Marcus Junkelmann GUSTAV ADOLF ( ) Schwedens Aufstieg zur Großmacht. Verlag Friedrich Pustet Regensburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marcus Junkelmann GUSTAV ADOLF ( ) Schwedens Aufstieg zur Großmacht. Verlag Friedrich Pustet Regensburg"

Transkript

1 Marcus Junkelmann GUSTAV ADOLF ( ) Schwedens Aufstieg zur Großmacht Verlag Friedrich Pustet Regensburg

2 Inhalt Vorwort 7 Einleitung: Christ und Held? 13 Gustav Adolfs Engagement in Deutschland und die Geschichtsschreibung 17 - Schiller, Ranke, Droysen 19 - Franz Mehring 20 - Johannes Paul und Nils Ahnhind 22 - Michael Roberts 23 - Die neue schwedische Schule" 24 - Günter Barudio 28 Die kurze Fahrt der Wasa" 30 Das ikonographische Programm 31 - Der Löwe aus Mitternacht" 32 - Drei Kronen 33 - Getreidegarbe 34 - Der Greif 34 - Großgotizismus" 35 - Antike Mythologie 38 - Historische Herrscherpersönlichkeiten und biblische Figuren 39 In angustiis intravit 41 Der Kampf um die Krone Schwedens 41 - Gustav I. Wasa 42 - Erik XIV Johann III Sigismund III Karl IX Der Justizmord von Linköping 50 - Der Krieg von Kalmar 51 - Gustav II. Adolf 51 - Reichstag von Nyköping Die Königsversicherung von 1611 oder: eine aristokratische Revolution 55 Dominium maris Baltici 58 Verlauf des Kalmarkrieges 59 - Frieden von Knäred Desolate Verhältnisse in Schweden 61 - Familienzwistigkeiten 62 - Lösegeld für Älvsborg 63 - Konfrontation mit Rußland 65 - Kampf um die Herrschaft im Ostseeraum 66 - Rußlands Zeit der Wirren" 69 - Gustav Adolf im Kampf gegen die Russen 70 - Vertrag von Stolbowa Auseinandersetzungen mit Polen 72 - Sigismunds schwedische Anhänger 73 - Der Fall Messenius 75 - Heiratsprojekte 77 - Hochzeit mit Maria Eleonore von Brandenburg 79 Zwischen Barbarei und Zivilität 90 Die Landwirtschaft 91 - Städte - Zentren von Handel und Gewerbe 93 - Das Bürgertum 95 - Die Geistlichen 96 - Die Bischöfe 99 - Erziehungswesen Kultureller Aufschwung Der Adel Alienationen und Sozialkrise Die Bauernschaft Mißstände und Unruhen 114

3 Kupfer und Eisen 116 Bergbau Das schwedische Eisen Deutsche, Niederländer und andere Immigranten Louis de Geer Der Große Kupferberg Kupfergeld Handel und Schiffahrt 129 Monarchia mixta 131 Gustav Adolf und die Verfassung Der Reichsrat Reichskanzler Axel Oxenstierna Der Reichstag Ständevertretung Die Verwaltungsreform Reorganisation der zentralen Behörden Verwaltung der Provinzen Das Rechtswesen Die Regierungsform" 153 Der Militärstaat 156 Ordnung des Kriegsvolkes" Die Wehrpflichtigenarmee Unterhalt der Truppen Wehrsold Rekrutierung der Kavallerie Die Verluste Söldner im Dienste Schwedens Anwerbung Bezahlung der Söldner Zucht und Ordnung in der Armee Die Kriegsartikel Das Offizierskorps Die Militärische Revolution" Die Finanzierung des Krieges Steuerpolitik Einkünfte aus Handel und Monopolen Die Zölle Finanzierung der Kriege in Preußen und Deutschland Das Kontributionssystem Die Kriegsmarine 204 Waffentechnik und Taktik 208 Die Infanterie Der Pikenier Der Musketier Handhabung der Muskete Die Kavallerie Der Kürassier und seine Panzerung Die Pistole Die Artillerie Lederkanonen und Regimentsstücke Vollkugeln, Granaten, Kartätschen Uniformen Entwicklung der Infanterietaktik Der spanische Tercio Die niederländische Taktik Heeresreform Eriks XIV Gustav Adolf als taktischer Reformer Regiment, Eskadron, Brigade Untermischung von kommandierten Musketieren und Reiterei Feuergefecht der Reiter Schocktaktik der Kavallerie Einsatz der Artillerie Feldbefestigungen Wesen der taktischen Reformen Gustav Adolfs 249 Am Rande des großen Krieges Krieg mit Polen Die Einnahme von Riga Militärische Rückschläge und Waffenstillstand Pläne für ein protestantisches Bund-' nis Neue Konfrontation mit Dänemark Vertrag von Sjöaryd Allianz gegen Habsburg Feldzug 1625 in Livland Die Schlacht bei Wallhof Feldzug 1626 in Preußen Neue Siege der Kaiserlichen und der Liga Schwierigkeiten mit Brandenburg Landung in Preußen und erste Überraschungserfolge 265 -

4 Konflikt mit Danzig Polnischer Widerstand Der Feldzug Gefechte bei Dirschau, schwere Verwundung Gustav Adolfs Verhandlungen mit Polen Konsequenzen des dänischen Zusammenbruchs Beratungen im schwedischen Reichstag und Reichsrat über den Krieg in Deutschland Die Rettung Stralsunds Der Feldzug 1628 gegen Polen Schwere Mißerfolge in Preußen Die Lübecker Friedensverhandlungen Der letzte Feldzug gegen Polen Waffenstillstand von Altmark Die große Entscheidung 285 Das Problem des gerechten Krieges" Gegensatz Gustav Adolfs und Axel Oxenstiernas Einfluß des Adels Präventivschlag Die deutsche Libertät" Momenta temporum Manifest von Die Lage im Reich Auf der Suche nach Verbündeten Militärische Sachzwänge Abschiedsrede Gustav Adolfs 305 Der Löwe aus Mitternacht 309 Die Expeditionsarmee Kräfteverteilung des Gegners Stettin Die brandenburgische Neutralität Der Bündnisvertrag mit Pommern Die Eventualkonföderation" mit Hessen-Kassel Das Bündnis mit Magdeburg Der Regensburger Kurfürsten tag Lage in Pommern und Mecklenburg Vorstoß auf Gartz Verhandlungen mit Frankreich Vertrag von Bärwalde Der Leipziger Konvent Das erste Duell: Gustav Adolf und Tilly Das Ringen um Magdeburg Die Erstürmung von Frankfurt an d. Oder Verhandlungen mit Brandenburg Die Katastrophe von Magdeburg Pläne für weitere Bündnisse Operationen in Mitteldeutschland und Mecklenburg Das befestigte Lager von Werben Der Kriegseintritt Sachsens Aufmarsch zur Entscheidungsschlacht Die Schlacht bei Breitenfeld Der Angriff Pappenheims Niederlage der Sachsen Gegenangriff der Schweden Der Sieg und sein Preis 350 Die Höhe des Ruhmes 361 Kriegsrat in Halle Siegeszug an Main und Rhein Würzburg Anmarsch Tillys Frankfurt Der Rheinübergang Mainz Kriegsgefahr mit Spanien Spannungen mit Frankreich Das Problem der bayerischen Neutralität Diplomatische Niederlage Frankreichs Die Beziehungen zu Holland Aktivitäten Christians IV England und die pfälzische Frage Rußland und Polen Gustav Adolf und das Reich Das schwedisch-brandenburgische Heiratsprojekt Bündnisverhandlungen mit Mecklenburg Braunschweig-Wolfenbüttel Der psychologische Effekt der königlichen Diplomatie Das gegensätzliche 11

5 Wesen des Königs Reichsritterschaft, Reichsfürsten, Reichsstädte Donationspolitik Jus superioritatis" Toleranz Verwaltung und Gesetzgebung Schaffung einer schwedischen Hausmacht Des Königs langfristige Ziele in Deutschland Friedensinitiativen Reichsrecht und Kriegsrecht Corpus Evangelicorum 403 Der Weg nach Lützen 405 Die Nebenkriegsschauplätze Wallenstein Der Vorstoß nach Bayern Der Lechübergang bei Rain Die Einnahme von Augsburg Vergeblicher Angriff auf Ingolstadt Die Eroberung von München Unklare strategische Situation Das zweite Duell beginnt Der Stellungskrieg um Nürnberg Der Kampf an der Alten Veste Die Niederlage Wieder nach Süden Nach Norden zurück Der Aufmarsch in Sachsen Wallensteins Dilemma Gustav Adolf sucht die Entscheidung Die letzte Schlacht Der Tod Pappenheims Der Tod des Königs Der Kampf geht weiter Der Rückzug Wallensteins Der lange Weg in die Heimat 462 Moriens triumphavit 465 Anhang 468 Zu den Abbildungen 468 Ergänzende Bildbeschreibungen und Bildquellennachweis Zeittafel 471 Literatur 476 Orts- und Personenregister 488 Stammtafel siehe Schutzumschlag-Innenseite 12

Gustav Adolf von Schweden

Gustav Adolf von Schweden Ulrich Bracher Gustav Adolf von Schweden Eine historische Biographie Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz Inhalt Vorwort Teil I König in Schweden 1. Kapitel >/ Herkunft und Erbe 1594-1611 13

Mehr

Politik und Kriegführung

Politik und Kriegführung Michael Kaiser Politik und Kriegführung Maximilian von Bayern, Tilly und die Katholische Liga im Dreißigjährigen Krieg ASCHENDORFF MÜNSTER 1999 VORWORT INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS

Mehr

Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg

Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg Christoph Kampmann Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg Geschichte eines europäischen Konflikts Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis I. Einleitung: Eine europäische Geschichte des Dreißigjährigen

Mehr

Andreas Kraus MAXIMILIAN!. Bayerns Großer Kurfürst. Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet

Andreas Kraus MAXIMILIAN!. Bayerns Großer Kurfürst. Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet Andreas Kraus MAXIMILIAN!. Bayerns Großer Kurfürst Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 Abdankung Wilhelms V. 15 Die Persönlichkeit des Herzogs (15) Schuldenlast (16) -

Mehr

DER WESTFÄLISCHE FRIEDEN

DER WESTFÄLISCHE FRIEDEN FRITZ DICKMANN DER WESTFÄLISCHE FRIEDEN VERLAG ASCHENDORFF MÜNSTER INHALTSVERZEICHNIS Vorworte XI Einleitung Der Westfälische Frieden im Urteil der Nachwelt 1 Der Kampf um den Religionsfrieden und die

Mehr

NILS AHNLUND GUSTAV ADOLF. Aus dem Schwedischen übertragen von Julius Paulsen und P.W. von Pezold. Mit zeitgenössischen Bildtafeln

NILS AHNLUND GUSTAV ADOLF. Aus dem Schwedischen übertragen von Julius Paulsen und P.W. von Pezold. Mit zeitgenössischen Bildtafeln NILS AHNLUND GUSTAV ADOLF Aus dem Schwedischen übertragen von Julius Paulsen und P.W. von Pezold Mit zeitgenössischen Bildtafeln VERLAGSHAUS BONG dl CO. / BERLIN Einleitung. INHALTSVERZEICHNIS Seite I.

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges Ernst Höfer Das Ende des Dreißigjährigen Krieges Strategie und Kriegsbild 1997 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN INHALT EINFÜHRUNG Kriegsziele 1 Kriegsziele des Kaisers - Der politische Hintergrund - Kriegsziele

Mehr

Manfred Hollegger. Maximilian I. ( ) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende. Verlag W. Kohlhammer

Manfred Hollegger. Maximilian I. ( ) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende. Verlag W. Kohlhammer Manfred Hollegger Maximilian I. (1459-1519) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I. Herkunft und Jugend 15 1. Abstammung und Geburt 1459 15 (Ahnenreihe

Mehr

A1: Bestimmungen des Augsburger Religionsfriedens

A1: Bestimmungen des Augsburger Religionsfriedens Nach dem Augsburger Religionsfrieden A1: Bestimmungen des Augsburger Religionsfriedens 1. Lies dir die Bestimmungen des sogenannten Augsburger Religionsfriedens durch und beantworte anschließend die Fragen

Mehr

INHALT VORWORT ZUM GESAMTWERK... XIII VORWORT DES AUTORS... XV EINLEITUNG: DIE EPOCHE UND DIE HAUPTPROBLEMFELDER

INHALT VORWORT ZUM GESAMTWERK... XIII VORWORT DES AUTORS... XV EINLEITUNG: DIE EPOCHE UND DIE HAUPTPROBLEMFELDER INHALT VORWORT ZUM GESAMTWERK................................ XIII VORWORT DES AUTORS...................................... XV EINLEITUNG: DIE EPOCHE UND DIE HAUPTPROBLEMFELDER IHRER ERFORSCHUNG...........................

Mehr

Karl Otmar v. Aretin. Das Alte Reich Band 3: Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus ( ) Klett-Cotta

Karl Otmar v. Aretin. Das Alte Reich Band 3: Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus ( ) Klett-Cotta Karl Otmar v. Aretin Das Alte Reich 1648-1806 Band 3: Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus (1745-1806) Klett-Cotta Vorwort 11 Einleitung...: 13 Kapitel 1 Das Heilige Römische Reich unter

Mehr

Seminarzeit Am Sonntag, dem 22. Mai 2011 fanden sich aus der ganzen Republik 17 wissbegierige Freunde und Mitglieder des Vereins VILE e.v. im Franz-Hi

Seminarzeit Am Sonntag, dem 22. Mai 2011 fanden sich aus der ganzen Republik 17 wissbegierige Freunde und Mitglieder des Vereins VILE e.v. im Franz-Hi Seminarzeit Am Sonntag, dem 22. Mai 2011 fanden sich aus der ganzen Republik 17 wissbegierige Freunde und Mitglieder des Vereins VILE e.v. im Franz-Hitze-Haus in Münster ein, um Näheres vom Westfälischen

Mehr

Roland Sennewald Das Kursächsische Heer im Dreißigjährigen Krieg

Roland Sennewald Das Kursächsische Heer im Dreißigjährigen Krieg Roland Sennewald Das Kursächsische Heer im Dreißigjährigen Krieg Vom Museum Lützen Anfang der neunziger Jahre mit der Erarbeitung einer Dokumentation zur Schlacht bei Lützen am 06.11.1632 (alle Angaben

Mehr

REFORMATION UND GEGEN- REFORMATION

REFORMATION UND GEGEN- REFORMATION ~"~:'" S-/, C REFORMATION UND GEGEN- REFORMATION VON HEINRICH LUTZ 3. Auflage, durchgesehen und ergänzt von Alfred Kohler R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1991 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 A. Einleitung

Mehr

A1: Bestimmungen des Augsburger Religionsfriedens

A1: Bestimmungen des Augsburger Religionsfriedens Nach dem Augsburger Religionsfrieden A1: Bestimmungen des Augsburger Religionsfriedens 1. Lies dir die Bestimmungen des sogenannten Augsburger Religionsfriedens durch und beantworte anschließend die Fragen

Mehr

Frieden von Konstanz 1183: Liga wurde von Kaiser Friedrich I. anerkannt, die Städte anerkannten kaiserliche Rechte

Frieden von Konstanz 1183: Liga wurde von Kaiser Friedrich I. anerkannt, die Städte anerkannten kaiserliche Rechte 6) Städtebünde Lombardischer Städtebund Bündnis mehrerer norditalienischer Städte Gegen neue Herrschafftsansprüche des Kaisers Friedrich I., die dieser auf einem Hoftag in Roncaglia (bei Mailand) 1158

Mehr

Renaissance Glaubenskämpfe Absolutismus

Renaissance Glaubenskämpfe Absolutismus Renaissance Glaubenskämpfe Absolutismus Bearbeitet von FRITZ DICKMANN t BAYERISCHER SCHULBUCH-VERLAG MÜNCHEN INHALTSÜBERSICHT Vorwort 11 ERSTER TEIL RENAISSANCE UND ZEITALTER DER ENTDECKUNGEN Die italienische

Mehr

Du hast vier Arbeitsblätter (AB) erhalten. Gehe folgendermaßen vor:

Du hast vier Arbeitsblätter (AB) erhalten. Gehe folgendermaßen vor: Die Landgrafschaft HNA SonntagsZeit, 0.0.00, S., Jürgen Nolte AB Der Norden Hessens spielte Mitte des. Jahrhunderts als Landgrafschaft Hessen-Kassel mit gerade mal knapp 0 000 Einwohnern eine vergleichsweise

Mehr

Stargard im Dreißigjährigen Krieg

Stargard im Dreißigjährigen Krieg 1 von 6 01.12.2010 12:17 Dietrich Otto Heimatkreisbearbeiter Stargard Stargard im Dreißigjährigen Krieg 22.7.2009 Übersicht Der Dreißigjährige Krieg (1618 bis 1648) war ein Krieg um Macht und Religion.

Mehr

Handbuch der Geschichte Europas - Band 5. Günter Vogler. Europas Aufbruch in die Neuzeit Karten. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Handbuch der Geschichte Europas - Band 5. Günter Vogler. Europas Aufbruch in die Neuzeit Karten. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Handbuch der Geschichte Europas - Band 5 Günter Vogler Europas Aufbruch in die Neuzeit 1500-1650 19 Karten Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort des Herausgebers

Mehr

PHILIPPE DOLLINGER DIE HANSE. 4., erweiterte Auflage. Mit 6 Karten und Plänen ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

PHILIPPE DOLLINGER DIE HANSE. 4., erweiterte Auflage. Mit 6 Karten und Plänen ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART PHILIPPE DOLLINGER DIE HANSE 4., erweiterte Auflage Mit 6 Karten und Plänen ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART INHALT Vorwort zur deutschen Ausgabe 9 ERSTER TEIL VON DER KAUFMANNSHANSE ZUR STÄDTEHANSE (12.-14.

Mehr

Die Geschichte. Jrlecklenburgs. Wolf Karge, Ernst Münch, Hartmut Schmied. Hinstorff

Die Geschichte. Jrlecklenburgs. Wolf Karge, Ernst Münch, Hartmut Schmied. Hinstorff Die Geschichte Jrlecklenburgs Wolf Karge, Ernst Münch, Hartmut Schmied Hinstorff Inhalt Vorwort 11 Ernst Münch 1. Ur- und frühgeschichtliche Zeit um 10.000 v. u. Z. - Beginn des 6. Jahrhunderts 12 Anfänge

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

Napoleon Bonaparte ( )

Napoleon Bonaparte ( ) Napoleon Bonaparte (1769 1821) Aufstieg als Offizier während der Revolutionskriege 1796 Sieg gegen die österreichischen Heere 1798 Sieg in Ägypten 1799 Sturz der Direktoriumsregierung, neue Verfassung,

Mehr

Woche 3: Kriege und die Entstehung des modernen europäischen Territorialstaates

Woche 3: Kriege und die Entstehung des modernen europäischen Territorialstaates Woche 3: Kriege und die Entstehung des modernen europäischen Territorialstaates Internationale Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext Seraina Rüegger ruegger@icr.gess.ethz.ch 5.10.2016

Mehr

Regentin per Staatsstreich?

Regentin per Staatsstreich? Raj ah Scheepers Regentin per Staatsstreich? Landgräfin Anna von Hessen (1485-1525) ULRIKE HELMER VERLAG Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 1. Forschungsthema, Inhalte und Relevanz 11 2. Stand der Forschung

Mehr

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Westphalen im Jahre 1809 - Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Unheilvolle Staatsgründung Hannover Preußen Braunschweig Hessen-Kassel Hoch militarisiert (Subsidienverträge mit England) Offiziere

Mehr

Die preußische Rangerhöhung

Die preußische Rangerhöhung Geschichte Julia Neubert Die preußische Rangerhöhung Preußens Aufstieg zum Königreich um 1700 Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Der Tod des großen Kurfürsten und sein Erbe... 4 2.1

Mehr

2 Ereignisabfolge 1: der große deutsche Konfessionskrieg ( )... 73

2 Ereignisabfolge 1: der große deutsche Konfessionskrieg ( )... 73 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Der lange Weg in den Krieg... 13 1.1 Seit 1555 - der Reichsverband überwölbt zwei Konfessionen... 13 1.2 Seit 1580 - die konfessionelle Polarisierung des Reichsverbands...

Mehr

DIE SCHWEDENZEIT IN POMMERN

DIE SCHWEDENZEIT IN POMMERN S C H W E D E N S T R A S S E HELMUT BACKHAUS DIE SCHWEDENZEIT IN POMMERN Pommerns Schwedenzeit begann im Dreißigjährigen Krieg, als König Gustav II. Adolf 1628 ein Hilfscorps nach Stralsund schickte,

Mehr

Dreizehntes Jahrhundert

Dreizehntes Jahrhundert Dreizehntes Jahrhundert 1198-1273 WOLFGANG STÜRNER Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 6 Klett-Cotta INHALT Zur 10. Auflage des Gebhardt Verzeichnis der

Mehr

Karl-Friedrich Krieger. Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. Zweite, aktualisierte Auflage. Verlag W.

Karl-Friedrich Krieger. Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. Zweite, aktualisierte Auflage. Verlag W. Karl-Friedrich Krieger Die Habsburger im Mittelalter Von Rudolf I. bis Friedrich III. Zweite, aktualisierte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Vorwort I. Die Anfange und der Aufstieg zur Königsdynastie

Mehr

Geschichte Europas

Geschichte Europas Manfred Görtemaker Geschichte Europas 1850-1918 Verlag W. Kohlhammer Einleitung 9 I. Europa nach der Revolution 1. Der Sieg der Reaktion 11 a) Das Scheitern der demokratischen Erhebungen 11 b) Das Zweite

Mehr

GUSTAF ADOLF SCHEIFTSTUCKE EVANGELISCHE FÜESTEN DEUTSCHLANDS G. DBOYSEN. YON STOCKHOLM ZUMEIST AN GESAMMELT UND HERAUSGEGEBEN P. A. NORSTEDT & SÖNEE.

GUSTAF ADOLF SCHEIFTSTUCKE EVANGELISCHE FÜESTEN DEUTSCHLANDS G. DBOYSEN. YON STOCKHOLM ZUMEIST AN GESAMMELT UND HERAUSGEGEBEN P. A. NORSTEDT & SÖNEE. SCHEIFTSTUCKE YON GUSTAF ADOLF ZUMEIST AN EVANGELISCHE FÜESTEN DEUTSCHLANDS GESAMMELT UND HERAUSGEGEBEN G. DBOYSEN. STOCKHOLM P. A. NORSTEDT & SÖNEE. PARIS LEIPZIG K. NILSSON. BÜD. HARTMANN. Inhalt. Briefe

Mehr

Europa im Konfessionellen Zeitalter (ca )

Europa im Konfessionellen Zeitalter (ca ) Europa im Konfessionellen Zeitalter (ca. 1550-1650) 12. Sitzung, 7.7.2009: Der Dreißigjährige Krieg und das Alte Reich (2) PD Dr. Stephan Laux Der zweite Prager Fenstersturz 23.5.1618 Die Opfer des Prager

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS BAND 2 1613-1856 VOM RANDSTAAT ZUR HEGEMONIALMACHT UNTER MITARBEIT VON FIKRET ADANIR, KARL OTMAR VON ARETIN, GÜNTER BARUDIO, ARISTIDE FENSTER, ALEXANDER FISCHER, BERNHARD

Mehr

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS BAND 2 1613-1856 VOM RANDSTAAT ZUR HEGEMONI ALM ACHT UNTER MITARBEIT VON FIKRET ADANIR, KARL OTMAR FREIHERR VON ARETIN, GÜNTER BARUDIO, ARISTIDE FENSTER, ALEXANDER FISCHERt,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

Hans Philip Fuchs von Bimbach (c ), Mäzen von Simon Marius. Wolfgang R. Dick Potsdam und Frankfurt am Main

Hans Philip Fuchs von Bimbach (c ), Mäzen von Simon Marius. Wolfgang R. Dick Potsdam und Frankfurt am Main Hans Philip Fuchs von Bimbach (c.1567-1626), Mäzen von Simon Marius Wolfgang R. Dick Potsdam und Frankfurt am Main Fuchs von Bimbach und Simon Marius Inhalt und Anliegen 1. Biographisches zu Fuchs von

Mehr

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Verluste ab einem geschätzten Wert von 1000 Nicht aufgefundene Medaillen Schrank/ Wert Tablett Inv.-Nr. Inv.-Buch Bemerkung Sonstiges 7/links 4.1./174 4.1. (1), S.

Mehr

Kritische Betrachtung der Truppenteile im Dreißigjährigen Krieg unter Berücksichtigung der Ist-Stärken

Kritische Betrachtung der Truppenteile im Dreißigjährigen Krieg unter Berücksichtigung der Ist-Stärken Graf BÜLOW v. DENNEWITZ: Kritische Betrachtung der Truppenteile im Dreißigjährigen Krieg unter Berücksichtigung der Ist-Stärken Die Artikelserie Der Dreißigjährige Krieg in der Perspektive des Zinnfiguren-

Mehr

1848/49: Europa im Umbruch

1848/49: Europa im Umbruch 332«' Manfred Botzenhart 1848/49: Europa im Umbruch Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich INHALT VORWORT 11 EINLEITUNG 13 1. Kapitel: EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION 17 1.1 Reform

Mehr

DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO

DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO Mit einer Abhandlung eingeleitet und in Zusammenarbeit mit Elsbeth Markert regestiert und in einer Auswahl herausgegeben von \/ ULRICH EISENHARDT 1980 BÖHLAU

Mehr

ZAMEK KSIAZAT POMORSKICH

ZAMEK KSIAZAT POMORSKICH herausgegeben von Jan M. Piskorski ZAMEK KSIAZAT POMORSKICH Inhaltsverzeichnis Pommern: Das Land, seine Menschen, seine Geschichte (anstelle einer Einleitung) Jan M. Piskorski 5 Die Urgeschichte (bis zum

Mehr

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte Spanien II Hegemonie 1588-1648/59 Grundlagen Hegemonialkonflikt I Hegemoniale Ordnung Gründe/Indikatoren für Niedergang Herausforderer Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Drei Teilungen Polens

Drei Teilungen Polens Drei Teilungen Polens Die Habsburgermonarchiebeanspruchte schon im Herbst 1770 die Reinkorporation von 13 Städten oder Marktflecken und 275 Dörfern in der Zipser Gespanschaft (župa, ispánság). Diese Ortschaften

Mehr

Hofrat Dr. Wolfgang Etschmann A Guerillakriege. Ursachen - Verläufe - Folgen. Verlag AV+Astoria Druckzentrum GmbH, Wien

Hofrat Dr. Wolfgang Etschmann A Guerillakriege. Ursachen - Verläufe - Folgen. Verlag AV+Astoria Druckzentrum GmbH, Wien Hofrat Dr. Wolfgang Etschmann A 389028 Guerillakriege Ursachen - Verläufe - Folgen Verlag AV+Astoria Druckzentrum GmbH, Wien Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 15 1.1 Begriffsklärung, politische und völkerrechtliche

Mehr

BAND 4 EUROPA IM ZEITALTER DES ABSOLUTISMUS UND DER AUFKLÄRUNG

BAND 4 EUROPA IM ZEITALTER DES ABSOLUTISMUS UND DER AUFKLÄRUNG BAND 4 EUROPA IM ZEITALTER DES ABSOLUTISMUS UND DER AUFKLÄRUNG Unter Mitarbeit von Karl Otmar Freiherr von Aretin, Herbert Jansky, Kurt Kluxen, Ricardo Krebs, Gerhard Oestreich, Hans Roos, Ivo SchöfTer,

Mehr

Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen Reiches

Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen Reiches Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen Reiches 1648-1763 JOHANNES BURKHARDT Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 11 Klett-Cotta INHALT Zur 10.

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

DER GEMEINE PFENNIG VON 1495

DER GEMEINE PFENNIG VON 1495 PETER SCHMID DER GEMEINE PFENNIG VON 1495 VORGESCHICHTE UND ENTSTEHUNG, VERFASSUNGSGESCHICHTLICHE, POLITISCHE UND FINANZIELLE BEDEUTUNG VANDENHOECK & RUPRECHT IN GÖTTINGEN Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11

Mehr

Die Frage nach der Einheit Deutschlands zieht sich gewissermaßen durch die gesamte deutsche Geschichte. Bis 1806 hatte das Alte Reich Bestand, das

Die Frage nach der Einheit Deutschlands zieht sich gewissermaßen durch die gesamte deutsche Geschichte. Bis 1806 hatte das Alte Reich Bestand, das +++ Die Reichsgründung 1871 + + + Die Frage nach der Einheit Deutschlands zieht sich gewissermaßen durch die gesamte deutsche Geschichte. Bis 1806 hatte das Alte Reich Bestand, das weit mehr als den deutschsprachigen

Mehr

DIE BALTISCHEN LÄNDER

DIE BALTISCHEN LÄNDER Michael Garleff 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. DIE BALTISCHEN LÄNDER Estland, Lettland, Litauen

Mehr

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert Im Laufe seiner Eroberungskriege, verbreitete Napoleon, bewusst oder unbewusst, den, von der französischen Revolution erfundenen,

Mehr

Friedrich II. und Maria Theresia zwei aufgeklärte Absolutisten im Dauerclinch um die Vorherrschaft im HRRDN

Friedrich II. und Maria Theresia zwei aufgeklärte Absolutisten im Dauerclinch um die Vorherrschaft im HRRDN Friedrich II. und Maria Theresia zwei aufgeklärte Absolutisten im Dauerclinch um die Vorherrschaft im HRRDN Was ist aufgeklärt, was absolutistisch an Friedrich II.? (Fragen an die Geschichte 3, S. 27 ff.)

Mehr

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik zum nationalsozialistischen INHALT Vorwort XI I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen Primat der Politik" - Deutsche Historiker und die ideologischen Grundlagen

Mehr

SCHLESIEN IM BÖHMISCHEN STÄNDESTAAT

SCHLESIEN IM BÖHMISCHEN STÄNDESTAAT . DC SCHLESIEN IM BÖHMISCHEN STÄNDESTAAT Voraussetzungen und Verlauf der böhmischen Revolution von 1618 in Schlesien VON CHRISTINE VAN EICKELS 1994 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN INHALT Vorwort.. Einleitung

Mehr

Inhalt. A. Historisches zur Analyse der Ware 37. Zweites Kapitel: Das Geld oder die einfache Zirkulation 49

Inhalt. A. Historisches zur Analyse der Ware 37. Zweites Kapitel: Das Geld oder die einfache Zirkulation 49 Inhalt Vorwort VII KARL MARX. Zur Kritik der Politischen Ökonomie 3 Vorwort 7 Erstes Buch: Vom Kapital 13 Abschnitt I: Das Kapital im allgemeinen 15 Erstes Kapitel: Die Ware 15 A. Historisches zur Analyse

Mehr

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS Von den Anfängen bis zur Gegenwart Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART INHALT Vorwort IX TEIL I: URSPRÜNGE UND FRÜHES MITTELALTER Von den Ursprüngen bis zur normannischen

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

Vom Staatenbund zum Bundesstaat Lehrerinformation

Vom Staatenbund zum Bundesstaat Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Lesen des Textes, danach Zusammenfassung anhand eines Zeitschemas. Gemeinsames Auswerten im Plenum. Ziel Die SuS erfahren die historischen Hintergründe vom Bündnis

Mehr

Neusiedler im verheerten Land

Neusiedler im verheerten Land MATTHIAS ASCHE Neusiedler im verheerten Land Kriegsfolgenbewältigung, Migrationssteuerung und Konfessionspolitik im Zeichen des Landeswiederaufbaus Die Mark Brandenburg nach den Kriegen des 17. Jahrhunderts

Mehr

Die Stadt und ihr Markt

Die Stadt und ihr Markt Thomas Hill Die Stadt und ihr Markt Bremens Umlands- und Außenbeziehungen im Mittelalter (12.-15. Jahrhundert) Franz Steiner Verlag 200/4. INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 11 1.1. Das Problem: die Raum-

Mehr

Gegen Ende seines Lebens bilanzierte Martin Luther gewissermaßen im autobiografischen

Gegen Ende seines Lebens bilanzierte Martin Luther gewissermaßen im autobiografischen Sperrfrist: 13. März 2014, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der der Begrüßung des

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Koalitionskriege. Koalitionskriege. Übersicht. Revolutionskriege. 1. Koalitionskrieg. 2. Koalitionskrieg. Napoleonische Kriege. 3.

Koalitionskriege. Koalitionskriege. Übersicht. Revolutionskriege. 1. Koalitionskrieg. 2. Koalitionskrieg. Napoleonische Kriege. 3. Koalitionskriege Referent: Stephan Tesch 21.01.2008 Folie: 1/24 Gliederung 1. 2. 3. 4. Referent: Stephan Tesch 21.01.2008 Folie: 2/24 Wechselnde Koalitionen gegen Frankreich Zwischen 1792 und 1807 (1792-1802)

Mehr

Vorwort Das Erbe Ludwigs des Bayern Feindliche Übernahme. Die ludovicianischen Züge der Goldenen Bulle... 39

Vorwort Das Erbe Ludwigs des Bayern Feindliche Übernahme. Die ludovicianischen Züge der Goldenen Bulle... 39 Inhalt Vorwort............................................. 11 Kaiser und Reich im 14. Jahrhundert Jean-Marie Moeglin Das Erbe Ludwigs des Bayern............................... 17 Michael Menzel Feindliche

Mehr

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Ein zierlich kurzgefasster Beitrag über die Rolle der bergischen Truppen an den Kämpfen der Völkerschlacht im Oktober 1813. Frank

Mehr

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION Niklas Roth Die Französische Revolution hatte in vielerlei Hinsicht große Auswirkungen auf die damaligen sozialen und politischen Verhältnisse und ihre Prinzipien der Freiheit,

Mehr

UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH

UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH Hermann Fetz Christine Spiegel UR- UND FRÜHGESCHICHTE DES FELDKIRCHER RAUMES Benedikt Bilgeri POLITIK, WIRTSCHAFT, VERFASSUNG DER STADT FELDKIRCH bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Jan Thorbecke Verlag

Mehr

Dreißigjähriger Krieg und Nachkriegsordnung

Dreißigjähriger Krieg und Nachkriegsordnung Dreißigjähriger Krieg und Nachkriegsordnung Jacques Callot, Les misères de la guerre L'arbre aux pendus / Die Kriegsgreuel Der Galgenbaum 30jähriger Krieg Kriegsphasen Der Böhmisch-Pfälzische Krieg (1619

Mehr

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen Georg Arnold Arn Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 I. Biographischer Werdegang und politische

Mehr

Die Entstehung der fränkischen Reichsritterschaft

Die Entstehung der fränkischen Reichsritterschaft Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 31 Die Entstehung der fränkischen Reichsritterschaft Entwicklungslinien von 1370 bis 1590 Bearbeitet von Cord Ulrichs 1. Auflage 2016. Buch. 633 S. Hardcover

Mehr

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform VORWORT 11 EINLEITUNG 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE NOT DER REPUBLIK 17 Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform (2) DER ZERFALL DER

Mehr

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 1815 1815 1832 1833 1841 1844 1848 1862 1864 1866 1867 1870 1871 Der Wiener Kongress (1815) Nach Napoleon musste Europa neu geordnet und befriedet werden. Dazu kamen

Mehr

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform INHALT VORWORT................................................ 11 EINLEITUNG.............................................. 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE NOT DER REPUBLIK...............................

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION 1815-1849 VON DIETER LANGEWIESCHE 2. Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1989 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 A. Zur Einheit der Epoche 1 B. Das europäische

Mehr

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION 1815-1849 VON DIETER LANGEWIESCHE 5. Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2007 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 A. Zur Einheit der Epoche 1 B. Das europäische

Mehr

Friedrich von Gentz und Fürst Metternich

Friedrich von Gentz und Fürst Metternich Geschichte Stephan Budde Friedrich von Gentz und Fürst Metternich Duo der Unterdrückung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...... 2 2. Gentz und Metternich, zwei Biografien......3 2.1 Friedrich

Mehr

Propyläen Geschichte Deutschlands

Propyläen Geschichte Deutschlands Propyläen Geschichte Deutschlands Herausgegeben von Dieter Groh unter Mitwirkung von Hagen Keller Heinrich Lutz Hans Mommsen Wolfgang J. Mommsen Peter Moraw Rudolf Vierhaus Karl Ferdinand Werner Dritter

Mehr

Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung

Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Günther W. Gellermann Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 Bernard & Graefe in der Mönch Verlagsgesellschaft mbh Bonn Vorwort

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Goltz, von der (evangelisch) Leben Wahrscheinlich aus der Uckermark stammendes Adelsgeschlecht, das im Zuge der Ostkolonisation nach Ostpommern kam, wo Arnold

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Der Weg zur Reichsgründung

Der Weg zur Reichsgründung Der Weg zur Reichsgründung Hindernisse und europäisches Konzert Prinzip der Pentarchie und der Legitimation der Fürstenherrschaft laut dem Wiener Kongress(1815) verhindert einen Zusammenschluss der beiden

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca Das Habsburgerreich und die Osmanen

Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca Das Habsburgerreich und die Osmanen Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca. 1815 Das Habsburgerreich und die Osmanen Peter Rauscher Sommersemester 2015 Das Habsburgerreich, Ungarn und die Osmanen Osmanisches Reich: Ursprünglich

Mehr

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN 3., überarbeitete Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1988 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 1. Italien im frühen 1. Jahrtausend v. Chr 1 a. Landschaft

Mehr

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALT VORWORT 11 EINLEITUNG 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE

Mehr

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert Roland Pauler Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert Von Heinrich VII. bis Karl IV. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Forschungslage und Forschungsproblem

Mehr

INHALT. Papst Urban und der Kreuggugsge danke 45 Byçanz 60 Der Zug durch Kleinasien 69

INHALT. Papst Urban und der Kreuggugsge danke 45 Byçanz 60 Der Zug durch Kleinasien 69 INHALT Einleitung: DIE WELT DER KREUZZÜGE 13 Europa im Mittelalter 16 Die muslimische Welt 29 Erster Teil: AUFBRUCH DER KREUZFAHRER 43 1 Heiliger Krieg, Heiliges Land 45 Papst Urban und der Kreuggugsge

Mehr