Mit wenig Energie viel erreichen Perlen PM 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit wenig Energie viel erreichen Perlen PM 7"

Transkript

1 VPZ_004 I De I Inhalt: heisimo I Design: S2 I Druck: MA I Mit wenig Energie viel erreichen Perlen PM 7 Voith Paper Holding GmbH & Co. KG St. Pöltener Straße Heidenheim, Germany Tel Fax paper@voith.com Ihre weltweiten Ansprechpartner finden Sie unter: II

2 Wir haben vom Start weg mit der PM 7 einen großen Sprung bezüglich des Laufzeitwirkungsgrades gemacht. Und noch viel entscheidender: Von Anfang an haben wir eine gute bis sehr gute marktfähige Qualität produziert. Jörg Michel, Geschäftsführer Produktion und Technik der Perlen Papier AG. 2 Die neue PM 7 der Perlen Papier AG. Erste IEM geht bei Perlen Papier in Betrieb 2 Jörg Michel und Johannes Rimpf (rechts, Projektleiter Voith Paper) nach der erfolgreichen Inbetriebnahme. Wirtschaftlich, umweltschonend, regional angepasst das sind die wesentlichen Kriterien, die eine Integrated EcoMill (IEM) von Voith auszeichnen. Mit der PM 7 der Perlen Papier AG im Schweizer Kanton Luzern wurde das IEM-Konzept realisiert: Der Ressourcenverbrauch liegt dort für Zeitungsdruckpapiere weit unter dem Durchschnitt. Von Anfang an werden 5 % weniger elektrische Energie pro Tonne Papier verbraucht als mit der mehrfach optimierten und nun abgestellten PM 5. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern zahlt sich für den Schweizer Papierhersteller auch wirtschaftlich aus. Vom Start weg war und ist die PM 7 rekordverdächtig. Voith sieht dies als Beleg dafür, dass das IEM Konzept zukunftsweisend ist. Als Systemanbieter lieferte Voith Abwasseraufbereitung, Stoffaufbereitung, Papiermaschine, Rollenschneidmaschine, Rollentransport- und Rollenpackanlage sowie die gesamte Automatisierung. Im Sinne des Process Line Package zeichnete Voith zusätzlich für Lieferung, Gesamtmontage, Inbetriebnahme und Optimierung der Gesamtanlage verantwortlich. In der Summe wurde in enger Zusammenarbeit mit der Perlen Papier AG ein ressourcen-schonendes Gesamtkonzept entwickelt, bei dem sämtliche Prozesse integrativ aufeinander abgestimmt sind. Im direkten Vergleich zur abgestellten PM 5, die durch kontinuierliche Weiterentwicklung technisch auf dem neuesten Stand war, verbraucht die PM 7 schon nach Anlauf 5 % weniger elektrische Energie pro produzierter Tonne Papier. Auch bei der thermischen Energie schneidet die PM 7 im Vergleich zur PM 5 besser ab. Verantwortlich dafür sind laut Jörg Michel optimal aufeinander abgestimmte Prozesse von der Entwässerung (DuoFormer) über die Pressenpartie (DuoCentri NipcoFlex mit Nips und einer 4. Presse) bis zur Trockenpartie, in der insgesamt Trockenzylinder in 6 Trockengruppen verbaut sind. Ziel ist es, einen um rund 0 % niedrigeren Energiebedarf zu erreichen. Darüber hinaus haben sich an der PM 7, vor allem durch die moderne Pressenpartie, die Hilfsstoffkosten für Bindemittel, Stärke, Talkum oder Farbstoffe nahezu halbiert. 2

3 Vollständige Prozessintegration bringt wirtschaftliche Vorteile. 2 Die Integrated EcoMill schont die Ressourcen. 2 Wirtschaftlich, umweltschonend, regional angepasst: Die Integrated EcoMill Die Integrated EcoMill (IEM) von Voith punktet mehrfach: mit geringem Ressourcenverbrauch und gleichzeitig niedrigen Investitions- und Betriebskosten. Ermöglicht wird dies durch vollständig integrierte Teilprozesse sowohl innerhalb als auch außerhalb der Papierfabrik. Der Rohstoff-, Energie- und Wassereinsatz wird somit optimiert, wodurch handfeste wirtschaftliche Vorteile entstehen. Damit ist die IEM ökologisch wie ökonomisch attraktiv und stellt eine zukunftsfähige Alternative zu herkömmlichen Papierfabriken dar. Der Verknappung und Verteuerung von Ressourcen sowie dem steigenden Kostendruck in der Papierproduktion begegnet Voith mit seinem Konzept der vollständig integrierten Papierfabrik. Ein großer Vorteil der IEM liegt in der umfassenden Berücksichtigung der unterschiedlichen Standortvoraussetzungen und Rahmenbedingungen, auf die das Fabrikkonzept individuell abgestimmt wird. Bereits bei der Planung einer IEM werden die Faser-, Energieund Wasserkreisläufe sowie spezifische Standortfaktoren berücksichtigt und in das Gesamtkonzept integriert. Die daraus resultierenden maßgeschneiderten Lösungen verbessern nicht nur den Ressourcenverbrauch. Sie minimieren auch nachhaltig die Investitionskosten sowie die laufenden Betriebskosten. Das IEM-Konzept lässt sich sowohl bei Neuanlagen als auch bei Umbauten intelligent umsetzen. Voith ist es mit der IEM gelungen, unterschiedliche Fachdisziplinen zu vereinen und zu einem gesamtheitlichen Ansatz zusammenzuführen. 4 5

4 , 2 Geringerer Energieverbrauch durch die neue LowEnergyFlotation (LEF) in Perlen. Altpapierrecycling ist für Perlen Papier ein wichtiges Thema. Energieeffizientes Altpapierrecycling Altpapierrecycling ist bei der Perlen Papier AG ein wichtiges Thema. Die bereits bestehende Altpapier-Aufbereitungsanlage ALPA erweiterte Voith in seinem Gesamtkonzept um die ALPA 2. Aufgrund der integrierten Prozesse in der Altpapier-Aufbereitungsanlage wird nicht nur die Ausbeute in der Stoffaufbereitung erhöht, sondern die Perlen Papier AG spart dadurch zudem jährlich 7 GWh Energie ein. Dazu trägt maßgeblich die neueste Flotationstechnologie, die LowEnergyFlotation (LEF), bei. Zum ersten Mal bestückte Voith eine neue Anlage mit dieser Technologie mit sensationellem Ergebnis: Druckfarben werden effizient entfernt und die dafür eingesetzte Energie reduziert sich bei Perlen Papier um mehr als 0 %. Das verwendete Altpapier stammt hauptsächlich aus Haushaltssammlungen in Deutschland und der Schweiz. Die aus der Schweiz stammenden Altpapierbündel sind typischerweise mit diversen Schnüren verpackt. In der ALPA 2 werden nicht nur die Schnüre vom Altpapier getrennt und tonnenschwere Ballen vollautomatisch entdrahtet, sondern das lose Altpapier wird auch dem TwinDrum Auflösesystem zugeführt. Die TwinDrum mit einer Kapazität von rund 500 t/d versorgt kontinuierlich beide Stoffaufbereitungslinien. Ihr innovatives Auflösekonzept verbindet schonende Faservereinzelung mit reduziertem Hilfsstoffbedarf. Bei einer Auflösestoffdichte von % wird unter anderem durch den integrierten Verdrängerkörper, der sich im Auflöseteil der TwinDrum befindet, eine hervorragende Druckfarbenablösung erreicht

5 2 Wirtschaftliche Stoffaufbereitung: Mehr Leistung, weniger Energie Neue HiClean Cleaner im Konstanten Teil ermöglichen höhere Stoffdichten bei unverändertem Wirkungsgrad. 2 Die Auflösung mit der TwinDrum senkt den Hilfsstoffverbrauch in Perlen. Auf die Präzision kommt es an. Die Altpapier-Aufbereitung trägt in Perlen einen entscheidenden Teil zu den positiven Ergebnissen hinsichtlich Energie- und Ressourcenverbrauch bei. Durch den Einsatz neuer Technologien wie der LowEnergyFlotation (LEF) oder des TwinDrum Auflösesystems verringert sich beispielsweise der Energieverbrauch bei der Flotation um % und im Auflöseprozess sind weniger chemische Hilfsmittel notwendig. Der Altpapiereinsatz an der PM 7 in Perlen liegt zwischen 80 und 85 %. Eine leistungsfähige Altpapier-Aufbereitung war daher bereits bei den ersten Planungen zur neuen Produktionslinie von zentraler Bedeutung. Im Ergebnis entstand mit der Altpapier-Aufbereitungsanlage 2 (ALPA 2) ein Gesamtkonzept für die Stoffaufbereitung. Dieses umfasst die automatische Entdrahtung der Altpapierballen, die Auflösung mit TwinDrum System, die Dickstoffreinigung mit HIPRO Protector System, die Sortierung mit MultiSortern und C-bar Siebkörben, die LowEnergyFlotation (LEF), die Eindickung mit Thune Bagless Scheibenfiltern und Schneckenpressen sowie die Dispergierung mit HC-Bleiche und die Abwasserreinigung. Durch die Integration neuer Prozesse arbeitet die ALPA 2 deutlich effizienter als die bereits vorhandene ALPA. Beispielhaft hierfür kann die Flotationsstufe der Deinkinganlage genannt werden: Hier sind Technologie, Strömungstechnik und Mechanik perfekt aufeinander abgestimmt, wodurch der Energieverbrauch bereits aus dem Stand um % reduziert werden konnte. Bedenkt man, dass Vor- und Nachflotation zu den energieintensivsten Prozessschritten gehören und zusammen etwa 20 % des elektrischen Energiebedarfs in einer Stoffaufbereitung zur Herstellung von Zeitungsdruckpapier ausmachen, wird die Bedeutung dieser Einsparung noch offensichtlicher. Der Schlüssel zu diesem Erfolg heißt LEF. Vor allem durch die konsequente Weiterentwicklung der Fluiddynamik konnte der Energieverbrauch der Flotationsstufe in Perlen derzeit um % verringert werden ohne dass das volle Potenzial der LEF ausgeschöpft ist. Für die Perlen Papier AG verringern sich somit die Betriebskosten der 700 t/d-anlage schon jetzt signifikant. Besonders wichtig: Die Qualität des Flotationsergebnisses bleibt bei der LEF unverändert gut. Durch das bessere Strömungsverhalten verringert die LEF den Energieverbrauch auf allen Ebenen der Flotation. So zum Beispiel beim Transport der Deinkingsuspension, beim Einbringen von Luft in die Anlage, bei der Luftblasenvereinzelung sowie der Abschöpfung und Förderung des Flotationsschaums. Die Altpapier-Aufbereitungsanlage der PM 7 ist im Übrigen die erste komplette Neuanlage, in der die LEF zum Einsatz kommt. Zu Beginn des Stoffaufbereitungsprozesses stellt ein TwinDrum Auflösesystem eine hohe Faserausbeute sicher. Es verfügt über eine Auflösekapazität von rund 500 t/d und bedient beide Altpapier-Aufbereitungslinien der Perlen Papier AG. In der TwinDrum wird Altpapier mit Wasser und Hilfsstoffen gemischt, dann bei einer Stoffdichte von 25 bis 28 % schonend aufgelöst und anschließend wird das Reject aussortiert. Das System besteht aus einer Auflöse- und einer Sortiertrommel. Dadurch können im Vergleich zu konventionellen, einteiligen Trommelauflöseanlagen der Einsatz an chemischen Hilfsmitteln um 5 % sowie die spezifische Energie um ca. 20 % verringert werden. 8 9

6 An Standort und Kundenanforderungen angepasst Perlen in der Schweiz Perlen Von den ersten Überlegungen an wurde die Perlen PM 7 so konzipiert, dass sie nicht nur die Qualitätserwartungen des Kunden erfüllt, sondern auch die vorhandenen Gegebenheiten nutzt und in die bestehende Infrastruktur eingebettet werden kann. Darüber hinaus wurde durch die Integration aller wesentlichen Prozesse der Ressourcenverbrauch auf ein Minimum gesenkt. Perlen PM 7 eine Integrated EcoMill in Zahlen September 200 Inbetriebnahme *alle Ergebnisse pro Tonne t/jahr Produktionskapazität g/m 2 Flächengewicht mm Siebbreite m/min Konstruktionsgeschwindigkeit 900 m/min Max. Produktionsgeschwindigkeit 662 m/min Anfahrgeschwindigkeit (Weltrekord) 0 % weniger Frischwasserverbrauch in der gesamten Papierfabrik Gegenüber der ausoptimierten und abgestellten PM 5: 5 % weniger elektrische Energie* 0 % weniger thermische Energie* Die IEM der Perlen Papier AG, eingebettet in die idyllische Schweizer Landschaft. 50 % weniger Hilfsstoffkosten*

7 Das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile Bereits in der Vorprojektphase wurden die entscheidenden Parameter definiert und festgelegt. Druckversuche und Befragungen bei Kunden der Perlen Papier AG erbrachten eine genaue Übersicht, welche Qualitätsanforderungen die neue Papiermaschine erfüllen muss. Hohe Konstanz, beste Laufeigenschaften und Bedruckbarkeit der Papiere standen im Vordergrund. Vor der Erstellung des ersten Layouts für die neue PM 7 ermittelte das Projektteam den optimalen Standort auf dem Grundstück. Die Hanglage wurde genutzt und die Maschinenhalle so gebaut, dass die eine Seite einen ebenerdigen Zugang zum PM-Boden, die andere Seite zum Maschinenkeller ermöglicht. Auch die Gebäudedimensionen, in denen die PM 7 untergebracht ist, wurden überarbeitet. Dadurch konnten m³ umbauter Raum eingespart werden. Indem das Gebäude so klein wie möglich gehalten ist, wurden Kosten eingespart. Des Weiteren wurden Maschinenbreite und Geschwindigkeit den Kundenanforderungen angepasst und der voraussichtliche Bedarf an Elektrizität, Dampf, Wasser und Chemikalien ermittelt. In der Folge stellte das Projektteam entsprechende Anlagenkomponenten optimal zusammen und führte erste Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch. Zur Qualitätssteigerung des Papiers trugen laut Jörg Michel, Mitglied der Geschäftsleitung der Perlen Papier AG, maßgeblich die Konfiguration der Pressenpartie und die Rollenschneidmaschine mit dem Zentrumswickelprinzip bei. Unsere Kunden haben mehrere Testläufe gemacht und die Papierqualität immer positiv beurteilt, so Michel, der für die Bereiche Produktion und Technik verantwortlich ist. Hinzu kommt, dass Voith im Bereich der Packanlage noch eine Speziallösung ins Konzept integriert hat. So werden in einem eigenen Prozessschritt Rollen, die an Schweizer Kunden ausgeliefert werden, an den Stirnseiten nicht mehr extra verpackt. Dies spart Verpackungsmaterial, Zeit und ist gleichermaßen ein ökologischer wie ökonomischer Vorteil. Die Perlen PM 7 nahm nach einer beispielhaften Inbetriebnahme die Produktion im September 200 auf und läuft seitdem zur vollsten Zufriedenheit. In enger Zusammenarbeit realisierten die Perlen Papier AG und Voith Paper eine Anlage, die strengste Umweltkriterien erfüllt, wirtschaftlich arbeitet und mit schweizerischer Perfektion Papierqualitäten von höchstem Niveau produziert. VariTop Rollenschneider Die Rollen der PM 7 werden auf zwei hochmodernen VariTop Rollenschneidern mit einer Konstruktionsgeschwindigkeit von m/min gewickelt und geschnitten, wobei die Rollenbreite von,5 m bis maximal,6 m und einem Gewicht bis zu 0 t je nach Kundenwünschen variieren kann. Die ausgezeichnete Wickelqualität garantiert einen störungsfreien Rollendurchlauf auch auf modernsten Druckmaschinen mit hoher Geschwindigkeit. 6 Sirius Aufrollung Mit der Sirius Aufrolltechnik wird das Papier schonend und kontrolliert bis zu einem Rollendurchmesser von mehr als 4 m aufgewickelt. Die Tambour-Mutterrollen haben eine Breite von über 9,6 m. Das Gewicht dieser Rollen beträgt mehr als 00 t. Beim Erreichen des gewünschten Rollenumfangs wird das Papier mithilfe des EcoChange Wechselsystems automatisch und bei minimalem Ausschuss auf den nächsten bereitstehenden Tambour überführt. 5 EcoSoft Delta Kalander Auch wenn die Papierbahn die Pressenpartie bereits mit einer gleichmäßigen Oberflächenqualität verlässt, so bieten die beiden EcoSoft Kalander die Möglichkeit einer zusätzlichen Papierglättung je nach Kundenansprüchen. Dadurch wird die gleichseitige Bedruckbarkeit beider Papierbahnseiten ohne erkennbaren Unterschied von Schön- und Widerdruck auch für anspruchsvolle Farbbildreproduktion gewährleistet. 4 TopDuoRun Trockenpartie Trockenzylinder sorgen für beste Runability über die sechs TopDuoRun Gruppen. Der spezifische Dampfverbrauch konnte durch den Einsatz eines Thermokompressors in der ersten Trockengruppe gesenkt werden. DuoFormer TQv und DuoCentri NipcoFlex Presse Die neueste Generation des TQv Formers mit der vielfach bewährten, alternierenden Anordnung der Entwässerungselemente bewirkt eine äußerst symmetrische Blattbildung. In der nachfolgenden DuoCentri NipcoFlex Presse wird das Blatt verdichtet und das Wasser mechanisch aus dem Papier entfernt. Durch den Einsatz der NipcoFlex Schuhpresse werden Trockengehalte über 50 % erzielt. Die separate vierte Presse trägt in Kombination mit dem EcoSoft Kalander zu einer exzellenten Oberflächengüte und einer gleichmäßigen Oberflächenbeschaffenheit beider Seiten des Papiers bei. 2 Voith Advanced Wet End Process Als Bindeglied zwischen Stoffaufbereitung und Stoffauflauf hat der Advanced Wet End Process einen wesentlichen Einfluss auf Produktionsstabilität und Papierqualität. Durch den Einsatz der Komponente ComMix konnte eine stabile Durchmischung der Faserstoffe im Dickstoffbereich bei gleichzeitiger Reduzierung der Büttenvolumina erzielt werden. Das neue Konzept des zweistufigen HydroMix zur Einmischung des Dickstoffes in das Siebwasser ermöglicht eine konstante Stoffdichte und damit ein gleichbleibend gutes Flächengewichtsprofil auf der Papiermaschine. Die neu entwickelten Cleaner weisen auch bei hoher Stoffdichte eine hervorragende Reinigungseffizienz auf. Hierdurch konnte die Cleaner Anlage deutlich verkleinert und der Energieverbrauch reduziert werden. DuoFormer TQv mit MasterJet Stoffauflauf 2 DuoCentri NipcoFlex mit 4. Presse TopDuoRun Trockenpartie 4 EcoSoft Delta Kalander 5 Sirius Aufrollung 6 VariTop Rollenschneider 2 4 5

8 Der Voith LSC Scanner überprüft die Papierqualität. 2 Ständige Kontrolle aus der Warte. Feldgeräte im Einsatz. Automatisierungspaket für die gesamte Produktionslinie Für ihre neue PM 7 hat sich die Perlen Papier AG für ein vollständiges, einheitliches Automatisierungspaket entschieden. Dieses umfasst die komplette Produktionslinie von der Altpapieraufbereitung bis zur verpackten Rolle. Voith verantwortete sämtliche Planungen, Komponenten und Gewerke in Eigenregie. Entstanden ist ein Automatisierungskonzept, das exakt auf die Bedürfnisse der Perlen Papier AG abgestimmt ist. Neben der Maschinensteuerung, einem Qualitätsleitsystem und der Prozessleittechnik gehören dazu alle im Prozess eingesetzten Feldgeräte, bestehend aus Ventilen und Armaturen sowie verschiedenen Sensoren wie Druck-, Durchfluss- oder Konsistenztransmitter. Voith übernahm außerdem die Lieferung und Verantwortung für die gesamte Elektrifizierung (Einspeisung, Mittelspannung, Motoren, Frequenzumrichter etc.). Bei der Auswahl der Komponenten wurde auf die bestmögliche Energieeffizienzklasse geachtet. Vom Basic-Engineering bis zur Anlagenoptimierung erhielt die Perlen Papier AG die Lieferung aus einer Hand. Die eingesetzten Komponenten stimmte Voith intern mit den beteiligten Maschinenbauern, Prozesstechnologen und Bespannungsexperten ab. So profitierte der Papierhersteller von der schnellen, unkomplizierten Lieferung und ersparte sich Überraschungen bei der Abstimmung verschiedenster Produkte. Das Automatisierungspaket umfasst drei Produktgruppen: die CD- und MD-Regelung inklusive der dafür benötigten Komponenten, mehrere Infosysteme sowie die Messrahmen und Sensoren. In allen Bereichen wurden Produkte eingesetzt, die sich bereits vielfach bewährt haben. Dazu zählt die durchdachte Querprofil-Regelungstechnologie, die bei Voith mit eigenen Aktuatoren, Messgeräten, Zerstäuberdüsen und Dampfblaskästen ausgestattet ist. Durch den Einsatz von statistischen Prozess- und Qualitätsregelungstechniken (SPC & SQC) werden hervorragende 2-Sigma Werte mit entsprechend guten Profilen erzielt. Dazu tragen maßgeblich die OnQ ModuleJet Aktuatoren bei, die in Perlen beispielsweise im Stoffauflauf verbaut sind. Mittels präziser linearer Bewegung und eines speziell entwickelten Ventils dosieren sie den Zufluss von Verdünnungswasser exakt und garantieren gute und gleichmäßige Flächengewichtsquerprofile. Gleichzeitig wird weniger Ausschuss produziert. Mit dem Aktuatorsystem erhält die Perlen Papier AG zudem eine Reihe von Diagnosemöglichkeiten wie Trendanzeige, Trendkorrelation und Berechnung von Schrumpfungskurven. In Kombination mit der Längsprofilregelung, bei der Flächengewicht, Feuchte, Dicke und Farbe des Papiers gemessen und eingestellt werden, ist sichergestellt, dass die Papierparameter, wie zum Beispiel das Flächengewicht des hochwertigen Zeitungsdruckpapiers, immer konstant sind. Auf diesem Weg erreichte die Papiermaschine innerhalb weniger Stunden nach Inbetriebnahme die anvisierte Geschwindigkeit und Papierqualität. Mit dem Abschluss eines umfassenden Servicevertrags sichert sich Perlen eine weiterhin reibungslose Produktion. Dabei übernimmt Voith unter anderem die Fernwartung der Automatisierungssysteme für die PM 4 und PM 7, für die Rollenschneidmaschinen 7 und die Packanlage 7. Das Gesamtkonzept erlaubt es, dass sich Voith Mitarbeiter bei Bedarf in das System bei Perlen einloggen, den aktuellen Status überprüfen und Störungen beseitigen oder Optimierungen durchführen können. Das Instandhaltungsteam der Perlen Papier AG erreicht Voith rund um die Uhr und erhält im Bedarfsfall kompetente und schnelle Hilfe

9 Ideale Entwässerung durch genutzte Synergien 2 Mit einer Anfahrgeschwindigkeit von 662 m/min stellte die Perlen PM 7 einen neuen Weltrekord auf. Die optimale Abstimmung von Bespannung und Walzenbezügen in Sieb-, Pressen- und Trockenpartie hatte daran einen wichtigen Anteil. Insbesondere die Entwässerungsleistung profitiert von dem Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Hochleistungsfilze und -siebe. 2 SkyLine Schaberklingen. Walze, Walzenbezug und Schaberklinge. Das Zusammenspiel der Bespannungen wurde vor dem Einsatz in Perlen im Voith Paper Technology Center (PTC), Heidenheim, gründlich getestet. Für die umfangreichen Konzeptversuche im PTC wurde das in Perlen verwendete Stoffgemisch benutzt. Diese optimale Abstimmung führte dazu, dass das erste, direkt nach Anlauf produzierte Papier im September 200 bereits verkaufsfähig war und die Qualitätsanforderungen des Kunden erfüllte. Sogar noch mehr: Die Perlen Papier AG bestimmte die eingesetzten Bespannungen und Walzenbezüge von Voith als Qualitätsstandard für ihre Maschine. Auch nach dem Anlauf wurden weitere Bespannungen von Voith bestellt. Voith lieferte sämtliche Walzenbezüge und Bespannungen für alle Sektionen der PM 7. In der Siebpartie erfüllten die eingesetzten PrintForm Siebe der H-Serie schon unmittelbar nach Anlauf alle Qualitätserwartungen an die siebbezogenen Parameter. Einen Beitrag zur Rekord-Anlaufgeschwindigkeit von 662 m/min leisteten außerdem der hohe Trockengehalt nach dem Hochvakuumsauger sowie die exzellenten Laufeigenschaften der Siebe. Die nach langer Laufzeit immer noch saubere Oberfläche der eingesetzten Walzenbezüge (BlackStone S und WebMax) belegt deren Leistungsfähigkeit. Das Herzstück der Pressenpartie der PM 7 bildet eine DuoCentri NipcoFlex Presse. Sie wird insbesondere bei hohen Qualitätsanforderungen eingesetzt. In allen vier Pressen sorgen Filze aus der PrintFlex Reihe für optimale Entwässerung. In Kombination mit dem an der Saugpresswalze eingesetzten Walzenbezug SolarFlow mit einer großen offenen Fläche verringert sich der Fließwiderstand und es wird direkt nach Anlauf eine hohe Nipentwässerung erreicht. Der dabei erzeugte hohe Trockengehalt ist Voraussetzung für eine gute Runnability. Zentralwalze und 4. Presswalze mit TerraSpeed Beschichtung sorgen für einen zugreduzierten Lauf durch die Presse. Eine hohe Nipentwässerung ermöglicht einen reduzierten Rohrsaugereinsatz. Dadurch verringert sich die Antriebsenergie und es können Kosten eingespart werden. Doch nicht nur die Bestandteile der Pressenpartie sind perfekt aufeinander abgestimmt. In der Trockenpartie sorgt eine spezielle Cera Beschichtung auf den Zylinder- und Leitwalzenoberflächen dafür, dass sich in den relevanten Positionen keine Ablagerungen bilden. Die verwendeten PrintTech Trockensiebe sind auf die Bahnstabilisierungssysteme abgestimmt, wodurch ein schnelles und sicheres Aufführen durch die Trockenpartie erreicht wird. Im Finishing Prozess stellt ein EcoSoft Delta Kalander mit 2x2 Walzen einen optimalen Glättvorgang sicher. Die dabei eingesetzten NeoSilk S Bezüge zeichnen sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit und lange Laufzeiten aus. Zudem verfügen sie über eine ausgezeichnete Oberflächengüte und sind damit das ideale Druckmodul für normale und aufgebesserte Zeitungsdruckpapiere. Im Rahmen eines Total Roll Managements wird Voith zukünftig für den kompletten Walzenservice an der PM 7 verantwortlich sein. Der exklusive -Jahres-Vertrag geht dabei weit über den üblichen Austausch von Bauteilen hinaus: Voith liefert auch sämtliche walzenrelevante Produkte aus einer Hand und nimmt eine kontinuierliche Optimierung des Gesamtsystems Walze hinsichtlich Funktion und Leistung vor. Darüber hinaus berät Voith die Perlen Papier AG bei selbst durchgeführten Serviceschritten. Durch technische Verbesserungen sollen die Laufzeiten bei gleichbleibender technischer Verfügbarkeit schrittweise erhöht werden. Ziel ist es, die jährlichen Kosten für den Walzenservice innerhalb von drei Jahren um 20 % zu reduzieren. 8 9

10 2 Rollentransport zum Lager. 2 Verfahrbarer Wickelkopf der ClassicPlus Rollenpackmaschine. Außendeckelroboter bei der Arbeit. ClassicPlus bringt höchste Flexibilität Integrierte und aufeinander abgestimmte Prozesse sowie technische Innovationen tragen dazu bei, dass die Perlen PM 7 das Vorzeigemodell für eine Integrated EcoMill ist. Ein Highlight ist die neu entwickelte Packanlage ClassicPlus, die dank ihres modularen Konzepts für höchste Flexibilität bei der Rollenverpackung sorgt. Die Rollenpackmaschine vom Typ ClassicPlus nutzt das Prinzip der Parallelverpackung mit einem wasserdichten Kraftpapier. Dafür wird die Rolle mit parallelen Lagen umwickelt, indem ein fahrbarer Wickelkopf abhängig von der Rollenbreite mehrfach angesetzt wird. In Perlen wird dabei mit einer Einheitspackpapierbreite von 950 mm gearbeitet, welche der fahrbare Wickelkopf vorhält. Zur gegenseitigen Abdichtung werden die Lagen miteinander verklebt. Aktuell ist die ClassicPlus für eine Kapazität von 70 Rollen pro Stunde von der PM 7 ausgelegt. Künftig sollen auch die Rollen der Perlen PM 4 in ihr verpackt werden. Die Voraussetzungen dafür schafft das modulare Konzept der ClassicPlus, das es ermöglicht, die Leistungsfähigkeit der Packmaschine in Perlen mit Zusatzkomponenten auf 0 Rollen pro Stunde zu erhöhen. Die Rollen werden in der ClassicPlus mit einem Sandwich- Packpapier (Kraftpapier-Polyethylen-Kraftpapier) umhüllt. Im Vergleich zum klassischen Verpackungsprinzip mit festen Abrollungen bietet das Prinzip der Parallelverpackung mit seiner verfahrbaren Abrollung höchste Flexibilität im Hinblick auf das Rollenbreitenspektrum. Dieses liegt in Perlen zwischen 440 und 000 mm. Ein weiterer Vorteil der neuen Rollen- packmaschine ist, dass sie im Vergleich zu klassischen Verpackungsanlagen, z. B. mit vier festen Abrollungen, nur ca. 50 % der Aufstellfläche benötigt. Die Anlage wurde vollautomatisch ausgeführt und setzt für das Anlegen der Innen- und Außendeckel sowie für das Ankleben der Versandetiketten Industrieroboter ein. Für die stirnseitigen Deckel kommt dabei Wellpappe bzw. PE-beschichtetes Kraftpapier zum Einsatz. Die Rollen werden so gleichermaßen vor mechanischer Beschädigung wie vor eindringender Feuchtigkeit geschützt. Für die Bedienung der Packmaschine ist lediglich ein Mitarbeiter erforderlich. Eine spezielle Sensorik mit definiertem Meldesystem unterstützt den Bediener bei der Überwachung der Anlagenfunktion und der Verpackungsqualität. In der ClassicPlus Packanlage ist sowohl eine Vollverpackung (Umfang und Stirnseiten) der Rollen für den internationalen Versand wie auch eine kantenbündige Umfangsverpackung für Kunden innerhalb der Schweiz möglich. Dadurch kann Verpackungsmaterial eingespart werden: ein wirtschaftlicher und gleichzeitig ökologischer Vorteil für die Perlen Papier AG. 20 2

11 Nachklärbecken mit m³ Nutzvolumen und 45 m Durchmesser. 2 Neuartiges Hochleistungsträgermaterial in den MBBR Reaktoren. Rückhalteeinrichtung für Trägermaterial der Moving Bed Biological Reaktoren (MBBR). 2 0 % weniger Frischwasser In der gesamten Papierfabrik konnte der Verbrauch an Frischwasser um ein Drittel gesenkt werden. Verantwortlich dafür ist ein konsequentes Wassermanagement, das alle Bereiche von der Altpapieraufbereitung über beide Papiermaschinen (die bereits vorhandene PM 4 sowie die neue PM 7) bis zur Abwasserreinigungsanlage umfasst. Die Abwasserreinigungsanlage schließt die Wasserkreislaufreinigung und Rejektbehandlung ein, für die Voith maschinenund prozesstechnisch ein neues Konzept entwickelt und umgesetzt hat. Dabei wurde die Kapazität der Kläranlage bei laufendem Betrieb der Papierfabrik auf 000 m³/h Abwasser und 50 t/d CSB-Fracht verdoppelt. Zum Einsatz kommen zwei Moving Bed Biological Reaktoren (MBBR) als Hochlastbiologien mit zwei nachgeschalteten kaskadierten Schwachlastbiologien sowie drei Nachklärbecken. Diese sorgen dafür, dass biologisch gereinigtes Wasser in den fischreichen Fluss Reuss geleitet werden kann, der im Gotthardmassiv entspringt. Damit erfüllt das Unternehmen höchste ökologische Anspruche der Schweizer Umweltbehörden. Die zwei MBBR Reaktoren bilden zusammen mit der jeweils ersten Kammer der Schwachlastbiologien eine Schlüsselkomponente der aeroben Abwasserreinigung, denn die in den Reaktoren enthaltenen Trägerkörper dienen als Aufwuchsfläche für den Belebtschlamm. In Perlen wurde neuartiges Trägermaterial eingesetzt, das im Vergleich zu konventionellen Trägermaterialien über eine bis zu sechs Mal größere aktive Oberfläche verfügt. Auch die Leistung der vorhandenen Schwachlastbiologien konnte durch den Einsatz der neuen Hochleistungsträgerkörper deutlich gesteigert werden. Zur Verdoppelung der Abbaumenge war daher nur der Bau eines zusätzlichen MBBR notwendig. Der bestehende Hochlastreaktor sowie die beiden Schwachlastbiologien wurden umgebaut und mit einem neuen Belüftungssystem ausgestattet. Im Ergebnis konnte die hydraulische Menge durch den Umbau der Abwasseraufbereitung auf rund 000 m³/h gesteigert werden. Die Perlen Papier AG bezieht ihr Frischwasser aus einem betriebseigenen Brunnen, aus dem darüber hinaus das Trinkwasser für das Dorf Perlen kommt. In der weiteren Verarbeitung des Wassers wird deshalb streng auf die Trennung zwischen Trink- und Brauchwasser unterschieden. Rund 50 % des Frischwassers verwendet die Perlen Papier AG als Kühlwasser und leitet es unverschmutzt zurück in den Kreislauf der Natur. 22 2

Erste IEM geht bei der Perlen Papier AG in Betrieb. Mit wenig Energie viel erreichen

Erste IEM geht bei der Perlen Papier AG in Betrieb. Mit wenig Energie viel erreichen Mit wenig Energie viel erreichen Erste IEM geht bei der Perlen Papier AG in Betrieb Wirtschaftlich, umweltschonend, regional angepasst das sind die wesentlichen Kriterien, die eine Integrated EcoMill (IEM)

Mehr

effiziente NoNstoP- ProDuKtioN

effiziente NoNstoP- ProDuKtioN DoNGHAe PM 1: ReSSouRCeNSCHoNeND und wirtschaftlich effiziente NoNstoP- ProDuKtioN 14 twogether 33/2012 Mit der Inbetriebnahme der DongHae PM 1 ging die erste Nonstop-Produktionslinie in Südkorea in Betrieb.

Mehr

twogether Erste IEM geht bei Perlen Papier AG in Betrieb I Neuanlagen in Indien: Tamil Nadu PM 3 und Dandeli PM 6 I Energiegewinn aus Schlamm

twogether Erste IEM geht bei Perlen Papier AG in Betrieb I Neuanlagen in Indien: Tamil Nadu PM 3 und Dandeli PM 6 I Energiegewinn aus Schlamm twogether Magazin für Papiertechnik Erste IEM geht bei Perlen Papier AG in Betrieb I Neuanlagen in Indien: Tamil Nadu PM 3 und Dandeli PM 6 I Energiegewinn aus Schlamm 32 32 I 2011 I Voith Paper I twogether

Mehr

FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie

FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie 1 Signifikante Frischwassereinsparung 2 Reduzierter Verbrauch von Energie 3 und Chemikalien 4 Homogene EInmischung in den Prozessstrom Nachhaltigere

Mehr

Papresa verdoppelt Kapazität PM 6 erfolgreich in Betrieb gegangen

Papresa verdoppelt Kapazität PM 6 erfolgreich in Betrieb gegangen 16 Papresa verdoppelt Kapazität PM 6 erfolgreich in Betrieb gegangen Elmar Engstler Voith Paper Tolosa elmar.engstler@voith.com Im baskischen Renteria, Spanien produziert die Papresa S.A., ein von Großkonzernen

Mehr

LAAKIRCHEN PAPIER AG 2017 EIN NEUES KAPITEL BEGINNT

LAAKIRCHEN PAPIER AG 2017 EIN NEUES KAPITEL BEGINNT LAAKIRCHEN PAPIER AG 2017 EIN NEUES KAPITEL BEGINNT AM STANDORT LAAKIRCHEN WERDEN 100 MILLIONEN EURO INVESTIERT Die Laakirchen Papier AG ist einer der führenden Hersteller von superkalandrierten Papieren

Mehr

Das kombinierte Formiersieb für hervorragende grafische Papiere PrintForm IQ

Das kombinierte Formiersieb für hervorragende grafische Papiere PrintForm IQ Das kombinierte Formiersieb für hervorragende grafische Papiere PrintForm IQ 1 PrintForm IQ, das Formiersieb für hochwertige, grafische Papiere 2 Einzigartige, kombinierte Webtechnologie für Feinheit,

Mehr

Die 3-in-1 Lösung für maximale Flexibilität VForm

Die 3-in-1 Lösung für maximale Flexibilität VForm Die 3-in-1 Lösung für maximale Flexibilität VForm Bessere Papierqualität durch flexibel einstellbare Hydrofoils Auf Langsiebmaschinen und Hybridformern vergrößert der VForm das Betriebsfenster der Produktion.

Mehr

Revolution Pressfilz Höherer Trockengehalt für Karton und Verpackung

Revolution Pressfilz Höherer Trockengehalt für Karton und Verpackung Revolution Pressfilz Höherer Trockengehalt für Karton und Verpackung 1 Neue Überlegenheit: Revolution Pressfilz In Gesellschaft oder Wirtschaft sorgen Revolutionen für Entwicklungen und bringen Neues.

Mehr

Ihre Energiekosten immer im Blick OnV EnergyProfiler

Ihre Energiekosten immer im Blick OnV EnergyProfiler Ihre Energiekosten immer im Blick OnV EnergyProfiler 1 OnV EnergyProfiler ermöglicht die Energieüberwachung der gesamten Anlage. 2 Umfangreiche Überwachung trägt zu einer reibungslosen Produktion bei.

Mehr

Rondo Ganahl Frastanz PM2 Kosteneinsparungen durch neues Qualitätssystem

Rondo Ganahl Frastanz PM2 Kosteneinsparungen durch neues Qualitätssystem Rondo Ganahl Frastanz PM2 Kosteneinsparungen durch neues Qualitätssystem Anfahren, Breitfahren, Laufen lassen! Maik Willig, Betriebsleitung Papierfabrik Erhöhte Prozessstabilität durch angepasstes Automatisierungspaket

Mehr

Transferbelts der nächsten Generation

Transferbelts der nächsten Generation Pressenpartie Alle Papiersorten Transferbelts der nächsten Generation Heimbach wherever paper is made. WEBMOVER Transferbelt (R)Evolution 4-fach bespannte Pressenpartie komplett zugfreie Bahnführung Die

Mehr

SAICA 3 PM 9 die schnellste Papiermaschine für Wellenstoff

SAICA 3 PM 9 die schnellste Papiermaschine für Wellenstoff 44 SAICA 3 PM 9 die schnellste Papiermaschine für Wellenstoff Der Autor: Helmut Riesenberger, Papiermaschinen Karton und Verpackung Abb. 1: SAICA in Zaragoza, Spanien. Abb. 2: Zweistufiges Multi-Fraktioniersystem

Mehr

Querschrumpfminimierung. Vereinigung Gernsbacher Papiermacher Jahrestagung 2013, E. Musaev

Querschrumpfminimierung. Vereinigung Gernsbacher Papiermacher Jahrestagung 2013, E. Musaev Querschrumpfminimierung Vereinigung Gernsbacher Papiermacher Jahrestagung 2013, E. Musaev Inhaltsverzeichnis Vorstellung von Utzenstorf Papier Hintergründe des Projektes Troubleshooting Querschrumpferfassung

Mehr

Trockenpartie Konzepte von Metso

Trockenpartie Konzepte von Metso Vereinigung Gernsbacher Papiermacher e.v. 17. - 20. Mai 2009, Stadthalle Gernsbach Trockenpartie Konzepte von Metso Dieter Mende Tel.: +49 173 30 80 531 Verkaufsleiter Tissue Fax: +49 6157 9455 80 Metso

Mehr

HydroSeal Die Dichtleiste mit integrierter Schmierung für alle Saugwalzen

HydroSeal Die Dichtleiste mit integrierter Schmierung für alle Saugwalzen HydroSeal Die Dichtleiste mit integrierter Schmierung für alle Saugwalzen 1 Ökologisch sinnvoll und ökonomisch rentabel dank Wassereinsparungen von über 80 % 2 Umfassender und professioneller Service von

Mehr

Holmen Paper Madrid Peninsular Weltrekordgeschwindigkeit bei Inbetriebnahme

Holmen Paper Madrid Peninsular Weltrekordgeschwindigkeit bei Inbetriebnahme Holmen Paper Madrid Peninsular Weltrekordgeschwindigkeit bei Inbetriebnahme Holmen Paper AB hat die neue Voith Produktionsanlage PM 62 für Standard-Zeitungsdruckpapier in ihrer Papierfabrik in Madrid,

Mehr

OnQ ModuleJet Höchste Verfügbarkeit und beste Profiltreue

OnQ ModuleJet Höchste Verfügbarkeit und beste Profiltreue OnQ ModuleJet Höchste Verfügbarkeit und beste Profiltreue 1 OnQ ModuleJet Aktuator 2 OnQ ModuleJet Aktuator mit Ventil 3 Eine Elektronikeinheit für bis zu acht Aktuatoren 4 OnQ Profilmatic Regelungssoftware

Mehr

voith.com Everything is possible Infinity Pressfilze

voith.com Everything is possible Infinity Pressfilze voith.com Everything is possible Infinity Pressfilze Hochbelastbare Pressfilze für den Dauerbetrieb Die Infinity-Familie Infinity Pressfilze haben ein besonders gleichmäßiges, hochwertiges Grundgewebe.

Mehr

Mit FeltView mehr Prozesstransparenz. an der PM 6 bei Smurfit Kappa Zülpich Papier

Mit FeltView mehr Prozesstransparenz. an der PM 6 bei Smurfit Kappa Zülpich Papier Mit FeltView mehr Prozesstransparenz und Produktivität an der PM 6 bei Smurfit Kappa Zülpich Papier 1 FeltView Messung am Oberfilz 2 Die FeltView-Sensoren liefern trotz widriger Bedingungen zuverlässige

Mehr

50 Jahre VGP Jubiläumstagung Gernsbach Mai 2009 Innovative Trockensiebe für moderne Trockenpartien

50 Jahre VGP Jubiläumstagung Gernsbach Mai 2009 Innovative Trockensiebe für moderne Trockenpartien 50 Jahre VGP Jubiläumstagung Gernsbach 17. 20. Mai 2009 Innovative Trockensiebe für moderne Trockenpartien by Wolfgang Ende 2009 Inhalt: Technologische Trends in der Trockenpartie Neuartige Trockensiebkonstruktion

Mehr

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz Innovative Inspektionstechnologie für die Produktion fehlerfreier Faserverbundwerkstoffe in der Verkehrs- und Energie-Industrie Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Mehr

Fortschrittliche Querprofilregelungssoftware OnQ Profilmatic

Fortschrittliche Querprofilregelungssoftware OnQ Profilmatic Fortschrittliche Querprofilregelungssoftware OnQ Profilmatic 1 OnQ Profilmatic Querprofilregelungssoftware 2 Prüfung der geregelten Papierqualität 3 Handpositionierung am OnQ Module Steam Dampfblaskasten

Mehr

voith.com Das Produktportfolio für eine exzellente Entwässerung Scheibenfilter-Upgrade

voith.com Das Produktportfolio für eine exzellente Entwässerung Scheibenfilter-Upgrade voith.com Das Produktportfolio für eine exzellente Entwässerung Scheibenfilter-Upgrade 1 1 InfiltraDiscfilter IDF570 Die neue Generation der Entwässerung von Voith Optimierungslösungen von Voith steigern

Mehr

Innovations for a better world. MQRG.

Innovations for a better world. MQRG. Innovations for a better world. Griessputzmaschine Polaris. Neue Massstäbe in der Griessproduktion. Polaris überzeugt mit ihrer bestechenden Leistung und dem wegweisenden Design. Leistungsstark. Höhere

Mehr

Reinigungskonzepte für Papiermaschinenbespannung. Karlheinz Straub Voith Paper Heidenheim

Reinigungskonzepte für Papiermaschinenbespannung. Karlheinz Straub Voith Paper Heidenheim Reinigungskonzepte für Papiermaschinenbespannung Karlheinz Straub Voith Paper Heidenheim Reinigungskonzepte Siebpartie Pressenpartie Trockenpartie 2 Straub, Gernsbach 2006-05-22 Verschmutzungsarten 1.

Mehr

heißt Sie Herzlich Willkommen auf der ZELLCHEMING-Expo 2014 in Frankfurt

heißt Sie Herzlich Willkommen auf der ZELLCHEMING-Expo 2014 in Frankfurt heißt Sie Herzlich Willkommen auf der ZELLCHEMING-Expo 2014 in Frankfurt Prozessoptimierung durch Vermessungen und Analysen V.I.T. Papertec AG Wir sind Service. Unser Team aus international erfahrenen

Mehr

Ultra-Leichtbau in der Papierindustrie. Harald Gruber, Leichtbaugipfel,

Ultra-Leichtbau in der Papierindustrie. Harald Gruber, Leichtbaugipfel, Ultra-Leichtbau in der Papierindustrie Harald Gruber, Leichtbaugipfel, 2017-03-10 Voith Group Eines der größten Familienunternehmen Europas In mehr als 60Ländern 19.000 Mitarbeiter 5Märkte F&E Rate Familienunternehmen

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle Lösungen finden das zeichnet Belimo aus. 2008 haben wir die aufwändige

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

Herstellungsprozesse. Sammeln von Altpapier. Recycling-Fasern. Nutzung des Papiers durch den Verbraucher. Papierherstellung. Konvertierung und Druck

Herstellungsprozesse. Sammeln von Altpapier. Recycling-Fasern. Nutzung des Papiers durch den Verbraucher. Papierherstellung. Konvertierung und Druck Sammeln von Altpapier Recycling-Fasern Nutzung des Papiers durch den Verbraucher Konvertierung und Druck Recyclingpapier Arjowiggins know-how Copyright 2014 Arjowiggins and its licensors. All rights reserved.

Mehr

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT BESSERE PRODUKTE FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT Wenn es um die Auswahl einer Technologie geht, sind für Unternehmen neben den wirtschaftlichen Aspekten, die Zuverlässigkeit

Mehr

Gut zum Druck. Papiere von Rondo.

Gut zum Druck. Papiere von Rondo. Gut zum Druck. Papiere von Rondo. Zukunft hat bei uns Tradition. Der Anspruch höchster Produktqualität, der nachhaltige Umgang mit Ressourcen und die über Generationen bewährte Verlässlichkeit eines österreichischen

Mehr

Herausforderungen einer erfolgreichen Großinvestition

Herausforderungen einer erfolgreichen Großinvestition Neue Papiermaschine in King s Lynn in Betrieb Herausforderungen einer erfolgreichen Großinvestition Lieferumfang Lynn PM 7 Deinking-Anlage Auflösetrommel (TwinDrum) 2 Flotationslinien (EcoCell) Dispergieranlage

Mehr

Aus alt mach neu: zukunftsfähig in drei Tagen

Aus alt mach neu: zukunftsfähig in drei Tagen Zwischen Wiesen und Wäldern werden auf der PM 11 im UPM Werk Schwedt, im Norden Deutschlands, bis zu 305.000 t Zeitungsdruckpapier im Jahr produziert. (Bildquelle: UPM Schwedt) Vorzeigeprojekt UPM Schwedt

Mehr

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT IMMER AN DER FRISCHEN LUFT WIR SORGEN FÜR EIN GUTES KLIMA LÜFTUNGSSYSTEME VON DEN PROFIS Jochem Schulte Geschäftsführung Mit den hocheffizienten, komfortablen aero-systemen möchten wir Ihre Räume mit frischer

Mehr

SCHNEIDEN & WICKELN - PRO UND CONTRA

SCHNEIDEN & WICKELN - PRO UND CONTRA IN-LINE vs. OFF-LINE SCHNEIDEN & WICKELN - PRO UND CONTRA INHALT Innovationen aus Tradition Neuigkeiten bei Edelmann Off-Line Wickeln & Schneiden In-Line Schneidwickler Pro und Contra Pro und Contra HYBRID

Mehr

Energie effizient nutzen

Energie effizient nutzen ENERGIEEFFIZIENZ Energie effizient nutzen Kosten senken, Umwelt schonen. Künstliches Licht verursacht weltweit etwa 19 % des Stromverbrauchs und einen beachtlichen Teil der CO 2 - Emissionen. Der damit

Mehr

Food & Beverage Produkte, Lösungen, Know-how ABB

Food & Beverage Produkte, Lösungen, Know-how ABB Food & Beverage Produkte, Lösungen, Know-how ABB Und welches Erfolgsrezept dürfen wir Ihnen schmackhaft machen? Produkte Energieeffiziente Antriebe, Motoren, Messtechniken und Leitsysteme von ABB tragen

Mehr

OnQ ModuleSteam Der innovative Dampfblaskasten

OnQ ModuleSteam Der innovative Dampfblaskasten OnQ ModuleSteam Der innovative Dampfblaskasten 3 1 Überzeugende Wirkung und innovatives Design Der Dampfblaskasten OnQ ModuleSteam verbessert die Qualität, Runnability und Wirtschaftlichkeit der Maschine.

Mehr

Selektives WIRTGEN Surface Mining in Australien. Wachablösung in der Kohlemine

Selektives WIRTGEN Surface Mining in Australien. Wachablösung in der Kohlemine Selektives WIRTGEN Surface Mining in Australien. Wachablösung in der Kohlemine Surface Mining löst konventionellen Kohleabbau ab Die New Acland Coal Mine (NAC) in direkter Nähe des Ortes Acland (Queensland)

Mehr

Hydrauliksysteme für CNC-Abkantpressen....sicher, präzise, dynamisch

Hydrauliksysteme für CNC-Abkantpressen....sicher, präzise, dynamisch Hydrauliksysteme für CNC-Abkantpressen...sicher, präzise, dynamisch 1 Umformprozesse moderner CNC- Abkantpressen unterliegen hohen Anforderungen an Präzision und Produktivität bei absoluter Bediensicherheit.

Mehr

Driving a better tomorrow

Driving a better tomorrow Driving a better tomorrow energy GmbH www.mixtech.eu Innovative Technologie DISCOVER MIXTECH ist eine patentierte Technologie, welche sich die kinetische Energie des Fahrzeuges zunutze macht, um eine kontinuierliche

Mehr

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM ELLEPOT MASCHINEN ELLEPOT MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM Unsere Maschinen sind fester Bestandteil unseres einzigartigen Ellepot-Pflanzenanzuchtsystems. Die Ellepot- Maschinen bieten ein Höchstmaß

Mehr

ANDRITZ Mittelkonsistenzpumpe Serie MC

ANDRITZ Mittelkonsistenzpumpe Serie MC ANDRITZ Mittelkonsistenzpumpe Serie MC www.andritz.com/pumps Höchste Effizienz und einfache Bedienung ANDRITZ steht seit mehr als 100 Jahren für Kompetenz und Innovation im Bau von Kreiselpumpen. Als Anbieter

Mehr

REPORTAGE. Voith Paper Technology Center öffnet die Pforten Paper Valley feiert

REPORTAGE. Voith Paper Technology Center öffnet die Pforten Paper Valley feiert Voith Paper Technology Center öffnet die Pforten Paper Valley feiert 75 Millionen Euro hat die Voith AG in dieses Zukunftsprojekt investiert; das ist die höchste Summe, die das Heidenheimer Familienunternehmen

Mehr

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation C_04 Design C_05 Planung C_02 Projektdefinition C_03 Entwicklung C_06 Produktion C_07 Montage C_01 Bedarfsanalyse C_08 Testphase

Mehr

Compact Dispersion System Drei Maschinen für einen effizienten Dispergierprozess

Compact Dispersion System Drei Maschinen für einen effizienten Dispergierprozess Compact Dispersion System Drei Maschinen für einen effizienten Dispergierprozess Sparen Sie Ihre Ressourcen! Dispergiersysteme werden in der Stoffaufbereitung für Altpapier eingesetzt. Das neu entwickelte

Mehr

Jörg Nußstein-Böge Einsparpotenziale in der Trockenpartie

Jörg Nußstein-Böge Einsparpotenziale in der Trockenpartie Jörg Nußstein-Böge Einsparpotenziale in der Trockenpartie Kleine Ursache große Wirkung Agenda 1. Vorstellung Albany International 2. Trockensiebe 3. Dampf- & Kondensatsystem 4. Haubenluft System 5. Diskussion

Mehr

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BIOGAS-AUFBEREITUNG CO2-Separation mit Membranverfahren BORSIG Biogas-Aufbereitung Ihre Vorteile auf einen Blick Verfahren: Membrantechnologie zur CO2-Abtrennung Konzept: bewährtes

Mehr

Siemens AG Einführung. 1/2 Answers for Industry.1. 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen.

Siemens AG Einführung. 1/2 Answers for Industry.1. 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen. Einführung Siemens AG 2008 1/2 Answers for Industry.1 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen. Siemens LV 1 2009 1/2 Siemens LV 1 2009 Answers for Industry. Siemens Industry

Mehr

Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll.

Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll. Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll. ALLES IN ORDNUNG. Warum green? Green ist bei uns mehr als grün green heißt für uns nachhaltig. HECTAS ist einer der führenden

Mehr

KUKA Welding Packages

KUKA Welding Packages KUKA Welding Packages Perfekt abgestimmt ein echter Teamplayer. [+] DURCHGÄNGIG FLEXIBEL [+] [+] HOCHWERTIG EINFACH [+] Quelle: Lorch Schweißtechnik GmbH Alle Vorteile im Überblick [+] DURCHGÄNGIG. Optimal

Mehr

Scheibenfilter-Upgrade Das Produktportfolio für eine exzellente Entwässerung

Scheibenfilter-Upgrade Das Produktportfolio für eine exzellente Entwässerung Scheibenfilter-Upgrade Das Produktportfolio für eine exzellente Entwässerung 1 1 Die neue Generation der Entwässerung von Voith Die neuen BaglessPlus Filterscheiben, V-Sektoren and V-bag Filterbeutel von

Mehr

Modernisierung am Stoffauflauf Neuer OnQ ModuleJet für Weig Karton Mayen KM6

Modernisierung am Stoffauflauf Neuer OnQ ModuleJet für Weig Karton Mayen KM6 Modernisierung am Stoffauflauf Neuer OnQ ModuleJet für Weig Karton Mayen KM6 Verfügbarkeit mit geringem Investitionsaufwand gesichert Weig Karton benötigte eine maßgeschneiderte Automatisierungslösung

Mehr

Ihre Presse wird zur Servopresse Pressenantrieb PSH

Ihre Presse wird zur Servopresse Pressenantrieb PSH Ihre Presse wird zur Servopresse Pressenantrieb PSH Pressen innovativ antreiben Innovation Im hydraulischen Pressenantrieb PSH ersetzen Servopumpen die klassische Ventil- und Steuertechnik. Dieses Konzept

Mehr

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Weltweit und kundennah... ist JUMO traditionell verwurzelt. Stammhaus in Fulda (Germany) Tochtergesellschaft Niederlassung/Außenbüro Vertretung

Mehr

Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE.

Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE. Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE. Energieoptimal. Weniger Produktionskosten weniger CO 2 -Ausstoß. Energiesparmeister ecosave Leistungsstark

Mehr

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude ENGIE Ihr Partner über den ganzen Lebenszyklus Ihrer Gebäude Mit Lösungen von ENGIE setzen Sie Ihre Energie effizienter ein. Als führender

Mehr

Your. Complete Digital Solution

Your. Complete Digital Solution Your Complete Digital Solution DAS KONZEPT PANORAMA - Ihre digitale Komplettlösung - digitale Möglichkeiten in einer 360 Perspektive. Die PANORAMA DP-3 Inkjet-Druckeinheit ist zuverlässig, bietet branchenführende

Mehr

Press Release. Non-woven Filze für moderne Pressenkonzepte. Pressenpartie Alle Papiersorten. Heimbach wherever paper is made.

Press Release. Non-woven Filze für moderne Pressenkonzepte. Pressenpartie Alle Papiersorten. Heimbach wherever paper is made. Pressenpartie Alle Papiersorten Press Release Non-woven Filze für moderne Pressenkonzepte O. Kääpä (Dipl.-Ing.) Strategic Product Manager Pressing, Heimbach GmbH & Co. KG, olli.kaapa@heimbach.com Heimbach

Mehr

EFFIZIENTE, SICHERE VERPACKUNG FÜR DIE ZIEGELINDUSTRIE

EFFIZIENTE, SICHERE VERPACKUNG FÜR DIE ZIEGELINDUSTRIE EFFIZIENTE, SICHERE VERPACKUNG FÜR DIE ZIEGELINDUSTRIE WETTERBESTÄNDIGE LADUNGSSICHERUNG FÜR ZIEGEL UND STEINE Firma: August Lücking GmbH & Co. KG Scharfkantige und schwere Baustoffe wie Dachziegel, Ziegelsteine,

Mehr

Markgräfler Ensemble in Rümmingen Die Einfamilienhäuser

Markgräfler Ensemble in Rümmingen Die Einfamilienhäuser Markgräfler Ensemble in Rümmingen Die Einfamilienhäuser Markgräfler Ensemble Qualität und Innovation Auf dem Gelände der ehemaligen Tonwerke in Rümmingen entsteht unter Leitung der Toka Real Estate das

Mehr

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Schindler Passenger Elevators 2 Wir achten auf jede Kleinigkeit. Für höchste Effizienz. Tatsache

Mehr

Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE.

Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE. Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE Darauf können Sie setzen UPB ENERGY Ihr Partner für Planung, Herstellung und den Betrieb energietechnischer Anlagen. Vom zentralen Standort Deutschland

Mehr

Trends in der Papierindustrie. F. Opletal

Trends in der Papierindustrie. F. Opletal Trends in der Papierindustrie F. Opletal Wo steht die europäische Papierindustrie? Gernsbach F. Opletal / Mai 2009 2 Anzahl der Papiermaschinen Weltweit: 4 854 Maschinen 904 1501 Nord Amerika Europa 112

Mehr

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Wir haben die Lösung für Ihre speziellen Anforderungen Im Folgenden werden einige der vielen verschiedenen Anwendungsbereiche von Stahlbändern beschrieben.

Mehr

Hürth PM 1 weltweit modernste Anlage für Zeitungsdruckpapier bricht neue Rekorde

Hürth PM 1 weltweit modernste Anlage für Zeitungsdruckpapier bricht neue Rekorde 23 1 Hürth PM 1 weltweit modernste Anlage für Zeitungsdruckpapier bricht neue Rekorde Thomas Schaible Papiermaschinen Grafisch thomas.schaible@voith.com Mit der Durchführung und Inbetriebnahme dieses Projekts

Mehr

Siliciumcarbid. Vielfalt in Körnung und Qualität

Siliciumcarbid. Vielfalt in Körnung und Qualität Siliciumcarbid Vielfalt in Körnung und Qualität Werkstoff mit Zukunft Siliciumcarbid ist ein bewährtes und zugleich ein so modernes Material, dass wir heute nicht wissen, in welchen neuen Produkten und

Mehr

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Presseinformation Datum: 22. August 2012 Olaf Scholz startet die weltweit erste stationäre Brennstoffzelle

Mehr

PAPIER ELLEPOT ELLEPOT PAPIER REIN NATÜRLICH

PAPIER ELLEPOT ELLEPOT PAPIER REIN NATÜRLICH ELLEPOT PAPIER ELLEPOT PAPIER REIN NATÜRLICH Ellepot Papier ist Ihr Garant für hohe Qualität und eine umweltfreundliche Lösung, die die besten Voraussetzungen für die Wurzelbildung von Jungpflanzen bietet.

Mehr

Leistungsfähige Prozesschemikalien für hohe Ansprüche. Unique ideas. Unique solutions.

Leistungsfähige Prozesschemikalien für hohe Ansprüche. Unique ideas. Unique solutions. Beste Technologie Recycling Leistungsfähige Prozesschemikalien für hohe Ansprüche Unique ideas. Unique solutions. LEISTUNGSFÄHIGE PRODUKTE Optimale Ergebnisse durch hochwirksame Prozesschemikalien Hohe

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

THE TIGER ocean maximale Volumenreduktion von EPS-Fischboxen bei minimalem Energieaufwand

THE TIGER ocean maximale Volumenreduktion von EPS-Fischboxen bei minimalem Energieaufwand D THE TIGER ocean maximale Volumenreduktion von EPS-Fischboxen bei minimalem Energieaufwand Dauerlaufqualität in feucht-kaltem Umfeld Beim größten Lachsverarbeitungs- Unternehmen Norwegens werden täglich

Mehr

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Die Otto Graf GmbH, Teningen, wächst weltweit zu einem der führenden Hersteller von Lösungen zum Regenwassermanagement

Mehr

Voith LSC TecoScan und Voith LSC TecoSens Nicht radioaktives QCS für Tissue

Voith LSC TecoScan und Voith LSC TecoSens Nicht radioaktives QCS für Tissue Voith LSC TecoScan und Voith LSC TecoSens Nicht radioaktives QCS für Tissue 1 Das Qualitätsmesssystem von Voith ermöglicht eine umweltfreundliche Produktion von Hygienepapieren bei hoher Wirtschaftlichkeit.

Mehr

Driving a better tomorrow

Driving a better tomorrow Driving a better tomorrow energy GmbH www.mixtech.eu Innovative Technologie DISCOVER MIXTECH ist eine patentierte Technologie, welche sich die kinetische Energie des Fahrzeuges zunutze macht, um eine kontinuierliche

Mehr

Chassis Systems Brakes Gefühlvoll und sicher bremsen mit Bremskraftverstärkern von Bosch

Chassis Systems Brakes Gefühlvoll und sicher bremsen mit Bremskraftverstärkern von Bosch Chassis Systems Brakes Gefühlvoll und sicher bremsen mit Bremskraftverstärkern von Bosch Chassis Systems Brakes Chassis Systems Brakes: Wir sind Ihr bester Partner weltweit Bosch Chassis Systems Brakes,

Mehr

Gold East Paper, Dagang eine Produktionsstätte der Superlative

Gold East Paper, Dagang eine Produktionsstätte der Superlative 2 Gold East Paper, Dagang eine Produktionsstätte der Superlative Thomas Frühauf Paper Machines Graphic thomas.fruehauf@voith.com Klaus Meier Papiermaschinen Grafisch klaus.meier@voith.com Jörg Albrecht

Mehr

One Platform Concept erfüllt Kundenwünsche

One Platform Concept erfüllt Kundenwünsche Bis zu drei Baugrößen für jede Papiersorte One Platform Concept erfüllt Kundenwünsche Seit Einführung des One Platform Concept im Jahre 1 hat Voith über 50 neue Papiermaschinen nach dem One Platform Concept

Mehr

Herausforderung für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz am Beispiel. LEIPA (Papierindustrie)

Herausforderung für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz am Beispiel. LEIPA (Papierindustrie) Herausforderung für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz am Beispiel LEIPA (Papierindustrie) Energieeffizienz State of the Art und neue Wege - Cluster- und Standortdialog im Regionalen Wachstumskern

Mehr

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND INHALTSVERZEICHNIS Seite 4 VARIABLES PUFFER-FÖRDERTECHNIK-SYSTEM Seite 5 HERAUSRAGENDE VORTEILE Seite 6 UNBEGRENZTE FÖRDERBAND-LÄNGE

Mehr

Der Standort Giengen. Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH HAUSGERÄTE GMBH

Der Standort Giengen. Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH HAUSGERÄTE GMBH Der Standort Giengen Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH HAUSGERÄTE GMBH In Giengen verbinden wir innovative Entwicklungskompetenz mit langjähriger Erfahrung. Unser Standort Giengen ist die Heimat

Mehr

Neue Zweistrang-VertikalGießanlage von SMS. group bei Dillinger setzt Maßstäbe. Weltrekord: 500 mm dicke Brammen für hochwertige metallurgische Güten

Neue Zweistrang-VertikalGießanlage von SMS. group bei Dillinger setzt Maßstäbe. Weltrekord: 500 mm dicke Brammen für hochwertige metallurgische Güten Telefon: +49 211 881 4449 Fax: +49 211 881 774449 E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com PRESSEMITTEILUNG Thilo Sagermann Düsseldorf, September 29, 2016 Neue Zweistrang-VertikalGießanlage von SMS group

Mehr

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten.

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Implenia Buildings Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Für Sie als Kunde zählt erstklassige Qualität. Sie steht deshalb für uns als Dienstleisterin an erster Stelle.

Mehr

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten.

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten. Energie So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten. Die Wiederverwertung von Aluminiumschrotten ist ein wichtiger Beitrag zu einem schonenden, intelligenten und sparsamen

Mehr

Oji Fuji N-2 die Kartonmaschine mit fünf Sternen

Oji Fuji N-2 die Kartonmaschine mit fünf Sternen 42 Oji Fuji N-2 die Kartonmaschine mit fünf Sternen 1 Der Autor: Jörg Fischer, Papiermaschinen Karton und Verpackung Die Stadt Fuji liegt am Fuß des gleichnamigen berühmten Vulkans an der Ostküste Japans

Mehr

Atrojet Auf zu neuen Ufern mit perfektem Filzdesign

Atrojet Auf zu neuen Ufern mit perfektem Filzdesign Atrojet Auf zu neuen Ufern mit perfektem Filzdesign Heimbach wherever paper is made Als Spezialist und Marktführer für non-wovenund multiaxiale Pressfilze hat Heimbach bewährte Technologie weiterentwickelt.

Mehr

ELEKTROTECHNIK ENGINEERING NACH MASS

ELEKTROTECHNIK ENGINEERING NACH MASS ELEKTROTECHNIK ENGINEERING NACH MASS AUTOMATION IM STEUERUNGSBAU Lescom entwickelt und baut elektro technische Steuerungen für Industrie- und Gebäudeautomation. Engineering / CAD Design Bearbeitungscenter

Mehr

marob gigant einfach. schnell. gründlich.

marob gigant einfach. schnell. gründlich. marob gigant einfach. schnell. gründlich. sauber und gleichmäßig. die Reinigungs- oder Pflegeflotte trocknet gleichmäßig einfach. Die ergonomische, aufrechte Arbeitshaltung sorgt für ein ermüdungsfreies

Mehr

Unser neues Laboreinrichtungssystem

Unser neues Laboreinrichtungssystem Unser neues Laboreinrichtungssystem Wenn ideale Funktion und gutes Design sich innovativ ergänzen, haben wir alles richtig gemacht. Ästhetischen Anspruch in gutes Design umzusetzen ist eine Sache mit innovativen

Mehr

Bericht über Testbetrieb Hallenbad Lättich Anlage Nr. 5 mit AquaKLEAR

Bericht über Testbetrieb Hallenbad Lättich Anlage Nr. 5 mit AquaKLEAR Bericht über Testbetrieb Hallenbad Lättich Anlage Nr. 5 mit AquaKLEAR Ausgangslage: Die Anlage Nr. 5 besteht aus einem Wasserkreislauf, dem nach der Pumpe Flockungsmittel und Aktivkohle zudosiert, dann

Mehr

Der neue HP ColorSphere Toner. Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung

Der neue HP ColorSphere Toner. Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung Der neue HP ColorSphere Toner Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung Beim Laserdruck, das heißt beim elektrofotografischen Druckprozess (EP), wird die Bedeutung

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

Transportbänder für die Lebensmittelindustrie

Transportbänder für die Lebensmittelindustrie Transportbänder für die Lebensmittelindustrie Anwendungen in der Lebensmittelindustrie Volta Belting entwickelt seit 30 Jahren Bänder für die Lebensmittelindustrie aus thermoplastischen Kunststoffen. Die

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

DuoShake Das reaktionskräftefreie Schüttelwerk

DuoShake Das reaktionskräftefreie Schüttelwerk DuoShake Das reaktionskräftefreie Schüttelwerk 2 1 2 1 Homogene Faserverteilung ganz ohne störende Schwingungen 2 Zwei rotierende Unwuchtmassenpaare sorgen für den richtigen Hub Beste Blattbildung dank

Mehr