Kunst für die Geheimdienst-Zentrale aus Niedermehnen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunst für die Geheimdienst-Zentrale aus Niedermehnen!"

Transkript

1 neue Auflage: Kostenlos! hau Umsch Ausgabe 236 März 2019 Telefon (Redaktion) (Anzeigen) WIR KÖNNEN POLSTER- MOBEL. Von-dem-Bussche-Münch-Str. 9 Espelkamp Industriegebiet Nord redaktion@neue-umschau.de April Karfreitag ab Großes Fischbuffet für 24, April Ostersonntag von bis Großes Familien-Schlemmer-Buffet für 29,90 (Preise pro Person) Obernfelder Allee Lübbecke Telefon: / Mondfahrt Über Berg und Thal hin wie Opal; Schläft mein Leib, doch meine Seele spricht: Nimm mich mit dir, bleicher Strahl! Neu bei uns: TM5 In dem silberhellen Kahn Fliegt sie lautlos durch die Nacht dahin, Wie am Himmel zarte Wolken ziehn, Wie ein weiß beschwingter Schwan. Wir bieten: Fliegt zu meines Gatten Haus, Wo er liegt und schläft, das schöne Bild.»Kommt ein Traum, der meine Sehnsucht stillt? Wie mein Liebchen sieht er aus.«kunst für die Geheimdienst-Zentrale aus Niedermehnen! Bin kein Traum, bin dein Gemahl; Bin kein Traum, bin dein geliebtes Weib; Schmiegen will ich mich an deinen Leib Und dich küssen hundertmal. Ricarda Huch Niedermehnen/Berlin. Kunst am Bau ist ein festes Element der Baukultur in Deutschland. Hierzulande gibt es dafür schöne Beispiele mit der Schöpfungsgeschichte, die sich mittels Metallskulpturen durch das Lübbecker Krankenhaus zieht. Oder das zig Meter lange Mosaik an den Wänden des Klinikums in Minden. An dieser Stelle geht es allerdings um Kunst am Bau des neuen monströsen Zuhauses des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin. An insgesamt sieben Standorten sind dort neue Kunstwerke zu finden. Interessant dabei ist aus heimischer Sicht, dass bei zweien von ihnen die Firma Stahlbau Rohlfing aus Niedermehnen maßgeblich beteiligt war. Auf unserem Bild ist die Arbeit von Ulrich Brüschke zu sehen. Eine Palme, inspiriert von tatsächlichen, strategisch als Palmen getarnten Funkmasten. Der 22 Meter hohe»stamm«aus Stahl entstand bei der Firma Rohlfing, die auch die Plastikblätter»made in China«anbrachte. Eine zweite Arbeit, der Koloss vorm BND, wurde ebenfalls in Niedermehnen gefertigt. Mehr dazu auf Seite 3 viele Küchenhersteller exzellenten Service Planung nach Maß Finanzierung Hilfestellung rund um Ihre Küche Osnabrücker Straße Lübbecke Tel info@kuechen-center.eu WERKSVERKAUF MARLIN / OPTIFIT Wir verkaufen Rest- und Sonderposten, Ausstellungsmöbel, Möbel aus dem Fotostudio, komplette Badmöbelsets und Küchenblöcke, einzelne Küchen- und Badezimmerschränke, Elektrogeräte, Beleuchtungen, Zubehör für Küchen und Badezimmer und vieles mehr zum Schnäppchen-Preis. Freitag, den jeweils von bis Außenlager JAKA-BKL GmbH, Niederdorf 5, Stemwede Kunsthandwerkermarkt In der Stadthalle Lübbecke Tine Wittler tritt am 3. März gemeinsam mit Pianist Greg Baker auf Schloss Benkhausen auf. Auftritt am 3. März auf Schloss Benkhausen Tine Wittler singt»tresenlyrik«benkhausen. Die in Rahden geborene Tine Wittler ist vielen vor allem als TV-Moderatorin der Sendung»Einsatz in 4 Wänden«bekannt, mit der sie eine ganze Nation in Sachen»Wohnen und Einrichten«inspirierte. Doch Tine Wittler hat sich längst auch als Autorin einen Namen gemacht und betreibt zudem als»wirtin Wittler«seit 15 Jahren eine Bar in Hamburg und eine Dorfkneipe im Wendland. Unter dem Motto»Lokalrunde Tresenlyrik schlückchenweise«prä- sentiert die 46-Jährige nun in ebenso knappen wie amüsanten Liedern ihre Studien über das ganz normale Nachtleben in der Gastronomie. Hausgemachter Witz mit Zeilen wie»der erste Horst, der tut noch weh«stehen bei diesem mal heiter, mal elegant und ab und zu auch mal deftig gestalteten musikalischen Kabarett primär im Vordergrund. Am Sonntag, 3. März, kehrt die Ostwestfälin zurück in den Mühlenkreis und präsentiert zusammen Jetzt hier: Vorbereitungskurs ZAP und Abitur Jetzt kostenlos beraten lassen! Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen Auf die Prüfungen abgestimmte Aufgaben Espelkamp Breslauer Straße 54 Tel Lübbecke Geistwall Tel mit Greg Baker am Piano auf Schloss Benkhausen ihre unterhaltsamen Beobachtungen rund um den Marmortresen. Beginn ist um 18. Kartenvorverkauf und Reservierung bei Angelika Gauselmann, Schloss Benkhausen, Telefon , angauselmann@schloss-benkhausen.de. Der Ticketpreis pro Person beträgt 25 Euro. Weitere Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen gibt es im Internet unter Veranstaltungskarten. Bundesweit! Gerichtsstraße Lübbecke Tel / Fax / Ca. 60 Aussteller: Holzverarbeitung, Drechsler, Puppenklinik, Malerei, Floristik, Keramik, Schmuck, u. v. m. Sonntag, Sonntag, März Okt Info unter Tel./Fax/AB: ( ) (Stephan Grawe)

2 Vermischtes Seite 2 3/2019 Theater-AG des Wittekind-Gymnasiums präsentiert»momo«mit Witz, Tanz und Tiefgründigkeit Grundel der Cartoon in der NEUEN UMSCHAU Lübbecke. Wo ist nur die Zeit geblieben? Das fragt sich vielleicht so manch einer und wünscht sich bei all dem alltäglichen Stress einfach jemanden, der sich Zeit nimmt. Dieses Problem wurde schon in Michael Endes»Momo«verarbeitet. Und auch wenn dieser Klassiker schon fast 50 Jahre alt ist, an Aktualität verliert das Thema der fehlenden Zeit nie. Eine Momo, die zuhört und daran erinnert, wie schön Geschichten erzählen und den Moment genießen ist gebraucht wird sie auch in heutigen Zeiten. Ein kleines Stückchen Zeitlosigkeit und den Zauber von fantastischen Geschichten bietet die Theater-AG des Wittekind-Gymnasiums in»momo«an. In ihren Aufführungen entführen die Schülerinnen und Schüler die Zuschauer in eine Welt, in der die Grauen Herren die Menschen zum Zeitsparen überreden, sodass Momos Freunde langsam zu freudlosen Marionetten werden. Mit der Unterstützung der sprechenden Schildkröte Kassiopeia und den Die Theater-AG des Lübbecker Wittekind-Gymnasiums führt das Stück»Momo«auf. Ratschlägen Meister Horas stellt sich Momo, einzig mit einer Blume bewaffnet, dem Heer der eiskalten Grauen Herren entgegen. Wird sie es schaffen und den Menschen ihre gestohlene Zeit zurückbringen können? Mit Witz, Tanz und Tiefgründigkeit bringt die Theater-AG den Klassiker»Momo«auf die Bühne und lädt Groß und Klein ein, sich etwas Zeit zu nehmen und den Alltagsstress mit der Kraft des Geschichtenerzählens zu vergessen. Die Aufführungen finden am Freitag, 15. März, am Samstag, 16. März, sowie am Freitag, 22. März, und Samstag, 23. März, statt. Einlass in das Pädagogische Zentrum ist jeweils um 18:30, die Vorstellungen beginnen um 19. Karten können in der Schulverwaltung des Wittekind-Gymnasiums und in der»bücherstube Lübbecke«erworben werden. Dorota Dobrolinska-Struck aus Sopot hat in Nettelstedt eine neue Heimat gefunden Das muss Liebe sein! Vom Ostseestrand ins Lübbecker Land Nettelstedt. (huse) Früher lebte sie im polnischen Ostseebad Sopot, jetzt ist sie am Fuße des Wiehengebirges in Nettelstedt zuhause. Dorota Dobrolinska- Struck, ausgebildete Opernsängerin, Schauspielerin und Musikpädagogin, hat es der Liebe wegen hierher verschlagen, und sie ist, wie sie erzählt, inzwischen in ihrer neuen Heimat angekommen, fühlt sich wohl. Ihr Mann»kommt von hier«, er habe sie hierher»entführt«. Die diplomierte Sopranistin ist in der Welt der Bühnen herumgekommen, ehe sie einen Vertrag für zwei Jahre am Stadttheater Bielefeld unterschrieb, aus dem dann ein festes Engagement wurde, das insgesamt 16 Jahre andauerte. Inzwischen arbeitet die zweifache Mutter von zuhause aus und in ihrem Haus. Dort hat sie im ersten Stock ihr Unterrichtszimmer, wo sie Privatunterricht gibt. Sie hat eine Klasse in der Jugendmusikschule Hüllhorst. Willkommen sind dort alle, die Freude am Singen haben. Ob Schüler, Sänger in einem Chor oder einer Band oder jemand, der es einfach mal ausprobieren möchte mit der richtigen Technik, die die Musikpädagogin den einzelnen Teilnehmern individuell vermittelt, kann jeder seine Stimme schulen. Doch sie beschränkt sich nicht ausschließlich auf ihre Lehrtätigkeit. So hat sie sich wieder mit zwei Kollegen zusammengetan und startet Mitte März mit den beiden ihre Passionskonzertreihe»Aus Liebe «(siehe unten stehenden Bericht), die acht Stationen in Dorota Dobrolinska-Struck unterrichtet in ihrem Haus in Nettelstedt. acht verschiedenen Kirchen der Region macht.»die Kirche«, so Dorota Dobrolinska-Struck,»ist der beste akustische Raum.«Mit dabei sind der Organist und Pianist Maciej Gabriel Wesolinski und der Geiger Janusz Bubka. Geprobt wird in Osnabrück, wo sich die Drei treffen und am Programm arbeiten, das zum Teil sehr schwierig ist, wie Dorota Dobrolinska-Struck erzählt. Die gebürtige Polin hat in ihrem Leben viele Kämpfe überstanden. Sie kann nicht nur singen, sie ist, wie ihre ältere Tochter, eine begabte Malerin, modelliert aus Ton und entwirft ihre Bühnenkleider selbst. Doch in erster Linie erfüllt sie ihre Aufgabe als Mutter einer zwölfjährigen Tochter, die zu früh auf die Welt kam und seitdem engmaschig betreut werden muss. Sie sei, so Dorota Dobrolinska- Struck, ihre eigentliche Lebensaufgabe. So erfordert die anstehende Konzertreihe eine sehr gründliche Organisation. Die Neu- Nettelstedterin ist voller Vorfreude.»Die Passionszeit ist für mich eine sehr wichtige Zeit.«Sie will die Menschen für die Musik öffnen. Wer das in der Nähe erleben will, der hat dazu ab 16. März in Bad Oeynhausen, Lavelsloh, Oberlübbe, Petershagen und Espelkamp die Gelegenheit. Dorota Dobrolinska-Struck im Küchengespräch mit unserer Zeitung. Dritte Konzertreihe der Opernsängerin Dorota Dobrolinska-Struck aus Nettelstedt Heimische Sopranistin lädt zu Passionskonzerten ein Nettelstedt. Zur Passionszeit 2017 und 2018 beeindruckten die Opernsängerinnen Dorota Dobrolinska-Struck und Anna Janiszewski mit dem Stück»Stabat Mater«von G. B. Pergolesie. Mit dem Konzert»Aus Liebe «möchte Dorota Dobrolinska- Struck in diesem Jahr wieder Konzerte auf höchstem Niveau bieten. Dorota Dobrolinska-Struck möchte die Zuhörerinnen und Zuhörer mit den bedeutendsten Werken der berühmtesten Komponisten der letzten Jahrhunderte auf eine gefühlvolle Reise mitnehmen und sie verzaubern. Dorota Dobrolinska-Struck:»Sie sollen die Musik genießen und neue Kraft und Hoffnung schöpfen, denn die Passionszeit soll nicht nur mit Trauer und Schmerz verbunden sein. Kompositionen von der Barock-Zeit bis zur modernen Zeit werden zu hören sein. Unter anderem werden Stücke von J. S. Bach, Händel, Vivaldi, Mozart, Biset, Foure, Mendelssohn, Mascagni, Verdi und Tschaikowski dargeboten. Die diplomierte Sopranistin wird in diesem Jahr von dem Pianisten Maciej Wesolinski und dem Geiger Janusz Bulka begleitet. Janusz Bulka war Mitglied des polnischen Rundfunkorchesters und Mitglied der Krakauer Philharmonie und tritt weltweit auf. Maciej Wesolinski ist ein überaus talentierter Pianist mit langjähriger Bühnenerfahrung und war mit vielen Philharmonien verbunden. Er ist solistisch tätig, begleitet professionelle Sänger, ist Klavierlehrer und Komponist. Die Konzerttermine Die Konzertreihe»Aus Liebe «findet an folgenden Terminen statt. 16. März; Bad Oeynhausen, St.-Peter-und-Paul-Kirche, März; Hagen atw Gemeinde Gellenbeck, Mariä-Himmelfahrt-Kirche, März; Lavelsloh, Danielskirche, März; Kirche Oberlübbe; April; Hagedorn, ev. Kirche, April; Bückeburg, Stadtkirche, April; Petershagen, Petri- Kirche, 18. Dorota Dobrolinska-Struck mit ihren Begleitern Maciej Wesolinski (links) und Janusz Bulka. 14. April, Espelkamp, St. Marienkirche, 18. Die drei Künstler möchten allen Menschen diese Musik zugänglich machen und erheben für die Veranstaltung keinen Eintritt. Um die Veranstaltungskosten etwas zu decken, sind Spenden willkommen. Unterstützung findet Dorota Dobrolinska-Struck bei ihrer Konzertreihe, darüber freut sie sich sehr, unter anderem bei der Firma Gauselmann, den Stadtwerken und Polster Peper. Es gibt im übrigen auch einige Pressestimmen zu der in Nettelstedt lebenden Sopranistin, die einen Eindruck von ihren stimmlichen Qualitäten vermitteln;»schon nach den ersten sanften Orgeltönen gingen die Stimmen durch Mark und Bein. Dobrolinska-Struck führte in ihrer kraftvollen Stärke tiefe Erschütterung vor. Große Tonabstände wurden mit Leichtigkeit gemeistert. Die Konzertbesuchenden konnten sich auf diese Intensität der Gefühle einlassen. Sie wurden berührt von den Abgründen, die ein Mensch erlebt, der einen geliebten Menschen verliert, von einer Mutter, die ihr Kind sterben sieht, sie erlebten einen erschütternd schönen Musikabend, wurden aber nicht von ihm aufgesogen.«impressum Herausgeber: Horst Husemöller Alfredstraße Lübbecke Auflage: Stück Redaktion: Horst Husemöller Alfredstraße Lübbecke Telefon redaktion@neue-umschau.de anzeigen@neue-umschau.de Karikatur: Heinz Grundel, Anzeigen: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom Verlag: Panorama Verlags- und Werbegesellschaft mbh Sudbrackstraße Bielefeld Geschäftsführung: Frank Best Gabriele Förster (verantwortlich für Anzeigen) Druck: Westfalen-Druck GmbH Am Beckhof Bielefeld Copyright: Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck und das Kopieren von Bildelementen und Texten, die Aufnahme in Online-Dienste sowie Vervielfältigung auf CD-Rom, DVD etc. darf nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers erfolgen.

3 Seite 3 3/2019 Aus der Region Azubi mit Mitte 30, drei Kinder, alleinerziehend»experiment Daniela Epp«erfolgreich abgeschlossen Espelkamp. Als Daniela Epp über eine Zeitarbeitsfirma der Job als Produktionshelferin bei der Gauselmann Gruppe vermittelt wurde, ahnte sie noch nicht, wie viel Zukunft die familienfreundliche Unternehmensgruppe ihr, als dreifacher und alleinerziehender Mutter, bieten kann. Erst als sie als Aushilfe im Kundencenter tätig war, begann sie, über eine berufliche Neuorientierung ernsthaft nachzudenken.»bislang war ich nur Mutter und Hausfrau, verfügte über eine Weiterbildung als Kosmetikerin und habe als solche gearbeitet. Aber eine richtige Berufsausbildung fehlte mir«, berichtet die 39-Jährige. Daher gab es für sie immer nur Aushilfsjobs ohne langfristige Perspektiven. Frei nach dem Motto»fragen kostet ja nichts«suchte Daniela Epp das persönliche Gespräch mit Joachim Mohrmann und fragte ihn um Rat, wie sie ihrer bisherigen Tätigkeit in der Unternehmensgruppe mehr Nachhaltigkeit geben könnte. Aufgrund seiner guten Erfahrungen mit weiblichen Mitarbeitern im technischen Service und der praktischen Vorkenntnisse von Daniela Epp schlug er ihr eine technisch-orientierte Berufsausbildung vor.»vorübergehend kann jedes Unternehmen mit angelernten Hilfskräften funktionieren, aber auf lange Sicht gesehen, tragen nur qualifizierte und top ausgebildete Fachkräfte zum unternehmerischen Erfolg bei«, ist sich Geschäftsführer Mohrmann sicher. Sie hat keine Angst vor Technik: Daniela Epp, ausgebildete Industrieelektronikerin beim adp Merkur Service Daher habe er sich in Abstimmung mit Ausbildern und Personalleitung dafür eingesetzt, Daniela Epp als technische Auszubildende im Unternehmen einzustellen. Da die Agentur für Arbeit die zweieinhalbjährige Ausbildung zur Industrieelektronikerin finanziell bezuschusste, wurde die berufliche Neuorientierung zusätzlich erleichtert.»nur vom Azubi-Gehalt hätten wir als Familie vermutlich nicht allein leben können«, so Daniela Epp. Am Anfang sei ihr das Lernen für den Berufsschulunterricht nicht ganz so leicht gefallen, erinnert sie sich.»meine Kinder haben mit mir Mathe gepaukt eigentlich läuft so was ja umgekehrt!«vor wenigen Wochen nun schloss Daniela Epp ihre Ausbildung als Industrieelektronikerin erfolgreich ab und arbeitet seitdem als qualifizierte Vollzeitkraft beim adp Merkur Service.»Normalerweise«, so Konrad Ostermeier, Ausbildungsleiter im Zentralbereich Personal der Gauselmann AG,»durchlaufen alle Bewerber für einen Ausbildungsplatz ein vielseitig gestaltetes Procedere, das uns bei der Auswahl geeigneter Kandidaten hilft. Da Frau Epp aber bereits im technischen Bereich mitgearbeitet hatte, konnten wir darauf weitestgehend verzichten und haben überdies auf die innerbetrieblichen Empfehlungen vertraut.«doch nicht nur in dieser Hinsicht sei die familiengeführte Gauselmann Gruppe flexibel, so Konrad Ostermeier. Bereits mehrfach in der Vergangenheit seien im Vergleich zu den anderen Auszubildenden»reifere«Nachwuchskräfte ausgebildet worden.»das Alter spielt bei unserer jährlichen Bewerberauswahl eine eher sekundäre Rolle. Viel wichtiger sind uns berufsbezogene praktische Erfahrungen, Motivation und Persönlichkeit.«Joachim Mohrmann, Geschäftsführer des adp Merkur Service, freut sich, dass das»experiment Daniela Epp«so erfolgreich verlaufen ist:»dass eine Mutter von drei Kindern beruflich ganz neu startet, davor ziehe ich meinen Hut!Und ich ziehe meinen Hut vor der Gauselmann Gruppe«, erwidert Daniela Epp sogleich.»dass mir in meinem Alter und mit meinem Werdegang eine solche Chance gegeben wurde, das ist großartig und verdient höchste Anerkennung!«Die Skulptur»o.T.«, gefertigt in Stemwede, hat am BND-Gebäude einen prominenten Platz bekommen. Foto: ah Firma Rohlfing baut Skulptur für Berliner Agentenzentrale Kunst aus Stemwede ziert BND-Quartier Niedermehnen/ Berlin (huse) gründete der aus Destel stammende Heinrich Rohlfing, der Großvater der heutigen Firmeninhaber, eine Schmiede, die dessen Sohn Heinrich um einen Landmaschinenhandel erweiterte, ehe die dritte Generation, Richard und Bruder Gerd-Henrich daraus ein Stahlbauunternehmen entwickelten, das in Niedermehnen zuhause ist und 65 gewerbliche Mitarbeiter beschäftigt. Soweit, sogut. Der Anfang einer Firmengeschichte. Doch die besteht inzwischen nicht nur aus dem Bau von unglaublichen Stahlkonstruktionen, überwiegend Brücken, die mit elegantem Schwung Flüsse, Täler oder Straßen überqueren. Seit einigen Jahren unterhält Stahlbau Rohlfing nämlich auch so etwas wie eine Kunstsparte. Nicht etwa, weil einer der beiden Brüder nun seinen Hang zum Künstlerischen entdeckt hätte. Vielmehr deshalb, weil die Kunstwelt die Rohlfings entdeckt hat. Zuletzt sorgten zwei Arbeiten für Aufsehen, die zu den»kunst am Bau«-Objekten am neuen Gebäude des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Berlin gehören. Da ist einmal die»palme«von Seite 1 dieser Ausgabe der NEUEN UMSCHAU,»0 Grad Breite«tituliert. Konzipiert von Ulrich Brüschke aus Nürnberg. Der Titel, so der Künstler, stehe für Ferne, für exotische Länder und fremde Kulturen. In Niedermehnen wurde der»stamm«aus Stahl geschweißt und die heimische Firma setzte auch die Palmblätter ein, von denen im übrigen, wie Richard Rohlfing im Gespräch mit unserem Blatt berichtete, einige bereits ersetzt werden mussten, weil sie vom Sturm abgerissen worden waren. Interessanter ist aber sicherlich der Kaventsmann (= etwas, das durch seine Größe beeindruckt) quasi vor der Haustür des BND in Berlin. Dass beim Neubau eines Gebäudes eine größere Menge Stahl zur Verwendung kommt, ist normal. Dass aber gleich 18 Tonnen Stahl für eine Skulptur benötigt werden, das ist schon außergewöhnlich. Entworfen wurde sie von dem Künstler Stefan Sous, der an der Düsseldorfer Kunstakademie Meisterschüler bei Tony Cragg war. Dieser namhafte Künstler verbrachte, nachdem er im Wettbewerb für die Kunst am Bau einer von sieben Gewinnern war, drei Monate in Niedermehnen und begleitete die Geburt seiner Skulptur bei jedem Arbeitsschritt. Am Ende des Prozesses war ein 20 Meter langes, zehn Meter breites und vier Meter hohes Gebilde aus sechs Millimeter starkem Cortenstahl entstanden, das an einen schweren Seit einigen Jahren unterhält Stahlbau Rohlfing aus Niedermehnen eine»kunstsparte«. Schiffsrumpf erinnert. 18 Tonnen schwer, ein beeindruckendes Kunstwerk. Die Jury, die die Sous- Arbeit ausgewählt hat, beschrieb sie so:»der Ernst und das Gewicht der Arbeit des BND und seiner Tätigkeit in Zonen von Instabilität und Gefahr finden ihren Ausdruck im scheinbar drohenden Kippen des Objektes.«All dies interessierte Manfred Rohlfing allerdings weniger. Er musste sich Gedanken darüber machen, wie das gute Stück nach Berlin kommen sollte. Der ursprüngliche Plan, die Skulptur über den Mittellandkanal gen Landeshauptstadt zu befördern, scheiterte an zu niedrigen Brücken. So wurde entschieden, den Koloss in der Mitte durchzuschneiden und ihn mittels zweier Tieflader in die Hauptstadt zu bringen. Dort wurden die beiden Teile vor vier Jahren wieder zu einem Ganzen zusammengeschweißt. Es kam ein hoher Bretterzaun drum, der erst nach der verspäteten Inbetriebnahme des BND- Gebäudes verschwand. Während dieser Zeit hat Richard Rohlfing bei Aufenthalten in Berlin stets kontrolliert,»ob das Ding noch da ist«. Dazu kletterte er auf einen Hydranten, so dass er über den Zaun gucken konnte. Stets beobachtet von einer Kamera. Das ist nun mal so, wenn der BND im Spiel ist. So wurden vor der»aufstellungsgenehmigung«die beteiligten Mitarbeiter der Firma Rohlfing genau unter die Lupe genommen. Und auch schon mal jemand nicht zugelassen. Richard Rohlfing selbst musste in seinem Fragebogen»Referenzpersonen«nennen. Woraufhin ein Mitarbeiter des BND bei denen»aufschlug«, um sich über ihn zu erkundigen. Für den Rockmusikfan aus Niedermehnen war die Arbeit an Stefan Sous»o.T.«eine von vielen in den vergangenen Jahren. Im Jahre 2008 ging es damit los. Danach kamen immer wieder Künstler nach Niedermehnen, um sich technische Hilfe bei der Umsetzung ihrer Kunstentwürfe zu holen. Gleich zwei Jahre hintereinander lud die»serpentine Gallery«in London die Firma Rohlfing in die britische Hauptstadt ein, um Kunstwerke im Hyde Park zusammenzusetzen. Die stünden, so Richard Rohlfing mit einem leichten Kopfschütteln, dort gerade einmal drei Monate, um danach entsorgt zu werden:»die landen auf dem Schrott.«Aber das stört nicht wirklich. Wenn die Arbeit getan ist, ist ein weiteres interessantes Thema abgehakt. Was diese Kunstarbeiten bei ihm besonders beliebt macht, so endet unser spätabendliches Gespräch, sei die Tatsache, dass»es keine Gewährleistung gibt«.

4 IMMO-FORUM IF Die Fachmesse für den Altkreis Lübbecke Februar Stadthalle und Stadtsporthalle Lübbecke Lübbecke. Schon zum 19. Mal wurde die größte Messe zum Thema Bauen und Sanieren, das Immo-Forum, ausgerichtet. In den beiden Hallen, Stadthalle und Merkur Arena, hatten sich mehr als 70 Aussteller eingefunden und wurden am Samstagmorgen pünktlich um Viertel vor 10 Thomas Holle vom Vorstand des Vereins Lübbecke Marketing begrüßt. Er freute sich besonders darüber, dass auch zu Zeiten voller Auftragsbücher so viele heimische Unternehmen dem Immo Forum die Treue hielten. Die Aussteller berichteten am Sonntag von einem»richtig guten Samstag«und werden sicher auch 2020, im Jubiläumsjahr, wieder für zwei Tage auf dem Immo Forum in Stellung gehen. Die NEUE UMSCHAU gibt auf zwei Seiten einen Rückblick in Wort und Bild auf das wichtige Ereignis. Größte Messe für Bauen und Sanieren zwei Tage in der Stadthalle ist ein voller Erfolg mehr als 70 Aussteller stellen ihre Leistungen vor Das war das 19. Immo-Forum in Lübbecke GBSL baut 60 Wohnungen in Nettelstedt Neues Leben im alten Dorfkern Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft Lübbecke (GBSL) war auch in diesem Jahr mit ihrem farblich hervorstechenden Stand auf dem Immoforum vertreten. Achim Grube (links) und Immobilienvermarkter Axel Nedderhoff (rechts) luden ein, auf den bunten Sofas Platz zu nehmen und sich informieren zu lassen. Wichtiges Thema für die GBSL war in diesem Jahr das Projekt»Dorf im Dorf«in Nettelstedt, ein Pilotprojekt für nachbarschaftliches und generationenübergreifendes Wohnen auf dem Land, das für 60 Wohneinheiten im alten Dorfkern von Nettelstedt entwickelt wird. Speziell zu diesem Komplex gibt der Projekt-Initiator Wilfried Röewkamp Auskünfte. Er ist unter telefonisch zu erreichen. Kontakt auch über»wilfried.roewekamp@tonline.de«. Immobilienkauf mit der Sparkasse Virtual Reality zeigt die Zukunft Immobilien professionell verkaufen, das ist der Anspruch des Immomarktes der Sparkassen. Auf dem Immoforum waren die Immobilienspezialisten nach Jahren der Unterbrechung in diesem Jahr wieder dabei, um vor allem ihr Großprojekt an der Niedertorstraße in Lübbecke auf dem früheren Gelände des Autohauses Lübbecke vorzustellen. Insgesamt 66 Wohneinheiten sollen dort in den nächsten Jahren entstehen. Auf unserem Foto sind Axel Krüger, Susanne Oepping-Hesse und Marc Osterhage (von links) zu sehen, die interessierten Besuchern und Besucherinnen eine»brille«jetzt zu den Stadtwerken Lübbecke wechseln Geld sparen und zugleich die Region stärken Immer noch sind Kunden vorsichtig, wenn es um den Wechsel ihres Energielieferanten geht. Das ist gut so!»schließlich gab es Fälle, in denen der neue Strom- oder Gasanbieter plötzlich insolvent war. Teilweise waren geleistete Vorauszahlungen weg. Oder der Kunde wurde über einen teuren Grundversorgungsvertrag beliefert.«elmar Vogel, Vertriebsleiter der Stadtwerke Lübbecke, kennt diese Fälle aus eigener Erfahrung.»Zwar war die Versorgung der betroffenen Haushalte mit Strom oder Erdgas zu keiner Zeit gefährdet. Oft gab es jedoch eine Reihe von Unannehmlichkeiten.«Keine Gedanken hierüber muss aufsetzten. Virtual Reality wurde ihnen dabei geboten. Die angebotenen Wohnungen können so abgeschritten werden. Mittels einer Fernbedienung kann man von einem Raum in den nächsten wechseln und auch einen kleinen Spaziergang in der Umgebung auf der Niedertorstraße machen. Der rasante Verkauf gibt dem Immomarkt Recht, denn, so Marc Osterhage:»So verkauft man heute Wohnungen und Häuser.«sich ein Kunde machen, der zu den Stadtwerken Lübbecke wechselt. Elmar Vogel:»Wir sind ein finanzstarkes Traditionsunternehmen mit einer mehr als 100-jährigen Geschichte. Und wir haben unsere Marktposition durch attraktive Angebote in den letzten Jahren nochmals deutlich gestärkt.«apropos attraktive Angebote: Gerade jetzt, wo die Energiepreise steigen, spielen die Stadtwerke Lübbecke ihre Vorteile als»kleines«unternehmen aus. Elmar Vogel:»Wir haben eine schlanke Kostenstruktur. Das merken unsere Kunden an günstigen Preisen. Ein Vergleich mit dem derzeitigen Anbieter lohnt sich also auf jeden Fall. Schließlich lässt sich mit einem günstigen Angebot schnell jährlich der ein oder andere Hunderter sparen.«die Stadtwerke Lübbecke bieten jedoch nicht nur günstige Preise. Das Unternehmen sichert durch eine regionale Auftragsvergabe außerdem Arbeitsplätze vor Ort. Auch am Stand der Stadtwerke auf dem Immo-Forum war der»wechsel«ein großes Thema, zu dem am Sonntagmorgen Claudia Schmidt und Daniel Vorndamm Rede und Antwort standen. Claudia Schmidt und Daniel Vorndamm betreuten den Stand der Stadtwerke Lübbecke.

5 IMMO-FORUM IF Die Fachmesse für den Altkreis Lübbecke Februar Stadthalle und Stadtsporthalle Lübbecke Erfolgreiche Baufirma seit 1990! Harland feiert 2020 runden Geburtstag! Seit 1990 gibt es die Harland Bau, man schreitet also mit großen Schritten auf ein Jubiläum zu. Die Firma beschäftigt 15 gut ausgebildete Mitarbeiter. Erfahrung, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und ständige Weiterbildung, darauf legt Geschäftsführer Klaus Harland großen Wert. Sanierungen, schlüsselfertige Massivhäuser, Erdarbeiten und vieles mehr gehören zu den angebotenen Leistungen. Die Teilnahme am Immo-Forum ist für Klaus Harland seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. Klaus Harland freut sich, dass sein Sohn Fabian bereits in unternehmerischer Verantwortung steht. Nach Hilker Solar kompetent bei Photovoltaik Energie aus der Kraft der Sonne Lehre und Gesellenzeit hat Fabian Harland Anfang 2017 vor der Prüfungskommission der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld erfolgreich die Meisterprüfung im Maurer- und im Stahlbetonbauer-Handwerk abgelegt. Im elterlichen Betrieb ist er für den Bereich Kalkulation und Planung zuständig und betreut verantwortlich Bauprojekte. Unser Bild zeigt ihn zusammen mit seinem Vater am vertrauten Platz in der Stadthalle. Ihren Sitz hat die Firma in Eilhausen, in der Nettelstedter Str. 20. Kontakt: Telefon 05741/61584, per unter info@harland-bau.com. Schöne Fliesen von Serafin Am Stand von»fliesenkontor Serafin«freute sich Maya Serafin-Josef über viele Besucher. In der Thyssenstraße 7 im Lübbecker Industriegebiet präsentiert sie ihrer Kundschaft auf über 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche neue und innovative Lösungen in Keramik - wobei neben der reinen Präsentation besonderen Wert auf eine umfassende und kompetente Beratung gelegt wird. Kontakt: Telefon 05741/809003, info@fliesenkontor-serafin.de«. Weitere Informationen unter:» Die Nachfrage nach alternativen Energieversorgungen im Bereich der Erneuerbaren Energien hat in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung zugenommen. Aus diesem Grund hat sich die Firma Elektrotechnik Hilker GmbH & Co. KG verstärkt auf den Bereich Photovoltaik konzentriert und steht als erfahrener und kompetenter Partner rund um das Gebiet Photovoltaik zur Verfügung. Auf dem Immoforum herrschte am Stand der Firma Hilker reger Betrieb. Die beschäftigt inzwischen 33 Mitarbeiter, die das gesamte Arbeitsfeld der Photovoltaik abdecken. Das Leistungsspektrum reicht von der PV-Anlageninstallation über deren Wartung und Überwachung bis hin zur Reinigung und Reparatur. Hier betreut die Hilker Solar GmbH neben den inzwischen über 2000 selbst errichteten PV-Anlagen auch viele Fremdanlagen. Kontakt: Telefon 05771/914990, Fax 05771/ info@hilker-solar.de. Schüler dürfen mal ins Handwerk reinschnuppern Die Meister von morgen Während des Immoforums haben die Innungen der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland mit Auszubildenden und Ausbildern des Handwerksbildungszentrums Zimmerei und Dachdeckerei Dyck aus Espelkamp Geht nicht - gibt s nicht! Diese Firma bietet Leistungen des Zimmerer- und Dachdeckerhandwerks aus einer Hand. Das Leistungsspektrum der Zimmerei und Dachdeckerei Dyck aus Espelkamp reicht von klassischen Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten wie Zimmern und Richten eines Dachstuhls, Eindeckung und Verkleidung von Schornsteinen bis hin zu ausgefallenen und innovativen Aufgaben wie dem Sanieren denkmalgeschützter Fachwerkhäuser oder Planung und Bau von ökologischen Gründächern nach neusten bauphysikalischen Erkenntnissen. Es gibt für jedes Projekt die richtige Lösung! Kontakt: Telefon 5772/ 99420, Telefax 5772/99433, E- Mail info@meisterbetrieb-dyck.de. Lübbecke aus verschiedenen Bauund Ausbaugewerken unterschiedliche Möglichkeiten für die Messebesucher und Messebesucherinnen zum Mitmachen und Reinschnuppern anegboten. Bis diese junge Damen allerdings eine Ausbildung im Zimmererhandwerk beginnen kann, wird es noch etwas dauern. Di Meo: Alles aus einer Hand»Di Meo Haustechnik«ist ein Unternehmen mit einem soliden handwerklichen Fundament, bestehend seit Mit einem hochmotivierten Mitarbeiterteam und viel Gespür für Innovation hat die Firma auch große Herausforderungen mit Erfolg gemeistert. Sie betreut neben Privathaushalten und Kommunen namhafte Unternehmen. Service und Dienstleistungen in den Bereichen Elektro, Heizung und Sanitär stehen an erster Stelle. Neben den genannten Gewerken umfasst das Leistungsspektrum modernste Solar- und Photovoltaiktechnik sowie Badinstallationen aus einer Hand (Fliesen, Maler und anderes). Gesichert sind ein Rundum Service (24 Stunden-7 Tage die Woche) sowie zuverlässige und termingerechte Auftragsausführung. Unser Bild zeigt Peter Di Meo. Kontakt: Telefon 05741/297001, info@dimeo-elektro.de. Grewing der Profi für Stahl Als mittelständischer familiengeführter Handwerksbetrieb produziert die Bauschlosserei Grewing seit Jahrzehnten am Standort Lübbecke an der Daimlerstraße Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planen, produzieren und montieren Stahl- und Edelstahlkonstruktionen für Bauvorhaben jeder Größe. Als anerkannter Schweißfachbetrieb werden Hallen, Treppen, Geländer, Balkone, Überdachungen und Sonderkonstruktionen aus verschiedenen Materialien angefertigt. Unser Foto zeigt den Stand mit Unternehmenschef Hardy Grewing. Kontakt: Telefon 05741/31866, Telefax 05741/31866, grewing@grewing-edelstahl.de. Wir Suchen Immobilien! Insbesondere MFH, Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, RH, DHH und Grundstücke HARLAND BAU Bauunternehmen Klinkerfachbetrieb Bausanierung Baustoffe ELEKTRO SANITÄR HEIZUNG Lübbecke/Blasheim Im Röthen / dimeo@elektrocity.de Solarstrom Alles aus einer Hand Carl-Zeiss-Str Rahden - Tel.: hilker-solar.de STROM Ein Wechsel, der sich lohnt! Arbeitspreis: 24,48 Cent/kWh* Grundpreis: 7,50 /Monat Preisgarantie: bis stadtwerke-luebbecke.de Rufen Sie uns an! Tel / Fünfhausen Lübbecke GmbH Schlüsselfertige Massivhäuser Nettelstedter Leinäckerstraße Straße Lübbecke OT OT Eilhausen Telefon ( ) Mobil (0171) info@harland-bau.com STADTWERKE LÜBBECKE * im Tarif LübbeckeStrom Fix 24

6 Sport Seite 6 3/2019 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. Ferienhaus an der Ostsee bei Kappeln / Schlei. Termine noch frei! /3472 Dener Jaanimaa: Seine Zukunft ist ungewiss Man weiß nie, wohin die Reise geht... TuS N-Lübbecke in Essen chancenlos Lübbecke. Nach zwei Siegen zum Start ins Jahr 2019 musste der TuS N-Lübbecke beim TuSEM Essen eine 25:32-Niederlage hinnehmen. Der Sieg für die Gastgeber war in der Höhe verdient. Während des gesamten Spiels war Essen zügiger auf den Beinen, effizienter und effektiver im Abschluss. Damit ist der TuSEM die Mannschaft, die den TuS sowohl im Hin-, als jetzt auch im Rückspiel besiegen konnte. Mit den nun 30:16 Punkten bleibt der TuS N-Lübbecke zunächst auf Rang vier der Tabelle. Bester Werfer an diesem Abend war Essens Tom Skroblien mit sieben Toren. Auf TuS- Seite netzten Valentin Spohn und Marian Orlowski mit je fünf Treffern am besten ein. Trainer Aaron Ziercke nach dem Spiel:»Der Sieg geht in Ordnung, ist für Essen völlig verdient. In der ersten Halbzeit haben wir nicht das gemacht, was wir uns vorgenommen haben. Im Angriff hatten wir zu wenig Durchschlagskraft, wobei die Abwehr von Essen aber auch gut gestanden und mit Sebastian Bliß sehr gut zusammengespielt hat. Bis zur 20. Minute hatten wir auch lediglich eine Parade zu verzeichnen. In die zweite Halbzeit sind wir wieder schlecht reingekommen, Essen legt gleich wieder zwei Tore vor. Dann sind wir zwar noch einmal auf vier Treffer herangekommen, konnten aber nicht mehr genug Druck erzeugen. Deswegen war der Sieg für Essen am Ende nur logisch.«es ist in dieser Saison immer dasselbe. Der TuS kommt bis auf wenige Punkte heran, nutzt dann aber nicht die Chance, dranzubleiben. Als nächstes steht nun am Samstag, 2. März, der TV Emsdetten in der Merkur Arena auf der Matte. Wird auch nicht ganz einfach werden. Die weiteren Spiele im März: Samstag, 9, März, in Lübbecke, Samstag, 16. März zuhause gegen Hamburg, Sonntag, 24. März beim HC Elbflorenz, Freitag, 29. März, in der Merkur Arnea gegen Großwllstadt. In jedem Spiel könnte für den TuS N-Lübbecke etwas drin sein. Einschätzungen spart man sich aber nach den zuletzt gezeigten Leistungen am besten. Kleinanzeigen- Coupon Name Straße Ort Bitte abbuchen von Kto.-Nr.: BLZ /Kto.-Nr. Kreditinstitut Unterschrift Privat** 5,00 6,25 7,50 8,75 10,00 neue **Mindestberechnung 3 Zeilen /*zzgl. MwSt. Anzeigenannahme: Gerichtsstraße Lübbecke Tel.: 05741/ Fax: 05741/ anzeigen@neue-umschau.de Chiffre-Anzeige Bitte schicken Sie mir alle eingehenden Antworten zu (5,- Zusatzkosten) Füllen Sie einfach untenstehende Zeilen mit Ihrem Anzeigentext. Faxen bzw. schicken Sie diesen Coupon mit Ihrer Adresse und Bankverbindung an unten genannte Adresse. Vielen Dank. Gewerblich*/** 6,00 8,00 10,00 12,00 14,00 Ab 1. Juli beim TuS N-Lübbecke Emir Kurtagic wird neuer Trainer Lübbecke. Emir Kurtagic wird beim TuS N-Lübbecke ab 1. Juli 2019 die Nachfolge des zum Saisonende ausscheidenden Trainers Aaron Ziercke antreten. Emir Kurtagic erhält beim TuS einen Zweijahresvertrag bis 30. Juni Die Verantwortlichen und der Beirat des TuS N haben in den zurückliegenden Wochen zahlreiche Gespräche geführt, um einem dem Anforderungsprofil entsprechenden Trainer für das Bundesligateam zu finden. Demzufolge ist die Freude groß, mit Emir Kurtagic den neuen Trainer beim TuS N-Lübbecke für die kommende Saison vorzustellen.»mit Emir bekommen wir einen jungen Trainer mit reichlich Bundesligaerfahrung. Er hat in Gummersbach gezeigt, dass er sowohl mit gestandenen Spielern arbeiten, als auch junge Talente an den Profibereich heranführen und einbauen kann«, so Beiratsvorsitzender Armin Gauselmann.»Ich bin froh, dass wir Emir als Trainer für uns gewinnen konnten und bin mir sicher, dass er der zukünftigen Mannschaft, die gewünschten Impulse geben wird«, ergänzt TuS-N-Geschäftsführer Torsten Appel, der sich auf die Zusammenarbeit mit Kurtagic freut.»gleichzeitig bedanke ich mich nochmals bei Aaron Ziercke für die bisher geleistete Arbeit und wünsche uns allen eine erfolgreiche restliche Saison«, so Appel weiter. Die Planungssicherheit und Transparenz in der Kommunikation vor Beginn des Spielbetriebes in 2019 war allen Beteiligten wichtig, um die laufende Saison weiter erfolgreich bestreiten zu können.»ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe beim TuS N-Lübbecke in der kommenden Saison. Wir Deutsche Hallenfußball-Meisterschaften in Wiebelskirchen Merkur-Kicker belegen den 3. Platz Wiebelskirchen/Espelkamp. Die Fußballer der Betriebssportgemeinschaft Merkur Gauselmann e.v. konnten sich bei den Deutschen Hallenfußball-Meisterschaften, die unlängst im saarländischen Wiebelskirchen stattfanden, über einen dritten Platz freuen. 18 Betriebssportmannschaften nahmen an den Deutschen Meisterschaften teil, die in diesem Jahr bereits zum 20. Mal ausgetragen wurden. Als amtierender Weltund Europameister gingen die Merkur-Kicker als Favoriten in die Begegnungen. In beiden Vorrunden-Spielen konnten sie dieser Rolle gerecht werden. Auch im Achtel- und Viertelfinale gingen sie als klarer Sieger mit 9:2 und 9:1 hervor. Emir Kurtagic ist vom 1. Juli an Trainer beim TuS N-Lübbecke. Emir Kurtagic begann seine Trainerlaufbahn 2007 im Profiteam des VfL Gummersbach als Torwarttrainer unter Alfred Gislason, um ab 2008 seine Arbeit unter Sead Hasanefendic als Co-Trainer weiterzuführen. Ab Ende 2011 übernahm Kurtagic bis März 2017 Nach dem Einzug ins Halbfinale verließ die Gauselmänner jedoch das Glück, und sie verloren gegen die BSGler von Ford Saarlouis 3:2. Nach diesem Rückschlag nahm das Team noch einmal alle Kräfte zusammen und gewann schließlich das Spiel um Platz drei gegen Eberspächer Neunkirchen in einer torreichen Partie (7:4).»Es war ein hart umkämpftes Halbfinale, in dem wir uns leider knapp geschlagen geben mussten«, so Kapitän Pawel Zapala nach der Niederlage.»Dennoch sind wir motivierter denn je den Titel im nächsten Jahr zu holen«. Die Betriebssportgemeinschaft Merkur Gauselmann e.v. zählt mit 21 Sparten und Mitgliedern zu den größten in ganz Nordrhein-Westfalen. Zur Person haben sehr gute, intensive Gespräche über die Zukunft des TuS geführt, und ich möchte ab Sommer meinen Beitrag zum Erfolg des Traditionsvereins leisten«, so Emir Kurtagic, der bis zum 30. Juni noch beim Liga-Mitbewerber TV 05/07 Hüttenberg unter Vertrag steht. die Position des Cheftrainers beim VfL. Bis Saisonende steht der Inhaber der EHF Mastercoach-Lizenz bei Ligakonkurrent TV 05/07 Hüttenberg unter Vertrag. Insgesamt verantwortete Kurtagic als Trainer bislang 190 Spiele in der DKB Handball-Bundesliga. Probetraining beim TuS Nettelstedt Nettelstedt.»In einer Sportart, bei der auch heute noch wesentlich mehr Männer als Frauen aktiv sind, geht der Tus Nettelstedt mit gutem Beispiel voran: Nachdem das erste Schnuppertraining für Mädchen der Fußballabteilung im Januar ein voller Erfolg war und elf neue Mädchen beim Training begrüßt werden konnten, wird das Angebot für fußballinteressierte Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren nun ausgeweitet und kontinuierlich fortgeführt. Am 8. März wird der TuS Nettelstedt eine zweite Trainingseinheit anbieten. Das Training beginnt um 17:30 mit einer Informationsveranstaltung. Es wird unter anderem das Konzept des TuS Nettelstedt für den Mädchenund Damenfußball für die Saison 2019/2020 vorgestellt. Außerdem soll ein offener Austausch über die Wünsche und Erwartungen zwischen den Spielerinnen, den Eltern und Vereinsverantwortlichen erfolgen. Nach der Informationsveranstaltung geht es für die Mädchen auf den Rasen. Verschiedene Fußballübungen und ein abschließendes Turnier mit Beteiligung der Damenmannschaft erwarten die Mädchen.»Das erfolgreiche Training im Januar stimmt uns positiv, dass auch die zukünftigen Angebote von vielen Mädchen angenommen werden. Und dabei ist es unerheblich, ob man bereits Fußball gespielt hat oder ob das Fußballtalent bisher noch unentdeckt ist. Jede Spielerin ist herzlich willkommen«, so Jugendwart Jonas Granzow. Weitere Termine folgen im Abstand von vier Wochen: 5. April, 3. Mai und 24. Mai. Beginn ist jeweils um 18. Treffpunkt ist der Sportplatz in Nettelstedt (Husener Straße 14). Nachfragen sind per an fussballmaedels.tusnettelstedt@web.de jederzeit möglich.«die Kicker der Merkur-Gauselmann-Betriebssportgemeinschaft: oben v.l. Jan-Guido Dyck, Marc Oliver Dyck, Pawel Zapala, Marcel Becker, Gerhard Penner unten v. l. Valeri Wiebe, Sven Redetzky, Mario Weiler, Timon Schwemmling, Watschagan Harutjunjan.

7 Seite 7 3/2019 Lokale Nachrichten Lübbecker Lokale laden am Samstag, 9. März, ein Auf geht s zur Kneipennacht! Andy Bautz hat im»blue MojoGroove Center«zu Gast. Das Programm Rock, Pop und Classics Das Programm der langen Lübbecker Kneipennacht auf einen Blick: Barres Brauwelt: Berliner Straße , 18 Brauer Bernhard, 19 Cato, Infotainment zum Thema Maibock, Pur Rockcover. KIZ: Am Markt 20, 19:30 Cookie & Friends, Oldies & Rockclassics. Ührken: Am Markt 29, 20, DJ Goscha, Zeitreise durch die Popkultur. Wiehenkrug: Wiehenweg 66, 20, X.O. Band, Party Cover Band. Amici: Bäckerstraße 27, 21, Plug & Play Duo, Oldies & Rockclassics. Hotel-Restaurant Mäng: Niedernstraße 43, 21, Dos Hombres & the wicked son, Rockclassics. Zur Alten Backstube: Lange Straße 55, 21, Denny Storm, Schlager & Oldies. Blue Mojo: Am Markt 20, 22, Groove Center, 80th Cover. Jo-Ke Bar: Niedernstraße 37 22:30 Real Spirit, Oldies & Rockclassics Jahre 2019 Feiern Sie mit uns! Vom 1. bis 3. März 2019 halten wir für jeden Kunden eine kleine Überraschung bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ursula Kreyenkötter und Mitarbeiterinnen. Blumen Schwarze S Inh. Ursula Kreyenkötter Floristmeisterin Gehlenbecker Straße 5 Lübbecke Telefon Fax Neue Umschau Top-Anzeigen & viele Informationen Lübbecke. Endlich mal wieder gute, handgemachte Livemusik in Lübbecker Gaststätten! In Zusammenarbeit mit der Privatbrauerei Barre findet Anfang März wieder die»kneipennacht Lübbecke«statt. Das Motto»Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei«wird also auch in diesem Jahr wieder voll aufgehen.»rockin and Groovin all night long«tolle Livebands und ein DJ werden die Lokale in der Innenstadt so richtig durchschütteln. Da kann man sich nur warm anziehen, denn das fetzige Programm verspricht internationale Highlights mit hohem musikalischem Anspruch. Die Kernzeiten der Auftritte liegen zwischen 19 und 2, wobei die Anfangszeiten ein wenig versetzt sind, damit es auch zur späteren Nachtstunde noch genug zu hören und zu sehen gibt. Vom Soul & Funk über Rockclassics & Blues bis hin zu Schlager und Oldies ist alles dabei, was zu einer großen Nacht der Bands dazu gehört. Was Mann oder Frau für den musikalischen Kneipenbummel brauchen, ist lediglich eine Eintrittskarte für alle Konzerte, die es bereits im Vorverkauf für 13 Euro in allen teilnehmenden Lokalen sowie bei der»bücherstube«in Lübbecke. An allen Abendkassen aller Lokale gibt es ebenfalls noch Kartenkontingente. Das Programm findet sich auch Online unter oder auf kneipennacht.owl. Wir sind eine Marke des Jahrhunderts. Frühlingsfest im Kulturwäldchen Mit einem Frühlingsfest startet das Kulturwäldchen Tannenschmiede sein Programm Kunsthandwerker und Künstler präsentieren ihre Werke. Alle Objekte können erworben werden. Es gibt ein Kinderprogramm mit Töpferei und allerlei Bastelei und wer Lust hat, etwas Zirkusluft zu schnuppern, wird eingeladen, an der kleinen Zirkusschule mit Britta Brinkmann teilzunehmen. Es gibt ein traumhaftes Zirkuszelt. Am Samstagabend ab 20 wird es geöffnet sein für Live-Musik und Tanz. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Samstag, 16. März, 12 bis 18, Sonntag, 17. März, 11 bis 18. Der Eintritt ist frei. Aquarienfreunde öffnen ihre Türen Tengern. Die Aquarienfreunde starten mit ihrem»wochenende der offenen Tür«ins Frühjahr Am 23. und 24. März besteht die Möglichkeit, den Verein täglich in der Zeit von 11 bis 18 im Vereinsraum in der Sporthalle Hüllhorst-Tengern, Schulstraße 25, zu besuchen. Auch sind wieder einige Aktivitäten in der Pausenhalle und auf dem Gelände der Grundschule Tengern geplant. Im Vereinsraum werden etwa Auch Schildkröten werden gezeigt. 20 Schaubecken zu bewundern sein, auch gibt es wieder die Fisch- und Pflanzenbörse. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit der Kaffeestube in der Pausenhalle und dem Grill auf dem Schulhof. Außerdem wird frisch zubereitetes Popcorn angeboten. Wer auf der Suche nach Equipment aus alten Tagen ist, kann sicher auf dem aquaristischen Flohmarkt fündig werden, der ebenso in der Pausenhalle stattfinden wird wie die alljährliche Tombola. Fragen rund um das Thema Aquaristik werden gerne beantwortet, hier stehen die Aquarienfreunde mit Rat und Tat zur Seite. Auch interessierte Jugendliche sind willkommen, um sich über die Jugendarbeit des Vereins zu informieren oder sich diesem anzuschließen. Weitere Informationen: gibt es unter oder beim Vorsitzenden Michael Göbel unter Telefon 0171/ Über 700 xineuropa, davon über 300 xindeutschland und für Sie hier in der Region: Lübbecke, Tonstr. 9und Thyssenstr. 7 Espelkamp, Breslauer Str. 7 Rahden, Weher Str. 6 Bad Oeynhausen, Mindener Str. 36 (Werre-Park) MERKUR Casino gehört zu den Marken des Jahrhunderts und damit zum Kreis der rund 200 Marken in Deutschland, die als beispielhaft gelten. Dafür wurde das Tochterunternehmen der familiengeführten, ostwestfälischen Gauselmann Gruppe in die Publikation Deutsche Standards Marken des Jahrhunderts 2019,Produktgattung Spielstätte,aufgenommen. Mehr unter merkur-casino.de ab 18 Spielteilnahme erst ab 18 Jahre! Übermäßiges Spielist keine Lösung bei persönlichen Problemen! Jahre Beratung/Info bei problematischem Spielverhalten Tel.: (Festnetzpreis 3,9 Cent pro Minute, Bundesgesetz nach Landesgesetz mit und um kleines Geld Bundesgesetz höchstens 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen) -BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

8 MODERN FREUNDLICH PERSÖNLICH sch Leistung von Mensch zu Men Neuwagen Jahreswagen Gebrauchtwagen Service Werkstatt für alle Marken Karosserie-Spezial-Betrieb Rahden Die Werkstatt Osnabrücker Str. 31 Fon ( ) Bünde Blankener Str. 31 Fon ( ) Der neue Volvo V60. der kombi ist zurück Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Industriestraße 2, Tel.: 05742/ Porta Westfalica Erbeweg 20, Tel.: 0571/ Durch die neue Halle ist dringend benötigter Platz hinzugewonnen worden. Anbau der Firma Schling in der Daimlerstraße fertiggestellt Mehr Service und neueste Technik für das Auto Lübbecke. Nach gerade einmal zehn Monaten Bauzeit konnte bereits ab Ende November, mit der offiziellen Bauabnahme, in den neu angebauten Industriehallen der Firma Schling in der Daimlerstraße 26 der Betrieb aufgenommen werden. Der Karosseriebetrieb startete Anfang letzten Jahres das Bauprojekt, das die Werkstatt um rund 900 Quadratmeter vergrößert. Unternehmensgründer und Geschäftsführer Bernd Schling zeigte sich mehr als zufrieden mit der pünktlichen Fertigstellung durch den Baupartner Teamhaus aus Lübbecke.»Die zwei Hallen sind für uns Gold wert, denn wir platzen aus allen Nähten. Durch die neu gewonnenen Arbeitsplätze konnten wir den Finish-Bereich und Karosseriebereich weiter ausbauen und den Kundinnen und Kunden mehr Service und schnelleres Instandsetzen von Unfallschäden bieten«, so Bernd Schling, der als Gründer neben seiner Frau Elke das Unternehmen mit seinen beiden Söhnen Christian und Dominik führt. Schon im Juni 2018 konnten sich die Kundinnen und Kunden beim Tag der offenen Tür zum 25-jährigen Betriebsjubiläum von den neuen Hallen überzeugen, auch wenn zu diesem Zeitpunkt der Innenausbau noch nicht ganz abgeschlossen war. Durch den neu gewonnenen Platz konnte das Unternehmen moderne Geräte zur professionel- Blick in die Werkstatt. len Instandsetzung von Unfallschäden anschaffen. Dazu gehört unter anderem ein BodenrahmenRichtsystem zum Instandsetzen von schweren Unfallschäden, ein elektronisches Karosseriemesssystem für die Überprüfung anfallender Richtarbeiten in Echtzeit sowie eine Direktannahme mit CSC-Tool zur Kalibrierung von Radar- und Kamerasystemen und eine Hebebühne für große Fahrzeuge bis fünf Tonnen.»Die neuen Fahrzeuge beinhalten immer mehr elektronische Warn- und Fahrerassistenzsysteme, die die Reparatur eines Fahrzeugs komplizierter und umfangreicher werden lassen. Aus diesem Grund benötigen wir als Die neue E-Ladesäule. Fachbetrieb viele Geräte, um diese Systeme reparieren zu können, die natürlich Platz in Anspruch nehmen«, erklärt Dominik Schling, Geschäftsführer und Werkstattleiter der Schling GmbH & Co. KG. Neben den neuen Geräte-Anschaffungen verfügen die Hallen nun auch über einen Pflege-Bereich mit einer Portalwaschanlage für eine schnellere Reinigung der Kundenfahrzeuge und ein Lager für Ersatzteile und die Einlagerung von Kundenreifen. Auch eine umfangreiche Absauganlage für Schleifstaub, Abgase und Schweißgase gehört jetzt zum Inventar. Zudem wurde im Parkplatzbereich an der Daimlerstraße 26 eine E-Ladesäule für Elektroautos installiert, an der die Kundinnen und Kunden während der Öffnungszeiten kostenlos ihr Elektrofahrzeug aufladen können.»wir haben uns in den letzten Jahren personell immer weiter vergrößert ohne dabei anzubauen, so sind natürlich einige ArbeitsplatzEngpässe entstanden, die wir nun beseitigen konnten. Als Teil eines Familienunternehmens bin ich froh, dass wir uns gemeinsam zu dieser doch sehr hohen Investition entschieden haben, denn langfristig können wir unseren Kundinnen und Kunden so eine professionelle Schadensabwicklung auf höchstem Niveau bieten«, so Christian Schling, Geschäftsführer und zuständig für den Servicebereich im Bosch-Car-Service, abschließend. Das umfangreiche Leistungsangebot der inhabergeführten Meisterwerkstatt rund um das Auto hat sich über die Jahre zu einem Alleinstellungsmerkmal im gesamten Kreis Minden-Lübbecke entwickelt. Bei der Schling GmbH & Co. KG bekommt man von der Unfallschadenreparatur mit Versicherungsabwicklung über den BoschCar-Service oder Wintec Autoglas bis hin zur individuellen OldtimerRestauration oder einer Fahrzeuglackierung alles aus einer Hand quasi das Rundum-sorglos-Paket in allen Kfz-Belangen. Bis zu 9000 Euro sind drin! Wechselprämie jetzt sichern! Lübbecke. Egal, welches Fahrzeug man sucht, beim Autohaus Gebr. Schwarte in Lübbecke wird man fündig! Bis zum 30. April dieses Jahres kann man sich sogar auf Prämien bis zu Euro freuen. Um Fahrverbote für Diesel-Pkw zu verhindern, hat der Bund ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen. Im Unterschied zur Umweltprämie werden bei der Wechselprämie Diesel-Altfahrzeuge mit der Schadstoffklasse EuroNorm 4-5 nicht verschrottet, sondern in Zahlung genommen. Unabhängig vom Hersteller. Das heißt, bei der Preiskalkulation werden der Gebrauchtwagenwert Ihres jetzigen Dieselfahrzeuges und zusätzlich die Wechselprämie angerechnet. Die Prämienhöhe ist modellabhängig und beträgt bis zu Euro. Das Wechseln geht ganz einfach. Man gibt sein Diesel-Fahrzeug (markenunabhängig, also auch Mercedes, BMW, Opel, Ford, etc.) mit der Schadstoffklasse Euro-Norm 4-5, das mindestens sechs Monate auf den Halter zugelassen ist, in Zahlung. Hinweis, die Euro-Norm des Fahrzeuges findet man in Zeile 14 des Fahrzeugscheins. Gleichzeitig kauft man einen Neu- oder Jahreswagen mit Diesel- oder Benzinmotor oder hat die Möglichkeit, diesen zu leasen oder zu finanzieren. Christoph Schlüter vom Autohaus Schwarte in Lübbecke:»Überzeugen Sie sich von Ihren Vorteilen beim Autohaus Gebr. Schwarte und sichern Sie sich Ihre Das Verkäuferteam von Gebr. Schwarte in Lübbecke zusammen mit Niederlassungsleiter Christoph Wechselprämie.«Schlüter (rechts).

9 Seite 9 Aus der Region 6/2016 MODERN FREUNDLICH PERSÖNLICH 24-Stunden-Abschlepp- und Pannendienst alle Fabrikate Werkstattwagen für Reparaturen vor Ort Unser komplettes Angebot unter Moororter Straße Rahden (Pr. Ströhen) Telefon ( ) 7 90 Fax ( ) Der neue Renault KADJAR SUV à la Renault. Der Toyota RAV4 ist auch als Hybrid-Variante (222 PS) unterwegs eine sehr effiziente Kombination aus 2,5 Liter Vierzylinder-Benziner und Elektromotor. Toyota RAV4 Hybrid: Dieser Allrad-Japaner ist stärker und sparsamer als alle anderen Die Kraft der zwei Herzen macht diesen SUV so einmalig Es gibt wenige Fahrzeuge, die zu den ersten ihrer Gattung zählen, der RAV4 von Toyota gehört dazu. Als er sich im Jahr 1994 zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit zeigte, flogen sofort alle Herzen zu ihm schnell wurde er zu einem Bestseller. Den Namen»SUV«(Sport Utility Vehicle) brachte er als erster mit in das immer schwieriger werdende Spiel um die Gunst der Käufer. noch mehr Platz für Insassen und Gepäck, Premium-Optik mit einem Schuss Abenteuer, reichlich Komfort und eine Serienausstattung zu sehr attraktiven Preisen. Auch das Thema Sicherheit hat hier einen sehr hohen Stellenwert. So wie die Umweltverträglichkeit. Überall hochwertig elektrische Geräte zum serienmäßigen oder optionalen Lieferumfang. Ebenfalls lieferbar sind 18Zoll-Aluräder, größere Displays, Lederausstattung, stärker getönte Scheiben ab der B-Säule, elektrisch öffnende (sensorgesteuert) Heckklappe oder 360-Grad-Kamerasystem. Als erster Toyota hat der neue RAV4 einen»smart View Mirror«. Dieser Innenspiegel mit kamerabasierter Panorama-Ansicht verbessert den Rundumblick des Fahrers ungemein. dimensioniert, ist er vergleichbaren mechanischen Systemen auch bei Gewicht und Raumbedarf überlegen. Der vergleichbare NEFZ-Durchschnittsverbrauch liegt mit Frontantrieb bei 4,4 Liter auf 100 km (CO2: 105 g/km). Fazit Vor 25 Jahren veränderte Toyota mit dem ersten RAV4 die automobile Landschaft nachhaltig. Nun untermauert der SUV-Bestseller seine Vorreiterrolle erneut mit einem innovativen HybridMini-Verbrauch und Allradantrieb. Damit zeigt er allen anderen klar, in welche Den RAV4 gibt es als Zweiliter- Richtung es heute geht. Benziner (170 PS) mit SechsgangAchim Stahn Schaltgetriebe oder Automatik. Letztere lässt sich über Wippen vom Lenkrad aus schalten. So machen es die Profis im Motorsport. Durch zahlreiche Maßnahmen sanken Verbrauch und CO2-Emissionen auch hier deutlich. Am sparsamsten ist natürlich der RAV4 mit Hybridantrieb. Bei diesem Thema ist Toyota weltweit mit riesigem Abstand die klare Nummer 1. Durch die gegenüber konventionell angetriebenen Fahrzeugen deutlich effizientere Technik, sorgt die japanische Marke für weniger CO2-Belastung unserer Umwelt. Im RAV4 Hybrid garantieren gleich zwei Herzen (218 PS Systemleistung) sehr agilen (8,1 Sekunden 0-100) und dennoch äußerst sparsamen Vortrieb: 2,5-Liter Benziner plus Elektromotor. In der Allradvariante auch ein Elektromotor an der Hinterachse (222 PS Systemleistung). Der überzeugt mit geringerem Verbrauch in der Stadt, niedrigerer Geräuschentwicklung bei höherem Tempo und Das offene und luftig wirkende Interieur-Ambiente profitiert zusätzlich vom optional erhältlichen Panora- größerer Traktion auf rutschigem ma-glasschiebedach. Fotos: John Stevens/interPress Boden. Kompakter und leichter SUV im Format dieses Toyota gehören heute zu den gefragtesten Fahrzeugen. Auf die daraus resultierenden recht hohen Ansprüche hat sich die japanische Marke mit der nun 4,6 Meter langen 4. Generation (ab Euro) bestens vorbereitet. Das bedeutet konkret: Die Qualitätsanmutung im Innenraum wurde durch die fein überarbeitete Instrumentierung und Materialauswahl erneut spürbar aufgewertet. Die Technik legte ebenfalls tüchtig zu. Diverse elektronische Heinzelmännchen sorgen für mehr Komfort und helfen dabei, die Insassen besser vor Unfällen zu schützen, sie unterstützen den jeweiligen Fahrer bei seiner Arbeit. Das reicht vom Spurwechselwarner und Verkehrszeichen-Erkenner bis zum automatischen Einhalten des Sicherheitsabstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug. Das Pre-Collision-System kann einen Zusammenstoß ganz verhindern oder zumindest die Folgen deutlich reduzieren, erkennt auch Fußgänger tags wie nachts. Auch sonst werden die Passagiere hochwertig verwöhnt. Je nach Ausstattungslinie zählen zum Beispiel ein elektrisch betätigtes Panoramaglas-Schiebedach, belüftete Sitze, induktives Aufladen von Smartphones und bis zu fünf USB-Schnittstellen für Nicht nur von außen sieht dieser Toyota Klasse aus, auch der Laderaum ist hochwertig und sehr großzügig dimensioniert. Renault Kadjar Life TCe 140 GPF ab mtl. 179, * Fahrzeugpreis** ,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 3.027,02 Nettodarlehensbetrag ,98, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 179, und eine Schlussrate: ,75 ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,97 %, Gesamtbetrag der Raten 8.413,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung ,02. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Gültig bis Renault Kadjar TCe 140 GPF: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,4; außerorts: 5,1; kombiniert: 5,9; CO2-Emissionen kombiniert: 135 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Renault Kadjar: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,1 4,3; CO2-Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) **Abb. zeigt Renault Kadjar BOSE Edition mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS BEKEMEIER GMBH & CO.KG Renault Vertragspartner Am Zollamt 4, Lübbecke, Tel , *2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen.

10

11 Seite 11 3/2019 Jonasson-Bestseller im Neuen Theater Wenn eine kleine Frau die Welt rettet Espelkamp. Nach seinem Romanerfolg»Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«kommt der zweite Roman des schwedischen Autors Jonas Jonasson auf die Bühne. Es ist die Geschichte der Südafrikanerin Nombeko einem Rechengenie. Mit viel Tempo und Humor bringt das Altonaer Theater Hamburg am Samstag, 16. März, ab 20, die Geschichte der jungen Afrikanerin Nombeko mit dem Titel»Die Analphabetin, die rechnen konnte«im Neuen Theater Espelkamp auf die Bühne. Eine kleine Frau greift unfreiwillig in die Weltgeschichte ein. Und dabei geht es um nichts Geringeres als die Welt zu retten. Oder zumindest Schweden. Denn die emigrierte Afrikanerin wird unfreiwillig Leiterin eines Atomwaffenstützpunktes. Statt sechs bekannter Bomben taucht dort eine geheime siebte auf. Israels Geheimdienst Mossad ist bereits auf der Spur. Als Nombeko nach Schweden übersiedelt, beginnt das Chaos. Durch Zufall wird die Bombe nach Schweden nachgeschickt, und sie versucht, mit Hilfe von Holger diese zu verstecken. Doch sein Zwillingsbruder, der auch Holger heißt, möchte mit der Bombe das Königtum in Schweden wegsprengen. Und dann ist da noch diese zornige Frau, die Freundin von Holger 1: Sie ist zornig auf alles, was nicht links und linksradikal ist. Und bald sind ihnen zwei Agenten auf den Fersen. Dabei möchte Nombeko eigentlich nur die Bombe loswerden und eine Familie gründen. Karten gibt s beim Volksbildungswerk Espelkamp, Kulturbüro im Bürgerhaus, Wilhelm-Kern- Platz 14, Telefon 05772/ , oder 185 und 255 sowie in der Geschäftsstelle der Neuen Westfälischen, Lange Straße 33, Lübbecke, Telefon 05741/40000, im Reisebüro Durnio in Rahden, Steinstraße 4, Telefon 05771/91110 oder online unter (Text: Gabriele Kopp Volksbildungswerk Espelkamp)»Die Analphabetin, die rechnen konnte«wird im Neuen Theater Espelkamp aufgeführt. Fotos: Lutz Schelhorn/Burgfestspiele Jagsthausen»The Three Wise Men«leben den Swing Gestringen. Wer klassischen Jazz in zeitlos moderner Interpretation liebt, ist bei»the Three Wise Men«an der richtigen Adresse. Ursprünglich von Saxophonist Frank Roberscheuten für ein Festival als einmaliges All Star Trio geplant, sind die drei Musiker mittlerweile seit fast einem Jahrzehnt eine regelmäßig tourende und perfekt eingespielte Band geworden. Zu erleben ist sie am Freitag, 22. März; dann tritt sie um 20 auf Einladung des Bürgervereins Gestringen hier in der Alten Schule in der Besetzung Frank Roberscheuten (tenor saxophone, clarinet), Rossano Sportiello (piano) und Martin Breinschmid (drums, percussion) auf. Mittlerweise finden sie sich zu ihrer 9. europaweiten Tournee zusammen und präsentieren ihr neues, ungewöhnliches Programm, in dem sie die Publikumswünsche der vergangenen Jahre in ihren eigenen Arrangements spielen. Ein Pflichttermin nicht nur für Swingfans! (Text: Bürgerverein Gestringen) Szene aus der Filmmusik- Show»Sound of Cinema«. Foto: Anja Beutler Musikalischer Ausflug in die Kinowelt Interview mit Machern der Show»Sound of Cinema«Jeder Soundtrack ist eine große Herausforderung Lübbecke. Auf eine große Filmmusik-Show können sich die Theatergäste des Kulturring Lübbecke zum Abschluss der Spielzeit 2018/19 freuen. Das mehr als 20- köpfige Ensemble, begleitet von einer Live-Band, gastiert mit»sound of Cinema«am Samstag, 16. März, um 20:00 in der Stadthalle. Wenige Restkarten sind noch in den Geschäftsstellen der Zeitungen und der Bücherstube erhältlich - oder Sie fragen das Theatertelefon unter der Rufnummer 05741/ Was ist es, was einen Film auszeichnet und unvergesslich macht? Die einen sagen, es sind die Schauspieler. Andere meinen, es ist doch eher die Geschichte, die erzählt werden soll. Beim Filmpreis»Oscars«werden aber auch Leistungen ausgezeichnet, an die man nicht sofort denkt: bestes Kostümdesign, bester Schnitt oder auch die besten visuellen Effekte. Wahrscheinlich zeichnet einen wirklich guten Film eine Kombination aus allem aus. Einer der aber wohl wichtigsten Bestandteil, um einen Film unvergesslich zu machen, wird oft nicht sofort genannt: die Musik. Ohne sie wären Filme nicht das, was sie sind. Durch Musik werden Gefühle und Stimmungen transportiert. Sie hilft dabei, Spannung aufzubauen oder auch wieder zu lösen. Bei Streifen wie James Bond, Titanic oder König der Löwen sind automatisch die unverwechselbaren Filmmusiken präsent. Mit der Filmmusik-Show»Sound of Cinema«, die am 16. März in der Lübbecker Stadthalle gastiert, werden viele klassische und bekannte Stücke präsentiert. Mit Musik, Gesang und den passenden Kostümen werden so Erinnerungen an große Filmklassiker geweckt. Steffen Meinert sprach mit der Regisseurin und Teilen des Ensembles über das, was diese Show ausmacht.? Welches Filmstück ist besonders herausfordernd? Und vor allem warum? Sina Selensky Regie: Eigentlich ist jedes eine Herausforderung. Mal ist die Choreo sehr anspruchsvoll, zum Beispiel beim James- Bond-Thema. Ein anderes Mal ist der Gesang, zum Beispiel bei»i will always love you«oder das musikalische Arrangement, zum Beispiel bei»smooth Criminal«kompliziert.? Nach welchen Kriterien werden die Titel ausgesucht, die präsentiert werden? Selensky: Ganz wichtig ist uns, dass ein breites Können gezeigt werden kann, sowohl von den Musikern als auch von den Sängern und Tänzern. Aber es ist natürlich auch sehr wichtig, dass die jeweilige Nummer bei einem breiten Publikum bekannt ist, ein Hit, ein Ohrwurm.? Was sind die besonderen Herausforderungen, wenn man so ein Stück auf die Bühne bringen möchte? Selensky: Jeden Song, jeden Soundtrack optimal zu präsentieren, mit Kostümen und in der Darstellung. Eine große Abwechslung zu bieten in der Gestaltung der verschiedenen Stücke. Und natürlich die passenden Künstler zu finden, die imstande sind, ein so vielfältiges und extrem anspruchsvolles Programm zu absolvieren.? Welches Musikstück ist aus Sicht des musikalischen Leiters ganz besonders erwähnenswert? Tim Hahn Bandleader: Alle James-Bond-Stücke jede Nummer ist so unterschiedlich, und wir haben alle in ein sehr schönes Medley zusammengebracht.? Was ist aus Ihrer Sicht der beste»sound of Cinema«? Lydia Gritz - Hauptsängerin: Es gibt so unglaublich viele tolle Filmsoundtracks. Da fällt es mir schwer, mich für einen bestimmten zu entscheiden. Als ich zwölf war, hat mich meine Mutter in das Kino geschmuggelt, da ich eigentlich Sina Selensky führt Regie bei der Show, die in all ihren Facetten höchst anspruchsvoll ist. noch zu jung für den Film war: Es war»titanic«. Als Kind war das für mich ein bombastisches Erlebnis, Szene aus der Filmmusik-Show»Sound of Cinema«. Foto: Anja Beutler Tim Hahn ist Bandleader und hält alle musikalischen Fäden in der Hand. Fotos: Sound of Cinema das ich bis heute nicht vergessen habe. Bis jetzt habe ich den Film bestimmt 50-mal gesehen und kann ihn komplett mitsprechen. Der dazugehörige Song»My heart will go on«von einer meiner Lieblingssängerinnen Celine Dion ist mir dadurch besonders ans Herz gewachsen. Ich besitze sogar eine Kette mit dem Herz des Ozeans. Es ist eine große Ehre und eine wahnsinnige Herausforderung, diesen Song in»sound of Cinema«interpretieren zu dürfen. Es gibt keinen Tag, an dem ich den Song gegen einen anderen tauschen wollen würde. Jimi Carrow Hauptsänger:»Sound of Cinema«ist ein aufregendes Musical. Es werden wundervolle Erinnerungen von denkwürdigen Liedern von ebenso denkwürdigen Filmen erlebbar gemacht. Meine Lieblinge sind»moon River«und»Writings on the wall«. 17. Band Contest am 2. März im»life House«in Wehdem Vier Nachwuchsbands wollen das Bühnenticket Ihre eigene Interpretation von Metal präsentieren»close to Reality«. Groovige Lines kommen von»the Red Circle«. Foto: Verena Schäffer»Frantic Age«spielen Female Fronted Punkrock. Foto: Artur Freiberger Bald mit neuem Album»Utopia«:»Metachemie«. Foto: Marcel Dragun Stemwede. Beim 17. Band Contest mit vier interessanten Nachwuchsbands winkt den Gewinnern dieses Wettbewerbs, der vom Verein für Jugend, Freizeit u. Kultur in Stemwede. e.v. (JFK) veranstaltet wird, als Hauptpreis der Auftritt auf dem 43. Stemweder Open Air Festival am 16./17. August. Mit diesem Band Contest soll auch unbekannten Nachwuchsbands die Möglichkeit gegeben werden, vor großem Publikum aufzutreten. Der Wettbewerb steigt am Samstag, 2. März, um 20 im Life House in Stemwede-Wehdem. Aus zahlreichen Bewerbungen wurden vier Bands mit ganz unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten ausgewählt. Es spielen: Metachemie (Rock aus Stemwede), Close to Reality (Metal aus Osnabrück) The Red Circle (Rock aus Vlotho) und Frantic Age (Female Fronted Punkrock aus Rheine).»Metachemie«wollen Rock! Denn sie machen Rock! Seicht bis hart, einfach bis anspruchsvoll. Sie schrieben die offizielle Hymne für den damaligen Erstligisten Baskets 96, und dem Weltmeister im Profi- Boxen WBU (Super Mittelgewicht) Christian Pawlak. Das letzte Album wurde in einer Sondersendung auf Radio Westfalica präsentiert und das dritte Album»Utopia«steht schon in den Startlöchern. Seit Mitte 2016 bewegt sich die Osnabrücker Band»Close to Reality«in der Öffentlichkeit und spielt Konzerte. Ihre Songs bedienen kein bestimmtes Genre des Metal. Mit vorwiegend selbst- und gesellschaftskritischen Texten, verpackt in eingängigen Melodien und brutalen Breakdowns, Shouts, Screams, Growls und Cleangesang, kreieren die Fünf ihre ganz eigene Interpretation von Metal. Im Februar 2019 erscheint ihre erste EP. Die fünfköpfige Rockband»The Red Circle«aus Vlotho gibt es seit zwei Jahren. Sie performen ihre eigenen Songs und Lieblings-Covers. Zusammen rocken Denis und Niklas an der Gitarre mit ihren Riffs und Felix mit seinem Bass die groovigen Lines. Fiona gibt dem Ganzen an ihren Drums den passenden Beat, und Louisa verleiht den Songs mit ihrer Stimme den perfekten Sound.»Frantic Age«aus Rheine, im August 2013 gegründet, spielen melodischen, aber wütenden Female Fronted Punkrock à la»flyleaf«,»tsunami Bomb«und»Rise Against«. Textlich werden dabei oft persönliche Geschehnisse behandelt. Auf der anderen Seite ist man genauso oft wütend über menschliches Fehlverhalten. Die vier bringen gewaltige Spielfreude auf die Bühne und reißen noch den letzten Gast mit, nicht zuletzt wegen der Stimmpower von Frontfrau Mareike Go. Karten gibt s für 3 Euro an der Abendkasse. Auskunft beim Life House, Telefon 05773/

12 Seite 12 3/ Februar Minden:»Wenn du mich verlässt...«, Kabarett, Stadttheater, 20 Bad Oeynhausen:»Thule Tuvalu«, Klimafilm, Druckerei, 19 Herford:»Popolisten haften für ihre Kinder«, Satire mit Onkel Fisch, Stadttheater, 20 Enger:»Der neue Mensch Widukind«, Vortrag von Saniye Al-Baghdadi, Widukind-Museum, 20 Bielefeld:»Mendelssohn und Bach«, Konzert, Stiftskirche Schildesche, 19»Moskitos«, Theater am Alten Markt, 20»Anarchie«, Comedy mit Faisal Kawusi, Stadthalle, 20»Impro-Krimi«, mit den Stereotypen, Komödie, 20 Bückeburg:»Weiberfastnacht«mit DJ Franky Flow, Minchen, 17»The Headlines + Existenz«, Konzert, Schraub-Bar, 19 Osnabrück:»Stahlzeit«, Rammstein-Tribute, Rosenhof, 20»The Young Dudes«, David Bowie Tribute, Haus der Jugend, 20»Tosho Todorovic & Mike Titre«, BlueNote, 20»Nähe«, emma-theater, 19:30»Schmitzeljagd«, Comedy mit Ralf Schmitz, OsnabrückHalle, 20 Bippen:»Der Teufel trägt Parka«, Kabarett mit Inka Meyer, Theatersaal der Compagnia Buffo, 20 Freitag, 1. März Gestringen:»Bullshit ist kein Dünger«, Kabarett mit Frederic Hormuth, Alte Schule, 20 Bohmte:»Johanna Erdmann«, unplugged Konzert, Forsthaus Gut Ahrenshorst, 19 Minden:»Das gibt Ärger«, Kabarett mit Simone Solga, Stadttheater, 20»Bei Gewitter nicht hüpfen«, Kabarett mit den Mindener Stichlingen, Sparkasse, 20 Petershagen:»Nathan James Band«, Blueskonzert, Haus Windheim No2, 20 Herford:»Irish Night Tone Fish live«, Folk-Rock-Konzert, Haus unter den Linden, 20 Bünde:»Don Clarke Best of!«, Comedy, Universum, 20 Hiddenhausen:»Nadja Kruse«, Impro-Kabarett, OPG-Kleinkunstbühne, 20 Vlotho:»Mein Leben als ich«, Kabarett mit Uli Masuth, Kulturfabrik, 20 Bielefeld:»Basement Boyz«, Konzert, Jazzclub, 20»Kozma Orkestar Terra Volta«, Forum, 20»Michael Schulte«, Konzert, Oetker-Halle, 20»Frau Holle«, Puppenspiele, 16»Frühlings- und Ostermarkt«, Ravensberger Spinnerei»Momentum«, Stadttheater, 20»Moskitos«, Theater am Alten Markt, 20»Die Haltestelle«, Komödie, Theaterhaus Feilenstraße, 20»Im Herzen ein Nest aus Stacheldraht«, Tor 6 Theaterhaus, 20»Magie der Travestie«, Stadthalle, 20 Osnabrück:»Zweite Jugend...«, Konzert, Dirty+Dancing, 19»Michale Graves«, Horrorpunk, Bastard Club, 20»Rocko Schamoni: Große Freiheit«, Lesung, Lagerhalle, 20»Tosca«, Theater am Domhof, 19:30»Nähe«, emma-theater, 19:30»Motzen ist mein Yoga«, mit Kalla Wefel, Alte Kasse, 20»Kann man davon leben?«, Kabarett mit Matthias Ningel, Lagerhalle, 20»Perplex«, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20 Bippen:»Der Teufel trägt Parka«, Kabarett mit Inka Meyer, Theatersaal der Compagnia Buffo, 20 Samstag, 2. März Lübbecke:»Conni Das Schulmusical«, Stadthalle, 14»4. Lübbecker Krimitage«, Lesung mit Daniel Holbe, Bücherstube Lübbecke, 20»Live Musik unplugged«, Bürgerpark Schäppchen, 21 Espelkamp:»Flohmarkt«, Wilhelm- Kern-Platz, ab 8 Hüllhorst:»Dümmer geith dätt nich«, Büttendorfer Theaterabende, Grundschulaula Büttendorf, 19:30 Wehdem:»Bandcontest«für das Stemwede Open Air Festival, Life House, 20 Rahden:»karneVARL«, Karnevalsparty, Planwagen Wiehe, Rahden- Varl, 19:33 Minden:»Bei Gewitter nicht hüpfen«, Kabarett mit den Mindener Stichlingen, Sparkasse, 20»Jahreskonzert«, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr, Leo-Sympher-Berufskolleg, 15:30»Zirkus Angela Schicksalsjahre einer Kanzlerin«, Kabarett Distel, Stadttheater, 20»Soulounge«, Konzert, Jazz Club, 21 Petershagen:»Der Teufel trägt Parka«, Kabarett mit Inka Meyer, Windmühle Heimsen, 20 Bünde:»Man muss die Dinge nur zu Ende«, Comedy mit Tino Bomelino, Universum, 20 Enger:»Die Bar zum Krokodil... auf Welttournee«, Kabarett, Widukind-Museum, 20 Bielefeld:»Cuarteto Rotterdam«, Konzert, Oetker-Halle, 20»Stahlzeit«, Rammstein-Tribute- Show, Lokschuppen, 20»für Gerd«, Bunker Ulmenwall, 20:30»Frau Holle«, Puppenspiele, 16»Frühlings- und Ostermarkt«, Ravensberger Spinnerei»Ariane und Blaubart«, Stadttheater, 19:30»German Love Letter«, TAM drei, 19:30»Die Haltestelle«, Komödie, Theaterhaus Feilenstraße, 20»Hans-Hermann Thielke Das Beste aus 25 Jahren«, Komödie, 20»Paul«, Tor 6 Theaterhaus, 20»C Heiland Die Letzten werden die Ersten sein«, Kabarett, Zweischlingen, 21 Nienburg:»Das gibt Ärger«, Kabarett mit Simone Solga, Kulturwerk, 20 Bückeburg:»Göttinger Symphonie Orchester«, Konzert, Rathaus, 19 Osnabrück:»Reise durch die Zeiten«, für Familien, Planetarium, 16»Kinder-Museumsclub«, für Kinder von 8 bis 13 Jahren, Felix-Nussbaum-Haus, 10:30»The Psychonauts«, Bastard-Club, 20»De Staat«, Rock, Rosenhof, 20»Artik & Asti«, Pop, Virage, 23»Das Geheimnis der Irma Vep«, emma-theater, 19:30»Perplex«, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20»Ossensamstag«, Karneval, Innenstadt, ab 14 Melle:»Himmlische Nacht der Tenöre«, Konzert, Martinikirche, 19 Sonntag, 3. März Lübbecke:»Pop Up Jazzchor«, Konzert, St. Andreas-Kirche, 18»Frauen verblühen Männer verduften«, Männerkabarett mit Peter Vollmer, Altes Amtsgericht, 18 Hüllhorst:»Dümmer geith dätt nich«, Büttendorfer Theaterabende, Grundschulaula Büttendorf, 15:30 Minden:»Jahreskonzert«, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr, Leo- Sympher-Berufskolleg, 15:30»Liebe«, Kabarett mit Hagen Rether, Stadttheater, 18 Bad Oeynhausen:»Kulturflohmarkt«, Druckere, 12 Herford:»König Richard III.«, Drama, Stadttheater, 19 Löhne:»Flohmarkt«von Frau zu Frau, Werretalhalle, ab 11 Vlotho:»Flohmarkt«unter der Weserbrücke Bielefeld:»Experimental Zone«, Jazzclub, 19»Frau Holle«, Puppenspiele, 16»Die Löffelpiraten«, Lokschuppen 16»Frühlings- und Ostermarkt«, Ravensberger Spinnerei»Der kleine König und sein Pferd Grete«, Astoria Theater, 16»Heinz Erhardt Was bin ich wieder für ein Schelm«, Komödie, 15 Osnabrück:»Reise durch die Zeiten«, für Familien, Planetarium, 16»Games of Thrones The Concert Show«, OsnabrückHalle, 19»Verbrennungen«, Theater am Domhof, 19:30»CD & Schallplattenbörse«, OsnabrückHalle, ab 11 Wallenhorst:»Kunsthandwerkermarkt«, Haselandhalle, ab 11 Quakenbrück:»Die Queen von Quakenbrück«, Gut Vehr, 15 Bad Iburg:»Peter Bogaert«, Violinkonzert, Schloss, 18 Montag, 4. März Espelkamp:»Rosenmontagsparty«für Kinder von 6 bis 12 Jahren, NachBarschaftsZentrum Erlengrund, 17 Minden:»Irgendwas mit Menschen«, Kabarett mit dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen, Stadttheater, 20 Frederic Hormuth tritt am 1. März in Gestringen auf. Beginn ist um 20. Foto: Sven Klügl Frederic Hormuth in der Alten Schule Gestringen Kabarettistische Erste Hilfe Gestringen. Trump twittert, Gauland giftet und Naidoo nölt. Heidi Klum hat leider kein Foto für dich und im Radio ist noch immer andauernd dieser Seitenbacher. Überall wird so viel Mist geredet. Und aus diesem Bullshit erwächst nichts Produktives, er macht nur alles platt und stinkt. Da kommt Frederic Hormuth ins Spiel. Er ist der Buzzer und präsentiert sein Kabarett- Petershagen:»Rosenmontagsumzug«mit anschließender Party, Ovenstädt, 14:11 Bielefeld:»Wenn wir über Schatten tanzen«, Stepptanz-Revue, Loft, 19:30 Bückeburg:»Konzert«zum Rosenmontag, Stadtkirche, 19:30 Osnabrück:»Sinfoniekonzert«, OsnabrückHalle, 20 Dienstag, 5. März Espelkamp:»Der kleine Eisbär«, Kindertheater, Stadtbücherei, 17 Börninghausen:»Büchertreff«, Haus der Begegnung, 16 Rahden:»karneVARL«, Karnevalsparty, Planwagen Wiehe, Rahden- Varl, 19:33 Minden:»Ein neues Programm«, Kabarett mit Wilfried Schmickler, Stadttheater, 20»Vor 100 Jahren: Revolution und Republikgründung«, Vortrag, Preußenmuseum, 19:30 Herford:»New York Gospel Stars«, Konzert, Münsterkirche, 19»Antigone«, Klavierkabarett, Stadttheater, 20 Nienburg:»Conni hilft Papa«, Bilderbuchkino, Posthof, 15»Die Tanzstunde«, Komödie, Hornwerk, 20 Osnabrück:»Electric Eel Shock«, Bastard Club, 20»Wilhelm Tell«, Theater am Domhof, 19:30 Ostercappeln:»Folk Session«, Gasthaus Linnenschmidt, 20 Bad Rothenfelde:»Salzsieden«, Vorführung, Heimatmuseum, 16 Mittwoch, 6. März Minden:»Jochen Malmsheimer«, Kabarett, Stadttheater, 20 Bad Oeynhausen:»ZauberSalon«, Druckerei, 20 Bielefeld:»Luciano«, Lokschuppen, 20 Nienburg:»Fehler im System«, durchgeknallte Komödie mit Zukunftsmusik, Hornwerk, 20 Osnabrück:»Purzelkonzert das tapfere Geigerlein«, Theater am Domhof, 15:30»Der brave Soldat Schwejk«, Theater am Domhof, 19:30»Irina Titova Queen of Sand«, Sandkunst, Rosenhof, 20 Donnerstag, 7. März Minden:»Nordwestdeutsche Philharmonie«, Konzert, Stadttheater, 20»Women on Stage«, Poetry Slam, BÜZ, 20 Bad Oeynhausen:»Wortlust Poetry Slam«, Druckerei, 19:30 Herford:»Herbert Knebel s Affentheater«, Stadttheater, 20 Kirchlengern:»Kabarett«mit den Mindener Stichlingen, Erich-Kästner-Gesamtschule, 20 Bielefeld:»Alte Bekannte«, Stadthalle, 20»Leoniden«, Konzert, Forum, 20»Udo Klopke & Band«, Konzert, Jazzclub, 20»German Love Letters«, TAM drei, 20»Die Bettleroper«, Astoria-Theater, 19:30 Bückeburg:»Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville«, Alte Schlossküche, 19 Osnabrück:»Joanne Shaw Taylor«, Bluesrock, Rosenhof, 20»Christian Falk Release Konzert«, Lagerhalle, 20»Das Boot ist voll«, Theatermonolog, Lagerhalle, 19»Havana Nights«, Tanz-Musical, OsnabrückHalle, 20 Bramsche:»Ingolf Lück: Sehr erfreut«, Kabarett, Universum, 20 Freitag, 8. März Wehdem:»Randale«, Rockmusik für Kinder, Life House, 16 Bad Oeynhausen:»Unterhaltungsmusik der 20er Jahre«, Konzert, Wandelhalle, 19 Bielefeld:»Stru and the Big Jump«, Swing, Jazzclub, 20:30»Babylon Bielefeld Salonkonzert«, Pappelkrug, 20»Ariane und Blaubart«, Stadttheater, 20»Love«, TAM zwei, 23»Die Haltestelle«, Komödie, Theaterhaus Feilenstraße, 20»Woman on Stage«, Tor 6 Theaterhaus, 20 Osnabrück:»Purzelkonzert das tapfere Geigerlein«, Theater am Domhof, 15:30»Lina Um zu rebellieren«, Popkonzert, OsnabrückHalle, 18»John Mayall«, Konzert, Rosenhof, 20»Der Bettelstudent«, Operette, Theater am Domhof, 19:30»Krise mit Luise«, Figurentheater, 20»Improteus», Impro-Show, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20»Nähe«, emma-theater, 19:30»Die Wirtin«, Komödie, Probebühne, 20 Samstag, 9. März Lübbecke:»Kneipennacht«, 9 Bands in 9 Lokalen, Innenstadt Espelkamp:»Die Tanzstunde«, Komödie, Neues Theater, 20 Wehdem:»Fairytale«, Mystic Folk Konzert, Life House, 20 Bad Essen:»Sein Leben, seine Lieder«, Konzert mit Hommage an Udo Jürgens, Höger s Hotel, 19»Hin und Hair«, Lustspiel, Gasthaus Tönsmeyer, 16 Minden:»Aschenputtel das Musi- Programm»Bullshit ist kein Dünger«auf Einladung des Bürgervereins Gestringen in der Alten Schule am Freitag, 1. März, ab 20. Tickets kosten 12, ermäßigt 10 Euro. Wenn er die Bühne betritt, hält er mit seinem leuchtend roten Notaus-Taster die Maschinerie unseres hochtourigen Alltags an. Um zu schauen, was passiert ist und wen es wie erwischt hat. Um kabarettistisch Erste Hilfe zu leisten mit lindernden, hochdosierten Gags und Songs. Hormuth stoppt das bekloppte Getriebe der Welt und beginnt mit seinen satirischen Wartungsarbeiten. Nach zwei Stunden hat das Publikum so viel gelacht und gedacht, dass es wieder fit ist für den Wahnsinn außerhalb der Bühne. (Text: frederic-hormuth.de) cal«, Stadttheater, 11 und 15»Broom Bezzums«, Folk-Konzert, BÜZ, 20»Star People Nation Pre-Release Tour«, Konzert mit Theo Croker, Jazz-Club, 21 Bad Oeynhausen:»The Addams Family«, Musical-Komödie, Theater im Park, 19:30»Vierweiberei«, Konzert, Druckerei, 20 Herford:»Flohmarkt«für Kinderbekleidung und Spielsachen, Haus unter den Linden, ab 13»Die lustige Witwe«, Operette, Stadttheater, 19 Rödinghausen:»Bei Gewitter nicht hüpfen«, Kabarett mit den Mindener Stichlingen, Haus des Gastes, 20 Löhne:»Sexxy die Westernhagen-Tribute-Show«, Werretalhalle, 19:30 Spenge:»Konzert«mit dem Ensemble Freie Musik Bielefeld, Marienkirche Wallenbrück, 19 Vlotho:»40 Jahre JUZ Revival Party«, Kulturzentrum, 20 Bielefeld:»Kommen, Bleiben, Gehen«, Chorkonzert, Thomaskirche, 19»My Fair Lady«, Stadttheater, 19.30»Außer Kontrolle«, Komödie, Dans- Art Tanznetworks, 19:30»Sein oder online«, mit Katalyn Bohn, Tor 6 Theaterhaus, 20»Die Haltestelle«, Komödie, Theaterhaus Feilenstraße, 20 Nienburg:»Frühlingskonzert«mit dem Johann-Strauß-Orchester Hannover, Hornwerk, 20 Osnabrück:»Matze Rossi«, Konzert, Kleine Freiheit, 20»Deville«, Bastard Club, 20»Business as Usual«, Oldies unplugged, Balou, 21»Vater«, emma-theater, 19:30»Christin Henkel«, Klaviercomedy, Lagerhalle, 20»Improteus«, Impro-Show, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20 Hasbergen:»Kay Ray«, Comedy, Töpferei Niehenke, 20 Bissendorf:»Nathan der Weise«, Wamhof Schledehausen, 19:30 Melle:»Bauernmarkt«, Hof Mörixmann, ab 14 Sonntag, 10. März Lübbecke:»Frühlingskonzert«, Chorkonzert, Gemeindehaus Gehlenbeck, 15:30»Kunsthandwerkermarkt«, Stadthalle, ab 11 Minden:»20. Deutsche Eisenbahn- Tauschbörse und Verkauf«, Preußenmuseum, ab 11»Die Analphabetin«, Schauspiel, Stadttheater, 18 Bad Oeynhausen:»Hase und Igel«, Druckerei, 20:15 Herford:»Ich bin dann mal weg«, Schauspiel, Stadttheater, 19 Rödinghausen:»Dornröschen«mit dem Bolschoi-Ballett, Live-Übertragung, Else-Lichtspiele, 16 Spenge:»Familiennachmittag«im Werburg-Museum, 15 Bielefeld:»Freies Sinfonie-Orchester Bielefeld«, Konzert, Oetker-Halle, 18»Die Udo Jürgens Show«, Stadthalle, 19 Bückeburg:»Sherlock Holmes und der Mord in der Baker Street 221 B«, Schloss Bückeburg, 18:30 Osnabrück:»Reise durch die Zeiten«, für Familien, Planetarium, 16»Jesper Munk«, Popkonzert, Lagerhalle, 20»Der Bettelstudent«, Operette, Theater am Domhof, 15»Johann König: Jubel, Trubel, Heiserkeit«, Comedy, OsnabrückHalle, 20 Melle:»Pension Hollywood«, Komödie, Gasthaus Hubertus, 11 Bad Iburg:»Classic con brio«, Konzert, Schloss, 18 Montag, 11. März Lübbecke:»Letzte Lieder«mit Stefan Weiller, Sankt Johannes Baptist, 19 Bielefeld:»Sixx Paxx Roxx«, Konzert, Stadthalle, 20 Nienburg:»Die Glasmenagerie«, Schauspiel, Hornwerk, 20 Bückeburg:»St. Patrick s Week«, Minchen, ab 17 Osnabrück:»Classic con brio«, Konzert, Schlossaula, 20 Dienstag, 12. März Espelkamp:»Als die Raben noch bunt waren«, Bilderbuchkino«, Stadtbücherei, 16:30 Rahden:»Bei Gewitter nicht hüpfen«, Kabarett mit den Mindener Stichlingen, Gymnasium, 20 Löhne:»Das Ende des arabischen Traumes«, Vortrag von Dietmar Ossenberg, Werretalhalle, 19:30 Vlotho:»Rabe Socke Alles meins«, Kindertheater, Kulturfabrik, 15 Nienburg:»Im Liegen geht s«, Kabarett mit Herbert Knebel, Hornwerk, 20 Bückeburg:»St. Patrick s Week«, Minchen, ab 17 Osnabrück:»Reise durch die Zeiten«, für Familien, Planetarium, 16»Sherlock Holmes und die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen«, Vollplaybacktheater, Osnabrück- Halle, 20 Bad Rothenfelde:»Salzsieden«, Vorführung, Heimatmuseum, 16 Mittwoch, 13. März Bad Holzhausen:»Spieleabend«, Wiehen-Traum, 18 Bünde:»Der Postillon live«, mit Anne Rothäuser und Thiess Neubert, Universum, 20 Bielefeld:»Kioomars Musayyebi Quartett«, Konzert, Oetker-Halle, 20 Bückeburg:»St. Patrick s Week«, Minchen, ab 17 Osnabrück:»Dominque Sauer«, Orgelkonzert, Dom, 20:15 Bramsche:»Liason Tonique: Laia Genc«, Klassikkonzert, Tuchmacher Museum, 20 Georgsmarienhütte:»Lydie Auvray«, Folkkonzert, Rathaus, 20 Donnerstag, 14. März Minden:»Belu s Zaubertheater Hinterzimmer«, Ritterstraße 4, 20 Bünde:»Celtic Rhythms of Ireland«, Irish Dance Show, Stadtgarten, 20 Löhne:»Wenn du mich verlässt, komm ich mit«, Comedy mit Tina Teubner, Werretalhalle, 20 Bielefeld:»Ladies Night Ganz oder gar nicht«, Komödie, 20 Nienburg:»Trennung frei Haus«, Komödie, Hornwerk, 20 Bückeburg:»St. Patrick s Week«, Minchen, ab 17 Osnabrück:»Karma Tour«, Konzert, Whisky s, 20»Abay«, Popkonzert, Kleine Freiheit, 20»Classic con brio«, Blue Note, 20»Kabarettbundesliga«, Rosenhof, 19:30»Nähe«, emma-theater, 19:30»Dichter sind andere auch nicht«, Poetry-Slam, Lagerhalle, 20 Melle:»Akustik Jam«, Musikertreff, Insel der Künste, Freitag, 15. März Lübbecke:»Momo«nach Michael Ende, Pädagogisches Zentrum des Wittekind-Gymnasiums, 19 Wehdem:»Birth Control«, Krautrock, Life House, 20 Minden:»Weser-Leser-Literatur-Festival«, Ameise Kulturhügel, 18»Back in Town«, Konzert mit Anja Ritterbusch und Jakob Helling, Jazz Club, 21 Bad Oeynhausen:»Das Haus Usher«, Hörspielkonzert, Theater im Park, 19:30»Cobblestones«, Konzert, Druckerei, 20 Bünde:»69. Comedy Night«, Universum, 20 Löhne:»Wenn du mich verlässt, komm ich mit«, Comedy mit Tina Teubner, Werretalhalle, 20 Bielefeld:»Manfred Mann s Earth Band«, Konzert, Lokschuppen, 20»Boo Boo Davis & Band«, Konzert, Jazzclub, 20:30»Bach«, Symphoniekonzert, Oetker-Halle, 20»König Ubu«, Theater am Alten Markt, 20 Nienburg:»Sem Seiffert«, Hutkonzert, Kulturwerk, 20 Bückeburg:»St. Patrick s Week«, Minchen, ab 17 Osnabrück:»Birkett Hall«, Konzert, Projekt 36, 20»Letz Zep«, Led-Zeppelin-Tribute, Rosenhof, 20»Hanne Kah Band«, Country-Pop, Lagerhalle, 20»Kissin Dynamite«, Konzert, Hyde Park, 20»Der Bettelstudent«, Operette, Theater am Domhof, 19:30»Andrea Bongers: gebongt! Mutti hat sturmfrei«, Kabarett, Lagerhalle, 20»Notfallplan«, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20:30 Ostercappeln:»Boogieman s Friend«, Konzert, Venner Mühlenkotten, 19:30 Samstag, 16. März Lübbecke:»Kunst«, Vernissage der Ausstellung aus den Kunstkursen des Wittekind-Gymnasiums, Speicher am Burgmannshof, 11:30»Schnuppertag«der Musikschule Lübbecke Pro Musica, Bürgerhaus Altes Amtsgericht, ab 11»Das Gespenst von Canterville«, Lesung mit Erik Wikki, Mediothek am Markt, 16»Momo«nach Michael Ende, Pädagogisches Zentrum des Wittekind- Gymnasiums, 19»Sound of Cinema«, Filmmusik- Show, Stadthalle, 20»Anja Ritterbusch und Jakob Helling«, Jazzkonzert, Jazzkeller Ostertorstraße 7, 20 Espelkamp:»Was gibt es Neues in Alt-Espelkamp?«, Stadtführung, ab Firma Kolbus in Rahden, 15»Die Analphabetin, die rechnen konnte«, Neues Theater, 20 Bad Essen:»Frankie meets Marylin«, Swing-Show, Schafstall, 20 Minden:»Weser-Leser-Literatur-Festival«, Ameise Kulturhügel, 18»Concerto Scherzetto«, Comedy trifft Klassik, Stadttheater, 20»Ein musikalischer Herrenabend auch für Damen«, BÜZ, 20»Paulo Morello Sambop«, Konzert, Jazz Club, 21 Bad Oeynhausen:»Ball der 20er Jahre«, mit der Musikschule Bad Oeynhausen, Schloss Ovelgönne, 19 Petershagen:»Wallace Coleman & Little Boogie Boy Bluesband«, Haus Windheim No2, 20 Bünde:»69. Comedy Night«, Universum, 20 Bielefeld:»Herman van Veen«, Konzert, Stadthalle, 20»Indoor Flohmarkt«mit 150 Ständen, Martin-Niemöller-Gesamtschule, ab 9»Wie es euch gefällt«, Stadttheater, 19:30»Die Vermessung der Welt«, Puppenspiele, 20 Nienburg:»Dratsche Driewer un plietsche Wiewer«, niederdeutsches Lustspiel, Hornwerk, 20»Rakows Dom«, Kulturwerk, 20 Bückeburg:»St. Patrick s Week«, Minchen, ab 17 Osnabrück:»Polaris und das Rätsel der Polarnacht«, mit Anmeldung, Planetarium, 16»Jools Holland & Marc Almond«, Popkonzert, Rosenhof, 20»Notfallplan«, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20:30»Dienstags bei Kaufland«, emmatheater, 19:30 Hasbergen:»An Rinn«, Irish Folk, Töpferei Niehenke, 20 Melle:»Aschenputtel«, Familienmusical, Theater, 15 Bad Iburg:»Business as usual«, Oldies zum St. Patrick s Day, Red Lion, 21 Dissen:»Swinging Fireballs«, Jazz, Bahnhof, 20

13 Seite 13 3/2019 Sonntag, 17. März Bohmte:»Arenshorster Meisterkonzert«, Chorkonzert, Arenshorster Kirche, 18:30 Minden:»Weser-Leser-Literatur- Festival«, Ameise Kulturhügel, ab 18 Porta Westfalica:»Mineralien- und Fossilienbörse«, Bürgerhaus, ab 10 Herford:»Die Geschichte eines langen Tages«, Kindertheater, Stadttheater, 15 Löhne:»Dedicated to Clark Terry«, Jazz, Saal der Musikschule, 20 Bielefeld:»Bluesbörse«, Jazzclub, 19:30»Soundz of the City«, Konzert, Forum, 20:30»Auf magischer Comedy-Reise«, mit Frank Katzmarek, Themenfahrt mit der OldtimerBahn von mobiel, 10:30»Faust 2«, Theater am Alten Markt, 11:15»Estnischer Philharmonischer Kammerchor«, Konzert, Oetker- Halle, 17»La Traviata«, Stadttheater, 19:30»König Ubu«, Theater am Alten Markt, 19:30»Die Kürbiskobolde«, Puppenspiele, 16 Nienburg:»Irish Heartbeat«, 30. Festival zum St. Patrick s Day, Hornwerk, 19 Bückeburg:»St. Patrick s Week«, Konzert mit Sanity Law, Minchen, ab 17»Flohmarkt«, Schlossremise»Frühlingsstimmen«, 2. Schaumburg-Proms-Konzert 2019, Stadtkirche, 16»Art Ensemble«, Festsaal Schloss Bückeburg, 17 Osnabrück:»Reise durch die Zeiten«, für Familien, Planetarium, 16»No Sun Rises«, Punkkonzert, SubstAnZ, 16 Melle:»Pension Hollywood«, Schwank, Gasthaus Hubertus, 11 Hagen a.t.w.:»fishergirl s Friends«, a-cappella-konzert, Ehemalige Kirche, 17»Passionskonzert«, Kirche Mariä Himmelfahrt Gellenbeck, 18 Montag, 18. März Wehdem:»Life House Jam«, Musikertreff, Life House, 19 Bohmte:»21meter60«, Tuba-Trio- Konzert, Arenshorster Kirche, 18:30 Minden:»Within Aditi«, Contemporary Dance, Stadttheater, 20 Osnabrück:»Basil Wahn«, Projekt 36, 20 Dienstag, 19. März Espelkamp:»Etwas ist anders«, Kindertheater, NachBarschaftsZentrum Erlengrund, 17 Börninghausen:»Büchertreff«, Haus der Begegnung, 16 Minden:»Jahre später, gleiche Zeit«, Komödie, Stadttheater, 20 Bünde:»A Tribute to ABBA The Original Show«, Stadtgarten, 20 Bielefeld:»Ariane und Blaubart«, Stadttheater, 20 Osnabrück:»Der brave Soldat Schwejk«, Theater am Domhof, 19:30»Ben Schmid: Ungeniert«, Comedy, Lagerhalle, 20 Mittwoch, 20. März Minden:»Rund um die Ostsee«, Audivisionsreportage von Roland Marske, Stadttheater, 20»Die unerträgliche Leichtigkeits des Neins«, Kabarett mit Quichotte, BÜZ, 20 Bünde:»Jahreszeiten«, musikalisches Jahr mit Chören und Orchester, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 10»Dinner for Du 2019«, mit Wolfgang Trepper, Universum, 20 Bielefeld:»Rotfront«, Konzert, Forum, 20»Momentum«, Stadttheater, 20»Lustig, aber wahr!«, mit Bastian Bielendorfer, Stadthalle, 20»Nightwash«, Stand-Up Comedy, Zweischlingen, 20:30 Nienburg:»Das Dschungelbuch«, Kinder- und Familienmusical, Hornwerk, 10 und 16 Osnabrück:»Professor Photon«, für Familien, mit Anmeldung, Planetarium, 16»Orgelkonzert«mit Joanna Solomonidou, Dom, 20:15»Rosa und Karl«, emma-theater, 19:30»Michael Krebs«, Piano-Songs, Rosenhof, 20 Ankum:»Tenöre4You«, Pop-Klassik-Konzert, St. Nikolaus, 20 Melle:»Pension Hollywood«, Schwank, Gasthaus Hubertus, 15:30»Frühstück bei Monsieur Henri«, Komödie, Theater, 20 Donnerstag, 21. März Espelkamp:»Wenn der Bauer pfeift Über das Heuerlingswesen in Nordwestdeutschland«, Stadtführung, Dorfgemeinschaftshaus Alt- Espelkamp, 19:30 Minden:»Bandfabrik«, für Jugendliche, Konzert, Jazz Club, 19 Bad Oeynhausen:»Buddy in Concert«, Musical, Theater im Park, 19:30 Bünde:»Dinner for Du 2019«, mit Wolfgang Trepper, Universum, 20 Löhne:»Wunderbar es ist ja so!«, Comedy mit Ingo Oschmann, Werretalhalle, 20 Bielefeld:»Bembers«, Konzert, Heimat+Hafen, 20»Laura Alicia Fainstein«, Folkkonzert, Jazzclub, 20»Wiener Klassik«, Konzert, Oetker- Halle, 20»Samy Deluxe & das DLX Ensemble«, Konzert, Lokschuppen, 20»Dead Man Walking«, Stadttheater, 19:30»Die Stereotypen«, Impro-Show, Komödie, 20»Alle Jubeljahre«, mit Hennes Bender, Tor 6 Theaterhaus, 20 Nienburg:»Der Dreißigjährige Krieg: europäische Katastrophe, deutsches Trauma «, Lesung, Quaet-Faslem-Haus, 18»Fly Dance Company«, Streetdance, Hornwerk, 20 Osnabrück:»The Surf Rats«, Bastard Club, 20»Wallfacer«, Projekt 36, 20»Oliver Polak: Der Endgegner«, Rosenhof, 20»Bastian Bielendorfer«, Comedy, OsnabrückHalle, 20»Till Reiners & Moritz Neumeier: Schuld und Asche Die Chaos-Gala«, Kabarett, Lagerhalle, 20 Georgsmarienhütte:»Uli Potofski«, Autorenlesung, Buchhandlung Sedlmair, 19:30 Freitag, 22. März Lübbecke:»Momo«nach Michael Ende, Pädagogisches Zentrum des Wittekind-Gymnasiums, 19 Gestringen:»The Three Wise Men«, Jazzkonzert, Alte Schule, 20 Bohmte:»Plattdeutscher Abend am NRW-Nordpunkt«, mit Ilka Brüggemann, Rahden-Pr. Ströhen, 19 Minden:»Footloose«, das Tanzmusical, Stadttheater, 20»Alice oder nichts!«, Rockpopbluesjazz-Leseabend mit Band, Ameise Kulturhügel, 20»Jam Session«, Jazz Club, 21 Bünde:»Randale«, Rockmusik für Kinder, Universum, 17»Big Balls«, Konzert, Universum, 20 Hiddenhausen:»Piirainen & Blom«, Gitarre und Beatbox, Café Alte Werkstatt, 19:30 Vlotho:»Brückenmarkt«, Volksfest, Parkplatz Weserbrücke, ab 14 Bielefeld:»Liederfest«, Seidensticker Halle, 18»Ana Alcaide Trio«, Konzert, Neue Schmiede, 20»Große Messe in c-moll«, Konzert, Oetker-Halle, 20»Milliarden: Welt im Blech-Tour«, Konzert, Forum, 20»Univerve«, Konzert, Jazzclub, 20:30»Momentum«, Stadttheater, 20»Mach dich frei«, mit Alan Frei, Tor 6 Theaterhaus, 20 Nienburg:»The 12 Tenors Best Of- Tour«, Konzert, Hornwerk, 20 Osnabrück:»Gabriel Zanetti Band«, Pop, Projekt 36, 20»Infected Rain«, Bastard Club, 20»Zucchini Sistaz«, Konzert, Lagerhalle, 20»Dire Strats«, Tribute-Konzert, Rosenhof, 20»Lygo«, Pop, Kleine Freiheit, 20»Nähe«, emma-theater, 19:30 Melle:»Pension Hollywood«, Schwank, Gasthaus Hubertus, 20 Samstag, 23. März Lübbecke:»Momo«nach Michael Ende, Pädagogisches Zentrum des Wittekind-Gymnasiums, 19»Altstadtführung«, ab Kultur- und Medienzentrum Am Markt, 15»Feel the Beat«, Party, Stadthalle, ab 22»Fairytale«hat schon bei Tourauftritten mit der Folk-Legende Gerry O`Connor, den Dubliners und als Support für Moya Brennan die Besucher begeistert. Foto: Martin Huch Folk Musik mit»fairytale«im Life House Wehdem Ein Hauch Magie und Mystik Espelkamp:»Musik und Film«, mit den Dominos und dem Film»Radio Heimat«, Elite Kino, 19:30»Götz Alsmann... in Rom«, Konzert, Neues Theater, 20 Hüllhorst:»Stil & Art«, erster Hüllhorster Frauenflohmarkt, Ilex-Halle, ab 14 Wehdem:»Joseph Parsons Band«, Konzert, Life House, 20 Bad Essen:»Neue Hofkapelle Osnabrück«, Konzert, Schafstall, 20»Unn well küsst mi?«, Komödie, Gasthaus Tönsmeyer, 19 Minden:»Bei Gewitter nicht hüpfen«, Kabarett mit den Mindener Stichlingen, Sparkasse, 20 Young Jazz Ahead: Lohai«, Konzert, Jazz Club, 21 Bad Oeynhausen:»Erich von Däniken 50 Jahre Erinnerungen an die Zukunft«, Theater im Park, 19:30 Petershagen:»Inklusive Führung«für hörende und gehörlose Besucher, Glashütte Gernheim, 15 Vlotho:»Brückenmarkt«, Volksfest, Parkplatz Weserbrücke, ab 14»Abendflohmarkt«, Kulturfabrik, ab 17 Bielefeld:»Liederfest«, Seidensticker Halle, ab 11»Remode«, Konzert, Hechelei, 21»Wie es euch gefällt«, Stadttheater, 19:30»Die Haltestelle«, Komödie, Theaterhaus Feilenstraße, 20»Wer plaudert wird erschossen«, mit Podewitz, Zweischlingen, 21»R-Zieher«, mit Yves Macak, Komödie, 20 Nienburg:»Tante Rosels Lottoschien«, plattdeutsche Komödie, Hornwerk, 20 Bückeburg:»Gerempel im Tempel«, Kinderchormusical, Jetenburger Kirche, 16 Osnabrück:»Jazzen wie Gott in Frankreich«, Konzert, Alando Palais, 18»Rocktrail«, Balou, 21»Snakeshit on a Plane«, Konzert, Ostbunker, 20»Backseat Alley+James Mum«, Garage Rock, Dirty+Dancing, 19»Rainer Bielfeldt«, Konzert, Konzertsaal im Gartenhaus, 20»The Producers«, Musical, Theater am Domhof, 19:30»An der Arche um Acht«, Erstes unordentliches Zimmertheater, 20 Wallenhorst:»Sistemfeler«, a-cappella-konzert mit Maybebop, Gymnastikhalle Fröbelstraße, 20 Melle:»Pension Hollywood«, Schwank, Gasthaus Hubertus, 20»Meller Riesenspaß«, Stadtfest, Innenstadt, ab 10 Sonntag, 24. März Lübbecke:»Kontrapunkte 3.19«, Kammerkonzert, Gut Renkhausen, 18 Espelkamp:»Frühlingskonzert«der Chorgemeinschaft Isenstedt-Frotheim, Grundschule Frotheim, 15 Hüllhorst:»Zoff inen Seniorenheim«, plattdeutsches Theater, Freilichtbühne Kahle Wart, 17 Bad Essen:»Unn well küsst mi?«, Komödie, Gasthaus Tönsmeyer, 19 Minden:»Jazz-Geburtstag«, Aufführung für Kinder, Jazz Club, 15»Fly Dance Company«, Hip Hop, Stadttheater, 18 Bad Oeynhausen:»In 80 Tagen um die Welt«, Schauspiel, Theater im Park, 17 Vlotho:»Brückenmarkt«, Volksfest, Parkplatz Weserbrücke, 14 und verkaufsoffener Sonntag, Innenstadt, ab 13 Bielefeld:»Ariane und Blaubart«, Stadttheater, 15»Daddy Langbein«, Loft, 19:30 Bückeburg:»Klangstrukturen«, Konzert mit dem Robert Kusiolek Trio, Schloss Baum, 18 Osnabrück:»Reise durch die Zeiten«, für Familien, Planetarium, 16»Graham Bonnet«, Bastard Club, 17»Duo son Bois«, Konzert, Martinihöfe, 19:30»Zum Kaffee mit fünf Engeln«, Tango Milonga, Piesberger Gesellschaftshaus, 20»Glückritter Vom Pech verfolgt«, Comedy mit Paul Panzer, OsnabrückHalle, 20»Frauen-Flohmarkt«, Lagerhalle, 14:30 Melle:»Concerto picante«, Insel der Künste, 17:30»Meller Riesenspaß«, Stadtfest, Innenstadt, ab 10 Montag, 25. März Bad Essen:»Happy Jazz Society«, Jazzabend, Höger s Hotel, 20 Bielefeld:»Mariza«, Oetker-Halle, 20 Osnabrück:»Jam Session«, Dirty+Dancing, 19»Blue Monday Jam«, Musikertreff, Lagerhalle, 20 Dienstag, 26. März Löhne:»Antarctica Naturerlebnisse und Abenteuer«, Multivisionsreportage von Rutker Stellke, Werretalhalle, 20 Bielefeld:»Woher wir kommen«, Stadttheater, 19.30»Rebellcomedy«, Stadthalle, 20 Bückeburg:»Alles weg n de Leut Der Otto-Reutter-Abend«, Rathaussaal, 19 Osnabrück:»Frank Goosen: Kein Wunder«, Lagerhalle, 20»Verbrennungen«, Theater am Domhof, 19:30 Wehdem. Erfrischender irischer Mystic Folk von elfenhaft zart bis verschmitzt wie die Kobolde und kraftvoll wie ein Whisky aus dem Hochmoor bietet»fairytale«alles, was die grüne Insel so magisch macht. Frech und verspielt, erfrischend wie der Frühlingswind auf grünen Hügeln und mit mehr als nur einem Hauch Magie und Mystik ein irisches Elfenmärchen in Töne geformt: Das ist»fairytale«. Am Samstag, 9. März, um 20 treten sie auf Einladung des JFK Stemwede im Life House in Stemwede-Wehdem auf.»fairytale«geht zurück zu den Wurzeln der Folk Musik: Alte keltische Mythen und moderne Fantasy vereint die Band im Konzept des Story Konzerts. Der mitreißende Mystic Folk überzeugt mit klassischer Instrumentalisierung durch Geige, Cello und Gitarre ebenso wie durch E-Bass und Percussions auf ganzer Linie. Karten gibt s an der Abendkasse für 15, ermäßigt 13 Euro. Kartenreservierungen und Informationen beim JFK, Telefon 05773/ Reservierungen sind auch per E- Mail unter info@jfk-stemwede.de möglich. Mittwoch, 27. März Lübbecke:»4. Lübbecker Krimitage«, Lesung mit Marc Elsberg, Stadthalle, 20 Bad Essen:»Unn well küsst mi?«, Komödie, Gasthaus Tönsmeyer, 14:30 Minden:»Konzert für junge Leute«, Stadttheater, 9:30 und 11 Bad Oeynhausen:»Bei Gewitter nicht hüpfen«, Kabarett mit den Mindener Stichlingen, Druckerei, 20 Bünde:»Kulturmetropole St. Petersburg Königin der östlichen Ostsee«, Beamer-Vortrag von Prof. Dr. Heinz Schürmann, Dietrich- Bonhoeffer-Haus, 10 Bielefeld:»Die Nacht des Musicals«, Stadthalle, 20 Nienburg:»Die Prinzessin von Trapezunt«, Operette, Hornwerk, 15 Osnabrück:»Mogli«, Konzert, Rosenhof, 20»Orgelkonzert«mit Prof. Michael Hoppe, Dom, 20:15»Verbrennungen«, Theater am Domhof, 19:30»Martin Sonneborn: Krawall & Satire«, Kabarett, OsnabrückHalle, 20 Donnerstag, 28. März Minden:»Dr. Nest«, mit der Familie Flöz, Stadttheater, 20 Bad Oeynhausen:»Bei Gewitter nicht hüpfen«, Kabarett mit den Mindener Stichlingen, Druckerei, 20 Herford:»Jetzt wird s persönlich«, Comedy mit Gernot Hassknecht, Stadttheater, 20 Bünde:»Bis es Euch gefällt«, Comedy mit Matthias Brodowy, Universum, 20 Vlotho:»Abendflohmarkt«, Kulturfabrik, ab 17 Bielefeld:»Hila Ruach«, Konzert, Forum, 20»RJ Mischko & Red Hot Blues Band«, Konzert, Jazzclub, 20»Eine deutsche Revolution November 1918«, Oetker-Halle, 20»Havana Night«, karibisches Tanz- Musical, Stadthalle, 19:30 Nienburg:»Die Prinzessin von Trapezunt«, Operette, Hornwerk, 20 Osnabrück:»Singen mit Martin Gehrmann«, Lagerhalle, 19:30»Zygnema«, Bastard Club, 20»Tosca«, Oper, Theater am Domhof, 19:30»Ingo Appelt«, Kabarett, Rosenhof, 20»Werner Mommsen: Schaum vorm Mund«, Lagerhalle, 20 Freitag, 29. März Minden:»Dikanda«, Weltmusik, BÜZ, 21 Bad Oeynhausen:»Die Frau und die Stadt«, Theater im Park, 19:30»Und die Ohren werden Augen machen«, Martin-Luther-Kirche, 20»Bei Gewitter nicht hüpfen«, Kabarett mit den Mindener Stichlingen, Druckerei, 20 Bünde:»Was zählt Tour«mit Stefan Jürgens, Universum, 20 Hiddenhausen:»Schwarzblond«, Kabarett, OPG, 20 Enger:»City Girl Unser täglich Brot«, Stummfilm mit Musik, Widukind-Museum, 20 Vlotho:»Madame Piaf Enttarnung einer Diva«, Konzert, Kulturfabrik, 20 Bielefeld:»Stationen IV Stimmen aus NRW«, Oetker-Halle, 20»Dynamite Daze«, Rock n Blues- Konzert, Jazzclub, 20»Dead Man Walking«, Stadttheater, 19:30»Faust 2«, Theater am Alten Markt, 19:30»Außer Kontrolle«, Komödie, DansArt Tanznetworks, 19:30»Die Haltestelle«, Komödie, Theaterhaus Feilenstraße, 20»Goldfarb-Zwillinge: klein und gemein«, Neue Schmiede, 20»Born in the BRD«, Comedy mit Özgür Cebe, Komödie, 20 Nienburg:»Populisten haften für ihre Kinder«, Satire mit Onkel Fisch, Kulturwerk, 20 Bückeburg:»Frühjahrsmarkt«, Jahrmarkt, Innenstadt, ab 14 Osnabrück:»Monsters of Liedermaching«, Konzert, Rosenhof, 20»The Producers«, Musical, Theater am Domhof, 19:30»Marc Weide: Hilfe ich werde erschossen«, Lagerhalle, 20»11 Freunde«, Lesereise, OsnabrückHalle, 20»Yves Macak: R-Zieher«, Comedy, Zauber von OS, 20 Samstag, 30. März Lübbecke:»Bilderbuchkino«, Mediothek Am Markt, 15 Espelkamp:»Eröffnungsfeier«des Mehrgenerationen-Bewegungsparcours im Boras Park, 12 Wehdem:»Matthias Tretter: Pop«, Kabarett, Life House, 20 Hüllhorst:»Nonnenpoker«, Komödie beim Ahlser Dorfabend, Vereinsraum Grundschule Ahlsen, 19 Rahden:»Jahreskonzert«der Heimatkapelle Rahden, Aula Gymnasium, 19 Bad Essen:»Flauto Attiorbato«, Barocke Kammermusik, St. Nikolai, 17»Und die Ohren werden Augen machen«, Liedermacher-Konzert, ev.-luth. Kirche Lintorf, 19:30»Das Richtfest«, Schafstall, 19:30 Minden:»HörBänd«, Konzert, Stadttheater, 20»Andreas Tophoj und Rune Barslund«, Konzert, BÜZ, 20»Hip Hop Fest«, Ameise Kulturhügel, ab 21»Igor Butman Quintett«, Konzert, Jazz Club, 21 Bad Oeynhausen:»Ostermarkt«, Kunsthandwerkermarkt, Museumshof, ab 13»Bei Gewitter nicht hüpfen«, Kabarett mit den Mindener Stichlingen, Druckerei, 20 Herford:»Sparkassen-Musikwettbewerb«, Musikschule, 10 Bünde:»Fips Asmussen«, Kabarett, Universum, 20 Rödinghausen:»Don-Kosaken- Chor«, Gesamtschule, 19 Kirchlengern:»Selbstläufer«, Klavierkabarett mit Anne Folger, Erich- Kästner-Gesamtschule, 20 Vlotho:»Schwarzbrenner«, Konzert, Kulturfabrik, 20: Bielefeld:»Lieder von See«, Shanty-Konzert, Oetker-Halle, 19»40 Jahre Jazzwerkstatt«, Neue Schmiede, 20»8. Tattoo-Convention«, Ravensberger Spinnerei, ab 11»Flohmarkt & FrauenSecondHand- Markt«, Radrennbahn, ab 8»My Fair Lady«, Stadttheater, 19:30»aber bitte mit ohne«, mit Martin Zingsheim, Zweischlingen, 21 Nienburg:»Krawall & Satire«, mit Martin Sonneborn, Hornwerk, 20 Bückeburg:»Frühjahrsmarkt«, Jahrmarkt, Innenstadt, ab 14 Osnabrück:»Voodoo Lounge«, Rolling Stones Show, Lagerhalle, 20»WallStreetTheatre«, Kabarett, Piesberger Gesellschaftshaus, 20»Bauhaus/Bolero«, Theater am Domhof, 19:30»Flower Power«, Gartenmesse, Messegelände Museum Industriekultur, ab 10 Bramsche:»Farewell to the UK Auf Wiedersehen Großbritannien?«, Morgentalk, Bramscher Bahnhof, 10:30»Die 2fellosen«, Akustik-Mix, Alte Post, 20»Oldiefete«, Reit- und Schützenhalle, Schleptrup, 19 Hasbergen:»The Silverettes«, Rockabilly, Töpferei Niehenke, 20 Georgsmarienhütte:»Streetfood Circus«, Essen aus aller Welt, Roter Platz Oesede, ab 12 Sonntag, 31. März Espelkamp:»The Chambers Kammerorchester der Jungen Philharmonie Köln«, Konzert, Neues Theater, 18 Hüllhorst:»Nonnenpoker«, Komödie beim Ahlser Dorfabend, Vereinsraum Grundschule Ahlsen, 15:30 Rahden:»Jahreskonzert«der Heimatkapelle Rahden, Aula Gymnasium, 15»Saisoneröffnung«, Bockwindmühle, Rahden-Wehe, 11 Minden:»Felix Lobrecht Hype«, Poetry Slam meets Stand up, Stadttheater, 20 Bad Oeynhausen:»Ostermarkt«, Kunsthandwerkermarkt, Museumshof, ab 13»Cosi fan tutte«, Drama, Theater im Park, 17 Petershagen:»Steve Guyer & His European All Stars«, Blueskonzert, Haus Windheim No2, 16 Bünde:»Nicht weitersagen«, Comedy mit Florian Simbeck, Universum, 19 Spenge:»12. Narzissenfest«, Werburg-Ensemble Bielefeld:»Sinfonix«, Konzert, Oetker-Halle, 18»Ariane und Blaubart«, Stadttheater, 19:30»Charlys Tante«, Theater am Alten Markt, 19:30 Nienburg:»Jahre später, gleiche Zeit«, Komödie, Hornwerk, 16 Bückeburg:»Frühjahrsmarkt«, Jahrmarkt, Innenstadt, ab 14, verkaufsoffener Sonntag ab 13 Osnabrück:»Abenteuer Planeten«, für Familien, Planetarium, 16»Das Geheimnis der Irma Vep«, emma-theater, 19:30»Der brave Soldat Schwejk«, Theater am Domhof, 19:30»Flower Power«, Gartenmesse, Messegelände Museum Industriekultur, ab 10»Pflanzentauschmarkt«, Botanischer Garten, ab 11 Bramsche:»Lisa Jacobs«, Klassikkonzert, Kloster Malgarten, 11 Bad Iburg:»Mariachristina Buono«, Klavierkonzert, Schloss, 18 Bad Rothenfelde:»Hobbykünstler Frühlingsmarkt«, Campotel, 11 Georgsmarienhütte:»Streetfood Circus«, Essen aus aller Welt, Roter Platz Oesede, ab 12 Ausstellungen Museen Lübbecke:»Stadtarchiv«, Wiehenweg 33, montags bis donnerstags von 8 bis 11:30 und nach Vereinbarung Espelkamp:»Gut aufgelegt«, Meisterwerke der mechanischen Musik, Deutsches Automatenmuseum, bis 16. Juni Bad Essen:»Langsam anwachsende Gespräche«, Ausstellung von Hiltrud Schäfer & Wilfried Bohne, Schafstall, 8. März bis 28. April Minden:»Offene Gartentage«, Umweltzentrum Gut Nordholz»Bewegende Erfindungen«, Sonderausstellung»Leonardo da Vinci«, Museum, bis 28. April»Die Macht der Gefühle. Deutschland 19/19«, Ausstellung von Ute und Bettina Frevert, Museum, bis 12. Januar 2020»Scriptorium«, Sonderausstellung, Museum, bis 16. Juni»Bilderwelten«, Sonderausstellung, Museum, bis 28. April Petershagen:»Weingläser aus vier Jahrhunderten Die Sammlung Christian Jentsch«, Glashütte Gernheim, bis 12. Mai Bielefeld:»Typisch OWL«, Historisches Museum, bis 28. April»Hermann Stenner und seine Zeit«, Kunstforum Stenner, bis 9. Juni»Robert Motherwell«, Samuelis Baumgarte Galerie, bis 27. April Osnabrück:»Ein Schatz wird wieder sichtbar: Dürer in Osnabrück«, Dürer-Kabinett im Museumsquartier»Blutsbrüder Der Mythos Karl May in Dioramen«, Kulturgeschichtliches Museum, bis 2. Juni»Inventur«, Ausstellung von Katharina Hohmann, Kunsthalle Osnabrück, bis 7. April»Ozeanversauerung Das andere Kohlendioxid-Problem«, Fotoausstellung, Museum am Schölerberg, 1. März bis 28. April»Sammlung im Dialog«, Kunsthalle, 3. März bis 31. Mai

14 Seite 14 3/2019 Seit über 30 Jahren präsentiert die Junge Philharmonie Köln ihrem Publikum heitere und zugleich ergreifende Programme aus dem reichen Repertoire der populären Klassik und Romantik. Fotos: JPK Musik-Archiv Magische Nacht der 1000 Klänge mit der Jungen Philharmonie Köln und Volker Hartung Modernes Cross-Over auf höchstem Niveau Espelkamp. Nach dem großen Erfolg im Frühjahr 2016 ist die Junge Philharmonie Köln nun wieder im Neuen Theater Espelkamp zu Gast. Unter dem Titel»Die magische Nacht der 1000 Klänge«präsentieren die jungen Musiker am Sonntag, 31. März, ab 18 unter der Leitung ihres Chefdirigenten Volker Hartung ein Programm, mit dem das internationale Ensemble seit vielen Jahren jenseits aller Schubladen das Publikum begeistert. Hartung selbst bezeichnet das Projekt»Galary«als ein»unglaublich interessantes Konzept, das sowohl ernste Musik als auch Unterhaltungsmusik auf höchstem Niveau präsentiert, besser gesagt es ist Modernes Crossover. Es Der Jazz Club Minden freut sich, mit Anja Ritterbusch eine erfolgreiche heimische Musikerin präsentieren zu können. Foto: Irène Zandel Unter Chefdirigent Volker Hartung lässt die Junge Philharmonie Köln Musik zur Sprache der Seele werden. groovt, mal in Classic, mal in Sympho-Jazz, dann in Tango das alles macht dieses Ensemble zu einem Unikat, das seine Musik zur Sprache der Seele werden lässt.«anja Ritterbusch und Jakob Helling»Back In Town«Minden. Zwei ehemalige Stipendiaten der Sparkasse Minden- Lübbecke-Stiftung kommen mit ihren Bands in den Jazz Club: Anja Ritterbusch und Jakob Helling sind hier zur Gast am Freitag, 15. März, ab 21. IM NETZ ZUHAUSE Anja Ritterbusch ist seit vielen Jahren als Sängerin, Komponistin, Schauspielerin und Dozentin unterwegs. In ihrer Musik schafft sie mit ausgefeilten Kompositionen, spontaner Improvisation und ausdrucksstarken Texten eine gelungene Melange aus Tiefe und Intensität. Gemeinsam mit Peter Schwebs (Bass), Lizzy Scharnofske (Drums) und Eike Wulfmeier (Piano), der auch als kongenialer Co-Autor fungiert, allesamt preisgekrönte und umtriebige Musiker aus Hannover und Berlin präsentiert sie ihr aktuelles Programm. Jakob Helling erhielt 2005 ein zweijähriges Stipendium der Sparkassen-Stiftung, das aufgrund seiner hervorragenden Fähigkeiten um ein Jahr verlängert wurde. Für den Konzertabend kommt er aus seinem Studienort Graz und bringt mit Matthew Halpin am Saxofon und Sebastian Scobel am Piano zwei Musiker aus der Kölner Jazz-Szene mit. Neben klassischen Highlights wie den»zigeunerweisen«von Pablo de Sarasate, dem Russischen Tanz aus dem Ballett»Schwanensee«von Peter Tschaikowski und dem herrlichen Violinkonzert»Introduktion und Rondo Capriccioso«von Camille Saint-Saëns werden im Konzert in Espelkamp 2019 auch Meisterwerke der Pop-Musik unter anderem von John Lennon/ Paul McCartney, Stevie Wonder, Krautrock-Legende»Birth Control«im Life House Wehdem. Als»Birth Control«1968 in Berlin gegründet wurde, konnte noch keiner ahnen, dass diese Band Rockgeschichte schreiben wird. Doch sehr schnell zählte die Band durch ihre vielen Tourneen zum Aushängeschild der deutschen Rockmusik. Ihr Top-Hit»Gamma Ray«avancierte immer mehr zum Klassiker und gilt noch heute als die Hymne des Deutschrock überhaupt!»birth Control«treten auf Einladung des JFK Stemwede am Freitag, 15. März, um 20 im Life House in Stemwede-Wehdem auf. Stimme von»birth Control«, waren Fans und Musikerkollegen geschockt und stellten sich die Frage:»Kann oder sollte es überhaupt weitergehen mit der Band?«Doch wo ein Ende ist, ist auch ein neuer Anfang! Und so konnten zur Besetzung der letzten Jahre mit Sascha Kühn (keyboards), Hannes Vesper (bass) und Martin Ettrich (guitar, talk box) mit Peter Föller (vocals) und Manni von Bohr (drums) gleich zwei alte Haudegen der 1970er Jahre Besetzung für das neue Line-up gewonnen werden. In dieser Besetzung wird»birth Control«auf der Bühne des Life House zu Gast sein. Karten gibt s für 20, ermäßigt 18 Euro an der Abendkasse. Kartenreservierungen und Informationen beim der JFK Stemwede, Life House Telefon 05773/ Reservierungen sind auch per E- Mail unter info@jfk-stemwede.de möglich. den Bee Gees und Benny Goodman dank der hochbegabten und jungen Virtuosen des Orchesters erklingen. Humorvolle, unterhaltsame und unvergessliche Momente erwarten die Besucher im Cross- Over-Konzert in Espelkamp. Mitglieder der Jungen Philharmonie Köln sind besonders begabte junge Absolventen musikalischer Ausbildungsstätten im Raum Köln sowie Preisträger internationaler Wettbewerbe. Unzählige Orchestermusiker und Solisten haben in der Jungen Philharmonie Köln entscheidende Impulse für ihre spätere Laufbahn erhalten, was dem Orchester den Ruf der»solistenschmiede«eingebracht hat. Weltweit spielen auf den besten Positionen der renommierten internationalen Sinfonieorchester heute Musiker, die ihre künstlerische Entwicklung der Mitwirkung in der Jungen Philharmonie Köln verdanken. Eintrittskarten für das Sinfoniekonzert sind noch erhältlich in den Vorverkaufsstellen der Geschäftsstelle des Volksbildungswerks Espelkamp, Kulturbüro im Bürgerhaus, Wilhelm-Kern-Platz 14, Telefon 05772/ oder 185 und 255 sowie in der Geschäftsstelle der Neuen Westfälischen, Lange Straße 33, Lübbecke, Telefon 05741/40000, im Reisebüro Durnio in Rahden, Steinstraße 4, Telefon 05771/91110 oder online unter Das Theater und die Abendkasse öffnen um 19. (Text: Gabriele Kopp Volksbildungswerk Espelkamp) 2017 gewann»pop-up«den ersten Preis im Internationalen Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf und veröffentlichte seine dritte CD. (Foto: Jazzclub Lübbecke/Ensemble»Pop-Up«Hochschule für Musik Detmold) A-cappella-Konzert in St. Andreas Lübbecke.»Pop-Up«heißt das 20-köpfige A-cappella-Vokalensemble der Hochschule für Musik Detmold, das Popsongs, Jazzstandards, Songwritertitel singt und auch vor Folklore nicht zurückschreckt. Der Jazzclub Lübbecke präsentiert das Ensemble am Sonntag, 3. März 2019 um 18 in der St. Andreas-Kirche Lübbecke in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Lübbecke. Die Mitglieder der Gruppe studieren in den Fachbereichen Schulmusik, Gesang, Tonmeister und Musikpädagogik. Der Chor wurde 2010 von seiner Leiterin Anne Kohler gegründet und gewann 2012 den Förderpreis Junge Kunst der Volksbank Paderborn/Höxter. Das Ensemble nahm an Festivals Nach dem plötzlichen Tod der Rocklegende Bernd»Nossi«Mit»Gamma Ray«landete»Birth Control«einen Top-Hit, feierte auch Noske, dem in England große Erfolge und wurde vom Musik Express als eine der Drummer und der besten Live-Bands ausgezeichnet. Foto: Eric Harings wie Voc.Cologne, Aarhus Vocal Festival und Chor@Berlin teil und sang im Juni 2014 als Background- Chor der Rolling Stones in Düsseldorf vor Zuhörern erhielt der Chor den 1. Preis im Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg. Lesung mit Westermann Pr. Oldendorf. Moderatorin und Journalistin Christine Westermann kommt zu einer Lesung nach Pr. Oldendorf. Auf Einladung des Vereins Kommunikation und Kultur Pr. Oldendorf (KuK) liest sie am Sonntag, 24. März, um 18 in der Aula der Sekundarschule Pr. Oldendorf aus ihrem Buch»Manchmal ist es federleicht«. Darin erzählt sie von großen und kleinen Verlusten. Wie schwer wiegt der Abschied von einem Freund, von dem man sicher war, dass er einen überleben würde? Wie leicht kann es sein, eine Stadt, einen Wohnort hinter sich zu lassen, um neu zu beginnen? Wie schwer ist es, an sich selbst zu bemerken, dass Schönheit und Attraktivität verblassen?»zur letzten Sendung komme ich nicht«, sagte Christine Westermann scherzhaft schon Jahre, bevor an ein Ende der von ihr und Götz Alsmann moderierten und preisgekrönten Fernsehsendung»Zimmer frei«auch nur zu denken war. So tief saß ihre Angst vor drohenden Abschieden, dass sie sich nur mit Humor oder totaler Verdrängung zu helfen wusste. Der Humor ist geblieben, aber Christine Westermanns Umgang mit dem Thema Abschied hat sich tiefgehend gewandelt. Karten gibt s für 15 Euro an der Abendkasse. Weitere Informationen und Kartenreservierungen bei Wilhelm Lindemann unter Telefon 05742/ Reservierungen sind auch per unter KuK- Preussisch-Oldendorf@mail.de oder unter möglich. Christine Westermann ist bekannt als Radio- und Fernsehjournalistin. Foto: Ben Knabe Comedy Night im Universum Bünde. Frau ist nicht gleich Frau, Mann ist nicht gleich Mann - und jede ComedyNight ist anders. Am Freitag, 15., und Samstag, 16. März, teilen sich im Universum Bünde jeweils fünf Comedians einen Abend lang die Bühne. Zum 69. Mal findet ab 20:00 die Bünder Comedy Night statt. Diesmal lassen Tahnee, Robert Alan, Patricia Moresco, David Kebe und Thomas Nicolai keinen Stein auf dem anderen und feudeln mal eben humorvoll durch. Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter und telefonisch unter 05223/ Musikschule öffnet ihre Türen Die Musikschule Lübbecke öffnet ihre Pforten zum Schnuppern: Im Bürgerhaus/Altes Amtsgericht bietet Pro Musica am Samstag, 16. März, ab 11 die Möglichkeit, eine große Auswahl der zur Verfügung stehenden Musikinstrumente kennen zu lernen. Der Vormittag beginnt mit Vorführungen verschiedener Musikschulensembles. Danach stellen die Lehrkräfte bis 13 ihre Instrumente vor und geben Hilfestellung beim Ausprobieren. In einigen Räumen kann den Lehrkräften beim Unterrichten zugeschaut werden. Unser Bild zeigt von links Linnea Grewe, Johanna Hartmann und Leni Hahn beim Blockflötenspiel. Informationen zu den Unterrichtsangeboten gibt es auf www. pro-musica-lk.de oder im Büro der Musikschule im Bürgerhaus/Altes Amtsgericht, Gerichtsstraße 5, Telefon 05741/90128, obermeier@pro-musica-lk.de). (Text/Foto Martin Obermeier/Pro Musica)

15 Seite 15 3/2019 DIE DIAKONIE im Kirchenkreis Lübbecke Frontcooking im Altenheim lockt viele Gäste Großer Auftritt für den Reibekuchen! Lübbecke. Die Kartoffel ist als eines der beliebtesten Gemüse gerade in Deutschland ein oft gesehener und beliebter Gast auf den Tellern. Sie ist wandelbar und immer lecker. Im Evanglischen Alten- und Pflegeheim der Diakonie Lübbecke am Lübbecker Kirchplatz hatte sie kürzlich ihren Auftritt als Reibekuchen in allen denkbaren Variationen. Entweder wie gewohnt mit Apfelmus, Rübenkraut und Butter oder im Schafskäse-Spinatmantel sowie mit Pilzen und Käse überbacken. Aber auch Krautsalat und Speck regten den Appetit an und sorgten für Genuss. Noch zahlreiche weitere Varianten, ob süß oder pikant, konnten probiert werden. Viele Gäste waren mit einer Menge Hunger im Gepäck auch von außerhalb dem frischen Duft und der Einladung der besonderen Art gefolgt und mischten sich unter die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses. Dank der Kochkunst von Georg Bertelsmann und Lars Hartmann konnte der eine oder andere Tipp für die heimische Küche beim Frontcooking direkt mitgenommen werden und der Pickert sorgte, begleitet von allerlei Beilagen wie Spinat, Schafskäse oder Pilzen, für volle Mägen und zufriedene Gesichter. Auch deftigere Varianten mit Schinkenspeck und vielem mehr wurde angeboten. So bleibt nicht nur die freudige Erinnerung an einen wahrlich gelungenen Nachmittag, sondern auch die Vorfreude auf das kommende Osterbrunchen und weitere ähnliche Veranstaltungen. Gerne wieder mit einigen Gästen aus nah und fern. Wer auch zuhause mit wenig Aufwand lecker und abwechslungsreich essen möchte, dem sei das»essen auf Rädern«aus der hauseigenen Küche des Altenheims ans Herz gelegt. Erste Klausurtagung des Lübbecker Behindertenbeirats voller Erfolg Sich kennlenernen, gemeinsame Ziele festlegen und in kleiner Runde produktiv arbeiten das war die Hauptaufgabe der ersten Klausurtagung des Behindertenbeirates Lübbecke im»alten Amtsgericht«.»Diese Aufgabe haben wir gemeinsam erfüllt. Die Atmosphäre war entspannt, und wir haben viel gemeinsam erarbeitet«, freute sich Kerstin Wöbbeking als kommissarische Vorsitzende des Beirates, als sie am Ende des Tages um ein erstes Fazit gebeten wird. Moderiert, unterstützend vorbereitet und begleitet wurde der arbeitsreiche Tag von Bettina Benz vom»kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Detmold«. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Tagung: Michael Biesewinkel und Jürgen Schmidt (vordere Reihe von links nach rechts) und Thomas Howarde, Kerstin Wöbbeking, Ines Spilker, Wilfried Kotz und Karin Wiegmann (hintere Reihe von links nach rechts). Begleitet und moderiert hat Bettina Benz (vordere Reihe ganz rechts). Das MGH im Monat März Lübbecke. Anke Elsing und ihre ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreiter haben für den März im Mehrgenerationenhaus einen bunten Programmstrauß gebunden. Smartphone-Nutzer-Treff: Freitag, 1. März, 15 bis 16:30. Ausdruckstanz: Samstag, 2. März, 14 bis 16:30. Musik-Café:»Wir singen Schlager, Evergreens und Volkslieder«, Sonntag, 10. März, 15 bis 17. Fahrt ins Emsland Besuch Emsflower: Freitag, 15. März, Abfahrt 9:30 vom MGH. Wellnesstag für Frauen: Kooperationsveranstaltung mit»mosaik«, Samstag, 16. März, 10 bis 14:30. Smartphone-Kurs für Menschen ab 50: Donnerstag/Freitag 21./22. März, 17 bis 18:30. Acryl-Malkurs: Freitag, 29. März, 15 bis 17 und Samstag, 30. März, 10 bis 12. Repaircafé: Samstag, 30. März, 15:30 bis 18. Frühlingsbasar: mit Kunsthandwerk, Kaffee und Kuchen und Gutem vom Grill, Sonntag, 31. März, 11 bis 17. Volles Haus und zufriedene Gesichter beim ersten Frontcooking rund um den Reibekuchen im Ev. Alten- und Pflegeheim. Das Evangelische Alten- und Pflegeheim Lübbecke sucht Pflegekräfte für die Nacht. Alten- und Pflegeheim stellt Personal ein Nachtschwärmer gesucht Lübbecke. Menschen haben unterschiedliche Biorhythmen. Während dem einen schon um 21 abends die Augen zufallen, wird der andere dann erst richtig wach und läuft zur Höchstform auf. Genau auf diese»nachteulen«setzt und hofft das Evangelische Alten- und Pflegeheim Lübbecke bei der Suche nach Pflegekräften für den Nachtdienst.»Wir suchen Nachtschwärmer«, bringt es Birgit Rahe, die Leiterin der Einrichtung, auf den Punkt,»Mitarbeiter, die das Regiment in unserer Einrichtung übernehmen, wenn andere schlafen«. Wer überzeugt ist, für diese Aufgabe geeignet zu sein, wendet sich an sie unter Telefon 05741/ E- Mail Während das Alter keine Rolle spielt, müssen Körper und Geist Frühlingsbasar Lübbecke. Am Sonntag, 31. März, findet im Mehrgenerationenhaus Lübbecke, Garnisonsring 30, der traditionelle Frühlingsbasar statt. Von 11 bis 17 stellen Kunsthandwerker Dekoratives für Haus und Garten aus. Präsentiert wird unter anderem Schmuck, Floristik, Gestricktes und Gehäkeltes, Näharbeiten, Patchwork, Getöpfertes, Seifen, Näh- und Holzarbeiten, Osterschmuck, Filztiere und genähte Filzobjekte, Taschen und Leuchten. Außerdem führt eine Spinnerin die Arbeit am Spinnrad vor. Die Handarbeitsgruppe des Mehrgenerationenhauses führt eine Tombola zu Gunsten einer sozialen Einrichtung durch. Auch der Puppendoktor ist anwesend und behandelt vor Ort! Zudem wird es Gutes vom Grill, Vegetarisches und ein großes Kuchenbuffet geben. sowie der individuelle Biorhythmus mit dem eher ungewohnten Tag-Nacht-Arbeitseinsatz gut zurechtkommen, betont die Einrichtungsleiterin unter Hinweis darauf, dass es sich nicht um eine Vollzeitstelle handelt. Das habe aber keine starken Auswirkungen auf das Gehalt:»Wir zahlen sowieso nach Tarif. Und dann gibt es noch interessante Zuschläge und Zusatzurlaub für die Nachtarbeit. Der Dienst umfasst maximal sechs Nächte nacheinander, dann sind mindestens sechs Nächte dienstfrei. Es gibt außerdem unterschiedliche Dienste: Der längste dauert 9,5 Stunden.«Was muss ein Bewerber/eine Bewerberin können?»natürlich muss die Person fachlich kompetent sein und fit in allen Dingen, die Pflege umfassen. Die Pflegekraft im Das Hospiz für unsere Region Nachtdienst muss darüber hinaus alle Facetten des Notfallmanagements beherrschen, also wissen, was zu tun ist bei Sturz oder Schlaganfall und auch den Umgang mit Sterbenden und dem Tod beherrschen«, so Birgit Rahe. Dafür steht ein modernes computergestütztes Pflegeprogramm zur Verfügung, das bei der Planung des nächtlichen Arbeitseinsatzes hilft und das Verfassen der Pflegeberichte vereinfacht, die sehr wichtig sind bei der Übergabe des Nachtdienstes an die Tageskollegen. Während des Nachtdienstes sind 100 Bewohner im evangelischen Alten- und Pflegeheim in Lübbecke zu betreuen. Es gibt eine offenen Wohnbereich und den Bereich der Gerontopsychiatrie, in dem Bewohner mit fortgeschrittener Demenz leben. Hospiz veritas Begleitung Nähe Offenheit Bahnhofstraße Lübbecke Telefon EHRENAMTSBÖRSE Lübbecke Tel Angebote für Freiwillige: Unterstützung einer LernAG. Gesucht werden Freiwillige zur Durchführung und Begleitung einer LernAG Deutsch und einer LernAG Mathe (Basics) zum Nacharbeiten und Erklären des Schulstoffes, Hausaufgabenhilfe. Ehrenamtliche Betreuer gesucht. Übernehmen Sie als ehrenamtlicher Mitarbeiter die gesetzliche Betreuung von Menschen in Not und unterstützen sie bei der Bewältigung ihres Alltages. Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden im stationären Hospiz, bei den Betroffenen zuhause oder in Alten- und Pflegeheimen. Die Hospizarbeit ist für viele Menschen ein anspruchsvolles, aber auch ein bereicherndes Engagement. Begleitung und Hilfestellung älterer Menschen. Unser Senioren- und Pflegehaus sucht für die Hilfe- stellung bei z.b. Bastelkreisen, Spaziergängen und Gartenarbeit ehrenamtliche Mitarbeiter. Trainer / Betreuer einer Fußballmannschaft. Gesucht werden Personen, die Spaß daran haben mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Fußball zu arbeiten. Gesprächstermine mit Mitarbeitern der Ehrenamtsbörse sind bei Bedarf nach telefonischer Absprache unter der Mobil- Nr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses möglich.

16 Seite 16 3/2019 Totalschaden: Muss Restwertangebot der Versicherung vor Verkauf abgewartet werden? Unklare Rechtsprechung zwingt Geschädigte zu erhöhter Vorsicht Lübbecke. In Totalschadenfällen - wie in allen anderen Verkehrsunfallsachen - hat der Geschädigte bei Alleinschuld des Unfallgegners Anspruch darauf, so gestellt zu werden, wie er vor dem Unfall stand. Dies bedeutet, dass der Geschädigte grundsätzlich den Wiederbeschaffungswert, den sein Fahrzeug vor dem Unfall hatte, ersetzt bekommt. Den Gesamtbetrag erhält er aus dem Erlös des Restwertes, also von einem Dritten, der das Unfallwrack aufkauft sowie auf der anderen Seite von der Versicherung des Schädigers. Dies bedeutet im Ergebnis für die Versicherer, dass sie bei einem höheren Restwert für das Unfallwrack natürlich selbst entsprechend weniger zahlen müssen. Aus diesem Grund haben Versicherer häufig ein großes Interesse daran, dass ein möglichst hoher Restwert für den Unfallwagen erzielt wird, weiß die Lübbecker Rechtsanwältin Katrin Naue. Da insofern die Rechtsprechung leider trotz relativ klarer Vorgabe des BGH immer wieder uneinheitlich ist und Ausreißer zeigt, ist hier erhöhte Vorsicht und Kooperation mit der Versicherung angezeigt, damit der Geschädigte keine bösen Überraschungen erlebt. Unklare Rechtsprechung So hat das OLG Braunschweig mit Urteil vom (Aktenzeichen: 7 U 3/17) ohne jede Auseinandersetzung mit der abweichenden Position des BGH der Klägerin zum Vorwurf gemacht, dass sie den Verkauf ihres Unfallwracks zur Finanzierung der Er- Es gibt die Privathaftpflicht für Kleintiere und die Extra-Haftpflicht für»große Tiere«Gut versichert, wenn Charly zubeißt! Kreis Minden- Lübbecke.»Der will doch nur spielen!«und ehe sich der Halter versieht, hat Charly zugebissen: Wer haftet dann für die zerrissene Hose und die Bisswunde am Bein?»Es kommt darauf an, um was für ein Tier es sich handelt. Wer einen Hund hat, Pferde oder exotische Tiere hält, braucht eine separate Tierhalterhaftpflichtversicherung. Die private Haftpflicht kommt nur für Schäden auf, die Kleintiere anrichten etwa Katzen, Kaninchen und Kanarienvögel«, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Wichtig ist, parallel zur Anschaffung eines Haustiers zu prüfen, welche Versicherung für angerichtete Schäden des zusätzlichen Hausgenossen aufkommt. Die Verbraucherzentrale NRW macht klar, in welchen Fällen eine Haftpflichtversicherung für Tiere einspringt und wann hingegen die private Haftpflichtpolice tierische Schäden ausgleicht: Extra-Haftpflichtversicherung für»große«tiere: Verletzen Hunde oder Pferde eine unbeteiligte Person oder verursachen Sach- und Vermögensschäden, haftet der Halter in unbegrenzter Höhe ganz gleich, ob ihn ein Verschulden trifft oder nicht. Die Privathaftpflicht greift hier nicht: Darin sind größere und wildere Tiere wie Hund, Ziege oder Pferd oder exotische Exemplare etwa Papageien, Eidechsen oder Schlangen nicht mitversichert. Halter von Katrin Naue ist Rechtsanwältin in Lübbecke. Foto: satzbeschaffung eines Neufahrzeuges vorher hätte anzeigen müssen. Da sie dieses pflichtwidrig unterlassen habe, müsse sie sich den Restwert in Höhe des Versi- Es sind»familienmitglieder«, sie sind lieb, zutraulich und gehorchen»auf s Wort«meistens. Für den Fall, dass ihre Vierbeiner einen Schaden verursachen, sollten Tierhalter gut versichert sein. Foto: pixabay.de solchen besonderen Exemplaren brauchen auch eine gesonderte Haftpflichtversicherung zum Schutz bei unabsehbaren Schäden. In einigen Bundesländern Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sach- cherungsangebotes anrechnen lassen. Der niedrigere Betrag laut Gutachten sei ebenso unmaßgeblich wie der erzielte Erlös. In einem viel kritisierten Beschluss hat das OLG Köln am (Aktenzeichen: 13 U 80/12) die Rechtsauffassung vertreten, dass der Geschädigte dem Schädiger beziehungsweise dessen Haftpflichtversicherer vor der Veräußerung des Unfallfahrzeugs nach dem gutachterlich ermittelten Restwert Gelegenheit zur Prüfung des Restwertes im Gutachten sowie zur Unterbreitung einer besseren Verwertungsmöglichkeit einzuräumen habe. Mit Urteil vom hat sodann auch das LG Köln (Aktenzeichen: 24 O 413/14) eine entsprechende Verpflichtung für den Geschädigten gesehen. Dies führte zu großer Verunsicherung und stand in völligem Widerspruch zur Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes. Denn dieser hatte wiederholt ausdrücklich entschieden: In einer solchen Situation braucht der Geschädigte kein weiteres Sachverständigengutachten zum Restwert einholen und muss grundsätzlich auch nicht den Haftpflichtversicherer über den beabsichtigten Verkauf seines beschädigten Fahrzeugs informieren, weil anderenfalls die ihm nach 249 Absatz 2 Satz 1 BGB zustehende Ersetzungsbefugnis unterlaufen würde, die ihm die Möglichkeit der Schadensbehebung in eigener Regie eröffnet und deshalb auf seine individuelle Situation und die konkreten Gegebenheiten des Schadensfalles abstellt. sen-anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen ist die Tierhalterhaftpflicht für Hunde mittlerweile Pflicht. In Nordrhein-Westfalen muss nur für große Hunde ab 40 Zentimeter Widerristhöhe oder einem Gewicht von 20 Kilogramm eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Eine Pferdehaftpflichtversicherung für Halter ist hingegen bislang in keinem Bundesland verbindlich. Private Haftpflichtversicherung gilt auch für Kleintiere: Zahme Haustiere und kleine tierische Hausgenossen schlüpfen mit unter den Schutzschirm der privaten Haftpflichtversicherung, die jeder Haushalt abgeschlossen haben sollte. Dazu zählen Katzen, Kaninchen, Hamster, Vögel und sogar Bienen. Versichert sind in der Regel Tierhalter und Tierhüter gleichermaßen. Der Fall Ende 2014 hatte sich ein anderer Senat des LG Köln mit der Frage der Restwertanrechnung zu befassen. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Das Fahrzeug des Klägers hatte infolge eines Verkehrsunfalles vom einen Totalschaden erlitten. Die volle Eintrittspflicht der Versicherung des Unfallgegners war unstreitig. Der vom Kläger beauftragte Sachverständige hatte einen Restwert für das Fahrzeug in Höhe von 530 Euro über die Restwertbörse AUTO online ermittelt und das Gutachten am erstellt. Das Schadensgutachten hatte der Kläger der gegnerischen Haftpflichtversicherung am zugesandt, der das Gutachten erst am zuging. Bereits am veräußerte der Kläger das Unfallfahrzeug zu dem im Gutachten angegebenen Restwert. Die Versicherung übermittelte dem Kläger mit Schreiben vom ein Restwertangebot einer Firma D GmbH über Euro. Die Versicherung brachte sodann bei der Schadensregulierung das höhere Restwertangebot in Abzug. Wegen der fehlenden Restwertdifferenz in Höhe 860 Euro reichte der Kläger Klage ein. Erstinstanzlich gab das Amtsgericht Köln der Versicherung Recht. Im Berufungsverfahren obsiegte der Kläger und bekam die Restwertdifferenz doch noch zugesprochen. Unter ausdrücklicher Berufung auf die Rechtsprechung des BGH hat das LG Köln als Berufungsgericht darauf hingewiesen, dass es der abweichenden Auffassung des 13. Senats des OLG Köln nicht folgt. Im Urteil vom , Aktenzeichen: 13 S 31/14 heißt es:»diese Entscheidung des 13. Zivilsenats des OLG Köln lässt sich nicht mit dem von dem Bundesgerichtshof zitierten Grundsatz in Einklang bringen, dass der Geschädigte Herr des Restitutionsgeschehens ist und grundsätzlich selbst bestimmen darf, wie er mit der beschädigten Sache verfährt (so ausdrücklich BGH vom , VI ZR 35/10).«Kosten: Eine Hundehaftpflichtpolice gibt s schon ab circa 50 Euro im Jahr. Für einen soliden Hohe Anforderungen Diese Entscheidungen zeigen anschaulich, wie schwierig es für den Geschädigten in einer Unfallsache ist,»alles richtig zu machen«. Die oben genannten Entscheidungen, die dem Geschädigten eine Wartepflicht auferlegen wollen, sind aus meiner Sicht grob falsch und unbillig. Die Anforderungen, die an den Geschädigten gestellt werden, sind kaum zu erfüllen. Der Geschädigte kann in der Regel nach einem Totalschadensfall etwa 14 Tage lang einen Leihwagen auf Kosten der Versicherung für die Dauer der Ersatzbeschaffung nutzen. Er soll also schnell handeln, damit die Leihwagennutzung für die Versicherung nicht so teuer wird. Dieser Aspekt ist aus Sicht des Geschädigten natürlich auch immer zu beachten. Auf der anderen Seite soll er Restwertangebote und eine Prüfung des Gutachtens abwarten? Wie lange soll er warten? Letztendlich hat er mit dem Gutachter ja schließlich schon einen Fachmann eingeschaltet, gerade um sich auf dessen Urteil verlassen zu können. Oftmals muss der Geschädigte auch eine bestehende Finanzierung ablösen, braucht dringend Geld für eine Neuanschaffung etc. Die meisten benötigen unbedingt ein Fahrzeug für die Arbeit. Auch kommt nur in wenigen Fällen überhaupt eine Rückmeldung der Versicherung nach 14 Tagen. Ferner übermitteln nicht alle Versicherer regelmäßig in Totalschadensfällen überhaupt Restwertangebote. Im Sinne des BGH, also gegen eine Wartepflicht, haben aktuell entschieden: LG Gießen, Urteil vom , 5 O212/15; AG Hamburg-Harburg, Urteil vom , 647 C 70/16, sowie AG Monschau, Urteil vom C 148/15. Es bleibt zu hoffen, dass die Rechtsprechung weiter der klaren Linie des Bundesgerichtshofes folgt. Anstatt auf Konfrontation mit der Versicherung zu gehen und auf sein Recht zu pochen, macht in diesen Fällen eine vorsorgliche kurze Rücksprache mit der Versicherung Sinn. (Text: Katrin Naue Rechtsanwältin) Pferdehaftpflichtschutz müssen Halter jährlich 100 Euro oder mehr berappen. Bei der privaten Haftpflichtversicherung hilft nur ein Vergleich von Umfang und Preis von mehreren Angeboten unterschiedlicher Versicherungsunternehmen. Achtung: Die Versicherungssumme sollte fünf Millionen Euro nicht unterschreiten. Wichtige Prüfkriterien bei Policen: Unabdingbar vor einem Abschluss ist immer der genaue Blick der Halter in den vorliegenden Vertrag mit den darin aufgeführten Versicherungsbedingungen. Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung sind etwa vom Tier verursachte Schäden in einer Mietwohnung, Absicherung beim Verstoß gegen Halterpflichten, etwa wenn ein nicht an der Leine geführter Hund ein Missgeschick anrichtet, unkontrolliertes Decken von Hündinnen oder die Absicherung bei einem Auslandsaufenthalt. Auch bei der Police für Pferdehalter sollten der Verstoß von Halterpflichten, der Schutz für Pferdehüter, die Regulierung von Flurund Deckschäden sowie eine Mitversicherung von Dritten, falls sie das versicherte Pferd führen oder reiten, im Vertrag enthalten sein. Denn überlässt ein Halter einer anderen Person sein Pferd, haftet der Besitzer, wenn das Tier zum Beispiel einen Passanten verletzt. Rat und Hilfe, wann eine Haftpflichtversicherung bei Tierhaltung sinnvoll ist, gibt die Verbraucherzentrale NRW, Portastraße 9 in Minden. Kontakt und Kosten online unter Per Verbrauchertelefon geht s auch und zwar donnerstags zwischen 10 und 13 unter der Rufnummer für 1,86 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkpreise variieren. (Text: Anja Meyer - Verbraucherzentrale NRW/Beratungsstelle Minden) Wärmepumpe, Luftwärmepumpe, Gas- oder Ölheizung: Für jede Anforderung gibt es passende Lösungen. Foto: pixabay.de Ratgeber hilft, passende Lösung zu finden Effektiv heizen hilft Klima und Geldbörse Kreis Minden-Lübbecke. Wenn draußen die Temperaturen nahe null liegen, verbrauchen Haushalte viel Energie für warme Wohnungen. In vielen Fällen lohnt es sich für Klima und Portemonnaie, über eine Sanierung und den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen nachzudenken. Der»Ratgeber Heizung«der Verbraucherzentrale hilft mit Tabellen, Checklisten und Experteninterviews dabei, die passende Technik zu finden auch für Neubauten. Mit einer Photovoltaikanlage können Hausbesitzer Strom erzeugen und diesen gleichzeitig für den Haushalt nutzen. Oder sie nutzen Erdwärme, indem sie mit einer Erd-Wärmepumpe heizen. Oder erneuerbare Energien im Holzpelletkessel. Möglicherweise lohnt sich der Anschluss an ein Fernwärmenetz. Die Sonne als direkter Energielieferant kann vor allem für Warmwasser nützlich sein. Man sieht: Die Möglichkeiten, in Zeiten des Klimawandels mit wenig CO2-Ausstoß zu heizen, sind vielfältig. Deshalb zeigt der Ratgeber auf, welche Mindestanforderungen für Neubauten und Bestandsgebäude gelten. Wer diese übertrifft, erhält in vielen Fällen eine staatliche Förderung. Viele Varianten werden durchgerechnet und ihre Wirtschaftlichkeit anhand von Beispielen aufgezeigt. Für Interessierte, die tief in die Planung ihres individuellen Falls einsteigen möchten, bietet das Buch online Zugang zu einer detaillierten Berechnungstabelle. Der»Ratgeber Heizung. Wärme und Warmwasser für mein Haus«hat 224 Seiten und kostet 19,90 Euro. Er ist in der Beratungsstelle Minden der Verbraucherzentrale NRW, Portastr. 9 erhältlich. Bestellmöglichkeiten: Im Online-Shop unter oder unter Telefon 0211/ (Text: Anja Meyer - Verbraucherzentrale NRW/Beratungsstelle Minden) Klimaschutz ist gar nicht teuer: Die Verbraucherberatung berät in Sachen Energie samt»basis-check«kostenlos und stellt für einen»energie-check«lediglich 30 Euro in Rechnung. Foto: pixabay.de Basis-Energieberatung ist jetzt kostenfrei Minden-Lübbecke. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät seit dem 1. Januar kostenlos in allen Beratungsstellen. Auch den»basis-check«führen die Berater nun ohne Zuzahlung beim Verbraucher durch. Die Preise für die»energie- Checks«, bei denen ebenfalls ein Berater nach Hause kommt, wurden vereinheitlicht, sie kosten 30 Euro; somit können Verbraucher noch einfacher etwas für den Klimaschutz tun. Für einkommensschwache Haushalte sind alle»energie-checks«kostenfrei. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale kostet tatsächlich deutlich mehr. Der Wert eines»solarwärme-checks«beträgt beispielsweise 422,45 Euro.»Mit höchstens 30 Euro Zuzahlung übernehmen Verbraucher nur einen kleinen Teil des Gesamtbetrages, den weitaus größeren Anteil zahlt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie«, erläutert Dr. Christiane Dudda, Gesamtprojektleiterin Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale findet online, telefonisch oder im persönlichen Gespräch statt. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Weitere Informationen gibt es auf oder unter (Text: Verbraucherberatung Minden)

17 Seite 17 3/2019 Sonderthema Firmengründer und Vorstandssprecher Paul Gauselmann (r.) mit Jürgen Stühmeyer, Vorstand Merkur Vertrieb (l.), und Dr. Werner Schroer, Vorstand Technik und Entwicklung. Das Team der Gauselmann Gruppe auf der ICE London Erfolgreicher Messeauftritt der Gauselmann Gruppe auf der ICE London Moderner, größer, besser! London. Mehr als Besucherinnen und Besucher strömten vom 5. bis 7. Februar auf die ICE nach London, um sich auf der größten Glücksspielmesse Europas über die neuesten Produkte aus der Gaming-Branche zu informieren. Auch acht Tochterunternehmen der familiengeführten Gauselmann Gruppe aus Espelkamp präsentierten auf rund Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre geballte Innovationskraft. Nach drei erfolgreichen Messetagen war sich das Gauselmann- Vertriebsteam einig: Die starke Kundenpräsenz auf der diesjährigen ICE übertraf alles bisher Dagewesene.»Ich freue mich, dass wir so viele Besucherinnen und Besucher auf unserem Messestand begrüßen durften. Das überwältigende Feedback der Kundinnen und Kunden aus aller Welt zeigt, dass die Gauselmann Gruppe mit ihrem vielfältigen Angebot, von der Spielstätte über die Sportwette bis hin zum Cash-Handling, sowohl national als auch international bestens aufgestellt ist«, resümiert Jürgen Stühmeyer, Vorstand Merkur Vertrieb der Gauselmann Gruppe. Auch Firmengründer und Vorstandssprecher Paul Gauselmann reiste persönlich nach London, um sich von der Leistungsfähigkeit der Espelkamper Unternehmensgruppe zu überzeugen. Die umfangreiche Produktshow unterstrich mit einer Vielzahl neuer Spiele, Gehäuse und Dienstleistungen die große Entwicklungsstärke der ostwestfälischen»spielemacher«. Als besonderes Highlight präsentierte die internationale Vertriebsmarke Merkur Gaming eine exklusive Auswahl an Electronic Table Games, die seit Neuestem in Zusammenarbeit mit dem slowenischen Gaming-Unternehmen Ebenfalls auf dem Messestand der Gauselmann Gruppe vertreten: der britische Multi-Plattform-Entwickler Blueprint Gaming. Spintec Gaming Technology in ausgewählten Ländern angeboten werden. Zudem gab die Gauselmann Gruppe auf der Messe bekannt, dass das britische Tochterunternehmen Blueprint Gaming das Londoner Entwicklungsstudio Project übernommen hat. Der Multi-Plattform-Entwickler wird mit der Akquisition sein Spieleangebot für den britischen Gaming- Markt weiter stärken und erweitern. In Anbetracht des bevorstehenden Brexits ist dieses Engagement der Gauselmann Gruppe nicht selbstverständlich. Der Konzern verantwortet in Großbritannien über 23 Unternehmen mit mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zwischen den Firmen im Vereinigten Königreich und in Deutschland bestehen umfangreiche wechselseitige Leistungsbeziehungen.»Der Brexit könnte auch für die Gauselmann Gruppe einschneidende Folgen haben. Sollte es zu einem harten Ausstieg Großbritanniens kommen, hätte die damit einhergehende Zollerhebung auch Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit unserer englischen Beteiligungen«, erklärt Unternehmenssprecher Mario Hoffmeister.»Dennoch bleibt Großbritannien ein wichtiger Markt für uns, in dem wir weiterhin vertreten sein werden. Unsere britischen Kundinnen und Kunden können sich auch in Zukunft auf die vielfältigen Qualitätsprodukte aus dem Hause Gauselmann verlassen.«auf dem ICE-Messestand der Gauselmann Gruppe hießen neben der adp Gauselmann GmbH, Merkur Gaming und Blueprint Gaming das spanische Entwicklungs- und Vertriebsunternehmen Merkur Dosniha, die Sportwettanbieter Cashpoint und XTiP sowie der Online-Gaming- Plattformanbieter edict egaming, der Zahlungsdienstleister EPG und die Cash-Handling-Spezialisten von GeWeTe Besucherinnen und Besucher aus aller Welt willkommen. Die starke Kundenpräsenz aus aller Welt übertraf die Erwartungen der»spielemacher«. Im Rahmen einer Technologiepartnerschaft mit Spintec Gaming Technology bietet Merkur Gaming nun auch Electronic Table Games an. Der Messestand der Gauselmann Gruppe auf der ICE London 2019.

18 Aus der Region Seite 18 3/2019 In der Rentei lädt man erneut zum Afternoon Tea ein 40 Jahre bei Gauselmann Royal Baby Shower auf Schloss Benkhausen R enk hau sen. Anlässlich der bevorstehenden Geburt des royalen Babys von Prinz Harry und seiner Frau, Herzogin Meghan, lädt die Schlossleiterin von Benkhausen, Larissa Mattlage, zum AfternoonTea in die Rentei ein. Da sie selbst zwölf Jahre in England lebte und im Fünf-Sterne-Hotel»The Dorchester«arbeitete, ist sie gewissermaßen eine Expertin im Bereich kulinarischer britischer Traditionen. Nachdem der letzte»afternoon Tea«anlässlich der Hochzeit des Paares großen Anklang gefunden hatte, bietet sich nun die Gelegenheit, an den Erfolg anzuknüpfen. Die aus den USA stammende Tradition der sogenannten»baby Shower«findet für gewöhnlich zirka zwei Monate vor der Geburt des Kindes statt und beinhaltet unter anderem typische Spiele rund um das Thema Baby und Mutterschaft. Gäste bringen Geschenke für die werdende Mutter mit, essen Kuchen und genießen den Nachmittag. Auch wenn sich die»royal Baby Shower«in der Rentei etwas anders gestaltet, wird doch mit traditionellen englischen Leckereien für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Für das nötige»royale Ambiente«wird natürlich auch gesorgt. So werden am Samstag, 23. März, ab 15, neben dem original britischen Afternoon-Tea auch die typisch englischen Köstlichkeiten wie Sandwiches, Scones mit Clotted Cream und Marmelade sowie kleine Küchlein serviert. Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten; bedau- erte Larissa Mattlage im vergangenen Jahr doch sehr, vielen Interessenten absagen zu müssen, da der Raum bis auf den letzten Platz ausgebucht war. Auch geschichtlich lässt sich die Verbundenheit zwischen Schloss Benkhausen und England begründen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Schloss von den englischen Besatzungsgruppen beschlagnahmt und noch bis 1964 als Wohn- und Verwaltungssitz genutzt. Anmeldungen sind über Larissa Mattlage, Schloss Benkhausen, Telefon 05743/ , LMattlage@schloss-benkhausen.de möglich. Der Preis pro Person beträgt 22,50 Euro. Beginn der Veranstaltung ist um 15. Weitere Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen gibt es unter 15 Nachwuchskräfte absolvierten 2018 die Zusatzqualifikation»Automatenwirtschaft«(v.l.n.r): Daniel Tramer, Ausbildungsleiter Konrad Ostermeier, Rebekka Reimer, Yannick Wegehöft, Marlena Bahnemann, Jonas Oestreich, Laura Höinghaus, Tom Hageböke, Larissa Schröder, Jaqueline Burmester, Fabiana Kresse, Roman Schartner, Janine Midding, Raphael Steffen, Lina Quoos und Nane Engel. Gauselmann-Auszubildende in zusätzlicher Weiterbildung Branchenwissen erfolgreich vermittelt Espelkamp. 15 Auszubildende der Gauselmann Gruppe nutzten im zurückliegenden Jahr die Möglichkeit, sich intern und neben ihrer regulären kaufmännischen Ausbildung zusätzliches Fachwissen im Bereich»Automatenwirtschaft«anzueignen. Unter ihnen sind 13 Industriekaufleute, ein Immobilienkaufmann und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Königshausexpertin Beate Henke (links) berät Larissa Mattlage für die Royal Baby Shower-Party. Ausbildungsleiter Konrad Ostermeier beglückwünschte jetzt die Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg und überreichte die Abschlusszertifikate. Bereits seit 2010 gehört das Angebot einer branchenspezifischen Zusatzqualifikation im Bereich der Automatenwirtschaft zum festen Bestandteil des Ausbildungsprogramms bei der familiengeführten Gauselmann Gruppe. Die Weiterbildung erfolgt genauso wie Sprach- und IT-Kurse parallel zur regulären Ausbildung. In insgesamt vier, inhaltlich und zeitlich voneinander getrennten Modulen werden den GauselmannAzubis wichtige gesetzliche Vorgabe innerhalb der Branche, darüber hinaus Grundlagen in Kommunikation, Kundenorientierung, Marketing sowie Technik und Produktkunde vermittelt. Des Weiteren sammeln die Nachwuchskräfte im Rahmen einer mehrtägigen Praxisphase wichtige Erfahrungen in einer Merkur-Casino-Filiale. Das Gelernte wird jeweils nach Abschluss eines Moduls mittels Klausur abgefragt und benotet. Aus dem individuellen Gesamtergebnis ergibt sich die Gesamtbewertung. Die Theoriemodule der Zusatzqualifikation»Automatenwirtschaft«werden sowohl auf Espelkamp/Lübbecke. Frank Zapatka ist seit 40 Jahren bei der Gauselmann Gruppe beschäftigt. Am 5. Februar 1979 startete der gelernte Elektroinstallateur im Bereich Geldspielgerätebau im Lübbecker Produktionswerk der adp Gauselmann GmbH. Nach Absolvierung seines Wehrdienstes kehrte der Jubilar zur Gauselmann Gruppe zurück und war ab 1981 in der Abteilung Leiterplatten-Inbetriebnahme tätig, in der Leiterplatten und Baugruppen auf ihre elektronische Funktion, Programmierung und Qualität hin überprüft werden wurde er zum Gruppenleiter ernannt und bildete sich nebenbei zur Fachkraft im Qualitätsmanagement fort. Ab 2012 übernahm er die Baseboard-Inbetriebnahme und Steuereinheiten-Montage und hat seit 2018 die Leitung der Abteilung Hopper-Konfiguration und Münzprüfer-Montage inne. Der 58-Jährige ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt mit seiner Familie in Lübbecke. Nachdem Frank Zapatka jahrelang als Trainer tätig und von 1982 bis 1998 Spieler der Fußballmannschaft der Betriebssportgemeinschaft Merkur Gauselmann war, widmet er sich nun Ausdauerlaufen und ist in einer Altherren-Fußballmannschaft aktiv. Darüber hinaus verbringt er seine Freizeit gerne mit Arbeiten im Garten und Motorradfahrten. Schloss Benkhausen als auch in der Gauselmann Ausbildungswerkstatt in Lübbecke von erfahrenen und langjährigen Personaltrainern und technischen Ausbildern der Unternehmensgruppe durchgeführt.»auch in diesem Jahr schlossen alle 15 Absolventen die interne Fortbildung mit guten bis sehr guten Ergebnissen ab«, freut sich Konrad Ostermeier, Ausbildungsleiter der Gauselmann Gruppe und aktuell für weit über 200 Auszubildende und Studierende im Unternehmen verantwortlich. Das Ergebnis sowie die Tatsache, dass sich jedes Jahr erneut zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Zusatzqualifikation melden, sei vor allem auf den Zufriedenheits- und Spaßfaktor bei der Ausbildung sowie die hohe Eigenmotivation der Nachwuchskräfte zurückzuführen, ist er sich sicher. Frank Zapatka Medizin Mysteriöse Nervenschmerzen Thema Gefäßverkalkungen Forscher entdecken natürlichen Cholesterin-Senker Ein spezielles Arzneimittel kann helfen Wissenschaftler warnen längst vor zu viel Cholesterin im Blut. Der Grund: Erhöhte Cholesterinwerte sind ein Risikofaktor für verkalkte Gefäße und damit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Genial: Forscher haben einen natürlichen Cholesterin-Senker namens Beta-Glucan entdeckt (in Mindalin Komplex 26), der nachweislich das Blutcholesterin reduziert!* normaler Blutfluss reduzierter Blutfluss Experten kombinierten BetaGlucan nun mit 25 weiteren wichtigen Bausteinen, z. B. Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Herzfunktion. Das Ergebnis: eine einzigartige Kombination von Mikro-Nährstoffen für ein gesundes HerzKreislauf-System (Mindalin Komplex 26, Apotheke). Tipp: Einmal täglich ein Glas Mindalin Komplex 26. Für Ihren Apotheker: Mindalin Komplex 26 (PZN ) *Hafer-Beta-Glucan reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Das Senken des Cholesterinspiegels kann das Risiko für die koronare Herzerkrankung reduzieren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Beta-Glucan-Aufnahme von 3g ein. ANZEIGE Ausstrahlende Rückenschmerzen? Brennende Schmerzen in Beinen und Füßen? Oder muskelkaterartige Schmerzen? Vielen unbekannt: Dahinter stecken häufig geschädigte oder gereizte Nerven. Herkömmliche Schmerzmittel helfen bei diesen sogenannten Nervenschmerzen kaum. Doch ein spezielles Arzneimittel namens Restaxil bekämpft Nervenschmerzen wirksam. Mysteriöse Nervenschmerzen was steckt dahinter? Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische Schmerzen. Was viele nicht wissen: Die Ursache sind häufig geschädigte oder gereizte Nerven! Mediziner sprechen von sogenannten Neuralgien (Nervenschmerzen). Diese können durch Stoffwechselstörungen wie Diabetes entstehen, aber auch Folge eines Bandscheibenvorfalls sein. Sogar hinter muskelkaterartigen Schmerzen können geschädigte Nerven stecken. Überraschend: Diese wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Der Grund: Viele Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen, die jedoch häufig nicht die Ursache von Nervenschmerzen sind. Unsere Experten empfehlen daher ein rezeptfreies Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke), das anders wirkt. Das Besondere: Restaxil wurde speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen entwickelt und bekämpft die Schmerzen wirksam! 5-fach-Wirkkomplex überzeugt Das Geheimnis hinter Restaxil ist sein 5-fach-Wirkkomplex: Die fünf enthaltenen Arzneistoffe wurden gemäß dem Ähnlichkeitsprinzip auf die zu behan- Nervenschmerzen anders bekämpfen Bisher griffen Betroffene häufig zu herkömmlichen Schmerzmitteln. 1 delnden Nervenschmerzen abgestimmt. In unverdünnter Form können sie die genannten Symptome auslösen. In spezieller Dosierung, wie in Restaxil, bewirken sie allerdings genau das Gegenteil sie bekämpfen die Beschwerden! Ein weiteres Plus: Dank der Tropfenform des Arzneimittels werden die Wirkstoffe direkt über die Schleimhäute im Mund aufgenommen. Zudem lässt sich Restaxil je nach Verlaufsform und Stärke der Schmerzen individuell dosieren! Die natürlichen Arzneitropfen sind gut verträglich und schlagen auch nicht auf den Magen. Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt. Ein begeisterter Anwender berichtet: Nach einem Bandscheibenschaden habe ich seit drei Jahren Schmerzen. Jetzt kann ich mich wieder besser bewegen, schlafe besser. Ich werde Restaxil wieder kaufen. Dieses Mittel ist für mich die Wucht. (Stefan L.) Abgerufen: Name geändert RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Restaxil GmbH, Gräfelfing Brennende Schmerzen Wiederkehrende Rückenschmerze n Probieren Sie Restaxil aus! Leiden auch Sie unter Nervenschmerzen, z. B. im Rücken oder in Beinen und Füßen? Dann sollten Sie unbedingt Restaxil ausprobieren. Restaxil ist wirksam bei Nervenschmerzen und gut verträglich. Für Ihren Apotheker: Restaxil (PZN )

19 E-BIKE Riese &Müller»Nevo GT«ab * E-BIKE KTM»Macina Style 10 PT-CX5i4«3.199 * MOUNTAINBIKE Bulls»Sharptail Street 127.5«statt * saison der große start E-BIKE KTM»Macina Sport ABS 11 PT-CX5i4«3.999 * E-BIKE Pegasus»Premio EVO 8«statt * MOUNTAINBIKE Scott»Aspect 930«799 * DIE CARGO- BIKEOFFENSIVE Egal ob»packster«oder»load«bei uns zur Probefahrt bereit! Wir eröffnen die Fahrradsaison 2019 mit vielen tollen Angeboten und einer kleinen Überraschung für jeden Kunden. Für das leibliche Wohl istgesorgt! *Alle Angebote sind gültig solange der Vorrat reicht und sind vom Leasing ausgenommen. Ihr Fahrradexperte in Melle seit 1981 Industriestraße Melle Telefon Inhaber: Michael Schwan info@fahrrad-schwan.de Mo Fr9:00 bis 18:30 Sa 9:00 bis 14:00

20 Wir feiern Do., 28. Februar bis Sa., 02. März 2019 PolsterAKTIONSTAGE "Nehmen Sie Platz." Alle Infos finden Sie unter moebel-h heinrich.d de AKTIONSPREIS * espart 2700 Euro g Jubiläum 19, Nur vom 28 bei Polinova: gen, o z e b t h c e n e k Alle Rüc. ohne Mehrpreis atung r e B tk e ir D r e ll Herste + AKTIONSPREIS * part 30 Euro ges Klassische POLSTERGARNITUR, die mit einem zeitlos-modernen Design, dem schwarzen Lederbezug und einem hervorragenden Polsterkomfort überzeugt. Mehrpreis für Kopfstützen, Kissen und Rücken echt beim 3-Sitzer-Sofa sowie für Gästebettfunktion und Relaxsessel. Art.Nr L E B Ö M N E T R A G G N U e.d N h ic F r F in e h Ö le R b e E o NEUTolle Angebote im Internet unter Unser Hausrabatt: b & 3 33% 55% 5 Bis zu Bis zu AUF MÖBEL + zusät AUF KÜCHEN zl i c h GUTSCHEIN GUTSCHEIN Gü ültig bis ab einem Einkaufswert von Euro. Art. Nr Gültig bis ab einem Einkaufswert von Euro. Art. Nr ** ** GUTSCHEIN ** Gültig bis ab einem Einkaufswert von Euro. Art. Nr KIRCHLENGERN Gültig bis ab einem Einkaufswert von Euro. Art. Nr **) Gültig bis zum auf Möbel und Küchen. Ausgenommen preisreduzierte Werbeware und bereits reduzierte Ausstellungsstücke, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind; Geschenkgutscheine, Gartenmöbel und Möbel folgender Hersteller: Musterring, Gallery M, Schöner Wohnen, Interliving, Joop, Henders & Hazel und Xooon. Gilt nur für Neuaufträge. Keine Kombination mit weiteren Nachlässen. Nur ein Gutschein pro Einkauf. nks i r d gs n u ß ü Samstag Folgen Sie uns auf Facebook Lübbecker Str Kirchlengern Tel. ( ) kirchl@moebel-heinrich.de GUTSCHEIN** Lecke re B eg r *Bisher geforderter Preis Heimdecke, Spitzenqualität aus 58% Baumwolle, 35% Polyacryl und 7% Polyester. Größe ca. 150/200 cm. Art. Nr Über m² 1000 m von der A30 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag-Freitag: Samstag: Weitere Informationen und aktuelle Termine unter GmbH & Co. KG

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft?

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft? WILDERSWIL 28. MAI 2018 Blick in die eigene Zukunft? Am Tag der offenen Tür auf dem Jungfrauareal bot das Zentrum Seeburg die Möglichkeit, Einblick in das neue Alters- und Pflegeheim «Eiche» zu erhalten.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. 3 Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LACKUS In unseren drei Werken in Forst und Wiesental arbeiten

Mehr

Lebendigkeit durch Vielfalt!

Lebendigkeit durch Vielfalt! Lebendigkeit durch Vielfalt! 1 Wir über uns Transparenz ist uns wichtig! Der Chef Der Firmeninhaber Frank Düster wald hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Er ist ein Mann der Praxis. Seine Gesellenprüfung

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

Engpass Personal im SHK-Handwerk

Engpass Personal im SHK-Handwerk Engpass Personal im SHK-Handwerk Neues Seminar bei Pentair Jung Pumpen bietet Lösungsansätze Gute Gründe, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein Die Zeiten in denen die Zahl der Bewerbungen von qualifizierten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet.

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet. 1 von 5 Es gilt das gesprochene Wort Sperrvermerk bis 31.12.2018-13.00 Uhr Rede von Frau Mandy Gollian, Geschäftsführende Gesellschafterin der LOKALGOLD feine kost GmbH, vor der Versammlung Eines Ehrbaren

Mehr

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Andy Faure SHOWPROGRAMM 2017 - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Biografie Geboren am: 26.04.1962 In: Sternzeichen: Beruf: Homburg Stier Musiker, Bandleader,

Mehr

In der modern eingerichteten Schreinerei entstehen Möbel von bester handwerklicher Qualität.

In der modern eingerichteten Schreinerei entstehen Möbel von bester handwerklicher Qualität. Seit 1963 besteht die Schreinerei GmbH Daxenberger mit Sitz in Seeon. Heute leiten die Brüder Bernhard, Josef jun. und Simon Daxenberger das moderne Unternehmen mit rund 55 Mitarbeitern. Perfekte Qualität

Mehr

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Die Hoffnung stirbt zuletzt Die Hoffnung stirbt zuletzt Das Spannungsverhältnis zwischen Leben retten und aufgeben / hinnehmen 1 Der gemeinsame Weg von Arzt, Patient, Pfleger und Angehörigen Und über allem schwebt die Angst vor dem

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an U17 Sparkassen Junior Cup 2016 Eine gelungene Premiere feierte der Sparkassen Junior

Mehr

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8 Pressemeldung Grandiose Ergebnisse und glanzvolle Gala bei der vierten AWARD-Verleihung zum "Partner des Jahres" von assistance partner - Alle 30 Nominierten erzielen über 90 von 100 möglichen Qualitätspunkten

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen Lerneinheit: Weiter bilden Weiterbildung und Wissenstransfer zwischen Alt und Jung Weiterbildung hab ich gerade keine Zeit für! Diese Einstellung trifft man im Handwerk häufiger. Wer voll im Tagesgeschäft

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Liebe Fans, Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Florian Möllmann und Alexander

Liebe Fans, Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Florian Möllmann und Alexander / Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums. Wir hoffen ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und wünschen euch Glück und Gesundheit für 2018! Heute Abend messen wir uns mit

Mehr

LVZ Online, , Seite 19

LVZ Online, , Seite 19 LVZ Online, 16.09.2013, Seite 19 Bild Zeitung 17.09.2013, Seite 16 LVZ, 17.09.2013, Seite 21 LVZ Online, 17.09.2013 Jugend/Reserve DHfK-A-Junioren weihen neue Heimstätte mit einem Sieg gegen Lemgo ein

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

gelernt. knjigarna.com swis721

gelernt. knjigarna.com swis721 WIR... live, Modul 1 Ich, du, wir Wir, Familie Weigel Tina: Hallo, ich bin Tina, Tina Weigel. Stefan: Ja, und ich bin der Stefan. Wir wohnen hier in Augsburg, Jakoberstr. 18. Wir gehen beide in die Schule,

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Consumenta Marketing-Star

Consumenta Marketing-Star Consumenta Marketing-Star Als Schaufenster der Region vergibt die Consumenta seit 2009 in jedem Jahr einen Marketingpreis an Unternehmen, die in der Metropolregion Nürnberg besonderen Einsatz zeigen und

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Pädagogische Hinweise D1 / 14

Pädagogische Hinweise D1 / 14 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D1 / 14 D: Eine schriftliche Nachricht verfassen. Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich 1: Eine einer Situation entsprechende Nachricht erstellen. konkretes Lernziel

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

KATJA HÜNEKE Immobilien + Finanzierung

KATJA HÜNEKE Immobilien + Finanzierung g M ain I mmo Tipp KATJA HÜNEKE Immobilien + Finanzierung 2-EFH IN HARDHEIM FÜR SIE Hammer 2 Häuser zu je nur 99.750,--! Ihre Expertin rund um die Immobilie + Finanzierung M ain I mmo Tipp 1 DIE LAGE Nachstehend

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Jedes gute Geschäft beginnt mit einem guten Gespräch.

Jedes gute Geschäft beginnt mit einem guten Gespräch. Jedes gute Geschäft beginnt mit einem guten Gespräch. Oliver Bareiß, deutscher Verkaufsmanager 20 DIENSTAG: Das Verkaufsgespräch Am Dienstag steht bei Mark Moosmann ein Besuch im Autohaus auf dem Programm.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Raab Karcher präsentiert hochmoderne Niederlassung

Raab Karcher präsentiert hochmoderne Niederlassung Neueröffnung in Eberswalde Raab Karcher präsentiert hochmoderne Niederlassung Offenbach, Mai 2017. Groß, modern, vielseitig die neue Niederlassung von Raab Karcher in Eberswalde kann sich sehen lassen:

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt

Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hugendubel-haus-am-marienplatz-oeffnet-ein-hotel-das-es-so-in-muenchennoch-nicht-gibt-1.3668922 Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Ideen für inklusive Arbeit. Neue Wege für Unternehmen und Menschen mit Behinderungen Informationen in einfacher Sprache

Ideen für inklusive Arbeit. Neue Wege für Unternehmen und Menschen mit Behinderungen Informationen in einfacher Sprache Ideen für inklusive Arbeit Neue Wege für Unternehmen und Menschen mit Behinderungen Informationen in einfacher Sprache 2 Inklusive Arbeit heißt: Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten zusammen. Wir

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Gerbig / Moneck in Gärtringen am Start

Gerbig / Moneck in Gärtringen am Start RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal :

Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal : Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal : Die Aktivmesse 50plus findet alle zwei Jahre statt. Wir wollen Angebote für Ältere schaffen, die altersangemessen sind und dabei den Bedürfnissen

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Multimediastory. Zu Besuch bei Familie Zeller. Platz für Kind und Kegel

Multimediastory. Zu Besuch bei Familie Zeller. Platz für Kind und Kegel Ihr Ansprechpartner: Platz für Kind und Kegel Zu Besuch bei Familie Zeller Carolin Großhauser Telefon 0791/46-2360 carolin.grosshauser @schwaebisch-hall.de Bausparkasse Schwäbisch Hall AG Presse und Information

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

I GRUPA. Visoka turistička škola strukovnih studija - Beograd

I GRUPA. Visoka turistička škola strukovnih studija - Beograd I GRUPA 1. Er spricht Deutsch, als ob er ein Deutscher. a. würde b. wäre c. sei 2. Oh, ist die neu? - Ja, mit der Kamera konnte ich keine guten Fotos mehr machen. a. altem b. alte c. alten 3. Von meinen

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Musik ist ein Kosmos,

Musik ist ein Kosmos, 1 Musik ist ein Kosmos, Egal, was andere Dir erzählen, und egal, was ich Dir erzähle: Der Wichtigste in der Musik bist Du. Denn das Schönste an der Musik ist, dass es zwar Konventionen gibt, aber man muss

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Die Senioren- Wohngemeinschaft

Die Senioren- Wohngemeinschaft Exklusiv und bezahlbar: Die Senioren- Wohngemeinschaft Achatius IHR FREUNDLICHER PFLEGEDIENST. Ihre Vorteile auf einen Blick modernes Wohnen mit Gleichgesinnten helle und zweckmäßige Zimmer im Privatbereich

Mehr

BAUDER MACHT SICHER.

BAUDER MACHT SICHER. BAUDER MACHT SICHER. Ein Familienunternehmen in der vierten Generation. 4. Generation Die Brüder Jan, Mark und Tim Bauder 3. Generation Die Brüder Paul-Hermann und Gerhard Bauder 1. und 2. Generation Paul

Mehr

Wir bieten Ihnen einen Komplettservice rund ums Auto.

Wir bieten Ihnen einen Komplettservice rund ums Auto. Dienstleistungen Wir bieten Ihnen einen Komplettservice rund ums Auto. Ein breites Serviceangebot und kompetente Beratung von hoch qualifiziertem und bestens geschultem Personal. An erster Stelle stehen

Mehr

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Stadtwerke Freudenstadt Hier leben. Wir versorgen. Die Stadtwerke Freudenstadt garantieren die Versorgung mit Energie, Wasser und weiteren elementaren Leistungen hier bei

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019 Chronik DU Diederichs Projektmanagement Schritt für Schritt gewachsen Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte

Mehr

Herrschaftlich tagen. Königlich feiern.

Herrschaftlich tagen. Königlich feiern. Herrschaftlich tagen. Königlich feiern. Willkommen im einmaligen Ambiente Konzept Klassizismus meets Know-how Herzlich willkommen im Schloss Herrenhausen! Das nach den Plänen von Hofbaumeister Georg Laves

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca m² Objekt-Nr.

Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca m² Objekt-Nr. Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca. 1.049 m² Objekt-Nr. WH 295 Kaufpreis: 269.000,00 zzgl. 4,76% Courtage inkl. 19% MwSt.

Mehr

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse Einzug ab Dezember 2016 familienfreundliches Wohnen in der Naumburger Strasse Ruhig & bestens angebunden im Norden Jenas wohnen. 4,1 km in acht Minuten mit dem Auto in Jenas Innenstadt 2 Schulen (die Schule

Mehr