SC Worb 22. Schülerturnier Samstag/Sonntag, 13./14. Juni 2015 Schulzentrum Worbboden. online und mobile:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SC Worb 22. Schülerturnier 2015. Samstag/Sonntag, 13./14. Juni 2015 Schulzentrum Worbboden. online und mobile: www.schuelerturnier-scworb.ch."

Transkript

1 SC Worb 22. Schülerturnier 2015 Samstag/Sonntag, 13./14. Juni 2015 Schulzentrum Worbboden online und mobile: Programm 1

2 Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. Generalagentur Emmental, Ulrich Brechbühl Bahnhofstrasse 11, 3076 Worb Telefon , Telefax

3 Inhaltsverzeichnis 22. Schülerturnier vom 13./14. Juni 2015 Schulzentrum Worbboden Vorwort 5 Grusswort Gemeindepräsident Worb 7 Grusswort Gemeindepräsident Vechigen 9 Grusswort Präsident SC Worb 13 Anfeuern erlaubt 15 Gut informiert 15 Das Programm 21 Das Turnierreglement Jugendarbeit Worb 27 Teammeldungen Die angemeldeten Knaben- und Mädchenteams Impressum 35 Parkplätze / Fundbüro / Das Organisationskomitee 37 Gruppeneinteilung und Spielplan (Gruppen- und Finalspiele) Wer spielt wann, wo und in welcher Gruppe? Turniersponsoring Auflistung der Sponsoren, Gönner, Donatoren und Inserenten Die Jury / Die Versicherung Verstösse gegen das Turnierreglement 57 Die Preise Auch in diesem Jahr werden die Siegershirts und die Erinnerungspokale mit der aktuellen Wespe vergeben (siehe Titelseite). Aktuell: 3

4 Patrick Lehmann Berater Privatkunden Tel Nicole Oberli-Sottas Beraterin Firmenkunden Tel Heidi Horst Beraterin Privatkunden Tel Matthias Spycher Local Head Aaretal Tel Leiter Geschäftsstelle Worb Tel Zuhören. Der Basiswert jeder individuellen Strategie. Die Credit Suisse bietet eine persönliche Beratung. Ganz in Ihrer Nähe. Wir freuen uns, Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch begrüssen zu dürfen. Rufen Sie uns einfach an. Credit Suisse AG, Bahnhofstrasse 28, 3076 Worb. credit-suisse.com Ey 3, 3063 Ittigen Telefon PETER KÜNZI Telefax AG 65 seit PETER KÜNZI AG seit PETER KÜNZI AG Ey 3, 3063 Ittigen Telefon Privat: Markus Künzi, Vechigen, 3067 Boll Telefon Telefax PETER KÜNZI AG Bauspenglerei Telefax Blitzschutzanlagen Sanitäranlagen Metallfassaden und -dächer Reparaturen Ey 3, 3063 Ittigen Kuenzi_Ins_Gwaerbzytig_184x68.indd 1 Telefon Privat: Marku :52 Telefax Privat: Markus Künzi, Vechigen, 3067 Boll Bauspenglerei Blitzschutzanlagen Sanitäranlagen Privat: Metallfass Markus Bauspenglerei Blitzschutzanlagen Sanitäranlagen Metallfassaden und -dächer Reparaturen seit Kuenzi_Ins_Gwaerbzytig_184x68.indd 1 Bauspenglerei Blitzschutzanlagen Sanitäranlagen Metallfassad :52 Kuenzi_Ins_Gwaerbzytig_184x68.indd 1 seit Kuenzi_Ins_Gwaerbzytig_184x68.indd 1 Ey 3, 3063 Ittigen

5 22. Schülerturnier vom 13./14. Juni 2015 Schulzentrum Worbboden Herzlich willkommen! Endlich ist es wieder soweit: eine weitere Auflage des Schülerturniers findet statt! Bereits zum 22. Mal ist das Schulzentrum Worbboden Austragungsort des Traditionsanlasses. 88 Teams aus den verschiedenen Stufen und Schulhäusern der Gemeinden Vechigen und Worb werden sich in über 218 Matches begegnen. Natürlich geht es um Tore, Rang und Pokale, am Wichtigsten ist aber, dass Fairness, Respekt, Spass und Freude im Zentrum stehen. Genau das macht nämlich den Charakter des Turniers aus und lässt an diesem Juni- Wochenende Dorffest-Stimmung aufkommen. Ohne unsere treuen Sponsoren, Donatoren, Inserenten und Gönner wäre der Anlass nicht durchführbar: vielen Dank dafür, wir schätzen die Unterstützung sehr! Trotz grosser Erfahrung in der Organisation des Turniers muss dieser Anlass jedes Jahr wieder neu auf die Beine gestellt werden. Nur das tolle Engagement von ganz vielen freiwilligen Grilleuren, Schiedsrichtern, Glaceverkäuferinnen, Tombolaverantwortlichen, Bauleuten, Kassiererinnen, Samaritern, Speakern, Info- Desk-Mitarbeitern und vielen anderen anpackenden Händen ermöglichen das Schülerturnier. Herzlichen Dank allen, die sich auch 2015 dafür einsetzen, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Fussball-Turnier erleben dürfen. Und wir sind auch zukünftig auf tatkräftige Mithilfe angewiesen. Im Organisations-Komitee haben wir durch Abgänge verschiedene Vakanzen. Wenn Sie sich hier engagieren tun Sie etwas ganz Konkretes für die Schuljugend und für unsere Gemeinden. Kommen Sie mit uns ins Gespräch oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf über Ein spezielles Dankeschön geht an Fred Künzi, der in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist und unser Turnier jahrelang tatkräftig unterstützt hat. Im Organisationskomitee nicht mehr dabei sind Susanne Goetschi und Severin Stalder: vielen Dank für Euren Einsatz! Neu begrüssen im OK dürfen wir Barbara Hehli. Ich wünsche allen teilnehmenden Fussballspielerinnen und Fussballspielern, den Eltern und uns allen einen rundum gefreuten Anlass! Für das Organisations-Komitee Urs Richert 5

6 Schreinerei 50 Jahre Eicher Schreinerei Eicher 3075 Rüfenacht Telefon Telefax Küchen von A Z aus einer Hand 6

7 Grusswort Gemeindepräsident Worb Liebe Schülerinnen, liebe Schüler Liebe Mitglieder des Organisationskomitees Liebe Betreuende und Gäste Am 13./14. Juni 2015 ist es wieder soweit, denn einmal mehr darf ich Sie zum traditionellen Schülerturnier im Schulzentrum Worbboden willkommen heissen. Ganz speziell begrüsse ich die Mannschaften aus unserer Nachbarsgemeinde Vechigen. Als Mannschaftssport fördert der Fußball Qualitäten wie Teamgeist und Fairness. Im Rahmen eines Turniers zeigt es sich jeweils besonders ausgeprägt, wie wichtig der gute Zusammenhalt und das gemeinsame Wirken in der Mannschaft ist. Dies zu erleben und zu erkennen, ist für Jugendliche von grosser Bedeutung. Seit Jahren zählt das Schülerturnier im Juni zu den Grossanlässen unserer Gemeinde, wo sich jung und alt trifft und miteinander wetteifern. Es ist immer wieder spannend mitzuerleben, wie Eltern, Grosseltern, Geschwister und Verwandte ihre Spielerinnen und Spieler anfeuern. Den Mitgliedern des Organisationskomitees des SC Worb und den vielen Helferinnen und Helfern danke ich ganz herzlich für ihren grossen ehrenamtlichen Einsatz. Ein grosses Dankeschön geht auch an die Firmen und Privatpersonen, die mit ihrer finanziellen Unterstützung die Durchführung des Turniers überhaupt ermöglichen. Ich wünsche den jungen Sportlerinnen und Sportlern spannende und unfallfreie Matchs und allen Beteiligten viel Spass am Schülerturnier 2015 in Worb. Niklaus Gfeller Gemeindepräsident Worb 7

8 SONNENENERGIE FÜR UNS UND UNSERE UMWELT Nachhaltigkeit steht bei uns ganz oben auf der Prioritätenliste deshalb gehen wir mit gutem Beispiel voran. Auf den Dächern unserer Lagerhallen wandeln Panels Sonnenstrahlen in Energie um. So leisten wir unseren ökologischen Beitrag zur Stromproduktion. Die Nummer zur nachhaltigen Holzproduktion: Besuchen Sie unsere Ausstellung. SÄGEWERK I HOBELWERK I HOLZWERKSTOFFE OTTO LÄDRACH AG 8

9 Grusswort Gemeindepräsident Vechigen Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Gäste und Fussballfans Schön, dass ihr zum wichtigsten Fussballturnier der Region, top trainiert und voll «parat» auf Platz seid. Denn ohne euch könnte dieses Turnier nicht stattfinden! Mitmachen, sich mit der eigenen Mannschaft den Herausforderungen des Wettkampfes stellen, sind die Voraussetzungen. Gratulation! Der Gemeinderat Vechigen beglückwünscht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich und hofft auf einen unvergesslichen, unfallfreien und wunderschönen Tag. Den «guten Organisationsgeistern» im Hintergrund sei herzlich gedankt für das unermüdliche Organisieren. Persönliche Freizeit für unsere Jugend einzusetzen, ist eine der besten Investitionen in die Zukunft. Was gibt es Wichtigeres als das? Ein herzliches Dankeschön an alle und «weiter so!». Mit «Fussballergruss» verbleibt Walter Schilt Gemeindepräsident Vechigen 9

10 Behälterbau Sterilisationsanlagen Mischanlagen Behälterbau Sterilisationsanlagen CIP Anlagen Mischanlagen Aseptische BehälterbauVentiltechnik Sterilisationsanlagen CIP Rührtechnologie Anlagen Mischanlagen Aseptische Ventiltechnik CIP Rührtechnologie Anlagen Aseptische Ventiltechnik Rührtechnologie Anlagenbau AG Industrie Neuhof 30 CH-3422 Kirchberg Anlagenbau AG Tel Industrie Neuhof 30 Fax Anlagenbau CH-3422 Kirchberg AG Industrie Tel Neuhof CH-3422 Fax Kirchberg Tel Fax

11 WIR BRINGEN HOLZ IN FORM WIR BRINGEN HOLZ IN FORM WIR BRINGEN HOLZ IN FORM Enggisteinstrasse 30, Worb, Enggisteinstrasse 30, 3076 Worb, co kilchenmann + co kilchenmann + co kilchenmann Enggisteinstrasse 30, 3076 Worb, MÖBEL INNENAUSBAU BÄDER KÜCHEN FENSTER TÜREN MÖBEL INNENAUSBAU BÄDER KÜCHEN FENSTER TÜREN MÖBEL INNENAUSBAU BÄDER KÜCHEN FENSTER TÜREN 11

12 Meisenweg 15, 3000 Bern 22 Tel , Fax Wir bauen hoch Wir ba 12

13 22. Schülerturnier vom 13./14. Juni 2015 Schulzentrum Worbboden Grusswort Präsident SC Worb Das SC Worb Schülerturnier findet bald wieder statt. Und schon lange werden Trainingsmöglichkeiten und vor allem Trainer/Betreuer gesucht. Es ist enorm, was dieser Anlass nebst der Schule, den Hobbies und natürlich der Fussballmeisterschaft auslöst. Ich habe manchmal das Gefühl wie von selbst lernen die Kinder sich selbst organisieren und stellen ein Team zusammen, machen sich auf die Suche nach einem Betreuer/Betreuerin und arrangieren Trainingsmöglichkeiten. «Merci viu Mau», allen Sponsoren. Unsere Hauptsponsoren vom Turnier: Die Mobiliar Worb und Berger Sport Konolfingen, machen es möglich diesen Anlass durchzuführen. Ich freue mich schon jetzt auf die vielen lachenden Gesichter, auf spannende Penaltyschiessen und anfeuernde Eltern, wenn es am 13. Juni wieder los geht. Einen Grossen Dank geht wie jedes Jahr an die engagierten Mitglieder des Organisationskomitees des Schülerturniers. Es ist nicht selbstverständlich, sich in seiner Freizeit für die Worber Jugend einzusetzen. Aus meiner Sicht sollte sich ein Jeder ein Beispiel daran nehmen, und sich entweder als Betreuer/Betreuerin eines Teams, beim Organisationskomitee unterstützen oder als Helfer beim Anlass selbst mit anpacken. Lassen sie sich Begeistern! Ich wünsche Ihnen allen viel Vorfreude auf das Turnier, eine gute Vorbereitung und ein unvergessliches 22. SC Worb Schülerturnier! Stephan Frey Präsident SC Worb 13

14 Physiotherapie L. T. Oliver Dipl. Physiotherapeut FH BSc Sportweg Worb Tel

15 Anfeuern erlaubt mit Fairness, Anstand, Respekt! Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer Wir freuen uns, Sie auf dem Worbboden begrüssen zu dürfen. Es ist Jahr für Jahr eine grosse Freude, Ihre Begeisterung am Spielfeldrand mitzuerleben. Seien Sie sich trotz des Engagements für «Ihre» Mannschaft bewusst, dass der Schiedsrichter der Chef auf dem Platz ist. Sein Einsatz ist ehrenamtlich und freiwillig. Ihm gebührt Respekt! Das Turnierreglement Sie finden es hier im Programmheft und unter regelt alle wichtigen Punkte zum Turnierbetrieb. Bei Unstimmigkeiten hat die Jury das letzte Wort. Tragen Sie Auseinandersetzungen nicht auf dem Platz vor den Augen und Ohren der Kinder und Jugendlichen aus! Wir wollen fairen Sport! Dazu rufen wir die fussballspielenden Schülerinnen und Schüler auf. Wir Erwachsenen sind Vorbilder, indem wir anständig und respektvoll miteinander umgehen. Herzlichen Dank für viel Fairness! Gut informiert Das Zelt mit dem Infodesk befindet sich wieder unmittelbar neben dem Jury-Wagen. Im Zelt melden sich die Mannschaftsbetreuerinnen und -betreuer vor dem ersten Turniereinsatz ihres Teams, dort erhalten sie die Teilnehmershirts und viele Informationen: zum Spielplan, zum Turnierablauf, zum Reglement, zu den Trinkflaschen und Finalspielen. Und im Zelt sind die Schiedsrichter bei nasskaltem Wetter am «Schärme» und an der Wärme. Gut informiert ist am Schülerturnier-Wochenende 2015 auch, wer sich unter einloggt. Dort werden die Spielresultate und Zwischenranglisten publiziert. 15

16 Spital Langnau 2013 Architekt: ANS Architekten und Planer SIA AG Worb 16

17 PARTYZELTE FESTZELTE LAGERHALLEN EVENTBA BÜHNEN TRIBÜNE PARTYZELTE EVENTBAUTEN FESTMO Wir haben die passende FESTZELTE BÜHNEN MIET- U Lösung für jeden Anlass jederzeit! LAGERHALLEN TRIBÜNEN EINWEG PARTYZELTE EVENTBAUTEN FESTMOBILIAR FESTZELTE BÜHNEN MIET- UND LAGERHALLEN TRIBÜNEN EINWEGGESCHIRR Hofstetter Zelt + Event AG 3078 Richi Bachstrasse 243 Telefon 03 Hofstetter Zelt + Event AG 3078 Richigen-Worb info@hof Bachstrasse 243 Telefon Hofstetter Zelt + Event AG 3078 Richigen-Worb info@hofstetter-zelte.ch Bachstrasse 243 Telefon PARTYZELTE EVENTBAUTEN FESTMOBILIAR FESTZELTE BÜHNEN MIET- UND LAGERHALLEN TRIBÜNEN EINWEGGESCHIRR Hofstetter Zelt + Event AG 3078 Richigen-Worb info@hofstetter-zelte.ch Bachstrasse 243 Telefon

18 Stellt die Drinks für die Siegesfeier kühl! Wir wünschen allen Sportlern und Fans ein tolles Fest. Walter Wettstein AG, Mattenstrasse 11, 3073 Gümligen, wwag.ch, Telefon , Fax

19 3414 Oberburg 3076 Worb Emmentalstrasse 64 Tel Fax Worb Vechigenstrasse 28 Tel Fax defekt? wir reparieren fast alles! 19

20 Bächelmatt Garage GmbH Rubigenstrasse 21, 3076 Worb, Telefon / info@baechelmatt.ch Bächelmatt Garage GmbH Rubigenstrasse Bächelmatt Garage 21, 3076 Worb Worb, leidenschaftlich Telefon 031 anders / info@baechelmatt.ch Bächelmatt Garage Worb leidenschaftlich anders 20

21 Das Programm Samstag, 13. Juni Uhr Info-Desk für Mannschafts-Anmeldungen geöffnet Uhr Turnierbeginn mit den Gruppenspielen Uhr Turnierunterbruch der Gruppenspiele Uhr Ende des ersten Tages Sonntag, 14. Juni Uhr Info-Desk für Mannschafts-Anmeldungen geöffnet Uhr Turnierfortsetzung mit den Gruppenspielen Uhr Finalspiele Uhr (zirka) Rangverkündigung Bitte beachten Sie die Tagesinformationen am Anschlagbrett beim Bistro Café. Immer aktuell: 21

22 OB KLEINE ODER GROSSE AUFTRÄGE AUS BLECH......wir setzen auf sehr viel Know-how und modernste Technologie! Spezialanfertigungen innert Kürze und zu fairen Preisen erhältlich! H.P. HOLZER AG Gewerbestrasse Bowil N e u k a m i n e Cheminéeöfen Kaminsanierungen Blechverarbeitung Tel Vechigenstrasse Worb Telefon Vechigenstrasse Fax 3076 Worb Telefon fenster@fenster-ch.ch Fax fenster@fenster-ch.ch fenster@fenster-ch.ch 22

23 Grafik Gestaltung Realisation sämtlicher Drucksachen und elektronischer Medien goooaal Pius Schuler Typografischer Gestalter Oberer Strassackerweg Boll Telefon Schuler_Ins_Schuelerturnier_2014.indd :49 Holzbau Partner AG Industriezone Gümligentalstrasse 83a 3066 Stettlen Telefon Fax info@holzbau-partner.ch Sportlich unterwegs mit Bahn und Bus. Sportlich Sportlich unterwegs Sportlich Sportlich unterwegs mit mit Bahn unterwegs und unterwegs mit Bahn Bus. mit und mit Bus. Bahn Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Information und und Bahn unter Bus. Bus. und Bus. & info@rbs.ch Sportlich unterwegs mit unterwe Sportlic Bahn un 23

24 Das Turnier- Reglement 2015 Worb, im April 2015 Das Organisationskomitee 1. Allgemeines Das Turnier findet am 13./14. Juni 2015 im Schulzentrum Worbboden statt. Das Turnier findet bei jeder Witterung statt. Die erst- bis drittrangierten Teams erhalten einen Erinnerungspokal. Die Spieler/innen der Siegerteams erhalten das Turnier Sieger T-Shirt. 2. Teilnahme Teilnahmeberechtigt sind Schüler/innen des 1. bis 9. Schuljahres, die in einer Ortschaft der Einwohnergemeinden Worb oder Vechigen die Schule besuchen. Mädchen- und Knabenteams bilden grundsätzlich je eine Kategorie; bei den Knaben können aber auch einzelne Mädchen mitspielen. Ein Team besteht aus Schüler/innen der gleichen Schulklasse; Teams, die zuwenig Schüler/innen aus ihrer Klasse haben, dürfen entweder Schüler/innen aus anderen Klassen des gleichen Schulhauses oder jüngere Schüler/innen des gleichen Schulhauses melden. Bei Ergänzungen durch Schüler/innen darf aber max. 1 Iizenzierte/r Spieler/in gemeldet werden. Im Team der ehemaligen Schulklassen können auch Kinder desselben Schuljahres mitspielen, welche in den Einwohnergemeinden Worb oder Vechigen Wohnsitz haben, jedoch ausserhalb dieser Gemeinden die Schule besuchen. (z.b. Untergymnasium, Privatschulen). Bei Erstklässlern können auch Kindergärteler mitspielen. In Spezialfällen entscheidet das Organisationskomitee endgültig! 22. SC Worb 3. Team- und Gruppenbildung Klasse: Pro Team 7 Spieler/innen, inkl. Goalie und max. 5 Auswechselspieler/innen Klasse: Pro Team 6 Spieler/innen inkl. Goalie, und max. 5 Auswechselspieler/innen. Jede/r Spieler/in darf nur in einem Team mitmachen! Die Teams werden nach Schuljahr in Gruppen, nach Anmeldungseingang, zusammengefasst. Die Gruppenbesten spielen um den Sieg im betreffenden Schuljahr. Jedes Team soll von einer erwachsenen Person, die sich nach Abschluss der Gruppenspiele über die Finalspiele zu informieren hat, begleitet sein (Eltern, LehrerInnen, Bekannte). AUSNAHME (nur öffentliche Sammelklassen): Der Durchschnitt der Klassenzugehörigkeit entscheidet über die Teilnahme. Beispiel: bei 2.51 Durchschnitt wird in der 3. Klasse mitgespielt. Damit die körperliche Überlegenheit nicht zu gross wird, darf gleichzeitig nur eine Spieler/ in aus einer höheren Klassenzugehörigkeit spielen. Auf den Anmeldeblättern muss der Lehrer die Klassenzugehörigkeit mit seiner Unterschrift bestätigen. Ansonsten können diese Anmeldungen nicht akzeptiert werden. Aussenbezirke dürfen, wenn sie zuwenig Spieler/innen haben, mit Spieler/innen aus den anderen Aussenbezirken der Gemeinde ergänzt werden. Wird eine Mannschaft wegen eines Reglementvergehens durch die Jury zu einer Forfait-Niederlage verurteilt, werden alle Spiele dieser Mannschaft in eine Forfait-Niederlage umgewandelt. 24

25 Schülerturnier 4. Spielbetrieb Jedes Spiel dauert 10 Minuten und wird ohne Seitenwechsel durchgeführt; Grundsätzlich wird nach den Regeln des SFV gespielt; die Offside- und Rückpassregeln sind aufgehoben. 1. bis 3. Klasse: Auswurf statt Abstoss ist erlaubt. Die Auswechselspieler/innen können bei Spielunterbruch auf der Höhe der Mittellinie ein- und ausgewechselt werden. Verspätetes Antreten zieht eine Forfait-Niederlage nach sich. Wer gegen das Turnierreglement verstösst, wird aus dem Turnier ausgeschlossen. Der Schiedsrichter beendet das Spiel und nicht der Gong der Jury. 5. Klassierung 3 Punkte pro Sieg; 1 Punkt pro Unentschieden; kein Punkt pro Niederlage. Bei Punktegleichheit innerhalb der Gruppe entscheidet die Tordifferenz. Besser klassiert ist dasjenige Team, das die grössere Differenz zwischen erhaltenen und erzielten Toren hat. Bei gleicher Tordifferenz ist dasjenige Team besser klassiert, welches die grössere Anzahl Tore erzielt hat. Bei gleicher Anzahl erzielter Tore kommt die Direktbegegnung der Teams zur Anwendung. Führt auch diese Regelung zu keinem Entscheid, so wird ein Penalty-Schiessen durchgeführt. 6. Penalty-Schiessen Pro Team 5 Penaltys von 5 verschiedenen Spieler/innen abwechslungsweise getreten. Bei Unentschieden je 1 weiterer Penalty bis zur endgültigen Entscheidung. Bei der Entscheidungsphase dürfen alle Spieler/innen wieder mitmachen. Bei schlechter Witterung kann es sein, dass anstelle des Spieles auf dem Rasen ein Penalty-Schiessen durchgeführt werden muss. 7. Jury Verstösse gegen dieses Reglement sind der Jury sofort nach dem Spiel zu melden; nachträgliche Reklamationen können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Jury-Entscheide sind endgültig. 8. Ausrüstung Gleichfarbiges Leibchen. Nocken- oder Trainingsschuhe; Stollen-Schuhe sind nicht erlaubt. 9. Versicherung Es wird eine Versicherung durch die Eltern vorausgesetzt. 10. Anmeldungen Der Turniereinsatz beträgt Fr. 7. pro Spieler/ in. (Bitte Einzahlungsschein Schülerturnier benützen.) Nachmeldungen einzelner Spieler/ innen sind vor Turnierbeginn möglich. Diese müssen die Teilnahmebedingungen, erwähnt unter Punkt 2, erfüllen. Während dem Turnier sind keine Nachmeldungen mehr möglich, oder die Jury bewilligt diese. Die Einzahlung alleine genügt nicht als Anmeldung. 11. Spielpläne Die Spielpläne werden den Begleitpersonen rechtzeitig per Post oder Mail zugestellt und unter veröffentlicht. 12. Rassismus Rassistische Äusserungen gegen Mitspielerinnen und Mitspieler gehören nicht ans Schülerturnier und werden mit dem Ausschluss bestraft. 25

26 ösli Garage lum GmbH Mösli Garage Blum GmbH lles aus Alles einer aus einer Hand: Hand: > arage Garage > > Autospritzwerk > Carrosserie > Elektrik arrosserie > Elektrik Bodengasse 20, 3076 Worb , odengasse 20, 3076 Worb , a-blum@bluewin.ch 26

27 Wieder mit dabei am Schülerturnier: die Jugendarbeit Worb Auch dieses Jahr steht die Streetsocceranlage in der Gemeinde Worb allen Fussballbegeisterten zur freien Verfügung. Vom Juni steht diese auf dem Robi in Rüfenacht und vom Juli in der Badi Worb. Seid ihr zu viert? Dann könnt ihr als Mannschaft spielen und wenn ihr an ein Turnier kommt, wer weiss, vielleicht schafft ihr es ja bis ins Stade de Suisse. Am 1. Juli findet in der Badi Worb ein regionales Mädchenfussballturnier statt. Weitere Turnierdaten auf Kinder- und Jugendarbeit Worb Äusserer Stalden Worb Tel:

28 Ulrike Hayoz, Hauptstrasse Worb Tel BRINGT SCHWUNG IN IHRE KÜCHE. Ryser AG Schulhausstrasse Ryser AG 3067 Schulhausstrasse Boll-Vechigen T Boll-Vechigen T Ryser AG Schulhausstrasse Ryser AG 3067 Boll-Vechigen T Schulhausstrasse 3067 Boll-Vechigen T BRINGT SCHWUNG IN IHRE KÜCHE. BRINGT SCHWUNG IN IHRE KÜCHE. RZ_INS_xxxx108.indd 1 RZ_INS_xxxx108.indd :10:49 Uhr :10:49 Uhr RZ_INS_xxxx108.indd :10:49 Uhr RZ_INS_xxxx108.indd :10:49 Uhr festlich

29 Diagnostik Diagnostik RÜCKEN- DIAGNOSTIK RÜCKEN- DIAGNOSTIK PHYSIO- THERAPIE PHYSIO- THERAPIE MEDICAL MEDICAL FITNESS FITNESS MEDIZINISCHE MEDIZINISCHE MASSAGE MASSAGE PILATES PILATES Fischermätteli: Könizstrasse 60, CH-3008 Bern, Tel , Fax , Stade Fischermätteli: de Suisse: Sempachstrasse Könizstrasse 60, 22, CH-3008 CH-3014 Bern, Bern, Tel Tel , 77, Fax Fax , 78, Monbijou: Stade de Suisse: Monbijoustrasse Sempachstrasse 68, CH , CH-3014 Bern, Tel Bern, Tel , 66 Fax 77, Fax , , Monbijou: Monbijoustrasse 68, CH-3007 Bern, Tel , Fax , 29

30 Die Knabenteams Aktuell: Gruppe Nr. Schulhaus Klasse Captain Begleitperson K1 K101 Rüfenacht 1ab Junior Kaiser José Kaiser K1 K102 Stämpbach Boll 1 Elin Perrochet Christian Perrochet K1 K103 Sonnhalde Worb 1 d Ivo Krämer Alex Krämer K1 K104 Wyden1 Worb 1 Luana Da Silva Joao Da Silva K1 K105 Stämpbach Boll 1 a Dulmith Atapattu Dinusha Atapattu K1 K106 Vielbringen 1 Jona Lüthi Bernhard Engler K2 K201 Rüfenacht 2 b Johannes Weissmann Heiko Zeh Weissmann K2 K202 Wyden1 Worb 2 a Lia Stucki Daniel Stucki K2 K203 Littewil 2 Gino Flückiger Nathalie Flückiger K2 K204 Sonnhalde Worb 2 d Nico Remy Patrick Remy K2 K205 Richigen 2 Flurin Federer Guido Federer K2 K206 Stämpbach Boll 2 b Tobias Früh Michael Früh K2 K207 Zentrum Worb 2 c Gabriel Steiner David Liechti K2 K208 Stämpbach Boll 2 Nik Schaffer Caroline Schaffer K3 K301 Sonnhalde Worb 3 d Alessio Zanchetto Jacqueline Zanchetto K3 K302 Vechigen 3 b Tiziano Codoni Urs Löhnert K3 K303 Vechigen 3 a Luca Tarli Stefan Hintermeister K3 K304 Rüfenacht 3 a Vinush Vinobaji Nicolas Graf K3 K305 Wyden1 Worb 3 a Jil Heimann Andreas Heimann K3 K306 Wyden1 Worb 3 c Jan Jungi Markus Spahr K3 K307 Vielbringen 3 Ronja Engler Bernhard Engler K3 K308 Rüfenacht 3 b Marvin Goetz Yves Ammann K4 K401 Sonnhalde Worb 4 d Luca Grisenti Marcel Grisenti K4 K402 Enggistein 4 Cai Wermuth Jürg Wermuth K4 K403 Wyden1 Worb 4 a Maximilian Cronauer Oliver Cronauer K4 K404 Richigen 4 Cesar Sanchez Ulrich Aeschbacher K4 K405 Rüfenacht 4 a/b/c Luca Hügli Martin Hügli K4 K406 Wyden1 Worb 4 c Corinne Brechbühler René Brechbühler K4 K407 Stämpbach Boll 4 Silvan Flückiger Sarah Scutts K5 K501 Rüfenacht 5 a/b/c Matteo Schneider Thomas Hayoz K5 K502 Wyden2 Worb 5 a Michelle Zanchetto Ramon Zanchetto 30

31 Aktuell: Gruppe Nr. Schulhaus Klasse Captain Begleitperson K5 K503 Wyden2 Worb 5 Michael Kohler Beat Leutwiler K5 K504 Wyden2 Worb 5 c Ikenna Ogbonna Ingo Schoppe K5 K505 Utzigen 5 Fabian Romer Daniel Ryser K5 K506 Stämpbach Boll 5 a Junus Kurcz Andreas Graf K6 K601 Dentenberg 6 Sven Jäggi Arthur Wenger K6 K602 Wyden2 Worb 6 b Jamie Hoog Alan Haynes K6 K603 Rüfenacht 6 a/b/c Leand Kajtazaj Dugagjin Kajtazaj K6 K604 Wyden2 Worb 6 a Abdi Tekako Christian Mader K6 K605 Wyden2 Worb 6 c Luis Burillo Marcos Burillo K6 K606 Stämpbach Boll 6 b Joris Zaugg Nicolas Frautschi K6 K607 Stämpbach Boll 6 a Raphael Galli Rudolf Galli K7 K701 Rüfenacht 7 b Seidi Pajaziti Sandra Vallaster K7 K702 Vechigen 7 a/b Fabian Schertenleib Mario Visentini K7 K703 Worbboden Worb 7 a Timon Wälti Marianne Wälti K7 K704 Worbboden Worb 7 c Yani Zürcher Michael Gautschi K7 K705 Vechigen 7 b Yanick Hofer Martin Hofer K8 K801 Boll/Bolligen 8 a/b Till Meier Pius Schuler K8 K802 Worbboden Worb 8 d Patrick Hehli Philippe von Escher K8 K803 Worbboden Worb 8 c Elia Cina Olivier Cina K8 K804 Worbboden Worb 8 a Fabrice Scherer Ferdinand Blank K8 K805 Rüfenacht 8 a/b Robin Mühlemann Roland Mühlemann K8 K806 Vechigen 8 Alain Marchon Daniel Gygax K9 K901 Dentenberg 9 Ali Reoan Arthur Wenger K9 K902 Rüfenacht 9 Nico Burri Daniel Leuenberger K9 K903 Worbboden Worb 9 d Nica Zürcher Jürg Brändli K9 K904 Worbboden Worb 9 a/b Fernando Blank Sritharan Tharaneyan K9 K905 Vechigen 9 b Dominic Sahli Christoph Sahli K9 K906 Worbboden Worb 9 c Pascal Zbinden Konrad Mäder 31

32 Die Mädchenteams Aktuell: Gruppe Nr. Schulhaus Klasse Captain Begleitperson M1 M101 Rüfenacht 1 a/b Aline Brincker Nunzio Lo Chiatto M1 M102 Sonnhalde Worb 1 d Annina Meyer Adrian Pfäffli M1 M103 Stämpbach Boll 1 a Jill Sägesser Erwin Sägesser M2 M201 Rüfenacht 2 a/b Ahjesa Mema Arsin Mema M2 M202 Sonnhalde Worb 2 d Anina Hauser Adrian Hauser M3 M301 Sonnhalde Worb 3 d Nadine Stalder Marco Bove M3 M302 Vechigen 3 a/b Aline Wettstein Patricia Wettstein M4 M401 Rüfenacht 4 a/b/c Anastasia Macinko Diana Macinko M4 M402 Stämpbach Boll 4 ab Nora Wiedmer Richard Wiedmer M4 M403 Sonnhalde Worb 4 d Lynn Röthlisberger Sandra Wehrli M5 M501 Rüfenacht 5 a/b/c Flavia Jäggi Sabina Jäggi M5 M502 Wyden2 Worb 5 b/c Livia Lüscher Silas Hofer M5 M503 Utzigen 5 Larissa Hofer Martin Hofer M5 M504 Vechigen 5 a/b Olivia Zwahlen Gabriela Fust 32

33 Aktuell: Gruppe Nr. Schulhaus Klasse Captain Begleitperson M6 M601 Wyden2 Worb 6 a/b/c Lia Giancotti Claudio Giancotti M6 M602 Wyden2 Worb 6 a Anna Mader Christian Mader M6 M603 Wyden2 Worb 6 b/c Alina Wild Dominique Wild M6 M604 Stämpbach Boll 6 b Nadine Egli Raphael Hecker M6 M605 Stämpbach Boll 6 a Léonie Plüss Cathy Boner M7 M701 Rüfenacht 7 a/b Amina Rahm Christine Goetz M7 M702 Vechigen 7 b Jeanne Gäumann Laura Jav M7 M703 Worbboden Worb 7 d Valentina Taeggi Reto Schaller M8 M801 Rüfenacht 8 Chiara Schneider Olivia Koradi M8 M802 Worbboden Worb 8 a Zuagrue Wehrlin Menekse Bartamay M8 M803 Worbboden Worb 8 c Ramona Bütikofer René Bütikofer M8 M804 Vechigen 8 a/b Selina Weibel Urs Egli M9 M901 Vechigen 9 Jessica Schläfli Thomas Zaugg M9 M902 Worbboden Worb 9 a/b Maria Rana Viviane Rohrer M9 M903 Worbboden Worb 9 c Ricarda Wenger Urs Wenger 33

34 HIER könnte Ihr Inserat stehen Reusser Innendekorationen Reusser AG Innendekorationen AG Laden Bärenzentrum Bärenplatz Laden Bärenzentrum Bärenplatz Worb 4 Telefon 3076 Worb Telefon Vorhänge Geschenkideen Vorhänge Bodenbeläge Geschenkideen Bodenbeläge Inserat-Reusser-52x100-farbig.indd :47 Inserat-Reusser-52x100-farbig.indd 1 FLM Bauingenieure :47 und Planer AG 3076 Worb Bärenplatz 3 Postfach 803 Telefon Fax info@flm-ing.ch Erwin Flückiger Marc Binggeli Reto Studer Ihr Partner für: Tragkonstruktionen Hochbau Ver- und Entsorgung Tragkonstruktionen Tiefbau Wasserbau Grundbau / Baugruben Beratungen Strassenbau Expertisen 34

35 gebäudetechnik ag Schlossstalden Worb Telefon Impressum: Layout: Redaktion: Fotos: Druck: Auflage: Copyright: Bächelmatt Garage Garage Lüthi Worb GmbH Bächelmatt Garage Lüthi Worb Garage GmbH Rubigenstr. 21 Garage Rubigenstr Lüthi Worb Worb GmbH Rubigenstr Worb Tel und Tel. Worb und Druckerei Aeschbacher AG, Worb info@baechelmatt.ch Adrian Wäfler, Worb Tel. Tel. Tel. info@baechelmatt.ch und und www.baechelmatt.ch Stephanie Giancotti & Véronique Service Witschard Reparatur Verkauf Neu- und Occasions- info@baechelmatt.ch Druckerei Aeschbacher AG, Worb Service wagen Autovermietung Reparatur Verkauf Waschcenter Neu- und Occasionswagen Autovermietung Waschcenter 500 Exemplare Service Reparatur Verkauf Neu- Neu- und und und Occasions- Schülerturnier SC Worb wagen Autovermietung Waschcenter 35

36 36

37 Parkplätze In diesem Jahr werden die Parkplätze im Worbboden aufgrund der Bauplatzinstallation für die Umfahrungsstrasse Mangelware sein. Bitte kommen Sie zu Fuss, mit dem Fahrrad, dem ÖV oder per Sammeltransport in das Schulzentrum Worbboden! Fundbüro Nach liegen gebliebenen Gegenständen kann nach dem Turnier unter folgenden Nummern nachgefragt werden: Markus Spahr (bis zu den Sommerferien) Walter Morand (nach den Sommerferien) Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, die das Schülerturnier tatkräftig unterstützen! Organisationskomitee Vakant Präsident Barbara Hehli Sekretariat Sandro Wermuth Finanzen fi schuelerturnier-scworb.ch Adrian Wäfl er Werbung Barbara Wenger Festwirtschaft Roland Rufi bach Bauten Daniel Beetschen Spielbetrieb Urs Richert Spielplanung Aktuell: 37

38 Eine Mitgliedschaft im Samariterverein Worb Nothilfe lohnt sich. Kurse und Weiterbildungen können vergünstigt Reanimation oder gratis (BLS- AED) besucht werden. Samariterkurs Notfälle bei Kleinkinder Samariterverein Worb Kontakte: Samariterverein Worb Präsident Kursadministrator Für Schulen, Firmen etc. werden s Der Samariterverein Andreas Worb bietet Zbinden folgenden Uwe gemacht. Christiansen Bereichen Der Samariterverein Kurse und Worb Weiterbildungen bietet in den in folgenden der Ersten Hilfe an: Bereichen Kurse und 031 Weiterbildungen in der Ersten Hilfe an: Nothilfe resz@bluewin.ch uchristiansen@bluewin.ch Eine Mitgliedschaft im Samariterv Reanimation Nothilfe (BLS- AED) Kurse und Weiterbildungen könne Samariterkurs Reanimation (BLS- AED) Notfälle Samariterkurs bei Kleinkinder besucht werden. Notfälle bei Kleinkinder Für Schulen, Firmen etc. werden spezifische Angebote Kontakte: gemacht. Für Schulen, Firmen worb.ch etc. werden spezifische Angebote gemacht. Präsident K Eine Mitgliedschaft im Samariterverein Worb lohnt sich. Andreas Zbinden U Eine Mitgliedschaft im Samariterverein Worb lohnt sich. Kurse und Weiterbildungen können vergünstigt oder gratis Kurse und Weiterbildungen können vergünstigt oder gratis besucht werden. besucht werden. resz@bluewin.ch u Kontakte: Kontakte: Präsident Präsident Kursadministrator Kursadministrator Andreas Andreas Zbinden Zbinden Uwe Uwe Christiansen Christiansen resz@bluewin.ch uchristiansen@bluewin.ch worb.ch Fussball_A7_q_d1_Fussball_A7_q_d.qxp :59 Seite 1 worb.ch 4 einladende Lattenkreuze. 5 «Tore des Monats». Eine Bank. Niederlassung Worb 38

39 Ga Ins_Postillion.indd 1 Eggerbier Gastro Gastro GmbH GmbH 2/25/2014 2:32:45 PM 2/25/2014 2:32:45 PM 39

40 Die Gruppeneinteilung Aktuell: Gruppenspiele: Finalspiele: Jeder gegen jeden. Bei Gruppen mit drei Manschaften: Vor- und Rückrunde. In jeder Kategorie werden Finalspiele ausgetragen, massgebend sind die Gruppenspielklassierungen. Gibt es in einer Kategorie 2 Gruppen, qualifizieren sich die beiden Gruppen-Ersten für das Finalspiel. Die beiden Gruppen-Zweiten spielen um die Ränge 3 und 4. Bei Kategorien, die zusammengelegt worden sind, wird separat klassiert. Besteht eine Schuljahreskategorie nur aus einem Team, wird dieses im 1. Rang klassiert. Gruppeneinteilung Knaben 1 K106 Gruppe K1 Nr. Schulhaus Klasse K101 Rüfenacht 1ab K102 Stämpbach Boll 1 K103 Sonnhalde Worb 1 d K104 Wyden1 Worb 1 K105 Stämpbach Boll 1 a Vielbringen 1 Gruppe K2 Nr. Schulhaus Klasse K201 Rüfenacht 2 b K202 Wyden1 Worb 2 a K203 Littewil 2 K204 Sonnhalde Worb 2 d K205 Richigen 2 2K208 K206 Stämpbach Boll 2 b K207 Zentrum Worb 2 c Stämpbach Boll 2 Gruppe K3 Gruppe K4 Nr. Schulhaus Klasse K301 Sonnhalde Worb 3 d K302 Vechigen 3 b K303 Vechigen 3 a K304 Rüfenacht 3 a K305 Wyden1 Worb 3 a 3K308 K306 Wyden1 Worb 3 c K307 Vielbringen 3 Rüfenacht 3 b Nr. Schulhaus Klasse K401 Sonnhalde Worb 4 d K402 Enggistein 4 K403 Wyden1 Worb 4 a K404 Richigen 4 K405 Rüfenacht 4 a/b/c 4K407 K406 Wyden1 Worb 4 c Stämpbach Boll 4 40

41 Gruppe K5 Nr. Schulhaus Klasse K501 Rüfenacht 5 a/b/c K502 Wyden2 Worb 5 a K503 Wyden2 Worb 5 K504 Wyden2 Worb 5 c K505 Utzigen 5 5K506 Stämpbach Boll 5 a Gruppe K6 Nr. Schulhaus Klasse K601 Dentenberg 6 K602 Wyden2 Worb 6 b K603 Rüfenacht 6 a/b/c K604 Wyden2 Worb 6 a K605 Wyden2 Worb 6 c 6K607 K606 Stämpbach Boll 6 b Stämpbach Boll 6 a Gruppe K7 Nr. Schulhaus Klasse K701 Rüfenacht 7 b K702 Vechigen 7 a K703 Worbboden Worb 7 a K704 Worbboden Worb 7 c 7K705 Vechigen 7 b Gruppe K8 Nr. Schulhaus Klasse K801 Boll/Bolligen 8 a/b K802 Worbboden Worb 8 d K803 Worbboden Worb 8 c K804 Worbboden Worb 8 a K805 Rüfenacht 8 a/b 8K806 Vechigen 8 Gruppe K9 Nr. Schulhaus Klasse K901 Dentenberg 9 K902 Rüfenacht 9 K903 Worbboden Worb 9 d K904 Worbboden Worb 9 a/b K905 Vechigen 9 b 9K906 Worbboden Worb 9 c 41

42 Gruppeneinteilung Mädchen Gruppe K1 Gruppe M2/M3 1 3 Nr. Schulhaus Klasse Nr. Schulhaus Klasse M101 Rüfenacht 1 a/b M102 Sonnhalde Worb 1 d M103 Stämpbach Boll 1 a M201 Rüfenacht 2 a/b M202 Sonnhalde Worb 2 d M301 Sonnhalde Worb 3 d 2M302 Vechigen 3 a/b Gruppe M4 Nr. Schulhaus Klasse M401 Rüfenacht 4 a/b/c M402 Stämpbach Boll 4 ab 4M403 Sonnhalde Worb 4 d Gruppe M5 Nr. Schulhaus Klasse M501 Rüfenacht 5 a/b/c M502 Wyden2 Worb 5 b/c M503 Utzigen 5 5M504 Vechigen 5 a/b Gruppe M6 Nr. Schulhaus Klasse M601 Wyden2 Worb 6 a/b/c M602 Wyden2 Worb 6 a M603 Wyden2 Worb 6 b/c M604 Stämpbach Boll 6 b 6M605 Stämpbach Boll 6 a Gruppe M7 Nr. Schulhaus Klasse M701 Rüfenacht 7 a/b M702 Vechigen 7 b 7M703 Worbboden Worb 7 d Gruppe M8 Nr. Schulhaus Klasse M801 Rüfenacht 8 M802 Worbboden Worb 8 a M803 Worbboden Worb 8 c 8M804 Vechigen 8 a/b Gruppe M9 Nr. Schulhaus Klasse M901 Vechigen 9 M902 Worbboden Worb 9 a/b 9M903 Worbboden Worb 9 c 42

43 Die Gruppenspiele Samstag Aktuell: Zeit Platz Mannschaft A Mannschaft B Resultat Sa 08:36 A K305 : K306 : Sa 08:36 B K307 : K308 : Sa 08:36 C K301 : K302 : Sa 08:48 A K303 : K304 : Sa 08:48 B M801 : M802 : Sa 08:48 C M803 : M804 : Sa 09:00 A K104 : K105 : Sa 09:00 B K205 : K206 : Sa 09:00 C K207 : K208 : Sa 09:12 A K305 : K307 : Sa 09:12 B K306 : K308 : Sa 09:12 C M801 : M803 : Sa 09:24 A K301 : K303 : Sa 09:24 B K302 : K304 : Sa 09:24 C M802 : M804 : Sa 09:36 A K102 : K104 : Sa 09:36 B K103 : K105 : Sa 09:36 C K205 : K207 : Sa 09:48 A K305 : K308 : Sa 09:48 B K306 : K307 : Sa 09:48 C M801 : M804 : Sa 10:00 A K301 : K304 : Sa 10:00 B K302 : K303 : Sa 10:00 C M802 : M803 : Sa 10:12 A K101 : K102 : Sa 10:12 B K103 : K104 : Sa 10:12 C K105 : K106 : Sa 10:24 A K205 : K208 : Sa 10:24 B K206 : K207 : Sa 10:24 C K201 : K202 : Sa 10:36 A K203 : K204 : 43

44 Die Gruppenspiele (Fortsetzung) Samstag Zeit Platz Mannschaft A Mannschaft B Resultat Sa 10:36 B K401 : K402 : Sa 10:36 C K403 : K404 : Sa 10:48 A K101 : K103 : Sa 10:48 B K102 : K105 : Sa 10:48 C K104 : K106 : Sa 11:00 A K206 : K208 : Sa 11:00 B K401 : K403 : Sa 11:00 C K402 : K404 : Sa 11:12 A K201 : K203 : Sa 11:12 B K202 : K204 : Sa 11:12 C K405 : K406 : Sa 11:24 A K101 : K104 : Sa 11:24 B K102 : K103 : Sa 11:24 C K401 : K404 : Sa 11:36 A K402 : K403 : Sa 11:36 B K405 : K407 : Sa 11:36 C K501 : K502 : Sa 11:48 A K201 : K204 : Sa 11:48 B K202 : K203 : Sa 11:48 C K401 : K406 : Sa 12:00 A K101 : K105 : Sa 12:00 B K102 : K106 : Sa 12:00 C K402 : K405 : Sa 12:12 A K401 : K407 : Sa 12:12 B K403 : K406 : Sa 12:12 C K501 : K503 : Sa 12:24 A K402 : K405 : Sa 12:24 B K502 : K504 : Sa 12:24 C K505 : K506 : Sa 12:36 A K101 : K106 : Sa 12:36 B K402 : K406 : 44

45 Die Gruppenspiele (Fortsetzung) Samstag Zeit Platz Mannschaft A Mannschaft B Resultat Sa 12:36 C K403 : K407 : Sa 12:48 A K401 : K405 : Sa 12:48 B K501 : K504 : Sa 12:48 C K502 : K503 : Sa 13:00 A M201 : M202 : Sa 13:00 B M301 : M302 : Sa 13:00 C K404 : K407 : Sa 13:12 A K501 : K505 : Sa 13:12 B K502 : K506 : Sa 13:12 C K503 : K504 : Sa 13:24 A K406 : K407 : Sa 13:24 B K601 : K602 : Sa 13:24 C K603 : K604 : Sa 13:36 A M201 : M301 : Sa 13:36 B M202 : M302 : Sa 13:36 C K403 : K405 : Sa 13:48 A K404 : K406 : Sa 13:48 B K501 : K506 : Sa 13:48 C K502 : K505 : Sa 14:00 A K601 : K603 : Sa 14:00 B K602 : K604 : Sa 14:00 C K605 : K606 : Sa 14:12 A M201 : M302 : Sa 14:12 B M202 : M301 : Sa 14:12 C K103 : K106 : Sa 14:24 A K402 : K407 : Sa 14:24 B K503 : K505 : Sa 14:24 C K504 : K506 : Sa 14:36 A K601 : K604 : Sa 14:36 B K602 : K603 : Sa 14:36 C K605 : K607 : 45

46 Die Gruppenspiele (Fortsetzung) Samstag Zeit Platz Mannschaft A Mannschaft B Resultat Sa 14:48 A K503 : K506 : Sa 14:48 B K504 : K505 : Sa 14:48 C K701 : K702 : Sa 15:00 A K601 : K605 : Sa 15:00 B K602 : K606 : Sa 15:00 C K603 : K607 : Sa 15:12 A K701 : K703 : Sa 15:12 B K702 : K704 : Sa 15:12 C K801 : K802 : Sa 15:24 A K601 : K606 : Sa 15:24 B K602 : K605 : Sa 15:24 C K604 : K607 : Sa 15:36 A K701 : K704 : Sa 15:36 B K702 : K703 : Sa 15:36 C K801 : K803 : Sa 15:48 A K601 : K607 : Sa 15:48 B K603 : K605 : Sa 15:48 C K604 : K606 : Sa 16:00 A K701 : K705 : Sa 16:00 B K703 : K704 : Sa 16:00 C K801 : K804 : Sa 16:12 A K602 : K607 : Sa 16:12 B K603 : K606 : Sa 16:12 C K604 : K605 : Sa 16:24 A K702 : K705 : Sa 16:24 B K801 : K805 : Sa 16:24 C K802 : K803 : Sa 16:36 A K606 : K607 : Sa 16:36 B K804 : K806 : Sa 16:36 C K901 : K902 : Sa 16:48 A K701 : K705 : 46

47 Die Gruppenspiele (Fortsetzung) Samstag Zeit Platz Mannschaft A Mannschaft B Resultat Sa 16:48 B K802 : K805 : Sa 16:48 C K903 : K904 : Sa 17:00 A K801 : K806 : Sa 17:00 B K803 : K804 : Sa 17:00 C K901 : K905 : Sa 17:12 A K704 : K705 : Sa 17:12 B K902 : K903 : Sa 17:12 C K904 : K906 : Sa 17:24 A K802 : K804 : Sa 17:24 B K803 : K805 : Sa 17:36 A K901 : K903 : Sa 17:36 B K902 : K904 : Sa 17:36 C K905 : K906 : Sa 17:48 A K802 : K806 : Sa 17:48 B K804 : K805 : Sa 18:00 A K901 : K904 : Sa 18:00 B K902 : K905 : Sa 18:00 C K903 : K906 : Sa 18:12 A K803 : K806 : Sa 18:24 A K901 : K906 : Sa 18:24 B K903 : K905 : Sa 18:36 A K805 : K806 : Sa 18:48 A K902 : K906 : Sa 18:48 B K904 : K905 : 47

48 Die Gruppenspiele Sonntag Aktuell: Zeit Platz Mannschaft A Mannschaft B Resultat So 09:00 A M101 : M102 : So 09:00 B M401 : M402 : So 09:00 C M501 : M502 : So 09:12 A M503 : M504 : So 09:12 B M601 : M602 : So 09:12 C M603 : M604 : So 09:24 A M401 : M403 : So 09:24 B M701 : M702 : So 09:24 C M901 : M902 : So 09:36 A M101 : M103 : So 09:36 B M501 : M503 : So 09:36 C M502 : M504 : So 09:48 A M402 : M403 : So 09:48 B M601 : M603 : So 09:48 C M602 : M604 : So 10:00 A M501 : M504 : So 10:00 B M502 : M503 : So 10:00 C M701 : M703 : So 10:12 A M102 : M103 : So 10:12 B M401 : M402 : So 10:12 C M601 : M604 : So 10:24 A M602 : M603 : So 10:24 B M702 : M703 : So 10:24 C M901 : M903 : So 10:36 A M401 : M403 : So 10:36 B M601 : M605 : So 10:48 A M101 : M102 : So 10:48 B M701 : M702 : So 10:48 C M902 : M903 : So 11:00 A M402 : M403 : So 11:00 B M602 : M605 : 48

49 Die Gruppenspiele (Fortsetzung) Sonntag Zeit Platz Mannschaft A Mannschaft B Resultat So 11:12 A M701 : M703 : So 11:12 B M901 : M902 : So 11:24 A M101 : M103 : So 11:24 B M603 : M605 : So 11:36 A M702 : M703 : So 11:36 B M901 : M903 : So 11:48 A M604 : M605 : So 12:00 A M102 : M103 : So 12:00 B M902 : M903 : 49

50 Die Finalspiele Sonntag Aktuell: Zeit Platz Art Paarung Resultat So 12:36 A Gr. Final Mädchen Kl9 : So 12:36 B Kl. Final Knaben Kl9 : So 12:48 A Gr. Final Mädchen Kl8 : So 12:48 B Kl. Final Knaben Kl8 : So 13:00 A Gr. Final Knaben Kl7 : So 13:00 B Kl. Final Mädchen Kl8 : So 13:12 A Gr. Final Mädchen Kl1 : So 13:12 B Kl. Final Knaben Kl1 : So 13:24 A Gr. Final Knaben Kl1 : So 13:24 B Gr. Final Mädchen Kl2 : So 13:36 A Gr. Final Mädchen Kl3 : So 13:36 B Kl. Final Knaben Kl2 : So 13:48 A Gr. Final Knaben Kl2 : So 13:48 B Kl. Final Knaben Kl3 : So 14:00 A Gr. Final Knaben Kl3 : So 14:00 B Gr. Final Knaben Kl9 : So 14:12 A Gr. Final Mädchen Kl4 : So 14:12 B Kl. Final Knaben Kl4 : So 14:24 A Gr. Final Knaben Kl4 : So 14:24 B Kl. Final Mädchen Kl5 : So 14:36 A Gr. Final Mädchen Kl5 : So 14:36 B Kl. Final Knaben Kl5 : So 14:48 A Gr. Final Knaben Kl5 : So 14:48 B Kl. Final Mädchen Kl6 : So 15:00 A Gr. Final Mädchen Kl6 : So 15:00 B Kl. Final Knaben Kl6 : So 15:12 A Gr. Final Knaben Kl6 : So 15:12 B Gr. Final Knaben Kl8 : So 15:24 A Gr. Final Mädchen Kl7 : So 15:24 B Kl. Final Knaben Kl7 : 50

51 51

52 52

53 53

54 Hauptsponsoren Die Mobiliar, Worb Sponsoren Sponsor Siegershirts BergerSport Konolfingen Erinnerungspreis Verein SC Worb Gönner Druck Programmheft Druckerei Aeschbacher, Worb Goldsponsoren Anlagenbau AG, Kirchberg ANS Architekten und Planer SIA AG, Worb Bächelmatt Garage, Worb Egger A. AG Bierbrauerei, Worb Physio/Fitness5, Bern Schreinerei Eicher GmbH, Rüfenacht Spar- und Leihkasse Münsingen, Worb Stalders Gaumenfreunde AG, Muri Walter Wettstein AG Kältetechnik, Gümligen Silbersponsoren Credit Suisse, Worb Mösli Garage André Blum, Worb Bronzesponsoren Berner Kantonalbank, Worb FLM Bauingenieure und Planer AG, Worb Holzbau Partner AG, Stettlen Gönner Bächelmatt Garage, Worb Comat AG, Worb Coop, Bern Elektro Grunder + Riesen AG, Worb Emmi Ice-Cream, Ostermundigen Gasser AG Glace- & Tiefkühlprodukte, Schwarzenburg Gloor Gebäudetechnik AG, Worb Lieferwagen Parkplätze Festwirtschaft Elektro-Provisorien Glacen Kühlwagen Infrastruktur 54

55 Hofstetter Zelt + Event AG, Richigen-Worb HP Holzer AG, Bowil Käserei Sempach, Boll Läderach Martin AG, Worb Läderach Transporte & Lagerlogistik, Worb Liechti AG Metzgerei, Worb Metzgerei zum Bären, Boll Migros Aare, Schönbühl Samariterverein Worb Secure Sicherheitsdienste, Langnau Stalders Gaumenfreunde AG, Muri Stucki Küchen AG, Rüfenacht Festzelt und Mobiliar Turnierpokale Sponsorenapéro Jurywagen Abfallentsorgung Festwirtschaft Sponsorenapéro Festwirtschaft Samariter Sicherheitsdienst Sponsorenapéro Pokal-Sockel Donatoren Gemeinde Vechigen Gemeinde Worb Beat Luginbühl, advokatur16, Bern H.P. Siegenthaler AG / Helion Solar Bern AG, Grosshöchstetten Inserenten Alpiq InTec West AG, Worb Apotheken Drogerien Dr. Bähler AG, Worb Autoelektro Messerli, Worb Büchi Bauunternehmung AG, Bern guafför.ch, Worb HarmonyLife, Worb Könitzer + Hofer AG, Worb Lehmann Malergeschäft, Richigen OLWO, Otto Lädrach AG, Worb Peter Künzi AG, Ittigen Probst Malergeschäft, Worb Raiffeisenbank Worblen-Emmental, Worb Regionalverkehr Bern-Solothurn, Worblaufen Reinhards Fotostudio, Worb Reusser AG, Worb Rieben Urs, Kreiskaminfegermeister, Worb Ryser AG, Boll Samariterverein Worb Schuler Typo, Boll Stern Apotheke, Worb VSCI Carosserie + Malerei, Worb 55

56 ENGAGIERT ENGAGIERT Indem wir Leistung in der Region fördern. Indem wir Leistung in der Region fördern. Münsingen Kirchdorf Konolfingen Wichtrach Worb Gerzensee Rubigen Münsingen Kirchdorf Konolfingen Wichtrach Worb Gerzensee Rubigen Zuhause in Ihrer Region solid, kompetent und engagiert. Wir beraten Sie gerne in Ihrer Nähe einfach persönlich. Zuhause in Ihrer Region solid, kompetent und engagiert. Wir beraten Sie gerne in Ihrer Nähe einfach persönlich. bankslm.ch bankslm.ch SLM_Ins_FCMCluborgan_ENGAGIERT_170x240_def.indd :00 56 SLM_Ins_FCMCluborgan_ENGAGIERT_170x240_def.indd :00

57 Die Jury Der Jury gehören an: Martin Hofer, Schiedsrichterchef, Grabenweg 129, 3068 Utzigen Urs Richert, Leiter Spielplanung, Schlossstalden 12, 3076 Worb Daniel Beetschen, Leiter Spielbetrieb, Oberfeldstrasse 11, 3714 Frutigen! Verstösse gegen das Turnier-Reglement sind der Jury sofort zu melden. Die Versicherung Das Turnier-Reglement und das Anmeldeformular halten es fest: Es wird eine Unfallversicherung der Spielerinnen und Spieler durch die Eltern vorausgesetzt. Mit ihrer Unterschrift auf der Team-Anmeldung bestätigen die Eltern einerseits ihr Einverständnis zur Turnierteilnahme und andererseits das Vorhandensein einer Versicherung! Nachträgliche Reklamationen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden.! Jury-Entscheide sind endgültig. WIR WOLLEN FAIREN SPORT! 57

58 07_Sportclub_Worb_125x90_01.indd 1 Für Gesundheit und Wohlbefinden APOTHEKE WORB Im Migros-Zentrum Richigenstrasse Worb, Telefon 031 1, Worb Telefon Alpiq InTec West AG. Wir verstehen Gebäude. Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär Elektro IT & TelCom Security & Automation Alpiq InTec West AG Weltpoststrasse 5, CH-3015 Bern T , 07_Sportclub_Worb_125x90_01.indd 1 58

59 Güterstrasse 10, 3076 Worb, Tel , 59

60 HALDENWEG KONOLFINGEN TEL INFO@ BERGERSCHUHE.CH FÜR SCHUHE UND SPORT DAS GRÖSSTE ANGEBOT. TOP BERATUNG ZU TYPISCHEN BERGER PREISEN! EIFACH BESSER USGRÜSTET!

Anmeldeformular. bis einsenden

Anmeldeformular. bis einsenden Anmeldeformular bis 15.3.2019 einsenden 26. Schülerfussballturnier vom 15./16. Juni 2019 des Sportclub Worb für die Gemeinden Worb und Vechigen. Der Sportclub Worb führt wiederum das Schülerfussballturnier

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Sponsoring Konzept. Seuzach-Ohringen-Hettlingen. Ihre Firma findet Beachtung. 1 Gold-Sponsor 3 Silber-Sponsoren 5 Bronze-Sponsoren

Sponsoring Konzept. Seuzach-Ohringen-Hettlingen. Ihre Firma findet Beachtung. 1 Gold-Sponsor 3 Silber-Sponsoren 5 Bronze-Sponsoren Seuzach-Ohringen-Hettlingen Sponsoring Konzept Ihre Firma findet Beachtung Am 17. Und 18. Mai 2014 organisiert das Gewerbe von Seuzach, Ohringen und Hettlingen die dritte Gewerbeausstellung auf dem Areal

Mehr

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND Sinn und Zweck Cup Reglement Der Emmentalische Hornusserverband führt eine Abend-Meisterschaft mit Cup-Charakter durch. Dieser Cup ist für jede Mannschaft freiwillig und

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

SC Worb 20. Schülerturnier 2013

SC Worb 20. Schülerturnier 2013 SC Worb 20. Schülerturnier 2013 Samstag/Sonntag, 8./9. Juni 2013 Schulzentrum Worbboden Programm Inhaltsverzeichnis 20. Schülerfussballturnier 2013 des SC Worb Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Sponsoring Hornusserfeste 2014

Sponsoring Hornusserfeste 2014 Sponsoring Hornusserfeste 2014 Hornusserfeste 2014 Schüpbach 23./24.08. Interkantonales 29.08. Veteranentag 30./31.08. Emmentalisches Organisator: Hornussergesellschaft Schüpbach Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

3. TRI-BALL-FUN-GAMES

3. TRI-BALL-FUN-GAMES 3. TRI-BALL-FUN-GAMES Samstag, 25. Oktober 2014 Basketball/Korbball Unihockey Fussball 5 Spieler/innen 4 Spieler/innen 4 Spieler/innen Jede Mannschaft bestreitet in jeder Disziplin gleichviele Spiele.

Mehr

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft des SFV. Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft des SFV. Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere CREDIT SUISSE CUP Schulfussball-Meisterschaft des SFV Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere 1. Grundsätzliches Die Schulfussball-Meisterschaft des SFV findet jährlich unter Beteiligung

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Die Karate-Juniorenelite 2015 in Zürich Der Anlass stellt sich vor Im Februar 2015 trifft sich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 REGLEMENT Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. Qualifikationsrunden 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale Einführung Qualifikationsrunden

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Grümpelturnier 2013 Firmenturnier Freitag, 21. Juni 2013

Grümpelturnier 2013 Firmenturnier Freitag, 21. Juni 2013 Grümpelturnier 2013 Firmenturnier Freitag, 21. Juni 2013 Firmenturnier / Freitag, 21. Juni 2013 Spielzeit: 15 Minuten Bitte beachten: - Die erst genannte Mannschaft spielt Richtung "Bielbach bzw. MZH"

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor SCHUL/BANKER Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken Der Schülerwettbewerb stellt sich vor Der Schülerwettbewerb SCHUL/BANKER SCHUL/BANKER ist das einzige Bankenplanspiel für Schülerinnen

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Selektionsturniere Jahrgang 2005 und jünger für die Stützpunkte FVBO

Selektionsturniere Jahrgang 2005 und jünger für die Stützpunkte FVBO Roland Jegerlehner e-mail: jeguro@bluewin.ch Telefon 033 437 33 49 Handy 079 174 52 81 An die Juniorenobmänner, Kifu-Verantwortlichen, J+S-Coaches und Junioren E-Trainer der Footeco-Region Thun-Berner

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Systemwette. Sporttip set

Systemwette. Sporttip set Systemwette Sporttip set Swisslos Interkantonale Landeslotterie Lange Gasse 20, Postfach, CH-4002 Basel Telefon +41 (0)61 284 11 11, Fax +41 (0)61 284 13 33, info@sporttip.ch, www.sporttip.ch Einfacher,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr