Liebe Leserin und lieber Leser, dieses Programm-Heft sieht diesmal anders aus als sonst. Wir haben es in einfacher Sprache geschrieben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserin und lieber Leser, dieses Programm-Heft sieht diesmal anders aus als sonst. Wir haben es in einfacher Sprache geschrieben."

Transkript

1

2

3 Liebe Leserin und lieber Leser, dieses Programm-Heft sieht diesmal anders aus als sonst. Wir haben es in einfacher Sprache geschrieben. Einfache Sprache hilft vielen Menschen. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, Menschen, die nicht so gut lesen können, Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen. Wer mehr wissen möchte, schaut im Internet: Dort gibt es alle Texte auch noch in englischer, türkischer und arabischer Sprache. Bitte sagen Sie uns, wie Ihnen dieses Programm-Heft gefällt:

4 Damit Sie die Kurse schnell finden, sind die Seiten farbig: A Café und Informationen B Beratung C Bewegung, Sport + Spiel D Kreativ E Lernen F Veranstaltungen In Zusammenarbeit mit Förderer

5 Unsere Texte sehen jetzt so aus: Wie der Kurs heißt: Wer den Kurs leitet: Was der ganze Kurs kostet: Kurs-Nummer: Tag: Uhrzeit: Dauer: Triple P mit Astrid Walter 10 E5 Fr 10 Uhr 90 Minuten erster Kurs-Tag: Wie oft der Kurs stattfindet: : Etage: Adresse (wenn hier nichts steht, findet der Kurs in der Waldstraße 23 / 24 statt): Wie man sich anmeldet: Start: mal Seminar- 2. OG es ist ein Kurs, für Eltern mit Kindern, die jünger als 13 Jahre alt sind. Eltern lernen, wie sie den Kontakt zu ihrem Kind stärken, das heißt: wie sie ihr Kind verstehen wie sie ihrem Kind nah sind wie sie ihrem Kind helfen So wird das Leben einfacher. Bitte anmelden:

6 Hier ist das Feld mit dem Preis blau. Das heißt, der Kurs kostet jeden Monat etwas. Sie brauchen einen Dauer-Auftrag. Ein Dauer-Auftrag macht, dass die Bank jeden Monat das Geld für Sie überweist. Bitte schreiben Sie auf das Bank-Formular: SOS-Kinderdorf Berlin IBAN: DE e Kosten e Kurs-Nummer Oder kommen Sie zu uns ins Büro der Familien-Bildung im 2. Stock. Waldstraße 23 / 24. Wir helfen Ihnen. Capoeira für Kinder mit Ireen Werner und Nora Pfeifer 8 C4 Fr 17 Uhr 1 Stunde Mehr- zweck- Kita Kinder, die älter als 5 Jahre sind, können zu uns kommen. Wir lernen Tanz-Schritte, die wie Kämpfen sind. Es ist Sport und macht Spaß. Wir singen und trommeln zusammen. Der Körper wird stark davon.

7

8 Manchmal sehen die Texte auch so aus: Es gibt 2 Spalten Das heißt, dass der Kurs mehrmals stattfindet. Z. B. für Babys und Klein-Kinder. Jeder Kurs kostet 84. Psycho-Motorik für Eltern mit Klein-Kindern bis 3 Jahre alt, mit Frauke ehl E1a Babys und Krabbel- Kinder E1b Klein- Kinder bis 3 Jahre 9.30 Uhr Uhr Ermäßigung Bitte zeigen Sie uns Ihren berlinpass oder Studentenausweis. Mi 90 Minuten Start: mal Eltern-Kind- 1. OG Psycho-Motorik heißt, beim Bewegen und Wahrnehmen lernen. Eltern lernen, wie Kinder lernen. Kinder lernen auch beim: Schauen Anfassen Schmecken Fühlen

9 Das müssen Sie noch wissen: Haftung Sie müssen bei den Kursen selbst auf sich aufpassen. Daten-Schutz Daten-Schutz ist ein wichtiges Thema für SOS-Kinderdorf. Informationen dazu finden Sie in der Daten-Schutz-Erklärung auf unserer Website: Wir speichern Ihre Adresse in unserem Computer. Aber wir geben Ihre Adresse nicht weiter. Unsere Computer sind geschützt. Absage Wenn Sie krank werden, bekommen Sie das Geld zurück. Ihr Arzt muss das auf einen Zettel schreiben. In schwerer Sprache heißt das Attest. Kündigung Wenn Sie bei einem Kurs nicht mehr mitmachen wollen, müssen Sie sich schriftlich abmelden. Schreiben Sie uns in der Mitte des Monats. Dann ist der Kurs 2 Wochen später für Sie vorbei.

10 Unser Café: Herzlich willkommen! Café für alle A1 Mo Mi Do Fr A 9 18 Uhr Café Es gibt etwas zu essen und zu trinken: Frühstück: Uhr Mittag-Essen: Uhr Kaffee trinken: Uhr Das kostet nur wenig. Kinder müssen einen Erwachsenen dabei haben.

11 Familien-Café A2 Mo Mi Do Team der Kultur-VermittlerInnen im Familien-Café A3 Mo Mi Do Uhr Café Eltern kommen mit ihren Kindern (bis 5 Jahre alt). e Erwachsenen unterhalten sich und spielen mit den Kindern. e Kinder können: spielen toben mit Bällen spielen malen 15 Uhr 3 Familien- Café Unsere MitarbeiterInnen helfen, die deutsche Kultur zu verstehen. Mariam Abou-Sahyoun spricht arabisch. Sie ist von Montag bis Donnerstag da. Mohammed Kargar spricht farsi. Er ist nur am Donnerstag da. Filiz Akbas spricht türkisch. Sie ist Montag und enstag da.

12 Spiele-Teppich A4 Mi Uhr Café Nachbarschafts-Café mit Mariam Abou-Sahyoun A5 Fr Uhr Café Eltern kommen mit ihren Babys und Klein-Kindern (bis 3 Jahre alt). e Erwachsenen sitzen auf dem Teppich. e Kinder krabbeln und laufen herum. Sie spielen gemeinsam. Es gibt Spiel-Sachen. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns. Sie können gerne etwas Gesundes zum Essen mitbringen. Wir essen gemeinsam.

13 Begleiteter Kinder-Geburtstag für Kinder bis 12 Jahre A6 Fr 15 Uhr Sa 14 Uhr Freiwillige Arbeit und Information A Uhr 1 Stunde 4 Eltern- Kind- oder Restaurant Geburtstag ist ein toller Tag für Ihr Kind. Im SOS-Kinderdorf kann man gut feiern. Ihr Kind kann 15 bis 25 Freunde einladen. Eltern bringen etwas zu Essen mit. Eltern überlegen sich besondere Spiele. Bitte sprechen Sie über Termin und Kosten mit Kamer Eser. Wenn Sie freiwillig mitarbeiten, freuen wir uns. e Freude an der Arbeit ist die Belohnung. Einmal im Monat sprechen wir über Angebote. Wer freiwillig mitarbeiten möchte, ist eingeladen. Bitte anmelden:

14 Beratung Mehr Informationen und auch Anmelde-Möglichkeit unter: Individuelle Erziehungs- und Familien-Beratung (EFB) B1 45 Minuten 2. OG in Arabisch, Aramäisch, Deutsch, Englisch, Kurdisch, Türkisch B es ist ein Angebot für: Familien Eltern Jugendliche und Kinder Wer ein Problem hat, kann uns fragen. Zusammen finden wir eine Lösung. Astrid Walter, Anisa Saed-Yonan und Merve Yilmaz. Bitte anmelden:

15 Offene Beratung Jugend-Beratungs-Haus sos.mitte B2 Do 16 Uhr 1 Stunde Familien- Café B3 bis zu 90 Minuten Rathenower Straße 17 Wir treffen uns im Café. Das ist schön und entspannt. Wir reden über unsere Familie. Eine Psychologin ist auch dabei. Alle können kommen. es ist eine Beratung für junge Leute von 14 bis 27 Jahren Sie können Fragen stellen zu Themen wie: Schule Ausbildung und Beruf Familie Bitte anmelden:

16 Sozial-Beratung und Wegweiser-Beratung mit Bothaina Alsabawi und Filiz Akbas Früh-Beratung für Eltern mit Babys und Klein-Kindern mit Jennifer Thielman B4 Mi 16 Uhr Do 16 Uhr 2 Mittwoch in Türkisch. Donnerstag in Arabisch. B5 1. OG Familien- Café Sind Sie neu in Berlin? Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen von Papieren. Wir sprechen mit der Kita für Ihre Kinder. Wir sprechen mit der Schule für Ihre Kinder. Wir zeigen Ihnen, wo Sie mehr Hilfe bekommen. Sie haben gerade ein Baby bekommen? Jetzt haben Sie viele neue Aufgaben. Sie wollen Ihr Baby besser verstehen. Wir helfen Ihnen dabei. Wir schauen uns Videos an und sprechen darüber. Dann wird das Leben mit Kind gut. Bitte anmelden:

17 Hebammen-Sprech-Stunde mit Isabel Pawelke B6 Mo 12 Uhr Offene Sozial-Beratung für Familien rund um die Geburt mit Jennifer Thielman B Uhr 1 Stunde Bibliothek Bibliothek 1. OG Mit arabischer Hilfe, wenn Sie vorher anrufen: Schwangere können kommen. Eltern von Babys auch. Isabel Pawelke kennt sich gut aus. Sie erklärt Ihnen, wie das geht: Schwangerschaft Geburt Gesundheit von Mutter und Baby das Leben mit dem Baby 90 Minuten 1. OG Wir zeigen Ihnen, wer Ihnen hilft. Schwangere können kommen. Eltern von Babys auch. Wir füllen diese Papiere mit Ihnen aus: Vaterschafts-Anerkennung Sorge-Recht Kita-Gutschein

18 Bewegung Sport + Spiel Mehr Informationen und auch Anmelde-Möglichkeit unter: C Rückbildungs-Gymnastik mit Elke Zimmermann Start: C1a C1b C1c 11 Uhr 11 Uhr C1d 75 Minuten 6 mal Seminar- 2. OG Start: Uhr Uhr Sie haben gerade ein Baby bekommen? Sie können mit uns turnen. Turnen macht munter und fröhlich. Sie können Ihr Baby mitbringen.

19 Gymnastik für Senioren und Seniorinnen mit Beate Löwe 2 C2 Mo Mi 11 Uhr 90 Minuten Bewegte Kinder Psycho-Motorik mit Frauke ehl C3a C3b Do Do 16 Uhr 17 Uhr Alter: 4 bis 5 Jahre 1 Stunde Alter: 6 bis 8 Jahre Bewe- gungs- UG Wir machen zusammen leichte Bewegungen: im Sitzen im Stehen im Gehen Das ist gut für das Herz. Wir bewegen uns auch zu Musik. Das macht Spaß. 15 mal Mehrzweck-- Kita Kinder können bei uns: toben, springen, klettern mit anderen Kindern spielen zur Ruhe kommen sich entspannen sich ausprobieren Das erste Mal ist am 4. Oktober 2018 Bitte anmelden:

20 Capoeira für Kinder mit Ireen Werner und Nora Pfeifer 8 C4 Fr Karate für Kinder mit Sensei Ryan Boesche 8 8 C5a Mi C5b Mi 17 Uhr Uhr 17 Uhr 1 Stunde Alter: 5 bis 6 Jahre Alter: 9 bis 11 Jahre Mehr- zweck- - Kita Kinder, die älter als 5 Jahre sind, können zu uns kommen. Wir lernen Tanz-Schritte, die wie Kämpfen sind. Es ist Sport und macht Spaß. 75 Minuten Mehrzweck-- Kita Zurzeit sind leider alle Plätze belegt Wir lernen den Sport Karate. Mädchen und Jungen können kommen. Das ist eine Kampf-Kunst und macht Spaß. Wir singen und trommeln zusammen. Der Körper wird stark davon. Wir lernen, wie man gut miteinander umgeht.

21 Kreativer Kinder-Tanz mit Erica Rist 8 8 C6a C6b 15 Uhr Uhr Fit durch den Tag mit Dagmar Becker 10 C7 Fr 9 Uhr Eltern- Kind- Seminar- 1 Stunde 1. OG 2. OG 60 Minuten Zurzeit sind leider alle Plätze belegt Kinder lernen Tanz-Schritte. Es ist ganz leicht, wie ein Spiel. Für Kinder, die älter als 3 Jahre und jünger als 6 Jahre alt sind. Bitte mitbringen: bequeme Sachen Stopper-Socken oder Schläppchen Mehr- zweck- - Kita Wir bewegen uns zu Musik. Das macht: Spaß den Körper stark das Herz stark die Muskeln beweglich Danach sind wir ganz entspannt. Das fühlt sich gut an.

22 Entspannung pur mit Felicitas Böhm 20 C Uhr Do Pilates mit Susanne Bartsch C9a C9b Mo Mo Uhr Uhr 75 Minuten Uhr 20 Minuten Bibliothek 1. OG Sie legen sich auf eine Massage-Liege. Felicitas Böhm massiert mit Öl: den Kopf den Nacken den Rücken Das entspannt und macht beweglich. Sie können kommen ab Uhr und bis Uhr. Mehrzweck-- Kita Pilates sind besondere Turn-Übungen. Es gibt Übungen für: den Bauch den Rücken den Becken-Boden Wir üben langsam und fließend. Wir achten dabei auf den Atem.

23 Tai Chi Chuan mit Ulrich Ryssel 15 C Uhr Yoga (TriYogaflow) mit Ines Kirstein C11a C11b Mi 18 Uhr 10 Uhr 1 Stunde Mehr- zweck- - Kita Tai Chi sind langsame Bewegungen hintereinander. 75 Minuten Seminar- 2. OG Bälle- Bad 1. OG TriYogaflow sind fließende Bewegungen. Ulrich Ryssel macht sie vor. Wir hören auf unseren Atem. Es sind jedes Mal die selben Übungen. e Bewegung folgt dem Atem. Kommen Sie und machen mit. Wir entspannen ganz tief. Das Üben macht ruhig und sicher. Das macht uns gelassen und zufrieden mit der Welt.

24 Bewegungs-Landschaft für Väter mit Kindern mit pita Schäfer Bewegungs-Picknick am Wochen-Ende mit Anne Cornelius und Zhoor Bikandi C12 Sa 10 Uhr C13 Sa Uhr Mit arabischer Hilfe von Shabo Sarkis 2 2 Mehr- zweck- - Kita Mehr- zweck- - Kita 1. OG Alle Väter und ihre Kinder können kommen. Wir spielen zusammen Spiele. Wir bewegen uns zusammen. e Kinder können toben. e Väter können miteinander reden. Das macht allen Spaß. Eltern können mit ihren Kindern kommen. e Kinder sind jünger als 4 Jahre alt. Das machen wir zusammen: spielen klettern singen tanzen ein Picknick

25 Fit mit Kind mit Nursel Koc C14a C14b Mo Fr Bewegung und Akrobatik mit Erica Rist C15 15 Uhr 9.45 Uhr 9.45 Uhr 1 Stunde Eltern-Kind- 1. OG Mütter machen zusammen Sport. e Babys kommen mit. Wir machen Übungen für: das Herz die Muskeln So werden wir stark und gelenkig. Für die Kinder ist es auch gut. 1 Stunde Bewe- gungs- UG Kinder aus Moabit im Alter von 6, 7 oder 8 Jahren können kommen. Wir machen Bewegungen, die super viel Spaß machen. Wir lernen auch Zirkus-Bewegungen. Wir lernen auch Tanz-Schritte. Dazu gibt es Musik. Toll!

26 Kreativ Mehr Informationen und auch Anmelde-Möglichkeit unter: Bastel- und Mal-Tische mit freiwilligen Helfenden D1 Mo Mi Do 16 Uhr D 2 Familien- Café Kinder von 3 bis 12 Jahren können zu uns kommen. Sie malen und basteln. Wir haben: Papier und Pappe Stifte und Farben Erwachsene, die helfen

27 Gemeinsam Kochen macht Spaß mit Mariam Abou-Sahyoun D2 Do 15 Uhr 2 Familien- Café Kinder-Koch-Gruppe mit Johann D3 Fr 16 Uhr 2 Familien- Café Alle können kommen und mitkochen. Grundschul-Kinder können kommen. Wir treffen uns im Familien-Café. Wir treffen uns im Familien-Café. Dort wartet Mariam Abou-Sahyoun. Dort wartet Johannn. Sie hat alles zum Kochen vorbereitet: ein Rezept Lebens-Mittel eingekauft Schüsseln und Töpfe Messer und Bretter Er hat alles zum Kochen vorbereitet: ein Rezept für gesundes Essen Lebens-Mittel eingekauft Schüsseln und Töpfe Messer und Bretter Zum Schluss essen wir gemeinsam. Zum Schluss essen wir gemeinsam.

28 Kompetenz-Nachweis Kultur 8 D4 Mi Uhr 90 Minuten Kunst-Werkstatt Bunte Spinne mit Sabine Teubner-MBaye 8 8 D5a D5b Do Do Uhr 16 Uhr 90 Minuten 2 Kunst- Werkstatt Kinder und Jugendliche können kommen. Sie sind 12 Jahre alt oder älter. Sie haben eine Idee zum Malen oder Basteln. e Werkstatt-Leiterin hilft. Zum Schluss gibt es ein Papier. Darauf steht, dass es gut geworden ist. Alter: 6 bis 9 Jahre Kunst-Werkstatt Alter: 4 bis 12 Jahre Wir malen kleine und riesengroße Bilder. Wir finden Sachen und bauen etwas daraus. Wir erfinden Geschichten. Wir machen Bücher. Wir sind ein kreatives Team.

29 Musik, Theater, Freude mit Natalie Mehlhorn + Friederike Rinne-Wolf D6 16 Uhr 2 Musik- Offene Näh-Stube mit Georgia Fabik 3 D7a Für Geflüchtete 0 D7b 10 Uhr Uhr 3 90 Minuten Grundschul-Kinder können kommen. Hausaufgaben- Möchten Sie nähen lernen? Es gibt viel zu entdecken: singen auf Instrumenten spielen tanzen basteln Theater spielen Wir zeigen anderen, was wir können. Bitte anmelden: OG Am Anfang nähen Sie einfache Sachen. Können Sie besser nähen, bekommen Sie Hilfe für Ihre Ideen. Bitte mitbringen: eigene Stoffe und Zubehör eigene Schnitt-Muster

30 Chor gemeinsames Singen für alle mit Tabea Gebauer 20 D8 Gedächtnis-Training für Erwachsene mit Jutta Lohberg und Andreas Haage D9 Fr Uhr Uhr 2 Musik- Alle, die Lust haben zu singen, können kommen. Wir finden: alle Menschen können singen. Wir singen: Pop Jazz Gospel und manchmal auch ganz ruhig 1 Stunde Glas- Seminar- 1. OG Wir spielen mit Worten. Wir raten Rätsel. Wir lösen Rätselkrimis. Das macht Spaß. Denken ist leichter, wenn man so übt. Alle sind willkommen.

31 Handarbeits-Gruppe für Erwachsene mit Eveline Brauner D10 15 Uhr 2 Glas- Seminar- Forum Literatur & Kultur für Erwachsene mit Eveline Brauner D11 Fr 15 Uhr 90 Minuten Glas- Seminar- 1. OG Wir treffen uns 2 mal im Monat: am ersten enstag und am dritten enstag Wir bringen alle etwas mit, was wir tun können. Wir stricken oder häkeln oder machen etwas anderes mit den Händen. Dabei reden wir und entspannen. 1. OG Wir treffen uns und reden. Jeder kann kommen und zuhören und etwas sagen. Wir reden über: Familie Brauchtum Sprache Literatur Im Sommer sitzen wir manchmal draußen.

32 Singe, wem Gesang gegeben mit Michael Rannenberg + Christina Sakowsk D12 So Uhr 2 Restaurant Kunst-Projekt: Weggehen Ankommen Wieder-Kommen mit Sabine Teubner-MBaye D13 Mi 16 Uhr 2 Kunst- Werkstatt Senioren und andere, die gerne singen, treffen sich am: Sonntag, den 5. August 2018 Sonntag, den 7. Oktober 2018 Sonntag, den 2. Dezember 2018 Es spielen Menschen auf dem Klavier, dem Banjo und der Gitarre. Kinder aus Moabit können kommen. Wir zeigen unsere Träume beim: Malen nge bauen Sachen zum Verkleiden ausdenken Räume zum Theater spielen ausdenken Wir singen dazu.

33 Kinder experimentieren mit Holz mit Sarah Mohs D14 16 Uhr 2 Hausauf- gaben- 1. OG Kinder aus Moabit können kommen. Sie müssen älter als 5 Jahre sein. Wir bauen etwas mit Holz: bohren sägen hämmern Straßen-Spiele vor dem SOS-Kinderdorf in der Waldstraße D15 Mo Mi Do Fr Uhr 2,5 draußen Wir sind draußen auf der Spiel-Straße. Wir: spielen malen reden Alle Kinder können kommen. Es sind junge Leute zum Aufpassen da. Wenn es regnet, spielen wir drinnen.

34 Lernen Mehr Informationen und auch Anmelde-Möglichkeit unter: Psycho-Motorik für Eltern mit Klein-Kindern bis 3 Jahre alt, mit Frauke ehl E1a E1b Mi Mi 9.30 Uhr Uhr E Babys und Krabbel- Kinder 90 Minuten Start: mal Eltern-Kind- 1. OG Klein- Kinder bis 3 Jahre Psycho-Motorik heißt, beim Bewegen und Wahrnehmen lernen. Eltern lernen, wie Kinder lernen. Kinder lernen auch beim: Schauen Anfassen Schmecken Fühlen

35 Baby-Gruppe Guter Start ins Familien-Leben mit Antonia Jacobi Eltern-Kind-Gruppen (bis 3 Jahre alt) mit Jennifer Thielman und Antonia Jacobi 1,50 E2 Mo 13 Uhr 1,50 E3 Do Mit arabischer Hilfe von Senab Hamade 90 Minuten Eltern- Kind- 1. OG Das ist eine Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Krabbel-Alter. Alle Eltern können kommen Eltern haben Spaß zusammen. Eltern können über Babys reden. Eltern können Tipps bekommen. Babys können andere Babys treffen. 10 Uhr 2 Eltern- Kind- 1. OG Eltern lernen andere Eltern kennen. Eltern lernen ihre Kinder kennen. Kinder können: spielen entdecken Spaß haben Freunde finden Wir machen auch kleine Filme und schauen sie zusammen an.

36 Baby-Eltern-Musik-Kurse mit Tabea Gebauer Start: E4a Start: E4c Triple P mit Astrid Walter 10 E5 Fr 10 Uhr 90 Minuten 9.30 Uhr 9.30 Uhr E4b E4d 11 Uhr 11 Uhr 10 mal 10 mal Bälle-Bad- 1. OG Wir machen zusammen Musik, singen und tanzen. Babys im Alter von Monaten kommen um 9.30 Uhr. Babys im Alter von 6 11 Monaten kommen um 11 Uhr. Kein Kurs am 25. September und am 30. Oktober 2018 Start: mal Seminar- 2. OG es ist ein Kurs, für Eltern mit Kindern, die jünger als 13 Jahre alt sind. Eltern lernen, wie sie den Kontakt zu ihrem Kind stärken, das heißt: wie sie ihr Kind verstehen wie sie ihrem Kind nah sind wie sie ihrem Kind helfen So wird das Leben einfacher. Bitte anmelden:

37 FuN Baby mit Dagmar Becker E6 Mo 10 Uhr 90 Minuten Start: FuN Familie und Nachbarschaft mit Frauke ehl und Mariam Abou-Sahyoun E7 Mo 16 Uhr 3 Start: mal Seminar- 2. OG Eltern bekommen gute Ideen, wie sie mit ihrem Kind: spielen sich bewegen singen lernen Familien lernen sich kennen. Wir sprechen über den Alltag mit Kindern. 8 mal Familien- Café 8 Familien machen etwas zusammen. Sie lernen andere Familien kennen. Sie reden miteinander und spielen. Sie bekommen Ideen, was sie am Nachmittag machen können. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie mitmachen wollen.

38 Stärken entdecken Stärken erleben Klavier-Unterricht mit Ziad Hakim E8a Uhr E8b Do 8 E9 Mi Minuten Uhr 90 Minuten Bewe- gungs- UG Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren können kommen. Sie lernen in diesem Kurs: was für sie selber gut ist was für andere gut ist wie sie anderen Kindern zeigen, was sie wollen. Das macht sie stark fürs Leben. Bitte anmelden: Musik- Kinder können Klavier spielen lernen. Sie sollen älter als 5 Jahre sein. Der Klavier-Lehrer sagt: wann der Unterricht beginnt. wie lange der Unterricht dauert.

39 Flöten-Unterricht mit Valentina Bellanova Gitarren-Unterricht mit Daniel Kurz 8 E10 Do Minuten 8 E Minuten Musik- Kinder können Flöte spielen lernen. Sie sollen älter als 4 Jahre sein. e Flöten-Lehrerin sagt: wann der Unterricht beginnt. wie lange der Unterricht dauert. Sie können sich eine Flöte ausleihen. Das kostet 20. gegenüber vom SOS- Kinderdorf Berlin Waldstr. 37 Kinder können Gitarre spielen lernen. Sie sollen älter als 7 Jahre sein. Der Gitarren-Lehrer sagt: wann der Unterricht beginnt. wie lange der Unterricht dauert. Sie können sich eine Gitarre ausleihen. Das kostet 20.

40 Eltern-Deutsch-Kurs 1 Eltern-Deutsch-Kurs 2 20 E12a Mo Do Fr 20 E12b Mi 9.30 Uhr 9 Uhr Start: Minuten Glas- Seminar- Seminar Gäste- Wohnung 1. OG 2. OG Wir lernen deutsch: Deutsch A1.1 Lehrbuch Schritte plus Neu ab Lektion 1 Do 9.30 Uhr 195 Minuten Start: Glas- Seminar- Wir lernen deutsch: Deutsch A2.1 Lehrbuch Schritte plus Neu 3 ab Lektion 4 Bitte anmelden: am ersten Kurs-Tag bei der Kurs-Leitung oder: VHS-Mitte, Telefon: OG Bitte anmelden: am ersten Kurs-Tag bei der Kurs-Leitung oder: VHS-Mitte, Telefon:

41 Deutsch-Kurs für geflüchtete Eltern mit Kinder-Betreuung, mit Hristina Hannemann Mutter-Kind-Sprach-Lern-Gruppe mit Lyn Schulz E13a Mo Mi E13b Mo Mi E14 13 Uhr 12 Uhr 12 Uhr 195 Minuten Start: Seminar- Gäste-Wohnung 1. OG 195 Minuten Start: E13a: A2.2 Modul 5 E13b: A2.3 Modul 6 Eingang links neben der Tor-Einfahrt. Bitte anmelden: VHS-Mitte Antonstraße 37, Berlin, Telefon: Eltern- Kind- 1. OG Mütter und ihre Kinder, die jünger als 4 Jahre alt sind, können kommen. Wir spielen und lernen dabei Deutsch. Eltern lernen auch etwas über Kinder: was sie gerne essen wie sie gesund bleiben Bitte anmelden: VHS-Mitte Anja Müller: Telefon oder direkt im Kurs!

42 Deutsch-Kurs für geflüchtete Eltern mit Sylvia Schöne und Sebastian Cwiklinski Zum Deutsch sprechen: Mama Klatsch mit Senab Hamade E15a Mo Do E15b Mo Do E16 12 Uhr Fr Glas-Seminar- 1. OG Fr Uhr Uhr Start: Minuten Start: Minuten E15a: A2.2 Modul 4 E15b: A1.1 Modul 1 Bitte anmelden: VHS-Mitte Antonstraße 37, Berlin, Telefon: Stunde Eltern- Kind- 1. OG Mütter und ihre Kinder, die jünger als 4 Jahre alt sind, können kommen. Auch Anfängerinnen sind herzlich willkommen. Wir sprechen miteinander: über dies und das über Neues und Altes Wir haben Spaß dabei und lernen so Deutsch.

43 Sprach-Training für geflüchtete Menschen mit Mohammed Kargar, Fida Abou Kharoub E17 Do Uhr 1 Stunde Glas- Seminar- A-B-Café mit Michaela Stoltmann E18 16 Uhr 2 Familien- Café Alle können kommen: Menschen, die Deutsch lernen wollen Menschen, die Deutsch reden wollen Menschen, dabei helfen wollen Es treffen sich nette Menschen. Treffpunkt Austausch Lernzeit für alle, die das Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern möchten.

44 Veranstaltungen Mehr Informationen und auch Anmelde-Möglichkeit unter: Sommerfest am 22. Juni 2018 F Fr 16 Uhr 3 F Im Hof Familien können kommen. Es gibt: Musik leckeres Essen Spiele Essen und Trinken kostet 3. Der Eintritt ist frei.

45 Brunch am Sonntag Trödel am Sonntag F F So 14 Uhr So Uhr Familien- Café e ganze Familie kann kommen. Es gibt: Essen und Trinken Spiele (12 bis 14 Uhr) Spaß Bewegung Sie bezahlen, was Sie essen oder trinken. Sie können bleiben, so lange Sie möchten. 3 Familien- Café Terrasse Alle können kommen und alte Sachen verkaufen. Wer etwas verkaufen möchte, zahlt 5. Wer etwas verkaufen möchte, einen Tisch mitbringt und einen selbstgemachten Kuchen oder Salat abgibt zahlt 3,50.

46 Familien-Nacht am 13. Oktober 2018 Kreativ sein F Sa 16 Uhr 3 Advents-Café: vom 3. bis zum 21. Dezember F5 Mo Mi Do Fr Familien- Café Atelier Kita- Mehr- zweck- Familien können kommen. Sie können vieles ausprobieren: malen tanzen Hand-Arbeiten Experimente Sie bekommen Hilfe, wenn Sie es möchten. Es kostet nichts. 15 Uhr 3 Familien- Café Wir freuen uns auf Sie. Wir machen jeden Nachmittag etwas zusammen: Kekse backen oder Musik machen oder singen oder Theater spielen oder basteln oder gemütlich zusammen sitzen.

47 Schul-Ferien-Ausflüge mit Mariam Abou-Sahyoun F6 Familien- Café Interkultureller Garten mit Jennifer Linn Schreiter F7 Fr 14 Uhr 4 Sa 12 Uhr In den Ferien machen wir Ausflüge. Wer mitkommen will, schaut im Aushang. Aushang ist ein Blatt, auf dem steht: was wir machen wo wir uns treffen wann wir uns treffen was es kostet Das Blatt hängt im Fenster neben dem Eingang in der Waldstraße 23 / Gatower Str Berlin Bus 134, X34 Garten-Treffen von April bis Oktober. Alle sind herzlich willkommen. Bauen Sie eigenes Gemüse und Obst an. Sie können viel Neues dazu lernen. e Bus-Halte-Stelle heißt: Zur Haveldüne Gruppen bitte anmelden:

48 SOS-Kinderdorf Berlin Kinder- und Familienhilfen Waldstraße 23/ Berlin Telefon Telefax Wenn Sie die Arbeit des SOS-Kinderdorf Berlin unterstützen möchten: SOS-Kinderdorf Berlin Berliner Sparkasse IBAN: DE BIC: BELADEBEXXX SOS-Kinderdorf Berlin Botschaft für Kinder Lehrter Straße Berlin Telefon Telefax Weitere SOS-Einrichtung in Berlin: SOS-Familienzentrum Berlin Alte Hellersdorfer Straße Berlin Telefon Telefax Sitz des Vereins: SOS-Kinderdorf e.v. Renatastraße München Telefon Telefax SOS-Kinderdorf e.v. Herausgeber: SOS-Kinderdorf Berlin, Waldstraße 23/24, Berlin Für den Inhalt verantwortlich: Kirsten Spiewack, Fotos: Frauke ehl, Tatjana Beicht, Erica Rist, Christel Weier, Beate Löwe, Dagmar Becker, Archiv SOS-Kinderdorf Berlin, pixabay Gestaltung: +C Kommunikationsdesign Caroline Gärtner Stand: Juni 2018

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache 12/2017 in.betrieb Mainz ggmbh Gesellschaft für Teilhabe und Integration Carl-Zeiss-Straße 2 55129 Mainz Gestaltung: www.schelenz-design.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 25 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 24 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 6-6 Fußball in der Halle! Frühling Angebot: KU - JE - 166067 Mittwoch, 1 19 Uhr 24.2. / 2.3. / 9.3. / 16.3. /

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Auswertung des Fragebogens

Auswertung des Fragebogens Auswertung des Fragebogens. Geht es dir gut auf deinem Schulweg? Kl. 9 Nein, weil ich keinen zum Reden habe. Ja, es macht Spaß. Ja, weil ich einfach auf den Bus warten muss. Ja, weil ich mit Freunden gehe.

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten

Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten Der Bildungs-Katalog der Erfurter Werkstätten für 0 und 07 Das steht in diesem Heft Ein paar Worte zum Bildungs-Katalog Seite Lehrgänge Seite Maschinen-Lehrgang Seite 7 Prüfer für Leichte Sprache Gruppe

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby!

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. Sie haben

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Schwanger Was kann ich tun?

Schwanger Was kann ich tun? Schwanger und nun? Impressum herausgegeben von Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.v. Beratungszentrum Lore-Agnes-Haus Lützowstr. 32 www.lore-agnes-haus.de Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Programm November 2017 bis Februar 2018

Programm November 2017 bis Februar 2018 Offene Behinderten Arbeit Te i l h a b e j e t z t in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm November 2017 bis Februar 2018 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Juli bis September 2017 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Bilden Fördern Weiterkommen

Bilden Fördern Weiterkommen Bilden Fördern Weiterkommen WFB Bildungs-Katalog in leichter Sprache Arbeits-begleitende Angebote 08/2014 WFB Werkstätten für behinderte Menschen Mainz ggmbh Carl-Zeiss-Straße 2 55129 Mainz Gestaltung:

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind

Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind Dieses Geld können Sie bekommen. Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können Kinder haben. Wenn sie das möchten. Kein Mensch darf ihnen

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen.

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Arbeitsblatt 1 zum Professor-Stachel-Thema aus BIMBO 7/2017 Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Stress und Entspannung Text

Mehr

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v. Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v. Wer ist Weibernetz? Weibernetz ist das Netzwerk von Frauen und Mädchen mit Behinderung in ganz Deutschland. Bei

Mehr

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Interview mit den Kindern der OGS Matthias-Claudius-Schule Kind 1: Zur OGS gehe ich gerne, da kann man viele

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Modalverben Übungen 1

Modalverben Übungen 1 Modalverben Übungen 1 1. darf, darf nicht, muss oder kann? Man in der Schule oder beim Lernen einer Sprache aufpassen. Man in die Bibliothek gehen und dort lesen. Man in den Unterricht keinen Elefanten

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ich Experte in eigener Sache! Zukunftskonferenz

ich Experte in eigener Sache! Zukunftskonferenz ich Experte in eigener Sache! Zukunftskonferenz 25. November 2015 Programm Liebe Freundinnen und Freunde, 07:30 08:30 Uhr Anmeldung Stehcafè 08:30 08:40 Uhr Begrüßung durch Frau Zimmer 08:40 10:00 Uhr

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg

Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg Zeit Mo Di Mi Do Fr 14.00 Kinderrückenschule Reiten (3.u.4. Kl.) Hüpf- und Sprungspiele Ballspiele (VSK-2Kl.) Kindercasino Forschen mit Fred Mit

Mehr

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten Spielhaus Hemshofpark Ein Haus voller Möglichkeiten Das Spielhaus Hemshofpark ist eine Offene Kindereinrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein. 2010

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

Jeder Mensch darf Kinder haben. Sie bekommen ein Kind. Sie haben ein Kind. Dieses Geld können Sie bekommen. Leichte Sprache

Jeder Mensch darf Kinder haben. Sie bekommen ein Kind. Sie haben ein Kind. Dieses Geld können Sie bekommen. Leichte Sprache Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können Kinder haben. Wenn sie das möchten. Kein Mensch darf ihnen das verbieten. Auch Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Rückschläge und schwierige Phasen gehören zum Rauchstopp dazu. Geben Sie nicht auf - fangen Sie noch einmal von vorne an. 1. Treffen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden Ethik-Beratung in der Evangelischen Stiftung Volmarstein in Leichter Sprache Was ist Ethik-Beratung? Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden. Oft

Mehr

Das Kindersportzentrum im OSC. KURS PROGRAMM

Das Kindersportzentrum im OSC. KURS PROGRAMM Das Kindersportzentrum im OSC. KURS PROGRAMM SPEZIALKURSE KURS INFORMATION TERMINE BABY CLUB ab 6 Wochen bis 7 Monate Dienstag 15.30 Uhr KANGA TRAINING Mutter/ Vater und Baby Dienstag 09.30 Uhr und 10.45

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 A. EDV und Beruf Seite A.1 Metallbearbeitung / Kreatives Metall- gestalten 1 B. Musik und Kreativ B.1 Kreative Frauenrunde 2 B.2 Musik und Rhythmus 3 grün = Begleitangebote

Mehr

Foto: Sabine Kötitz-Hielscher

Foto: Sabine Kötitz-Hielscher Foto: Sabine Kötitz-Hielscher Programm Oktober bis Dezember 2016 Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet. Jedes

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Henry kann helfen. Wenn du dich gestresst fühlst

Henry kann helfen. Wenn du dich gestresst fühlst Henry kann helfen Wenn du dich gestresst fühlst Hi! Schön, dich kennenzulernen. Ich bin Henry und finde es am besten, wenn ich ganz viel Zeit habe. Ich mag: Stress kenne ich aber auch. Wenn Frauchen noch

Mehr