FirstSpirit Grundlagenschulung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FirstSpirit Grundlagenschulung"

Transkript

1 FirstSpirit Grundlagenschulung FirstSpirit - Einführungsschulung

2 Agenda WCMS was ist das? Einstieg in FirstSpirit Webauftritt gestalten Seiten erstellen Fotos, Dokumente, Navigation und Menüstruktur Kontaktlisten Aktuelle Nachrichten Redaktions-/ Live -System Schnittstellen Was gehört nicht in FirstSpirit? FirstSpirit - Einführungsschulung Tagesablauf

3 WCMS Was ist das? WCMS = Web Content Management System Plattform zur redaktionellen Bearbeitung von Webauftritten Paralleles Arbeiten mehrerer Redakteure möglich FirstSpirit Einführungsschulung WCMS Was ist das?

4 WCMS Was ist das? Einfache Änderung von Informationsinhalt u. struktur Datenbank-Unterstützung inkl. automatische Erzeugung von Listen- u. Detailseiten FirstSpirit - Einführungsschulung WCMS Was ist das?

5 Webauftritt gestalten FirstSpirit - Einführungsschulung Webauftritt gestalten Corporate Identity Automatisch, ohne administrat. Aufwand Individualität des eigenen Auftritts Marke TU Darmstadt - optisch einheitlich - wiedererkennbar - unverwechselbar

6 Webauftritt gestalten Öffentliche Darstellung der Institution Wer? Was? Wozu gehört's? Wie erreichbar? Neuigkeiten? FirstSpirit - Einführungsschulung Webauftritt gestalten 6/63

7 Webauftritt gestalten Farbbalken aus dem Farbschema der TU Navigation - Hauptmenü Brotkrumen- Navigation Navigation - Untermenü Menüpunkt TU Anmelden Suche Headerbild mit TU Darmstadt Logo Marginalienspalte mit Kontaktinfos Fußleiste Zentraler Inhaltsbereich FirstSpirit Einführungsschulung Webauftritt gestalten

8 Webauftritt gestalten Tätigkeiten Einmalig oder selten: 1. Individuelle Farbe des Auftrittes festlegen 2. Headerbilder auswählen + in Medienbereich laden 3. Menüstruktur festlegen 4. Datenquellen festlegen Häufig: 1. Einzelseiten im Inhaltsbereich gestalten 2. Medien hochladen 3. Datenquellen füllen 4. Seitenreferenzen auf Inhaltsseiten anlegen 5. Aktuelle Nachrichten hinzufügen 6. Mitarbeiterliste bearbeiten FirstSpirit - Einführungsschulung Webauftritt gestalten

9 Beispielauftritt Zugriffsgeschütze Seite: - Anmeldung mit TU-ID und Passwort FirstSpirit - Einführungsschulung Webauftritt gestalten

10 Einstieg in FirstSpirit Über Adresszeile im Webbrowser redaktion.tu-darmstadt.de Über Webteam-Seite FirstSpirit - Einführungsschulung Einstieg in FirstSpirit

11 Einstieg in FirstSpirit Einloggen am Redaktionssystem FirstSpirit - Einführungsschulung Einstieg in FirstSpirit

12 Einstieg in FirstSpirit Redaktionssystem Projekt im JavaClient starten FirstSpirit - Einführungsschulung Einstieg in FirstSpirit

13 Einstieg in FirstSpirit Projekt im JavaClient FirstSpirit - Einführungsschulung Einstieg in FirstSpirit

14 Einstieg in FirstSpirit Trennung von Inhalten + Strukturen Aufbau der einzelnen Seiten Datenbanken mit aktuellen Nachrichten, Mitarbeiterlisten,... Fotos,*.doc, *.xls, *.pdf (KLEIN!!!) Menüstruktur Globale Einstellungen FirstSpirit - Einführungsschulung Einstieg in FirstSpirit

15 Inhalte Aufbau der einzelnen Seiten FirstSpirit - Einführungsschulung Einstieg in FirstSpirit

16 Seiteninhalte gestalten Neue Seite erstellen die leere Hülle 1. Ordner weitere Seiten anklicken 2. Rechte Maustaste 3. Neu + Seite anlegen FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

17 Seiteninhalte gestalten Neue Seite erstellen die leere Hülle 4. Seitenvorlage Standard + Inhalt mit Marginalienspalte 5. Anzeigename und Referenzname eintragen FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

18 Seiteninhalte gestalten Anzeigename Referenzname Anzeigename - in der Baumstruktur in FirstSpirit sichtbare Bezeichnung - Groß- und Kleinbuchstaben, Umlaute, Leer- und Sonderzeichen sind erlaubt Referenzname - von FirstSpirit intern verwendete EINDEUTIGE Bezeichnung - nur Kleinbuchstaben und _ erlaubt! - keine Umlaute, Sonder- und Leerzeichen! Innerhalb des Inhaltsbereiches müssen alle Referenznamen unterschiedlich sein! Innerhalb des Strukturbereiches müssen alle Referenznamen unterschiedlich sein! Innerhalb des Medienbereiches müssen alle Referenznamen unterschiedlich sein! Innerhalb des Datenquellenbereiches müssen alle Referenznamen unterschiedlich sein! FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

19 Seiteninhalte gestalten Neue Seite erstellen Absätze hinzufügen 1. neue Seite + zentral anklicken 2. Rechte Maustaste 3. Neu + Absatz einfügen FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

20 Seiteninhalte gestalten Neue Seite erstellen Absätze hinzufügen 1. Absatzvorlage Standard + Text(opt. m. Bild) 2. Im Rechten Fensterbereich Absatzüberschrift und eigentlichen Absatztext eingeben FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

21 Seiteninhalte gestalten Neue Seite anschauen 1. Seite anklicken 2. Falls noch nicht gespeichert Speichern -Icon anklicken 3. Das Vorschau -Icon anklicken Vorschau der Seite FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

22 Seiteninhalte gestalten FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

23 Hinweise zum Arbeiten Was Sie vielleicht bereits entdeckt haben: * Bearbeitungsmodus an-/ausschalten * Seiten / Inhalte freigeben * Darstellung in der Baumstruktur von FirstSpirit: Fett in Bearbeitung Dünn Bearbeitung beendet Rot geändert und noch nicht freigegeben Schwarz ist so freigegeben und kann online erscheinen FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

24 Medien Fotos,*.doc, *.xls, *.pdf (KLEIN!!!) FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

25 Medien Auflösung Headerbilder: 931 x 145 Pixel Fotos doc-dateien pdf-dateien xls-dateien Nur KLEINE Dateien!!! Bilder: max 5 MB Dokumente: max 50 MB ACHTUNG: Medien sind prinzipiell NICHT geschützt!!! Alternativen: Medienserver der mmag, OpenLearnWare FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

26 Medien Neue Medien hinzufügen Ordner mit rechte Maustaste 2. Neu + Medium anlegen 3. Datei auswählen 4. Beschreibung angeben! Alternative: Drag & Drop FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

27 Medien Fotos doc-dateien xls-dateien 3. Übungsaufgabe: Erstellen Sie im Medienbereich im Ordner Schulung_XX zwei Unterordner Fotos + Dokumente und füllen Sie diese Ordner mit einigen Medien. pdf-dateien Nur KLEINE Dateien!!! FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

28 Seiteninhalte gestalten 5. Übungsaufgabe: Erweitern Sie Ihre vorhin erstellte Seite um weitere Absätze mit verschiedenen Absatzvorlagen. FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

29 Kurzer Rückblick + Ausblick Was Sie schon können: * Sie haben im Inhaltsbereich Seiten mit verschiedenen Absätzen erstellt. * In diese Seiten haben Sie Bilder und andere Dokumente (die Sie vorher in den Medienbereich hochgeladen hatten) eingebunden. Was fehlt noch? * Die erstellten Seiten können noch nicht über irgendeine Art der Navigation in einer Menüstruktur erreicht werden. Strukturbereich * Automatisierte Seiten mit Übersichtslisten (Kontakte etc.) Datenquellenbereich FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

30 Struktur Menüstruktur FirstSpirit - Einführungsschulung Einstieg in FirstSpirit

31 Menüstruktur aufbauen Trennung von Inhalt + Struktur!!! Aufbau der einzelnen Seiten Menüstruktur FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

32 Menüstruktur aufbauen Hauptmenü - Untermenü Menüpunkt anlegen: 1. Ordner des übergeordneten Menüs anklicken. 2. Rechte Maustaste 3. Neu + Menüebene anlegen auswählen WICHTIG!!! - Sinnvolle Bezeichnung FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

33 Menüstruktur aufbauen Hauptmenü - Untermenü Seitenreferenz anlegen: 1. Ordner des übergeordneten Menüs anklicken. 2. Rechte Maustaste 3. Neu + Seitenreferenz anlegen auswählen Wird automatisch eingetragen FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

34 Menüstruktur aufbauen Menüname Menüname ändern: 1. Ordner Menüs anklicken. 2. Im rechten Bereich Menünamen im Feld Menüname: ändern (Anzeige und Referenzname bleiben dabei unverändert!) FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

35 Menüstruktur aufbauen Startseite einer Menüebene 9. Übungsaufgabe: Startseite ändern: 1. Seitenreferenz anklicken, die die Startseite werden soll. 2. Rechte Maustaste 3. Als Startseite festlegen 1.Ändern Sie die Startseite der Menüebene Menü2_1 auf die andere Seitenreferenz in dieser Menüebene. So sieht s aus! FirstSpirit - Einführungsschulung Menüstruktur aufbauen

36 Menüstruktur aufbauen Menüreihenfolge des Hauptmenüs Menüreihenfolge ändern: 1. Ordner des übergeordneten Menüs anklicken. 2. Im rechten Bereich Karteireiter Menüreihenfolge anklicken 3. Zu verschiebenden Menüpunkt anklicken und mit Pfeiltasten hoch oder runter verschieben FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

37 Kurzer Rückblick + Ausblick Was Sie schon können: * Seiten mit verschiedenen Absätzen anlegen und gestalten. Inhaltebereich * Medien in das System hochladen und in den angelegten Absatzvorlagen verwenden. Medienbereich * Die erstellten Seiten über die Menüstruktur erreichbar machen. Strukturbereich Was fehlt noch? * Die Gestaltung des Corporate Design für Ihren Auftritt. Strukturbereich * Automatisierte Seiten mit Übersichtslisten (Kontakte etc.) Datenquellenbereich FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

38 Seitenlayout gestalten Headerbilder und individuelle Farbe Corporate Design gestalten: 1. Ordner des zu gestaltenden Menüs anklicken 2. Karteireiter Metadaten 3. Karteireiter Corporate Design FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

39 Hinweise zum Arbeiten Was Sie vielleicht bereits entdeckt haben: * Zur Seite springen + Verwendungen anzeigen * F9 - Umbenennen Anzeigenamen ändern * Versionshistorie * Ansicht + Integrierte Vorschau anzeigen * Suchen + * Projekt + Andere Sitzungen beenden * i und Männchen FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

40 Seitenlayout gestalten Kontaktdaten in der Marginalienspalte Kontaktdaten einstellen: 1. Ordner des zu gestaltenden Menüs anklicken 2. Karteireiter Metadaten 3. Karteireiter Marginalienspalte FirstSpirit - Einführungsschulung Seiteninhalte gestalten

41 Datenquellen Datenbanken mit aktuellen Nachrichten, Mitarbeiterlisten,... FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

42 Datenquellen Aktuelle Nachrichten Mitarbeiter Kontaktinfos/Mitarbeiter und News - (Aktuelles, Nachrichten): Aktuelle Nachrichten und Kontaktinformationen werden als Einträge in verschiedenen Tabellen gespeichert. Sie können nach Einrichtungen und Gruppen bzw. Rubriken und Themen gegliedert und später als Kontaktliste, Nachrichten-übersicht oder in Detailseiten angezeigt werden. FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

43 Datenquellen - Kontaktinfos FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

44 Datenquellen Wie funktionieren die Kontaktinfos bzw. News? In den Datenquellen werden Datensätze mit den Informationen für jeden einzelnen Kontakt bzw. jede einzelne Nachricht gespeichert. Im Inhaltsbereich wird eine Seite erstellt, die die Datensätze aus den Datenquellen ausliest und automatisiert in einer Übersichtsliste darstellt. Im Strukturbereich wird diese Inhaltsseite in der Menüstruktur (Navigation) des Webauftrittes verlinkt. Das Webteam muss dort anschließend Einstellungen für die Detailseiten vornehmen. FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

45 Datenquellen - Kontaktinfos Tabellen der Datenquelle Kontaktinfos/Mitarbeiter Datenquelle Tabellen Bsp. Einrichtungen Bsp. Gruppen FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

46 Datenquellen Arbeiten in Tabellen der Datenquellen Blättern Bearbeitungsmodus wechseln Speichern Vorschau Aktualisieren Neuer Eintrag Neuer Eintrag (Werte übernehmen) Löschen Versionsverwaltung Datensuche FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

47 Datenquellen - Kontaktinfos Neue Kontaktinfos in Tabelle hinzufügen Bsp. Kontakte/Mitarb. Vollständige Informationen eines Kontakteintrages (mit Doppelklick) FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

48 Datenquellen - Kontaktinfos WICHTIG!!! Zugehörigkeit zu Einrichtung und Gruppen eintragen!!! Am Ende: FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

49 Datenquellen - Kontaktinfos Neue Kontaktinfos freigeben WICHTIG!!! Nach Änderungen 1. Speichern (rotes Quadrat erscheint vor Eintrag) 2. Bearbeitungsmodus verlassen 3. Freigeben (Rechte Maustaste auf Eintrag, Arbeitsablauf starten + Einfache Freigabe ) rotes Quadrat vor Eintrag wird wieder entfernt FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

50 Datenquellen - Kontaktinfos Datenquelleninhalte in Inhaltsseiten auslesen Mitarbeiter - Übersichtslisten: 1. Im Inhaltsbereich einen Ordner Mitarbeiter anlegen. 2. Im Mitarbeiter -Ordner eine neue Seite mit der Seitenvorlage Inhalt mit Marginalienspalte anlegen 3. Im Zentralbereich der Seite einen Absatz mit der Absatzvorlage Datenquellen + Mitarbeiterliste anlegen FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

51 Datenquellen - News FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

52 Datenquellen - News Datenquelleninhalte in Inhaltsseiten auslesen News - Übersichtslisten: 1. Im Inhaltsbereich einen Ordner News anlegen. 2. Im News -Ordner eine neue Seite mit der Seitenvorlage Inhalt mit Marginalienspalte anlegen 3. Im Zentralbereich der Seite einen Absatz mit der Absatzvorlage Datenquellen + News anlegen FirstSpirit - Einführungsschulung Medien + Datenquellen

53 Überblick Redaktions- und Live -System Schnittstellen zu TU-Systemen Was gehört nicht in FirstSpirit? FirstSpirit - Einführungsschulung Überblick

54 Schnittstellen zu TU-Systemen SSO - Single Sign-On Publikationen Autom. Login Veranstaltungsdaten FirstSpirit Vorlesungsdaten TUCaN Mitarbeiterdaten Lehrmaterialien Identitätsmanagement FirstSpirit - Einführungsschulung Schnittstellen zu TU-Systemen

55 Der Webauftritt Was gehört nicht in den Webauftritt? Lehrveranstaltungen TUCaN (Termine, Ort, Uhrzeit,...) Lehrmaterialien Moodle / (Skripte, Filme, ) OpenLearnWare Publikationen ULB Große Datenmengen Server mmag WCMS ermöglicht Sicht auf Daten anderer Systeme FirstSpirit - Einführungsschulung Was gehört nicht in den Webauftritt?

56 Noch Fragen? Webteam der TU Hochschulrechenzentrum / Stabsstelle Kommunikation und Medien Hilfe: Kontakt: Infos: Redaktionssystem: redaktion.tu-darmstadt.de FirstSpirit - Einführungsschulung Noch Fragen?

57 Danke für Ihre Aufmerksamkeit FirstSpirit - Einführungsschulung Danke

FirstSpirit - Einführungsschulung 1

FirstSpirit - Einführungsschulung 1 FirstSpirit - Einführungsschulung 1 Tagesablauf Vormittag Nachmittag WCMS was ist das? Einstieg in FirstSpirit Webauftritt gestalten Eine Seite erstellen Fotos, Dokumente, Kontaktlisten Aktuelle Nachrichten

Mehr

FirstSpirit. Grundlagenschulung

FirstSpirit. Grundlagenschulung FirstSpirit Grundlagenschulung Agenda WCMS was ist das? Einstieg in FirstSpirit Webauftritt gestalten Seiten erstellen Fotos, Dokumente, Navigation und Menüstruktur Kontaktlisten Aktuelle Nachrichten Redaktions-/

Mehr

Content Management System (CMS) Manual

Content Management System (CMS) Manual Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken. 2. SEITE ERSTELLEN 2.1 Seite hinzufügen Klicken Sie in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol vor dem Seitentitel. Es öffnet sich ein neues Kontextmenü. Wenn Sie nun in diesem Kontextmenü

Mehr

In dem unterem Feld können Sie Ihre E-Mail eintragen, wenn sie im System hinterlegt wurde. Dann wird Ihnen Ihr Passwort noch einmal zugeschickt.

In dem unterem Feld können Sie Ihre E-Mail eintragen, wenn sie im System hinterlegt wurde. Dann wird Ihnen Ihr Passwort noch einmal zugeschickt. Wyhdata Hilfe Login: www.n-21online.de (Login Formular) Ihr Login-Name: Hier tragen Sie Redak1 bis Redak6 ein, der Chefredakteur bekommt ein eigenes Login. Ihr Passwort: Eine Zahlenkombination, die vom

Mehr

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen. Erläuterungen zur Online-Pflege im Weiterbildungsportal Die Online-Pflege erlaubt sowohl das Bearbeiten bereits vorhandener Kurse als auch das Anlegen neuer Kurse. Wichtig ist, dass ein Kurs, der an mehreren

Mehr

Anleitung für das Content Management System

Anleitung für das Content Management System Homepage der Pfarre Maria Treu Anleitung für das Content Management System Teil 6 Wochenspiegel und Begegnung Einleitung Die Veröffentlichung einer Begegnung oder eines Wochenspiegels erfolgt (so wie auch

Mehr

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3 Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3 Stand: November 2008 Inhaltsverzeichnis Handbuch Veranstaltungskalender- Redakteure 1. TYPO 3 in der

Mehr

6 Bilder und Dokumente verwalten

6 Bilder und Dokumente verwalten 6 Bilder und Dokumente verwalten Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie über Ihre Inhaltsseiten hochgeladen haben, werden hier aufgelistet.

Mehr

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen Microsoft Outlook 1 Nutzung der Groupware mit Microsoft Outlook 1.1 Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren 4 1.2 Outlook - Elemente freigeben 11 1.3 Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Mehr

DOKUMENTATION. ClubWebMan Foto Gallery. Fotoalben anlegen und verwalten.

DOKUMENTATION. ClubWebMan Foto Gallery. Fotoalben anlegen und verwalten. ClubWebMan Foto Gallery Fotoalben anlegen und verwalten. Die Arbeitsschritte A. Galerien und Alben erstellen A. Galerie erstellen A. Album erstellen A. Bilder hochladen B. Bilder beschriften und sortieren

Mehr

LuVHS. Version: 06.01.2010. 2010 ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten.

LuVHS. Version: 06.01.2010. 2010 ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten. LuVHS Version: 06.01.2010 2010 ARONET GmbH Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis LuVHS... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 1. Erläuterungen und Hinweise... 2 2. Anmelden (Login)... 3 3. VHS Programm (Plugin

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Mitgliederbereich. Login. Werbemittel-Shop. Broschüren-Baukasten. Bilder-Datenbank. Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v.

Mitgliederbereich. Login. Werbemittel-Shop. Broschüren-Baukasten. Bilder-Datenbank. Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v. Mitgliederbereich Login Werbemittel-Shop Broschüren-Baukasten Bilder-Datenbank Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v. Login Seite 1 Über den orangen Button gelangen Sie in die Bereiche:

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Content Management System (CMS) Manual

Content Management System (CMS) Manual Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

RGS Homepage Arbeiten im Administratorbereich (Backend)

RGS Homepage Arbeiten im Administratorbereich (Backend) RGS Homepage Arbeiten im Administratorbereich (Backend) Neben der vereinfachten Eingabe von Beiträgen im Frontbereich der Homepage (Frontend), den Sie direkt über den Menüpunkt LOGIN erreichen, gibt es

Mehr

www.informationskompetenz.de - Frontend

www.informationskompetenz.de - Frontend www.informationskompetenz.de - Frontend News einstellen 1. Login auf der Webseite unter Benutzeranmeldung (=Frontend) mit persönlichem Login 2. Wahl des Menüpunkts Inhalte einstellen > News einstellen

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System Kurzinformationen für Dozenten und Designer Einstiegseite und Anmelden auf WebCT CE 6 Aufbau und Navigation von Mein WebCT Einrichten eines neuen Kurses

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag 1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag Abhängig von den zugewiesenen Rechten können Einzelseiten, Bildergalerien oder Artikel für die Startseite erstellt werden. Hinweis: Die neuen Beiträge werden

Mehr

Strategie & Kommunikation. Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand 27.04.2011

Strategie & Kommunikation. Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand 27.04.2011 Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand 27.04.2011 Seite 1 / Maud Mergard / 27.04.2011 TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 23.08.2010 Um sich in TYPO3 einzuloggen, rufen Sie bitte im Internet

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Videoanleitung : http://www.edge-cdn.net/video_885168?playerskin=48100 Marketing Engine Tool : App Paket : Basis / Premium Version 1.0-09.07.2015 1

Mehr

Photoalben anlegen und verwalten.

Photoalben anlegen und verwalten. ClubWebMan GKMB Gallery Photoalben anlegen und verwalten. geeignet für TYPO Version.5 bis.6 Die Arbeitsschritte A. Upload der Bilder in die Dateiliste B. Bilder beschriften und sortieren B. Album im Ordner

Mehr

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Aufrufen des Anmeldefensters Geben sie in die Adresszeile ihres Internet-Browsers die Adresse (http://www.quid4bid.com) ein. Sie können entweder auf die

Mehr

1. Handhabung. 1.1. Werkzeug- und Menüleiste

1. Handhabung. 1.1. Werkzeug- und Menüleiste 1. Handhabung 1.1. Werkzeug- und Menüleiste Neuer Ordner Ausschneiden Kopieren Einfügen Löschen separate Vorschau Ausloggen Neues Dokument Schnellsuche Datei importieren Schnellsuche Spaltenansicht = normale

Mehr

Dateipfad bei Word einrichten

Dateipfad bei Word einrichten Dateipfad bei Word einrichten Word 2003 1. In der Menüleiste klicken Sie auf Ansicht, anschließend auf den Unterpunkt Kopf- und Fußzeile : 2. Wechseln Sie nun in die Fußzeile. 3. Im Autotext-Menü klicken

Mehr

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de Vorbemerkungen Hinweis: Sollten Sie bisher noch kein News-System verwendet haben, nutzen Sie die Anleitung unter http://cms.sn.schule.de/admin/handbuch/grundlagen/page/25/

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Da ist meine Anleitung drin!

Da ist meine Anleitung drin! Da ist meine Anleitung drin! Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Verein am effizientesten präsentieren können! Die meistgelesene Zeitung in OÖ Laut Regioprint

Mehr

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen Kurz-Anleitung Die wichtigsten Funktionen Das neue WEB.DE - eine Übersicht Seite 2 E-Mails lesen Seite 3 E-Mails schreiben Seite 5 Foto(s) versenden Seite 7 Neue Helfer-Funktionen Seite 12 Das neue WEB.DE

Mehr

Selly WEBSITE. Seite 1 von 6, Version 13.12.2010 16:26:00

Selly WEBSITE. Seite 1 von 6, Version 13.12.2010 16:26:00 Selly WEBSITE Seite 1 von 6, Version 13.12.2010 16:26:00 1. Menüstruktur Menüpunkt neu markieren Sie die Ebene (links) UNTER der die neue Seite angelegt werden soll Menüstruktur > Menüpunkt neu geben Sie

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage. Seite 1 Walter Mayerhofer 2012 1.) ANMELDUNG Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Als allererstes

Mehr

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend 1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend Zum Anmelden am TYPO3-Backend (dem Content Management System) tippen Sie in der Adresszeile Ihres Browsers (wir empfehlen Mozilla Firefox) hinter uni-bremen.de /typo3

Mehr

Die ersten Schritte in BITE

Die ersten Schritte in BITE Die ersten Schritte in BITE Passwort, Zugangsdaten Um das Bewerbermanagementsystem BITE nutzen zu können, wurden Sie als Nutzer im System angelegt. Für den ersten Log-in öffnen Sie die Internetseite www.b-ite.com;

Mehr

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten Artikel eingeben Mit den Admin-Zugangsdaten einloggen. Den Link finden Sie im Haupt- oder im Topmenü unter Login/Abmelden Im Nutzermenü wählen Sie Beitrag erstellen Eingabe des Textes im dafür vorgesehenen

Mehr

Als Administrator im Backend anmelden

Als Administrator im Backend anmelden Inhalt CompuMaus-Brühl-Computerschulung Als Administrator im Backend anmelden 1 Ihre Seiten verändern oder neue Seiten erstellen 2 Seiteninhalte verändern 2 hier Ihre Seite Willkommen auf meiner Homepage

Mehr

Outlook Express 5 und Internet Explorer 4.5 E-Mail Konto einrichten

Outlook Express 5 und Internet Explorer 4.5 E-Mail Konto einrichten 1 von 5 24.02.2010 12:17 Outlook Express 5 und Internet Explorer 4.5 E-Mail Konto einrichten Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Konten". Sie erhalten folgendes Fenster: Klicken Sie hier oben links auf "Neu"

Mehr

TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 12.5.2009

TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 12.5.2009 TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 12.5.2009 Um sich in TYPO3 einzuloggen, rufen Sie bitte im Internet die Seite http://www.vdi.de/typo3 auf, geben Sie dort Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und

Mehr

Apartment App. Web Style Guide

Apartment App. Web Style Guide Apartment App Web Style Guide Login Zum Anmelden müssen Sie zu der App URL noch /typo3 hinzufügen. Sie sollten dann dieses Anmeldeformular sehen: Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und das Passwort ein

Mehr

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation. Ihre Welt spricht teamspace! Anleitung zur Synchronisation 1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Mehr

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung Kurzanleitung Drupal 1. Anmeldung Anmeldung erfolgt bis zum Umzug unter http://haut.mjk-design.de/login und nach erfolgreichem Domainumzug unter http://www.haut.net/login mit Benutzername und Passwort.

Mehr

Persönliche Daten bearbeiten

Persönliche Daten bearbeiten ZENTRALER WEBMASTER Universitäts-Homepage Persönliche Daten bearbeiten Durchblick im Website-Dschungel 1 Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität

Mehr

Ablauf. Festigung des Gelernten Login und Struktur. Umgang mit Plugins: Ändern persönl. Einstellungen. Fachgebietslogo einfügen Anlegen neuer Seiten

Ablauf. Festigung des Gelernten Login und Struktur. Umgang mit Plugins: Ändern persönl. Einstellungen. Fachgebietslogo einfügen Anlegen neuer Seiten Ablauf Erste Woche: Zweite Woche: Organisatorisches Festigung des Gelernten Login und Struktur Umgang mit Plugins: Ändern persönl. Einstellungen Fachgebietslogo einfügen Anlegen neuer Seiten Teaser/Quicklink

Mehr

Content Management mit

Content Management mit Content Management mit Content Management telltarget für Ihren Webauftritt Sie wollen Leistungen oder Produkte im Web darstellen und vermarkten? Sie möchten keinerlei Investitionen in Soft oder Hardware

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Inhaltstyp: Fotoalbum - Bilder in einer ansprechenden Form präsentieren. Erstellen eines Bildergalerieordners mit Bildern im Workplace

Inhaltstyp: Fotoalbum - Bilder in einer ansprechenden Form präsentieren. Erstellen eines Bildergalerieordners mit Bildern im Workplace 1 Inhaltstyp: Fotoalbum - Bilder in einer ansprechenden Form präsentieren Der Typ Fotoalbum kann Bilder anschaulich auf der Webseite als Bildergalerie darstellen. Dabei werden die Bilder als kleine Vorschaubilder

Mehr

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE Das MSDas DMS System (KfzWin Basic) bietet Ihnen eine Schnittstelle zur SilverDAT II der DAT. Zur Nutzung der Schnittstelle im DMS System finden Sie nachfolgend die entsprechenden Hinweise zur Einrichtung.

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

easytermin App easysolution GmbH 1

easytermin App easysolution GmbH 1 easytermin App easysolution GmbH 1 Einleitung Vorwort Sowohl Interessenten als auch Kunden sollten zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus Termine mit unseren Mitarbeitern vereinbaren können. Um hierzu

Mehr

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Sharepoint ist eine webbasierte Plattform zum Verwalten und Teilen (speichern, versionieren, suchen, sortieren, mit Rechten und Merkmalen versehen, ) von Informationen

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Mobile BusinessManagers über ein mobiles Endgerät, z. B. ein PDA, jederzeit auf die wichtigsten

Mehr

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein Kurzanleitung OOVS Reseller Interface Allgemein Durch die Einführung des neuen Interfaces hat sich für Reseller von Syswebcom etwas geändert. Die Struktur der Kundenverwaltung ist einprägsamer, wenn man

Mehr

News & RSS. Einleitung: Nachrichten er-(veröffentlichen) und bereitstellen Nachrichten erstellen und bereitstellen

News & RSS. Einleitung: Nachrichten er-(veröffentlichen) und bereitstellen Nachrichten erstellen und bereitstellen News & RSS Nachrichten er-(veröffentlichen) und bereitstellen Nachrichten erstellen und bereitstellen Einleitung: Sie wollen Ihre Nutzer immer mit den neuesten Informationen versorgen bzw. auf dem laufendem

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten... S. 8 3. FAQ.. S. 14

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten... S. 8 3. FAQ.. S. 14 Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard 1. Ablauf eines Workshops..... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten.... S. 8 3. FAQ.. S. 14 1 1. In Ihrem Workshop bearbeiten Sie Aufgaben. Aufgabe Hier sehen Sie

Mehr

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich. Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Ablauf. Redaktions-Schulung. Schulungs Unterlagen. Typo3

Ablauf. Redaktions-Schulung. Schulungs Unterlagen. Typo3 Redaktions-Schulung Verein Netwerk Logistik 7. März 2008 Ralph Zimmermann Ablauf Redaktionssystem Allgemein Login Aufbau von Typo3 Seitenelemente Seitenelemente - Editieren /Hinzufügen Neue Seite anlegen

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Schritt für Schritt durch Stiftungen online :

Schritt für Schritt durch Stiftungen online : Schritt für Schritt durch Stiftungen online : Stiftungen online ist ein Service, den der Bundesverband Deutscher Stiftungen seinen Mitgliedern bietet. Mit Ihren Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort)

Mehr

www.gmx.at Einführung Internet E-Mail E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen

www.gmx.at Einführung Internet E-Mail E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen www.gmx.at E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen Durch einen Klick auf kommen Sie zu den empfangenen E-Mails. Gleichzeitig öffnet sich ein Untermenü auf der linken Seite

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Persönliche Daten bearbeiten

Persönliche Daten bearbeiten HOCHSCHULKOMMUNIKATION Persönliche Daten bearbeiten 1. Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität Hohenheim auf. Klicken Sie dort auf das Schloss-Symbol

Mehr

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...

Mehr

TYPO3-Blockseminar. am 23. und 30. September 2010. Sibylle Nägle, Tanja Bode. TYPO3 Blockseminar, 30.09.2010 Seite 1

TYPO3-Blockseminar. am 23. und 30. September 2010. Sibylle Nägle, Tanja Bode. TYPO3 Blockseminar, 30.09.2010 Seite 1 TYPO3-Blockseminar am 23. und 30. September 2010 Sibylle Nägle, Tanja Bode TYPO3 Blockseminar, 30.09.2010 Seite 1 Ablauf (vorläufig) Erste Woche Organisatorisches Login und Struktur Ändern persönl. Einstellungen

Mehr

Informationen zu den regionalen Startseiten

Informationen zu den regionalen Startseiten Informationen zu den regionalen Startseiten Inhaltsverzeichnis Informationen zu den regionalen Startseiten 1 1. Grundlegende Regeln 2 1.1. Was wird angezeigt? 2 1.2. Generelle Anzeigeregeln 2 2. Anpassbare

Mehr

... unser Service fur Sie:

... unser Service fur Sie: ..... unser Service fur Sie: Liebe roscheba-kundin, lieber roscheba-kunde, Sie haben sich richtig entschieden, denn roscheba bietet mehr: 1. Anleitung zum 1.1. Microsoft... Seite 1 1.2. Microsoft Word

Mehr

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul Dokumentation Typo3 tt - news - Nachrichtenmodul 2 Inhaltsverzeichnis 1.1 Erstellen neuer News Beiträge... 3 1.2 Bearbeiten des Textes... 4 1.3 Einstellen Datum, Archivdatum, Sprache... 5 1.4 Einfügen

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

Anleitung Mini-Page-CMS

Anleitung Mini-Page-CMS Anleitung Mini-Page-CMS 1. Login... 2 2. Inhalte bearbeiten... 3 2.1 Startseite... 3 2.2 Rubriken ohne Unterrubriken... 4 2.3 Rubriken mit Unterrubriken... 4 2.4 Rubriken mit mehreren Bildern pro Unterrubrik...

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Videoanleitung : http://www.edge-cdn.net/video_885168?playerskin=48100 Marketing Engine Tool : App Paket : Basis / Premium Version 2.0-03.11.2015 1

Mehr

Lehrende der KPH Wien/Krems können unter http://pro.kphvie.ac.at ihren eigenen Bereich (Webspace) selbst verwalten.

Lehrende der KPH Wien/Krems können unter http://pro.kphvie.ac.at ihren eigenen Bereich (Webspace) selbst verwalten. TYPO3 http://pro.kphvie.ac.at Kurzanleitung Eine Kurzanleitung, wie Sie über http://pro.kphvie.ac.at/typo3 Ihren Webspace bearbeiten können. Wenn Sie sich intensiver mit der Bearbeitung Ihres Webspace

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen. Ordner erstellen, Bilder ordnen Um neue Ordner zu erstellen und Bilddateien zu ordnen, bietet es sich an, sich zunächst die Hierarchie der bereits vorhandenen Ordner anzuschauen. Mit einem Klick auf Ordner

Mehr

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial Anna-Homepage mitgestalten Tutorial 0) Allgemeines / Begriffe Damit Sie die unten beschriebenen Möglichkeiten zum Erstellen und Editieren von Beiträgen haben, müssen Sie zunächst durch den Administrator

Mehr

WICHTIG! Bitte bewahren Sie Ihre Zugangsdaten zu jeder Zeit gut auf! WICHTIG!

WICHTIG! Bitte bewahren Sie Ihre Zugangsdaten zu jeder Zeit gut auf! WICHTIG! A Wie kann ich meine Daten und Angebote eingeben? Seite 1 B Wo kann ich die Stammdaten meiner Institution/meines Klosters bearbeiten? Seite 2 C Wie kann ich Bilder hochladen? Seite 4 D Wie kann ich Bilder

Mehr

Online - Zusammenarbeit bei Google

Online - Zusammenarbeit bei Google Online - Zusammenarbeit bei Google www.google.at Ing. Elfriede Berger Erstellen Sie Ihre Arbeit online und nutzen Sie sie gemeinsam mit anderen Schnell erstellen, bearbeiten und hochladen Importieren Sie

Mehr

Sun Convergence. Um sich anzumelden gehen Sie auf http://www.uni-erfurt.de/ und dann rechts oben auf IMAP Der Anmeldebildschirm sieht wie folgt aus:

Sun Convergence. Um sich anzumelden gehen Sie auf http://www.uni-erfurt.de/ und dann rechts oben auf IMAP Der Anmeldebildschirm sieht wie folgt aus: Sun Convergence 1. Was ist Sun Convergence? Es ist ein neuer Web Client, mit dem Sie E-Mails empfangen, lesen und schreiben können. Noch dazu haben Sie einen Kalender in dem Sie Ihre Termine/Aufgaben verwalten

Mehr

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten TYPO3-Symbole Web Seite Anzeigen Liste NL Queue Seitenansicht aktivieren Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen Listenansicht aktivieren ansicht aktivieren Newsletter-Adressen verwalten Datei

Mehr

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Newsletter-Adressen verwalten. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Newsletter-Adressen verwalten. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten TYPO3-Symbole Web Seite Anzeigen Liste NL Queue Seitenansicht aktivieren Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen Listenansicht aktivieren ansicht aktivieren Newsletter-Adressen verwalten Datei

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Beschreibung der Homepage

Beschreibung der Homepage Beschreibung der Homepage Alle hier beschriebenen Funktionen können nur genutzt werden, wenn man auf der Homepage mit den Zugangsdaten angemeldet ist! In der Beschreibung rot geschriebene Texte sind verpflichtend!

Mehr

Bedarfsmeldungen für Studentische Hilfskräfte und Tutoren erstellen und ändern

Bedarfsmeldungen für Studentische Hilfskräfte und Tutoren erstellen und ändern Anleitung Bedarfsmeldungen für Studentische Hilfskräfte und Tutoren erstellen und ändern Inhalt 1 Der Prozess Studentische Hilfskraft oder Tutor einstellen... 2 2 An- und Abmelden... 3 2.1 Anmelden...

Mehr

Anleitung für das Content Management System

Anleitung für das Content Management System Homepage der Pfarre Maria Treu Anleitung für das Content Management System Teil 4 Kalendereinträge Erstellen eines Kalender-Eintrages 1. Anmeldung Die Anmeldung zum Backend der Homepage erfolgt wie gewohnt

Mehr

Benutzerhilfe. teamwork-net. plus

Benutzerhilfe. teamwork-net. plus Konradin Druck GmbH Kohlhammerstraße 1 15 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon +49 (0)711 7594-750 Heckel GmbH Raudtener Straße 11 90475 Nürnberg Telefon +49 (0)911 9841-0 Konradin Druck GmbH 01.2011

Mehr

Schulung für den Webauftritt Neues Gymnasium Feuerbach mit Typo3

Schulung für den Webauftritt Neues Gymnasium Feuerbach mit Typo3 Schulung für den Webauftritt Neues Gymnasium Feuerbach mit Typo3 Seite: 2 von 19 Inhaltsangabe 1 Zielbestimmung... 3 1.1 Musskriterien... 3 1.1.1 Technische Details... 3 1.1.2 Design... 3 1.1.3 Schulung...

Mehr