BEZIRK GRAZ-UMGEBUNG LEISTUNGSBERICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEZIRK GRAZ-UMGEBUNG LEISTUNGSBERICHT"

Transkript

1 BEZIRK GRAZ-UMGEBUNG LEISTUNGSBERICHT 2017

2 INHALTSANGABE Vorwort Bezirkshauptmann HR DDR. Burkhard Thierrichter 4 Vorwort Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer 5 Das Rote Kreuz Wer wir sind 6 Weltweit im Einsatz 7 Die Ortsstellen IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Steiermark, Merangasse 26, 8010 Graz. ZVR-Zahl: Verlagsort: Graz. Geschäftsführung: Dir. Mag. Andreas Jaklitsch Projektleitung: Bezirksstelle Graz-Umgebung Bezirksgeschäftsführer Markus Schobel Redaktion: Maria-Luise Vorraber Fotos: ÖRK, Jürgen Brunner, Michael Leistentritt, Michael Beinhauer, David Darmann, Rene Pospischil Grafik & Design: Wilhelm Steiner, steinerei.at Druck: Druck Styria GmbH & Co KG 8-9 Menschen im Roten Kreuz 10 Ein Teil der Rotkreuz-Familie 11 Zivildienst und Freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz Rund um die Uhr im Einsatz Erste Hilfe ist einfach! Gesundheits- und Soziale Dienste Psychosoziale Betreuung 20 Die Ö3-Kummernummer 21 Blut spendet Leben 22 Rufhilfe Sicherheit auf Knopfdruck 23 Get Social! Die Rotkreuz-Jugend Highlights Für Ihre Sicherheit die Rotkreuz-Card 27 Mit freundlicher Unterstützung von Grundsätze des Roten Kreuzes Kontakt: Tel.: +43/50/ , Website: Auflage Stück Anmerkung: Zugunsten der besseren Lesbarkeit wurde im Text auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Personenbegriffe und Titel verzichtet und die männliche Form angeführt. Gemeint und angesprochen sind natürlich immer beide Geschlechter. 3

3 VORWORT BEZIRKSHAUPTMANN HR DDR. BURKHARD THIERRICHTER Sie agieren als Retter als Helfer als Partner als Menschen, die ehrenamtlich an 365 Tagen im Jahr unermüdlich im Einsatz sind, um im Notfall Hilfe zu leisten, Sie, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes, die ihr fachliches Können einbringen, bereit sind dieses ständig zu erweitern und die ihre Zeit und vor allem ihr Herz für andere einsetzen. Dafür ein herzliches DANKE! Auch im Jahr 2017 ist es dem Team der Bezirksstelle Graz-Umgebung gelungen, alle Herausforderungen hervorragend zu meistern, wie dies der vorliegende Leistungsbericht eindrucksvoll belegt. Für eine Organisation wie das Rote Kreuz, die überwiegend mit freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wichtige soziale Aufgaben zu erfüllen hat, ist es wichtig, dass diese Leistungen auch anerkannt werden. In diesem Sinne, nochmals mein aufrichtiger Dank, mein Respekt und meine Anerkennung für Ihren Dienst aus Liebe zum Menschen. Herzlichst Ihr VORWORT BEZIRKSSTELLENLEITER GÜNTER PICHLBAUER Sehr geehrte Damen und Herren! Wiederum kann die Bezirksstelle Graz-Umgebung mit Stolz auf eine großartige Leistungsbilanz zurückblicken. Neben größeren Einsätzen, die ihren Wiederhall in den Medien fanden, waren es die unzähligen Leistungen im Rahmen des umfangreichen Betätigungsfeldes des Roten Kreuzes, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstlos im Dienste der Menschlichkeit geleistet haben. Das einzigartige Zusammenwirken von beruflichen und freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der unverzichtbaren Zivildienstleistenden ermöglicht es der Bezirksstelle Graz-Umgebung, in gewohnter Weise diese hohe Servicequalität anzubieten. Darüber hinaus konnten wir wieder gemeinsam mit der Bezirksstelle Graz unseren Willen zur effizienten Zusammenarbeit zeigen. Ein Kernteam von Mitarbeitern der Bezirksstellen Graz und Graz-Umgebung nahm die, von den beiden Bezirksstellenleitern, gestellte Herausforderung einer Neukonzeption eines Kommandofahrzeuges an. Zwei moderne, richtungsweisende Einsatzfahrzeuge, welche bereits den Dienstbetrieb aufnahmen, waren das beeindruckende Ergebnis. Mein aufrichtiger Dank gilt allen, die zu dieser Bilanz der Menschlichkeit beigetragen haben und ich ersuche, auch weiterhin mit diesem Engagement zum Wohle der uns anvertrauten Mitmenschen tätig zu sein. Ich darf Sie einladen, sich beim Durchblättern der nachfolgenden Seiten selbst ein Bild davon zu machen. Günter Pichlbauer 4 5

4 DAS ROTE KREUZ WER WIR SIND WELTWEIT IM EINSATZ Das Österreichische Rote Kreuz wurde 1880 gegründet und ist Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. In 190 Ländern dieser Erde gibt es Rotkreuz- bzw. Rothalbmondgesellschaften die größte humanitäre Bewegung der Welt! In Österreich gliedert sich das Rote Kreuz in neun Landesverbände, der Rotkreuz-Bezirk Graz-Umgebung ist somit Teil des Steirischen Landesverbands. Der Leistungsbereich ist breit gefächert und wird zum größten Teil durch freiwillige Mitarbeiter erbracht: 6 Durchführung des Rettungsdienstes in allen Gemeinden des Bezirks Durchführung von Krankentransporten in allen Gemeinden des Bezirks Katastrophenhilfsdienst Schulung der Bevölkerung in Erster Hilfe Blutspendedienst Rotkreuz-Jugend Gesundheits- und Soziale Dienste: Mobile Pflege und Betreuung, Betreutes Wohnen, Besuchs- und Begleitdienst, Team Österreich Tafel Psychosoziale Betreuung: Krisenintervention und Ö3-Kummernummer Spontanhilfe DAS LEID DER MENSCHEN LINDERN Schwerpunktregion Ostafrika: 2017 könnte als ein trauriges Jahr in die Geschichte eingehen, in dem ein Teil der Weltbevölkerung schlichtweg hungert und verhungert. Das Leben von Millionen von Menschen in Ostafrika steht auf dem Spiel und es ist fünf vor 12, wie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) weiß. WIR SIND DA, UM ZU HELFEN! unter anderem die Dürre, die die Ernten zerstört hat. Dazu kommen kriegerische Auseinandersetzungen, die die Ernährungssituation verschärfen. Neben schlechten Ernten und Krieg sind vor allem Kinder Opfer der oft tödlich verlaufenden Cholera. SERVICE CENTER: NOTRUF: KRANKENTRANSPORTE Das Österreichische Rote Kreuz hilft mit nachhaltigen Projekten, die Ursachen für den Mangel an Nahrungsmitteln, sauberem Wasser und fehlender Gesundheitsversorgung zu beheben. IHRE UNTERSTÜTZUNG ZÄHLT! SPENDENKONTO DER ÖRK BEZIRKSSTELLE GRAZ-UMGEBUNG Raiffeisenbank Graz-Straßgang AT RZSTAT2G439 Laut den Helfern sind über 40 Millionen (!) Menschen in den sechs Ländern Somalia, Äthiopien, Südsudan, Kenia, Uganda und Jemen von der Hungersnot bedroht. Schuld an der Katastrophe ist Quelle: 7

5 DIE ORTSSTELLEN ORTSSTELLE KUMBERG 3 Meierhöfenstraße Kumberg Ortsstellenleiter: Daniel Kogler ORTSSTELLE NESTELBACH Ortsstellenleiter Stv.: Martin Kollegger Kassier: Nicole Hostniker Schriftführer: Alois Köberl 5 4 Schemerlhöhe Nestelbach bei Graz Ortsstellenleiter: Anja Rosenkranz Kassier: Peter Greiner Schriftführer: Markus Absenger ORTSSTELLE SEIERSBERG ORTSSTELLE KALSDORF Dorfstraße Kalsdorf bei Graz Ortsstellenleiter: Ing. Mark Seybold ORTSSTELLE FROHNLEITEN Brucker Straße Frohnleiten Ortsstellenleiter: Günter Pichlbauer ORTSSTELLE GRATKORN Ortsstellenleiter Stv.: Thomas Rauch Kassier: DI (FH) Martin Schloffer Schriftführer: Johannes Perl Brucker Straße Gratkorn Ortsstellenleiter: Stefan Friedacher Kassier: Philipp Polzhofer Schriftführer: Daniela Moik ORTSSTELLE LIEBOCH Kassier: Harald Anhofer Schriftführer: Peter Wildner Packerstraße 93, 8501 Lieboch Ortsstellenleiter: Jürgen Pojer Ortsstellenleiter Stv.: Thomas Schuiki Haushamer Straße Seiersberg-Pirka Ortsstellenleiter: Thomas Größinger Ortsstellenleiter Stv.: Valentin Kirschner, David Duller, Michael Strohmaier Kassier: Christoph Hütter Schriftführer: Dominik Hütter 8 ORTSSTELLE ÜBELBACH Ortsstellenleiter Stv.: Theresa Amon Kassier: Birgit Schörgi Schriftführer: Karoline Amon Bahnhofstraße 90, 8124 Übelbach Ortsstellenleiter: Ing. Markus Windisch Ortsstellenleiter Stv.: Wolfgang Edlinger Kassier: Sandra Ebner Schriftführer: Reinhard Ebner 9

6 EIN TEIL DER ROTKREUZ-FAMILIE Die Mitarbeit beim Roten Kreuz, ob beruflich oder freiwillig, bietet zusätzlich zum sozialen Engagement viele Chancen! Es stehen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in vielen Bereichen zur Verfügung. Der Rettungsdienst ist nichts für Sie? Ihre Unterstützung, egal ob im Rettungsdienst, im Besuchs- und Begleitdienst, bei der Team Österreich Tafel, als Lesepate oder beim Blutspendedienst, ist jederzeit willkommen! FACTS 2017 BEZIRK GESAMT freiwillige Mitarbeiter berufliche Mitarbeiter 83 Zivildienstleistende MENSCHEN IM ROTEN KREUZ Sie sorgen dafür, dass das Rote Kreuz in Graz-Umgebung in vielen verschiedenen Bereichen tätig sein kann: Die freiwilligen und beruflichen Mitarbeiter! FREIWILLIGER RETTUNGSDIENST Rettungssanitäter Beispiel Rettungssanitäter: Im Jahr 2017 gab es vier Termine für die kostenlose Ausbildung. 100 Stunden Theorie im Bildungsund Einsatzzentrum in Laubegg, gefolgt von 160 Stunden Praxis im Rettungsdienst: Nach erfolgreicher Abschlussprüfung steht dem Dienst aus Nächstenliebe nichts mehr im Wege. 26 neue Sanis konnten 2017 im Bezirk begrüßt werden! Freiwillige Mitarbeiter sind auf jeder Ortsstelle willkommen, auch für die berufliche Schiene werden immer wieder Mitarbeiter gesucht. Rettungssanitäterinnen freiwillig geleistete Stunden BERUFLICHER RETTUNGSDIENST & VERWALTUNG: 41 berufliche Mitarbeiter MOBILE PFLEGE UND BETREUUNG: Frauen und Männer standen im Jahr 2017 hinter der Rotkreuz-Idee und waren gemäß des Leitsatzes Aus Liebe zum Menschen im Einsatz. Hinter dieser Zahl stecken 106 berufliche Mitarbeiter, die im Rettungsdienst, in der Verwaltung und der Mobilen Pflege und Betreuung tätig sind. Bleiben Mitarbeiter, die sich unentgeltlich und in ihrer Freizeit für das Rote Kreuz in Graz-Umgebung engagieren! 10 berufliche Mitarbeiter ICH WILL HELFEN! TELEFON:

7 Du willst: k Eine vollwertige Berufsausbild ung k Menschen kennen lernen k Medizinisches Background-Wi ssen k Leben retten? Mach deinen Zivildienst beim Roten Kreuz! Andreas Uh er ZIVILDIENST UND FREIWILLIGES SOZIALJAHR BEIM ROTEN KREUZ Foto: ÖRK MEDIArt 83 junge Männer entschieden sich 2017 in Graz-Umgebung für den Zivildienst, eine junge Dame für ein Freiwilliges Sozialjahr im Rettungsdienst eine Erfahrung fürs Leben, wie sich zeigt, denn der Großteil bleibt auch nach Beendigung des Zivildienstes freiwillig mit dabei. Florian Lienhart ist seit Oktober 2017 Zivildienstleistender auf der Ortsstelle Seiersberg. Seine bisherigen Erfahrungen: Als Rotkreuz-Zivi kommt keine Langeweile auf, wie Thomas Löffler, Leiter des Zivildienstes im Bezirk Graz-Umgebung, weiß: Du unterstützt eine Organisation mit einem sinnvollen Hintergrund und hilfst dabei ganz konkret Menschen in Not. Jeder Tag bringt neue Erfahrungen, du lernst die unterschiedlichsten Menschen kennen und hast als Rettungssanitäter eine staatlich anerkannte Berufsausbildung! 12 Die Aufgaben, die wir bekommen, sind sehr breit gefächert: Vom Einsatzdienst bis zum Erhalten der Ortsstelle ist alles dabei. Man hält die Ortsstelle in Stand, um für Einsätze bereit zu sein, und natürlich auch die Autos da gehört auch das Putzen mit dazu. Es sind nicht wenige Aufgaben und es gehört sehr viel dazu, aber die Entscheidung für den Zivildienst prägt auf jeden Fall das weitere Leben. EINRÜCK F E B R UA R ALLE INFO S Österreich isches Rote s 4 graz-umge UNGSTER A P R IL A UGUST O MINE K TO B E R Kreuz, Bez bung@st.r oteskreuz. irksstelle G raz-umge b at at oteskreuz. /graz-umge bung ung 13

8 RUND UM DIE UHR IM EINSATZ DER RETTUNGSDIENST IN GRAZ-UMGEBUNG Die Rettungssanitäter der acht Ortsstellen in Graz-Umgebung rückten 2017 insgesamt rund Mal* zu den unterschiedlichsten Einsätzen aus und legten dabei rund 1,7 Millionen Kilometer zurück! Das Absetzen eines Notrufes bei medizinischen Notfällen erfolgt in der gesamten Steiermark über die Notrufnummer 144 egal, wo und wann etwas passiert ist, egal ob vom Handy oder vom Festnetz aus. Mit dieser Nummer landen alle Anrufer direkt in der Rettungsleitstelle in Graz. Die Mitarbeiter der Leitstelle benötigen einige Informationen als Eselsbrücke 14 dient zum Beispiel die 4-W-Regel : WO ist der Notfall, WAS ist geschehen, WIE VIELE Menschen sind betroffen und WER ruft an. In weiterer Folge wird das nächste freie Rettungsmittel von der Leitstelle alarmiert und zum Einsatzort gesandt, meist noch bevor das Gespräch durch den Leitstellen-Mitarbeiter beendet wurde. FÜHRUNG IM EINSATZ FIRST RESPONDER Wie bei allen Blaulichtorganisationen ist die Führung der Mitarbeiter, vor allem im Einsatz, von entscheidender Bedeutung. Als oberstes Führungsgremium der Einsatzkräfte im Bezirk gilt das Bezirksrettungskommando, auch Stab genannt. Aufgeteilt in acht Führungsgrundgebiete, werden die Stabsmitarbeiter rund um Bezirksrettungskommandant Markus Schobel in speziellen Fällen einberufen. Bei über 300 Notfällen waren die First Responder 2017 bezirksweit im Einsatz. In Graz-Umgebung sind es 96 Rotkreuz-Sanitäter, die, zusätzlich zum regulären freiwilligen Dienst, als professionelle Ersthelfer oftmals schneller an einem Unfallort in ihrer Nähe sind und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsmittels überbrücken können. Die Verständigung erfolgt über die Rettungsleitstelle. Übrigens: Mehr als 80 % aller Einsätze sind keine Notfälle, sondern Krankentransporte das bedeutet, Terminfahrten zu diversen Ärzten und in verschiedene Kliniken. ORTSSTELLE FROHNLEITEN Einsätze* Kilometer ORTSSTELLE KUMBERG Einsätze* Kilometer ORTSSTELLE SEIERSBERG Einsätze* Kilometer ORTSSTELLE GRATKORN: Einsätze* Kilometer ORTSSTELLE LIEBOCH Einsätze* Kilometer ORTSSTELLE ÜBELBACH Einsätze Kilometer ORTSSTELLE KALSDORF Einsätze* Kilometer ORTSSTELLE NESTELBACH Einsätze* Kilometer *ohne Einsatzrücknahmen Drei Buchstaben mit viel Inhalt: Im Bezirk Graz-Umgebung gibt es 22 Offiziere vom Dienst auch OvD genannt. Der OvD-Dienst ist ein ständiger Bereitschaftsdienst, die speziell ausgebildeten Mitarbeiter sorgen für die Aufrechterhaltung des Rettungsdienstes vor allem nachts, an Wochenenden und Feiertagen und unterstützen bei Großschadensereignissen und außergewöhnlichen Einsätzen die Mitarbeiter vor Ort. 15

9 ERSTE HILFE OFFENSIVE 2018 Im Jahr 2017 wurde im Bezirk Graz-Umgebung zusätzlich eine Ausbildungsoffensive für zukünftige Ersthelfer gestartet. Dabei konnte man die 36 Gemeinden des Bezirkes als Projektpartner gewinnen. Unter dem Titel Erste Hilfe Offensive 2018: Wir machen Graz-Umgebung sicherer fand im September die Auftaktveranstaltung für das Projekt in Feldkirchen bei Graz statt. ERSTE HILFE IST EINFACH Im Bezirk Graz-Umgebung konnten im Jahr 2017 mehr Menschen in Erster Hilfe ausgebildet werden als je zuvor. Rund 3500 Menschen gingen mit gutem Beispiel voran und besuchten einen Erste-Hilfe-Kurs aus dem Kursangebot des Roten Kreuzes. An allen acht Rotkreuz-Ortsstellen, in vielen Gemeinden, bei Vereinen oder bei lokalen Unternehmen wurden im letzten Jahr 270 Kurse angeboten und organisiert, die einen regen Zulauf fanden. Genau diese Menschen, die einen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben, sind es, die im Notfall die ersten und wichtigsten Minuten durch Erste-Hilfe-Maßnahmen überbrücken können. Die Verantwortlichen der Bezirksstelle haben sich zum Ziel gesetzt, das Thema in jeder Gemeinde zu platzieren. Das Angebot in den Gemeinden reicht von kostenlosen Infoabenden, über Präsenz bei Veranstaltungen, bis hin zu Kursen für die Bevölkerung. FACTS Erste-Hilfe-Kurse Kursteilnehmer 32 Lehrbeauftragte ICH WILL HELFEN (LERNEN)! Alle Kursangebote unter ww.erstehilfe.at TELEFON: Gemeinsam mit vielen Gemeindevertretern aus dem gesamten Bezirk, stellte man die Inhalte der Aktion Interessierten und zahlreichen Medienvertretern vor. Im Zuge des Projektes möchte man in den nächsten Jahren die Bevölkerung sehr intensiv in Kontakt mit dem Thema Erste Hilfe bringen. Mit diesem Projekt übernimmt die Rot-Kreuz-Bezirksstelle Graz-Umgebung auch eine Vorreiterrolle in der Steiermark, was die Platzierung des Themas Erste Hilfe in Kooperation mit Gemeinden betrifft. 17

10 GESUNDHEITS- UND SOZIALE DIENSTE TEAM ÖSTERREICH TAFEL MOBILE PFLEGE UND BETREUUNG FACTS 2017 FACTS 2017 Das Team der Hauskrankenpflege in Graz-Umgebung besteht aus 66 beruflichen Mitarbeitern, die auf den vier Stützpunkten in Hausmannstätten, Kalsdorf, Kumberg und Peggau im Einsatz sind. Unterstützt wurden und werden Menschen, die trotz gesundheitsbezogener Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen zu Hause leben möchten. Im Dezember fand zusätzlich die feierliche Eröffnung der Seniorenresidenz Hausmannstätten statt. Das barrierefreie Zuhause ermöglicht gleichermaßen Rückzug und Gemeinschaft und sorgt durch die tägliche Anwesenheit der Wohnbetreuerin für Sicherheit und Geborgenheit Mitarbeiter Klienten Kunden Kg Lebensmittel Betreuungsstunden freiwillige Mit- Stunden im Einsatz arbeiterinnen und Mitarbeiter ICH WILL HELFEN! ANSPRECHPARTNERIN: Helga Schauperl, GuKP BESUCHS- UND BEGLEITDIENST Die Team Österreich Tafel ist ein Projekt von Hitradio Ö3 und dem Roten Kreuz. Unter dem Motto Sammeln statt vergammeln, verwenden statt verschwenden sind die freiwilligen Mitarbeiter in Graz-Umgebung jeden zweiten Samstag im Einsatz: In Supermärkten und auch bei regionalen Händlern werden Lebensmittel gesammelt. Die kostenlose Ausgabe an bedürftige Menschen erfolgt in der Verteilstelle in Seiersberg-Pirka noch am selben Tag. Die Jahresbilanz des Tafel-Teams kann sich sehen lassen: Über 7 Tonnen Lebensmittel wurden von den unterstützenden Unternehmen und Landwirten aus der Region gespendet und konnten in weiterer Folge an mehr als Personen verteilt werden! ICH WILL HELFEN! ANSPRECHPARTNER: Friedrich Praßl-Fortmüller LESEPATEN FACTS Mitarbeiter freiwillig geleistete Stunden Das Älterwerden bedeutet neben eventuellen gesundheitlichen Einschränkungen für viele Menschen leider auch eines: Die Einsamkeit wächst und viele Dinge sind alleine nicht mehr zu bewältigen. 62 freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter waren auch in diesem Jahr unterwegs, um Abhilfe zu schaffen. Im Rahmen des Besuchs- und Begleitdienstes wurden über Stunden mit Hausbesuchen, Spazieren gehen, einkaufen, reden und gemeinsamem Spielen verbracht. Bei den Seniorennachmittagen auf den Rotkreuz-Ortsstellen herrschte ebenfalls großer Andrang. 18 ICH WILL HELFEN! ANSPRECHPARTNERIN: Alexandra Amon Unter dem Motto Zusammen lesen, zusammen entdecken fiel im November der Startschuss für das Lesepaten-Projekt des Roten Kreuzes. 20 neue Mitarbeiter absolvierten die 4-stündige Einschulung auf der Bezirksstelle und sind seitdem bereits an einigen Volksschulen im Einsatz. Die freiwilligen Lesepaten bieten den Kindern in den Schulen kostenlose Unterstützung im Erlernen und Verfestigen der Lesekompetenzen. ICH WILL LESEPATE WERDEN! Telefon:

11 PSYCHOSOZIALE BETREUUNG SEELISCHE SOFORTHILFE IN DER KRISE - DAS KRISENINTERVENTIONSTEAM (KIT) Keine Frage, dass Menschen, die einen körperlichen Schmerz erleiden, sofort geholfen wird. Der seelische Schmerz, den nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch die Angehörigen und Beteiligten an einem Unfall erleiden, gerät leider oftmals in den Hintergrund deshalb gibt es seelische Soforthilfe durch eigenes geschulte Rotkreuz-Mitarbeiter. HILFE FÜR DIE HELFER STRESSVERARBEITUNG NACH BELASTENDEN EINSÄTZEN (SVE) : DIE Ö3-KUMMERNUMMER Bettina und Birgit sind zwei von 19 Mitarbeitern, die primär in Graz-Umgebung, aber auch bezirksübergreifend, als Rettungssanitäterinnen und KIT-Mitarbeiterinnen im Einsatz sind. In Graz-Umgebung sind es 16 freiwillige Mitarbeiter, die, zusätzlich zu ihren regulären Dienstverpflichtungen, als sogenannte SVE-Peers zur Verfügung stehen. Sie bieten Unterstützung für die Rotkreuz-Mitarbeiter, sei es nach schwierigen Einsätzen oder nach anderen Belastungen, die in jedem Leistungsbereich des Roten Kreuzes entstehen können. Durch die gezielte Beratung oder einfach nur zuhören kann vieles verarbeitet und damit in Gedanken abgelegt werden, um wieder Freude an den Tätigkeiten im Roten Kreuz haben zu können. Birgit S., 37 Jahre Als KIT-Mitarbeiterin kann man Menschen in Krisensituationen verschiedenster Art helfen und unterstützen, man kann zuhören, Kraft spenden, Ängste nehmen und Sichtweisen ändern. Wenn am Ende eines Einsatzes Handlungsfähigkeiten wieder hergestellt, verschiedenste Ängste genommen und Menschen wieder etwas gestärkt für die kommende Zeit wurden, dann verlässt man den Einsatzort mit einem guten Gefühl. Bettina W., 30 Jahre Ich bin seit 2014 Mitarbeiterin im KIT und seit März 2017 Sanitäterin. Eines haben alle Einsätze gemeinsam die Hinterbliebenen und zu Betreuenden sind in einem psychischen und emotionalen Ausnahmezustand, egal ob der Tod des geliebten Menschen plötzlich und unerwartet oder aufgrund einer Erkrankung vorhersehbar war. 20 FACTS KIT-Mitarbeiter SVE-Peers Sonja N., 47 Jahre: Die Zeit der Scheidung war für mich eine Katastrophe. Alles ging drunter und drüber, nach außen hin musste ich aber trotzdem das Gesicht wahren. Wäre ich nicht auf die Ö3-Kummernummer gestoßen, wer weiß wie das alles ausgegangen wäre. Johann W., 69 Jahre: Ende Juni starb meine Frau, und mich riss es buchstäblich von den Füßen. Mein Arzt meinte, ich solle mir Unterstützung holen, um die Situation besser bewältigen zu können, aber ich wollte niemandem zur Last fallen. Ein bisschen besser ist es nur durch die Gespräche mit der lieben Dame von der Kummernummer geworden! Seit 2004 sind sie täglich von bis Uhr erreichbar: Die Mitarbeiter der Ö3-Kummernummer. Gemeinsam mit Fachkräften wie Psychologen und Pädagogen helfen sie bei Kummer und Sorgen. Die gebührenfreie Kummernummer-Hotline: Im Jahr 2017 waren in der Steiermark 32 Mitarbeiter im Team der Ö3-Kummernummer tätig. Die Zahl der geführten Gespräche lag bei über , unzählige, freiwillige Stunden wurden dafür aufgewandt. Weil darüber reden hilft! FACTS Mitarbeiter Stunden Fortbildung Dienststunden Anrufe ICH WILL HELFEN! ICH WILL HELFEN! ANSPRECHPARTNER: Anton Seelos ANSPRECHPARTNERIN: Ilse Nagy TELEFON:

12 RUFHILFE SICHERHEIT AUF KNOPFDRUCK Stürze in der Wohnung, Hilflosigkeit und die Angst davor, im Notfall nicht gefunden zu werden - das sind die häufigsten Gründe, warum sich 2017 schon über 530 Menschen in Graz-Umgebung für die Rufhilfe des Roten Kreuzes Steiermark entschieden haben. BLUT SPENDET LEBEN Wie sehr wir von der Technik im Allgemeinen abhängig sind, zeigt sich immer wieder: Das WLAN ist weg, der Strom fällt aus, es kommt kein Geld aus dem Automaten. Nur in einer Infrastruktur des Gesundheitswesens gab es seit Jahrzehnten keine Panne: Bei der flächendeckenden Vollversorgung aller österreichischen Spitäler mit Blutkonserven. Dieses System ist keinen einzigen Tag lang ausgefallen. Das Rote Kreuz sorgt in ganz Österreich dafür, dass dies auch so bleibt. Ohne die vielen freiwilligen Spender, das Engagement der Mitarbeiter des Blutspendedienstes und die Zusammenarbeit mit den freiwilligen Helfern vor Ort wäre das jedoch nicht möglich. Dafür sagen wir danke! Und: Haben Sie heuer schon Blut gespendet? Im Bezirk Graz-Umgebung sorgten wieder viele fleißige Damen und Herren dafür, dass der Bedarf an menschlichem Blut, dem Notfallmedikament Nummer 1, gedeckt werden konnte. 8,73 % aller steirischen Blutkonserven kamen 2017 aus Graz-Umgebung! Ein Dankeschön erhielten die Top-Spender aus dem Bezirk bei der feierlichen Blutspenderehrung am 8. März in Leoben Auszeichnungen und Urkunden des Roten Kreuzes. FACTS Blutspendeaktionen freiwillige Mitarbeiter (Blutspendehelfer) Blutkonserven Stunden im Einsatz DOCH WIE FUNKTIONIERT DIE RUFHILFE GENAU? Im Jahr 2017 sorgte das Rote Kreuz in dieser Region bei weiteren 191 neuen Teilnehmern mit dem Service der Rufhilfe für mehr Sicherheit und Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Dass Lebensqualität und Unabhängigkeit im Alltag unserer Pensionisten immer mehr an Bedeutung gewinnt, zeigen uns die stetig wachsenden Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre. 1. Nach Ihrer Bestellung kommt ein Rufhilfe-Mitarbeiter zu Ihnen nach Hause um das Gerät zu installieren, alle notwendigen Daten für den Notfall aufzunehmen und Ihnen die Funktionsweise der Rufhilfe ausführlich zu erklären. 2. Im Notfall genügt dann ein einfacher Knopfdruck auf den Handsender, um einen Notruf auszulösen. 3. Sofort melden sich unsere freundlichen und bestens ausgebildeten Mitarbeiter und nehmen über die Basisstation Sprechkontakt auf. 4. Je nach Art des Notfalls wird ein Rettungswagen entsendet bzw. Kontaktpersonen verständigt. ICH WILL BLUT SPENDEN! TELEFON: WEB: ICH WILL MITARBEITEN! TELEFON: FRAGEN ZUR RUFHILFE? TELEFON: rufhilfe@st.roteskreuz.at Wir freuen uns auch in Zukunft zahlreiche neue Menschen in Graz-Umgebung mit unserer Sicherheit auf Knopfdruck ausstatten zu dürfen! 23

13 GET SOCIAL! DIE ROTKREUZ-JUGEND Die Rotkreuz-Jugend hat in Graz-Umgebung bereits eine lange Tradition seit 1986 gibt es sie und noch heute gibt es auf jeder Ortsstelle eine Jugendgruppe. Mit 115 Mädchen und Burschen im gesamten Bezirk war die Rotkreuz-Jugend auch 2017 stark vertreten. Wöchentlich fanden und finden auf jeder Ortsstelle die Jugendstunden statt, gemeinsame Treffen mit den ausgebildeten Jugendgruppenleitern, bei denen eines im Vordergrund steht: Der Spaß und die Gemeinsamkeit! Ein weiterer Schwerpunkt ist, wie sollte es beim Roten Kreuz auch anders sein, das Erlernen der Ersten Hilfe. Mit großer Begeisterung lernen die Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren alles, was man braucht, um bereits von Kindesbeinen an als Ersthelfer zu brillieren: Ob Pflaster kleben, Wunden verbinden, stabile Seitenlage oder das Absetzen eines Notrufes. Bei spannenden Erste-Hilfe-Wettbewerben im ganzen Land wird das erlernte Wissen getestet Events, bei denen alle mit dabei sein wollen. Die Erfolge können sich sehen lassen. So erreichte zum Beispiel die Jugendgruppe der Ortsstelle Lieboch beim Bundesjugendlager und Bundesjugendbewerb in Leonding (OÖ) am 13. Juli 2017 als offizieller Vertreter der Steiermark den 3. Platz! FACTS 2017 Was für viele damals als Einstieg in den Rettungsdienst begann in erster Linie waren es junge Männer, die durch die Jugendgruppen bereits mit der Ausbildung zum Sanitäter begannen stellt jetzt einen eigenen, starken Leistungsbereich des Roten Kreuzes dar Jugendliche Jugendgruppenleiter Ortsjugendreferenten freiwillige Stunden ICH WILL ZUR ROTKREUZ-JUGEND! ANSPRECHPARTNERIN: Margarita Moser Ferdinand Schuster, Bezirksjugendreferent seit acht Jahren, ist mit in den Rotkreuz-Jugend-Ruhestand getreten. Wir bedanken uns von ganzem Herzen für seinen engagierten Einsatz, seine Ideen und seine Unterstützung! Dem Landesverband Steiermark bleibt unser Ferdl bis auf weiteres als stellvertretender Landesjugendreferent erhalten. 25

14 HIGHLIGHTS 2017 FÜR IHRE SICHERHEIT DIE ROTKREUZ-CARD! Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Steiermark, bietet Ihnen mit der Rotkreuz-Card ein umfassendes, finanziell entlastendes Servicepaket. Entscheiden Sie selbst, welche Leistungsbereiche für Sie persönlich wichtig sind und wählen Sie die Höhe Ihres Spendenbeitrages! Wir sind da, um zu helfen gleichzeitig unterstützen Sie als Mitglied des Roten Kreuzes Ihren Rotkreuz-Heimatbezirk! Ortsstelle Lieboch: Das erste Auto im neuen Design, Rotkreuz- und Feuerwehrübung im Alten- und Pflegeheim Senecura in Premstätten, Die ehemaligen Ortsstellenleiter Heinz Leitner und Isabel Stiftner beim Rotkreuz-Ball in Lieboch, Neue Defibrillatoren in den Gemeinden Deutschfeistritz, Kalsdorf und St. Radegund, Jänner 2017 Rotkreuz-Jugendliche aus Übelbach beim Abholen des Friedenslichtes, Treffen der Bezirksverantwortlichen der Einsatzorganisationen, Neujahrsvorsatz Rotkreuz-Sanitäter Thomas Löffler, ICH WILL MITGLIED WERDEN! TELEFON:

15 MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON Raiffeisenbank Graz-Straßgang Medizintechnik und ArzneiMittel VertriebsgesMbh. Entdecken Sie Österreichs persönlichstes Finanzportal. Auf Knopfdruck Leben retten! FRED easyport halbautomatischer Defibrillator kleinster Pocket-Defi der Welt (133 x 126 x 35 mm) robust und nur 490 g leicht leicht am Körper zu tragen und überall dabei einfachste Bedienung hochauflösender LCD Bildschirm mit EKG Darstellung klare Sprachanweisungen eine SD Speicherkarte automatische Energieumstellung bei Kindern (Kinderelektroden) DEFIGARD - Touch 7 FRED easy Life FRED PA 1 Detaillierte Informationen u. Produktvorführungen: Tel.: +43 (1) Fax: +43 (1) office@chemomedica.at

16 GRUNDSÄTZE DES ROTEN KREUZES MENSCHLICHKEIT Der Mensch ist immer und überall Mitmensch. UNPARTEILICHKEIT NEUTRALITÄT UNABHÄNGIGKEIT Hilfe in der Not kennt keine Unterschiede. Humanitäre Initiative braucht das Vertrauen aller. Selbstbestimmung wahrt unserer Grundsätze. KOMM INS ECHTE LEBEN ARBEITE MIT! Rettungsdienst, Besuchs- und Begleitdienst, Team Österreich Tafel, Rotkreuz-Jugend, Soziale Dienst Infos Infos unter: unter:tel: Tel: , 17000, Mail: Mail: Oder wende Dich einfach an eine unserer Ortsstellen! Oder wende Dich einfach an eine unserer Ortsstellen! 30 FREIWILLIGKEIT EINHEIT UNIVERSALITÄT Echte Hilfe braucht keinen Eigennutz. In jedem Land einzig und für alle offen. Die humanitäre Pflicht ist weltumfassend.

17 Wir schätzen und vertrauen einander. Wir können aufeinander zählen. Wir setzen uns mit Begeisterung ein. Lokal - national global. WIR SIND DA, UM ZU HELFEN. Wir setzen auf das Bewährte und wagen das Neue. Für wirksame Hilfe. Wir übernehmen Verantwortung und schaffen Vertrauen. Für eine lebenswerte Gesellschaft.

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 TÄTIGKEITSBERICHT

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 TÄTIGKEITSBERICHT TÄTIGKEITSBERICHT 2014 TÄTIGKEITSBERICHT 2014 WWW.ST.ROTESKREUZ.AT Im Zentrum unseres Handelns steht immer der Mensch Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Das Rote Kreuz Steiermark In Ihren Händen

Mehr

1 Das Österreichische Rote Kreuz

1 Das Österreichische Rote Kreuz www.roteskreuz.at 1 Das Österreichische Rote Kreuz Das Rote Kreuz. Eine weltweite Bewegung Die weltweite Bewegung des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes ist heute auf 188 nationale Gesellschaften wie das

Mehr

Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern.

Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern. Vorwort Zum Nachdenken Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, geschätzte Freundinnen und Freunde des Roten Kreuzes! 2014 war für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksstelle Liezen ein

Mehr

Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Steiermark Bezirksstelle Graz-Umgebung

Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Steiermark Bezirksstelle Graz-Umgebung Leistungsbericht 2015 Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Steiermark Bezirksstelle Graz-Umgebung BEZIRKSSTELLE graz-umgebung www.st.roteskreuz.at IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Verleger:

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT2015

TÄTIGKEITSBERICHT2015 TÄTIGKEITSBERICHT2015 Medieninhaber: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Steiermark, Merangasse 26, A-8010 Graz Telefon: 050 144 5/10000, Email: august.baeck@st.roteskreuz.at, www.st.roteskreuz.at,

Mehr

BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG

BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG 2016 1 TÄTIGKEITSBERICHT Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG 2015 2 ALLGEMEINES 2015 8 Ortsstellen Bruck a. d. Mur Kapfenberg St. Marein / St. Lorenzen Breitenau

Mehr

LEISTUNGSBERICHT DEUTSCHLANDSBERG

LEISTUNGSBERICHT DEUTSCHLANDSBERG LEISTUNGSBERICHT DEUTSCHLANDSBERG Dieser Leistungsbericht entstand mit Unterstützung der Firma Simadruck. A i g n e r & W e i s i G m bh & C o. KG 8530 Deutschlandsberg Fabrikstrasse 15 Tel. 03462 / 25

Mehr

Leistungsbericht 2012 Graz-Umgebung

Leistungsbericht 2012 Graz-Umgebung Leistungsbericht 2012 Graz-Umgebung Menschlichkeit Der Mensch ist immer und überall Mitmensch Neutralität Humanitäre Initiative braucht das Vertrauen aller Unabhängigkeit Selbstbestimmung wahrt unsere

Mehr

1. Personal. MitarbeiterInnen-Stand zum

1. Personal. MitarbeiterInnen-Stand zum 1 1. Personal MitarbeiterInnen-Stand zum 31.12.2013 1. Hauptberufliche MitarbeiterInnen: Gesamt: 17 davon 1 Bezirksgeschäftsführer 2 Bürokräfte 1 KFZ-Mechaniker 12 San. Kraftfahrer 1 Raumpflegerin 2. Freiwillige

Mehr

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT Retten hat Vorrang! RETTUNGS- UND KRANKENTRANSPORT RKT Ein Verkehrsunfall, ein Sturz von einem Pferd, ein Atemstillstand, ein lebensbedrohlicher Bienenstich. Sekunden entscheiden über Leben oder Tod. Professionelle

Mehr

Rotes Kreuz Bezirksstelle Ried - Kursübersicht 1. Halbjahr 2012

Rotes Kreuz Bezirksstelle Ried - Kursübersicht 1. Halbjahr 2012 Rotes Kreuz Bezirksstelle Ried - Kursübersicht 1. Halbjahr 16. Jänner Rotes Kreuz 6 Abende 16 Einheiten Sie erwarten, dass Ihnen im Notfall geholfen wird können das andere auch von Ihnen erwarten? Die

Mehr

ERSTE HILFE IST EINFACH

ERSTE HILFE IST EINFACH KURSPROGRAMM 2018 Kurse aus dem Bereich ERSTE HILFE in Ihrer Region Graz und Graz-Umgebung, Deutschlandsberg und Leibnitz sowie Voitsberg - Köflach ERSTE HILFE IST EINFACH BUCHEN SIE NOCH HEUTE DEN PASSENDEN

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

Zuhause bei meinen Erinnerungen. BETREUUNGSDIENSTE PFLEGE- UND GSD

Zuhause bei meinen Erinnerungen. BETREUUNGSDIENSTE PFLEGE- UND GSD Zuhause bei meinen Erinnerungen. PFLEGE- UND BETREUUNGSDIENSTE GSD Gesundheits- und Soziale Dienste werden immer wichtiger. Hauskrankenpflege, Mobile Hilfe und Betreuung, Essen auf Rädern/Mahlzeit, Nachbarschaftshilfe,

Mehr

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Unsere Angebote Rotkreuz-Fahrdienst: Mobil auch im Alter und bei Krankheit Selbständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere,

Mehr

Das JRK hat verschieden Aufgaben: Wir sind ein Verband mit vielfältigen Aktivitäten, wo es einem so schnell nicht langweilig wird.

Das JRK hat verschieden Aufgaben: Wir sind ein Verband mit vielfältigen Aktivitäten, wo es einem so schnell nicht langweilig wird. Jugendrotkreuz - JRK Über 110.000 junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren verbringen ihre Freizeit im Jugendrotkreuz. In Rheinland-Pfalz sind dies immerhin mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche. Im

Mehr

DRK Kreisverband Lübeck e.v.

DRK Kreisverband Lübeck e.v. + Oeutaehes Rotes Kreuz Kreisverband Lübeck e.v. Präambel (1) Das Deutsche Rote Kreuz e. V. ist die Nationale Gesellschaft des Roten Kreuzes auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Es arbeitet nach

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

ERSTE HILFE IST EINFACH

ERSTE HILFE IST EINFACH KURSPROGRAMM 2017 Kurse aus dem Bereich ERSTE HILFE in Ihrer Region Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg - Köflach ERSTE HILFE IST EINFACH BUCHEN SIE NOCH HEUTE DEN PASSENDEN KURS IN IHRER REGION ZU 99 %

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung MENSCHENRECHTSBEIRAT DER VOLKSANWALTSCHAFT Leichte Sprache Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Informationen über den Text: Der Menschen rechts beirat hat diesen Bericht geschrieben. In

Mehr

ERSTE HILFE KURSE 2018 ROTES KREUZ BRUCK-MÜRZZUSCHLAG

ERSTE HILFE KURSE 2018 ROTES KREUZ BRUCK-MÜRZZUSCHLAG ERSTE HILFE KURSE 2018 ROTES KREUZ BRUCK-MÜRZZUSCHLAG BESUCHEN SIE IHREN ERSTE-HILFE-KURS...... in Bruck an der Mur Ortsstelle Bruck an der Mur Tragößer Straße 9 8600 Bruck an der Mur... in Kapfenberg...

Mehr

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg Pressekonferenz 11. Jänner 2013 Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Perg: Neuregelung gelungen - vier statt sechs Sprengel Ihre Ansprechpartner: Dr. Christian Hintz Sprecher des hausärztlichen Notdienstes,

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 ERSTE HILFE IST EINFACH

KURSPROGRAMM 2019 ERSTE HILFE IST EINFACH PROGRAMM 2019 Kurse aus dem Bereich ERSTE HILFE in Ihrer Region: Graz und Graz Umgebung, Deutschlandsberg und Leibnitz sowie Voitsberg Köflach ERSTE HILFE IST EINFACH Buchen Sie noch heute den passenden

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Unsere Rotkreuz- Dienstleistungen auf einen Blick Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau Kurse in der Gesundheitsförderung Unser Bildungsangebot ist

Mehr

Leistungsbericht 2010

Leistungsbericht 2010 Leistungsbericht 2010 LEISTUNGSBERICHT 2010 Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des präsidenten... 4 Der landesverbandsausschuss.................................... 5 Dienststellen des Landesverbandes...

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 SIERNING. Ortsstellenversammlung am 27. März 2015 TÄTIGKEITSBEREICHT 2014 ORTSSTELLE SIERNING

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 SIERNING. Ortsstellenversammlung am 27. März 2015 TÄTIGKEITSBEREICHT 2014 ORTSSTELLE SIERNING TÄTIGKEITSBERICHT 2014 SIERNING Ortsstellenversammlung am 27. März 2015 TÄTIGKEITSBEREICHT 2014 ORTSSTELLE SIERNING WWW.ROTESKREUZ.AT/ OOE ORTSSTELLENLEITUNG Ortsstellenleitung Ortsstellenleiterstellvertreter

Mehr

Bereitschaft Volkach

Bereitschaft Volkach Bereitschaft Volkach Jede Minute zählt! Das ist Dein Motto als Helfer vor Ort. Parallel zum Rettungsdienst wirst Du zu Notfällen aller Art in Volkach und den umliegenden Gemeinden geschickt, wenn Rettungswagen

Mehr

DRK-Kreisverband Wolfsburg e.v. Walter-Flex-Weg Wolfsburg. Die Geschichte des Roten Kreuzes

DRK-Kreisverband Wolfsburg e.v. Walter-Flex-Weg Wolfsburg. Die Geschichte des Roten Kreuzes 1859 Vor 150 Jahren: Die Schlacht von Solferino Folie 2 1862 Erinnerungen an Solferino Der tragische Anblick des Schlachtfeldes und das beispielhafte Zusammengehörigkeitsgefühl von Seiten der Bevölkerung

Mehr

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung Die Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes

Mehr

Erste-Hilfe Kurse für Schulen

Erste-Hilfe Kurse für Schulen Erste-Hilfe Kurse für Schulen Im Notfall zählt jede Sekunde Schon wenige, richtige Handgriffe können Großes bewirken - in manchen Fällen sogar Leben retten. Wir nehmen Tag für Tag Menschen die Sorge, etwas

Mehr

29. November 2016 Tag des Gebens

29. November 2016 Tag des Gebens 29. November 2016 Tag des Gebens Was ist der GivingTuesday? Der GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Das soziale Engagement bekommt

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

BEVÖLKERUNGS- INFORMATION 2014

BEVÖLKERUNGS- INFORMATION 2014 e NOTRUFNUMMER 144 BEVÖLKERUNGS- INFORMATION 2014 Österreichisches Rotes Kreuz BEZIRKSSTELLE VOITSBERG-KÖFLACH BEVÖLKERUNGSINFORMATION BEZIRKSSTELLE VOITSBERG-KÖFLACH WWW.ROTESKREUZ.AT NOTIZEN VORWORT

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Zusammengestellt im Rahmen des 13. Basislehrganges Palliative Care (Landesverband Hospiz NÖ) von der Projektgruppe

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Das Österreichische Rote Kreuz Bezirksstelle Oberpullendorf stellt sich vor! Mittwoch, 27. April 2016 Gemeindezentrum Lindgraben Nachbarschaftshilfe PLUS Begrüßung & Einleitung Vizepräsident

Mehr

Kreativwettbewerb 2018 für Menschen mit Behinderung

Kreativwettbewerb 2018 für Menschen mit Behinderung ALLES TECHNIK Wiener Hilfswerk Kreativwettbewerb 2018 für Menschen mit Behinderung Kunstwerke zugunsten des Kreativwettbewerbs und der sozialen Projekte des Wiener Hilfswerks Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Was ist ein belastendes Ereignis? Wenn Helden Hilfe brauchen. Top Ten der belastenden Einsätze. Belastender Einsatz. Kommandantenfortbildung 2012

Was ist ein belastendes Ereignis? Wenn Helden Hilfe brauchen. Top Ten der belastenden Einsätze. Belastender Einsatz. Kommandantenfortbildung 2012 Wenn Helden Hilfe brauchen Peers im NÖ Feuerwehrwesen erstellt von: BI Dr. Gerald Gruber Vorsitzender ARBA Psychologische Betreuung Was ist ein belastendes Ereignis? Jedes Ereignis mit so starker Einwirkung

Mehr

Folie 1. Rotkreuzeinführungsseminar

Folie 1. Rotkreuzeinführungsseminar Folie 1 Rotkreuzeinführungsseminar Inhaltsverzeichnis 1. Die Geschichte des Roten Kreuzes 2. Die Genfer Abkommen 3. Die Grundsätze 4. Die Aufgaben des DRK 5. Der Leitsatz 6. Zusammenfassung Folie 2 1.

Mehr

BETREUUNG & PFLEGE IN DER FAMILIE

BETREUUNG & PFLEGE IN DER FAMILIE BETREUUNG & PFLEGE IN DER FAMILIE WER HILFT, DARF NICHT DAVOR ZURÜCKSCHRECKEN, SICH UNTERSTÜTZUNG ZU HOLEN. INHALTSVERZEICHNIS Betreuung zuhause 4 Schwere Last der Pflege 5 Demenz 6 Ernährung 6 Wohnen

Mehr

Um ein Lächeln mehr. PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ

Um ein Lächeln mehr. PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ Um ein Lächeln mehr. PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ Unser Auftrag Unsere Angebote in der Pflege und Betreuung ermöglichen hilfe- und pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen ein sicheres

Mehr

Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ÜBER SAVING LIFE

Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ÜBER SAVING LIFE Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ÜBER SAVING LIFE SAVING LIFE Lesen Sie mehr auf savinglife.eu Folge uns auf facebook.com/asbschleswigholstein

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Was ist die Eden-Alternative? Woher kommt diese Idee? Die Eden-Alternative ist eine schnell wachsende, weltweit akzeptierte Philosophie, deren Ziel es ist, die Betreuung

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

Fachtagung Verband der Schwesternschaften vom DRK 12. Mai 2016, bcc/berlin " 50 Jahre Rotkreuzgrundsätze: Die Werte des DRK"

Fachtagung Verband der Schwesternschaften vom DRK 12. Mai 2016, bcc/berlin  50 Jahre Rotkreuzgrundsätze: Die Werte des DRK Dr. rer. pol. h.c. Rudolf Seiters Präsident des Deutschen Roten Kreuzes Bundesminister a.d. Bundestagsvizepräsident a.d. Fachtagung Verband der Schwesternschaften vom DRK 12. Mai 2016, bcc/berlin " 50

Mehr

Neue Herausforderungen im Katastrophenschutz

Neue Herausforderungen im Katastrophenschutz Neue Herausforderungen im Katastrophenschutz Genug Freiwillige in der Zukunft? Die Situation im Roten Kreuz Niederösterreich Willi Kuhn Stv. Landesgeschäftsführer Rotes Kreuz Niederösterreich Rotes Kreuz

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung 24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung Leben gemeinsam gestalten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer

Mehr

PATENFAMILIEN FÜR KINDER PSYCHISCH BELASTETEr ELTERN

PATENFAMILIEN FÜR KINDER PSYCHISCH BELASTETEr ELTERN PATENFAMILIEN FÜR KINDER PSYCHISCH BELASTETEr ELTERN Ein Projekt von Miteinander leben Organisation für Betreutes Wohnen GmbH in Kooperation mit der Diakonie de La Tour Kinder Psychisch Belasteter Eltern

Mehr

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause. Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita Gesundheit. Willkommen zu Hause. LEBENSTRÄUME KENNEN KEIN ALTER Wir alle wollen unabhängig unseres Alters in unserem vertrauten Umfeld leben. Selbstbestimmt

Mehr

Ein Stück Normalität

Ein Stück Normalität Ein Stück Normalität FÜR FAMILIEN MIT SCHWER ERKRANKTEN KINDERN. An einem ganz besonderen Ort im Herzen Tirols, gibt es jetzt ein Haus voller Leben für schwer erkrankte Kinder und ihre Familien. Prof.

Mehr

ROTES KREUZ TIROL UNSER LEISTUNGSBERICHT 2016

ROTES KREUZ TIROL UNSER LEISTUNGSBERICHT 2016 ROTES KREUZ TIROL UNSER LEISTUNGSBERICHT 2016 WIR SIND DA, UM ZU HELFEN. AUS LIEBE ZUM MENSCHEN Jetzt z ten Kreu beim Ro achen. mitm e zum Aus Lieb hen Mensc Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Rotkreuz-Kolleginnen

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase.

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Rotkreuz-Angebote Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Unterstützung in allen Lebensphasen Das Rote Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland hilft Menschen in jeder Lebensphase

Mehr

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen.

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. LVM-Sozialberatung Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. Füreinander da sein Verlässlich, erfahren, engagiert mit einem kompetenten Partner. Mit dem IHR arbeiten wir unabhängig, neutral und weisungsfrei.

Mehr

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Das Rote Kreuz ist das Werk eines visionären Menschen: Vor fast anderthalb

Mehr

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer #EinTagHeldSein Informationen für Sie als Unterstützer Was ist der Freiwilligentag? Unter dem Motto #EinTagHeldSein findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag Wiesbaden statt. An diesem Aktionstag können

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

KURSPROGRAMM Bezirksstellen Graz-Stadt, Graz-Umgebung und Voitsberg Bevölkerungskurse aus dem Bereich ERSTE HILFE

KURSPROGRAMM Bezirksstellen Graz-Stadt, Graz-Umgebung und Voitsberg Bevölkerungskurse aus dem Bereich ERSTE HILFE KURSPROGRAMM 2016 Bezirksstellen Graz-Stadt, Graz-Umgebung und Voitsberg Bevölkerungskurse aus dem Bereich ERSTE HILFE FÜHRERSCHEIN ERSTE-HILFE- KURS mit e-learning www.erstehilfe.at/elearning ÖRK 2014

Mehr

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Familienpatenschaft Familienpatenschaft Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Durch unsere umfassende Betreuung und Beratung stehen wir den Familien stets mit medizinischer, finanzieller

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordnetem Jürgen Höckner am 13. Juli 2010 zum Thema "Aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Eferding: Lehrstellenoffensive

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

Jugendrotkreuz in OÖ. Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz in OÖ. Jugendrotkreuz in OÖ 1 Wer wir sind? Das Rote Kreuz Oberösterreich 17.500 Freiwillige Mitarbeiter 1.500 Berufliche Mitarbeiter 19 Bezirksstellen 87 Ortsstellen 2,73 Mio. freiwillig geleistete Stunden Unsere Leistungsbereiche

Mehr

Leben retten liegt mir im Blut. BLUTSPENDEDIENST BSD

Leben retten liegt mir im Blut. BLUTSPENDEDIENST BSD Leben retten liegt mir im Blut. BLUTSPENDEDIENST BSD Wer Blut spendet, spendet nicht nur Leben, sondern schenkt etwas ganz Kostbares: sich selbst. Blutspenden ist eine Herzenssache Der Strom des Lebens

Mehr

Fotos: DOKUteam 3 / Rotes Kreuz. ERSTE HILFE kurse. Rotes Kreuz BRUCK/KAPFENBERG und MARIAZELL. ErstE HilfE KUrsE bruck/kapfenberg

Fotos: DOKUteam 3 / Rotes Kreuz. ERSTE HILFE kurse. Rotes Kreuz BRUCK/KAPFENBERG und MARIAZELL. ErstE HilfE KUrsE bruck/kapfenberg Fotos: DOKUteam 3 / Rotes Kreuz ERSTE HILFE kurse 2014 Rotes Kreuz BRUCK/KAPFENBERG und MARIAZELL ErstE HilfE KUrsE bruck/kapfenberg ... FÜR den FÜHRERScHEIn Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Ort des Verkehrsunfalles

Mehr

DRK-Medienpreis 2019

DRK-Medienpreis 2019 Die 13. bundesweite Ausschreibung für journalistische Arbeiten, die im Jahr 2018 in verschiedenen Medien veröffentlicht wurden. DRK-Medienpreis 2019 In dankbarer Erinnerung an unseren Schirmherrn: Christian

Mehr

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e.v. am 21.06.2017 in Konstanz - Es gilt

Mehr

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Gut für dich, wertvoll für andere: Der Malteser Freiwilligendienst Den Papierstau im Drucker beseitigen? Die Kaffeemaschine

Mehr

Hitradio Ö3 und das Rote Kreuz suchen Menschen, die anpacken!

Hitradio Ö3 und das Rote Kreuz suchen Menschen, die anpacken! Hitradio Ö3 und das Rote Kreuz suchen Menschen, die anpacken! Albert Malli, Hitradio Ö3 Mag. Gerry Foitik, Österreichisches Rotes Kreuz Spontane Freiwilligkeit Spontane Freiwilligkeit braucht Management

Mehr

Deutschen Roten Kreuz

Deutschen Roten Kreuz Arbeitsschutz im DRK Beispiele guter Praxis: Einbindung ehrenamtlich tätiger Menschen in den betrieblichen Arbeitsschutz beim Deutschen Roten Kreuz Peter Maßbeck Team 60, Beauftragter für den gesamtverbandlichen

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

am gste un treu Be 1

am gste un treu Be 1 1 Kollegenhilfe im Arbeiter-Samariterbund Dr. Franz Holzhauser 24.05.2013 Stockerau 2 -Organisation -Mitarbeiter arbeiten fachlich in den Bereichen KI (Krisenintervention) und SvE (Stressverarbeitung belastender

Mehr

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen Leitbild Oberi Bäch Haus für demenzkranke Menschen Das Wohn- und Pflegeheim Oberi Bäch bietet Pflege und Betreuung für Menschen mit einer dementiellen Erkrankung aller Schweregrade und aller Pflegestufen

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

Rotary Club Grevenbroich

Rotary Club Grevenbroich Warum lohnt sich eine Bewerbung? Soziales Engagement macht Spaß. Neue Kontakte können geknüpft werden und man gewinnt wertvolle Erfahrungen. Es nützt nicht nur einem selbst, sondern auch anderen. Ohne

Mehr

nach einem belastenden Ereignis für Einsatzkräfte, Ihre Familienmitglieder und Freunde

nach einem belastenden Ereignis für Einsatzkräfte, Ihre Familienmitglieder und Freunde nach einem belastenden Ereignis für Einsatzkräfte, Ihre Familienmitglieder und Freunde Besonders belastende Ereignisse Die Tätigkeit im Einsatzwesen ist mit vielerlei Herausforderungen verbunden. Einsatzkräfte

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr