Evangelisches Gemeindeblatt Miesbach - Hausham

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisches Gemeindeblatt Miesbach - Hausham"

Transkript

1 elkb Evangelisches Gemeindeblatt Miesbach - Hausham Juli - Sept Alles bleibt anders

2 Inhalt Titelthema: Alles bleibt anders 3 Zum Nachdenken 6 Kirchenvorstandswahl 7 Gemeindehaus 10 Benefizdinner Kirchenmusik 12 Singspiel des Kinderchors 14 Musik bei Kerzenschein 16 Gospelchor in Florenz 16 Eine Kantate geht auf Reisen 17 Neu: Chor Probentermine Ökumene 25 Ökumen. Studienkurs in Josefstal Kirchengemeinde 4 Gemeindefest 27 Gruppen und Kreise 28 Wussten Sie schon...? 30 Patric Waldmann verabschiedet sich 31 Monatssprüche 32 Kontaktadressen Gottesdienste 16 Übersicht Gottesdienste in Miesbach, Hausham und Schliersee 20 Seniorenheim-Gottesdienste Klinikgottesdienste 21 Seegottesdienst Sommergottesdient Ökumen. Sonnenuntergangsmeditation Berggottesdienst Impressum Herausgeber: ViSdPr: Redaktion: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Miesbach Pfarrer Erwin Sergel Erwin Sergel, Günther Ehrhardt, Dagmar Herrmann Kinder und Jugend 20 Fackelwanderung Kirche für Kinder Kinderkino 21 Kinderseite Benjamin 22 Kooperationsvertrag Miesbach/Neuhaus 23 Jugendsammlung 24 Konfirmation Namentlich gezeichnete Beiträge sind nicht immer Meinung der Redaktion. Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung. Layout: Dagmar Herrmann Druck: safer-print.com, Marktbreit Auflage: Redaktionsschluss dieser Ausgabe: d. nächsten Ausgabe: Bildnachweis: Sergel (S. 1; 3), Noller (S. 3), Thaller (S. 4-5), Wegmann (S. 7-8), Herrmann (S. 10; 29), Jercic (S. 11), Wehrmann (S. 12; 28), Gött (S. 20), ejb (S. 23), W. Noack (S. 25), übrige: Archiv der Evang.- Luth. Kirchengemeinde Miesbach

3 Zum Nachdenken 3 Clara liegt in ihrem Bett. Sie kann kaum einschlafen, so aufgeregt ist sie. Morgen ist ihr allererster Schultag und sie hat so lange darauf hingefiebert. Ganz großartig stellt sie sich alles vor. Sie lernt neue Freunde kennen und darf ganz viel lernen. Aber ein bisschen Angst hat sie auch. Sind die anderen Kinder nett zu ihr? Und die Lehrerin? Im Kindergarten war es doch eigentlich auch ganz schön, oder? Der Abschied fiel ihr schon schwer. Aber sie weiß ja, warum etwas Neues beginnt. Sie wird ein Schulkind sein. Ab morgen Es ist oft aufregend, wenn sich etwas verändert in unserem Leben. Nur wenn nicht alles beim Alten bleibt, können wir uns weiterentwickeln. Nur, wenn wir Schritte nach vorne wagen, können wir auch einen Weg gehen. Und weil wir Veränderungen so intensiv erleben, sehen wir manchmal gar nicht, dass Vieles um uns herum auch konstant bleibt. Veränderungen durchziehen unser Leben wie seidene Fäden. Und Veränderungen sind nicht immer nur schön. Manche Veränderung tut uns auch weh, und wir würden oft gern an Altem festhalten, weil es uns besser erscheint. Ich denke an Abschiede von Menschen, von einer vertrauten Umgebung, von Gewohnheiten. Und doch dürfen wir darauf vertrauen, dass wir Gott bei allem, was bleibt und was sich verändert, an unserer Seite haben. In Psalm 18 heißt es: Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen! Wieviel Bewegung und Leichtigkeit da nur drin steckt. Mir gibt das Mut und Kraft, mal Neues zu wagen. Mal aus einer Gewohnheit auszubrechen und zu entdecken, was sich hinter der Mauer eigentlich befindet. Vielleicht gefällt es mir ja. Ab morgen wird Clara ein Schulkind sein. In ihrer Hand hält sie einen Aufkleber, den ihre Mama ihr geschenkt hat. Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen!, steht darauf. Mit Gott zusammen schaff ich das, denkt sie sich und schläft ein. Ihre Vikarin

4 4 Herzliche Einladung zum am Sonntag, 1. Juli Uhr Festgottesdienst für Groß und Klein mit dem Kirchenchor und dem Posaunenchor Uhr Mittagessen Uhr Die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl stellen sich vor

5 5 Hüpfburg Programm für Kinder und Jugendliche Infostand zum neuen Gemeindehaus Uhr Der Kinderchor präsentiert das Singspiel Wie François den Friesen das Sackhüpfen beibrachte (Näheres dazu: siehe S. 11) Enten verzieren vor dem Entenrennen ab Uhr Kaffee und Kuchen Büchertisch Musik: Posaunenchor und Band Kreuzberg Uhr Entenrennen auf der Schlierach Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Enten können Sie mitbringen oder während des Festes erwerben und gegen eine Startgebühr von 5 ins Rennen schicken. Da wir wieder viele Gäste erwarten, freuen wir uns über jeden, der uns seine Mithilfe anbietet. Wenn Sie mit anpacken können beim Auf- oder Abbau, eine Stunde an der Theke, beim Spülen, beim Hüpfburg-Betreuen, beim Kuchenbacken oder Salate-Bereiten, freuen wir uns über einen Anfruf im Pfarramt ( ). Vielen Dank! Ihr Festteam

6 6 Kirchenvorstandswahlen Ich glaub. Ich wähl. Kirchenvorstandswahlen am 21. Oktober 2018 Am 21. Oktober wird der neue Kirchenvorstand für die nächsten sechs Jahre gewählt. 16 Frauen und Männer aus unserer Gemeinde haben sich zur Kandidatur bereit erklärt. Das heißt: sie sind bereit, unsere Gemeinde zusammen mit dem Team der Hauptamtlichen zu leiten und den Rahmen zu schaffen für ein lebendiges Gemeindeleben. Herzlichen Dank jeder und jedem Einzelnen! Sie können die Kandidierenden in ihrem ehrenamtlichen Engagement bestärken durch Ihr Interesse und durch Ihre Stimmabgabe. Beim Gemeindefest am 1. Juli werden sich die Kandidierenden um die Mittagszeit vorstellen. Weitere Informationen zur Wahl erhalten Sie im nächsten Gemeindeblatt Anfang Oktober. Erwin Sergel Vorsitzender des wahlvorbereitenden Vertrauensausschusses Es kandidieren: Johannes Gaar Bea Gött Dagmar Herrmann Barbara Klinger Udo Konrad Dr. Michael Kuss Petra Lange Ursula Löffler Betty Mehrer Marlies Mehrer Christl Schelle Dirk Schiebelhut Tino Schmidt Petra Schneider Manfred Wehrmann Anke Weißbach Hausham Miesbach Miesbach Miesbach Hausham Miesbach Hausham Miesbach Weyarn Weyarn Miesbach Miesbach Miesbach Miesbach Miesbach Gmund

7 Gemeindehaus 7 Umbau und Erweiterung unseres Gemeindehauses Im letzten Gemeindeblatt konnten wir mitteilen, dass wir den Architekten Johannes Wegmann aus Schliersee beauftragt haben, den Umbau und die Erweiterung unseres Gemeindehauses zu planen. Inzwischen haben Johannes Wegmann und sein Mitarbeiter Olaf- Thorsten Mann mit der Arbeit begonnen. Die Entwurfsplanung ist (Stand: Anfang Juni) fast fertig und es gibt erste Bilder. Offenes Foyer und Kirchenvorplatz Durch die Erweiterung und Umgestaltung soll unser Gemeindehaus noch mehr zu einem Haus der Begegnung werden, als es dies unter den räumlichen Bedingungen heute schon ist. Dafür soll in der Fuge zwischen der über 100 Jahre alten Kirche und dem 35 Jahre alten Gemeindehaus ein drittes Element gebaut werden: Ein offenes Foyer. In der Skizze ist es der mittlere rote Bau, der (nach unten) direkt an die Kirche und (nach oben) direkt an das Gemeindehaus anschließt. Geplantes Foyer (rot) zwischen Gemeindehaus und Kirche

8 8 Gemeindehaus Schaut man von der Schlierach aus auf unsere Kirche, so ist der Blick heute durch die angebaute Sakristei und die Verbindung zum Pfarrbüro verbaut. Diese beiden Bauteile sollen weichen, damit die Kirche wieder freisteht. Die neue Sakristei wird in das Foyer integriert und so gestaltet, dass sie ihrer eigentlichen Funktion als Ort für die Vorbereitung des Gottesdienstes wieder gerecht wird. Ostfront aus Kirche, (geplantem) Foyer und Gemeindehaus Das Dach des Foyers wird eine Verlängerung des Kirchendachs mit etwas geringerer Neigung, die am Dach des Gemeindehauses endet. Die Wände sind aus Glas. Das Foyer soll ein lichter, transparenter Raum werden, der zur Begegnung einlädt. Die beiden bemalten Kirchenfenster auf der Nordseite der Kirche werden zukünftig in das Foyer hineinschauen und geben ihm eine besondere Atmosphäre. Auch der Kirchenvorplatz wird umgestaltet. Die Rampe für einen barrierefreien Zugang wird verlegt, so dass man sie vom Parkplatz leichter und schneller erreicht. Der Gemeindesaal erhält zusätzliche Türen. An schönen Tagen können wir dann den Gemeindesaal und das Foyer zum Kirchenvorplatz hin öffnen und die beiden großen Säle mit dem Kirchenvorplatz zu einem Ensemble zusammenfassen. Freigestellte Westfront mit Foyer und neuer Sakristei Neu gestalteter Kircfhenvorplatz mit offenem Foyer und Gemeindesaal

9 Gemeindehaus 9 Innenarchitektur Konnten wir einen ersten Eindruck vermitteln? Wem das nicht reicht oder bei wem wir Neugier nach mehr geweckt haben: Bitte sprechen Sie uns an! Oder machen Sie gleich mit! Wir haben in den letzten Monaten die wunderbare Erfahrung gemacht, dass jede Anregung hilft und jedes Gespräch die Planung ein bisschen besser macht. Ein Beispiel: Im Mai haben sieben Mitglieder des Gemeindehaus-Teams die neuen Gemeindehäuser in Prien und Bad Aibling besucht. Wir bekamen zwei hervorragende Führungen und sehr offene Einsichten in die beiden Projekte. Aus Prien nahmen wir einen Lösungsansatz mit, wie wir die Küche im Gemeindehaus neu gestalten und offen an das Foyer anbinden können. Überhaupt wurde uns klar, wie wichtig es ist, die Innenraumgestaltung zu planen. Wir sind zwar mit einem detaillierten Raumprogramm in das Projekt gestartet, aber die konkrete Gestaltung der einzelnen Räume wird noch viele Ideen und Diskussionen benötigen. Gemeindehaus-Team Wir das sind die Mitglieder des Gemeindehaus-Teams. Uns steht noch viel Arbeit bevor, die aber auch großen Spaß macht. Denn gefühlt planen wir nicht nur ein Gemeindehaus, sondern wir bauen auch an unserer Gemeinde, die sich mit diesem Projekt ebenfalls weiterentwickelt. Deshalb würden wir uns freuen, weitere Mitglieder zu finden. Zum Beispiel für: Kommunikation: Wir wollen mehr und öfter über die Fortschritte berichten, Gemeindeglieder einbinden und die Erweiterung zu unserem gemeinsamen Projekt machen. Innenarchitektur: Da braucht es viele Ideen zur Gestaltung jedes einzelnen Raums. Fundraising: Eine erste Kostenschätzung werden wir in Kürze haben. Dann werden wir noch einige Runden zur Optimierung drehen. Aber klar ist: Wir sind auf Spenden angewiesen! Interessiert daran, mitzumachen? Dann wenden Sie sich an einen unserer Pfarrer oder an Martin Reents vom Gemeindehaus-Team (martin@reents.eu). Oder kommen Sie einfach zum nächsten Treffen des Gemeindehaus-Teams am Mittwoch, den 18. Juli um Uhr ins Gemeindehaus. Wer sich einfach mal ausführlicher über den Stand der Planung informieren möchte: Wir laden jeden Interessierten zu einem Informationsabend ein am Donnerstag, den 19. Juli 2018 um 19:30 Uhr, ebenfalls im Gemeindehaus.

10 Foto: Rainer Sturm/PIXELIO.de Benefizabend zu Gunsten des Kath. Pfarrheims und des Evang. Gemeindehauses Miesbach 30. November :30 Uhr, Glückauf-Saal Hausham Musik: Duo WisÀWis (Franz Jetzinger/Barbara Gasteiger) Versteigerung: Sachen, die man nirgends kaufen kann Tombola Karten zu 39,-- Euro pro Person ab erhältlich bei: Kath. Pfarrbüro Miesbach, Pfarrgasse 4, und Das Buch am Markt, Miesbach, Marktplatz 19,

11 Kirchenmusik 11 Der Kinderchor präsentiert: Sonntag, 1. Juli :30 Uhr, Apostelkirche Miesbach mit dem Kinderchor und Dominik Zangenfeind, Klavier Julia Schreiner, Cajon Leitung: Andrea Wehrmann Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden, dass der Kinderchor beim Gemeindefest nachmittags ein Singspiel aufführt. In den vergangenen Jahren waren es meistens Musicals mit biblischen Themen, dieses Jahr kommen die Tiere des Waldes, wie das geschäftige Eichhörnchen oder die langweilig-gemütliche Schnecke zu Wort. Sie alle haben Ferien und langweilen sich fürchterlich, bis der Wandermäuserich François sie auf eine gute Idee bringt. Text und Musik sind vom kongenialen Künstlerehepaar Dagmar Grössler-Roman und Ralf Grössler, die im Norden Deutschlands eine große Singschule mit mehr als 150 Kindern leiten. Weitere Aufführungen: Montag, 2. Juli 2018, 16:15 Uhr AWO-Seniorenheim Miesbach Donnerstag, 5. Juli 2018 vormittags Apostelkirche für Schüler der Grundschule Miesbach

12 Musik bei Kerzenschein vom 3. Juli August 2018, immer dienstags um Uhr in der Christuskirche, Schliersee Ausgewählte Musik und Texte zum Tagesausklang laden zum Lauschen, Träumen und Nachsinnen ein. Die musikalische Vielfalt von Klassik, Gospel, Jazz bis Volksmusik lassen jeden Abend zu einem besonderen Erlebnis werden. Dienstag, 3. Juli 2018 Dienstag, 17. Juli 2018 WisÀWis Barbara Gasteiger, Harfe; Franz Jetzinger, Saxofon Dienstag, 10. Juli 2018 Jazzchor Miesbach Leitung: Hans G. Hering Dienstag, 24. Juli Nachtigallen und Harfe Harfe: M. Holzer Gesang: B. Pischetsrieder, U. Bommer, A. Wehrmann Rainbow Gospel Voices Leitung: Andrea Wehrmann

13 Dienstag, 31. Juli 2018 Dienstag, 21. August 2018 Marco Sevarlic, Akkordeon Dienstag, 7. August 2018 Tanz und Musik Tanz: Isabella Winkler Christoph Bencic, Geige Florian Burgmayr, Akkordeon Renaissance-Chor und Gruppe Epilinga Leitung: Ines Gnettner Dienstag, 28. August 2018 Swing it Up mit Bernd Stahuber, Piano Dienstag, 14. August 2018 Duo La Vigna Theresia Stahl, Blockflöten Christian Stahl, Therobe und Barocklaute

14 14 Kirchenmusik Gospelchor Rainbow Gospel Voices begeistert in Florenz 4-tägigie Konzertreise zum Chorjubiläum mit vielen Highlights: Unser Konzert in der Chiesa Evangelica Valdese Sehr gutes Essen! Hunderte von Zuhörern beim Singen im Rudel auf Plätzen und in Gassen, vor dem Palazzo Vecchio sogar über 1000 begeisterte Zuhörer! Abendliches Flanieren in der Stadt Stadtführung Tolle Lage der Unterkunft im Kloster Super Wetter! Fronleichnams- Umzug Volkstanz zum Mitmachen auf der nächtlichen Piazza Santo Spirito Besichtigung der Domkuppel Wussten Sie schon...?.., dass der Kirchenchor mit einer Kantate von Dietrich Buxtehude auf Reisen geht? Am 29. April, dem Sonntag Kantate, haben wir in der Apostelkirche Alles, was ihr tut mit Worten und mit Werken für Chor, Solisten und Streichensemble zum ersten Mal aufgeführt. Ein zweites Mal erklang die Kantate am 24. Juni in der Evang. Kirche in Fischbachau und am 16. September 2018 führen wir dieses Werk zusammen mit dem Kirchenchor des Tegernseer Tals in der Friedenskirche in Bad Wiessee auf.

15 Kirchenmusik 15 Ein neues Angebot für Senioren: Chor 65+ Freude am Singen, Bewegen und Musizieren Nach den Sommerferien startet ein neues Chorkonzept in der Gemeinde: Ein Chor, der auf die Bedürfnisse von Senioren mehr eingehen möchte, indem die Probe am Vormittag stattfindet und eine regelmäßige Teilnahme nicht zwingend erforderlich ist. Im Vordergrund steht die Freude am Singen, Bewegen und Musizieren ohne Termindruck! Der Chor65+ trifft sich zum ersten Mal am Dienstag, den 11. September von 10:00 11:00 Uhr im Gemeindesaal der Apostelkirche. Ein weiterer Termin ist geplant am Dienstag, den 18. September um 10:00 Uhr. Wie es dann weiter geht, wird sich in der Resonanz dieses neuen Chorangebotes zeigen. Musikalische Angebote in Miesbach (Gemeindehaus) - alle Gruppen pausieren während der Schulferien - Kinderchor ( Klasse) montags, 16:15 Uhr Leitung: Andrea Wehrmann Tel.: Gospelchor Rainbow Gospel Voices montags, 20:00 Uhr Leitung: Andrea Wehrmann Chor-Homepage: Posaunenchor dienstags, 20:00 Uhr Kontakt: Ursula Heide Tel.: Kirchenchor mittwochs, 20:00 Uhr Leitung: Andrea Wehrmann

16 16 Gottesdienste bis Miesbach Apostelkirche So So nach Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Posaunenchor und Kirchenchor Pfrin. Sergel-Kohls und Team S Mo :00 Uhr Abendgottesdienst im Rahmen des zweiten theologischen Examens Vikarin Noller So So nach Trinitatis 10:00 Uhr Waitzingerpark: Ökumen. Festgottesdienst 150 Jahre FFW und 100 Jahre Stadterhebung Miesbach (bei Regen im Festzelt) Regionalbischöfin S. Breit-Keßler, Weihbischof W. Bischof So So nach Trinitatis 09:00 Uhr Weyarn, Jakobuskapelle Pfrin. Sergel-Kohls (siehe S, 19) 0 10:30 Uhr Pfr. Sergel So So nach Trinitatis 10:30 Uhr Vikarin Noller So So nach Trinitatis 10:30 Uhr Pfr. Woltereck 20:30 Uhr Ökumen. Sonnenuntergangsmeditation an der Gunetzrhainerkapelle am Stadlberg Pfr. Sergel, PR Baumann So So nach Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst mit Feier der Jubelkonfirmation Pfrin. Sergel -Kohls 0 So So nach Trinitatis 10:30 Uhr Pfr. Woltereck So So nach Trinitatis 10:30 Uhr Pfrin. Harnisch 0 So So nach Trinitatis 10:30 Uhr Prädikantin Heinrich = Gottesdienst mit Abendmahl = Gottesdienst für Groß und Klein

17 17 Hausham Argulakirche Sa , 10:30 Uhr: Kirche-für-Kinder (siehe S. 20) Schliersee Gottesdienste der Kirchengemeinde Neuhaus in der Christuskirche samstags um Uhr Lektor Both Pfrin. Striebeck 09:00 Uhr Pfr. Sergel Pfr. Woltereck Pfr. Woltereck Pfrin. Weber 09:00 Uhr Pfrin. Sergel-Kohls Pfrin. Weber Pfr. Duscha 09:00 Uhr Pfrin. Harnisch Pfr. Woltereck Pfr. Duscha = Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zum Kirchenkaffee ein.

18 18 Gottesdienste bis Miesbach Apostelkirche So So nach Trinitatis 10:30 Uhr Pfrin. Harnisch 0 So So nach Trinitatis 10:30 Uhr Vikarin Noller So So nach Trinitatis 11:00 Uhr Berggottesdienst auf dem Trainsjoch Pfr. Sergel 1 So So nach Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmand*innen Vikarin Noller So So nach Trinitatis 10:30 Uhr Pfr. Woltereck 0 So Erntedankfest 10:30 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein) Pfr. Sergel und Team anschl. Kirchenkaffee u. Suppenessen 0 = Gottesdienst mit Abendmahl = Gottesdienst für Groß und Klein Gottesdienste in den Seniorenheimen Öffentliche Gottesdienste mit Abendmahl, zu denen jedermann herzlich eingeladen ist, mit Pfr. Friedrich Woltereck Kapelle am Inge-Gabert-Haus der AWO Albert-Schweitzer-Str. 8, Miesbach jeweils samstags um 16:15 Uhr am Vitanas Seniorencentrum Carl-Fohr-Str. 4, Miesbach jeweils mittwochs um 10:30 Uhr am Klinikgottesdienst im Krankenhaus Agatharied jeden Montag um 19:00 Uhr in der Krankenhauskapelle St. Barbara mit Pfr. Friedrich Woltereck

19 19 Hausham Argulakirche Schliersee Gottesdienste der Kirchengemeinde Neuhaus in der Christuskirche samstags um Uhr 09:00 Uhr Pfrin. Harnisch Pfr. Duscha Pfrin. Striebeck 11:00 Uhr Berggottesdienst auf dem Trainsjoch Pfr. Sergel Pfr. Woltereck 09:00 Uhr Pfr. Sergel Pfr. i. E. Striebeck Pfr. Woltereck 09:00 Uhr Pfr. Sergel kein Gottesdienst - - = Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zum Kirchenkaffee ein. Seegottesdienst am Schliersee bis jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Kurpark Schliersee am Musikpavillon bei der Vitalwelt Ökumenische Sonnenuntergangsmeditation Sonntag, um 20:30 Uhr an der Gunetzrhainerkapelle am Stadlberg - findet bei jedem Wetter statt - Sommergottesdienst mit anschließendem Frühstück Sonntag, um 09:00 Uhr in der Jakobuskapelle, Weyarn. Berggottesdienst Sonntag, um 11:00 Uhr auf dem Trainsjoch

20 20 Kinder und Jugend Fackelwanderung in Miesbach 18:00 Uhr, Waitzinger Wiese Kirche für Kinder Baukasten-Gottesdienst in Hausham Jede Familie bringt einen Baustein für den Gottesdienst (z. B.: Lied, Gebet, Text) und etwas für das gemeinsame Mittagessen mit. Der nächste Baukasten-Gottesdienst findet am Samstag, den 30. Juni 2018 um 10:30 Uhr in der Argulakirche Hausham statt. Wir wandern gemütlich über abendliche Wiesenwege und durch den Wald hinauf zur Stadlbergalm. Dort gibt es Gelegenheit zur Einkehr. Mit Einbruch der Dunkelheit zünden wir unsere Fackeln an, und unser Weg führt uns am Prüglerkreuz vorbei zur Stadlbergstraße. Bei guter Fernsicht kann man von hier aus sogar bis München sehen! Unsere Fackeln leuchten uns durch die Nacht zurück nach Miesbach. Bitte Fackel mitbringen. Weitere Infos und Anmeldung bei Bea Gött ( oder ). Unkostenbeitrag 1,- Um Voranmeldung wird gebeten bei Christine und Friedrich Woltereck, Tel.: Kinderkino 1 x pro Monat mittwochs von 16:00-18:00 Uhr Argulakirche Hausham: Rasmus und der Vagabund Spielfilm nach Astrid Lindgren Schweden, 1981 (FSK: o. A.) August - Sommerpause Argulakirche Hausham: Karlsson vom Dach Spielfilm nach Astrid Lindgren Schweden/Norw., 2002 (FSK: o. A.) Unkostenbeitrag: pro Person 1,- inkl. Kekse u. Getränke

21 Benjamins Kinderseite ite Mini-Schultüte Zeichne auf einen DIN A4-Tonpapier einen Halbkreis auf. Schneide ihn aus und drehe ihn zu einer Tüte. Klebe sie seitlich fest. Schneide Ohren aus und klebe sie an den oberen Rand. Gestalte ein lustiges Gesicht und fertig ist die Mäuse-Schultüte! ABC-Spiel Ein Spieler gibt einen Buchstaben vor zum Beispiel A. Jeder schreibt einen Satz auf, in dem jedes Wort mit A beginnt. Nach drei Minuten müssen alle fertig sein und jeder liest seinen Satz vor. Dann kommt ein anderer Buchstabe dran. Der Lehrer fragt Fritzchen: Warum lässt du die Luft aus deinen Fahrradreifen? Fritzchen: Der Sattel war zu hoch! Kinder kommen groß raus Jesus ist 12 Jahre alt. Bald ist er groß!, sagt Josef zu Maria. Jesus darf seine Eltern nach Jerusalem begleiten. Als der Junge den großen Tempel betritt, spürt er: Das ist das Haus Gottes, seines Vaters. Die gelehrten Priester sprechen lange mit ihm. Damals sind Kinder nicht in die Schule gegangen. Trotzdem nehmen die Männer den kleinen Jesus ernst. Als Jesus dann erwachsen ist, nimmt auch er die Kinder ernst. Einmal, als einige Kinder Jesus sehen wollen, werden sie von den Jüngern weggeschickt. Aber Jesus sagt: Nein, lasst die Kinder zu mir kommen. Wer so klein ist wie diese Kinder, der ist im Himmelreich der Größte! Und Jesus legt segnend die Hände auf die Kinder. Dir gefällt die Kinderseite? In der evangelischen Kinderzeitschrift Benjamin findest du jeden Monat 24 Seiten zum Lernen, Entdecken und Mitmachen und 4 Seiten Elternbeilage. Infos unter: Hotline abo@hallo-benjamin.de

22 22 Kinder und Jugend Kooperation mit Brief und Siegel Die Kirchengemeinden Miesbach und Neuhaus unterzeichnen einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Jugendarbeit Gemeinsame Jugendgottesdienste in beiden Gemeinden, eine gemeinsame Konfirmandenfreizeit das und noch mehr waren in den letzten Jahren bereichernde Erfahrungen. Die Jugendarbeit boomt., freut sich Diakonin Marion Münsterer. Was sich gut entwickelt hat, haben die Kirchenvorstände der Gemeinden Miesbach und Neuhaus nun in eine verbindlichere Form gegossen. In einem Kooperationsvertrag legen wir uns fest, künftig die Jugendarbeit und das Konfirmandenjahr gemeinsam zu planen und abzustimmen. Ziele sind etwa gemeinsame Fortbildungsangebote und die bessere Vernetzung bestehender Angebote in der Jugendarbeit, aber auch die Kooperation in der Konfirmandenarbeit.

23 Kinder und Jugend 23 Mitmachen Kirche gestalten Evangelische Jugendarbeit Jugendsammlung 2018 Wie wunderbar, dass junge Menschen sich zur Kirche dazugehörig fühlen. Tatkräftig und mit viel Engagement setzen sich Jugendliche und Ehrenamtliche für unsere Kirchengemeinde ein. Jedes Jahr findet in den bayerischen Kirchengemeinden die Sammlung Evangelische Jugendarbeit statt. 60 Prozent des gesammelten Betrags wird für die Jugendarbeit im Dekanat verwendet, wovon auch wir als Gemeinde profitieren. 40 Prozent erhält die Evangelische Jugend in Bayern, um damit die Fortbildung Ehrenamtlicher zu unterstützen oder das Geld für spirituelle Angebote und biblisch-theologische Maßnahmen für Kinder und Jugendliche zu verwenden. Spenden können Sie auf folgendes Konto überweisen: Gleich nach der Konfirmation sind sie bereit sich zu engagieren. Sie helfen im Konfi-Team mit, leiten Gruppen, organisieren Freizeiten und Aktionen. Mit Freude bringen sie den Kindern und Jugendlichen Kirche näher und sorgen dafür, dass sie christliche Traditionen kennenlernen und Gemeinschaft erleben. Sie gestalten Kirche und beleben unsere Gemeinde. Evang. Kirchengemeinde Miesbach IBAN: DE BIC: GENODEF1MIB bei der Raiffeisenbank im Oberland. Stichwort: Jugendsammlung 2018 Herzlichen Dank! Die jungen Menschen sind die Gegenwart und Zukunft unsere Kirche. Machen auch Sie mit und unterstützen sie mit einer Spende diese Arbeit.

24 24 Kinder und Jugend Konfirmation Am 6. Mai 2018 feierten 12 Jugendliche in der Apostelkirche ihre Konfirmation Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden: Pia Grünewald, Michelle Hofberger, Charlotte Kuss, Georg Lechner, Emilia Macherhammer, Mathilde Pittermann, Fanny Sergel, Varinia Stockbauer, Lina Stöckigt, Jannik Tilly, Julia Walter, Leanne Wassom. Während des Konfirmandenjahres haben Pfarrer Erwin Sergel, Diakonin Marion Münsterer, Vikarin Marie-Christin Noller und als jugendliche Teamer Carla Eisenmann, Luis Geißler, Simon Herrmann, Nils Konert, Emil Kuss, Katharina Lange, Anna- Celine Mater, Elisabeth Pittermann, Luca Tilly, Patric Waldmann, Marinus Wiedner und Elana Zimmerman die Konfirmanden begleitet. Ein fröhliches Fest war die Konfirmation. In einer Phase, in der sich viel verändert im Leben der Jugendlichen und ihrer Familien ganz nach dem Titel dieses Heftes Alles bleibt anders - haben wir mit ihnen gefeiert. Die strahlenden Gesichter an diesem Tag hatten viele gute Gründe: die fröhlichen Gäste, die Gemeinschaft in den Familien, in der Konfirmandengruppe und der Gottesdienstgemeinde - und für die Konfirmandinnen und Konfirmanden der persönlich zugesprochene Segen Gottes. Zugleich war das Fest der Abschluss eines erfüllten Konfirmandenjahres. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben, vor allem den jugendlichen Teamern und auch den Eltern, die uns immer wieder unterstützt haben. Das neue Konfirmandenjahr beginnt mit einem Treffen zum Kennenlernen am 20. Juli Die Anmeldeunterlagen erhalten Sie im Internet unter oder im Pfarramt.

25 Ökumenischer Studienkurs 25 Verständigung im Talschluss Ökumenischer Studienkurs in Josefstal 2018 Gott ist Kommunikation Kursteilnehmer und Gäste am Abend des Landeskirchlichen Empfangs. Was vor 51 Jahren in Josefstal ins Leben gerufen wurde, um den Frieden in Europa zu fördern, fand auch im April 2018 statt; und ich nahm als Ökumenebeauftragte des Dekanats und Delegierte des Kirchenkreises teil. Um neun Tage ökumenisch zu lernen, kamen über 40 Delegierte aus 15 Ländern Europas: Männer und Frauen, Theologen, Studierende, Pfarrerinnen, Journalisten, Musiker und andere Kirchenmitarbei- ter; Anglikaner, Lutheraner, Orthodoxe, Reformierte und Waldenser trafen sich zum theologischen Austausch. Es begann mit dem Vortrag Warum zum Henker funktioniert das nicht?, in dem Dr. Regine Kellermann darlegte, dass es zu einer gelingenden Kommunikation weit mehr braucht als nur Mund und Ohren.

26 26 Ökumenischer Studienkurs Sie machte die Kursteilnehmer mit dem sog. Kommunikationsquadrat des Psychologen F. Schulz von Thun bekannt, das aufzeigt, dass Sender und Empfänger einer Äußerung mit vier Schnäbeln sprechen und mit vier Ohren hören. Wenn ich als Mensch etwas äußere, enthält jede meiner Äußerungen, ob ich will oder nicht, vier Botschaften gleichzeitig: eine Sachinformation, eine Selbstkundgabe, einen Beziehungshinweis, und einen Appell. Beide Beteiligten sind für die Qualität der Kommunikation verantwortlich, wobei die Verständigung ohne Missverständnisse der Idealfall ist und nicht die Regel. Mit diesem Handwerkszeug machten wir uns ans Werk. Wir lernten weiter über Kommunikation während die tägliche Verständigung über Konfessionsund Kulturgrenzen hinweg ein Abenteuer blieb. Ein Beispiel: Parallel zu uns tagte die Bayrische Landessynode und beschloss, dass sich in unserer Kirche jetzt auch gleichgeschlechtliche Paare in einem öffentlichen Gottesdienst segnen lassen können. Diese Botschaft löste unterschiedliche Resonanz aus. Freundliche Anerkennung durch Schweden, die das auch so kennen. Sehnsüchtiges Seufzen von Vertreterinnen einiger osteuropäischer Kirchen, die davon erzählten wie sehr Lesben und Schwule in ihrer Kirche unter Verachtung und Ausgrenzung leiden. Dem orthodoxen Seminaristen aus Moskau hatte ich vom Synodenbeschluss gar nichts erzählt; so war ich abends beim Bier eher nicht auf einen Vortrag zu seinen Moralvorstellungen eingestellt. Er bedauerte, dass die jungen Leute heute vor der Ehe so wenig enthaltsam lebten. Dadurch gebe es ja auch viele behinderte Kinder. Der letzte Kommentar machte mich nach 15 Stunden Kommunikation völlig sprachlos, brachte mein Kommunikationsquadrat zum Bersten, und ich zog es vor, mich für diesen Abend zurückzuziehen. Mir blieben dann noch vier Tage, den Sender dieser für mich sehr irritierenden Botschaft kennen zu lernen. Er erzählte mir vom Leben im orthodoxen Priesterseminar in Moskau. Es war anders als ich es mir vorgestellt hatte tatsächlich etwas freier, aber doch mit dichter Sozialkontrolle. Er müsse einmal eine Jungfrau heiraten, das würde von ihm als orthodoxem Priester verlangt. Nein, das kontrolliert niemand wo ich denn hindenke. Es gelang uns, gemeinsam eine Andacht zu gestalten über den Heiligen Alexander von München so heißt Alexander Schmorell, der wie Sophie Scholl in der Weißen Rose aktiv war in der orthodoxen Tradition; sie gedenken seiner als Märtyrer. Er sang dabei die orthodoxe Osterliturgie. Ich spendete den Segen. Das ging gut. Kickerspielen auch. Über unsere Vorstellungen von Moral haben wir nicht mehr viel gesprochen, auch nicht über den Synodenbeschluss. Das hat Zeit. We keep in touch. Pfarrerin Anika Sergel-Kohls

27 Gruppen und Kreise 27 Seniorenkreis Gemeindehaus Miesbach mittwochs, jeweils 14:00-15:30 Uhr Die Tafeln in Hausham und Miesbach - Karlheinz Seybold berichtet August - Sommerpause Ein Bibliolog: Jesus heilt einen Gelähmten (Lk 5,17ff) Geschichtenhören - Lesetipps zur Erwärmung der kalten Jahreszeit Frauengesprächskreis Kontakt: Sonja Preiß, Tel Freitag, Ausflug nach Bad Feilnbach mit Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Apostelkirche Dienstag, Gemeindehaus Miesbach, Besprechungsraum 19:30-22:00 Uhr Thema: Besser Einkaufen mit dem Ratgeber von K. Schickling Bibelgesprächskreis Gemeindehaus Hausham Agatharieder Weg 10 montags, jeweils 20:00 Uhr Am Abend zusammenkommen, über den Tag reden, miteinander in der Bibel lesen. Herzliche Einladung! Informationen bei Pfarrer Friedrich Woltereck, Tel Nächste Termine: , , , , Internationales Intern. Frauenfrühstück Frauenfrühstück Kontakt: Dagmar Herrmann, Tel Schon seit über 10 Jahren gibt es das gemeinsame Frühstück von Frauen (auch mit Kindern) jeden Alters und jeder Nationalität und Glaubensrichtung. Mehrmals im Jahr findet es an unterschiedlichen Orten statt und ist eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen. Gemeinsame Gespräche helfen zum besseren Verstehen der jeweils anderen Kultur und Lebenssituation. Der nächste Termin (voraussichtlich Ende Sept./Anfang Okt.) stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest und wird per Aushang und in der Presse bekanntgegeben.

28 28 Kirchengemeinde Wussten Sie schon...?, dass wir mit unseren Bestrebungen möglichst nachhaltig zu arbeiten einen weiteren Schritt vorangekommen sind? Das Gemeindeblatt wird seit dieser Ausgabe auf 100%igem Recyclingpapier gedruckt., dass unser ehemaliger Vikar Wolfram A. Schrimpf geheiratet hat und Vater geworden ist? Im Mai konnte er sich mit seiner Frau Ivena über die Geburt von Aaron freuen., dass der Kirchenvorstand eine wichtige Investition zum dauerhaften Erhalt unserer Orgel und des übrigen Kircheninventars beschlossen hat? Die hohe Luftfeuchtigkeit im Kirchenraum vor allem im Sommer und nach großen Gottesdiensten führt dazu, dass die Orgel vom Schimmel befallen ist. Mittlerweile gibt es intelligente Lüftungssysteme, mit deren Hilfe diese Probleme behoben werden können. Die Luft wird im Dachboden angesaugt, durch den Turm über Türschlitze in den Vom Schimmel bedroht: unsere erst 18 Jahre alte Orgel Kirchenraum gebracht und über die Sakristeitür wieder ausgeleitet. Allerdings nur, wenn die Außenluft trockener ist als die Innenluft und auch nicht während der Gottesdienste. Die Anlage kostet ca Euro. Wir warten noch auf Zusage eines Zuschusses der Landeskirche von Euro und hoffen, dann bald den Auftrag erteilen zu können. Die benötigten Euro können wir zu einem guten Teil den Rücklagen für die Orgel und die Kirche entnehmen. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, wenn Sie das Projekt mit einer Spende unterstützen möchten.

29 Kirchengemeinde 29 dass wir nun immer am ersten Augustsonntag gerader Jahre Jubelkonfirmation feiern? In diesem Jahr also am 5. August. Eingeladen werden vor allem die goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Konfirmationsjahrgänge 1967 und Aber auch wenn Sie ein anderes Konfirmationsjubiläum feiern wollen, sind Sie herzlich eingeladen mitzufeiern. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarramt an. Haben Sie schon die neuen Osterkerzen bewundert? Auch in diesem Jahr haben Claudia Bichler und Malin Friese die beiden Kerzen für Miesbach und Hausham gestaltet. Ganz herzlichen Dank!, dass die gute ökumenische Zusammenarbeit in Miesbach in diesem Jahr bei einem ganz besonderen Ereignis zum Ausdruck kommt? Der Festgottesdienst zum Feuerwehrund Stadterhebungsjubiläum am 8. Juli soll auf besonderen Wunsch der Feuerwehr und der Stadt Miesbach ökumenisch im Waitzingerpark gefeiert werden. Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler wird die Predigt halten und zusammen mit Weihbischof Wolfgang Bischof und den Ortsgeistlichen den Gottesdienst gestalten.

30 30 Kirchengemeinde Ein Jahr Freiwilligendienst in der Gemeinde BuFDi Patric Waldmann verabschiedet sich Letztes Jahr im September begann mein Bundesfreiwilligendienst in der Kirchengemeinde Miesbach. Da sich die Zeit nun dem Ende neigt, möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Innerhalb dieses Jahres durfte ich viele Erfahrungen sammeln, die ich so nicht bekommen hätte. Vor allem das Arbeiten in der Gemeinde und mit den Konfirmanden hat mir sehr viel Freude bereitet, aber auch das Arbeiten an der frischen Luft so wie das Mesnern und die Pflege der Gebäude waren Teile meiner Aufgaben. Dies war für mich ein schönes und abwechslungsreiches Jahr, in dem ich viel gelernt habe. Ich möchte mich auch bei allen bedanken mit denen ich zusammen gearbeitet habe. Insgesamt hat mir das Jahr viel Spaß gemacht und ich bin froh, dass ich hier arbeiten durfte. Lieber Patric, vielen Dank für Deinen Freiwilligendienst in unserer Kirchengemeinde! Du hast Dich sehr vielfältig eingebracht und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hilfreich unter die Arme gegriffen. Es war eine Freude, zu erleben, wie Du immer vertrauter geworden bist mit den Menschen in der Gemeinde. Wir wünschen Dir alle von Herzen Gottes Segen für Deinen weiteren Weg! Für den Kirchenvorstand und das Hauptamtlichenteam Erwin Sergel Patric Waldmann Im Gottesdienst am 23. September 2018 verabschieden wir Patric Waldmann aus seinem Bundesfreiwilligendienst.

31 Monatssprüche 31

32 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Miesbach Kirchen Pfarramt Pfarrer Pfarrer Klinik- und Seniorenheimseelsorge Apostelkirche Miesbach, Rathausstraße 12, Miesbach Argulakirche Hausham, Agatharieder Weg 10, Hausham Sekretärin: Karin Bracher Bürozeiten: Di, Do, Fr 9-12 Uhr Anika Sergel-Kohls Erwin Sergel Rathausstraße Miesbach Tel.: Fax: Rathausstraße Miesbach Tel.: Fax: Friedrich Woltereck Agatharieder Weg Hausham Tel.: Fax: pfarramt.miesbach@elkb.de anika.sergel-kohls@elkb.de erwin.sergel@elkb.de friedrich.woltereck@elkb.de Vikarin Marie-Christin Noller Tel.: marie-christin.noller@elkb.de Kirchenmusik Kantorin Andrea Wehrmann Tel.: andreawehrmann@aol.com Jugendreferentin Diakonin Marion Münsterer Tel.: Handy: marion.muensterer@gmx.com Mesner und Hausmeister Ludmilla und Gustav Kammerer Tel.: Freiwilligendienst Patric Waldmann Tel.: Fax: Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Betty Mehrer Tel.: betty.mehrer@t-online.de Kirchenmusikverein Gabriele Hesse Tel.: Telefonseelsorge Tel.: Bankkonten IBAN: BIC: Bank: Ev. Kirchengemeinde DE GENODEF1MIB Raiffeisenbank im Oberland Kirchenmusikverein DE GENODEF1MIB Raiffeisenbank im Oberland Alle Termine sind auf unserer Homepage zu finden.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisches Gemeindeblatt Miesbach - Hausham

Evangelisches Gemeindeblatt Miesbach - Hausham elkb Evangelisches Gemeindeblatt Miesbach - Hausham Juli - Sept. 2017 Geschichte entdecken 2 Inhalt / Jugendsammlung Inhalt / Jugendsammlung... 2 Zum Nachdenken... 3-4 Sanierungsbedürftige Räumlichkeiten...

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST BEGRÜSSUNG Heute ist es soweit. Ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern auch. Und Ihr Kinder natürlich

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 August/September 2011 Nr. 236 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fürchte dich nicht, ich stehe bei dir! Hab keine Angst, ich bin dein Gott! Ich bin mit dir, wohin du auch gehst (Jesaja 41,10) Gott will uns

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Evangelisches Gemeindeblatt Miesbach - Hausham

Evangelisches Gemeindeblatt Miesbach - Hausham elkb Evangelisches Gemeindeblatt Miesbach - Hausham März - Juni 2018 Aufschrei Inhalt Titelthema: Aufschrei 3...Zum Nachdenken 4...Der Isenheimer Altar 7...Amnesty International 8...Vielfalt in Gefahr

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) Vorsänger: Chor: So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr