Programm OBA 3 / 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm OBA 3 / 2016"

Transkript

1 Programm OBA 3 / 2016 Oktober 2016 Januar 2017 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag Uhr Tel.: 0821 / Fax: 0821 / Außerhalb der o.g. Zeiten können Sie in der Geschäftsstelle unter der Tel.: 0821 / eine Nachricht hinterlassen. offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

2 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Aktivitäten der Lebenshilfe Augsburg! Sehr geehrte Eltern und gesetzliche Betreuungspersonen! Juli 16 Endlich, endlich ist es da! Ganz druckfrisch! Auch hier wird wieder einiges angeboten. Damit alles reibungslos funktioniert, bitten wir Sie ein paar wichtige Punkte zu beachten: Bitte halten Sie unbedingt den Anmeldeschluss ein. Dies ist für die Planung von Personal und Finanzen dringend erforderlich. Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss können nur berücksichtigt werden, wenn es freie Plätze gibt und ein Nachrücken organisatorisch noch möglich ist. Bei allen Anmeldungen gibt es eine schriftliche Zu- oder Absage. Nur mit einer schriftlichen Zusage ist auch eine Teilnahme möglich. Sollte diese Zu- oder Absage nicht spätestens eine Woche nach dem Anmeldeschluss bei Ihnen sein, bitten wir um Rückmeldung!!!!! Anmeldungen sind möglich: per Fax; als Mailanhang oder mit der Post. Erreichbarkeit: Unser Büro ist Montag + Freitag von bis Uhr besetzt. In der Regel sind an diesen Tagen alle hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen und Verwaltungskräfte anwesend. Telefonnummer 0821 / / Fax / Postanschrift entnehmen Sie bitte dem Deckblatt. Außerhalb dieser Bürozeiten können Sie Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr unter der Rufnummer der Geschäftsstelle 0821 / eine Nachricht hinterlassen und wir werden Sie dann schnellstmöglich zurückrufen. Gerne können Sie mit uns Termine für Gespräche und Beratungen in den Abendstunden vereinbaren. Auf Wunsch machen wir auch Hausbesuche. Hier wieder das berühmte Kleingedruckte - aber trotzdem WICHTIG für ALLE: 1. Anmeldung - immer schriftlich! Bitte unbedingt Titel, Datum und Nummer der Aktivitäten angeben. Anmeldung per Post, Fax oder Mailanhang (siehe Deckblatt). 2. Bitte immer den Schwerbehindertenausweis mitbringen. In Ausnahmefällen evtl. nur eine Kopie! 3. Leider können wir keine Personen betreuen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, bzw. die im Rollstuhl sitzend befördert werden müssen. Wir haben keine geeigneten Busse und Räumlichkeiten. 4. Medikamente und spezieller Betreuungsbedarf Informationen sind hier im Interesse aller Beteiligten von größter Bedeutung, da es im Extremfall um lebensbedrohliche Situationen gehen kann. Bitte informieren Sie uns IMMER auf der Anmeldung und benutzen Sie bei Bedarf auch die Rückseite des Formulars. Diese Angaben sind bei jeder Anmeldung verpflichtend, sonst kann keine Haftung übernommen werden. Bitte bedenken Sie, dass wir wechselndes Personal haben und diese Leute Informationen brauchen, die für Sie als Eltern und Betreuer Routine und selbstverständlich sind.

3 Unser Angebot! Unser Anspruch! Einzelbetreuungen Zusätzlich zu unseren Gruppenangeboten besteht die Möglichkeit von Einzelbetreuungen. Wann solche Einzelbetreuungen stattfinden entscheiden sie selbst. Sollte Bedarf bestehen, können sie sich gerne jederzeit bei uns melden. Wir werden uns dann bemühen aus unserer Kartei jemand passenden zu vermitteln. Diese Betreuungen sind sowohl bei ihnen zu Hause, als auch in unseren Räumlichkeiten möglich. Je früher eine Anfrage von ihnen kommt, desto leichter ist die Planung für uns. Wir möchten auch Leuten Freizeiten und Ausflüge ermöglichen, die finanzielle Probleme haben und sich unsere Aktivitäten nicht leisten können. Mit Hilfe einer Stiftung und einiger Spender können wir jedes Jahr einige Freiplätze anbieten. Bitte haben Sie keine Scheu uns anzusprechen, wenn Sie diese finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Alles wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir haben alle Aktivitäten so gut und knapp wie möglich kalkuliert, möchten aber an dieser Stelle daran erinnern, dass unsere entscheidende und wichtigste Leistung die Rund-um-die-Uhr- Betreuung in allen Lebenslagen ist. Unsere aktuellen Programme sind auch auf unserer Homepage unter Einrichtungen Offene Hilfen/FED. Los geht`s - durchschauen und anmelden! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Viele Grüße Euer Team der Offenen Hilfen Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Augsburg e.v. werden gefördert durch: Bezirk Schwaben und Staatsministerium Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Integration.

4 Unsere Treffpunkte: Bitte beachten Sie, dass planmäßig nur die Treffpunkte angefahren werden, die bei den betreffenden Ausschreibungen angegeben sind. Um die Teilnehmer immer am richtigen Ort abholen und zurückbringen zu können ist es ganz wichtig, bei Ein- und Ausstieg genaue Angaben zu machen. Ein UWA alleine genügt uns nicht, da es zurzeit 6 UWA`s gibt. Sollten Sie einen anderen Ein- oder Ausstieg wünschen (siehe unten), bitten wir Sie Sich zu unseren Bürozeiten mit uns in Verbindung zu setzen. Da viele Ein-/Ausstiege in der Ausschreibung nur verkürzt genannt werden, haben wir hier die genauen Bezeichnungen der Treffpunkte mit Adresse: - Werkstätten Hier gibt`s die Einstiegmöglichkeiten immer nach Arbeitsende bei der jeweiligen Werkstatt: - UWA Memminger Straße, an der Pforte im Eingangsbereich Memminger Straße 6, Augsburg - UWA Hanreiweg, vor dem Pförtnerhaus am LKW-Rolltor Hanreiweg 9, Augsburg - UWA Hochfeld, beim Jourdienst an der Pforte Werner-v.-Siemensstr. 12, Augsburg - Schäfflerbachwerkstätte, Abholung im Sekretariat Provinostraße 52, Augsburg - UWA Schwabmünchen, Töpferstr. 11, Schwabmünchen (Hauptwerkstätte), Pforte im Eingangsbereich - UWA Augarten, im Eingangsbereich Augarten 9, Schwabmünchen - Treffpunkt Bahngelände (Bahnpolizei/Bundesgrenzschutz) Der Treffpunkt ist direkt vor dem Gebäude der Bahnpolizei / Bundesgrenzschutz auf dem Gelände der Bundesbahn. Sollten Sie diesen Treffpunkt noch nicht kennen, helfen wir Ihnen gerne weiter. - Treffpunkt Hauptbahnhof Augsburg-Schließfächer Dieser Treffpunkt ist immer dann aktuell, wenn wir mit dem Zug verreisen möchten. - Bahnhof Bobingen - vor dem Bahnhofsgebäude an der Bushaltestelle - Freizeithaus der Lebenshilfe Augsburg Elmer-Fryar-Ring 94-96, Stadtbergen - Lebenshilfe Wohnheim (nur als Ausstieg möglich), Bgm.-Rieger-Str. 2, Augsburg - Tagesstätte Königsbrunn (nur noch am Parkplatz vor den Garagen möglich wegen Schranke), Karwendelstraße 10, Königsbrunn

5 Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz: Es heißt abgekürzt PSG 2. Mit dem Gesetz ändern sich vor allem 2 Dinge: - Mehr Menschen bekommen das Recht auf Pflege. - Es soll eine neue Art der Beurteilung geben: Zur Einstufung in die Pflege-Versicherung. Das nennt man Gutachten-Verfahren. Man unterscheidet nicht mehr zwischen: - Menschen, die körperliche Pflege brauchen. - Menschen, die Demenz oder eine geistige Beeinträchtigung haben. Bei dem neuen Gutachten geht es nicht mehr um Zeit. Zeit, die man für die Pflege von jemandem braucht. Es geht darum, wie viel der pflege-bedürftige Mensch selbständig tun kann. Und wieviel Unterstützung er braucht. Ab 2017 gilt das neue Gesetz. Es steht im 11. Buch im Sozial-Gesetz. Kurz: SGB XI Damit ändern sich die Leistungen der sozialen Pflege-Versicherung. Seit Anfang 2016 gibt es erste Änderungen. Dies gilt seit dem 1. Januar 2016 Pflege-Beratung Wer Pflege-Leistungen bekommen kann, hat ein Recht auf Beratung. Auch die Angehörigen haben das Recht auf Beratung. Wer es wünscht, bekommt die Beratung zu Hause. Oder in der Einrichtung, wo die pflege-bedürftige Person lebt.

6 Schulungs-Kurse Oft pflegen Angehörige. Das sind zum Beispiel die Eltern oder Geschwister. Oder Menschen, die das ehrenamtlich tun. Das heißt, sie pflegen freiwillig und nehmen kein Geld dafür. Man nennt sie private Pflege-Personen. Für sie gilt: Sie haben ein Recht auf Schulungs-Kurse für die Pflege. Sie müssen kein Geld für die Kurse bezahlen. Die Kurse müssen bei der pflege-bedürftigen Person gegeben werden. Wenn sie und die Pflege-Person das wünschen. Zusätzliches Pflege-Geld Manchmal wird die private Pflege-Person krank. Oder sie braucht Urlaub. Oder sie hat eigene Termine. Dann kann sie nicht selbst pflegen. Aber sie kann vom Pflege-Geld andere Pflege-Personen bezahlen. Zum einen gibt es die Kurzzeit-Pflege. In diesem Fall geht die pflege-bedürftige Person in eine Pflege-Einrichtung. Das nennt man stationäre Pflege. Dort ist die pflege-bedürftige Person für ein paar Tage oder Wochen. Bis Ihre Pflege-Person aus dem Urlaub zurück ist. Oder bis sie wieder gesund ist. Zum anderen gibt es die Verhinderungs-Pflege. Diese Pflege ist eine ambulante Pflege. Das heißt: Die pflege-bedürftige Person sucht sich eine andere Pflege-Person. Das können Nachbarn, Freunde, Angehörige oder auch Pflege-Dienste sein. Pflege-Dienste sind Firmen, die diese Leistung anbieten. Diese kommen zu der pflege-bedürftigen Person nach Hause. Vielleicht nur für Stunden. Oder für ein Wochenende. Oder für mehrere Tage.

7 Jede pflege-bedürftige Person hat ein Recht auf bis zu 8 Wochen Kurzzeit-Pflege. Und zusätzlich gibt es bis zu 6 Wochen Verhinderungs-Pflege. Das gilt für jedes Kalender-Jahr. Die pflege-bedürftige Person bekommt für diese Wochen halbes Pflege-Geld. Bisher hatte die pflege-bedürftige Person weniger Anspruch: Sie bekam das halbe Pflege-Geld für 4 Wochen Kurzzeit-Pflege. Und nur für 4 Wochen Verhinderungs-Pflege. Im Herbst 2016 ist die Umstellung auf die neuen Regeln. Jetzt werden wahrscheinlich mehr Menschen Pflege-Leistungen beantragen. Das bedeutet: Sie alle brauchen ein Gutachten. Deshalb wird es von Juli bis Dezember keine Wiederholungs-Gutachten geben. Das wird ab dem 1. Januar 2017 gelten Pflege-Grade Bisher gab es 3 Pflege-Stufen. Jetzt wird auf 5 Pflege-Grade umgestellt. Wer vor dem 1. Januar 2017 in einer Pflege-Stufe war, wird in einen Pflege-Grad gebracht. Dafür muss er nichts tun. Das wird für ihn gemacht. Dabei gab es bisher 2 Unterscheidungen. 1.Gruppe Personen, die im Alltag gut zurechtkommen. Der schwere Begriff dazu ist: Personen ohne eingeschränkte Alltags-Kompetenz.

8 2.Gruppe Personen, die ihren Alltag nicht alleine schaffen können. Zum Beispiel, weil sie eine geistige Beeinträchtigung haben. Oder weil sie dement sind. Zu Ihnen sagt man: Personen mit festgestellter eingeschränkter Alltagskompetenz. So werden die beiden Gruppen übergeleitet: 1.Gruppe: ohne beschränkte Alltags-Kompetenz Pflege-Stufe wird zu Pflege-Grad sehr hoher Pflege-Bedarf 5 2. Gruppe: mit eingeschränkter Alltags-Kompetenz Pflege-Stufe wird zu Pflege-Grad ohne 2 zusätzlich 1 3 zusätzlich 2 4 zusätzlich 3 oder sehr hoher Pflege-Bedarf 5 Das gilt für alle pflege-bedürftigen Personen. Für alle, die am 31. Dezember 2016 bereits einen Anspruch auf Pflege-Leistungen haben. Ihre Pflege-Leistungen gibt es regelmäßig weiter. Und für die Pflege-Personen dieser Menschen gilt: Für Sie wird in die Renten-Versicherung eingezahlt. Sie haben auch einen Unfall-Versicherungs-Schutz, wenn sie pflegen. 1. Januar 2019 Es gibt 2 Jahre lang keine neuen Gutachten für diesen Personen-Kreis: bis zum 1. Januar Ausnahme ist: Die pflege-bedürftige Person beantragt selbst ein neues Gutachten.

9 Neue Anträge ab dem 1. Januar 2017 Ab dem 1. Januar 2017 gilt das neue Recht. Für alle Personen, die jetzt erst einen Antrag stellen. Bei der Beurteilung geht es jetzt um Selbständigkeit. Was kann der pflege-bedürftige Mensch noch selbst? Das wird in 6 verschiedenen Bereichen angeschaut: 1. Mobilität Wie gut kann sich die pflege-bedürftige Person selbst bewegen? Damit ist zum Beispiel gemeint: Kann er selbst seine Körper-Lage wechseln? Vom Liegen zum Sitzen? Kann er sich in seinem Zimmer oder in seiner Wohnung allein bewegen? Oder kann er noch Treppen steigen? 2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten Kognitiv meint: Was kann ein Mensch erkennen, lernen, erinnern und denken? Kommunikativ bedeutet: Wie kann ein Mensch sich mitteilen? Was möchte er oder was mag er nicht? Wie kann er verstehen, was andere ihm sagen wollen? Es geht also darum: 1. Wie gut kann die pflege-bedürftige Person verstehen? 2. Wie gut kann sie noch selbst Entscheidungen treffen? 3. Wie gut kann sie noch sprechen und hören? 3. Verhaltens-Weisen und psychische Problemlagen Damit ist gemeint: Wegen einer Krankheit kann es sein, dass ein Mensch sein Verhalten nicht mehr selbst steuern kann. Oder, dass sich sein Verhalten verändert hat.

10 Er kann zum Beispiel aggressiv sein. Er wehrt sich vielleicht gegen die Pflege-Person. Oder er hat Ängste. Dann ist er sehr unruhig oder kann nachts nicht schlafen. Oder er ist depressiv. Dann interessiert er sich für nichts. Und will sich mit nichts beschäftigen. 4. Selbst-Versorgung Damit ist gemeint: Wie gut kann sich der Mensch noch selbst im Alltag versorgen? Zum Beispiel: - Kann er sich selbst waschen? - Kann er sich an- und ausziehen? - Kann er selbständig essen und trinken? - Kann er allein zur Toilette gehen? 5. Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheitsoder therapie-bedingten Anforderungen und Belastungen Damit ist gemeint: Eine pflege-bedürftige Person hat meist eine Krankheit oder eine Behinderung. Dann sind zum Beispiel folgende Dinge zu tun: - Medikamente einnehmen - Untersuchungen haben - Therapien bekommen - Fahrten zu Ärzten oder Kliniken Dabei können Dinge jeden Tag nötig sein. Oder aber nur 1-mal die Woche. Oder noch seltener. Es wird also zum Beispiel angeschaut: - Kann der pflege-bedürftige Mensch selbst seine Medikamente einnehmen? - Kann er mit seinem Rollstuhl umgehen? Oder mit anderen Hilfsmitteln? - Wie viel Unterstützung braucht er dabei?

11 6. Gestaltung des Alltags-Lebens und sozialer Kontakte Damit ist zum Beispiel gemeint: Wie selbständig kann der pflege-bedürftige Mensch: - seinen Tages-Ablauf planen und leben - Freunde treffen - seine Freizeit gestalten Jetzt wird nicht mehr extra geprüft: Gibt es eine eingeschränkte Alltags-Kompetenz? Aus allen 6 Bereichen wird dann der Pflege-Grad errechnet. Dafür gibt es feste Regeln. Für jeden Bereich werden Punkte vergeben. Die werden aber nicht einfach nur zusammengezählt. Sondern die verschiedenen Bereiche werden unterschiedlich gewertet. So ist die Reihenfolge: Bereich 4 zählt 40 Prozent. Bereich 5 zählt 20 Prozent. Bereich 6 zählt 15 Prozent. Bereich 1 zählt 10 Prozent. Die Bereiche 1 und 2 zählen 15 Prozent. Hier wird nur einer der beiden Bereiche genommen. Und zwar der Bereich, der die meisten Punkte hat. Weitere Änderungen Entlastungs-Betrag Alle pflege-bedürftigen Menschen bekommen 125 Euro im Monat. Diese Summe können sie aber nur für Unterstützung verwenden. Und nur, wenn sie zu Hause gepflegt werden. Menschen in Einrichtungen haben keinen Anspruch darauf. Im Jahr sind das Euro. Diese Summe soll eine Unterstützung für den Alltag sein.

12 Verhinderungs-Pflege Die pflege-bedürftigen Person wurde schon 6 Monate betreut. Dann kann sie auch Verhinderungs-Pflege bekommen. Auch wenn sie bis dahin nur den Pflege-Grad 1 hatte. Renten-Versicherung für Pflege-Personen Pflege-Personen erwerben Leistungen aus der Renten-Versicherung. Das gilt, wenn - sie nicht mehr als 30 Stunden in der Woche arbeiten gehen, - sie mindestens 10 Stunden die Woche pflegen, - an mindestens 2 Tagen, - und die pflege-bedürftige Person mindestens den Pflege-Grad 2 hat. Weitere Fragen Diese Erklärung ist nur ein grober Überblick. Sie ist nicht vollständig. Die Übertragung der Rechte in Leichte Sprache ist schwer. Nicht alles lässt sich ganz genau erklären. Und vielleicht haben Sie noch Fragen? Alle Pflege-Kassen müssen die Versicherten beraten. Wenn Sie also Fragen haben, machen sie einen Beratungs-Termin. Dort bekommen Sie alle Informationen. Der Text in schwerer Sprache ist von Dr. Edna Rasch. Sie ist Juristin bei der Bundesvereinigung der Lebenshilfe. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Ina Beyer gemacht. Die Prüfergruppe der Bundesvereinigung Lebenshilfe hat den Text auf leichte Verständlichkeit geprüft: Hartmut Hellge, Sebastian Richter, Mike Plura, Benjamin Titze. Die Bilder sind von: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 HINWEIS: Sollten Sie von Ihrer Pflegekasse eine Nachricht erhalten, in welchen Pflegegrad sie ab eingestuft sind, informieren Sie uns doch bitte darüber. Am gibt es bei der Lebenshilfe Aichach-Friedberg einen Informationsabend der AOK zur neuen Pflegeversicherung. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben.

13 Reiten / Kurs für UWA Hanreiweg / UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: MONTAGS Freitag, Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Inhalt: Reiten in verschiedenen Variationen (an der langen Leine, am Zügel geführtes Pferd und für Fortgeschrittene auch neben der Reitlehrerin mit eigenem Pferd). Dieses Angebot ist bestens geeignet für Anfänger und Leute die evtl. etwas Angst haben. Es stehen gut ausgebildete Turnierpferde zur Verfügung und die Reitlehrerin hat viel Erfahrung mit behinderten Menschen. Der Reiterhof liegt in Reinhartshausen kurz hinter Bobingen. Termine: 5 x Montags / / kein Reitkurs / / / Bitte mitbringen: bequeme, strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/ Regenkleidung (Hose, Jogginganzug), feste Schuhe Beginn: Uhr UWA Hanreiweg Uhr UWA Hochfeld Ende: Uhr Tagesstätte und Lebenshilfe Wohnheim Uhr Bahngelände Leistungen: Kurs, Fahrt, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf, Brotzeit Kosten: Preis I 25,00 Preis II 70,00

14 Reiten / Kurs für UWA Schwabmünchen Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: / MITTWOCHS Freitag, Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Inhalt: Reiten in verschiedenen Variationen (an der langen Leine, am Zügel geführtes Pferd und für Fortgeschrittene auch neben der Reitlehrerin mit eigenem Pferd). Dieses Angebot ist bestens geeignet für Anfänger und Leute die evtl. etwas Angst haben. Es stehen gut ausgebildete Turnierpferde zur Verfügung und die Reitlehrerin hat viel Erfahrung mit behinderten Menschen. Der Reiterhof liegt in Reinhartshausen kurz hinter Bobingen. Termine: 5 x Mittwochs / / / / Bitte mitbringen: bequeme, strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/ Regenkleidung (Hose, Jogginganzug), feste Schuhe Beginn: Uhr UWA Schwabmünchen Ende: Uhr Tagesstätte Uhr Lebenshilfe Wohnheim Leistungen: Kurs, Fahrt, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf, Brotzeit Kosten: Preis I 25,00 Preis II 70,00

15 Sportkreisel Fitness und Kraftsport UWA Hanreiweg Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: / DIENSTAG Freitag, Wir machen weiter und bieten einen Fitness- und Kraftsport-Kurs (Bodybuilding) an. Für alle Teilnehmer/-innen wird ein ganz persönliches Trainingsprogramm an verschiedenen Geräten und Maschinen erstellt und dann gezielt trainiert. Hierzu steht das Fachpersonal des Sportkreisels zur Verfügung. Termine: 8 Termine immer dienstags / / / / / / / Bitte mitbringen: Turnschuhe; Jogginganzug o.ä.; Handtuch (wird aus hygienischen Gründen aufs Gerät gelegt); Waschzeug (wenn jemand im Sportkreisel duschen will) Im Sportkreisel gibt es ein kleines Café. Evtl. etwas Taschengeld einstecken Beginn: Uhr UWA Hanreiweg Ende: Uhr am Bahngelände Leistungen: Kurs; Erstellung des Programms durch Fachpersonal; Nutzung aller Geräte und Einrichtungen; Abholdienst (ab UWA); Begleitung, Betreuung und Pflege bei Bedarf durch Personal der Lebenshilfe; Anleitung durch Sportkreiseltrainer. Auf Wunsch Sauna. Kosten: Preis I 10,00 Preis II 80,00

16 Sportkreisel Fitness und Kraftsport UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: / DONNERSTAG Freitag, Wir machen weiter und bieten einen Fitness- und Kraftsport-Kurs (Bodybuilding) an. Für alle Teilnehmer/-innen wird ein ganz persönliches Trainingsprogramm an verschiedenen Geräten und Maschinen erstellt und dann gezielt trainiert. Hierzu steht das Fachpersonal des Sportkreisels zur Verfügung. Termine: 8 Termine immer donnerstags / / / / / / / Bitte mitbringen: Turnschuhe; Jogginganzug o.ä.; Handtuch (wird aus hygienischen Gründen aufs Gerät gelegt); Waschzeug (wenn jemand im Sportkreisel duschen will) Im Sportkreisel gibt es ein kleines Café. Evtl. etwas Taschengeld einstecken Beginn: Uhr UWA Hochfeld Ende: Uhr am Bahngelände Leistungen: Kurs; Erstellung des Programms durch Fachpersonal; Nutzung aller Geräte und Einrichtungen; Abholdienst (ab UWA); Begleitung, Betreuung und Pflege bei Bedarf durch Personal der Lebenshilfe; Anleitung durch Sportkreiseltrainer. Auf Wunsch Sauna. Kosten: Preis I 10,00 Preis II 80,00

17 NDW und Schlagerparty Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Freitag, Donnerstag, Hallo liebe Discofreunde, wie viele von Euch schon wissen, findet immer am letzten Samstag im Monat eine große NDW und Schlagerparty im Spektrum Club in Augsburg statt. Habt ihr Lust mit uns dorthin zu gehen? Beginn: Uhr vor dem Bahnhof (Haupteingang) Ende: Uhr vor dem Bahnhof (Haupteingang) Leistungen: Fahrdienst, Eintritt, Begleitung und Betreuung Taschengeld für Getränke mitbringen Kosten: Preis I 6,00 Preis II 15,00 Disco im Römerhof Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Hallo liebe Discofreunde, wir gehen mit Euch wieder in die Disco des Arbeiter-Samariter-Bundes im Römerhof. Wer Lust auf ein paar Stunden Tanz und Spaß hat, meldet sich an. Getanzt wird dort von Uhr Uhr. Beginn: Uhr Bahngelände Ende: Uhr Bahngelände Leistungen: Fahrdienst, Eintritt, 1 Getränk, Begleitung und Betreuung Bitte bringt Taschengeld für evtl. weitere Getränke mit. Kosten: Preis I 5,00 Preis II 15,00

18 Gut Aufeld Langes Wochenende Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Hier bieten wir Euch eine lange Wochenendfreizeit. Wir konnten wieder das tolle Haus der Lebenshilfe Ingolstadt für Euch buchen. Das Haus bietet eine Vielzahl an Aktivangeboten wie z.b. Billard, Tischtennis, Kicker, Internetstation, Dart sowie eine große Außenanlage mit Volleyball, Bocciabahn, usw. Es steht uns eine Auswahl an Malzubehör und Brettspielen zur Verfügung. Gemütliche Stunden können wir im Kaminzimmer oder an der offenen Feuerstelle erleben. Das Programm werden wir nach den Interessen und Möglichkeiten der Teilnehmer/-innen gestalten und dazu evtl. Gruppen bilden. Mögliche Programmangebote: Besuch der Ingolstädter Altstadt; Ausgedehnte Spaziergänge in der Region; Kaffeeklatsch im Lieblingscafe der Lebenshilfe Werkstatt; Kelten- und Römermuseum in Manching; Samstag Mittagessen in unserem griechischen Stammlokal ; Disco- Tanzabend; Stadtmuseum. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Beginn: Uhr alle UWA`s Ende: Leistungen: Uhr Bahngelände Uhr LH Wohheim Uhr Tagesstätte Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 80,00 Preis II 240,00

19 Pack mas noch a moi!! Wandertage Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Sonntag Freitag, Samstag Freitag, Wir wollen den verbleibenden Sommer nutzen und die Gipfel unsicher machen!! Hier erwarten Euch leistungsangepasste Tageswanderungen und leckere Hüttenmahlzeiten mit berauschendem Ausblick in der Region. Eine stressfreie Zeit bei Bewegung in der Natur und mit unserem Therapiehund Lesedi. Diese Tage sind ist für sportliche und wanderfreudige Menschen ideal. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Bei schlechtem Wetter finden wir mit dem Hund eine tolle Alternative! Beginn: 08:00 Uhr Bahngelände in strapazierfähiger- witterungsangepasster Kleidung und festem wandergeeignetem Schuhwerk!! Bitte mitbringen: Ende: Leistungen: Wanderrucksack gefüllt mit: Regenkleidung, Sonnenschutz, Behindertenausweis, notwendigen Medikamenten sowie Trinkflasche- evtl. Wanderstecken 19:00 Uhr Bahngelände Fahrt, Mittagessen, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 15,00 Preis II 30,00

20 Kochen mit der Volkshochschule Augsburg Einzeltermine Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Mittwoch/Italienische Küche Freitag, Mittwoch/Schwäbische Küche Freitag, Mittwoch/Kartoffelrezepte Freitag, Wir laden alle, die Lust haben einen schönen Abend zu verbringen und Spaß haben oder kriegen wollen zum KOCHEN ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Material und Ausrüstung gibt es bei uns; Bestimmt werden wieder leckere Sachen gekocht!!! Ort: Lehrküche der Volkshochschule Bitte mitbringen: Beginn: Ende: viel gute Laune, Medikamente wenn nötig Uhr UWA Hochfeld Uhr UWA Hanreiweg Uhr Volkshochschule Willy-Brandt-Platz 3a im Eingangsbereich Uhr Bahngelände Leistungen: Busfahrt, Material, Essen, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten pro Einzeltermin: Preis I 5,00 Preis II 23,00 Kosten bei Anmeldung für alle 3 Termine: Preis I 10,00 Preis II 60,00

21 VHS Lernwerkstatt Kurs Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Lesen, Schreiben, Rechnen von Anfang an in entspannter Atmosphäre. Wir setzen da an wo ihr steht und gehen auf Eure speziellen Lernbedürfnisse ein. Ihr lernt in Eurem eigenen Tempo. Neugierig geworden? Dann einfach anmelden und mitmachen. Der Kurs findet in der Volkshochschule Augsburg statt. Termine: 12 Termine / / / / / / / / / / Bitte beachten Sie: Am , , und in den Ferien findet keine Lernwerkstatt statt!! Abholung durch uns nur an der UWA Hanreiweg. Eine Teilnahme ist jedoch für alle möglich, die selbständig zur VHS kommen! Bitte vermerken Sie dies auf der Anmeldung eindeutig. Beginn: Uhr UWA Hanreiweg (Abholung an der Pforte) Uhr Volkshochschule Willy-Brandt-Platz 3a, 2. Stock Ende: Uhr Volkshochschule Willy-Brandt-Platz 3a, 2. Stock Uhr Bahngelände Leistungen: Kurs incl. Material, Abholdienst (ab UWA); Begleitung, Betreuung und Pflege bei Bedarf durch Personal der Lebenshilfe. Kosten: Preis I 10,00 Preis II 90,00

22 Betreuungswochenenden (FED) im Freizeithaus der Lebenshilfe für UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Freitag, Freitag, Donnerstag, Dieses Wochenende soll dazu dienen, Eltern zu entlasten und ihnen Zeit für sich selbst und die anderen Familienmitglieder zu geben. Mit den Teilnehmer/-innen wollen wir den Tag gemeinsam gestalten und die Möglichkeiten nutzen die Haus, Garten und Umgebung bieten. In Augsburg gibt es jede Menge Freizeitangebote, die wir zusätzlich in Anspruch nehmen und ausprobieren wollen. Diese Tage sind für Leute gedacht die einen größeren Pflege- und Betreuungsaufwand haben und für die unsere anderen Angebote nicht so gut geeignet sind. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Beginn: Uhr UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld Ende: Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen Uhr am Bahngelände Leistungen: Kosten: Preis I 20,00 Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf

23 Hundespaßtag Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Wir verbringen einen ganzen Tag mit Therapiehund Lesedi. Wir wollen uns in der Natur bewegen, tolle Spiele spielen und gemeinsam mit Lesedi Abenteuer erleben. Lasst Euch überraschen! Am Nachmittag entspannen wir uns am Lagerfeuer und beim Grillen über offenem Feuer. Lesedi freut sich auf Euch!! Bitte mitbringen: Notwendige Medikamente, strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk Beginn: Uhr Bahngelände Uhr Freizeithaus Stadtbergen Ende: Leistungen: Kosten: Preis I 15,00 Preis II 40, Uhr Freizeithaus Stadtbergen Uhr Bahngelände Fahrdienst, Betreuung, Begleitung, Pflege bei Bedarf, Mittag - sowie Abendessen, Therapiehund Lesedi

24 Themen-Wochenende im Freizeithaus Kanadieranstich Wir lieben die Flüsse und Seen Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Dieses Freizeitwochenende ist für sportliche Menschen ideal, die gerne etwas Neues auf dem Wasser erleben wollen. Wir wollen, mit unseren eigenen Kanadier- Booten bepackt, die Seen und Flüsse des Augsburger Umlands unsicher machen und paddeln was das Zeug hält. Vorerfahrungen sind nicht notwendig! Gesichert sind wir natürlich mit Schwimmwesten und tragen werden wir wärmende Neoprenanzüge. Unsere Nächte verbringen wir im Freizeithaus in Stadtbergen. Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen begrenzt. Leitung: Suny Ritz. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Beginn: Ende: Leistungen: 16:00 Uhr UWA Hanreiweg 16:15 Uhr UWA Hochfeld -andere UWAs gerne nach Absprache! 15:30 Uhr Freizeithaus Stadtbergen 16:00 Uhr Bahngelände Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 30,00 Preis II 80,00

25 Töpferkurs UWA HANREIWEG Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Donnerstags Freitag, Vorweihnachtliches Töpfern Da unsere Töpferkurse wieder ein toller Erfolg war, wollen wir das gerne wiederholen. - Wer sich mit dem natürlichen Baustoff Ton versuchen möchte, - Wer Lust hat, mal wieder die Hände zu nutzen, - Wer gemeinsam in fröhlicher Atmosphäre etwas persönliches gestalten und entstehen lassen will, der ist recht herzlich eingeladen. Das ganze findet wie beim letzten Mal in der Töpferwerkstatt von Frau Guggenberger in Pfersee statt. Für Getränke ist gesorgt. Termine: 5 x Donnerstags / / / / am findet kein Töpferkurs statt Bitte mitbringen: evtl. eine Schürze Beginn: Uhr UWA Hanreiweg Ende: Uhr Bahngelände Leistungen: Kurs, Material, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 20,00 Preis II 50,00

26 Das sportliche Schmanker`l Der Probetag!! Boulder,- und Kletterkurs -im Sportkreisel- Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, 30. September 2016 Dich würde unser Boulder,- und Kletterkurs interessieren. Du bist aber noch unsicher und möchtest es erstmal probieren bevor Du Dich anmeldest?? Dies ist der Probeabend für unseren neuen Kurs. Sei mutig- probieren geht über Studieren!! Alle Eltern und Angehörigen die sich diese Schnupperstunden mit ansehen möchten, sind herzlich eingeladen zwischen und Uhr in den Sportkreisel zu kommen. Solltest du dich erst nach dem Schnuppern entscheiden können, an unserem Kurs teilzunehmen, kannst du dich noch bis Freitag, anmelden! Beginn: Bitte mitbringen: Ende: Leistungen: Kosten: 16:00 Uhr UWA Hanreiweg/ Hochfeld 16:00 Uhr UWA Schwabmünchen UWA Memmingerstr./Schäfflerbachwerk gerne nach Absprache! 16:30 Uhr Sportkreisel Eberlestraße 29, Augsburg Trinkflasche, lockere Sportkleidung, Behindertenausweis, notwendige Medikamente Uhr Sportkreisel Eberlestraße 29, Augsburg Uhr Bahngelände Professionelle Sportanleitung, Betreuung, kleine Brotzeit, Material incl. Kletterschuhe übernehmen wir

27 Das sportliche Schmanker`l Boulder,- und Kletterkurs -im Sportkreisel- Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Wir wollen etwas ganz Neues ausprobieren und Hoch Hinaus!! Hier bieten wir Euch einen inklusiven Boulder- und Kletterkurs unter unserer Anleitung im Sportkreisel Augsburg an. Mit sehr viel Spaß in einer kleinen Gruppe wollen wir Körperspannung, Fingerfertigkeit und Körpergefühl trainieren. Auch unserem Selbstbewusstsein wird der Sport richtig gut tun. Passieren kann uns nichts - dafür gibt es weiche Matten am Boden und 3 Trainer die immer bei uns sind. TERMINE 6 x: / / / / / Beginn: Bitte mitbringen: Ende: Leistungen: 16:00 Uhr UWA Hanreiweg/ Hochfeld 16:00 Uhr UWA Schwabmünchen UWA Memmingerstr./Schäfflerbachwerk gerne nach Absprache! 16:30 Uhr Sportkreisel Eberlestraße 29, Augsburg Trinkflasche, lockere Sportkleidung, Behindertenausweis, notwendige Medikamente 18:45 Uhr Sportkreisel Eberlestraße 29, Augsburg Uhr Bahngelände Professionelle Sportanleitung, Betreuung, kleine Brotzeit, Material incl. Kletterschuhe, Fahrt Kosten: Preis I 15,00 Preis II 30,00

28 Das große Augsburger - Puppenkisten Wochenende Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Ein ganzes Wochenende in der Augsburg Puppenkiste? Schon immer dein Traum? Dann bieten wir Dir hier das perfekte Theaterwochenende!! An diesem Wochenende wird sich alles um unsere Augsburger Puppenkiste drehen. Am Freitagabend sehen wir Der Prozess um des Esels Schatten. Am Samstag sind wir zu einer Führung hinter die Bühne der Kiste und ins Puppenmuseum eingeladen. Am Sonntag sehen wir Hänsel und Gretel- eine erstaunliche Geschichte. Komm also mit und schwelge mit uns in Kindheitserinnerungen!! Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Bitte auch an schicke Kleidung für die Puppenkiste denken!!!! Beginn: Ende: Leistungen: Uhr UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld Uhr Freizeithaus Stadtbergen Uhr Bahngelände Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Eintritt Puppenkiste, Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 50,00 incl. Eintritt Puppenkiste Preis II 100,00 incl. Eintritt Puppenkiste Hinweise: Die TN- Anzahl ist auf 7 Personen begrenzt. Untergebracht sind wir im Freizeithaus- Stadtbergen. Leitung dieses Wochenendes hat Suny Ritz

29 Erlangen Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Freitag, Wir bieten Euch wieder zwei Wochenenden im allseits beliebten Lebenshilfe-Hotel in Erlangen an. Das Haus bietet: Turnhalle, Kicker, Dart, Tischtennis, Bastel- und Werkraum. Das Programm werden wir nach den Interessen und Möglichkeiten der Teilnehmer/-innen gestalten und dazu evtl. Gruppen bilden. Mögliche Programmangebote: Ausflüge mit dem Zug nach Forchheim (im Dezember zum Christkindlmarkt); Nürnberg (Burg, Zoo, Altstadt, Spielzeugmuseum, Bratwurstessen). Stadtmuseum und Botanischer Garten in Erlangen; am Abend gibt es Disco und gemütliches Zusammensein im Café Orange. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Beginn: Uhr UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld Ende: Uhr am Bahngelände Uhr Tagesstätte Leistungen: Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 60,00 Preis II 180,00

30 Frauenwochenende -Wohlfühlen und Spaß haben- Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Fast schon ein Muss - unser Gesundheits- und Wohlfühlwochenende nur für Frauen. Gemeinsam wollen wir gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zubereiten, unseren Körper entspannen und mal wieder so richtig durchbewegen. Wir wollen etwas für unsere Schönheit tun und uns mit Massagen, Musik und guten Düften entspannen. Hier können wir über Dinge quatschen die die Jungs mal so gaaaarnichts angehen! Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, witterungsangepasste Kleidung, Jogginganzug, Turnschuhe oder dicke Socken, Hausschuhe, Badebekleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch Beginn: Ende: Leistungen: Uhr UWA Hanreiweg Uhr UWA Hochfeld Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen Uhr am Bahngelände Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 20,00 Preis II 80,00

31 Neujahrsfreizeit Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Das Jahr 2017 wollen wir gemeinsam in der schönen Dreiflüssestadt Passau gebührend beginnen. Wir werden hoch auf dem Georgsberg in der alten Burg in der Jugendherberge schlafen Hier wollen wir die Städte Passau und Linz besichtigen, eine große Drei-Flüsse- Boots-Rundfahrt erleben, ein Erlebnisbad unsicher machen und die Vorzüge unserer Unterkunft auskosten. Hier gibt es eine eigene Sternwarte sowie sämtlich Sportmöglichkeiten. Bitte mitbringen: Notwendige Medikamente, witterungsangepasste sowie Ausgehkleidung Hausschuhe, Handtuch Beginn: Ende: Leistungen: Uhr UWA Hanreiweg/ Hochfeld Uhr Freizeithaus Stadtbergen Uhr Freizeithaus Stadtbergen Uhr Bahngelände Begleitung, Unterkunft sowie Verköstigung, Eintritt Puppenkiste Kosten: Preis I 100,00 Preis II 350,00 Hinweise: Die TN- Anzahl ist auf 14 Personen begrenzt.

32 BetreuungsWOCHE (FED) im Freizeithaus der Lebenshilfe für UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Diese Woche soll dazu dienen, Eltern zu entlasten und ihnen Zeit für sich selbst und die anderen Familienmitglieder zu geben. Mit den Teilnehmer/-innen wollen wir den Tag gemeinsam gestalten und die Möglichkeiten nutzen die Haus, Garten und Umgebung bieten. In Augsburg gibt es jede Menge Freizeitangebote, die wir zusätzlich in Anspruch nehmen und ausprobieren wollen. Diese Tage sind für Leute gedacht die einen größeren Pflege- und Betreuungsaufwand haben und für die unsere anderen Angebote nicht so gut geeignet sind. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Beginn: Ende: Uhr Bahngelände Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen Uhr am Bahngelände Leistungen: Kosten: Preis I 50,00 Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf

33 Inklusiver Nähkurs -für Anfänger und Fortgeschrittene- Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, x Montags In diesem Kurs lernt ihr Grundkenntnisse an der Nähmaschine kennen und näht Eure ersten eigenen Stücke. Auch für die Fortgeschrittenen unter Euch haben wir kreative neue Ideen- Ihr werdet viel dazu lernen! Unter Anleitung von 3 erfahrenen Näherinnen werdet ihr im kleinen Kreis in einem Nähatelier in der Altstadt Augsburgs euren Nähträumen näher kommen. Jedem Teilnehmer steht eine eigene Maschine zur Verfügung, und Schritt für Schritt geht s zum Meisterstück. Das Besondere an diesem Kurs: Dies ist ein inklusiver Nähkurs für Menschen mit und ohne Behinderung. Ladet also wenn ihr Lust habt auch Eure Eltern, Freunde und Bekannte ein, sich für den Kurs anzumelden! Auch Männer haben Spaß an der Nähmaschine! Termine: 8 x Montags /16.01./23.01./30.01./ /13.02./20.02./ Bitte mitbringen: Notwendige Medikamente, Gemütlichkleidung Beginn: Ende: Leistungen: Uhr UWA Hanreiweg/ Hochfeld Uhr Nähatelier Madam TamTam, Mittlerer Lech 16, Augsburg Uhr Nähatelier Madam TamTam, Mittlerer Lech 16, Augsburg Uhr Bahngelände professionelle Arbeitsanleitung, Material (Stoffe, Nadeln, Faden), Nutzung der Nähmaschinen, sowie eine kleine Brotzeit und Getränke, Fahrdienst, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 30,00 Preis II 100,00 Leitung: Suny Ritz

34 Für coole Kerle (und die es werden wollen) UWA Hanreiweg UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Freitag, Wir machen weiter mit unserem Wochenende nur für Männer. An diesem Wochenende im Freizeithaus wollen wir Männer mal ganz unter uns sein. Männerthemen besprechen und alles machen was uns Spaß macht. Wir haben viele coole Männersachen für Euch vorbereitet- lasst Euch überraschen!! Leitung dieses Wochenendes haben Günter Singer und Fabian Ritz Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, Handtuch und Badeanzug (für evtl. Schwimmbadbesuch), kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. Beginn: Ende: Uhr UWA Hanreiweg Uhr UWA Hochfeld Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen Uhr am Bahngelände Leistungen: Kosten: Preis I. 20,00 Preis II. 80,00 Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf

35 Langlauf- Expedition Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: Donnerstag, Du bist noch nie auf Langlaufskiern gestanden und möchtest einen sportlichen Versuch wagen? Wir bieten Euch einen Tag in den Allgäuer Alpen an, an dem wir auf einfachen Routen und unter Anleitung das Langlaufen in der freien Natur testen wollen. OBA - Hund Lesedi wird uns begleiten und motivieren. Zu Mittag wollen wir in einer gemütlichen Hütte zur Sportlerjause einkehren. Voraussetzungen: keine Langlauf- Vorkenntnisse nötig, Spaß an Bewegung, sicherer Gleichgewichtssinn Bitte Schuhgröße in der Anmeldung angeben!! Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Pers. begrenzt. Bitte mitbringen: Schneeanzug bzw. Winterjacke sowie Schneehose, Fingerhandschuhe, Mütze, Wechselkleidung, Getränke für die Fahrt, Behindertenausweis, notwendige Medikamente Beginn: Uhr Bahngelände Ende: Uhr Bahngelände Leistungen: Kurs, Langlaufskier mit Stöcken sowie Schuhe, Verpflegung, Anfahrt, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 35,00 Preis II 85,00

36 Na jetzt ist dann mal gut! Klaus Fiedler geht! Und gleich geht s weiter mit Sabine Hollstein, Suny Ritz und Günter Singer

37 Nach 36 Jahren OBA der Lebenshilfe gehe ich in den Unruhestand. Ab bin ich hauptberuflich Rentner, Hausmann und Opa. Vorher möchte ich mich aber sehr gerne von Euch/Ihnen (Teilnehmerinnen, Eltern, MitarbeiterInnen, Unterstützern und anderen Beteiligten und Weggefährten) verabschieden. Die OBA hatte ihre Gründungsveranstaltung im Rahmen eines ersten geselligen Beisammenseins zum Kennenlernen und Planen in der Lebenshilfe-Schule in Königsbrunn. Und dorthin möchte ich Euch/Sie auch am 10. Dezember einladen: Zum Verabschieden, aber auch zum WEITERMACHEN mit Sabine Hollstein, Suny Ritz, Günter Singer und unseren Betreuerinnen und Betreuern. Und das ist der Plan: Termin: Samstag, 10. Dezember 2016, Uhr Teil 1: in der Brunnenschule der Lebenshilfe an der Karwendelstraße in Königsbrunn. Es gibt einen Imbiss vom Büffet und unsere beliebten Freizeitknabbereien. Diverse Getränke zum Selbstkostenpreis stehen bereit. Teil 2: Ab Uhr spielt unsere langjährige Hausband, die Boogie Allstars (mit David Hollstein) Blues, Boogie und Rock `n Roll. Der Eintritt ist frei! (Über Spenden freut sich die Lebenshilfe immer). Shuttle-Bus: Wer nicht selbständig nach Königsbrunn kommt, kann unseren Bus benutzen, der um Uhr am Bahngelände abfährt. Für Besucher von Teil 1 ist der Bus um Uhr am Bahnhof, für die Besucher des Konzerts um Uhr. Für unsere Planung bitten wir um eine Rückmeldung (mit beigeheftetem Anmeldeblatt am Ende des Programms) bis zum 5. November Für die Busfahrt ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

38 Liebe Eltern und Teilnehmer, 35 Jahre OBA der Lebenshilfe. Was ich noch loswerden wollte!? Erlebnisse, Geschichten; Lustiges und Aufregendes; was niemand wissen durfte, gerade noch mal gut gegangen, best of. Ich bin gerade dabei, meine Arbeitstagebücher aus 35 Jahren OBA nochmals zu lesen und stelle fest: In dieser Zeit ist viel passiert! Aber ich denke TeilnehmerInnen, Eltern und Betreuer haben noch viele Schwänke, Erlebnisse und allerlei Erinnerungen beizutragen die wir vielleicht mal als kleine Chronik zu Papier bringen könnten. Wer dazu beitragen möchte ist herzlich eingeladen zu unseren Erzähl- und Erinnerungsterminen zu kommen. 1) im FZ Haus von Uhr bis Uhr (Abholung UWA Augsburg Uhr / zurück Bahngelände Uhr) 2) Uhr im Inklusiv im Annahof, Augsburg 3) im FZ Haus von Uhr bis Uhr (Abholung UWA Augsburg Uhr / zurück Bahngelände Uhr) Getränke und kleiner Imbiss inklusive. Zur Vorbereitung und Gedächtnisstütze kann der beigefügte Fragebogen dienen. Diesen Fragebogen könnt ihr mir auch zukommen lassen wenn jemand nicht zu den Erzählterminen kommt. Ich stehe aber auch für extra vereinbarte Interview- und Erzähltermine zur Verfügung. Einfach bei Klaus Fiedler anrufen. Tel.Nr / Zum Vormerken! Jahreskonzert 2016 Einer der auch mit 76 Jahren noch nicht in Rente geht ist unser langjähriger, musikalischer Begleiter Mani Neumeier (von GuruGuru). Er bestreitet unser Jahreskonzert am Freitag 2. Dezember Eine Einladung hierzu kommt noch. Ihr könnt aber ab sofort eine Anmeldung schicken und wir setzen euch auf die Gästeliste und laden euch dann 4 Wochen vorher nochmals extra ein.

39 Erinnerungs- und Fragebogen zu 35 Jahren OBA (alles bleibt auf Wunsch vertraulich und anonym) Name Das schönste Freizeitziel: Die interessanteste Stadt: Mein Lieblingsfreizeitessen: Das trinke ich am liebsten: Ein toller Ort: Was ich nie wieder will: Ich habe mich gefreut über: Ich hatte Angst vor: Ich habe mich geärgert über: Lustig war: Das sollte nicht (mehr) passieren: Das war schlimm: Im Freizeithaus / Garten hätte ich gerne noch folgendes geändert: Im Freizeithaus hätte ich gerne noch diese Ausstattung/Material: Programmwünsche für 2017: Kurse/Bildungsangebote?:

40

41 Antrag auf Leistungen der Pflegekasse bei Verhinderung einer Pflegeperson Name des/der pflegebedürftigen Versicherten Geburtsdatum KV-Nummer Anschrift Verhinderte Pflegeperson Telefonnummer Name, Vorname Anschrift X Die häusliche Pflege wurde in den letzten 6 Monaten durch eine private Pflegeperson erbracht. Zeitraum der Verhinderung (TTMMJJJJ) bis Angaben zur Art der Verhinderungspflege X X Tageweise Verhinderungspflege und / oder (näheres siehe jeweilige Einzelabrechnungen) Stundenweise Verhinderungspflege (die Pflegeperson ist weniger als 8 Stunden täglich verhindert). Grund der Verhinderung Erholungsurlaub Krankheit X sonstige Gründe Sonstiges Angaben zur Ersatzpflegeperson X Einsatz eines Familienentlastenden Dienstes X Eine direkte Abrechnung mit der Pflegekasse wird gewünscht LEBENSHILFE AUGSBURG E.V., Elmer-Fryar-Ring 90, Stadtbergen Name und Anschrift des Familienentlastenden Dienstes Sofern die Gesamtkosten der Verhinderungspflege nicht gedeckt sind, bitte ich X den in diesem Kalenderjahr noch zur Verfügung stehenden Anspruch der Kurzzeitpflege (max. 806,00 ) zu übertragen. Die Richtigkeit vorstehender Angaben wird hiermit bestätigt. Ersatzpflegekraft Ort, Datum (TTMMJJJJ) Unterschrift des Versicherten bzw. gesetzl. Betreuers oder Bevollmächtigten

42

43 ABTRETUNGSERKLÄRUNG zusätzliche Betreuungsleistungen 45 b SGB XI Hiermit trete ich Name des pflegebedürftigen Versicherten Geburtsdatum Adresse meinen Anspruch auf zusätzliche Betreuungsleistungen 45 b SGB XI an die Lebenshilfe Augsburg e.v., Elmer-Fryar-Ring 90, Stadtbergen für den Zeitraum: ab und ermächtige die Lebenshilfe Augsburg e.v. direkt mit der Pflegekasse abzurechnen. Name der Kranken-/Pflegekasse Versicherungsnummer Datum Unterschrift (Eltern / ges. Betreuerin/-innen)

44

45 KALENDERÜBERSICHT / Programm OBA SEPTEMBER 2016 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Reitkurs Hanrei/Hochfeld NDW Party Reitkurs Hanrei/Hochfeld 27 Sportkreisel Hanrei 28 Reitkurs SMÜ 29 Sportkreisel Hochfeld 30 Gut Aufeld OKTOBER 2016 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAGMSTAG SONNTAG 1 Gut Aufeld 2 Gut Aufeld 3 Gut Aufeld 4 Sportkreisel Hanrei 5 -Reitkurs SMÜ -Kochen VHS 6 -Sportkreisel Hochfeld 7 8 Disco Römerhof 9 Wandertag 10 - Reitkurs Hanrei/Hochfeld -Lernwerkstatt 17 - Reitkurs Hanrei/Hochfeld -Lernwerkstatt 24 - Reitkurs Hanrei/Hochfeld -Lernwerkstatt Sportkreisel Hanrei 18 Sportkreisel Hanrei 25 Sportkreisel Hanrei Reitkurs SMÜ -Kochen VHS -Reitkurs SMÜ -Kochen VHS -Reitkurs SMÜ -Testbouldern 13 Sportkreisel Hochfeld 20 Sportkreisel Hochfeld 27 Sportkreisel Hochfeld BeWe 22 -BeWe -Wandertag 23 -BeWe -Hundespaßtag 28 Kanadier WE 29 Kanadier WE 30 Kanadier WE NOVEMBER 2016 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Lernwerkstatt 8 Sportkreisel Hanrei 14 Lernwerkstatt 15 Sportkreisel Hanrei 21 Lernwerkstatt 22 Sportkreisel Hanrei Bouldern 9 Bouldern 10 -Töpferkurs - Sportkreisel Hochfeld 16 Bouldern 17 -Töpferkurs -Sportkreisel Hochfeld 23 Bouldern 24 -Töpferkurs -Sportkreisel Hochfeld 11 Puppenkiste WE 12 Puppenkiste WE 13 Puppenkiste WE 18 BeWe 19 BeWe 20 BeWe 25 Erlangen 26 -Erlangen - NDW Party 27 Erlangen

46 DEZEMBER 2016 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 1 2 Jahreskonzert Mani Neumeier Lernwerkstatt 6 7 Bouldern 8 Töpferkurs 9 -BeWe 10 H.Fiedler lädt ein 11 -BeWe / Boogie Allstars -BeWe 12 Lernwerkstatt Bouldern 15 Töpferkurs 16 -Frauen WE 17 -Frauen WE Frauen WE -Erlangen -Erlangen -Erlangen JANUAR 2017 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 1 2 -BeWoche -Neujahr Passau 3 -BeWoche -Neujahr Passau 4 -BeWoche -Neujahr Passau 5 -BeWoche -Neujahr Passau 6 -BeWoche -Neujahr Passau Nähkurs - Lernwerkstatt 16 -Nähkurs - Lernwerkstatt 23 -Nähkurs - Lernwerkstatt 30 -Nähkurs - Lernwerkstatt BeWe 21 BeWe 22 BeWe Männer WE 28 -Männer WE -Langlauf 29 Männer WE - NDW Party 31 Februar 2017 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Nähkurs - Lernwerkstatt Nähkurs Nähkurs Nähkurs 28

47 ANMELDUNG für Jetzt ist mal gut und gleich geht s weiter Datum: 10. Dezember 2016 Name, Vorname: geb. am Straße, Nummer: PLZ/Ort: Telefon Festnetz: Telefon Handy: Ich komme zu Teil 1 selbständig mit Personen ich fahre mit Personen im Bus mit Ich komme zu Teil 1 und Teil 2 Ich komme selbständig mit Personen Ich fahre mit Personen im Bus mit. Nachfolgend finden Sie unsere Anmeldeformulare zum Programm. Sollten Sie mehr Exemplare benötigen, können Sie diese von der Homepage der Lebenshilfe Augsburg, Offene Hilfen herunterladen und im Querformat ausdrucken. Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Programm OBA 2 / 2016

Programm OBA 2 / 2016 Programm OBA 2 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

Programm OBA 1 / 2017

Programm OBA 1 / 2017 Programm OBA 1 / 2017 Februar Mai 2017 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00 Uhr

Mehr

FED Sommer - Telegramm. für Freizeit, Bildung. und Begegnung. Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen

FED Sommer - Telegramm. für Freizeit, Bildung. und Begegnung. Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen FED - 2018 Sommer - Telegramm für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten

Mehr

Programm OBA 3 / 2013

Programm OBA 3 / 2013 Programm OBA 3 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 2 / 2014

Programm OBA 2 / 2014 Programm OBA 2 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de www.lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 1 / 2016

Programm OBA 1 / 2016 Programm OBA 1 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

Programm OBA 1 / 2015

Programm OBA 1 / 2015 Programm OBA 1 / 2015 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag und Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA. Oktober Januar Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA. Oktober Januar Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene Geschäftsstelle Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Montag und Freitag: 9:00-13:00 Uhr Tel: 0821/34687-30

Mehr

Programm OBA 1 / 2014

Programm OBA 1 / 2014 Programm OBA 1 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-32 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm FED 2 / 2016

Programm FED 2 / 2016 Programm FED 2 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten Frau

Mehr

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v.

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. OBA-Programm für Erwachsene Freizeit, Begegnung, Bildung und Familienentlastung Geschäftsstelle Elmer-Fryar-Ring 90, 86391 Stadtbergen Montag und Freitag: 9:00-13:00

Mehr

Programm OBA 3 / 2012

Programm OBA 3 / 2012 Programm OBA 3 / 2012 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Programm FED 3 / 2013

Programm FED 3 / 2013 Programm FED 3 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Programm OBA 1 / 2013

Programm OBA 1 / 2013 Programm OBA 1 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-32 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung

Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshife Augsburg e.v., Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten

Mehr

Programm FED 1 / 2014

Programm FED 1 / 2014 Programm FED 1 / 2014 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Programm OBA 2 / 2013

Programm OBA 2 / 2013 Programm OBA 2 / 2013 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-0 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de

Mehr

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch?

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch? t 1 Eine Information in leichter Sprache Informationen zur Pflege-Begutachtung > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? > Welchen Pflege-Grad bekommt der pflege-bedürftige Mensch? 2 Eine

Mehr

Lebenshilfe. Augsburg. OBA Programm. Juni - September Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene

Lebenshilfe. Augsburg. OBA Programm. Juni - September Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene Lebenshilfe Augsburg OBA Programm Juni - September 2019 Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene 2 Lebenshilfe Augsburg Unser neues Programm Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sehr geehrte Eltern

Mehr

Programm OBA 2 / 2015

Programm OBA 2 / 2015 Programm OBA 2 / 2015 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag und Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Programm FED 1 / 2016

Programm FED 1 / 2016 Programm FED 1 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten Frau

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v.

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. OBA-Programm für Erwachsene Freizeit, Begegnung, Bildung und Familienentlastung Geschäftsstelle Elmer-Fryar-Ring 90, 86391 Stadtbergen Montag und Freitag: 9:00-13:00

Mehr

Programm FED 1 / 2017

Programm FED 1 / 2017 Programm FED 1 / 2017 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe Augsburg e.v. Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Sprechzeiten Frau

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 01/2019 Dieses Projekt

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Frühling / Sommer Aichach-Friedberg

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Frühling / Sommer Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids der Offenen Hilfen Frühling / Sommer 2019 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß - Zusammen mit anderen, macht das

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Quelle: bpa Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das gilt ab 1. Januar 2017 Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit Reisebussen In Kürze folgt eine Info, wie Sie mit Bussen nah an den Veranstaltungsort heranfahren können.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Programm FED 1 / 2015

Programm FED 1 / 2015 Programm FED 1 / 2015 Februar Juli 2015 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile.

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile. Schwerbehinderten-Ausweis Haben Sie eine Behinderung von mehr als 50 Grad? Dann steht Ihnen ein Schwerbehinderten-Ausweis zu. Darum gibt es einen Schwerbehinderten-Ausweis: Menschen mit Behinderungen haben

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 01/2018 Dieses Projekt

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - vom 15. bis 17. November 2019 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch Inklusives Seminar Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch vom 20. bis 22. November 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Achtung: In diesem Text gibt es schwierige Wörter. Diese schwie rigen Wörter sind blau geschrie ben. Die schwie rigen Wörter werden rechts am Rand erklärt. Was

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Sanitätshaus Aktuell Unser Lächeln hilft. Homecare - Versorgung. Beraten - Versorgen - Betreuen - Dokumentieren care team

Sanitätshaus Aktuell Unser Lächeln hilft. Homecare - Versorgung. Beraten - Versorgen - Betreuen - Dokumentieren care team Sanitätshaus Aktuell Homecare - Versorgung Beraten - Versorgen - Betreuen - Dokumentieren care team Dieser wird jetzt maßgeblich erweitert: Künftig können diese Versicherten auch Leistungen der Tages-

Mehr

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Geschäfts-Ordnung regelt die Mitglieder-Versammlung. Daran müssen sich alle Mitglieder halten. Alle sollen die Geschäfts-Ordnung

Mehr

Urlaubsreisen der Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Bayreuther Straße Aschaffenburg

Urlaubsreisen der Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Bayreuther Straße Aschaffenburg Urlaubsreisen 2013 der Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Telefonnummer: 0 60 21-30 68 14 Hallo, die Lebenshilfe Aschaffenburg bietet

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Programm FED für Freizeit und Begegnung _. Betreuungsangebote. Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen

Programm FED für Freizeit und Begegnung _. Betreuungsangebote. Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Programm FED 3-2012 für Freizeit und Begegnung _ Betreuungsangebote Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Tel.: 0821 / 34 68 7-30 Fax: 0821 / 34 68 7-33 E-Mail:

Mehr

Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077, Email: oba@rws-lh.de Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Was steht im Sozial-Bericht?

Was steht im Sozial-Bericht? Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut. Sie sind vielleicht arbeitslos und haben zu wenig Geld. Oder sie haben eine

Mehr

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch?

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? 1 Informationen zur Pflege-Begutachtung > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? > Welchen Pflege-Grad bekommt der pflege-bedürftige Mensch? Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben einen Antrag

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Wie stellt man einen Antrag? Wie bekommt man ein Beratungsgespräch?

Wie stellt man einen Antrag? Wie bekommt man ein Beratungsgespräch? Kriterien der Pflegebedürftigkeit Personen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Erkrankung sind ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Sie brauchen Hilfe und bekommen diese oft durch die Pflegeversicherung.

Mehr

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019 FREIZEIT- ANGEBOTE APRIL bis SEPTEMBER 2019 Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle Angebote können über

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Offene Behindertenarbeit. Programm OBA. Februar Mai Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene. Lebenshilfe Augsburg

Offene Behindertenarbeit. Programm OBA. Februar Mai Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene. Lebenshilfe Augsburg Offene Behindertenarbeit Geschäftsstelle Elmer-Fryar-Ring 90, 86391 Stadtbergen Montag und Freitag: 9:00-13:00 Uhr Tel: Fax: 0821/34687-30 0821/34687-32 Außerhalb dieser Zeiten können Sie in unserer Geschäftsstelle

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache

zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache Wahl-Prüfsteine der Lebenshilfe Herausgeber: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Raiffeisenstraße 18, 35043 Marburg

Mehr