Amt Arensharde Bürgerinformation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amt Arensharde Bürgerinformation"

Transkript

1 Amt Arensharde Bürgerinformation

2 Starten statt warten! Arne Jessen, Finanzierungsberater An alle, die was aufbauen wollen: Mit VR-Immo-Plus bieten wir Ihnen ein zinsgünstiges Darlehen, das zu Ihrem Leben passt. Sprechen Sie uns an! Wir machen den Weg frei. 943_13_VR_Bank, 135 x 100, ARK 43462, 943 Arensharde Alten- und Pflegeheim Schierholz GmbH Krim Treia Telefon / Fax _APH_Schier_Ahlefeld, 135 x 100, Arensharde Alten- und Pflegeheim Ahlefeldshof GmbH Dörpstraat Friedrichsau Telefon /12 60 Fax

3 Willkommen Herzlich willkommen im Amt Arensharde, Kreis Schleswig-Flensburg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, mit dieser zweiten Auflage der Informationsbroschüre möchten wir Ihnen das Amt Arensharde mit seinen neun Gemeinden näherbringen: Bollingstedt Ellingstedt Hollingstedt Hüsby Jübek Lürschau Schuby Silberstedt Treia Das Amt Arensharde genießt durch seine günstige Lage zu den Kreisstädten Schleswig und Husum besondere Attraktivität zum Wohnen und Erholen, aber auch als Standort für Handel, Handwerk und Gewerbe. Wir möchten mit dieser Broschüre auf den Wirtschafts-, Wohn- und Freizeitwert in unserer Region und die Dienstleistungen der Amtsverwaltung hinweisen. Die Informationen sollen Ihnen helfen, sich schnell im Amtsgebiet einzuleben und die für Ihre Anliegen zuständigen Behörden und Dienststellen, Einrichtungen, Vereine oder Organisationen zu finden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, diese und weitere aktuelle Informationen im Internet unter abzurufen. Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse für die vielfältigen Aktivitäten in unseren Dörfern wecken können und dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Für persönliche Anliegen und für Ihre Fragen und Wünsche stehen Ihnen die politischen Mandatsträger und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Amtsverwaltung gern zur Seite. Mit freundlichen Grüßen Bei allen Firmen und Institutionen, die durch eine Anzeige diese Informationsschrift ermöglicht haben, bedanken wir uns sehr herzlich. Herbert Will Amtsvorsteher Ralf Lausen Leitender Verwaltungsbeamter Leewe Lüüd! Schön, dat ji in uns lütte Informationsschrift rinkiken doht. Uns Amt Arensharde is een Amt mit neegen Gemeen. Smucke Dörper un een Gegend mit veel Water un Wald sind sit Generationen mit veel Leev plächt worden und ward jümmers wiederentwickelt. Dat gifft veel bi uns to seen, kiek ju dat gern an! We lood ju in tun Verpusten, Geneeten un Entspannen. Datt lütt Book schall ju hölpen. Ji find dorbi veele Inrichtungen und Informaschoon in uns Gemeen. Wenn ji likers nich wider kommt, roopt eenfach bi de Börgermeisters oder bi de Amtsverwaltung an. Dor gifft dat Rat un Hölp. Inhalt z Willkommen... 1 z Übersichtskarte Amt Arensharde... 3 z Das Amt Arensharde stellt sich vor... 4 z Die neun Gemeinden... 7 z Was erledige ich wo? z Wichtige Adressen z Kinder/Jugend/Bildung z Soziales/Senioren z Gesundheit z Kirchen z Aktiv in Vereinen und Verbänden z Handels- und Gewerbevereine/Wirtschaft z Freiwillige Feuerwehren z Ver- und Entsorgung z Branchenverzeichnis z Notrufe/Impressum

4 Stadionstraße Jübek Telefon Fax - 29 info@wrobel-bauunternehmen.de Ihr kompetenter Partner in den Bereichen Hochbau, Gewerbebau und Zimmerei mit mehr als 25 Jahren Erfahrung! de Hansen s Dirk und Otto Hansen Bauunternehmen GmbH & Co. KG Maurer-, Beton- und Zimmererarbeiten Schlüsselfertiges Bauen Holzrahmenbau Sanierungsarbeiten Dorfstr Sollerup Tel / Fax / info@de-hansens.de 943_59_Wrobel_Bau, 65 x 50, 943 Arensharde Umbau, Anbau, Fliesenarbeiten, Kellersanierung, Erd- und Pflasterarbeiten, Baureparaturen aller Art T-B Tröh-Baugeschäft Timo Tröh Dorfstraße Lürschau Telefon: / Fax: / Firma@troeh-bau.de Baumanagement Thams Zimmererarbeiten Maurerarbeiten Moorweg Hüsby 943_68_Troeh_Bau, Arensharde Erd- und GaLabau Minibagger- und Pflasterarbeiten Rollrasenverlegung Ingo Oldenburg Dorfstraße Idstedt Telefon / Mobil / SchließTechnik Schleswig Schließanlagen Schlösser Beschläge Tresore Schließanlagen aus eigener Werkstatt e.k. Chemnitzstraße Schleswig Telefon ( ) Inhaber L. Schleiffer 2

5 Übersichtskarte Amt Arensharde Nordhackstedt Flensburg nach Flensburg u. Dänemark Jarplund Hürup Freienwill Ausacker Sörup Goldebek Großenwiehe Wanderup 7 Oeversee Großsolt Bondenau Satrup Joldelund Jerrisbek Jerrishoe Tarp Tarp Sieverstedt Havetoft Havetoftloit Schnarup Norstedt nach Husum Treene Ostenau Arlau Haselund Immenstedt Schwesing Rantrum Ramstedt Viöl Mühlenau Löwenstedt Oldersbek 200 Sollwitt Behrendorf Ahrenviöl Ohrstedt Wittbek Winnert Schwabstedt Bondelum 201 Ostenfeld Wildes Moor Janneby Wester- Oster- Süderhackstedt Treene Jörl Sollerup Treene Wohlde Treia Eggebek Treene Hollingstedt Dörpstedter Moor Bollingstedt Jübek Silberstedt Dörpstedt Langstedt Ellingstedt Rheider Au Bollin gstedter Au Groß Rheide Schleswig/Schuby Schuby Hüsby Klein Bennebek Idstedt Lürschau Dannewerk Klein Rheide Jagel Kropp 77 Böklund Neuberend Busdorf Nübel Schleswig Schleswig/Jagel 7 Owschlag Struxdorf 201 Wellspanger Au Fahrdorf 76 Geltorf Tolk Brekendorf Schaalby Owschlag Schlei Borgwedel Güby Drage 202 Norderstapel Bergenhusen Alte Sorge Alt Bennebek Tetenhusener Moor Sorge Sorge Alt Duvenstedt nach Rendsburg u. Kiel 3

6 Das Amt Arensharde stellt sich vor Entstehung Das Amt Arensharde besteht aus den neun Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. Es wurde 2008 aus den ehemaligen Ämtern Schuby und Silberstedt gebildet. Zahlen Das Amtsgebiet umfasst eine Fläche von rund ha und hat heute etwa Einwohner. Es grenzt unmittelbar an die Kreisstadt Schleswig und hat seinen Sitz im zentralen Ort Silberstedt an der B 201. Wirtschaft Das Amt Arensharde gehört mit sieben weiteren Ämtern (117 Gemeinden) der Eider-Treene-Sorge GmbH an, die mit dem Ziel, eine nachhaltige Regionalförderung zu forcieren, gegründet wurde. Die Gemeinden des Amtes beteiligen sich an der Entwicklung des Interkommunalen Gewerbegebietes Schleswig-Schuby. Handwerksbetriebe, Hoch- und Tiefbaufirmen, Handel und Banken, aber auch Nahrungsmittelbetriebe sowie die Landwirtschaft und moderne Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf bilden die Grundlage für eine gesunde Infrastruktur. Arzt- und Zahnarztpraxen, Apotheken, medizinische Versorgungsunternehmen, gastronomische Betriebe sowie ein aktives Vereinsleben und interessante Angebote der Erwachsenenbildung runden die Palette ab. Flaggenbeschreibung: Auf dem von Grün und Gelb geteilten Flaggentuch die Figuren des Amtswappens in flaggengerechter Tinktur. Von Grün und Gold geteilt. Oben 6 goldene Kornähren, unten drei grüne Wecken. Historische Begründung Im Zuge der Verwaltungsstrukturreform haben sich am die Ämter Schuby und Silberstedt zu einem neuen gemeinsamen Amt Arensharde zusammengeschlossen. Die sechs goldenen Ähren im Schildhaupt des Wappens symbolisieren die sechs Gemeinden des ehemaligen Amtes Silberstedt. Die drei grünen Rauten im Schildfuß sind ein Zitat aus dem Amtswappen Schuby. Sie weisen auf die drei Gemeinden des ehemaligen Amtes hin. Die Raute ist eine Form der sogenannten ing-rune, eine Rune der älteren germanischen Runenreihe (W. Blachetta, Das Buch der deutschen Sinnzeichen, Berlin-Lichterfelde 1941). Danach ist sie ein Zeichen, das für Vereinigung, Verbindung, Durchdringung und Verschmelzung steht. Durch die goldenen Ähren, die je neun Getreidekörner tragen, werden zugleich die neun Gemeinden des Amtes Arensharde symbolisiert, nämlich: Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. Die Farben Grün und Gold (Gelb) beziehen sich auf die landwirtschaftliche Prägung der Gemeinden des Amtsgebietes sowie auf die Schleswigsche Geest. z Kanutour Eider-Treene-Sorge GmbH 4

7 Das Amt Arensharde stellt sich vor Lage Die typische reizvolle Geestlandschaft, durchzogen von der Treene und der Bollingstedter Au, besitzt im Gebiet des Amtes Arensharde durch die günstige Lage zu den Kreisstädten Schleswig und Husum besondere Attraktivität für Urlauber und Einwohner. Durch den Amtsbereich verläuft in Nord-Süd-Richtung der Ochsenweg, der von Jütland in Dänemark bis an die Elbe führt. Auch Nord- und Ostsee, Flensburg und unser nördlicher Nachbar, das Königreich Dänemark, lassen sich binnen 30 Minuten mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Tourismus Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland e. V. Dorfstraße 8, Tarp / Regionalentwicklung im Amt Arensharde Das Amt Arensharde ist Teil der AktivRegion Eider-Treene- Sorge. In AktivRegionen werden im Rahmen von LEADER von mit Fördergeldern des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum umgesetzt. Lokale Akteure erarbeiten maßgeschneiderte Entwicklungskonzepte, mit denen insbesondere Projekte für mehr Gemeinschaft, mehr Wirtschaftskraft und mehr Lebensqualität im ländlichen Raum durch dieses Programm gefördert werden. Die Eider-Treene-Sorge GmbH übernimmt für das Amt Arensharde die Aufgaben der Regionalentwicklung. Die regionale Entwicklungsagentur ist Ansprechpartner für sämtliche Belange der Förderung und Projektentwicklung für den ländlichen Raum. Regionalmanager Hauke Klünder ist der Ansprechpartner für das Förderprogramm AktivRegion. Er berät und unterstützt interessierte Akteure, die sich aktiv für die Weiterentwicklung ihrer Gemeinden, Ämter und der gesamten Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge engagieren möchten. Ziel ist die Unterstützung der Wirtschaft und der Gemeinschaft in der Region. Sabine Müller ist die Ansprechpartnerin für das Regionalmanagement der gesamten Flusslandschaft Eider-Treene- Sorge, insbesondere für den Tourismus. Durch den weiteren Ausbau der touristischen Infrastruktur können sowohl die Einwohner als auch deren Gäste die Flusslandschaft intensiver erleben. Unterschiedliche touristische Angebote, wie Wohnmobilstellplätze, Reit- und Fahrwege sowie die neu entwickelte Kanuinfrastruktur erzeugen positive wirtschaftliche Impulse. Die Vermarktung von regionalen Produkten aus der Treenelandschaft gehört ebenfalls zu den Projekten, die in der Region bereits umgesetzt werden. Freizeit Durch die hervorragende, geografische Lage kommt dem Fremdenverkehr im gesamten Bereich des Amtes Arensharde besondere Bedeutung zu. Die Zahl der Erholungssuchenden ist in den letzten Jahren im Amtsbereich ständig gestiegen. Die Gemeinden des Amtes Arensharde bieten dem Urlaubsgast sowie auch den Bürgerinnen und Bürgern ein vielseitiges, attraktives und abwechslungsreiches Freizeitund Wohnangebot. Zahlreiche ausgeschilderte Wanderund Radwanderwege sowie das Kanurevier der Treene bieten Erholung in der Natur. Mit dem Hollinghuus und dem Schulhausmuseum in Hollingstedt sowie der Beteiligung am Projekt Weltkultur erbe Danewerk-Haithabu kommen im Amt Arensharde auch kulturhistorisch Interessierte auf ihre Kosten. Auch im Themenfeld Energie engagiert sich die Region mit wachsendem Erfolg. Für die sich anschließende Förderperiode organisiert das Regionalmanagement gemeinsam mit den lokalen und regionalen Akteuren die Regionalentwicklung. Haben Sie Projektideen oder möchten Sie sich aktiv an der regionalen Entwicklung beteiligen? Dann wenden Sie sich an die Eider-Treene-Sorge GmbH oder besuchen Sie uns im Internet: Hauke Klünder / kluender@eider-treene-sorge.de Sabine Müller / mueller@eider-treene-sorge.de (Text: Eider-Treene-Sorge GmbH, Petra Weischer) 5

8 Kraftfahrzeugfachbetrieb Norbert DetlefseN e.k. Peugeot-service-vertragsPartNer Peugeot-Service-Vertragspartner Dekra mittwochs im Hause Ersatzfahrzeugstellung Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen Neuwerk Jübek Telefon ( ) Reparaturen aller Fabrikate Westerreihe 12 a Eggebek Tel Fahrschule Frank Lüdtke Große Straße Jübek Di. + Do Uhr Telefon / Mobil 01 70/ _arensharde_kailer_design.indd :35 Der HKL MIETPARK für Bau, Handwerk, Industrie und Kommune HKL bietet bundesweit in über 100 Niederlassungen eine große Auswahl an Baumaschinen, Fahrzeugen und Raumsystemen zur Miete. Mit insgesamt über Mieteinheiten finden Sie bei uns immer die richtige Lösung für jeden Einsatz! Und in 95 Baushops können Sie aus einem großen Sortiment an Baugeräten, Werkzeugen und Kleinmaschinen sowie Arbeits- und Sicherheitsbekleidung wählen. Der bundesweite Kundendienst mit über 40 Service-Centern und 160 eigenen Fahrzeugen rundet unser Angebot für Sie ab. HKL Partner für Profis! HKL Center Schuby Westring Schuby Tel. ( ) Fax ( ) Über 100 x deutschlandweit. Freecall

9 Amt Arensharde Die Gemeinde Bollingstedt mit dem Ortsteil Gammellund Bollingstedt und Gammellund schlossen sich am 1. Juli 1976 zur Gemeinde Bollingstedt zusammen. Die Geestgemeinde liegt im waldreichen Teil des Amtes Arensharde, durchzogen von der Bollingstedter Au. In Bollingstedt kann der Naturfreund weite Spaziergänge unternehmen und dabei zahlreiches Damwild beobachten. Im Ortsteil Bollingstedt führen gepflegte Wanderwege um den Mühlenteich und durch das Steinholz zum im Osten gelegenen Ortsteil Gammellund mit dem großen Gammellunder See. Im Norden befindet sich das noch völlig intakte Bollingstedter Moor, ein Lebensraum von besonderer Schönheit. Bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts waren Bollingstedt und Gammellund zwei landwirtschaftlich geprägte Geestdörfer. Nach und nach kam auch einige Industrie in die Dörfer und die Landwirtschaft verlor an Bedeutung. Die ehemaligen Bauerndörfer entwickelten sich zu Wohndörfern. Eine Vielzahl von Vereinen und Verbänden laden zum Mitmachen und Aktivsein ein. Das Wappen Gesenkt geteilt von Gold und Blau; oben drei aufrechte grüne Eichenblätter, das mittlere mit zwei Eicheln, unten an der Teilung ein unterhalbes, achtspeichiges Mühlrad. Das Gemeindewappen ist in den Farben des Kreises Schleswig-Flensburg Gold und Blau gehalten, um die Zugehörigkeit zu diesem Gebiet anzudeuten. Im Wappen sind beide Ortsteile symbolisch dargestellt, wobei das Mühlenrad für den Ortsteil Bollingstedt und das Eichenlaub für den Ortsteil Gammellund eingebracht sind. Das Mühlenrad hat für Bollingstedt die herausragende Bedeutung durch die Ansiedlung um den Mühlenteich; die Eichen symbolisieren den alten Wald und nehmen direkt Bezug auf die Bedeutung des zusammengesetzten Wortes Gammellund. Größe: ha Einwohner: (Stand: ) Bürgermeister: Bernd Nissen Hauptstraße 5 a/gammellund Bollingstedt S /79 27 z Bollingstedter Au 7

10 Gesundheit Gerhard Schulz z Ellingstedt Die Gemeinde Ellingstedt Die Gemeinde Ellingstedt liegt im Süden des Amtsbereiches. Die zahlreichen landwirtschaftlichen Betriebe prägen ihre Struktur und haben ihren ländlichen Charakter bis heute erhalten. Zwei größere lebensmittelverarbeitende Gewerbebetriebe sorgen mit ihren Produkten für eine überregionale Bekanntheit Ellingstedts. Eine alteingesessene Bäckerei versorgt über die Ortsgrenzen hinweg mittlerweile viele Nachbargemeinden mit ihren Waren und hat die Funktion der Nahversorgung für das Dorf übernommen. Durch die Gemeinde geht ein Teil des 26 km langen Danewerks, der hier eher als Margarethenwall bekannt ist. Das Danewerk als größtes Befestigungswerk der Wikingerzeit und größtes archäologische Denkmal Nordeuropas befindet sich aktuell mit anderen wikingerzeitlichen Stätten und Denkmalen im Bewerbungsverfahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Wirtschaftswege um das als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesene Areal des Danewerk laden zum Wandern, Radeln und Erholen in einem einzigartigen Naturerlebnisraum ein. Dass man auch in kleinen Dörfern in medizinischen und therapeutischen Berufen Fuß fassen kann, zeigen die seit über zehn Jahren bestehenden Praxen einer Zahnärztin und einer Heilpraktikerin. Wer Blumen verschenken, ein Haus bauen oder eine neue Frisur haben will, findet hierfür in Ellingstedt Angebote. Ein Erlebnis ist auch der immer am Donnerstag stattfindende kleine, aber feine Wochenmarkt. In der Gemeinde gibt es ein buntes Vereinsleben für Jung und Alt mit Vereinen, die sich immer über neue Mitglieder freuen. Für die kleinen Ellingstedter/innen betreibt die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Hollingstedt, zu der Ellingstedt gehört, eine Kindertagesstätte mit einer Gruppe, die im Verbund mit den anderen Kindertagesstätten der Kirchengemeinde steht. 8 Das Wappen Geteilt von Gold und Blau, oben ein grünes Erlenblatt zwischen einem grünen Fruchtstand rechts und einem grünen Blütenstand links, unten eine silberne schreitende Ente mit goldenem Schnabel und roten Füßen. Die Figuren des Wappens, Erle und Ente, beziehen sich auf den Namen der wappenführenden Gemeinde und setzen volkstümliche Namensdeutung bildlich um: Die Wahl der Figur für die obere Hälfte weist auf die niederdeutsche Bezeichnungsform der Erle (Eller, Ellerboom), die der unteren nimmt die von dem Chronisten Pastor J.R.F. Augustiny aus Hollingstedt vorgeschlagene Ableitung des Ortsnamens von Ellin oder Alling (= dän. kleine Ente) auf. Wildenten waren, den Nachrichten von Pastor Augustiny zufolge, an der das Gemeindegebiet berührenden Rheider Au als Brutvögel sehr verbreitetet (Versuch einer Chronik des Kirchenspiels Hollingstedt, Flensburg 1852, S. 29). Die Erle ist noch heute die für die Gemeinde typischste Baumart, die nicht nur im Niederungsgebiet der Rheider Au häufig vertreten ist, sondern auch als Knickbepflanzung weitgehend Verwendung gefunden hat. Größe: ha Einwohner: 813 (Stand: ) Bürgermeisterin: Petra Bargheer-Nielsen Busholm 1, Ellingstedt S /10 37 z Gedenkstein C. Plewa

11 Die Gemeinde Hollingstedt Dort, wo die Treene erheblich an Breite gewinnt (im Südwesten des Amtsbereiches), liegt der laut Treenegutachter Nagel wohl schönste Ort in der Treeneniederung die Gemeinde Hollingstedt. Im Mittelalter, zur Zeit der Wikinger, bildete ein Hafen in Hollingstedt den Zugang zur Nordsee für die damals bedeutsame Wikingerstadt Haithabu. Unter dem Motto Nordseehafen von Haithabu und Schleswig zeigt eine Ausstellung im Hollinghuus die Ergebnisse der Ausgrabungen und Forschungen des Archäologischen Landesmuseums in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf. Entlang des innerörtlichen Radwanderweges Rund um Hollinghuus vermitteln Schautafeln an historischen Standorten Geschichtliches rund um die Gemeinde Hollingstedt. Auch die sich immer größerer Beliebtheit erfreuenden historischen Rad- und Wanderwege Stapelholmweg, Eider-Treene-Sorge-Weg, Wikinger-Friesenweg und Thorshammerweg treffen sich hier. Von Hollingstedt in Richtung Südwesten beginnt die weite Landschaft der Eider-Treene-Sorge-Niederung mit ihren vielen Wiesenvögeln, u. a. den seltenen Weißstörchen. Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Neben einer Freiwilligen Feuerwehr und dem Sportverein gibt es in Hollingstedt auch eine Schützengilde und einen Kirchenchor sowie einen Jägerverein. Jedes Jahr Mitte August findet die Treenefete statt, die über Besucher anzieht. Sehenswert in Hollingstedt: Storchennester sowie die wikingerzeitliche und volkskundliche Sammlung im alten Schulhaus. Das Wappen In Gold ein blauer Schrägwellenbalken, begleitet oben von einem schreitenden Storch in natürlichen Farben, unten von einem schwarzen, wikingerzeitlichen Schiff mit gerefften Segeln. Die Motive für das Hollingstedter Wappen finden ihren Ursprung in der Geschichte Hollingstedts sowie seiner heutigen Bedeutung als Storchendorf. Im oberen Teil des Wappens ist ein schreitender Storch als Wahrzeichen des Storchendorfes Hollingstedt aufgenommen. Die Gemeinde Hollingstedt gehört zu den wenigen Storchendörfern des Landes Schleswig- Holstein, wobei es mit 12 Horsten in der Bedeutung unmittelbar den Storchendörfern der Landschaft Stapelholm folgt. Der blaue Schrägwellenbalken symbolisiert die Treene, die unmittelbar an Hollingstedt vorbeifließt. Das wikingerzeitliche Schiff erinnert an die Bedeutung Hollingstedts zur Zeit der Wikinger. In der Blütezeit der Wikinger befand sich zwischen der großen Siedlung Haithabu an der Schlei und Hollingstedt an der Treene ein Haupthandelsweg der Wikinger. Hier wurden die Frachten auf dem Landweg zwischen den beiden Hafenstädten befördert. Von Hollingstedt gelangten die Frachten auf der Treene und über die Eider in die Nordsee. Bei dem Schiff handelt es sich um ein Handelsfahrzeug und nicht um ein Kriegsschiff. Größe: ha Einwohner: (Stand: ) Bürgermeisterin: Petra Bülow Osterende 4, Hollingstedt S /3 50 z Nordseehafen Hollingstedt Eider-Treene-Sorge GmbH z Sehenswert in Hollingstedt: Storchennester sowie die wikingerzeitliche und volkskundliche Sammlung im alten Schulhaus. Eider-Treene-Sorge GmbH 9

12 Amt Arensharde Amt Arensharde z Die Brauteiche in Hüsby z Das Landhaus Hüsby Die Gemeinde Hüsby Auf dem schleswig-holsteinischen Mittelrücken an der ehemals wichtigen Handelsstraße Ochsenweg liegt die Gemeinde Hüsby feierte das Dorf Hüsby sein 800-jähriges Bestehen. Grundlage hierfür ist eine Urkunde des Königs Knud von Dänemark aus dem Jahre 1196, worin der Ort erstmals genannt wird. Der ehemals sehr stark durch Landwirtschaft geprägte Ort hat in den letzten Jahren überwiegend Wohnfunktion bekommen. Zurzeit existieren in der Ortslage Hüsby noch drei landwirtschaftliche Betriebe. Die Gemeinde Hüsby hat dem Wunsch vieler Bürger nach einem Eigenheim dadurch Rechnung getragen, dass vier Baugebiete mit 66 Wohneinheiten erschlossen wurden. Dennoch hat die Gemeinde Hüsby ihren dörflichen Charakter weitestgehend erhalten. Im Rahmen der durchgeführten Dorferneuerung wurde u. a. der Bereich um den Dorfteich sehr schön gestaltet. Die Bemühungen der Gemeinde Hüsby in der Dorfgestaltung wurden damit belohnt, dass die Gemeinde beim Kreiswettbewerb 1999 Unser Dorf soll schöner werden Bürger und Bürgerinnen gestalten ihre Umwelt den ersten Platz belegte. Neben der guten Infrastruktur mit Wasserver- und -entsorgung, Sportplatz, Mehrzweckhalle, Kindertagesstätte und Landgasthof kann die Gemeinde auf ein reges Gemeinschaftsleben in den zahlreichen Vereinen verweisen, deren Wirken im Ortskulturring koordiniert wird. 10 Das Wappen Von Silber und Grün schräglinks geteilt, in verwechselten Farben oben eine altertümliche Eiche, unten ein Steingrab mit offenem Vordergrund und geschlossener Rückseite. Das Wappen der bereits 1196 erstmals erwähnten Gemeinde Hüsby vereinigt ein Kultur- und ein Naturdenkmal, die als örtliche Besonderheiten im Bewusstsein der Einwohner fest verankert sind. Der Eichbaum stellt einen im Volksmund als Brauteiche bezeichneten, landesweit bekannten Baum im Gemeindegebiet dar: unter ihm sollen in früherer Zeit die Brautpaare auf ihrem Weg zur Trauung in der Michaeliskirche in Schleswig, der Pfarrkirche für Hüsby, einen Imbiss genommen haben. Bei dem Steingrab handelt es sich um eine denkmalpflegerisch wiederhergerichtete vorgeschichtliche Grabstätte. Sie steht stellvertretend für über dreißig vorgeschichtliche Grabhügel in der Gemarkung von Hüsby. Seit dem Jahr 1999 besitzt die Gemeinde auch eine Gemeindeflagge, die auf einem schräg rechts geteilten, oben weißen, unten grünen Flaggentuch die Figuren des Gemeindewappens zeigt. Größe: 968 ha Einwohner: 786 (Stand: ) Bürgermeister: Wolfgang Labs Süderende 17 B, Hüsby S /

13 Die Gemeinde Jübek mit dem Ortsteil Friedrichsau Im Amt Arensharde ist Jübek die größte Gemeinde. Früher eher landwirtschaftlich orientiert, trat mit dem Bau der Bahn eine grundlegende Wandlung ein. Der Ort entwickelte sich nach dem Bau des Bahnhofs und der Ansiedlung der Deutschen Post sehr schnell, damit wurden alle Faktoren für einen modernen aufstrebenden Ort geschaffen. Heute bestimmen Handel und Gewerbe den Ortskern. Mit mehreren Ärzten, einem Zahnarzt, einer Apotheke, einem Optiker, einem Hörgeräteakustiker, Alten- und Pflegeheimen, einem Kaufhaus, einer Kindertagesstätte, der Grundschule sowie einem renommierten Hotelbetrieb, zahlreichen Gästezimmern und Ferienwohnungen präsentiert sich die Gemeinde heute als eine natürlich gewachsene Mittelpunktgemeinde mit hoher Wohnqualität. Bekannt wurde Jübek durch seine Motorsportveranstaltungen und das Open-Air-Festival. Auch heute wird das Gelände immer wieder für Großveranstaltungen benutzt. So findet seit 2011 das Open-Air-Festival wieder als Tagesveranstaltung statt. Der in den Sommermonaten stattfindende XXL-Flohmarkt hat sich ebenfalls etabliert und wird von zahlreichen Besuchern aus der Region sowie Urlaubern besucht. Der 2. Pfingsttag gehört ganz den Pferdefreunden. Der Pferdemarkt hat mit dem Jübeker Stadion eine neue optimale Ausrichtungsstätte. Ein großes überregionales Fahrturnier für Gespannfahrer hat ebenfalls den Weg nach Jübek gefunden. Daneben gibt es noch weitere Tagesveranstaltungen wie z. B. ein Oldtimertreffen mit Teilemarkt. Auch die Bewohner der Gemeinde und Urlauber, die Ruhe und Erholung suchen, kommen auf ihre Kosten. Jübek ist durch zahlreiche Wanderwege erschlossen, die auch den Ortsteil Friedrichsau, in unmittelbarer Nähe zum Gammellunder See gelegen, miteinschließen. Das Wappen Geteilt von Gold und Blau, oben ein schräglinker Wellenbalken, unten ein Lokomotivrad in verwechselten Farben. Das Motiv des Jübeker Wappens findet seinen Ursprung in der historischen Entwicklung der Gemeinde. Die blaugelbe Grundfarbe des Schildes ist gleich der Grundfarbe des Wappens vom Landkreis Schleswig-Flensburg und soll die Zugehörigkeit der Gemeinde zum Kreis andeuten. Im oberen Teil des Wappens ist in Form eines schräglinken Wellenbalkens der Bach Jübek symbolisiert. Dieser Bach hat dem Ort seinen Namen gegeben. Nach der Abwanderung der Urbevölkerung (Angeln) nach England besiedelten die Jüten von Norden her das nunmehr menschenleere Land. Der Jü-Bek, der den Gammellunder See mit der Treene verbindet, war nicht die Südgrenze dieser Neubesiedlung. Die Besonderheit, dass sich hier die Jüten niederließen, wurde im Rahmen der Siedlung ausgedrückt. Schon am 9. September 1391 wurde Jübek bereits urkundlich als Judbu erwähnt. In späteren Jahren finden wir den Namen abgewandelt wie Judebeke, Juedebeke, Judebek, und bei Dankwerth heißt es Jübek. In der wörtlichen Übersetzung steht die Bezeichnung Jütenbach bzw. Bach der Jüten (Jud oder Jyde = Jüte, Bek = Bach). Das Lokomotivrad im unteren Teil des Wappens symbolisiert die grundlegende Wandlung des Dorfes, als Jübek im Jahre 1869 zum Bahnknotenpunkt wurde. Gab der Bach der Jüten der einstigen Jüten-Siedlung seinen Namen, so veränderte die Technologie (Rad) der Neuzeit die gesamte Struktur des Ortes bis hin zum Bild der heutigen Gemeinde Jübek. Größe: ha Einwohner: (Stand: ) Bürgermeister: Herbert Will Altes Dorf 1, Jübek S /73 77 Landjugend Friedrichsau z Die Landjugend 11

14 Gesundheit z Ochsenweg bei Lürschau grünes-binnenland Die Gemeinde Lürschau Die Landschaft der Gemeinde Lürschau wird durch den Arenholzer See geprägt. Für den Erholungssuchenden bietet sich eine Wanderung rund um den See an. Der Weg wird im Jahr 2014 noch näher an den See herangeführt. Im Sommer lädt die zentral gelegene Badestelle mit Kiosk zum Baden und verweilen ein. Für den Radwanderer ist die Gemeinde Lürschau aus fast allen Himmelsrichtungen über ausgebaute Radwege zu erreichen. Interessant ist vor allem auch die Lage am historischen Ochsenweg, von dem in der Gemeinde ein Wegstück vorhanden ist, das nahezu im Originalzustand erhalten ist. Die Gemeinde Lürschau hält, insbesondere durch die Investitionen in den letzten Jahren, eine umfangreiche Infrastruktur vor. So hat sich vor allem das Gemeindezentrum mit Feuerwehrgerätehaus, Kindergarten und Turnhalle zu einem zentralen Punkt in der Gemeinde Lürschau entwickelt. Die Gemeinde hat damit dem wachsenden Bedarf Rechnung getragen, insbesondere im Hinblick auf die schönen, teilweise in Seenähe gelegenen Baugebiete. Im Neubaugebiet Waterborger Weg können Bauwillige noch schöne, naturnahe Grundstücke erwerben. Der Kindergarten in kommunaler Trägerschaft vergrößert sich ständig: Zurzeit gibt es zwei Regel- und zwei Krippengruppen in entsprechend kindgerechten Räumen. Die Öffnungszeiten werden den Bedürfnissen der Familien angepasst. Die Kindertagesstätte trägt das Prädikat anerkannter Bewegungskindergarten. Das Wappen In Blau ein wachsender goldener Bischofsstab, eingeschlossen von einem wachsenden goldenen Holztor. Das Tor verweist auf eine historische Wasserburg, deren Gräben und Wälle noch heute auf dem Gemeindegebiet sichtbar sind. Der goldene Hirtenstab erinnert an ihre Funktion als Fluchtburg für die Bischöfe von Schleswig. Die beiden Säulen des Burgtores stehen für die ehemaligen Dörfer Arenholz und Lürschau, die zur heutigen Gemeinde Lürschau wurden. Der verbindende Querbalken ist das Symbol für diese Vereinigung. Die blaue Farbe steht für den die beiden Dörfer verbindenden Arenholzer See, die goldene Farbe für den geschichtsträchtigen Sand der Lürschauer Heide. Größe: ha Einwohner: (Stand: ) Bürgermeisterin: Dr. Sabine Sütterlin-Waack Harberg 14, Lürschau S / Die Kinder toben und turnen in der angrenzenden Turnhalle der Gemeinde. Im Sportverein werden vielfältige Angebote für wirklich jedes Alter geboten. Die Gemeinde Lürschau hat sich auch schon frühzeitig für den Wohnbedarf älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger engagiert und unterhält zwei Altenwohnanlagen mit insgesamt elf Wohneinheiten. 12

15 Die Gemeinde Schuby Die Lage der Gemeinde in reizvoller Landschaft auf dem Geestrücken westlich der Kreisstadt Schleswig besitzt für den Einwohner und Urlauber eine hohe Attraktivität. Genau im Schnittpunkt der Verkehrsachsen Autobahn A 7 und Bundesstraße B 201 ist die Gemeinde Schuby zu finden. Schuby wurde 1196 erstmalig urkundlich erwähnt und stellt sich heute als Gemeinde mit überwiegender Wohnfunktion dar. Die Gemeinde ist seit Januar 2008 dem Amt Arensharde angehörig und rundet das Amtsgebiet im Osten ab. Schuby ist Schulstandort und gehört mit den Gemeinden Hüsby und Lürschau zusammen zur Kirchengemeinde St. Michaelis Schuby. Die Kirche ist Träger der im Ort vorhandenen Kindertagesstätte. Daneben sind im örtlichen Ortskulturring vierzehn Vereine und Institutionen zusammengeschlossen und bieten in der Gemeinde ein vielfältiges Vereins- und Kulturleben an. Neben der Wohnfunktion hat die Gemeinde Schuby sich bereits frühzeitig um gewerbliche Entwicklungsmöglichkeiten bemüht und ein Gewerbegebiet erschlossen, das durch eine Unterführung schnellen und direkten Anschluss an die BAB 7 erhalten hat. So hat sich dann auch im Jahre 2001 ein Handels- und Gewerbeverein gegründet. Als beliebter Wohn- und Gewerbestandort ist in Schuby die Neubausubstanz hoch. Die Entwicklung wird in den kommenden Jahren schrittweise weitergehen. Im Freizeitbereich werden in Schuby eine Sportanlage mit drei Sportplätzen, einem Sportlerheim und einem Schießstand, eine Kegelbahn und ein Reitplatz mit Reithalle geboten. Ein 200 Personen fassendes Vereinsheim des Musikvereins der Schleswiger Husaren ist ebenfalls in der Gemeinde zu finden. Für gute Unterhaltung sorgen der Männergesangverein und der St. Michaelis Chor sowie das Blasorchester Schleibläser. Die 1886 gegründete Freiwillige Feuerwehr ist nach den heutigen Anforderungen ausgestattet und versieht auch den Dienst an der BAB 7. Durch die Gemeinde führt der historische Ochsenweg und die Waldrandlage lädt zum erholsamen Wandern ein. Seit 1999 verfügt die Gemeinde über eine Chronik, die über den Bürgermeister bezogen werden kann. Das Wappen Unter silbernem Schildhaupt in Grün eine scheibenförmige Fibel mit blauem Mittelfeld, breitem goldenen Rand und vier mit ihrem Scheitel dem Mittelpunkt zugewendeten goldenen Bögen; oberhalb und unterhalb der Teilungslinie fünf Eichenblätter, die beiden äußeren gestürzt, in verwechselten Farben. Schuby ist als Ortsname dänischen Ursprungs und bedeutet Walddorf. Für diese Bezeichnung stehen die Eichenblätter redend im Wappen. Die Region war noch im Mittelalter von dichten Eichen- und Laubmischwäldern bedeckt. Das ehemals königliche Pöhler Gehege auf dem Gemeindegebiet spiegelt noch heute diesen Naturzustand wider. Das Bronzeschmuckstück im Zentrum des Wappens ist Symbol für die durch Ausgrabungen erschlossene Frühgeschichte des Ortes. Gemessen an der Vielzahl und der Qualität der Fundstücke hat Schuby an den Handelsverbindungen des nahe gelegenen Haithabu offenbar partizipiert. Die Musterung der Fibel weist sie als Teil der Kleidung bereits christianisierter Bevölkerung aus. Die Fibel wurde zum Zusammenhalten der Gewänder benutzt. Die grüne Schildfarbe verweist neben der Naturlandschaft auf die Landwirtschaft, die mehr als Handel und Handwerk die hauptsächliche Existenzgrundlage des Ortes gewesen ist. Heute ist Schuby weitgehend Wohnvorort des nahegelegenen Schleswig. Größe: ha Einwohner: (Stand: ) Bürgermeister: Helmut Ketelsen Klaus-Groth-Straße 34, Schuby S /46 14 H. Ketelsen H. Ketelsen 13

16 Gesundheit z Ortsansicht Silberstedt Amt Arensharde Die Gemeinde Silberstedt Gutes Leben auf dem Land schönes Leben im zentralen Ort Silberstedt. Auf der schmalsten Landenge Schleswig-Holsteins liegen Nord- und Ostsee fast vor unserer Tür. Bis zur A7 5 km, bis Dänemark 40 km, bis Flensburg 30 km, 20 km bis Husum und 15 km zur Kreisstadt Schleswig. Unsere Gemeinde bietet beste Bedingungen, um mit hoher Lebensqualität im ländlichen Raum zu leben. Wir haben eine gute Infrastruktur: Handwerksbetriebe, Handel und Gewerbe, Arzt, Zahnarzt, Hotel, Gastronomie, Banken, die Zwergenwiese, Erich Kästner-Schule, Kindergarten Hollerbusch, den Sitz der Verwaltung und die Polizeistation. Es werden attraktive Arbeitsplätze angeboten. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unseres Ortes. Im neuen Baugebiet Sicht mit 24 schönen Bauplätzen in Waldnähe haben erste Interessenten schon reserviert. Ein respektvolles Miteinander der Generationen 14 Gemeinde Silberstedt Wappenbeschreibung unter Größe: ha Einwohner: (Stand: ) Bürgermeister: Peter Johannsen Stapelholmer Weg Silberstedt S /2 65 wird durch ein hohes ehrenamtliches Engagement der Einwohner und Familienfreundlichkeit der Kommune erreicht. Im Kindergarten Hollerbusch mit zwei Regel- und einer Krippengruppe wurde eine zusätzliche Naturgruppe gegründet. Kinder und Erzieherinnen freuen sich auf eine spannende gemeinsame Zeit im Wald. Unser neues familienfreundliches Ziel ist es, eine Nachmittagsgruppe einzurichten. Mittagessen bieten beide Einrichtungen. Die großen Sportanlagen sind stark frequentiert. Nachbarschaftshilfeprojekte und Bürgernetzwerke dienen dem Miteinander. Unsere seniorengerechten Wohnanlagen in unmittelbarer Nähe zur Sozialstation verschaffen Gemeinschaft und Individualität. Die Volkshochschule ist mit einem breit gefächerten Programm aktiv. Unser Gemeinde- Terminkalender bietet viele gemeinsame Aktivitäten für Jung und Alt. Da, wo andere Urlaub machen, können wir auf 90 km gut ausgebauten Wegen Fahrrad fahren, reiten, angeln und Kanu fahren. Eisvogel, Uhu, Fischotter und Hirsche sind Zeichen intakter Natur.

17 Die Gemeinde Treia Die Gemeinde Treia liegt an der B 201 zwischen den Städten Husum an der Nordsee und Schleswig an der Schlei. Zu beiden Städten ist die Entfernung gleich groß und beträgt 18 km. Treia grenzt im Westen an den Kreis Nordfriesland und ist somit die westlichste Gemeinde im Amt Arensharde. Durch den Ort fließt die Treene, ein kleiner Fluss, der im Norden im Treßsee bei Oeversee entspringt und bei Friedrichstadt in die Eider mündet. Die Treene lädt zu erlebnisreichen Kanutouren ein und ist auch für Angler ein beliebtes Ziel. Treia hat alle Formen einer geschätzten Infrastruktur, dazu zählen ein Lebensmittelmarkt, eine Bäckerei, eine Apotheke, eine Tankstelle, ein Autohaus, ein Küchenstudio, ein Baumarkt und eine Gärtnerei. Daneben verfügt der Ort über einen Kindergarten, eine Grundschule, einen Allgemeinarzt, eine Frauenärztin und eine Zahnarztpraxis. Mehrere Baugeschäfte, Elektrounternehmen, Firmen im Bereich Garten- und Landschaftsbau sowie Erdbauunternehmen runden das Angebot ab. Wer ein paar Tage ausspannen möchte, ist im Restaurant und Hotel Osterkrug gut aufgehoben oder mietet sich in eine Ferienwohnung ein. Das Wappen In Gold ein blauer Wellenpfahl, überdeckt durch einen in der Mitte beidseitig eingekehrten schwarzen Balken. Rechts oben ein schwebender roter Zinnenbalken, links unten ein grünes Eichenblatt. Der blaue Wellenpfahl symbolisiert die Treene, die von Norden nach Süden fließend Treia in Oster- und Westertreia teilt. Der schwarze Balken ist Zeichen für die schon in vergangenen Zeiten wichtige Ost-West- Verbindungsstraße. Die Einkerbungen im Kreuzungspunkt mit dem Wellenpfahl sollen darauf hinweisen, dass hier Brückenzoll erhoben wurde. Die Kreuzung von Wellenpfahl und schwarzem Balken deutet die Funktion Treias als Kirchendorf an. Das grüne Eichenblatt soll Treias Waldreichtum einst und jetzt dokumentieren. Der rote Zinnenbalken schließlich ist hinweisend auf die alte Bischofsburg. Seit dem Jahre 2005 besitzt die Gemeinde auch eine Gemeindeflagge, die auf einem blauen Flaggentuch zwischen zwei schmalen gelben Streifen unweit des oberen und unteren Tuchrandes das Gemeindewappen in flaggengerechter Tinktur zeigt. Größe: ha Einwohner: (Stand: ) Bürgermeister: Johann Nissen Peerkoppel 18, Treia S /12 06 Johann Nissen z Ringstechen Johann Nissen z Kartoffelernte 15 z Fußgängerbrücke Treia Johann Nissen

18 Struve & Waschnick Max Reiner Struve Rechtsanwalt und Notar - Amtssitz in Kropp - Marc Waschnick Fachanwalt für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkt: Familienrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht Erbrecht Allgemeines Vertragsrecht Interessenschwerpunkt: Mietrecht Arzt- und Arzthaftungsrecht Strafrecht Hauptstraße 16 I Kropp Telefon (0 4624) 991 u. 992 I Fax 993 Bürohaus Treia I Treenestraße 55 I Treia Telefon (0 4626) info@ra-struve.de rawaschnick@ra-struve.de Wohnimmobilien Gewerbeobjekte landwirtschaftliche Objekte Unternehmensberatung Finanzierungsvermittlung Lohnsteuerberatungsverbund e. V. Loh n s teuer hil feverein Steuerfachwirt Hauke Otzen Beratungsstellenleiter Mobil 01 70/ Beratungsstelle Treia: Telefon 04626/ Telefax 04626/ info@buero-treia.de Treenestraße Treia Beratungsstelle Süderstapel: Telefax 04883/815 Marktstraße Süderstapel Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft Schleswig e. V. Stadtweg Schleswig Tel. : Fax : info@haus-und-grund-schleswig.de Steuerfachwirt selbstständiger Buchhalter Treenestraße Treia Telefon: Telefax: Mobil: info@buero-treia.de Michael Schlüter Dr. Sabine Sütterlin-Waack Kai Christian Waack Haben Sie alles bedacht? Wir beraten Sie gern! - Rechtsanwalt und Notar - Rechtsanwältin - Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Postfach Schleswig Stadtweg Schleswig Telefon u Telefax schlueter-waack@versanet.de 943_32_Schlueter_Waack_RA, 65 x 50, Arensharde 16

19 Was erledige ich wo? Amt Arensharde Hauptstraße 41, Silberstedt Telefon: / 96-0 Fax: / info@amt-arensharde.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr und Do Uhr z Amtsverwaltung Amtsvorsteher: Herbert Will Altes Dorf 1, Jübek /73 77 Sprechzeit in der Amtsverwaltung: nach Vereinbarung 1. stellv. Amtsvorsteher: Helmut Ketelsen Klaus-Groth-Straße 34, Schuby / stellv. Amtsvorsteherin: Petra Bülow Osterende 4, Hollingstedt /3 50 Vermittlung im Konfliktfall streit:fair (Mediationsteam des Amtes) / * *3,9 Cent je Minute, Mobilfunk max. 42 Cent je Minute Gleichstellungsbeauftragte Marlies Schreiber /96-50 Sprechzeit jeden Do Uhr in der Amtsverwaltung Silberstedt oder nach Absprache. gleichstellungsbeauftragte@amt-arensharde.de Schiedsamt Schiedsmann: Herbert Hetebrüg Gartenstraße 23, Treia / Stellvertreter: Richard Clausen-Hansen Lilmark 27, Silberstedt /91 80 Angelegenheit, Ansprechpartner, Raum Tel.: /... nachname@amt-arensharde.de Amtsvorsteher Herr Will Leitender Verwaltungsbeamter Herr Lausen Vorzimmer Frau Paustian Zentrale Frau Binge Frau Christiansen Abwasseranschluss -beiträge Herr Schnoor Abwasserbeseitigung (Kanalisation) Herr Koch Abwassergebühren Herr Petersen Altengerechte Wohnungen Frau Staack An- und Abmeldungen Frau Lorenzen Anmeldung zur Eheschließung Frau Stäcker Archivwesen Herr Tams Bauanträge Frau Will Baugrundstücke Frau Staack Bauleitplanung Herr Schnoor Bebauungsplan Herr Schnoor Beglaubigungen Frau Lorenzen Beurkundung von Sterbefällen Frau Stäcker Dorferneuerung Frau Hoppe Ehe- und Altersjubiläen Frau Christiansen Ehefähigkeitszeugnis Frau Stäcker Eheschließungen Frau Stäcker Erschließungsbeiträge Herr Schnoor Fäkalschlamm -beseitigung Herr Petersen Feiertage Frau Paul

20 Gasthof Gammellund Restaurant Saal Kegelbahn Birgit Hansen-Gülck und Harry Gülck Bollingstedter Weg Gammellund _20_Gasthof_Gammellund, 65 x 50, 43611, 943 Arensharde pixabay Restaurant Bar Hotel Hotel & Restaurant café & bar Schimmelreiter Unser Hotel bietet 23 Doppelzimmer und 6 Einzelzimmer. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Tagungen und Veranstaltungen für jeden Anlass. Sie finden eine ausgewählte und tagesaktuelle Mittagskarte, nachmittags genießen Sie köstliche Kaffee- und Teespezialitäten mit frischgebackenem Kuchen. Am Abend halten wir eine Abendkarte mit den verschiedensten Speisen für Sie bereit. Ein schöner Treffpunkt ist unsere Bar mit einem umfangreichen Getränkesortiment für jeden Geschmack. Osterkrug Treia Esskultur und Gastlicheit 943_70_Schimmelreiter, 135 x 50, Arensharde, Doppelanzeige Hauptstraße Silberstedt Tel.: / Fax: / info@schimmelreiter-silberstedt.de Catering Veranstaltungsräume Hotel und Restaurant Osterkrug Treia Treenestraße Treia Telefon /15 00 Telefax / _70_Schimmelreiter_Osterkrug, 135 x 100, Arensharde, Doppelanzeige 18

21 Was erledige ich wo? Angelegenheit, Ansprechpartner, Raum Tel.: /... nachname@amt-arensharde.de Ferienspaßaktion Herr Tams Feuerwehrwesen Frau Paul Fischereischeine Frau Lorenzen Flächennutzungsplan Herr Schnoor Flurbereinigung Herr Schnoor Friedhofsverwaltung Esperstoft Herr Schnoor Führungszeugnis Frau Lorenzen Fundsachen Frau Nielsen Geburtenanmeldung Frau Stäcker Gewerbesteuer Herr Petersen Gewerbewesen Frau Paul Grundsteuer Herr Petersen Grundstücksverkäufe Frau Staack Grundstücksverwaltung Frau Staack Haushaltsbescheinigungen (für Kindergeld) Frau Lorenzen Haushaltspläne, -rechnungen Herr Mallwitz Herr Kruse Herr Drews Hausnummern Frau Will Hundehaltung Frau Paul Hundesteuer Herr Petersen Jubiläen Frau Christiansen Jugendförderung Frau Paustian Jugendpflege Frau Paustian Kassenangelegenheiten Herr Schmidt Kindergärten Frau Paustian Kläranlagenabfuhr Herr Petersen Landschafts- und Naturschutz Frau Paul Mahnung und Vollstreckung Herr Schmidt Märkte Frau Paul Meldebescheinigungen Frau Lorenzen Müllsäcke Frau Lorenzen Namensänderungen Frau Stäcker Obdachlose Frau Paul Öffentlichkeitsarbeit Herr Asmussen Herr Reese Pachtangelegenheiten Frau Will Personalangelegenheiten Frau Jähde Personenstandsangelegenheiten Frau Stäcker Rattenbekämpfung Frau Paul Schankerlaubnis Frau Paul Schiedsmannwesen Frau Paul Schulangelegenheiten Herr Tams Spendenbescheinigungen Frau Paustian Spielplätze Frau Will Sportanlagen Herr Tams Sportförderung Frau Paustian Statistiken Frau Paustian Steuern Herr Petersen Straßenausbaubeiträge Herr Schnoor Straßenbeleuchtung Frau Hoppe Straßennamen Frau Hoppe Straßenunterhaltung Frau Hoppe Tierschutz Frau Paul Umweltschutz Frau Paul Untersuchungsberechtigungsscheine Frau Lorenzen Vereinswesen Frau Christiansen Volkshochschule Frau Paustian im Amt Arensharde Herr Scholz Wahlen Herr Weinert Wirtschaftsförderung Herr Mallwitz Herr Kruse Wohnungsverwaltung (amtseigene Wohn.) Frau Staack Frau Neis Zivilschutz Herr Weinert

22 Winther + Fechner Wärmetechnik GmbH Heizung - Sanitär - Solar Neubauten Altbausanierung Badgestaltung Kundendienst Öl- u. Gaswartungen Wärmepumpen Schleswiger Straße Schuby Tel info@winther-fechner.de 30_Winther_Fechner, 65x50 mm, ARK 44226, 943 Arensharde Werner-von-Siemens-Straße Schleswig Tel.: ( ) Fax: ( ) Beratung * Verkauf * Inzahlungnahme Ersatzteile Service * Werkstatt team energie Schleswig 943_37_Gartenland, 65 x 50, 46194, 943 Arensharde Reinrassige Arbeitspferde für Ihren Garten! Ihr Top-Lieferant für Heizöl Diesel Erdgas Mobil Schmierstoffe Pellets Marie-Curie-Straße Schleswig Telefon Wir machen s möglich! 27_Team_Energie, 65x65mm, ARK 43808, 943 Arensharde Tel / Landwirtschaftliche Arbeiten Bagger- und Tiefbauarbeiten Kommunalarbeiten Osterlangstedt Langstedt Telefon /5324 Fax /

23 Wichtige Adressen Agentur für Arbeit Flensburger Straße 134, Schleswig Arbeitnehmer / * Arbeitgeber / * *kostenfreie Rufnummer Agentur für Arbeit Finanzamt Eckernförde-Schleswig Außenstelle Schleswig Suadicanistraße 26, Schleswig / Gerichte Amtsgericht Lollfuß 78, Schleswig / Arbeitsgericht Südergraben 55, Flensburg 04 61/ Landgericht Südergraben 22, Flensburg 04 61/89-0 Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht/ Oberlandesgericht Gottorfstraße 2, Schleswig /86-0 Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht/ Oberverwaltungsgericht Brockdorff-Rantzau-Straße Schleswig /86-0 Kraftfahrt-Bundesamt Fördestraße Flensburg-Mürwik / Kreisverwaltung Kreis Schleswig-Flensburg Flensburger Straße 7, Schleswig /87-0 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Kundencenter: Schleswiger Straße Flensburg 04 61/ /-3 33/-3 28 Mobilitätszentrale am ZOB Schleswig / Postagenturen Jübek SKY-Markt, Große Straße /2 16 Schuby Getränkeshop Pelz, Bahnhofstraße /45 77 Silberstedt EDEKA Frischemarkt, Tükeslih / Sozialzentren Sozialzentrum Eggebek (zuständig für die Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Jübek, Silberstedt und Treia) Dienstleistungszentrum Eggebek / Hauptstraße 2, Eggebek Fax: / sozialzentrum.eggebek@schleswig-flensburg.de Sprechzeiten: Mo., Mi., Do., Fr Uhr, Do Uhr Sozialzentrum Schleswig-Umland (zuständig für die Gemeinden Hüsby, Lürschau und Schuby) Poststraße 8, Schleswig / Fax: / sozialzentrum.schleswig@schleswig-flensburg.de Sprechzeiten: Mo.-Fr Uhr, Mo. und Do Uhr Die zentralen Rufnummern der Sozialzentren sind zu folgenden Zeiten erreichbar: Mo., Di., Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr 12_Holzt_Elektrikermeister, 65x50mm, 943 Arensharde, ARK

24 Kinder/Jugend/Bildung Kinderbetreuung Kindertagesstätte Bollingstedt* Dorfstraße 42, Bollingstedt /73 48 Kindertagesstätten Ellingstedt/Hollingstedt Lahmenstraat 1, Hollingstedt /16 89 Dorfstraße 13, Ellingstedt /8 38 Kindertagesstätte Sonnenschein Hüsby Am Sportplatz, Hüsby /40 09 Kindertagesstätte Siebenstein Jübek* Völschow Weg 4, Jübek / Kindertagesstätte Sprungbrett Lürschau* Schulweg 11, Lürschau /40 50 Kindertagesstätte Sternschnuppe Schuby Klaus-Groth-Straße, Schuby / Kindertagesstätte Hollerbusch Silberstedt* Süderende 10 e, Silberstedt / Kindertagesstätte Storchennest Treia* Buchenweg, Treia /15 04 * Nähere Informationen über die kommunalen Kindertagesstätten finden Sie auf der Internetseite des Amtes Schulen Grundschule Jübek Große Straße 64-66, Jübek /3 06 Schulleitung: Birte Ströh Erich-Kästner-Schule Grundschule Schuby Bahnhofstraße 20, Schuby /43 90 Schulleitung: Sybille Johnsen Außenstelle Hollingstedt Klues 2, Hollingstedt /14 33 Grundschule Treia Treenestraße 53, Treia /4 90 Schulleitung: Antje Harmsen Regionalschule Erich Kästner-Schule Silberstedt Malerweg 17, Silberstedt /2 30 Schulleitung: Peter Witt Dänische Schule Treia Geilwanger Straße 21, Treia /5 57 Schulleitung: Zolveigh Ravn Die Erich Kästner-Schule in Silberstedt ist die Regionalschule des Amtes Arensharde. Die zwei- bis dreizügige Schule ist eine offene Ganztagsschule mit Nachmittagsangeboten an drei Tagen in der Woche. Die Schülerinnen und Schüler werden zum qualifizierten Hauptoder Realschulabschluss geführt. Geplant ist die Änderung in eine Gemeinschaftsschule. Die Fachräume (Biologie, Physik, Chemie) sind nach aktuellen pädagogischen Erkenntnissen neu ausgestattet. Die Schule verfügt über großzügige Sportanlagen. Eine täglich während der Unterrichtszeiten von einem Erzieher besetzte Insel unterstützt die Lern- und Entwicklungschancen der Kinder und Jugendlichen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: Johann Nissen z Kinderfest

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. ZUM WOHNEN ZUM ARBEITEN ZUM ERLEBEN DAS NEUE, NACHHALTIGE QUARTIER IN LENZBURG. URBAN LEBEN. ZENTRAL ARBEITEN. ARBEITEN Es entstehen in diesem nachhaltigen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Überbauung Sennenbüelfussweg. Zürcherstrasse 53 8103 Unterengstringen

Überbauung Sennenbüelfussweg. Zürcherstrasse 53 8103 Unterengstringen Überbauung Sennenbüelfussweg Zürcherstrasse 53 8103 Unterengstringen Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinde Unterengstringen 2. Standort Überbauung Sennenbüelfussweg 3. Areal Überbauung Sennenbüelfussweg 4. Büroräumlichkeiten

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62 FORNEW LIVING Großes Grundstück für ein Einfamilienhaus in netter Nachbarschaft! FORNEW LIVING Frank Karkow Grundstücksgesellschaft mbh Voßberg 37 22927 Großhansdorf Tel: 04102 / 45 83 63 info@for-new-living.de

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Jetzt gibt es viel zu regeln. Informationen zur Nachlassabwicklung Jetzt gibt es viel zu regeln. Alles, was Sie über Erbrecht und Immobilienveräußerungen wissen sollten. Informationen zum Thema Nachlassabwicklung Es gibt Dinge, die

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Herzliche Grüße aus Lübesse

Herzliche Grüße aus Lübesse Herzliche Grüße aus Mai 2013 HEUTE : Kurzvortrag zum heutigen Radwegeforum : ÌLÜBESSE auf dem Weg zur fahrradfreundlichen» Dr. R. Kunze 2013 SELBSTDARSTELLUNG : «der Ort zwischen den Schlössern» Die besteht

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

+ + + + + + + + + + JÖRG SCHACHTSCHABEL

+ + + + + + + + + + JÖRG SCHACHTSCHABEL Lage: D-71155 Altdorf Brombergweg 18 Baujahr: 2006 Wohnfläche: ca. 225 m² Heizung: Gaszentralheizung als Fußbodenheizung Grundstück: 638 m² Aufteilung: lt. beiliegendem Grundrissplan Ausstattung: Sehr

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Wohnen und Arbeiten in Triberg Als ich das herrliche Grundstück das erste Mal sah, auf dem nun unser Haus steht, wusste ich sofort, hier will ich mit meiner

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG Dr. Thomas König Chief Executive Officer Sydbank (Schweiz) AG Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG Und willkommen in einer Welt besonderer Kompetenzen und erstklassiger Beratung mit nur einem Ziel:

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau Ergebnisprotokoll SPES Zukunftsakademie 31. Oktober 2012 Andlwirt 1 Sehr geehrte St. Andräerinnen und St. Andrä, Der Lungau ist seit 11. Juli

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten.

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten. Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst vom Feinsten. Wo liegt Zingst? Prerow Zingst Ahrenshop Graal-Müritz Rostock Die Halbinsel Zingst Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gilt als die schönste Deutschlands.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3-4 Die Lage / Das Baugebiet Seite 5 Lageplan gesamtes Baugebiet Seite 6 Lageplan Doppelhäuser Seite 7-8 Lageplan

Mehr

1) Wohnen und Wohnumfeld

1) Wohnen und Wohnumfeld Stadt Burscheid Büro des Bürgermeisters Jana Lauffs Tel.: 02174 670-102 E-Mail: j.lauffs@burscheid.de Bewohnerbefragung Hilgen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir werden bunter, weniger und älter. Der

Mehr

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen. Landes ist Brüssel. Hier ist auch der Verwaltungssitz der EU. Flandern ist es sehr flach. Im Brabant liegt ein mittelhohes Gebirge, die Ardennen. Die Landschaft ist von vielen Schiffskanälen durchzogen.

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. so will ich wohnen. Ausgabe 04/2015

Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. so will ich wohnen. Ausgabe 04/2015 Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. 1 Ausgabe 04/2015 Günstig. Seriös. Kompetent. Glücklich sein im neuem Zuhause! Sie suchen einen kompetenten Partner. Sie legen Wert auf eine professionelle

Mehr

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. Willkommen im öffentlichen Dienst. Karriere mit Zukunft: Ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Investieren Sie in die eigene Wohnung!

Investieren Sie in die eigene Wohnung! Maisonette in Wendelstein Angebotsnummer: 1/20/033-141/2847 Investieren Sie in die eigene Wohnung! Viel Platz auf 2 Ebenen Kachelofen Sofort frei Die Angaben zum Objekt stammen vom Verkäufer. Eine Haftung

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein!

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein! INTEGRATIONSHOTEL IN BERLIN-MITTE Willkommen bei Freunden Treten Sie ein! HOTEL BISTRO RESTAURANT Das Hotel Grenzfall Das Hotel Grenzfall befindet sich in zentraler, dennoch ruhiger Lage in der Ackerstraße

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum in Eltville am Rhein 3 Willkommen Eltville steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten schnellen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Ausbildungsprogramm WOHNBERATER GENERATION 50PLUS

Ausbildungsprogramm WOHNBERATER GENERATION 50PLUS Ausbildungsprogramm EBH-Ausbildungsprogramm Wohnen mit Komfort Zielgruppe: Verarbeiter Veranstaltungsort: Iserlohn Ablauf: 2-Tagesveranstaltung (siehe Ablaufplan) Referenten der GGT (i.d.r. Dipl.-Kfm.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr