Arbeitsplan Frühjahrscamp "Aphrodites Kinder" in Zypern Norbert, Martina. Camp " Kinderträume

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsplan Frühjahrscamp "Aphrodites Kinder" in Zypern Norbert, Martina. Camp " Kinderträume"

Transkript

1 Arbeitsplan Unterstützung sozial benachteiligter, Zusammenarbeit mit mit Deutsche Kinderhilfsstiftung - Norbert behinderte, kranker Kinder e. V.Förderverein - Erholungscamps für Kinder Frühjahrscamp "Aphrodites Kinder" in Zypern Norbert, Martina Camp " Kinderträume Herbstcamp "Aphrodites Kinder" Berlin Tabaluga Ferienhaus Mai Norbert, Martina 2. Förderung Musische und sportliche Förderung durch Nutzung der ganzjährig Norbert, Martina einer kreativen regionalen Angebote der Sponsoren Gisela Freizeitgestaltung Angebote zur Arbeit in Gruppen der sozialen Verbände, Fröhliche Feriengestaltung Gestaltung des Projektes " Eltern lernen ihre Kinder besser Besuch der Eisbahn an der Markthalle Januar - März Norbert, Martina, Angelika kennen" Buchlesungen Quartal Martina Besuch der Aufführung " Spiel der Zeit" im Norbert, Martina Friedrichstadtpalast - Kinder der Astrid-Lindgreen-Schule Film" Chika" mit Diskussion - Schriftstellerin Carmen 24./ Angelika Blazejewski Workshop Dorf Mecklenburg Februarferien Martina Phantechnikum Museumsbesuch Vereinskinder, Uhr Martina Mumpitz- Kinder der Vereine, Uhr Norbert, Martina, Kerstin 1

2 Wonnemar- Kinder der Diakonie Martina Hans-Park Kinder der Diakonie Martina Talente- und, Leseförderung - Teilnahme als Schulplan Angelika Jurymitglied, Stellen von Preisen Projekt "Eltern lernen ihre Kinder besser kennen" Gisela, Martina Besuch der Karl-May-Festspiele Norbert Kinderbastelstand auf dem Martinsmarkt Martina Uhr Benefitzschwimmen im Wonnemar Martina Erlös geht an unseren Verein für Musikworkshop Musikworkshop mit Paul O' Brien Martina Gospel-Train September Norbert Kochschule Stadtwerke Wismar 3x / Jahr Martina 3. Landeskundliche Bildung Exkursionen zu interessanten Sehenswürdigkeiten Schulplan Angelika durch Kennenlernen in Norddeutschland der Heimat Förderung des Besuch des Natur-und Umweltparkes Güstrow Angelika Verständnisses für Umwelt Unterstützung der Schulexkursion der Tarnowschule und Naturschutz Fortsetzung des Hochbeetprojektes Martina Schnitzeljagd durch Feld, Wald und Strand ( Gruppe von Claus-Jesup-Schule) 2

3 Schaugarten Malchow auf Poel Kamelhof Sternberger Burg Friedenshofschule Tarnowschule Tristan Angelika Unterstützung der Schulexkursion der Tarnowschule Angelika in den Wildpark nach Güstrow Unterstützung des Projektes " Individuelle, entspannte ganzjährig Angelika Pausengestaltung für die Kinder " an der FRHFSCH 4. Förderung technischer Fähigkeiten Besichtigung und Betätigung im Phantechnikum, März/ April / Okt. Angelika und Kennenlernen von Unternehmen Nutzung d. Ausstellung zu Plüschow für Projektunterricht und technischen Museen der Region Klassen 3 Friedenshofschule 29./ Unterstützung der Bildungs- Stiftung von Preisen für Schulolympiaden und, Schulplan Angelika, Martina und Erziehungsarbeit an den Grund- Wettbewerbe schulen und der Förderschule Unterstützung von Schulfesten und Wandertagen Lesefest Tarnowschule - Präsente Angelika, Martina Förderung der Entwicklung sozialer Kompetenzen Unterstützung der betsen Klasse im Altstoffsammeln Angelika sowie der Integration der Friedenshofschule ausländischer Kinder in der Stadt Nutzung des Filmbüros - Filmdiskussion und Gespräche 24./ Angelika Tarnowschule Friedenshofschule Auszeichnung der Klassenbesten für gute Leistungen Schuljahresende Angelika der Friedenshofschule mit kleinen Präsenten 3

4 Unterstützung der allein lebenden Matheolympiade - Präsente Flüchtlingskinder Kennenlernen des Lebens in Talenteförderung Schreiben mit Frau Block November Angelika Deutschland Projekt "Eltern lernen ihre Kinder besser kennen" Gisela, Martina Streitschlichtercamp?? Förderung eines guten Startes für alle Kinder in der September Schule durch Bereitstellung von Schulmaterial zum Schuljahresbeginn für die ersten Klassen der Grundschulen - Tarnowschule, Friedenshofschule Blindenschule Neukloster Angelika, Norbert Martina "Förderung der Integration von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden - alleinlebende Flüchtlingskinder und -jugendliche in Wismar Einbeziehung in Veranstaltungen des Vereins - Phantechnikum, Weihnachten, Segeltörns, Exkursionen ganzjährig Norbert Veranstaltung im Rahmen der interkulturellen Woche September Tristan Kennenlernen der Kultur 6. Förderung maritimer Kenntnisse Nutzung der Angebote des Vereins Poeler Kogge, Norbert, Wolf Verbundenhei und Ausprägung der Adler-Reederei und des Vereins der Atalanta emotionaler Verbundenheit mit für Segeltörns, Ausfahrten und Feiern Wismar als Hansestadt Segeltörn anlässlich des Kindertages Norbert Besuch der Mir in Wismar Martina Piratenfahrt 4

5 7. Schöne Weihnachten Aktion Sterntaler, Kinderseemannsweihnachtsfeier, Dezember Norbert, Martina für alle Kinder der Stadt Teilnahme an der Lichterfahrt Weihnachtsfeier im Wonnemar Norbert, Martina Weihnachtsfeier für Flüchtlingskinder sowie Dezember Angelika sozial benachteilgte Kinder der Grundschulen 11. Kinderseemannsweihnachtsfeier uhr Vereinsleben, Werbung Teilnahme an Veranstaltungen der Stadt zur Vorstand und Sponsoring Unterstützung von Betätigungsmöglichkeiten für die Kinder bei Basteln in der Markthalle zu Ostern und 17./ Martina Weihnachten Dezember Nutzung von Workshops und Zusammenkünften zu Vereinsarbeit Information über die Vereinsarbeit und Darstellung 10./ Norbert, Martina der Ergebnisse bei Ehrenamtsmesse und anderen öffentlichen Veranstaltungen Pflege der Internetseite des Vereins ständig Tristan Erstellung eines Flyers, und eines Aufstellers, sowie Aktualisierung Drucken von Visitenkarten, Regelmäßige Pressearbeit ganzjährig Norbert Einbeziehung der Mitglieder des Vereins in Ideenfindung für die Vereinsarbeit 5

6 Sowie regelmäßige Information über die Veranstaltungen durch Ideenkonferenz, Die einzelnen Termine sind den monatlichen Informationen zu entnehmen Mitgliederversammlung, -kontakt Vorstand Förderung der Freude an der Bereitschaft ehrenamtlicher Arbeit durch Formen des Dankes und der Anerkennung des Engagements der Mitglieder, wie auch des Vorstandes 6

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach Sponsoring Konzept SV Wiesbach Kurzportrait gegründet im Jahr 1959 Zur Zeit werden ca. 220 Mitglieder in drei verschiedenen Sparten geführt, davon ca. 60 Kinder und Jugendliche 6 aktive Mannschaften im

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

ein Rückblick auf das Jahr 2015

ein Rückblick auf das Jahr 2015 ein Rückblick auf das Jahr 2015 Aktuelle Zahlen Im Moment werden 440 Mentor-Tandems im Stadtgebiet Düsseldorf vom Verein betreut. Mehr als 1.200 Kinder konnten bislang von einem Mentor profitieren. An

Mehr

Herzlich willkommen! Grün. Sozial. Wertvoll. Natur ins urbane Quartier holen! Fortbildungsreihe Oktober November 2016.

Herzlich willkommen! Grün. Sozial. Wertvoll. Natur ins urbane Quartier holen! Fortbildungsreihe Oktober November 2016. Herzlich willkommen! Grün. Sozial. Wertvoll. Natur ins urbane Quartier holen! Fortbildungsreihe Oktober November 2016. Über die Deutsche Umwelthilfe e.v. Ingo Bartussek Fotolia.com Tero Hakala Fotolia.com

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 10.03.2016 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Die Stiftung entstanden aus der Idee, ehrenamtliches & bürgerschaftliches Engagement durch Vernetzung, finanzielle Förderung, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung & Weiterbildung

Mehr

LOCAL HEROES GESUCHT! 5 x für Ihr Projekt für Kinder

LOCAL HEROES GESUCHT! 5 x für Ihr Projekt für Kinder LOCAL HEROES GESUCHT! 5 x 2.000 für Ihr Projekt für Kinder 5 x 2.000 EURO FÜR KINDER Jetzt mit Ihrem sozialen Projekt bewerben und Local Hero werden! Gesucht werden lokale Helden, die sich vor Ort für

Mehr

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN Im südlichsten Teil des Sauerlandes, nahe der A4 und A45, liegt der Sportverein ROT-WEISS HÜNSBORN. Gegründet wurde

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS.

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. 1 FUSSBALL IST UNSERE GROSSE LEIDENSCHAFT. Wir spielen nicht ums große Geld. Sondern aus purer Freude am Spiel. Unser Sport ist Hobby und Ausgleich

Mehr

Workshop Zusammenspiel von Generationen im Verein

Workshop Zusammenspiel von Generationen im Verein Herzlich willkommen zum Workshop Zusammenspiel von Generationen im Verein WWW.BFV.DE Bevölkerungsstatistik in Bayern 4500000 4000000 30% 3500000 25% 26% 3000000 2500000 2000000 1500000 19% Gesamt Männlich

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

aktualisiert: November

aktualisiert: November aktualisiert: November 2006 1 Was ist die INTEG Unser Name kommt von INTEGration Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen in das normale Jugend- und Freizeitgeschehen einzugliedern Die INTEG ist eine

Mehr

Integration fängt mit Bildung an

Integration fängt mit Bildung an Integration fängt mit Bildung an 18.08.2009 Die Idee von IBFS Zusammenfassung IBFS eröffnet als Bindeglied zwischen Familie, Schülern und Schule Bildungschancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING.

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING. ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK für unsere Region SPONSORING www.stadtwerke-freiberg.de Informieren Sie sich auch online über UNSER SPONSORINGKONZEPT 2 ENERGIE FÜR ALLE www.stadtwerke-freiberg.de INHALT

Mehr

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität Die Stadt Oberursel (Taunus) wirbt für ein verstärktes Umweltbewusstsein in und auch für die Region Engagement jedes Einzelnen,

Mehr

Herzlich Willkommen! Herzenssache Natur! Freiwilligenarbeit in Naturparken. VDN-Workshop

Herzlich Willkommen! Herzenssache Natur! Freiwilligenarbeit in Naturparken. VDN-Workshop Herzenssache Natur! Freiwilligenarbeit in Naturparken Herzlich Willkommen! Optimierte Umsetzung von Naturparkplänen Rheinsberg, 5. Mai 2008 VDN-Workshop Fulda, den 5./6. Dezember 2017 1 HerzensSache Natur!

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Olgastraße

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN.  Olgastraße Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Olgastraße www.kindergarten-olga.nuernberg.de Unser Angebot Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Der Bayerische Bildungs-

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Herzlich willkommen zum. Ehrenamtstreff 9. Frauen im Ehrenamt

Herzlich willkommen zum. Ehrenamtstreff 9. Frauen im Ehrenamt Herzlich willkommen zum Ehrenamtstreff 9 Frauen im Ehrenamt 1 Block 1: Bedarfs- und Situationsanalyse 2 3 Typische Aufgaben von Frauen im Fußballverein Abteilungsleiterin Frauen-/Mädchenfußball Übungsleiterin

Mehr

Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v.

Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v. Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v. Rottweil - hier leben, arbeiten, wohnen wir. Rottweil ist eine idyllische Kleinstadt im Süden Deutschlands mit 25.000 Einwohnern. Es gibt viele

Mehr

Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann.

Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann. Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann. Jacques-Yves Cousteau KIDS BOX: Spiel & Spaß Das Raummodul KIDS BOX der SOLARIS Raummodul GmbH aus Frankfurt ist ein Angebot für Flücht

Mehr

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 1. Projekte Zeitraum Ort Titel Beschreibung Tätigkeiten Klassen Fächer Koordinator/ In Referent 18.10.2018 Fachschule für Neumarkt

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Begegnung auf Augenhöhe / Bildung für nachhaltige Entwicklung mit geflüchteten Menschen. Marion Loewenfeld ANU Bayern e.v.

Begegnung auf Augenhöhe / Bildung für nachhaltige Entwicklung mit geflüchteten Menschen. Marion Loewenfeld ANU Bayern e.v. Begegnung auf Augenhöhe / Bildung für nachhaltige Entwicklung mit geflüchteten Menschen Marion Loewenfeld ANU Bayern e.v. Umweltbildung / BNE mit Geflüchteten Beschluss der Mitglieder Beschluss der Mitglieder

Mehr

Sehr geehrte Lehrerinnen und sehr geehrte Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Lehrerinnen und sehr geehrte Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren, Das Schülerstipendium Gutachten Sehr geehrte Lehrerinnen und sehr geehrte Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren, eine Ihrer Schülerinnen bzw. einer Ihrer Schüler möchte sich für das Schülerstipendium grips

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Johann Bünting-Förderpreis 2014 vergeben

Johann Bünting-Förderpreis 2014 vergeben P R E S S E I N F O R M A T I O N Johann Bünting-Förderpreis 2014 vergeben Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert Leer/Nortmoor, 9. Mai 2014 Insgesamt vier Projekte bekamen die begehrte Plakette. Außerdem

Mehr

Thüringer Schulportal - Schulporträt

Thüringer Schulportal - Schulporträt Schulleben Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil: Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe Mathematik Olympiade Musisch-kulturelle Wettbewerbe Vorlesewettbewerb Bundesjugendspiele

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/623 7. Wahlperiode 14.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der AfD Förderung aus dem Integrationsfonds für das Jahr 2016 und

Mehr

Förderverein. Leseförderung. Schulpr ojekte. Bewegte Pause. Betreuungsangebot. der Grundschule Fronhausen e. V.

Förderverein. Leseförderung. Schulpr ojekte. Bewegte Pause. Betreuungsangebot. der Grundschule Fronhausen e. V. Förderverein der Grundschule Fronhausen e. V. Leseförderung Bewegte Pause Schulpr ojekte Betreuungsangebot Jahresbericht des Vorstandes für das Schuljahr 2013 / 2014 Stand: 21.05.2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anlage 4. Munich's BackPack ein Rucksack voller Freude

Anlage 4. Munich's BackPack ein Rucksack voller Freude Anlage 4 Munich's BackPack ein Rucksack voller Freude 7.100 geflüchtete Kinder und Jugendliche in München erhielten zum Schulstart in München voll gefüllte Rucksäcke Munich's BackPack. Zum insgesamt sechsten

Mehr

Conrad-Naber-Haus der Bürgerstiftung Lilienthal

Conrad-Naber-Haus der Bürgerstiftung Lilienthal Conrad-Naber-Haus der Bürgerstiftung Lilienthal Eine Stiftung von Bürgern für Bürger in Lilienthal 2 Gründung am 21.11. 2002 Erste Arbeitsschwerpunkte: Kinder- und Jugendbereich Kinder sind die Zukunft

Mehr

Gesprächsrunden. für ZUWAnderer

Gesprächsrunden. für ZUWAnderer Sprache im Alltag Gesprächsrunden auf Deutsch für ZUWAnderer Allgemeine Informationen Sprachbrücke-Hamburg e.v. unterstützt Zuwanderer, ihre Deutschkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Wir bieten Gesprächsrunden

Mehr

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder Formularmuster: 1. Vorsitzender Bezeichnung der Stelle 1. Vorsitzender Vorgesetzte Stelle Vorstand nach 26 BGB fachlich- Vorgesetzte Stelle Mitgliederversammlung

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

Kooperation Gewinn oder Mehrarbeit

Kooperation Gewinn oder Mehrarbeit Kooperation Gewinn oder Mehrarbeit 17. April 2015 Niedersächsischer Evangelischer Verband für Altenhilfe und Pflege e.v. Begrüßung und Tagesmoderation Jutta Schulte und Klaus Germer Vorstand Niedersächsischer

Mehr

Alle. werden sie lieben! * * Die Abenteuergolf-Anlage, die die ISO Mosbach bauen wird. Foto: Fotolia

Alle. werden sie lieben! * * Die Abenteuergolf-Anlage, die die ISO Mosbach bauen wird. Foto: Fotolia Alle werden sie lieben! * * Die Abenteuergolf-Anlage, die die ISO Mosbach bauen wird. Foto: Fotolia Das Vorhaben Wir, die Industrie Service Odenwald ggmbh (ISO) aus Mosbach, wollen eine Abenteuergolfanlage

Mehr

Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos

Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos Ein Handball-Kooperationsturnier am Freitag, 01. Juli 2016 auf dem

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Jugendbudget. Regionaler Fördertopf für Jugendprojekte von jungen Leuten aus der Region. Jugendkochduell. Hesselberg-Theater. Jugendarbeitskreis

Jugendbudget. Regionaler Fördertopf für Jugendprojekte von jungen Leuten aus der Region. Jugendkochduell. Hesselberg-Theater. Jugendarbeitskreis Jugendbudget Regionaler Fördertopf für Jugendprojekte von jungen Leuten aus der Region Jugendkochduell Hesselberg-Theater Jugendarbeitskreis Trachten-Kreativ Workshop Hesselberg-Models Die Idee Das Jugendbudget

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

Arbeitsplan 2017 NABU OG Schönebeck e.v. Mitgliederversammlung 21. Januar 2017

Arbeitsplan 2017 NABU OG Schönebeck e.v. Mitgliederversammlung 21. Januar 2017 Mitgliederversammlung 21. Januar 2017 Vereinsangelegenheiten Mitgliederversammlung 2017, Michael Wunschik 2 Vereinsangelegenheiten Mitgliedergewinnung, Öffentlichkeitsarbeit, Pflege/ Aktualisierung Internetseite,

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Natur in graue Zonen. Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände

Natur in graue Zonen. Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände Natur in graue Zonen Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände Mit dem bundesweiten Projekt Natur in graue Zonen startet die Kampagne, die in 3 Modellstädten durchgeführt

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 8 Die Bundeswehr ist bereits ein fester und anerkannter Teil der deutschen Gesellschaft. Dieses Verhältnis gilt es durch stetigen Austausch

Mehr

Leben & Arbeiten in Wismar

Leben & Arbeiten in Wismar Leben & Arbeiten in Wismar Wismar, die Schöne und Mächtige Die liebenswert-lebendige Hansestadt Wismar liegt direkt an der Ostsee und beheimatet 44.000 Einwohner. Die Geschichte dieser Stadt reicht bis

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

DEUTSCHE SCHULE COLEGIO ALEMÁN DE MONTEVIDEO Fundado en 1857

DEUTSCHE SCHULE COLEGIO ALEMÁN DE MONTEVIDEO Fundado en 1857 Rundschreiben, 30.03.2017 AGs Liceo Pocitos Liebe Eltern, liebe Schüler, heute möchten wir Ihnen den Stundenplan der AG s senden. Wir haben die Interessen der Schüler berücksichtigt und hoffen, dass eine

Mehr

Bürgerbeteiligung»Meine Idee Meine Stadt«

Bürgerbeteiligung»Meine Idee Meine Stadt« Leitbildprozess BB 2020 Bürgerbeteiligung»Meine Idee Meine Stadt«Ergebnisse und Empfehlungen Vorwort Der Gemeinderat der Stadt Böblingen hat im Mai 2004 beschlossen, gemeinsam mit der Bürgerschaft einen

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik!

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik! Dr. Sabine Knauer Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen Ausnahmslos Pädagogik! Förderschwerpunkte 2006 Quelle: KMK 2008 - eigene Grafik Hören 3,0% Sehen 1,4% Sprache

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Angebotsentwicklung und Ehrenamt

Angebotsentwicklung und Ehrenamt Angebotsentwicklung und Ehrenamt Ruth Strauß: Amt für Soziales und Wohnen Olga Hermann: Ehrenamtsagentur Trier Anna Puch: Diakonisches Werk Angebotsentwicklung in der Flüchtlingsarbeit Angebote nur für

Mehr

WILLKOMMEN beim. TC Sportpark Rot-Weiß Rheinbach. Sponsoring Konzept Mappe. 1. Vereinsvorstellung: Seite Informationen zum Sponsoring: Seite 3

WILLKOMMEN beim. TC Sportpark Rot-Weiß Rheinbach. Sponsoring Konzept Mappe. 1. Vereinsvorstellung: Seite Informationen zum Sponsoring: Seite 3 WILLKOMMEN beim TC Sportpark Rot-Weiß Rheinbach Sponsoring Konzept Mappe 1. Vereinsvorstellung: Seite 2 2. Informationen zum Sponsoring: Seite 3 3. Vorstellung Sponsoring Maßnahmen: Seite 3-4 4. Beispiele

Mehr

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Landkreis Harz im Überblick Bundesland: Sachsen-Anhalt Bevölkerung: 220.585 107.574 Männer 113.011 Frauen 105 Einwohner/km 2 Fläche:2.104

Mehr

Der Denkspielplatz dient der Förderung und Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in Meerbusch-Büderich

Der Denkspielplatz dient der Förderung und Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in Meerbusch-Büderich Der Denkspielplatz dient der Förderung und Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in Meerbusch-Büderich Warum ist es so wichtig, die Integration bereits im Grundschulalter zu fördern? Viele

Mehr

Freiwilligendienste im Sport

Freiwilligendienste im Sport Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Bundesfreiwilligendienst im Sport 06. Mai 2011 Frank Meinertshagen 2 Struktur der Freiwilligendienste im Sport Trägerstruktur in Niedersachsen

Mehr

Aufgaben im Projektverbund EVA

Aufgaben im Projektverbund EVA Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg- Schwerin e.v Aufgaben im Projektverbund EVA 1 Der Unternehmerverband in Kürze Allgemeiner und brachenübergreifender Regionalverband Die Verbandsregion umfasst

Mehr

Sponsoreninformation

Sponsoreninformation Sport Club Rohrenfels 1965 e. V. SC Rohrenfels e. V. Baierner Straße 13 86701 Rohrenfels SC Rohrenfels e.v. Sponsoreninformation SC Rohrenfels 1965 e. V. 1. Vorstand: Stefan Wiedenhöfer Raiffeisenbank

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung WARUM PFLEGEFAMILIEN?. Die Pflegefamilien des Landeswohlfahrtsverbandes

Mehr

Ausrichtung des Bundesprogramms 2011 bis Gefördert durch: Bundesministerium des Innern und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Ausrichtung des Bundesprogramms 2011 bis Gefördert durch: Bundesministerium des Innern und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Ausrichtung des Bundesprogramms 2011 bis 2013 Gefördert durch: Bundesministerium des Innern und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Situationsbeschreibung in MV Fläche: 23.182 km 2 Einwohner: 1,66

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5402 6. Wahlperiode 02.06.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schwimmunterricht an den öffentlichen Grundschulen und Grundschulteilen

Mehr

Informa(onen für Sponsoren

Informa(onen für Sponsoren Informa(onen für Sponsoren Brasilianisch-Deutsches Zentrum Heidelberg e.v. www.capoeira-hd.com Sponsoreninforma(onen_01/2017 Der Verein Das Brasilianisch-Deutsche Zentrum für Kultur, Sport und Tanz Heidelberg

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung am 20.April 2016 der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. 1 Eröffnung und Begrüßung Versammlungsleiter: Herr Jörg Lückert Jahresbericht: Herr Jörg Lückert Kassenbericht: Herr Klaus Stöber

Mehr

Unser Leitbild. Stand: Oktober V.i.S.d.P.: Andreas Berndt, Direktor

Unser Leitbild. Stand: Oktober V.i.S.d.P.: Andreas Berndt, Direktor Unser Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Schluchtweg 1 22337 Hamburg www.ass-hamburg.de Albert-Schweitzer-Schule@bsb.hamburg.de Fon: 040-5005650 Fax: 040-50056514 Stand: Oktober 2015. V.i.S.d.P.: Andreas

Mehr

Unser Leitbild. Stand: Juli V.i.S.d.P.: Andreas Berndt, Schulleiter

Unser Leitbild. Stand: Juli V.i.S.d.P.: Andreas Berndt, Schulleiter Unser Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Schluchtweg 1 22337 Hamburg www.ass-hamburg.de Albert-Schweitzer-Schule@bsb.hamburg.de Fon: 040-428 93 050 Fax: 040-428 93 0514 Stand: Juli 2017. V.i.S.d.P.: Andreas

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Willkommen zur Mitgliederversammlung 2019 des Partnerschaftsvereins Wachtberg

Willkommen zur Mitgliederversammlung 2019 des Partnerschaftsvereins Wachtberg Willkommen zur Mitgliederversammlung 2019 des Partnerschaftsvereins Wachtberg Bienvenus Benvenuti au al Köllenhof 11-03-2019 TOP 1: Unsere Tagesordnung 2. Rückblick auf 2018 3. Ausblick Programm 2019 4.

Mehr

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg Inhalt Gliederung 1. Ziele und Aufgaben 2. Zielgruppe/ Definition 3. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal 4. Räumlichkeiten 1 / 12 5. Zukunftspläne 6. Finanzierungskonzept

Mehr

Christian-Wolff-Gymnasium Halle. Wahlpflichtkurs Klasse 9/10 Lebenswelt Lernen durch Engagement

Christian-Wolff-Gymnasium Halle. Wahlpflichtkurs Klasse 9/10 Lebenswelt Lernen durch Engagement Christian-Wolff-Gymnasium Halle Wahlpflichtkurs Klasse 9/10 Lebenswelt Lernen durch Engagement Zielstellungen I begleiteter Zugang zu sozialem bürgerschaftlichen Engagement Partizipationsmöglichkeiten

Mehr

1. Sportclub Gröbenzell e.v.

1. Sportclub Gröbenzell e.v. 1. Sportclub Gröbenzell e.v. Inklusions-Fußballmannschaft Fußball trotz(t) Behinderung Fußballtraining und -spiel für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap Inklusionsmannschaft der Abteilung Fußball

Mehr

Laudatio 2017 Frau Walter. Sehr geehrte Damen und Herren,

Laudatio 2017 Frau Walter. Sehr geehrte Damen und Herren, 1 Laudatio 2017 Frau Walter Sehr geehrte Damen und Herren, alle drei Empfänger der Bürgermedaille sind zwar nicht in Pforzheim geboren aber alle drei sind seit sehr vielen Jahren längst mit unserer Heimatstadt

Mehr

Kinderkunstkalender WERT-VOLLE ZUKUNFT

Kinderkunstkalender WERT-VOLLE ZUKUNFT Kinderkunstkalender WERT-VOLLE ZUKUNFT Ein Projekt zur nachhaltigen Stärkung des Selbstbewusstseins sozial benachteiligter Kinder (aktuell in Arbeit) Andrea Baumstark Belchenring 39 79219 Staufen Tel.:

Mehr

Material für die Lehrperson

Material für die Lehrperson Material für die Lehrperson 1. Grundidee Der Grundgedanke dieser Arbeit beruht sich auf die verschiedenen Interviews, die wir zum Film die Deutschklasse gemacht haben. In diesen Interviews ist von der

Mehr

Gemeinsam Lernen die Arbeit mit Zuwanderern, Migranten und Flüchtlingen in der OKJA. Eva Vehring (M.A.) & Vera Eßeling (B.A.)

Gemeinsam Lernen die Arbeit mit Zuwanderern, Migranten und Flüchtlingen in der OKJA. Eva Vehring (M.A.) & Vera Eßeling (B.A.) Gemeinsam Lernen die Arbeit mit Zuwanderern, Migranten und Flüchtlingen in der OKJA Eva Vehring (M.A.) & Vera Eßeling (B.A.) Gemeinsam Lernen - die Arbeit mit Zuwanderern, Migranten und Flüchtlingen in

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

Jahresbericht zur Pflegesozialplanung

Jahresbericht zur Pflegesozialplanung Pflegesozialplanung für den LKR Nordwestmecklenburg Fortführung der Pflegesozialplanung im Landkreis Nordwestmecklenburg Jahresbericht zur Pflegesozialplanung Pflegekonferenz in Grevesmühlen am 28.06.2017

Mehr

PILOTPROJEKT 1- INTEGRATION

PILOTPROJEKT 1- INTEGRATION FLÜCHTLINGSPROJEKT 2016 PILOTPROJEKT 1- INTEGRATION AUSTRIAN OLYMPIC CHARITY Projektträger: AUSTRIAN OLYMPIC COMMITTEE PROJEKTIDEE Das ÖOC und die fünf Olympiazentren Austria in den Bundesländern Vorarlberg,

Mehr

Das Förderkonzept des Bundesverbandes Museumspädagogik e.v. im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (BMBF)

Das Förderkonzept des Bundesverbandes Museumspädagogik e.v. im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (BMBF) Das Förderkonzept des Bundesverbandes Museumspädagogik e.v. im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (BMBF) Fachinformation, Stand: August 2014 (Änderungen vorbehalten) Das Bundesprogramm

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Unser Engagement. Wir übernehmen Verantwortung

Unser Engagement. Wir übernehmen Verantwortung Unser Engagement Wir übernehmen Verantwortung Schott ist ein internationaler Technologiekonzern mit über 125 Jahren Erfahrung in den Bereichen Spezialglas, Spezialwerkstoffe und Spitzentechnologien. Mit

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Mitglieder- Mitglieder- Bewerbung für den Förderpreis Breitensport des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v.

Mitglieder- Mitglieder- Bewerbung für den Förderpreis Breitensport des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v. Konzept zur Mitglieder- gewinnung und Mitglieder- bindung Gliederung Motivation Grundlage Mitgliedergewinnung - Ziele - Mittel zur direkten und indirekten Ansprache der Zielgruppen 1. Medien und Presse

Mehr

Städt. Kindergarten Gerderath

Städt. Kindergarten Gerderath Städt. Kindergarten Gerderath Herzlich willkommen in der kombinierten Kindertagesstätte/Familienzentrum der Stadt Erkelenz Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 Fax: 02432/ 4914790 E-Mail:

Mehr

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Damit fing es an. Das Adventskonzert der Mainzer Hofsänger bei Lotto RLP unter Vertrag - spenden den Erlös für

Mehr

Aufgaben und Ziele in der Jugendordnung/Jugendvereinbarung Beispiele für Jugendmaßnahmen

Aufgaben und Ziele in der Jugendordnung/Jugendvereinbarung Beispiele für Jugendmaßnahmen Aufgaben und Ziele in der Jugendordnung/Jugendvereinbarung Beispiele für Jugendmaßnahmen Gute Jugendarbeit im Verein anzukurbeln ist nicht leicht und erst recht, für die neuen jungen Ehrenamtlichen, Ziele

Mehr

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir.

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir. Arbeitskreis Integration Schopfheim Wer sind wir - was tun wir Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim Wer sind wir? - Entstehung - 21.11.2006 Podiumsdiskussion Integration geht

Mehr

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, 19.00 Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtwerke spenden Verkaufserlös der Energiecocktails an die Sportstiftung unserer Stadt Zur Hanseschau kreierten die Stadtwerker für Ihre Kunden leckere Energiecocktails. Die Hanseschaugäste der Stadtwerke

Mehr

Wir suchen. 6 Deutschlehrkräfte

Wir suchen. 6 Deutschlehrkräfte Ausschreibung Europa leben- Wandel gestalten! Sommercamp für Jugendliche aus den deutschen Minderheiten in Südost-, Mittelost- und Osteuropa, 28. Juli 11. August 2019 in Rumänien* Das Goethe-Institut in

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Ehrenamt im Tennisverein -

Ehrenamt im Tennisverein - Ehrenamt im Tennisverein - Mehr Last als Lust? Beitrag Breitensportausschuss des Tennisverbandes Rheinland e.v. Referent: Harry Burkhardt (VfR Eintracht Koblenz - Karthause) Schon damals galt Wer an den

Mehr

Projekt Vereine aktiv für Integration. Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit

Projekt Vereine aktiv für Integration. Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit Projekt Vereine aktiv für Integration Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit Trägerschaft und finanzielle Förderung Förderer des Projekts: Hessisches Sozialministerium Robert Bosch Stiftung

Mehr

AUSGABE 1 MAI AUGUST 2018

AUSGABE 1 MAI AUGUST 2018 Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Kooperationsprojekt: Zwischen Himmel und Erde

Kooperationsprojekt: Zwischen Himmel und Erde Kooperationsprojekt: Zwischen Himmel und Erde INHALT 1. Projektübersicht Seite 2-3 2. Projektausführung Seite 3-5 3. Kontakte..Seite 6 S e i t e 1 6 1. Projektübersicht Grundgedanke: Viele geflüchtete

Mehr

VIELFALT ALS NORMALITÄT

VIELFALT ALS NORMALITÄT Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 16. Januar 2013 VIELFALT ALS NORMALITÄT Migration, Integration & Inklusion im Sportverein Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 16.02.2013 Vielfalt als Normalität

Mehr