Inhaltsfolge. I. Trii

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsfolge. I. Trii"

Transkript

1 Inhaltsfolge I. Trii EINFÜHRUNG IN DIE PROBLEMATIK Siglen und Abkürzungen 17 DIE FRÄNKISCHE KÖNIGSURKUNDE I. Zur Genesis der fränkischen Königsurkunde Das Bodeneigentum des römischen Staatswesens: res publica Der Herrschaftsdualismus rex - regnum Rekognition und Rekognoszent Der Einbruch in der Reichsgutordnung um 816: Die Zulassung des Güteraustausches 36 II. Erzkapellan und Kanzler Der Erzkapellan als Nachfolger des Maiordomus Zu den karolingischen Erzkapellanen primatus Mogentinae sedis Das Ende des Erzkapellanats und die Schaffung des Mainzer Erzkanzleramtes Zum cancellarius in der Diplomatik Wibalds Irrtum über Personalunion Kanzler-Rekognoszent Folgebeispiel: Bischof Otto I. von Bamberg als Kanzler 54

2 8 Inhaltsfolge III. Zur Ausfertigung der Königsurkunde und ihrer realen Bedeutung Die Königsurkunde stets eine Empfangerausfertigung Der Gütertauschvertrag und das regiae auctoritatis praeceptum Die geringe rechtliche Bedeutung der Königsurkunde Die heillose Überbewertung der Königsurkunden 69 DIE WIBALDSCHE KÖNIGSURKUNDE I. Die rechtliche Voraussetzung: DasWormser Konkordat von Bistum und Hochstift Die rechtliche Aufteilung des Reichskirchengutes Die rechtlichen Kriterien der bona ecclesiastica 81 Dotationsgut 81 Kapitels- oder Stiftgut 82 Zweckbestimmtes Gut 83 Vormaliges Frauengut Die Frage der Beweislast 88 II. Zu Wibalds Urkundenmethodik Die Königsurkunden für die Trierer Kirche Die Merowingerurkunden 93 Das berühmte,paradeoriginal' Chlodwigs II. 93 Zu den Papyrusurkunden von Saint-Denis 95 Zum Übergang vom Papyrus zum Pergament 98 Urkunden zur Belegung der Vogtfreiheit (Immunität) 100 DerWibaldsche Flickenteppich Die Königsurkunden für Stablo 106 VitaRemacli 110 Gesta episcoporum Leodensium 111 Vita Landoaldi 112 Vita Remacli episcopi et abbatis 112

3 Inhaltsfolge 9 4. Die Königsurkunden fur S. Servatius zu Maastricht 113 Vita Servatii 118 Jocundi translatio s. Servatii 118 Gesta s. Servatii Zur Arbeitsmethodik Wibalds und ihre Folgen 120 III. Geprägt von Wibalds Freund- und Feindschaften Abt Suger von Saint-Denis ( ) 125 Nach dem Zerwürfnis 130 Die Translation nach St. Emmeram vor Regensburg 133 Bronzetüren für St-Denis nach S. Zeno vor Verona 136 Die Einsiedler Engelweihe Erzbischof Albero von Trier ( ) 137 Gegenurkunden 138 Der Trierer Dom- und Reliquienschatz 139 Translation Trierer Reliquien nach Goslar 141 Zum Trierer Kreuznagel 144 St. Goar Bischof Embricho von Würzburg ( ) Die Bischöfe Hartmann von Brixen ( ), Walter von Augsburg ( ) und Burchard von Straßburg ( ) Für und wider die Römische Kurie 149 Privilegium Ottonianum 149 DO. III Hrotsvitha von Gandersheim, Die Taten Ottos I. 154 Frutolfs Weltchronik 155 Sachsengeschichte deswidukind von Korvei 156 Ruotgeri vita Brunonis archiepiscopi Coloniensis 163 IV. Wibald von Stablo das anonyme Phänomen Die drei entscheidenden Voraussetzungen 168 Ein Paradebeispiel: Der Fall St. Maximin Wibald, der Konsulent und Lobbyist 172 Der Fall Cambrai 173 Die Wende mit Friedrich Barbarossa 178

4 10 Inhaltsfolge 3. Übersicht über die Wibaldschen Königsurkunden bis Lo. HI. 179 Frankreich 179 Burgund 182 Deutsches Reich 184 Italien Der geringe zeitgenössische Erfolg und seine Gründe Zum Quellenwert der Wibaldschen Königsurkunden 195

5 Inhaltsfolge 11 II. Teil DIE URKUNDEN FÜR FRANZÖSISCHE, BURGUNDISCHE UND DEUTSCHE EMPFÄNGER NACH IHREN AUSSTELLERN Die Wibaldschen Vorlageurkunden, ihre Aussteller und Empfänger Die königlichen und kaiserlichen Aussteller Die Urkunden der Merowinger Die Urkunden der Arnulfinger Die Urkunden der Karolinger 51 Pippin ( ) 53 Karlmann I. ( ) 57 Karl I. der Große ( ) 59 Ludwig I. der Fromme ( ) 73 Westfranken Lothar I. ( ) 91 Lothar II. ( ) 97 Karl II. der Kahle ( ) 100 Ludwig der Stammler ( ) 120 Ludwig III. ( ) 123 Karlmann II. ( ) 123 Karl der Einfältige ( ) 125 Regnum Aquitanicum Ludwig der Fromme ( ) 133 Pippin I. ( ) 133 Pippin II. ( /864) 136

6 12 Inhaltsfolge Regnum Provence Karl ( ) 138 Boso ( ) 139 Ludwig der Blinde ( ) 140 Hugo von Arles und Vienne {926-9 Al) 144 Regnum Lotharii Zwentibold ( ) 145 Ludwig das Kind ( ) 148 Karl der Einfältige ( ) 150 Heinrich I. ( ) 153 Otto I. ( ) 154 Ostfranken Ludwig der Deutsche ( ) 156 Karlmann III. ( ) 169 Ludwig der Jüngere ( ) 171 Karl III. der Dicke ( ) 173 Arnolf ( ) 181 Ludwig das Kind ( ) 189 Konrad 1.( ) DIE URKUNDEN DER OTTONEN Heinrich I. ( ) 199 Otto I. ( ) 202 Otto II. ( ) 219 Otto III. ( ) 230 Heinrich II. ( ) DIE URKUNDEN DER BURGUNDISCHEN RUDOLFINGER Rudolf 1.( ) 259 Konrad ( ) 261 Rudolf III. ( ) 264

7 Inhaltsfolge DIE URKUNDEN DER SALIER Konrad II. ( ) 269 Heinrich III. ( ) 276 für Reichsburgund 286 Kaiserinwitwe Agnes ( ) 287 Heinrich IV. ( ) 288 Rudolf von Rheinfelden ( ) 304 Hermann von Salm ( ) 304 HeinrichV. ( ) DIE URKUNDEN LOTHARS III., KONRADS III. UND FRIEDRICHS I.BIS 1157 Lothar III. ( ) 315 Konrad III. ( ) 328 Friedrichs I. Barbarossa ( ) 342

8 14 Inhaltsfolge III.Teü DIE URKUNDEN FÜR EMPFÄNGER IN FRANKREICH, BURGUND UND IM DEUTSCHEN REICH Für Empfänger in Frankreich 5 Kirchenprovinz Reims 17 Kirchenprovinz Rouen 25 Kirchenprovinz Sens 26 Königskloster Saint-Denis 30 Kirchenprovinz Tours 39 Kirchenprovinz Bourges 45 Kirchenprovinz Bordeaux 49 Kirchenprovinz Narbonne 51 Kirchenprovinz Tarragona 56 Für Empfänger in Burgund (Regnum Arelatense) 59 Kirchenprovinz Arles 67 Kirchenprovinz Aix 70 Kirchenprovinz Embrun 70 Kirchenprovinz Vienne 71 Kirchenprovinz Lyon 76 Kirchenprovinz Tarentaise 84 Kirchenprovinz Besancon 85 Für Empfänger im Deutschen Reich 93 Kirchenprovinz Triers 113 Kirchenprovinz Reims 130 Kirchenprovinz Köln 134 Kirchenprovinz Bremen-Hamburg 155 Kirchenprovinz Mainz 158 Kirchenprovinz Magdeburg 235 Kirchenprovinz Salzburg 246 Kirchenprovinz Aquileja 268

9 Inhaltsfolge 15 IV. Teil DIE URKUNDEN FÜR ITALIENISCHE EMPFÄNGER Zur Einführung: Die 28 italienischen Vorlageurkunden Wibalds aus Aquileja und Montecassino 7 I.Teil Die Aussteller in den Wibaldschen Urkunden Die Urkunden der langobardischen Könige Die Urkunden der Karolingerkönige Die Urkunden der sog. Nationalkönige Die Urkunden der Ottonenkaiser Die Urkunden der Salierkaiser Die Urkunden der zeitgenössischen Herrscher 120 II. Teil Die Urkundenempfänger Kirchenprovinz Aquileja 135 Die Bistümer in Istrien 135 Die Bistümer in derveroneser Mark und Lombardei 158 Kirchenprovinz Grado/Venedig 169 Kirchenprovinz Mailand 172 Kirchenprovinz Genua 196 Kirchenprovinz Ravenna 198 Die Bistümer in der Romagna 200 Die Bistümer im altlangobardischen Gebiet 204 Kirchenprovinz Rom Die Reichsbistümer in der Markgrafschaft Tuscien und Ligurien 214 im Herzogtum Spoleto 225 Die Bistümer im päpstlichen Gebiet 228 Große Benediktinerklöster in und um Rom 230 Regnum Normannorum 236

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918 Röm.Deut. Kaiser/König Lebenszeit Regierungszeit Herkunft Grabstätte Bemerkungen Karl der Große Fränkischer König Karl der Große Römischer Kaiser Ludwig I., der Fromme Römischer Kaiser Lothar I. Mittelfränkischer

Mehr

Die Integration Sachsens in das fränkische Reich ( )

Die Integration Sachsens in das fränkische Reich ( ) Caspar Ehlers Die Integration Sachsens in das fränkische Reich (751-1024) Mit 102 Karten Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Danksagung 13 I. Einführung 15 1. Raum und Zeit - Zeit und Raum 15 1.1 Erste Anhaltspunkte

Mehr

Könige unter den Vorfahren von Klara Moersch

Könige unter den Vorfahren von Klara Moersch Nr. 1 8 Name Geburtstag gestorben Sterbeort Beruf 11478 1 8 Konrad III von Burgund um 925 19.10.0993 König von Burgund 11481 1 8 Ludwig IV. (der Ü. von Frankreich 10.09.0920 10.09.0954 Reims 11483 1 8

Mehr

IV. Papsttum und Kirche im Zeitalter der Karolinger und Ottonen

IV. Papsttum und Kirche im Zeitalter der Karolinger und Ottonen IV. Papsttum und Kirche im Zeitalter der Karolinger und Ottonen 1. Das päpstlich-karolingische Bündnis im 8. und 9. Jahrhundert 2. Römische Reliquien und päpstliche Politik 3. Papsttum und Ottonen Wiederholung

Mehr

Das Reich Karls des Großen zerfällt

Das Reich Karls des Großen zerfällt THEMA Das Reich Karls des Großen zerfällt LERNZIELE Erkennen, dass das Reich Karls des Großen zunächst in drei Teile aufgeteilt wurde: Westfranken, Ostfranken und Lotharingien (Italien und Mittelreich).

Mehr

Die Integration Sachsens in das frankische Reich ( )

Die Integration Sachsens in das frankische Reich ( ) Caspar Ehlers Die Integration Sachsens in das frankische Reich (751-1024) Mit 102 Karten Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Danksagung 13 I. Einfiihrung 15 1. Raum und Zeit - Zeit und Raum 15 1.1 Erste Anhaltspunkte

Mehr

Das Wiederaufleben des Kaisertums im 10. und 11. Jahrhundert

Das Wiederaufleben des Kaisertums im 10. und 11. Jahrhundert Erwachende Wissenschaft Teil 31 Wissenschaft im Mittelalter (6. Jhd. bis 15. Jhd.) Etwas Mediävistik Ottonen / Salier / Staufer Die Entstehung Deutschlands im Römischen Reich Deutscher Nation (Teil 1)

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Name Lebenszeit König Kaiser Karl der Große Sohn des Königs Pippin d. J. Ludwig I. der Fromme Jüngster Sohn Karls d. Großen Lothar I. Ältester Sohn Ludwigs

Mehr

Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert

Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert von JÖRG SCHWARZ 2003 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 I. Probleme und Aufgaben 11 II. Terminologie

Mehr

ALTER, KRANKHEIT, TOD UND HERRSCHAFT IM FRÜHEN MITTELALTER

ALTER, KRANKHEIT, TOD UND HERRSCHAFT IM FRÜHEN MITTELALTER ALTER, KRANKHEIT, TOD UND HERRSCHAFT IM FRÜHEN MITTELALTER Das Beispiel der Karolinger VON ACHIM THOMAS HACK ANTON HIERSEMANN. STUTTGART 2009 Inhal tsverzeichnis VORWORT... XIII EINLEITUNG: ZUR FORSCHUNGSGESCHICHTE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung l 2. Erbkranke Karolinger? Anmerkungen zur Forschungsgeschichte 6

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung l 2. Erbkranke Karolinger? Anmerkungen zur Forschungsgeschichte 6 VORWORT EINLEITUNG: ZUR FORSCHUNGSGESCHICHTE UND FRAGESTELLUNG xiii 1. Fragestellung l 2. Erbkranke Karolinger? Anmerkungen zur Forschungsgeschichte 6 a. Die medizinische Diagnose von Heinz Werner Becker

Mehr

angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich

angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich nun nach den aus den Hausmeiern hervorgegangenen Königen

Mehr

Die Königin im frühen Mittelalter

Die Königin im frühen Mittelalter Martina Hartmann Die Königin im frühen Mittelalter Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Quellenverzeichnis Literaturverzeichnis IX X XI XIV I. Einleitung 1 II. Die Königinnen

Mehr

Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen

Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen Krisen und Konsolidierungen $-1024 HAGEN KELLER, GERD ALTHOFF Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 3 Klett-Cotta

Mehr

ZWEITER TEIL KIRCHENPROVINZ MAINZ DIE FRANKISCHEN BISTÜMER

ZWEITER TEIL KIRCHENPROVINZ MAINZ DIE FRANKISCHEN BISTÜMER ZWEITER TEIL KIRCHENPROVINZ MAINZ DIE FRANKISCHEN BISTÜMER BISTUM MAINZ Mainz, Die Bischofskirche 441 -, Kollegiatstift S. Stephan 450 -, Benediktinerkloster S. Alban 451 -, Kollegiatstift S. Mauritius

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

Monumenta Germaniae Historica. Schriften. Band 60. 2015 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Monumenta Germaniae Historica. Schriften. Band 60. 2015 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Monumenta Germaniae Historica Schriften Band 60 I 2015 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Mark Mersiowsky Die Urkunde in der Karolingerzeit Originale, Urkundenpraxis und politische Kommunikation I 2015 Harrassowitz

Mehr

Vorlesung: Die Zeit der Karolinger ( ): Urkundenwesen und Schriftgeschichte vom 8. bis zum Beginn des 10. Jahrhunderts 7 Herrscherurkunden II

Vorlesung: Die Zeit der Karolinger ( ): Urkundenwesen und Schriftgeschichte vom 8. bis zum Beginn des 10. Jahrhunderts 7 Herrscherurkunden II Ludwig-Maximilians-Universität München Historisches Seminar Abt. Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde SoSe 2016 Prof. Dr. Irmgard Fees Vorlesung: Die Zeit der Karolinger (751-911):

Mehr

Sötern Philipp Christoph von

Sötern Philipp Christoph von Sötern Philipp Christoph von Erzbischof und Kurfürst von Trier, Fürstbischof von Speyer * 11. Dezember 1567 in Zweibrücken 7. Februar 1652 in Trier bestattet am 10. März 1652 im Trierer Dom V.: Reichsritter

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Michael Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band 1 Frühes und

Mehr

III. Gregor der Große ( ) und die Kirche der Merowingerzeit

III. Gregor der Große ( ) und die Kirche der Merowingerzeit III. Gregor der Große (590-604) und die Kirche der Merowingerzeit 1. Die Festigung des römischen Primates zwischen 400 und 600 2. Papst Gregor der Große 3. Papsttum zwischen byzantinischen Kaisern und

Mehr

Guido von Vienne Papst Calixt II.

Guido von Vienne Papst Calixt II. Beate Schilling Guido von Vienne Papst Calixt II. Hannover 1998 Hahnsche Buchhandlung Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Quellen- und Literaturverzeichnis XIQ XV Einleitung 1 I. Die Grafen von Burgund

Mehr

Herrschergeschlecht der Merowinger. König Chlodwig I. ( ) Theuderich I. ( ) König Chlothar I. ( ) Theudebert I.

Herrschergeschlecht der Merowinger. König Chlodwig I. ( ) Theuderich I. ( ) König Chlothar I. ( ) Theudebert I. Mittelalter - Deutsche Herrscher Die Liste ist nach Jahreszahlen und Herrschergeschlechtern sortiert, daher stimmen aber leider die Jahreszahlen nicht immer in der Reihenfolge überein. Herrschergeschlecht

Mehr

Inhalt. 1 Vorwort Einleitung Stand der Forschung Speyer... 21

Inhalt. 1 Vorwort Einleitung Stand der Forschung Speyer... 21 Inhalt 1 Vorwort... 7 2 Einleitung... 9 3 Stand der Forschung... 13 4 Speyer... 21 4.1 Die Lande am oberen Rhein... 21 4.2 Speyer in römischer Zeit... 26 4.3 Speyer als Bischofssitz... 27 4.4 Speyer im

Mehr

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt WAHL 1. Eberhard I. um 973 13. Aug. 1040 1. Nov. 1007 1. Nov. 1007 2. Suidger (als Papst Cemens II.) 9. Okt. 1047 8. Sept. 1040 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez. 1046 3. Hartwig 6. Nov. 1053 25. Dez. 1047

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO

DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO Mit einer Abhandlung eingeleitet und in Zusammenarbeit mit Elsbeth Markert regestiert und in einer Auswahl herausgegeben von \/ ULRICH EISENHARDT 1980 BÖHLAU

Mehr

DIE SALIER UND DAS REICH. Band 2. Die Reichskirche in der Salierzeit. Herausgegeben von Stefan Weinfurter unter Mitarbeit von Frank Martin Siefarth

DIE SALIER UND DAS REICH. Band 2. Die Reichskirche in der Salierzeit. Herausgegeben von Stefan Weinfurter unter Mitarbeit von Frank Martin Siefarth DIE SALIER UND DAS REICH Band 2 Die Reichskirche in der Salierzeit Herausgegeben von unter Mitarbeit von Frank Martin Siefarth...h.. 1Ib ]an Thorbecke Verlag Sigmaringen 1991 Inhaltsverzeichnis Band 2

Mehr

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert Roland Pauler Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert Von Heinrich VII. bis Karl IV. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Forschungslage und Forschungsproblem

Mehr

MIRACULA POST MORTEM

MIRACULA POST MORTEM ANNEGRET WENZ-HAUBFLEISCH MIRACULA POST MORTEM Studien zum Quellenwert hochmittelalterlicher Mirakelsammlungen vornehmlich des ostfränkisch-deutschen Reiches 1998 RESPUBLICA-VERLAG SIEGBURG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Staufische Architektur und Kunst

Staufische Architektur und Kunst Staufische Architektur und Kunst Die Zeit der Staufer, Ausst.-Kat., 5 Bde, Stuttgart 1977/1979 Kaiser Friedrich II. (1194-1250): Welt und Kultur des Mittelmeerraums, Ausst.-Kat Oldenburg, Mainz 2008 Otto

Mehr

Dreizehntes Jahrhundert

Dreizehntes Jahrhundert Dreizehntes Jahrhundert 1198-1273 WOLFGANG STÜRNER Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 6 Klett-Cotta INHALT Zur 10. Auflage des Gebhardt Verzeichnis der

Mehr

Ahnentafel Hugo VI., Graf VON EGISHEIM

Ahnentafel Hugo VI., Graf VON EGISHEIM Ahnentafel Hugo VI., Graf VON EGISHEIM Hugo VI., Graf VON EGISHEIM * 968 (abt.) + 1049 (bef.) Woffenheim (B) oo 968 (bef.) Hugo V. Graf VON EGISHEIM * 945 (abt.) VON METZ * 952 (abt.) + 05.09.0985 Altdorf

Mehr

Die Christianisierung Europas im Mittelalter

Die Christianisierung Europas im Mittelalter Die Christianisierung Europas im Mittelalter Von Lutz E. v. Padberg Mit 19 Abbildungen und 8 Karten Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Zum Thema 9 I Darstellung 1 Die Ausgangslage 15 Chronologische Übersicht

Mehr

Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier

Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier DIE SALIER UND DAS REICH Band 3 Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier Iierausgegeben von unter Mitarbeit von Iiubertus Seibert...b.. 1Ib Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen

Mehr

König Konrad III. ( )

König Konrad III. ( ) König Konrad III. (1138 1152) Hof, Urkunden und Politik von Wolfram Ziegler Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Gedruckt mit Unterstützung durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung Bibliografische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Ludwig Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert

Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert Geschichte Christian Plätzer Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert Studienarbeit Christian Plätzer Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert INHALT Vorbemerkung... 2 1. Einleitung...

Mehr

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern ...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern Europa-Forum Bayern München, den 6. Juli 2006 IHK-Akademie Tallinn Tallinn Estland Riga Lettland Baltikum Vilnius Litauen

Mehr

DIE SALIER UND DAS REICH. Salier, Adel und Reichsverfassung

DIE SALIER UND DAS REICH. Salier, Adel und Reichsverfassung DIE SALIER UND DAS REICH Band 1 Salier, Adel und Reichsverfassung Herausgegeben von unter Mitarbeit von Helmuth Kluger..h.. ]b Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1991 Inhaltsverzeichnis Vorwort Band 1 SALIER,

Mehr

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918 Karl der Große Fränkischer König Karl der Große Römischer Kaiser Ludwig I., der Fromme Römischer Kaiser Lothar I. Mittelfränkischer König ab 840 Röm.Deut.Kaiser Ludwig II.,der Deutsche ab 843 Ostfränk.König

Mehr

Inhalt. 2. >Herrschaft<: Ein problematischer Schlüsselbegriff der Mediävistik 30

Inhalt. 2. >Herrschaft<: Ein problematischer Schlüsselbegriff der Mediävistik 30 Inhalt Vorwort 15 I. Einleitung 17 A. Analyse des Forschungsstands 21 1. Die Forschung zum Episkopat im Karolingerreich 21 a. Arbeiten zum Verhältnis zwischen König und Episkopat 22 b. Studien zur bischöflichen

Mehr

KIRCHE, STAAT, NATION

KIRCHE, STAAT, NATION Hans-Joachim Schmidt KIRCHE, STAAT, NATION Raumgliederung der Kirche im mittelalterlichen Europa 1999 VERLAG HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR INHALT Vorwort 5 I. Einleitung 11 1. Strukturen des Raumes

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Der Anfang deutscher Geschichte Q1 Kaisersiegel Ottos I: Otto mit Krone, Zepter und Reichsapfel Q2 Kaisersiegel Ottos II.: Otto hält einen Globus in der Hand. Aufgabe 1 Q3 Kaiser Otto III. mit Reichsapfel

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Karlmann ostfränkischer König, * circa 830, 22.9. (kaum 22. 3.) 880 wohl (Alt)-Ötting, (Alt)-Ötting. Genealogie V Kg. Ludwig d. Deutsche ( 876); M Hemme (

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Adressbuch für das katholische Deutschland

Adressbuch für das katholische Deutschland Adressbuch für das katholische Deutschland 1. Weltkirche 9 1.1 Papst und Kurie 9 1.2 Diplomatische Vertretungen 14 1.3 Päpstliche Universitäten, Hochschulen, Akademien und Kollegien in Rom 16 1.4 Kontinentale

Mehr

k a i s e r u. K ö n i g e

k a i s e r u. K ö n i g e deutsche k a i s e r u. K ö n i g e Römisch-Deutsche Reichskrone seit 10. Jh. Reichsapfel seit 1191 Unter Karl d. Großen (771-814) wuchs das Reich der Franken zum Weltreich heran; aus ihm ging Anfang des

Mehr

Betrachtete der Papst Friedrich Barbarossa als seinen Lehnsmann (1157)?

Betrachtete der Papst Friedrich Barbarossa als seinen Lehnsmann (1157)? Universität des Saarlandes Kolloquium Mittelalter WS 11/12 Datum: 14.12.2011 Referat: Betrachtete der Papst Friedrich Barbarossa als seinen Lehnsmann (1157)? Referentin: Anja H.Wolf Betrachtete der Papst

Mehr

Graf Adolf von Altena befreit Gut Kasewinkel, das dem Kloster St. Aegidii zu Münster gehört, von Diensten und Abgaben, 1213

Graf Adolf von Altena befreit Gut Kasewinkel, das dem Kloster St. Aegidii zu Münster gehört, von Diensten und Abgaben, 1213 Archivale des Monats Mai 2013 Graf Adolf von Altena befreit Gut Kasewinkel, das dem Kloster St. Aegidii zu Münster gehört, von Diensten und Abgaben, 1213 Die Urkunde über diesen Rechtsakt wurde 1213 von

Mehr

Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.)

Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Die deutschen Kaiser und ihre Begräbnisstätten: Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Heinrich II. 1002/1014-1024 Bamberg (25.11.)

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

INHALT DIE ANFÄNGE DES KIRCHENSTAATES 11. Theoretische Grundlegung 11 Historische Ursprünge 15

INHALT DIE ANFÄNGE DES KIRCHENSTAATES 11. Theoretische Grundlegung 11 Historische Ursprünge 15 INHALT KAPITEL I DIE ANFÄNGE DES KIRCHENSTAATES 11 Theoretische Grundlegung 11 Historische Ursprünge 15 Die»Konstantinische Wende«15 Der Verfall des Weströmischen Reiches 18 Der Papst als Reichsbeamter

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Die Ehre Friedrich Barbarossas

Die Ehre Friedrich Barbarossas Knut Görich Die Ehre Friedrich Barbarossas Kommunikation, Konflikt und politisches Handeln im 12. Jahrhundert WBG Inhalt Vorwort X Einleitung 1 1. Honor imperii - zu Forschungsstand und Fragestellung...

Mehr

Meerssen Meerssen ist das Zentrum eines uralten Siedlungsgebietes. Ausgrabungen in der Umgebung von Meerssen stießen auf die Spuren einer villa rustica und auf die Überreste von römischen Töpfereien. Für

Mehr

Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen!

Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen! Archivale des Monats Juni 2013 Wohnungsvermietung vor 700 Jahren Dechant und Domkapitel zu Köln vermieten dem Goswin gen. von Limburch gen. Noyge auf Lebenszeit ihr Haus, das zwei Wohnungen unter seinem

Mehr

Justinian I. ( ) Mosaikdarstellung, Ravenna, San Vitale Das Papsttum im Mittelalter I Prof. Dr. Jörg Oberste

Justinian I. ( ) Mosaikdarstellung, Ravenna, San Vitale Das Papsttum im Mittelalter I Prof. Dr. Jörg Oberste Justinian I. (527-565) Mosaikdarstellung, Ravenna, San Vitale Die Vorlesung in der nächsten Woche, 19.11., entfällt!! Justinian I. (527-565) Mosaikdarstellung, Ravenna, San Vitale Patrimonium Petri um

Mehr

Die Kämpfe der Herrscher und der Heiligen

Die Kämpfe der Herrscher und der Heiligen Thomas Scharff Die Kämpfe der Herrscher und der Heiligen Krieg und historische Erinnerung in der Karolingerzeit Wissenschaftliche Buchgesellschaft Vorwort IX Einleitung: Der Krieg im Mittelalter und seine

Mehr

Inhalt. 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben ( Jh.) 7

Inhalt. 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben ( Jh.) 7 Inhalt 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben (9. 11. Jh.) 7 2. Familiärer Neuanfang: Die Jüngeren Welfen in Bayern und Schwaben 15 3. Welfengeschichten

Mehr

Die Heiligen Drei Könige. Die Translation ihrer Gebeine 1164 und ihre Verehrung in Köln

Die Heiligen Drei Könige. Die Translation ihrer Gebeine 1164 und ihre Verehrung in Köln Die Heiligen Drei Könige Die Translation ihrer Gebeine 1164 und ihre Verehrung in Köln Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte

Mehr

Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen II. Herkunft und Ansehen der Karolinger

Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen II. Herkunft und Ansehen der Karolinger Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen 1. Wie groß war das Frankenreich Karls, und wie viele Menschen lebten darin? 11 2. Sprachen die Franken französisch? 13 3. Wie war die fränkische Gesellschaft

Mehr

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11 Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert. (= Rheinisches Archiv, 149), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2004, XII + 975 S., 18 Stammtafeln, ISBN 3-412-11104-x, EUR 99.90.

Mehr

Weltbild und Lebensgefühl im Mittelalter

Weltbild und Lebensgefühl im Mittelalter 48 Das Mittelalter eine dunkle Zeit voll ungebildeter Menschen, deren Leben unglaublich hart war? oder: die Grundlage unseres heutigen Europas, unserer Gesellschaft und unseres Staatswesens? Ca. 1150 bis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG

INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG Inhaltsverzeichnis 5 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Abteilungsleiters...... 13 Vorwort des Bearbeiters.... 15 Abkürzungen und Siglen... 17 Quellen- und Literaturverzeichnis... 21 1. Ungedruckte Quellen....

Mehr

MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA

MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA CONCILIA TOMUS V CONCILIA AEVI KAROLINI DCCCLXXV DCCCCXI IMPENSIS HARRASSOWITZ WISIBADAE MMXIV DIE KONZILIEN DER KAROLINGISCHEN TEILREICHE 875 911 HERAUSGEGEBEN VON WILFRIED

Mehr

Geschichte der Christenheit

Geschichte der Christenheit Kurt Aland Geschichte der Christenheit Band I: Von den Anfängen bis an die Schwelle der Reformation Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn Inhalt Vorwort 9 Die Anfänge der Christenheit 11 I. Die Auseinandersetzung

Mehr

Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart

Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart Heiliges Römisches Reich - Deutschsprachige Länder Herausgegeben von Erwin Gatz in Zusammenarbeit mit Rainald Becker, Clemens Brodkorb und Helmut Flachenecker

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Herold (Herolt) Erzbischof von Salzburg (seit 938), 31.8.967 (?) Säben. Genealogie V Albrih Gf. in Kärnten (?). Leben Nach dem Tode seines Vorgängers Egilolf

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Hermann (III.), Graf von Stahleck Pfalzgraf bei Rhein, erwähnt 1128, 20.9.1156 Regensburg (?), Bildhausen bei Münnerstadt, Abteikirche. Genealogie V Goswin

Mehr

Stellenbörsen Jobletters Stellenbörsen- Datei ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit Kon takt

Stellenbörsen Jobletters Stellenbörsen- Datei ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit Kon takt n Zur Erstellung unseres monatlichen Jobletters nutzen wir die Links dieser n- Datei, um nach Stellenangeboten zu suchen. Wir möchten sie Ihnen nicht länger vorenthalten vielleicht kann sie ja bei Ihrer

Mehr

PD Dr. Bernd Schütte (Leipzig) Konrad III. und die Reichsbischöfe

PD Dr. Bernd Schütte (Leipzig) Konrad III. und die Reichsbischöfe KONSTANZER ARBEITSKREIS FÜR MITTELALTERLICHE GESCHICHTE E.V. - SEKTION HESSEN - 35032 Marburg, Wilhelm-Röpke-Str. 6 C, Tel. 06421/28-24555, -24557 Protokoll der 270. Sitzung am 08. November 2003 im Historischen

Mehr

Johannes Gutenberg Universität Mainz Historisches Seminar Brun von Köln und Friedrich von Mainz - Bischöfe in politischen Rollen

Johannes Gutenberg Universität Mainz Historisches Seminar Brun von Köln und Friedrich von Mainz - Bischöfe in politischen Rollen Johannes Gutenberg Universität Mainz Historisches Seminar Brun von Köln und Friedrich von Mainz - Bischöfe in politischen Rollen Jan Streda, Am Wald 20, 55595 Spabrücken Englisch / Geschichte (LA); 4 /

Mehr

HARTMUT HOFFMANN, Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs, mit einem Beitrag von ELMAR HOCH-

HARTMUT HOFFMANN, Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs, mit einem Beitrag von ELMAR HOCH- HARTMUT HOFFMANN, Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs, mit einem Beitrag von ELMAR HOCH- HOLZER, 2 Bde. (MGH Schriften 53) Hannover 2004. ISBN 3-7752-5753-5

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Clemens II. Papst, unter seinem ursprünglichen Namen Suidger Bischof von Bamberg, 9.10.1047 bei Pesaro, Dom zu Bamberg. Genealogie Aus sächsischem Adel; V

Mehr

Inhalt. Vorwort... V. Einleitung... 1

Inhalt. Vorwort... V. Einleitung... 1 Vorwort V Vorwort Im Wintersemester 2007/08 hielt ich als Student an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein Referat über die Kaiserkrönung Heinrichs II., in dessen Anschluss es zu einer kontroversen

Mehr

Kirche und Architektur. Prof. Dr. Barbara Schock-Werner

Kirche und Architektur. Prof. Dr. Barbara Schock-Werner Kirche und Architektur Prof. Dr. Barbara Schock-Werner Rom Alt Sankt Peter 324-326 Als die frühen Christen ihre ersten großen Kirchen bauten, wählten sie den profanen Typus der Basilika, der vor allem

Mehr

Regensburg, Stift zu Unserer Lieben Frau

Regensburg, Stift zu Unserer Lieben Frau Klöster in Bayern: Seite 1 von 5, Stift zu Unserer Lieben Frau BASISDATEN Klostername Ortsname Regierungsbezirk Landkreis Orden Diözese Patrozinium, Stift zu Unserer Lieben Frau Oberpfalz Kollegiatstift

Mehr

Reinhold Schumann. Geschichte Italiens. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz

Reinhold Schumann. Geschichte Italiens. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz Reinhold Schumann Geschichte Italiens Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz Inhalt Vorwort 9 Einleitung 10 Teil I: Von der Spätantike zu den Stadtkommunen (476-1122) 15 1. Die Spaltung Italiens

Mehr

Katholische Reform und Gegenreformation

Katholische Reform und Gegenreformation Dieter J.Weiß Katholische Reform und Gegenreformation Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Vorwort 9 I. Einleitung 11 Epochendiskussion 11 Gegenreformation 11 Katholische Reform 12 Konfessionalisierung

Mehr

Otto (Ernst Wilhelm) Cartellieri ( ; Philologe und Historiker; Professor in Heidelberg ) Nachlass Signatur: Heid. Hs

Otto (Ernst Wilhelm) Cartellieri ( ; Philologe und Historiker; Professor in Heidelberg ) Nachlass Signatur: Heid. Hs Otto (Ernst Wilhelm) Cartellieri (1872-1930 ; Philologe und Historiker; Professor in Heidelberg ) Nachlass Signatur: 2851-2872 Inhalt: I. Vorlesungsmanuskripte Signatur Inhalt physischer Bestand 2851,

Mehr

Deutschland. Aachen. Bamberg. Chorin. Corvey

Deutschland. Aachen. Bamberg. Chorin. Corvey Deutschland Aachen Aachener Mariendom, Unserer Lieben Frau geweiht Pfalzkapelle Kaiser Karl d. Großen, hier wurden von 813-1531 nicht weniger als 31 deutsche Kaiser u. Könige, sowie 11 Königinnen gekrönt

Mehr

ENERGY SYMPOSIUM 2017 AGENDA TechnologieZentrum Aachen Europaplatz Dennewartstraße Aachen (Germany) 18 th October 2017

ENERGY SYMPOSIUM 2017 AGENDA TechnologieZentrum Aachen Europaplatz Dennewartstraße Aachen (Germany) 18 th October 2017 09:30 09:45 Welcome at EurA AG and Energy Symposium 2017 09:45 10:30 Key notes 10:30 11:30 Lectures according to main topic themes 11:30 12:15 12:15 13:00 13:00 13:45 13:45 14:30 lectures according to

Mehr

Kaiser Heinrich IV. (HRR)

Kaiser Heinrich IV. (HRR) 1. Geschichtliches Gesichtsrekonstruktion von Kaiser Heinrich IV. (HRR) Kapt. Wolf Scheuermann Hamburg 2015 "Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; 7. August 1106 in Lüttich) aus der Familie

Mehr

Joachim Ehlers. Die Kapetinger. Verlag W. Kohlhammer

Joachim Ehlers. Die Kapetinger. Verlag W. Kohlhammer Joachim Ehlers Die Kapetinger Verlag W. Kohlhammer Inhalt Einleitung 9 1. Das Haus Capet und die Anfange Frankreichs (888-987) 13 Erste Spuren der Familie (13) Anfänge Roberts des Tapferen (15) - Aufstieg

Mehr

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Geschichte kompakt Herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Mittelalter: Martin Kintzinger Berater

Mehr

Das Mittelalter ottonische, salische und staufische Architektur

Das Mittelalter ottonische, salische und staufische Architektur Die deutschen Kaiser und ihre Begräbnisstätten: Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Heinrich II. 1002/1014-1024 Bamberg (25.11.)

Mehr

INHALT TEILA: PERSONEN AN KONRADS III. HOF

INHALT TEILA: PERSONEN AN KONRADS III. HOF INHALT VORWORT 13 EINLEITUNG 15 TEILA: PERSONEN AN KONRADS III. HOF I. ERZBISCHÖFE 25 I.lArnoldvonWied,Kanzler(1138-1151),ErzbischofvonKöln(1151-1156).. 25 I2ErzbischofAlberovonTrier(1131-1152) 40 1.3

Mehr

Dramatis Personae. Historisch belegte Figuren der Handlung: Staufer

Dramatis Personae. Historisch belegte Figuren der Handlung: Staufer Dramatis Personae Historisch belegte Figuren der Handlung: Staufer Konrad von Staufen, einst Gegenkönig, dann Thronanwärter, dann König Gertrud von Sulzbach, seine Gemahlin Graf Gebhard II. von Sulzbach,

Mehr

Wie entwickelte sich Bayerns Territorium vom 8. bis ins 19. Jahrhundert? Karten untersuchen

Wie entwickelte sich Bayerns Territorium vom 8. bis ins 19. Jahrhundert? Karten untersuchen Seite 1 von 11, Stand: 19. März 2019 Wie entwickelte sich Bayerns Territorium vom 8. bis ins 19. Jahrhundert? Karten untersuchen Lernbereich: Zeitrahmen: Benötigtes Material: Übergreifende Bildungs- und

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Sturmi(us) Abt von Fulda, * um 704/11, 17. 12. 779 Fulda, Fulda, Dom. Genealogie Aus westbayer. Adelsfam. im Sempt-Isengebiet; Eltern unbekannt. Leben Als

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein der deutscher Bischöfe 2013 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-reformierte Kirche Bistum Dresden-Meißen Kirche Kirchenleitung Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Evangelisch-lutherische

Mehr

Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit

Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Peter Stegt Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Verlag Traugott Bautz Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit 2 Meiner Frau Petra In Liebe gewidmet 3 4 Peter Stegt

Mehr