der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Mittwoch, 14. Mai 2003, Uhr, Casa da scola, Curaglia/Medel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Mittwoch, 14. Mai 2003, Uhr, Casa da scola, Curaglia/Medel"

Transkript

1 GEMEINDEVERBAND CORPORAZIUND DA VISCHNAUNCAS SURSELVA PROTOKOLL Nr. 58 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Mittwoch, 14. Mai 2003, Uhr, Casa da scola, Curaglia/Medel Anwesend Vorstand Valentin Alig, Vorstand Gaudenz Beeli, Flims, Vizepräsident Bistgaun Capaul, Lumbrein, Vorstand Aurelio Casanova, Ilanz, Vorstand Sep Cathomas, Breil/Brigels, Vorstand Lisa Hunger, Thalkirch, Vorstand Aldo Tuor, Disentis, Vorstand Aktuar Duri Blumenthal, Regionssekretär, Degen Delegierte Lucas Sgier, Andiast Irma Caveng, Castrisch Silvio Capeder, Cumbel Ignaz Caduff, Degen Linus Fry, Disentis Duri Huonder, Disentis Silvio Gadola, Disentis Ervin Maissen, Disentis Roger Tuor, Disentis Hans Müller, Duvin Silvia Casutt, Falera Stefan Wehrli, Flims Roger Langhi, Flims Silvio Piccoli, Flims Gieri Seeli, Flims Giachen Blumenthal, Ilanz Rino Caduff, Ilanz Martin Montalta, Ilanz Marco Signorell, Ilanz Toni Camathias, Laax Leo Capaul, Lumbrein Antonia Tschuor, Obersaxen Rest Luregn Spescha, Pigniu Christian Christoffel, Pitasch Josef Dietrich, Rueun Claudio Cadruvi, Ruschein Luis Derungs, St. Martin Daniel Buchli, Safien Flurin Panier, Sagogn Reto Pfister, Schlans

2 - 2 - Adrian Maissen, Schluein Damian Cadalbert, Sevgein Gregori Cavigelli, Siat Armin Candinas, Sumvitg Walter Deplazas, Sumvitg Placi Michèl Wenzin, Sumvitg Anton Derungs, Suraua Peter Buchli, Tenna Christian Malär, Trin Mathias Bundi, Trun Gabriela Tomaschett, Trun Lucas Soliva, Tujetsch Norbert Vinzens, Tujetsch Pia Berni, Vals Urs Hubert, Vals Daniel Blumenthal, Vella Max Buchli, Versam Robert Casanova, Vignogn Gion Caminada, Vrin Conrad Dalbert, Waltensburg StellvertreterInnen Markus Gassmann, Flims Roman Schlosser, Ilanz Werner Giger, Medel Luzi Alig, Obersaxen Silvio Della Morte, Schnaus Walter Albin, Trun Geschäftsprüfungskommission Augustin Cathomen, Breil Silvio Capeder, Cumbel Kommissionspräsident(inn)en Claudio Gadola, Rabius (Musikschulkommission) MitarbeiterInnen Evelin Caduff (ab ) Sandra Caduff, Ilanz Werner Nay, Laax Claudio Simonet, Curaglia Gäste/Medien Andreas Cadonau, La Quotidiana Gieri Albin, Radio Rumantsch Gieri Dermont, Bündner Tagblatt Hans Huonder, ANR Eugen Arpagaus, AWT Anna Bundi, Gemeindepräsidentin, Medel/Lucmagn Leitung Protokoll Sep Cathomas Duri Blumenthal

3 - 3 - Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll Nr. 57 der Delegiertenversammlung vom 07. Dezember Rechenschaftsbericht 2001/ Jahresrechnungen 2001/ Teilrevision der Verordnung über die Musikschule des Gemeindeverbandes Surselva 7. Information Entwicklungskonzept (EK2) 8. Varia 1. Begrüssung Der Präsident Sep Cathomas eröffnet die Versammlung und begrüsst alle Anwesenden ganz herzlich. Er führt wörtlich folgendes aus: "Cun grond plascher e statisfacziun beneventel jeu Vus alla 58avla radunonza da delegai dalla Corporaziun da vischnauncas Surselva. En emprema lingia engraziel jeu a Vus per la presenza e principalmein per Vossa attaschadadad a nossa impurtonta organisaziun regiunala. Dapi la fundaziun dalla Corporaziun da vischnauncas Surselva egl onn 1976 ha la Cadi dau pliras gadas suttetg alla radunonza da delegai, denton per la val da Medel han gleiti 30 onns stuiu vargar avon ch ella sa star questa sera per l emprema gada el center dalla Corporaziun da vischnauncas Surselva. Alla vischnaunca da Medel/Lucmagn engraziel jeu cordialmein pil dretg da hospitalitad ed a Vus preziadas delegadas e preziai delegai engraziel jeu per la capientscha ed acceptanza da suandar nies invit era els loghens perifers da nossa regiun. Nossa finamira ei da risguardar el decuors dils onns tuttas vischnauncas dalla Surselva cun la radunonza da delegai. Igl avegnir da nossa regiun e da nossas vinschnauncas pretenda enconuschentamein ina stretga cooperaziun sin tuts secturs ed ord quella vesta sa ei esser mo d avantatg sche las radunozas da delegai els loghens perifers gidan era a realisar quella finamira. Mit Ihnen zusammen, liebe Delegierte, heisse ich auch die Präsidentin und die Präsidenten sowie die Vertreter der verschiedenen Kommissionen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gemeindeverbandes Surselva, die für uns in den verschiedensten Bereichen tätig sind, herzlich willkommen. Den Vertretern der Medien danke ich an dieser Stelle für die objektive Berichterstattung über die Aktivitäten unsers Verbandes. Ich heisse Sie in unserer Mitte herzlich willkommen. Darüber hinaus begrüsse ich Herrn Eugen Arpagaus, Vorsteher des Amtes für Wirtschaft/Tourismus sowie Frau Evelin Caduff, ab wird sie unsere neue Sekretärin beim Regionssekretariat sein. Die Zukunft als Herausforderung der Regionalpolitik Diese Aussage möchte ich in den folgenden Ausführungen erläutern und gleichzeitig versuchen, die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit in Hinblick auf die landesweite schlechte wirtschaftliche Situation und die Sparmassnahmen bei Bund und Kanton darzustellen. Wenn wir die täglich sich wiederholenden Meldungen über Betriebsschliessungen, Entlassungen, Abbau von Überkapazitäten und die eher nach unten korrigierten Entwicklungs-Prognosen für das Jahr 2003 hören, müssen wir als Bewohner einer, schon von der dezentralen Lage her, benachteiligten Randregion, ernsthafte Sorgen um die Zukunft unserer Bewohner und unserer Region machen. Wenn wir aber trotz dieser harten Realität nicht den Mut verlieren wollen und der kürzlich in einer grossen Schweizer Wochenzeitung dargelegten Schlussfolgerung, ich zitiere: Dörfer mit weiniger als 500 Einwohnern haben keine Chance. Sie sollen entleert werden und in Naturparks, Energie- und Sicherheitszonen aufgehen Glauben schenken wollen, müssen wir dafür besorgt sein, dass die Grundvoraussetzungen für das Überleben gesichert werden.

4 - 4 - Auf verschiedenen Ebenen unseres Staates laufen zurzeit diverse Projekte, die diesem Ziele dienen und zur Bewältigung der kommenden Herausforderungen angewandt werden können. Für die Region Surselva sind folgende neue Instrumente von grösster Bedeutung: Auf Stufe Region: Auf Stufe Kanton: Auf Stufe Bund: Das Entwicklungskonzept (EK2) Die neue Kantonsverfassung und das Wirtschaftsförderungsgesetz Die neue Regionalpolitik des Bundes Die neue Regionalpolitik des Bundes soll ab 2008 unternehmerische Initiativen in den verschiedensten Bereichen fördern. Im Zentrum steht die regionale Wertschöpfung, die Innovationsfähigkeit, das unternehmerische Denken und Handeln der Einwohner in den Regionen. Diese Zielsetzung kommt einem Strategiewechsel in der Regionalpolitik des Bundes gleich. Die bisherige Umverteilungspolitik (Giesskannenprinzip) von oben wird durch die Förderung und Unterstützung von Initiativen von unten abgelöst. Jede Region muss die eigenen Ressourcen und Potentiale verstärkt nutzen, das heisst die Zusammenarbeit innerhalb der Region, die Erarbeitung und Unterstützung von regionalen Projekten und Initiativen und der Auftritt der Region nach aussen ist eine neue Herausforderung, aber auch eine neue Chance. Die neue Kantonsverfassung, die am 18. Mai 2003 zur Abstimmung gelangt, gibt der dezentralen Besiedelung und der regionalen und überkommunalen Zusammenarbeit neue Bedeutung. Einerseits wird die Gemeindeautonomie auch weiterhin erhalten bleiben, doch andererseits wird der Kanton verpflichtet, die interkommunale Zusammenarbeit zu fördern. Die Gemeinden werden verpflichtet, sich für die Erfüllung von regionalen Aufgaben zu Regionalverbänden zusammenzuschliessen. Die Regionalverbände werden zu Körperschaften des kantonalen öffentlichen Rechts mit eigener Persönlichkeit auf der gleichen Rechtsebene der Gemeinden und Kreise erhoben. In Anbetracht der zukünftigen Herausforderungen und Aufgabenstellung an die Regionalverbände ist die vorgesehene neue Verfassungsregelung sehr zu begrüssen. Die Regionalverbände werden in Zukunft noch weit mehr an Bedeutung gewinnen und gerade darum müssen die Strukturen mit den entsprechenden Entscheidungsebenen derart gestalten sein, dass sie auch über die notwendige demokratische Legitimität verfügen. Im Hinblick auf diese neuen Rahmenbedingungen gewinnt der Wahlmodus des Grossen Rates eine neue Dimension. Die verstärkte regionale Zusammenarbeit und die in der neuen Kantonsverfassung vorgesehene neue Verwaltungsgliederung verlangt ein Gemeinde- und Kreisgrenzen überschreitendes Wirken der politischen Exponenten. Mit der Zustimmung zur neuen Kantonsverfassung wird die Region den neuen Herausforderungen der Zukunft erfolgreich begegnen können. Das in Ausarbeitung stehende Entwicklungskonzept 2 sieht in den hervorgehobenen Schwerpunktbereichen verschiedene Entwicklungspotentiale für unsere Region vor. Die Zielsetzungen entsprechen den Anforderungen der neuen Regionalpolitik des Bundes und die neue Kantonsverfassung gibt dank der verstärkten regionalen Zusammenarbeit eine neue Basis für die Umsetzung dieser Ziele. Im EK 2 sind insbesondere die Schaffung neuer Strukturen für unsere Regionalorganisation die Schaffung einer regionalen Anlaufstelle für die Wirtschaftsförderung die Schaffung von Strukturen resp. eines Gremiums zur Förderung der Tourismusregion die Weiterentwicklung der bereits laufenden Aktion Bildungsregion Surselva und anderes mehr vorgesehen. Es ist unser erklärtes Ziel, diese Absichten auch in die Tat umzusetzen. Dies nicht zuletzt um unserer Region neue und zukunftsweisende Impulse zu geben. Auch wenn die Zeichen der Zeit keinen Raum für grosse Visionen zulässt, bin ich überzeugt, dass die Region Surselva gerüstet ist, die Herausforderung

5 - 5 - der zukünftigen Regionalpolitik anzunehmen und diese dank der seit 30 Jahren geübten und erprobten Zusammenarbeit zu bestehen. Mit diesen einleitenden Gedanken erkläre ich die heutige Delegiertenversammlung als eröffnet. Bevor wir an die Behandlung der Geschäfte gehen, darf ich das Wort Frau Anna Bundi, Gemeindepräsidentin unserer gastgebenden Gemeinde Medel/Lucmagn, geben. Frau Bundi führt folgendes aus: "En num dalla vischnaunca da Medel/Lucmagn fetschel jeu a Vus tuts in cordial beinvegni en nossa vischnaunca. Ei legra nus che la Corporaziun da vischnauncas Surselva ha elegiu Curaglia sco liug per la radunonza hodierna, ed jeu admettel en num da nossa populaziun, oravontut en num dalla suprastonza communala, salids ed auguris a Vus tuts. Bugen prendel jeu la caschun da presentar a Vus in stel nossa vischnaunca, nies pievel, forsa tangar nossas atgnadads. Ins auda meinsvart che nus seigien in pievel special, quei po constar tscheu ni leu. Forsa eis ei sco tier la natira, pli ad ault ch'ins va e pli selvadia ch'ella vegn. In'autra atgnadad, il far da Medel sco ins auda biaras ga, nus prendein bugen quella libertad da mintgaton astgar far da Medel. La vischnaunca da Medel cun 500 habitonts ha da sbatter cun problems dalla depopulaziun sco aunc biaras autras vischnauncas en Surselva. Cun bia engaschi davart dalla vischnaunca ein ins vegni da frenar la depopulaziun ils davos 15 onns. Ins fa tuts sforzs da proscher ina buna infrastructura per aschia far attractiva nossa val. Sco dapertut daventa quei egl avegnir pli e pli grev. Ina ferma petga da nossa existenza ei senz'auter l'agricultura. Vèr 40 menaschis pigns, mesauns e gronds vivan per gronda part dall'agricultura. Cun la meglieraziun generala, terminada avon dus onns cun cuosts da varga 21 milliuns francs, han nos purs survegniu ina buna basa per in'existenza purila en nossa val. Secapescha ch'ins sa buca viver enta Medel, sco en auter loghens era, spirontamein mo dil puresser. Il pur ei oz visaus vi sin in gudogn assessori, che biars dils nos anflan il temps d'unviern tier ils stabiliments da sport a Mustér e Sedrun. In project sil sectur agricol, che schai gia daditg sil tapet, per part eis el staus schizun sur pli liung temps ora en truchet, ei la sanaziun dall'alp da cauras Puzzetta. Cun grond sustegn finanzial d'anoviars sperein nus da saver entscheiver la fin dalla stad cun las lavurs da sanaziun. Cun las plazzas da lavur eis ei aschia che nus essen cuntents, sche nus vegnin da salvar egl avegnir ils plazs da lavur existenzs. Mender stat ei tier nus cun plazzas d'emprendisadi. Sper l'aviatica militara BABLW, Platta, ei la vischnaunca la gronda patruna cun plazzas cumpleinas e circa tontas plazzas parzialas. Mo cun engaschi finanzial davart dalla vischnaunca ein ins vegni da mantener ina stizun ella val, e nus essen lundervi da contrahar cun la direcziun dalla posta davart il futur dalla posta a Curaglia. En vesta al grond diember d'affons (1/5 dalla populaziun) han las autoritads communalas gia avon 5-6 onns stuiu sefatschentar cun l'infrastructura da scola. Il stan da lura corrispundeva buca pli allas pretensiuns d'ozildi. Ins ha anflau in bien concept, cun ereger scoletta nova, sanaziun totala dalla casa da scola a Curaglia e sanaziun parziala dalla casa da scola a Platta per diever dallas uniuns localas. Las scolas primaras vegnan instruidas a Curaglia, ils affons dallas scolas superiuras van dapi varga 20 onns a Mustér a scola. Nossa val ei gia da vegl enneu stada periclitada da donns dalla natira. Pli baul enconuschevan ins tier nus bunamein mo donns e catastrofas da lavinas. Per segirar ils habitadis dalla val ei vegniu erregiu lavineras e rempars. In project che va ussa suenter 25 onns a fin ei il project lavineras Crap Stagias. Ensemen cun il project reparaziuns donns d'uaul, ch'ei vegnius instradaus suenter igl orcan Vivian, han ins priu mesiras necessarias ed urgentas per garantir la segirtad als habitadis dalla val si e dalla val giu. Era sch'ins ei pertscharts ch'ina segirtad absoluta dat ei buc. Che quellas investiziuns ein daners bein investai en favur dalla segirtad da nossa populaziun muntagnarda, han ins saviu seperschuader igl atun vargau tier las malauras dil november. Senza quellas mesiras fussan ils donns vid cultiras ed uauls segiramein aunc stai pli gravionts. Ed ei mass veramein sin donn e cuost dalla segirtad dil pievel muntagnard sche las mesiras da spargn previdas tangassan projects da segirtad per la populaziun. In project da tempra speciala, ch'ei vegnius lantschas igl atun vargau tier nus, ei il project: Cuntrada cultivada. La Regenza dil cantun grischun ha recepiu en siu program dils onns il project concepts per cuntradas cultivadas ed engaschau in gruppa da lavur cun representants dalla tgira da monuments,

6 - 6 - digl uffeci per la natira e la cuntrada, dalla cussegliaziun purila sco era experts per svilup dalla cuntrada e turissem. Sco vischnaunca d'exempel ei la vischnaunca da Medel/Lucmagn vegnida tscharnida. Ins less eifer quei project dar peisa sin treis facturs, manteniment d'objects en vischnaunca ch'ein meriteivels da vegnir manteni, promover la collaboraziun el puresser e promover in turissem migeivel en nossa val. Ins ha anflau gruppas da lavur cun glieud interessada per la caussa. Ord quei fatg san ins trer la conclusiun: nus havein perspectivas e visiuns per igl avegnir da nossa val, nus lessen vinavon migliurar noss' infrastructura per aschia saver porscher a nos vischins ina buna qualitad da viver. Tgei che selai la finfinala realisar eifer quei project dependa buca il davos dallas finanzas. Jeu less finir cun giavischar in bien decuors dalla radunonza ed in seveser tier in'autra caschun. Affons dalla scola da musica Surselva sut la direcziun da Evelina Giger e Petra Pally portan ussa a vus in salid musical. Einleitend noch einige Feststellungen Die Einladung zur heutigen Delegiertenversammlung erfolgte statutengemäss, schriftlich mit Beilage der zu behandelnden Geschäfte gehörenden Unterlagen. Der Versand der Einladung und der übrigen Unterlagen an die Delegierten und Verbandsgemeinden erfolgte am 17. April Aufgrund der hier anwesenden Zahl der Delegierten ist die Versammlung beschlussfähig. Die durch die heutige Versammlung zu behandelnden Geschäfte sind in der Traktandenliste vom 17. April 2003 einzeln aufgeführt. Der Vorstand beantragt, die Geschäfte gemäss der Ihnen zugestellten Traktandenliste zu behandeln. Ich stelle die Traktandenliste zur Diskussion. Werden weitere Anträge, oder Anträge zur Ergänzung, respektiv zur Abänderung der Traktandenliste gestellt? Dies scheint nicht der Fall zu sein. Somit ist die Traktandenliste zur 58. Delegiertenversammlung genehmigt. Die Präsenz an der heutigen Versammlung wird mit den zirkulierenden Listen erfasst. Ich bitte Sie höflich, Name und Funktion in die Liste einzutragen. Für die Teilnahme an der heutigen Versammlung haben sich entschuldigt: - Theo Maissen, Ständerat - Ursulina Brändli, Leiterin Logopädischer Dienst - Silvio Albin, Leiter Spitex Koordinationsstelle - Linus Collenberg, Präsident Logopädiekommission 2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler werden vorgeschlagen und gewählt: Giachen Blumenthal Peter Buchli Anton Derungs 3. Protokoll Nr. 57 der Delegiertenversammlung vom 07. Dezember 2002 Das Protokoll Nr. 57 der Delegiertenversammlung vom 7. Dezember 2002 wird genehmigt. 4. Rechenschaftsbericht 2001/2002 Der Rechenschaftsbericht vermittelt in schriftlicher Form eine Zusammenfassung der Tätigkeiten des Gemeindeverbandes Surselva und seiner Organe während des vergangenen Geschäftsjahres, führt Sep Cathomas aus. Da der Bericht in schriftlicher Form vorliegt und den Delegierten und Verbandsgemeinden ausgehändigt worden ist, beschränkt sich der Präsident seine Ausführungen auf einige wenige Schwerpunkte der Verbandstätigkeit. Anschliessend wird der Rechenschaftsbericht abschnittsweise zur Diskus-

7 - 7 - sion gestellt. Nachdem keine Diskussion verlangt wird, schreitet Präsident Sep Cathomas zur Abstimmung. Der Rechenschaftsbericht wird ohne Gegenstimme genehmigt. 5. Jahresrechnungen 2001/2002 Regionssekretär Duri Blumenthal erläutert die wesentlichen Details der Jahresrechnungen und begründet die einzelnen Abweichungen gegenüber den Budgets. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Franken bei Aufwendungen von 6'880' Franken und einem Ertrag von 6'881' Franken. Insbesondere weist er darauf hin, dass die Beiträge des Bundes und des Kantons tiefer ausgefallen seien als im Vorjahr. Im Bereich Abfallbewirtschaftung sei der Bereich Anlagebetrieb höher ausgefallen als budgetiert. Die Arbeitsabläufe in Plaun Grond hätten sich kompliziert und dadurch sei die Aushilfskraft vermehrt zum Einsatz gelangt, was sich in der Rechnung in Form höherer Kosten niederschlage. Beim Logopädischen Dienst seien die Aufwendungen bedeutend höher als in der Vorjahresperiode. Dies als Folge der erhöhten Anzahl Fälle auf denen der Gemeindeverband keinen Einfluss ausüben könne. Dank eines neuen Rahmenvertrages mit der IV sowie dank der neuen Kantonsansätze sei es jedoch gelungen, die Beiträge der Gemeinden stabil zu halten. Bei der Rechnung für die Musikschule handle es sich um eine 1 ½ jährigen Rechnungsperiode. Dies als Folge der Umstellung vom Jahresbetrieb zum Semesterbetrieb. Dadurch werde die Rechnung gemäss Kalenderjahr und nicht nach dem Schuljahr geführt. Dadurch würden auch die komplizierten Abgrenzungen entfallen. Ansonsten sei die Rechnung der Musikschule im Rahme der vorangegangenen Jahre ausgefallen. Ervin Maissen erkundigt sich nach den Ansätzen des Kantons für die Behandlungen gemäss Krankenpflegegesetz sowie nach den kostendeckenden Beiträgen, die in der Rechnung aufgeführt seien. Regionssekretär Duri Blumenthal führt aus, dass die Kantonsansätze von Franken auf Franken pro Stunde angehoben worden seien. Bei den kostendeckenden Beiträgen handle es sich z.b. um Lektionen, die in der Casa Depuoz erteilt würden und die voll in Rechnung gestellt würden. Silvio Gadola stellt die Frage, ob angesichts der finanziellen Situation bei der Abfallbewirtschaftung nicht eine Reduktion der Grundgebühren auf 0.20% angezeigt wäre? Duri Blumenthal weist darauf hin, dass die Grundgebühren in den letzten fünf Jahren massiv gesenkt worden seien und eine weitere Senkung werde ins Auge gefasst. Mit den Grundgebühren seien jedoch auch die Abgeltungen an die Gemeinden verbunden. Darüber hinaus würden in Plaun Grond noch zusätzliche Investitionen anstehen, man denke an die Rekultivierung der ersten Deponieetappe, so dass eine zu grosse Senkung der Grundgebühren nicht angebracht sei. Es sei auch wichtig, dass der Gemeindeverband Reserven für den Fall einer Havarie bereithalte. Dies könne entweder über eine teure Versicherung oder über Eigenmittel erfolgen. Robert Casanova erkundigt sich über die Entwicklung der Umstellung vom Jahresbetrieb zum Semesterbetrieb. Konkret will er wissen, ob die Austritte mit dem neuen System zugenommen hätten und ob mit dem Semesterbetrieb nicht Tür und Tor für einen bequemen Ausstieg aus der Musikschule geöffnet werde? Der Regionssekretär führt aus, dass seit der Umstellung rund 30 Aus- und ca. 20 Neueintritte zu verzeichnen sei. Diese Entwicklung sei nicht dramatisch. Erfolge ein Austritt während des Semesters müsste weiterhin ein ärztliches Zeugnis beigebracht werden oder der Nachweis, dass die Familie ihren Wohnsitz ausserhalb der Region habe. Nach der Beantwortung dieser Fragen orientiert Augustin Cathomen als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission (GPK) darüber, dass die GPK am 10. April 2003 die Rechnungen des Gemeindeverbandes Surselva geprüft und für in Ordnung befunden habe. Die Prüfung habe ergeben, dass die Buchhaltung korrekt geführt und die Verwaltungstätigkeiten erfolgreich abgewickelt worden seien. Namens der GPK stellt Augustin Cathomen den Antrag unter Verweis auf den schriftlich im Rechenschaftsbericht vorliegenden Prüfungsbericht, die Rechnungen mit Dank an den Verbandsvorstand und an das Regionssekretariat für die pflichtbewusste Arbeit zu genehmigen unter gleichzeitiger Entlastung der Organe. Diesem Antrag wird ohne Gegenstimme zugestimmt. 6. Teilrevision der Verordnung über die Musikschule des Gemeindeverbandes Surselva Eintreten Der Präsident Sep Cathomas führt aus, dass der schriftliche Bericht und Antrag des Vorstandes mit der Einladung allen Delegierten und Verbandsgemeinden zugestellt worden sei. Die Musikschule des GVS fördere seit den 70er-Jahren die musischen Begabungen und Fähigkeiten der Schüler und Schülerinnen unserer Region. Die Musikschule leiste dadurch einen wertvollen Beitrag zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung unserer Jugend. Die Heranbildung des Nachwuchses für unsere kulturellen Vereine wie Mu-

8 - 8 - sik- und Gesangsvereine werde dadurch wesentlich unterstützt. Im Laufe der letzten Jahrzehnte habe es grosse gesellschaftliche Veränderungen in unserer Region gegeben. Die Ansprüche und Erwartungen an die Musikschule seien wie bei anderen Dienstleistungsbetriebe gestiegen. So sei die Musikschule des Gemeindeverbandes Surselva etwa eine der letzten Musikschulen der Schweiz, die keine Früherziehung/Grundschule im Angebot führe. Der Vorstand des GVS habe bereits vor Jahren reagiert und ein entsprechendes Konzept zur Erweiterung unseres Angebotes erarbeitet. Die DV vom 11.Dezember 1999 habe jedoch dieses Begehren abgelehnt. In der Zwischenzeit habe die Musikschule ein neues Konzept erarbeitet sowie ein Pilotprojekt in der Gemeinde Trun durchgeführt. Die dabei gesammelten Erfahrungen seien positiv ausgefallen. Regionssekretär Duri Blumenthal legt dar, dass mit dem neuen Musikschulkonzept eine Flexibilisierung angestrebt werde. Man wolle sich vom Grundkurs mit Blockflöte lösen und ein frei wählbares Angebot schaffen. Mit dem Instrumentalunterricht solle früher begonnen werden können. Dadurch würden allgemein gültige Standards erreicht, was zur Qualitätssteigerung der Musikschule beitrage. Dieses Konzept trage auch den wirtschaftlichen Aspekten Rechnung, da mindestens acht Schüler notwendig seien, um dieses Angebot anzubieten. Schliesslich sei mit der Früherziehung/Grundschule kein Zwang verbunden, sondern man könne auch weiterhin den bisherigen Weg beschreiten. In der Vernehmlassung hätten sich 19 Gemeinden für das neue Konzept ausgesprochen, zwei seien dagegen und eine unentschieden gewesen. Gemäss Erfahrungswerten würden ca. 80 Schüler von diesem neuen Angebot Gebrauch machen, während ca. 350 Schüler weiterhin am bewährten Grundkurs festhalten würden. Pia Berni plädiert dafür, den Flötenkurs zu streichen, da dieses Angebot im neuen Konzept eh nur zweite Priorität geniesse und eine Früherziehung mit Grundschule zu bevorzugen sei. Der Musikschulleiter Claudio Simonet legt dar, dass der Grundkurs mit Flötenunterricht immer noch seine Berechtigung habe. Erstens sei dieser im Bewusstsein der Bevölkerung stark verankert und wegen der Auflagen könne die Früherziehung nicht wie der Grundkurs dezentral angeboten werden. Es sei jedoch unbestritten, dass die Attraktivität des Grundkurses in Zukunft abnehmen werde, doch dies solle organisch wachsen können. Robert Casanova stellt die Frage, ob nicht die Kindergärtnerinnen diese neue Aufgabe übernehmen könnten. Darüber hinaus plädiert er dafür, sich für die Ausbildung der Lehrpersonen einzustehen, da im Rahmen der kantonalen Sparbemühungen auch auf diesem Gebiet mit grossen Abstrichen zu rechnen sei. Claudio Gadola führt aus, dass der Unterricht des Faches Früherziehung eine Ausbildung an einem Konservatorium voraussetze, wodurch die Kindergärtnerinnen nicht für diese Aufgabe herangezogen werden könnten. Das Pilotprojekt in Trun habe gezeigt, dass diese Unterrichtsform sehr anspruchsvoll sei. Der Regionspräsient Sep Cathomas legt namens des Vorstandes dar, dass dieser beschlossen habe, auf die Vorlage einzutreten. Eintreten ist nicht bestritten und daher beschlossen. Detailberatung Art. 1 In diesem Artikel wird der Grundsatz für die Einführung der Früherziehung/Grundschule gelegt. Artikel 1 gibt zu keiner Diskussion Anlass. Art. 3 Artikel 3 betrifft die Festlegung der Unterrichtsorte für die Früherziehung/Grundschule. Es wird darin festgehalten, dass dieser Unterricht in dezentralisierten Schwerpunkten unter Berücksichtigung der organisatorischen Erfordernisse, der räumlichen und verkehrsmässigen Gegebenheiten durchzuführen sei. Dieser Artikel gibt zu keiner Diskussion Anlass. Schlussabstimmung Für den Antrag des Vorstandes 53 Stimmen Dagegen 3 Stimmen Enthaltung 1 Stimme Der Beschluss der Delegiertenversammlung untersteht dem Referendum.

9 Information Entwicklungskonzept (EK2) Regionspräsident Sep Cathomas führt folgendes aus: Am 15. Mai 2001 haben die Delegierten des GVS beschlossen, das bestehende regionale Entwicklungskonzept zu revidieren. Nicht weniger als 70 Personen aus der Surselva haben sich für die Mitarbeit in den verschiedenen Arbeitsgruppen zur Verfügung gestellt. In 6 Arbeitsgruppen wurden die Themen bearbeitet: Region und Gesellschaft Sozio-kultureller Bereich Raum und Umwelt Erschliessung und Infrastruktur Wirtschaft Finanzen Der Vorbericht wurde einer breiten Öffentlichkeit und den Gemeinden für eine Vernehmlassung zur Verfügung gestellt. An der DV vom 26. Juni 2002 wurde der Vorbericht verabschiedet und für die Bearbeitung der Vertiefungsbereiche an die Projektkommission weitergeleitet. Als Vertiefungsbereiche wurden bestimmt: Sozio-kultureller Bereich Erschliessung und Infrastruktur Wirtschaft Auch in der zweiten Phase des Projektes wurde seitens der Bevölkerung reges Interesse gezeigt und die Vertiefung der Themen konnte in Gruppen mit zahlreichen Vertretern unserer Region festgesetzt werden. Regionssekretär Duri Blumenthal legt dar, dass die Aktionsblätter ca. Ende Juni in die Vernehmlassung geschickt würden. Danach werde das ganze bereinigte Paket der Regierung zur Genehmigung eingereicht. Das EK2 müsse ein Instrument für die Entwicklung unserer Region werden. 8. Varia Sep Cathomas orientiert die Anwesenden über den Stand der Planung zur Golfregion Surselva Es sei allgemein bekannt, dass die Regierung im Genehmigungsbeschluss vom November 2003 die Auflage gemacht habe, sich vertieft mit der Frage der Wirtschaftlichkeit sowie der Natur, Landschaft und Landwirtschaft auseinanderzusetzen. In der Zwischenzeit seien Fachleute mit diesen Aufträgen beauftrag worden und die Zusammenarbeit zwischen dem Golfrat, dem Kanton und den USO's sei angelaufen. Bis in den Sommer würden erste Ergebnisse erwartet. Als Dank für die Teilnahme an der Delegiertenversammlung und als Stärkung für die Heimreise lädt der Gemeindeverband Surselva anschliessend allen Anwesenden zu einem kleinen Imbiss ein. Mit den besten Wünschen für den bevorstehenden Sommer schliesst der Präsident die Delegiertenversammlung. Schluss der Versammlung: Uhr Für das Protokoll Duri Blumenthal

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 06. Dezember 2003, Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 06. Dezember 2003, Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz GEMEINDEVERBAND CORPORAZIUND DA VISCHNAUNCAS SURSELVA PROTOKOLL Nr. 59 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 06. Dezember 2003, 13 30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz

Mehr

GEMEINDEVERBAND CORPORAZIUND DA VISCHNAUNCAS SURSELVA

GEMEINDEVERBAND CORPORAZIUND DA VISCHNAUNCAS SURSELVA GEMEINDEVERBAND CORPORAZIUND DA VISCHNAUNCAS SURSELVA PROTOKOLL Nr. 54 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 8. Dezember 2001, 13 30 Uhr, Rathaussaal, 1. Stock, Casa Cumin,

Mehr

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 09. Dezember 2000, Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 09. Dezember 2000, Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz GEMEINDEVERBAND SURSELVA P R O T O K O L L Nr. 52 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 09. Dezember 2000, 13 30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz Anwesend Delegierte/Vorstand

Mehr

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 07. Dezember 2002, 13 30 Uhr, Rathaussaal, 1. Stock, Casa Cumin, Ilanz

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 07. Dezember 2002, 13 30 Uhr, Rathaussaal, 1. Stock, Casa Cumin, Ilanz GEMEINDEVERBAND CORPORAZIUND DA VISCHNAUNCAS SURSELVA PROTOKOLL Nr. 57 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 07. Dezember 2002, 13 30 Uhr, Rathaussaal, 1. Stock, Casa Cumin,

Mehr

GEMEINDEVERBAND SURSELVA. P R O T O K O L L Nr. 51

GEMEINDEVERBAND SURSELVA. P R O T O K O L L Nr. 51 GEMEINDEVERBAND SURSELVA P R O T O K O L L Nr. 51 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Dienstag, 16. Mai 2000, 20 00 Uhr, Saal Fontauna, Sportzentrum Acla da Fontauna, Disentis

Mehr

Rangaziun Cat. Activs liber. Victur. Cat. Passivs tschentau si. Victur. Cast. Giuvens liber. Victur. Cat. Giuvens tschentau si. Victura.

Rangaziun Cat. Activs liber. Victur. Cat. Passivs tschentau si. Victur. Cast. Giuvens liber. Victur. Cat. Giuvens tschentau si. Victura. Rangaziun 2016 Cat. Activs liber Victur Gion Paul Caminada, Domat Cat. Passivs tschentau si Victur Wiron Montalta, Morissen Cast. Giuvens liber Victur Andri Tomaschett, Trun Cat. Giuvens tschentau si Victura

Mehr

file:///c:/users/peter/desktop/shot%20office%20ablage/reports/08andiastsocietad...

file:///c:/users/peter/desktop/shot%20office%20ablage/reports/08andiastsocietad... file:///c:/users/peter/desktop/shot%20office%20ablage/reports/08andiastsocietad... Sektion: Andiast Societad da Tir 1 Sgier Hans 64 1948 V Stgw 90 KA KK Andiast Societad da Tir 2 Sgier Rolf 63 1982 A Stgw

Mehr

ORIGINAL-BELEG ./2 GEMEINDEVERBAND SURSELVA

ORIGINAL-BELEG ./2 GEMEINDEVERBAND SURSELVA ORIGINAL-BELEG GEMEINDEVERBAND SURSELVA ^ P R O T O K O L L Nr. 16 der DelegiertenVersammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Montag, den 27. Juni 1983, 20'00 Uhr, Hotel Crestas, Breil/Brigels Anwesend

Mehr

Totenbildchen von Personen aus dem Kanton Graubünden

Totenbildchen von Personen aus dem Kanton Graubünden Staatsarchiv Graubünden FR XLIX Totenbildchen von Personen aus dem Kanton Graubünden Copyright: Staatsarchiv Graubünden bearbeitet von Veronika Übersax Keine Sperrfrist Im STAR erfasst Chur 2012 Staatsarchiv

Mehr

Schützenbezirk Surselva

Schützenbezirk Surselva Schützenbezirk Surselva Wettschiessen Einzel Jungschützen 2014 Rang Name Vorname Jg Verein Kurs Punkte Tiefschuss Auszeichnung 1 Cabalzar Mattiu 1994 Castrisch 4 92 100 ja 2 Solèr David 1995 Castrisch

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 16. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Halle Cons in Disentis/Mustér Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten

Mehr

Ausführung: 1996/97 Referenzen: Werner Böhi, Vorsteher Amt für Energie und Verkehr Graubünden, Chur

Ausführung: 1996/97 Referenzen: Werner Böhi, Vorsteher Amt für Energie und Verkehr Graubünden, Chur M1 Führung Liste M12-5 Referenzprojekte Geoinformatik/Web-GIS Werkplan Hochspannungsleitungen, Graubünden Erarbeitung Datenmodell für Werkleitungsplan Höchst-, Hoch und Mittelspannung, Digitalisierung

Mehr

Z4j ./2 GEMEINDEVERBAND SURSELVA

Z4j ./2 GEMEINDEVERBAND SURSELVA GEMEINDEVERBAND SURSELVA Z4j P R O T O K O L L Nr. 17 der DelegiertenverSammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Donnerstag, den 15. Dezember 1983, 20'00 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz Anwesend

Mehr

Vischnaunca da Schluein Via Veglia Schluein

Vischnaunca da Schluein Via Veglia Schluein Vischnaunca da Schluein Via Veglia 11 7151 Schluein info@schluein.ch www.schluein.ch T 081 925 36 04 Preziadas convischinas, stimai convischins La suprastonza communala envida tuttas convischinas e tuts

Mehr

Uniun purila / Bauernverein Surselva. Protokoll der 88. Bauernversammlung vom Sonntag, 7. September 2008 in der Fermata in Falera

Uniun purila / Bauernverein Surselva. Protokoll der 88. Bauernversammlung vom Sonntag, 7. September 2008 in der Fermata in Falera Uniun purila / Bauernverein Surselva Protokoll der 88. Bauernversammlung vom Sonntag, 7. September 2008 in der Fermata in Falera Traktanden: 1. Begrüssung und Eröffnung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll

Mehr

Anton Schmid, Vals Lorenz Simmen, Obersaxen Ernst Tischhauser, Ilanz Michael Ventira, Vigens Gieri Giusep Vincenz, Andiast Victor Walder, Sevgein

Anton Schmid, Vals Lorenz Simmen, Obersaxen Ernst Tischhauser, Ilanz Michael Ventira, Vigens Gieri Giusep Vincenz, Andiast Victor Walder, Sevgein Gemeindeverband Surselva ORIGINAL-BELEG P R O T O K O L L Kr. 12 der Delegiertenversairanlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Donnerstag, den 25. Juni 1901, 20'00 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz

Mehr

Beschlussprotokoll Nr. 1/2012

Beschlussprotokoll Nr. 1/2012 Beschlussprotokoll Nr. 1/2012 der Sitzung des Gemeinderates gem. Art. 8 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Tag und Zeit Montag, 30. Januar 2012, 19:30 Uhr Ort Mehrzweckhalle Präsenz Teilnehmer Gemeinderat:

Mehr

Temps d avertura dall administraziun communala denter Nadal e Daniev. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr

Temps d avertura dall administraziun communala denter Nadal e Daniev. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr Temps d avertura dall administraziun communala denter Nadal e Daniev Gliendisdis, ils 24 da december Mardis, ils 25 da december Mesjamna, ils 26 da december Gievgia, ils 27 da december Venderdis, ils 28

Mehr

Referenzen Neubauten Ilanz, 18. Januar 2018

Referenzen Neubauten Ilanz, 18. Januar 2018 Referenzen Neubauten Ilanz, 18. Januar 2018 Überbauung Palius, Vella Laden, Arztpraxis, Wohnungen und Einstellhalle Vischnaunca Gemeinde Lumnezia, Vella Gion A. Caminada, Vrin März 2017 Dezember 2017 Dokumentation

Mehr

ORIGINAL-BELEG GEMEINDEVERBAND SüRSELVA 2-4?

ORIGINAL-BELEG GEMEINDEVERBAND SüRSELVA 2-4? ORIGINAL-BELEG GEMEINDEVERBAND SüRSELVA 2-4? P R O T O K O L L Nr. 19 der Delegiertenversammlung des Gerneindeverbandes Surselva vom Donnerstag, den 13. Dezember 1984, 20'00 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin,

Mehr

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 12. Dezember 1998, 13 30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 12. Dezember 1998, 13 30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz GEMEINDEVERBAND SURSELVA P ROTOKOLL Nr. 48 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 12. Dezember 1998, 13 30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz Anwesend Delegierte/Vorstand

Mehr

FORMAZIUN SURSELVA PER UREGLIAS FINAS MUSIKSCHULE SCOLA DA MUSICA

FORMAZIUN SURSELVA PER UREGLIAS FINAS MUSIKSCHULE SCOLA DA MUSICA FORMAZIUN SURSELVA PER UREGLIAS FINAS MUSIKSCHULE SCOLA DA MUSICA MUSIKSCHULE SURSELVA Die Musikschule Surselva steht im Dienste der Gemeinden und bietet Kindern und Erwachsenen ein breites musisches Angebot.

Mehr

CH-7144 Vella, schaner 2018 CH-7144 Vella, im Januar 2018

CH-7144 Vella, schaner 2018 CH-7144 Vella, im Januar 2018 1/6 CH-7144 Vella, schaner 2018 CH-7144 Vella, im Januar 2018 Resultats dalla retscherca 2017 sur internet davart la revisiun dalla planisaziun locala dalla vischunca Lumnezia Resultate der Internetumfrage

Mehr

Auftrag: Grobstudie zur Verkürzung der RhB-Fahrzeit Disentis - Ilanz - Chur

Auftrag: Grobstudie zur Verkürzung der RhB-Fahrzeit Disentis - Ilanz - Chur Auftrag: Grobstudie zur Verkürzung der RhB-Fahrzeit Disentis - Ilanz - Chur Der Regionalvorstand der Regiun Surselva wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der RhB und den kantonalen Stellen eine Grobstudie

Mehr

Gemeindeverband Surselva

Gemeindeverband Surselva ORIGINAL-BELEG Gemeindeverband Surselva PROTOKOLL Nr. 2 \ der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Freitag, 17. Dezember 1976, 20'00 Uhr, Hotel Oberalp, Ilanz Anwesend Arpagaus. P.A.,

Mehr

Rapport da gestiun e quen 2013

Rapport da gestiun e quen 2013 Cuntegn Rapport annual 4-26 Quen vischnaunca Tujetsch Quen annual 27-46 Gliesta d amortisaziun 47 Credits supplementars 48-49 Bilanza 50-52 Statisticas 53-56 Quen Bogn Sedrun Quen annual 57-59 Bilanza

Mehr

Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten des Regionalparlaments Max Buchli. 2. Grusswort durch einen Vertreter der Gemeinde Flims

Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten des Regionalparlaments Max Buchli. 2. Grusswort durch einen Vertreter der Gemeinde Flims UNTERLAGE SESSION REGIONALPARLAMENT VOM 19.11.2008/ TRAKTANDUM 2 PROTOKOLL NR. 3 3. Session des Regionalparlaments Surselva, 19. September 2008, 16 00 Uhr, Sitzungssaal Brauerei, Flims Regionalparlament

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATIONEN 2016, WOCHE 45

AMTLICHE PUBLIKATIONEN 2016, WOCHE 45 AMTLICHE PUBLIKATIONEN 2016, WOCHE 45 Baugesuche Ueli Giger Via Principala 15 Grundeigentümer Ueli Giger Via Principala 15 Energietech. Sanierung der Fassade/Einbau Sauna/Ersatz Fenster Via Principala

Mehr

R 0 0 K 0 Nr. 20 der Delegiertenversairanlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Freitag, den 21. Juni 1985, 20'15 Uhr, Hotel Lukmanier, Disentis

R 0 0 K 0 Nr. 20 der Delegiertenversairanlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Freitag, den 21. Juni 1985, 20'15 Uhr, Hotel Lukmanier, Disentis GEMEINDEVERBAND SURSELVA Ü ril^s > N AL- BELEG 24i R 0 0 K 0 Nr. 20 der Delegiertenversairanlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Freitag, den 21. Juni 1985, 20'15 Uhr, Hotel Lukmanier, Disentis Anwesend

Mehr

Nr. 2011-2053 Carli Pally, Via Luzzas 5, 7180 Disentis/Mustér; sanaziun interna dalla casa, parcella 695, Via da Scola 1, 7180 Disentis/Mustér.

Nr. 2011-2053 Carli Pally, Via Luzzas 5, 7180 Disentis/Mustér; sanaziun interna dalla casa, parcella 695, Via da Scola 1, 7180 Disentis/Mustér. Publicaziuns dalla vischnaunca, jamna 21 Annunzias da baghegiar All instanza da baghegiar ei sin fundament digl art. 64, alinea 2 dalla lescha da baghegiar e digl art. 40 dall ordinaziun davart la planisaziun

Mehr

CH-7144 Vella, schaner 2018 CH-7144 Vella, im Januar 2018

CH-7144 Vella, schaner 2018 CH-7144 Vella, im Januar 2018 1/6 CH-7144 Vella, schaner 2018 CH-7144 Vella, im Januar 2018 Resultats dalla retscherca 2017 sur internet davart la revisiun dalla planisaziun locala dalla vischunca Lumnezia Resultate der Internetumfrage

Mehr

Protocol radunonza da fundaziun

Protocol radunonza da fundaziun Protocol radunonza da fundaziun Datum: Gievgia, ils 01-06-2017 Uras: 20.00 Liug: Hotel Greina, Rabius Presents: 150 Absolut pli: 76 Perstgias: CN Martin Candinas, Maurus Tomaschett, Gabriela Tomaschett-Berther,

Mehr

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 16. Dezember 1995, 13'30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 16. Dezember 1995, 13'30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz GEMEINDEVERBAND SURSELVA P ROTOKOLL N r. 42 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 16. Dezember 1995, 13'30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz Anwesend Delegierte/Vorstand

Mehr

Bericht und Antrag der Vorberatungskommission betr. Fusionskonzept

Bericht und Antrag der Vorberatungskommission betr. Fusionskonzept Ilanz, 21. August 2009 0344-2009rs/DB/dl UNTERLAGE SESSION REGIONALPARLAMENT VOM 18.09.09 / TRAKTANDUM 3 Bericht und Antrag der Vorberatungskommission betr. Fusionskonzept Sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATIONEN 2017, WOCHE 13

AMTLICHE PUBLIKATIONEN 2017, WOCHE 13 AMTLICHE PUBLIKATIONEN 2017, WOCHE 13 Baugesuche Gion Casanova-Cavigelli Via Bual 3 7157 Siat Grundeigentümer Gion Casanova-Cavigelli Via Bual 3 7157 Siat Albert Curtins Via La Lutta 13 Einbau neue Zugangstüre

Mehr

FORMAZIUN SURSELVA DER WEG ZUM MUSIKALISCHEN ERFOLG MUSIKSCHULE SCOLA DA MUSICA

FORMAZIUN SURSELVA DER WEG ZUM MUSIKALISCHEN ERFOLG MUSIKSCHULE SCOLA DA MUSICA FORMAZIUN SURSELVA DER WEG ZUM MUSIKALISCHEN ERFOLG MUSIKSCHULE SCOLA DA MUSICA MUSIKSCHULE SURSELVA Die Musikschule Surselva steht im Dienste der Gemeinden und bietet Kindern und Erwachsenen ein breites

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

die Präsidenten und Bauchfachchefs der Gemeinden bzw. der Korporationen

die Präsidenten und Bauchfachchefs der Gemeinden bzw. der Korporationen M1 Führung Liste M12-9 Referenzprojekte Siedlungswasserbau Wasserversorgung Netzerweiterungen Gesamtlänge: Gemeinden Breil/Brigels, Castrisch, Degen, Disentis/Mustér, Ilanz, Klosters-Serneus, Luven, Lumbrein,

Mehr

Rapport da gestiun e quen 2008

Rapport da gestiun e quen 2008 Rapport da gestiun e quen 2008 Con Vischnaunca Sumvitg Rapport annual Pagina 1 Preziadas convischinas Preziai convischins La midada digl onn 2008 vi egl onn niev 2009 ei gia dapi in temps vargada. Strusch

Mehr

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld Regionalplanungsgruppe Frauenfeld S T A T U T E N A. Persönlichkeit Art. 1 Verein, Name und Sitz Die Regionalplanungsgruppe Frauenfeld ist ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Frauenfeld. Art.

Mehr

JAHRESBERICHT 2010 / RAPPORT ANNUAL 2010

JAHRESBERICHT 2010 / RAPPORT ANNUAL 2010 FUNDAZIUN ECUMENA TÜR AUF MO VINANVON ÖKUMENISCHE STIFTUNG TÜR AUF MO VINAVON JAHRESBERICHT 2010 / RAPPORT ANNUAL 2010 T Ü R A C F M O V I N A V O N N O V A A I V O M F U A R Ü T M O V I M B A R A O Z

Mehr

Kantonale Abstimmung Seite: 1

Kantonale Abstimmung Seite: 1 Kantonale Abstimmung Seite: 1 Alvaschein Alvaschein 115 44 0 0 44 9 35 38.26% Mon 80 38 2 0 36 6 30 47.50% Mutten 64 22 1 0 21 8 13 34.38% Stierva 102 51 0 0 51 23 28 50.00% Tiefencastel 180 61 2 0 59

Mehr

FORMAZIUN SURSELVA DER WEG ZUM MUSIKALISCHEN ERFOLG MUSIKSCHULE SCOLA DA MUSICA

FORMAZIUN SURSELVA DER WEG ZUM MUSIKALISCHEN ERFOLG MUSIKSCHULE SCOLA DA MUSICA FORMAZIUN SURSELVA DER WEG ZUM MUSIKALISCHEN ERFOLG MUSIKSCHULE SCOLA DA MUSICA MUSIKSCHULE SURSELVA Die Musikschule Surselva steht im Dienste der Gemeinden und bietet Kindern und Erwachsenen ein breites

Mehr

Art. 1. Art. 2. Art. 3

Art. 1. Art. 2. Art. 3 Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Appenzellischer Feuerwehrverband, nachstehend AFV genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er ist

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Parlamentssitzung 08/2014 vom Mittwoch, 22. Oktober 2014, Uhr, Rathaussaal Ilanz

Parlamentssitzung 08/2014 vom Mittwoch, 22. Oktober 2014, Uhr, Rathaussaal Ilanz 1 Gemeindeparlament Protokoll Parlamentssitzung 08/2014 vom Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19.00 21.15 Uhr, Rathaussaal Ilanz Anwesend: Präsidentin: Mitglieder: Maissen Carmelia Alig Lorenz, Bearth Remo,

Mehr

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt»

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» 1. Name, Zweck, Sitz und Dauer des Vereins 1.1. Unter dem Namen «Musikschule Knonauer Amt» besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im

Mehr

La regenza dal chantun Grischun

La regenza dal chantun Grischun Die Regierung des Kantons Graubünden La regenza dal chantun Grischun Il Governo del Cantone dei Grigioni Sitzung vom Mitgeteilt den Protokoll Nr. 30. August 2016 01. September 2016 763 Anpassung der kantonalen

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

Damondas ad Aurelio Casanova, president communal Ilanz/Glion

Damondas ad Aurelio Casanova, president communal Ilanz/Glion ILANZ erste Stadt GLION am Rhein Informationsquelle Gemeinde Ilanz/Glion Nr. 13/Dezember 2013 Jetzt gilt es ernst! Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner der neuen Gemeinde Ilanz/Glion Am 16. November 2012

Mehr

44/ GEMEINDEVERBAND SURSELVA. PROTOKOLL Nr. 29

44/ GEMEINDEVERBAND SURSELVA. PROTOKOLL Nr. 29 GEMEINDEVERBAND SURSELVA 44/ PROTOKOLL Nr. 29 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Freitag, den 23. Juni 1989, 19'30 Uhr, Hotel Adula, Flims-Waldhaus Anwesend De!egi erte/vorstand/gpk

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 12. Dezember 1992, 13'30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 12. Dezember 1992, 13'30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz GEMEINDEVERBAND SURSELVA PROTOKOLL Nr. 36 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 12. Dezember 1992, 13'30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz Anwesend De!egi erte/vorstand

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Verwaltungsbericht und Jahresrechnung

Verwaltungsbericht und Jahresrechnung Rapport administrativ e quen annual Verwaltungsbericht und Jahresrechnung 2014 Cuntegn Inhalt Rapport administrativ 3 Verwaltungsbericht 10 Bilanza 17 Bilanz Quen da gudogn e sperdita successiv tenor geners

Mehr

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz Statuten 1. Ziele 1. 1. Name, Sitz Unter dem Namen "Pädiatrische Infektiologiegruppe Schweiz (PIGS) " ist ein Verein gegründet worden, der durch die vorliegenden Statuten und die Artikel 60ff des ZGB definiert

Mehr

Vischnaunca da Mustér. Regulativ d'indemnisaziun

Vischnaunca da Mustér. Regulativ d'indemnisaziun Vischnaunca da Mustér Regulativ d'indemnisaziun Schaner 2012 CUNTEGN PRINCIPI... ART. 1 INDEMNISAZIUN... ART. 2 FIXUM... ART. 3 DANER DA SEDUTA... ART. 4 LAVUR CUMINA... ART. 5 INDEMNISAZIUNS SPECIALAS...

Mehr

Sedrun Disentis Tourismus

Sedrun Disentis Tourismus Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 14. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 03. Oktober 2013 um 20.00 Uhr in der Halla Cons, Disentis-Mustér Traktanden 1. Begrüssung und Einleitung durch den

Mehr

R A D U N O N Z A D I L C U S S E G L D A V I S C H N A U N C A

R A D U N O N Z A D I L C U S S E G L D A V I S C H N A U N C A Vischnaunca Tujetsch Gemeinde Tujetsch Stimada cussegliera Stimai cussegliers Cheutras vegnis Vus envidai alla 22. R A D U N O N Z A D I L C U S S E G L D A V I S C H N A U N C A dil trienni 2011/2014

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis Tischtennisverband der Stadt Zürich Statuten Stand April 2010 Inhaltsverzeichnis I. Name und Zweck... 1 II. Mitgliedschaft... 2 III. Organisation... 4 IV. Finanzen... 9 V. Auflösung... 10 VI. Schlussbestimmungen...

Mehr

Incumbensas / Aufträge Carmelia Maissen, Mirco Duff und Lorenz Alig vom

Incumbensas / Aufträge Carmelia Maissen, Mirco Duff und Lorenz Alig vom Incumbensas / Aufträge Carmelia Maissen, Mirco Duff und Lorenz Alig vom 30.11.2016 Auftrag Mirko Duff, Ilanz, und Mitunterzeichner, betreffend Überprüfung der Gemeindeorganisation (Mitunterzeichner: Bearth

Mehr

JAHRESBERICHT 2011 / RAPPORT ANNUAL 2011 T Ü R A C F M O V I N A V O N

JAHRESBERICHT 2011 / RAPPORT ANNUAL 2011 T Ü R A C F M O V I N A V O N FUNDAZIUN ECUMENA TÜR AUF MO VINANVON ÖKUMENISCHE STIFTUNG TÜR AUF MO VINAVON JAHRESBERICHT 2011 / RAPPORT ANNUAL 2011 T Ü R A C F M O V I N A V O N N O M B A R A O Z I O M A Ü T M O V I M A V O N T Ü

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

FUNDAZIUN ECUMENA TÜR AUF MO VINANVON ÖKUMENISCHE STIFTUNG TÜR AUF MO VINAVON

FUNDAZIUN ECUMENA TÜR AUF MO VINANVON ÖKUMENISCHE STIFTUNG TÜR AUF MO VINAVON FUNDAZIUN ECUMENA TÜR AUF MO VINANVON ÖKUMENISCHE STIFTUNG TÜR AUF MO VINAVON JAHRESBERICHT 2012 / RAPPORT ANNUAL 2012 T Ü R A U F C O V I N K V O N N O V A M B A R A O Z I O M A N O V I N A M O N T Ü

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

M B A R A O Z I O M A

M B A R A O Z I O M A FUNDAZIUN ECUMENA TÜR AUF MO VINANVON ÖKUMENISCHE STIFTUNG TÜR AUF MO VINAVON JAHRESBERICHT 2013 / RAPPORT ANNUAL 2013 T Ü R A U F C O V I N A V O N N O V A M B A R A O Z I O M A N O V I N A M O N T Ü

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Gesetzesentwurf über die Agglomerationen

Gesetzesentwurf über die Agglomerationen Gesetzesentwurf über die Agglomerationen vom Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen Artikel 86 Absatz Buchstabe b bis der Bundesverfassung; eingesehen die Artikel,, und 8 der Kantonsverfassung; eingesehen

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Referenzen Neubauten Ilanz, 11. Mai 2016

Referenzen Neubauten Ilanz, 11. Mai 2016 Referenzen Neubauten Ilanz, 11. Mai 2016 Neubau EFH, Trin Familie Laudonia Martinez Loretz Flavio, Zürich April 2015 Dezember 2015 Neubau Mehrfamilienhaus im Dorf, Männedorf Frau Hurst Hurst Song en, Zürich

Mehr

RUMANTSCH GRISCHUN IN DER SCHULE Bericht zum Projektstand Ende 2008

RUMANTSCH GRISCHUN IN DER SCHULE Bericht zum Projektstand Ende 2008 Amt für Volksschule und Sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport RUMANTSCH GRISCHUN IN DER SCHULE Bericht zum Projektstand Ende 2008 1. Auftrag und Organisation

Mehr

Maletg empalont. Leitbild. dalla vischnaunca Tujetsch (directivas pil svilup) der Gemeinde Tujetsch (Leitlinien zur Entwicklung)

Maletg empalont. Leitbild. dalla vischnaunca Tujetsch (directivas pil svilup) der Gemeinde Tujetsch (Leitlinien zur Entwicklung) 1 Maletg empalont dalla vischnaunca Tujetsch (directivas pil svilup) Leitbild der Gemeinde Tujetsch (Leitlinien zur Entwicklung) 2 Publicaziun 2015 Configuraziun: Stamparia La Tuatschina, Sedrun Fotos:

Mehr

Rapport da gestiun e quen 2011

Rapport da gestiun e quen 2011 VISCHNAUNCA TUJETSCH Rapport da gestiun e quen 2011 www.tujetsch.ch Cuntegn Rapport annual 4 24 Quen annual vischnaunca 25 44 Gliesta d amortisaziun 45 Credits supplementars vischnaunca 46 47 Bilanza

Mehr

Rapport annual dalla suprastonza communala Jahresbericht des Gemeindevorstandes

Rapport annual dalla suprastonza communala Jahresbericht des Gemeindevorstandes Rapport e quen annual 2017 Bericht und Jahresrechnung 2017 Rapport annual dalla suprastonza communala Jahresbericht des Gemeindevorstandes Preziadas habitontas e preziai habitonts da Falera Strusch da

Mehr

RANGAZIUN TURNIERS DIL CLUB

RANGAZIUN TURNIERS DIL CLUB RANGAZIUN TURNIERS DIL CLUB RANGLISTEN CLUBTURNIERE 2017 Turnier d avertura 13 participonts/as Team Golf 22 participonts/as 100-Fridas 16 participonts/as Stretga Cup 14 participonts/as Campiunadi dil club

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fotonachlass Dr. Alfons Maissen

Fotonachlass Dr. Alfons Maissen Staatsarchiv Graubünden FR XXXVIII Fotonachlass Dr. Alfons Maissen 1905-2003 bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2008 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel 1 Aeschbacher,

Mehr

Disoccupai; Obligaziun d encurir lavur 3 meins ordavon

Disoccupai; Obligaziun d encurir lavur 3 meins ordavon Publicaziun FUS per ils 26 da matg 2017 AVIS Ils 4 da zercladur 2017 ha liug sin il plaz Cadruvi la «Fiasta Sursilvana», quei en cumbinaziun cun il tierz festival da viandar. Ord quei motiv sto il plaz

Mehr

Preisliste Transporte, Mulden Kanalreinigung, Kanalfernsehen Kanalsanierung. Einer für alles.

Preisliste Transporte, Mulden Kanalreinigung, Kanalfernsehen Kanalsanierung. Einer für alles. Preisliste 2013 Transporte, Mulden Kanalreinigung, Kanalfernsehen Kanalsanierung Einer für alles. Transporte Kanalreinigung Kranarbeiten Brennstoffe Hydraulikservice Weine & Getränke Preisliste 2013 1

Mehr

Riesenslalom Vuorz Sonntag, 4. März 2007

Riesenslalom Vuorz Sonntag, 4. März 2007 SST Mini CUP RANGLISTE Riesenslalom Vuorz Sonntag, 4. März 2007 Skiclub Waltensburg/Vuorz Club da skis Vuorz 04.03.07 SST Mini Cup Riesenslalom offizielle liste Jury TD Swiss-Ski: Cathomen Gabriel Technische

Mehr

ORIGiNAL-BELEG. Genie indeverband Surselvä

ORIGiNAL-BELEG. Genie indeverband Surselvä Genie indeverband Surselvä ORIGiNAL-BELEG ZH P R O T O K O L L Nr. 11 der Delegiertenversammlung des Geroeindeverbandes Surselvä vom Freitag, 12. Dezember 1980, 20'00 Uhr, Aula neues Schulhaus Grava, Laax

Mehr

RAPPORT DA GESTIUN 2017 Invitaziun alla radunonza generala

RAPPORT DA GESTIUN 2017 Invitaziun alla radunonza generala RAPPORT DA GESTIUN 2017 Invitaziun alla radunonza generala INVITAZIUN alla 22avla radunonza generala da Spitex Cadi venderdis, ils 20 d avrel 2018, allas 20.00 uras, ell ustria Cucagna, Mustér Tractandas

Mehr

Vischnaunca da Schluein Via Veglia 11, 7151 Schluein GR

Vischnaunca da Schluein Via Veglia 11, 7151 Schluein GR Vischnaunca da Schluein Via Veglia 11, 7151 Schluein GR Tel: 081 925 36 04 / Internet: www.schluein.ch Fax: 081 925 41 68 / E-Mail: info@schluein.ch Invit alla radunonza communala venderdis, ils 19 da

Mehr

Geschäftsbericht 08/09

Geschäftsbericht 08/09 Geschäftsbericht 08/09 Pendicularas Breil-Vuorz-Andiast SA Bergbahnen Brigels-Waltensburg-Andiast AG Invitaziun alla 37 avla radunonza generala ordinaria dils acziunaris Invitaziun Einladung Einladung

Mehr

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 07. Dezember 1996, 13'30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 07. Dezember 1996, 13'30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz GEMEINDEVERBAND SURSELVA P ROTOKOLL Nr. 44 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 07. Dezember 1996, 13'30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz Anwesend Delegierte/Vorstand

Mehr

Rechenschaftsbericht und Jahresrechnung 2005

Rechenschaftsbericht und Jahresrechnung 2005 Rechenschaftsbericht und Jahresrechnung 2005 Rechnung 05 Inhaltverzeichnis Innovation, Unternehmertum und Zusammenarbeit 2 Tätigkeit der Verbandsorgane 4 Aus den Tätigkeiten in den einzelnen Bereichen

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

S T A T U T E N. Partei der Stadt Gossau

S T A T U T E N. Partei der Stadt Gossau FDP.Die Liberalen Ortspartei Gossau-Arnegg S T A T U T E N der Freisinnig-Demokratischen Partei der Stadt Gossau Allgemeine Bestimmungen Zweck, Sitz Art. 1 Die Freisinnig-Demokratische Partei der Stadt

Mehr

Messadi. per la radunonza da vischnaunca dils 16 d october 2009, allas uras ell aula dalla casa da scola a Sedrun

Messadi. per la radunonza da vischnaunca dils 16 d october 2009, allas uras ell aula dalla casa da scola a Sedrun Vischnaunca Tujetsch Gemeinde Tujetsch Messadi per la radunonza da vischnaunca dils 16 d october 2009, allas 20.15 uras ell aula dalla casa da scola a Sedrun (In orientaziun dil pievel ha liug ils 14 d

Mehr

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen. Statuten des Bündner Verbandes für Sport Art. 1 - Name und Sitz Der Bündner Verband für Sport (BVS) ist ein Verein gemäss Art 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am jeweiligen Wohnsitz des Präsidenten.

Mehr

Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1

Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1 Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1 Statuten des Vereins Solothurner Mädchenchor I. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name und Sitz Unter dem Namen «Solothurner Mädchenchor» besteht ein Verein im Sinne von

Mehr