Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie"

Transkript

1 Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Protokoll der 168. Sitzung Donnerstag, der 15. Februar 2018, 15:00-18:30 Uhr, Raum L 24/27 Professorinnen und Professoren: erweiterter Fachbereichsrat: Bormann, Inka Anders, Yvonne Kuper, Harm (TOP 6) Heekeren, Hauke Gellert, Uwe (erw.fbr TOP 6) Anders, Petra (TOP 6) Kerschreiter, Rudolf Niedeggen, Michael Kinder, Annette (TOP 6) Knoll, Nina Kessels, Ursula Pohl, Steffi (TOP 6) Köster, Hilde Wieler, Petra (erw.fbr TOP 6) Jacobs, Arthur (TOP 6) Renneberg, Babette Urban-Stahl, Ulrike Knaevelsrud, Christine (TOP 6) Watermann, Rainer Hannover, Bettina Jablonka, Eva (TOP 6) (erw.fbr TOP 6) Krumm, Stefan (TOP 6) Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Lüdtke, Jana (entschuldigt) Zetsche, Ulrike (entschuldigt) Daniel, Annabell Victoria Barth Straehler-Pohl, Hauke Zander, Lysann Crayen, Claudia Studierende Berkholz, Luise Chrosch, Miriam Mönke, Franz Binsch, Jennifer Dierks, Annika Wilk, Magdalena Queisser, Katharina Schwick, Jana Sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Heinze-Drinda, Susanne Petri, Stefan (bis TOP 5) Verwaltungsleiterin Gips, Petra Nowakowski, André Scherg, Franziska Frauenbeauftragte Mühlmeyer-Mentzel, Agnes Scherg, Franziska (stellv. FbA) Gäste: Prof. Dr. Philipp Straube (bis TOP 5) Protokoll: Stefanie Matzke 1

2 Tagesordnung 168. Sitzung Annahme der Tagesordnung... 2 Mitteilungen und Anfragen... 2 Protokollgenehmigung der Protokolle der 167. ordentlichen Sitzung ( ) und der 74. außerordentlichen Sitzung ( )... 3 Beschluss über die Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik (Volage A 03/2018)... 3 Beschluss Zugangssatzung für den Masterstudiengang Psychologie (Vorlage A 04/2018)...4 Personelles: Beschluss Nr. 04, 05 und 06/2018 (nicht öffentlich)...4 Personelles: Beschluss Nr. 09/2018 (nicht öffentlich)...4 Beschluss über die Eröffnung des Berufungsverfahrens für die S-W2-Professur im Bereich Persönlichkeitspsychologie (neu: Survey Forschung ) in Kooperation mit dem DIW Berlin...4 Wahlen... 5 Verschiedenes... 6 Der Dekan eröffnet die Sitzung um 15:00 Uhr und begrüßt den heutigen Gast Präsident Prof. Dr. Peter-André Alt. Herr Alt berichtet anhand einer bildschirmgestützten Präsentation über den Prozess der gemeinsamen Antragstellung von Freier Universität, Humboldt Universität zu Berlin, Technischer Universität Berlin und Charité Universitätsmedizin Berlin in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, Förderlinie Exzellenzuniversitäten. Er führt dabei insbesondere zur Exzellenzstrategie, zu den Verbundpartnern und der Zusammenarbeit, zu den zur Vollantragstellung aufgeforderten Clusterskizzen sowie zu den nächsten Schritten im Arbeitsprozess bis zur Abgabe der Anträge im Dezember 2018 aus. In der sich anschließenden Diskussion beantwortet Herr Alt Fragen der Fachbereichsratsmitglieder. Herr Alt wird um 16:30 Uhr verabschiedet. Annahme der Tagesordnung Der Dekan schlägt vor, die Reihenfolge der Tagesordnung, in der Form zu ändern, dass die bisherigen in der Einladung benannten TOP 7 (Änderungsordnung SPO BA Grundschulpädagogik) und TOP 8 (Zugangssatzung MA Psychologie) vorgezogen werden und somit TOP 4 und TOP 5 werden. Die anderen Tagesordnungspunkte (außer TOP 9 und 10) verschieben sich um 2 Punkte. Die Tagesordnung wird mit dieser Änderung per Akklamation angenommen. Mitteilungen und Anfragen I. Herr Jun.-Prof. Dr. Philipp Straube wird als neues Mitglied am Fachbereich im Bereich Grundschulpädagogik/Sachunterricht und Naturwissenschaften herzlich begrüßt. Herr Straube stellt sich dem Gremium kurz vor und bedankt sich für den Empfang. II. Der Fachbereichsrat beglückwünscht Frau Dr. Agnes Mühlmeyer-Mentzel zu Ihrer Wiederwahl als nebenberufliche Frauenbeauftragte sowie Frau Franziska Scherg zu ihrer Wiederwahl als stellvertretende nebenberufliche Frauenbeauftragte am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie am 30. Januar

3 III. IV. Frau Prof. Dr. Babette Renneberg wird am 1. März im Rahmen des 30. DGVT-Kongresses (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) der DGVT-Preis 2018 verliehen. Geehrt werden alle 2 Jahre Personen mit hervorragenden Leistungen auf den Gebieten Entwicklung der PsychotherapieA/erhaltenstherapie in gesellschafts- und gesundheitspolitischer Verantwortung sowie Weiterentwicklung gesundheitsförderlicher bio-psychosozialer Prävention und lntervention. Wir gratulieren ihr ganz herzlich! Der Arbeitsbereich Grundschulpädagogik/Sachunterricht (Prof. Dr. Hilde Köster) ist nun Teil des neuen Forschungsverbundes, der im Rahmen des Bund-Länder-Programms 'Leistung macht Schule' (LemaS) für die kommenden fünf Jahre gefördert wird (Fördersumme an der FU ca. 1 Mio Euro). Ziel des groß angelegten Vorhabens ist es, gemeinsam mit Schulen Konzepte zu entwickeln und zu evaluieren, die geeignet sind, besondere Potenziale und Begabungen von Schülerinnen und Schülern frühzeitig zu erkennen und individuell zu fördern. V. Personelles (nicht öffentlich) VI. VII. Herr Prof. Dr. Michael Eid wird ab einen Humboldt-Stipendiaten an seinem Arbeitsbereich betreuen. Dr. Stefan Petri wird voraussichtlich zum Sommersemester 2018 den Fachbereich verlassen, um die Leitung der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung an der Freien Universität Berlin zu übernehmen. Die Stelle im Studienbüro Psychologie wird neu ausgeschrieben. Die Position als Studiendekan wird über eine Nachwahl im Fachbereich neu besetzt. Hierzu bittet der Dekan, dass sich der Arbeitsbereich Grundschulpädagogik abstimmt und einen Vorschlag unterbreitet. Protokollgenehmigung der Protokolle der 167. ordentlichen Sitzung ( ) und der 74. außerordentlichen Sitzung ( ) Das Protokoll der 167. ordentlichen Fachbereichsratssitzung vom wird verabschiedet. Das Protokoll der 74. außerordentlichen Fachbereichsratssitzung vom wird verabschiedet. Beschluss über die Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik (Volage A 03/2018) Der Studiendekan Herr Dr. Petri erklärt die Notwendigkeit einer Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik im Vertiefungsmodul 1 - Mathematik. Hintergrund ist eine anstehende Änderung der SPO des Masterstudiengangs Grundschulpädagogik. Die Ausbildungskommission des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie hat die Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik geprüft und empfiehlt dem Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie diese Änderung zu beschließen. Beschluss Nr. 07/2018 Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie beschließt die Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik mit dem Stimmenverhältnis: 3

4 Beschluss Zugangssatzung für den Masterstudiengang Psychologie (Vorlage A 04/2018) Der Studiendekan Herr Dr. Petri erläutert die Begründung für eine Änderung der Zugangssatzung für den konsekutiven, forschungsorientierten Masterstudiengang Psychologie. Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie hat im Rahmen des Erlasses der Satzung zur Regelung der Vergabe von Studienplätzen im Masterstudiengang Psychologie die Änderungen der Regelungen des 3 Abs. 1 bis 3 gegenüber der Zulassungsatzung 30. April 2014 (FU-Mitteilungen Nr. 13/2014, S. 154) wie folgt begründet: 1. Die Zugangsvoraussetzungen sind wegen spezieller fachlicher Anforderungen weiterhin erforderlich. 2. Die Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie setzt einen berufsqualifizierenden deutschen o- der gleichwertigen ausländischen Abschluss eines Hochschulstudiums im Studiengang Psychologie mit mindestens 10 Leistungspunkten aus dem Bereich Statistik und mindestens 10 Leistungspunkten aus dem Bereich Klinische Psychologie, mindestens 10 Leistungspunkten aus dem Bereich Psychologische Diagnostik und mindestens 5 Leistungspunkten aus dem Bereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie mindestens 5 LP aus einem weiteren Anwendungsfach der Psychologie voraus. 3. Die Änderungen der Gewichtung der Auswahlpunkte im Auswahlverfahren begründen sich in der Erhöhung des Gewichtes der zusätzlichen Auswahlkriterien gegenüber den über die Durchschnittsnote zu erreichenden Auswahlpunkten. Die Durchschnittsnote des qualifizierenden Studienabschluss bleibt das maßgebliche Kriterium, verliert aber verhältnismäßig an Gewicht. Diese Änderung ergibt sich auf der geänderten Rechtsprechung zum Zulassungsverfahren in NC-Fächern (Verfahren zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin, Urteil vom 19. Dezember 2017, 1 BvL 3/14, 1 BvL 4/14) und erfolgt nach vorheriger Absprache mit dem Rechtsamt der Freien Universität Berlin. Beschluss Nr. 08/2018 Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie beschließt die Änderung der Zugangssatzung für den Masterstudiengang Grundschulpädagogik mit dem Stimmenverhältnis: Personelles: Beschluss Nr. 04, 05 und 06/2018 (nicht öffentlich) Personelles: Beschluss Nr. 09/2018 (nicht öffentlich) Beschluss über die Eröffnung des Berufungsverfahrens für die S-W2-Professur im Bereich Persönlichkeitspsychologie (neu: Survey Forschung ) in Kooperation mit dem DIW Berlin Nachdem sich das Professorium der Psychologie am mit dem geplanten Berufungsverfahren für die S-W2-Professur im Bereich Persönlichkeitspsychologie auseinandergesetzt hat, empfiehlt das Gremium, den Beschluss über die Eröffnung des Berufungsverfahrens zu fassen. Gleichzeitig wird vorgeschlagen, den Arbeitstitel für die Denomination, welche zu einem späteren Zeitpunkt von der eingesetzten Berufungskommission im Zusammenhang mit der Ausschreibung festgelegt wird, zunächst in Survey Forschung zu ändern. 4

5 Nachdem das Präsidium der Freien Universität Berlin und die Geschäftsführung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e.v. Berlin (DIW) die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit erklärt haben, wird nun die Besetzung einer S-W2-Professur im Bereich Survey Forschung im Rahmen eines gemeinsamen Berufungsverfahrens angestrebt. Das DIW Berlin wird die Kosten für die angestrebte S-Professur gemäß 5 (10) des Kooperationsvertrags vom Februar 2001 übernehmen. Es ist geplant, dass der/die Stelleninhaber/-in gemäß 5 (3) Lehre im Umfang von 2 SWS an der FU Berlin erteilt. Beschluss Nr. 10/2018 Der Fachbereichsrat beschließt die Eröffnung des gemeinsamen Berufungsverfahrens zur Besetzung der S-W2-Professur im Bereich Survey Forschung. Stimmen dafür: 11 Beschluss über die Einsetzung einer Berufungskommission für die S-W2-Professur im Bereich Survey Forschung Die Leitsätze für gemeinsame Berufungen durch die Freie Universität Berlin (FU) und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sehen die Besetzung einer gemeinsamen Berufungskommission nach paritätischen Regeln vor. Beschluss Nr. 11/2018 Der Fachbereichsrat beschließt entsprechend dieser Leitsätze einen Besetzungsvorschlag für die professoralen Positionen der gemeinsamen Berufungskommission im Berufungsverfahren der S-W2- Professur im Bereich Survey Forschung mit folgenden Mitgliedern. (nicht öffentlich) Wahlen Der Fachbereichsrat wählt Herrn Prof. Dr. Ulman Lindenberger für die Statusgruppe der Hochschullehrer/-innen und Dr. Patricia Kanngießer für die Statusgruppe der Akademischen Mitarbeiter*innen in die Ethikkommission. Gleichlautender Beschluss in den Fachbereichsräten der Fächergruppe Sozialwissenschaften (EwiPsych / PolSoz / ReWiss / WiWiss) für die Mitglieder im Beirat für Qualitätssicherung der FU Die Professor*innen der Fachbereichsräte Erziehungswissenschaft und Psychologie, Politik- und Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft einigen sich auf folgende Mitglieder für den Beirat Qualitätssicherung, die ihre Fächergruppe repräsentieren. - Mitglied: Prof. Martin Gersch (FB WiWiss, bereits vom AS benannt) - Mitglied: Prof. Olaf Mathorst (FB ReWi) - Stellvertreter*in: Prof. Joachim Trebbe (FB PolSoz) Die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Fachbereichsräte Erziehungswissenschaft und Psychologie, Politik- und Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft einigen sich auf folgende Mitglieder für den Beirat Qualitätssicherung, die ihre Fächergruppe repräsentieren. - Mitglied: Dr. Itala Ballaschk. (FB EwiPsych) - Stellvertreter*in: Dr. Indira Dupuis (FB PolSoz) 5

6 Die Sonstigen Mitarbeiter*innen der Fachbereichsräte Erziehungswissenschaft und Psychologie, Politik- und Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft einigen sich auf folgende Mitglieder für den Beirat Qualitätssicherung, die ihre Fächergruppe repräsentieren. - Mitglied: Angelika Wolf (FB PolSoz) - Stellvertreter*in: Andreas Fijal (FB ReWi) Die studentischen Vertreter*innen der Fachbereichsräte Erziehungswissenschaft und Psychologie, Politik- und Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft einigen sich auf folgende Mitglieder für den Beirat Qualitätssicherung, die ihre Fächergruppe repräsentieren. - Mitglied: Johannes Müller (FB WiWiss) - Mitglied: Alexander Wölk (FB EwiPsych) - Stellvertreter*in: N.N. (FB EwiPsych) Der Dekan bittet die studentischen Vertreterinnen um einen zeitnahen Vorschlag für die fehlende Position bei den Studierenden (Vertreter*in) im Beirat für Qualitätssicherung. Verschiedenes I. Der Dekan bittet alle Fachbereichsratsmitglieder darum, zukünftig möglichst zahlreich an den außerordentlichen Sitzungen teilzunehmen (auch die nicht-professoralen Mitglieder) und somit unser Interesse an den häufig sehr eindrucksvollen Darstellungen der Kandidatinnen und Kandidaten zu dokumentieren. II. Die nächste (169.o.) Fachbereichsratssitzung am beginnt bereits um 13:00 Uhr s.t., ab 16:00 Uhr s.t. gefolgt vom Habilitationsvortrag von Jun.-Prof. Dr. Nina Kolleck. III. Frau Gips erfragt, ob es weiterhin Klärungsbedarf zu den neuen Dienstreiserichtlinien gibt, so wie es in der Sitzung im Dezember besprochen wurde. Die Mitglieder des FBR stellen fest, dass die meisten Unklarheiten mittlerweile beseitigt wurden. Berlin, für das Protokoll: Stefanie Matzke 6

Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie

Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Protokoll der 170. Sitzung Donnerstag, der 26. April 2018, 15:05-16:40 Uhr, Raum L 24/27 Professorinnen und Professoren: Vertretung:

Mehr

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom 19.04.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16.20 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Fachbereichsrat: Bormann, Inka Anders, Yvonne Prof. Dr. Uwe Gellert

Fachbereichsrat: Bormann, Inka Anders, Yvonne Prof. Dr. Uwe Gellert Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Protokoll der 154. Sitzung Donnerstag, der 14. Juli 2016, 14:00-17:00 Uhr, Raum L 24/27 Professorinnen und Professoren: erweiterter

Mehr

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom 24.05.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie

Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Protokoll der 161. Sitzung Donnerstag, der 18. Mai 2017, 15:00-16:50 Uhr, Raum L 24/27 Professorinnen und Professoren: Bormann, Inka

Mehr

Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom 12.07.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16:45 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Knoll, Nina. Daniel, Annabell Lorenz, Timo

Knoll, Nina. Daniel, Annabell Lorenz, Timo Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Protokoll der 155. Sitzung Donnerstag, der 20. Oktober 2016, 15:00-17:00 Uhr, Raum L 24/27 Professorinnen und Professoren: Bormann,

Mehr

Protokoll der 115. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 115. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 115. ordentlichen Sitzung vom 19.01.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

erweiterter Fachbereichsrat

erweiterter Fachbereichsrat Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie Protokoll der 144. Sitzung Donnerstag, der 16. April 2015, 15:00-16:50 Uhr, Raum L 24/27 Professorinnen und Professoren: Vertretung:

Mehr

Protokoll der 141. ordentlichen Sitzung vom 15. Januar 2015

Protokoll der 141. ordentlichen Sitzung vom 15. Januar 2015 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 141. ordentlichen Sitzung vom 15. Januar 2015 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.30 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der 139. ordentlichen Sitzung vom 16. Oktober 2014

Protokoll der 139. ordentlichen Sitzung vom 16. Oktober 2014 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 139. ordentlichen Sitzung vom 16. Oktober 2014 Beginn: 15.05 Uhr Ende: 17.30 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der 91. ordentlichen Sitzung vom 23. April 2009

Protokoll der 91. ordentlichen Sitzung vom 23. April 2009 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 91. ordentlichen Sitzung vom 23. April 2009 Beginn: Ende: 15.00 Uhr 18.05 Uhr Anwesend Professorinnen/Professoren Herr

Mehr

Protokoll der 94. ordentlichen Sitzung vom 09. Juli 2009

Protokoll der 94. ordentlichen Sitzung vom 09. Juli 2009 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - erweiterter Fachbereichsrat - Protokoll der 94. ordentlichen Sitzung vom 09. Juli 2009 Beginn: Ende: 16.15 Uhr 18.20 Uhr Anwesend Professorinnen/Professoren

Mehr

Vertretung: Vertretung:

Vertretung: Vertretung: Gemeinsame Kommission des Zentrums für Lehrerbildung Protokoll der 47. Sitzung Dienstag, der 10. Mai 2016, 14:00 Uhr c.t., Raum KL 23/106 Professorinnen und Professoren: Vertretung: Nordmeier, Volkhard

Mehr

Protokoll. der 29. Sitzung des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie am Donnerstag 26. März 2015, Uhr im Raum KL 24/223.

Protokoll. der 29. Sitzung des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie am Donnerstag 26. März 2015, Uhr im Raum KL 24/223. Protokoll der 29. Sitzung des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie am Donnerstag 26. März 2015, 11.00 13.30 Uhr im Raum KL 24/223 TeilnehmerInnen: ProfessorInnen: Katja Liebal (Vorsitz) Stefan Krumm Rudolf

Mehr

Tagesordnung 50. Sitzung (laut TOP1 geändert)

Tagesordnung 50. Sitzung (laut TOP1 geändert) Gemeinsame Kommission Lehrkräftebildung Protokoll der 51. Sitzung Dienstag, der 06. Februar 2018, 16 Uhr c.t., Raum KL 24/21 anwesend Hochschullehrende: Volkhard Nordmeier, Georg Bertram (Vertr.) Martin

Mehr

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung vom 09.02.2012

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung vom 09.02.2012 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung vom 09.02.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 14/2018, 4. April 2018

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 14/2018, 4. April 2018 Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 14/2018, 4. April 2018 INHALTSÜBERSICHT Zugangssatzung für den Masterstudiengang Psychologie des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 6/2011 am Mittwoch, 19.10.2011 von 15:32 Uhr bis 18:36 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Allen Ghose. Prescher (ab 14:03 Uhr; abw.: 14:44-14:45) Abstimmungsergebnisse: Ja : Nein : Enthaltung

Anwesend Entschuldigt Gäste. Allen Ghose. Prescher (ab 14:03 Uhr; abw.: 14:44-14:45) Abstimmungsergebnisse: Ja : Nein : Enthaltung TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 3/2013 am Mittwoch, 05.06.2013 von 14:00 Uhr bis 15:25 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 3 2. Jahrgang Gelsenkirchen, 08.02.2016 Inhalt: Fachbereichsordnung (FBO) des Fachbereichs Maschinenbau (Bocholt) der Westfälischen Hochschule

Mehr

14. Januar 2009 Amtliches Mitteilungsblatt

14. Januar 2009 Amtliches Mitteilungsblatt 14. Januar 2009 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung zur Durchführung des Auswahlverfahrens zur Vergabe von Studienplätzen für den konsekutiven Masterstudiengang International

Mehr

Berufungsordnung. Berufungsordnung der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam

Berufungsordnung. Berufungsordnung der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam Berufungsordnung FB FHSM Stand: 25.02. 2015 Seite 1 von 5 Berufungsordnung der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam Rechts und Verwaltungsvorschriften Aufgrund des Gesetzes zur Neuregelung des

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung des Institutsrates OSI am 29. Mai 2013

Protokoll der 2. Sitzung des Institutsrates OSI am 29. Mai 2013 Protokoll der 2. Sitzung des Institutsrates OSI am 29. Mai 2013 Beginn: Ende: 09:00 Uhr 11:10 Uhr Anwesend: Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof. Dr. Susanne Lütz Univ.-Prof.

Mehr

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Fach Mathematik

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Fach Mathematik Satzungsbeilage 2016-II, Seite 73 von 251 Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Fach Mathematik Änderung Anhang IV Eignungsfeststellungsverfahren vom 22.03.2016 Beschluss des Fachbereichsrats am

Mehr

Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur

Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur Zwischenevaluation von Juniorprofessuren des Fachbereichs

Mehr

Beschlussprotokoll zur 59. Sitzung des Kuratoriums am 19. September 2008, 10:00 bis 12:45 Uhr

Beschlussprotokoll zur 59. Sitzung des Kuratoriums am 19. September 2008, 10:00 bis 12:45 Uhr Humboldt-Universität zu Berlin Kuratorium gemäß Verfassung der HU Beschlussprotokoll zur 59. Sitzung des Kuratoriums am 19. September 2008, 10:00 bis 12:45 Uhr Teilnehmer/innen: Gewählte Mitglieder: Gerd

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 26.01.2016 Nr. 10/2016 Seite 80-89 Ordnung des Fachbereichs Elektrotechnik

Mehr

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 41/2007, 1. August 2007

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 41/2007, 1. August 2007 Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 41/2007, 1. August 2007 INHALTSÜBERSICHT Satzung zur Regelung der Vergabe von Studienplätzen im Bachelorstudiengang Bioinformatik zum

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Amtliche Mitteilungen Nr. 35 der Westfälischen Hochschule vom 20.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 35 2. Jahrgang Gelsenkirchen, 20.12.2016 Inhalt: 1. Fachbereichsordnung

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03 TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 1/2011 am Mittwoch, 12.01.2011 von 14:00 Uhr bis 16:47 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Ordnung für die Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn Universität Paderborn

Mehr

Fächergruppenordnung des Historischen Instituts (Fächergruppe Geschichte) Beschluss der Philosophischen Fakultät v Universität zu Köln

Fächergruppenordnung des Historischen Instituts (Fächergruppe Geschichte) Beschluss der Philosophischen Fakultät v Universität zu Köln Fächergruppenordnung des Historischen Instituts (Fächergruppe Geschichte) Beschluss der Philosophischen Fakultät v. 17.12.2009 Universität zu Köln Ordnung der Fächergruppe Geschichte I. Abschnitt: Allgemeines

Mehr

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 56/2012, 22. Juni 2012

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 56/2012, 22. Juni 2012 Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 56/2012, 22. Juni 2012 INHALTSÜBERSICHT Zugangssatzung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Physik der Freien Universität Berlin

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Sitzung des Institutsrates des Osteuropa-Instituts vom 10. Juli Beginn: Uhr. Ende: 18.

Protokoll der 3. ordentlichen Sitzung des Institutsrates des Osteuropa-Instituts vom 10. Juli Beginn: Uhr. Ende: 18. Osteuropa-Institut Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Garystr. 55, 14195 Berlin An die Mitglieder des Institutsrates Des Osteuropa-Institutes Prof. Dr. Katharina Bluhm Garystr. 55 14195 Berlin

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft: Organisation des Sozialen

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft: Organisation des Sozialen Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft: Organisation des Sozialen Vom 01. Oktober 2013 Geändert am 17.07.2014 Geändert am 07.06.2016

Mehr

Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum

Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum Hochschule Bochum Bochum, 29. Mai 2009 Der Präsident Az.: 2.2-5.5.1 Ho Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum

Mehr

Protokoll der 92. ordentlichen Sitzung vom 14. Mai 2009

Protokoll der 92. ordentlichen Sitzung vom 14. Mai 2009 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 92. ordentlichen Sitzung vom 14. Mai 2009 Beginn: Ende: 15.00 Uhr 17.30 Uhr Anwesend Professorinnen/Professoren Herr

Mehr

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 3 13. Jahrgang Gelsenkirchen, 29.01.2013 Inhalt: Geschäftsordnung Institut für Journalismus und Public Relations Westfälische Hochschule Gelsenkirchen,

Mehr

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 466

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 466 a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf NR. 466 Das Verkündungsblatt der Hochschule 18.07.2016 Herausgeberin:

Mehr

UNIVERSITÄT BREMEN Fachbereich 10 Tel.: Sprach- und Literaturwissenschaften FB 10/1 EINLADUNG

UNIVERSITÄT BREMEN Fachbereich 10 Tel.: Sprach- und Literaturwissenschaften FB 10/1 EINLADUNG UNIVERSITÄT BREMEN 21.06.2017 Fachbereich 10 Tel.: -68001 Sprach- und Literaturwissenschaften FB 10/1 An die Mitglieder des Fachbereichsrates 10/XVI An das Dekanat ---------------------------------------------------------------------

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang International Economics and Public Policy

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang International Economics and Public Policy Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang International Economics and Public Policy Vom 16. Dezember 2013 Geändert am 10.08.2015 Geändert am 10.03.2017

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Demokratische Politik und Kommunikation

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Demokratische Politik und Kommunikation Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Demokratische Politik und Kommunikation Vom 16. Dezember 2013 Geändert am 12.06.2017 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr.

Mehr

FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften

FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften 1 TU Berlin Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften Verwaltung, Sekr. MA 4 1, Straße des 17.Juni 136, D-10623 Berlin FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften P R O T O K O L L der o. Sitzung

Mehr

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN. Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN. Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften FREIE UNIVERSITÄT BERLIN Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Öffentliches Protokoll der 275. Sitzung des Fachbereichsrats am 19.04.2017 Anwesende stimmberechtigte Mitglieder des Fachbereichsrats:

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Grundordnung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg vom

Zweite Satzung zur Änderung der Grundordnung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg vom Zweite Satzung zur Änderung der Grundordnung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg vom 2.08.2017 Aufgrund des Art. 13 Abs. 1 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) vom 23.Mai

Mehr

Leitung: Herr Prof. Schlaeger/Herr Kemmer. Protokoll: Herr Dr. Spangenberg

Leitung: Herr Prof. Schlaeger/Herr Kemmer. Protokoll: Herr Dr. Spangenberg Humboldt-Universität zu Berlin Kommission für Lehre und Studium des Akademischen Senats Berlin, den 18. Juni 2002 VI B/LSKProto27 Bearbeiter: Dr. H. Spangenberg Telefon: (030) 2093 1566 P r o t o k o l

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Akademischer Senat PB 12 Tel.:

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Akademischer Senat PB 12 Tel.: Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 16.09.2014 Akademischer Senat PB 12 Tel.: 20932201 Beschlussprotokoll der 322. Sitzung des Akademischen Senates (Ferienausschuss) der Humboldt-Universität zu

Mehr

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Rektorin und Geschäftsstelle des Senats Stimmberechtigte Mitglieder: Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Hochschullehrer: Ch. Schubert, G.F. Schusser, H. Krautscheid, J. Käs, Chr. Wittekind,

Mehr

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 16/2013, 24. Mai 2013

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 16/2013, 24. Mai 2013 Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 16/2013, 24. Mai 2013 INHALTSÜBERSICHT für den Masterstudiengang Biochemie des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal

Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_22 JAHRGANG 45 22. März 2016 Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der

Mehr

Protokoll der Sitzung des Sektionsrats am 14. Oktober 2015 um Uhr in Raum D 351

Protokoll der Sitzung des Sektionsrats am 14. Oktober 2015 um Uhr in Raum D 351 UNIVERSITÄT KONSTANZ Sektionsrat Sektion Politik Recht Wirtschaft Der Dekan 27. Oktober 2015 Protokoll der Sitzung des Sektionsrats am 14. Oktober 2015 um 15.15 Uhr in Raum D 351 Anwesende ( = entschuldigt):

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 39. Jahrgang 27. Juni 2011 Nr. 17

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 39. Jahrgang 27. Juni 2011 Nr. 17 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 39. Jahrgang 27. Juni 2011 Nr. 17 Auswahlverfahrenssatzung für die Masterstudiengänge Architektur und Innenarchitektur-Raumkunst an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Mehr

Chancen des Hochschulpaktes (... und anderer befristeter Programme

Chancen des Hochschulpaktes (... und anderer befristeter Programme Chancen des Hochschulpaktes (... und anderer befristeter Programme Prof. Dr. Michael Stricker Fachbereich Sozialwesen Dekan Forum Hochschulsteuerung HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.v. Hannover,

Mehr

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück ORDNUNG FÜR DAS INSTITUT FÜR MUSIKWISSENSCHAFT UND MUSIKPÄDAGOGIK IM FACHBEREICH ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück beschlossen in der 19.

Mehr

Ordnung der Universität Trier. für die Prüfung im Masterstudiengang. Organisation des Sozialen

Ordnung der Universität Trier. für die Prüfung im Masterstudiengang. Organisation des Sozialen Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Organisation des Sozialen Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Hochschulgesetzes in der Fassung vom 19. November

Mehr

ORDNUNG WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG

ORDNUNG WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ORDNUNG ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT Neufassung beschlossen in der 236. Sitzung des Fachbereichsrats des

Mehr

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (Kernfach)

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (Kernfach) Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (Kernfach) Vom 13. Januar 2009 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Hochschulgesetzes

Mehr

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Zulassungsordnung der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften für die Masterstudiengänge Gesundheitsforschung

Mehr

2 Zulassungsvoraussetzungen für Studienbewerberinnen und Studienbewerber. 3 Bewerbung um Teilnahme am Zulassungsverfahren (Zulassungsantrag)

2 Zulassungsvoraussetzungen für Studienbewerberinnen und Studienbewerber. 3 Bewerbung um Teilnahme am Zulassungsverfahren (Zulassungsantrag) Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge Mode-Design, Produkt-Design, Textil- und Flächen- Design und Visuelle Kommunikation der Kunsthochschule Berlin Weißensee Auf Grund des 71 Abs. 1 Satz 1 und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 06/14 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 205 13. März 2014 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Ordnung zur Durchführung des Auswahlverfahrens zur Vergabe von Studienplätzen für den Bachelorstudiengang

Mehr

Protokoll der 93. ordentlichen Sitzung vom 18. Juni 2009

Protokoll der 93. ordentlichen Sitzung vom 18. Juni 2009 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - erweiterter Fachbereichsrat - Protokoll der 93. ordentlichen Sitzung vom 18. Juni 2009 Beginn: Ende: 16.00 Uhr 17.50 Uhr Anwesend Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom

Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom 14.09.2016, 13 Uhr s.t. im Sitzungssaal H 3005 TAGESORDNUNG 1. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde

Mehr

Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg vom 15.03.2007 Vorwort Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine vom Land getragene, rechtsfähige

Mehr

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 9/2013, 25. März Zugangssatzung für den weiterbildenden Masterstudiengang

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 9/2013, 25. März Zugangssatzung für den weiterbildenden Masterstudiengang Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 9/2013, 25. März 2013 INHALTSÜBERSICHT Childhood Studies and Children s Rights des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie

Mehr

Tagesordnung 49. Sitzung am

Tagesordnung 49. Sitzung am Gemeinsame Kommission Lehrkräftebildung Protokoll der 49. Sitzung Dienstag, der 23. Mai 2017, 14 Uhr c.t., Raum KL 23/11 anwesend Hochschullehrende: Sabine Achour, Hilde Köster, Dirk Krüger, Martin Lücke,

Mehr

(Masterstudiengang). Es handelt sich um einen konsekutiven Masterstudiengang gemäß 23 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. a BerlHG.

(Masterstudiengang). Es handelt sich um einen konsekutiven Masterstudiengang gemäß 23 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. a BerlHG. Zugangssatzung für den Masterstudiengang Nordamerikastudien des Zentralinstituts John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin Präambel Aufgrund von 14 Abs. 1 Nr. 2 Teilgrundordnung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 15 vom 4. August 2008 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Die Präsidentin der Referat Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre Änderung der Anlage zur Satzung über Auswahlverfahren und -kriterien für die

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom in der Fassung vom

Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom in der Fassung vom Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom 05.04.2006 in der Fassung vom 09.04.2008 Aufgrund des 25 Absatz 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Philosophie

Nichtamtliche Lesefassung. Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Philosophie Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Philosophie Vom 12. November 2008 Geändert am 09. Juli 2009 Geändert am 01. Oktober 2013 Geändert am 09. August

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Satzung des Instituts für Katholische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn Universität Paderborn Paderborn, 2004 urn:nbn:de:hbz:466:1-22327

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 37/

Amtliche Mitteilungen Nr. 37/ Amtliche Mitteilungen Nr. 37/2010 22.12.2010 Satzung zur Bestellung von Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren an der Technischen Hochschule Wildau [FH] Aufgrund 53 i. V. m. 62 Abs. 2 des Gesetzes

Mehr

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN bo nr. 898 26.10.2016 Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN 1. Ordnung des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau der Hochschule Bochum vom 7. Juni 2016 Seiten 3-12 ªº Hochschule Bochum 07.06.2016 Fachbereich

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Czernochowski. Studierende: Becker Scheidhauer Schelske Käfer (bis 16:35) Wolff (abw.

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Czernochowski. Studierende: Becker Scheidhauer Schelske Käfer (bis 16:35) Wolff (abw. TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 1/2015 am Mittwoch, 14.01.2015 von 14:00 Uhr bis 17:41 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

AM 58/2016. Amtliche Mitteilungen 58/2016

AM 58/2016. Amtliche Mitteilungen 58/2016 AM 58/2016 Amtliche Mitteilungen 58/2016 Zulassungsordnung für den Studiengang 1-Fach Master of Science Geographie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln vom 25.04.2016

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung des Institutsrates am

Protokoll der 18. Sitzung des Institutsrates am Protokoll der 18. Sitzung des Institutsrates am 15.02.2017 Beginn: Ende: 09:30 Uhr 11:10 Uhr Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof. Dr. Susanne Lütz Univ.-Prof. Dr. Sabine

Mehr

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 318. Sitzung des Senats am 18. Juli 2012 verabschiedet.

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 318. Sitzung des Senats am 18. Juli 2012 verabschiedet. Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 318. Sitzung des Senats am 18. Juli 2012 verabschiedet. Nur diese Zulassungssatzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor Studium, Lehre

Mehr

Ordnung des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Kassel vom

Ordnung des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Kassel vom Ordnung des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Kassel vom 18.08.2017 1. Zentrum für Lehrerbildung Ergänzend zu 48 HHG wird für das Zentrum für Lehrerbildung der Universität Kassel (ZLB) folgende

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 16.06.2016 Nr. 66/2016 Seite 481-485 Ordnung zur Änderung der Besonderen

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Universität Trier. Vom 20. Januar 2014

Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Universität Trier. Vom 20. Januar 2014 Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Universität Trier Vom 20. Januar 2014 Aufgrund des 7 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG)

Mehr

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Planung und Partizipation

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Planung und Partizipation Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Planung und Partizipation Vom 27. März 2014 Aufgrund von 29 Abs. 2 Satz 5 und 6 des Landeshochschulgesetzes vom 01.01.2005 (GBl. 2005,

Mehr

Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts

Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts 26.02.2013 Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts Die folgende Grundordnung ist gemäß 36 Abs. 2, 84 Abs. 2 S. 2 des Hessischen Hochschulgesetzes

Mehr

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt Nr. 1 Jahrgang 2011 13. Januar 2011 INHALT Tag Seite 02.09.2010 Einrichtung des Bachelor-Studiengangs Rohstoff-Geowissenschaften

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 4/2012 am Mittwoch, 27.06.2012 von 17:00 Uhr bis 19:17 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. der Zugangs- und Zulassungsordnung für den. Masterstudiengang Innovation Management, Entrepreneurship and Sustainability

Nichtamtliche Lesefassung. der Zugangs- und Zulassungsordnung für den. Masterstudiengang Innovation Management, Entrepreneurship and Sustainability Nichtamtliche Lesefassung der Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Innovation Management, Entrepreneurship and Sustainability an der Fakultät VII - Wirtschaft und Management der Technischen

Mehr

Nr.40/12 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite Amtliches Mitteilungsblatt. Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres

Nr.40/12 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite Amtliches Mitteilungsblatt. Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres Nr.40/12 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 549 21.12.2012 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Inhaltsverzeichnis des Jahres 2012...... 551 Seite 550 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 26.09.2016 Nr. 107/2016 Seite 905-911 Ordnung zur Änderung der

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil: Seite 1-6

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil: Seite 1-6 Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Inhalt: Nr.18/2013 Dortmund, 30.07.2013 Amtlicher Teil: Verwaltungs- und Benutzungsordnung des Zentrums für HochschulBildung (zhb) Seite 1-6 Herausgegeben

Mehr

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 17/2009, 29. April 2009

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 17/2009, 29. April 2009 Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 17/2009, 29. April 2009 INHALTSÜBERSICHT für das weiterbildende Studium Childhood Studies and Children s Rights des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

9. PERSONALANGELEGENHEITEN

9. PERSONALANGELEGENHEITEN 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Protokollgenehmigung 3. Stellenangelegenheiten 3.1 Stand von Berufungsverfahren 4. Lehre, Studien- und Prüfungsangelegenheiten 4.1 Änderung der Prüfungsordnung für den

Mehr

2. Juni 2008 Amtliches Mitteilungsblatt

2. Juni 2008 Amtliches Mitteilungsblatt 2. Juni 2008 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Satzung zur gemeinsamen Durchführung der Studiengänge Public Management (Öffentliches Dienstleistungsmanagement) (Diplom und Bachelor) und Nonprofit- Management

Mehr

Fachhochschule Brandenburg Honorarprofessorensatzung (HonProfS) vom

Fachhochschule Brandenburg Honorarprofessorensatzung (HonProfS) vom 26.03.2014 Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule Brandenburg Nummer 18 22. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.03.2014 Satzung über das Verfahren der Berufung von Honorarprofessoren der 2949 Fachhochschule

Mehr

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik Datum: 06.06.2014 (noch nicht genehmigt) Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Regularien Sommerfest FVV Fachschaftsbericht für die

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Ordnung zur Zwischenevaluation von Juniorprofessuren an der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 41 Düsseldorf, den 28. Februar 2018 DER REKTOR der Kunstakademie

Mehr

Workshop: Zugang und Auswahl zum Masterstudium

Workshop: Zugang und Auswahl zum Masterstudium Workshop: Zugang und Auswahl zum Masterstudium 22. April 2016 Besondere Zugangsvoraussetzungen und Auswahlverfahren Zweistufigkeit des Zulassungsverfahrens: 1. Besondere Zugangsvoraussetzungen diese muss

Mehr

Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen

Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen Dezernat 3 11.09.2002 Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen Institute werden unter der Verantwortung der jeweiligen Fakultät nach Maßgabe des Fakultätsund

Mehr

Das Präsidium. An die a) Mitglieder des Senats

Das Präsidium. An die a) Mitglieder des Senats Technische Universität Darmstadt 64277 Darmstadt An die a) Mitglieder des Senats b) Mitglieder des Senats mit beratender Stimme - Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. R. Anderl - Vizepräsident Prof. Dr. J. Buchmann

Mehr