Lagerstättengeologische Charakteristik der Fluss- und Schwerspatlagerstätten Schönbrunn Bösenbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lagerstättengeologische Charakteristik der Fluss- und Schwerspatlagerstätten Schönbrunn Bösenbrunn"

Transkript

1 Lagerstättengeologische Charakteristik der Fluss- und Schwerspatlagerstätten Schönbrunn Bösenbrunn Vortrag anlässlich des Symposiums Innovative Gewinnungs- und Aufbereitungstechnologie für Fluss- und Schwerspat am Beispiel der Lagerstätten Schönbrunn und Bösenbrunn am Dr Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann

2 Bergbaugeschichte Schönbrunn - Bösenbrunn 1484 ältester urkundlich belegter Bergbau im Gebiet: Fe, Cu, später Sn Schönbrunner Gangzug: ab ca Cu-Grube Heilige Dreifaltigkeit 1831 Ludwig-Fundgrube: Fe (für Königin-Marien-Hütte bei Zwickau) und Flußspat ab etwa 1920 Vogtländische Flußspatwerke + Schönbrunner Flußspatwerke 1952 Beginn moderner Spaterkundung 1956 Neuschacht 179 m Teufe 1977 Blindschacht 517 m Teufe 1979 Bohrprogramm auf Schönbrunner Gangzug bis 900m Teufe ab 1985 Erkundung unterhalb 453 m Sohle mittels Rampen 1990 Hauptrampe erreicht 533 m Bösenbrunner Gangzug: 1858 Brüder-Einigkeit Fundgrube (Fe, Flußspat) nachfolgend phasenweiser Abbau Tagesschacht Glöckenpöhl; Beginn moderner Spaterkundung 1974 Anschluß an Schönbrunner Gangzug mittels Richtquerschlag 1979 Bohrprogramm auf Bösenbrunner Gangzug bis 700m Teufe Einstellung der Förderung Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 2

3 Bergbaumonographien Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 3

4 Firstenstoßbau Schönbrunn Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 4

5 Hydrogeologie Schönbrunn Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 5

6 Geographische Lage Schönbrunn - Bösenbrunn Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 6

7 Lokalgeologie Schönbrunn - Bösenbrunn Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 7

8 Fluoritgehalte Schönbrunn Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 8

9 Aufschlußsituation Schönbrunn Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 9

10 Geologie und Mineralisation Bösenbrunn Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 10

11 Aufschlußsituation Bösenbrunn Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 11

12 Vererzung Schönbrunn I Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 12

13 Vererzung Schönbrunn II Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 13

14 Rohstoffcharakteristik (KUSCHKA & HAHN 1996) Wertkomponente Hauptgangart Nebengestein Fluorit Quarz Tonschiefer, Kalkstein, Diabas Rohspattyp I II Kristallisation grobspätig grobspätig Farbe violett, grün, hellblau, blau Verwachsung grob fein bis mittelgrob Begleitminerale Adular Siderit, Ankerit, Calcit, selten Baryt und Sulfide Dichte [g/cm³] 2,73 3, Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 14

15 Vorräte (KUSCHKA & HAHN 1996) DDR Vorratsklassifikation JORC- Code vorrangige Erkundungsmethode Schönbrunn Fluoritinhalt [kt] Bösenbrunn Fluoritinhalt [kt] B - C 1 measuredindicated Bergmännische (Teil-) Umfahrungen C 2 inferred Bohrungen 668 * 407 *** δ Bohrungen 103 ** 310 *** * Mächtigkeit durchschnittlich 2,75 m mit 47 % CaF 2 ** Mächtigkeit durchschnittlich 2,75 m mit 40 % CaF 2 *** Mächtigkeit durchschnittlich 2,51 m mit 52,4 % CaF Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 15

16 derzeit bekannte Flußspat-Ressourcen könnten etwa ein Jahr den Weltbedarf decken derzeit bekannte Flußspat-Reserven könnten etwa ½ Jahr den Weltbedarf decken Anteil sächsischer Erz- und Spatreserven bzw. -ressourcen an der Weltproduktion 2009 (zur Erkundung in Sachsen beantragte Hauptrohstoffe sind rot unterlegt) Reserven : hier im Sinne von nachgewiesenen Vorräten der früheren DDR-Klassifikation Ressourcen : hier im Sinne von prognostischen Vorräten der früheren DDR-Klassifikation Aus: LEHMANN (2012) Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 16

17 Weltproduktion Flußspat 2013: kt Gehren 50 kt Pforzheim 25 kt Niederschlag 50 kt Datenquelle: pubs/commodity/fluorspar/mcs-2014-fluor.pdf Dr. Frank Fischer / Dr. Uwe Lehmann 17

Aktuelle Aspekte zur rechtlichen Situation und zum Bergrecht in Sachsen. Prof. Dr. Bernhard Cramer, Oberberghauptmann

Aktuelle Aspekte zur rechtlichen Situation und zum Bergrecht in Sachsen. Prof. Dr. Bernhard Cramer, Oberberghauptmann Aktuelle Aspekte zur rechtlichen Situation und zum Bergrecht in Sachsen Prof. Dr. Bernhard Cramer, Oberberghauptmann Sächsisches Oberbergamt Fach- und Vollzugsbehörde für die staatliche Aufsicht über den

Mehr

Fotos. Abb. 151 (oben): Tagesanlagen der Flußspatgrube Schönbrunn von SO (Foto: KUSCHKA 1993)

Fotos. Abb. 151 (oben): Tagesanlagen der Flußspatgrube Schönbrunn von SO (Foto: KUSCHKA 1993) 268 Fotos Abb. 151 (oben): Tagesanlagen der Flußspatgrube Schönbrunn von SO (Foto: KUSCHKA 1993) Abb. 152 (Mitte): Tagesanlagen der Flußspatgrube Schönbrunn (Ausschnitt). Links oben der Zentralschacht,

Mehr

Landesamt für Umwelt und Geologie Oberbergamt

Landesamt für Umwelt und Geologie Oberbergamt Landesamt für Umwelt und Geologie Oberbergamt Bergbaumonographie Bergbau in Sachsen ist eine Schriftenreihe, die gemeinsam vom Sächsischen Landesamt für Umwelt und Geologie und dem Sächsischen Oberbergamt

Mehr

Maßnahmen zur Erhöhung der. Ressourceneffizienz. "Rohstoffe erfolgreich für die Zukunft sichern - effizient Material und Rohstoffe nutzen"

Maßnahmen zur Erhöhung der. Ressourceneffizienz. Rohstoffe erfolgreich für die Zukunft sichern - effizient Material und Rohstoffe nutzen "Rohstoffe erfolgreich für die Zukunft sichern - effizient Material und Rohstoffe nutzen" am Beispiel einer Lagerstätte" Dr. Ing. Wolfgang Riedel, C&E Consulting und Engineering GmbH, Chemnitz Dipl.-Ing.

Mehr

Metalle und Spate aus Sachsen ein vergessener Schatz?

Metalle und Spate aus Sachsen ein vergessener Schatz? Dr.-Ing. habil. Manfred Goedecke Geokompetenzzentrum Dr. Horst Richter Freiberg e. V. Metalle und Spate aus Sachsen ein vergessener Schatz? Rohstoffkonferenz BMWi Berlin, 30. 11. 2011 Denn wenn die Metalle

Mehr

Stufenbergbau eine Chance auch in Sachsen?

Stufenbergbau eine Chance auch in Sachsen? Stufenbergbau eine Chance auch in Sachsen? Symposium Innovative Gewinnungs- und Aufbereitungstechnologie für Flussspat am Beispiel der Lagerstätte Schönbrunn und Bösenbrunn Freiberg, den 20.06.2014 Andreas

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg

aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg Metalle und Spate in Sachsen aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg Bergbauland Sachsen Gewinnungsbetriebe unter Bergaufsicht Bergbauland Sachsen Förderung

Mehr

Aktuelle Rohstoffsituation Fokus Flussspat

Aktuelle Rohstoffsituation Fokus Flussspat Vergenoeg Fluorspar Mine 2012 Aktuelle Rohstoffsituation Fokus Flussspat Symposium Innovative Gewinnungs- und Aufbereitungstechnologie für Flussspat am Beispiel der Lagerstätte Schönbrunn und Bösenbrunn

Mehr

Lagerstätten des Erzgebirges

Lagerstätten des Erzgebirges Lagerstätten des Erzgebirges Ludwig Baumann Ewald Kuschka Thomas Seifert 154 Abbildungen 13 Tabellen 2000 ENKE im Georg Thieme Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil 1 Geographische und bergbauhistorische

Mehr

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT. Die Ressourcenuniversität seit 1765.

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT. Die Ressourcenuniversität seit 1765. RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Ressourcenuniversität seit 1765. 25 Jahre Regionalplanung Leipzig 23. Oktober 2017 ROHSTOFFSICHERUNG UND BERGBAU IN SACHSEN STAND UND PERSPEKTIVEN Vortragender: Carsten Drebenstedt

Mehr

Flussspat ein heimischer Rohstoff im internationalen Kontext

Flussspat ein heimischer Rohstoff im internationalen Kontext BGR BGR BGR Flussspat ein heimischer Rohstoff im internationalen Kontext 3. BGR-Rohstoffkonferenz Hannover, 30. November 2017 Kerstin Kuhn Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) 1 Flussspat

Mehr

Rohstoffsituation in Sachsen ein Überblick

Rohstoffsituation in Sachsen ein Überblick Abteilung Geologie Halsbrücker Str. 31a, 09599 Freiberg Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: Dipl.-Min. Dr. Uwe Lehmann, LfULG E-Mail: uwe.lehmann2@smul.sachsen.de Tel.: 03731 294-1400;

Mehr

Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen

Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen 9. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Zukunftsprojekt Erde Workshop: HORIZON 2010 die nächsten Schritte 23.10.2012 Dr. Hildegard

Mehr

- - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2 off 3 3.0 4 2.0 5 off 6 1 8 20.0 9 60 C 7 4.0 10 80 C 1 38 C 12 8 k 13 on 14 30.0 15 10 16 - - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2

Mehr

Südwestdeutschland weist aufgrund seiner erdgeschichtlichen

Südwestdeutschland weist aufgrund seiner erdgeschichtlichen 11 Lagerstätten und Bergbau im Schwarzwald Abb. 1 Der Oberrheingraben und seine Umgebung. Markant schneidet sich dieser tektonische Graben in die europäische Mittelgebirgslandschaft ein. Das heutige Erscheinungsbild

Mehr

Fluorit. Deutschland (Teil 1) 1 sur 6 13/01/11 20:30. Die bekanntesten deutschen Vorkommen gut ausgebildeter Fluorite

Fluorit. Deutschland (Teil 1) 1 sur 6 13/01/11 20:30. Die bekanntesten deutschen Vorkommen gut ausgebildeter Fluorite Druck Version Live Version Fluorit Zur Kapitelübersicht Deutschland (Teil 1) Geologie Die ältesten Einheiten sind das Erzgebirge (paläozoische erzgebirgische Granitbatholite) mit kambrisch-pelitischen

Mehr

Bergbauregionen eine permanente Belastungsquelle für Fließgewässer? W. Klemm, A. Greif

Bergbauregionen eine permanente Belastungsquelle für Fließgewässer? W. Klemm, A. Greif Bergbauregionen eine permanente Belastungsquelle für Fließgewässer? W. Klemm, A. Greif TU Bergakademie Freiberg, Institut für Mineralogie, Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg, Germany Bergbaureviere und

Mehr

Bildanhang. Tafel 16

Bildanhang. Tafel 16 Tafel 16 117 Tafel 17 Bild 1: Bild 2: Bild 3: Im Glimmerschiefer aufsetzende Quarz-Feldspat-Kassiterit-Trümer mit Nebengesteinsumwandlung; Querschlag 128 bei 9 m Im Glimmerschiefer aufsetzende Quarz-Kassiterit-Trümer

Mehr

Verfahren und Maschinen für die Gewinnung und den Vortrieb untertage I

Verfahren und Maschinen für die Gewinnung und den Vortrieb untertage I Welche Wertminerale werden in der BRD Untertage abgebaut? - Steinkohle (im Ggs. Zur Braunkohle, diese nur im Tagebau): 26 mio t/a; Steinkohle hat einen höheren Heizwert als Braunkohle und ist somit wertvoller

Mehr

Ressourcenklassifizierung

Ressourcenklassifizierung Ressourcenklassifizierung Definitionen USGS-Klassifizierung JORC-Klassifizierung UN-Klassifizierung SS 2012, 2.Std. 25.05.12 Institut für Mineralogie und Geochemie JORC (Joint Ore Reserves Commitee of

Mehr

Integrierte Interpretation von Bohrlochmessungen und Kernen für die

Integrierte Interpretation von Bohrlochmessungen und Kernen für die Integrierte Interpretation von Bohrlochmessungen und Kernen für die Entwicklung einer Kupferlagerstätte in der Türkei Oktober 2013 FKPE Bohrloch Folie 1 VMS Lagerstätte Kastamonu/Hanönü Oktober 2013 FKPE

Mehr

Merkblatt. zur Dokumentation von Aufsuchungsergebnissen in Erkundungsberichten gem. 11 Nr. 4 BBergG. - Merkblatt Erkundungsberichte -

Merkblatt. zur Dokumentation von Aufsuchungsergebnissen in Erkundungsberichten gem. 11 Nr. 4 BBergG. - Merkblatt Erkundungsberichte - Merkblatt zur Dokumentation von Aufsuchungsergebnissen in Erkundungsberichten gem. 11 Nr. 4 BBergG - Merkblatt Erkundungsberichte - (Stand: 11/2017) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Berichterstattung

Mehr

Die ROHSA-Projekte Erbe- Daseinsvorsorge- Wirtschaftsförderung

Die ROHSA-Projekte Erbe- Daseinsvorsorge- Wirtschaftsförderung Die ROHSAProjekte Erbe Daseinsvorsorge Wirtschaftsförderung 1. Ausgangssituation 2. Der Weg zu ROHSA 3.1. 3. Ergebnisse und Erfahrungen aus den bisherigen ROHSAProjekten 4. Zukünftige Aufgaben 1. Ausgangssituation

Mehr

Re-Mining SMSB Strategische Metalle und Mineralien aus sächsischen Bergbauhalden

Re-Mining SMSB Strategische Metalle und Mineralien aus sächsischen Bergbauhalden Re-Mining SMSB Strategische Metalle und Mineralien aus sächsischen Bergbauhalden I I www.hzdr.de/hif Strategische Metalle aus sächsischen Bergbauhalden Aufbau eines Haldenkatasters der 20 größten Bergbauhalden

Mehr

Gesteine. Die. und ihre Mineralien. Ein Einführungs- und Bestimmungsbuch. Richard V. Dietrich Brian J. Skinner

Gesteine. Die. und ihre Mineralien. Ein Einführungs- und Bestimmungsbuch. Richard V. Dietrich Brian J. Skinner Richard V. Dietrich Brian J. Skinner Die Gesteine und ihre Mineralien Ein Einführungs- und Bestimmungsbuch Aus dem Amerikanischen übersetzt und bearbeitet von: Dipl. Geol. Werner Knorr und Dr. Helmuth

Mehr

(Un )erkannte und ungenutzte Rohstoffpotenziale in Sachsen Anhalt

(Un )erkannte und ungenutzte Rohstoffpotenziale in Sachsen Anhalt Martin Luther Universität Halle Wittenberg Schafft Wissen. Seit 1502. (Un )erkannte und ungenutzte Rohstoffpotenziale in Sachsen Anhalt Prof. Dr. rer. nat. Gregor Borg Martin Luther Universität Halle Wittenberg

Mehr

1.3 Zur Entstehung der Erzgänge des Harzes

1.3 Zur Entstehung der Erzgänge des Harzes 1.3 Zur Entstehung der Erzgänge des Harzes Über die Entstehung der Harzer Erzgänge bestanden früher sonderbare Ansichten. Löhneyß erklärte sie 1617 in seinem Bericht vom Bergwerk folgendermaßen:»gott hat

Mehr

Rohstoffsituation in Sachsen ein Überblick

Rohstoffsituation in Sachsen ein Überblick 1 Rohstoffsituation in Sachsen ein Überblick Sachsen verfügt über zahlreiche mineralische Rohstoffe, die sowohl hinsichtlich Qualität als auch Quantität dem Bedarf entsprechen. Wichtigster Energierohstoff

Mehr

Johann Grander jr. Klaus Lewandowski

Johann Grander jr. Klaus Lewandowski Johann Grander jr. Klaus Lewandowski 1 Vorwort 2 Versuch einer Abgrenzung 3 Geologische und lagerstättenkundliche Situation 4 Spuren prähistorischer Aktivitäten früher Bergleute 5 Beginn des neuzeitlichen

Mehr

Übersicht zu den Referenzmaterialien VDZ100, VDZ200, VDZ300

Übersicht zu den Referenzmaterialien VDZ100, VDZ200, VDZ300 Übersicht zu den Referenzmaterialien VDZ100, VDZ200, VDZ300 1 Produktbeschreibung Material: Portlandzement (CEM I 42,5 R) Portlandkompositzement (CEM II/B-M (S,LL)) Hochofenzement (CEM III/B) Produktcode:

Mehr

Andalusit, Hersteller

Andalusit, Hersteller Andalusit Al 2 SiO 5 Typisches Kontaktmineral (T>550 C) 62.9% Al 2 O 3, 37.1% SiO 2 Anforderung an industriellen Andalusit: Al 2 O 3 > 57%, Fe 2 O 3 < 1.0% Umwandlung in Mullit Al 6 Si 2 O 13 bei 1330-1350

Mehr

Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika

Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika Bewertung mineralischer Rohstoffpotenziale in Südafrika DERA Rohstoffdialog Auslandsbergbau Berlin am 5. Dezember 2017 Dr. Herwig Marbler, Dr. Inga Osbahr Deutsche Rohstoffagentur (DERA), Bundesanstalt

Mehr

Ist da noch etwas? Andreas Barth, Andreas Brosig, Ellen Dickmayer, Daniel Franke, Henrik Kaufmann, Andreas Knobloch, Claus Legler

Ist da noch etwas? Andreas Barth, Andreas Brosig, Ellen Dickmayer, Daniel Franke, Henrik Kaufmann, Andreas Knobloch, Claus Legler Höffigkeitsbewertung des Mittleren Erzgebirges auf Zinn, Wolfram, Flussspat und Schwerspat mit Hilfe des Verfahrens der Künstlichen Neuronalen Netze (KNN): Datengrundlagen, Methodik und Ergebnisse Andreas

Mehr

Innovative Grafite eine erste Zwischenbilanz

Innovative Grafite eine erste Zwischenbilanz Innovative Grafite eine erste Zwischenbilanz H. Flachberger, W. Lämmerer und G. Twrdy Produktion der Zukunft kritische Rohstoffe Stakeholder Dialog Linz, am 19.03.2014 Gliederung Einleitung Projekthintergrund

Mehr

Draw! printed version partially changed!

Draw! printed version partially changed! Von Au bis Zn das neue Interesse an sächsischen Rohstoffen From Au to Zn the new interest in saxon raw materials Dr. Uwe Lehmann, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Kurzfassung

Mehr

r 3 Verbundprojekt Rückgewinnung von Calciumfluorid als Sekundärrohstoff für Fluorpolymere

r 3 Verbundprojekt Rückgewinnung von Calciumfluorid als Sekundärrohstoff für Fluorpolymere r 3 Verbundprojekt Rückgewinnung von Calciumfluorid als Sekundärrohstoff für Fluorpolymere Prof. Dr. M. Willert-Porada Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung Universität Bayreuth Caf 2 URBAN MINING Kongress

Mehr

HOCHGRADIGE GOLDFUNDE AUF PHILIPPINISCHEM GOLDPROJEKT

HOCHGRADIGE GOLDFUNDE AUF PHILIPPINISCHEM GOLDPROJEKT ASX BEKANNTMACHNUNG 2. Oktober 2013 HOCHGRADIGE GOLDFUNDE AUF PHILIPPINISCHEM GOLDPROJEKT Bohrungen stoßen auf 2,5 Meter mit 9,2 Gramm Gold pro Tonne, davon 1,0 Meter mit 14,2 Gramm Gold pro Tonne im Verlauf

Mehr

Bergbau zwischen Tradition und Zukunft, Vorbereitung zum Neuaufschluss einer Wolfram-Zinn-Lagerstätte im Erzgebirge. Klaus Grund

Bergbau zwischen Tradition und Zukunft, Vorbereitung zum Neuaufschluss einer Wolfram-Zinn-Lagerstätte im Erzgebirge. Klaus Grund Bergbau zwischen Tradition und Zukunft, Vorbereitung zum Neuaufschluss einer Wolfram-Zinn-Lagerstätte im Erzgebirge Klaus Grund SME Saxony Minerals & Exploration AG ZUSAMMENFASSUNG: Die SME AG ist das

Mehr

Überwachung der langjährigen Grubenflutung im Steinkohlenrevier Lugau / Oelsnitz Neue Erkenntnisse GRWM Oelsnitz / Gersdorf

Überwachung der langjährigen Grubenflutung im Steinkohlenrevier Lugau / Oelsnitz Neue Erkenntnisse GRWM Oelsnitz / Gersdorf Überwachung der langjährigen Grubenflutung im Steinkohlenrevier Lugau / Oelsnitz Neue Erkenntnisse GRWM Oelsnitz / Gersdorf 1. Fachkonferenz Vita-Min, 20.03.2018 in der SAB Dresden 1 XX. Monat 2016 Name

Mehr

Das neue Berggeschrey im Raum Pöhla (und Umfeld)

Das neue Berggeschrey im Raum Pöhla (und Umfeld) Das neue Berggeschrey im Raum Pöhla (und Umfeld) Reinhard Reißmann, Enrico Kallmeier, Marco Roscher Beak Consultants GmbH, Am St. Niclas-Schacht 13, 09599 Freiberg; reinhard.reissmann@beak.de Kurzfassung:

Mehr

eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde

eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde Kurt Schnieber Präsident des Landesamts für Geologie und Bergwesen Magdeburg, 03. Februar 2015 Das Landesamt für Geologie und Bergwesen 7. Rohstofftag Sachsen-Anhalt

Mehr

Klausur : Lagerstättenlehre mineralischer Rohstoffe - SS13; Dozent : T.Höfig

Klausur : Lagerstättenlehre mineralischer Rohstoffe - SS13; Dozent : T.Höfig Klausur : Lagerstättenlehre mineralischer Rohstoffe - SS13; Dozent : T.Höfig Insgesamt 100 Punkte erreichbar - davon mindestens 50 zum Bestehen der Klausur zu erreichen. Aufgabe 1 (11 Punkte) : a) Was

Mehr

Mineralische Rohstoffe im Fokus: Risikoanalysen und Ausweichstrategien - Beratungsleistungen der Deutschen Rohstoffagentur (DERA)

Mineralische Rohstoffe im Fokus: Risikoanalysen und Ausweichstrategien - Beratungsleistungen der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) Internationale Entwicklungen im Bergbau: Marktchancen, aktuelle Projekte & Unterstützung für Lausitzer Unternehmen IHK Cottbus, 06.12.2016 Mineralische Rohstoffe im Fokus: Risikoanalysen und Ausweichstrategien

Mehr

Das Erzgebirge und die Mulde: Aspekte des Arsen- und Schwermetalltransfers

Das Erzgebirge und die Mulde: Aspekte des Arsen- und Schwermetalltransfers Das Erzgebirge und die Mulde: Aspekte des Arsen- und Schwermetalltransfers Annia Greif Neuer Kontakt: Wismut GmbH, Abt. Monitoring/Strahlenschutz, Jagdschänkenstr. 29, 09117 Chemnitz, Tel. 0371/8120-257,

Mehr

Arbeiten im Projekt ÖkoRess zur Charakterisierung der ungenutzten Entnahme. Indikatoren für die deutsche Ressourcenpolitik Berlin,

Arbeiten im Projekt ÖkoRess zur Charakterisierung der ungenutzten Entnahme. Indikatoren für die deutsche Ressourcenpolitik Berlin, Arbeiten im Projekt ÖkoRess zur Charakterisierung der ungenutzten Entnahme Indikatoren für die deutsche Ressourcenpolitik Berlin, 02.03.2015 Arbeitsauftrag AP 3: Charakterisierung ungenutzter Entnahmen

Mehr

Lagerstättentektonik 67

Lagerstättentektonik 67 Lagerstättentektonik 67 Lagerstättentektonik Abb. 45: Relative Entwicklung der Mächtigkeit, der Summe aller Mineralisationen, von Baryt und Fluorit sowie der Gesamtbreite der Hauptgangzone der Lagerstättenstruktur

Mehr

Die Interpretation aller Aufschlüsse und der Lesesteinkartierung führte zu folgendem Bild der Ausbildung der Barytgangzone am Ochsenpöhl:

Die Interpretation aller Aufschlüsse und der Lesesteinkartierung führte zu folgendem Bild der Ausbildung der Barytgangzone am Ochsenpöhl: 176 Die Interpretation aller Aufschlüsse und der Lesesteinkartierung führte zu folgendem Bild der Ausbildung der Barytgangzone am Ochsenpöhl: Nach Tageriß- (Abb 120) und Schnittkonstruktionen kann man

Mehr

Prozessorientierte Untersuchung zum Nitratabbauvermögen der Grundwasserkörper im Hessischen Ried

Prozessorientierte Untersuchung zum Nitratabbauvermögen der Grundwasserkörper im Hessischen Ried Prozessorientierte Untersuchung zum Nitratabbauvermögen der Grundwasserkörper im Hessischen Ried Prof. Dr. Christoph Schüth, Dr. Frank-Andreas Weber, Dipl. Ing. Christoph Kludt Fachgebiet Hydrogeologie,

Mehr

Ermittlung von Hintergrundkonzentrationen in Grenzgewässern

Ermittlung von Hintergrundkonzentrationen in Grenzgewässern Ermittlung von Hintergrundkonzentrationen in Grenzgewässern Freiberger Mulde bei Nossen Eröffnungsveranstaltung Vita-Min 1 04. Dezember 2014 Kerstin Jenemann Foto: Rohde Ermittlung von Hintergrundkonzentrationen

Mehr

Die Lagerstätten des Schwarzwaldes und seiner Randgebiete ein montanhistorischer Rückblick

Die Lagerstätten des Schwarzwaldes und seiner Randgebiete ein montanhistorischer Rückblick 441 Mitt. bad. Landesver. Naturkunde u. Naturschurz N.F. 16 3/4 441-475 1997 Freiburg im Breisgau 12. Juni 1997 Die Lagerstätten des Schwarzwaldes und seiner Randgebiete ein montanhistorischer Rückblick

Mehr

Vorgesehene Gliederung des Gutachtens: Teil A

Vorgesehene Gliederung des Gutachtens: Teil A Gutachten mit Risikostudie zur Exploration und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten in Nordrhein-Westfalen und deren Auswirkungen auf den Naturhaushalt insbesondere die öffentliche Trinkwasserversorgung

Mehr

Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe

Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe Rohstoffbasis für Zukunftstechnologien sichern Kein Handy, kein

Mehr

BERGBAU IN SELIGENTHAL UND WEINGARTSGASSE DIE GRUBE ZIETHEN. Dr. Peter Zenker Bergbau in Seligenthal und Weingartsgasse - Die Grube Ziethen -

BERGBAU IN SELIGENTHAL UND WEINGARTSGASSE DIE GRUBE ZIETHEN. Dr. Peter Zenker Bergbau in Seligenthal und Weingartsgasse - Die Grube Ziethen - Dr. Peter Zenker Bergbau in Seligenthal und Weingartsgasse - Die Grube Ziethen - Die Erzlagerstätte in Seligenthal / Weingartsgasse; Abbaumethoden; Regelwerk für den Bergbau in Seligenthal; Die Besitzverhältnisse

Mehr

Legacy Projekt Erweiterung der globalen Präsenz von K+S

Legacy Projekt Erweiterung der globalen Präsenz von K+S Erweiterung der globalen Präsenz von K+S Globale Präsenz stärken Erweiterung unseres bestehenden Produktionsnetzwerks in Deutschland um einen nordamerikanischen Produktionsstandort China Indien Südostasien

Mehr

PRÄHISTORISCHER KUPFERBERGBAU IN TIROL INTERDISZIPLINÄRE FORSCHUNG DES SFB HiMAT

PRÄHISTORISCHER KUPFERBERGBAU IN TIROL INTERDISZIPLINÄRE FORSCHUNG DES SFB HiMAT PRÄHISTORISCHER KUPFERBERGBAU IN TIROL INTERDISZIPLINÄRE FORSCHUNG DES SFB HiMAT Geodynamisches Modell zur Entstehung von Kontinenten, Ozeanen, Gebirgszügen sowie Lagerstätten. Archäologische Ausgrabungen

Mehr

1.Mitteltiefe. Erdwärmesonde. Heubach/Südhessen. 1 Tiefengeothermieforum Hessen, Darmstadt

1.Mitteltiefe. Erdwärmesonde. Heubach/Südhessen. 1 Tiefengeothermieforum Hessen, Darmstadt 1.Mitteltiefe Erdwärmesonde Heubach/Südhessen 1 Tiefengeothermieforum Hessen, Darmstadt 08.10.12 Dipl.-Ing. Stefan Schneider H. Anger s Söhne Bohr- und Brunnenbauges. mbh Überblick über H. Anger s Söhne

Mehr

Der Bergbau in Sachsen

Der Bergbau in Sachsen Der Bergbau in Sachsen Bericht des Sächsischen Oberbergamtes und des Landesamtes für Umwelt und Geologie - Referat Rohstoffgeologie - für das Jahr 2007 Freistaat Sachsen Sächsisches Oberbergamt Landesamt

Mehr

Perspektiven des Fracking bei unkonventionellen Erdgasvorkommen in Nordhessen

Perspektiven des Fracking bei unkonventionellen Erdgasvorkommen in Nordhessen Dr. Thomas Schmid Perspektiven des Fracking bei unkonventionellen Erdgasvorkommen in Nordhessen Stellungnahme des HLUG zum Aufsuchungsfeld Adler South Geologische und hydrogeologische Situation Geologisch-hydrogeologische

Mehr

AFK Aufbereitung feinkörniger polymetallischer heimischer Komplexerze

AFK Aufbereitung feinkörniger polymetallischer heimischer Komplexerze AFK Aufbereitung feinkörniger polymetallischer heimischer Komplexerze Koordinator: Prof. Dr. K. Gerald van den Boogaart Förderkennzeichen: 033R128 Verbundpartner Beak Consultants GmbH UVF FIA GmbH TU Bergakademie

Mehr

Aufgaben des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

Aufgaben des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Präsentation im Rahmen der 9. Sitzung des Umwelt-und Agrarausschusses, Landtag Schleswig-Holstein, am 16.01.2013 Aufgaben des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Unsere Philosophie Fachlich

Mehr

Steckbriefkatalog Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit

Steckbriefkatalog Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit Neubewertung von Spat- und Erzvorkommen im Freistaat Sachsen Steckbriefkatalog Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit Freiberg 2008 Anmerkungen Unter dem Eindruck der verstärkten

Mehr

Ergebnisse der Quarzkieserkundung in Niederbayern

Ergebnisse der Quarzkieserkundung in Niederbayern Ergebnisse der Quarzkieserkundung in Niederbayern Klaus Poschlod BGR Industrieworkshop Hannover 27.01.2016 Rohstoffprogramm Bayern ROHSTOFFE IN BAYERN Laufzeit : 2002-2011 10 genau fixierte Programme mit

Mehr

Produktion der Zukunft

Produktion der Zukunft 1 Ausschreibung 2015/2016 10.06.2015 / Montanuniversität Leoben Theodor Zillner Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie 2 15. Ausschreibung PdZ (5. nationale AS) Eckdaten: - Nationale

Mehr

Steckbriefkatalog Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit

Steckbriefkatalog Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit Neubewertung von Spat- und Erzvorkommen im Freistaat Sachsen Steckbriefkatalog Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit Freiberg 2008 Anmerkungen Unter dem Eindruck der verstärkten

Mehr

Vom Erz zum Stahl. Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp

Vom Erz zum Stahl. Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp Vom Erz zum Stahl Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp Inhaltsverzeichnis Das Element Eisen Was ist eigentlich Erz? Herstellung von Roheisen Hochofenprozess Herstellung von Stahl Veredelung zum Stahl Eigenschaften

Mehr

Regierungspräsidium Freiburg Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Anl. 6.3 zu Az.: // Sachstandsbericht Staufen

Regierungspräsidium Freiburg Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Anl. 6.3 zu Az.: // Sachstandsbericht Staufen Regierungspräsidium Freiburg Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Anl. 6.3 B O H R P R O F I L Bezeichnung: EWS 3 TK 25 Nr.: 8112 Archiv-Nr.: 218 Projekt: Rathaus Staufen Blatt: Staufen Lage:

Mehr

MineLife Leben mit dem Bergbau Die Ziele der Vereinten Nationen für eine Nachhaltige Entwicklung und die Rolle des Bergbaus

MineLife Leben mit dem Bergbau Die Ziele der Vereinten Nationen für eine Nachhaltige Entwicklung und die Rolle des Bergbaus MineLife Leben mit dem Bergbau Die Ziele der Vereinten Nationen für eine Nachhaltige Entwicklung und die Rolle des Bergbaus Vortragender: Carsten Drebenstedt Görlitz, 16. November 2017 1 Inhalt - Definition

Mehr

4. und 5. November Hannover BGR Rohstoffkonferenz Entwicklung von Frühwarnindikatoren für die Rohstoffrisikoanalyse

4. und 5. November Hannover BGR Rohstoffkonferenz Entwicklung von Frühwarnindikatoren für die Rohstoffrisikoanalyse 4. und 5. November Hannover BGR Rohstoffkonferenz 2013 Entwicklung von Frühwarnindikatoren für die Rohstoffrisikoanalyse Dr. Peter Buchholz Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften

Mehr

LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE. Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2006.

LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE. Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2006. LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE Erdöl Erdgas Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2006 Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Hannover, den 08.03.2006

Mehr

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren. Quelle: Athena Publications

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren. Quelle: Athena Publications Bodenschätze Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Quelle: Athena Publications Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren Inhalt Problemstellung Begriffserklärungen Verfügbarkeit Abbau

Mehr

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Institut für Anorganische Chemie Universität Bonn http://www.glaum.chemie.uni-bonn.de email: rglaum@uni-bonn.de Dank Herr Michael Kortmann Herr Andreas Valder Deutsche

Mehr

Geothermie in NRW. Geologische Basisdaten. Oberflächennahes Potenzial. Integrierte Geologische Landesaufnahme

Geothermie in NRW. Geologische Basisdaten. Oberflächennahes Potenzial. Integrierte Geologische Landesaufnahme Geothermie in NRW Oberflächennahes Potenzial Ingo Schäfer Geologischer Dienst NRW Geologische Basisdaten Integrierte Geologische Landesaufnahme Flach- und Tiefbohrungen geophysikalischer Messwagen eigene

Mehr

Die transversalen Erzgänge im Gefolge der herzynischen Granitintrusionen in Südtirol

Die transversalen Erzgänge im Gefolge der herzynischen Granitintrusionen in Südtirol Arch. f. Lagerst.forsch. Geol. B.-A. ISSN 0253-097X S. 19-32 Wien, April 1988 Die transversalen Erzgänge im Gefolge der herzynischen Granitintrusionen in Südtirol Von HERBERT W. FUCHS.) Mit 3 Abbildungen

Mehr

mige Überzüge auf Co-Ni-Arseniden oder auf Baryt der eba-abfolge. In diesen Fällen ist die Pechblende jünger als die genannten Minerale.

mige Überzüge auf Co-Ni-Arseniden oder auf Baryt der eba-abfolge. In diesen Fällen ist die Pechblende jünger als die genannten Minerale. Der erste als mittelbare" Vergesellschaftung der Pechblende älterer Paragenesen (kku- und mgu-formation) mit den Co-Ni-Arseniden der biconi-formation bezeichnete Typ umfasst neben Salbandverwachsungen"

Mehr

Wellmer & Becker-Platen, 1999 Mit der Erde leben: Beiträge Geologischer Dienste zur Daseinsvorsorge und nachhaltiger Entwicklung

Wellmer & Becker-Platen, 1999 Mit der Erde leben: Beiträge Geologischer Dienste zur Daseinsvorsorge und nachhaltiger Entwicklung Rohstoffe der Erde: 651-3505-00 Herbstsemester 2011 Rohstoffe der Erde 21. Sept.: Vorstellung der Dozierenden (RK, CH, FS, WL) 28. Sept.: Ressourcen der Welt und Bedeutung für die Schweiz (RK) 5. Okt.:

Mehr

Workshop 2b Seltene Metalle

Workshop 2b Seltene Metalle Workshop 2b Seltene Metalle L. Weber, Wien 1 Was versteht man unter Metallen? 2 Was versteht man unter Seltene Metalle sind Metalle mit hohen bzw. sehr stark gestiegenen Preisen Seltene Metalle sind Metalle

Mehr

Erkundung von Georessourcen

Erkundung von Georessourcen Erkundung von Georessourcen SS 2012, 25.05.12 (mineralische Rohstoffe) Erkundung mineralischer Rohstoffe Definition: Aufsuche und Untersuchung von mineralischen Rohstoffen auf Art, Mengen, Inhalt, Eigenschaften,

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abbau Abbauverfahren Abbaugasse Abbauverlust planmäßige industrielle Gewinnung nutzbarer Minerale und Gesteine der Gewinnungsort der nutzbaren Minerale und Gesteine im untertägigen

Mehr

Bundesgesetz zum Fracking mögliche Auswirkungen für das Land Brandenburg

Bundesgesetz zum Fracking mögliche Auswirkungen für das Land Brandenburg Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1518 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 539 der Abgeordneten Sven Schröder, Christina Schade und Andreas Kalbitz der AfD-Fraktion Drucksache

Mehr

Seminar Hydrogeologie II (SS 2008) Übung: Hydrogeologische Karten I

Seminar Hydrogeologie II (SS 2008) Übung: Hydrogeologische Karten I Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Seminar Hydrogeologie II (SS 2008) Übung: Hydrogeologische Karten I Dipl.-Geol. A. Berger, Prof. B. Merkel Quelle: BGR 2007 Aufgabe der hydrogeologischen

Mehr

Bericht zur Exkursion in den Marienberger Bergbau

Bericht zur Exkursion in den Marienberger Bergbau Bericht zur Exkursion in den Marienberger Bergbau (23.03.2002, Marienberg) Rolf Lange, Venusberg & Prof. Dr. Friedrich Naumann, Chemnitz Am Nachmittag des Gesprächstages stand eine gutbesuchte Exkursion

Mehr

Wertstoffgewinnung aus Bergbau- und Hüttenhalden in Deutschland - das r³-haldencluster

Wertstoffgewinnung aus Bergbau- und Hüttenhalden in Deutschland - das r³-haldencluster Wertstoffgewinnung aus Bergbau- und Hüttenhalden in Deutschland - das r³-haldencluster Prof. Jens Gutzmer, Philipp Büttner, Michael Jandewerth, Dr. Asja Mrotzek, Christian Poggendorf, Anke Rüpke r 3 -Kickoff

Mehr

Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen

Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen Simulationsstudie Dr. Jörn Bartels 1, Joachim Fritz 2, Doreen Gehrke 1, Dr. Wolfgang Wirth 2 1 Geothermie Neubrandenburg GmbH, Seestraße

Mehr

Calcit-Spaltstücke als Feinputz vom Wareswald bei Tholey (N-Saarland)!

Calcit-Spaltstücke als Feinputz vom Wareswald bei Tholey (N-Saarland)! Calcit-Spaltstücke als Feinputz vom Wareswald bei Tholey (N-Saarland) Gerhard MÜLLER Herr Bernd OCKFEN fand in den Abraumhalden der Grabung im Tempelbereich der ehemaligen römischen Siedlung im Wareswald

Mehr

Innovationsforum Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung STARTFORUM

Innovationsforum Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung STARTFORUM am bei der IHK Halle Dessau Veranstaltungsprogramm Grußworte und Eröffnung 10:00 Herr Prof. P. Heimann Begrüßung der Teilnehmer durch den Hauptgeschäftsführer der IHK Halle Dessau 10:05 Herr Minister Dr.

Mehr

Genehmigungsverfahren zur Wassereinleitung in den Grenzbach

Genehmigungsverfahren zur Wassereinleitung in den Grenzbach Genehmigungsverfahren zur Wassereinleitung in den Grenzbach W. Schilka 1 Allgemeine Angaben zur Lagerstätte Niederschlag Bei der Lagerstätte Niederschlag handelt es sich um eine hydrothermale Ganglagerstätte,

Mehr

Schauhöhlen und Besucherbergwerke in Hessen

Schauhöhlen und Besucherbergwerke in Hessen Schauhöhlen und Besucherbergwerke in Hessen G2 ADALBERT SCHRAFT Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Umwelt und Geologie Hessens Unterwelt Schauhöhlen und Besucherbergwerke in Hessen Abb. 1: Titel

Mehr

Kontaktdaten über oder Tel

Kontaktdaten über   oder Tel OBERPFÄLZER WALD Nachfolgende Großstufen und Konvolute aus meiner Sammlung biete ich zum Kauf oder Tausch an. Preise zuzüglich Versandkosten, Zwischenverkauf vorbehalten, Angaben ohne Gewähr! Uranmineralien

Mehr

PROJEKTDOKUMENTATION 1/2007

PROJEKTDOKUMENTATION 1/2007 PROJEKTDOKUMENTATION 1/2007 Geotechnische Messungen Ausbau Knotenpunkt B 4 / B 81 Netzkater Erkundung auf Altbergbau Zeitpunkt der Messung: Oktober/November 2006 1.) Ausgangssituation Die Übersichtskarte

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 I 01073 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

EINLADUNG INWERTSETZUNG EINHEIMISCHER ROHSTOFFE DURCH EUROPÄISCHE VERBUNDFORSCHUNG

EINLADUNG INWERTSETZUNG EINHEIMISCHER ROHSTOFFE DURCH EUROPÄISCHE VERBUNDFORSCHUNG EINLADUNG INWERTSETZUNG EINHEIMISCHER ROHSTOFFE DURCH EUROPÄISCHE VERBUNDFORSCHUNG Regionale Abschlußkonferenz Sachsen des EU-Projektes FAME (Flexible And Mobil Economic processing technologies) 17. Dezember

Mehr

Ländersicht auf die Abfrage der geologischen Daten

Ländersicht auf die Abfrage der geologischen Daten Ländersicht auf die Abfrage der geologischen Daten Dr. Roland Eichhorn Vorsitzender des Direktorenkreises Staatliche Geologische Dienste Deutschlands und Abteilungsleiter Geologischer Dienst Bayern Rolle

Mehr

Struktur und Bindungsverhältnisse in LiMe. Markus Ehses

Struktur und Bindungsverhältnisse in LiMe. Markus Ehses Struktur und Bindungsverhältnisse in LiMe 24 LiMe: Struktur und Bindungsbeschreibung des Tetrameren Dreiecksfläche eines Li4-Tetraeder Li4-Tetraeder Aus: Greenwood, Earnshaw: Chemie der Elemente 25 Strukturvariationen

Mehr

Das r³-haldencluster Wertstoffgewinnung aus Bergbau- und Hüttenhalden in Deutschland

Das r³-haldencluster Wertstoffgewinnung aus Bergbau- und Hüttenhalden in Deutschland Das r³-haldencluster Wertstoffgewinnung aus Bergbau- und Hüttenhalden in Deutschland Philipp Büttner Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie Projekte im r³-haldencluster BMBF: r³ Innovative

Mehr

Rohstofftag Sachsen-Anhalt Rohstoffe für die chemische Grundstoffproduktion

Rohstofftag Sachsen-Anhalt Rohstoffe für die chemische Grundstoffproduktion Rohstofftag Sachsen-Anhalt 31.08.2015 Rohstoffe für die chemische Grundstoffproduktion Dipl.-Ing. Uwe Reh Solvay Chemicals GmbH Werk Bernburg Solvay Chemicals GmbH Werk Bernburg Industriepark 12 ha Standort

Mehr

Vorlesung. Geomaterialien. 16. Stunde Halogenide und Elemente. Prof. Dr. F.E. Brenker

Vorlesung. Geomaterialien. 16. Stunde Halogenide und Elemente. Prof. Dr. F.E. Brenker Vorlesung Geomaterialien 16. Stunde Halogenide und Elemente Prof. Dr. F.E. Brenker Institut für Geowissenschaften FE Mineralogie JWG-Universität Frankfurt Halogenide Evaporitische Bildung Halit NaCl Sylvin

Mehr

Lagerstättentektonik 49

Lagerstättentektonik 49 49 50 Lagerstättentektonik Das Störungsgefüge und die mineralisierten Spalten der Hauptgangzone Der Raum zwischen den Störungen H und HR wird durch einen Schwarm von Nebenstörungen sowie Mineralgängen

Mehr

Klausur vom

Klausur vom Klausur vom 18.07.2006 1. Nennen sie die Mineralklassen der folgenden Minerale: Augit Azurit Halit Galenit Chromit Anhydrit 2. Warum schwankt die Dichte von Platin zwischen 15 und 21 g/cm 3? 3. Nennen

Mehr

Isolierte Aderendhülsen

Isolierte Aderendhülsen Auszugsliste der gängigsten Typen Normallängen (N) Gern senden wir Ihnen Ihr individuelles Nettopreis Angebot! n / Gesamt-Länge / VPE / Stück VPE-Code 0,14 braun, grau / 100 10 / 6 100 0,14 braun, grau

Mehr