AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen rissenthal ScHEIdEn WAHLEn und WALdHöLzBAcH im Internet: -Adresse:

2 2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienste Augenärzte 09. / : Dr. Tim Marx, Merzig, Trierer Straße 1, Bereitschaftsdienste Kinderärzte : Dr. med. Michael Lagemann, Merzig, Poststraße 53, : Dr. med. Said Bonakdar, Wadern, Kräwigstraße 2-6, Bereitschaftsdienst Zahnärzte nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung 09. / : Melanie Carlino, Beckingen-Reimsbach, Bereitschaftsdienste Tierärzte 09. / : Tierarzt Dr. Blasius, Weiskirchen, Zum Gemmeldum 1, Bereitschaftsdienste HNO-Ärzte 09. / : Dr. Martin Thielen, Bous, Kirchstraße 9, Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr Kostenlose APOTHEKEN NOTDIENST HOTLINE , HANDY ( 69 Cent / Minute ) Donnerstag, Merzig, Marien Apotheke, Brauerstraße 7, Tel Schmelz, Diana Apotheke, Trierer Str. 23, Tel Freitag, Wadern, Neue Apotheke, Kräwigstr. 2-4, Tel Merzig-Hilbringen, Saargau Apotheke, Fittenerstr. 1, Tel Samstag, Losheim am See, Hirsch Apotheke, Saarbrücker Str. 19, Tel Sonntag, Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Str. 40, Tel Merzig-Besseringen, Montclair Apotheke, Bezirkstr. 106, Tel Montag, Merzig, Adler Apotheke, Poststr. 35, Tel Lebach, Schützen Apotheke, Saarbrücker Str. 15, Tel Dienstag, Wadern-Nunkirchen, Sebastianus Apotheke, Saarbrücker Str. 4, Tel Merzig, Park Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel Mittwoch, Losheim am See, Linden Apotheke, Bahnhofstr. 4, Tel /3013 Donnerstag, Merzig, Rathaus Apotheke, Poststraße 19, Tel Schmelz, Rosen Apotheke, Trierer Str. 11, Tel Kirchen Polizei Notruf Polizeiposten Losheim... Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern... (06871) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde 112 Gemeindewehrführer Andreas Brausch (0170) Ärztlicher Notdienst 0180/ Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Giftnotruf... ( ) Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Krankenhäuser St. Josef, Losheim Klinikum, Merzig... (06861) 7050 St. Elisabeth, Wadern... (06871) 5011 Kindertageseinrichtungen Bachem Bergen Britten Losheim Niederlosheim Kita Sonnengarten Wahlen Krippe Haus Tamble Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes- Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Niederlosheim Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Alexandra Hantschel) /20 06 Pfarrerin Birgit Henschel / TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Wasser TWL-Verteilnetz GmbH Notruf Strom/Erdgas Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur... Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr; Dienstag, Uhr; Freitag geschlossen AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) Pflegestützpunkt im Schlösschen (montags v Uhr) Bauhof Wochenendbereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus Revierförster Simon Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Hospiz-Festival Losheim, Park d. Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Vortrag Losheim Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Park der Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Weinabend Britten, MZH GS Bachem-Britten Spielzeug- und Kinderkleidermarkt Losheim, Bistro Eigenbetrieb Touristik Frühstück Losheim, Eisenbahnhalle Verein Förderung der Seniorenarbeit Seniorentreffen Ab März Einführung des CMS Programms. Bitte senden Sie ihre Texte zur Veröffentlichung an: amtsblatt@losheim.de

4 4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 Goldene Hochzeiten im Jahre 2012 Ehel. Dorothea und Rudolf Schäfer, OT Losheim Ehel. Margareta und Paul Jager, OT Rimlingen Ehel. Maria und Ewald Müller, OT Hausbach Ehel. Hannelore und Alfred Breidt, OT Mitlosheim Ehel. Gertrud und Horst Britz, OT Rissenthal Ehel. Rosemarie und Werner Ewerhardy, OT Britten

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Goldene Hochzeiten im Jahre 2012 Ehel. Maria und Werner Meiers, OT Losheim Ehel. Rosa und Manfred Schommer, OT Wahlen Ehel. Sieglinde und Josef Becker, OT Losheim Ehel. Mechthild und Benno Fassbender, OT Bergen Ehel. Rosa und Rudolf Alexander, OT Britten Ehel. Irmtraud und Josef Seiwert, OT Losheim

6 6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 Goldene Hochzeiten im Jahre 2012 Ehel. Marlene und Wilhelm Braun, OT Wahlen Ehel. Marianne und Herbert Wollscheid, OT Mitlosheim Ehel. Helga und Karl Stein, OT Wahlen Ehel. Rosa und Josef Wellstein, OT Rimlingen Ehel. Rosemarie und Josef Gastauer, OT Mitlosheim

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Diamantene Hochzeiten im Jahre 2012 Ehel. Aloysia und Alfons Strauch, OT Wahlen Ehel. Berta und Wilhelm Schmitt, OT Hausbach Ehel. Apollonia und Adolf Görgen, OT Wahlen Ehel. Therese und Kurt Brausch, OT Britten

8 8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ ACHTUNG: Änderung bzgl. der Veröffentlichungen im Losheimer Amtsblatt Ab März Einführung des CMS-Programms Aufgrund der Einführung des CMS-Programms (Content Management System) existiert die -Adresse losheim@wittich-merchweiler.de ab sofort nicht mehr. Texte zur Veröffentlichung bitte ausschließlich an amtsblatt@losheim.de senden. Nähere Informationen finden Sie im Anzeigenteil. i Die Tourist-Info informiert Weinabend im Gartenbistro am See am Samstag, den 09. März 2013, Uhr mit musikalischem Rahmenprogramm von Brunner & Bartscheck Eintritt frei Genießen Sie in stimmungsvoller Atmosphäre unsere hochwertigen Weine und einen kleinen Imbiss. Bitte um Voranmeldung im Bistro oder unter

10 10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 i Die Tourist-Info informiert Kino in Losheim am See In Kooperation mit dem Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See zeigt das Filmwerk Orange folgende Filme: Stirb langsam 5 - Ein guter Tag zum Sterben (ab 16J., 97 min.): Donnerstag, , 20:30 Uhr, Freitag, , 22:30 Uhr (Spätvorstellung), Samstag, , 20:00 Uhr, Sonntag, , 20:00 Uhr; Hotel Transilvanien (ab 6J., 91 min.), Freitag, , 17:00 Uhr, Samstag, , 15:30 Uhr Sonntag, , 14:00 Uhr & 16:30 Uhr (verkaufsoffener Sonntag); demnächst: 5 Freunde 2, Django Unchained Sie erreichen uns unter der Tel.: Hospizfestival mit den Magic Artists Am Freitag, dem ab veranstaltet das Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentrum der Caritas im Landkreis Merzig Wadern in der Eisenbahnhalle in Losheim ein Benefizkonzert. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat Frau Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer übernommen. Auftreten wird der Chor MIG Haustadt unter Leitung von Lothar Schmidt, der verschiedene Titel aus seinem breiten Repertoire darbieten wird. Außerdem tritt Didi als Udo Jürgens Imitator mit bekannten Evergreens auf. Der junge Künstler Yannic Schäfer am Keyboard präsentiert eigene Kompositionen. Als Hauptattraktion des Abends bezaubern die Magic Artists das Publikum mit ihrer berühmten Akrobatic- Dance und Feuershow. Außerdem wird es eine Tombola geben mit Glücksfee Evelyn. Durch den Abend führt das Moderatorenduo Gerd und Sylvia. Der Eintritt kostet 10 EUR, der Gesamterlös kommt der ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit des Caritasverbandes Saar Hochwald e.v. zu Gute. Karten gibt es im Vorverkauf über Ticket regional an allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie an der Abendkasse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, auf eine etwas andere Art über Hospizarbeit ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig schwerstkranke und sterbende Menschen mit ihren Familien hier bei uns vor Ort zu unterstützen. Nähere Infos zur Veranstaltung und zur Hospizarbeit im Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentrum (AHPZ) der Caritas im Landkreis Merzig - Wadern oder k.jacobs@demenz-hospiz.caritas-merzig.de Vortrag Biotope im Garten im Gartenbistro Am Freitag, dem 8. März findet um 19 Uhr im Bistro de Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim ein Vortrag der bekannten Gartenbauingenieurin Ulrike Lindner aus Köln zum Thema Biotope im Garten statt. Ein Vogelkasten macht aus einem Garten noch kein Biotop, kann aber der Anfang sein. Die Biotope helfen der Natur und dem Besitzer insofern, als dass die Natur beim biologischen Pflanzenschutz hilft. Im Vortrag werden die unterschiedlichen Biotopbereiche und ihre Tiere für einen Garten vorgestellt wie: Teich, Bachlauf, Trockenmauer, Steinhaufen, Steingarten, Wildblumenbeet, Kräuterwiese, Wildwiese, Magerrasen, Kiesgarten, Hecken und Gehölze. Eine Veranstaltung des Park der Vierjahreszeiten in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Obst- und Gartenbauvereine. Gebühr 4 EUR, Platzreservierung Tel / Wanderung auf dem Georgi-Panoramaweg Am Samstag, dem 9. März veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Wanderung über die 13,5 km lange Traumschleife Georgi-Panoramaweg. Der Weg verbindet Weierweiler mit Mitlosheim. Er führt vorbei an romantischen Wasserläufen, durch stimmungsvolle Wälder und überzeigt besonders durch zahlreiche Aussichten. Die Gebühr beträgt 2,50 EUR. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Anmeldung bei der Tourist- Info Losheim am See unter Tel /

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ i Die Tourist-Info informiert Brunner & Bartscheck zur Eröffnung Weincafe im Bistro Park der Vierjahreszeiten Am gastieren Barbara Scheck und Peter Tiefenbrunner mit dem Programm Ja, ja der Wein ist gut - eine Spätlese ab Uhr in der neuen Vinothek im Bistro des Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim. Wo der Wein fehlt, da ist der Himmel der Menschheit wüst und leer, sagte schon der griechische Dichter Euripides vor 2500 Jahren. Die beiden Schauspieler und Kabarettisten Scheck und Tiefenbrunner haben zu diesem genussvollen Thema ein Programm zusammengestellt, das den Wein im Glase umso besser schmecken lässt. Eintritt frei Bitte um Voranmeldung im Bistro oder unter Tel.-Nr Der Besondere Film im März: Die Wand Der Besondere Film zeigt am Donnerstag, dem 14. März um Uhr im Filmwerk Orange den Film Die Wand mit Martina Gedeck in der Hauptrolle (Wiederholung am 20. März um Uhr) Eine Frau schreibt in einer Jagdhütte ihre Geschichte auf, um sich nicht in Einsamkeit zu verlieren: Mit einem befreundeten Ehepaar und deren Hund ist sie vor über zwei Jahren in die Berge Österreichs gefahren. Als das Ehepaar am ersten Abend von einem Besuch im Dorf nicht zurückkehrt, macht die Frau sich auf die Suche. Mitten in der Natur stößt sie gegen eine unsichtbare Wand, eine unerklärliche Grenze, die sie vom Rest der Welt trennt. Die Frau ist auf sich selbst gestellt. Irgendwie muss sie überleben und sich mit ihren Ängsten aussöhnen, die sie immer wieder zu überwältigen drohen. Abgeschnitten vom Rest der Welt wird sie vor die unausweichlichen Grundfragen des Lebens gestellt. Weitere Infos und Reservierungen gibt s direkt im Kino unter der Tel (ab 15 Uhr). Eintritt 5,50 Veranstaltungen im Vorverkauf: 10. März, Eisenbahnhalle: Blutengel; 23. März, Gartenbistro: Greetings from Hollywood; 6. April, Saalbau: Blues-Brothers- Band-Projekt; 12. April, Eisenbahnhalle: Rock and Roll overdose; 13. April, Eisenbahnhalle: Marcel Adam & Joscho Stephan; 26. April, Eisenbahnhalle: Markus Maria Profitlich; 30. April, Schlösschen: Spirit of Poems mit Claudia Dylla; 30. April, Eisenbahnhalle: Poppa Chubby; 10. Mai, Eisenbahnhalle: The Kilkennys & Jack in the Green; 31. Mai, Gartenbistro: Avalanza Muzikale; 22. Juni, Gartenbistro: Chorensemble FrauenStimmen; 5. Juli, Eventgelände Stausee: Konstantin Wecker & Band; 6. Juli, Eventgelände Stausee: Manfred Manns Earth-Band & Gäste; 12. Juli, Eventgelände Stausee: Roger Hodgson - die Stimme von SUPERTRAMP; 13. Juli, Eventgelände Stausee: Musical Ein Käfig voller Narren ; 20. Juli, Eventgelände Stausee: Klassik am See; 3. August, Eventgelände Stausee: Paco de Lucia & Band; 30. August, Eventgelände Stausee: PUR & Gäste; 31. August, Eventgelände Stausee: die ärzte & Gäste; 4. Oktober, Eisenbahnhalle: Puhdys Unplugged; 13. Oktober, Eisenbahnhalle: Götz Alsmann Paris ; 8. November, Eisenbahnhalle: Hans Kammerlander; 30. November, Saalbau: Mundstuhl Ausnahmezustand ; 19. Januar, Eisenbahnhalle: The Ten Tenors Frühstück im Park der Vierjahreszeiten Begrüßen Sie den Morgen genussvoll mit einem gemütlichen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten und erleben Sie anschließend bei einem kleinen Spaziergang unseren naturnahen Garten. Das Bistroteam des Eigenbetriebs Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet am Sonntag, dem in der Zeit von 8.30 bis 11 Uhr ein exklusives Frühstück an. Lassen Sie sich bei einer reichhaltigen Auswahl an regionalen Produkten mit frischen Brötchen und Croissants und ausreichend Kaffee oder Tee verwöhnen. Gerne bieten wir auf Wunsch auch eine vegetarische Variante mit frischen Sojaprodukten an. Preis pro Frühstück inklusive Garteneintritt und Cocktail 12,50 Euro. Die Teilnahme am Frühstück ist nur gegen Voranmeldung bis zum 09. März 2013 möglich. Anmeldung und Infos unter

12 12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 Ärztliches Symposium der Konservativen Orthopädie anlässlich des 10-jährigen Jubiläums Dem Festakt im Saalbau am folgte das medizinische Symposium im Krankenhaus. Dazu kamen renommierte Referenten aus ganz Deutschland nach Losheim, um Vorträge zu dem Thema Möglichkeiten und Chancen multimodaler Konzepte zu halten. Mehr als 60 Ärzte aus dem Saarland und Rheinland/Pfalz unterstrichen mit ihrer Teilnahme die Bedeutung der Veranstaltung. Es ging dabei um folgende Themen, die sowohl für die niedergelassenen Ärzte, als auch für die Kliniker interessant waren: 10 Jahre KO. Rückblick u. Ausblick, Dr. Jan Holger Holtschmit,Marienhauskl.Losh Multimodale Komplexbehandlungen, Dr.Matthias Pscolla, Loreleyklinik St. Goar, Osteomalazie im Erwachsenenalter, Dr. Anton Hümpfner, Osteologie Saarbrück., Spezielle schmerztherapeutische Optionen, Prof.Dr. Hans-Raim.Casser, Mainz Spannungsfeld von Psych.und nicht-operat.orthopäd., Wolfgang Ritz,Sana-Kl. Schmerztherapie der Osteoporose, Dr.Jörg Hennig, Krankenhaus Lahnhöhe, Schnittstelle ambulant-stat.bei kons.behdlg., Dr.Björn Bersal,Orthopädie Völklg, Rheumatologie update, Dr. Ullrich Prothmann, Knappsch.Krankenhs.Püttlingen, OP-Indik.an der Wirbelsäule, Dr. Christian Burgeois, Klinikum Saarlouis-Dillingen. Laut Chefarzt Dr. Holtschmit ein Themenspektrum, das in engem Bezug zur Behandlungsstrategie der Losheimer Orthopäden, nämlich der multimodalen Konzepte ständen. Gerade sie böten für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen große Chancen. Im hiesigen Bearbeitungsteam arbeiteten verschiedene Professionen zusammen. Dazu gehörten spezialisierte Fachärzte, Physiotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister. Auch das speziell geschulte Pflegepersonal, das eine Weiterbildung zur konservativen Fachpflegekraft absolviert habe, sei eng in die Behandlung der Patienten eingebunden. Als unbedingt notwendig erweise sich auch immer wieder das Einbeziehen klinischer Psychologinnen. Ohne sie sei eine moderne Behandlung chronisch schmerzkranker Patienten nicht denkbar. Sein Hinweis auch auf das 10-jährige Bestehen der ANOA, Arbeitsgemeinschaft der nicht operativen orthopädischen Akutkrankenhäuser, zu deren 4 Gründungsmitgliedern die Konservative Orthopädie in Losheim gehöre. Gemeinsam habe man u.a. festgelegt, dass im Rahmen einer stationären Behandlung z.b. von Rückenschmerzpatienten eine Mindestbehandlungsdauer von 12 Tagen (wobei in Losheim die durchschnittliche Behandlungsdauer bei 15 Tagen läge) erfordere. Nach 10-jährigem Bestehen konnten in der Losheimer Orthopädie über Patienten stationär behandelt worden. Die Klinik sei zertifiziert als Schmerzklinik und osteologisches Schwerpunktzentrum des betreffenden Dachverbandes. Weiteres Qualitätsmerkmal: Bereits sechsmal wurde die konservative Orthopädie in Losheim in die Ärzteliste des Focus aufgenommen.

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Partnerschaftsverein Losheim am See - La Corix Saint-Ouen e.v. Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder form- und fristgerecht zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Partnerschaftsvereins ein. Tag: Freitag, den 08. März 2013 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Pfarrsaal, Losheim am See Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Schatzmeisters 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahl des Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes gem. Satzung 10. Verschiedenes Im Anschluss an den offiziellen Teil laden wir zu einem Umtrunk mit Imbiss ein. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ab März Einführung des CMS Programms. Bitte senden Sie ihre Texte zur Veröffentlichung an: amtsblatt@losheim.de

14 14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild... Thema Mobbing und Burnout in der Arbeitswelt findet großes Interesse - Volles Haus bei der Info-Veranstaltung der Gemeinde mit Dr. phil. Josef Schwickerath Volles Haus im Saalbau bei Dr. Schwickeraths Vortrag zum Thema Mobbing und Burnout am Arbeitsplatz Über ein voll besetztes Haus durften sich Veranstalter und Referent bei der Infoveranstaltung zum Thema Mobbing und Burnout in der Arbeitswelt freuen, zu der die Gemeinde Losheim am See am 22. Februar in den Saalbau eingeladen hatte. Bürgermeister Christ verlieh in seiner kurzen Begrüßungsansprache seiner Freude über die hohe Anzahl der Veranstaltungsbesucher Ausdruck. Die Arbeitswelt befinde sich in einem Wandel. Mobbing und Burnout seien zu Phänomenen unseres modernen und schnelllebigen Umfeldes mit all seinen Problemen geworden, deren Bewältigung und Prävention es gelte, erklärte der Verwaltungschef die Intention der Gemeinde Losheim am See zur Auflage dieser Veranstaltung. In einer kurzen Vorstellung des aus Losheim stammenden Referenten nahm der Bürgermeister auch Bezug auf dessen Vita, die diversen Buchveröffentlichungen und Pressepublikationen in Spiegel, Focus etc. sowie die zahlreichen Fernsehauftritte. Verbunden mit seinem herzlichen Dank an Dr. Schwickerath für das äußerst aktuelle und zudem honorarfreie Referatangebot wünschte der Bürgermeister allen Anwesenden einen interessanten und erfahrungsreichen Abend mit dem Referenten und seinem Vortrag. Dr. phil. Schwickerath, seit fast drei Jahrzehnten als leitender Psychologe der AHG Klinik Berus - Europäisches Zentrum für Psychosomatik und Verhaltensmedizin - tätig, bedankte sich ob der Vorschusslorbeeren und stieg dann auch gleich in die Thematik ein, die er mittels einer Präsentation via Leinwand plakativ und prägnant begleitete. Seine besondere Mission in Sachen Mobbing und Burnout habe vor ca. 15 Jahren begonnen, als er auf ein Problem aufmerksam wurde, das bis dahin relativ unbekannt oder unbenannt gewesen sei. Es kamen immer häufiger Patienten zu mir, die sehr betroffen waren von Belastungen und Schikanen im Berufsalltag. Dies veranlasste mich, diesem Problem auf den Grund zu gehen, so rückblickend die Erklärung des Referenten. Der eingetretene Wandel in der Arbeitswelt, der mit höheren Anforderungen, Termin- und Entscheidungsdruck oder Weiterbildung in kürzeren Phasen einhergehe, stelle eine der Hauptproblematiken in der heutigen Zeit dar, hob Dr. Schwickerath hervor. Dabei seien lt. Statistik Millionen Menschen, davon zwei Drittel Frauen, von Mobbing und Burnout betroffen und litten an akuten Beschwerden. Heute hängt der Gesundheitszustand eines Menschen davon ab, wie gut es ihm gelingt, den Anforderungen standzuhalten und den Stress zu bewältigen, stellte der Referent fest. Dabei verzeichne man einerseits die Zunahme der Belastungen und andererseits eine Abnahme der Energiequellen. Die Balance ist das Entscheidende, nicht das hohe Ausmaß an Arbeit. Der Mangel an Bedürfnisbefriedigung macht krank, brachte er die Dinge auf den Punkt. Beim sogenannten Burnout zeichne sich dies etwa durch emotionale Erschöpfung, gefühllose Gleichgültigkeit, zynische Einstellung gegenüber Kunden, Klienten und Kollegen oder auch durch negative Einschätzung der persönlichen Leistungskompetenz ab. Zu den Symptomen zähle man unter anderem ständigen Zeit- und Erwartungsdruck, Verlust positiver Gefühle, nachlassenden Einsatzbereitschaft usw. Neben erforderlicher Ruhe und kurzfristigem Abstand als Gesundungsmaßnahme gelte es für die betroffenen und erkrankten Menschen, in der jeweiligen Behandlung Strategien zu entwickeln und zu erlernen, von diesen Problemen längerfristig wegzukommen.

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Auch zum Thema Mobbing schilderte Dr. Schwickerath die jeweilige Symptomatik und zeigte entsprechende Präventionsmaßnahmen und Lösungsansätze auf. Unter Mobbing verstehe man eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz, bei der die angegriffene Person unterlegen sei und von einer oder mehreren Personen systematisch und während längerer Zeit mit dem Ziel der Ausgrenzung angegriffen werde, verdeutlichte er zum Inhalt und der Bedeutung des Begriffes. Neben dem Entzug von Kompetenzen, einer sozialen Isolierung wie Ausgrenzen oder Ignorieren zählten auch Angriffe auf die Privatsphäre oder das Verbreiten von Gerüchten zu den gängigen Mobbingstrategien. Bezüglich möglicher Präventivmaßnahmen nahm Josef Schwickerath sowohl die betroffenen Mobbingopfer als auch die Arbeitgeber in die Pflicht. Wachsamkeit und die Entwicklung von Frühwarnsystemen wie z.b. die Feststellung des Krankenstandes, Sensibilisierung der Mitarbeiter für dieses Problem, Fortbildungen oder das Treffen von Betriebsvereinbarungen bildeten eine gute Grundlage zur Eindämmung oder Vermeidung von Mobbing. Zudem gelte die Mitarbeiter-Zufriedenheit auch als Indikator für eine gute Firma. Hierzu offerierte der Referent einen Katalog mit 12 Fragen, nach deren Beantwortung durch die Mitarbeiter sich die jeweiligen Führungskräfte ein entsprechendes Bild über den Stand der Mitarbeiterzufriedenheit verschaffen und dann entsprechend erforderliche Maßnahmen ergreifen könnten. Wenn ich gerne arbeite, leiste ich mehr, mit dieser Aussage sollten sich sowohl Mitarbeiter als auch Arbeitgeber auseinandersetzen. Besondere Bedeutung maß Dr. Schwickerath auch der Stabilität des Drei -Säulen - Konstrukts Arbeit, Freizeit, Familie zu. Wenn zwei dieser Säulen wackeln, stürzt das Konstrukt ein. Wichtig ist es, Probleme dort zu lösen, wo sie entstehen und diese nicht mit in einen anderen Bereich zu transportieren, führte er bekräftigend an. Abschließend ging er dann auf die möglichen Therapieansätze für betroffene Mobbingopfer ein und erklärte, dass der Betroffene zunächst eine gewisse Distanz zu seinen Problemen und seinem Arbeitsplatz finden müsse, bevor er nach entsprechendem Verständnis über die Rückkehr oder Aufgabe seines Arbeitsplatzes entscheiden könne. Als wichtigsten Aspekt zum Therapieerfolg und zur Prävention für die Zukunft sah er die zurückgewonnene und anerkannte Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit durch den Patienten. In der an- und abschließenden Fragerunde spiegelten sich im interessierten Zuhörerkreis die große Resonanz des Vortrages und die Bedeutung der behandelten Themen für die Besucher wider. Schaufenster Klärgrubenentleerung Die Klärgruben in der Gemeinde Losheim am See werden in einem Rhythmus von 14 Tagen (mit Ausnahme an Feiertagen), jeweils donnerstags, entleert. Nächster Termin: Donnerstag, den Folgetermine: Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den Voraussetzung ist jedoch, dass mindestens 10 Meldungen vorliegen; falls dies nicht der Fall ist, verschiebt sich die Entleerung auf den darauffolgenden Termin. Wir bitten unsere Kunden um rechtzeitige Mitteilung unter folgender Telefon-Nr: 06872/ Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr Telefon / Telefax / montags bis mittwochs: bis Uhr info@twl-losheim.de donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon /

16 16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas, u. Saarbrücker Dr. Remmel, Str. Saarbrücker 20 Str. 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen Bachem Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 4: Mitlosheim Losheim Route 5: Wahlen Niederlosheim Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas, u. Saarbrücker Dr. Remmel, Str. Saarbrücker 20 Str. 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

18 18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 Amtliche Bekanntmachungen Geänderte Terminierung der Rats- und Ausschuss-Sitzungen Donnerstag, Natur-, Umwelt- und Bauausschuss Donnerstag, Werksausschuss Eigenbetrieb, Touristik, Freizeit und Kultur Dienstag, Haupt-, Finanz- und Personalausschuss Donnerstag, Gemeinderat Sitzung Natur-, Umwelt- und Bauausschuss Am Donnerstag, 07. März 2013, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Losheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Natur-, Umwelt- und Bauausschusses statt. TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Vergabe von Aufträgen Nichtöffentliche Sitzung 2. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 3. Vorstellung Planungskonzept Alter Markt im OT Losheim 4. Vergabe eines Planungsauftrages zur Umgestaltung Alter Markt im OT Losheim 5. Vergabe Planungsauftrag zur Ausarbeitung eines städtebaulichen Entwurfs für die Ordnungsmaßnahme Weiskirchener Straße im OT Losheim 6. Vorstellung der Umsetzung Sicherheitskonzept Eventbereich hier: Erweiterung des Eingangsgebäudes um einen Multifunktionsraum 7. Breitbandausbau im OT Scheiden 8. Sachstandsbericht zur Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzepte (GEKO) und zu den Planungen für das Gewerbegebiet SÜD III 9. Bauvoranfragen 10. Bau- und Befreiungsanträge Lothar Christ Bürgermeister Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum des Eigenbetriebes Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See Der Gemeinderat der Gemeinde Losheim hat am den Jahresabschluss 2011 mit einer Bilanzsumme zum von ,30 EUR mit Erträgen von insgesamt ,66 EUR mit Aufwendungen von insgesamt ,17 EUR mit einem Jahresverlust von ,51 EUR festgestellt und beschlossen, den Jahresverlust mit dem Vortrag des Vorjahres und der Ertragszuweisung aus dem Gemeindehaushalt zu verrechnen und den verbleibenden Überschuss vorzutragen. Der Abschlussprüfer hat folgenden Bestätigungsvermerk erteilt: Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See für das Wirtschaftsjahr vom bis geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen in der Verantwortung der Werkleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB i.v.m. 124 KSVG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Saarbrücken, den W+ST PUBLICA REVISIONSGESELLSCHAFT MBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT Karl-Heinz Pfaff ppa. Frank Stutz Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Der Jahresabschluss mit Lagebericht, der auch das Ergebnis der Hallen- und Bürgerhäuser beinhaltet, liegt vom bis in der Geschäftsstelle der TWL öffentlich aus. Lothar Christ Bürgermeister Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum des Abwasserwerkes der Gemeinde Losheim am See Der Gemeinderat der Gemeinde Losheim hat am den Jahresabschluss 2011 mit einer Bilanzsumme zum von ,48 EUR mit Erträgen von insgesamt ,11 EUR mit Aufwendungen von insgesamt ,18 EUR mit einem Jahresgewinn von ,93 EUR festgestellt und beschlossen, dass der Jahresgewinn auf neue Rechnung vorzutragen ist.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Der Abschlussprüfer hat folgenden Bestätigungsvermerk erteilt: Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Abwasserwerkes der Gemeinde Losheim am See - Eigenbetrieb - für das Wirtschaftsjahr vom bis geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie Bestimmungen in der Satzung liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 124 KSVG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter des Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Saarbrücken, den W+ST PUBLICA REVISIONSGESELLSCHAFT MBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT Karl-Heinz Pfaff ppa. Frank Stutz Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Der Jahresabschluss mit Lagebericht liegt vom bis in der Geschäftsstelle der TWL öffentlich aus. Lothar Christ Bürgermeister Jagdgenossenschaftsversammlung Losheim Am Freitag, dem 15. März 2013, findet um Uhr in der Gaststätte Hubertushof in Losheim die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Losheim für das Jagdjahr 2013/14 statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 2013/ Haushaltsplan 2013/ Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Losheim werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse (Jagdgenossin) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen ürger Bbüro Zimmer im Rathaus Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See sowie dem Förster der Wendelin von Boch`schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 31. Mai montags: Uhr samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffzentrum der Gemeinde in der Bahnhofstraße 39 abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft.

20 20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 EVS - Wertstoffzentrum in Losheim Das modernisierte Wertstoffzentrum in Losheim (Bahnhofstr. 39) steht wieder ohne Einschränkung zur Verfügung. Es dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und kleinen Gewerbebetrieben. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Zeit möglich. Die angelieferten Abfälle sind nach Abfallarten getrennt anzuliefern. Die Entsorgung bestimmter Abfallarten ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde unter oder unter 06872/ Besuchen Sie auch die Möbelbörse und den Second Hand Laden der Losheimer Arbeitsmarktiniative (LAI) am Wertstoffzentrum. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der LAI unter oder unter 06872/ Das Wertstoffzentrum in Losheim ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Losheim am See, der Losheimer Arbeitsmarktiniative (LAI) und des Entsorgungsverbandes Saar (EVS). Entsorgungsverband Saar will Abgabe auch kleinteiliger Wertstoffe auf den EVS Wertstoff-Zentren fördern - neue EVS Wertstoff-Tasche als Anreiz Um die Abgabemenge für kleinteilige Wertstoffe zu erhöhen, hat der EVS ein neues Angebot für die Nutzer der EVS Wertstoff- Zentren entwickelt: die EVS-Wertstoff-Tasche. In jedem Haushalt fallen sie als nerviger Kleinkram an, wenn sie ausgedient haben: Handys, Rasierapparate, Kochtöpfe oder Juniors Fuhrpark aus Kunststoff. All diese Gegenstände bestehen ganz oder teilweise aus wertvollen Rohstoffen, die in ihrer Verfügbarkeit nicht selten begrenzt sind. Leider landet nach wie vor ein erheblicher Teil dieser Wertstoffe in der Restmülltonne, statt in den EVS Wertstoff-Zentren. Das hat zur Folge, dass sie nicht recycelt werden können, sondern verbrannt werden. Und es gibt noch einen weiteren Grund, der für eine konsequente Abgabe auch kleinteiliger Wertstoffe in den EVS Wertstoff-Zentren spricht - und auch hier sind insbesondere die Elektro-Kleingeräte angesprochen: Mit der Vermarktung der hier enthaltenen Materialien kann der EVS die Erlösseite für die Wertstoff-Zentren verbessern. Die schmucke neue EVS Wertstoff-Tasche macht das Sammeln und den Transport entsprechend werthaltiger Gegenstände zu den EVS Wertstoff-Zentren ganz einfach. Vor Ort können die Kunden die Gegenstände bequem in die jeweiligen Behälter füllen. Erhältlich sind die Wertstoff-Taschen seit 4. März in den EVS Wertstoff-Zentren - solange der Vorrat reicht, denn die Taschen wurden im Rahmen eines Modellprojektes zunächst in einer Stückzahl von Stück aufgelegt. Sollte das Angebot erfolgreich sein, wird es selbstverständlich fortgeführt und erweitert, äußert sich Eckers Amtskollege Dr. Heribert Gisch optimistisch. Der EVS rüstet sich mit seinem Wertstoffkonzept - moderne Wertstoff-Zentren flächendeckend im Saarland + Wertstoff- Tasche als Anreiz, auch kleinteilige Wertstoffe dort abzugeben - für die Anforderungen, die im seit Juni letzten Jahres bundesweit geltenden Kreislaufwirtschaftsgesetz festgehalten sind: Ab 2015 muss die Getrenntsammlung und Erfassung von Wertstoffen noch konsequenter vollzogen und so die Erfassungsquote deutlich gesteigert werden. Das Konzept des EVS sieht vor, dieses Ziel auch ohne die Anschaffung von Wertstoff-Tonnen zu erreichen, um den Gebührenhaushalt nicht zusätzlich zu belasten. Was kann in die Tasche hinein? Elektrokleingeräte sowie Metalle und Kunststoffe, die nicht Verpackungsmaterial sind. Dazu zählen z.b.: Besteck, Bügeleisen, CD und MP3- Player, elektrisches Spielzeug, elektrische Zahnbürsten/Rasierapparate, Föhn, Gameboys, Gummihandschuhe und -bälle, Handys, Kaffeemaschinen, Pfannen und Töpfe, Schrauben, Nägel und Werkzeuge, saubere Plastikeimer und -schüsseln, Radiowecker, Toaster, Spielzeug aus Kunststoff Auch Haushaltsbatterien, Flaschenkorken und Brillen können in der Tasche gesammelt und im EVS Wertstoff-Zentrum abgegeben werden. Umfassende Informationen zu den EVS Wertstoff-Zentren gibt es unter Bürgerbüro am Dienstag, den geschlossen! Am Dienstag, den ist das Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Führerschein- und Passstelle, Fischereischeine und Fundbüro) der Gemeinde Losheim am See wegen einer Fortbildungsveranstaltung ganztägig geschlossen. Der Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Bodenordnungsverfahren Zerf Aktion Mehr Grün durch Flurbereinigung Obstbaumschnittkurs Die Teilnehmergemeinschaft des Bodenordnungsverfahrens Zerf führt in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel am Samstag, den 09. März 2013, von 9.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus in Zerf, Engelstraße einen Obstbaumschnittkurs (Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt, Altbaumschnitt) durch. Der Obstbaumschnittkurs besteht aus einem theoretischen Teil vormittags und einem praktischen Teil nachmittags. Eingeladen sind alle Teilnehmer an der Aktion Mehr Grün durch Flurbereinigung. Selbstverständlich sind auch andere interessierte Teilnehmer bei diesem Kurs gern gesehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Falls Sie Interesse an diesem Kurs haben, melden Sie sich bitte an. Tel.: 0651 / oder 0651 / Bestellaktion 2013 In dem Bodenordnungsverfahren Zerf wird im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel eine 2. Aktion Mehr Grün durch Flurbereinigung durchgeführt. Hierzu können interessierte Beteiligte einen Antrag auf Bestellung von hochstämmigen Obstbäumen und heimischen Sträuchern stellen. Im Rahmen dieser Aktion wird den Beteiligten die Möglichkeit geboten, hochstämmige Obstgehölze sowie heimische Laubbäume, Sträucher und Kletterpflanzen zu bestellen. Weiterhin

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ zur Verfügung gestellt werden Baumpfähle, Bindematerial und Wildschutzspiralen. Das Material wird unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Pflanzung der bestellten Gehölze darf nur auf Grundstücken erfolgen, die zu dem Bodenordnungsverfahren Zerf gehören. Die Auslieferung der Gehölze ist für November 2013 vorgesehen. Antragsunterlagen sind erhältlich beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel, Tessenowstr. 6, Trier sowie beim TG - Vorsitzenden, Herrn Ernst Bustert, Zum Weierdamm 13 in Zerf. Die Anträge sind bis spätestens 10. Mai 2013 beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel, Tessenowstr. 6, Trier einzureichen. Antragsformulare finden Sie auch im Internet unter Abteilung Landentwicklung, ländliche Bodenordnung (Verfahrensübersicht) unter dem Bodenordnungsverfahren Zerf. (Info: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel 0651/ oder 230). Im Auftrag gez.: Heiko Stumm Altersjubilare Herrn Otto Mansion, Losheim am See, OT Bachem, Willibrordstraße 3, geb Frau Josefa Austgen, Losheim am See, OT Bachem, Im Kromröder 5, geb Frau Paula Buchmann, Losheim am See, OT Hausbach, Büschenberg 19, geb Frau Maria Kautenburger, Losheim am See, OT Bachem, Josefstraße 3, geb Frau Mathilde Schmitt, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissenthaler Straße 49, geb Frau Erika Majeres, Losheim am See, OT Bachem, Zum Kammerforst 59, geb Frau Maria Ollinger, Losheim am See, OT Rimlingen, Rimlinger Straße 37, geb Frau Ingeburg Becker, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 47, geb Frau Gertrud Braun, Losheim am See, OT Niederlosheim, Marienstraße 4, geb Herrn Johann Meiß, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissenthaler Straße 1, geb Herrn Engelbert Hißler, Losheim am See, OT Wahlen, Dillinger Straße 41, geb Frau Maria Koch, Losheim am See, OT Wahlen, L ehmbergstraße 5a, geb Lothar Christ Bürgermeister Wir gratulieren 90 Jahre alt Herrn Heinrich Jakobs, Losheim am See, OT Mitlosheim, Hüttcheshügel 6, vollendet am Donnerstag, sein 90. Lebensjahr. Wir gratulieren Herrn Jakobs recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Mitlosheim See Walter Lehnen Ortsvorsteher Für die Gemeinde Losheim am Lothar Christ Bürgermeister Allgemeine Nachrichten Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T, und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Der Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt. DRK Kreisverband Merzig-Wadern Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Der DRK-Kreisverband Merzig Wadern bietet an Samstagen jeweils von 8.30 bis 15 Uhr Kurse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber der Klasse A, B, L, M und T an. Die nächsten Kurse sind am 16. März im DRK-Sozialzentrum in der Schulstraße. 8 in Losheim am See und am 13. April in der DRK-Kreisgeschäftsstelle Losheimer Straße 18, in Merzig. Die Teilnahme kostet 20 Euro, Bezahlung erfolgt zum Lehrgangsende. Eine Anmeldung ist möglich online unter oder unter Tel. (06861)/ drk./ti Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig - Wadern Seminar Typisch Du! - Kennen Sie ihren Temperamentstyp? Am Samstag, , von 10 bis 16 Uhr in der Villa Fuchs. Um die Grundzüge des Wesens zu erkennen baut der Kurs auf der von Hippokrates aufgestellten und bis heute gültigen Lehre von den vier Temperamenten auf. Die Teilnehmer werden dabei in die vier Typen, den lustigen Sanguiniker, den ernsthaften Melancholiker, den vorwärtsstürmenden Choleriker und den entspannten Phlegmatiker, unterteilt. Ziel des Kurses ist, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, mit ihnen umzugehen und Verständnis für das Wesen der Anderen zu entwickeln. Anmeldungen werden unter c.luy@merzig-wadern.de oder Tel.: 06861/ entgegengenommen und die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Ambulante Herzgruppe Weiskirchen e.v. Die Ambulante Herzgruppe Weiskirchen e.v. lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den um 17 Uhr ins Gasthaus Bei Bäcker sch in Morscholz Dagstuhlerstraße 66 ein. Anschließend kleiner Imbiss.

22 22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 FC Bayern Fanclub Rot-Weißer Hochwald Ortsgruppe Losheim Samstag, , 15:30 Uhr FC Bayern München - Fortuna Düsseldorf: Für die Reise nach München sind folgende Abfahrtszeiten geplant: 05:30 Uhr Marktplatz Weiskirchen, 05:45 Uhr Busbahnhof Wadern. Die Rückfahrt ist 18:00 Uhr von der Allianz Arena. Es ist kein Ticketkauf ohne Teilnahme an unseren Reisen möglich. Weitere Infos im Internet: oder Tel.: (0175) (werktags nur zw. 8 und 20 Uhr) Deutscher Diabetikerbund Merzig-Wadern Das nächste Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Merzig- Wadern findet am Mittwoch, dem 13. März 2013, von 15 bis 17 Uhr, im Seminarraum des Mehrgenerationenhauses Jung hilft Alt in Merzig, am Seffersbach 5, statt. Informationen: Edgar Hübschen, Merzig, ( ) CEB Traumstädte an der Elbe - Dresden und Görlitz: vom 1. bis zum 5. Juni, Reiseleitung Elfriede Klein, der Reisepreis beträgt 695 Euro. Anmeldungen und Infos gibt es bei der CEB unter Tel. (06861) , info@ceb-akademie.de Mitteilungen der Gesamtgemeinde Schulnachrichten VHS Losheim Örtl. Leiterin: Heike Meiers Telefon: 06872/ Fax: 06872/ heike.meiers@t-online.de 2239D: Raus aus dem Wenn und Aber - Rein ins Ja und Jetzt: Beginn: Mo, 11. März 2013, 18:00 Uhr, Termine: 5 zu je 2 ZStd., Dozent: Andrea De Riz, Gebühr: 129, Losheim, Galerie am Bahnhof BBZ Hochwald Das BBZ Hochwald lädt alle Eltern mit ihren Kindern, die eine Klasse 9 besuchen, zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 19. März 2013, um 19 Uhr BBZ Hochwald, Gebäude 1, Weiskircher Straße 32, Wadern-Nunkirchen ein, um vor Ort die Vorteile des mittleren Bildungsabschlusses an berufsbildenden Schulen kennenzulernen. An Berufsschulen besteht die Möglichkeit, im kaufmännischen, technischen und im sozialen Bereich den mittleren Bildungsabschluss zu erreichen. Die 2-jährigen Berufsfachschulen (Handelsschule, Sozialpflegeschule, Gewerbeschule) bieten den Schülern die Chance, schon vor Eintritt in die Berufsausbildung fachspezifische Kenntnisse zu erwerben. Dieser mittlere Bildungsabschluss ist der ideale Übergang in eine Berufsausbildung oder zum Fachabitur. Nach Auskunft der Ausbildungsbetriebe stellen sich fachliche Vorkenntnisse bzw. Qualifikationen hinsichtlich der Gründung eines Ausbildungsverhältnisses als vorteilhaft heraus. Durch die immer höher werdenden Anforderungen der Berufsausbildung zeigt sich eine qualifizierte Ausbildung vor Einstieg in ein Ausbildungsverhältnis der entsprechenden Fachrichtung als sehr gefragt. Kirchliche Nachrichten Anmeldungen in der Freiwilligen Ganztagsschule Bachem-Britten für das Schuljahr 2013/2014 Schüler und Schülerinnen der Grundschule Bachem-Britten, die im kommenden Schuljahr die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) besuchen wollen, können ab sofort bis zum in der Zeit von bis Uhr in der FGTS angemeldet werden. Es werden zwei Module angeboten: kurze Gruppe bis Uhr -30,-EUR, lange Gruppe bis ,-EUR. Ein Geschwisterrabatt wird gewährt: kurze Gruppe: 20,-EUR, lange Gruppe: 40,-EUR. Schüler, die jetzt schon die FGTS besuchen, müssen für das neue Schuljahr neu angemeldet werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der FGTS. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nummer: 06872/ Pfarreiengemeinschaft Losheim am See für die Zeit vom März 2013 Donnerstag, : Uhr Bachem Schulmesse für das 3. u. 4. Schuljahr, Uhr Krh. Losheim Hl. Messe, Uhr Bachem Kreuzwegandacht, Uhr Wahlen Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, : Uhr Losheim Morgenlob, Uhr Hausbach Hl. Messe, Uhr Bachem Hl. Messe, Uhr Rissenthal Kreuzwegandacht, Uhr Niederlosheim Kreuzwegandacht, Uhr Scheiden Kreuzwegandacht 4. Fastensonntag/Laetare - Kollekte für die Pfarrkirche/Filialkirche Samstag, : Uhr Rissenthal Hl. Messe - Vorstellung der Erstkommunionkinder - 30-Tage-Amt für Ottilia Maxem, geb. Schumacher, Uhr Wahlen Hl. Messe - Jugendmesse, Uhr Bachem Hl. Messe - Vorstellung der Erstkommunionkinder, Uhr Britten Hl. Messe

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Sonntag, : Uhr Rimlingen Hl. Messe, Uhr Waldhölzbach Hl. Messe, Uhr Losheim Hl. Messe - Vorstellung der Erstkommunionkinder - 2. Sterbeamt für Maria Ettner; 3. Sterbeamt für Irmgard Michels; Katharina Mertes und Hubert Portz 1. Jahrgedächtnis für Peter Uzarevic; Reinhard Röder; Leni Heß und Ruth Kranzdorf, Uhr Bergen Hl. Messe, 1. Jahrgedächtnis für Ernst Lillig, Uhr Niederlosheim Hl. Messe, Uhr Wahlen Taufe der Kinder: Freya Eisenbarth, Wahlen und Frieda u. Paula Graf, Wahlen, Uhr Rissenthal Rosenkranz Montag, : Uhr Wahlen Hl. Messe im Pfarrhaus, Uhr Losheim Rosenkranz, Uhr Losheim Hl. Messe Dienstag, : Uhr Rimlingen Hl. Messe, Uhr Waldhölzbach Kreuzwegandacht, Uhr Losheim Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit, Uhr Hausbach Kreuzwegandacht, Uhr Scheiden Hl. Messe Mittwoch, : Uhr Rissenthal Rosenkranz, Uhr Rissenthal Hl. Messe, Uhr Bergen Kreuzwegandacht, Uhr Britten Kreuzwegandacht, Uhr Losheim Kreuzwegandacht, Uhr Mitlosheim Kreuzwegmeditation, Uhr Niederlosheim Hl. Messe Versöhnung und Beichte Jeden Samstag um Uhr in der Pfarrkirche Losheim Krankenkommunion Losheim Mittwoch, ab Uhr, Mittwoch, ab Uhr Rissenthal Mittwoch, ab Uhr Niederlosheim Freitag, ab Uhr Mitlosheim Freitag, ab Uhr Rimlingen Mittwoch, ab Uhr Wahlen Mittwoch, ab Uhr Bachem Donnerstag, ab Uhr BOLIVIENPARTNERSCHAFT, Vortrag von Pfarrer Erwin Graus Im Rahmen der Partnerschaft des Bistums Trier mit der Kirche in Bolivien arbeitete Pfr. Erwin Graus sieben Jahre im Bistum Santa Cruz. Am Mittwoch, 13. März, wird er um Uhr im Pfarrsaal in Losheim über das Leben in der neu aufgebauten Gemeinde berichten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen Bachem Gemeindekaffee Am 8. März ist um Uhr Gemeindemesse; anschließend Gemeindekaffee im Pfarrsaal. Studien- und Pilgerreise Auf den Spuren des Apostel Paulus durch Kleinasien von Ephesus nach Konstantinopel, 10 Tage Flugreise von Dienstag, bis Donnerstag, Geistliche Leitung: Pfarrer H.-J. Bier aus Britten Im Herbst 2013 findet diese interessante Studienreise zu den frühchristlichen Gemeinden in der heutigen Westtürkei statt. Besuchen Sie mit uns Ephesus, die Stätte des Weltwunders sowie Orte der Apostelgeschichte. Weiterhin Laodizea und das Naturwunder Pamukkale (UNESCO Weltkulturerbe), Philadelphia, Sardes und Smyrna; Izmir und Pergamon - die Metropole der Antike. Stationen wie Assos, Troas und Homers berühmtes Troja gehören ebenso dazu wie Bursa - die erste Hauptstadt der Osmanen. Weiter geht es über die Konzilstadt Nicäa nach Konstantinopel, dem heutigen Istanbul. Dort wird es eine Begegnung mit einer katholischen Gemeinde vor Ort geben. Auch ist in Istanbul noch Zeit, die Schönheiten dieser Stadt zu besichtigen und zu genießen. Der Heimflug erfolgt dann von dort nach Frankfurt, wo uns ein Bus zurück nach Losheim bringen wird. Weitere ausführlichere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie im Internet unter oder in Ihren Pfarrbüros. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen Mecherner Straße 35 Dienstag, den , 9.30 Uhr Frauenkreis. Donnerstag, den , Uhr Bibeltreff, Themenreihe: Die N.T. Gemeinde. Sonntag, den , Uhr Gottesdienst, Teenkreis und Kindergruppen. Zu Teenkreis, Jugendgruppe und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Freie Christengemeinde Merzig Waldstr. 2-4 Mittwoch, , um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit Lobpreis und Anbetung. Wir lesen gemeinsam im Wort Gottes und beten für Anliegen. Sonntag, , um Uhr beginnt der Gottesdienst. Für die Kinder gibt es altersgerechte Kindergruppen. Mittwoch, , um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit Lobpreis und Anbetung. Nach der Bibelbetrachtung folgt Gebet für unser Land. Wir laden dazu recht herzlich ein. Infos unter 06872/8417, online Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, : Uhr Öffentlicher Vortrag: Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen, Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Uns nicht von Jehova entfremden Donnerstag, : Uhr Versammlungsbibelstudium: Was ist Reue? - Jeremia Kapitel 31, Verse 18 u. 19, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Welche Bedeutung hat das Gedächtnismahl? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische, Anwendung von Gottes Wort, u. a. Vorbereitung der Gedächtnismahlfeier Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, : Uhr Öffentlicher Vortrag: Erkennst du Jehovas Souveränität in deinem eigenen Leben an?, Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig) Freitag, : Uhr Versammlungsbibelstudium, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Losheim am See Weltfrauentag Einladung an alle Am Freitag, dem 8. März 2013 treffen wir uns um Uhr am Schneckenbrunnen vor dem Rathaus in Losheim am See. Wir informieren über die verschiedensten Frauenthemen. Herzliche Einladung an alle Frauen aber auch an interessierte Männer. Björn Kondak ist neuer Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes Losheim am See Gemeindeverbandskonferenz am 18. Februar 2013 im Saalbau Losheim Losheim am See. Ein überzeugendes Ergebnis für den 31jährigen Rimlinger: einstimmig wählten die anwesenden Vertreter der SPD-Ortsvereine in der Gemeinde ihn an die Spitze des Ver-

24 24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 bandes. Kondak gehört dem Gemeindeverbandsvorstand bereits seit seinem 18. Lebensjahr an, zunächst als Vertreter der Jusos, zuletzt als stellvertretender Vorsitzender. Seit 2009 ist er auch Mitglied des Gemeinderates und stellvertretender Ortsvorsteher seines Heimatortes. Hauptthemen der Konferenz waren die weitere familienfreundliche Entwicklung der Gemeinde, etwa durch den Ausbau der Kindertagesbetreuung, und die notwendigen Schritte, um die zur Gemeinde Losheim am See gehörenden Dörfer zukunftsfähig zu machen, unter anderem durch flächendeckende Breitband-Internetversorgung. Der Tenor dabei war, dass alle Orte gleichwertig seien und gleiche Behandlung beanspruchen dürfen; der Titel des Arbeitsprogrammes des Vorstandes für die beiden kommenden Jahre lautete denn auch Wir sind zwölf, in Anspielung auf die zwölf Ortsteile der Gemeinde. Der Vorsitzende der Gemeinderatsfraktion, Alfons Traut aus Wahlen, konnte auf die gute und konstruktive Arbeit im Gemeinderat in den vergangenen Jahren hinweisen, sowohl unter den Fraktionen als auch mit der Verwaltung. Die SPD habe entscheidende Impulse geben und diese im Rat durchsetzen können, zum Beispiel bei der Etablierung erneuerbarer Energien, der Renovierung von Kindergärten und der Neuschaffung von Betreuungsplätzen. Auch die Gäste aus der Landespolitik, Ministerin und SPD-Kreisvorsitzende Anke Rehlinger und SPD- Landesgeneralsekretär Reinhold Jost MdL, lobten die Arbeit des Gemeindeverbandes. Unter ihrer Leitung, gemeinsam mit Bürgermeister Lothar Christ, wurde der neue Vorstand gewählt. Björn Kondak wurde Nachfolger von Stefan Graus, der aus beruflichen Gründen als Vorsitzender nicht mehr kandidierte. Ebenfalls eine Rolle spielte das 150jährige Bestehen der SPD in diesem Jahr: 1863 wurde der Allgemeine Deutsche Arbeiter-Verein von Ferdinand Lassalle gegründet. Der SPD-Gemeindeverband wird dies mit einem Familienfest im Sommer feiern. Auch die Jusos in der Gemeinde planen Veranstaltungen, so werden sie am 13. Juni mit interessierten Jugendlichen aus den Losheimer Ortsteilen das europäische Parlament in Straßburg besuchen. Auf einen Blick: Der gesamte neugewählte SPD-Gemeindeverbandsvorstand Vorsitzender: Björn Kondak, Rimlingen stv. Vorsitzender: Volker Braun, Wahlen, und Carl-Heinz Corpus, Losheim Geschäftsführer: Philipp Ludwig, Britten Kassierer: Beisitzer: Friedbert Knauer, Scheiden Udo Fuchs, Rimlingen, Günter Ludwig, Britten, Stefan Meiers, Niederlosheim, Stefan Scheid, Losheim, und Alfons Traut, Wahlen Revisoren: Willi Braun, Wahlen, und Rudi Schäfer, Losheim Juso-Vertreter: Christian Freichel, Waldhölzbach AsF-Vertreterinnen: Alwine Bies, Waldhölzbach, und Sabine Orth, Britten AfA-Vertreter: Norman Brachmann, Losheim, und Eric Welsch, Britten AfB-Vertreter: Stefan Graus, Losheim AWO-Vertreter: Norbert Kraus, Niederlosheim Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Der Gemeindeverband der AWO informiert: Fahrt nach Bad Bederkesa am See Die AWO Gemeindeverband Losheim am See organisiert vom 5. bis zum 12. Mai eine Busfahrt nach Bad Bederkesa am See in Niedersachsen. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Stadtrundfahrt in Hamburg, eine Tagesfahrt nach Bremerhaven, eine Fahrt nach Cuxhaven, sowie eine Fahrt mit dem Wattwagen zur Insel Neuwerk. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Interessenten können sich melden bei Renate Erbel, Tel / JFG Saarschleife e.v. ( Ergebnisse vergangener Spiele: A-Jgd.: (Saarlandpokal): SV Elversberg 1 - JFG Saarschleife 1: 6-0, FK Pirmasens - JFG Saarschleife 1: 6-1, SG SF Hostenbach - JFG Saarschleife 2: 0-4 B-Jgd.: (Saarlandpokal): SG Quierschied - JFG Saarschleife 1: 1-4, JFG Saarschleife 1 - SG FV Schwalbach 1: 5-2, SG SV Weiskirchen - JFG Saarschleife 2: 0-0 C-Jgd.: (Saarlandpokal): JFG Saarschleife 1 - SV Elversberg: 0-3, JFG Saarschleife 2 - JFG Litermont: 1-3 D-Jgd.: JFG Saarschleife 2 - SV Noswendel: 0-3, JFG Saarschleife 1 - SV Steinberg: 12-1 Kommende Spiele: A-Jgd.: Sa., , Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 2 - SG Reimsbach B-Jgd.: So., , Uhr (in Brebach): JFG Saar-Halberg 2 - JFG Saarschleife 1 B2-Jgd.: spielfrei C-Jgd.: Mi., , Uhr (in Merzig): SpVGG Merzig 2 - JFG Saarschleife 2 Sa., , Uhr (in Roden): JFG Saarlouis U14 - JFG Saarschleife 1 D-Jgd.: Sa., , Uhr (in Niederlosheim): JFG Losheim 1 - JFG Saarschleife 1 Sa., , Uhr (in Niederlosheim): JFG Losheim 3 - JFG Saarschleife 2 Juniorenfördergemeinschaft Hochwald Losheim e.v. Spielergebnisse D3 Junioren: JFG Hochwald Losheim a.w. - SG 1. FC Reimsbach 2 a.w. 5:2

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ D2 Junioren SV Bardenbach - JFG Hochwald Losheim 2 6:0 D1 Junioren JFG Hochwald Losheim 1 - SG TuS Nennig 1 1:2 C1 Junioren SG 1. FC Schmelz - JFG Hochwald Losheim 1 2:1 B2 Junioren JFG Hochwald Losheim 2 - SG SSV Oppen 2 1:4 B1 Junioren SG SSC Schaffhausen - JFG Hochwald Losheim 1 2:7 Tore: 2x Patrick Malcher, Lars Gauer, Joshua Kartheiser, Niklas Bouillon, Jill Seiwert, Jan Neurohr Spiele Saarlandpokal, Achtelfinale Donnerstag, A Junioren in Losheim Uhr JFG Hochwald Losheim - SG TuS Herrensohr Kneipp-Verein Losheim e.v. Thermalbadfahrt: Am Dienstag, findet die nächste Fahrt nach Bad Bertrich statt, zu der wir alle Thermalbadfreunde herzlich einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr: Niederlosheim, Bushaltestelle (von B 268 kommend); Uhr: Wahlen, Mehrzweckhalle; Uhr: Losheim, Bahnhof; Uhr: Losheim Möbel Heinz; Uhr: Britten, Haus Schulligen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine telefonische Voranmeldung unter der Nummer 06872/ erforderlich ist. Bachem Ortsvorsteher: Stephan Frank Tel Seniorenbeauftragter: Alfred Loth Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert Thiery Tel Samstag, D1 Junioren Uhr: JFG Hochwald Losheim 1 - JFG Saarschleife 1 (Niederlosheim) D2 Junioren Uhr: SG 1. FC Reimsbach 2 o.w. - JFG Hochwald Losheim 2 (Oppen) D3 Junioren Uhr: JFG Hochwald Losheim 3 o.w. - JFG Saarschleife 2 (Niederlosheim) C1 Junioren Uhr: SG SV Hülzweiler 1 - JFG Hochwald Losheim 1 A Junioren Uhr: JFG Hochwald Losheim 1 - SG Quierschied Sonntag, B1 Junioren Uhr: JFG Hochwald Losheim 1 - SG FV Schwalbach 2 (Niederlosheim) B2 Junioren Uhr: JFG Stadt Wadern 2 - JFG Hochwald Losheim 2 (Löstertal) Dienstag, C2 Junioren Uhr: FSV Hilbringen - JFG Hochwald Losheim 2 Mittwoch, D3 Junioren Uhr: FSV Hilbringen 2 - JFG Hochwald Losheim 3 a.w. Vorstandsitzung Unsere nächste Vorstandsitzung findet am Montag, , um Uhr in Britten (Sigg`s Kneipe) statt. NABU Einladung zur Mitgliederversammlung. Am Donnerstag, , findet um 19 Uhr im Bistro Haus des Gastes in Weiskirchen unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl der Delegierten zur Landesvertreterversammlung 9. Verschiedenes Zu Beginn der Mitgliederversammlung hält Fabian Feß vom NABU Merzig einen Vortrag über die Beringungsstation Lisdorf. Zu diesem Vortrag sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Feuerwehr Jugendwehr: Unsere nächste praktische Übung findet am Freitag, , um 18:00 Uhr statt. Wir treffen uns am Gerätehaus in Bachem. Heimatverein Einladung zur Generalversammlung 2013 am Sonntag, dem 24. März 2013, um Uhr im Gasthaus Dresch-Tenne. Tagesordnung: Top 1: Begrüßung und Totengedenken, Top 2: Jahresrückblick - Bericht des 1. Vorsitzenden, Top 3: Ehrungen, Top 4: Bericht der 1. Kassiererin, Top 5: Bericht der Kassenprüfer, Top 6: Aussprache zu Top 2 bis 4, Top 7: Wahl eines Versammlungsleiters, Top 8: Entlastung des Vorstandes, Top 9: Neuwahl des Vorstandes, Top 10: Wahl der Kassenprüfer, Top 11: Verschiedenes - Anfragen - Anregungen, Top 12: Schlusswort der/des Vorsitzenden Anträge an die Versammlung sind bis zum 20. März 2013 schriftlich zu richten an den 1. Vorsitzenden. Wir würden uns freuen, viele Mitglieder an diesem Nachmittag bei uns begrüßen zu können. Männergesangverein Unser 2. Vorsitzender, Norbert Meiers, überreichte kürzlich Siegerurkunde und Präsent an Jule Kollmann. Jules Luftballon flog am weitesten und sie war damit Siegerin unseres Luftballonwettbewerbes vom letztjährigen Sommerfest beim Kindergarten Bachem. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank auch das Kindergartenpersonal für die nette Unterstützung. Motorsportfreunde Am fand die Jahreshauptversammlung in der Turnhalle von Bachem statt, dort gab es Neuwahlen des Vorstandes, der sich jetzt wie folgt zusammensetzt: 1. Vorsitzender: Thomas Frank, 2. Vorsitzender: Paul Keipinger, 1. Kassierer: Claudia Reiland, 2. Kassierer: Anne Frank, 1. Schriftführer: Marcus Wagner, 2. Schriftführer: Stephan Frank, Sportwart: Heiko Klein, Beisitzer: Thomas Nonnengardt, Jürgen Schuhmacher, Myriam Schorr Musikverein Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem , um Uhr im Anbau der MZH Bachem statt. Pünktliches Erscheinen ist erwünscht. Abmeldungen ausschließlich an die 1. Vorsitzende. SF Bachem/Rimlingen E-Jugend: Ergebnis vergangener Spiele: FC Perl 1 - SF Bachem- Rimlingen: 2-1 Spiele am kommenden Wochenende: Sa., : E-Jgd.: Uhr: SF Bachem-Rimlingen - VFB Tünsdorf 1

26 26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 Obst- und Gartenbauverein Obstbaum-Schnittlehrgang: Zur Pflege von Obstbäumen und Sträuchern führen wir am kommenden Freitag einen Obstbaum- Schnittlehrgang durch. Treffpunkt: Kelteranlage im Feuerwehrgerätehaus in der Quellenstraße, anschließend praktische Anleitung im Obstgarten unseres Vorstandsmitgliedes, Rosi Oswald, Bormigstraße 14. Datum: Freitag, 8. März 2013; Uhrzeit: Uhr; Referent: Karl-Heinz Schmitt Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. SF Bachem-Rimlingen Ergebnisse vom Wochenende: Verbandsliga Südwest: SF Bachem-Rimlingen - SG Perl-Besch, 1:1, Torschütze: Benedikt Gottfrois; Kreisliga A Hochwald: SF Bachem-Rimlingen 2 - SC Primsweiler, 7:0, Torschützen: Matthias Baltes (3), Adrian Thome (2), Daniel Binz, Oliver Rettler; Frauen Bezirksliga Nordwest: SF Bachem-Rimlingen - SF Güdesweiler, 0:2 Spiele am kommenden Wochenende: Mittwoch, 6. März 2013: Frauen Bezirksliga Nordwest, Uhr SF Bachem- Rimlingen - SV Wolfersweiler; Donnerstag, 7. März 2013 Kreisliga A Hochwald, Uhr SF Bachem-Rimlingen 2 - SV Thailen; Sonntag, 10. März 2013: Verbandsliga Südwest, Uhr TuS Herrensohr - SF Bachem-Rimlingen; Kreisliga A Hochwald, Uhr SG Britten-Hausbach - SF Bachem-Rimlingen 2; Frauen Bezirksliga Nordwest, Uhr SG Diefflen- DJK Dillingen - SF Bachem-Rimlingen, in Diefflen; Mittwoch, 13. März 2013: Verbandsliga Südwest, Uhr SF Bachem- Rimlingen - FC Rastpfuhl Bergen Ortsvorsteher: Werner Krewer Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried Hauch Tel Angelsportverein Einladung zur diesjährigen Generalversammlung Am Freitag, den , findet um Uhr, im Gasthaus Weins unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu lade ich alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Geschäftsbericht 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu Top 2 bis 4 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Wahl der beiden Kassenprüfer 10. Aussprache und Verschiedenes Im Anschluss wird der fällige Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2013 kassiert. Britten Ortsvorsteher: Günter Ludwig Tel Seniorenbeauftrager: Heinz Lauer Tel Naturschutzbeauftragter: Horst Ehrlich Tel Feuerwehr An die Jugendfeuerwehr, es ist wieder soweit, die Jugendfeuerwehr Britten startet am Dienstag, dem , mit den Übungen. Wer Interesse hat und 8 Jahre alt ist, ist hiermit herzlich willkommen, sich Übungen unserer Jugendfeuerwehr anzuschauen. Mitteilungen des Ortsvorstehers Von Freitag, 08. März bis Samstag, 16. März 2013 übernimmt Markus Steuer die Vertretung als Ortsvorsteher. Er ist unter der Telefonnummer oder zu erreichen. Gefunden wurden bei den Wiesen im Bornwald eine ärmellose Kinderfleece-Jacke, rote Turnschuhe und Gymnastikschläppchen. Sie sind noch in einem neuen Zustand. Der Verlierer kann sich bei mir melden. Werner Krewer Ortsvorsteher Feuerwehr Nächster theor. Unterricht Am Mittwoch, den findet um Uhr unser nächster theor. Unterricht statt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Belastungsanlage AS-Geräteträger Am Donnerstag, den findet für alle Atemschutzgeräteträger die jährliche Belastungsanlage in Losheim statt. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus Bergen. Obst und Gartenbauverein Hallo Gartenfreunde, am Sonntag, 17. März, um 15 Uhr findet unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes im Bürgerhaus statt. Ihr seid alle recht herzlich mit Partner eingeladen. Im Anschluss gibt es eine gemütliche Runde bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen. In dem nächsten Mitteilungsblatt erscheint das Programm. VdK siehe unter OT Losheim Kath. Kirchenchor Ab dem 12. März 2013 sind die gemeinsamen Proben bis Ostern jeweils dienstags um 19:15 Uhr in Scheiden und donnerstags um 19:45 Uhr in Britten. Schützenverein Rundenkampfergebnis vom letzten Wochenende Luftgewehr A-Klasse: Britten 1 - Düppenweiler 1: Ringe, Frank Kiefer 313 Ringe, Stefan Lillig 330 Ringe, Dietmar Sieb 356 Ringe, Günter Wagner 338 Ringe; alle Ergebnisse und Tabellen auch unter: SG Britten-Hausbach Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach Das nächste Training findet am um 18:30 Uhr in der Halle in Britten statt und anschließend findet unsere diesjährige AH-Versammlung statt. Bitte um zahlreiches Erscheinen. Das erste Spiel in der Freiluftsaison findet am um Uhr in Brotdorf statt. Turnverein Einladung zur Frühjahrswanderung Turngau Saar-Mosel in den Hochwaldort Britten: Der Turnverein Britten lädt alle Wanderfreunde recht herzlich ein. Wann: am Sonntag, dem 24. März 2013, 14:00 Uhr, Treffpunkt: Mehrzweckhalle Britten. Die Wegstrecke beträgt ca. 5 und 9 km. Nach der Wanderung laden wir euch recht herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Über viele Teilnehmer würden wir uns sehr freuen. Tel.: 06872/2888

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Turnverein Walking: dienstags Uhr, Treffpunkt vor der alten Volksbank Turnstunde: mittwochs Uhr in der Halle Generalversammlung Einladung zur Generalversammlung am Freitag, dem 08. März, um Uhr in Siggi s Kneipe Tagesordnung: Begrüßung durch unsere Vorsitzende Totenehrung Jahresbericht des Schriftführers Jahresbericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Wahl eines Versammlungsleiters Entlastung des Vorstands satzungsgemäße Wahlen Anschließend wollen wir mit allen Mitgliedern die Jahresplanung und den Ablauf unseres 2-Tage-Ausflugs besprechen. Wir bitten um rege Teilnahme. Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar Kerwer Tel Seniorenbeauftragte: Horst Grundmann Tel Winfried Laux Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst Ewerhardy Tel Freiwillige Feuerwehr Am Samstag, dem , findet unsere nächste Übung statt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Gerätehaus. Jugendfeuerwehr Unsere nächste Übung ist am Montag, dem , um 17:30 Uhr. Die Aktion Saarland Piccobello ist von dem bekannten Termin am verschoben worden auf den ! Gymnastikgruppe Einladung zur Mitgliederversammlung: Am Mittwoch, dem 20. März 2013, findet zwecks Vorstandsneuwahl, eine Mitgliederversammlung statt. Wir treffen uns um Uhr im Bürgerhaus. Musikverein Probe: Unsere nächste Probe findet am kommenden Freitag ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus statt. Zum Vormerken: 17. August 2013: Schuppenparty des MV Hausbach Schützenverein Rundenkampfergebnis Gewehr vom Wochenende: A-Klasse: Hausbach 2 - Orscholz 2, Ringe, Einzelergebnisse: Christian Gimmler 294 Ringe, Niklas Ernst 272 Ringe, Aman Chand 249 Ringe, Ernst Ewerhardy 335 Ringe und Luzian Schmitt 327 Ringe. Nächster Rundenkampf: Gewehr 2: Hausbach - Orscholz am Fototermin: Am Sonntag, dem , findet um 10:30 Uhr ein Fototermin am Bürgerhaus statt. Es geht darum, ein schönes Vereinsbild für unsere Festzeitung zu erstellen, welches dann später vergrößert und eingerahmt auch noch unseren Schützenraum schmücken soll. Alle Vereinsmitglieder sind hierfür herzlich eingeladen und werden um ihr Erscheinen gebeten. Wer hat, bitte in der kompletten Schützenuniform erscheinen. Ansonsten bitte mit dunkler Hose und weißem Hemd, damit wir ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild hinbekommen. Bastelabend: Am Freitag, dem , treffen sich unsere Ladies ab Uhr im Schützenraum zu einem Bastelabend, um mit der Tischdekoration für unser Jubiläumsfest zu starten. Der Vorsitzende hat bereits zugesagt, dass hierfür auch die eine oder andere Flasche Sekt kalt gestellt sein wird. Vorankündigung Ostereierschießen Auch im Jubiläumsjahr werden wir an Ostern natürlich wieder unser Ostereierschießen durchführen. Wie immer wird am Ostersonntag von Uhr und am Ostermontag von Uhr geöffnet sein. Sportverein Ergebnisse vom Wochenende Thailen 2 - SG 2 1:1 Torschütze: Thomas Schramm Thailen 1 -SG 1 2:0 Tore: Carsten Lellig, Michael Barzen Spiele am nächsten Wochenende Uhr: SG 1 - Bachem/Riml. 2, SG 2 spielfrei Nachholspiele Mittwoch, Uhr: SG 1 - Wadrill 2, Donnerstag, Uhr: SG 2 - Wadrill 3, Mittwoch, Uhr: SG 1 - Noswendel/Wadern 2 Losheim Bienenzuchtverein Ortsvorsteher: Stefan Palm Tel Seniorenbeauftragter: Georg Hero Tel Naturschutzbeauftragter: Peter Klasen Tel Mitgliederversammlung 2013 Ort: Lehrbienenstand Losheim Datum: Sonntag, Zeit: Uhr Ich bitte die Mitglieder um vollzähliges Erscheinen. Mitzubringen sind die Daten zur Völkermeldung und die Bestellliste der Behandlungsmittel. Programm 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 3.1 Bericht des Vorsitzenden 3.2 Bericht der Schriftführerin 3.3 Bericht des Kassierers 4. Aussprache über Pkt Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Verschiedenes CDU Auch in diesem Jahr startet wieder die landesweite Kampagne Saarland picobello. Mit dem Frühlingserwachen findet diese Aktion jedes Jahr einen riesen Zuspruch innerhalb der saarländischen Bevölkerung. Viele Tausend Engagierte aus Vereinen, Verbänden, Schulen und Kindergärten aber auch Einzelpersonen machen mit beim Frühjahrsputz für die Umwelt. In diesem Jahr möchten auch wir unseren Beitrag zu dieser Aktion leisten. Die Aktion findet am Samstag, dem , statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Feuerwache Losheim. Wer mitmachen möchte, kann sich gerne noch bei Alwin Mertes (06872/5151) oder Stefan Palm (06872/920950) melden oder einfach zum Treffpunkt kommen. Anmeldungen können aber auch per an s.palm@cdu-fraktion-saar.de erfolgen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich an dieser Gemeinschaftsaktion möglichst viele beteiligen würden. Herzliche Einladung besonders an alle Kinder.

28 28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 DRK Losheim Der nächste Übungsabend findet am Dienstag, dem um 20:00 Uhr im DRK Sozialzentrum statt. Jahreshauptversammlung 2013: Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir hiermit alle aktiven und inaktiven Helfer/Innen für Dienstag, um Uhr ins DRK Sozialzentrum recht herzlich ein. JRK Losheim Die nächste Gruppenstunde findet statt: Montag, von 17:00 18:30 Uhr im DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8, Losheim Mehr Infos unter DRK Senioren Gymnastik- Tanz Die nächste Übungsstunde findet am von 15:00 17:00 Uhr im DRK Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Freiwillige Feuerwehr Gruppe 1 Am Sonntag, dem findet um 8.30 Uhr an der Feuerwache Losheim eine Übung der Gruppe 1 statt. Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem geht s zum Schwimmen nach Tholey. Hierzu treffen wir uns bereits um Uhr in ziviler Kleidung an der Feuerwache Losheim. Badesachen bitte nicht vergessen. Ende dieser Veranstaltung ist gegen 22:00 Uhr - 22:30 Uhr, die Kinder werden nach Hause gebracht. Gehöferschaft Die diesjährige Generalversammlung der Gehöferschaft Losheim am See findet am Freitag, den , um Uhr im Gasthaus Hubertushof statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht für das Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Grundstücks- und Finanzangelegenheiten 9. Verschiedenes Der Rechenschaftsbericht für 2012 bzw. der Wirtschaftsplan 2013 liegen seit dem 25. Februar 2013 beim Vorsteher zur Kenntnisnahme aus. Ich bitte um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen Am Sonntag, dem , findet im Proberaum unsere diesjährige Generalversammlung statt. Beginn der Versammlung ist um Uhr. Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder des Musikvereins recht herzlich ein. Es ergehen keine persönlichen Einladungen. Tagesordnung: Begrüßung Totenehrung Bericht des Vorstandes Bericht des Kassierers Aussprache Bericht der Kassenprüfer Bericht der Jugendleiterin Bericht des Dirigenten Wahl des Versammlungsleiters Entlastung des Vorstandes Neuwahl des Vorstandes Wahl der Kassenprüfer Verschiedenes Schlusswort SV Losheim Jugend Ergebnisse D1-Jugend: SV Losheim 1 - FSV Saarwellingen 1, 1:2 (Tor: Paul Schulz) Termine Freitag, : D2-Jugend: SV Losheim 2 - SG SV Waldhölzbach 2, Anstoß 17:45 Uhr Samstag, : F-Jugend Turnier in Losheim, Beginn 12:00 Uhr, D1-Jugend VfB Gisingen 1 - SV Losheim 1 in Gisingen, Anstoß 15:30 Uhr Aktive Ergebnisse Sonntag, SV Losheim 1 - FSG Schmelz-Limbach 1:1 (Tor: Tobias Müller); SV Losheim 2 - SV Lockweiler-Krettnich 2:0 (Tore: Jannick Schmitt, Niklas Kratz) Termine Mittwoch, (Nachholspiel) Kreisliga A Hochwald, Uhr, SV Konfeld - SV Losheim 2 Sonntag, Verbandsliga, Uhr, SSV Saarlouis - SV Losheim 1 Kreisliga A Hochwald: SV Losheim 2 spielfrei Mittwoch Verbandsliga (Nachholspiel), Uhr FSG Bous - SV Losheim 1 Obst- und Gartenbauverein Einladung zur Frühjahrsversammlung: Am Sonntag, , Uhr findet im Saalbau Losheim, Erdgeschoss, die diesjährige Frühjahrsversammlung, gleichzeitig Jahreshaupt-versammlung, statt. Vorläufige Programmpunkte: Bericht des Vorstandes, Entlastung des Vorstandes, Satzungsänderung, Jahresplanung 2013/Termine, Verschiedenes, Vortrag mit dem Thema Blattläuse leben gefährlich. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder und Freunde des OGV ihr Interesse an den Aktivitäten unseres Vereins durch ihre Anwesenheit bei dieser Frühjahrsversammlung bekunden würden. Schnittkurs: Am Samstag, um Uhr findet ein Schnittkurs bei Jürgen Enzweiler, Herkeswald 102c, statt. Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Musikverein Probetermin Kids for Harmonie: Mittwoch, den um Uhr im Proberaum Probetermin Großes Orchester: Freitag, den um Uhr Proberaum TTC W.N.L. Am 2. März spielten: Damen-Bezirksliga West: Damen - TTC Friedrichweiler 3:8, Siege: Susanne Kaub/Monika Hissler, Ute Steuer, Ina Konz; TTC Rehlingen 2 - Damen 1:8, Siege: Monika Hissler/Susanne Kaub, Karin Breitkopf/Ute Steuer, Karin Breitkopf 2x, Monika Hissler 2x, Ute Steuer, Susanne Kaub 3. Herren-Kreisklasse Westsaar: Herren - TTG Weiskirchen/Steinberg 4 8:0, Siege: Matthias Schmitz/ Philipp Scherer, Jeremy Schommer/Markus Steuer, Matthias Schmitz 2x, Jeremy Schommer 2x, Philipp Scherer, Markus Steuer Jugend-Kreisliga Merzig: Jungen - TTF Merzig 2 6:1, Siege: Philipp Scherer/Dominik Marx, Jeremy Schommer/Markus Steuer, Jeremy Schommer 2x, Markus Steuer, Dominik Marx Turnverein Abteilung Kinderturnen (Kindergartenkinder 3-4 Jahre) Wir nehmen mit unserer Gruppe am 12. März 2013 am Seniorentreffen teil. Hierzu treffen wir uns um Uhr in der

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Eisenbahnhalle. Der Auftritt ist von ca Uhr geplant. Die Eltern können in dieser Zeit in der Eisenbahnhalle bleiben. Bitte ziehen Sie Ihrem Kind eine Turnhose und das grüne TV-Shirt an. Abt. Volleyball Freizeit- u. Hobbyvolleyball: Die Spielgruppe Freizeit- u. Hobbyvolleyball sucht noch Mitspieler. Die Gruppe trainiert jeweils donnerstags von 20:00-21:45 Uhr in der Dr. Röder-Halle, Losheim. Ergebnisse vom Wochenende: Damen 1: TV Rehlingen - TV Losheim, 0:3 U16 weiblich: TV Losheim - SSC Freisen, 0:2, TV Losheim - TV Wiesbach, 1:2 U12-weiblich: TV Losheim 1 - TV Lebach, 0:2, TV Losheim 2 - TV Lebach, 0:2, TV Losheim 1 - VC Besch, 2:0, TV Losheim 2 - TV Düppenweiler, 0:2 Spiele am Wochenende: Samstag, : Damen 1: TV Differten 1 - TV Losheim, 15:00 Uhr, Bistalhalle, Differten; Damen 2: TV Steinrausch - TV Losheim, 15:00 Uhr, Hellenhalle, Friedrichstal Herren: TL Hüttersdorf - TV Losheim, 19:00 Uhr, Johannesschule, Hüttersdorf VdK VdK OV Losheim am See lädt ein zur Infoveranstaltung Die Infoveranstaltung Änderung in der Pflegeversicherung ab 2013 findet am , um 15:00 Uhr im Hubertushof Losheim am See statt. Referieren wird Herr Lutz Quack vom Kreisseniorenbüro Merzig-Wadern. VdK-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter 06872/2809. Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter Lehnen Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz Krämer Tel Kulturverein Änderung Uhrzeit Orchesterprobe Achtung! Bis in den Mai beginnen die Orchesterproben ab sofort erst um 19:30 Uhr!!! Die nächste Orchesterprobe findet somit am Donnerstag, 07. März, ab 19:30 Uhr im Proberaum des Kulturvereins statt. Schützenverein Ergebnisse der Rundenkämpfe Luftgewehr vom Wochenende: Letzter Rundenkampf Kreisklasse: Mitlosheim II - Wahlen 1302 : 1386 Ringe Einzelergebnisse: Eloy Christoph 337 R., Hares Johannes 335 R., Krämer Gabi 281 R., Messeringer David 280 R., Müller Helmut 365 R. Bezirksliga Nord: Mitlosheim I - Dörsdorf II 1446 : 1497 Ringe Einzelergebnisse: Geib Thomas 383 R., Hares Philipp 347 R., Hares-Geib Susanne 355 R., Hissler Tobias 361 R. Nächster Rundenkampf Luftgewehr: Bezirksliga Nord: Samstag, : Mitlosheim I - Eiweiler I um 19 Uhr in Mitlosheim; Training: jeden Freitag ab Uhr TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Waldhölzbach VdK siehe OT Losheim Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert Kraus Tel Seniorenbeauftragter: Hans Reiplinger Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard Hornberg Tel Freiwillige Feuerwehr Am Sonntag, den findet um Uhr unsere nächste Übung statt. Obst- und Gartenbauverein Termine: Am Samstag, den 16. März findet auf unserer Obstwiese ein Schnittkurs statt. Unter Anleitung von Herrn K.H. Schmitt vom Kreisverband werden Obstbäume geschnitten. Beginn: Uhr. Die Arbeiten beenden wir mit einem Imbiss im Sportlerheim. Bitte Schneidwerkzeuge mitbringen. Vereinsmitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Am Donnerstag, den 14. März findet die nächste Bezirksversammlung im Bürgerhaus in Rimlingen statt. Beginn ist um Uhr, der Fachvortrag hat das Thema Ziergarten. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Der Kreisverband bietet eine Fahrt zur Internationalen Gartenausstellung in Hamburg an, und zwar von Donnerstag, den 09. Mai bis Montag, den 13. Mai. Die Gartenschau wird an einem Tag besucht, ein weiterer Tag ist für Stadtrundfahrt mit Führung und Hafenrundfahrt vorgesehen sowie ein Tag für die Ammerländer Gartentage im Rhododendron- Park in Westerstede. Die Kosten (Fahrt, Eintritte, Führungen, Hotel mit HP) betragen 485 Euro pro Person im Doppelzimmer. Einzelzimmerzuschlag 80 Euro. Weitere Auskünfte und Anmeldungen an die Geschäftsstelle Herrn K. H. Schmitt, Telefon 06861/ Gartenwettbewerb: Teilnehmer können sich bis Ende Mai in der Geschäftsstelle anmelden. Jeder Teilnehmer erhält einen wertvollen Buchpreis und ein Jahresabo der Zeitschrift Unser Garten. Die Erstplazierten erhalten zusätzlich Urkunden und Geldpreise. SG Wahlen-Niederlosheim Ergebnisse vom : Kreisliga B Merzig/Wadern, SC Viktoria Orscholz 2 : SG Wahlen-Niederlosheim 2 0:3, Halbzeit: 0:0, Tore: Thomas Kreis, Dominik Kreis, Dominik Loth Bezirksliga Merzig/Wadern: SC Viktoria Orscholz : SG Wahlen- Niederlosheim 2:1, Halbzeit: 1:0, Tor: Nico Scherer (86 Min.). Kurz vor und nach der Pause erzielte Orscholz seine Treffer. Die Schlussoffensive brachte nur noch eine Ergebnisverbesserung. Nächste Spiele: Sonntag 10. März 2013 in Niederlosheim: Kreisliga B Merzig/Wadern SG Wahlen-Niederlosheim 2 : SV Eimersdorf 2; Beginn: 13:15 Uhr, Bezirksliga Merzig/Wadern; SG Wahlen-Niederlosheim : SV Eimersdorf; Beginn: 15:00 Uhr Unterstützt unsere Mannschaften im ersten Heimspiel nach der Winterpause. VdK siehe OT Losheim Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard Palm Tel ortsvorsteher@rimlingen.de Seniorenbeauftragter: Klaus Fritz Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar Philippi Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Am Samstag, den um Uhr findet die Müllsammelaktion Saarland Picobello statt. Treffpunkt ist der Basketballplatz hinter dem Bürgerhaus.

30 30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 Ich bitte geeignete Handschuhe mitzubringen. Wer sich an der Aktion noch beteiligen möchte, bitte ich zum Treffpunkt zu kommen. Straßenverunreinigung durch Pferdeäpfel Aufgrund aktueller Beschwerden, bitte ich alle Pferdehalter, die mit ihren Pferden öffentliche Wege benutzen, den Kot der Pferde zu beseitigen. Die Verunreinigung der Straße mit Pferdeäpfeln geht über das übliche Maß hinaus. Laut 16 des saarländischen Straßengesetz (SStrG) gilt folgende Regelung: Wer eine öffentliche Straße über das übliche Maß hinaus verunreinigt, hat die Verunreinigung ohne Aufforderung unverzüglich zu beseitigen, andernfalls kann der Träger der Straßenbaulast die Verunreinigung auf Kosten des Verursachers beseitigen. Ich bitte um Beachtung. Bernhard Palm - Ortsvorsteher - Feuerwehr Jugendwehr Am Donnerstag, findet um Uhr unsere nächste Übung am Feuerwehrgerätehaus statt. Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, die Interesse an der Jugendfeuerwehr haben, sind herzlich eingeladen, unverbindlich vorbeizukommen, um sich einen Eindruck von unseren Aktivitäten zu machen. MV Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Musikvereins fand am im Vereinslokal Schützenhof statt. Nach den Ergänzungswahlen zum Vorstand setzt sich dieser wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Palm Gerhard, 2. Vorsitzender: Kewerkopf Karl-Heinz, 1. Schriftführerin: Kaspar Caroline, 2. Schriftführer: Müller Hans- Günter, 1. Kassiererin: Meiers-Selçuk Silvia, 2. Kassierer: Fritz Klaus, 1. Beisitzerin: Jager Silvia, 2. Beisitzer: Reiter Walter. Als neue Kassenprüfer wurden Oliver Müller und Tamara Weber gewählt. Probe siehe OT Bachem Obst- und Gartenbauverein Der Obst- und Gartenbauverein beteiligt sich an der diesjährigen Bezirksversammlung des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Merzig-Wadern. Ausrichtungsort ist das Bürgerhaus am Beginn ist um 18:30 Uhr. Gärtnermeister Florian Becker hält im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema Ziergarten, kurze Einblicke in verschiedene Bereiche. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen. TTV Rimlingen-Bachem Ergebnisse der vergangenen Woche: Donnerstag, : TTC Lockweiler-Krettnich - Herren 2 7:9. Es punkteten: Palm J. 2x, Probst 2x, Recktenwald, Palm G. je 1x sowie die Doppel Mai/ Palm 2x und Probst/Palm 1x; Samstag, : Damen 1 - TTC Nünschweiler 2:8; die beiden Punkte erzielte Katharina Palm. TT Schaumberg / Theley - Damen 2 6:8; es punkteten: Reinert 3x, Zierold, Theobald, Palm je 1x und die Doppel Reinert/Theobald und Zierold/Palm. Damen 3 - TTC Wemmetsweiler 3:8; es punkteten: Wilmeroth-Brill, Schmitt je 1x und das Doppel Puhl/Schmitt. Herren 1 - TTV Niederlinxweiler 9:5; es punkteten: Helfen, Theobald, Meiers je 2x, Brill 1x und die Doppel Meiers/Helfen und Theobald/Brill. Herren 3 - TTV Rappweiler-Zwalbach 4 9:0; es punkteten: Braun, Probst, Mai, Meiers, Marx, Jacobs je 1x sowie die Doppel Braun/Probst, Mai/Meiers und Jacobs/Marx. TTG Fremersdorf-Gerlfangen 2 - Mädchen 0:6; es punkteten: Selzer, Schmitt, Steuer, Meiers je 1x und die Doppel Selzer/Schmitt und Steuer/Meiers. TTG Fremersdorf-Gerlfangen - Schüler B 6:3; es punkteten: Jager C. 2x und Palm 1x. Weitere Infos finden Sie wie immer auf unserer Homepage www. ttv-rimlingen-bachem.de VdK siehe OT Losheim Rissenthal Ortsvorsteher: Peter Meiers Tel /579 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef Kratz Tel /7582 Naturschutzbeauftragter: Horst Britz Tel /424 Musikverein Musikproben: Freitag, , Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Freitag, , Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Freitag, , Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Solltet Ihr an einer Probe nicht teilnehmen können, meldet Euch bitte bei unserem Orchestersprecher Michael ab. Da wir mit den Proben für unser Konzert begonnen haben, ist ein regelmäßiger Probebesuch wichtig. Probeseminar: Auch in diesem Jahr werden wir ein Probewochenende als Vorbereitung für unser Konzert veranstalten. Vom 12. April bis zum 14. April werden wir in der Jugendherberge Kell gastieren. Wir bitten alle Musiker um Teilnahme. Solltet Ihr nicht teilnehmen können, bitten wir schnellstmöglich um eine Absage bei unserem 1. Vorsitzenden. New Image Saarland-Picobello - Müllsammelaktion Am Samstag führen wir wieder eine Müllsammelaktion gemeinsam mit Jugendfeuerwehr und Ortsrat durch. Treffen ist um 9:00 Uhr am Dorfplatz. Hierzu sind alle Mitglieder und engagierte Bürger recht herzlich eingeladen. Für Verpflegung wird wie im letzten Jahr bestens gesorgt sein. Obst- u. Gartenbauverein Vorankündigung Jahreshauptversammlung Wir möchten alle Mitglieder mit Freunden des Obst- u. Gartenbauvereins hiermit zu unserer Jahreshauptversammlung am Sonntag, den um 15:00 Uhr ins Gasthaus Backes einladen. Die Tagungsordnung wird an gleicher Stelle in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlung findet für alle Vorstandsmitglieder am Montag, den , um 19:30 Uhr im Gasthaus Backes eine Vorstandssitzung statt. Eine schriftliche Einladung hierzu ergeht nicht mehr. Schützenverein: Rundenkampf Luftpistolen A-Klasse Rissenthal III - Mettlach II Ringe Imandt Jürgen 329 R., Meiers Alfons 335 R., Rahns Udo 350 R., Scholtes Alfred 314 R. Training Dienstag und Freitag ab 19:00 Uhr Mittwoch 18:00 Uhr Jugendtraining Weitere Informationen können auf der Internetseite eingesehen werden. VdK siehe OT Losheim

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Scheiden Ortsvorsteher: Hubert Thiery Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut Ollinger Tel Dorffestausschuss Mittwoch, ab Uhr am Feuerwehrhaus - es findet ein Arbeitseinsatz zur Reparatur der Stände statt. Samstag, , Uhr Aufräumaktion des Kellers des Bürgerhauses. Helfer sind gerne gesehen. Hubert Thiery, Ortsvorsteher Kath. Kirchenchor Scheiden-Waldhölzbach siehe OT Britten Obst- und Gartenbauverein Vorankündigung Schnittkurs Der Verein hat für den einen Schnittkurs vorgesehen. Näheres folgt. SG Scheiden/Mitlosheim Aktive Mannschaften Nachholspiel am Mittwoch, den : Uhr TuS Michelbach 2 - SG Scheiden/Mitlosheim 2 Ergebnis vom Mittwoch, den : TuS Michelbach 1 - SG Scheiden/Mitlosheim 1-0:2 Torschützen: Seibel Chr., Paulus N. Abteilung Jugend: E-Jugend: Training am Mittwoch, den Sportplatz Scheiden von 17 bis 18 Uhr. F-Jugend: Training am Freitag, den von Uhr bis Uhr (Sportplatz Scheiden), G-Jugend: Training am Freitag, den von Uhr bis Uhr (Sportplatz Scheiden) Spiele am kommenden Wochenende E2-Jugend: Spiel am Freitag, den um Uhr in Scheiden gegen SpVgg Merzig 2, E1-Jugend: Spiel am Samstag, den um Uhr in Scheiden gegen 1.FC Reimsbach., F-Jugend: Turnier am Samstag, den in Losheim von 14 Uhr bis 15 Uhr., G-Jugend: spielfrei Treffen 30 Minuten vor Spielbeginn!!!! Ergebnisse vom Wochenende: E-Jugend: Tus Scheiden1 - FC Besseringen 0:6 VdK Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Losheim Wahlen Ortsvorsteher: Volker Braun Tel vobrau@gmx.de Seniorenbeauftragte: Helga Hauff Tel Ria Koch Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgan Kuhn Tel Freiwillige Feuerwehr Theorie Digitalfunk Modul A+B: Am Donnerstag, dem 7. März, findet um Uhr im Schulungsraum eine gemeinsame Schulung für den neuen Digitalfunk Modul A + B statt. Alle, die die Schulung noch nicht absolviert haben, bitte ich daran teilzunehmen. Diese Schulung ist Voraussetzung, um am Modul C teilzunehmen. Wer auch diesen Termin nicht wahrnehmen kann, setzt sich bitte mit dem Löschbezirksführer Kettern Markus in Verbindung. Digitalfunk Modul C: Am Dienstag, dem 12. März, findet um Uhr im Schulungsraum die Digitalfunkschulung im Modul C statt. Voraussetzung ist vorher die Schulung im Modul A + B absolviert zu haben. Die Schulung Modul C wird vom Gemeindefunkwart gehalten. Ich bitte zu beiden Terminen um pünktliches Erscheinen! Musikverein Wir bitten die Vereine, uns bis zum 15. März 2013 mitzuteilen, ob in diesem Jahr Veranstaltungen von unserem Orchester mitgestaltet werden sollen. Unsere Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, , um Uhr in unserem Proberaum statt. Hierzu sind besonders unsere fördernden Mitglieder eingeladen. Die Tagesordnung wird noch bekanntgegeben. Ebenso laden wir Sie zu unserem Frühlingskonzert am 23. März 2013 in der Sport- und Kulturhalle ein. Probetermine: Donnerstag, : Uhr, Freitag, : Uhr; Samstag, : ab Uhr Ganztagsprobe; Sonntag, : Uhr; alle Proben finden im unserem Proberaum statt. Obst- und Gartenbauverein Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Der Beginn ist um Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 1. Vorsitzende 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Berichte der Kassenprüfer 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Aussprache zu Punkt Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Neuwahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes 12. Fachvortrag Gartengemüse von Herrn Hinrichs (Landwirtschaftskammer Lebach) Es wird auch wie immer ein kleiner Imbiss für alle bereitgehalten. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder. Ortsgremium Wahlener Vereine Zu der am um Uhr im Foyer der MZH Wahlen stattfindenden Sitzung des Ortsgremiums laden wir alle Vereine recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung/Bericht des Sprechers des Ortsgremiums, 2. Kassenbericht Wahlener Weihnachtsmarkt 2012, 3. Vorschläge/Diskussion/Abstimmung Verwendung Erlös Weihnachtsmarkt 2012, 4. Richtlinien Ortsgremium Wahlener Vereine mit Diskussion/Abstimmung, 5. Verschiedenes Wir bitten dringend um die Teilnahme aller Vereine! Schützenverein Ergebnis Luftgewehr Kreisklasse: Unsere Luftgewehrschützen siegten auswärts gegen Reidelbach II sehr knapp mit 1388:1395. Für Wahlen schossen Ferdi Schmitt 326, Andreas Klauck 340, Daniel Kochems 354, Manfred Feetzki 345 und Gottfried Geier, als bester Schütze, 356 Ringe. Außer Konkurrenz schoss Ive Donnhäuser 292 Ringe.

32 32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 SG Wahlen-Niederlosheim E-Jugend: Spiel Samstag, den : SV Wahlen - FC Wadrill 2 1:1, Torschütze: Hendrik Nächste Spiele: Samstag, den , um Uhr in Niederlosheim gegen SV Mettlach; Mittwoch, den , um Uhr in Weiskirchen Bitte seid 45 Minuten vorher da. Training immer montags und mittwochs von Uhr in Niederlosheim. Abteilung Alte Herren Ergebnis vom Wochenende: AH Wahlen Niederlosheim - AH Reimsbach, 3:1 (1:0), Tore Bifo 2, Mello Spiel am Wochenende: Samstag, , AH Wahlen Niederlosheim - AH Nalbach, Anstoß Uhr, Treffen Uhr Sportanlage Stangenwald in Niederlosheim, An- und Abmeldungen zu den Spielen der AHA (Ü32) bitte rechtzeitig beim Spielleiter. Thomas Scherer, Telefon 06872/88655, 0160/ Carmelo Vardaro, Telefon 06872/88218, 0175/ Die weiteren Spiele im März: Sa., , AH Wahlen/Niederlosheim - AH Saarlouis, in Niederlosheim, Fr., , AHC Saarwellingen - AHC Wahlen/Niederlosheim, Sa., , AH Wadrill - AH Wahlen/Niederlosheim Weitere Infos findet Ihr auf der Homepage SV Spiele und Ergebnisse Aktive Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Niederlosheim; SG-Wahlen-Niederlosheim man noch ein Remis erkämpfen. Die Punkte (max. 4 Pkte. (2 pro Satz) je Doppel) zum 12:12 erspielten: 2. Engstler Stefan / Meyer Jürgen (2x), 3. Maniglia Giuseppe / Pitsch Alfred (1x), 4. Brunnet Kai / Bulcan Necdet (2x), 5. Haubert Mike / Schommer Ralf (3x), 6. Seewald Karl Heinz / Bach Michael (4x). Kreisligist TFCW II hatte im Heimspiel gegen den TFC Bergweiler zu Gast und spielte ebenfalls 12:12 unentschieden. Am 3ten Spieltag (08. März) hat der TFCW I den TFC Lautenbach zu Gast, während TFCW II spielfrei hat. Spielbeginn Uhr. VdK Die Ortsverbände Wahlen und Brotdorf veranstalten in Zusammenarbeit vom bis eine Studienfahrt nach Bellaria-Igea Marina (Italien). Zu dieser Reise an die schöne Adria sind auch VdK Mitglieder anderer Ortsverbände sowie Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. In unserem Programm sind Ausflüge mit Stadtführungen in Rimini, San Marino, Ravenna mit Besichtigung der weltberühmten Mosaiken, San Leo und Santarcangelo geplant. Eine Bootsfahrt mit Abendessen auf dem Meer mit anschließendem Tanz, eine Shopping-tour ins Romagna-Center in San Mauro Mare sowie eine Weinprobe in Santarcangelo ist vorgesehen. Es wird auch an zwei Tagen Wassergymnastik von einem Übungsleiter für Reha-Sport angeboten. Der Fahrpreis beträgt 465 EUR (bei 50 Teilnehmern), EZ-Zuschlag 60 EUR und beinhaltet folgende Leistungen: Bus, 6 x VP mit Getränke beim Essen, 4 Gangmenü mit Wahlmöglichkeit, alle Ausflüge, Weinprobe, Bootsfahrt, Trinkgelder für Stadtführer, Personal und Busfahrer. Weitere Info: Reiseleiter Rudolf Brack, Tel /5439, rudolf-brack@myquix.de oder bei Cornelia Konter, Tel / Ordentliche Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 08. März 2013, um 20:00 Uhr, im Clubheim am Kappwald. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Geschäftsführers 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht der Schatzmeisterin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Punkten 3 bis 7 9. Wahl eines Versammlungsleiters 10. Entlastung des Vorstandes 11. Neuwahl des Vorstandes 12. Neuwahl der Kassenprüfer 13. Ansprache des Vorsitzenden 14. Anfragen und Diskussion 15. Schlusswort Wir bitten alle unsere Mitglieder, an dieser Generalversammlung teilzunehmen. Anträge können in schriftlicher Form noch bis zum beim Vorsitzenden Hubert Selzer, Markushof 1, eingereicht werden. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred Feetzki Tel Seniorenbeauftragte: Barbara Dewald Tel TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Spielergebnis vom : TFV Mitlosheim/Waldhölzbach - RC Tholey 2 = 9:15 Nächstes Punktspiel: Am Freitag, dem , spielen wir beim TFC Bergweiler. Ankick 21:15 Uhr. Training: , am Donnerstag findet das nächste Training ab 19:00 Uhr statt. SG Rappweiler/Waldhölzbach Aktive: Ergebnis vom Wochenende: FSG Schmelz/Limbach 3 - SG Rappweiler/Waldhölzbach 3-4, Torschützen: Maus A. (2), Bialkowski A. (1), Bies K. (1) Das nächste Spiel: So., , in Rappweiler, Uhr: SG Rappweiler/Waldhölzbach - SG Morscholz/Steinberg Turnverein Mitgliederversammlung: Am Freitag, dem 15. März 2013, findet unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Wir treffen uns um Uhr in der Dellborner Mühle. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Rückblick Weihnachtsmarkt, Kassenbericht, Vereinsbeiträge, Trainingsüberblick, und Aktivitäten in Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Tischfußballclub Am 2ten Spieltag (01. März) der Verbandsliga trat der TFC Wahlen I in der Moselstadt bei Mitaufsteiger TFC Trier an. Nach einer grandiosen Aufholjagd (9:3 und 11:5 Rückstand) konnte SAT-DVBT-Kabelfernsehen LCD-Plasma-Fernsehtechnik Waschmaschinen Kühlschränke etc. Videoüberwachung Reparaturwerkstatt Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in Losheim Saarbrücker Straße 17 Tel.: /

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ An alle Vereine und Verbände Hinweis in eigener Sache! CMS Neues Verfahren zur elektronischen Übermittlung von Textbeiträgen und Bildern für das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim Ab der Kalenderwoche 39/2011 hat der Verlag + Druck LINUS WITTICH KG ein neues, volldigitales Verfahren eingeführt, das die Übermittlung, Verwaltung und Weiterbearbeitung der immer häufiger in digitaler Form vorliegenden Dokumente deutlich erleichtern soll. Bereits heute wird ein Großteil der eingereichten Texte in digitaler Form angeliefert. Für dieses System (CMS = Content Management System) ist lediglich ein bestehender Internetanschluss sowie ein PC mit Internetbrowser erforderlich. Es werden keine speziellen Computerkenntnisse benötigt, die Bedienung ist leicht erlernbar. Ab sofort steht Ihnen diese zusätzliche Textübermittlung zur Verfügung. Gesonderte Erläuterungen zu dem obigen Verfahren finden Sie auf nachfolgender Seite. Für Rückfragen steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung (Tel / oder ) Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Die Redaktion An alle Vereine, Verbände und Institutionen in der Gemeinde Losheim CMS Ab sofort können Sie Ihre redaktionellen Texte auch ganz einfach per Internetbrowser an das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim senden. Ihre Vorteile unter anderem: Die Übermittlung kann von jedem Internetbrowser erfolgen, egal ob Sie sich gerade in Losheim befinden oder im Urlaub in Kolumbien, Sie benötigen kein -Programm! Einfache, benutzerfreundliche Handhabung, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich Schnelle Datenübermittlung Vorschaufunktion Übermittlung von Fotos ist ebenfalls möglich Die Übermittlung kann nicht nur für die nächste Ausgabe erfolgen, sondern auch im Voraus für beliebige Ausgaben Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch!

34 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen rissenthal ScHEIdEn WAHLEn und WALdHöLzBAcH im Internet: -Adresse: 34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2013 Ihr redaktioneller Beitrag in CMSweb per Internet übermitteln 1 Bitte rufen Sie folgende Seite in Ihrem Internetbrowser auf: 6 Ihre Anmeldung bei CMSweb Bitte melden Sie sich an, um für Ihren Ort zu schreiben, für den Sie registriert sind. 2 Klicken Sie auf den Button Registrieren. 7 Wählen Sie eine Rubrik und ein Erscheinungsdatum aus. Die Felder Ort und Interessengebiet müssen ausgewählt werden, haben aber zurzeit noch keine Funktion. (Es ist egal was Sie dort anwählen, da diese Felder nocht nicht vollständig eingepflegt sind. ) Klicken Sie dann auf Artikel schreiben. 3 Wählen Sie einen Ort/Stadtteil für den Sie sich registrieren möchten Losheim/ Amtliches Bekanntmachungsblatt LOSHEIM AM SEE 4 Wählen Sie nun eine Rubrik aus, für die Sie einen Artikel schreiben möchten. Amtliche - Sonstige Amtliche Losheim Amtliche Bachem Amtliche Bergen Amtliche Britten Amtliche Hausbach Amtliche Mitlosheim 8 Geben Sie Ihre Überschrift und Ihren Artikel ein. 5 Geben Sie danach Ihre - Adresse an (die gleichzeitig als Benutzername dient). Wählen Sie nun ein Passwort aus (mindestens 6 Zeichen lang) und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Angaben (wir geben Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter). Amtliche Losheim Es müssen alle Felder mit * ausgefüllt werden. Anschließend klicken Sie bitte auf den Button Registrieren. Die Registrierung ist nur beim ersten Mal erforderlich und bis auf weiteres gültig. Anschließend erhalten Sie eine Mail die Ihre Registrierung bestätigt. Sobald Sie freigeschaltet wurden erhalten Sie nochmals eine . 9 In der Artikelvorschau bekommen Sie Ihren Artikel nochmals angezeigt. Setzen Sie die beiden Haken für die AGB s klicken Sie dann auf Artikel Versenden. Gemeinde Losheim in Kooperation Verlag + Druck Linus Wittich KG Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Postfach 11 54, Föhren info@wittich-foehren.de

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 11/2007 vom 19. April 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Einladung zur Ratssitzung am 24. April 2007 4 Jahresabschluss der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Stadt Kamp-Lintfort für das Haushaltsjahr 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss für das Geschäftsjahr

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefasstem Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Technikum GmbH Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 43. Jahrgang Nummer 19 27.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS 93/2017 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Senioreneinrichtungen der Stadt Delbrück zum 31.12.2016 94/2017

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 10.06.2008 Nr. 18 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Zweckverband Wasserversorgung

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016 BrainCloud AG Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016 Buntentorsteinweg 154 A 28201 Bremen Tel. 0421 5769940 Fax 0421 5769943 e-mail: info@braincloud-ag.de www.braincloud-ag.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag EdgeSearch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 / 2017 Luneplate 32 28259 Bremen Telefon: 0421-89827891 Telefax: 0421-89827892 Email: info@edgesearch.de Internet: www.edgesearch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Kant-Hartwig & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2014 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr Vorjahr T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016 Netwatch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Innere Wiener Straße 14 81667 München Tel. 089/60037544 Fax 089/60037545 e-mail: info@netwatch.de Internet: www.netwatch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2012 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Philion SE München Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Philion SE, München Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom

Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom Feststellung der Jahresabschlüsse 2011 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom

Mehr

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2015 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Vorjahr Vorjahr T T Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen

Testatsexemplar. Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen Testatsexemplar Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Anlage 1 zu RD 449-X/Z-2 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag,

Mehr

Bestätigungsvermerk und Jahresabschluss

Bestätigungsvermerk und Jahresabschluss Bestätigungsvermerk und Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 des Bestätigungsvermerk und Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 des Hamburger Treuhand Gesellschaft Schomerus & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Erwitte

Amtsblatt der Stadt Erwitte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 23. Januar 2013 18. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zum Jahresabschluss des Gebäudebetriebes der Stadt Erwitte

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 11. Jahrgang Ausgabetag: 13.02.2009 Nr. 2 Inhalt: 1. Bekanntmachung über die Berichtigung der Bekanntmachung über die Einteilung des Wahlgebietes der Gemeinde Weilerswist

Mehr

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktivseite A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Passivseite 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 07.02.2013 Nr. 3 Inhalt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes. S a t z u n g

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes. S a t z u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 20.12.2011 Jahrgang/ Nummer XXXX/51 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12-636/06.0 S a t z u n g zur Änderung

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2011 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ginsheim-Gustavsburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ginsheim-Gustavsburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ginsheim-Gustavsburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

C. Rechnungsabgrenzungsposten 237,98 528,65 D. Verbindlichkeiten

C. Rechnungsabgrenzungsposten 237,98 528,65 D. Verbindlichkeiten Anlage 1 Bilanz auf den 31. Dezember 2016 Aktivseite Passivseite 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Sachanlagen 3.273,20 818,78 I. Stiftungskapital Errichtungskapital

Mehr

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7 AMTSBLATT der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7 I N H A L T Seite A. Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 41. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. September 2010 Nummer 16 Planfeststellung nach dem Energiewirtschaftsgesetz Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln gebe ich

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 29. Oktober 2014 Nr. 46 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 62.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr