Gesundheit. Musiktherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheit. Musiktherapie"

Transkript

1 Gesundheit Bachelor Musiktherapie

2 Spezialgebiet Musiktherapie Fokus: Musikalisch-therapeutische Ko

3 PATIENTINNEN UND PATIENTEN IM FOKUS Im Rahmen der therapeutischen Behandlung wird Musik gezielt beziehungsorientiert eingesetzt, um das körperliche und seelische Gleichgewicht wiederherzustellen und zu fördern. Große Erfolge werden bei der Behandlung von intensivmedizinischen Patientinnen und Patienten ebenso erzielt wie im Bereich der Neurologie, Psychosomatik, der Suchterkrankungen, der Pädiatrie, Geriatrie sowie im Palliativbereich. Musiktherapie ist eine praxisorientierte Wissenschaftsdisziplin, die von der Medizin, der Psychologie, der Pädagogik, der Musikwissenschaft und den Gesellschaftswissenschaften beeinflusst ist, und in der interdisziplinär gearbeitet wird. Der Blick wird nicht nur auf die Pathologie von Patientinnen und Patienten, sondern auf ihre Möglichkeiten, Bedürfnisse und vorhandenen Ressourcen gerichtet. Der neuartige Studiengang an der IMC FH Krems unterscheidet sich von der klassisch universitären Ausbildung durch das durchgängig zur Anwendung gebrachte Konzept der Aktionsforschung. Studienschwerpunkte Das Bachelor Studium Musiktherapie" ist modular aufgebaut. Jedes Semester ist in theoretische, musikalische bzw. klinisch-praktische Blöcke unterteilt. Neben dem Erwerb von theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen steht im ersten Studienjahr die Entwicklung musikalisch-therapeutischer Fertigkeiten im Mittelpunkt. Dabei wird gleichermaßen auf europäische wie außereuropäische Therapiekonzepte Bezug genommen. Ab dem dritten Semester wird dieses Wissen im klinischen Praxisfeld vertieft. Während des gesamten Studienverlaufs werden persönliche Reifungsprozesse, erfahrenes Praxiswissen sowie wissenschaftliche Reflexion miteinander in enge Verbindung gebracht. Gesetzliche Basis mpetenzen Die Inhalte des Studiengangs gründen auf dem seit 1. Juli 2009 gültigen Musiktherapiegesetz. Die Musiktherapie umfasst die bewusste und geplante Behandlung von Menschen insbesondere mit emotional, somatisch, intellektuell oder sozial bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen durch den Einsatz musikalischer Mittel in einer therapeutischen Beziehung zwischen dem bzw. der Behandelten und dem bzw. der Behandelnden. Ziel der musiktherapeutischen Anwendung ist es, Symptomen vorzubeugen, diese zu mildern oder zu beseitigen, weiters behandlungsbedürftige Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern, die Entwicklung, Reifung und Gesundheit des oder der Behandelten zu fördern und zu erhalten oder wiederherzustellen.

4 PRAXISORIENT Projekte und Fallstudien Das Studium im Überblick Besonderheiten Europäisches und außereuropäisches Instrumentarium und Konzepte, vielfältiges Repertoire und Improvisation. Praxis, Forschung und Reflexion des eigenen Fortschritts sind methodisch von Beginn an eng miteinander verknüpft (Aktionsforschung). Zugangsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder äquivalenter Abschluss und die Ausübung einer Tätigkeit im Fachbereich Musik, Soziales und Gesundheit; Vorkenntnisse am Klavier und auf einem weiteren Instrument (Gitarre, Harfe oder Oud) Dauer Sechs Semester Vorlesungssprache Deutsch Studienbeginn Jedes zweite Jahr im September (2015, 2017) Organisationsform Akademischer Grad Berufsbegleitendes Studium Bachelor of Science in Health Studies (BSc) 180 ECTS* * ECTS = European Credit Transfer System Ausbildungsziele Vorrangiges Ziel des berufsbegleitenden Studienganges Musiktherapie" ist es, die Absolventinnen und Absolventen zu handlungskompetenten Akademikerinnen und Akademikern im Bereich der Musiktherapie heranzubilden, die nach der erfolgten Eintragung in die Liste der Musiktherapeutinnen und -therapeuten zur mitverantwortlichen Berufsausübung berechtigt sind. Der Studiengang ist anwendungsorientiert, wobei sich Lehre, Forschung und Praxis gegenseitig ergänzen. Lehr- und Forschungsinhalte orientieren sich an bestmöglicher Patientinnen- und Patientenversorgung.

5 IERT

6

7 Kernmodule Musikalische Fertigkeiten & künstlerische Fächer Allgemeine wissenschaftstheoretische Grundlagen Medizinische Grundlagen für Musiktherapeutinnen und -therapeuten Psychologische Grundlagen für Musiktherapeutinnen und -therapeuten Wissenschaftliche Grundlagen der Musiktherapeutik Ethik und Einführung in die institutionellen psychosozialen und gesundheitsrechtlichen Rahmenbedingungen von Musiktherapie Musiktherapeutische Praxis/selbstreflexive Fähigkeiten Verfassen wissenschaftlicher Bachelor Arbeiten und Präsentation Der Studienaufbau folgt der Idee einer schrittweisen Umsetzung theoretisch erlernten und praktisch eingeübten Wissens. Aufgrund der berufsbegleitenden Durchführung besteht ein hoher Selbststudienanteil. Daher wird die Befähigung zur selbstständigen Erarbeitung von Problemlösungen besonders gefördert und supervisorisch begleitet. Qualifikationen und Kompetenzprofile Die Studierenden erwerben Qualifikationen in folgenden Bereichen: Musikalische und künstlerische Fertigkeiten Medizinisches Fachwissen und psychologische Grundlagen Empathiefähigkeit Kenntnisse über die unterschiedlichen Methoden der Musiktherapie Fächerübergreifend werden auch wissenschaftlich-methodische Fähigkeiten wie wissenschaftstheoretische Grundlagen, selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten und soziale Kompetenzen (selbstreflexive Fähigkeiten, Kommunikation, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Selbstorganisation, wertschätzende Kommunikation) vermittelt. Besonderes Augenmerk wird auf das Erlangen von Kompetenzen zur kritischen Reflexion des eigenen therapeutischen Handelns und zur Theorie-Praxis-Verknüpfung gelegt. Das Studium inkludiert eine Praxistätigkeit ab dem dritten Semester und zeichnet sich durch eine intensive Verknüpfung der Lehrinhalte mit aktuellen Forschungsergebnissen aus.

8 Organisationsf Berufsbegleitend Der Bachelor Sudiengang Musiktherapie" wird in der berufsbegleitenden Variante zielgruppenspezifisch angeboten. Empfohlen wird eine berufliche Erwerbstätigkeit im Gesundheits- bzw. Sozialwesen im Ausmaß von mindestens 20 Wochenstunden. Die Studierenden können ihre Tätigkeit mit den optimierten Studienzeiten gut verbinden. Durch den hohen Servicegrad, der im Studiengang geboten wird, können sie sich voll auf das Studium konzentrieren. BESONDErhEITEN berufsbegleitendes STUDIUM Studienzeiten Durchschnittliche Wochenstunden Berufliche Tätigkeit während des Studiums Berufspraktikum Vorteil Freitag und Samstag ganztägig Zusätzlich eine Blockwoche pro Semester mit Lehrveranstaltungen von Montag bis Freitag Die Praktika während des Studiums können über die gesamte Woche verteilt, stattfinden. 17 Mindestens 20 Wochenstunden empfohlen Klinische Praktika in Kooperation mit Häusern der Landeskliniken Holding sind Teil des Studiums. Effizientes Studieren, keine administrativen Hürden, individuelle und persönliche Betreuung während der gesamten Studiendauer

9 ormat

10

11 curriculum berufsbegleitend Semester I SWS ECTS Instrument I (Gitarre, Harfe, Oud)* 1 2,5 Rhythmus, Tanz & Körpererfahrung I 1 2 Vokalmethoden/Stimmbildung I 1 2 Percussion I 1 2 Musiktheorie und Harmonielehre 1 2 Grundlagen der klinischen Psychologie 1 2 Grundlagen der Musikpsychologie 1 2 Wissenschaftstheorie, wissenschaftliches Arbeiten I 1 3 Einführung in die kunstorientierte (Ethno)Musiktherapie 2 3 Fachenglisch I 1 2 Musiktherapeutische Selbsterfahrung I 2 2 Musiktherapeutische Methoden I 2 3 Summe der Semesterwochenstunden / ECTS Semester II SWS ECTS Instrument II (Gitarre, Harfe, Oud)* 1 2,5 Rhythmus, Tanz & Körpererfahrung II 1 2 Vokalmethoden/Stimmbildung II 1 2 Improvisation I 1 2 Percussion II 1 2 Grundlagen der Entwicklungspsychologie 2 3 Grundlagen der klinischen Psychodiagnostik 2 3 Fachenglisch II 1 2 Musiktherapeutische Methoden II 1 3 Grundlagen der Sozialmedizin und Epidemiologie 1 2 Musiktherapeutische Selbsterfahrung II 2 2 Wissenschaftstheorie, wissenschaftliches Arbeiten II 1 2 Summe der Semesterwochenstunden / ECTS Semester III SWS ECTS Instrument III (Gitarre, Harfe, Oud)* 1 3 Improvisation II 1 3 Beschreibung + Analyse von Tonband- und Videodokumenten 2 4 Grundlagen der Neuropsychologie 1 2 Grundlagen der Neurologie 1 2 Klinische Praktika, Supervision und Methodenanwendung 3 4 Fachenglisch III 1 2 Musiktherapeutische Methoden III 1 3 Musiktherapeutische Selbsterfahrung und Burn-out-Prophylaxe I 3 4 Summe der Semesterwochenstunden / ECTS * Die Studierenden wählen 2 aus 3 Instrumenten. Zur Auswahl stehen Gitarre (Beginnerinnen und Beginner, Anfängerinnen und Anfänger), Harfe (Beginnerinnen und Beginner, Anfängerinnen und Anfänger) und Oud (Anfängerinnen und Anfänger) SWS = Semesterwochenstunden ECTS = European Credit Transfer System Semester IV SWS ECTS Improvisation III 1 3 Grundlagen der Psychosomatik 1 2 Grundlagen der Physiologie und Anatomie 1 2 Grundlagen der Psychiatrie/Psychopharmakologie 1 2 Grundlagen der Psycho-, Neuro-Endokrinologie 1 2 Grundlagen der Chronobiologie und -medizin 1 2 Klinische Praktika inklusive Supervision und wissenschaftlicher Auswertung I 3 9 Fachenglisch IV 1 2 Musiktherapeutische Selbsterfahrung und Burn-out-Prophylaxe II 3 4 Wissenschaftliches Arbeiten 1 2 Summe der Semesterwochenstunden / ECTS Semester V SWS ECTS Bachelor Seminar und Bachelor Arbeit I 1 5 Wissenschaftliches Begleitseminar (Aktionsforschung) I 1 2 Modelle der Musiktherapie Menschenbild 1 1 Chronobiologische Forschungsmodelle für Musiktherapeutinnen und -therapeuten 2 2 Grundlagen psychotherapeutischer Modelle 1 2 Rechtsfragen und Rahmenbedingungen für Musiktherapeutinnen und -therapeuten I 1 2 Klinische Praktika inklusive Supervision und wissenschaftlicher Auswertung II 3 9 Grundlagen der Geriatrie 1 2 Grundlagen der Intensivmedizin 1 2 Musiktherapeutische Selbsterfahrung und Burn-out-Prophylaxe III 2 3 Summe der Semesterwochenstunden / ECTS Semester VI SWS ECTS Bachelor Seminar und Bachelor Arbeit II 1 8 Wissenschaftliches Begleitseminar (Aktionsforschung) II 1 2 Wissenschaftliche Präsentation 2 3 Ethik für Musiktherapeutinnen und -therapeuten 2 3 Rechtsfragen und Rahmenbedingungen für Musiktherapeutinnen und -therapeuten II 1 2 Musiktherapeutische Selbsterfahrung und Burn-out-Prophylaxe IV 2 3 Klinische Praktika inklusive Supervision und wissenschaftlicher Auswertung III 3 9 Summe der Semesterwochenstunden / ECTS studienberatung T: E: information@fh-krems.ac.at

12 Arbeitsmarktchancen Der Bachelor Studiengang Musiktherapie" bildet die Studierenden sowohl für die Übernahme von bestehenden als auch für neu entstehende Arbeitsfelder der Musiktherapie aus. Der Studienabschluss berechtigt nach der erfolgten Eintragung in die Liste der Musiktherapeutinnen und -therapeuten zur mitverantwortlichen Arbeit als Musiktherapeutin bzw. -therapeut im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses in klinischen und/oder sozialen Einrichtungen. Eingetragene Musiktherapeutinnen und -therapeuten können auf ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Anweisung folgende Aufgaben und Tätigkeiten ausführen Musiktherapeutische Aktivitäten in den Bereichen: Psychosomatik, Neurologie, Intensivmedizin und Geriatrie Psychosoziale Betreuung chronisch Kranker Behandlung von entwicklungsverzögerten Kindern Palliative Fürsorge Schmerztherapie Neurologische Frührehabilitation Methoden zur Burn-out-Prophylaxe Psychiatrie Musiktherapie ist ein Beruf mit Zukunftschancen. Der österreichische Gesetzgeber hat im Jahr 2008 weltweit erstmals die Ausbildung und Ausübung von Musiktherapeutinnen und -therapeuten gesetzlich geregelt. Dies zeigt die zunehmende Bedeutung dieses Berufes im Gesundheitswesens. Das IMC Career Center Das IMC Career Center bietet Studierenden und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern sowie Absolventinnen und Absolventen eine Vielzahl von karrierebezogenen Services. Die Studierenden werden vor, während und nach ihrem Berufspraktikum je nach Notwendigkeit betreut. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Ausbau von nationalen und internationalen Unternehmenskooperationen, der Jobplattform sowie des Bereiches On Campus Recruiting. Top ranked Die IMC FH Krems liegt seit Jahren in diversen Rankings im Spitzenfeld der heimischen Fachhochschulen. Zahlreiche Studien bestätigen die exzellente Ausbildung an der IMC FH Krems. In der Studie des Centrums für Hochschulrankings, CHE, sowie im Rahmen des Uni-Rankings U-Multirank" erhielt die Kremser Fachhochschule Bestnoten für Studienangebot, internationale Ausrichtung, Ausbildungsqualität und Karrierechancen. Die Absolventinnen und Absolventen werden auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt bestens akzeptiert. Neue un Berufs Für klinische oder AUSBILDUNGSTIPP Nach dem Bachelor Studium bieten sich vielfältige Möglichkeiten für unsere Absolventinnen und Absolventen: vom direkten Berufseinstieg, über einen Karrieresprung für berufsbegleitend Studierende, bis hin zu einem weiterführenden Studium im In- oder Ausland oder der Fortführung eines Master Studiums, wie zum Beispiel Musiktherapie" an der IMC FH Krems.

13 d bestehende felder soziale Einrichtungen

14 Studying the internatio Eine einzigartige Lernumgebung

15 26 Studiengänge 40% Englisch 60% Deutsch Wir bieten unseren Studierenden englischsprachige Studiengänge und vielfältige Möglichkeiten, im Ausland zu studieren und zu arbeiten. Studierende aus 50 verschiedenen Nationen Studierende aus 50 Nationen bringen ein ganz besonderes internationales Flair an die Hochschule. nal way 98% Beschäftigungsquote nach Studienabschluss Warum an der IMC FH Krems studieren? Beschäftigungsquote Ein Studium an der IMC FH Krems öffnet die Türen für einen adäquaten Berufseinstieg bzw. Karrieresprung. Karrieremöglichkeiten IMC FH Krems Studierende arbeiten erfolgreich im In- und Ausland. Berufspraktika während des Vollzeitstudiums Praktika bieten ausgezeichnete Möglichkeiten, berufliche Kontakte zu knüpfen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Service während des Studiums Ein Studium an der IMC FH Krems bedeutet das besondere Plus an Service. Studium mit hohem Praxisbezug Die Studierenden können ihr Wissen in vielen real-life Projekten umsetzen. Top Infrastruktur und Lernumgebung Der Campus Krems und der International Campus in der Piaristengasse zählen zu den schönsten in ganz Österreich. Alle Gebäude der IMC FH Krems sind mit neuester Technologie ausgestattet und lassen keine Wünsche offen. Internationales Lernumfeld Gastlektorinnen und Gastlektoren aus aller Welt machen das Studium zu einem besonderen Erlebnis. Internationale Ausrichtung Die IMC FH Krems ist unter allen österreichischen Fachhochschulen diejenige mit den meisten Studiengängen in englischer Sprache.

16 IMC FACHHOCHSCHULE KREMS GMBH IMC Fachhochschule Krems Piaristengasse Krems, Austria, Europe Studienberatung T: E: information@fh-krems.ac.at I: Zertifizierungen / Mitgliedschaften: Förderer: EFMD Version: 03/2015

Gesundheit. Ergotherapie

Gesundheit. Ergotherapie Gesundheit Bachelor Ergotherapie Spezialgebiet Ergotherapie Die Handlungsfähigkeit optimieren Studienschwerpunkte Die Schwerpunkte des Studiengangs Ergotherapie beinhalten ergotherapeutische Grundlagen,

Mehr

Gesundheit. Physiotherapie

Gesundheit. Physiotherapie Gesundheit Bachelor Physiotherapie Spezialgebiet Physiotherapie Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualit Studienschwerpunkte Das Tätigkeitsfeld der Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, welche

Mehr

Gesundheit. Hebammen

Gesundheit. Hebammen Gesundheit Bachelor Hebammen Spezialgebiet He Anatomie und menschliche Würde der Frau verstehen Studienschwerpunkte Das Bachelor Studium Hebammen" ist modular aufgebaut. Jedes Semester ist in theoretische

Mehr

Wirtschaft. Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen

Wirtschaft. Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen Wirtschaft Bachelor Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen Fit für die Gesundheitsbr Hoher Praxisbezug das GEsundheitswesen Gesundheit gewinnt für die Gesellschaft zunehmend an Bedeutung und das Gesundheitswesen

Mehr

BACHELORSTUDIUM PSYCHOTHERAPIE- UND BERATUNGSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM

BACHELORSTUDIUM PSYCHOTHERAPIE- UND BERATUNGSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELORSTUDIUM PSYCHOTHERAPIE- UND BERATUNGSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELORSTUDIUM PSYCHOTHERAPIE- UND BERATUNGSWISSENSCHAFTEN KURZ UND BÜNDIG Studienart: Berufsbegleitendes Studium

Mehr

Medbo Bezirksklinikum Regensburg Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) Pflegewissenschaft trifft Pflegepraxis 25.11.

Medbo Bezirksklinikum Regensburg Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) Pflegewissenschaft trifft Pflegepraxis 25.11. Medbo Bezirksklinikum Regensburg Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) Pflegewissenschaft trifft Pflegepraxis 25.11.2014 ANP studieren und dann? Erste Praxiserfahrungen von AbsolventInnen

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik MASTER-STUDIENGANG klinische medizintechnik BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDENDER Studium neben

Mehr

Informationsblatt I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: Juli 2009

Informationsblatt I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: Juli 2009 Informationsblatt I Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: Juli 2009 Das Informationsblatt dient der Erstinformation über die Erlangung der Berufsberechtigung

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM

MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN START: HERBST 2016 KURZ UND BÜNDIG Studienart: Vollzeitstudium Dauer: 6 Semester ECTS: 180 Kosten: 7.000,- pro Semester Unterrichtssprache:

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG MASTER OF ADVANCED STUDIES (CIVIC EDUCATION)

UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG MASTER OF ADVANCED STUDIES (CIVIC EDUCATION) BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt Stück 20c 2002/2003 UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG MASTER OF ADVANCED STUDIES (CIVIC EDUCATION) Träger: Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Mehr

Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin

Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin Humanmedizin studieren in Linz Neu im Studienangebot der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz ist ab Herbst 2014 das Studium der Humanmedizin. Als erste österreichische

Mehr

Gesundheit. Ergotherapie

Gesundheit. Ergotherapie Gesundheit Bachelor Ergotherapie Spezialgebiet Ergotherapie Die Handlungsfähigkeit optimieren Studienschwerpunkte Die Schwerpunkte des Studiengangs Ergotherapie beinhalten ergotherapeutische Grundlagen,

Mehr

Pflegewissenschaft 2in1-Modell (Bayern)

Pflegewissenschaft 2in1-Modell (Bayern) Bachelorstudium & Ausbildung Pflegewissenschaft 2in1-Modell (Bayern) Paracelsus Medizinische Privatuniversität Strubergasse 21, 5020 Salzburg www.pmu.ac.at Das Studium im Überblick Studienbeginn Studiendauer

Mehr

STUDIENPLAN. für den Universitätslehrgang Elementare Musikpädagogik. an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

STUDIENPLAN. für den Universitätslehrgang Elementare Musikpädagogik. an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien STUDIENPLAN für den Universitätslehrgang Elementare Musikpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien pädagogik in der Sitzung vom 29.11.2004; genehmigt mit Beschluss des Senates

Mehr

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr. www.fh-krems.ac.at

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr. www.fh-krems.ac.at Open House PROGRAMM 27. Februar 2016, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at LAGEPLAN CAMPUS KREMS D G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel P Kolping am Campus Anibas Promenade

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA)

MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA) MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA) MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE * KURZ UND BÜNDIG Studienart: Vollzeitstudium

Mehr

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG Marion Satzger-Simon Diplom-Psychologin Ausbilderin für Personzentrierte Beratung und Personzentrierte Psychotherapie der GWG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie) Weiterbildung

Mehr

Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten

Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.v. Institut der DPV / DGPT Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Stand Oktober 2009) Anschrift: Riehler Straße 23, 50668 Köln Tel.-Nr.

Mehr

Mechatronik. Bachelor Master

Mechatronik. Bachelor Master Mechatronik Bachelor Master Johannes Steinschaden - 2009 Fachhochschule Vorarlberg Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg heißt: _vielfältige Lehr- und Lernmethoden _optimale Studienbedingungen am

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Pflege- & Gesundheitsmanagement (B. A.) berufsbegleitend in Dresden Angebot-Nr. 00348229 Angebot-Nr. 00348229 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Preis Preis auf Anfrage Termin 01.10.2016-30.09.2020

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

Gesundheit. Gesundheits- und Krankenpflege

Gesundheit. Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheit Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege Akademische Ausbildung Für neue Arbeitsfelder in der Gesundheits- u Studienschwerpunkte Der Bachelor Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege bietet

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

Übersicht über die Studienschwerpunkte, Module und die Studieneinheiten im Studiengang Musikproduktion

Übersicht über die Studienschwerpunkte, Module und die Studieneinheiten im Studiengang Musikproduktion Übersicht über die Studienschwerpunkte, Module und die Studieneinheiten im Studiengang Musikproduktion Das Studium im Studiengang Musikproduktion ist in 13 Studienschwerpunkte mit insgesamt 27 Modulen

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

university of applied sciences Krankenhaushygiene Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen

university of applied sciences Krankenhaushygiene Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen university of applied sciences Krankenhaushygiene Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Krankenhaushygiene Der Bachelorstudiengang Krankenhaushygiene Die Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Dipl. Hypnosetherapeut Schweizer Modell

Dipl. Hypnosetherapeut Schweizer Modell www.gesundheits+akademie.ch Dipl. Hypnosetherapeut Schweizer Modell SchulefürGesundheitsförderung Gesundheits+AkademieSchweiz Gesundheits*Akademie/Schweiz/ Die$ Gesundheitsakademie$ Schweiz$ ist$ ein$

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

I n f o r m a t i o n s b l a t t I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: August 2011

I n f o r m a t i o n s b l a t t I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: August 2011 I n f o r m a t i o n s b l a t t I Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: August 2011 Das Informationsblatt dient der Erstinformation über die Erlangung

Mehr

Bachelor Was ist das?

Bachelor Was ist das? Bild: Veer.com Bachelor Was ist das? Dr. Thomas Krusche Studienentscheidung: Vier Fächergruppen Kultur- und Geisteswissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Naturwissenschaften und

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.) Personalentwicklung Master-Studiengang (M. A.) Allgemeine Informationen zum Studiengang Studiendauer: Studienbeginn: Anmeldeschluss: Zielgruppe: Ihre Investition: Studienort: Studienform: Wochenend-Präsenzen:

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Die neue Hochschule für Psychologie und Grundlagen der Psychotherapie

Die neue Hochschule für Psychologie und Grundlagen der Psychotherapie Die neue Hochschule für Psychologie und Grundlagen der Psychotherapie h Psychologiestudium European University for Psychology, Educational and Health Sciences EUPEHS Private Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht

Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Rechtspflege Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht Immobilien- und Vollstreckungsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Warum duales Studium und wie funktioniert das? Warum duales Studium und wie funktioniert das? Peter Marquetand 2014 Studiengänge an der Hochschule Neu-Ulm Angebot von acht Bachelorstudiengängen sieben Semester, davon ein Praxissemester ins Studium

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

Ausbildungslehrgang zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater (Focus Präventionscoach / ZPC) Berufsbegleitend 5 Semester ZA-LSB 259.

Ausbildungslehrgang zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater (Focus Präventionscoach / ZPC) Berufsbegleitend 5 Semester ZA-LSB 259. Ausbildungslehrgang zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater (Focus Präventionscoach / ZPC) Berufsbegleitend 5 Semester ZA-LSB 259.0/2013 Worum es geht? Wir sind ein ISO 29990 zertifiziertes Bildungsunternehmen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management), Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management), berufsbegleitend in Leipzig Angebot-Nr. 00871902 Angebot-Nr. 00871902 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Preis 9.024,00

Mehr

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) mitteilungsblatt Nr.4 16. Februar 2011 Fachhochschule Mainz Seite 47 Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) an

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

Physiotherapie B.Sc. Duales Studium

Physiotherapie B.Sc. Duales Studium Physiotherapie B.Sc. Duales Studium Berufsbild und Tätigkeitsfelder Das Berufsbild unserer Absolventinnen und Absolventen liegt in der diagnostischen und therapeutischen Ergänzung der klassischen Medizin

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Referent: Dr. Frank Diermeyer Datum: 09.12.2013 Ort: Nürnberg Veranstaltung: 1. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

studium Studiengang Verwaltungsinformatik (FH)

studium Studiengang Verwaltungsinformatik (FH) studium Studiengang Verwaltungsinformatik (FH) Ihr Profil Sie haben die Fachhoch- oder Hochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche Qualifikation mit Diplomabschluss? Sie verfügen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)

Mehr

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Name: Vorname: Matr. Nr.: Leitfaden für das Mentorengespräch zwischen Prof. Dr. Harald Reiterer und Name: Vorname: Matr. Nr.: Ziel des Mentorengespräches ist es, den Studierenden eine Handlungsanleitung bei der Durchführung des

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Chemie. Bachelor of Science

Chemie. Bachelor of Science Chemie Bachelor of Science Das Chemiestudium in Gießen bietet Ihnen ein breit gefächertes Studienangebot mit einer starken persönlichen Betreuungskomponente. Der Bachelorstudiengang vermittelt in sechs

Mehr

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen.

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen. Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Bachelorstudiengang an der Pädagogischen Hochschule Weingarten PH Weingarten, Folie 1 Medien- und Bildungsmanagement Medien- und Bildungsmanagement ist ein interdisziplinäres

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Prüfungsordnung. vom 19.06.2013

Prüfungsordnung. vom 19.06.2013 Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) an der Fakultät Kommunikation und Umwelt, Hochschule Rhein- Waal vom 19.06.2013 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben

Mehr

Ideen zu funktionierenden Systemen machen

Ideen zu funktionierenden Systemen machen BUSINESS AND SYSTEMS ENGINEERING (M. Eng.) Ideen zu funktionierenden Systemen machen Innovative Ideen durch durchgängiges Management der Entstehungsprozesse von der Gestaltung über die Entwicklung bis

Mehr

Studiengang Sozialversicherung (B. A.)

Studiengang Sozialversicherung (B. A.) studium Studiengang Sozialversicherung (B. A.) Schwerpunkt Knappschaftliche Sozialversicherung Ihr Profil Sie haben die Fachhochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche Qualifikation

Mehr

Personal und Recht. Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Studienbeginn: 30. September 2016

Personal und Recht. Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Studienbeginn: 30. September 2016 Studienbeginn: 30. September 2016 Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Personal und Recht Berufsintegriertes Studium mit arbeitnehmerorientierter Ausrichtung Gute Arbeit gestalten n Der B.A.

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende M-329-1-1-001 Studienordnung nach dem Credit-Point-System für den Masterstudiengang Medien und Kommunikation der Philosophisch- Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 8. Oktober

Mehr

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung) Architekten mit sehr guten Ergebnissen an der Fachhochschule Trier Universität Trier schneidet bei der Betreuung der Studierenden durchschnittlich ab Ergebnisse des aktuellen CHE-Hochschulrankings jetzt

Mehr

International Business. Deutsch-Britischer Studiengang. Bachelor

International Business. Deutsch-Britischer Studiengang. Bachelor International Business Deutsch-Britischer Studiengang Bachelor International Business Studienorte Wer sich für Betriebswirtschaft interessiert und später beispielsweise im Management, Controlling, Personalbereich

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung:

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung: Satzung über den Erwerb der Zusatzqualifikation "Betrieblicher Datenschutz" für Studierende der Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studiengänge an der Fachhochschule München vom 26. Februar 2003 mit

Mehr

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena 1 Ziel und Dauer des Studiums Der Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie

Mehr

ALUMNIBEFRAGUNG FAKULTÄT INFORMATIK 2016

ALUMNIBEFRAGUNG FAKULTÄT INFORMATIK 2016 ALUMNIBEFRAGUNG FAKULTÄT INFORMATIK 2016 Überblick Ziel Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Informatik der Abschlussjahre 2005-2014 Angaben zur Person und zum Studium Übergang Studium

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich Andreas Heym, BMELV Grüner Bildungsbereich Berufsausbildung Studium Fortbildung Weiterbildung Beratung Berufsausbildung kann

Mehr

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich Miluše Krouželová Zugang zum Studium Abschluss einer allgemein bildender höherer Schulen (AHS) mit Reifeprüfung Abschluss einer berufsbildende höhere Schule

Mehr