Januar bis Juni Einfache Sprache

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar bis Juni Einfache Sprache"

Transkript

1 Januar bis Juni 2019 Einfache Sprache

2 Damit Sie die Kurse schnell finden, sind die Seiten farbig: A Café und Informationen B Beratung C Bewegung, Sport + Spiel D Kreativ E Lernen F Veranstaltungen In Zusammenarbeit mit Förderer

3 Liebe Leserin und lieber Leser, dieses Programmheft ist in Einfacher Sprache geschrieben. Einfache Sprache hilft vielen Menschen. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, Menschen, die nicht so gut lesen können, Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen. Wer mehr wissen möchte, schaut im Internet: Dort gibt es alle Texte auch in englischer, türkischer und arabischer Sprache. Bitte sagen Sie uns, wie Ihnen dieses Programm-Heft gefällt:

4 Unsere Texte sehen so aus: Name des Kurses und der Leiterin oder des Leiters Eltern stärken Eltern begleiten mit Astrid Walter Kosten für den ganzen Kurs Kurs-Nummer Kurs-Tage Wochen-Tag Beginn und Ende Wie oft der Kurs stattfindet -Name Etage Hier steht die Adresse. Wenn hier nichts steht, findet der Kurs in der Waldstraße 23 / 24 statt. Hier steht, wie man sich anmeldet. Wenn hier nichts steht, kann man einfach so kommen. 10 B Uhr 4 mal Seminar- 2. OG es ist ein Kurs für Eltern mit Kindern, die jünger als 13 Jahre alt sind. Eltern lernen, wie sie den Kontakt zu ihrem Kind stärken, das heißt: wie sie ihr Kind verstehen wie sie ihrem Kind nah sind wie sie ihrem Kind helfen So wird das Leben einfacher. Bitte anmelden:

5 Manchmal gibt es auch 2 Spalten: Psychomotorik für Eltern mit Klein-Kindern, mit Frauke ehl Jeder Kurs kostet 84. t berlinpass oder Studenten-Ausweis kostet der Kurs nur 70. esen Kurs gibt es zweimal. Beide Kurse sind am ttwoch. Für Babys und Krabbelkinder beginnt der Kurs um 9.30 Uhr. Für Klein-Kinder bis 3 Jahre beginnt der Kurs um Uhr bis E1a Uhr Babys und Krabbel- Kinder 12 mal Eltern-Kind- E1b Uhr Klein- Kinder bis 3 Jahre Eltern erforschen zusammen mit den Kindern Bewegung den das gemeinsame Spiel Anfassen, schauen und fühlen macht Spaß und Freude. eses Zeichen sagt: Das ist ein Kurs für Kinder. Bitte anmelden:

6 Hier ist das Feld mit dem Preis blau. Das heißt, der Kurs kostet jeden nat etwas. Sie brauchen einen Dauer-Auftrag. Das heißt, dass die Bank jeden nat das Geld für Sie überweist. Bitte schreiben Sie auf das Bank-Formular: SOS-Kinderdorf Berlin IBAN: DE e Kosten e Kurs-Nummer Oder kommen Sie zu uns ins Büro der Familien-Bildung im 2. Stock. Waldstraße 23 / 24. Wir helfen Ihnen. Tai Chi Chuan mit Ulrich Ryssel 15 C Uhr Mehr- zweck- - Kita Tai Chi sind langsame Bewegungen hintereinander. Ulrich Ryssel macht sie vor. Es sind jedes Mal die selben Übungen. Das Üben macht ruhig und sicher. Bitte anmelden:

7 Das müssen Sie noch wissen: Haftung Sie müssen bei den Kursen selbst auf sich aufpassen. Daten-Schutz Daten-Schutz ist ein wichtiges Thema für SOS-Kinderdorf. Wir geben Ihre Adresse nicht weiter. Unsere Computer sind geschützt. Absage Wenn Sie krank werden, bekommen Sie das Geld zurück. Sie brauchen dafür ein ärztliches Attest. Kündigung Wenn Sie bei einem Kurs nicht mehr mitmachen wollen, müssen Sie sich schriftlich abmelden. Schreiben Sie uns in der tte des nats. Dann ist der Kurs 2 Wochen später für Sie vorbei.

8 Unser Café: Herzlich willkommen! Café für alle A1 Do Fr A 9 18 Uhr Café Es gibt zu essen und zu trinken: Frühstück: Uhr ttag-essen: Uhr Kaffee trinken: Uhr Das kostet nur wenig. Kinder müssen einen Erwachsenen dabei haben.

9 Familien-Café A2 Kultur-VermittlerInnen im Familien-Café A3 Do Uhr Café Eltern kommen mit ihren Kindern. e Erwachsenen unterhalten sich und spielen mit den Kindern. Kinder bis 5 Jahren können auch im Eltern-Kind-: spielen sich bewegen malen Do Uhr Familien- Café ese Ansprech-PartnerInnen vermitteln zu unseren Angeboten: Mariam Hiba Bothaina Selda Fida hammed Kargar Bitte fragen Sie, wann wer da ist. Wir sprechen arabisch, türkisch und farsi. Telefon:

10 Spiele-Teppich mit Jennifer Thielmann A Uhr Café Nachbarschafts-Café mit Mariam Abou-Sahyoun A5 Fr Uhr Café Eltern kommen mit ihren Babys und Klein-Kindern (bis 3 Jahre alt). e Erwachsenen sitzen auf dem Teppich. Sie können etwas fragen und Tipps bekommen. e Kinder krabbeln und laufen herum. Sie spielen gemeinsam. Es gibt Spiel-Sachen. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns. Sie können gerne etwas Gesundes zum Essen mitbringen. Wir essen gemeinsam.

11 Begleiteter Kinder-Geburtstag für Kinder bis 12 Jahre A6 Fr Uhr Uhr Freiwillige Arbeit und Information mit Beate Löwe A Uhr Sa Uhr Eltern- Kind- oder Restaurant Geburtstag ist ein toller Tag für Ihr Kind. Im SOS-Kinderdorf kann man gut feiern. Ihr Kind kann 15 bis 25 Freunde einladen. Eltern bringen etwas zu Essen und Spiele mit. Bitte sprechen Sie über Termin und Kosten mit Kamer Eser. Haus- Aufgaben- Wenn Sie freiwillig arbeiten möchten, freuen wir uns. Wir informieren über unsere Angebote. ese Arbeit macht Spaß und Freude. Wir sprechen einmal im nat mit allen, die mitmachen wollen. Bitte anmelden: Bitte anmelden:

12 Beratung Mehr Informationen und Anmelde-Möglichkeit unter: Interkulturelle Erziehungs- und Familien-Beratung (EFB) B1 45 nuten 2. OG in Arabisch, Aramäisch, Deutsch, Englisch, Kurdisch, Türkisch B es ist ein Angebot für: Familien Eltern Jugendliche und Kinder Wer ein Problem hat, kann uns fragen. Zusammen finden wir eine Lösung. Astrid Walter, Anisa Saed-Yonan und Merve Yilmaz (Foto: von rechts nach links) Bitte anmelden:

13 Offene Beratung Jugend-Beratungs-Haus sos.mitte B2 Do Uhr Familien- Café B3 bis zu 90 nuten Rathenower Straße 17 Wir treffen uns im Familien-Café. Das ist schön und entspannt. Wir reden über unsere Familie. Eine Psychologin ist auch dabei. Alle sind eingeladen zu kommen. es ist eine Beratung für junge Leute von 14 bis 27 Jahren. Sie können Fragen stellen zu Themen wie: Schule Ausbildung und Beruf Familie Bitte anmelden:

14 Sozial-Beratung und Wegweiser-Beratung mit Bothaina Alsabawi und Selda Sanli B4 Entwicklungs-Psychologische-Beratung mit Jennifer Thielmann B5 Do Uhr 18 Uhr Familien- Café Sind Sie neu in Berlin? Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen von Papieren. Wir zeigen Ihnen: wo es mehr Angebote gibt wo Sie mehr Hilfe bekommen ttwoch in Türkisch. Donnerstag in Arabisch. Sie haben gerade ein Baby bekommen? Jetzt ist vieles anders. Sie fragen sich vielleicht: Warum schreit mein Baby? Wann braucht mein Baby Ruhe? Wir helfen Ihnen dabei, Antworten zu finden. Bitte anmelden:

15 Hebammen-Sprech-Stunde mit Isabel Pawelke B6 Offene Sozial-Beratung für Familien rund um die Geburt mit Jennifer Thielman B Uhr Bibliothek t arabischer Hilfe, wenn Sie vorher anrufen: Schwangere können kommen. Eltern von Babys auch. Isabel Pawelke kennt sich gut aus. Sie erklärt Ihnen, wie das geht: Schwangerschaft Geburt Gesundheit von Mutter und Baby das Leben mit dem Baby Uhr Familien- Café Wir zeigen Ihnen, wer Ihnen hilft. Schwangere können kommen. Eltern von Babys auch. Wir beantworten Fragen zu: Eltern-Geld Kinder-Geld Kita-Gutschein Vaterschafts-Anerkennung Sorge-Recht

16 Vorbereitung auf die Geburt Von Anfang an mit Jennifer Thielmann Eltern stärken Eltern begleiten mit Astrid Walter B8a 9.1. bis 3.2. B8b bis 3.4. B8c bis Uhr 6 mal Seminar- 2. OG es ist ein Kurs für werdende Eltern. Sie können auch kommen, wenn Sie nur wenig Deutsch sprechen. Sie bekommen Infos über: Schwangerschaft und Geburt Das Leben mit Baby Gesundheit von Mutter und Baby Geben Sie uns 1,50, wenn Sie kommen. Bitte anmelden: B Uhr 3 mal Seminar- 2. OG es ist ein Kurs für Eltern mit Kindern, die jünger als 13 Jahre alt sind. Eltern lernen, wie sie den Kontakt zu ihrem Kind stärken, das heißt: wie sie ihr Kind verstehen wie sie ihrem Kind nah sind wie sie ihrem Kind helfen So wird das Leben einfacher. Bitte anmelden:

17

18 Bewegung Sport + Spiel Mehr Informationen und Anmelde-Möglichkeit unter: C Rückbildungs-Gymnastik mit Elke Zimmermann bis C1a C1b C1c Uhr Uhr 7 mal C1d Seminar- 2. OG 7.5. bis Uhr Uhr Sie haben gerade ein Baby bekommen? Sie können mit uns turnen. Turnen ist gesund und macht fit. Sie können Ihr Baby mitbringen. Bitte anmelden:

19 Fit mit Kind mit Nursel Koc C2a C2b Eltern-Kind- Fr Uhr Uhr Mütter machen zusammen Sport. e Babys kommen mit. Wir machen Übungen für: das Herz die Muskeln So werden wir stark und gelenkig. Für die Kinder ist es auch gut. Bitte anmelden: Babymassage für Babys ab 8 Wochen mit Jennifer Thielmann C3a bis C3b bis 7.3. C3c bis 4.4. Babys lieben Berührung. C3d Massage bis entspannt, beruhigt, stärkt C3e schafft Nähe und Vertrauen fördert Gesundheit bis Bitte mitbringen: Do: Uhr Öl und ein Handtuch Bälle-Bad eine Einmal-Unterlage Bitte anmelden:

20 Bewegte Kinder, Psychomotorik mit Frauke ehl und Fotoun 2 pro Termin C4a bis Do 2 pro Termin C4b bis Do Bewegung und Akrobatik mit Erica Rist C Uhr Bewe- gungs Uhr 4 bis 5 Jahre 15 mal 6 bis 8 Jahre Mehrzweck-- Kita Uhr Kinder können bei uns: toben springen klettern mit anderen Kindern spielen zur Ruhe kommen sich entspannen sich ausprobieren Anmeldung: frauke.diehl@sos-kinderdorf.de UG 6- bis 8-jährige Kinder können kommen. Wir machen Bewegungen, die super viel Spaß machen. Wir lernen auch Zirkus-Bewegungen. Wir lernen auch Tanz-Schritte. Dazu gibt es Musik. Toll!

21 Karate für Kinder mit Sensei Ryan Boesche 8 8 C6a C6b Kreativer Kinder-Tanz mit Erica Rist 8 8 C7a C7b Uhr Uhr Uhr Uhr 5 bis 7 Jahre 8 bis 11 Jahre Eltern- Kind- Seminar- Mehrzweck-- Kita Wir lernen Karate. Der Kurs ist für Mädchen und Jungen. Karate ist eine Kampf-Kunst und macht Spaß. Wir lernen, wie man gut miteinander umgeht. 2. OG Kinder lernen Tanz-Schritte. Es ist ganz leicht, wie ein Spiel. Für Kinder, die älter als 3 Jahre und jünger als 6 Jahre alt sind. Bitte mitbringen: bequeme Sachen Stopper-Socken oder Schläppchen Bitte anmelden: Bitte anmelden:

22 Entspannung pur mit Felicitas Böhm 20 C8 Do 20 nuten Bibliothek Sie legen sich auf eine Massage-Liege. Felicitas Böhm massiert mit Öl: den Kopf den Nacken den Rücken Das entspannt und macht beweglich. Sie können kommen ab Uhr und bis Uhr. Bitte anmelden: Pilates mit Susanne Bartsch C9a C9b Uhr Uhr Mehrzweck-- Kita Pilates sind besondere Turn-Übungen. Es gibt Übungen für: den Bauch den Rücken den Becken-Boden Wir üben langsam und fließend. Wir achten dabei auf den Atem. Bitte anmelden:

23 Tai Chi Chuan mit Ulrich Ryssel 15 C Uhr Yoga (TriYogaflow) mit Ines Kirstein C11a C11b Uhr Uhr Mehr- zweck- - Kita Tai Chi sind langsame Bewegungen hintereinander. Seminar- 2. OG Bälle- Bad TriYogaflow sind fließende Bewegungen. Ulrich Ryssel macht sie vor. Wir hören auf unseren Atem. Es sind jedes Mal die selben Übungen. e Bewegung folgt dem Atem. Das Üben macht ruhig und sicher. Wir entspannen ganz tief. Das macht uns gelassen und zufrieden mit der Welt. Bitte anmelden: Bitte anmelden:

24 Bewegungs-Landschaft für Väter mit Kindern mit pita Schäfer Bewegungs-Picknick am Wochenende mit Anne Cornelius und Zhoor Bikandi C12 Sa Uhr Mehr- zweck- - Kita C13 Sa Uhr Mehr- zweck- - Kita t arabischer Hilfe von Hiba El-Kathib Alle Väter und ihre Kinder können kommen. Wir spielen zusammen Spiele. Wir bewegen uns zusammen. e Kinder können toben. e Väter tauschen sich aus. Das macht allen Spaß. Eltern kommen mit Ihren Kindern. e Kinder sind jünger als 4 Jahre alt. Das machen wir zusammen: spielen klettern singen tanzen ein Picknick

25 Fit durch den Tag mit Dagmar Becker Gymnastik für SeniorInnen mit Beate Löwe 10 C14 Fr 9 10 Uhr Mehr- zweck- - Kita Wir bewegen uns zu Musik. Das macht: Spaß den Körper stark das Herz stark die Muskeln beweglich Danach sind wir ganz entspannt. Das fühlt sich gut an. Bitte anmelden: pro Termin C Uhr Bewe- gungs- UG Wir machen zusammen leichte Bewegungen: im Sitzen im Stehen im Gehen Das ist gut für das Herz. Wir bewegen uns auch zu Musik. Das macht Spaß. Bitte anmelden:

26 Kreativ Mehr Informationen und Anmelde-Möglichkeit unter: Bastel- und Mal-Tische, Bälle-Bad mit Kletter-Wand mit Freiwilligen D1 D Do Uhr Familien- Café Bälle- Bad- Kinder von 3 bis 12 Jahren können zu uns kommen. Sie malen und basteln im Erd-Geschoss. Wir haben: Papier und Pappe Stifte und Farben e Kleinen spielen im : im Bälle-Bad an der Kletterwand

27 Gemeinsam Kochen macht Spaß mit Mariam Abou-Sahyoun D2 Do Uhr Familien- Café Kinder-Koch-Gruppe mit Juan und Qusai D3 Fr Uhr Familien- Café Alle können kommen und mitkochen. Wir treffen uns im Familien-Café. Mariam Abou-Sahyoun hat alles zum Kochen vorbereitet: ein Rezept Lebens-ttel eingekauft Schüsseln und Töpfe Messer und Bretter Zum Schluss essen wir gemeinsam. Grundschul-Kinder können kommen. Wir treffen uns im Familien-Café. Juan und Qusai haben alles zum Kochen vorbereitet: ein Rezept für gesundes Essen Lebens-ttel eingekauft Schüsseln und Töpfe Messer und Bretter Zum Schluss essen wir gemeinsam.

28 Kompetenz-Nachweis Kultur 8 D4 Kunst-Werkstatt Bunte Spinne mit Sabine Teubner-MBaye 8 8 D5a D5b Do Do Uhr Kunst- Werkstatt Uhr 6 bis 9 Jahre Uhr 4 bis 12 Jahre Kinder und Jugendliche können kommen. Sie sind 12 Jahre alt oder älter. Sie haben eine Idee zum Malen oder Basteln. e Werkstatt-Leiterin hilft. Zum Schluss gibt es eine Urkunde. Darauf steht, dass sie viel erreicht haben. Kunst-Werkstatt Wir malen kleine und riesengroße Bilder. Wir finden Sachen und bauen etwas daraus. Wir erfinden Geschichten. Wir machen Bücher. Wir sind ein kreatives Team. Bitte anmelden: Bitte anmelden:

29 Kunst-Projekt: Weggehen Ankommen Wieder-Kommen mit Sabine Teubner-MBaye D Uhr Kunst- Werkstatt Kinder experimentieren mit Holz mit Sarah hs D Uhr Hausauf- gaben- Kinder, die älter als 5 Jahre sind, können kommen. Wir zeigen unsere Träume beim: Malen nge bauen Verkleiden Theater spielen Kinder, die älter als 5 Jahre sind, können kommen. Wir bauen etwas mit Holz: bohren sägen hämmern

30 Chor gemeinsames Singen für alle mit Tabea Gebauer 20 D Uhr Musik- Klavier-Unterricht mit Ziad Hakim 8 D nuten Musik- Alle, die Lust haben zu singen, können kommen. Wir finden: alle Menschen können singen. Wir singen: Pop Jazz Gospel und manchmal auch ganz ruhig Kinder können Klavier spielen lernen. Sie sollen älter als 5 Jahre sein. Sie sprechen mit dem Klavier-Lehrer ab: wann der Unterricht beginnt. wie lange der Unterricht dauert. Bitte anmelden: Bitte anmelden:

31 Flöten-Unterricht mit Valentina Bellanova 8 D nuten Musik- Gitarren-Unterricht mit Daniel Kurz 8 D nuten Kinder können Flöte spielen lernen. Sie sollen älter als 4 Jahre sein. Sie sprechen mit der Flöten-Lehrerin ab: wann der Unterricht beginnt. wie lange der Unterricht dauert. Sie können sich eine Flöte ausleihen. Das kostet 20. gegenüber vom SOS- Kinderdorf Berlin Waldstr. 37 Kinder können Gitarre spielen lernen. Sie sollen älter als 9 Jahre sein. Sie sprechen mit dem Gitarren-Lehrer ab: wann der Unterricht beginnt. wie lange der Unterricht dauert. Sie können sich eine Gitarre ausleihen. Das kostet 20. Bitte anmelden: Bitte anmelden:

32 Baby-Eltern-Musik-Kurse mit Tabea Gebauer bis 8.4. D12a bis D12c Straßen-Spiele vor dem SOS-Kinderdorf in der Waldstraße D bis Uhr Uhr D12b Uhr 10 mal Bälle-Bad- D12d Uhr 8 mal Wir machen zusammen Musik, singen und tanzen. Babys von 11 bis 18 naten kommen um 10 Uhr. Babys von 6 bis 11 naten kommen um 11 Uhr. Bitte anmelden: Do Fr Uhr draußen Wir sind draußen auf der Spiel-Straße. Wir: spielen malen reden Alle Kinder können kommen. Es sind junge Leute zum Aufpassen da. Wenn es regnet, spielen wir drinnen.

33 Handarbeits-Gruppe für Erwachsene mit Eveline Brauner D Uhr Glas- Seminar- Offene Näh-Stube mit Georgia Fabik 3 pro Termin D15a Uhr Wir treffen uns 2 mal im nat: am ersten enstag und am dritten enstag Wir bringen alle etwas mit, was wir tun können. Wir stricken oder häkeln oder machen etwas anderes mit den Händen. Dabei reden wir und entspannen. 1,50 pro Termin D15b Uhr Haus- Aufgaben- Möchten Sie nähen lernen? Am Anfang nähen Sie einfache Sachen. Können Sie besser nähen, bekommen Sie Hilfe für Ihre Ideen. Bitte mitbringen: eigene Stoffe Zubehör eigene Schnitt-Muster

34 Lernen Mehr Informationen und Anmelde-Möglichkeit unter: E Psychomotorik für Eltern mit Klein-Kindern, mit Frauke ehl bis E1a Uhr Babys und Krabbel- Kinder 12 mal Eltern-Kind- E1b Uhr Klein- Kinder bis 3 Jahre Eltern erforschen zusammen mit den Kindern Bewegung den das gemeinsame Spiel Anfassen, schauen und fühlen macht Spaß und Freude. Bitte anmelden:

35 Guter Start ins Familien-Leben Baby-Gruppe mit Jennifer Thielmann 1,50 pro Termin E2 Eltern-Kind-Gruppen mit Jennifer Thielmann 1,50 pro Termin E3 t arabischer Hilfe von Senab Hamade Uhr Eltern- Kind- Das ist eine Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Krabbel-Alter. Eltern sind willkommen und: haben Spaß zusammen reden über Babys bekommen Tipps Babys treffen andere Babys. Do Uhr Eltern- Kind- Es kommen Eltern mit Kindern, die krabbeln und laufen können. e Kinder spielen entdecken haben Spaß und Freude. Wir machen auch kleine Filme und schauen sie zusammen an. Zum Schluss singen wir gemeinsam.

36 Eltern-Baby-Kurs mit Jennifer Thielmann und Frauke ehl E bis 1.4. nicht am FuN Familie und Nachbarschaft mit Esin Sikcan und Dagmar Becker E bis Uhr Uhr 8 mal Seminar- 2. OG Eltern bekommen gute Ideen, wie sie mit ihrem Kind: spielen sich bewegen singen lernen Familien lernen sich kennen. Wir sprechen über den Alltag mit Kindern. Bitte anmelden: mal Familien- Café 8 Familien treffen sich im Familien-Café Sie lernen andere Familien kennen. Sie reden miteinander und spielen. Sie bekommen Ideen, was sie am Nachmittag mit ihren Kindern machen können. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie mitmachen wollen. Bitte anmelden:

37 Stärken entdecken Stärken erleben E6a Uhr E6b Uhr E6c Uhr Bewe- gungs- UG 6- bis 11-jährige Kinder können kommen. Sie lernen in diesem Kurs: was für sie selber gut ist was für andere gut ist wie sie anderen Kindern zeigen, was sie wollen. Das macht sie stark fürs Leben. A-B-Café mit chaela Stoltmann und Mariam Abou Sahyoun E Uhr Familien- Café Treffpunkt Austausch Lernzeit für alle, die das Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern möchten. Lernen macht Spaß. Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Bitte anmelden:

38 Eltern-Deutsch-Kurs 1 mit Heike Spittler und Lion Paechnatz 20 E8a 7.1. bis 5.4. E8b bis Do Uhr Fr Uhr Wir lernen deutsch: Deutsch A1.1 Lehrbuch: Schritte plus Neu 1 ab Lektion 7 Ort + Fr: Glas-Seminar-, Ort Do: Seminar-, 2. OG Bitte anmelden: am ersten Kurs-Tag bei der Kurs-Leitung oder: VHS-tte, Telefon: Eltern-Deutsch-Kurs 2 mit Ilka Heun und Heike Spittler 20 E9a 8.1. bis 4.4. E9b bis Do Uhr Glas- Seminar- Wir lernen deutsch: Deutsch A2.2 Lehrbuch: Schritte plus Neu 4 ab Lektion 11 Bitte anmelden: am ersten Kurs-Tag bei der Kurs-Leitung oder: VHS-tte, Telefon:

39 Deutsch-Kurs für geflüchtete Eltern mit Kinder-Betreuung mit Hristina Hannemann E10a 4.3. bis 2.6. E10b bis 2.10 Mutter-Kind-Sprachlerngruppe E11a 8.1. bis 2.4. E11b bis Uhr Seminar- Gäste- Wohnung E13a: 4.3. bis A2.2 dul 4 E13b: bis A2.2 dul 4 Eingang links neben der Tor-Einfahrt. Bitte anmelden: VHS-tte Antonstraße 37, Berlin, Telefon: Uhr Eltern- Kind- Für Mütter und ihre Kinder von 3 naten bis 3 Jahre. Wir spielen und lernen dabei Deutsch. Eltern lernen auch etwas über Kinder: Entwicklung des Kindes Ernährung Gesundheit Sie können sich im Kurs bei der Kursleiterin anmelden.

40 Deutsch-Kurs für Eltern mit Fluchterfahrung mit Sylvia Schöne und Sebastian Cwiklinski E12a bis E12b bis Do Fr Uhr Glas- Seminar- E12a: bis A1.2 dul 2 E12b: bis A2.1 dul 3 Bitte anmelden: VHS-tte Antonstraße 37, Berlin, Telefon: Zum Deutsch sprechen: Mama Klatsch mit Jennifer Thielmann und Senab Hamade E Uhr Eltern- Kind- Wir lernen Deutsch und wir haben Spaß. Wir sprechen miteinander deutsch. Mütter und ihre Kinder bis 4 Jahre können kommen. e Kinder spielen. Dabei lernen die Kinder deutsch.

41 Sprach-Training für geflüchtete Menschen mit hammed Kargar, Fida Abou Kharoub E14 Do Uhr Glas- Seminar- Gedächtnis-Training für Erwachsene mit Jutta Lohberg und Andreas Haage E15 Fr Uhr Glas- Seminar- Eingeladen sind: Menschen, die Deutsch lernen wollen Menschen, die Deutsch reden wollen Menschen, dabei helfen wollen Es treffen sich nette Menschen. Wir spielen mit Worten. Wir raten Rätsel. Wir lösen Rätselkrimis. Das macht Spaß. Denken ist leichter, wenn man so übt. Alle sind willkommen.

42 Veranstaltungen Mehr Informationen und Anmelde-Möglichkeit unter: Brunch am Sonntag F F So Uhr Familien- Café e ganze Familie kann kommen. Es gibt: Essen und Trinken Spiele (12 bis 14 Uhr) Spaß Bewegung Sie bezahlen, was Sie essen oder trinken. Sie können bleiben, so lange Sie möchten.

43 Trödel am Sonntag Baby-Basar F So Uhr F Uhr Familien- Café Familien- Café Terrasse Sie können kommen und alte Sachen verkaufen. Wer etwas verkaufen möchte, zahlt 5. Wer etwas verkaufen möchte, einen Tisch mitbringt und einen selbstgemachten Kuchen oder Salat abgibt zahlt 3,50. Fragen an Beate Löwe: Der Basar ist jeden 2. und 4. enstag im nat Wir legen Kleidung für Babys auf Tische. e Kleidung ist gebraucht, aber noch gut erhalten. Sie können sich Kleidung aussuchen. Dafür geben Sie uns eine kleine Spende.

44 Singe, wem Gesang gegeben mit chael Rannenberg + Christina Sakowsk F4 So Uhr Restaurant Tag der Musik am 14. März 2019 F5 Sa Uhr Botschaft für Kinder SeniorInnen und andere, die gerne singen, treffen sich am: Sonntag, den 3. Februar Sonntag, den 7. April Sonntag, den 2. Juni Es spielen Menschen auf dem Klavier, dem Banjo und der Gitarre. Wir singen dazu. Lehrter Str Berlin Alle sind willkommen und machen Musik. Das Klingende Museum bietet an: Instrumente ausprobieren Lieder schreiben Singen Trommeln kleine Konzerte hören (Gemeinsam mit der GEMA)

45 Fastenbrechen (Iftar) am 24. Mai 2019 Gesunder Tag am 12. Juni 2019 F6 Fr Uhr F Uhr Familien- Café Wir essen gemeinsam. Wir sprechen miteinander und unterhalten uns gut. Sie können nur dabei sein, wenn Sie sich vorher anmelden: sagen Sie Mariam Abou-Sahyoun im Familiencafé Bescheid oder rufen Sie Dagmar Becker an Kinder, Eltern und SeniorInnen sind willkommen. Es gibt: Bewegung und Entspannung ausgewogene Ernährung viele Gesundheitsthemen Spiele für Groß und Klein Es kostet nichts. Bitte anmelden:

46 Forum Literatur & Kultur für Erwachsene mit Eveline Brauner F8 Fr Uhr Glas- Seminar- Senioren-Nachmittag und Ausflüge mit chael Rannenberg, Christina Sakowsk F Uhr Seminarraum Wir treffen uns und reden. Jeder kann kommen und zuhören und etwas sagen. Wir reden über: Familie Brauchtum Sprache Literatur Im Sommer sitzen wir manchmal draußen. Alle SeniorInnen sind willkommen. Wir treffen uns jeden 2. und 4. enstag im nat. Sie können Kaffee und Kuchen im Restaurant kaufen. Wir unternehmen auch Ausflüge. Informationen dazu stehen im Aushang im Fenster neben dem Eingang in der Waldstraße 23 / 24.

47 Schul-Ferien-Ausflüge mit Mariam Abou-Sahyoun F10 Familien- Café Interkultureller Garten mit Jennifer Linn Schreiter F11 Fr Uhr Sa Uhr In den Ferien unternehmen wir Ausflüge: In der Natur ins Museum ins Schwimmbad zum Bowlen Informationen darüber bekommen Eltern und Kinder im Familiencafé. Gatower Str Berlin Bus 134, X34 Garten-Treffen von April bis Oktober. Alle sind herzlich willkommen. Bauen Sie eigenes Gemüse und Obst an. Sie können viel Neues dazu lernen. e Bus-Halte-Stelle heißt: Zur Haveldüne Gruppen bitte anmelden:

48 SOS-Kinderdorf Berlin Kinder- und Familienhilfen Waldstraße 23 / Berlin Telefon Telefax kd-berlin@sos-kinderdorf.de SOS-Kinderdorf Berlin Botschaft für Kinder Lehrter Straße Berlin Telefon Telefax Bfk-berlin@sos-kinderdorf.de Weitere SOS-Einrichtung in Berlin: SOS-Familienzentrum Berlin Alte Hellersdorfer Straße Berlin Telefon Telefax fz-berlin@sos-kinderdorf.de Wenn Sie die Arbeit des SOS-Kinderdorf Berlin unterstützen möchten: SOS-Kinderdorf Berlin Berliner Sparkasse IBAN: DE BIC: BELADEBEXXX Sitz des Vereins: SOS-Kinderdorf e.v. Renatastraße München Telefon Telefax info@sos-kinderdorf.de SOS-Kinderdorf e.v. Herausgeber: SOS-Kinderdorf Berlin, Waldstraße 23/24, Berlin Für den Inhalt verantwortlich: Kirsten Spiewack, Fotos: Frauke ehl, Tatjana Beicht, Erica Rist, Christel Weier, Beate Löwe, Sabine Teubner-MBaye, Dagmar Becker, Anna-Sophie Scholz, Jennifer Thielmann, Archiv SOS-Kinderdorf Berlin und SOS-Kinderdorf e.v., wikicommons Olsztyn + Schwede66 Gestaltung: +C Kommunikationsdesign Caroline Gärtner Stand: November 2018

Liebe Leserin und lieber Leser, dieses Programm-Heft sieht diesmal anders aus als sonst. Wir haben es in einfacher Sprache geschrieben.

Liebe Leserin und lieber Leser, dieses Programm-Heft sieht diesmal anders aus als sonst. Wir haben es in einfacher Sprache geschrieben. 07 12 2018 Liebe Leserin und lieber Leser, dieses Programm-Heft sieht diesmal anders aus als sonst. Wir haben es in einfacher Sprache geschrieben. Einfache Sprache hilft vielen Menschen. Zum Beispiel:

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 25 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 24 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 6-6 Fußball in der Halle! Frühling Angebot: KU - JE - 166067 Mittwoch, 1 19 Uhr 24.2. / 2.3. / 9.3. / 16.3. /

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache 12/2017 in.betrieb Mainz ggmbh Gesellschaft für Teilhabe und Integration Carl-Zeiss-Straße 2 55129 Mainz Gestaltung: www.schelenz-design.de

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia (Pianistin)

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Neigungskurse Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung:

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Programm November 2017 bis Februar 2018

Programm November 2017 bis Februar 2018 Offene Behinderten Arbeit Te i l h a b e j e t z t in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm November 2017 bis Februar 2018 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Freizeit und Bildung Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Mitarbeitende, liebe Gäste, in diesem Heft findest Du die Arbeits-Begleitenden-Maßnahmen

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind

Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind Dieses Geld können Sie bekommen. Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können Kinder haben. Wenn sie das möchten. Kein Mensch darf ihnen

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten

Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten für 0 und 07 Das steht in diesem Heft Ein paar Worte zum Bildungs-Katalog Seite Lehrgänge Seite Maschinen-Lehrgang Seite 7 Prüfer für Leichte Sprache Gruppe

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Fotos: fotolia.com / Stadt Osterholz-Scharmbeck Drucklegung: Stand Mai Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße Osterholz-Scharmbeck

Fotos: fotolia.com / Stadt Osterholz-Scharmbeck Drucklegung: Stand Mai Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße Osterholz-Scharmbeck Fotos: fotolia.com / Stadt Osterholz-Scharmbeck Drucklegung: Stand Mai 2017 Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße 1 27711 Osterholz-Scharmbeck Willkommen Liebe Eltern! Viele Kinder aus Osterholz-Scharmbeck

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote ASEKurse 2017 / 2018 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Schwanger Was kann ich tun?

Schwanger Was kann ich tun? Schwanger und nun? Impressum herausgegeben von Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.v. Beratungszentrum Lore-Agnes-Haus Lützowstr. 32 www.lore-agnes-haus.de Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes:

Mehr

Jeder Mensch darf Kinder haben. Sie bekommen ein Kind. Sie haben ein Kind. Dieses Geld können Sie bekommen. Leichte Sprache

Jeder Mensch darf Kinder haben. Sie bekommen ein Kind. Sie haben ein Kind. Dieses Geld können Sie bekommen. Leichte Sprache Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können Kinder haben. Wenn sie das möchten. Kein Mensch darf ihnen das verbieten. Auch Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v. Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v. Wer ist Weibernetz? Weibernetz ist das Netzwerk von Frauen und Mädchen mit Behinderung in ganz Deutschland. Bei

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Das Kindersportzentrum im OSC. KURS PROGRAMM

Das Kindersportzentrum im OSC. KURS PROGRAMM Das Kindersportzentrum im OSC. KURS PROGRAMM SPEZIALKURSE KURS INFORMATION TERMINE BABY CLUB ab 6 Wochen bis 7 Monate Dienstag 15.30 Uhr KANGA TRAINING Mutter/ Vater und Baby Dienstag 09.30 Uhr und 10.45

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Auswertung des Fragebogens

Auswertung des Fragebogens Auswertung des Fragebogens. Geht es dir gut auf deinem Schulweg? Kl. 9 Nein, weil ich keinen zum Reden habe. Ja, es macht Spaß. Ja, weil ich einfach auf den Bus warten muss. Ja, weil ich mit Freunden gehe.

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 7: "FREIZEIT" 1. Was mascht du am Wochenende? Wer sagt was? Verbinde!

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 7: FREIZEIT 1. Was mascht du am Wochenende? Wer sagt was? Verbinde! HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 7: "FREIZEIT" 1. Was mascht du am Wochenende? Wer sagt was? Verbinde! Sebastian Daniel Arno Thomas Miriam Gar nichts... Schlafen! Gehst du auch zum Tanzen? Ich weiß nicht. Ich

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby!

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. Sie haben

Mehr