walter-gropius-gymnasium selb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "walter-gropius-gymnasium selb"

Transkript

1 walter-gropius-gymnasium selb Elternbrief 2 (2017/2018) März 2018 wgg naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches gymnasium Liebe Eltern! Personelle Veränderungen: Erneut geht ein personell äußerst schwieriges Halbjahr zu Ende. Die Zuweisung durch das Ministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ermöglicht es uns, im zweiten Halbjahr in allen Jahrgangsstufen wieder einen kontinuierlichen Unterricht durchzuführen. Wir stehen jedoch weiterhin in engem Kontakt mit den Vertretern des Ministeriums und dem Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberfranken, Ltd. OStD Dr. Harald Vorleuter. Konkret hat sich zum Halbjahr Folgendes verändert: Mit dem haben wir uns von einem Urgestein des WGG verabschiedet: StD Karl Kern trat den wohlverdienten Ruhestand an. Vieles hat er am WGG bewegt, angestoßen, neue Ideen eingebracht und mit seinen Schülern umgesetzt man denke nur an Kultur im Atrium, das zunächst ganz unkonventionell im Keller begann, oder an die Fahrten nach Hamburg oder an die diversen Weihnachtsbasare oder an die Unternehmungen im Rahmen der Begabtenförderung oder, oder, oder Nach einem wahrhaft gut gefüllten Arbeitsleben am WGG gönnen wir ihm von Herzen, dass er nun Zeit hat, all das zu tun, was bisher hintan stehen musste, und wünschen ihm Gottes Segen und alles Gute. Seine Nachfolge als Fachbetreuer Mathematik tritt StR R. Taumann an. Ihm wünschen wir Freude an den neuen Aufgaben und ein geschicktes Händchen bei all den Herausforderungen. Strin R. Schneider, StRin Ch. Schwemmer und StRin A. Storch haben ihren Mutterschutz bzw. ihre Elternzeit angetreten. StRin B. Niedrig kehrt aus der Elternzeit zurück und hat die Klassen von Karl Kern übernommen. Frau Müller unterstützt uns weiterhin tatkräftig in der Fachschaft Mathematik, wofür wir ihr herzlich danken. Folgende Referendarinnen und Referendare kehrten für den letzten Ausbildungsabschnitt an die Seminarschulen zurück oder wechselten an eine weitere Einsatzschule: StRef Zscherpel, Alexander (D, Sk, G): Rückkehr an das Kaspar-Zeus-Gymnasium Kronach, StRefin Moser, Claudia (Sps, F): Wechsel an das Gymnasium Tegernsee, StRefin Pohl, Lisa (E, G, Sk): Rückkehr an das Kaspar-Zeus-Gymnasium Kronach, StRefin Burger, Eva (D/E): Wechsel an das Hochfranken-GY Naila. StRefin Tober, Carolin (F, E, Eth) und StRef Wunderlich, Florian (B, C) bleiben auch im zweiten Halbjahr am WGG. Folgende Referendarinnen und Referendare bzw. Neuzugänge dürfen wir willkommen heißen: StRin Alkan, Corinna (Sp, F) im Ländertauschverfahren, StRin Mayer, Lena (Ku) vom Luitpoldgymnasium München, StRefin Henkenius, Kerstin (D, E) vom Ludwigsgymnasium Straubing, StRef Höra, Hanspeter (E, G) vom E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg, StRef Knauer, Florian (Sm, D) vom Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach, StRefin Potapow, Natalie (B, C) vom Kaspar-Zeus-GY Kronach, StRefin Schüttinger, Astrid (D, G, Sk) vom E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg.

2 Das neue neunjährige Gymnasium Am hat der Bayerische Landtag das Gesetz zur Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums in Bayern" verabschiedet, das zum für die Jahrgangsstufen 5 und 6 in Kraft treten wird. Da sicher immer wieder Fragen zum Übertritt, aber auch zur Ausgestaltung der verlängerten Gymnasiumsform auftauchen, finden Sie auf unserer Homepage Informationen des Ministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Turnhallensanierung: Die Sanierung der Turnhalle geht mit Riesenschritten voran, so dass wir gut im Zeitplan liegen. Wir rechnen damit, dass Anfang April das Wanderleben unserer Schülerinnen und Schüler ein Ende hat und der Sportunterricht in einer perfekt ausgestatteten, frisch renovierten Walter-Gropius-Halle stattfinden kann. Die Einweihung planen wir, wenn auch die Fassade und die Außenanlagen in neuem Glanz erstrahlen. Referate und Präsentationen Immer wieder standen unsere Schülerinnen und Schüler vor dem Problem, dass Teile ihrer vorbereiteten Präsentation am Tag des Referats nicht funktionierten, weil technische Komponenten nicht kompatibel waren. In Absprache mit dem Elternbeirat haben sich unsere Informatiklehrkräfte der Angelegenheit angenommen und eine Übersicht mit Tipps und Tricks erstellt, die hoffentlich weitere Unannehmlichkeiten verhindert. Bitte nehmen Sie von dem angehängten Brief Kenntnis. Kopiergeld Auch in diesem Jahr müssen wir für jeden Schüler Papiergeld erheben. Die Klassenleiter sammeln bis spätestens Dienstag, , das Geld von Ihrem Kind ein. Klasse 5-07 = 08 Klasse 8-10 = 10 Klasse = 10 Information für die Fahrschüler im Landkreis Wunsiedel: In diesen Tagen erhalten die Fahrschüler die Erfassungsbögen zur Kostenfreiheit des Schulweges für das Schuljahr 2018/2019 (Landkreis Wunsiedel mit Selb) mit der Bitte, diese Bögen auszufüllen und unterschrieben bis bei der Klassenlehrkraft abzugeben.

3 Für die Pinnwand: Auf folgende Termine für das zweite Halbjahr sei an dieser Stelle schon einmal verwiesen: Samstag, und Samstag, : Sprachdiplomprüfung Cambridge English: Advanced (CAE) am WGG Donnerstag, Donnerstag, : Schüleraustausch Frankreich Mittwoch, : White Horse Theatre (Jgst. 5-7) Montag, : Ausgabe des nächsten Leistungsberichts Donnerstag, : Zweiter allgemeiner Elternsprechtag Mittwoch, : Abiturprüfung Mathematik Montag, : Abiturprüfung 3. Fach Freitag, : Abiturprüfung Deutsch Montag, Freitag, : Anmeldewoche ab : Colloquium Dienstag, : Physikshow bei Netzsch (Jgst. 8) ab Montag, : mdl. Abiturprüfungen Donnerstag, : Aktion Hallo Auto (Jgst. 5) Freitag, : Gottesdienst und Entlassungsfeier der Abiturienten Montag, Freitag, : Studienfahrt der 10. Jgst. nach Hamburg ab Samstag, : Wiesenfest Dienstag, : Elterninfoabend für neue Fünftklässler Donnerstag, : Theateraufführung Die Abenteuer von Tom Sawyer Dienstag, : Unterrichtsschluss 12:55 wegen Klassenkonferenzen Mittwoch, : Unterrichtsschluss 12:55 wegen Lehrerkonferenz Donnerstag, : Wandertag und Weimarfahrt Q11 Dienstag, : Sommerserenade, Unterrichtsschluss um 12:55 Uhr Mittwoch, : Sportveranstaltungen, Unterrichtsschluss um 12:10 Uhr Donnerstag, : Sportveranstaltungen, Unterrichtsschluss um 11:10 Uhr Freitag, : Ausgabe der Jahreszeugnisse Dem Elternbrief beigelegt ist auch die neue Sprechstundenliste der Lehrkräfte. Mit freundlichen Grüßen T.-S. Amtmann Oberstudiendirektorin Empfangsbestätigung Name d. Schülers/Schülerin: Kl. Den Elternbrief Nr. 2 (März 2018) habe ich / haben wir erhalten. Ort, Datum Unterschrift d. Erziehungsberechtigten

4 wgg walter-gropius-gymnasium selb Anlage zum Elternbrief 2 (2017/2018) März 2018 naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches gymnasium Technische Informationen zum Erstellen von Präsentationen Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, die Verwendung von Präsentationssoftware wie Microsoft PowerPoint oder LibreOffice Impress ist heutzutage aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Damit Eure Präsentation möglichst reibungsfrei abläuft und es keine technischen Probleme gibt, haben wir für Euch an dieser Stelle einige Tipps und Tricks zusammengefasst. 1. Beschränkt Euch auf Standard-Schriftarten, die auf den meisten Rechnern automatisch installiert sind. Solche Schriftarten sind zum Beispiel: Arial, Arial Black, Comic Sans, Courier New, Franklin Gothic Medium, Georgia, Impact, Lucida Console, Lucida Sans, Microsoft Sans Serif, Palatino Linotype, Tahoma, Times New Roman, Trebuchet MS, Verdana und Webdings. 2. Datei-Endungen von PowerPoint-Präsentationen sind typischerweise.pptx und.ppt, die Datei-Endung von Impress-Präsentationen ist meist.odp. Bringt in die Schule zu Eurem Vortrag bitte nicht nur die Original-Datei, sondern auch eine PDF-Version der Präsentation mit. Probleme wie verrutschte Formatierungen oder fehlende Schriftarten gibt es im PDF-Format nämlich nicht (dafür werden z.b. animierte Seitenübergänge oder sonstige Animationen nicht übernommen). Eure Präsentationssoftware kann von sich aus eine PDF-Datei erstellen, es ist jedoch empfehlenswert, als Alternative auch einen (kostenlosen) PDF-Drucker (z.b. PDF24 Creator, erhältlich unter zu installieren und diesen zu testen. Es ist schwer vorhersagbar, welches der beiden PDFs schöner aussieht. Auf jeden Fall seid Ihr auf der sicheren Seite, wenn Ihr (zur Not) Eure Präsentation auch mit einer PDF-Version bestreiten könnt, falls es Probleme mit der Präsentationssoftware gibt. Microsoft PowerPoint 2013: Variante 1: Datei Expor>eren PDF/XPS-Dokument erstellen Variante 2: Datei Drucken Drucker PDF24 PDF auswählen LibreOffice Impress: Variante 1: Datei Als PDF expor>eren Variante 2: Datei Drucken Drucker PDF24 PDF auswählen 3. Zum Anzeigen von PDF-Dateien eignen sich z.b. der Adobe Acrobat Reader als auch Sumatra PDF ( 4. Wenn Ihr Eure Präsentation nur als Datei mit in die Schule bringt, überprüft bitte rechtzeitig, ob auf dem Schul-PC bzw. Schul-Laptop die Präsentationssoftware bzw. eine PDF-Anzeigesoftware installiert ist. Passt der Schul-Laptop-Videoausgang (VGA bzw. HDMI) mit dem Beamer-Kabel zusammen? Bei Zweifeln sprecht bitte rechtzeitig Euren entsprechenden Fachlehrer an.

5 5. Wenn Ihr Eure Präsentation auf Eurem Laptop erstellt und auch das Gerät mit in die Schule bringt, dürfte es keine Anzeige-Probleme wegen fehlender Schriftarten etc. geben. Erstellt bitte trotzdem zuhause als Sicherheit eine PDF-Version. Überprüft bitte rechtzeitig vor der Präsentation, ob Ihr Euren Laptop mit dem Beamer verbinden könnt. Passt also etwa der Laptop-Videoausgang (VGA bzw. HDMI) zum entsprechenden Beamerkabel in dem Raum, in dem die Präsentation stattfinden soll? Falls Laptop-Bildschirmformat und Beamer-Format nicht übereinstimmen, müsst Ihr mit schwarzen Rändern auf den Seiten rechnen. 6. Problematisch können eingebaute Videos sein, da evtl. nicht jede Software mit dem Abspielen des Videos zurechtkommt. Außerdem nimmt die Dateigröße der Präsentation mit eingebetteten Videos sehr schnell zu. Empfehlenswert wäre es, alle anzuzeigenden Videos separat abzuspeichern (z.b. als.mp4) und dann mit einer separaten Software wie etwa dem VLC Media Player ( abzuspielen. Wir hoffen, dass Euch diese technischen Hinweise weitergeholfen haben. Bei technischen Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen etc. zu Eurer Präsentation sprecht bitte direkt mit Eurer Fachlehrerin bzw. Eurem Fachlehrer. Viel Erfolg bei Eurer nächsten Präsentation! Eure Informatiklehrer(innen) Maria Alma, Wolf Böckel, Sven Bytomski und Stefan Meyer

2. Allgemeiner Elternrundbrief. im Schuljahr 2018/2019

2. Allgemeiner Elternrundbrief. im Schuljahr 2018/2019 2. Allgemeiner Elternrundbrief im Schuljahr 2018/2019 Passau, 14.02.2019 Sehr geehrte Eltern, zu Beginn des 2. Schulhalbjahres möchte ich Sie über personelle Veränderungen wie auch über aktuelle sachliche

Mehr

wgg naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches gymnasium

wgg naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches gymnasium walter-gropius-gymnasium selb Elternbrief 2 (2015/2016) März 2016 wgg naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches gymnasium Sehr geehrte Eltern, mit diesem Elternbrief wollen wir Sie über einige

Mehr

DAMIT IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN. Exposépaket happy. Exposépaket 1/6

DAMIT IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN. Exposépaket happy. Exposépaket 1/6 DAMIT IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN Exposépaket happy Exposépaket 1/6 Exposépaket 2/6 FÜR ALLE, DIE SONST SCHON ALLES HABEN EXPOSÉPAKET happy Das neue Exposépaket von FLOWFACT bietet genau das, was Sie

Mehr

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Programm für die Kinder Kurze Führung durch das Schulhaus mit den Tutoren Schulhaus-Rallye mit Preisen Bis spätestens 12 Uhr Rückkehr in die Mensa, Treffen

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Termine im Schuljahr 2016/2017 (3)

Termine im Schuljahr 2016/2017 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2016/2017 Termine im Schuljahr 2016/2017 (3) November 08.11. Dienstag Aula Schülervortrag Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 (1. und 2. Stunde)

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Vorbereitung der Projektprüfung

Vorbereitung der Projektprüfung Vorbereitung der Projektprüfung Technische Probleme vermeiden Vorbereitung Wenn du ein Notebook, einen Beamer, Lautsprecher oder andere Technik benötigst, dann ist es deine Aufgabe, dies schon vor der

Mehr

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte 1. Schulsituation Unsere Schule wird zu Schuljahresbeginn von 863 Schülerinnen und Schülern besucht, die in 32 Klassen unterrichtet werden. 66 Lehrkräfte erteilen in diesem Jahr den Unterricht. Die Versorgung

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/2019 (3)

Termine im Schuljahr 2018/2019 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2018/2019 Termine im Schuljahr 2018/2019 (3) November 06.11. Dienstag Aula Workshop Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 06.11. Dienstag Aula Klassenelternversammlungen

Mehr

Rundschreiben /2018

Rundschreiben /2018 Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Elektrastraße 61 81925 München Telefon (089) 92299690 Fax (089) 922996939 www.whg.musin.de 3. Mai 2018 Rundschreiben

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/2019 (1)

Termine im Schuljahr 2018/2019 (1) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2018/2019 Termine im Schuljahr 2018/2019 (1) September 10.09. Montag Mensa 15.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz ( ca. 16.30 Im Anschluss: Geburtstagsfeier

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An alle Gymnasien, Abendgymnasien

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Was Sie vorher wissen sollten

Was Sie vorher wissen sollten Was Sie vorher wissen sollten Wertvolle Bildung!? Lohse, Grimm/Januar 2017 Elterninfo 4./5.Klasse Folie 2 Zu hohe Ansprüche? Lohse, Grimm/Januar 2017 Elterninfo 4./5.Klasse Folie 3 alles umsonst? Dienstag,

Mehr

Vorlagenpaket Ready 1/12 EINFACH SCHNELL ÜBERZEUGEN MIT MASSGESCHNEIDERTEM FLOWFACT CRM. Informationen zum Vorlagenpaket Ready happy

Vorlagenpaket Ready 1/12 EINFACH SCHNELL ÜBERZEUGEN MIT MASSGESCHNEIDERTEM FLOWFACT CRM. Informationen zum Vorlagenpaket Ready happy Vorlagenpaket Ready 1/12 EINFACH SCHNELL ÜBERZEUGEN MIT MASSGESCHNEIDERTEM FLOWFACT CRM Informationen zum Vorlagenpaket Ready happy Vorlagenpaket Ready 2/12 Inhalt Leistungsbeschreibung & Vorraussetzungen

Mehr

Entwicklung eines schulspezifischen Konzepts zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Konzept zur Erziehungspartnerschaft

Entwicklung eines schulspezifischen Konzepts zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Konzept zur Erziehungspartnerschaft wgg walter-gropius-gymnasium selb naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches gymnasium Konzept zur Erziehungspartnerschaft am Walter-Gropius- Gymnasium Selb (Aktualisiert: 06. Juli 2015) A.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

An die Eltern der 6. Klassen

An die Eltern der 6. Klassen Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München An die Eltern der 6. Klassen Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018 (3)

Termine im Schuljahr 2017/2018 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2017/2018 Termine im Schuljahr 2017/2018 (3) November 07.11. Dienstag Aula Workshop Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 07.11. Dienstag Aula Klassenelternversammlungen

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 Eltern- und Schülerversion

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 Eltern- und Schülerversion Terminplan für das Schuljahr 2017/18 Eltern- und Schülerversion Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2017/18 1. BFT Mo., 02.10.2017 (vor Tag d. Dt. Einheit) 2. BFT Fr., 09.02.2018 (Karneval) 3. BFT

Mehr

ONRADIN NR: /10 KURIER

ONRADIN NR: /10 KURIER ONRADIN NR: 2 2009/10 KURIER Schulleitung und Elternbeirat der Konradin-Volksschule Kaufbeuren informieren: Sehr geehrte Eltern, vor Weihnachten möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen und

Mehr

Informationen zur Wahl des 3. schriftlichen Abiturfachs Herzlich willkommen zur Info 3. Abifach! - nicht mehr lang bis zum Abitur -

Informationen zur Wahl des 3. schriftlichen Abiturfachs Herzlich willkommen zur Info 3. Abifach! - nicht mehr lang bis zum Abitur - Informationen zur Wahl des 3. schriftlichen Abiturfachs Herzlich willkommen zur Info 3. Abifach! - nicht mehr lang bis zum Abitur - - ALLGEMEINES ZUR ABITURPRÜFUNG - EINBRINGUNGSVERPFLICHTUNGEN - KURZINFO

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Der Übertritt an das Gymnasium. Lohse, Grimm/Januar 2019 Elterninfo 4./5.Klasse

Der Übertritt an das Gymnasium. Lohse, Grimm/Januar 2019 Elterninfo 4./5.Klasse Der Übertritt an das Gymnasium Lohse, Grimm/Januar 2019 Folie 1 Schullaufbahnen G 9 - Oberstufe = 11., 12. und 13. Klasse (Abitur) mittlerer Schul- Abschluss (10. Klasse) 5.- 10. Klasse Lohse, Grimm/Januar

Mehr

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe für die Eltern

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe für die Eltern Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe für die Eltern Veranstaltung für das erste Semester am 18.11.2014 Herzlich Willkommen! Dieter Radde Pädagogischer Koordinator Luise-Henriette-Oberschule

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München. Für nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen; Stand Oktober 2017. Das bayerische

Mehr

Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel. Der Übertritt an die Realschule. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? H.

Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel. Der Übertritt an die Realschule. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? H. Der Übertritt an die Realschule Welche Schule ist die richtige für mein Kind? 02.11.2012 1 H. Mayer Die bayerische Schule neu gegliedertes Schulsystem 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Gymnasium Mittlerer Schulabschluss

Mehr

Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel. Der Übertritt an die Realschule. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? H.

Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel. Der Übertritt an die Realschule. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? H. Der Übertritt an die Realschule Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Mittelschule Wirtschaftsschule 26.11.2010 1 H. Mayer Die bayerische Schule neu gegliedertes Schulsystem 12 11 10 9 8 7 6 5

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München. Für nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen; Stand Oktober 2018. Das bayerische

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine Hochschulreife [ oder Fachhochschulreife

Mehr

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING Moderne Schule Unser Gymnasium ist fast 400 Jahre alt nur wenige Schulen besitzen eine so lange Tradition. Unser Gebäude und unsere Ausstattung aber

Mehr

Elternbrief Nr. 2. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Elternbrief Nr. 2. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, GYMNASIUM FRÄNKISCHE SCHWEIZ Naturwissenschaftlich-technologisches, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil Elternbrief Nr. 2 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium, Mecklenburger Str. 62, 68309 Mannheim Tel.: (0621) 70 10 27 e-mail: geschwister-scholl-gymnasium.direktion@mannheim.de Fax: (0621) 70

Mehr

Computeria-Urdorf. Treff vom 21. September PDF das universelle Präsentationsformat

Computeria-Urdorf. Treff vom 21. September PDF das universelle Präsentationsformat Computeria-Urdorf Treff vom 21. September 2011 PDF das universelle Präsentationsformat Was ist und bedeutet PDF? Die Abkürzung für Portable Document Format. Ein Dateiformat für elektronische Dokumente,

Mehr

Von der Virtuellen Bücherei Wien auf den E-Book-Reader

Von der Virtuellen Bücherei Wien auf den E-Book-Reader Von der Virtuellen Bücherei Wien auf den E-Book-Reader Stand April 2011 Das Ausleihen und Nutzen von ebooks auf einem E-Book-Reader ist dank des EPUB-Formats lesefreundlich möglich. Dieses Format passt

Mehr

Leistungserhebungskonzept

Leistungserhebungskonzept Leistungserhebungskonzept Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungserhebungskonzept finden sich in 53 bis 61 GSO. Leistungserhebungen dienen nicht nur zur Bewertung der Leistungen, sondern

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Schriftarten für butler/comp.ass im prosozial Rechenzentrum. Aharoni. Aldhabi. Andalus. Angsana New. AngsanaUPC. Aparajita. Arabic Typesetting.

Schriftarten für butler/comp.ass im prosozial Rechenzentrum. Aharoni. Aldhabi. Andalus. Angsana New. AngsanaUPC. Aparajita. Arabic Typesetting. Schriftarten für butler/comp.ass im prosozial Rechenzentrum Im Folgenden sind alle Schriftarten aufgelistet, die im prosozial Rechenzentrum verfügbar sind und damit im butler/comp.ass genutzt werden können.

Mehr

Informationen zur

Informationen zur Informationen zur Profiloberstufe 2019-2022 Gliederung der Oberstufe Einführungsphase Qualifikationsphase I Qualifikationsphase II Profilfahrten im September 2021 Funktion der Einführungsphase: 1. Aufarbeitung

Mehr

Terminplan für Eltern Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen vorbehalten!

Terminplan für Eltern Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen vorbehalten! Sonntag 09.09.2018 Dienstag 11.09.2018 1. Schultag im Schuljahr 2018/2019; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 12.09.2018 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch 12.09.2018 Beginn

Mehr

PRODUKTION UND GESTALTUNG INTERAKTIVER MEDIEN

PRODUKTION UND GESTALTUNG INTERAKTIVER MEDIEN PRODUKTION UND GESTALTUNG INTERAKTIVER MEDIEN 1) Einführung in Photoshop Rebecca Rottensteiner, B.A. Photoshop Allgemein Dateiformate Design in Photoshop umsetzten Besprechung Konzepte Webschriftarten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung V\Referat V_2\Ceglarek\2007\Oktober\105803_PET_2008_r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus,

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

Kaspar-Zeuß-Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Kaspar-Zeuß-Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Langer Steig 1, 96317 Kronach Tel.: 09261/504560 - Fax 5045656 E-Mail: sekretariat@kzg.de - Internet: www.

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Hardenberg-Gymnasium Gymnasium Stein Helene-Lange-Gymnasium Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach Heinrich-Schliemann-Gymnasium Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Sehr

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Clubsite4Fun Administration:

Clubsite4Fun Administration: Clubsite4Fun Administration: Farben und Schriftarten ändern Unser Fansite-Projekt macht Fortschritte: die Site präsentiert sich bereits mit neuer Kopfzeilengraphik und einem eigenen Logo. Irgendwie passt

Mehr

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich kurz bei Ihnen vorstellen.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich kurz bei Ihnen vorstellen. KSSA Tennstedter Str. 1 12249 Berlin Berlin, 24.08.2018 Liebe Eltern, ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten eine erholsame Ferienzeit und sind nun wieder gut im Schulalltag angekommen. Die Begegnungen

Mehr

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt Staatliche Realschule Feucht Informationsabend zum Übertritt 1 Informationsabend zum Übertritt Übersicht Die bayerische Realschule - Kennzeichen Der Übertritt Der Probeunterricht Übergang GS zur RS Was

Mehr

r Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Elternbrief Nr /2019

r Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Elternbrief Nr /2019 r Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Hallo, liebe Eltern, Elternbrief Nr. 1 2018/2019 Vechta, den 16.08.2018 mit meinem ersten Elternbrief stelle

Mehr

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017 Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017... Familienname der Schülerin...... alle Vornamen (lt. Geburtsurkunde) Rufname......... Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland.........

Mehr

Makros in Office-Paketen deaktivieren

Makros in Office-Paketen deaktivieren Makros in Office-Paketen deaktivieren 1 Vorwort 1 2 Microsoft Office 2003 3 3 Microsoft Office 2007 4 4 Microsoft Office 2010 6 5 Microsoft Office 2013 7 6 Microsoft Office 2016 9 7 LibreOffice 5.x 10

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_8\Ludwig\Abitur\Doppeljahrgang 2011\Organisation\Nachtermin\KMS Nachtermin 2011_r.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Elternbrief vom : Brief an die neuen Fünftklässler 2016 / 2017 erste Seite: Mail-Anschreiben weitere Seiten: Mail-Anhang

Elternbrief vom : Brief an die neuen Fünftklässler 2016 / 2017 erste Seite: Mail-Anschreiben weitere Seiten: Mail-Anhang Elternbrief vom 27.7.2016: Brief an die neuen Fünftklässler 2016 / 2017 erste Seite: Mail-Anschreiben weitere Seiten: Mail-Anhang im September beginnt für dich ein neuer Abschnitt in deinem Schulleben,

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 9 Vergleichsarbeiten in Klasse 8

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 9 Vergleichsarbeiten in Klasse 8 Wahlpflichtunterricht ab Klasse 9 Vergleichsarbeiten in Klasse 8 Norbert Neuse Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Berlin-Friedrichshagen 26. September 2013 1 / 17 Wahlpflichtunterricht Organisationsstruktur ab

Mehr

Förderverein Bürgernetz München-Land e.v.

Förderverein Bürgernetz München-Land e.v. Powerpoint & Impress in Putzbrunn Di 8. Januar 2008 20:00 Uhr Heimstetten Mo 17. Dezember 2007 20:00 Uhr der Vortrag des Förderverein Bürgernetz München Land e.v. befasst t sich mit zwei Programmen zur

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Terminplan für das 2. Halbjahr im Schuljahr 2017/2018

Terminplan für das 2. Halbjahr im Schuljahr 2017/2018 Version: 25.01.2018 Terminplan für das 2. Halbjahr im Schuljahr 2017/2018 Termine für das 2. Halbjahr im Schuljahr 2017/2018 Januar Dienstag 09-11.01.2018 Praktische Wintergesellenprüfung Bauzeichner 27

Mehr

Jahresterminplan 2015/2016 1. Halbjahr

Jahresterminplan 2015/2016 1. Halbjahr Jahresterminplan 2015/2016 1. Halbjahr Stand: 19.10.2015 Tag Datum Zeit Veranstaltung Raum Montag 10.08.15 9:00 Lehrer/innen Konferenz (1) mit Wahlen PZ 9:00 Schriftliche Nachprüfungen 210 Dienstag 11.08.15

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 03. Apr. 2019

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 03. Apr. 2019 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 03. Apr. 2019 Terminplan für das Schuljahr 2018/ 2019 2.Halbjahr Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 Kursabschnitte: 1. Quartal: 11.02. 03.05.19 07.01. 22.02.19 Klausurzeitraum: 09.03.

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Übung: Phonetische Transkription

Übung: Phonetische Transkription Übung: Phonetische Transkription Konsonanten: Approximanten (Teil 2), Laterale, "other symbols"; IPA am PC, Teil 1 (IPA-Fonts) Approximanten, Teil 2 Approximanten labialvelar: w ɥ labialpalatal: ʋ ɹ ɻ

Mehr

2. Installation eines Programmes nur mit Administrator-Rechten

2. Installation eines Programmes nur mit Administrator-Rechten 1. Einleitung Am PC hat sich das PDF-Format (Portable Document Format) von der Firma Adobe als Standard- Format für den Datenaustausch entwickelt. Viele Firmen im Internet stellen ihre Informationen, zb

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12

Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12 Termine 01.09.2016 30.09.2016 07.09.2016 Mittwoch 09.09.2016 Freitag Jgst. 6 9 Nachprüfungen; Jgst. 10 Besondere Prüfung Jgst. 6 9 Nachprüfungen; Jgst. 10 Besondere Prüfung 12.09.2016 Montag 09:00 12:00

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 (Gymnasium) gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine Hochschulreife [ oder Fachhochschulreife

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

Terminplan des Schuljahrs 2017/18 Änderungen seit

Terminplan des Schuljahrs 2017/18 Änderungen seit Seite 1 von 6 : 19.02.2018 E-Mail: m.hoffmann-graunke@muenchen.de Michael Hoffmann-Graunke Schulleiter Referat für Bildung und Sport Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium Terminplan des Schuljahrs 2017/18

Mehr

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, 13.09.17 ich begrüße Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Durch

Mehr

Zwei Anforderungsebenen: Fächer und Aufgabenfelder: Profile:

Zwei Anforderungsebenen: Fächer und Aufgabenfelder: Profile: Die neue Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung (OAPVO 2010) und ihre Umsetzung an der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Elmshorn (Stand Oktober 2014) Wesentliche Merkmale

Mehr

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, 16.09.2016 Schulleitung Sehr geehrte Eltern, nachdem das Schuljahr nun angelaufen ist und letzte Änderungen im Stundenplan gemacht wurden, können wir Ihnen nun weitere

Mehr

Konsequenzen der LK-Wahl für Abiturprüfung

Konsequenzen der LK-Wahl für Abiturprüfung Konsequenzen der LK-Wahl für Abiturprüfung 5 Prüfungen in 2 LKs und 3 Grundkursen Pflicht: D + M + 1 Fremdsprache oder 1 NaWi + PW oder G oder Rel/Eth oder Phil/Ek (ab Abi 2016) 5.Prüfungs-Fach könnte

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die richtige Schule? Kinder sind nicht alle gleich. Sie haben unterschiedliche Anlagen, Neigungen und Fähigkeiten. Nur wenn ein Kind die Schule besucht, die seinem Leistungsvermögen

Mehr

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) G F S - R i c h t l i n i e n Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg Stand: 18.3.2013 Anja Lambrecht,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

Wie Sie Ihr Windows per Mausklick in den Neuzustand versetzen

Wie Sie Ihr Windows per Mausklick in den Neuzustand versetzen Auffrischen: Windows wieder wie neu A 940/1 Suchwortregister Wie Sie Ihr Windows per Mausklick in den Neuzustand versetzen Mit den Tipps & Tricks aus diesem Beitrag können Sie 33Windows in den Auslieferungszustand

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Informationen zur gymnasialen Oberstufe alle Ausführungen zugeschnitten auf das Fächerangebot am Ludwigsgymnasium Was ändert sich? Änderungen nach der 10. Klasse: Kurssystem, d. h. Auflösung der Klassen

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Info-Veranstaltung Road to Abi

Info-Veranstaltung Road to Abi Info-Veranstaltung Road to Abi 1. Konsequenzen der LK-Wahl für Prüfungen 2. Belegung Einbringung Abi-Wertung 3. Zulassung zum Abitur 4. Abiturprüfung 5. Probleme im Abitur 6. Termine a) Präsentationen

Mehr

Hinweise und Hilfe. Zurück zur Startseite

Hinweise und Hilfe. Zurück zur Startseite Hinweise und Hilfe Auf dieser CD finden Sie: Die Startseite Den Leitfaden für den Unterricht (inkl. Stundenplan) Das Inhaltsverzeichnis und Navigation Unterrichtsmaterial (.pdf-dateien im Verzeichnis PDFFiles

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

PowerPoint. Vorträge professionell umsetzen

PowerPoint. Vorträge professionell umsetzen PowerPoint Vorträge professionell umsetzen Agenda Grundlagen Entwurfsvorlage mit Master/Titelmaster Tipps und Tricks im Umgang mit PPT Perfekt präsentieren Handout und weitere Informationen Copyright:

Mehr