Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Protest gegen das Lehrerarbeitszeitmodell und Sparmaßnahmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) 70 10 17-0 Telefax (040) 702 50 14. Protest gegen das Lehrerarbeitszeitmodell und Sparmaßnahmen"

Transkript

1 NEUE RUF 23. DER 23. Woche 54. Jahrgang Sonnabend, 7. Juni 2003 Süderelbe Neu Wulmstorf Finkenwerder Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Neu Wulmstorf Zum ersten Gemeinde-Jugendfeuerwehrtag euerwehrtag der Gemeinde Neu Wulmstorf trafen sich 60 Kinder und Jugendliche in Rade. Geehrt wurde Ehrengemeindebrandmeister Horst Lüdemann. Mehr dazu auf Seite 6 Neuenfelde Vom 12. bis 15. Juni findet in Neuenfelde das Schützenfest statt. Jürgen Palm, der amtierende Schützenkönig, dankt ab und macht Platz für die neue ranghöchste Majestät des Schützenvereins. Lesen Sie nach auf den Seite 8 bis 10 Hamburg Emmanuel Peterfalvi, Clown und Menschenfreund, geht durch Hamburgs Fußgängerzonen. Was er dabei erlebt, lesen Sie im Interview auf Seite 14 Neugraben / Hausbruch Nicolai Gentschev, der Sportlehrer und Trainer der Leichtathletikabteilung der HNT, starb bei einem tragischen Sportunfall in Österreich. Der Nachruf auf Seite 19 Podiumsdiskussion mit norddeutschen Kultusministern Sponsoring statt staatlicher Subventionen Weniger Staat, mehr Privatinitiative im Kulturbetrieb: Darüber verständigten sich (v.l.) Lutz Stratmann, Dana Horakova, Ute Erdsiek-Rave und Hans-Robert Metelmann Foto: Koltermann (mk) Harburg. Trotz katastrophaler Finanzen der öffentlichen Hand sieht sich der Staat auch weiterhin in der Verantwortung für die Kunst. Zukünftig wird der geringer ausfallende warme Subventionsregen in Zeiten knapper Kassen aber noch stärker nach speziellen Qualitätsmerkmalen und von der Wirtschaftlichkeit der Kulturinstitutionen abhängig gemacht. Die wegbrechende staatliche Unterstützung im Kulturbereich soll darüberhinaus in noch größeren Umfang als bisher durch Sponsering und Mäzenatentum ersetzt werden. Auf diese grundlegenden Aussagen verständigte sich am Dienstagabend eine politisch hochkarätig besetzte Gesprächsrunde im Saal am Grossmoordamm über Sinn oder Unsinn aktueller Kulturpolitik. Im Rahmen der vom NDR aufgezeichneten Sendung Das literarische Caféhaus diskutierten Dr. Dana Horáková (Kultursenatorin in Hamburg), Ute Erdsiek-Rave (Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur in Schleswig-Holstein), Prof. Hans- Robert Metelmann (Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommer) und Lutz Stratmann (Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen) in zumeist sachlicher Form über das stets brisante Thema. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 17. Protest gegen das Lehrerarbeitszeitmodell und Sparmaßnahmen Lehrer und Schüler, ein lästiges Übel? Lehrer, Schüler und Eltern von fünf Schulen in Fischbek, Neugraben und Hausbruch ließen im Neugrabener Zentrum in einer gemeinsamen Protestaktion 400 Luftballons in den Hamburger Himmel steigen. An den Ballons waren Wünsche und Hoffnungen zum Thema Unterrichtsqualität an Hamburgs Schulen befestigt. Foto: Laukeninks wurden. Es könne nicht sein, so Bettina Beyer, Elternratsvorsitzende in der Schule Grumbrechtstraße, dass die Kinder zwei Jahre lang als Versuchskaninchen herhalten müssen und dann möglicherweis mit leeren Händen dastehen, weil das Modell nicht funktioniert hat. Indessen hat der Bildungssenator einen Brief an die Elternratsvorsitzenden sowie an die Kreiselternräte verschickt. Darin erläutert er die Eckpfeiler des neuen Gesetzes. Weiter heißt es dort: Ich bitte Sie, die Chancen dieses neuen Modells zu erkennen und die Umsetzung für das neue Schuljahr konstruktiv zu begleiten. Gleichzeitig wirft Lange den Elternräten vor, sich von interessierter Seite (gemeint ist die Gewerkschaft Erziehung/Wissenschaft) beeinflussen zu lassen. Dem widerspricht Kunoth vehement: Meine Informationen und die des Elternrates der GSH, stammen aus vielen Gesprächen mit Eltern, Lehrern, Schülern und Fachleuten der Bildung. Ich habe aufmerksam PISA, IGLU, Shellstudie, Studie der Bertelsmann-Stiftung und das Arbeitspapier des BW Handwerkstages gelesen. Ich habe den Umgang mit uns Eltern gerade in der letzten Sitzung des Schulausschusses erlebt. Gerade deshalb wehre ich mich gegen diese Bildungspolitik und das Lehrerarbeitszeitmodell. Ich kann diese massiven Kürzungen an den verschiedensten Stellen in und an Schule nicht nachvollziehen. Die Meinung von Eltern, Schülern, Lehrern und Ihren Gremien ist von Herrn Lange nie wirklich nachgefragt oder zur Kenntnis genommen worden. Sie wurden eher als lästiges Übel betrachtet. (pm) Harburg/Süderelbe. Eltern und 1200 Schüler hatten eine Menschenkette Und den Schuleingang hatten sie morgens um 5 symbolisch mit einer Wand aus Umzugskartons, rund um die Gesamtschule Harburg (GSH) in der Eißendorfer Straße gebildet um sie vor dem Schulsenator die sie mit einer Ta- Lange zu schützen. pete in Mauer-Optik beklebt hatten, zugemauert. Darauf zugskartons flogen durch die Süderelbe. war zu lesen: Lange fährt die Bildung gegen die Wand. Schüler und Eltern demonstrierten damit gegen das neue Lehrer-Arbeitszeitmodell, dass ihrer Ansicht nach für alle Seiten nur mit Nachteilen ver- Luft und die Ordner waren bemüht, alles in geregelte Bahnen zu lenken zumindest die Disziplin. Ihren Unmut und den festen Willen zum Widerstand gegen das von Rudolf Lange (61, Besonders groß ist der Ärger darüber, dass die neuen Gesetzesvorhaben, die ab 1. August als zweijähriger Modellversuch in Kraft treten sollen, Im Vorfeld weder mit Lehrer- noch mit Elternvertretern diskutiert bunden ist und folgten damit einem Aufruf des Elternrates. Sehr engagiert ist dort Burkhard Kunoth. Wie LANGE noch? fragen sich manche Eltern ob dieser chaotischen und katastrophalen Bildungspolitik des Schulsenators, dem außer Sparen, Sparen, Sparen nichts einfällt, so Kunoth und ärgert sich: Wir werden uns dagegen wehren für die Zukunft unserer Kinder und die Zukunft dieser Stadt. Pisa habe gezeigt, erläutert der Elternrat, wie schlecht die deutsche Schulbildung zur Zeit ist. Der Hamburger Bildungssenator macht uns zum Schlusslicht in Deutschland!, machte sich Kunoth Luft. Bei den Schülern hieß es dann kurz vor 9.00 Uhr Die Mauer muss weg! Ab ging es zum Unterricht. Die Um- FDP) geplante Gesetz demonstrierten auch die 400 Schüler von den Schulen Grumbrechtstraße Rönneburg, Scheeßeler Kehre, Weusthoffstraße und Dempwolfstraße mit ihren Eltern auf dem Harburger Rathausplatz. Sie ließen wie auch die Elternräte der GS Süderelbe, der Grundschulen Lange Striepen und Quellmoor sowie der Schule Neugraben, Hausbruch und GS Fischbek in der Marktpassage Neugraben bunte Luftballons in den sommerlichen Himmel steigen um ein Zeichen zu setzen ein Zeichen des Unmuts gegen die Hamburger Bildungspolitik. Die weiteren Kürzungen, die nun im Lehrerarbeitszeitmodell mit eingeflochten wurden, bringe das Fass zum Überlaufen, so Anke Fock, Elternratsvorsitzende der Gesamtschule

2 TERMINE Seite 2 DER NEUE RUF Sonnabend, 6. Oktober 2007 Kultur Events Tipps Peter Sebastian und Gerd Spiekermann engagieren sich beim Benefiz-Konzert für Fabian Friedrich Tanz, Musik und Mode für einen behinderten Jungen (pm) Neugraben. Noch zwei Wochen, dann ist es soweit: Am Sonntag, 22. Juni, steigt in der Falkenberghalle (Heidrand 5) das große Benefizkonzert für den behinderten Fabian Friedrich (13) aus Buxtehude (Der Neue Ruf berichtete). Das Programm steht, und alle die mitmachen versprechen den Zuschauern einen unterhaltsamen Nachmittag. Durch das Programm führt als Moderator Gerd Spiekermann vom NDR 90,3. Den Anfang macht um Uhr Felix Pascal, ein gebürtiger Aachener, dessen erste Single Peter Sebastian produzierte. Der Schlagersänger und Texter macht nach eigenem Bekenntnis Musik für alle, und die reicht von italienischen und Samba-Klängen bis zu Stimmungsmedleys und Oldies. Zahlreiche Fernseh-Auftritte machten ihn darüber hinaus zum Publikumsliebling. Auf eine mitreißend-frische Tanzeinlage der Club-Tanzschule Hädrich folgt das Duo Royal mit Ohrwürmern und Felix Pascal: Musik für alle Oldies. Das Duo das sind Marita und Helmut trat jüngst bei der Vorentscheidung zum Grand Prix d Eurovision auf. Die Resonanz war so positiv, dass es anschließend hieß: Macht doch mehr als Duo zusammen. Denn bisher war jeder für sich als Solist erfolgreich. So entstand das Duo Royal eine Powerfrau mit unwiderstehlicher Ausstrahlung, und Helmut, der Komponist. Von ihnen stammen die Lieder Ich kann für nichts garantieren für Ireen Sheer, Verliebte Mädchen für G.G. Anderson oder auch Dann geh doch für Frank Cordes. Mit der Musikschule Hector und ihrem Programm, das von Klassik bis zu Pop- und Musical-Medleys reicht, geht es dann in die Pause. Schlager mit Jelka Donner, Jazz-Dance mit der HNT-Gruppe Shariwari und Pop/Jazz mit den Geschwistern Reißmann Bianca und Sven aus Neugraben und Wilhelmsburg sowie eine Modenschau beschließen das Programm, jedoch nicht bevor Peter Sebastian, Sänger und Entertainer, seinen Auftritt hatte. Seine Fans dürfen sich jetzt schon freuen. Den Verkauf von Kaffee und Kuchen in der Pause hat der Lions Club Hamburg Harburg-Altstadt übernommen. Die Eintrittskarten für den bunten Nachmittag, der um Uhr beginnt, gibt es zum Preis von 7 Euro bei Der Neue Ruf, Telefon oder bei der Theaterkasse Kähler im SEZ. Anzeigenberatung (040) Theaterstück der 8. Klasse der Rudolf Steiner Schule Die Heiratsvermittlerin (jl) Hausbruch. Die 34 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Rudolf Steiner Schule Harburg haben ein halbes Jahr Proben hinter sich. Jetzt endlich ist es soweit und das Stück Die Heiratsvermittlerin von Thornten Wilder kommt zur Aufführung. Begleitet wurden die Jugendlichen bei den Proben von der Klassenlehrerin Anke Spieß, von dem Lehrer Michael Rieber und der Theaterpädagogin Elisa Mülleder, die die Schauspielerinnen und Schauspieler in Einzelproben schulte. Die Musiklehrerin Marlies Hartung erarbeitete das musikalische Arrangement zum Theaterstück. Die Lehrerin Ursula Thomsen fertigte mit Hilfe einiger Schülerinnen die Kostüme an und der Werklehrer Ulrich Gauerke baute, ebenfalls unter Beteiligung der Schüler, die Kullissen der unterschiedlichen Bühnenbilder. Nun ist also alles bereit für die drei Aufführungstermine, denen die Klasse mit großer Spannung entgegenfiebert. Die Handlung erzählt von einem Verwirrspiel um eine Heiratsvermittlerin im 19. Jahrhundert in New York. Es ist eine sommerliche Komödie mit witzig-spritzigen Dialogen. Die Schülerinnen und Schüler haben es mehr und mehr geschafft, sich in ihre Rollen zu vertiefen und die urkomischen Aspekte herauszuholen. Ich finde es beachtlich, was die Klasse hier auf die Beine gestellt hat, lobte die Musiklehrerin Marlies Hartung. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich das sommerleichte Theaterstück anzusehen. Die Heiratsvermittlerin wird am Montag, 9. Juni, am Dienstag, 10. Juni, und am Mittwoch, 11. Juni, jeweils um Uhr in der Aula der Rudolf Steiner Schule Harburg, Ehestorfer Heuweg 82, aufgeführt. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch höflich um eine Spende gebeten. In der gesamten vergangenen Woche fanden die Hauptproben für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Rudolf Steiner Schule Harburg statt. Es wurde von morgens bis abends geprobt. Foto: Laukeninks Notdienstbereitschaft: jeweils von 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Während der Mittagszeit von bis Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. ohne Gewähr Sa So Mo Di Apotheken- Notdienst Juni 2003 P Mi R Do D Fr T Sa U K E S Die Zeichen A Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an. Und so finden bzw. erreichen Sie die Apotheken: A Apotheke im Ärztehaus Neugraben gegenüber Karstadt, Ruf A Eißendorfer Apotheke Eißend. Str. 103 / Am Exerzierplatz, Ruf A Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Ruf B Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstr. 35d,(MPC) Ruf B Schwalben-Apotheke (Harburg) Denickestr. 88 / Weusthoffstr., Ruf C Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Ruf C Einhorn-Apotheke (Harburg) Sand 24, Ruf D Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Ruf E Adler-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 13, Ruf od E Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Ruf F Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Ruf F Arcaden-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 45, Ruf G Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstr. 1 (S-Bahn Heimfeld), Ruf H Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstr. 33, Ruf H Sachsenhaus-Apotheke (Harburg) Bremer Straße 76, Ruf J Schäfer-Apotheke (Harburg) Harb. Rathausstr. 37, Ruf od K Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Ruf K Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Ruf L Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Ruf L Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Ruf M SEZ-Apotheke (Neugraben) Cuxhavener Straße 335, Ruf M Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseberg 62, Ruf M Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Ruf M Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Ruf N Damian-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Ruf O City-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Ruf P Markt-Apotheke (Am Harburger Ring) Hölertwiete 5, Ruf Q Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 30 B, Ruf Q Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Ruf R Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Ruf R Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Str. 14, Ruf S Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Ruf S Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Ruf T Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Ruf T Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Ruf U Apotheke zum Ritter St. Georg (Harburg) Julius-Ludowieg-Str. 9, Ruf W Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Ruf X Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Ruf X VitAlex-Apotheke (Neu Wulmstorf)) Schifferstr. 2, Ruf Y Forst-Apotheke (Hausbruch) Cuxhavener Straße 150, Ruf Y Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Ruf Z Schloßmühlen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Ruf Z Niedersachsenh.Ap (Heimfeld) Heimfelder Str. 42, Ruf WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Nöldekestr Polizei Harburg, Knoopstr Polizei Neugraben Polizei Neu Wulmstorf Polizei Finkenwerder Notruf Feuer Rettungsdienst, Rettungsdienst der Hilfsorganisat Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Krankenhaus-Bettennachweis Zahnärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Augenärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Uhr Ärztlicher Notdienst

3 Sonnabend, 6. Oktober 2007 DER NEUE RUF Seite 3 Schützenverein Hausbruch hat neuen Schützenkönig Ein rauchender Feuerwehrmann (jl) Hausbruch. Am vergangenen Sonntag wurde im Hausbrucher Schützenverein der neue Schützenkönig ausgeschossen. Als ranghöchste Majestät führt ab sofort Dirk Volkmann (38) die Hausbrucher Schützen an. Er stammt aus einer alteingessenen Hausbrucher Familie. Schon sein Großvater und später sein Vater waren Schützenkönige des Vereins. Seine Mutter leitet seit 25 Jahren die von Ihr mitgegründete Damenabteilung des Schützenvereins. Dirk lebt mit seiner Frau Claudia und seinen Kindern Tanita (8) und Tim-Yannic (6) in Neugraben. Er ist Feuerwehrbeamter und arbeitet als stellvertretender Gruppenführer in der Rettungsleitstelle Hamburg. Der Königsvogel fiel um Uhr nach dem 947. Schuss. Dirk Volkmann hatte während des Wettkampfes schon mehrere Teile vom Vogel abgeschossen und wurde beim Margot Hellwig auf Stippvisite in Neugraben Volksmusik im Rennauto Margot Hellwig wünschte der Neugrabener Rennfahrerin Anja Paries für das bevorstehende Rennen viel Glück. Foto: Manfred Nehls (jl) Neugraben. Ein starkes Team bildeten jetzt (zumindest für ein Foto) die Neugrabener Rennfahrerin Anja Paries und der TV- und Volksmusik-Star Margot Hellwig. Die Sängerin aus München hatte einen Auftritt in Curslack/Vierlande und ließ es sich nicht nehmen, der befreundeten Rennfahrerin für ihr bevorstehendes Rennen an diesem Wochenende die Daumen zu drücken und alles Gute Der neue Schützenkönig von Hausbruch heißt Dirk Volkmann. Foto: ein zu wünschen. Anja Paries wird den neuen Renault Mégane Coupé des Novasport Teams zum ersten Mal auf die Rennpiste führen. Im hessischen Gründau bei Hanau wird sie einen Lauf zur Internationalen Deutschen Rallycross-Meisterschaft bestreiten. Dort ist Anja Paries die einzige Frau unter vierzig männlichen Fahrern. Das schaffst du. Frauen-Power hilft immer!, sagte Kinästhetik - Moderne Pflegetherapie im AK-Harburg Bewegen statt Heben Dr. Frank Hatch (li.) und Martin Burka leiteten eine gut besuchte Kinästhetik- Ausbildung für Pflegekräfte im AK-Harburg. Foto: Koltermann (mk) Harburg. Quietschfidel krabbelt das Baby unter freudigen Blicken der Mutter flink über den Teppichboden. Das Baby litt seit seiner Geburt an einer halbseitigen Lähmung. Durch die neue Kinästhetik- Pflege-Methode im AK-Harburg erreichten wir zunächst die kontrollierte Aktivierung seiner gesunden Körperhälfte. Durch das Training mit den Pflegern lernte der Säugling nach geraumer Zeit auch seine gelähmten Körperteile wieder zu bewegen, erklärt der Kinästhetik-Trainer im AK-Harburg, Martin Burka. Der aus den Wörtern kinesis (Bewegung) und aesthetics (Wahrnehmung) abgeleitete Fachausdruck Kinästhetik ist noch eine relativ neue Entwicklung in der Pflege. Anfang der 70er Jahre entwickelten die Amerikaner Dr. Frank Hatch und seine Ehefrau Dr. Lenny Maietta anhand ihrer Erkenntnisse in der Verhaltenskybernetik, der menschlichen Entwicklung und körperorientierten Psychologie die innovative Pflegemethode. Häufig werden Schwerstkranke bei der Pflege als unselbständige Patienten angesehen, die nur mit fremder Hilfe bewegt werden können. Ihre Eigenständigkeit geht dabei verloren. Bei der Kinästhetik analysieren wir zunächst die Stärken des jeweiligen Bettlägerigen. Dann fördern wir Endkampf von fünf Konkurrenten umringt. Nachdem das letzte Stück vom Vogel gefallen war ließ der neue Schützenkönig seiner Freude und Erleichterung nach dem spannenden Kampf um die Königswürde freien Lauf. Er wurde lautstark von den anwesenden Schützen und Gästen gefeiert. Zu seinen Adjutanten ernannte er Uwe Böttcher und Thomas Rehfinger sowie Michael John als Ersatzadjutant. Dirk Volkmann ist schon seit langem ein aktiver Sportschütze im Verein, und wurde bei den Schützenfesten mehrmals Bestmann. Ganz besonders engagiert er sich beim Sportpistolenschießen. Durch die moderne Pistolen- Margot Hellwig und setzte sich zur Probe ins Rennauto. Sie ließ sich von der sympathischen Rennfahrerin alles erklären und sagte lachend: So sollten mich meine Söhne mal sehen. Aber ich hätte mit so etwas wohl zwanzig Jahre früher beginnen sollen, resümierte die Sängerin. Seit dem Anjas Mann Heiko, der als Sänger Heiko Hansen bereits einige Auftritte mit den Hellwigs absolviert hat, seine Frau mit dem Motorsport-Bazillus angesteckt hat, ist sie Feuer und Flamme. Bereits im letzten Jahr konnte sie sich bei den männlichen Rennfahrer-Kollegen großen Respekt verschaffen, als sie auf dem Buxtehuder Estering am Start alle stehen ließ. Mit den Hellwigs verbindet Anja Paries und ihren Mann Heiko eine langjährige Freundschaft. Schade, dass wir Termine haben, sagte Margot Hellwig ich würde mir mit meiner Mami Maria gerne das Rennen vor Ort ansehen. So bleibt ihr nur das Daumendrücken. diese Talente und motivieren die betroffenen Menschen, ihre Muskeln effektiv zu benutzen, bringt es Dr. Hatch knapp auf den Punkt. Durch die Umsetzung neuer Bewegungsabläufe gelängen Positionswechsel im Bett oder beim Aufstehen beinahe selbstständig. Dass fördere den Genesungsprozess der Patienten und beanspruche weniger Pflegepersonal, fügt Burka ergänzend hinzu. Für Burka ist Kinästhetik auch ein Schlüssel zur Dämpfung der Kosten im Gesundheitssystem. Angesichts des stetig wachsenden Anteils der Senioren in der Bevölkerung entwickelt sich die Pflege zukünftig zum Normalfall ob in der Klinik, im Heim oder zu Hause. Durch Anwendung von Kinästhetik können Patienten ihre eigene Gesundheit selbst besser regulieren und somit das Pflegepersonal entlasten. Das spart wiederum Kosten im Gesundheitswesen, gibt Burka zu bedenken. schießanlage im Hausbrucher Schützenverein hat er die besten Trainingsmöglichkeiten. Zur Zeit ist er amtierender Kreismeister in der Disziplin Luftpistole sowie Freie Pistole. Wenn er nicht gerade ehrgeizig an der Verbesserung seiner schießsportlichen Fähigkeiten arbeitet, widmet er sich in seiner Freizeit liebend gern seinem Garten und dem darin neu angelegten Zierteich. Nach getaner Arbeit gönnt sich der Schützenkönig eine gut gestopfte Pfeife, die er dann genüsslich raucht, denn er ist nach eigenen Angaben ein passionierter Pfeifenraucher. Weitere Würdenträger des diesjährigen Hausbrucher Schützenvereins wurden Egon Könecke er wurde Bestmann. Die neue Damenkönigin heißt Gudrun Hillermann. Christian Michaelis führt die Jugendabteilung als Jungschützenkönig an. Anzeigenberatung (040) Gaby Hauptmann bei Karstadt Rocky, der Racker Bestseller-Autorin Gaby Hauptmann stellte bei Karstadt ihr neustes Werk das von ihrer Schwester Karin illustrierte Kinderbuch Rocky Racker mit großem Engagement vor. Foto: Koltermann Anzeigenschluss Donnerstag Uhr

4 LOKALES Seite 4 DER NEUE RUF Sonnabend, 6. Oktober 2007 Neugraben IM BLICKPUNKT Eine Anzeige informiert Sie über die neuesten Angebote hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen läßt Sie Geld sparen Neugrabenerin freut sich über Blütenpracht Der Kaktus blüht! (jl) Neugraben. Mein Kaktus blüht so schön. Ist das vielleicht von Interesse?, tönte es in der vergangenen Woche aus dem Hörer des Redaktionstelefons. Wer da so vorsichtig fragte, war die Neugrabenerin Gertrud Böhm (78). Die Pflanzenliebhaberin lebt seit 1929 in Neugraben. Sie berichtete stolz von ihrem so genannten Oster-Kaktus, der in den letzten Tagen angefangen hatte, hundertfach zu blühen. Er blühte immer schon schön, aber so doll wie jetzt noch nie, sagte Gertrud Böhm. Der Kaktus war vor 30 Jahren ein Geschenk ihrer Mutter. Seitdem hat er einen Ehrenplatz im Wintergarten des Hauses und wird gehegt und gepflegt genau wie all die anderen Pflanzen der Neugrabenerin mit dem grünen Daumen. Unzählige Gewächse in Haus und Garten wollen ebenfalls gepflegt werden und halten die vitale Dame tagtäglich auf Trab. Der Umgang mit den Pflanzen macht mich glücklich, obwohl ich lange nicht mehr so viel Arbeit wie früher schaffe, sagte sie. Zu gern erinnert sich Gertrud Böhm an den Gewinn des 4. Platzes eines Gartenwettbewerbs Der schönste Garten im Jahr Wenn dieser Artikel in der Wochenzeitung Der Neue Ruf erscheint, wird es nicht die erste Veröffentlichung über die gärtnerischen Erfolge der Frau sein. Kurz nach der Prämierung des außergewöhnlich schönen Gartens der Neugrabenerin berichtete die Wochenzeitung ebenfalls. Diesen Artikel hat Gertrud Böhm seitdem in Ehren gehalten. Stolz zeigte sie ihn jetzt, säuberlich in ein Fotoalbum eingeklebt. Darauf ist eine Frau zu sehen, die inmitten ihrer farbenprächtigen Dahlien steht und mit den Blumen um die Wette strahlt. Gertrud Böhm aus Neugraben kann mit Recht stolz auf ihren Kaktus sein. Foto: Laukeninks Historische Ausstellung Fischbeker Vergangenheit Die Geschichte eines Dorfes (jl) Fischbek. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Schützenvereins Fischbek wird jetzt die Ausstellung Fischbeker Vergangenheit gezeigt. Mit großer Ausdauer und in monatelanger Arbeit haben ein halbes Duzend alteingesessener Schützen eine wohl einmalige Sammlung von Fotos mit informativen Beschriftungen, Dokumenten und zahlreichen Exponaten zusammen gestellt. Die Idee der Veranstaltergruppe ist es, Die fünf Hauptakteure der historischen Ausstellung Fischbeker Vergangenheit (v.l.n.r.): Manfred Heinrichs, Gerhard Schönteich, Heinrich Butt, Karl Heinz Altevogt und Hans Strüver. mit dieser Ausstellung eine Rückschau auf die Vergangenheit von Dorf und Schützenverein zu geben, denn immerhin besteht dort eine über 100 Jahre lang andauernde positive Gemeinsamkeit. Die Ausstellung findet in dem 450 Jahre alten Wilms Hof, Cuxhavener Straße 466, statt und wird am Sonnabend, 14. Juni, um Uhr mit der musikalischen Begleitung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Fischbek feierlich eröffnet. Für interessierte Besucher ist die historische Sammlung an den Wochenenden 14. und 15. Juni sowie 21. und 22. Juni jeweils von Uhr bis Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Der Vorstand des Schützenverein Fischbek freut sich auf zahlreiche Besucher der Ausstellung und dankt Annegret Klindworth für die Bereitstellung der Räumlichkeiten auf ihrem Hof. Der Förderverein Neugraben lädt ein Ein Fest für die ganze Familie (jl) Neugraben. Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Mitglieder des Fördervereins Neugraben, deren Mitglieder die Geschäftsleute des Neugrabener Zentrums, des Süderelbe Einkaufszentrums und die Beschicker des Neugrabener Wochenmarktes sind, ein Kinder- und Familienfest veranstalten. Das diesjährige Fest wird am Sonnabend, 21. Juni, in der Zeit von bis Uhr im gesamten Neugrabener Zentrum stattfinden. Die Aktion in der Apotheke im Ärztehaus Aktivitäten, Spiele und Überraschungen für die Kinder und ihre Eltern sind in diesem Jahr noch vielfältiger als in den vergangenen Jahren. Zur Zeit werden die Einzelheiten mit den Geschäftsleuten geplant. Unter anderem gibt es wieder die beliebte Kinder-Ralley mit Geschicklichkeitsspielen und natürlich viele Überraschungen für die jüngsten Bewohner des Süderelberaums. Näheres berichtet DER NEUE RUF in seiner nächsten Ausgabe. Anzeige Die Venen-Mess-Woche (jl) Neugraben. Gerade bei warmem Wetter können Störungen der Venenfunktion Beschwerden mit sich führen. Schwere, müde Beine ist nur eine davon. Grund dafür ist, dass der Blutdurchfluss durch die Venen nicht funktioniert. Die Apotheke im Ärztehaus, Marktpassage 6, bietet von Donnerstag, 12. Juni, bis Montag, 16. Juni, während der Öffnungszeiten eine Venen-Messung an. Für 9,90 Euro wird nicht nur die Venenfunktion gemessen und auf erste Anzeichen von Krampfadern geschaut, es wird auch beraten, wie Venenfunktionsstörungen vorgebeugt werden kann. Um eine Terminvereinbarung in der Apotheke wird gebeten. 15 Jahre Neugrabener Tennis Club Pfingstturnier Von dem vorbildlich gepflegten Vereinsgelände des Neugrabener Tennis Clubs können sich am 8. Juni Besucher selbst ein Bild machen. (mk) Neugraben. Zum 15. Jubiläum des Neugrabener Tennis Clubs werden am 8. Juni alle Interessierten des weißen Sports zum Tag der offenen Tür auf dem weitläufigen Vereinsgelände am Geutensweg eingeladen. Ab Uhr können am Pfingstsonntag Anfänger und Fortgeschrittene das Racket auf den 7 Plätzen schwingen. Wer will, kann seine Leistungsfähigkeit mit Mitgliedern oder Trainern des Vereins messen. Zum Service gehört unter anderen, dass Tennisschläger gestellt werden. Nur für das eigene Schuhwerk müssen die Besucher selbst sorgen. Nähere Informationen zum Turnier gibt es unter Telefon

5 Sonnabend, 6. Oktober 2007 DER NEUE RUF Seite 5 Gesamtschule Finkenwerder: Fachklassen stellten ihre Projekte vor Futuristische Lampen, ein Quiz und ein Festmahl zum Abschluss (pm) Finkenwerder. Sie haben Lampen gebastelt, Theaterszenen (Shakespeare) einstudiert und aufgeführt, sich sportlich betätigt, sie haben sich mit Informatik, Modellbau und Gesellschaftskunde befasst und sie haben gekocht. Die hundert Schüler der fünf Fachklassen des Jahrgangs 10 an der Gesamtschule Finkenwerder stellten am Mittwoch im Rahmen einer Abschlusspräsentation die Ergebnisse ihrer Arbeit in den Wahlpflichtkursen vor. Zahleiche Eltern hatten sich eingefunden, um sich auf diesem Wege einen weiteren Einblick in das schulische Geschehen zu verschaffen. Viel Spaß hatte die Gruppe im Projekt Produkt-Design, das von der Klassenlehrerin Iris von Wernitz betreut wurde. Dabei galt es nicht nur, die Lampen aus recykelbarem Material herzustellen, sondern im Vorfeld auch entsprechende Skizzen anzufertigen und die Vorgehensweise detailliert zu beschreiben. So entstanden 16 Objekte, darunter auch die zum Teil futuristisch anmutenden Lampen von Torben, Ole, Benny und Daniel, die sich Ortsausschuss Plant Airbus ein Luftfracht-Zentrum? (pm) Finkenwerder. Die nächste Sitzung des Ortsausschusses Finkenwerder findet am Dienstag, dem 10. Juni, Uhr im großen Sitzungssaal (Raum 26) des Ortsamtes, Butendeichsweg 2, statt. Nachdem ein Referent aus der Schulbehörde über die Versorgung Finkenwerders mit Kindertagesheimplätzen berichtet hat, steht zunächst ein SPD-Antrag zur Verbesserung der technischen Ausstattung des Ortsamtes auf der Tagesordnung. Dann geht die SPD-Fraktion einem noch nicht beschlossenen CDU-Antrag aus der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte nach, dem zu Folge Airbus auf dem Werksgelände ein Luftfrachtzentrum plant. Schließlich macht die SPD in einer Anfrage die wiederholten die Teenager mit Sicherheit in ihre Zimmer stellen werden, so die Klassenlehrerin. Ein ganz gutes Projekt, fanden die vier. Auf dem Weg zur Fachklasse Ali (Arbeitsleben und Informatik), wo die Besucher unter anderem ihr Allgemeinwissen bei einem Quiz testen oder ein Schiffsmodell des Fahrgastschiffes Cranz, nach Originalplänen nachgebaut, wie Thomas Johannsen (16) erläuterte, bestaunen konnten, ging es an der Schulküche der Gesamtschule vorbei, wo es schon verführerisch duftete. Denn dort hatten sich die vielleicht zukünftigen Starköche eifrig ins Zeug gelegt, um ihre Gäste Eltern, Lehrer und Freunde zu bewirten. Wir haben ein Drei-Gänge- Menü gekocht, schwärmt die junge Küchenchefin Neslihan Alginkaplan. Es besteht aus Schwarzbrothäppchen mit einem Käseaufstrich, einem türkischen Reisgericht aus Auberginen mit einer Gemüse-Hackfleischfüllung und Fruchtquark als Nachtisch. Abdul Yildirim führt mich, schweißgebadet, durch die Grundstücküberschwemmungen am Norderschulweg zum Thema. Den Abgeordneten wurde von Anwohnern berichtet, dass ihre Grundstücke seit einiger Zeit bereits nach kurzen, kräftigen Regenfällen so überschwemmt sind, dass ein Schotten der Kellerzugänge bzw. tiefer liegenden Hauszugängen unumgänglich ist. Ob dieser Zustand dem Ortsamtsleiter Uwe Hansen bekannt sei, möchte die SPD wissen und auch, was dagegen getan werden könne. Abschließend geht es noch einmal um die Ortsumgehung. Ob bereits Erkenntnisse darüber vorliegen, ob der Zeitplan Baubeginn 2004 eingehalten werden kann, möchten die Sozialdemokraten wissen aber auch, ob es Eingaben von Gegnern der Ortsumgehung Für ihre Gäste hatten (v.l.) Abdul Yildirim, Neslihan Alginkaplan und Akif Seker, ein leckeres Drei-Gänge-Menü gekocht heiße Küche, vorbei an Töpfen und Pfannen in denen es köchelt und brutzelt und erklärt begeistert die Rezepte. Die Tische sind festlich gedeckt, die Speisenkarten ausgedruckt, und ich bin eingeladen, als Gast dabei zu sein Mit ihren futuristischen Lampen setzen sie sich und ihr Können in das richtige Licht (v.l.).): Torben, Daniel, Ole und Benny Fotos: Müntz gibt und wie deren Chancen eingestuft werden. Sind die für den Bau der Umgehung notwendigen Grundstücke inzwischen alle im Besitz der Stadt oder müssen noch Grundstücke erworben werden, ist eine weitere Frage. Nicht zuletzt solle geklärt werden, ob es durch den Bau der Landebahnverlängerung und der Wegnahme des Ness-Hauptdeiches zu Verzögerungen durch eine eventuelle Neuplanung für den westlichen Bereich (Anbindung) kommen kann. Sowohl der Ausschuss für Verkehr und Wasserwege sowie der Ortsausschuss Finkenwerder wünschen gemeinsam eine Berichterstattung über den Planungsstand bereits am 18. Juni im Ortsamt Finkenwerder. Ehekrach Abgeseilt und abgestürzt (pm) Finkenwerder. Nach ersten Ermittlungen gab es am 2. Juni gegen Uhr einen Streit zwischen den Eheleuten Y. die am Jeverländer Weg 17 wohnen. Um die Flucht der Ehefrau zu verhindern, verschloss ihr Mann S.Y. die Wohnungstür, woraufhin sich die Frau aus der Wohnung im ersten Stock abseilen wollte. Dabei stürzte sie aus dem Fenster und verletzte sich. Ihre Schuhe lagen in einer weißen Plastiktüte neben ihr. Wegen der Gesamtumstände am Tatort wurde der Ehemann von einer Funkstreifenbesatzung vorläufig festgenommen. Es bestand der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Rauschmitteln stand. Die verletzte Frau wurde mit dem Rettungswagen in das AK Harburg gebracht. Das Landeskriminalamt hat sich in die Ermittlungen eingeschaltet. Wildpark Schafe scheren (pm) Vahrendorf. Schafe scheren heißt es am Freitag, 13. Juni, ab Uhr im Wildpark Schwarze Berge. Der Nachmittag steht unter dem Motto Von der Wolle bis zum Pullover. Finkwarder Speeldeel Nur ein einziges Weihnachtskonzert (pm) Finkenwerder. Langfristige Planung klappen immer schwerer. Diese Erfahrung musste jetzt Ronny Lühmann, stellvertretender Vorsitzender der Finkwarder Speeldeel, machen. Nachdem schon letztes Jahr der vorgesehenen Termin für die beiden Weihnachtskonzert verschoben werden musste und beide Konzerte an einem Tag stattfanden, sollte es in diesem Jahr wieder je ein Konzert pro Tag am 13. und 14. Dezember geben. (pm) Süderelbe/Finkenwerder. Die Abgeordneten im Ortsausschuss Süderelbe, Peter Holthusen (Fraktion Hamburg Offensiv) und Sigrid Wirl (Schill Partei) fordern mit einem Antrag die Verwaltung auf, sich für die Untertunnelung der verlängerten Airbus Start- und Landebahn einzusetzen. Sie sei die optimale Lösung für Airbus und für die Stadt und für das Werk, zumal der Airbus-Projektmanager Gerhard Albers im Ortsausschuss Finkenwerder signalisiert habe, Nun sieht alles ganz anders aus. In diesem Jahr, so Ronny Lühmann, wird es nur ein einziges Weihnachtskonzert geben, am Sonnabend, 20. Dezember, um Uhr im Saal 1 des CCH. Wer jetzt schon Karten reservieren möchte, kann sich wie immer bei Speelboos Christa Albershardt (Telefon ) oder über das Büro der Finkwarder Speeldeel ( ) melden. Die Verteilung der Karten erfolgt dann ab November. Verwaltung soll handeln Startbahn-Untertunnelung, eine optimale Lösung dass sich das Werk an den Kosten beteiligen würde. Das setze allerdings voraus, dass die Planungen für die Startbahnverlängerung zügig eingeleitet werden. Peter Holthusen: Eine zügige Abwicklung des Projektes Startbahnverlängerung, Untertunnelung sowie die Umgehungsstraße Finkenwerder würde eine erhebliche Verbesserung und Entlastung der Anlieger von der unerträglichen Verkehrsbelastung der Anwohner bedeuten.

6 LOKALES Seite 6 DER NEUE RUF Sonnabend, 6. Oktober 2007 Neu Wulmstorf Geflügelpest-Alarm aufgehoben Hühner hühnern wieder frei (mük) Neu Wulmstorf. Gute Nachrichten für alle Hühner, die in den letzten Wochen auf ihre Scharr-Runden im Freien verzichten mussten: Die Geflügelpest-Situation hat sich deutlich entspannt. Die ministerielle Entscheidung lautete: Treten bis zum 17. Juni keine Neuausbrüche der gefährlichen Krankheit auf, werden sämtliche Schutzmaßnahmen in Deutschland aufgehoben, erklärt Uwe Stoef, Verwaltungsleiter des Veterinäramtes des Landkreises Harburg. Das nicht hitzeresistente Virus, das für die Geflügelpest verantwortlich ist, dürfte nach der letzten Wärmeperiode in Norddeutschland auch kaum noch eine Chance haben, vermuten die Experten. Für die Hühner bedeutet das, dass Freihaltung wieder im Freiland und nicht nur im Stall stattfindet. Einzig zwei Ausnahmen bestehen zusätzlich zu den momentanen Schutzmaßnahmen nach wie vor: Der ambulante Geflügelhandel bleibt anzeigenpflichtig, und auch Tauben-Streckenflüge sind bei der zuständigen Behörde anzumelden. 1. Gemeindejugendfeuerwehrtag in der Gemeinde Neu Wulmstorf Nachwuchs für die Feuerwehr Neu Wulmstorf Gruppenfoto mit GBM Uwe Schievink, Horst Lüdemann und GJW Bernd Meinschien Auch auf dem Geflügelhof Schönecke in Elstorf freuen sich die Hühner: Endlich wieder raus ins Freie! (mük) Neu Wulmstorf. Am vergangenen Samstag, 31. Mai 2003, fand in Rade der 1. Gemeindejugendfeuerwehrtag der Gemeinde Neu Wulmstorf statt. Unter Leitung des Gemeindejugendfeuerwehrwartes Bernd Meinschien fand bei hochsommerlichen Temperaturen ein Boßelturnier in Rade statt. Es sind ab Uhr sechs Manschaften mit insgesamt 60 Kindern und Jugendlichen zum Wettstreit angetreten. Nach einer Strecke von mehreren Kilometern und zahlreichen Verpflegungsstationen mit kühlen Getränken trafen die ersten Mannschaften gegen Uhr wieder am Feuerwehrhaus Rade ein. Bei der Siegerehrung jubelten die Kinder der Gruppe Elstorf 1 am meisten, denn sie konnten den Wettstreit für sich entscheiden. Aber auch die anderen Kinder waren nicht enttäuscht, schließlich sind bei der Jugendfeuerwehr alle Gewinner. Nach der Siegerehrung hatten es sich die Kinder und Jugendlichen nicht nehmen lassen, dem bereits im Februar aus seinem Amt ausgeschiedenen Ehrengemeindebrandmeister Horst Lüdemann für den Aufbau und die über 30-jährige erfolgreiche Arbeit in der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Neu Wulmstorf zu danken. Jede der Jugendfeuerwehren aus Neu Wulmstorf, Elstorf, Rade und Rübke bastelte ein kleines Geschenk für Horst Lüdemann. Einladung in St. Josef-Kirche Orgelkonzert in Kirche (mük) Neu Wulmstorf. Auf der Lobback-Orgel der Neu Wulmstorfer Katholischen Kirche St. Josef wird am 10. Juni ein Konzert gegeben. Der bekannte polnische Organist Jygmunt Strzep spielt begleitet von Violonistin Robin Lynn Brown aus Kanada Werke von Vivaldi, Bach, Svendsen, da Bergamo und Albertsen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gern entgegen genommen. Beginn der Veranstaltung im Querweg 8 ist um Uhr. Grund zum Feiern in Rade 100. Geburtstag der Rader Feuerwehr Spaß und gute Stimmung Altstadtfest in Buxtehude (mük) Buxtehude. Zum traditionellen Buxtehuder Altstadtfest lädt der Förderverein Altstadt Buxtehude e.v. vom 13. bis 15. Juni 2003 ein. Auf drei Bühnen ist ein umfangreiches Programm für alle Altersklassen geplant. Auf der schon bekannten Bühne am Geesttor mit gemischtem, eher traditionellem Programm, ist eigentlich immer etwas los. Am Wehdenhof geht es Freitag ab Uhr und Samstag ab Uhr rund, jeweils bis (mük) Rade. 100 Jahre alt und noch kein bisschen leise! Damit das auch so bleibt, feiert die Rader Ortswehr am 13. Juni mit allem, was dazu gehört: Im Feuerwehrhaus Rade wird es ab Uhr eine Geräteschau geben. Für die kleinen Gäste ist ein Hüpfburg aufgebaut, und für das leibliche Wohl aller Gäste wird mit Kaffee, Kuchen, Wurst und kalten Getränken ausgiebig gesorgt. Der Förderverein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Rade unterstützt die Kameraden tatkräftig bei dieser Feier. in die Nacht. Auf dieser Bühne am nördlichen Rand der Altstadt wird ausschließlich Musik geboten, vor allem für die jüngere Generation. Als Ergänzung bietet das Team vom Buxtehuder Brauhaus ein zusätzliches Musikprogramm, und zwar direkt an der Kirche. Die Zeiten: Freitag und Samstag abend sowie Sonntag früh. Höhepunkt des Buxtehuder Altstadtfestes ist aber natürlich wieder der große Flohmarkt am Sonntag. Altstars gegen Kicker der Region Promi-Fußball in Neu Wulmstorf (mük) Neu Wulmstorf. Anpfiff zum großen Promi- Fußball-Event heißt es am 13. Juni um Uhr. Ein schlagkräftiges Team mit Spielern aus der Region unter anderem André Golke, Dirk Zander und Teamchef Valdas Ivanauskas wird gegen die Manni Kaltz-Altstars Horst Hrubesch, Frank Hartmann, Gerd Strack und andere antreten. Neben einem spannenden Spiel erwartet die Besucher der Veranstaltung ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik von der Band TOP FOR TEA, Speisen und Getränken. Der Eintritt ins Sportzentrum Bassental in Neu Wulmstorf kostet an diesem Abend 6,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Wer sich für das Vorspiel der D-Jugendmannschaften TSV Elstorf gegen TVV Neu Wulmstorf interessiert, sollte bereits um Uhr dort sein.

7 Sonnabend, 6. Oktober 2007 DER NEUE RUF Seite 7 Unser Umbau ist beendet Finkenwerder Umbau der Haspa Finkenwerder beendet das wird gefeiert! Menschliches Banking in schickem Ambiente Dieter Oellrich, Filialleiter der Haspa auf Finkenwerder. (mük) Finkenwerder. Von außen sieht alles aus wie immer. Von innen nicht. Zehn Wochen hat es gedauert, jetzt ist die Haspa-Filiale auf Finkenwerder kaum wieder zu erkennen: Statt in dunklem Mahagoni sind die Möbel nun in heller Buche gehalten, der großzügige Kundenraum ist ebenfalls Ganz neu: Am Dialog-Pult werden die Kunden begrüßt. neu möbliert. Wir haben die Nähe zu unseren Kunden gesucht, gleichzeitig aber auch deren Bedürfnis nach Diskretion respektiert, erklärt Haspa-Filialleiter Dieter Oellrich die Zielrichtung des Umbaus. Durch Stellwände separierte Arbeitsplätze der Kundenberater garantieren individuell geführte Gespräche in persönlicher Atmosphäre. Da kann es schon mal vorkommen, dass langjährige Finkenwerder Kunden in ihre Haspa-Filiale kommen und leicht irritiert fragen: Ich wollte zu meinem Berater wo sitzt der denn jetzt? Kein Problem, denn nach dem neuen Konzept bleibt kein Kunde mit seiner Frage lange allein: Bereits am Eingang empfangen ihn freundliche Mitarbeiter am so genannten Dialog- Pult. Dort findet der Kunde bereits in unmittelbarer Nähe zur SB-Zone einen kompetenten Ansprechpartner. Bereits an dieser Stelle kommen die Mitarbeiter dem Kunden Freundliches Ambiente, freundliche Kundenberater. ganz bewusst entgegen, um bei Fragen und Wünschen behilflich zu sein. Manchmal sage ich einfach: Schönen guten Tag, genau auf Sie habe ich gewartet! Dann lacht eigentlich jeder Kunde, und das macht die Stimmung noch um ein paar Grad besser, beschreibt Alexander Radicke, Kundenberater in der Haspa, Die Haspa-Filiale am Finkenwerder Norderdeich 92 - mitten im Herzen von Finkenwerder. Fotos: Müller, Kunst seine Einsätze am Dialog-Pult. Das Menschliche Banking hat längst Früchte getragen und wird von den Kunden auf Finkenwerder nicht nur geschätzt, sondern täglich neu erlebt. Das sehen auch Dr. Friedhelm Steinberg vom Haspa- Vorstand und Thomas Piehl, Direktor der Haspa Harburg und darüber hinaus verantwortlich für den Bereich Haspa-Süd, genau so. Sie besuchten die Finkenwerder Filiale am vergangenen Montag und überzeugten sich von rote Rosen zeigen den Gästen dann, was sie in der Haspa Finkenwerder sind: gern gesehene Besucher, die sich mit ihrer Bank rundum wohl fühlen können. Diskret geführte Gespräche sind kein Problem mehr. Auf Augenhöhe mit ihrem Ansprechpartner: Kunden fühlen sich bei der Haspa ernst genommen und verstanden. der Freundlichkeit der schick gestalteten Geschäftsräume. Sogar der Selbstbedienungs- Bereich mit drei Kontoauszugs-Druckern und einem Geldautomaten wirkt jetzt wie neu. Diese erfreuliche Veränderung möchte Filialleiter Dieter Oellrich mit all seinen Kunden und Kundinnen feiern. Am Donnerstag, 12. Juni, lädt er deshalb in die Haspa am Finkenwerder Norderdeich 92 ein. Dann stoßen wir auf den gelungenen Umbau an mit Sekt für die großen und Orangensaft für die kleinen Besucher. Viele bunte Luftballons, kleine Geschenke und

8 Seite 8 DER NEUE RUF Sonnabend, 6. Oktober 2007 Die Neuenfelder Königs-Crew: Schützenkönig Jürgen Palm (Mitte), 1. Adjutant Bernd Meyer (links) und 2. Adjutant Hartwig Stehr. Foto: ein Jürgen Palm - der Schützenkönig Am liebsten gleich noch mal (jl) Neuenfelde. Im Neuenfelder Schützenverein von 1912 ist es nicht nur Usus, sondern auch höchst offiziell in der Satzung festgehalten, dass es Mitgliedern nur einmal im Leben möglich ist, Schützenkönig des Vereins zu werden. Der amtierende Schützenkönig Jürgen Palm (45) ist seit 30 Jahren Mitglied des Vereins und wollte zu gern endlich auch einmal Schützenkönig werden und dieses einmalige Erlebnis erfahren. Ich musste acht Jahre üben, bis es klappte, sagte der König. Zuvor hatten seine schießsportlichen Fähigkeiten zumindest schon einmal zum Adjutanten des Schützenkönigs des Jahres 1997, Andreas Jepp, gereicht. Ich sehe mich eher als Traditions- als einen Sportschützen sonst hätte ich nicht so lange gebraucht, um Schützenkönig zu werden, sagte die Majestät selbstkritisch. Die Spannung beim Königsschießen auf dem letztjährigen Schützenfest sei fast unerträglich für ihn gewesen, so beschrieb Palm den Weg zur Königswürde. Als ich antrat waren vor mir schon einige gute Schützen dran gewesen. Mein zweiter Schuss war dann aber schon besser als alle vorherigen. Den dritten Schuss kriegte ich vor Aufregung schon gar nicht mehr auf die Scheibe. Einer seiner jetzigen Adjutanten, Bernd Meyer, beruhigte den aufgelösten König in spe. Wenn Du König wirst, dann will ich dein Adjutant sein. Sprachs, hielt auf die Scheibe, schoss die zweithöchste Ringzahl und wurde tatsächlich des Königs erster Adjutant. Sein zweiter Adjutant wurde Hartwig Stehr. Jürgen Palm erhielt den Beinamen Der Sangesfreudige, weil er Mitglied des Männergesangsvereins Frohsinn Francop ist. Mit seiner Frau Anja und seinen beiden Söhnen Arno (15) und Marc (12) lebt und arbeitet der Schützenkönig in Neuenfelde. Er ist selbständiger Landmaschinen-Mechaniker. Anja Palm, sie ist ursprünglich Speditionskauffrau, arbeitet jetzt im Büro ihres Mannes mit. Sie ist voll des Lobes für das nun fast vergangenen Schützenkönigsjahr. Es war einfach nur toll. Wenn ich könnte, würde ich es jederzeit wieder machen geht aber nicht. Es ist alles viel zu schnell vorbei gegangen, sagte sie. Besonders schön fand sie die Herzlichkeit, die ihnen auch von den Mitgliedern Die Königsfamilie: Schützenkönig Jürgen Palm mit seiner Königin Anja und den Prinzen Arno (rechts) und Marc. Foto: Laukeninks der befreundeten Schützenvereine entgegen gebracht wurde. Überhaupt habe sie in dem einen Jahr viele interessante Menschen kennen gelernt, mit denen sie auch über das eigene Schützenkönigsjahr hinaus Kontakt pflegen möchte. Zu den schönsten Ereignissen seines Königsjahres gehören auf den ersten Plätzen der Schützenumzug auf dem Hamburger Dom, der Landes-Schützenkönigsball im Hamburger Congress Centrum und der eigene Königsball, der traditionell an dem Sonnabend vor dem ersten Advent stattfindet. Das offizielle Ende des eigenen Königsballes war das traditionsreiche Lagerfeuer, das nichts anderes ist, als ein geselliges Beisammensein des harten Kerns der Feiergesellschaft. Das Feuer bilden dabei zahlreiche Kerzen, die in der Mitte des Tanzsaales zusammengestellt werden. Gegen 4.30 Uhr morgens brachen endlich diejenigen zur Königsburg auf, die noch immer nicht genug hatten, um mit einer fröhlichen Nachfeier den Königsball zu beschließen. Für über 30 Feierwütige wurden auf der Königsburg dann im Akkord Spiegeleier gebraten und wirklich nur noch eine Kleinigkeit getrunken, wie der Schützenkönig schmunzelnd versicherte. Eine wertvolle Erfahrung sei für ihn auch gewesen, dass er durch die Repräsentation des Neuenfelder Schützenvereins zahlreiche befreundete Schützenvereine in der Nachbarschaft besuchte und dabei die Sitten und Gebräuche der Vereine kennen und schätzen lernte. Das Schützenfest in Jork war toll, erinnerte Palm sich und erzählte von der so genannten Hänseltour, bei der die Schützen durch den Ort ziehen und sich gegenseitig frech oder liebenswürdig vor allem aber lautstark hänseln. Außerdem gäbe es dort zum Schützenfest Wein statt Köm und Bier wie in Neuenfelde zu trinken. War mal was ganz anderes, so der König.

9 Sonnabend, 6. Oktober 2007 DER NEUE RUF Seite 9 Schützenfest Neuenfelde Sabine Peine die Damenkönigin Eine Königin im Glück (jl) Neuenfelde. Wenn ich es mir hätte aussuchen können, dann wäre ich lieber dieses Jahr Damenkönigin geworden, erzählte die amtierende Damenkönigin des Neuenfelder Schützenvereins, Sabine Peine (31). Zur Zeit des Schützenfestes im vergangenen Jahr lag ihre Mutter nach einer schweren Herzoperation im Krankenhaus. Die Tochter wollte aus Sorge um ihre Mutter auf die Teilnahme am Schützenfest verzichten. Meine Mutter aber sagte, dass ich ruhig zum Schießen gehen und Spaß haben solle. Das habe ich dann auch getan. Heute kann ich nur sagen, dass es ein tolles Jahr für mich war, und meiner Mutter geht es auch wieder gut, so Sabine Peine. Sie habe im Leben nicht daran geglaubt, Damenkönigin zu werden und es bis zum Schluss auch nicht geahnt, denn in Neuenfelde wird die Damenkönigin verdeckt ausgeschossen, das heißt, dass keine Schützin sehen kann, mit welchem Erfolg sie geschossen hat. Als besondere Glückssache stellte sich bei der Proklamation heraus, dass die beiden Adjutantinnen, die der Königin zur Seite stehen, sehr gute Freundinnen Sabine Peines sind. Glück ist, wenn man mit zwei Freundinnen proklamiert wird, obwohl in Neuenfelde die Adjutantinnen ausgeschossen werden. Ich hatte dieses Glück. Und dieses Glück setzte sich fort durch Sabine Peine hatte nicht damit gerechnet, Damenkönigin zu werden. Foto: Laukeninks Die Neuenfelder Damenkönigin Sabine Peine (Mitte) und ihre Adjutantinnen Martina Wiechers (links) und Frauke Wahlen sind auch im richtigen Leben gute Freundinnen. Foto: ein ein Super-Königsgespann, mit dem wir auf allen Veranstaltungen viel Spaß hatten. Ihre Adjutantinnen sind Martina Wiechers und Frauke Wahlen. Die Damenkönigin lebt in Hausbruch und arbeitet als Account Specialist (Projektleiterin) bei einem Personaldienstleister. In ihrer Freizeit schießt sie gern im Schützenverein, dem sie seit 1995 angehört. Sie nimmt Gesangsunterricht und singt in einem Vocal-Ensemble in Buxtehude. Die Königin malt gern schöne Landschaften mit Aquarellfarben und schmökert in dicken Büchern. Historische Romane ist dabei ihr Schwerpunkt. Die junge Frau, die sich als gute Mischung aus Sport- und Traditionsschützin sieht, kann außer der Damenköniginnenwürde weitere sportliche Erfolge für sich verbuchen. So wurde sie im Schützenjahr 2001/02 die erste Adjutantin der Damenkönigin und im selben Jahr die Vogelbeste. Sabine weiß, dass das Schießen reine Konzentrationssache ist. Mit Freude beteiligt sie sich an den Schießwettkämpfen des Vereins. Grußwort zum Neuenfelder Schützenfest 2003 Gemeinsam leben, gemeinsam feiern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Dorf, das gemeinsam feiert, das lebt auch. Der Neuenfelder Schützenverein möchte in diesem Sinne Gelegenheit zum gemeinsamen Feiern und Kennenlernen geben und lädt alle zu dem diesjährigen Schützenfest vom 12. bis 15. Juni 2003 auf den Festplatz am Arp- Schnitger-Stieg ein. Über das Kinderschützenfest, Aal- und Mettwurstschießen bis zu den Tanzveranstaltungen haben Gerd Behr, 1. Vorsitzender des Schützenvereins Neuenfelde von 1912 e.v. Foto: Laukeninks Vorstand und Mitglieder für Groß und Klein wieder eine Vielzahl an interessanten Aktivitäten vorbereitet. Zum Schützenfest ist es gute Tradition, unser Dorf festlich zu schmücken. Das farbenfrohe, fröhliche Bild freut jeden Besucher, aber ganz besonders die Umzugsteilnehmer. Ich bitte daher alle Einwohner um Unterstützung beim Ausschmücken unseres Dorfes mit Fahnen, Wimpeln und Girlanden. Ich freue mich auf Ihren Besuch auf dem Neuenfelder Schützenfest. Gerd Behr, 1. Vorsitzender Der Neue Ruf wünscht allen Schützen Gut Schuss

10 Seite 10 DER NEUE RUF Sonnabend, 6. Oktober 2007 Schützenfest Neuenfelde Neuenfelder Schützen- und Volksfest vom 12. bis 15. Juni Das Festprogramm Donnerstag, 12. Juni Uhr: Festumzug zum Abholen des Schützenkönigs Jürgen Palm über Nincoper Straße, Arp-Schnitger-Stieg zum Festplatz Uhr: Kommers im Festzelt mit geladenen Gästen Uhr: Großer Zapfenstreich auf dem Sportplatz Freitag, 13. Juni Uhr: Kinderumzug vom Nincoper Ort über Marschkamper Deich, Hasselwerder Straße und Arp-Schnitger-Stieg zum Festplatz Uhr: Wettspiele für Kinder, Ermittlung der Kinderkönigin/des Kinderkönigs, Schießen auf dei Bürgerscheibe, Aal- und Mettwurstschießen für Jedermann Uhr: Proklamation des Kinderkönigpaares und Bekanntgabe der Sieger - anschließend Preisverteilung Uhr: Festumzug über Arp-Schnitger-Stieg, Hasselwerder Straße, Nincoper Straße und Arp-Schnitger-Stieg zum Festplatz Uhr: Tanz im Festzelt mit den Melodies für Jedermann Sonnabend, 14. Juni Uhr: Preisschießen Uhr: Schießen auf die Bürgerscheibe Uhr: Bestenschießen der Jungschützenabteilung und des Jugendspielmannszuges Uhr: Puppentheater für Kinder im Festzelt Uhr: Verlosen der Sonderpreise für Kinder, die am Umzug teilnahmen Uhr: Festumzug der Jungschützen über Arp-Schnitger-Stieg, Hasselwerder Straße, Tiefenstraße, Nincoper Straße und Arp-Schnitger-Stieg zum Festplatz Uhr: Proklamation der Damenbesten, des Jungschützenbestmannes und des Spielmannszugsbesten Uhr: Tanz im Festzelt mit Ulli & Schande für Jedermann Sonntag, 15. Juni Uhr: Preisschießen Uhr: Schießen auf die Bürgerscheibe Uhr: Schießen um die Damenkönigin, den Damenklunker Uhr: Gemütliches Beisammensein bei Kaffee & Kuchen im Festzelt Uhr: Königsschießen des Schützenvereins Neuenfelde, Schießen um den Besten der Jungschützenbesten Uhr: Proklamation des Schützenkönigs, der Damenkönigin, des Siegers auf die Bürgerscheibe und Bekanntgabe aller Sieger. Anschließend an die Proklamationen: Großer Königsball im Festzelt mit Yellow Spring für Jedermann Vereinigung für Sport und Freizeit Neuenfelde e.v. Neuenfelde und Umgebung Aktuell Verband der Gewerbetreibenden und Freiberufl er in Hamburg 96 Gewerbeverband Neuenfelde spendete Euro Glückliche Gesichter bei Feuerwehr und Vorschule (jl) Neuenfelde. Der traditionelle Wiehnachtsmarkt bi de Kark, der immer am 3. Advent rund um die Neuenfelder Sankt Pankratiuskirche stattfindet, ist schon lange vorbei. Dort wo es zur Weihnachtszeit nach Die Vorsitzenden des Gewerbeverbandes Neuenfelde Helmut Oellrich (links) und Helmut Stemmann (2. von links) übergaben den Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Neuenfelde Süd, Gerd Dierks (2. von rechts) und Werner Hadler (rechts) einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Foto: Laukeninks gebrannten Mandeln und aromatischen Glühwein duftet blühen jetzt die Bäume und Blumen. Längst ist die Zeit der dicken Schals und Wollhandschuhe vergessen. Nicht so für die Vorsitzenden des Gewerbeverbandes Neuenfelde, Helmut Stemmann und Helmut Oellrich, denn sie können sich noch lebhaft erinnern, wie sie gemeinsam an beiden Veranstaltungstagen gefroren haben, während sie Tausende von Losen für die beliebte Tombola verkauften. Nur mit einer gehörigen Portion Energie und einem gelegentlichen Glas Glühwein oder Grog hätten sie die Kälte ertragen können, so erzählten beide einhellig. Ihre Mühen waren nicht umsonst, denn nach der endgültigen Abwicklung der Veranstaltung wurde jetzt der Überschuss aus dem Erlös der Tombola an gemeinnützige Einrichtungen in Neuenfelde gespendet. Es handelt sich um den Betrag von Euro. Dieses Jahr hat der Anzeigenberatung (040) Vorstand des Gewerbeverbandes beschlossen, den Betrag auf zwei Neuenfelder Einrichtungen aufzuteilen. Die glücklichen Empfänger der Schecks waren Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Neuenfelde Süd und der Vorschulklasse der Schule im Arp-Schnitger-Stieg. Die Feuerwehrleute, die gerade das 100-jährige Jubiläum ihrer Wehr unter großer Beteiligung der Bevölkerung gefeiert haben, wollen von dem Geld unter anderem eine historische Tragkraftspritze restaurieren lassen, damit sie im langsam wachsenden Feuerwehr-Museum einen Ehrenplatz bekommen kann. Diese Spritze wollten wir immer schon mal aufmöbeln. Diesen Wunsch haben wir aber lange Zeit zurückgestellt - aus finanziellen Gründen, so Werner Hadler, stellvertretender Wehrführer. Der zweite Scheck in Höhe von 500 Euro wurde an den Schulleiter Helmut Otte übergeben, der sich für die großzügige Spende im Namen aller Kinder der Vorschule bedankte. Der Betrag wird zweckgebunden für einen großen Ausflug der Kinder in den Tierpark Hagenbeck genutzt. Es wird immer schwieriger, einen Überschuss aus der Veranstaltung Wiehnachtsmarkt zu erwirtschaften. Wir werden uns nach Kräften bemühen, auch im nächsten Jahr so zu arbeiten, dass wir gemeinnützige Einrichtungen des Ortes unterstützen können, sagte der zweite Vorsitzende des Gewerbeverbandes, Helmut Oellrich. Jagdhornklänge in Neuenfelde Sommerfest der Jäger (jl) Neuenfelde. Die Mitglieder der Jägergruppe Neuenfelde/Francop feiern am Sonntag, 29. Juni, ihr Sommerfest und laden dazu auch andere ein, die sich für die Aktivitäten der Gruppe interessieren oder einfach nur ein schönes sommerliches Fest erleben möchten. Das Fest beginnt um Uhr im Schützenheim Neuenfelde am Arp-Schnitger-Stieg. Im Rahmen des Sommerfestes wird das 10-jährige Jubiläum der Bläsergruppe Neuenfelde gefeiert. Das Fest wird musikalisch aber nicht nur von den ortsansässigen Musikern umrahmt, sondern auch von den Bläsergruppen Estetal, Harburg, Neuland und Finkenwerder. Unter anderem werden Märsche und Signale zu Gehör gebracht. In jagdlichem Ambiente werden zum Preis von 15 Euro pro Person ein köstliches Mittagsmahl und eine große Kaffeetafel geboten. Wer sich das Sommerfest der Neuenfelder Jäger nicht entgehen lassen möchte meldet sich bitte bis zum 20. Juni bei Henning von Riegen unter der Telefonnummer 040/ dafür an.

11 Sonnabend, 6. Oktober 2007 DER NEUE RUF Seite 11

12 G ALLERIA Einkaufen mit Niveau Lühr-Optik GmbH mit aktuellen Sonnenbrillen-Angeboten Apotheke Sonnenbrillen nützen Sonnenbrillen schützen Die schädlichen Auswirkungen der ultravioletten Anteile des Sonnenlichts haben die meisten schon einmal in Form eines Sonnenbrandes erlebt. Spätestens seit der Diskussion über das Ozonloch gehört die Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor zur Grundausstattung aller Menschen, die sich längere Zeit in der Sonne aufhalten. Was aber ist mit den Augen? Normalerweise schützen sich die Augen selbst, indem sie durch Öffnen und Schließen der Pupille die ins Auge fallende Lichtmenge automatisch regeln. Bei hochsommerlichem Wetter mit hoher Lichtintensität und hoher Sonneneinstrahlung entlastet das Tragen einer Sonnenbrille den Regelmechanismus des Auges und verhindert das widrige Zusammenkneifen der Lider. gute Sonnenbrille Eine zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine ausreichende UV-Filterwirkung hat, denn nur dann kommen die schädlichen UV-Strahlen nicht ungebremst am Auge an und fallen nicht durch die geöffnete Pupille direkt ins Augeninnere. Riskieren Die Lühr-Optik GmbH/Neuwiedenthal, der Spezialist für Brillen auch für Sonnenbrillen. Foto: mük Sie beim Kauf einer Sonnenbrille nicht wegen ein paar Euro Ersparnis dauerhafte Augenschäden! Wenn Sie eine Sonnenbrille tragen, dann eine, die garantiert mit wirksamem UV-Schutz ausgestattet ist. Dies gilt ganz besonders auch für Kindersonnenbrillen. Sie finden bestimmt aus dem breiten Spektrum der modischen Sonnenbrillen aus der aktuellen Kollektion die passende Sonnenbrille für sich. Wenden Sie sich vertrauensvoll an die Mitarbeiter der Lühr-Optik GmbH Neuwiedenthal im Einkaufszentrum Rehrstieg Galleria direkt neben der Post. Sie testen den UV- Schutz Ihrer Sonnenbrille mit einem UV-Prüfgerät völlig unverbindlich und kostenlos. Beachten Sie unser aktuelles Sonnenbrillenangebot: Sie bekommen Sonnenschutzgläser für eine Einstärkensonnenbrille ab 24,00 Euro (Kunststoffgläser in den Stärken +/- 4,0 sph., cyl. 2). Auch für Bifokalund Gleitsichtsonnenbrillen haben wir für Sie besonders attraktive Aktionspreise. Als engagiertes Augenoptikfachgeschäft in der Region Hamburg-Neuwiedenthal sind wir darauf spezialisiert, Ihnen höchste Markenqualität, kompetente Beratung, sorgfältige fachliche Arbeit und einen persönlichen Service zu bieten. Wir beraten Sie gern. Ihr Team der Lühr-Optik GmbH/ Neuwiedenthal, Rehrstieg Galleria im Einkaufszentrum, direkt neben der Post. Anzeigenschluss Donnerstag Uhr Uwe Hoenig Ihr Medienberater berät Sie gerne bei Fragen rund um die Anzeigenwerbung. Rufen Sie mich einfach an!

13 Sonnabend, 6. Oktober 2007 DER NEUE RUF Seite 13 Pfingsten für Kurzentschlossene Schöne Ziele De Pingsttour 126. Pfingstmarkt in Neukloster öffnet seine Pforten Buntes Spektakel für Jung und Alt (mk) Neukloster. Auch dieses Jahr lädt der Heimatverein Neukloster herzlich alle Bürger zu seinem traditionellen Pfingstmarkt ein. Um den Besuchern eine unterhaltsame wie gut organisierte Veranstaltung bieten zu können, beteiligten sich wieder viele fleißige ehrenamtliche Helfer an der Planung des Pfingstmarktes. Dies, die beinahe familiären Bindungen der Veranstalter zu den Schaustellern und das vielseitige Programm machen das einzigartige Flair des Neukloster Pfingstmarktes aus. Für besonderen Nervenkitzel sorgen dieses Jahr unter anderen eine rasante Achterbahn (Wilde Maus), ein riesige Schaukel mit den Namen Chaos, diverse schnelle Karussells und das weithin sichtbare Riesenrad. Natürlich dürfen auf dem Pfingstmarkt die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen. Neben Altbewährten wie Bratwurst, Fischbrötchen oder Schaschlik werden auch Scampi und Käsespezialitäten angeboten. An unzähligen Los-, Schießund Spielbuden können sich die einzelnen Familienmitglieder entweder als Glücksritter versuchen oder sich in Geschicklichkeit üben. Um ein Verkehrschaos zu verhindern, werden die Gäste des Pfingstmarktes über Wegweiser zu einem Großparkplatz in der Nähe des Neukloster Bahnhofs geleitet.während der dreitägigen Festivitäten halten alle Züge der Bundesbahn auf dem Neukloster Bahnhof. Zusätzlich bietet der KVG Buxtehude für auswärtige Besucher einen speziellen Linienverkehr von Buxtehude nach Neukloster an. Mit dem Rundgang der Mietglieder des Heimatvereins Neukloster und dem Anstich des Bierfasses durch einen Prominenten beginnt der Pfingstmarkt am Samstag um Uhr. Ein weiterer Höhepunkt ist der Jazz-Frühschoppen mit den Hedgehog Stompers zwischen 7.00 und 8.00 morgens, mit dem der zweite Markttag eröffnet wird. Mit einem Gottesdienst im Festzelt der zuvor vom Posaunenchor Neukloster eingeleitet wird, beginnt der dritte Markttag mit einer eher besinnlichen Note. An den vorhergehenden Tagen kann bis weit in die Nacht gefeiert werden, doch am Pfingstmontag schließt die Großveranstaltung bereits um Mitternacht. 1. Harburger Tunnelfest Pfingsten unter der B 73 (pm) Harburg. Eigentlich sollte er den Binnenhafen (Channel) mit der Harburger Innenstadt verbinden. Doch der Tunnel zwischen Neue Straße und Harburger Schloßstraße führt ein kümmerliches Dasein: Ungeliebt ist er und kaum genutzt. Eine Aktion der Harburger Gastronomen soll das jetzt ändern: Gemeinsam mit der Enoteca italiana (Grauer Esel), dem Consortium und dem Eiscafé Eistraum veranstaltet das Restaurant Vitalia am heutigen Pfingst-Samstag das 1. Harburger Tunnelfest mit Live-Musik, italienischen Snacks und vielem mehr. Dazu wird der unfreundliche Tunnel festlich mit Pfingst- Birkenzweigen geschmückt und gemütlich beleuchtet. Geboten werden bis 24 Uhr: Live-Musik am Consortium-Stand mit Jimmy Cornett (Country-Rock/ Gi- Sie hoffen am 7. Juni auf einen großen Zuspruch (v.l.) Andreas Sauerwald und Michael Schweer (beide Consortium), Daniela Buzzacarin (Enoteca Italiana), Klaus Holst (Vitalia) und Sven Scharf (Cafe Eistraum) Foto: ein tarre/ Vocal) und André Closius (Blues/ Gitarre/ Vocal), Eissorten im Café Eistraum, herzhafte Porchetta-Brötchen (italienischer Schweinebraten im Ciabatta-Brötchen) sowie Weiß- und Rotwein in der Enoteca italiana sowie Prosecco, italienische Bowle, verschiedene Paninos (italienisch belegte Baguette- Brötchen) und Kuchen am Vitalia-Stand. Die Idee zu diesem Fest hatten die beiden Consortium-Betreiber Michael Schweer und Andreas Sauerwald. Anzeigenberatung (040) Freiwillige Feuerwehr Neuenfelde-Süd feiert Jubiläum 100 Jahre Retter in der Not (hm) Neuenfelde. Die Freiwillige Feuerwehr Neuenfelde-Süd ist gut beschäftigt. Knapp 200 Einsätze müssen die ehrenamtlichen Feuerwehrleute pro Jahr bestreiten, von Löscheinsätzen über Bergungseinsätze bis zur medizinischen Erstversorgung, die in Neuenfelde ebenfalls von der Freiwillige Feuerwehr übernommen wird. Seit mittlerweile 100 Jahren wird dies durch ehrenamtliches Engagement möglich gemacht. Grund genug, dieses Jubiläum gebührend zu würden. Etwa 500 Besucher feierten mit der Freiwilligen Feuerwehr am Arp-Schnitger-Stieg den 100. Geburtstag. Und wer gekommen Feuerwehr zum Anfassen: Kinder durften die alten Feuerwehrautos besichtigen und Feuerwehrmann spielen. Foto: H. Meyer war, bekam einiges geboten. So waren unter anderem alte Feuerwehrfahrzeuge ausgestellt, das älteste stammte aus dem Jahre Wer wollte, konnte sich in der ausfahrbaren Drehleiter eines modernen Feuerwehrautos hoch hinaus tragen lassen. Für die Kinder gab es zudem ein Kettenkarussell und eine Hüpfburg in der Form eines Feuerwehrautos. Außerdem konnten die Kinder spielerisch lernen, wie man den Notruf korrekt absetzt. Auch die Feuerwehr selbst zeigte ihr Können. So konnten die Besucher hautnah miterleben, wie ein Einsatz abläuft und wie gelöscht wird. Und wer sich selbst nicht scheute, nass zu werden, konnte bei Spiele ohne Grenzen mitmachen und in einer Schubkarre sitzend, mit einem Wassereimer auf dem Schoss, einen Hindernisparcours befahren. Bereits am Abend zuvor hatten die Feierlichkeiten mit dem so genannten Kommersabend begonnen, zu dem befreundete Feuerwehren, Vereine und der Ortsamtsleiter für Süderelbe Peter Sielaff erschienen waren. Am nächsten Abend folgte der große Feuerwehrball mit 400 Gästen aus der Feuerwehr, den Vereinen und vielen anderen Besuchern. Denn, so betonte Wehrmitglied Detlef Rüter: Hier in Neuenfelde erlebt man die Feuerwehr als einen festen Bestandteil der Bevölkerung. Bildungspolitische Informationsveranstaltung der SPD Wie geht es weiter nach PISA und IGLU? (jl) Neuenfelde. PISA und IGLU was sind die Folgen? So heißt das Thema einer Veranstaltung, die am Freitag, 13. Juni, um Uhr im Gasthaus Zur alten Eiche in der Nincoper Straße in Neuenfelde stattfindet. Der Schulleiter und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der Hamburger SPD, Gerhard Lein, anerkannter Experte in Schul- und Bildungsfragen, wird über die PISA-Studie und über IGLU, eine internationale Grundschuluntersuchung, referieren. Beide Untersuchungen haben Überraschendes zu Tage gebracht. Ihre Ergebnisse dürfen nicht einfach nur zur Kenntnis genommen werden, sondern müssen schul- und bildungspolitische Konsequenzen nach sich ziehen. Aber auch der Mut zu einer öffentlichen Diskussion mit Eltern, Müttern und Vätern und allen anderen Interessierten muss bei den politischen Parteien vorhanden sein, gerade jetzt im Zusammenhang mit der Schulgesetznovellierung hier in Hamburg, sagte der 1. Vorsitzende des SPD-Distrikts Neuenfelde-Francop-Cranz- Moorburg und Initiator der Informations- und Diskussionsveranstaltung, Man fred Hoffmann. Die Veranstaltung ist kostenlos. Der SPD-Flohmarkt in Neugraben Handeln und kaufen (jl) Neugraben. Der diesjährige Flohmarkt der SPD-Distrikte Hausbruch und Neugraben-Fischbek findet am Sonntag, 22. Juni, in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr im Neugrabener Zentrum (Marktpassage, Neugrabener Markt) statt. Die Standgebühren betragen 5 Euro pro Tapeziertisch. Die Verkaufsstände von Kindern sind gebührenfrei. Der Standaufbau ist ab 6.00 Uhr möglich. Gewerblicher Handel ist untersagt. Eine Anmeldung für Flohmarktbeschicker ist nicht erforderlich.

14 Seite 14 DER NEUE RUF Sonnabend, 6. Oktober 2007 Schleckermäuler aufgepasst! Die Erdbeer-Saison beginnt Erdbeeren Die süßen roten Früchtchen Sorten: Von den weltweit etwa 1000 Sorten werden in Deutschland rund 100 angebaut, überwiegend die einmaltragenden Gartenerdbeeren. Des weiteren gibt es die remontierenden Sorten, Monatserdbeeren und Walderdbeeren, die sich besonders als Bodendecker im lichten Halbschatten auszeichnen. Die Ernten beginnen je nach Sorte und Witterung im Juni und können bis Oktober dauern. Erdbeeren gedeihen in jedem durchlässigen, humosen Boden und bevorzugen den Platz an der Sonnen. Vor der Pflanzung wird gut verrotteter Kompost tief in den Boden eingearbeitet. Die optimale Erdbeerpflanzzeit ist Ende Juli bis Anfang August. Da Wurzelbildung und Wachstumszeit Ende September abschließen, sind kräftiger Wuchs und gute Knospenanlage bei wesentlich späteren Pflanzungen nicht mehr gewährleistet. Spärlicher Fruchtbehang im Folgejahr wäre die Folge. Im Abstand von 30 cm werden Löcher gehackt, zur nächsten Reihe hin 40 cm Platz gelassen, Erdbeerstauden hineingesetzt und die Wurzeln mit Erde bedeckt. Die Herzknospen (die innersten Blätter) müssen knapp über der Erdoberfläche sein. Danach kräftig angießen und bei Trockenheit öfters wässern. Von Zeit zu Zeit den Boden lockern, das Beet unkrautfrei halten. Sind die Pflanzen angewachsen, nach etwa sechs Wochen, wird ein Volldünger zwischen den Reihen ausgebracht. Düngen Sie im Frühjahr nur, wenn die Pflanzen sehr schwach aussehen. Geben Sie dann in Maßen stickstoffbetonten Dünger, er fördert die Blattbildung. Zuviel davon geht allerdings auf Kosten der Fruchtbildung. Sobald die Erdbeeren blühen, ist zwischen den Reihen und Pflanzen Stroh auszubringen. Dadurch wird der Boden vor dem Austrocknen und die heranreifenden Früchte vor Verschmutzung geschützt. Nach der Ernte muß das Stroh entfernt, die Reihen gesäubert, der Boden gelockert und noch einmal Volldünger ausgebracht werden. Die Düngung ist nach vier Wochen zu wiederholen. Erdbeerpflanzen sind relativ rasch erschöpft, daher wird alle zwei bis drei Jahre auf einem anderen Beet neu kultiviert. Jungpflanzen kaufen Sie am besten direkt beim Züchter. Sie werden zur Pflanzzeit auch beim Gärtner, auf Wochenmärkten und im Gartencenter angeboten. Bis auf wenige Ausnahmen, sind alle dort erhältlichen Sorten selbstfruchtbar und brauchen keine Bestäubersorte. Erdbeeren werden in der Regel durch Ausläufer vermehrt, die sich im Laufe des Sommers an der Mutterpflanze bilden. Moatserdbeeren werden aus Samen gezogen. Erdbeer-Sorten: Tenira, mittelfrüh; Senga Sengana, mittelfrüh, gute Tiefkühlsorte; Hummi Grande, große Früchte; Wädenswil 7, mittelfrüh; Darrow, mittelfrüh. Remontierend: Ostara, Rapella. Liebhabersorte: Mieze Schindler. Bodendecker: Dr. Bauer s Erdbeerwiese Spadeka, Frostina und Bianca, Neuheit mit gelbweißen aromatischen Früchten. Emmanuel Peterfalvi im Interview Ein Clown und Menschenfreund Der Neue Ruf: Sie gehen als Alfons in Hamburgs Fußgängerzonen und auf Wochenmärkte und befragen die Menschen mit abenteuerlichem französischem Akzent, einem riesigen Puschelmikrofon und schlampigem Äußeren zu aktuellen politischen Themen und bekommen dabei erstaunliche Antworten. Wer ist dieser Alfons? Emmanuel Peterfalvi: Alfons bin nicht ich. Alfons hat sein eigenes Leben. Klar, ich habe ihn gemacht und habe einige Dinge zu entscheiden, aber er führt unabhängig von mir sein eigenes Leben. Ich könnte niemals so mit den Leuten auf der Straße sprechen wie Alfons es tut. Der Neue Ruf: Welches Ziel verfolgen Sie mit der Figur Alfons? Emmanuel Peterfalvi: Mein Ziel ist es nicht in erster Linie, die Menschen zum Lachen zu bringen. Wenn das passiert, dann finde ich es toll. Viel mehr ist es aber mein Ziel, Emotionen zu wecken. Die Geschichten, die ich in Neugraben und anderswo höre, die ich in meinem Bühnenprogramm erzähle, sind nicht lustig. Die Geschichten sind manchmal lustig, weil Alfons sie erzählt mit seinem Blick auf die Dinge. Es sind Geschichten, die zum Teil rührend sind wie zum Beispiel die der Großmutter, die Alfons erzählt, welche Probleme sie mit ihren Kindern hat. Der Neue Ruf: Gibt Alfons Lebenshilfen? Emmanuel Peterfalvi: Nein, auf keinen Fall. Das kann Alfons nicht. Der hört sich das alles an und sagt Schlimm. Mehr kann er nicht machen. Aber die Leute glauben an Alfons. Sie wissen nicht, dass er eigentlich nur eine Figur ist oder sie wollen es nicht wissen. Der Neue Ruf: Welche Menschen interviewen Sie als Alfons am liebsten? Emmanuel Peterfalvi: Ich habe eindeutig einen besseren Kontakt zu älteren Menschen. Warum das so ist kann ich nur vermuten. Ich glaube, ältere Leute haben nichts zu verlieren, wenn sie mit Alfons sprechen, weil sie schon viel erlebt haben. Ich würde auch gern einmal mit Handwerkern sprechen, aber die findet man nicht auf dem Wochenmarkt, sondern auf der Baustelle, und dort müssen sie arbeiten und wollen nicht gestört werden. Der Neue Ruf: Die Verkleidung von Alfons besteht unter anderem aus Schlabberjacke, fleckigem T-Shirt und einem wilden Haufen zerknitterten Papiers, von dem er mühsam seine Fragen abliest. Was bewirkt diese Verkleidung bei Ihrem Gegenüber? Emmanuel Peterfalvi: Sie bringt Hemmungslosigkeit. Als ich nach Hamburg kam und hier mit dem Bus fuhr, bekam ich ein Gespräch von zwei älteren Frauen mit, die sich völlig unverblümt über Politik unterhielten. Dass Deutschland pleite ist, es zu viele Ausländer gibt und sowieso alles den Bach runter geht. Ich dachte mir in dem Moment, dass das genau das ist, was ich im Fernsehen bringen will. Aber das hätte nicht funktioniert, denn wenn man als normaler Reporter mit einer Kamera zu den beiden Frauen gegangen wäre, dann hätten sie vielleicht gesagt, dass Deutschland viele ausländische Mitbürger beherberge oder so. Damit wäre das Gespräch komplett langweilig. Emmanuel Peterfalvi liebt die großen Geschichten der kleinen Leute. Foto: Laukeninks Das wollte ich nicht. Ich wollte, dass sie mit mir so reden wie sie es sonst auch tun. Dafür ist Alfons ein Trick. Wenn der Reporter nicht gerade sehr professionell aussieht, sondern so kaputt wie Alfons, der offensichtlich seine eigene Frage nicht versteht und sie ablesen muss, dann öffnen sich die Leute. Plötzlich werden sie hemmungslos und dann wird es interessant. Die Menschen sind authentisch und fangen an zu erzählen. Der Neue Ruf: Es kann aber nicht nur am unprofessionellen Auftreten von Alfons liegen, dass sich die Menschen ihm gegenüber öffnen. Warum offenbaren sie ihm ihre ganz persönlichen Ansichten? Emmanuel Peterfalvi: Ich glaube ein bisschen zu wissen warum, nämlich weil ich die Menschen mag. Im Gegensatz zu Stefan Raab und anderen Leuten, deren Ziel es ist, die Leute reinzulegen, möchte ich wirklich wissen, was die Menschen zu sagen haben. Manchmal läuft die Kamera nicht mehr und wir reden weiter. Das spüren die und auch die Zuschauer. Deswegen kommt Alfons so gut an. Für mich ist authentisch zu bleiben, normal zu bleiben, eine sehr große Qualität. Gerade ältere Leute können das gut, sich nicht zu verstecken, sondern ihre Meinung sagen, so wie sie es am Stammtisch machen würden. Das achte ich sehr. Ich würde es mir auch nie erlauben, zu sagen, dass ich intelligenter bin als die Menschen, mit denen ich spreche. Ich habe in Paris gelebt und immer darunter gelitten, dass die Stadt dieses elitäre Milieu hat. Schon als Kind habe ich meine Ferien auf einem Bauernhof in der Provence verbracht, wo es normale Leute gab. Bis heute fahre ich jedes Jahr dahin und arbeite mit den Bauern, fahre Traktor und so. Das ist das Größte für mich, im Dorf zu sitzen und zu hören was die normalen Leute über Jacques Chirac sagen. Der Neue Ruf: Hatte Alfons einmal Gesprächspartner, deren Antworten Sie wütend gemacht haben? Emmanuel Peterfalvi: In der Regel nicht. Ich habe vor kurzem einen Mann getroffen, den ich sympathisch fand. Er sah ziemlich unmöglich aus. Tatoos überall, Glatze, Piercings... Wir haben lange Zeit miteinander gesprochen. Irgendwann kam heraus, dass er NPD-Wähler ist. Schade, habe ich gedacht, vorbei ist es mit der Sympathie. Im Nachhinein habe ich mir gedacht, es ist merkwürdig, aber er ist mir immer noch sympathisch. Das war ein komisches Gefühl. Richtig wütend machen mich jüngere Leute, die vor die Kamera gehen und sagen Bin ich jetzt im Fernsehen?. Die glauben, sie sind super originell, dabei höre ich das 20 Mal am Tag. Der Neue Ruf: Sie kommen aus Paris, einer Stadt, die den Ruf weg hat, die Stadt der Verliebten zu sein. Was ist Hamburg für sie? Emmanuel Peterfalvi: Für mich ist Paris nicht die Stadt der Verliebten, sondern die Stadt des Stresses. Hamburg ist dagegen angenehmer. Menschlicher. Es ist groß genug, dass viel passiert und bietet den Menschen Raum genug, dass sie gut leben können. Wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich mir noch mehr freies Land und mehr Sonne wünschen. Das ist es, was ich hier vermisse. Der Neue Ruf: Sie bezeichnen sich als Clown. Von Clowns sagt man, sie haben eine besonders weise Sicht auf den Sinn des Lebens. Welchen Sinn des Lebens sehen Sie? Informationen zum Interview Emmanuel Peterfalvi wurde am 17. März 1967 in Paris geboren und lebt seit elf Jahren in Hamburg. Er arbeitet für den Norddeutschen Rundfunk. Für die Sendungen Panorama und Extra 3 geht er als Alfons verkleidet in die Einkaufspassagen und auf Wochenmärkte und zeigt mit Gesprächen der normalen Menschen die ungeschönte, ehrliche Meinung des Volkes zu politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. In seinem Bühnenprogramm Alfons zeigt er die besten seiner Interviews in nahezu ungekürzter Länge, erzählt die Geschichten der Menschen, die er als Alfons trifft und gibt damit einen tiefen Einblick in die unbekannte Seele der Bewohner Hamburgs. Wer Emmanuel Peterfalvi oder auch Alfons noch nicht kennt, kann das jeden Donnerstag um Uhr ändern, denn dann werden in einem Beitrag Alfons wurde vor drei Jahren durch Emmanuel Peterfalvi geboren. Seitdem entwickelt sich seine Persönlichkeit ständig weiter. Foto: ein Emmanuel Peterfalvi: Ich weiß es nicht ich habe keine Antwort darauf. Kann sein, dass ich auf der Suche bin. Vielleicht weiß ich es in 20 Jahren, dann können wir uns noch mal treffen. Der Neue Ruf: Gern. Wir kommen zu gegebener Zeit auf Sie zu. Vielen Dank für dieses Gespräch. (Das Interview führte Jessica Laukeninks) Wer ist Emmanuel Peterfalvi? der Polit-Satire-Sendung des Norddeutschen Rundfunks Extra 3 (N 3) die neuesten Begegnungen Alfons mit der Bevölkerung gezeigt. Wem die gesendeten Gesprächsausschnitte nicht genügen, kann mehr bekommen, denn Emmanuel Peterfalvi ist mit seinem Bühnenprogramm unterwegs. Am Sonntag, 17. August, und am Montag, 18. August, ist er zum Beispiel im Schmidt-Theater am Spielbudenplatz. Die Wochenzeitung DER NEUE RUF verlost einmal zwei Karten für Alfons. Wer die Karten für die Vorstellung am 18. August gewinnen möchte, schreibt bis zum 11. Juni eine Postkarte mit dem Stichwort Alfons an die Redaktion der Wochenzeitung, Cuxhavener Straße 265 b, Hamburg. Bitte die Telefonnummer angeben. Der Gewinner wird telefonisch benachrichtigt.

15 Sonnabend, 6. Oktober 2007 DER NEUE RUF Seite 15 Kompetent: Fachleute in der Nachbarschaft Außenanlagen Elektro-Installation Gas- und Sanitärtechnik Markisen Rollladen Wir bieten Ihnen an: Natursteinpflaster Böschungspflaster Kunststeinpflaster in allen Farben und Formen Unterbau- und Erdarbeiten einschl. Winkelwände Dichtungsarbeiten an Hauswänden für Grundund Regenwasser Haussielleitungen mit Zulassung der Umweltbehörde Alle Schwierigkeiten werden wir lösen. Von der Planung bis zum fertigen Objekt, alles aus einer Hand! H. Kurt Haenel, Ing. Straßen- u. Tiefbau GmbH Dubbenwinkel Hamburg Tel. (0 40) Telefax (040) Bau Peters Bau GmbH Meisterbetrieb Ausführung von Neu- und Umbauten, Anbauten, Beton- und Putzarbeiten, Sanierungen Stremelkamp Hamburg-Fischbek Telefon (040) Telefax Manfred Holst Ihr Elektromeister empfi ehlt sich Elektrohaushaltsgeräte-Kundendienst Industrieservice Lärchenweg Neu Wulmstorf Markisen Rollläden Insektenschutz Wintergärten / Beschattungen Fenster / Eingangsüberdachungen Anzeigenberatung (040) Gartengestaltung Fritz Zander GmbH Klempnerei Sanitärtechnik Gas-, Wasser- und Sielanlagen Rohrleitungsbau Reparaturen Neuanlagen Hamburg, Cuxhavener Straße 307 Fax Heißmangel Heißmangel Thea Hupe Cuxhavener Straße 428 b Tel. 040 / Heizung Heizungsbedarf Solar- und Brennwerttechnik Schornsteinsanierung Wartungsdienst HEIZUNGSBAU EGGERT Heizungsbau Karl Eggert GmbH Falkenbergsweg Hamburg Telefon 040 / Fax 040 / info@heizungsbau-eggert.de Eine kluge Investition G RUNGE Sonnenschutz- & Sicherheitstechnik ÜBER 25 JAHRE Rolläden Haustürvordächer Markisen Über 25 Jahre immer für Sie da! HEIWIE Birkenbruch Hamburg Tel Fax Mobil: 0171 / heiwie01@aol.com Internet: Multimedia Geutensweg 1, Hamburg-Neugraben Tel. 0 40/ , Fax 0 40 / Öffnungsz.: Mo.-Fr , Sa. n. Vereinb. Wir planen und bauen Ihr individuelles Traumhaus! Gesellschaft für schlüsselfertiges Bauen mbh Bauberatung Architektenleistungen Bauausführung Grundstücksservice Immobilienverkauf Lindenstraße Neu Wulmstorf Tel. ( ) Fax ( ) Containerdienst AUA-container Bei uns bleibt alles beim Alten! Name, Preise, Qualität! gebührenfrei online bestellen: Dachdecker Ihr Dachdecker am Ort sämtliche Dachdecker- und Bauklempnerarbeiten sowie Fassaden- und Flachdach führt fachgerecht aus Thomas Listing Dachdeckermeister Rosenweide 6K, Stelle Tel.: / , Fax: / Gas- u. Brennwerttechnik Sanitär Schöne Bäder SANITÄRTECHNIK GmbH Gasheizung Hausanschlüsse Wartung Bauklempnerei Sandbek 8 D Hamburg Tel Gas Heizung Sanitär Sicheres Heizen Gas- und Sanitärtechnik Bauklempnerei Reparaturen und Neuanlagen Horst Apel GmbH Cuxhavener Straße Jens Heitmann Heizungstechnik Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister Ölanlagen Wartungsdienst Schornsteine Gasanlagen Störungsdienst Brennwerttechnik Hausbrucher Moor Hamburg 040 / NOTDIENST RUND UM DIE UHR TEL. (040) SANITÄRE KOMPLETTLÖSUNGEN ZENTRALHEIZUNGSANLAGEN ARNOLD RÜCKERT GMBH HEIZUNGSTECHNIK UND SANITÄR mail@rueckertheizung.de Kohlen Heizöl Baustoffe Herm. Engelken Inh. G. Steinhagen Heizöl Kohlen Kaminholz Grillkohle FUHRBETRIEB Neugraben, Francoper Straße Maler- und Tapezierarbeiten Hamburg Tel. 040 / Straßen- und Tiefbau Taxi TAXIRUF TILLE Bus bis 8 Pers., Kurier-, Kranken- u. Rollstuhlfahrten Werbeagentur WERBE AGENTUR BOBECK G. Z. Bedachungsgesellschaft mbh steil Ob oder flach, wir sind stolz auf unser Dach. Bedachungen Fassadenbau Bauklempnerei Speziell Flachdachbau und Abdichtungen FACHBETRIEB FÜR FLACHDACHBAU TERRASSENABDICHTUNGEN GRÜNDÄCHER CONTAINER-SERVICE bis 3 m 3 Cuxhavener Str. 168 Tel. + Fax Hamburg Funk PETER KELL Gasheizung Sanitär Bäder Telefon 040/ Markisen Rollladen POSTFACH , HAMBURG CUXHAVENER STR. 265 B, HAMBURG TEL. (040) , FAX (040) ISDN/MODEM (040) Zimmerei Druckerei Bobeck Medienmanagement GmbH Konzeption und Realisierung von Werbemitteln aller Art Offsetdruck Digitaldruck Farbkopien Sanitär- und Heizungsinstallation - Bäder - Gasheizung - Wasser - Flachdächer - Spanndecken - Beratung - Planung - Reparatur - Sanierung - Kundendienst Alte Weiden 20 b Hamburg Tel. (040) Fax Rollladen Rolltore Fenster Türen Markisen Th. Balzereit Metallbau Stremelkamp Hamburg Telefon Telefax Jetzt bei uns! Insekten- Schutzgitter im Angebot! Dirk Brandt Zimmerermeister Tel. 040 / AN- UND UMBAUTEN INNENAUSBAU GAUBEN CARPORTS GARTENLAUBEN -ZÄUNE UND PERGOLEN Cuxhavener Straße 265 b Hamburg Telefon (040) Telefax (040) ISDN (040) [Leonardo] info@bobeckmedien.de Holzbauarbeiten aller Art An- u. Umbauten Innenausbau Zellulosedämmung Ökologisches Bauen Planung und Beratung Tel.: , Mobil: Cuxhavener Straße 277 a Hamburg 1 mm Anzeigenhöhe nur 99 Cent

16 Seite 16 DER NEUE RUF Sonnabend, 6. Oktober 2007 KFZ Der Automarkt RUND UMS AUTO mazda 6 Mazdas sportlicher Kombi GP. Er rundet die Modellreihe ab, und mit seinem Erscheinen sind große Hoffnungen verbunden. Soll doch die Mazda-6-Familie dem Unternehmen zum Durchbruch in der Mittelklasse verhelfen und insbesondere der Sport Kombi dabei eine Schlüsselrolle spielen. Die Chancen stehen nicht schlecht, denn das Fahrzeug erfüllt mit seiner Innenausstattung, Geräumigkeit, Variabilität und Sportlichkeit alle Ansprüche komfortablen Fahrens. Bei einer Länge von 4,70 Metern, einer Laderaumtiefe von 1,91 Metern, einem Kofferraumvolumen von 505 Litern und einem auf Liter erweiterbaren Laderaumvolumen bietet er reichlich Platz, um freizeit- und sportorientierte Fahrer zufrieden zu stellen. Neben aller Geräumigkeit bietet der Fronttriebler der Ford-Tochter zudem leistungsstarke Motoren, eine ausgezeichnete Straßenlage sowie ein gut aufeinander abgestimmtes Fahrwerk für ein dynamisches und sportliches Fahrverhalten. Seine sportliche Eleganz sieht man dem Mazda 6 Sport Kombi schon von vorne an. Foto: GLOBUSpress Anzeigenberatung: Telefon (040) Mazda 6 Sport Kombi: Elegant und dynamisch GP. Bereits sein Erscheinungsbild deutet an, was in ihm steckt. Die markanten Lufteinlässe in der Frontschürze, die nach hinten gezogene und leicht abfallende Dachpartie und das funktional gestylte Cockpit im Innenraum des Mazda 6 Sport Kombi sind nur einige Merkmale, die für Eleganz und Dynamik stehen. Doch die angedeutete Power kommt nicht nur in seiner Erscheinung zum Ausdruck. Auch unter der Motorhaube des Fahrzeugs geht es sportlich zu: Drei Benzin-Motoren und zwei Dieselaggregate mit einem Leistungsspektrum zwischen 120 und 166 PS und Spitzengeschwindigkeiten zwischen 190 und 209 km/h sorgen für einen dynamischen Antrieb. Neu ist dabei der 136 PS starke 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel-Direkteinspritzer (Common Rail), der auch in der 121 PS-Version ausreichend Leistung mobilisiert. Zum Winter wird das Programm zudem mit einer allradangetriebenen Version (2,3-Liter-Vierzylinder, 163 PS) abgerundet. Drei Benziner und zwei Diesel sorgen für den dynamischen Antrieb des Mazda 6 Sport Kombi. Foto: GLOBUSpress Völlig neue Wege Pannendiagnose per Laptop GP. Zum 100. Geburtstag werden völlig neue Wege beschritten. Damit auch in Zukunft vielen Mitgliedern durch schnelle Ursachenbestimmung und Schadensbeseitigung lange Wartezeiten und Abschleppaktionen erspart bleiben, läutet die Straßenwacht des ADAC ein neues Zeitalter ein. Die neue Wunderwaffe heißt Straßenwacht-PC. Mittels modernster Computertechnik kann der Pannenhelfer per On-Board-Diagnose künftig in Sekundenschnelle Mängel eines liegen gebliebenen Fahrzeugs auslesen. Die elektronische Fehlererkennung funktioniert wie in der Fachwerkstatt: Der Helfer verbindet seinen Laptop über einen EU-weit genormten 16-poligen Stecker mit dem Steuergerät des Autos. Mit der entsprechenden Software können dann alle Systemcodes abgefragt und so die Fehlermeldungen entgegengenommen werden. Durch die Aufschlüsselung des fünfstelligen Fehlercodes weiß der Helfer sofort, welches Manko vorliegt. Darüber hinaus bietet das handliche Straßenwacht- Notebook eine Art elektronische Reparaturanleitung. Die spezielle Software erklärt die Lage der Bauteile, sortiert nach Baujahr und Modell, und unterstützt so den Gelben Engel bei der Mängelbehebung. Bei entsprechender Ursache kann das Pannenopfer binnen kürzester Zeit seine Fahrt wieder aufnehmen. Neben der Testphase des Straßenwacht- PCs gab es mit der Einführung des Batterie-Service zudem eine zweite erfolgreiche Innovation. Seit April 2002 konnten defekte Stromquellen an Ort und Stelle gegen nagelneue Batterien ausgetauscht werden. Die neue Wunderwaffe des ADAC gegen Autopannen: der Straßenwacht-PC. Foto: GP Eine Anzeige informiert Sie über die neuesten Angebote hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen läßt Sie Geld sparen

17 Sonnabend, 6. Oktober 2007 DER NEUE RUF Seite 17 Immobilien & Wohnungsmarkt IMMO Gewerbeflächen Gaststätte zu vermieten oder verpachten, von Privat, Nachfragen bitte unter Tel. (0160) Immobilien-Gesuche Großes Haus, auch Mehrfamilienhaus, möglichst Altbau, dringend gesucht, renovierungsbedürftig, im Süderelber., v. priv. Tel Immobilien-Verkauf Tötensen, DOHH, 110/690 m 2, TK, renoviert, 150 m 2 Anbaumögl., Garage, sofort frei, FP ,-, v. priv. Tel. ( ) Von priv., DHH in Hausbruch, voll ausgeb., Sauna, Swimmingp., 4 gr. Zimmer, ca. 130 m 2 Wohnf., ,-. Tel. (0172) Mobiles Wohnheim auf Campingplatz mit allem Komfort zu verkaufen, ,-, in Heidenau. Tel. (040) Neu Wulmstorf, DHH, 5 Zi., gr. Wohnzi. m. off. Kamin, gr. Terr., ca. 110 m 2 Wfl., 403 m 2 Grdst., V-Keller m. Hobbyr., V-Bad, Gäste-WC, Bj. 1981, neue Hzg., Blockhs. im Garten, von privat, VB ,-. Tel Buxtehude, helle 3-Zi.-ETW, 77 m 2, Blk., Bj. 72 (Sanierung läuft), neuw. EBK, V-Bad, renov., ab 1.8., ,-. Tel. (0172) Mietgesuche Garage für Möbellagerung, dringend in Harburg, bis 50,- gesucht. Tel Kleine Kfz-Werkstatt oder Halle, bis 150 m 2 günstig zu mieten gesucht. Tel. (0175) Hilfe, wir sind ausgebrannt! Wir (3 Personen, 5 Pferde & 6 Katzen) suchen daher dringend neues Zuhause. Auch Wohnung und Koppel extra, Zustand egal, bitte keine Makler. Tel. (0171) Su. sonnige Terrasse mit 2 Zi. od. 1 gr. Zi. im Grünen, zum 1.8., warm bis 450,- (wbl., 60 J.) Mögl. 10 km im Umkreis von Neugraben Tel Vermietungen Tostedt, 3 Zi., 82 m 2, Flur, Küche, Bad gefl iest, hochw. EBK, 420,- + NK/KT. Tel. (0172) ab 18 Uhr ( ) Neugr./Waldseite, 2 1/2-Zi.-DG- Wohnungen, 62 m 2, ruhige Wohnlage nach Süden ausgerichtet, großfl ächige Fensterfront, Laminat o. Teppichboden, Küchenzeile, Keller, Stellplatz, Garage möglich, KM 450, ,- + NK/KT/CT. Ihm-Immobilien Tel Neuenfelde, 115 m 2, 3 Zi., Keller, Boden, Garten, zum , 640,- + BK. Tel Vermietungen Neuenfelde, ruh. Lage, gepfl. Umfeld, 2-Zi.-Whg. 50 m 2, neu renov., D-Bad, EBK, Gartennutzung mögl., 360,- ex., v. priv. Tel WG in Heimfeld: Christliche WG sucht eine neue Mitbewohnerin, ab sofort, 225,- warm, ca. 16 m 2. Tel. (040) Neuenfelde, 100 m 2, 3 Zi. (Gasheizung), zum , 640,- + BK. Tel Zi., 14 u. 20 m 2, ruhig, hell, 2 Katzen, in Haus m. Garten, an Fr. (NR) v. Fr., 240,- u. 270,- incl., 2 MM Kaut. Tel. (040) Fischbek-Neugraben, Schnuckendrift 26 a, 3-Zi.-Whg., ca. 65 m 2, 590,-,- inkl./kt./s/w-blk. Sellmer Immobilien ( ) HH-Neugraben, Francoper Str.: Suche zum oder später Mieter für eine 3-Zimmer-EG-Wohnung, 80 m 2 WF, im 2-Familienwohnhaus, die Lust und Freude am Garten haben, EBK, Kellerräume mit Sauna, Gasheizung. KM 615,- + NK, + GA 40,-. Chiffre 58548, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. Neugraben, Einzelhaus, ca. 139 m 2, I. + II. OG, Keller, kleiner Grundstücksanteil, 3 Monate Mietfrei, da Renovierungsarbeiten erforderlich, auch freiberufl iche oder teilgewerbliche Nutzung möglich, 2 einfache Bäder, Nachtsp. Heizung, per sofort zu vermieten. Netto-Kaltmiete 850,- zzgl. Betriebskosten 150,-, Gesamtmiete 1.000,-, Kaution 1.700,-, Courtage. Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG. Tel. (040) Nord Jork, Erdgeschoßwohnung im Doppelhaus, 95 m 2, 3 Zimmer, große Küche, großes Bad mit Wanne und Duschkabine, Gäste-WC, eignener Eingang, Terrasse, Garten, Carport, Geräteschuppen, ruhige Lage, Baujahr 1999, Miete 690,-, Nebenkosten ca. 40,-. Tel. (040) , Fax Neugraben, möbl. 1-Zi.-Whg., Bad, EBK, sep. Eingang, 55 m 2, nur Wochenendfahrer, z , 300,- incl. + KT. Tel. (040) Nachmieter gesucht für großes EFH, direkt am Naturschutzgebiet (Francoper Str.), 5 Zi., ca. 170 m 2, 2 Bäder, WC seperat, Vollkeller, großer Garten, frei zum oder 1.8., 1.050,- kalt. Tel. (040) Harburg-Neuland, 3 Zi., ca. 70 m 2, v. priv., z. 1.7., EBK, V-Bad, Fbodenheiz., Garten, PKWst., 511,- + NK + KT. Tel. (0172) Anzeigenberatung (040) Immobilienkauf auf Nummer Sicher Expertenmeinung kann Aufschluss geben Die Finanzierung steht aber stimmt der Preis? Wie können Immobilienkäufer schnell und unkompliziert eine Expertenmeinung über den Wert des Objektes einholen? Denn nur so lässt sich vermeiden, dass für die alte Ruine der Preis eines Märchenschlosses gezahlt wird. Endlich, die Traumimmobilie ist gefunden, die Finanzierung unter Dach und Fach. Doch Achtung: Egal ob die Entscheidung auf die Altbauwohnung mit Stuckdecke oder das moderne Neubauhaus fällt, in keinem Fall sollte man sich allzu sehr vom schönen Schein blenden lassen. Augen auf bei der Besichtigung Es gibt eine Reihe von Punkten, auf die schon beim Besichtigungstermin geachtet werden sollte. Dazu gehört zum Beispiel ein trockener Keller oder die Verglasung der Fenster. Doch viele Fehler sind für den Laien nicht erkennbar, wie etwa Schädlinge im Dachstuhl oder überstrichene Flecken, die ein feuchtes Mauerwerk verdecken. Da beim Kauf einer Immobilie der Grundsatz gilt gekauft wie gesehen, ist der Verkäufer von der Haftung für Sachmängel weitestgehend ausgenommen. Wer sich also Ärger ersparen möchte, sollte rechtzeitig Rat vom Fachmann einholen. Experten hinzuziehen Eine erste Möglichkeit ist das Erstellen eines Verkaufswertgutachtens eines Maklers, beispielsweise der Aufina/Era, dem Partner der Commerzbank. Die Experten, speziell geschulte Immobilienmakler, bewerten ein Objekt nach verschiedenen Kriterien wie etwa der Lage und der Verkehrsanbindung. Aspekte wie beispielsweise die Bausubstanz oder die Qualität der Bauausführungen sollten am besten von Ingenieuren überprüft werden. Der TÜV Süddeutschland bietet zusammen mit der Commerzbank verschiedene Angebote speziell für den privaten Häusle- bauer an. Die systematische Prüfung einer Immobilie hat eine doppelte Funktion: Einerseits schützt sie den Verkäufer vor einem Verlustgeschäft, andererseits bewahrt sie den Käufer vor überhöhten Preisen. Stephan Bachhuber, Spezialist für Immobilienfinanzierung bei der Commerzbank, erklärt: Bei der Finanzierung von Ein- und Zweifamilienhäusern fordern wir zwar ab Euro ein formales Verkehrsund Beleihungswertgutachten. Doch auch bei kleineren Investitionen raten wir unseren Kunden, ein solches Gutachten in Auftrag zu geben, denn Sanierungskosten werden häufig unterschätzt. (wwp) Fortsetzung von Seite 1 Sponsoring statt staatlicher Subventionen Im ausverkauften Veranstaltungsraum moderierte in souveräner Manier der bekannte NDR-Literaturredakteur Wend Kässens die Podiumsdiskus sion. In der auf zwei Stunden angesetzten Diskussion konfrontierte Kässens die Politiker sowohl mit der generellen problematischen Situation der Kultur angesichts leerer Kassen als auch mit speziellen, eher landesinternen Schwierigkeiten. Auch in der Vergangenheit hatten wir stets mit einer schwierigen Haushaltslage zu kämpfen. Trotzdem gelang es uns immer, genügend aus heutiger Sicht zu viel Steuergelder für die Kunst locker zu machen. Vor dem Hintergrund der deprimierenden Finanzlage Schleswig-Holsteins und den Auflagen der EU ist ein rigider Sparzwang im Kulturbereich nicht zu vermeiden. Dabei werden wir nicht umhin können, bestimmte Institutionen auf ihre Förderungswürdigkeit hin unter die Lupe zu nehmen, äußerte sich selbstkritisch Ministerin Erdsiek-Rave. Dieser nüchternen Bestandsaufnahme stimmten ihre Ministerkollegen mit einigen Abweichungen zu. Der frischgebackene niedersäsische Kultusminister Stratmann verteidigte seine zusätzlichen Sparmaßnahmen im Kulturbetrieb mit falschen Haushaltsangaben der SPD-Vorgängerregierung. Auch die Hamburger Kultursenatorin Horáková nahm für sich in Anspruch, dass das bisherige Subventionssystem in der Hansestadt auf den Prüfstand müsse: Die Hamburger Kulturbehörde vollzieht gerade eine Bestandsaufnahme und Neustrukturierung der hiesigen Kulturszene. Wir können jetzt schon sagen, dass einige Bereiche übersubventioniert sind. Angesichts geringerer Steuereinnahmen müssen auch kulturelle Institutionen mehr auf ihre Wirtschaftlichkeit achten. Verlief der Abend bis dahin in eher ruhigeren Bahnen, so wurde die Stimmung beim Wortwechsel zwischen Kässens und Horáková gereizter. Die Hamburger Senatorin kritisierte, dass sich die Künstler in den 60 er und 70 er Jahren in erster Linie mit ihrer Selbstfindung und nicht mit den gesellschaftlichen Bedürfnissen der Gesellschaft in der damaligen Bundesrepublik beschäftigt hätten. Die Ausstellungen und Theaterstücke dieser Zeit seien ihrer Meinung nach ein Beleg für dieses angeblich unpolitische Verhalten der Kulturschaffenden. Mit dieser Äußerung erntete die Senatorin bei Kässens Widerspruch, der diesen jedoch nach einigen Sekunden hintenanstellte. Als sich Kässens zunächst im Bezug auf die offizielle Lohnerhöhung der Hamburger Theaterangestellten um ein Prozentpunkt irrte und er Horákowá unter Hinweis auf die Weggänge Generalmusikdirektors der Hamburger Staatsoper, Ingo Metzmacher, und Schauspielintendanten Tom Stromberg Perspektivlosigkeit vorwarf, antwortete die Senatorin verärgert: Sie sind falsch informiert! Den Schauspielintendanten Stromberg kann nur der Aufsichtsrat kündigen und nicht ich. Dass wir für Herrn Metzbacher mit Simone Young eine Dirigentin von Weltruf engagieren konnten, sprich doch für das Funktionieren der Hamburger Kulturbehörde. Nach diesem Disput lenkte Horáková die Diskussion selbst wieder in ruhigere Gewässer, indem sie für die zukünftige Finanzierung des Hamburger Kulturbetriebs das Sponsering und Mäzenatentum als Ersatz für staatliche Hilfen vorschlug. In Hamburg bemühen wir uns intensiv um eine Aufstockung der finanziellen Mittel für die Kultur durch Sponsering oder private Förderkreise. Leider hat uns die Bundesregierung mit ihrer willkürlichen Steuergesetzgebung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im Vergleich zu 2002 haben wir zur Zeit eine geringere Bereitschaft von Firmen und Privatleuten, sich finanziell an der Unterstützung von Kultur zu beteiligen. Ohne solche Initiativen lässt sich ein breites Kulturspektrum nicht mehr realisieren, mahnte die Senatorin kritisch an. Im Sponsering sahen auch die anderen anwesenden Ministerkollegen ein probates Mittel, um trotz des grassierenden Sparzwanges landauf, landab den Bürgern ein facettenreiches Kunst-Programm offerieren zu können. Erdsiek-Rave dämpfte die euphorische Erwartungshaltung in das Sponsering: Wenn ein Konzern die Baukosten für ein Museum übernimmt, muss der Staat immer noch für dessen Folgekosten aufkommen. Da darf man sich nichts vormachen. Als weitere mögliche Finanzierungsquelle für Bildung und Kunst könne sie sich die Einführung der Erbschafts- oder Vermögenssteuer vorstellen, ergänzte die Ministerin kurz ohne dieses bisherige Tabuthema dann weiter zu vertiefen.

18 Seite 18 DER NEUE RUF Sonnabend, 6. Oktober 2007 BÖRSE Kleinanzeigenmarkt FÜR JEDEN ETWAS Urlaub Verschiedenes Ankauf Haushaltsauflösungen mit Ankauf, Entrümpelungen, Keller u. Boden, sofort, günstig, kostenlose Besichtigung. Tel Orden, Urkunden, Säbel, Bücher, Fotos, Uniformen usw., alles an Militärischen Sachen. Tel. (040) Sammler kauft von Privat Münzen, Briefmarken, Eisenbahnen, Spielzeug, Postkarten, Orden. Auch Tausch. Tel. ( ) Bekanntschaften Wo ist die Hausf. oder die Spätschicht arbeitet, d. mit Mann, 42, 196 gr., den Vormittag gestalten kann u. will. Chiffre 58545, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. Sie, 22, aus Ghana, sucht Ihn (deutsch), Englisch sprechend, Jahre. Spätere Heirat nicht ausgeschlossen. Chiffre 58526, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach , Hamburg. Camping Truma-Service, Alde, Primus, Elektrolux, Cramer, Reparatur, Gasprüfung für Reisemobile und Sportboote. Tel. ( ) Caravan Center Hollenstedt Urlaub naturnah im Wohnwagen oder Wohnmobil, gebraucht oder neu. Wir bieten Ihnen beides! Anund Verkauf, Vermietung, Inzahlungnahme, Zubehör, Gasprüfung, TÜV. Neu im Programm die Spitzenklasse der Wohnmobile von Flair sowie Bürstner. Alle Reparaturen von Wohnmobilen u. Wohnwagen. Tel. ( ) Fax ( ) Computer Computer-Hilfe Harburg, für Privat und Kleinunternehmen: Beratung, Einweisung, Schulungen, Internet, PC-Reparaturen ***alles zu günstigen Tarifen*** v. Dipl.-Ing. Helmut Schöne. Tel oder (0179) PC-Hilfe Süderelbe, PC-Schulung, Software-Installation, Fehlerbehebung, Internetanbindung (ISDN, DSL) und Kaufberatung von erfahrenem Profi. Tel. (040) Ab 5 Zeilen DER JUNI-KNÜLLER AKTIONS-PREIS berechnen wir 6, Euro Alle privaten Kleinanzeigen für NUR Rubrik: (Lassen Sie nach jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen frei) Der Knüllerpreis kann nur bei Direktabgabe oder Zusendung für Privatpersonen gewährt werden Entlaufen Weißer Kater (Hemingway), taub, seit 1 Woche Hermesweg verschwunden. Hinweise Tel. (0172) Erotik HH-Neugraben, Maren, 39 J., schlank, attr. u. sexy, in niv. Atm. Täg. ab 10 Uhr. Tel. (0162) Garten Kleines Grundstück am Moorburger Deich gegen geringe Pacht für Gemüseanbau zu vergeben. Tel. (0179) Gartenlaube an der Francoper Str. zu verk., Strom, Wasser, Inventar u. Geräte vorhanden, Schätzpreis 4.600,-. Tel. (040) Gesundheit Herbalife Gewichtsreduktion + Kontrolle, Beratung, Betreuung und Fettmessung von Angela Ahsendorf. Info Tel. (040) Hobby Torwart zur neuen Saison für unsere 1. A Jugend-Fußballmannschaft gesucht. TVV Neu Wulmstorf. Tel. (040) Kfz-Ankauf Gegen Bargeld kaufe ich fast alle PKW u. Busse, Diesel o. Benziner u. Unfallwagen, Mercedes, ab Bj Tel. (0173) Suche Auto zu verkaufen, Golf, Audi, Passat, ab Bj oder Busse, alle Marken. Tel. (0173) Kfz-Verkauf Nissan 100 NX 1.6, G-Kat, Bj. 91, 90 PS, TÜV 9/04, ASU 10/03, SV, Alu, tiefer gelegt, Targadach, EaSp, VB 1.500,-. Tel Opel Kadett Kombi, Bj. 91, 5-trg., TÜV/ASU 6/04, G-Kat, AHK, VB 650,-. Tel oder (0170) S. Köbernik Mazda, a. Bhf. Harburg, Mazda-Vertragshändler, ständig große Auswahl Neu- u. Gebrauchtwagen. Hörstener Str , Tel Opel Kadett E, 60 PS, Bj. 10/89, G-Kat, 136 tkm, rot, Motor einwandfrei, Verbrauch 7 L/ Normalbenz., TÜV 7/03, VB 320,-. Tel. (0173) BMW Z3 Roadster 1.9, EZ 03/98, TÜV/ASU neu, Scheckheft gepfl egt, montreal-blau, alle Extras z. B.: el. Dach, beheiz. el. Ledersitze, Lederlenkrad, Holzkonsole etc., 74 tkm, VB ,-. Tel od. (0171) Nissan Primera 2,0, Bj. 10/96, km, 115 PS, grau met., Airb., el. Fensterh., Klima, G-K, Preis Verh. Tel Kfz-Zubehör Unterbodenschutz für Geländewagen Pajero, 4 Monate alt, war am Auto Baujahr 98 angebaut, 250,-. Tel Dämm-Matten - Geräuschdämmend, 4 Stück, 2 verschiedene Größen, VB 23,-. Stoßstange, vorne für Opel Kadett D, 10,-. Tel. (040) Reiten Ihr Pferd könnte besser an den Hilfen stehen? Erfahrene Reiterin hilft. Nur Benzinerstattung. Tel. (040) Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in Ihrer nächsten Ausgabe. Bei Aufgabe zahlbar. Bei Chiffre-Anzeigen wird eine Extra-Gebühr (bei Zusendung EUR 4,10, bei Abholung EUR 3, ) erhoben. Name Adresse Konto-Nr.: Reiten Sommerweide in Moorburg für 3 Pferde frei. Nette Stallgemeinschaft incl. Reitplatz vorhanden. Tel. (0179) Dressurschabracke, schwarz/weiß kariert, Verstärkung am Widerrist, VB 15,-. Tel. (040) Biete Reitbeteiligung auf 8-jähriger Hannoveraner-Stute, kein Anfängerpferd, 3 x die Woche mit Halle. Tel Stellenangebote Deutschsprachige Putzhilfe für privat 3 Std./Wo. nach Neu Wulmstorf-Elstorf gesucht. Tel. (0172) Stellengesuche Maler, Tapezier- u. Ausbauarbeiten sowie Fliesen, Laminat, Rigips, v. Privat. Tel. (040) (Heimfeld) Frau sucht Arbeit im privaten Haushalt, auch mit bügeln und Fenster putzen. Tel Handwerker, kompetent, fl exibel für Innen und Außen: Montage von Möbel, Küchen, Carport o. ä. Tel. (040) Abbruch, Entkernung, Betonsägen und sonstige Arbeiten werden von Privat preisw./zuverläss. erledigt. Tel. (0179) Jg. Mann sucht Arbeit im und am Haus (tapezieren, malen, Renovierungsarbeiten). Tel. ( ) Mann, 50 Jahre sucht Festarbeit. Lager, Tankstelle, Küche. Keine Zeitarbeit. Gesundheitsausweis vorhanden. Tel Rüst. Rentner sucht neuen Job. Führersch. Kl. 3 bis 7,5 t. Spedi. Erf. Steuerk. od. 400,-. Tel Allroundmann, Elektrik, Rigips, Sanitär, Fliesen, Dachausbau, schnell, nett, billig. Tel od. (0171) Jg. Fr. su. Arbeit als Haushaltshilfe, bügeln, Fenster putzen, keine guten Deutschkenntnisse, ab. zuverl. Tel ab 18 U. Tiermarkt Cairnterrier-Rauhaardackelmix- Welpen, zuckersüß, verschiedene Farben, 8 Wochen, geimpft, 200,-. Tel. (0162) BSG Hamburg e. V., Waltershofer Str. bietet an: Zeitgemäße Hundeausbildung. Schnupperintensivkurse, 10 Trainingseinheiten, jeweils Samstags + 2 mal Theorie, Mittwochs Spielgruppe, für nur 65,-. Solide Humanhundeausbildung. Tel Kaninchen, 3 Babies, Löwenköpfchen und 1 erw. junger Bock, wunderschöne Farben, SG. Tel. (0177) Kartäuser Mädchen, geb., blau mit Papieren, nur an Liebhaber zu verkaufen, 500,-. Tel Jahre Gebrauchshundesportverein Hamburg e. V. Aus diesem Anlaß feiern wir am Sonntag, , ab Uhr auf unserem Ausbildungsplatz. Gäste sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. GSV HH, Waltershofer Str. in Fahrtrichtung Fkw., linke Seite an der Bahn. Auskünfte unter Tel Jackrussel-Hündin, 2 Jahre alt, umständehalber abzugeben, 250,-. Tel. (0162) Bankinstitut: Unterschrift Ich erteile eine einmalige Bank-Einzugsermächtigung BLZ Ich lege der Bestellung den Betrag in Briefmarken od. als Verrechnungsscheck bei Bitte ausschneiden und einsenden an: Der Neue Ruf, Postfach , Hamburg Tiermarkt Labrador-Welpen, 8 Wochen, schwarz, geimpft, entwurmt, Papiere, in verantwortungsv. Hände, 450,-. Tel. (0160) Unterricht Brush up your English! Intensive Business English/Vacation English. M.Dodd@hamburg.de or weekdays between Tel. 0162/ Examinierter Schlagzeuglehrer gibt Unterricht, in Moorburg, von privat. Tel Urlaub Kroatien, Insel Brac, App. + Zi. zu verm., v. priv. mit Meerblick. CD- ROM erhältlich. Tel oder Büsum, Ferienwohnung, 2 Zimmer, Balkon, Küche, 56 m 2, sehr zentr. gelegen zu verm. Tel Radeln + Wandern im liebl. Taubertal, gemütl. Fewo in Weikersheim, NR, H. Tel. ( ) 83 78, Haus-Stiefel@gmx.de Preisw. Urlaub in Cham, Bayer. Wald, 2 Komf.-FeWo s für 2-5 Pers., keine NK, kinderfr. Haus. Tel. ( ) Urlaub auf der Ostsee: Privatcharter, Segelyacht Bianca 28, 4-5 Kojen, 8,40 m x 2,60 m ab LP Flensburg, ab 350,-/Woche. Tel. (0461) Usedom - Ferienwohnung, 60 m 2, TG-Stellplatz, Balkon, nur 5 Min. zum Strand. Tel od. (0172) Blick auf die Flensburger Förde, gem. FeHs, 3-4 Pers., Ferientermine frei, ab 245,-/Woche. Tel. (0461) Wendland direkt an der Elbe, 3- Zi.-Fewo, Terrasse, Liegewiese mit Gartenmöbeln, Grill, Tischtennis, kostenloser Fahrrad- und Kajakverleih, ZH, EBK, TV, Garage, max. 4 Pers., 26,- bis 31,-/Übernacht., inkl. Bettwäsche u. aller NK. Tel. (040) Verkauf Gebr. Küche, fachmän. ausgeb., beige, 3510 x 2500, Kaufpr., V2 A Becken u. Hähne, Aufnahmen vorh. Tel So U. Anrichte Bartels-Möbel, Nußbaum Antik, 205 lang, 85 hoch, 50 tief, gut erhalten, 97,- Tel Handy Nokia 6110, Internetzugang per WAP mit Headsetkamera, wenig ben. m. Kaufbeleg u. Garantie, blau, 300,-. Tel Einbauküche, 270 cm incl. Kochfeld, Backofen, Kühlschrank u. Spüle, 2 Jahre alt, Buche, 245,-. Tel./Fax o Teutonia Kinder-Karre mit Fußsack, VB 40,- und Kinder-Buggy, 15,-. Tel. (040) Dielenschrank ca mit Säulen, 2-trg., Kugelfüße, Kiefer, B 120, H 205, T 50, 400,-, Kleider/ Wäscheschr. 1910, Kiefer gew., 2- trg., B 130, H 175, 380,-, Biedermeier Runddeckeltruhe, Eiche, 120,-, Fernseher Grundig, 68iger Bild, 50,-, Tisch, Kiefer, Jahrhundertwende, gedrechselte Beine m. Schublade, B 75, L 105, 140,-, Kommode, ca. 140 J. alt, 3 Schübe, Kiefer, 290,-. Tel Nachttische, 35,- und 1 Schrankteiler, 65,-, 2 Jahre alt, gut erhalten. Tel. (040) Verkauf Sitzgarnitur, blau, Sessel-3, 2, für 150,-, Futonbett, 140 x 200, für 100,-. Tel. (0160) Super Strandkorb, orig. verpackt, Rohrbastgefl ochten, Mahagoniholz, Maße: 1,0 x 0,80 x 1,60, Stoff grün/ weiß, blau/weiß, Npr.: 699,-, kleiner Fehler auf dem Stoff, für nur 390,-. Tel. (0173) Hr. Fahrrad, 26, Kalkhoff, 60,-, 3-Gang-Nabenschaltung. Tel. (040) Mädchenrad 24, 3-Gang, lila, gebr., gut erh., 150,-. Tel Herrenrad 28, Gänge, Moutainbike 26, 18 Gänge, gebr., gut erh. Tel Carports unverwüstlich m. 12 x 12 cm starken Eichenstützen, i. j. Gr., z. B. Gestelle incl. Baupl./Statik: 3 x 5 m, 550,-, 6 x 6 m, 920,-. Tel./Fax (040) Verschiedenes Musikerduo Uwe + Uwe, Tanz- u. Unterhaltungsmusik für Jung + Alt und den kleinen Geldbeutel. Tel. (040) A. A. Gruppe, Die., Uhr, Anonyme Alkoholiker, im alten Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugraben. Info Tel (jl) Neugraben. Auf ihrer Juni-Veranstaltung wird sich die SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus Süderelbe mit den Ergebnissen des Bundesparteitages befassen. Als kompetenter Referent steht der Bürgerschaftsabgeordnete und Teilnehmer am Bundesparteitag, Rüdiger Schulz, den Radioklau Auto-Aufbrüche (mük) Fleestedt/Meckelfeld. Bereits in der Nacht zum 30. Mai wurden im Bereich des Polizeikommissariats Seevetal mehrere PKW aufgebrochen, davon fünf im Bereich Fleestedt und Meckelfeld. Die Täter hatten es offensichtlich auf die Autoradios abgesehen. Um der Polizei die Fahndung zu erleichtern und sicher gestellte Radios und andere technische Geräte zuordnen zu können, sollte sich jeder Eigentümer die Gerätenummer und bei Handys die IMEI-Nummer notieren. In den meisten Fällen können nur über die Gerätenummern mutmaßliche Täter überführt werden. Nutzen Sie auch die vorhandenen Sicherungsmöglichkeiten: Lassen Sie abnehmbare Radio-Bedienteile sowie Handys nicht in Ihrem Fahrzeug! Verschiedenes Zahnersatz jetzt bis zu 40% günstiger als BEL II Hamburg. Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach DENTRADE oder rufen Sie an. Service-Tel. (040) Von Priv. Gerüst zu verm. nach Plan f. 60,- pro Woche, Standh. 6,4-8,4, Br. 2,50, Standh. 2,4-4,4, Länge 7,5 mtr. Tel Gute Live-Musik! Für Ihre Feier (Hochzeit, Silberhochzeit, Geburtstag etc.) Tel. (040) Unternehmer-Paar sucht aktive Leute für Unternehmungen. Tel. (040) Suche Campingwohnwagen, groß od. klein, Barzahlung. Tel , auch am Wochenende od Wohnmobile Reisemobilverm. Keine KM Pausch. Alles inkl., 50,- bis 95,- pro Tg. Ab 10 Tg. Mietz. 5 % Nachl. Tel. ( ) Zu verschenken Sofa, 3-sitzig, dezent gemustert, an Selbstabholer. Tel. (0172) Zweiräder Motorroller, 80ziger Vespa PX, km, Preis VS, Bj. 93. Tel. ( ) Diskussion über den SPD-Bundesparteitag Zu Gast: Rüdiger Schulz (jl) Neugraben/Hausbruch. Am Pfingstmontag, 9. Juni, wird ab Uhr ein Kuddel-Muddel-Turnier auf der angrenzenden Tennisanlage der Hausbruch- Neugrabener-Turnerschaft (HNT) am Opferberg veranstaltet, zu dem Gäste herzlich willkommen sind. Interessierten mit Rede und Antwort bereit. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 11. Juni, um Uhr im Seniorentreff der Arbeiterwohlfahrt, Neugrabener Markt 7, statt. Es wird Kaffee und Kuchen gereicht. Die Veranstaltung ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen. Anzeigenberatung (040) Tennisturnier für Jedermann am Opferberg Kuddel-Muddel-Turnier Alle, die Lust haben, auf einer bestens gepflegten Tennisanlage, eingebettet vom Waldgebiet, mit netten Leuten Tennis zu spielen, sollten nicht lange überlegen und den freien Tag für ein spannendes Tennisturnier nutzen.

19 Sonnabend, 6. Oktober 2007 DER NEUE RUF Seite 19 FAMILIENANZEIGEN A N E I E N Nachruf auf Nicolai Gentschev Ein menschliches und sportliches Vorbild (jl) Neugraben/Hausbruch. In der Nacht vom 27. auf den 28. Mai verstarb der langjährige Trainer der Hausbruch- Neugrabener-Turnerschaft (HNT), Nicolai Gentschev, bei einem tragischen Sportunfall beim Tauchen in Österreich im Alter von 61 Jahren. Er hat mit seinem großen Engagement im Leistungssport dafür gesorgt, dass die Abteilung der Leichtathletik der HNT im Jugend- und Erwachsenenbereich große Erfolge auf natio naler Ebene erringen konnte. Zu Gentschevs größten Erfolgen zählen zweifellos die Deutschen Meisterschaften der 10-Kämpfer 1987, die Erfolge von Kirstin Flügge und zahlreichen weiteren Athleten kam die Familie Gentschev aus Plovdiv in Bulgarien zu Besuch zu der erkrankten Schwiegermutter Nicolai Gentschevs nach Buxtehude. Weil sich der Gesundheitszustand der älteren Dame lange nicht besserte, suchte der engagierte Sportler nach einiger Zeit eine Beschäftigung und wurde vom Vorstand der HNT als Trainer im Leichtathletikbereich aufgenommen. Bei der späteren Wohnungssuche Am 21. Mai haben Finkenwerder Bürger ab 12 Uhr durch häufiges Drücken der Fußgängerampeln den Besucherverkehr zur Einweihung der A380-Halle im Mühlenberger Loch zu verzögern versucht. Es ist nicht gelungen. Die Polizei, dein Freund und Helfer, war wachsam und hat die aufmüpfigen Bürger von den Ampeln entfernt zur Sicherheit der Airbus-Gäste. Was haben sich diese Finkenwerder Bürger bei dieser Aktion gedacht? Mit Sicherheit wollte keiner dem Kanzler oder dem Bürgermeister an den Kragen. Es sollte ein Hilferuf sein: Seht her, ihr Politiker und Wirtschaftsbonzen, in diesem Stadtteil leben auch Menschen, und die waren vor Airbus hier. Nicolai Gentschev wird als Vorbild für viele weiterleben. LESERBRIEF E R E Finkenwerder als Wohnort abgeschrieben? Wir wollen nur eine kleine Umgehungsstraße Sie leben hier zum Teil schon seit Jahrhunderten und bis vor fünf Jahren recht gern und friedlich. Was wollen wir denn? Wir wollen nur eine kleine Umgehungsstraße, die unseren Ort vom täglich wachsenden LKW- Verkehr entlastet und unsere Lebensqualität wieder ins Lot rückt. Bei Airbus wird gebaut. Wie lange noch rollt dafür der Schwerlastverkehr durch Finkenwerder? Alle Fahrten über die erlaubten 3,5 Tonnen bedürfen angeblich einer Genehmigung. Diese Behörde, die Fahrten bis zu 100 Tonnen genehmigt, nimmt bewusst die Zerstörung eines Stadtteils in Kauf. Immer mehr Häuser bekommen gefährliche Risse, Balkone der bulgarischen Familie waren zahlreiche Vereinsmitglieder hilfreich tätig. Was ursprünglich nur als vorläufige Beschäftigung des Familienvaters gedacht war, entwickelte sich schon bald zu einer Dauereinrichtung. Mit der Zeit war die menschliche und sportliche Kompetenz von Nicolai Gentschev nicht mehr wegzudenken. Man kann ganz sicher sein, dass er bei denjenigen Menschen, die mit ihm gearbeitet haben, ihn als Sportlehrer oder Trainer erlebten, unvergessen bleiben wird. Seine warmherzige Persönlichkeit, seine unbestrittene Fachkompetenz, seine Zielstrebigkeit und seine Zuverlässigkeit haben ganze Sportler-Generationen geprägt. Für viele Athleten war er über Jahre auch ein väterlicher Freund, dem man alle seine Sorgen und Probleme anvertrauen konnte, wohl wissend, dass man bei Nicolai Gentschev immer ein offenes Ohr fand, auch praktische Hilfe, vor allem aber Mut für den eigenen Weg. Herr Gentschev reißt in der LG HNF eine nur schwer zu schließende Lücke und bleibt für uns alle als ein vorbildlicher Sportsmann in unvergesslicher Erinnerung, sagte Mark Schepanski in seiner Funktion als Abteilungsleiter der Leichtathletikabteilung der HNT. Wir sind so unendlich traurig über das, was passiert ist. Wir wünschen der Familie von Nicolai Gentschev von Herzen viel Kraft für die bevorstehende schwere Zeit. und Treppen reißen ab. Die Finkenwerder Bürger können einfach nicht verstehen, wieso im Mühlenberger Loch nach nur 16 Monaten schon die erste große Halle steht, der Rüschkanal verlegt und zugeschüttet ist und der Bau einer Straße auf 90 Prozent Stadtgrund fünf Jahre dauern soll. Hat der Senat Finkenwerder als Wohnort abgeschrieben? Sollen die Anwohner freiwillig ihre Heimat verlassen? Als Alternative käme nur das Alte Land in Frage dort sollen ja noch etliche Hektar Obstland für den Wohnungsbau erschlossen werden! Karin Marquart Bausenhof Hamburg STELLEN-MARKT T Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. (040) Anzeigenschluss Donnerstag Uhr

20 Seite 20 DER NEUE RUF Sonnabend, 6. Oktober 2007

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen. 1 M O D A L V E R B E N 1. M ö g l i c h k e i t Bedeutung: Infinitiv: können Ich beherrsche es. Ich habe die Gelegenheit. Ich habe Zeit Es ist erlaubt. Es ist erlaubt. 2.) A b s i c h t Ich habe immer

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen. Frühjahrsputz Sehen Sie sich das Video an http://www.youtube.com/watch?v=ykhf07ygcrm. Machen Sie auch Frühjahrsputz? Wann machen Sie das normalerweise? Machen Sie das alleine oder haben Sie Hilfe? Welche

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr