Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Steiermark Bezirksstelle Graz-Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Steiermark Bezirksstelle Graz-Umgebung"

Transkript

1 Leistungsbericht 2015 Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Steiermark Bezirksstelle Graz-Umgebung BEZIRKSSTELLE graz-umgebung

2 IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Graz-Umgebung, 8054 Seiersberg-Pirka, Haushamer Straße 10. Verlagsort: Graz-Umgebung. Gesamtleitung: Markus Schobel, Telefon: +43/ , Fax: +43/ , Website: www. st.roteskreuz.at/dienststellen/graz-umgebung. Redaktion: Maria-Luise Vorraber Gestaltung: Maria-Luise Vorraber, Zoe Zambalos. Fotos: Österreichisches Rotes Kreuz, BezSt Graz-Umgebung, Dominik Stoppacher, Rene Pospischil, Christopher Jörgler. Herstellung: Druck Styria GmbH & CO KG

3 INHALT Vorwort DDr. Burkhard Thierrichter... 4 Vorwort Günter Pichlbauer... 5 Bezirksstelle Graz-Umgebung... 6 Bezirksrettungskommando... 8 Offiziere vom Dienst... 9 Ortsstellen...10 Mitarbeiter & Leistungen...12 Einsätze & Kilometer...13 Aus- und Fortbildung Erste Hilfe Kurswesen Team Österreich Tafel Schulstartpaketaktion Sozialdienst Mobile Pflege und Betreuung Psychosoziale Betreuung Ö3-Kummernummer Blutspendedienst Rufhilfe Rotkreuz-Hilfseinheiten...24 Suchhundestaffel Rotkreuz-Jugend First Responder Flüchtlingshilfe...29 Sponsoren INHALT Leistungsbericht

4 HR DDr. Burkhard Thierrichter Bezirkshauptmann Graz-Umgebung Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Einheit, Universalität und Freiwilligkeit lauten die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes. Was wäre der Bezirk Graz-Umgebung mit seinen rund Einwohnerinnen und Einwohnern ohne jene Menschen, die freiwillig und unentgeltlich für ihre Nächsten 365 Tage im Jahr, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, im Einsatz sind. Auch der Herausforderung im Zusammenhang mit den zigtausenden Menschen auf der Flucht fühlten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksstelle Graz-Umgebung gewachsen und meisterten diese Aufgabe - unter anderem in Form der Versorgung von tausenden Flüchtlingen in der Zeit von Mitte September bis Mitte November in der ehemaligen bellaflora -Halle in Feldkirchen bei Graz - vorbildlich. Für die Leistungen im Jahr 2015, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes der Bezirksstelle Graz-Umgebung, möchte ich ihnen meinen aufrichtigen Dank sagen und meine Anerkennung und Hochachtung aussprechen. Herzlichst ihr HR DDr. Burkhard Thierrichter Bezirkshauptmann von Graz-Umgebung 4 Leistungsbericht 2015 VORWORT

5 Günter Pichlbauer Bezirksstellenleiter Graz-Umgebung Sehr geehrte Damen und Herren! Aus Liebe zum Menschen - dass dieses Leitmotiv des Roten Kreuzes keine leere Worthülse ist, wurde im abgelaufenen Berichtsjahr sehr eindrucksvoll von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirksstelle Graz-Umgebung bewiesen. Das alles beherrschende Thema war und ist nach wie vor zweifellos die Bewältigung der Flüchtlingssituation in Europa und im Speziellen in Österreich. Auch die Bezirksstelle Graz-Umgebung war durch den Einsatz im Flüchtlingstransitlager in Feldkirchen bei Graz sowie am Grenzübergang Spielfeld sehr gefordert. Neben der gewohnten täglichen Tätigkeit für die uns anvertraute Bevölkerung des Bezirkes Graz-Umgebung wurde diese zusätzliche Herausforderung von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirksstelle Graz-Umgebung hervorragend gemeistert, ohne dass es zu Leistungseinschränkungen kam. Die nachfolgenden Seiten gewähren Ihnen einen detaillierten Überblick über die beeindruckenden Leistungen der einzelnen Tätigkeitsbereiche Mein aufrichtiger Dank gilt allen, die zu diesem großartigen Ergebnis der Menschlichkeit beigetragen haben und darf wiederum die Bitte aussprechen, auch weiterhin mit diesem Engagement zum Wohle der uns anvertrauten Mitmenschen tätig zu sein. Kollegiale Grüße Günter Pichlbauer Bezirksstellenleiter Graz-Umgebung VORWORT Leistungsbericht

6 BEZIRKSSTELLENLEITUNG Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer Stv. Gisela Glettler Stv. Ferdinand Schuster Finanzreferent Ing. Markus Windisch Bezirksrotkreuz-Arzt Dr. Christoph Schweighofer Stv. Dr. Harald Semmelrock (verst.) BEZIRKSSEKRETARIAT Bezirksgeschäftsführer Markus Schobel Stv. Martin Smolana Assistentin der Bezirksgeschäftsführung Maria-Luise Vorraber Einsatzverrechnung Sylvia Schobel Henriette Reisenhofer Alexandra Kaiser Renate Hren REFERENTEN Bezirksbildungsbeauftragter Philipp Reich Stv. Daniela Stadler, BSc, MSc Stv. Michaela Schobel Bezirkspersonalreferent Alexander Hauser Stv. Matthias Habersberger Hygienebeauftragter Bezirk Peter Passath Ö3-Kummernummer Ilse Nagy Suchhundestaffel Christine Schartel Psychosoziale Betreuung Anton Seelos Bezirksjugendreferent Ferdinand Schuster Stv. Margarita Moser Blutspendereferentin Bezirk Nord Rosemarie Grinschgl Blutspendereferent Bezirk Süd Johann Maier Bezirksreferentin Sozialdienst Tanja Reitbauer, MSc Team Österreich Tafel Friedrich Praßl-Fortmüller Mobile Pflege und Betreuung Helga Schauperl, DGKS Rotkreuz-Hilfseinheiten Region 1 Marc Pacher 6 Leistungsbericht 2015 BEZIRKSSTELLE GRAZ-UMGEBUNG

7 8 BEZIRKSSTELLE GRAZ-UMGEBUNG Leistungsbericht

8 BEZIRKSRETTUNGSKOMMANDO Im Rettungs- und Katastrophenhilfsdienst ist das Bezirksrettungskommando das oberste taktische Führungsgremium. Der sogenannte Stab unter Leitung des Bezirksrettungskommandanten erfüllt dabei unzählige Aufgaben und deckt mit seinen Mitgliedern alle notwendigen Bereiche ab. Bezirksrettungskommandant Markus Schobel Stv. Klaus Heidinger FGG 1 Personalwesen S1 Gerald Novak Stv. Matthias Habersberger FGG 4 Logistik S4 Martin Smolana Stv. Josef Jörgler FGG 2 Erkundung & Lage S2 Thomas Gangl Stv. Barbara Muhr FGG 5 Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation S5 Thomas Grössinger Assistenz des Stabes Renate Hren Maria-Luise Vorraber FGG 3 Einsatzführung & Koordination S3 Klaus Heidinger Stv. Alexander Hauser FGG 6 Führungsunterstützung S6 Patrik Kastner Stv. Stefan Friedacher FGG 7a Chefärztlicher Dienst S7a Dr. Christoph Schweighofer Stv. Dr. Harald Semmelrock (verst.) FGG 7b Psychosoziale Betreuung S7b Gernot Hager Stv. Anton Seelos Im September/Oktober 2015 befanden sich die Stabsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter mehrere Tage rund um die Uhr im Einsatz. Nach Eröffnung des Flüchtlingstransitlagers in Feldkirchen bei Graz mussten tausende Menschen versorgt und betreut werden. Die Personalplanung und gesamte Logistik stellte nicht nur das Rote Kreuz vor Herausforderungen. 8 Leistungsbericht 2015 BEZIRKSRETTUNGSKOMMANDO

9 OFFIZIERE VOM DIENST Das Kommandofahrzeug (KDO) der Bezirksstelle Graz-Umgebung war auch im Jahr 2015 rund um die Uhr besetzt - die Offiziere vom Dienst (OvD) übernahmen bei mehreren Großeinsätzen die Einsatzleitung. Offiziere vom Dienst: Thomas Gangl Thomas Grössinger Alexander Hauser Klaus Heidinger Gerald Hermus Josef Jörgler Patrik Kastner Christoph Lammer Walter Lampel Barbara Muhr In Ausbildung: Pamina Nakolnig Caroline Binder Peter Passath Franz Kaiser Manuel Pfeilstecher Daniel Kogler Florian Plank Thomas Löffler Peter Puchmüller Patrick Schloffer Philipp Reich Markus Schobel Martin Smolana Daniela Stadler, BSc, MSc Gernot Zierler Das Zugunglück in Waldstein sowie mehrere schwere Verkehrsunfälle und Brände forderten die Offiziere. Auch nach der Amokfahrt in Graz unterstützte das Kommando aus Graz-Umgebung die Kolleginnen und Kollegen der Bezirksstelle Graz-Stadt vor Ort. 6 In Spielfeld, Graz und Graz-Umgebung waren die Mitarbeiterinnen und MItarbeiter im Herbst verstärkt im Zuge der Flüchtlingshilfe im Einsatz. OFFIZIERE VOM DIENST Leistungsbericht

10 ORTSSTELLEN ORTSSTELLE FROHNLEITEN Ortsstellenleiter: Günter Pichlbauer Ortsstellenleiter Stv.: Kristin Zeilinger Kassier: DI (FH) Martin Schloffer Schriftführer: Thomas Rauch ORTSSTELLE GRATKORN Ortsstellenleiter: Stefan Friedacher Ortsstellenleiter Stv.: Dr. Monika Drexel Kassier: Harald Anhofer Schriftführer: Peter Wildner ORTSSTELLE KALSDORF Ortsstellenleiter: Ing. Mark Seybold Ortsstellenleiter Stv.: Frederik Wilfan Kassier: Rene Pospischil Schriftführerin: Daniela Moik ORTSSTELLE KUMBERG Ortsstellenleiter: Daniel Kogler Ortsstellenleiter Stv.: Martin Kollegger Kassierin: Sabine Schlag Schriftführer: Alois Köberl 10 Leistungsbericht 2015 ORTSSTELLEN

11 ORTSSTELLE LIEBOCH Ortsstellenleiter: Heinz Leitner Ortsstellenleiter Stv.: Isabel Stiftner Kassier: Werner Roth Schriftführerin: Margarita Moser ORTSSTELLE NESTELBACH Ortsstellenleiterin: Anja Rosenkranz Ortsstellenleiter Stv.: Philipp Schemeth Kassier: Peter Greiner Schriftführer: Markus Absenger ORTSSTELLE SEIERSBERG Ortsstellenleiterin: Daniela Stadler, BSc, MSc Ortsstellenleiter Stv.: Michael Strohmaier Ortsstellenleiter Stv.: David Duller Ortsstellenleiter Stv.: Thomas Grössinger Kassier: Christoph Hütter Schriftführer: Dominik Hütter ORTSSTELLE ÜBELBACH Ortsstellenleiter: Ing. Markus Windisch Ortsstellenleiter Stv.: Marianne Jambor Kassierin: Heidi Krammer sen. Schriftführer: Reinhard Ebner ORTSSTELLEN Leistungsbericht

12 MITARBEITER & LEISTUNGEN Ganz gleich zu welcher Tages- und Nachtzeit, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für Sie im Einsatz. Das Rote Kreuz kennt keinen Dienstschluss, auch nicht an Feiertagen. Im Schnitt wird alle 59 Sekunden ein Rettungsfahrzeug des Roten Kreuzes Steiermark zum Einsatz gerufen. 831 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren im Jahr 2015 im Einsatz; 52 Zivilbedienstete wurden zu Rettungssanitätern ausgebildet. 1 Mitarbeiterin absolviert seit 01. November das Freiwillige Sozialjahr im Rettungsdienst. Die Bezirksstelle Graz-Umgebung ist trotz steigender Einsatzzahlen bei den Nachtdiensten und an Wochenenden und Feiertagen zu 100 % freiwillig besetzt! 40 berufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiteten im Rettungsdienst, in der Reinigung und in der Verwaltung freiwillige Stunden wurden insgesamt im Rettungsdienst erbracht. 12 Leistungsbericht 2015 MITARBEITER & LEISTUNGEN

13 EINSÄTZE & KILOMETER FROHNLEITEN Einsätze Kilometer KALSDORF Einsätze Kilometer GRATKORN Einsätze Kilometer KUMBERG Einsätze Kilometer LIEBOCH Einsätze Kilometer NESTELBACH Einsätze Kilometer SEIERSBERG Einsätze Kilometer ÜBELBACH Einsätze Kilometer 14 EINSÄTZE & KILOMETER Leistungsbericht

14 AUS- & FORTBILDUNG Die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wichtiger Bestandteil der Rotkreuz-Philosophie. Um immer am neuesten Stand zu bleiben, muss jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter gemäß Sanitätergesetz mindestens 16 Stunden an einschlägigen Fachfortbildungen sowie Rezertifizierungen im Bereich der Herz-Lungen-Wiederbelebung, Defibrillation sowie Setzen eines Larynxtubus absolvieren. So wurden 2015 insgesamt 11 Rezertifizierungen und 65 Fortbildungen gemäß Sanitätergesetz angeboten. Über Stunden wurden dadurch von den Sanitäterinnen und Sanitätern zusätzlich zu den regulären Dienstzeiten absolviert. Als Prüfungsvorbereitung wurden für die Zivildienstleistenden des Bezirkes 4 Übungstage zur Festigung der zuvor erworbenen Kenntnisse angeboten. 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter absolvierten die Führungskräfteausbildung Teil 1, 4 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schlossen Teil 2 erfolgreich ab. 14 Leistungsbericht 2015 AUS- UND FORTBILDUNG

15 ERSTE HILFE KURSWESEN 227 Erste Hilfe Kurse wurden im Raum Graz-Umgebung für die Bevölkerung und für verschiedene Unternehmen angeboten und durchgeführt Personen konnten dadurch in den wichtigen lebensrettenden Sofortmaßnahmen ausgebildet und geschult werden. Alle Informationen zu unseren Kursen finden Sie unter Mir war die Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs des Roten Kreuzes wichtig, um im Ernstfall richtig handeln zu können und auch um die Berührungsängste in so einer Situation zu verlieren. Ich bin täglich 2 Stunden im Auto unterwegs und leider schon öfter an Unfallstellen vorbei gekommen. Bisher musste ich nie handeln, aber man denkt natürlich nach, was wäre wenn. Daher habe ich mich für die Teilnahme entschieden. Auch als Mutter von einem 3-jährigen Sohn waren mir die Grundlagen der Ersten Hilfe ein großes Anliegen. Susanne Müllner, Teilnehmerin Erste Hilfe Auffrischungskurs Wie war das nochmal? 30 mal drücken und 2 Mal Luft oder 15 mal drücken und 1 Mal Luft? Und ist da nicht auch noch Unterschied ob man als Helfer allein ist oder zu zweit? Mein Erste Hilfe Kurs vom Führerschein war 20 Jahre her und ich wusste nicht mal die wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen. Gott sei Dank hat meine Firma dann einen Erste Hilfe Kurs organisiert. Jetzt, nach dieser Auffrischung fühle ich mich sicherer und habe weniger Angst vor einer Notsituation, in der meine Hilfe gebraucht wird. Um auf diesem Gebiet auch wirklich fit zu bleiben, möchte ich in Zukunft immer wieder einen Auffrischungskurs machen. Die Kollegen vom Roten Kreuz sind unglaublich nett und geduldig und vermitteln das Wissen auch mit einer gewissen Portion Humor (und der darf nicht fehlen!). Christiane Stöckler, Programmleitung Antenne Steiermark ERSTE HILFE KURSWESEN Leistungsbericht

16 TEAM ÖSTERREICH TAFEL Die Team Österreich Tafel bringt nun schon seit 5 Jahren Überfluss und Mangel zusammen. Handel und Industrie spenden überschüssige Lebensmittel, die kostenlos an bedürftige Menschen ausgegeben werden Kilogramm Lebensmittel wurden im Jahr 2015 an der Ausgabestelle in Seiersberg-Pirka für insgesamt Personen kostenlos abgegeben. Bei der Weihnachtsausgabe am 19. Dezember unterstützten zusätzlich die Volksschulen Kumberg, Zwaring, Premstätten und Kalsdorf sowie weitere Privatpersonen mit 256 Geschenkspaketen. 72 Geschäftspartner stellten die Lebensmittel kostenfrei zur Verfügung. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisteten insgesamt Stunden. Jeden zweiten Samstag sorgen so Friedrich Praßl-Fortmüller, Jürgen Fritz Stockinger, Bettina Stockinger und Heike Sommer mit rund 20 freiwilligen Helferinnen und Helfern für einen reibungslosen Ablauf bei der Ausgabe - durchschnittlich 150 Personen sind pro Termin vor Ort! 16 Leistungsbericht 2015 TEAM ÖSTERREICH TAFEL

17 SCHULSTARTPAKETAKTION Rotes Kreuz und Sozialministerium sorgen für einen gelungenen Schulstart - so lautete die Schlagzeile im Sommer Bezieherinnen und Bezieher der Bedarfsorientierten Mindestsicherung erhielten im Juli ein Schreiben vom Ministerium - darin enthalten ein Gutschein für eines von 19 Schulstartpaketen im Wert von rund 70,-. Von 20. Juli bis 17. Oktober konnten in der Bezirksstelle Graz-Umgebung durch diese Aktion insgesamt 262 Pakete bestellt und ausgegeben werden - rund 90 % aller Begünstigten nutzten steiermarkweit das Angebot. Die Bestellung und Verteilung der Pakete, die unter anderem Schultaschen und diverse Schulutensilien wie Stifte und Hefte enthielten, übernahm das Rote Kreuz. SCHULSTARTPAKETAKTION Leistungsbericht

18 FREIWILLIGER SOZIALDIENST 58 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in Gratkorn, Lieboch, Kumberg und Seiersberg im Freiwilligen Sozialdienst. Der sogenannte Besuchs- und Begleitdienst bietet vor allem eines: Unterstützung der älteren Bevölkerung im Bezirk Graz-Umgebung. Unter der Leitung von Gertrud Zwicker (Gratkorn), Helga Hauska (Kumberg), Alexandra Amon (Lieboch) und Magdalena Schlachter (Seiersberg) können von Jahr zu Jahr mehr Personen betreut und besucht werden - ein großartiger Dienst aus Liebe zum Menschen! So wurden zum Beispiel bei den 10 Seniorennachmittagen in Lieboch gemeinsam viele gemütliche und auch spannende Stunden verbracht - bei den Spielenachmittagen sind auch die Jugendlichen der Rotkreuz-Jugend immer wieder gern gesehene Gäste. 684 Stunden wurden von den Mitarbeiterinnen und MItarbeitern insgesamt geleistet. Bei Behördenwegen, Arztbesuchen, Begleitung zu Feierlichkeiten und vielem mehr wurden in Seiersberg insgesamt Stunden geleistet Stunden wurden in Gratkorn im Rahmen des Besuchsdienstes geleistet, dabei wurden insgesamt Kilometer zurückgelegt Stunden verbrachten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kumberg unter anderem bei Hausbesuchen und Seniorennachmittagen. 18 Leistungsbericht 2015 FREIWILLIGER SOZIALDIENST

19 MOBILE PFLEGE & BETREUUNG Bei Krankheit, im Alter oder bei körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung daheim zu bleiben, in gewohnter Umgebung betreut zu werden - das wünschen sich die meisten Menschen. Das Rote Kreuz unterstützt betreuungsbedürftige Menschen dabei, den Alltag zu meistern und in Würde zu altern. 69 berufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren auf den Stützpunkten der Mobilen Pflege und Betreuung im Jahr 2015 tätig. In Hausmannstätten wurden Betreuungsstunden in der Hauskrankenpflege, der Alten- und Pflegehilfe sowie der Heimhilfe geleistet. In Kalsdorf waren es insgesamt Stunden, in Kumberg und Peggau Stunden. Durch diese großartige Leistung konnten insgesamt Personen betreut und Hausbesuche durchgeführt werden. MOBILE PFLEGE UND BETREUUNG Leistungsbericht

20 PSYCHOSOZIALE BETREUUNG Beinahe täglich berichten Medien von schicksalshaften Verkehrsunfällen oder unvorhergesehen tragischen Todesfällen - wie tragisch und psychisch belastend diese Ereignisse erst für die unmittelbar beteiligten Menschen sein müssen, ist schwer vorstellbar. Um den Menschen in diesen schweren Stunden zur Seite zu stehen, leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams (KIT) innerhalb kürzester Zeit vor Ort psychische Erste Hilfe. Rund 80 Mal waren die speziell ausgebildeten und geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahr 2015 im Einsatz. Herausforderungen gab es viele - Großeinsätze fanden durch die Amokfahrt in Graz sowie in der Flüchtlingsbetreuung statt. Auch die betroffenen Helferinnen und Helfer haben die Möglichkeit, im Anschluss an schwierige Einsätze Betreuung und Unterstützung zu erhalten - durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SVE (Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen). 20 Leistungsbericht 2015 PSYCHOSOZIALE BETREUUNG

21 Ö3-KUMMERNUMMER Wir hören zu... wenn Sie über Ihren Kummer sprechen wollen... wenn Sie in Beziehungen an Grenzen stoßen... wenn Sie jemanden zum Reden brauchen... wenn Sie an Suizid denken... gestresst und belastet sind Wir sind für Sie da! 24 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren im Jahr 2015 steiermarkweit im Team der Ö3-Kummernummer tätig Stunden wurden in 489 Diensten geleistet, weitere 650 Stunden wurden für Fortbildungen, Supervision, Intervision, Sitzungen und in der Ausbildung erbracht. KURZRUFNUMMER Ö3-KUMMERNUMMER Leistungsbericht

22 BLUTSPENDEDIENST Wir zählen auf Sie! Alle 80 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt - für Unfälle, Operationen, schwere Krankheiten oder Geburten. Jährlich sind das bis zu Konserven! 89 Blutspendeaktionen wurden 2015 in Graz-Umgebung durchgeführt. Sicherheit für Spender und Empfänger - das oberste Gebot der Blutspende! Für die Gewinnung und Aufbereitung des Spenderblutes zum fertigen Medikament gibt es weltweite Richtlinien, festgesetzt von der EU und der Weltgesundheitsorganisation WHO. Insgesamt konnten Blutkonserven gewonnen werden. Durchschnittlich kamen 51 Spenderinnen und Spender zu jeder Aktion. Spenden Sie Leben! Alle Informationen gibt es unter 22 Leistungsbericht 2015 BLUTSPENDEDIENST

23 RUFHILFE In den eigenen 4 Wänden den Alltag selbstständig meistern zu können, bedeutet Lebensqualität und Unabhängigkeit. Das Gefühl der Unsicherheit - oft auch nur begrenzt auf einen bestimmten Zeitraum - kann jeden von uns treffen. Hilfe auf Knopfdruck - so tragen Sie Ihren persönlichen Notruf immer am Handgelenk! Mit Ende 2015 gab es 451 aktive Anschlüsse der Rufhilfe im Bezirk. Das dieses Service des Roten Kreuzes für Sicherheit sorgt und der Bedarf steigt, zeigt die Zahl der Neuanschlüsse: 113 Personen entschieden sich 2015 für einen Rufhilfe-Anschluss. Serviceline RUFHILFE Leistungsbericht

24 ROTKREUZ-HILFSEINHEITEN Um für Großeinsätze und Katastrophen gerüstet zu sein, gibt es seitens des Roten Kreuzes österreichweit einheitlich strukturierte Mannschaften - die Rotkreuz-Hilfseinheiten. Sie sind in Regionen eingeteilt und setzen sich aus Sanitäterinnen und Sanitätern, Notärztinnen und -ärzten und Führungskräften zusammen. In der Region 1 (Graz, Graz-Umgebung) leisteten 78 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt Stunden. Dabei wurden für die Ausbildung und diverse Übungen Stunden aufgewandt, 632 Stunden fielen in Einsätzen an, für Ambulanzen und Organisatorisches wurden 333 Stunden gebraucht. Im Jahr 2015 war wiederum die Flüchtlingshilfe auch für die Hilfseinheiten steiermarkweit ein großes Thema - so waren die MItarbeiterinnen und Mitarbeiter schon im August in Graz beim Aufbau der Unterkunft in der Messehalle und in weiterer Folge bei der Verpflegung und Versorgung der Flüchtlinge im Einsatz. 24 Leistungsbericht 2015 ROTKREUZ-HILFSEINHEITEN

25 SUCHHUNDESTAFFEL 9 Sanitäter und Sanitäterinnen sind mit ihren vierbeinigen Helfern bei der Suchhundestaffel Graz-Umgebung. Im Jahr 2015 wurden im Rahmen von regelmäßigen Trainingseinheiten insgesamt freiwillige Stunden geleistet. Die in Gratkorn beheimatete Suchhundestaffel unter der Leitung von Christine Schartel unterstützt die Einsatzkräfte bei der Suche nach vermissten, verletzten oder verschütteten Personen. Sogenannte Flächensuchhunde werden eingesetzt, wenn vermisste Personen in bewachsenen Gegenden vermutet werden, etwa in Wäldern, Parkanlagen oder Feldern. Auch in Trümmern nach Explosionen oder Erdbeben hilft die feine Hundenase und zeigt den Einsatzkräften den Weg. Die Hundeführerinnen und -führer und ihre Hunde: - Christine Schartel & Fly - Stefan Handlgruber & Sonea - Matthias Esterl & Scones - Kerstin Zimmermann mit Elvis & Bruno - Bernhard Axel & Luna - Sarah Luttenberger mit Sam & Judie - Anna Hainzl & Sam - Stefan Friedacher & Chamillo - Marion Ziegler & Akira SUCHHUNDESTAFFEL Leistungsbericht

26 ROTKREUZ-JUGEND 93 Jugendliche waren im Jahr 2015 bei der Rotkreuz-Jugend, aufgeteilt auf alle acht Ortsstellen in Graz-Umgebung. 25 Betreuerinnen und Betreuer begleiteten sie durch ein spannendes Jahr voller Action und leisteten dabei insgesamt rund Stunden! Neben den regelmäßigen Gruppentreffen, der Friedenslichtaktion und vielen weiteren spannenden Aktivitäten waren die Mädchen und Burschen landesweit bei diversen Erste Hilfe Wettbewerben im Einsatz und das äußerst erfolgreich! Beim Landesbewerb in Leibnitz am 27. Juni 2015 wurde der 2. Platz in der Silber/Bronze-Wertung durch die Bewerbsgruppe Lieboch belegt, dicht gefolgt von Gratkorn auf Platz 3. Beim 12. Bundesjugendlager mit Erste Hilfe Bewerb von 16. bis 19. Juli in Straßwalchen (S) waren 50 Jugendliche aus Graz-Umgebung dabei. Die Liebocher erreichten beim Bewerb den großartigen 4. Platz! 26 Leistungsbericht 2015 ROTKREUZ-JUGEND

27 Treffpunkt: jeden geraden Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr Treffpunkt: jeden Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr KALSDORF KUMBERG FROHNLEITEN GRATKORN Treffpunkt: jeden Freitag von 19:00 bis 21:00 Uhr Treffpunkt: jeden ungeraden Sonntag von 17:00 bis 19:00 Uhr... VOR DEN VORHANG! Treffpunkt: jeden Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr Treffpunkt: jeden Sonntag von 17:30 bis 19:00 Uhr SEIERSBERG ÜBELBACH LIEBOCH NESTELBACH Treffpunkt: jeden Samstag von 16:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt: jeden ungeraden Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr ROTKREUZ-JUGEND Leistungsbericht

28 FIRST RESPONDER 48 First Responder ( Erstversorger ) waren in ganz Graz-Umgebung im Jahr 2015 aktiv. Die freiwilligen Sanitäterinnen und Sanitäter bzw. speziell geschulten Personen können seitens der Rettungsleitstelle bei einem Notruf zeitgleich alarmiert werden und rasch vor Ort gezielt Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsmittels leisten. Im Jahr 2015 waren sie bei 371 Einsätzen vor Ort. Durch die professionelle Ausrüstung, unter anderem mit Sauerstoff und Defibrillator, ergibt sich vor allem für die Bevölkerung in abgelegeneren Gebieten ein großer, zusätzlicher Vorteil. 28 Leistungsbericht 2015 FIRST RESPONDER

29 FLÜCHTLINGSHILFE Das Jahr 2015 war für das Österreichische Rote Kreuz auch durch die Flüchtlingshilfe ein herausforderndes - rund Menschen überquerten allein in der Steiermark die Grenze. Der größte Einsatz seit 1945! Rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes aus der ganzen Steiermark waren von September bis Dezember im Dauereinsatz, um die ankommenden Menschen zu betreuen und mit dem Nötigsten zu versorgen. Dabei wurden insgesamt Stunden geleistet. Am 19. September wurde in der ehemaligen bellaflora -Halle in Feldkirchen bei Graz ein Transitlager für bis zu 400 Personen seitens Landespolizeidirektion und Gemeinde Feldkirchen eingerichtet. Insgesamt Menschen auf der Flucht wurden bis 24. November dort von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Roten Kreuzes Graz-Umgebung versorgt. Die steirische Bevölkerung zeigte sich von ihrer besten Seite - so gab es insgesamt freiwillige Helferinnen und Helfer, die im Rahmen des Team Österreich dem Aufruf des Roten Kreuzes folgten und tatkräftig in den Unterkünften mithalfen. Durch die Hilfsaktion Steiermark, einer privaten Initiative, konnten die ankommenden Menschen mit Kleidung und Schuhen versorgt werden - ein großes Dankeschön an dieser Stelle! FLÜCHTLINGSHILFE Leistungsbericht

30 Mit freundlicher Unterstützung von: 30 Leistungsbericht 2015 SPONSOREN

31 MENSCHLICHKEIT Wir dienen Menschen, aber keinem System. UNPARTEILICHKEIT Wir versorgen das Opfer, aber genauso den Täter. NEUTRALITÄT Wir ergreifen die Initiative, aber niemals die Partei. UNABHÄNGIGKEIT Wir gehorchen der Not, aber nicht dem König. FREIWILLIGKEIT Wir arbeiten rund um die Uhr, aber nicht in die eigene Tasche. EINHEIT Wir haben viele Talente, aber nur eine Idee. UNIVERSALITÄT Wir achten Nationen, aber keine Grenzen. Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Vergiftungszentrale 01/ GRUNDSÄTZE Leistungsbericht

32

Leistungsbericht 2012 Graz-Umgebung

Leistungsbericht 2012 Graz-Umgebung Leistungsbericht 2012 Graz-Umgebung Menschlichkeit Der Mensch ist immer und überall Mitmensch Neutralität Humanitäre Initiative braucht das Vertrauen aller Unabhängigkeit Selbstbestimmung wahrt unsere

Mehr

1 Das Österreichische Rote Kreuz

1 Das Österreichische Rote Kreuz www.roteskreuz.at 1 Das Österreichische Rote Kreuz Das Rote Kreuz. Eine weltweite Bewegung Die weltweite Bewegung des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes ist heute auf 188 nationale Gesellschaften wie das

Mehr

BEZIRK GRAZ-UMGEBUNG LEISTUNGSBERICHT

BEZIRK GRAZ-UMGEBUNG LEISTUNGSBERICHT BEZIRK GRAZ-UMGEBUNG LEISTUNGSBERICHT 2017 INHALTSANGABE Vorwort Bezirkshauptmann HR DDR. Burkhard Thierrichter 4 Vorwort Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer 5 Das Rote Kreuz Wer wir sind 6 Weltweit

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 TÄTIGKEITSBERICHT

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 TÄTIGKEITSBERICHT TÄTIGKEITSBERICHT 2014 TÄTIGKEITSBERICHT 2014 WWW.ST.ROTESKREUZ.AT Im Zentrum unseres Handelns steht immer der Mensch Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Das Rote Kreuz Steiermark In Ihren Händen

Mehr

Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern.

Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern. Vorwort Zum Nachdenken Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, geschätzte Freundinnen und Freunde des Roten Kreuzes! 2014 war für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksstelle Liezen ein

Mehr

BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG

BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG 2016 1 TÄTIGKEITSBERICHT Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG 2015 2 ALLGEMEINES 2015 8 Ortsstellen Bruck a. d. Mur Kapfenberg St. Marein / St. Lorenzen Breitenau

Mehr

ERSTE HILFE IST EINFACH

ERSTE HILFE IST EINFACH KURSPROGRAMM 2018 Kurse aus dem Bereich ERSTE HILFE in Ihrer Region Graz und Graz-Umgebung, Deutschlandsberg und Leibnitz sowie Voitsberg - Köflach ERSTE HILFE IST EINFACH BUCHEN SIE NOCH HEUTE DEN PASSENDEN

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT2015

TÄTIGKEITSBERICHT2015 TÄTIGKEITSBERICHT2015 Medieninhaber: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Steiermark, Merangasse 26, A-8010 Graz Telefon: 050 144 5/10000, Email: august.baeck@st.roteskreuz.at, www.st.roteskreuz.at,

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 ERSTE HILFE IST EINFACH

KURSPROGRAMM 2019 ERSTE HILFE IST EINFACH PROGRAMM 2019 Kurse aus dem Bereich ERSTE HILFE in Ihrer Region: Graz und Graz Umgebung, Deutschlandsberg und Leibnitz sowie Voitsberg Köflach ERSTE HILFE IST EINFACH Buchen Sie noch heute den passenden

Mehr

LEISTUNGSBERICHT DEUTSCHLANDSBERG

LEISTUNGSBERICHT DEUTSCHLANDSBERG LEISTUNGSBERICHT DEUTSCHLANDSBERG Dieser Leistungsbericht entstand mit Unterstützung der Firma Simadruck. A i g n e r & W e i s i G m bh & C o. KG 8530 Deutschlandsberg Fabrikstrasse 15 Tel. 03462 / 25

Mehr

ERSTE HILFE IST EINFACH

ERSTE HILFE IST EINFACH KURSPROGRAMM 2017 Kurse aus dem Bereich ERSTE HILFE in Ihrer Region Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg - Köflach ERSTE HILFE IST EINFACH BUCHEN SIE NOCH HEUTE DEN PASSENDEN KURS IN IHRER REGION ZU 99 %

Mehr

1. Personal. MitarbeiterInnen-Stand zum

1. Personal. MitarbeiterInnen-Stand zum 1 1. Personal MitarbeiterInnen-Stand zum 31.12.2013 1. Hauptberufliche MitarbeiterInnen: Gesamt: 17 davon 1 Bezirksgeschäftsführer 2 Bürokräfte 1 KFZ-Mechaniker 12 San. Kraftfahrer 1 Raumpflegerin 2. Freiwillige

Mehr

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB 10.08.2013 Platz Nachname Vorname Verein Bundesland 20 18 % Score BB-R / Schüler (Cubs)/ Weiblich 1 Fallmann Anna Lea BSC Semriach Steiermark 6 7 13,88

Mehr

KURSPROGRAMM Bezirksstellen Graz-Stadt, Graz-Umgebung und Voitsberg Bevölkerungskurse aus dem Bereich ERSTE HILFE

KURSPROGRAMM Bezirksstellen Graz-Stadt, Graz-Umgebung und Voitsberg Bevölkerungskurse aus dem Bereich ERSTE HILFE KURSPROGRAMM 2016 Bezirksstellen Graz-Stadt, Graz-Umgebung und Voitsberg Bevölkerungskurse aus dem Bereich ERSTE HILFE FÜHRERSCHEIN ERSTE-HILFE- KURS mit e-learning www.erstehilfe.at/elearning ÖRK 2014

Mehr

DRK-Kreisverband Wolfsburg e.v. Walter-Flex-Weg Wolfsburg. Die Geschichte des Roten Kreuzes

DRK-Kreisverband Wolfsburg e.v. Walter-Flex-Weg Wolfsburg. Die Geschichte des Roten Kreuzes 1859 Vor 150 Jahren: Die Schlacht von Solferino Folie 2 1862 Erinnerungen an Solferino Der tragische Anblick des Schlachtfeldes und das beispielhafte Zusammengehörigkeitsgefühl von Seiten der Bevölkerung

Mehr

ROTES KREUZ TIROL UNSER LEISTUNGSBERICHT 2016

ROTES KREUZ TIROL UNSER LEISTUNGSBERICHT 2016 ROTES KREUZ TIROL UNSER LEISTUNGSBERICHT 2016 WIR SIND DA, UM ZU HELFEN. AUS LIEBE ZUM MENSCHEN Jetzt z ten Kreu beim Ro achen. mitm e zum Aus Lieb hen Mensc Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Rotkreuz-Kolleginnen

Mehr

am gste un treu Be 1

am gste un treu Be 1 1 Kollegenhilfe im Arbeiter-Samariterbund Dr. Franz Holzhauser 24.05.2013 Stockerau 2 -Organisation -Mitarbeiter arbeiten fachlich in den Bereichen KI (Krisenintervention) und SvE (Stressverarbeitung belastender

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 SIERNING. Ortsstellenversammlung am 27. März 2015 TÄTIGKEITSBEREICHT 2014 ORTSSTELLE SIERNING

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 SIERNING. Ortsstellenversammlung am 27. März 2015 TÄTIGKEITSBEREICHT 2014 ORTSSTELLE SIERNING TÄTIGKEITSBERICHT 2014 SIERNING Ortsstellenversammlung am 27. März 2015 TÄTIGKEITSBEREICHT 2014 ORTSSTELLE SIERNING WWW.ROTESKREUZ.AT/ OOE ORTSSTELLENLEITUNG Ortsstellenleitung Ortsstellenleiterstellvertreter

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Das Österreichische Rote Kreuz Bezirksstelle Oberpullendorf stellt sich vor! Mittwoch, 27. April 2016 Gemeindezentrum Lindgraben Nachbarschaftshilfe PLUS Begrüßung & Einleitung Vizepräsident

Mehr

Fotos: DOKUteam 3 / Rotes Kreuz. ERSTE HILFE kurse. Rotes Kreuz BRUCK/KAPFENBERG und MARIAZELL. ErstE HilfE KUrsE bruck/kapfenberg

Fotos: DOKUteam 3 / Rotes Kreuz. ERSTE HILFE kurse. Rotes Kreuz BRUCK/KAPFENBERG und MARIAZELL. ErstE HilfE KUrsE bruck/kapfenberg Fotos: DOKUteam 3 / Rotes Kreuz ERSTE HILFE kurse 2014 Rotes Kreuz BRUCK/KAPFENBERG und MARIAZELL ErstE HilfE KUrsE bruck/kapfenberg ... FÜR den FÜHRERScHEIn Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Ort des Verkehrsunfalles

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

BEVÖLKERUNGS- INFORMATION 2014

BEVÖLKERUNGS- INFORMATION 2014 e NOTRUFNUMMER 144 BEVÖLKERUNGS- INFORMATION 2014 Österreichisches Rotes Kreuz BEZIRKSSTELLE VOITSBERG-KÖFLACH BEVÖLKERUNGSINFORMATION BEZIRKSSTELLE VOITSBERG-KÖFLACH WWW.ROTESKREUZ.AT NOTIZEN VORWORT

Mehr

Impressum. Redaktion: Brigitte Brixler, Uta Hadacek, Werner Hiller, Christoph Kainzmayer, Josef Kneisl, Ulrike Merhaut, Brigitte Schild, Fritz Wild,

Impressum. Redaktion: Brigitte Brixler, Uta Hadacek, Werner Hiller, Christoph Kainzmayer, Josef Kneisl, Ulrike Merhaut, Brigitte Schild, Fritz Wild, Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit Gruppe Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen Redaktion: Brigitte Brixler, Uta Hadacek,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

G ra z - Um g e b u n g L e i s t u n g s b e r i c h t

G ra z - Um g e b u n g L e i s t u n g s b e r i c h t G ra z - Um g e b u n g L e i s t u n g s b e r i c h t 2 0 1 0 G r u n d s ä t z e d e s R o t e n K r e u z e s i n t e r a r m a c a r i t a s inmitten der Waffen Menschlichkeit M e n s c h l i c h

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Freiwillige Feuerwehr Stattegg Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

ERSTE HILFE KURSE 2018 ROTES KREUZ BRUCK-MÜRZZUSCHLAG

ERSTE HILFE KURSE 2018 ROTES KREUZ BRUCK-MÜRZZUSCHLAG ERSTE HILFE KURSE 2018 ROTES KREUZ BRUCK-MÜRZZUSCHLAG BESUCHEN SIE IHREN ERSTE-HILFE-KURS...... in Bruck an der Mur Ortsstelle Bruck an der Mur Tragößer Straße 9 8600 Bruck an der Mur... in Kapfenberg...

Mehr

Rang Name Verein Bundesla Punkt Ou. 1 Engelschön Traugott Gaal Steiermark

Rang Name Verein Bundesla Punkt Ou. 1 Engelschön Traugott Gaal Steiermark Landesmeisterschaft Verein: BSC Krottendorf Datum: 08.10.2005 Rang Name Verein Bundesla Punkt 20 18 16 14 12 10 8 6 4 Ou BBR Herren 1 Engelschön Traugott Gaal Steiermark 480 5 8 14 0 1 0 0 0 0 0 2 Gombocz

Mehr

Impressum. Redaktion: Amschl Michaela, Werner Hiller, Josef Kneisl, Michaela Mathae, Elke Schmidl, Fritz Wild, Fotos: MD-OS KS

Impressum. Redaktion: Amschl Michaela, Werner Hiller, Josef Kneisl, Michaela Mathae, Elke Schmidl, Fritz Wild, Fotos: MD-OS KS 0 Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit Gruppe Krisenmanagement und Sicherheit Redaktion: Amschl Michaela, Werner Hiller,

Mehr

Psychosoziale Betreuung nach der Tsunami-Katastrophe in Thailand

Psychosoziale Betreuung nach der Tsunami-Katastrophe in Thailand Psychosoziale Betreuung nach der Tsunami-Katastrophe in Thailand Christian Schönherr Rotes Kreuz Innsbruck Stressverarbeitung und Krisenintervention 05 4. Internationale Tagung vom 23. 25. 09. 2005, Universität

Mehr

Jugendrotkreuz in OÖ. Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz in OÖ. Jugendrotkreuz in OÖ 1 Wer wir sind? Das Rote Kreuz Oberösterreich 17.500 Freiwillige Mitarbeiter 1.500 Berufliche Mitarbeiter 19 Bezirksstellen 87 Ortsstellen 2,73 Mio. freiwillig geleistete Stunden Unsere Leistungsbereiche

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Neue Herausforderungen im Katastrophenschutz

Neue Herausforderungen im Katastrophenschutz Neue Herausforderungen im Katastrophenschutz Genug Freiwillige in der Zukunft? Die Situation im Roten Kreuz Niederösterreich Willi Kuhn Stv. Landesgeschäftsführer Rotes Kreuz Niederösterreich Rotes Kreuz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg Steirischer Jagdschutzverein Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: Ihr Werkzeugmarkt St.Johann/Haide Hermann Harg Hans- Hans- Jürgen Schopf Jagdamt Hartberg Zweigstelle Fürstenfeld Vorau Zweigstelle

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT Retten hat Vorrang! RETTUNGS- UND KRANKENTRANSPORT RKT Ein Verkehrsunfall, ein Sturz von einem Pferd, ein Atemstillstand, ein lebensbedrohlicher Bienenstich. Sekunden entscheiden über Leben oder Tod. Professionelle

Mehr

Graz-Umgebung Leistungsbericht 2011

Graz-Umgebung Leistungsbericht 2011 Graz-Umgebung Leistungsbericht 2011 Grundsätze des Roten Kreuzes inter arma caritas inmitten der Waffen Menschlichkeit Menschlichkeit Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, entstanden aus

Mehr

WAS SIND FIRST RESPONDER

WAS SIND FIRST RESPONDER WAS SIND FIRST RESPONDER First Responder First Responder, auf Deutsch Ersthelfer, werden bei akuten Notfällen, zeitgleich mit dem Rettungsdienst, durch die Einsatzzentrale 144 alarmiert. Die First Responder

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Zuhause bei meinen Erinnerungen. BETREUUNGSDIENSTE PFLEGE- UND GSD

Zuhause bei meinen Erinnerungen. BETREUUNGSDIENSTE PFLEGE- UND GSD Zuhause bei meinen Erinnerungen. PFLEGE- UND BETREUUNGSDIENSTE GSD Gesundheits- und Soziale Dienste werden immer wichtiger. Hauskrankenpflege, Mobile Hilfe und Betreuung, Essen auf Rädern/Mahlzeit, Nachbarschaftshilfe,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung Realschule Damenstift Osterhofen, die sicherste Schule in Bayern

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung Realschule Damenstift Osterhofen, die sicherste Schule in Bayern Sperrfrist: 12.06.2013, 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des 7. Landesleistungsvergleichs

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Kreisverband Weilheim - Schongau. Helfer/in werden. Johannes-Damrich-Str Weilheim. Tel /

Kreisverband Weilheim - Schongau. Helfer/in werden. Johannes-Damrich-Str Weilheim. Tel / Kreisverband Weilheim - Schongau Helfer/in werden Kreisverband Weilheim - Schongau Johannes-Damrich-Str. 5-82362 Weilheim Tel. 08 81 / 92 90-0 ALLGEMEIN Der Rotkreuz Kreisverband Weilheim - Schongau vertritt

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Was steht im Sozial-Bericht?

Was steht im Sozial-Bericht? Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut. Sie sind vielleicht arbeitslos und haben zu wenig Geld. Oder sie haben eine

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

CENIT CARES 1. HALBJAHR

CENIT CARES 1. HALBJAHR CENIT CARES 1. HALBJAHR 2018 EDITORIAL LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, ob in der Zeitung, im Radio und TV gute Nachrichten sind eher rar. Bei uns gibt es nur Gutes zu berichten! Nämlich von den zahlreichen

Mehr

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Lachtal, 09.02.2019 Veranstalter: Union Oberwölz (5021) Durchführender Verein: Union Oberwölz (5021) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. F-Wert: 1010

Mehr

Erste-Hilfe Kurse für Schulen

Erste-Hilfe Kurse für Schulen Erste-Hilfe Kurse für Schulen Im Notfall zählt jede Sekunde Schon wenige, richtige Handgriffe können Großes bewirken - in manchen Fällen sogar Leben retten. Wir nehmen Tag für Tag Menschen die Sorge, etwas

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna Sozialstation Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Steirische Erfolge / Medaillen bei ÖSTM und ÖM 2012

Steirische Erfolge / Medaillen bei ÖSTM und ÖM 2012 Steirische Erfolge / Medaillen bei ÖSTM und ÖM 2012 ÖSTM WA Indoor, Klagenfurt, 10. 11. 3. 2012 1 Wachulka Helga HSV Thalerhof CO Allg. 1 2 Dornhofer Heribert BSC Edelweiß Hartberg RE Allg. 1 2 Margot

Mehr

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt Motorräder bis 65ccm 1 1 Götz Sebastian MSV Pertenschlag 20 17 20 20 20 97 2 2 Grünstäudl Lukas RRC Silva Nordika 17 15 12 13 13 70 3 3 Zankl Tobias 12 10 13 15 17 67 4 4 Huber Paul 15 11 11 17 12 66 5

Mehr

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Sozialstation Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze Alexander Haml Rudolf Sutter jun. Dieter Schmidt Helmut Binder Rubert Pfriemer Anton Müller Rupert

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 ROTES KREUZ URFAHR-UMGEBUNG

KURSPROGRAMM 2019 ROTES KREUZ URFAHR-UMGEBUNG KURSPROGRAMM 2019 ROTES KREUZ URFAHR-UMGEBUNG BEZIRKSSTELLE URFAHR-UMGEBUNG / WWW.ROTESKREUZ:AT/OOE/KURSE Erste-Hilfe-Grundkurs Was sind die ersten Schritte, wenn Sie als Ersthelfer zu einem Unfall kommen?

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

KURSPROGRAMM 2015. Bezirksstellen Graz-Umgebung und Graz-Stadt. Bevölkerungskurse aus dem Bereich ERSTE HILFE

KURSPROGRAMM 2015. Bezirksstellen Graz-Umgebung und Graz-Stadt. Bevölkerungskurse aus dem Bereich ERSTE HILFE KURSPROGRAMM 2015 Bezirksstellen Graz-Umgebung und Graz-Stadt Bevölkerungskurse aus dem Bereich ERSTE HILFE FÜHRERSCHEIN ERSTE-HILFE- KURS mit e-learning www.erstehilfe.at/elearning ÖRK 2014 Produktion:

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

WIR MACHEN ES EINFACH.

WIR MACHEN ES EINFACH. WIR MACHEN ES EINFACH www.roteskreuz.at Hanne Pavitschitz, Suchhundeführerin Werner Meisinger, Freiwilliger, Landesrettungskommandant, Ausbildner Dieter Krammer, Sanitäter Janetta Bojku-Matveeva, Blutabnahme-Schwester

Mehr

Impressum. Redaktion: Amschl Michaela, Werner Hiller, Josef Kneisl, Michaela Mathae, Elke Schmidl, MD-OS KS

Impressum. Redaktion: Amschl Michaela, Werner Hiller, Josef Kneisl, Michaela Mathae, Elke Schmidl, MD-OS KS 0 Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit Gruppe Krisenmanagement und Sicherheit Redaktion: Amschl Michaela, Werner Hiller,

Mehr

Ist ein Lauf von den Alpen an die Adria um Menschen zu helfen help other people

Ist ein Lauf von den Alpen an die Adria um Menschen zu helfen help other people Ist ein Lauf von den Alpen an die Adria um Menschen zu helfen help other people Kein Weg ist lang, mit einem Freund an der Seite (Japanische Weisheit) Andreas Gindlhumer & Dominik Pacher sind Läufer aus

Mehr

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung Die Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes

Mehr

Special Olympics Pregames Austria AS Schi Alpin Kat. 2 (Mittel) Riesentorlauf Final

Special Olympics Pregames Austria AS Schi Alpin Kat. 2 (Mittel) Riesentorlauf Final F01 Stigger, Magdalena Kopfer, Nina Heinzle, Stefanie Kreuzer, Jasmin Internat Mariatal 320 282 278 288 01:03.38 01:03.41 01:10.24 01:09.77 01:23.92 01:28.43 01:01.52 02:06.79 1st 02:20.01 2nd 02:52.35

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 Hamburger Lotse 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 12 /Mai 2013 Kirchentag: 21.600 Einsatzstunden geleistet Johanniter ziehen positives Fazit Fünf Tage Großeinsatz beim

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr