Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank"

Transkript

1 Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG, 06. September 2012 Nummer 36 Aus dem Inhalt: Aus Alt Es ist vollbracht!!! Nach mehrmonatiger, schweißtreibender Arbeit ist der Umbau in und am... mach Neu Feuerwehrgerätehaus fertiggestellt. Das Ergebnis der Mühen stellt die Freiwillige Feuerwehr Niedertiefenbach am Freiitag,, 07.. September 2012 ab Uhr bei einem Abend der offenen Gerätehaustür vor. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit der Feuerwehr auf den Abschluss der Umbauarbeiten im Rahmen einer Einweihungsfeier im Zelt vor dem Feuerwehrgerätehaus in der Hauptstraße anzustoßen. Wie immer ist natürlich für Essen und Trinken bestens gesorgt. In der Hoffnung, zahlreiche Gäste zum Abend der offenen Gerätehaustür begrüßen zu können, verbleibt mit kameradschaftlichem Gruß die Freiwillige Feuerwehr Niedertiefenbach Volksbank

2 Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 36/2012

3 Informationsblatt für den Einrich 3 Nr. 36/2012

4 Informationsblatt für den Einrich 4 Nr. 36/2012 Einricher Kunstfreunde Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.v. Dorf-Flohmarkt in Ergeshausen am Sa. 08. Sept von bis Uhr In verschiedenen Höfen der Ortsstraße und am Backes werden alte Schätze und Raritäten aus Keller und Speicher angeboten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anmeldung: E.K / oder kunstfreunde@gmx.de, keine Neuwaren. Tag der offenen Tür - Samstag, Uhr Nach zwei Jahren möchte die Grundschule im Einrich wieder einen Tag der offenen Tür veranstalten und einen Einblick in den schulischen Alltag geben. Die Gäste werden Unterricht erleben und Projekte kennenlernen, die von den Lehrerinnen und Lehrern zusammen mit den Kindern vorbereitet werden. Es wird gewerkelt, gebastelt, musiziert und getanzt. Der Tag gilt als normaler Schultag. Da an diesem Tag jedoch keine Schulbusse fahren, werden die Eltern gebeten, ihre Kinder morgens um 8 Uhr zur Schule zu bringen und um 12 Uhr wieder abzuholen und dazu Fahrgemeinschaften zu bilden. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Gelände des Schulzentrums. Für die Verköstigung der Gäste sorgt der Förderverein der Grundschule. Die Kinder und die Schule freuen sich auf viele Gäste.

5 Informationsblatt für den Einrich 5 Nr. 36/2012 Secondhand-Basar Am Samstag, 08. September 2012 findet von bis Uhr im Bürgerhaus in Bremberg ein Herbst/Winter Secondhand- Basar statt. Kinderbekleidung, Spielsachen und auch Bekleidung für Erwachsene erwarten die Besucher. Verkauf an Schwangere am Freitag, , ab Uhr. Anmeldung, Infos und Nummernvergabe bei: Lieselotte Spriestersbach Tel.: 0174/ Christina Schmittel Tel.: 06439/7629 SV 1920 Gutenacker Kirmes in Gutenacker von bis Samstag, Aufstellen des Kirmesbaumes um Uhr Anschließend gemütliches Beisammensein im Sportlerheim. Sonntag, Ab Uhr Frühschoppen in der Sporthalle, Mittagessen a la carte Um Uhr Auftritt der Tanzgruppe des SVG ab Uhr Spiele-Olympiade mit Preisen für die ersten drei Gewinner ab Uhr Kaffee und Kuchen und Freibier gibt es auch. Der SV Gutenacker lädt recht herzlich zu gemütlichen Stunden in die Sporthalle ein und am Montag, ab Uhr zum Dämmerschoppen ins Sportlerheim. Bereitschaftsdienste / Notrufe POLIZEI FEUERWEHR RETTUNGSDIENST/NOTARZT Krankentransport (keine Notfälle) Giftnotrufzentrale / oder / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztebereitschaft Blaues Ländchen Borngasse 14, Nastätten, Tel.: 01805/ (Festnetz 0,14 EUR/Min., Mobilfunk 0,42 EUR/Min.) dienstbereit: Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, 8.00 Uhr; Freitag, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertag: Vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum folgenden Werktag des Feiertages 8.00 Uhr. Sie können während dieser Zeiten tagsüber ohne Anmeldung in die Praxis - im Krankenhaus Nastätten, Erdgeschoss - kommen. Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle: aus dem Festnetz 112, Mobil mit Vorwahl Hausärztlicher Vertretungsdienst in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen für Patienten der Arztpraxen Dr. Matthiesen / Otten / Schröter Bitte wenden Sie sich montags, dienstags und donnerstags ab Uhr bis zum Folgetag Uhr an Ihren Hausarzt. Dr. med. Matthiesen /7074 Wolfgang Otten /91260 Rainer Schröter /7081 Alle Patienten, deren Hausarzt sich außerhalb der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen befindet, wenden sich in Notfällen bitte an die jeweilige Hausarztpraxis. Zahnärztlicher Notfalldienst Notrufnummer: / zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh ab 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr An Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr; an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notdienst unter www. bzk-koblenz.de. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Augenärztlicher Notfalldienst Notrufnummer Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Burgstr. 1, Katzenelnbogen, Tel / Sprechstunden: Montag bis Freitag... von bis Uhr Donnerstag auch... von bis Uhr Sprechzeiten Bürgerbüro (Auskunft/Einwohnermeldeamt/Standesamt) Montag bis Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Störungsdienst STÖRUNGSDIENST WASSERVERSORGUNG am WOCHENENDE... Tel. 0174/ STÖRUNGSDIENST ABWASSERBESEITIGUNG am WOCHENENDE... Tel. 0173/

6 Informationsblatt für den Einrich 6 Nr. 36/2012 Feuerwehr Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Feuerwehr/Notruf bei lebensbedrohlichen Zuständen Feuerwehr VG Wehrleiter Walter Diehl, Katzenelnbogen / Feuerwehr@vg-katzenelnbogen.de Stellv. Wehrleiter Volker Schön / Stützpunkt Katzenelnbogen - Gerätehaus /8628 Stützpunkt Katzenelnbogen - Atemschutzwerkstatt / Wehrführer Claas Scheffler / Stützpunkt Kördorf, Wehrführer Egon Maxeiner /1421 Stützpunkt Dörsdorf, Wehrführer Michael Klöppel / Stützpunkt Rettert Wehrführer Kl.-D. Bingel /1307 Stützpunkt Schönborn, Wehrführer Michael Bender / Jugendfeuerwehrwartin Jennifer Obel / Jugendfeuerwehr@vg-katzenelnbogen.de Rettungs- und Krankentransport - Notarzt Leitstelle Montabaur...(vorwahlfrei) oder 112 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notfalldienst für Kleintiere, Großtiere und Pferde Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer jedes niedergelassenen Tierarztes. Wohngift-Telefon in Hessen und Rheinland-Pfalz Kostenlose Telefonnummer / (freecall) Störungen in der Strom- und Erdgasversorgung Süwag Energie - Niederlassung Mitte - MKW Strom / Gas / Integrationsfachdienst (IFD) Berufsbegleitender Dienst (BBD) Ambulante Fachdienste für schwerbehinderte und/oder psychisch erkrankte Menschen im Arbeitsleben und bei Arbeitslosigkeit Diakonisches Werk, Bahnhofstr. 69, Montabaur...Tel / BRH-Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus e.v. Geschäftsstelle: Prof. Dr. Helmut Haller, Mühlbachstraße 22, Geisig, Tel / Kostenlose Alarmierung Zuständig für regionale Einsätze im Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz und angrenzende Kreise in Hessen Alarmierung:...Tel Einsatzkoordinator/Zugführer: Maik Späth...Mobil: Alarmbereitschaft 24 Stunden Caritas-Beratungsdienste Caritas-Zentrum, Gutenbergstraße 8, Lahnstein, Tel. (02621) , Fax: (02621) Internet: Die Außenstellen Bad Ems und Diez sind über das Caritas-Zentrum Lahnstein zu erreichen. Familienberatung (Jugend-, Erziehungs-, Lebens- und Ehe- (Paar)beratung): Tel. (02621) , Fax: , familienberatung-rl@cv-ww-rl.de Anmeldung, Telefonberatung und Termine nach telefonischer Vereinbarung. Kinderschutzdienst Rhein-Lahn: Beratung und Hilfe bei Missbrauch, Misshandlung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendlichen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. kinderschutzdienst-rl@cv-ww-rl.de Schuldner- und Insolvenzberatung Bei finanziellen Schwierigkeiten Schwangerenberatung sozialberatung, Information und Hilfevermittlung Allgemeine Lebensberatung Allgemeine Fragen zu sozialen Leistungen und Existenzsicherung Ausländersozialdienst u. Migrationsberatung Asylbewerber, monatliche Rechtsberatung, Projekte Tel. (02621) , Termin nach Vereinbarung. Kleiderkammer: Annahme: Montag - Freitag bis Uhr Anziehpunkt Secondhand-Laden für die ganze Familie Turmplatz 2, Lahnstein, Tel. (02621) Montag und Samstag: Uhr, Dienstag - Freitag: Uhr Haus St. Christophurus für Menschen ohne Wohnung Schulstraße 4, Lahnstein...Tel. (02621) haus.st.christophurus@cv-ww-rl.de Anmeldung: Montag - Freitag: Uhr Anonymes Sorgentelefon /26400 Montag bis Freitag Uhr erreichbar Stiftung Scheuern Am Burgberg 16, Nassau Tel.: 02604/979-0 info@stiftung-scheuern.de Menschen mit geistiger Behinderung Individuelles Wohnen, Tagesförderung, Bildung und berufliche Teilhabe, auch ambulante, familienentlastende und therapeutische Dienste Menschen mit psychischen Erkrankungen Beratung und Betreuung in allen Fragen des täglichen Lebens, sowie Betreutes Wohnen Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Beratung und Begleitung, soziale und berufliche Rehabilitation, Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige, Kostenfreie Beratungshotline: 0800/ , Straßenmeisterei Bogel An der B 274, Bogel Tel. (Mo-Do, Uhr freitags bis Uhr) Fax: E.-Mail:...sm-bogel@lbm-diez.rlp.de Internet:... Psychiatrische Institutsambulanz der Fachklinik Katzenelnbogen Auf der Wahnsbach 6, Katzenelnbogen Tel.: / Angebote für Kinder psychisch kranker Eltern und deren Eltern / Elternteile: Psychiatrische Institutsambulanz der Fachklinik Katzenelnbogen, Auskünfte erteilt: Martina Weimer, Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin M.A., Tel.: 06486/ Angehörigengruppe für Angehörige von psychisch kranken Menschen Wann: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00-19:00 Uhr Wo: Gruppenraum in der Psychiatrischen Institutsambulanz, Auf der Wahnsbach 6, Katzenelnbogen, keine Anmeldung erforderlich! Auskünfte erteilt: Christina Auer, Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin FH, Tel.: 06486/ DRK Ortsverein Katzenelnbogen e.v. Bereitschaftsleiter: Alexander Schmidt... Tel: 0177/ Vorsitzender: Markus Wöll... Tel: 0178/ Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 Euro/Min.) Zunächst wählen Sie die Notdienstnummer und direkt anschließend die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur. Unter dieser Telefonnummer werden Ihnen jederzeit die

7 Informationsblatt für den Einrich 7 Nr. 36/2012 drei dienstbereiten Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Weiterhin steht auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz ( ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan zur Verfügung, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Ergänzend dazu veröffentlichen wir nachstehend die im Umkreis von 20 km zuständigen dienstbereiten Apotheken (Änderungen vorbehalten). Notdienstplan vom bis (Katzenelnbogen Umkreis: 20 km) Dienst jeweils von Uhr bis Uhr Hubertus-Apotheke, Werner-Senger-Str Limburg... Tel.: 06431/3666 Taunus-Apotheke, Marienfelser Str Miehlen... Tel.: 06772/ Apotheke am Markt, Marktplatz Diez... Tel.: 06432/2842 Kastell-Apotheke, Kastellstr Heidenrod-Laufenselden... Tel.: 06120/ Amts-Apotheke Michelbach, Hauptstr Aarbergen-Michelbach.. Tel.: 06120/ Apotheke am Rathaus, Amtsstr Nassau... Tel.: 02604/221 Kexel-Apotheke, Grabenstr Limburg... Tel.: 06431/8333 Wallbach Apotheke, Auf der Langwies 1a Hünstetten... Tel.: 06126/ Apotheke in der WerkStadt, Joseph-Schneider-Str Limburg... Tel.: 06431/ Apotheke Strüth, Brühl-Weiher-Str Strüth... Tel.: 06775/9263 Caesarsche Apotheke, Untertalstr Katzenelnbogen... Tel.: 06486/ Kastell-Apotheke, Kastellstr Heidenrod-Laufenselden.. Tel.: 06120/8786 Lahn-Apotheke, Werner-Senger-Str Limburg... Tel.: 06431/22558 Oranien-Apotheke, Pontchateau-Platz Nassau... Tel.: 02604/8686 Victoria-Apotheke, Am Kurpark Bad Schwalbach... Tel.: 06124/ Adler-Apotheke, Adolfstr Bad Schwalbach... Tel.: 06124/2300 Amts-Apotheke, Römerstr Nastätten... Tel.: 06772/8236 Apotheke zur Post, Wilhelmstr Diez... Tel.: 06432/ Rathaus-Apotheke, Werner-Senger-Str Limburg... Tel.: 06431/6483 Schloß-Apotheke, Emser Str Nassau... Tel.: 02604/4384 Sonnen-Apotheke, Scheidertalstr Aarbergen-Kettenbach... Tel.: 06120/ DocMorris Apotheke Limburg, Diezer Str Limburg... Tel.: 06431/ Eulen-Apotheke, Neukirchner Str Hünstetten... Tel.: 06126/ Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Burgstr. 1, Katzenelnbogen, Tel / Sprechstunden: Montag bis Freitag... von bis Uhr Donnerstag auch... von bis Uhr Sprechzeiten Bürgerbüro, Auskunft/Einwohnermeldeamt/ Standesamt) Montag bis Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Einrich-Bus Den Einrich-Bus erreichen Sie zu den üblichen Fahrzeiten Montag-Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr unter der Tel.: Weitere Informationen finden Sie unter Andere Fahrzeiten, z.b. an Feiertagen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt für den Einrich. Sitzung des Werkausschusses Am Mittwoch, 12. September 2012, Uhr findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstraße 1 eine Sitzung des Werkausschusses statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: 1. Anschluss des Ortsteiles Hof Bleidenbach der Ortsgemeinde Niedertiefenbach an die Kläranlage Dörsbachtal 2. Hochbehälter in Klingelbach - Sachstandsmitteilung und Festlegung der weiteren Vorgehens zur Beckensanierung 3. Erweiterung des Nahwärmenetzes in Katzenelnbogen 4. Sanierung der Beckenkrone des Klärbeckens der Kläranlage Dörsbachtal 5. Erweiterung der Kanal- und Wasserleitungen im Gewerbegebiet Am Hohlweg der Stadt Katzenelnbogen 6. Voruntersuchung für Ableitung Oberflächenwasser in Kördorf (Lahnstraße, Feldstraße, etc.) 7. Personalangelegenheiten 8. Verschiedenes - Bericht der Werkleitung Katzenelnbogen, 31. August 2012 Harald Gemmer Bürgermeister Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Umwelt Am Dienstag, 11. September 2012, Uhr findet eine gemeinsame Sitzung der Ausschüsse für ÖPNV der Verbandsgemeinden Nastätten, Braubach-Loreley und Katzenelnbogen im Ratssaal im Bürgerhaus, Schulstraße 29, Nastätten statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Vorstellung des ALFA-Konzeptes durch die Firma Veolia Katzenelnbogen, 31. August 2012 Harald Gemmer Bürgermeister Dienststellen am 14. September 2012 geschlossen Redaktionsschluss für Informationsblatt vorverlegt Die Dienststellen der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen sind am Freitag, 14. September 2012, wegen des Betriebsausfluges geschlossen. Dies gilt auch für die kommunalen Kindergärten der Verbandsgemeinde. Es wird darauf hingewiesen, dass der Redaktionsschluss für die Woche 38 - Informationsblatt für den Einrich vom 20. September auf Donnerstag, 13. September 2012 um Uhr vorverlegt wird. Später eingehende Manuskripte können für die Woche 38 nicht mehr berücksichtigt werden. Katzenelnbogen, 31. August 2012 Harald Gemmer Bürgermeister Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am Donnerstag, 06. September 2012, findet um Uhr eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Burgstraße 1, Katzenelnbogen, statt. Öffentliche Sitzung 1. Versicherungen der Verbandsgemeinde Nichtöffentliche Sitzung 2. Vorbereitung der Ratssitzung am Katzenelnbogen, 31. August 2012 Harald Gemmer Bürgermeister

8 Informationsblatt für den Einrich 8 Nr. 36/2012 Die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen und der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen laden ein zur diesjährigen SENIORENFAHRT am Donnerstag, dem 27. September Ziel des diesjährigen Ausflugs ist die Stadt Oppenheim in Rheinhessen. Wie in jedem Jahr werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den einzelnen Ortsgemeinden abgeholt. Um Uhr erfolgt dann die gemeinsame Abfahrt nach Oppenheim ab Katzenelnbogen. In Oppenheim ist zunächst eine Stärkung mit Kaffee und Kuchen im Integrationsbetrieb Rheinrestaurant vorgesehen. Anschließend fahren die Busse ins Stadtzentrum. Hier besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Führungen teilzunehmen. 1. Stadtführung durch die historische Altstadt oder 2. Besuch des Kellerlabyrinths Die Führung durch das Kellerlabyrinth stellt bestimmte Anforderungen. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß und körperlich fit sein, da fast 200 Treppenstufen, Unebenheiten im Boden und zum Teil niedrige Gänge zu bewältigen sind. Aus organisatorischen Gründen werden Interessierte daher gebeten, die Führung durch das Kellerlabyrinth bei der Anmeldung anzugeben. Anschließend ist ein gemeinsamer Besuch der Katharinenkirche, die als der bedeutendste Kirchenbau der Gotik am Rhein zwischen Straßburg und Köln bezeichnet wird, vorgesehen. Der Abschluss wird in einem Lokal in Oppenheim stattfinden. Die Rückfahrt ist so geplant, dass die Busse um ca Uhr in Katzenelnbogen sind und von dort aus die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder in den einzelnen Ortsgemeinden bringen. Die Kosten für den Ausflug werden ca. 20 (für Labyrinthbesucher ca. 24, da diese Führung teurer ist) betragen. Darin sind neben den Kosten für die Fahrt, auch die Führungen und Kaffee und Kuchen enthalten. Interessierte Seniorinnen und Senioren werden gebeten, sich bis Freitag, den 14. September 2012, bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Doris Weyand, Telefon: 06486/ , dweyand@vg-katzenelnbogen.de, oder Jessica Martin, Telefon: 06486/ , jmartin@vg-katzenelnbogen.de, anzumelden. Nähere Einzelheiten über die genauen Abfahrtszeiten in den einzelnen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde und die genauen Kosten sind dem Informationsblatt für den Einrich der Woche 38 zu entnehmen. Ihr Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen und Ihr Bürgermeister Harald Gemmer

9 Informationsblatt für den Einrich 9 Nr. 36/2012 Ortsbürgermeister-Dienstversammlung Am Donnerstag, 13. September 2012, findet um Uhr eine Ortsbürgermeister-Dienstversammlung im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Burgstraße 1, Katzenelnbogen, statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Fragen und Anregungen der Ortsbürgermeister 2. Arbeitssicherheit in Ortsgemeinden 3. Nächste Sitzung des Rates 4. Verschiedenes Katzenelnbogen, 31. August 2012 Harald Gemmer Bürgermeister Sitzung des Verbandsgemeinderates Am Montag, 17. September 2012, findet um Uhr eine Sitzung des Verbandsgemeinderates im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Burgstraße 1, Katzenelnbogen, statt. Öffentliche Sitzung des Rats 1. Genehmigung von Niederschriften 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung 3. Antrag der SPD-Fraktion auf Einrichtung einer Anlaufstelle für ältere Menschen im Haus der Familie 4. Antrag der SPD-Fraktion zum Thema Hausärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen 5. Änderung der Hauptsatzung 6. Nachwahlen zu den Ausschüssen 7. Bilanz Wasserversorgung 8. Bilanz Abwasserbeseitigung 9. Bilanz Energie & Wärme 10. Jahresabschluss Entlastung Feuerwehrbedarfsplanung 13. Verschiedenes, öffentlich 14. Sponsoringleistungen, Spenden und Schenkungen 15. Einwohnerfragestunde Nichtöffentliche Sitzung 16. Personalangelegenheiten 17. Verschiedenes, nichtöffentlich Katzenelnbogen, 31. August 2012 Harald Gemmer Bürgermeister 1. Sitzung des Wahlausschusses der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Am Dienstag, , um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Burgstraße 1, Katzenelnbogen die 1. Sitzung des Wahlausschusses der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen statt. In dieser Sitzung werden die eingereichten Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl überprüft und über die Zulassung zur Wahl am entschieden. Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich; zu ihr hat jedermann Zutritt Katzenelnbogen, Hans-Joachim Schaefer Verbandsgemeindeverwaltung als Verbandsgemeindewahlleiter Katzenelnbogen Wichtige Mitteilung zu Personalausweisen/Reisepässen Personalausweise die bis zum und Reisepässe die bis zum beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Infoschalter oder Zimmer E 7, während der Dienststunden: Montag bis Mittwoch...von Uhr bis Uhr Donnerstag...von Uhr bis Uhr Freitag... von Uhr bis Uhr abgeholt werden. Wir weisen diesbezüglich darauf hin, dass bei der Abholung die alten Ausweise bzw. Reisepässe mitzubringen sind. Bitte beachten Sie, dass Personalausweise, die nach dem beantragt wurden, nur dann abgeholt werden können, wenn Sie den Pin-Brief der Bundesdruckerei erhalten haben. Neubeantragung Für die Neubeantragung von Bundespersonalausweisen und Reisepässen ist es erforderlich, dass der Antragsteller persönlich erscheint, da er den Antrag eigenhändig unterschreiben muss. Wir weisen darauf hin, dass für die Beantragung eines Reisepasses und eines Kinderreisepasses (Kinder von 0 bis 12 Jahren) ein aktuelles, biometrietaugliches Passfoto benötigt wird. Ab wird auch für die Beantragung eines Bundespersonalausweises ein biometrietaugliches Passfoto benötigt. Die Bearbeitung kann ggf. wesentlich vereinfacht werden, wenn der Antragsteller eine Geburts- oder Heiratsurkunde vorlegt. Bringen Sie deshalb, sofern verfügbar, Urkunden bzw. Familienstammbuch mit. Die Bearbeitungsdauer liegt zurzeit für Personalausweise und Reisepässe bei ca. 4 Wochen. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Kinderreisepässe nur vor Ablauf der Gültigkeit verlängert werden können. Ist der Kinderreisepass schon abgelaufen, gibt es nur die Möglichkeit einer Neuausstellung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel.-Nr / (Frau Spitz) oder - 23 (Frau Herborn) gerne zur Verfügung. Informationsblatt für den Einrich Für das Informationsblatt für den Einrich hat die Verwaltung eine neue -Adresse eingerichtet. Wir bitten Sie, die Manuskripte künftig an infoblatt@vg-katzenelnbogen.de zu senden. Impressum: Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Höhr-Grenzhausen, Postf (PLZ Rheinstr. 41). Tel.: / Fax: / Internet-Adresse: ANZEIGEN- anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktions- einrich@wittich-hoehr.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Gemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Franz-Peter Eudenbach, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb des Gemeindebereichs wird die Heimatund Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelversand durch den Verlag 0,60 Euro + Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

10 Informationsblatt für den Einrich 10 Nr. 36/2012 terhin wird die Verwaltung um entsprechende Veranlassung bis zur Bekanntmachung und damit Rechtsverbindlichkeit der Bebauungsplanänderung gebeten. die beiden Wege von der B 274 zum Loreley-Aar-Radweg noch bis Ende Oktober 2012 auszubauen, wenn eine Förderung bewilligt wird; ansonsten ist neu zu entscheiden. vier bis sechs Hundetoiletten an den bekannten Wegen zur Probe aufzustellen. die Freifläche an der ehemaligen Telefonzelle (Pilotprojekt) mit einer Aussaat von speziellen Samenmischungen umzugestalten. den Nachdruck von 200 Stück des Buches Allendorf- Unser Dorf und seine Menschen bei der JVA Diez/Lahn Unter den Punkten Bericht des Bürgermeisters und Verschiedenes informierte der Vorsitzende über innerörtliche Angelegenheiten. Weiterhin wurde die Einteilung des Wahlvorstands und der Wahlhelfer für die anstehende Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde am 21. Oktober 2012 vorgenommen. Außerdem wurde an die Beschlussfassung der Anpassungen für die bestehenden Bebauungspläne erinnert. Katzenelnbogen, 31. August 2012 VG-Verwaltung Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Stefan Dörner, Neue Gärten 2, Berghausen, Sprechzeit nach Vereinbarung, Tel.: 06486/7301, Fax 06486/ ortsbuergermeister@berghausen-im-einrich.de Liebe Bergesser! Am 08. und 09. September 2012 findet das 30-jährige Bestehen des Backesfest in Berghausen statt. Aus diesem Grunde werden alle Bürgerinnen und Bürger gebeten, ihre Häuser mit den Ortsfahnen zu schmücken. Berghausen, 3. September 2012 Stefan Dörner Ortsbürgermeister Aus den Ortsgemeinden Jagdgenossenschaft Berndroth Das Jagdkataster der Jagdgenossenschaft Berndroth liegt 14 Tage lang ab dem 3. September 2012 bei dem Ortsbürgermeister Rainer Mohr, Waldeslust 3, Berndroth, während der Dienststunden oder nach vorheriger Terminabsprache zur Einsichtnahme aller Genossenschaftsmitglieder offen. Berndroth, R. Mohr G. Müller Ortsbürgermeister Jagdvorsteher Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Klaus Stein, Bahnhofstr. 26, Allendorf Dienstags... von bis Uhr Telefon im Gemeindezentrum... Tel /7541 Telefon Bahnhofstr Tel /7534 Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 16. August 2012 Der Ortsgemeinderat beschloss nach dem Kenntnisstand vor der Ortsbürgermeister-Dienstversammlung am 16. August 2012 mehrheitlich die Absichtserklärung zum Beitritt Solidarpakt Windkraft im Einrich die 6. Änderung des Bebauungsplanes Mühlfeld als Satzung nach 24 Gemeindeordnung i.v.m. 10 Baugesetzbuch. Wei- Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Theo Scherer Dienstags... von bis Uhr im Gemeindehaus, Lindenstraße /7256 Ortsbürgermeister /8250 Handy / theo.scherer@t-online.de Hundehaltung Wiederholt wurde ich in letzter Zeit angesprochen, dass Hunde herrenlos innerhalb und auch außerhalb des Ortes unterwegs seien. Jeder, der seinen Hund frei laufen lässt, muss wissen,

11 Informationsblatt für den Einrich 11 Nr. 36/2012 dass das Tier bei einem unbeteiligten Spaziergänger Unbehagen hervorruft, da er nicht abschätzen kann, wie sich der Hund verhält. Aus dieser Tatsache heraus ist das Verhalten einiger Hundehalter nicht hinzunehmen. Auch wenn sie selbst der Auffassung sind, ihr Hund sei friedlich und keine Gefahr für andere Personen, so müssen sie sich doch überlegen, dass dies teilweise anders gesehen wird. Nicht nur frei laufende Hunde verrichten in den öffentlichen Anlagen oder in den nicht eingezäunten Privatgrundstücken ihre Notdurft. Sogar an der Leine oder unter Aufsicht ausgeführten Hunden wird dies gestattet. Hier habe ich die eindringliche Bitte: Gehen Sie rechtzeitig mit Ihrem Hund und lassen Sie ihn sein Geschäft dort verrichten, wo es keine Belästigung ist und nicht zu den beschriebenen Verunreinigungen führt. Deshalb von mir die Bitte, werden Sie sich Ihrer Verantwortung als Hundebesitzer bewusst und befolgen Sie die damit verbundenen einfachen Regeln, dann wird es überhaupt nicht zu den geschilderten Problemen kommen. Auch wird bemängelt, dass Hundebesitzer ihr Tier am Eingangstor zum Friedhof anbinden, so dass Besucher den Friedhof nicht ungehindert betreten oder verlassen können. Wenn Sie schon mit dem Hund zum Friedhof gehen, dann sollte es möglich sein, das Tier auf dem Parkplatz an einem Baum anzubinden, damit andere Friedhofsbesucher nicht belästigt werden. Zudem möchte ich auch noch darauf hinweisen, dass das Halten von Hunden und die Pflicht zum Anleinen in einer entsprechenden Polizeiverordnung für den Bereich der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen geregelt ist. Danach handelt jeder ordnungswidrig, der gegen diese Verordnung verstößt. Gehen bei mir in Zukunft weiter derartige Mitteilungen ein, so werde ich sie an die Verbandsgemeinde weiterleiten. Theo Scherer, Ortsbürgermeister Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Mittwochs... von bis Uhr Tel.: /7629 Tel. während der Arbeitszeit: / Handy: / Aus der Dringlichkeitssitzung des Ortsgemeinderates vom 23. August 2012 Top 1: Vergabe Parkplatz KiGa Herr Hicking vom Planungsbüro Hicking informiert die anwesenden Ratsmitglieder über den aktuellen Plan zum Neubau des Parkplatzes am Kindergarten. Für die Tiefbauarbeiten wurden insgesamt fünf Angebote abgegeben. Nach ausgiebiger Beratung wird beschlossen, dem günstigsten Angebot für die Tiefbauarbeiten der Firma Koch, Westerburg, wie vorgelegt zuzustimmen. Top 2: Vergabe Basketballfeld am Spielplatz Nach ausgiebiger Beratung wird beschlossen, dem günstigsten Angebot für den Bau eines Basketballfeldes der Firma Koch, Westerburg, wie vorgelegt zuzustimmen. Top 3: Beratung und Beschlussfassung Solidarpakt Windkraft im Einrich Nach intensiver und langer Beratung wurde beschlossen, dass die Gemeinde Dörsdorf auf den Bau von Windkraftanlagen verzichtet und sich dafür dem Solidarpakt Windkraft im Einrich in vorgelegter Form anschließt. Top 4: Verschiedenes Der Vorsitzende informiert über den derzeitigen Stand zu den Renovierungsarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus. Der Seniorenausflug findet am statt; Abfahrt ist um 10:00 Uhr. Dörsdorf, 24. August 2012 Bernd Weber, Ortsbürgermeister Die Gemeinde sagt Danke Die Gemeinde sagt allen Spendern anlässlich der Einweihungsfeier unserer Grillhütte Danke, insbesondere dem Kulturverein Dörsbachbühne e.v. für seine sehr großzügige Spende. Bernd Weber, Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters mittwochs...von Uhr bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 4 oder nach Vereinbarung... Tel /6946 Mobil: / alorch@pauly.de Sitzung des Ortsgemeinderates Am Montag, 10. September 2012, um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 4, die 21. Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung (gem. 34 Abs. 5 GemO mit den Beigeordneten abgesprochen) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung des Protokolls der 20.ten Sitzung vom Einwohnerfragestunde nach 16 a GemO 3. Beratung und Beschlussfassung Solidarpakt Windenergie 4. Informationen zur Prüfung Spielplatz Eisighofen 5. Beratung und Beschlussfassung Satzung zur Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses 6. Beratung zur Planung eines Urnenfeldes auf dem Friedhof 7. Bestimmung des Wahlvorstandes zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde am Verschiedenes

12 Informationsblatt für den Einrich 12 Nr. 36/2012 Nichtöffentliche Sitzung 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Eisighofen, 30. August 2012 Alexander Lorch, Ortsbürgermeister Durchführung der wöchentlichen Straßenreinigung nach der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen Sehr zum Ärgernis der überwiegenden Anzahl von Bürgern, die der wöchentlichen Straßenreinigungspflicht nachkommen, werden diese Pflichten von einigen Anwohnern/Grundstückseigentümern doch sehr vernachlässigt. Aus diesem Grund wird nachfolgend noch einmal auf diese Verpflichtung hingewiesen: Der Gehweg, die Rinne und die Straße sind gemäß 7 Abs. 5 der Satzung der Ortsgemeinde Eisighofen grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag zu säubern. Außergewöhnliche Verschmutzungen sind ohne eine Aufforderung sofort zu beseitigen. Das Säubern der Straße umfasst insbesondere die Beseitigung von Kehricht, Schlamm, Gras, Unkraut und sonstigem Unrat jeder Art ( 7 Abs.1). Angesicht der fortgeschrittenen Vegetationsperiode fordert die Gemeinde alle Grundstückeigentümer auf, vorhandenen Bewuchs auf dem Gehweg, der Straße und aus der Rinne ordnungsgemäß zu entfernen. Ein Abmähen mit Mähwerkzeugen ist nicht ausreichend, da das vorhandene Wurzelwerk der Pflanzen dabei nicht entfernt wird und es bei weiterem Wachstum zu Schäden an den baulichen Anlagen kommt. Weiterhin bitten wir alle Anlieger, vorhandene Sträucher und Hecken so zurückzuschneiden, dass der Gehweg jederzeit ungehindert benutzt werden kann. Verstöße gegen die Vorschriften der Satzung der Ortsgemeinde können -gemäß 12 - mit einem Bußgeld bis zur Höhe von 511,29 EUR (früher: 1.000,- DM) geahndet werden. Zur Vermeidung von Bußgeldern bitten wir hiermit alle Anlieger, die vorgeschriebenen Reinigungen und Schneidearbeiten - wie oben beschrieben-, umgehend und regelmäßig durchzuführen. Eisighofen, im September der Ortsbürgermeister- Sitzung des Ortsgemeinderates Am Montag, , Uhr, findet im Gemeindehaus, Ortsstr. 9, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls 2. Ergebnisbericht der Rechnungsprüfung 2011 mit Entlastungsantrag 3. Beitrittsentscheidung zum Solidarpakt, Windkraft 4. Beratung und Beschlussfassung über eine Projektverlängerung, Einrichbus 5. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 6. Annahme einer Spende Ergeshausen, Kurt Pfeifer, Ortsbürgermeister Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Mittwochs...von bis Uhr im Bürgerhaus Ortsbürgermeister... Telefon: 06486/ Fax: 06486/ Handy: 0171/ Vermietung Bürgerhaus Günter Walther, Im Lattigstück 6 b... Tel. 0177/ Mehr-Generationen-Platz Hallo liebe Herolder! Es ist fast geschafft! Der Super-Spielplatz (Mehr-Generationen-Platz) ist fast fertig. Der letzte große Arbeitseinsatz ist für Freitag, , ab 14 Uhr und Samstag, , ab 8.00 Uhr geplant. Auch für dieses Wochenende werden wieder viele fleißige Helfer benötigt. Es kann jeder dabei sein. Wer einen Kuchen backen will oder andere Leckereien machen möchte, kann sich bei Heidi Seelbach melden. Vielen Dank schon jetzt an alle. Sprechstunden des Stadtbürgermeisters jeden Dienstag und Donnerstag... von bis Uhr Telefon: / Fax: / hkloeppel@vg-katzenelnbogen.de 22. Sitzung des Stadtrates Am Dienstag, 18. September 2012, findet um Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Burgstraße 1, Katzenelnbogen, die 22. Sitzung des Stadtrates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung des Protokolls der 20. Stadtratssitzung 2. Vergabe von Aufträgen - Vorplatz Friedhofshalle - Verlängerung Straße im Gewerbegebiet vereinfachte Änderung des B-Planes Gewerbegebiet östlich der L Beratung und Beschlussfassung als Satzung 4. Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung des B- Planes Wahnsbach 5. Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung der Friedhofssatzung und der Gebührensatzung für den Friedhof 6. Beratung und Beschlussfassung über die Fortsetzung der Catzenelnbogener Ritterspiele 7. Beratung und Beschlussfassung über die Rücknahme einer verpachteten Fläche incl. Bebauung am Steinbruch Hibernia 8. Beratung und Beschlussfassung über die Übernahme des Stromnetzes 9. Verschiedenes/Bericht des Bürgermeisters 10. Bürgerfragestunde Nichtöffentliche Sitzung 11. Grundstücksangelegenheiten 12. Bauanträge 13. Sanierungsgenehmigungen Katzenelnbogen, 31. August 2012 Horst Klöppel Stadtbürgermeister Sprechstunden des Ortsbürgermeisters donnerstags... von bis Uhr im Rathaus Telefon /7994 Telefax / Handy / udo-meister@gmx.de Homepage... Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Hans-Jörg Justi ist während seiner Geschäftszeiten auf seinem Betriebsgelände in der Rathausstraße 4 oder unter der Telefonnummer 06486/6324 zu erreichen.

13 Informationsblatt für den Einrich 13 Nr. 36/2012 Auf Wunsch können Termine für persönliche oder besondere Gespräche vereinbart werden. Vermietung Dorfgemeinschaftshaus und Grillhütte: Gerlinde Scherer, Telefonnummer: 06486/8715 Sprechzeiten und Kontaktdaten Ortsbürgermeister dienstags im Bürgerhaus... von bis Uhr Telefon Bghs /7450 Telefon privat /6433 Telefon mobil / Telefax / Homepage... Herbert Eckhardt, Ortsbürgermeister Fundsache In der Dörsbachstraße vor dem Haus Nr. 10 wurde ein Herrenring aus Weißgold gefunden. Der Eigentümer kann die Fundsache beim Ortsbürgermeister abholen. Herbert Eckhardt, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Ratssitzung Am Montag, 10. September 2012, findet um Uhr im Sitzungszimmer des Bürgerhauses eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift von der letzten Ratssitzung 2. Ausführungsplanung Ausbau der Feldstraße 3. Solidarpakt Windkraft im Einrich 4. Fortsetzung des Projekts Einrichbus 5. Erweiterung des Ballfangzaunes am Sportplatz 6. Aufstellung einer Batterie-Sammelbox 7. Verschiedenes 8. Einwohnerfragestunde Nichtöffentliche Sitzung: 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Kördorf, 25. August 2012 Herbert Eckhardt Ortsbürgermeister Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Heike Pfeifer mittwochs...von Uhr bis Uhr im Rathaus, Schulstraße Tel /1540 Ortsbürgermeisterin: Rosenstraße10... Tel / Homepage: Vermietung Gemeindehaus, Rathaus, Grillhütte: Marion Ober, Rheinstraße 28, Rettert... Tel /6063 Revierförsterin Anja Grimm...Tel /900977, Mobil: 0151/ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters mittwochs... von bis Uhr im Rathaus Ortsbürgermeister Matthias Weis, Einrichstr. 2, Roth, Tel./Fax: /8629 Vermietung Dorfgemeinschaftshaus: Reinhard Laux, Gartenstraße 4... Tel.: 06772/1447 Sprechstunden des Ortsbürgermeisters montags... von bis Uhr im Rathaus Telefon Rathaus /6261 Telefon privat /7117 Handy / Bernd Roßtäuscher, Ortsbürgermeister Bücherei Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Montags von Uhr bis Uhr, In der Hohl 3, Ortsbürgermeister Manfred Crecelius Telefon: / Internet:... Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Dienstags... von bis Uhr Ortsbürgermeister... Tel / Fax / Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag: Uhr Sonntag: Uhr Adresse: Stiftstraße 5, Katzenelnbogen Telefon: / Telefax: / Bücherei für den Einrich im Haus der Familie (1. Stock), Römerberg 12 Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr bis Uhr Donnertag: Uhr bis Uhr Telefonisch erreichbar unter: Bücherei: 06486/ R. Hoffmann 06486/1746

14 Informationsblatt für den Einrich 14 Nr. 36/2012 B. Kolbe 06486/ Schreibwerkstatt Katzenelnbogen, montags Uhr in den Räumen der Bücherei. Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen! Ihr Bücherei- Team Nicht amtlicher Teil Kirchliche Nachrichten St. Margareta - Arnstein - Gemeinde Bremberg Pfarrbüro Arnstein bei Obernhof: mo, do, fr von 9.00 bis Uhr, Tel.: 02604/1412, Fax: 02604/970426; pfarramt.arnstein-obernhof@online.de Gottesdienste, Informationen und Termine ab Freitag, , Uhr Hl. Messe in Seelbach; Uhr Herz-Jesu-Messe in Arnstein; 7.30 Uhr Hl. Messe in Arnstein entfällt; Sonntag, , Uhr Amt in Arnstein mo, do, fr, 7.30 Uhr Hl. Messe in Arnstein/Hauskapelle di, mi, do, Uhr Pilgermesse in Arnstein/Klosterkirche Ev. Pfarramt Cramberg und Habenscheid Donnerstag, , Uhr Jungschar in Cramberg; Uhr Gesangsprobe der Kinder bei Anni Meffert Freitag, , Uhr Jungschar Habenscheid in Wasenbach Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst in Cramberg; Uhr Gottesdienst in Wasenbach mit Taufe von Emil Hardt; Uhr Kindergottesdienst in Cramberg Montag, , Uhr Kindergottesdienst in Steinsberg Dienstag, , Uhr Bürozeit; Uhr Konfirmandenunterricht in Wasenbach Donnerstag, , Uhr Jungschar in Cramberg; Uhr Gesangsprobe der Kinder bei Anni Meffert Freitag, , Uhr Jungschar Habenscheid in Wasenbach Hinweis: Der vom KiGo Cramberg geplante Besuch des Flohund Handwerkermarktes in Cramberg im Anschluss an den Kindergottesdienst findet nicht statt, da der Markt auf Samstag, 8. September 2012 vorverlegt wurde. Evangelische Kirchengemeinde Dörsdorf-Reckenroth mit Mudershausen Schulstraße 2, Dörsdorf, Telefon 06486/ Freitag, , 9.00 Uhr Bürozeit Sonntag, , Uhr Gottesdienst zum Backesfest in Berghausen Dienstag, , Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, , 9.00 Uhr Bürozeit Pfr. A. Becker hat bis Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. I. Henrich, Cramberg, Telefon 06439/306. Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen Sonntag, , 10:00 Uhr Hochamt - Kollekte für Pfr. Patrick für den Kirchenbau und Schulgeld in Nigeria Montag, :00 Uhr hl. Messe im Seniorencentrum Freitag, , 18:00 Uhr Aktion mitmachen! Kreuz Erhöhung Zum Kreuz aufschauen ; 18:30 Uhr hl. Messe Sonntag, , 08:30 Uhr hl. Messe zum Auftakt der Fairen Woche - Kollekte für weltk. Projekte des Bistums; 09:30 Uhr Kirchenkaffee im Pfarrheim mit Verkauf von Produkten aus dem Eine-Welt-Laden Katzenelnbogen Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Pohl Donnerstag, , 15:15 Uhr Krankenkommunion; 16:30 Uhr hl. Messe; 17:00-17:30 Uhr Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung im Pfarrhaus Sonntag, , 08:30 Uhr hl. Messe - Kollekte für die weltk. Projekte des Bistums Donnerstag, , 16:30 Uhr hl. Messe Samstag, , 16:30 Uhr Vorabendmesse - Kollekte für die Werke der Caritas Kath. Kirche Maria Empfängnis Zollhaus Freitag, , 18:30 Uhr Schola-Probe Samstag, , 18:00 Uhr Vorabendmesse - Kollekte für die weltk. Projekte des Bistums Freitag, , 18:30 Uhr Schola-Probe Samstag, , 16:30 Uhr Messdienerstunde Sonntag, , 10:00 Uhr Hochamt zum Tag des Gebets mit Taufe von Klara Groß und Aufnahme von Michael Groß - Kollekte für Pfr. Patrick, für den Kirchenbau und Schulgeld in Nigeria Für den Pastoralen Raum Katzenelnbogen, Pohl, Zollhaus: Termine für Taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beerdigungen in den Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus bitte unter Tel.-Nr /6214 erfragen. Frau Kremer hat in Zollhaus Sprechstunden nach Vereinbarung, Termin kann übers Pfarrbüro in Katzenelnbogen vereinbart oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter unter der Tel.-Nr /7077 hinterlassen werden. A K T I O N = MITMACHEN A = Aktiv sein Abendlob Licht Ritus am Abend K = Kontakte herstellen T = Trennendes beseitigen gemeinsam beten I = Informieren den Glauben vertiefen O = Offen auf andere zugehen mitnehmen N = Nicht aufgeben!!!! Themen Andacht Meditatives Abendgebet in der Kirche der Pfarrei St. Petrus, Katzenelnbogen. Stille finden am Abend eines Tages. Sich tragen lassen! Freitag: 07. September :00 Uhr >> Herz Jesu Freitag << Thema: Das ganze Leben besteht aus Gelegenheiten, Jesus zu begegnen. Anschließend heilige Messe. Wer Gott einmal suchen will, der findet ihn überall! Komm, unterstütze uns, mach doch einfach mit! Jeder ist herzlich willkommen!!! Ev. Kirchengemeinde Klingelbach Zum dritten Mal seit 2007 ist die Evangelische Kirche zu Klingelbach mit ihrer Schöler-Orgel Austragungsort eines Konzertes im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz - Internationale Orgelfestspiele. Am Sonntag, 23. September 2012 gibt um Uhr Orgelprofessor Emmanuel Le Divellec ein Orgelkonzert in der Evangelischen Kirche zu Klingelbach. Prof. Emmanuel Le Divellec Im April dieses Jahres wurde Emmanuel Le Divellec zum Professor für Orgel und Studiengangsprecher für Orgel/Kirchenmusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ernannt in Paris geboren, entschied er sich nach abgeschlossenem Physikstudium (Astronomie) an der Universität Paris ganz für die Musik. Er studierte Orgel zunächst bei Marie- Louise Jaquet-Langlais am Conservatoire Supérieur de Paris-CNR, danach bei André Isoir am CNR Boulogne-Billancourt. Ab 1994 setzte er seine Studien an der Musik-Akademie Basel bei Guy Bovet fort und erhielt 1998 das Solistendiplom. An der Schola Cantorum Basili-

15 Informationsblatt für den Einrich 15 Nr. 36/2012 ensis ergänzte er seine Ausbildung bei Rudolf Lutz für die historische Improvisation und bei Andrea Marcon für Cembalo gewann er den 1. Preis im Schweizer Orgelwettbewerb. Emmanuel Le Divellec leitete seit 2000 eine Orgelklasse an der Hochschule der Künste Bern und war Organist der dortigen Französischen Kirche. Außerdem unterrichtet er Improvisation an der Schola Cantorum Basiliensis und ist Mitbegründer der dortigen Forschungsgruppe Basel für Improvisation (FBI). Die Pädagogik der Improvisation und die Beziehung zwischen Improvisation und Repertoire bilden wesentliche Schwerpunkte in seiner künstlerischen Tätigkeit. Er schreibt regelmäßig zu diesem Thema in La Tribune de l orgue und Musica sacra. In seelsorglichen Belangen und Amtshandlungen wenden Sie sich bitte - betreffend Klingelbach I mit den Gemeindeteilen Klingelbach und Katzenelnbogen an den zuständigen Pfarrer Jürgen Wieczorek in Klingelbach unter der Telefonnummer: betreffend Klingelbach II mit den Gemeindeteilen Allendorf, Ebertshausen, Ergeshausen, Herold und Mittelfischbach an Pfarrer Jürgen Schmidt in Rettert-Telefon: , welcher während der Zeit des Mutterschutzes von Frau Frahn-Langenau die Vertretung übernimmt. Das Gemeindebüro ist wie folgt besetzt: Dienstags: 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstags: Uhr bis Uhr Gemeindesekretärin Melanie Reichert-Vermeulen befindet sich vom bis zur Fortbildung. Evangelische Gemeinschaft, EC Jugendkreis Katzenelnbogen Freitag, , 15:30 Uhr Kids-Club, für Kinder von 4-6 Jahren, 16:30 Uhr Jungschar für Kinder von 7-12 Jahren, Ansprechpartner: Erika Wiebe, Tel / , 20:00 Uhr Hauskreis 1, Ansprechpartner: Helmut Herold, Tel / , 20:00 Uhr Hauskreis 2, Ansprechpartner: Ansprechpartner: Vanessa Birkholz, Tel / Sonntag, , 10:00 Uhr EGHN-Gemeindetag in Bad Hersfeld Montag, , 14:30 Uhr DFMGB-Gebetstreffen bei Eva Jeckel, 18:30 Uhr Teenkreis, für Jugendliche von 13 bis 15 Jahren, Ansprechpartner: Erika Wiebe, Tel / Dienstag, , 19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde, Text: Jerm. 15,10-15,21 Mittwoch, , 16:30 Uhr BÜHNENBANDE (für Kinder von Jahren), Ansprechpartner: Friedhelm Martens, Tel / (Theaterpädagoge) Donnerstag, , 20:00 Uhr Gemischter Chor, Ansprechpartner: Anke Leuckefeld, Tel / 83001, 20:00 Uhr Männerhauskreis, Ansprechpartner: Andreas Fischer, Tel / Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus, Im Kienborn 6 statt. Ansprechpartner: Prediger Friedhelm Martens, Katzenelnbogen, Im Gänsberg 8, Tel / oder Bezirksvorsitzender Uli Landes, Klingelbach, Waldstraße 7, Tel / Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach Donnerstag, 06. September, Uhr Posaunenchorprobe für Kinder, Uhr Probe des Posaunenchores im evangelischen Gemeindehaus Freitag, 07. September, Uhr bis Uhr Jungschar für 7-13 jährige im evangelischen Gemeindehaus, Uhr bis Uhr Teenkreis jährige im evangelischen Gemeindehaus Sonntag, 09. September, Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit Taufen von Lisa Marie Melcher aus Katzenelnbogen, Sarah und Sören Simon aus Katzenelnbogen, Mia Brandt aus Seelbach - Pfarrer Jürgen Wieczorek, Uhr Kindergottesdienst im evangelischen Gemeindehaus Mittwoch, 12. September, 9.30 Uhr Uhr Krabbelkreis 0-3 jährige im evangelischen Gemeindehaus, Uhr bis Uhr Kinderstunde für 3-7 jährige in der KiTa Katzenelnbogen, Uhr Cantemus Donnerstag, 13. September, Uhr Posaunenchorprobe für Kinder, Uhr Probe des Posaunenchores im evangelischen Gemeindehaus Freitag, 14. September, Uhr bis Uhr Jungschar für 7-13 jährige im evangelischen Gemeindehaus, Uhr bis Uhr Teenkreis jährige im evangelischen Gemeindehaus Sonntag, 16. September, Uhr Gottesdienst mit Taufe- Pfarrer Friedhelm Martens, Uhr Kindergottesdienst im evangelischen Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinden Kördorf und Obernhof Pfarramt Kördorf und Obernhof: Pfarrerin Antje Dorn, Dörsbachstr. 1, Kördorf, Telefon / 6288 Gottesdienste: Sonntag, , 9.00 Uhr Gottesdienst in Attenhausen, Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in Kördorf Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Kördorf: Samstag, , Uhr Jungschar in Kördorf Montag, , Uhr Probe des Posaunenchores im Gemeindehaus in Kördorf Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Obernhof: Mittwoch, , Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhaus in Obernhof, Uhr Probe des Kirchenchores im Pfarrhaus in Obernhof Mittwoch, , Uhr Probe des Kirchenchores im Pfarrhaus in Obernhof Herzliche Einladung zum Dekanatsfrauentag nach Geisig , Uhr Frauen mitten im Leben - so heißt das Thema des Referates von Inge Schmidt. Wie ist das, heutzutage als Frau zu leben? Wie sehe ich meine Rolle, im Beruf, in der Familie, in der Gesellschaft? Ist das heute einfacher als früher oder ist es komplizierter geworden? Woher schöpfen Frauen ihre Kraft für die unterschiedlichen Anforderungen? Mitten im Leben und in der Mitte des Lebens - darüber wird Inge Schmidt sprechen. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Sketchen, Musik und Andacht. Für das gemeinsame Kaffeetrinken bitte eine Tasse mitbringen. Ein Busservice ist eingerichtet. Kosten: 4,50 EUR plus ggf. 3,50 EUR für den Bus Um Anmeldung wird gebeten bei: Bildungsreferentin Claire Metzmacher, Kirchplatz 5, Marienfels, Tel.: , Fax: , metzmacher@evkirche.de

16 Informationsblatt für den Einrich 16 Nr. 36/2012 Evangelische Kirchengemeinde Schönborn Schaufertsstr. 2, Schönborn Sonntag, 09. September, 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Jürgen Wieczorek Dienstag, 11. September, 9.15 Uhr Frauenfrühstück im Pfarrhaus Donnerstag, 13. September, Uhr Bibelabend im Pfarrhaus Samstag, 15. September, Uhr Gottesdienst, Prädikantin Margot Kalkofen Pfarrvikarin Mareike Frahn-Langenau befindet sich seit in Mutterschutz und anschl. Erziehungsurlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Jürgen Schmidt aus Rettert, Telefon: Gemeinde Unterwegs Rhein-Lahn e.v. (Mitglied im freikirchlichen evangelischen Gemeindewerk) Sonntag, , 10:00 h Predigtgottesdienst mit Kinderbetreuung und Mittagessen (Gemeinderäume) Montag, , 18:00-21:00 h Teenkreis (Gemeinderäume) Dienstag, , 09:00-12:00 h Gebetstreffen bei Harald Alberti (Singhofen, Seelackerstr. 26a), 20:00-21:30 h Hauskreis bei C & A Sommer, Mühlberg 25, Nastätten Mittwoch, , 17:30-18:30 h Holywinners - Preteens, Jungscharkinder von 7-13 Jahre, Gemeinderäume: Industriestr. 12 (neben dem TÜV), Nastätten Pastoraler Gemeindeleiter: Ulrich Nagel, Singhofen, Tel.: , Handy: , Ulrich-Nagel@gemeinde-unterwegs.de. Weitere Infos unter: und Voranzeiger: Dienstag, , 16:00-18:00 h Healingrooms (nach tel. Anmeldung bei Ulrich Nagel, Tel.-Nr. s.u.) Heilungsräume (Gemeinderäume). Wir beten für Sie für körperliche und seelische Heilung. Dies ist ein kostenloses Angebot. Mittwoch, , 20:00-22:00 h Hauskreis bei Magdalene Kolar, Rathausstr. 21, Obertiefenbach Adventgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr Gottesdienst einmal anders: Zu dem Gottesdienst im Wintergarten des Buchladens Hauser in Singhofen wird herzlich eingeladen. Wie die Christen in den ersten Jahrhunderten wird der Gottesdienst am Sabbat gefeiert. Im Rahmen des Gottesdienstes wird in persönlicher Atmosphäre über Themen, die Bedeutung für das alltägliche Leben haben gesprochen. Mit modernen christlichen Liedern wird Gott gelobt und in der Predigt entwickeln sich aus einem biblischen Text oft ganz aktuelle Fragen und zeitgemäße Themen. Ein anschließendes gemeinsames Mittagessen gibt allen Gottesdienstbesuchern die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Dienstags: 19:30 bis 21:00 Uhr Frauenbibelkreis bei Familie Hauser. Thema: Die Reisen des Apostels Paulus. Gäste sind herzlich willkommen. Kontakt: Claudia Hauser Tel / 8664 und Inge Ritter Tel / 8684 Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen - Versammlung Hahnstätten Goethestr. 11, Diez, Tel.: SONNTAG, , 13:00-14:45 Uhr Biblischer Vortrag: Wer kann gerettet werden? anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms, Thema: Diene dem Gott der Freiheit - 1. Joh. 5:3 MITTWOCH, , 19:00-20:45 Uhr Auf den Spuren der Apostel - Bibelkurs über das Leben der Apostel und der Christen des ersten Jahrhunderts, Thema heute: Keine Seele von Euch wird verloren gehen - Paulus Gerät in Seenot und zeigt dabei tiefen Glauben und echte Menschenliebe (Apg. 27:7-26), danach Bibellesen: Hesekiel 42 bis 45 und anschließend Ansprachen und Tischgespräche - u.a. folgende Themen: Warum wird in den Christlichen Griechischen Schriften der Neuen-Welt Übersetzung der Name Jehova verwandt? und Was müssen wir tun, um heiligen Geist zu erhalten? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - Jeder ist herzlich willkommen - Internet: Freie evangelische Gemeinde Nassau im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, Körperschaft des öffentlichen Rechtes, Witten. Sonntag, , 10:30 Uhr: Gottesdienst, parallel dazu Kindergottesdienst in Gruppen, Ort: Günter-Leifheit-Kulturhaus, Mühlpforte 1, Nassau. Im Anschluss an den Gottesdienst: Gespräche bei Kaffee und Tee. Predigten sind unter der Adresse www:nassau.feg.de abrufbar. Montag, , Uhr: Handarbeitskurs für jedermann Montag, , Uhr: Bibelgesprächskreis im Treffpunkt, Römerstr. 1, Nassau, Infos: Fritz Mader, Mittwoch, , 9.30 Uhr Uhr: Krabbelgruppe im Treffpunkt, Römerstr. 1, Nassau, Infos: Sara Abbas, Donnerstag, , Uhr: Hausbibelkreis alle 14 Tage, Infos: Mathias Wick, Weitere Infos und Kontaktadressen: Freie evangelische Gemeinde (FeG) Pastor Jost Stahlschmidt, jost.stahlschmidt@feg.de Mathias Wick, Wiesgenstraße 2, Horbach, mathias.wick@wima-bauelemente.de www:nassau.feg.de Evangelische Öffentlichkeitsarbeit Rhein-Lahn Gesegnet älter werden - Diakonieausschuss des Dekanats Diez nimmt Alter in den Focus - Vier Gottesdienste in Region Gesegnet älter werden, so lautet das Thema, mit dem sich der Diakonieausschuss des evangelischen Dekanates Diez in diesem Jahr auseinandergesetzt hat. Der Blick aufs Alter beginnt nicht erst ab 65, sondern schon viel früher. Menschen überlegen, was ihnen im Alter wichtig ist und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um gesegnet älter werden zu können, sagt Pfarrerin und Prodekanin Maike Kniese nach den Vorbereitungen des Ausschusses für die diesjährigen Diakoniegottesdienste, die ab 16. September in der Region angeboten werden. Was ist ihnen im Alter wichtig? Welche Bilder bestimmen die Vorstellungen und das Denken vom Älterwerden? Haben wir bei uns in den Gemeinden schon über diese Aspekte nachgedacht? Gibt es diese Überlegungen auch schon in der Zeit des Alten und Neuen Testaments? Aus der Diskussion über diese Fragen ist dieses Jahr wieder ein Gottesdienst entstanden, an dem Margot Kalkofen aus Freiendiez, Gabriele Schönweitz vom Pflegestützpunkt, Marita Schulz aus Schönborn, Dagmar Szitnick aus Hahnstätten und Dieter Wedlich aus Birlenbach unter der Leitung von Pfarrerin Maike Kniese mitgearbeitet haben. Mitarbeiter der Kirchlichen Sozialstation, des Regionalen Diakonischen Werkes und ehrenamtliche Mitarbeiter aus den einzelnen Kirchengemeinden werden in den sonntags stattfindenden Gottesdiensten mitwirken. Wie gewohnt wird der Gottesdienst in den vier folgenden Regionen des Dekanats Diez gefeiert, damit jeder Interessent Gelegenheit hat, einen Diakoniegottesdienst in seiner Nähe zu besuchen: Am 16. September für die Esterau um 10 Uhr in der Johanneskirche in Holzappel, am 23. September für den Einrich um 10 Uhr in Dörsdorf, am 30. September für die Region Diez um 10 Uhr in der Stiftskirche in Diez und am 14. Oktober für die Untere Aar um 10 Uhr in der Nikolauskirche in Hahnstätten. Evangelisches Dekanat Diez Jahresrechnung 2011 Die Jahresrechnung 2011 des Evangelischen Dekanates Diez liegt in der Zeit vom 10. September bis einschließlich 19. September 2012 zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Sie können während der Bürozeiten (werktags von Uhr) Einblick nehmen. Telefonische Anmeldung (Tel ) ist hilfreich. Diakonisches Werk Rhein-Lahn Herbstsammlung startet am 20. September Diakonische Arbeit ohne Ehrenamtliche nicht möglich Viele Arbeitsbereiche wären im Diakonischen Werk Rhein-Lahn ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich. Mehr als 140 Ehrenamtliche unterstützen die Diakonie vor allem in der Tafelarbeit, aber auch in der Suchtselbsthilfe oder in der Gruppenarbeit mit psychisch kranken Menschen. In der Diakoniesammlung ab 20. September werden hierfür Spenden gesammelt.

17 Informationsblatt für den Einrich 17 Nr. 36/2012 Auch wenn ehrenamtlich tätige Frauen und Männer kein Gehalt bekommen, kosten sie der Diakonie dennoch Geld - und zwar aus gutem Grund. Der Versicherungsschutz muss sichergestellt werden, aber vor allem benötigen diese Menschen Informationsaustausch beispielsweise in Dienstbesprechungen, vor allem aber Anleitung und Fortbildung. Wichtig ist letzteres insbesondere für die ehrenamtlichen Suchthelfer, die Selbsthilfegruppen leiten und oftmals erstes Glied in der Kette der Hilfe sind. Für Ehrenamtler in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen oder in den drei Tafelläden in Diez, Nastätten und Bad Ems gilt dies gleichermaßen. Nicht nur von den hauptamtlich Mitarbeitenden erwarte man eine qualitätsvolle Arbeit, sondern auch von freiwilligen Helfern. Der wertschätzende Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen sei nicht immer einfach, Hilfe und Unterstützung ist hier immer notwendig und dies ist bei der Vielzahl der Ehrenamtlichen auch entsprechend teuer. Diakoniechefin Ulrike Bittner-Pommerenke ist den Unterstützern der Diakonie dankbar, denn die staatlichen und kirchlichen Geldern reichen für die vielfältige diakonische Arbeit von Diez bis Lahnstein keinesfalls aus. In Kürze werden die Sammlerinnen und Sammler der Evangelischen Kirchengemeinden wieder von Haus zu Haus gehen und im Rahmen der Herbstsammlung um Spenden bitten. Schul- und Kindergartennachrichten Grundschule im Einrich Katzenelnbogen Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2013/2014 Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2013/2014 erfolgt in der Grundschule im Einrich, Katzenelnbogen am Montag, nach folgendem Plan: g Orte In der Zeit von Im Raum Berghausen Biebrich Ebertshausen Eisighofen Niedertiefenbach Reckenroth Schönborn Roth Bremberg Ergeshausen Gutenacker Herold Kördorf Mittelfischbach Oberfischbach Allendorf Berndroth Dörsdorf Klingelbach Rettert Uhr 1 a (Haupteingang neben Verwaltung) Uhr 1 a (Haupteingang neben Verwaltung) Uhr 1 a (Haupteingang neben Verwaltung) Katzenelnbogen Uhr 1 a (Haupteingang neben Verwaltung) Es müssen angemeldet werden: Kinder, die das sechste Lebensjahr vollendet haben oder vor dem 31. August 2013 vollenden werden. Es können angemeldet werden: (auf besonderen Antrag und nur beim Schulleiter) Kinder, die nach dem 31. August 2013 das sechste Lebensjahr vollenden. Nach Änderung des Schulgesetzes entfällt für Kinder der letztmögliche Geburtstermin , auch jüngere Kinder können angemeldet werden. Hierzu erfolgt keine besondere Aufforderung. Kinder, die nach dem sechs Jahre werden, werden erst im Januar/Februar 2013 angemeldet. Das genaue Anmeldedatum wird im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Eine Vorstellung der Kinder bei der Anmeldung wird nicht mehr verlangt, ist aber wünschenswert, und bei Kindern, die nach dem das 6. Lebensjahr vollenden erforderlich. Eine Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch ist unbedingt mitzubringen. Bei der Einschreibung müssen die Eltern den Schulleiter auf eine offensichtliche oder vermutete Beeinträchtigung des angemeldeten Kindes hinweisen. Eltern können ein beeinträchtigtes Kind auch unmittelbar bei der zuständigen Förderschule anmelden. Melden Eltern ein beeinträchtigtes Kind an einer Grundschule an, so wird die zuständige Förderschule bis zum davon in Kenntnis gesetzt. Bei der Anmeldung werden folgende Daten des Schülers erhoben: 1. Familienname 2. Vorname 3. Geburtsdatum 4. Geburtsort 5. Geschlecht 6. Anschrift 7. Telefonverbindung 8. Religionszugehörigkeit 9. Staatsangehörigkeit 10. Beeinträchtigung und Krankheit, soweit sie für die Schule von Bedeutung sind 11. Anzahl der Geschwister 12. Teilnahme am Religionsunterricht Ferner benötigt die Schule zur Herstellung von Kontakten in Notfällen und zur Erstellung von Meldungen bei evtl. Unfällen Familienname, Vorname, Anschrift, Haus- oder Notarzt aus Katzenelnbogen und Krankenhaus des Kindes, Telefonverbindung der Erziehungsberechtigten, bzw. Erziehungs- und Pflegebeauftragten. Kinder, die im vergangen Jahr angemeldet, aber nicht in die Schule aufgenommen wurden, müssen erneut angemeldet werden. Was geschieht nach der Anmeldung Ihres Kindes? 1. Feststellung der körperlichen und geistigen Entwicklung Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Abteilung Gesundheitswesen, führt die schulärztliche Untersuchung durch. Ihr Termin wird Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilt Ein Einschulungstest findet nicht mehr statt. 2. Zurückstellung vom Schulbesuch Bis zum 15. Mai 2013 können Eltern für schulbesuchspflichtige Kinder einen begründeten Antrag auf Zurückstellung bei der Schule stellen, wenn sie der Meinung sind, dass Ihr Kind körperlich oder geistig noch nicht genügend entwickelt ist, um mit Erfolg am Unterricht teilzunehmen. Die Entscheidung erfolgt nach der schulärztlichen Untersuchung. Eine Rückstellung kann nur aus medizinischen Gründen erfolgen. 3. Erste Kontakte zur Schule In der Zeit bis zur Einschulung werden zwischen Kindergarten und Grundschule für die Kinder erste Kontakte zur Schule und den Lehrern hergestellt. 4. Ganztagsschule / Betreuende Grundschule Die Eltern haben die Möglichkeit, ihr Kind an der Ganztagsschule (montags - donnerstags Uhr) und / oder der Betreuenden Grundschule (Klassen 1 und 2 montags bis freitags Uhr) anzumelden. Betreuende Grundschule freitags auch bis Uhr möglich. Die Grundschule im Einrich hat wieder eine Rektorin Noch trägt sie das Adjektiv kommissarisch vor dem Titel, aber Heidi Rüttgen weiß, dass das zum ganz normalen Procedere gehört, wenn man eine Schule leiten möchte. Die 40-jährige Pädagogin war seit 2004 Konrektorin an der Grundschule in Katzenelnbogen, die bis vor kurzem von Reimond Heuser geleitet wurde. Rüttgen stammt aus Lahnstein, hat in Koblenz studiert und von 1997 bis 2004 an der Hauptschule in Altendiez als Lehrerin gearbeitet. Mir war schon immer klar, dass ich gerne die Leitung einer Schule übernehmen möchte, so Rütt-

18 Informationsblatt für den Einrich 18 Nr. 36/2012 gen. Als sich in Katzenelnbogen die Gelegenheit bot, Konrektorin zu werden, zögerte sie nicht lange. Ich habe mich an dieser Schule sofort wohlgefühlt - das Kollegium, das Arbeitsklima, und die Art, wie hier mit den Kindern umgegangen wird, hat mir gleich gefallen, erinnert sie sich. Rüttgen ist verheiratet und hat zwei Kinder. In ihrer Freizeit hat sie viele Interessen - vom Schwimmen übers Lesen, Reisen bis zum Fußball ihrer Kinder ist sie ständig aktiv. In der Schule unterrichtet sie - zusätzlich zur Verwaltungsarbeit, die ihre Position mit sich bringt - noch sechs Stunden katholische Religion. Sie weiß, dass sie als Rektorin in große Fußstapfen tritt. Reimond Heuser galt als graue Eminenz, als personifizierte Grundschule, als Rektor mit Herz, Verstand und der Gabe, sich spitzbübisch und professionell zugleich durchzusetzen. Ich werde ganz sicher nicht versuchen, nun alles anders zu machen - ganz im Gegenteil. Mir hat es hier ja schon immer gerade deshalb so gut gefallen, weil Herr Heuser die Schule genau so geleitet hat. Sie ist sehr dankbar, dass ihr Vorgänger noch regelmäßig für Fragen und als Unterstützung zur Verfügung steht und hat sich unter anderem um die Stelle beworben, damit hier nicht plötzlich alles umgeschmissen und anders gemacht wird, falls jemand von außen kommt. Auch ihr sei es wichtig, den Kindern Spaß am Lernen zu vermitteln. Gleichzeitig sei es unbestritten, dass die Schule neben der reinen Wissensvermittlung immer mehr Erziehungsaufgaben übernehmen müsse. Wir sind eine Ganztagsschule - da verbringen die Kinder hier soviel Zeit, dass das gar nicht ausbleibt, sich nicht nur auf die rein schulische Ausbildung zu beschränken, so die neue Leiterin der Grundschule. Als Neuerung führt sie ab diesem Jahr die kollegiale Hospitation ein. Dabei besuchen die Lehrer sich gegenseitig im Unterricht und bewerten anschließend im gemeinsamen Gespräch die Art der Unterrichtsführung. Sie freut sich, dass das Kollegium es ihr leicht macht, in ihre neue Verantwortung hineinzuwachsen. Bei den Eltern bin ich sehr gespannt, wie sie mit mir umgehen - da erwarte ich eher, dass viel verglichen wird, wie etwas früher gemacht wurde und wie ich es nun mache. Auf ihre neue Stelle hat sie sich intensiv vorbereitet. Zunächst sammelte sie als Konrektorin viel Erfahrung - und wurde anfangs von ihren Schülern der Einfachheit halber auch gerne mal mit Frau Heuser angesprochen. Dann arbeitete sie ihr Vorgänger sehr gut in die Aufgaben ein, die nun vor ihr liegen. Schließlich machte sie am 8. Mai nach ihrer offiziellen Bewerbung eine Prüfung. Dafür musste sie den Unterricht eines Kollegen besuchen und beurteilen, wurde in einem einstündigen Kolloquium unter anderem zu aktuellen schulpolitischen Themen befragt und musste eine Lehrerkonferenz leiten. Danach begann das große Warten, das vor wenigen Tagen endlich ein Ende hatte: Da nämlich überbrachte ihr Regierungsschulrätin Ingrid Krayer von der ADD persönlich das Schreiben, das sie zur kommissarischen Rektorin machte. Die offizielle Ernennung zur Rektorin erfolgt nach einem Jahr. Am 9. August 2013 wird sie dann in einer offiziellen Feierstunde in ihr Amt eingeführt - ein Datum, auf das sie sich jetzt schon mächtig freut. Heidi Rüttgen fühlt sich wohl an der Grundschule im Einrich und will dort als zukünftige Rektorin auch weiterhin für ein gutes Arbeits- und Unterrichtsklima sorgen. Von anderen Behörden Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter mit neuer Nummer Künftig mit Flatrate oder aus dem Koblenzer Ortsnetz gebührenfrei erreichbar Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter ist ab dem 1. September 2012 unter neuer Telefonnummer erreichbar: 0261/ Der Service der in Koblenz ansässigen Info-Hotline bleibt dagegen wie gewohnt erhalten: So stehen hier als Ansprechpartner Finanzbeamte von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr zur Verfügung. Sie geben Auskunft zu Themen wie Werbungskosten, Rente und Steuern, Vermietung und Verpachtung oder anderen aktuellen Steuerthemen und helfen bei Problemen mit neuen Steuerformularen. Bei konkreten Einzelfragen zum persönlichen Steuerfall wird an den zuständigen Sachbearbeiter im jeweiligen Finanzamt weitervermittelt. Durch die neue Telefonnummer können alle Bürger, die über eine Festnetz- oder entsprechende Handy-Flatrate verfügen bzw. die aus dem Koblenzer Ortsnetz anrufen, den Service der Finanzamts-Hotline künftig gebührenfrei in Anspruch nehmen. Wöchentliche Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung jeden Montag von Uhr Uhr und Uhr Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Louise-Seher-Str. 1, Diez. Bitte anmelden unter der Rufnummer 06432/ Bringen Sie bei einem Beratungsgespräch sämtliche Ver- sicherungsunterlagen sowie den Personalausweis mit. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung in Koblenz Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn? Über Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung, wie lange eine Rente gezahlt wird und in welcher Höhe, darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am 18. September, um 16:30 Uhr in der Auskunftsund Beratungsstelle, Hohenfelder Straße 7-9 in Koblenz. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-koblenz@drv-rlp.de. Finanzamt Montabaur-Diez prüft Steuerpflicht von Rentenbezügen Die Mehrheit der Rentner muss auch weiterhin keine Steuern zahlen Die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung überprüft derzeit die Einkünfte von Rentnern, die bislang keine Steuererklärungen abgegeben haben und somit steuerlich noch nicht geführt wurden. Sollte die Auswertung ergeben, dass Steuern zu zahlen sind, erhalten die betroffenen Rentner Anfang September vom Finanzamt Montabaur-Diez Post und werden gebeten, eine Steuererklärung für die vergangenen Jahre abzugeben. Die große Mehrheit der Rentner wird allerdings keine Steuern zahlen müssen, da in vielen Fällen das zu versteuernde Einkommen unter dem steuerlichen Grundfreibetrag von derzeit Euro für Ledige und Euro für Ehepaare liegt. Wer beispielsweise nur eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung (zum Beispiel Erwerbsminderungsrente, Altersrente, Witwen- oder Witwerrente) bezieht und keine weiteren Einkünfte hat, muss im Regelfall auch künftig keine Steuern zahlen. Kommen jedoch zur gesetzlichen Rente zusätzliche Einkünfte, wie Betriebsrenten, Renten aus privaten Versicherungsverträgen oder Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung etc. hinzu, ist es sinnvoll, eine Steuererklärung abzugeben. Mit der Neuregelung der Rentenbesteuerung im Jahr 2005 steigt der steuerpflichtige Teil der Rente für jeden neuen Rentenjahrgang derzeit jährlich um 2 Prozent. Im Jahr 2005 waren für einen Neurentner nur 50 Prozent der Rente steuerpflichtig, im Jahr 2012 sind es schon 64 Prozent. Beispiel Ein Alleinstehender, der seit dem Jahr 2005 (Einführung des Alterseinkünftegesetzes) nur eine gesetzliche Rente bezieht, die den Betrag von ca Euro pro Monat (ca Euro jährlich) nicht übersteigt, zahlt auch künftig keine Steuern, da seine Rente nur mit einem Anteil von 50 Prozent der Besteuerung unterliegt und noch Kranken- und Pflegeversicherung als Sonderausgaben abgezogen werden. Für einen Neu-Rentner ab 2011 liegt der Anteil der gesetzlichen Rente, der versteuert werden muss, bei 62 Prozent. Damit sind für Rentner, die erstmals im Jahr 2011 Rente bezogen haben und keine weiteren steuerpflichtigen Einkünfte erzielen, ca EUR monatlich (ca EUR jährlich) der Rentenleistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung einkommensteuerfrei. Bei Ehegatten verdoppeln sich die Beträge. Notwendig wurde die bundesweit stattfindende steuerliche Überprüfung der Rentner durch die Einführung des Alterseinkünftegesetzes. In diesem Zusammenhang teilen die Rentenversicherungsträger den Finanzämtern seit 2009 die Höhe der Renten in Form von sogenannten Rentenbezugsmitteilungen (RBM) mit.

19 Informationsblatt für den Einrich 19 Nr. 36/2012 Ausführlichere Informationen zum Thema: - Broschüre: Besteuerung von Alterseinkünften, kostenlos erhältlich über die Internetseite des Bundesfinanzministeriums unter der Rubrik Service - Publikationen - Broschüren/ Bestellservice oder direkt über folgenden Link: - zentrale Info-Hotline der Rheinland-Pfälzischen Finanzämter ab unter neuer Rufnummer 0261/ erreichbar Freiwillige Feuerwehr VG Katzenelnbogen Geräte-Werkstatt Monatsdienst Im Monat September ist die Gerätewerkstatt am Samstag, dem 8. September 2012 von Uhr Uhr und Samstag, dem 22. September 2012 von Uhr Uhr am Feuerwehrgerätehaus Katzenelnbogen besetzt. Es können defekte Gerätschaften und/oder Ausrüstungsgegenstände zur Reparatur gebracht oder ausgetauscht werden. Ansprechpartner: Uwe Kratz Tel.: 06486/8391, Handy: 0163/ uwe-kratz@t-online.de Kreisfeuerwehrverband Rhein-Lahn Pokale für Einsatzfahrer der Feuerwehr gab es in diesem Jahr am Mittelrhein Kamp-Bornhofen im Weltkulturerbe Mittelrheintal war der Austragungsort für das 28. Geschicklichkeitsfahren des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn. Unmittelbar am Rheinufer hatte Dieter Tiller, Fachbereichsleiter Wettbewerbe zusammen mit seinen Wertungsrichtern den Parcours aufgebaut. Ihn galt es mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Freiwilligen Feuerwehr Kamp-Bornhofen und dem Schlauchwagen (SW 2000) der Feuerwehren aus dem Rhein- Lahn-Kreis zu durchfahren. Nur Schnelligkeit, fahrerisches Können und möglichst keine Fahrfehler waren die Kriterien, die zum Erfolg führen konnten. Die Aufgabenstellung für die Teilnehmer war die gleiche wie in den Jahren zuvor. In diesem Jahr jedoch wurden in der Punktbewertung Änderungen vorgenommen und das Einparken rückwärts in eine Parklücke musste, ohne den Vorgang korrigieren zu können, in einem Zug erfolgen. In der Führerscheinklasse A, Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, hatten sich eine Feuerwehrfrau und 21 Feuerwehrmänner gemeldet. In der Führerscheinklasse B, Fahrzeuge mit 9 Tonnen und mehr gingen 12 Fahrer an den Start. Text und Foto: Bernd Bender, KFV Da der Parcours nach realen Einsatzbedingungen konzipiert wurde, mussten die Feuerwehrfrau und ihre Kameraden eine ganze Menge an Können beweisen. Man denke beispielsweise an Einsätze in Dörfern und Städten am Rhein mit ihren engen Gassen. Oder an Einsatzfahrten zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten und verletzten Personen, für die schnelle Hilfe erforderlich ist, jedoch die Gasse für Rettungsfahrzeuge von anderen Verkehrsteilnehmern nur unzureichend freigemacht wurde. Oftmals blieben Leute bei ihrem Spaziergang entlang der Uferpromenade von Kamp-Bornhofen stehen, um die Fahrten der Feuerwehrleute zu verfolgen. Auch Touristen auf ihrem Weg zu den Anlegern der Ausflugsschiffen interessierten sich für das Geschehen. Besonders eine asiatische Gruppe Rheintouristen ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, das Feuerwehrspektakel ausgiebig zu fotografieren. Gegen Uhr waren die Entscheidungen gefallen und so konnten dann anschließend im örtlichen Gerätehaus die Teilnehmer für ihre Fahrleistungen geehrt werden. Die Feuerwehreinheit Kamp-Bornhofen mit ihrem Wehrführer Manfred Breitbach nutzte die Gelegenheit, das jährliche Feuerwehrfest mit der Veranstaltung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn zu verbinden. So führte man bereits frühzeitig Gespräche mit dem Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz Roger Lewentz, der als Minister an der Spitze aller Feuerwehren steht, dazu noch Bürger von Kamp-Bornhofen und Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr seiner Heimatgemeinde ist, über seine Bereitschaft, die Siegerehrung des Geschicklichkeitsfahrens zu übernehmen. Dieses Gespräch nahm einen so positiven Verlauf, dass der Minister nicht nur die Siegerehrung übernehmen wollte, sondern auch für die drei Erstplatzierten in den beiden Fahrzeugklassen je einen Siegerpokal stiftete. Innenminister Lewentz konnte zusammen mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn, Gerhard Bingel, einen Ehrenpreis an Lucy Hannappel von der Freiwilligen Feuerwehr Isselbach als einzige weibliche Teilnehmerin überreichen. In der Klasse A belegten Daniel Ostermann aus Bogel den 3. Platz, Michael Hannappel aus Isselbach den 2. und Bernd Spengler aus Holzheim den 1. Platz. Bernd Spengler errang als bester Fahrer seiner Klasse auch den Wanderpokal des KFV. Die drei besten Fahrer in der Klasse B waren: Peter Fast von der Feuerwehr Altendiez, Platz 2 belegte Christian Rammersbach von der Feuerwehr Bogel und auf Platz 1 fuhr Thorsten Koch, Feuerwehrmann von der Einheit Holzheim. Auch er errang mit dem 1. Platz den Wanderpokal des KFV für seine Klasse. Bernd Spengler und Thorsten Koch fahren am beim Landesentscheid auf dem Gelände des ZDF in Mainz für den Rhein-Lahn-Kreis. Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Einladung 2-Jahresausbildung Am Samstag, dem 13. Oktober 2012, um 8:00 Uhr beginnt die 2-Jahresausbildung für die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen im Feuerwehrgerätehaus in Katzenelnbogen. Der Ausbildungsinhalt (Theorie 4. Samstag) dieses Tages kann aus dem Ausbildungsheft nach FwDV 2 der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen, Seite 7, entnommen werden. Die Wehrführer werden gebeten, die zur Ausbildung anstehenden Feuerwehrangehörigen zur Ausbildung zu entsenden. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Zur besseren Planung werden die Teilnehmer gebeten, sich bis zum 5. Oktober 2012 bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen, Abt. 2, Jürgen Roßtäuscher, Tel , anzumelden. Wer sich nicht rechtzeitig anmeldet, kann an diesem Tag nicht mit Frühstück und Mittagessen verpflegt werden. Im Schulungsraum darf keine Einsatzkleidung getragen werden. Volker Schön, stellvertretender Wehrleiter Alterskameraden der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Treffen Das nächste Treffen der Alterskameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen findet am Samstag, dem 29. September 2012, statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Rathaus in Bremberg. Von dort erfolgt eine Wanderung rund um Bremberg mit einem Guide. Anschließend verköstigt die Freiwillige Feuerwehr Bremberg die Alterskameraden im Bürgerhaus Bremberg.

20 Informationsblatt für den Einrich 20 Nr. 36/2012 Aus Vereinen und Verbänden Leichtathletikgemeinschaft (LG) Einrich Neue Wettkampfspeere angeschafft Über sieben neue Wettkampfspeere für das Kinder-, Jugendund Erwachsenentraining dürfen sich die Leichtathleten der LG Einrich, dem Zusammenschluss der Leichtathletikabteilungen des SV Allendorf/Berghausen, der TuS Katzenelnbogen-Klingelbach 1896/1946 sowie des TuS Schönborn freuen. Ermöglicht hat diese Investition die Firma Fliesenstudio Meyer in Katzenelnbogen, die dem Sport im Einrich seit Jahren freundlich verbunden ist. Gönner Andreas Meyer war in seinen Jugendjahren selbst ein sehr erfolgreicher Leichtathlet und hält heute noch mit 4,49 m den 1983 aufgestellten Kreisrekord im Weitsprung des Altersklasse M 10. Die LG Einrich dankt dem Fliesenstudio Meyer sowie der Sportförderung des Rhein-Lahn-Kreises für die Unterstützung. Juniorchef Andreas Meyer (hinten rechts) überreichte die dank der Förderung durch das Fliesenstudio Meyer angeschaffte Wettkampfspeere an Athleten der LG Einrich. Landfrauen der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Neuer Shiatsu - Kurs Wer Körper, Geist und Seele entspannen möchte, kann das bei einer Shiatsu-Stunde erfahren. Es wird eine Stunde der Entspannung, der gegenseitigen Massage und leichter Yoga-Übungen werden. Shiatsu ist eine Fingerdruckmassage. Energiebahnen im Körper werden gedrückt oder gehalten. Diese Bahnen mit ihren Akupunkturpunkten sind Verbindungswege des Körpers zu den Organen. Shiatsu ist für jeden geeignet und dient der Gesunderhaltung des Körpers. Beginn: Montag, den von 20:00 Uhr - 21:00 Uhr Teilnahmegebühr: Mitglieder 5,- Euro, Nichtmitglieder 6,- Euro / Std. bzw. Abend, Kursdauer: 8 Abende jeweils Montags Wo: Hotel Berghof in Berghausen, Wellnessbereich Kursleiterin: Karin Heinz Mitzubringen sind ein Kissen, eine Iso- oder Gymnastik-Matte und warme Socken. Anmeldungen bis bei Andrea Diels, Tel.: TuS Katzenelnbogen-Klingelbach 1896/1946 e.v. Abteilung Jugendfußball In den kommenden Tagen tragen die Fußball-Mannschaften des TuS KK folgende Heimspiele aus: Mittwoch, : F-2-Junioren TuS KK - JSG Bogel (17.30 Uhr, Hartplatz) F-1-Junioren TuS KK - JSG Gückingen (17.30 Uhr, Rasenplatz) Freitag, : A-Junioren TuS KK - TuS Dahlheim (19.30 Uhr, Hartplatz) Samstag, : D-Junioren TuS KK - SV Allendorf/Berghausen (15:15 Uhr, Rasenplatz) Mittwoch, : D-II-Junioren TuS KK - SV Allendorf/Berghausen II (18:00 Uhr, Hartplatz) Spieler gesucht Da der TuS KK in der laufenden Saison wieder zwei D-Jugend- Mannschaften gemeldet hat, ist der Verein noch auf der Suche nach weiteren Verstärkungen der Jahrgänge 2000 und Interessenten sind zu folgenden Zeiten zum Probetraining eingeladen: dienstags, bis Uhr (Rasenplatz) sowie donnerstags, bis Uhr (Hartplatz). Aber auch die E-Jugend des TuS hoffe noch auf Zugänge der Jahrgänge 2002 und Das Training findet Montags ab Uhr aus dem Hartplatz statt. Du gehörst zum Jahrgang 2004, aber noch keiner Fußballmannschaft an? Dann komme Dienstags um Uhr zum Training auf den Rasenplatz in Katzenelnbogen. Bambinis am Start Seit dieser Woche hat der TuS KK auch wieder eine Bambini- Mannschaft für den allerjüngsten Fußballnachwuchs am Start. Das Training der Jahrgänge 2006 und 2007 findet Dienstags von bis Uhr auf dem Rasenplatz in Katzenelnbogen statt. Gleichzeitig trainiert die F-2-Jugend des Jahrgangs 2005, die neue Spieler/-innen ebenfalls jederzeit herzlich willkommen heißt. Trainer gesucht Um seine Kinder- und Jugendfußball-Abteilung weiter ausbauen zu können sucht der TuS KK Fußball-Trainer und -betreuer. Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, eine Jugendmannschaft zu betreuen? Dann bewirb Dich unter tus-kk@freenet.de, telefonisch unter Tel oder sprich einfach eines der Vorstandsmitglieder des TuS KK an. Einricher Heimatverein Gewinn-Losnummern Bartholomäusmarkt 2012 In diesem Jahr fand zum ersten Mal eine von den Kirmesburschen und Kirmesmädchen organisierte Tombola statt. Der 1. Preis - 2 Karten für den Truck-Grand-Prix 2013 auf dem Nürburgring - ging an Gisela Faust aus Katzenelnbogen. Folgende Gewinne wurden bei der Verlosung am Marktdienstag um 18 Uhr im Festzelt nicht abgeholt: 3926, 3308, 4765, 2485, 3993, 1829, 1964, 3052, 1025, 4300, 2967, 2638, 4106, 1401, 0824, 2663, 1802 Die Gewinner können die Preise bis zum in der FOTO-ECKE Alexander Greuling, Einrichstr. 1, Katzenelnbogen abholen. Catzenelnbogener Gesangverein 1837 e.v. Helferfest im Vereinslokal Das Jubiläum des CGV ist vorbei und wurde erfolgreich abgeschlossen. Ein herzliches Dankeschön geht an die aktiven Sänger sowie die vielen Helferinnen und Helfer, die zu einem Dankeschönfest am Freitag, dem 21. September 2012, um Uhr in das Vereinslokal in die Stadthalle eingeladen sind. Chorprobe in Allendorf Die nächste gemeinsame Chorprobe des CGV und des MGV Allendorf findet am Freitag, dem 7. September 2012 um Uhr im Gasthaus Bei Ecke statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. Dartclub The Ducks Im ersten Spiel der neuen Saison konnten die Ducks am vorangegangenen Sonntag die Mannschaft von Fleischkäse m. T. Ei aus Waldbrunn begrüßen. Den Auftakt verschlief man komplett und lag nach dem ersten Block schon mit 0:4 zurück. Im zweiten Block wurde eine Aufholjagd gestartet, die jedoch jäh gebremst wurde und so ging es mit 2:6 in die Halbzeit. Nach einem Spielerwechsel drehte die Mannschaft um Kapitän Jörg Mahnke dann aber richtig auf. Man gab im dritten und vierten Block kein Spiel mehr ab und gewann am Ende noch mit 10:6. Ein gelungener Saisonauftakt, lautet doch das Saisonziel, am Ende um den Aufstieg mitzuspielen, nachdem man vor einem Jahr aus der A- in die B-Liga abstieg und sich letzte Saison nur der zweiten Mannschaft aus Katzenelnbogen, den Hütchen Dartern, geschlagen geben musste. Spielergebnisse: Jörg Joschi Mahnke 3:1 Thomas Tomy Duda 2:2 Dennis Sly Schleenbecker 0:2 Stefan Kaktus Kindler 2:2 Jens Sum Sum Kindler 2:0 Marianne Kampfkatze Bremser 1:0

21 Informationsblatt für den Einrich 21 Nr. 36/2012 Dart-Fans, oder solche die es noch werden wollen, sind jederzeit herzlich willkommen. Die Trainingszeiten sind jeweils mittwochs und sonntags (nicht bei Heimspielen) ab 19:30 Uhr im Dartraum in der Einrichschänke in Katzenelnbogen. Zum nächsten Heimspiel empfangen die Ducks am Sonntag, um 18:00 an gleicher Stelle die Füchse 2 aus Bad Camberg. SV Allendorf/Berghausen Fußballvorschau Jugend: Fr., 07. September 2012 D 2-Jugend SV Allendorf/Berghausen - Osterspai (18.00 Uhr) Sa., 08. September 2012 F 1-Jugend Bogel - SV Allendorf/Berghausen (13.00 Uhr) E 1-Jugend SV Allendorf/Berghausen - Birlenbach (14.00 Uhr) D 1-Jugend TuS Katzenelnbogen/Klingelbach - SV Allendorf/ Berghausen (15.15 Uhr) Mi., 12. September 2012 D 2-Jugend TuS Katzenelnbogen/Klingelbach - SV Allendorf/ Berghausen (18.00 Uhr) Kreisliga D-Ost Rhein-Lahn Sonntag, , 14:30 Uhr SV Allendorf/Berghausen - TuS Niederneisen II Kreisliga D Ost: SV Allendorf/Berghausen - SV Diez/Freiendiez II... 1:0 Mit einem knappen 1:0 Sieg landeten zum Auftakt wichtige drei Punkte auf dem Konto. Abwartend gingen beide Parteien ins Spiel, wobei die Gäste in den ersten Minuten optische Vorteile hatten. Nach und nach kam der SV A/B aber mehr in Schwung und so gab es durchaus die ersten Möglichkeiten, die leider nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Die Reserve aus Diez kam aber einige Male vor allem durch Standards gefährlich vors Tor. Ca. in der 25. Minute fiel dann das Tor des Tages. Patrick Mayer wurde von Tim Krist etwas zu steil geschickt, er erwischte den Ball aber noch kurz vor der Torauslinie und seine stramme Hereingabe wurde unhaltbar für den Gästekeeper ins kurze Eck abgefälscht. Das Tor spielte den Gastgebern in die Karten, Diez/Freiendiez brauchte ein paar Minuten, um sich wieder zu fangen und der SV A/B verpasste einige gute Möglichkeiten zur Ergebniserhöhung. Alexander Weis scheiterte aus knapp acht Metern am Gegenspieler, der den Flachschuss noch an den Pfosten wehren konnte. Sein Bruder Tobias traf mit einem Freistoß ebenfalls nur den Pfosten. So ging es mit der knappen Führung in die Pause. Diese tat der Truppe des SV A/B nicht wirklich gut. Die Gästemannschaft nahm sich für die zweite Halbzeit einiges vor und kam entsprechend aus der Kabine. Es wurde ein sehr zerfahrenes Spiel und die Reserve der Diezer machte viel Druck. Vor allem Mario Hennig, Patrick Mayer und Routinier Andreas Alfare ist es aber zu verdanken, dass viele gute Chancen für die Gäste unterbunden wurden. In den letzten zwanzig Minuten konnte man sich aber immer wieder aus der Belagerung befreien und kam zu einigen guten Konterchancen, die leider allesamt ungenutzt blieben. So blieb es zum Ende bei einem knappen Arbeitssieg. C-Jugend mit erstem Pflichtspielsieg Am Samstag, 01. September 2012 war es endlich soweit und die C-Jugend des SV Allendorf-Berghausen mit Gastspielern des TuS Schönborn, konnte nach der 0:5 Auftaktklatsche gegen den SV Diez/Freiendiez, gegen die junge Truppe der TuS Nassau den ersten Pflichtspielsieg verbuchen. Aufgrund der Ausfälle von gleich fünf Spielern musste das Trainer-Team im Laufe des Tages die Mannschaft ständig neu formieren und auf einen Spieler aus der D-Jugend zurückgreifen, welcher sich als wahrer Glücksgriff zeigen sollte. Von Beginn an wollte man Druck auf den Gegner ausüben, was jedoch anfänglich nur sehr schleppend funktionierte. Erst in der 11. Spielminute konnte sich Benjamin Schaffner auf halbrechter Position durchsetzen und zum 1:0 einschießen. Ansonsten konnte in der ersten Halbzeit noch ein Pfostenschuss verbucht werden und man hatte sogar Glück, dass Torwart Manuel Lehna kurz vor Pausenpfiff mit einer Parade die Führung festhielt. Nach der Pause fehlt anfangs noch etwas die Ordnung im Spiel nach Vorne und es machte sich Erleichterung breit, nachdem Liridoni Gashi in der 50. Minute überlegt am Gästekeeper vorbei zum 2:0 einschoß. Nach einer schönen Einzelleistung auf der rechten Seite konnte Stürmer Tarek Braun mit einem satten Schuss aus kurzer Entfernung auf 3:0 in der 52. Minute erhöhen. Dann schlug die Stunde des Liridoni Gashi, welcher abermals in Manier eines Top-Stürmers in der 60. und 62. Minute auf 5:0 erhöhte. Das abschließende 6:0 erzielte der unermüdlich in der Defensive arbeitende Frederic Muno in der 68. Minute mit einem unhaltbaren Schuss in das rechte Eck. Neben der mannschaftlichen Gesamtleistung ist Schiedsrichter Sascha Traut als unaufgeregter Leiter der Partie sowie die faire Spielweise der TuS Nassau zu loben. Das nächste Pflichtspiel findet am Freitag, 14. September 2012 um Uhr gegen die JSG Bad Ems II in Schönborn statt. FC Linde Berndroth e.v. Kreisklasse D Rhein-Lahn / Ost TuS Niederneisen II - FC Berndroth... 0:2 Torschützen für den FCB: Rico Schuhmacher, Benedikt Emmel Im ersten Punktspiel konnte die Mannschaft souverän 3 Punkte einfahren. Nach nervösem Beginn fand man im ersten Durchgang nicht zum sicheren Kombinationsspiel. Der energische Einsatz des Gegners verunsicherte die Truppe von Trainer Ralf Schuhmacher. Erst in der zweiten Halbzeit konnte man die spielerische Überlegenheit auch in Tore umsetzen. Nach dem Führungstreffer wurde das Spiel kontrolliert, jedoch wurden gute Einschussmöglichkeiten ausgelassen. So musste Keeper Tobias Erb mit einer hervorragenden Rettungstat den möglichen Ausgleichstreffer des Gegners verhindern. Nach dem zweiten Treffer war das Spiel entschieden. Leider wurden zahlreiche gute Chancen ausgelassen. Die zahlreich anwesende FC Linde-Fangemeinde wird an dieser Stelle wieder zur tatkräftigen Unterstützung für das nächste schwere Spiel gegen Holzappel aufgerufen. Vorschau auf die nächsten Begegnungen: alle Heimspiele auf Rasenplatz der VG-Sportanlage am Schulzentrum K`bogen , Uhr, FC Berndroth - VfL Holzappel Schützenverein Ergeshausen SV Ergeshausen verleiht Leistungsnadel des Rheinischen Schützenbundes an Jungschützen Nicht nur bei der diesjährigen Sommerrunde war die Jugendmannschaft des SV Ergeshausen sehr erfolgreich. Mit der Luftgewehrmannschaft belegten sie den ersten Platz vor Netzbach und Heistenbach/ Holzappel. In der Einzelwertung wurde ein 4. Platz, 5. Platz und ein 7. Platz belegt. Drei Schützen waren unter den besten 10. Des Weiteren erreichten die Jungschützen die erforderliche Ringzahl für die Leistungsnadel des Rheinischen Schützenbundes in Bronze und Silber. Der SV wünscht den Jungschützen hierfür Gut Schuss und beste Glückwünsche für das Erreichen der Leistungsnadel des Rheinischen Schützenbundes. v.l.n.r.: Jugendwart Regina Paul, Nico Thorn, Luca Martin, Jennifer Hebig, Michelle Minor, Yannek Martin und Nico Müller Es fehlen: Joshua Keiling, Niklas Seelbach und Benjamin Hebig Hier konnten die Urkunden und Nadeln von Jugendleiterin Regina Paul in Empfang genommen werden. Regina Paul ist sehr stolz auf ihre zu betreuenden Jungschützen und hofft, dass bei den bevorstehenden Rundenwettkämpfen alle motiviert sind.

22 Informationsblatt für den Einrich 22 Nr. 36/2012 SV 1920 Gutenacker e.v. Fußball-Vorschau für den (freitags) SVG I - TuS Burgschwalbach II Ein weiterer starker Aufsteiger gibt seine Visitenkarte ab. 2. Kurs Gymnastik für Menschen mit Bewegungseinschränkungen ab Der SV Gutenacker lädt zum neuen Kurs ab Freitag, dem , von bis ein. Diese Gymnastik ist für alle die gedacht, die trotz körperlicher Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Beweglichkeit tun möchten. Im Zentrum stehen leichte Gymnastik- und Yogaübungen, die im Sitzen ausgeführt werden und die der Aktivierung der Füße, der Beine, der Arme und Hände, des Rückens und des Nackens dienen. Es wäre schön, wenn auch dieses Mal sich viele angesprochen fühlen und an dem Vormittag mitmachen würden. Der Kurs läuft über 10 Einheiten je 60 Minuten und kostet für Mitglieder des SVG 10 Euro, Nichtmitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag von 20 Euro. Anmeldung ist erforderlich, da eine Teilnehmerzahl von mindestens 8 Personen erforderlich ist. Getroffen wird sich in der Sporthalle von Gutenacker, die auch für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderungen geeignet ist. Anleitung der Übungsstunde übernimmt wieder Karin Merk aus Biebrich, Info hierzu und zur Abteilung Freizeit- und Breitensport im SV Gutenacker bei Katja Hennemann-Wolf, Tel /5060. Sport vor Ort Herold e.v. Flexibar Einführungskurs (Montag) Einfach gut aussehen und sich wohlfühlen, das ist die Devise des Schwungstabes FLEXI BAR. Mit Cardio-, Step-, Pilatesund vielen weiteren Trainingsarten wird die Tiefenmuskulatur gestärkt, Beweglichkeit gefördert, Haltung und Gleichgewichtssinn verbessert. Weitere Infos auf Kursbeginn Einführungskurs: Montag, , ab 20:00 Uhr. Der Kurs geht über 10 x eine Stunde im Bürgerhaus Herold. Kursgebühr für Vereinsmitglieder 15 EUR, Kursgebühr für Nichtvereinsmitglieder 35 EUR, Kursleitung Melina Poths, Anmeldungen unter 06486/903223, 0171/ , melina_poths@web.de NEU Salsa Aerobic Lateinamerikanische Rhythmen sind voll im Trend und sehr beliebt. Da bietet es sich an, gängige Elemente aus der Aerobic mit Schrittabfolgen diverser Tanzstile wie beispielsweise Salsa, Samba, Mambo, Chacha, Merengue oder Flamenco zu kombinieren. Am Ende entsteht ein Workout, das exotisch, erotisch und temperamentvoll ist. Ab Dienstag, , 20:30 Uhr, für Vereinsmitglieder kostenfrei, für Nichtmitglieder 10er Karte 30 EUR Gruppe 4ever young - Ein schöner Sommer geht vorbei Auch dieses Jahr war das selbst zusammengestellte Programm der Gruppe 4EVER YOUNG des SvO Herold in den Sommerferien wieder ein voller Erfolg. Diverse Ausflüge wie z.b. zum Hof Schauferts, in die Weinstube im Arnsteiner Hof in Weinähr oder der gesellige Abend im Commödché, die teilweise ganz oder nur abschnittsweise zu Fuß gewandert wurden, sorgten für viel Spaß. Die Frauen ließen es sich auch mit einem selbst zusammengestellten Buffet kulinarisch gut gehen. Zum Abschluss wurden auf dem teilweise fertig gestellten Mehrgenerationenplatz diverse Spiele durchgeführt. Nun sind die Sommerferien vorbei und alle freuen sich auch wieder auf das sportliche Turnprogramm und der nächste Sommer kommt ja wie immer schneller als man denkt! SSV Einrich Kördorf e.v. - Abteilung Nordic-Walking - Die Nordic-Walking Abteilung plant auch in diesem Jahr wieder eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt. Auch wenn es - bei zum Glück momentan halbwegs sommerlichen Temperaturen - schwer vorstellbar ist, ist es bereits erforderlich, diesen zu planen. Wir freuen uns, in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt in Bonn zu besuchen. Abfahrt ist am 1. Dezember 2012 um Uhr in Kördorf am Bürgerhaus. Die Rückkehr des Busses aus Bonn wird gegen Uhr erwartet. Die Kosten für die Fahrt betragen pro Person 20, EUR. Bitte meldet euch, Freunde und Bekannte möglichst bis zum 6. September 2012 bei Katja Matthey, Tel. Nr. 0177/ an. TV Kördorf Die aktuellen Termine des ZUMBA-Workshops sind , , , , , Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberfischbach e.v. 2. Jahreshauptversammlung 2012 Die zweite Jahreshauptversammlung findet am Samstag, dem um 20:00 Uhr im Gasthaus Zur Sonne in Oberfischbach statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Fördervereins herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung; 2. Neuwahlen des Ersten und Zweiten Vorsitzenden; 3. Verschiedenes FWG Einrich e.v. Erweiterte Fraktionssitzung mit Stammtisch Alle Interessierten sind am Mittwoch, dem 12. September 2012, zu einem Stammtisch mit Fraktionsbesprechung zur nächsten Verbandsgemeinderatssitzung um Uhr in die Einrichschänke in Katzenelnbogen eingeladen. SPD-Ortsverein Katzenelnbogen Mitgliederversammlung mit Ehrung Die Bundestagswahl 2013 wirft schon ihren Schatten voraus. So mussten die Mitglieder des SPD-Ortsverein Katzenelnbogen zwei Vertreter für die Kreisvertreterkonferenz zur Aufstellung der SPD Landesliste und zwei Vertreter für die Wahlkreiskonferenz zur Aufstellung des Bewerbers zur Bundestagswahl wählen. Für die Kreisvertreterkonferenz sind Cornelia Labsky und Dennis Schleenbecker gewählt worden. Ersatzvertreter sind Thomas Scheid und Peter Schleenbecker. In der Wahlkreiskonferenz wird der Ortsverein von Egon Maxeiner und Norbert Zach vertreten. Ersatzvertreter sind hier Doris Stark und Bernd Kobusinski. Neben Berichten aus Stadt und Verbandsgemeinde, vom Vorsitzenden Peter Schleenbecker vorgetragen, gab der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Frank Puchtler einen Situationsbericht aus dem Kreis ab. Eine ehrenvolle Aufgabe hatte Frank Puchtler noch zu übernehmen. Für 10 Jahre Parteizugehörigkeit ehrte der Kreisvorsitzende Conny Labsky aus Reckenroth und übergab Urkunde und Ehrennadel. Vom Ortsvereinsvorsitzenden Peter Schleenbecker erhielt Conny Labsky ein kleines Präsent und die legendäre Rose. Für 10 Jahre Parteizugehörigkeit wurde Conny Labsky vom Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Frank Puchtler (links) und vom Ortsvereinsvorsitzenden Peter Schleenbecker geehrt. CDU-Gemeindeverband Einrich Herbstausflug 2012 Für die Fünftagesfahrt an den Gardasee sind noch Plätze frei. Termin: 1. bis 5. November Übernachtung mit Frühstück und Abendessen im 4* Hotel in Bardolino direkt an der Seepromenade. Reisepreis bei 50 Teilnehmern 340,- EUR / Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 70,-EUR Anmeldung bei Horst Klöppel, Tel.: horstkloeppel53@aol.com

23 Informationsblatt für den Einrich 23 Nr. 36/2012 Annahmeschluss für Manuskripte Wir bitten darum, die Manuskripte für das Informationsblatt für den Einrich in Zukunft bis Freitag, 8.00 Uhr, ausschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen einzureichen. Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Themenabend Donnerstag, , Uhr Diez, AWO Seniorenzentrum, Christiansweg 5 (Haus am Hain) Thema des Abends: "Abschied ist ein Augenblick" Interessierte sind herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen. Wir freuen uns über jeden Menschen, der die Hospizidee und unsere Arbeit aktiv oder passiv unterstützt. Die Informationsstände finden Sie an folgenden Standorten - jeweils zwischen 10 und 12 Uhr: VG Bad Ems: Bad Ems - Römerstraße/Passage Wipsch; VG Diez: Diez - Parkplatz toom-verbrauchermarkt (Backsteinbrand); VG Hahnstätten: Hahnstätten - Parkplatz REWE-Markt (Aarstraße); VG Katzenelnbogen: Katzenelnbogen - Passage Untergasse/Weiherwiese; Stadt Lahnstein: St. Elisabeth-Krankenhaus - Ostallee 3, LIDL-Markt - Koblenzer Straße 27; VG Loreley: St. Goarshausen - Eingangsbereich REWE-Markt, Nastätter Straße; VG Nassau: Nassau - Parkplatz REWE-Markt (Emser Straße); VG Nastätten: Nastätten - Modehaus Bayer (Römerstraße) Zusätzlich finden noch weitere Veranstaltungen statt: 19. bis 25. September 2012: Kreisweite Kino-Tage - bitte beachten Sie die gesonderten Hinweise! 21. bis 30. September 2012: Informationsstand Demenz im Foyer der Paracelsus-Klinik Bad Ems (Taunusallee 7-11) Mittwoch, 26. September 2012, 19:00 Uhr, Heimatmuseum Katzenelnbogen (Stiftstraße 5) Gerold Zeiler (Leitender Facharzt der Psychiatrischen Institutsambulanz der Fachklinik Katzenelnbogen) referiert zum Thema Depression im Wandel der Lebensgeschichte Nähere Informationen geben die Netzwerkpartner oder die Pflegestützpunkte: Bad Ems, Kirchgasse Tel.: 02603/ Diez, Friedhofstraße 19 - Tel.: 06432/ Lahnstein, Gutenbergstraße 8 - Tel.: 02621/ Nastätten, Borngasse 14a - Tel.: 06772/ Im Internet: Schützenkreis 115 e.v. Kreispokalschießen in Netzbach Im August wurde um die Kreispokale der Jugend in den Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr geschossen. Auch die Erwachsenen schossen um diesen Pokal in der Disziplin Kleinkaliber Sportpistole. Auf der Schießsportanlage des SSV Netzbach wurde sonntags bei sommerlichen Wetter eifrig geschossen. Mit dem Luftgewehr schoss die Schützenjugend des SV Eppenrod im Finale gegen den SSV Netzbach. Die Demenz-Netzwerke informieren zum Welt-Alzheimertag 2012 am 21. September 2012 Seit vielen Jahren findet am 21. September der Welt-Alzheimertag statt. Mit Informationsständen an mehreren zentralen Standorten im Rhein-Lahn-Kreis machen die Demenz-Netzwerke im Rahmen des mittlerweile schon traditionellen kreisweiten Aktions- und Informationstages Demenz auf die Thematik aufmerksam. Die Partner der regionalen Netzwerke informieren unter dem weltweiten Motto Demenz: zusammen leben über die Erkrankung und über regionale Hilfe- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. schreibt dazu: Menschen mit und ohne Demenz leben zusammen in Familien, in Heimen, aber auch in Dörfern, Stadtvierteln und Nachbarschaften. Es gibt viele Orte der Begegnung - im Seniorentreff, im Supermarkt, beim Frisör oder im Hausflur. Dieses Zusammenleben kann klappen und positiv gestaltet werden - wenn das Krankheitsbild bekannt ist und Menschen mit Demenz trotz ihrer Krankheit ernst genommen werden. Wenn ihnen und ihren Angehörigen mit Aufmerksamkeit, Wertschätzung und der notwendigen Geduld begegnet wird. Auf die vielfältigen Möglichkeiten eines guten Miteinanders möchte das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertags hinweisen. An allen Standorten stehen kompetente Ansprechpartnerinnen und -partner interessierten Bürgern Rede und Antwort und halten kostenloses Informationsmaterial rund um das Thema Demenz bereit. v.l.n.r.: Nadine Groh und Stefan Größer (beide SV Ergeshausen), Jens Kosmann (Sieger SSV Netzbach), Josef Rodenbusch (SV Ergeshausen), Nils Riegelmeier und Klaus-Peter Riegelmeier,(beide SSV Netzbach) Beim Vorkampf erreichte die Mannschaft des SV Eppenrod mit den Jungschützen (Krebs M., Schuy M., Stahl J.) 222 Ringe. Der SSV Netzbach erreichte 237 Ringe. Daran beteiligt waren: (Ackermann I., Riegelmeier J., Nelles T., Gratzkowski Y.) Beim Finalschießen erreichte der SSV Netzbach 253,1 Ringe und der SV Eppenrod 223,5 Ringe.

24 Informationsblatt für den Einrich 24 Nr. 36/2012 Demnach sicherten sich die Netzbacher den Pokal. Mit der Luftpistole holte sich ebenfalls die Mannschaft des SSV Netzbach den Jugendpokal. Stange S., Gemmer E., Ackerman I. siegten mit 210 Ringen. Bei den erwachsenen Schützen gingen 5 Mannschaften an den Start. Diesmal mussten die Netzbacher, als Titelverteidiger, diesen standhalten. Die Schützen des SV Ergeshausen waren guter Dinge, doch Netzbach gewann mit 21 Ringen Abstand. Jens Kosmann, Thomas Kindler und Klaus-Peter Riegelmeier erreichten 563 Ringe. Gefolgt von Ergeshausen mit 542 Ringen. Den dritten Platz belegte der SV Bad Ems mit 505 Ringen. Diez-Freiendiez wurde mit 489 Ringen Vierter und der SV Hahnstätten kam mit 465 Ringen auf Rang 5. Kreissportleiter Jürgen Bröder überreichte den Siegern ihre Pokale. Turngau Rhein-Lahn Weiterbildung für Übungsleiter Der Turngau Rhein-Lahn möchte alle Übungsleiter zu der Fortbzw. Weiterbildung Mix Herbst 2012 recht herzlich einladen. Inhalt dieser Weiterbildung: AROHA (effektives Ganzkörpertraining mit Wechsel aus spannungsvollen und entspannenden Elementen); AROHA mit Stick; Aerobic (deren Grundelemente hauptsächlich Kondition und Koordination sind), ein Workout mit Flexi-Bar und Aero-Step sowie Muskeltraining mit einem Gewichtsball. Datum: Ort: Holzhausen, Sporthalle (an der Hauptstraße) Zeit: Uhr bis Uhr Referent: Edith Lawrenz, Birgit Peetz Teilnehmergebühr pro Person: 25,00 EUR je Teilnehmer 20,00 EUR je Teilnehmer für GymCard-Inhaber Anmeldeschluss: Anmeldeadresse: Edith Lawrenz, Obernhof, Neuer Weg 3 Tel.-Nr.: Adresse: EdithLawrenz@web.de Verpflegung: Verpflegung in eigener Zuständigkeit Es erfolgen keine Rückmeldungen. Bitte Isomatte mitbringen. Die Fort- bzw. Weiterbildung wird als Lizenzverlängerung mit 8 LE anerkannt. Dies gilt für Lizenzen auf der 1. Lizenzstufe: Übungsleiter C Fitness und Gesundheit, Fitness-Aerobic sowie Gymnastik, Rhythmus, Tanz (nicht für Kinderturnen und Leistungssport). Die Anmeldeunterlagen sind den Vorsitzenden der Vereine bereits zugegangen. Sozial- und Pflegedienste - Anzeige - Pflegestützpunkt Diez Beratung und Hilfe rund um die Themen Pflege, Versorgung, Krankheit und Behinderung. Wir beraten vertraulich, Träger übergreifend und kostenlos. Auf Wunsch auch zu Hause. Wir helfen bei Anträgen und unterstützen bei der Suche von erforderlichen Hilfen. Ansprechpartner: Gabriele Schönweitz 06432/ und Gabriele Müller 06432/ Erreichbar von Montag bis Freitag. Hausbesuche und Termine können telefonisch individuell vereinbart werden. Sprechstunde für Berufstätige: Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr bis Uhr im Pflegestützpunkt. Pflegestützpunkt Diez, Friedhofstraße 19, Diez Angeschlossen ist das Informations- und Beschwerdetelefon Pflege in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Verbraucherzentrale Mainz: 06131/ Im Internet: - Anzeige - Seniorenstift Katzenelnbogen Stationäre Pflege, Tagespflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, spezielle Angebote für Menschen mit Demenz, Betreutes Wohnen, haushaltsnahe Dienstleistungen, Essen auf Rädern Telefon...( ) fliedner mobil Ambulanter Pflegedienst für Katzenelnbogen und Umgebung Telefon...( ) Anzeige - Senioren-Centrum Katzenelnbogen Tagespflege individuell auf Wunsch, Kurzzeitpflege, Langzeitpflege in Spezialisierung für Demenz, gerontopsychiatrische Pflege, somatische Pflege. Wir sind täglich von 8.00 Uhr bis Uhr für Sie da. Im Notfall rund um die Uhr unter der...tel Anzeige - Heidrun Diede - Häusliche Kranken-, Senioren- und Familienpflege SeniorenCentrum Katzenelnbogen... Tel / Jeden Montag Sprechstunde von 17 bis 19 Uhr im Erdgeschoss. 1 Jahr Bundesfreiwilligendienst Der Bundesfreiwilligendienst ist 1 Jahr nach seiner Einführung so erfolgreich, dass die vorhandenen Stellen bei weitem nicht mehr ausreichen. Das Jahreskontingent von 35 Tsd. Plätzen ist bereits seit Monaten ausgeschöpft und es herrscht ein Einstellungsstopp bis zum Jahresende. Bereits jetzt sind 25 % der Plätze für das Jahr 2013 vergeben und der Ansturm dauert an. Die abgeschlossenen Vereinbarungen und die große Zahl der neu anerkannten Einsatzstellen belegen, dass der Dienst auf großen Zuspruch stößt. Das erhebliche Engagement der Städte und Gemeinden, z.b. mit Werbemaßnahmen und der Einrichtung von neuen Stellen, hat sich gelohnt. Der GStB sieht im BFD ein erfolgreiches Instrument, um das freiwillige zivilgesellschaftliche Engagement zu stärken und fordert einen Ausbau des neuen Dienstes zugunsten einer größeren Planungssicherheit für die Einsatzstellen. Allgemeines Wissenswertes Rhein-Lahn-Kreis Piraten Gründungsstammtisch Nastätten / Miehlen Nicht nur Mitglieder sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf einen konstruktiven Meinungsaustausch. Wann? Am Dienstag, den um 19:00 Uhr Wo? Hauptstraße 21, Miehlen im Nassauer Hof. Ansprechpartner: Daniel Neubauer Malignologe1@aol.com,Tel / oder Gerrit (Healthpirat), healthpirat@yahoo.de Info: Landesverband Rheinland Pfalz Kultursommer 2013: Eurovisionen Europa ist das Nachrichten-Thema, Tag für Tag, seit Monaten. Europa beschäftigt die aktuelle Politik. Europa bewegt die Menschen. Es ist der Euro, der bewegt, beschäftigt, verunsichert. Die Europa-Politik hat Entscheidungen zu treffen, deren finanzielle, ökonomische Dimensionen gigantischer sind, als wir uns vorstellen konnten. Europa wird vor allem aus ökonomischer

25 Informationsblatt für den Einrich 25 Nr. 36/2012 Perspektive diskutiert. Europapolitik ist derzeit vor allem Fiskalpolitik, Geldpolitik. Aber auch jetzt wird ein Programm Kreatives Europa von der Europäischen Kommission für die Jahre 2014 bis 2020 konzipiert. Die Kommission will das Budget für die Förderung des kulturellen, kreativen und audiovisuellen Sektors erhöhen, wie es in amtlichen Mitteilungen heißt. Das bedeutet: Die ökonomische Perspektive reicht nicht aus. Eurovisionen ist, wie der Landtagsabgeordnete Frank Puchtler mitteilt, das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz für das Jahr Gute Ideen für Europas Zukunft werden gesucht: Die Kulturszene hat Ideen. Wie soll ein zukünftiges Europa aussehen? Auf welchen Werten kann es basieren? Auf was lässt sich Europa begründen? Die Antragsformulare stehen, so MdL Frank Puchtler ab sofort auf oder über Kultursommer Rheinland- Pfalz e.v., Mittlerer Bleiche 61, Mainz bereit. Einsendeschluss für Projektanträge ist Mittwoch, der 31. Oktober wertes gezeigt und Spiel, Spaß und Sport für die ganze Familie geboten. Vom Essen über die Arbeit bis zur Freizeit, die Themenpalette ist reichhaltig: Wald und Erholung, Wald und Jagd oder Wald und Technik. Die Stadt Lahnstein ist mit rund 2000 Hektar der größte Waldbesitzer im gesamten Kreisgebiet. Alle Interessierten sollten sich den Termin bereits heute vormerken. Weitere Informationen werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. 12. Benefiz-Flohmarkt Der 12. Benefiz-Flohmarkt zugunsten des Kinderhospiz Bärenherz steht vor der Tür Am 20. Oktober findet bereits zum 12. Mal in der Mehrzweckhalle in Bogel der Benefiz-Flohmarkt zugunsten des Kinderhospiz Bärenherz, Wiesbaden statt. Die Standgebühr für einen der rund 55 Tische beträgt wahlweise 10,00 Euro, eine selbstgebackene Torte oder zwei Kuchen. Anmeldungen nehmen Anja Fluck , Marianne Keiper , Hannelore Ott , entgegen. Bärenherz bedankt sich herzlich bei den Besucherinnen und Besuchern des Flohmarktes 2011 für EURO (Gesamtspendensumme bisher EURO). Waldtag statt Alltag Forstamt und Stadt Lahnstein laden ein Den Wald als Lebensraum aktiv erfahren. Das soll Ziel des 2. Waldtages rund um den Aspich in Lahnstein sein. Am Sonntag, 23. September 2012 gibt es Informationen rund um den Wald aus erster Hand. Gleichzeitig sind ungewöhnliche Einblicke in die Arbeitswelt Wald möglich, es wird Lehrreiches und Wissens-

Informationsblatt. THEATERGRUPPE HEROLD e.v. Glaubersalz zum Nachtisch. für deneinrich. 23./24. März 2012 jeweils Uhr.

Informationsblatt. THEATERGRUPPE HEROLD e.v. Glaubersalz zum Nachtisch. für deneinrich. 23./24. März 2012 jeweils Uhr. Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Jahrgang 31 DONNERSTAG, 09. Februar 2012 Nummer 06. Im Flecke kann die Kampagne beginnen

Jahrgang 31 DONNERSTAG, 09. Februar 2012 Nummer 06. Im Flecke kann die Kampagne beginnen Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: 24.September :30 Uhr Stadthalle Katzenelnbogen. Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: 24.September :30 Uhr Stadthalle Katzenelnbogen. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: am Freitag, den 11.Mai 2012 um Uhr in der Aula des Schulzentrums Katzenelnbogen

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: am Freitag, den 11.Mai 2012 um Uhr in der Aula des Schulzentrums Katzenelnbogen Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Jahrgang 31 DONNERSTAG, 12. Juli 2012 Nummer 28. Jubiläumsfeier. am 19.Juli ab 19:00 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz

Jahrgang 31 DONNERSTAG, 12. Juli 2012 Nummer 28. Jubiläumsfeier. am 19.Juli ab 19:00 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. Einladung. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Zum 9. Brückenfest. Am Donnerstag, 23. Juni 2011 ab 10:00 Uhr

Informationsblatt. Einladung. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Zum 9. Brückenfest. Am Donnerstag, 23. Juni 2011 ab 10:00 Uhr Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 20. Oktober 2011 Nummer Nochmal richtig abfeiern + -tanzen Mega-Tanz-Party für alle Teens + Oldies

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 20. Oktober 2011 Nummer Nochmal richtig abfeiern + -tanzen Mega-Tanz-Party für alle Teens + Oldies Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Erzähl-Café närrisch. Wir feiern Fastnacht. der Seniornbeirat der VG. Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Erzähl-Café närrisch. Wir feiern Fastnacht. der Seniornbeirat der VG. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank. Wir öffnen die Tore wieder im Stadtpark zum Spielen

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank. Wir öffnen die Tore wieder im Stadtpark zum Spielen Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank. Carsten Rübsamen übergibt Feuerwehrbedarfsplan als Projektarbeit

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank. Carsten Rübsamen übergibt Feuerwehrbedarfsplan als Projektarbeit Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. Einladung. für deneinrich. Volksbank

Informationsblatt. Einladung. für deneinrich. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: am 1. Adventssonntag, um Uhr. Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: am 1. Adventssonntag, um Uhr. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank PROGRAMM ERÖFFNUNG HAUS DER FAMILIE KATZENELNBOGEN

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank PROGRAMM ERÖFFNUNG HAUS DER FAMILIE KATZENELNBOGEN Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. Reiterrallye. für deneinrich. Aus dem Inhalt:

Informationsblatt. Reiterrallye. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 18. August 2011 Nummer 33

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 18. August 2011 Nummer 33 Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank. Turn- und Sportverein 1896 / 1936 e.v. Schönborn. 115-jähriges Vereinsjubiläum

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank. Turn- und Sportverein 1896 / 1936 e.v. Schönborn. 115-jähriges Vereinsjubiläum Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 20.07.2015, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Bilanz 2014 - Wasserversorgung... 1 3. Bilanz

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank. Katzenelnbogen, im Dezember 2012 Weihnachtsgrußwort Alles ist Leben

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank. Katzenelnbogen, im Dezember 2012 Weihnachtsgrußwort Alles ist Leben Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Jahrgang 31 DONNERSTAG, 14. Juni 2012 Nummer 24. Sa von 14:00-18:00 Uhr So von 11:00-17:00 Uhr

Jahrgang 31 DONNERSTAG, 14. Juni 2012 Nummer 24. Sa von 14:00-18:00 Uhr So von 11:00-17:00 Uhr Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Abendmusik. Festgottesdienst. Aus dem Inhalt: 85 Jahre Klingelbacher Posaunenchor. Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Abendmusik. Festgottesdienst. Aus dem Inhalt: 85 Jahre Klingelbacher Posaunenchor. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Jahrgang 32 DONNERSTAG, 21. März 2013 Nummer 12. Oliver Scheuer zum Stellvertreter gewählt

Jahrgang 32 DONNERSTAG, 21. März 2013 Nummer 12. Oliver Scheuer zum Stellvertreter gewählt Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 32 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 32 DONNERSTAG,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

4.Juni. Informationsblatt. Sängerhalle. DJ Bernd. Fun & Sunshine-Feeling 22 h. für deneinrich. Cocktails Longdrinks Sangria.

4.Juni. Informationsblatt. Sängerhalle. DJ Bernd. Fun & Sunshine-Feeling 22 h. für deneinrich. Cocktails Longdrinks Sangria. Informationsblatt für deneinrich wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 35 Donnerstag,

Mehr

580 RegioBus: Heide St. Goarshausen Nastätten Katzenelnbogen Diez Limburg Montag - Freitag

580 RegioBus: Heide St. Goarshausen Nastätten Katzenelnbogen Diez Limburg Montag - Freitag B 580 RegioBus: Heide - St. Goarshausen - Nastätten - Katzenelnbogen - Diez - Limburg Am 24.und 31.12. Verkehr wie Sonntag. Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tag nach Fronleichnam

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Elke Keller aus Niedertiefenbach erhielt Bundesverdienstkreuz. Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Elke Keller aus Niedertiefenbach erhielt Bundesverdienstkreuz. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

580 RegioBus: Heide St. Goarshausen Nastätten

580 RegioBus: Heide St. Goarshausen Nastätten D 580 RegioBus: Heide St. Goarshausen Nastätten Katzenelnbogen Diez Limburg Am 24.und 31.12. Verkehr wie Samstag. Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tag nach Fronleichnam

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank. Katzenelnbogen. Adrenalin. Freitag, 8. April Stadthalle Katzenelnbogen

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank. Katzenelnbogen. Adrenalin. Freitag, 8. April Stadthalle Katzenelnbogen Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 22. Dezember 2011 Nummer 51

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 22. Dezember 2011 Nummer 51 Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. in Dörsdorf. 17.Weihnachtsmarkt. für deneinrich. Aus dem Inhalt:

Informationsblatt. in Dörsdorf. 17.Weihnachtsmarkt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Flyer beschreibt Wanderstrecke des Sprudelweges. Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Flyer beschreibt Wanderstrecke des Sprudelweges. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Volksbank Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 32

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Weingelage. Informationsblatt. Mittelalterliches. Ranunculus. für deneinrich. etwas andere Weinprobe

Weingelage. Informationsblatt. Mittelalterliches. Ranunculus. für deneinrich. etwas andere Weinprobe Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 08. September 2011 Nummer 36

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 08. September 2011 Nummer 36 Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Informationsblatt. Grillhüttenfest am 1. Mai für deneinrich. Ab Uhr an der Grillhütte Oberfischbach!

Informationsblatt. Grillhüttenfest am 1. Mai für deneinrich. Ab Uhr an der Grillhütte Oberfischbach! Informationsblatt für deneinrich wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 35 Donnerstag,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 11. August 2011 Nummer 32

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 11. August 2011 Nummer 32 Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 17. März 2011 Nummer 11

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 17. März 2011 Nummer 11 Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates Strüth. am 28. August Sitzungsort: Bürgerhaus.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates Strüth. am 28. August Sitzungsort: Bürgerhaus. N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Strüth am 28. August 2018 Sitzungsort: Bürgerhaus. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.00 Uhr Anwesende: Heiko Koch als Ortsbürgermeister und Vorsitzender.

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 35 Donnerstag, 13. april 2017 nummer 15. Gott schenkt uns das Geheimnis der Auferstehung Christi, damit unser Herz zu neuer Freude

Jahrgang 35 Donnerstag, 13. april 2017 nummer 15. Gott schenkt uns das Geheimnis der Auferstehung Christi, damit unser Herz zu neuer Freude Informationsblatt für deneinrich wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 35 Donnerstag,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu sparen. Jetzt Termin vereinbaren!

Informationsblatt. für deneinrich. Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu sparen. Jetzt Termin vereinbaren! Informationsblatt für deneinrich wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 35 Donnerstag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr