Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie"

Transkript

1 Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Protokoll der 161. Sitzung Donnerstag, der 18. Mai 2017, 15:00-16:50 Uhr, Raum L 24/27 Professorinnen und Professoren: Bormann, Inka Anders, Yvonne Heekeren, Hauke Gellert, Uwe (nicht stimmb.) Kerschreiter, Rudolf Niedeggen, Michael (entschuldigt) Knoll, Nina Kessels, Ursula Köster, Hilde Wieler, Petra Renneberg, Babette Urban-Stahl, Ulrike Watermann, Rainer (anwesend ab TOP 2) Hannover, Bettina erweiterter Fachbereichsrat: Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Lüdtke, Jana (entsch.) Daniel, Annabell (entsch.) Victoria Barth (entsch.) Zetsche, Ulrike Straehler-Pohl, Hauke (entsch.) Zander, Lysann (entsch.) Crayen, Claudia Studierende Berkholz, Luise Chrosch, Miriam Mönke, Franz Binsch, Jennifer Dierks, Annika Wilk, Magdalena Queisser, Katharina Schwick, Jana Sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Heinze-Drinda, Susanne Petri, Stefan Verwaltungsleiterin Gips, Petra Nowakowski, André (nicht stimmber.) Scherg, Franziska Frauenbeauftragte Mühlmeyer-Mentzel, Agnes Scherg, Franziska (stellv. FbA) Gäste: Protokoll: Stefanie Matzke 1

2 Tagesordnung 161. Sitzung Annahme der Tagesordnung... 2 Mitteilungen und Anfragen... 2 Protokollgenehmigung des Protokolls der 160. ordentlichen Sitzung ( )... 3 Personelles (nicht öffentlich)... 3 Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik (Vorlage A11/2017 und Anlage)... 3 Wahlen...4 Verschiedenes...4 Der Dekan eröffnet die Sitzung um 15:00 Uhr. Annahme der Tagesordnung Die Tagesordnung wird ohne Änderung per Akklamation angenommen. Mitteilungen und Anfragen I. Am 17. April 2017 verstarb Prof. Dr. Günther F. Seelig im Alter von 88 Jahren. Günter F. Seelig war seit 1972 Professor für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Berlin und seit 1980 bis zu seiner Emeritierung 1996 Professor für Psychologie an der Freien Universität Berlin. Mit seiner wissenschaftlichen Kompetenz und schulischen Erfahrung hat er maßgeblich an der Gründung und Ausgestaltung der Schulpsychologie in Berlin mitgewirkt. II. III. IV. Am hat die Senatskanzlei für Wissenschaft und Forschung die Ausschreibung der beiden W2-Professuren für Entwicklung im Kindes- und Jugendalter mit den Schwerpunkten sprachliche Entwicklung und soziale und emotionale Entwicklung (Bereich Sonderpädagogik) freigegeben. Am fand der jährliche Fachbereichstag statt. Der Dekan und der Fachbereichsrat danken den studentischen Organisator*innen für ein gelungenes Programm. An diesem Tag wurde auch der Preis für die beste Lehre am Fachbereich im SoSe 2016 und WS 2016/17 an folgende Dozierende verliehen: a. Dr. Itala Ballaschk (AB Frühkindliche Bildung und Erziehung) b. Dr. Ulf Toelch (AB Biologische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft) c. Dr. Nina Bohlmann (AB Grundschulpädagogik) d. Jirko Piberger (AB Qualitative Sozial- und Bildungsforschung) e. Eine Sonderehrung für die beste Lehre erhielt Herr Prof. Dr. Hansjörg Neubert postum. Am fand das Zielvereinbarungsgespräch des Fachbereichs mit dem Präsidium für die Jahre statt. Der Zweck der Zielvereinbarungsgespräche besteht darin, dass die Vorstellungen des Präsidiums zur Zukunftsperspektive der FU und die damit verbundenen Erwartungen an den Fachbereich mit den Vorstellungen des Fachbereichs zu den Eckpunkten Studium und Lehre, Forschung, Internationalisierung, Personalentwicklung, Berufungsplanung, Digitalisierung und Gleichstellung abgeglichen und daraus Vereinbarungen zur Umsetzung geschlussfolgert werden. Diese Vereinbarungen schließen auch die Besprechung von notwendigen Ressourcen (Räume, Personal, Sachmittel, IT- Infrastruktur etc.) mit ein. Der Dekan kündigt an, dass vor Abschluss des finalen Zielvereinbarungsvertrags dieser im Fachbereichsrat besprochen wird. 2

3 V. Der Dekan berichtet in aller Kürze von der letzten Dekanateversammlung am Die Themenschwerpunkte waren: Hochschulverträge , Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Tenure Track an der Freien Universität und Dachkonzept Personalentwicklung. Anhand der in der Versammlung präsentierten Folien erläutert der Dekan die Hintergründe der drei Schwerpunkte. VI. Der Dekan stellt die Wahlergebnisse der Wiederholung der Neuwahl der Mitglieder des Akademischen Senats und dessen Erweiterung vor und der Fachbereichsrat gratuliert insbesondere den gewählten Mitgliedern aus dem Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie (z.b. Prof. Harm Kuper, Stefan Petri, Jana Lüdtke und weitere). Protokollgenehmigung des Protokolls der 160. ordentlichen Sitzung ( ) Das Protokoll der 160. ordentlichen Fachbereichsratssitzung vom wird verabschiedet. Personelles (nicht öffentlich) Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik (Vorlage A11/2017 und Anlage) Herr Dr. Stefan Petri erläutert dem Fachbereichsrat die Beweggründe und die zentralen Eckpunkte der Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Grundschulpädagogik. Es wird die Stellungnahme der Ausbildungskommission verlesen und besprochen. Die Ausbildungskommission des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie hat die Studien- und Prüfungsordnung des Bachelors Grundschulpädagogik vom hinsichtlich Konsistenz, Aufbau und Studierbarkeit geprüft und empfiehlt dem Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie die Änderung mit dem Hinweis auf die oben genannten Änderungsvorschläge. Herr Nowakowski erläutert, dass die Änderungsvorschläge der ABK aus der Sitzung vom vollständig übernommen wurden und in der vorliegenden und zu beschließenden Fassung berücksichtigt wurden. Beschluss Nr. 23/2017 Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie beschließt die Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Grundschulpädagogik mit dem Stimmenverhältnis: Stimmen dafür: 11 Enthaltungen: 2 Beschluss Nr. 26/2017 Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie beschließt die exemplarischen Studienverlaufspläne zur Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik als verbindliche Informationen für die Lehrplanung und die Fachstudienberatung. Diese Exemplarischen Verlaufspläne in allen Varianten der Fachzusammensetzungen 3

4 sind notwendig für die Fachstudienberatung, damit die Lehrplankommission ein studierbares und überschneidungsfreies Lehrangebot planen kann und die Zuteilung zu teilnehmerbeschränkten Lehrveranstaltungen nach der Satzung für Studienangelegenheiten erfolgen kann. Wahlen Der Fachbereichsrat wählt Herrn Prof. Dr. Felix Blankenburg als Vertreter in den Promotionsausschuss des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie (als Ersatz für Herrn Prof. Uwe Flick). Der Fachbereichsrat wählt Frau Jennifer Iven in den Prüfungsausschuss des Bachelorstudiengangs Grundschulpädagogik für die Statusgruppe der Sonstigen Beschäftigten (als Ersatz für Frau Abel). Wahl von Studierenden (Bereich Erziehungswissenschaft) in folgende Gremien: Strukturkommission Erziehungswissenschaft Lehrplankommission Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Prüfungsausschuss Bachelor Erziehungswissenschaft Prüfungsausschuss Master Bildungswissenschaft Auswahlkommission für den Marie-Schlei- Preis Ethikkommission Beirat für Qualitätssicherung Miriam Chrosch Juliane Sahm Hella Polze Vertr.: Robert Reggentin Vertr.: Charlotte Ostermann Nora Kaiser Vertr. Hella Polze Magdalena Wilk Vertr.: Franziska Kleckel Jan-Gerret Jochim Vertr. Stephanie Höppner zur Kenntnis: Frau Sophia Rekers wurde am in Eilkompetenz als Vertreterin der Statusgruppe der Studierenden in den Prüfungsausschuss Master und Diplom Psychologie und Magister Nf. Psychologie benannt. Verschiedenes - Der Dekan weist darauf hin, dass die nächste Fachbereichsratssitzung am im Raum KL 25/134 stattfindet. - Herr Petri berichtet von der Studiendekanerunde über folgenden Themen: o Eins@FU-Studium: Herr Petri berichtet über den Start des Einführungsstudiums Eins@FU- Studium ab dem WS 2017/18. o CampusCard: Herr Petri berichtet vom Projekt der Einführung einer CampusCard, die mittelfristig den Studierendenausweis ersetzen wird. Die CampusCard wird ab dem Sommer 2017 schrittweise in den Fachbereichen der FU Berlin ausgerollt, die Neuimmatrikulierten 4

5 o des WS erhalten von Anfang an die neue CampusCard als Studierendenausweis, die übrigen Studierenden unseres Fachbereichs werden ab ca. November 2017 umgestellt. ABV-Beirat: Herr Petri berichtet von der Neueinrichtung eines Beirats für den Bereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV-Beirat). Dieser Beirat wird den Akademischen Senat bezüglich der Angebote und Studien- und Prüfungsordnung des ABV-Bereichs beraten und wird analog einer Gemeinsamen Kommission zusammengesetzt sein (7:2:2:2 aus allen beteiligten Fachbereichen). Die Fachbereichsräte werden demnächst vom Präsidium um die Benennung von Mitgliedern für den Beirat gebeten. Berlin, für das Protokoll: Stefanie Matzke 5

Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie

Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Protokoll der 170. Sitzung Donnerstag, der 26. April 2018, 15:05-16:40 Uhr, Raum L 24/27 Professorinnen und Professoren: Vertretung:

Mehr

Fachbereichsrat: Bormann, Inka Anders, Yvonne Prof. Dr. Uwe Gellert

Fachbereichsrat: Bormann, Inka Anders, Yvonne Prof. Dr. Uwe Gellert Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Protokoll der 154. Sitzung Donnerstag, der 14. Juli 2016, 14:00-17:00 Uhr, Raum L 24/27 Professorinnen und Professoren: erweiterter

Mehr

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom 19.04.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16.20 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Knoll, Nina. Daniel, Annabell Lorenz, Timo

Knoll, Nina. Daniel, Annabell Lorenz, Timo Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Protokoll der 155. Sitzung Donnerstag, der 20. Oktober 2016, 15:00-17:00 Uhr, Raum L 24/27 Professorinnen und Professoren: Bormann,

Mehr

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom 24.05.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom 12.07.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16:45 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

erweiterter Fachbereichsrat

erweiterter Fachbereichsrat Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Protokoll der 144. Sitzung Donnerstag, der 16. April 2015, 15:00-16:50 Uhr, Raum L 24/27 Professorinnen und Professoren: Vertretung:

Mehr

Protokoll der 115. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 115. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 115. ordentlichen Sitzung vom 19.01.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie

Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Protokoll der 168. Sitzung Donnerstag, der 15. Februar 2018, 15:00-18:30 Uhr, Raum L 24/27 Professorinnen und Professoren: erweiterter

Mehr

Protokoll der 139. ordentlichen Sitzung vom 16. Oktober 2014

Protokoll der 139. ordentlichen Sitzung vom 16. Oktober 2014 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 139. ordentlichen Sitzung vom 16. Oktober 2014 Beginn: 15.05 Uhr Ende: 17.30 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der 141. ordentlichen Sitzung vom 15. Januar 2015

Protokoll der 141. ordentlichen Sitzung vom 15. Januar 2015 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 141. ordentlichen Sitzung vom 15. Januar 2015 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.30 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der 94. ordentlichen Sitzung vom 09. Juli 2009

Protokoll der 94. ordentlichen Sitzung vom 09. Juli 2009 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - erweiterter Fachbereichsrat - Protokoll der 94. ordentlichen Sitzung vom 09. Juli 2009 Beginn: Ende: 16.15 Uhr 18.20 Uhr Anwesend Professorinnen/Professoren

Mehr

Vertretung: Vertretung:

Vertretung: Vertretung: Gemeinsame Kommission des Zentrums für Lehrerbildung Protokoll der 47. Sitzung Dienstag, der 10. Mai 2016, 14:00 Uhr c.t., Raum KL 23/106 Professorinnen und Professoren: Vertretung: Nordmeier, Volkhard

Mehr

Protokoll der 91. ordentlichen Sitzung vom 23. April 2009

Protokoll der 91. ordentlichen Sitzung vom 23. April 2009 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 91. ordentlichen Sitzung vom 23. April 2009 Beginn: Ende: 15.00 Uhr 18.05 Uhr Anwesend Professorinnen/Professoren Herr

Mehr

Protokoll. der 29. Sitzung des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie am Donnerstag 26. März 2015, Uhr im Raum KL 24/223.

Protokoll. der 29. Sitzung des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie am Donnerstag 26. März 2015, Uhr im Raum KL 24/223. Protokoll der 29. Sitzung des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie am Donnerstag 26. März 2015, 11.00 13.30 Uhr im Raum KL 24/223 TeilnehmerInnen: ProfessorInnen: Katja Liebal (Vorsitz) Stefan Krumm Rudolf

Mehr

Tagesordnung 49. Sitzung am

Tagesordnung 49. Sitzung am Gemeinsame Kommission Lehrkräftebildung Protokoll der 49. Sitzung Dienstag, der 23. Mai 2017, 14 Uhr c.t., Raum KL 23/11 anwesend Hochschullehrende: Sabine Achour, Hilde Köster, Dirk Krüger, Martin Lücke,

Mehr

Tagesordnung 50. Sitzung (laut TOP1 geändert)

Tagesordnung 50. Sitzung (laut TOP1 geändert) Gemeinsame Kommission Lehrkräftebildung Protokoll der 51. Sitzung Dienstag, der 06. Februar 2018, 16 Uhr c.t., Raum KL 24/21 anwesend Hochschullehrende: Volkhard Nordmeier, Georg Bertram (Vertr.) Martin

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung des Institutsrates am

Protokoll der 18. Sitzung des Institutsrates am Protokoll der 18. Sitzung des Institutsrates am 15.02.2017 Beginn: Ende: 09:30 Uhr 11:10 Uhr Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof. Dr. Susanne Lütz Univ.-Prof. Dr. Sabine

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03 TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 1/2011 am Mittwoch, 12.01.2011 von 14:00 Uhr bis 16:47 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung vom 09.02.2012

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung vom 09.02.2012 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung vom 09.02.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Amtliche Mitteilungen Nr. 35 der Westfälischen Hochschule vom 20.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 35 2. Jahrgang Gelsenkirchen, 20.12.2016 Inhalt: 1. Fachbereichsordnung

Mehr

Orientierungswoche Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

Orientierungswoche Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie Orientierungswoche 2017 Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie Sie studieren nicht im BA Grundschulpädagogik? Dann ist

Mehr

Verwaltungs-und Benutzungsordnung. für das Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU (ZDB-Satzung) vom 27. Juni 2016

Verwaltungs-und Benutzungsordnung. für das Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU (ZDB-Satzung) vom 27. Juni 2016 1412 Verwaltungs-und Benutzungsordnung für das Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU (ZDB-Satzung) vom 27. Juni 2016 Aufgrund des 26 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Czernochowski. Studierende: Becker Scheidhauer Schelske Käfer (bis 16:35) Wolff (abw.

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Czernochowski. Studierende: Becker Scheidhauer Schelske Käfer (bis 16:35) Wolff (abw. TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 1/2015 am Mittwoch, 14.01.2015 von 14:00 Uhr bis 17:41 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 320

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 320 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 18.02.2015 Nr.: 320 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Architektur (Übergangsregelung), veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung der Hochschule RheinMain

Mehr

Fächergruppenordnung des Historischen Instituts (Fächergruppe Geschichte) Beschluss der Philosophischen Fakultät v Universität zu Köln

Fächergruppenordnung des Historischen Instituts (Fächergruppe Geschichte) Beschluss der Philosophischen Fakultät v Universität zu Köln Fächergruppenordnung des Historischen Instituts (Fächergruppe Geschichte) Beschluss der Philosophischen Fakultät v. 17.12.2009 Universität zu Köln Ordnung der Fächergruppe Geschichte I. Abschnitt: Allgemeines

Mehr

Protokoll der Sitzung des Sektionsrats am 14. Oktober 2015 um Uhr in Raum D 351

Protokoll der Sitzung des Sektionsrats am 14. Oktober 2015 um Uhr in Raum D 351 UNIVERSITÄT KONSTANZ Sektionsrat Sektion Politik Recht Wirtschaft Der Dekan 27. Oktober 2015 Protokoll der Sitzung des Sektionsrats am 14. Oktober 2015 um 15.15 Uhr in Raum D 351 Anwesende ( = entschuldigt):

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 4/2012 am Mittwoch, 27.06.2012 von 17:00 Uhr bis 19:17 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 09.12.2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen aus einem der

Mehr

Fakultätssatzung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. vom 14. Dezember Präambel

Fakultätssatzung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. vom 14. Dezember Präambel Fakultätssatzung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg vom 14. Dezember 2016 Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 15.05.2017 gemäß 108 Absatz 1 Satz 3 des Hamburgischen

Mehr

LV Nr. LV Titel Vorname Nachname Papier/Online Bildung und Erziehung (A) Anika Duveneck Papier Seminar Bildung und Erziehung Itala

LV Nr. LV Titel Vorname Nachname Papier/Online Bildung und Erziehung (A) Anika Duveneck Papier Seminar Bildung und Erziehung Itala LV Nr. LV Titel Vorname Nachname Papier/Online 12002 Bildung und Erziehung (A) Anika Duveneck Papier 12003 Seminar Bildung und Erziehung Itala Ballaschk Papier 12004 Seminar A Grundfragen der Erziehung

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal

Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_22 JAHRGANG 45 22. März 2016 Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Höreth

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Höreth TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 3/2014 am Mittwoch, 07.05.2014 von 14:00 Uhr bis 16:08 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum

Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum Hochschule Bochum Bochum, 29. Mai 2009 Der Präsident Az.: 2.2-5.5.1 Ho Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum

Mehr

FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften

FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften 1 TU Berlin Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften Verwaltung, Sekr. MA 4 1, Straße des 17.Juni 136, D-10623 Berlin FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften P R O T O K O L L der o. Sitzung

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 340

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 340 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 10.06.2015 Nr.: 340 Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Angewandte Mathematik (Übergangsregelung), veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen der Hochschule

Mehr

Bachelor. Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018

Bachelor. Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018 Bachelor Bildungs- und Erziehungswissenschaft Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018 Worum geht es? Erziehungswissenschaft / Pädagogik / Bildungswissenschaft oft synonym verwendet Bildung und Erziehung

Mehr

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 10. Mai 2017, Mollerstraße 10, Lesesaal

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 10. Mai 2017, Mollerstraße 10, Lesesaal Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil - 26. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 10. Mai 2017, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil: Seite 1-6

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil: Seite 1-6 Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Inhalt: Nr.18/2013 Dortmund, 30.07.2013 Amtlicher Teil: Verwaltungs- und Benutzungsordnung des Zentrums für HochschulBildung (zhb) Seite 1-6 Herausgegeben

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 187. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 4. Februar 2015 Anwesende

Mehr

Protokoll Ausbildungskommission

Protokoll Ausbildungskommission Protokoll Ausbildungskommission 13.3.2014 Anwesende Professor_innen: Wieler, Krumm, Köster (Vertretung). Mittelbau: Czaja, Heyder, Latsch (Vertretung). Studierende: Rau. Gäste: Petri, Heinze-Drinda, Framke

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 236

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 236 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 27.06.2013 Nr.: 236 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (Übergangsregelung) veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen der Hochschule

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Allen Ghose. Prescher (ab 14:03 Uhr; abw.: 14:44-14:45) Abstimmungsergebnisse: Ja : Nein : Enthaltung

Anwesend Entschuldigt Gäste. Allen Ghose. Prescher (ab 14:03 Uhr; abw.: 14:44-14:45) Abstimmungsergebnisse: Ja : Nein : Enthaltung TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 3/2013 am Mittwoch, 05.06.2013 von 14:00 Uhr bis 15:25 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom

Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom 14.09.2016, 13 Uhr s.t. im Sitzungssaal H 3005 TAGESORDNUNG 1. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde

Mehr

Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts

Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts 26.02.2013 Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts Die folgende Grundordnung ist gemäß 36 Abs. 2, 84 Abs. 2 S. 2 des Hessischen Hochschulgesetzes

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 1/2013 am Mittwoch, 24.04.2013 von 14:00 Uhr bis 16:43 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Protokoll der 9. außerplanmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 15. Januar 2014

Protokoll der 9. außerplanmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 15. Januar 2014 Protokoll der 9. außerplanmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 15. Januar 2014 Beginn: Ende: 11:30 Uhr 13:00 Uhr Anwesend: Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof.

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 392

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 392 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr.: 392 Änderung der Prüfungsordnung und Studienordnung Bachelor of Arts in Business Administration, Master of Arts in Controlling and Finance und Master of Arts

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr.: 388 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang International Business Administration (Übergangsregelung), veröffentlicht in der Amtlichen

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 6/2011 am Mittwoch, 19.10.2011 von 15:32 Uhr bis 18:36 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1)

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform Präambel Die Technische Hochschule Köln

Mehr

Herzlich willkommen. im Fachbereich Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. B. Runge

Herzlich willkommen. im Fachbereich Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. B. Runge Herzlich willkommen im Fachbereich Elektrotechnik 1 Einführungsveranstaltung Prof. Dr.-Ing. Bernd Runge Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik 2 Die FH-Dortmund im Überblick Gründung: 1890 3 Standorte in

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 385

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 385 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr.: 385 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor- und Master-Studiengang of Laws in Accounting and Taxation (Übergangsregelung), veröffentlicht in der Amtlichen

Mehr

Technischen Universität Darmstadt / Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie - Organisation Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke

Technischen Universität Darmstadt / Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie - Organisation Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke Technischen Universität Darmstadt / Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie - Organisation Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke 24. Mai 2011 FB 13 Dekan Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke 1 Organigramm der Technischen

Mehr

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Rektorin und Geschäftsstelle des Senats Stimmberechtigte Mitglieder: Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Hochschullehrer: Ch. Schubert, G.F. Schusser, H. Krautscheid, J. Käs, Chr. Wittekind,

Mehr

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 3 13. Jahrgang Gelsenkirchen, 29.01.2013 Inhalt: Geschäftsordnung Institut für Journalismus und Public Relations Westfälische Hochschule Gelsenkirchen,

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Akademischer Senat PB 12 Tel.:

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Akademischer Senat PB 12 Tel.: Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 16.09.2014 Akademischer Senat PB 12 Tel.: 20932201 Beschlussprotokoll der 322. Sitzung des Akademischen Senates (Ferienausschuss) der Humboldt-Universität zu

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 3 2. Jahrgang Gelsenkirchen, 08.02.2016 Inhalt: Fachbereichsordnung (FBO) des Fachbereichs Maschinenbau (Bocholt) der Westfälischen Hochschule

Mehr

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 19.01.2017 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Anwesende Mitglieder

Mehr

Beschlussprotokoll zur 59. Sitzung des Kuratoriums am 19. September 2008, 10:00 bis 12:45 Uhr

Beschlussprotokoll zur 59. Sitzung des Kuratoriums am 19. September 2008, 10:00 bis 12:45 Uhr Humboldt-Universität zu Berlin Kuratorium gemäß Verfassung der HU Beschlussprotokoll zur 59. Sitzung des Kuratoriums am 19. September 2008, 10:00 bis 12:45 Uhr Teilnehmer/innen: Gewählte Mitglieder: Gerd

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung des Institutsrates OSI am 29. Mai 2013

Protokoll der 2. Sitzung des Institutsrates OSI am 29. Mai 2013 Protokoll der 2. Sitzung des Institutsrates OSI am 29. Mai 2013 Beginn: Ende: 09:00 Uhr 11:10 Uhr Anwesend: Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof. Dr. Susanne Lütz Univ.-Prof.

Mehr

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Vom 19.09.2013 In dieser Ordnung gelten grammatisch

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.09.2013 Nr.: 240 Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang BIS- Maschinenbau des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain (Übergangsregelung),

Mehr

letzte Änderung. Ordnung für die bildungswissenschaftlichen Studienanteile in der Lehramtsoption der Bachelorstudiengänge

letzte Änderung. Ordnung für die bildungswissenschaftlichen Studienanteile in der Lehramtsoption der Bachelorstudiengänge 01-1 Ordnung für die bildungswissenschaftlichen Studienanteile in der Lehramtsoption der Bachelorstudiengänge vom 3. Februar 2016 Aufgrund von 19 Abs. 1 i.v.m. 32 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-

Mehr

TOP Beratungsgegenstand 1. Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls der 745. Sitzung Berichte Arbeitsverteilung 2

TOP Beratungsgegenstand 1. Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls der 745. Sitzung Berichte Arbeitsverteilung 2 Technische Universität Berlin Kommission für Lehre und Studium (LSK) Berlin, den 6.9.07 Telefon: 314 23988 Protokoll der 746. Sitzung der Kommission für Lehre und Studium am 4. September 2007 Beginn: 14.15

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Amtliche Mitteilungen Nr. 2 der Westfälischen Hochschule vom 02.02.2017 Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 2 3. Jahrgang Gelsenkirchen, 02.02.2017 Inhalt: Geschäftsordnung Institut

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:16 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:16 Uhr im Senatssaal Hannover, 18.05.2011 Sitzung des Senats am 18.05.2011 von 14:15 Uhr bis 17:16 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents: V E R T R A U L I C H! P R O T O K O L L der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am 19.07.2012 Mitglieder des Konvents: Vertreter des Senats: Barbara Bachl Michael Hartenberger

Mehr

ORDNUNG der Fakultät für Chemie und Mineralogie

ORDNUNG der Fakultät für Chemie und Mineralogie UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie - 2/1 - ORDNUNG der Fakultät für Chemie und Mineralogie Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (SächsHG) vom 11.

Mehr

Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal

Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal vom 13.07.2009 (Amtliche Bekanntmachung 01/2009) in der Fassung der Sechsten Änderungssatzung vom 05.03.2012 (Amtliche Bekanntmachung vom 08.03.2012, lfd. Nr. 05/2012)

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 26.01.2016 Nr. 10/2016 Seite 80-89 Ordnung des Fachbereichs Elektrotechnik

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Universität Trier. Vom 20. Januar 2014

Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Universität Trier. Vom 20. Januar 2014 Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Universität Trier Vom 20. Januar 2014 Aufgrund des 7 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG)

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Sitzung des Institutsrates des Osteuropa-Instituts vom 10. Juli Beginn: Uhr. Ende: 18.

Protokoll der 3. ordentlichen Sitzung des Institutsrates des Osteuropa-Instituts vom 10. Juli Beginn: Uhr. Ende: 18. Osteuropa-Institut Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Garystr. 55, 14195 Berlin An die Mitglieder des Institutsrates Des Osteuropa-Institutes Prof. Dr. Katharina Bluhm Garystr. 55 14195 Berlin

Mehr

Protokoll der 93. ordentlichen Sitzung vom 18. Juni 2009

Protokoll der 93. ordentlichen Sitzung vom 18. Juni 2009 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - erweiterter Fachbereichsrat - Protokoll der 93. ordentlichen Sitzung vom 18. Juni 2009 Beginn: Ende: 16.00 Uhr 17.50 Uhr Anwesend Professorinnen/Professoren

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Ordnung zur Zwischenevaluation von Juniorprofessuren an der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 41 Düsseldorf, den 28. Februar 2018 DER REKTOR der Kunstakademie

Mehr

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN bo nr. 898 26.10.2016 Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN 1. Ordnung des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau der Hochschule Bochum vom 7. Juni 2016 Seiten 3-12 ªº Hochschule Bochum 07.06.2016 Fachbereich

Mehr

Satzung des Zentralinstituts. studium plus. der Universität der Bundeswehr München (SatZIs+) Juli 2011

Satzung des Zentralinstituts. studium plus. der Universität der Bundeswehr München (SatZIs+) Juli 2011 Satzung des Zentralinstituts studium plus der Universität der Bundeswehr München (SatZIs+) Juli 2011 2 UniBwM Satzung Zentralinstitut studium plus Redaktion: Urschriftenstelle der Universität der Bundeswehr

Mehr

Gemeinsame Kommission für Lehrkräftebildung

Gemeinsame Kommission für Lehrkräftebildung Gemeinsame Kommission für Lehrkräftebildung FAKULTÄT I GEISTES- UND BILDUNGSWISSENSCHAFTEN SERVICEZENTRUM LEHRKRÄFTEBILDUNG Genehmigtes Beschlussprotokoll der 69. o. Sitzung der GKL am 16.06.2015, Raum

Mehr

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 466

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 466 a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf NR. 466 Das Verkündungsblatt der Hochschule 18.07.2016 Herausgeberin:

Mehr

Bachelor. Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Orientierungswoche vom 9. bis 12. Oktober 2017

Bachelor. Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Orientierungswoche vom 9. bis 12. Oktober 2017 Bachelor Bildungs- und Erziehungswissenschaft Orientierungswoche vom 9. bis 12. Oktober 2017 Worum geht es? Erziehungswissenschaft / Pädagogik / Bildungswissenschaft oft synonym verwendet Bildung und Erziehung

Mehr

P r o t o k o l l (genehmigt ) der 4. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am , Uhr, Raum A öffentlicher Teil -

P r o t o k o l l (genehmigt ) der 4. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am , Uhr, Raum A öffentlicher Teil - Fachhochschule Dortmund FB Informationsund Elektrotechnik P r o t o k o l l (genehmigt 10.02.2010) der 4. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am 13.01.2010, 14.00 Uhr, Raum A 102 - öffentlicher Teil - Anwesenheit

Mehr

Satzung der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg Satzung der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg Präambel Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bekennt sich zur Einheit von Forschung und Lehre.

Mehr

Einführungsveranstaltung. Bachelorstudiengänge. Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer. Leipzig, Quelle: Univ. Leipzig

Einführungsveranstaltung. Bachelorstudiengänge. Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer. Leipzig, Quelle: Univ. Leipzig Einführungsveranstaltung Bachelorstudiengänge Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer Leipzig, 02.10.2017 Quelle: Univ. Leipzig Die Stadt Leipzig rund 585.000 Einwohner Zentrum für Wirtschaft, Handel, Verwaltung,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 28/2017

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 28/2017 Hochschule Merseburg University of Applied Sciences Amtliche Bekanntmachungen Nr. 28/2017 Herausgeber: Rektor Redaktion: Dezernat Akademische Merseburg, Angelegenheiten 19. Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Institutsordnung des Instituts für Translation u. Mehrsprachige Kommunikation 1 Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation 0302 der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 59 vom 28. August 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Satzung der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg vom 27.

Mehr

Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg vom 15.03.2007 Vorwort Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine vom Land getragene, rechtsfähige

Mehr

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart Dr. Luz-Maria Linder Leiterin der Stabsstelle für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement Stuttgart, 28. Juni 2010 Agenda Kurzporträt:

Mehr

15. November 2010 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

15. November 2010 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite Nr. 52/10 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 839 15. November 2010 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Facility Management (an

Mehr

Protokoll der 92. ordentlichen Sitzung vom 14. Mai 2009

Protokoll der 92. ordentlichen Sitzung vom 14. Mai 2009 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 92. ordentlichen Sitzung vom 14. Mai 2009 Beginn: Ende: 15.00 Uhr 17.30 Uhr Anwesend Professorinnen/Professoren Herr

Mehr

Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur

Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur Zwischenevaluation von Juniorprofessuren des Fachbereichs

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 291. Änderung der Prüfungs- und Studienordnung

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 291. Änderung der Prüfungs- und Studienordnung AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 11.08.2014 Nr.: 291 Änderung der Prüfungs- und Studienordnung des Fachbereichs Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain für die Studiengänge Bachelor of Arts in International

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom in der Fassung vom

Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom in der Fassung vom Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom 05.04.2006 in der Fassung vom 09.04.2008 Aufgrund des 25 Absatz 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes

Mehr

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt)

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt) Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am 03.02.2016 (genehmigt) Der Vorsitzende eröffnet um 14.15 Uhr die Sitzung. Die Einladung ist form- und fristgerecht

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

PROTOKOLL über die 651. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin am Mittwoch, dem

PROTOKOLL über die 651. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin am Mittwoch, dem TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Berlin, den 27.06.2007 Der Präsident 314-22501 PROTOKOLL über die 651. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin am Mittwoch, dem 09.05.2007 Vorsitzender:

Mehr