SAP-Forum für Banken Mehr Wert für den Kunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAP-Forum für Banken Mehr Wert für den Kunden"

Transkript

1 SAP-Forum für Banken Mehr Wert für den Kunden Juni 2013 Mainz, Rheingoldhalle Einladung

2 Willkommen Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen, brauchen Revolution so provozieren führende Beobachter der globalen Märkte. Genau hier setzt SAP an: Mit unseren bahnbrechenden Innovationen können Kunden aus der Bankenbranche wesentliche Geschäftsabläufe neu definieren. Beispielsweise lassen sich mit der Echtzeitdatenbank SAP HANA riesige Datenmengen sofort auswerten. Das hilft bei der Kundenansprache oder bei wachsenden regulatorischen Anforderungen. Cloud- Anwendungen oder mobile Lösungen können Banken nutzen, um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern. Zu den Themengebieten Anwendungen, Geschäftsanalysen, Datenbanken und Technologie, Mobilität und Cloud-Computing erwarten Sie spannende Vortragsreihen. Im Microforum erleben Sie Informationen kurz auf den Punkt gebracht. Lernen Sie Design Thinking kennen eine kreative Methode, die hilft, tragfähige Lösungsideen zu generieren und in Erfolge zu verwandeln. Zudem möchten wir Ihnen unsere Partnerausstellung nahelegen. Nehmen Sie an unserer Partnerrallye teil. Es warten attraktive Gewinne. Wie gewohnt, eignet sich das SAP-Forum für Banken ideal zum Networking unter Branchenkollegen. Nutzen Sie dazu unsere SAP-Lounge oder die Abendveranstaltung in entspannter Atmosphäre inmitten herrlicher Weinberge. Willkommen in Mainz! Peter Schielzeth Leiter Sektor Financial Services Mitglied der Geschäftsleitung SAP Deutschland AG & Co. KG

3 Highlights auf dem SAP-Forum für Banken SAP HANA Technical Academy Sie sammeln täglich enorme Datenmengen und möchten diesen Schatz nun heben? Überzeugen Sie sich persönlich, wie SAP HANA Ihre Anforderungen an Big Data spielend bewältigen kann und Ihr Institut sich in ein Echtzeitunternehmen verwandelt. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie unsere SAP HANA Technical Academy auf dem SAP-Forum für Banken. Am zweiten Veranstaltungstag bieten wir für Besucher des Forums ab 10:30 Uhr einen vierstündigen Workshop für operationales Reporting und Data Marts an, bei dem Sie SAP HANA selbst ausprobieren können und mit unseren Experten die vielfältigen Einsatzgebiete besprechen. Sie werden sehen, wie schnell Sie Ideen für völlig neue Anwendungsgebiete entwickeln. Agenda 1. SAP HANA Überblick Roadmap Strategie (Vortrag) 2. SAP HANA mit Daten beladen ( Hands-on ) 3. Views in SAP HANA im HANA-Studio modellieren ( Hands-on ) 4. Berichte mit der Software SAP BusinessObjects Explorer / SAP BusinessObjects Web Intelligence ( Hands-on ) 5. Diskussion und offene Fragen Zielgruppe sind IT-Manager, IT-Architekten und BI-Entwickler. Vorwissen zu den SAP-BusinessObjects-Lösungen oder oder zu SAP HANA ist nicht erforderlich. Idealerweise besitzen die Teil nehmer aber bereits Kenntnisse in den Bereichen Business Intelligence (BI) und Data Warehousing. Wichtiger Hinweis: Die Plätze sind limitiert auf 12 Teilnehmer des SAP-Forums! Bitte senden Sie Ihre Anmeldung für den Workshop vorab direkt per Mail an marina.burow@sap.com. Design Thinking Design Thinking ist ein kreativer und iterativer Ansatz, um innovative Lösungen zu entwickeln. Ein wesentliches Merkmal ist, dass Personen unterschiedlicher Disziplinen zusammenarbeiten und dabei die Schnittstellen ihrer unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven erforscht werden. Bei Design Thinking with SAP generieren Kunden mit SAP-Experten in heterogenen Teams innovative Lösungen, welche die Bedürfnisse des Endnutzers, die technische Machbarkeit sowie die wirtschaftliche Tragfähigkeit berücksichtigen. Lernen Sie kreative Ansätze vor Ort kennen. Möchten Sie vorab mehr wissen? Dann sprechen Sie uns an: stephan.woehrle@sap.com. Workshops Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in unseren interaktiven Workshops. Unsere Experten zeigen Ihnen Livedemos, konkrete Anwendungsfälle und beantworten gerne Ihre Fragen. SAP-Lounge Nutzen Sie die Gelegenheit und tauschen Sie sich mit unseren Experten aus. Sie haben Fragen zu unseren Innovationen? Hier sind Sie an der richtigen Stelle. Microforum Interessante Vorträge erleben kurz und prägnant, auf den Punkt gebracht. Partnerrallye Mitmachen, gewinnen. Jeder Teilnehmer erhält bei der Registrierung neben den Tagungsunterlagen eine Karte mit den Firmennamen/-logos der teilnehmenden Partner sowie eine dazugehörige Fachfrage. Aufgabe ist nun, während der beiden Veranstaltungstage am entsprechenden Partnerstand diese Frage zu beantworten und einen Sticker abzuholen. Komplett ausgefüllte Antwortkarten nehmen an der Verlosung teil, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Die Verlosung findet am zweiten Veranstaltungstag im Plenum statt.

4 AGENDA Tag 1: 5. Juni 2013 ab 8:00 Check-in 9:30 Begrüßung und Eröffnung des Forums Peter Schielzeth, Leiter Sektor Financial Services und Mitglied der Geschäftsleitung SAP Deutschland 10:00 Keynote: Erfahrungsbericht zu einer Kernbankentransformation im Retail Banking in Deutschland 11:00 Pause, Networking und Zeit für Besuch der Ausstellung 11:30 A1 Neuausrichtung des Konzernberichtswesens Umsetzung regulatorischer Anforderungen mit der Anwendung SAP Financial Consolidation Christian Kaes, Union Investment; Stephan Schönborn, Deloitte 12:15 A2 SAP Bank Analyzer Appli ca tion Management Services ein Erfahrungsbericht Boris Czerwon, NORD/LB; Harry Gehlen, Steria Mummert Consulting AG 13:00 Mittagspause B1 Die Software Business Suite on HANA Martin Elsner, SAP B2 Leistungsfähiges Risikomanagement mit der neuen SAP-Risikoplattform powered by SAP HANA Thomas Schmale, SAP; Peter Bruhns, Deloitte Mobile Lösungen mehr Freiheit C1 Mobile Commerce Erweiterung des Geschäftsmodells durch Mehrwertdienste Thorsten Georgi und Carsten Kress, SAP C2 Mobility sichere Entscheidungen auf Basis komplexer Sachverhalte Sebastian Westphal, Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur; Rainer Münster, SAP 14:00 Keynote: Frontend make Backend buy: Banken differenzieren sich im Frontend durch Eigenentwicklungen und Dr. Ulrich Meyer, Bereichsvorstand Finanzdienstleistung, Steria Mummert Consulting AG 15:00 A3 Die erhöhten Anforderungen an den Impairment-Prozess in der Rechnungslegung und seine komfortable Abbildung mit SAP Impairment Management for Banking Jörg Michael Happ und Thomas Boerner, Deloitte 15:45 A4 Mission possible erfolg reiche Umstellung von Merge auf Subledger bei der DZ BANK AG Jörg Michael Happ, Deloitte; Thomas Boerner, SAP B3 SAPFIN die neue Finanzarchitektur der KfW als integraler Bestandteil der Bankmoder - nisierung Hans-Joachim Nitschke, KfW; Andreas Wehde, IBM B4 Projektbericht CMS implementierung Peter Hofmann, SEB C3 Strategie der Fiducia mit SAP Bernhard Ziegelmeyer, Fiducia IT C4 Lösungen für Commercial Banking, Capital Markets, Wealth Management und Central Banks Christian Schmitt, SAP 16:30 Pause, Networking und Zeit für Besuch der Ausstellung 17:00 Keynote: Mobile in Banking viel mehr als eine App Frank Schwab, Gründer von imacor 17:45 Wrap-up und Ende des ersten Veranstaltungstages 18:30 Abfahrt zur Abendveranstaltung

5 Cloud Computing mehr Flexibilität D1 Soziale Medien: Risiko oder Chance? Lernen Sie die öffentliche Wahr nehmung Ihrer Bank kennen Marcus Zahirovic, SAP Datenbanken und Technologien mehr Leistung E1 Real-Time Data Platform (RTDP) für die Financial Services Industry Frank Irnich, SAP Microforum F1 ifb-bankenreporting für Volks- und Raiffeisenbanken Michael Schröder, ifb D2 Financial Services Network Holger Rabe, SAP E2 Kundenbeispiel für eine Implementierung der Real-Time Database im Bereich Capital Markets Hristo Shtarbov, SAP F2 Mobile Banking 2.0 neue Möglichkeiten durch CRM und mcommerce Christoph Kastaun, maihiro reduzieren im Backend Kosten durch Standardisierung Business Analytics mehr Transparenz D3 Financial Crime von der Erkennung zur Prävention Martin Stolberg, Steria Mummert Consulting; Josef Schlenkrich, SAP D4 Anwendungsfälle von Predictive Analytics im Kundenumfeld bei Banken Enrique del Moral, SAP Datenbanken und Technologien mehr Leistung E3 WORKSHOP: Real-Time Database Platform (RTDB) die Businessplattform für Banken Datenzentrierte Anwendungsfälle für die Financial Services Industry Zusammenspiel von Big Data und In-Memory Integration heterogener Datenlandschaften Bruno Flohr und Hristo Shtarbov, SAP Microforum F3 Enterprise Performance Management Inspirationen für Finance Eric Christian Bauer, SAP F4 Management von SAP-Bank- Analyzer-Einführungsprojekten bei Großbanken Dr. Achim Selz, Finanz Informatik, Solutions Plus

6 AGENDA Tag 2: 6. Juni :15 Innovation mit Methode Strategie SAP für Banken und Erfahrungen mit Design Thinking Peter Schielzeth, Leiter Sektor Financial Services und Mitglied der Geschäftsleitung SAP Deutschland; Falk Rieker, Global Head of IBU Banking, SAP 10:00 Pause, Networking und Zeit für Besuch der Ausstellung 10:30 A5 Abbildung Wertpapieremission und Verwaltung eigener Wertpapiere mit der Anwendung SAP Treasury and Risk Management Thomas Haeske und Carsten Böttcher, Berlin Hyp; Björn Jonas, okadis Consulting 11:15 A6 Accounting and Controlling integrierte Lösung auf Basis des Anwendungssets SAP Bank Analyzer Monika Boge und Patrick Pähler, Commerzbank; Björn Beermann, SAP 12:00 Mittagspause Datenbanken und Technologien mehr Leistung B5 Echtzeitverarbeitung von Marktdaten im Umfeld von Big Data mit SAP Sybase Event Stream Processor Frank Irnich, SAP B6 SAP Sybase Adaptive Server Enterprise (SAP Sybase ASE) eine zuverlässige Basis für Wealth- Management-Applikationen Frank Irnich, SAP Cloud-Computing mehr Flexibilität C5 War for talents Schätze heben im eigenen Unternehmen Klaus Friedrich Schmiedgen, SuccessFactors C6 Optimale Zusammenarbeit im Vertriebsprozess mit SAP CRM on demand Karsten Westphal, SAP 13:30 Keynote: Monate Migration und Betrieb eines SAP-Kernbanksystems Erfahrungen der Hamburger Sparkasse AG Frank Rollenhagen, stellvertretender Leiter des Unternehmensbereichs Informationstechnologie, Hamburger Sparkasse AG 14:30 A7 Wechsel des Kernbankensystems auf SAP eine Herausforderung, die wir gemeinsam meistern Bernd Eßlinger, LfA Förderbank Bayern; Bernd Dörschler, SKS-Solutions (ib-bank-systems) Datenbanken und Technologien mehr Leistung B7 Enterprise Architecture: ganzheitliche Lösung mit der Software SAP Sybase PowerDesigner Frank Irnich, SAP Cloud-Computing mehr Flexibilität C7 Willkommen im Ariba Netzwerk: der Turbo für Ihre Einkaufs- und Rechnungsprozesse! Andreas Thonig, Ariba; Sven Jurkowski, SAP 15:15 Pause, Networking und Zeit für Besuch der Ausstellung 15:30 Verlosung Partnerrallye 15:45 Keynote: Radikale Innovation Jens-Uwe Meyer, Geschäftsführer Ideeologen 16:30 Verabschiedung

7 Verpassen Sie nicht die Keynotes 13:30 Uhr und 15:45 Uhr. Business Analytics mehr Transparenz D5 Einsparungspotenziale für Banken durch Kreditausfallvorerkennung Jürgen Hirsch, Qyte D6 Management-Dashboards als effiziente und visuelle Entscheidungshilfe Inge Nickels, SAP Datenbanken und Technologien mehr Leistung E4 Workshop: Konsistente Prozessorchestrierung in einer komplexen Systemlandschaft Demo am Beispiel eines Kreditprozesses Einsatz von Prozessobjekten als Ergänzung zur BPM-Orchestrierung Konsistente Automatisierung von Prozessschritten über mehrere Anwendungskomponenten hinweg Konkrete Implementierungsbeispiele Funktionen des Werkzeugs SAP Process Objects Builder Werner Laber und Andreas Heinzmann, SAP Microforum F5 Effiziente Marketingprozesse mit der Anwendung SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) und den passenden Apps Dr. Bettina Schmidt, Sybit F6 Standardisierung als Voraussetzung für Managed Services Michael Koschinsky, Axxiome Business Analytics mehr Transparenz D7 PoC und Einführung BW on HANA + BO Frontend Christian Raab, SAP Datenbanken und Technologien mehr Leistung E5 Ansätze für ein Analytical und Risk Data Warehouse SQL-Zugriff auf Bankanalyzer-Daten in SAP HANA Volker Saggau und Udo Summ, SAP Microforum F7 UI-Optimierung für SAP for Banking mit SAP Screen Personas Christian Butz und Sven Wunderlich, SAP

8 SAP-Partner Unsere Hauptsponsoren Deloitte Consulting GmbH Deloitte ist eine der weltweit führenden Prüfungs- und Beratungsgesellschaften und betreut Kunden mit multidisziplinären und branchenerfahrenen Teams. Steria Mummert Consulting AG Steria Mummert Consulting, langjähriger und zertifizierter SAP-Partner, zählt mit seiner fachlichen Expertise zu den zehn führenden Business-Transformation-Partnern. Unsere Partner Axxiome Deutschland GmbH Ein international agierendes SAP-Beratungshaus. Axxiome bietet vordefinierte Prozesse, End-to-End-Banking und Technologiekompetenz (HANA, Mobility) für Banken. b²tec Software GmbH b²tec Prozesse und Technologie für Finanzdienstleister. Beraten, entwickeln, implementieren und trainieren von SAP for Banking effizient, erfolgreich, weltweit. BearingPoint GmbH BearingPoint unterstützt Banken als einer der führenden SAP-Berater für Core Banking, Risk & Finance und Meldewesen. Brainloop AG Brainloop ist der führende Lösungsanbieter für die hochsichere, bereichsübergreifende Zusammenarbeit an vertraulichen Informationen auch außerhalb Ihrer SAP-Umgebung. C1 FinCon GmbH C1 FinCon berät Sie bei fachlichen und prozessgetriebenen Aufgabenstellungen aktuell FATCA/Meldewesen/SEPA und implementiert diese als Lösungen auf Basis von SAP. CAS AG Seit 25 Jahren Ihr zuverlässiger Partner für bankfachliches und technisches Know-how: regulatorische Anforderungen, Kundenmanagement sowie Datenanalysen in Echtzeit. COMPIRICUS AG COMPIRICUS AG ist ein international ausgerichteter Softwareanbieter und Beratungspartner mit dem Schwerpunkt Finanzen sowie Treasury-, Asset- und Risikomanagement. cundus AG cundus ist Reporting-Experte für das Bankmeldewesen (CoRep, FinRep). Wir mindern Kosten und Risiken Ihres Berichtswesens mit den Anwendungen SAP Disclosure Management und SAP Notes Management. fidis GmbH Die fidis GmbH ist der international führende Anbieter von Standardsoftware für Absatz- und Forderungsfinanzierung basierend auf der aktuellen SAP-Technologie. Finanz Informatik Solutions Plus GmbH Die Finanz Informatik Solutions Plus GmbH ist ein Softwarehaus der S-Finanzgruppe und steht für methodisches Software-Engineering und erfahrenes Projektmanagement.

9 FMC Feindt Management Consulting GmbH FMC bietet Ihnen 573 Jahre Erfahrung in der bankfachlichen Beratung, Planung und Umsetzung von Projekten in der Systemintegration und im Lösungsportfolio SAP for Banking. ib-bank-systems GmbH/SKS Gruppe SKS-Advisory und -Solutions: die professionelle Kombination von Fach-, IT- und SAP-Kompetenz. SKS Gruppe Ihr präferierter Partner in der Finanzindustrie. ibs Innovative Banking Solutions AG Wir sind der führende Hersteller von SAP-basierter Standardsoftware für Banken. Erleben Sie vor Ort unsere neuen Lösungen für Impairment, Kreditausfalldaten und FATCA. ifb AG Ihr kompetenter SAP-Partner für Finanz- und Risikomanagement und mehr. Unsere Fachexpertise und Umsetzungsstärke ermöglichen Ihren Projekterfolg. IKOR Financials GmbH Mehrwert für Automatisierung, Sicherheit und Datentransparenz: IKOR Rückstellungsmanager, IKOR Prozessleitstand, VERA (Ermittlung, Realisierung von Umsatzsteuern). innobis AG SAP for Banking in Perfektion! Professionelle IT-Management-, Strategie- und Fachberatung, Softwareentwicklung und -design, Umsetzung und Wartung von IT- und SAP-Lösungen. ITE computence GmbH ITE computence, ein Unternehmen der zeb/-gruppe, ist spezialisiert auf die Konzeption, Entwicklung und Implementierung von SAP-Lösungen bei Finanzdienstleistern. itelligence AG itelligence realisiert mit hoch qualifizierten Mitarbeitern weltweit komplexe SAP-Projekte und ist international der führende SAP-Komplettdienstleister. maihiro GmbH maihiro ist Spezialist für SAP CRM und Mobility für Banken. Profitieren Sie von unseren inno vativen Lösungen und Best-Practice-Prozessen aus weltweiten Projekten. PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Als Spezialisten bei PwC im Bereich Technology-Consulting unterstützen wir Finanzdienst leister bei der Ausgestaltung, der Auswahl und dem Einsatz von IT-Infrastrukturen. Q_PERIOR AG Aus agens, ESPRiT und paricon wurde Q_PERIOR! SAP-Beratung aus einer Hand. Wir stehen für langjährige Fach- und SAP-Kompetenz für Finanzdienstleister. Reply Schwerpunkte von Syskoplan Reply sind SAP CRM, BI und SAP HANA. Xuccess Reply ist Spezialist für bankaufsichtsrechtliche Themen, Risikomanagement und Banksteuerung.

10 Wichtige Informationen Rhein Wiesbaden Congress Centrum Mainz Kurfürstliches Schloss Mainz Rheingoldhalle Frankfurter Hof Main Frankfurt Frankfurt Airport Anreise per Pkw ACHTUNG: Seit dem 1. Februar 2013 gibt es in Mainz eine Umwelt zone (grüne Plakette). Von Süden Richtung Frankfurt auf die A60, Ausfahrt Mainz-Weisenau/ Innenstadt, Richtung Innenstadt; ab Stadtschild Mainz der Vorfahrtsstraße folgen, immer geradeaus; nach ca. 4,1 km rechts Parkhaus Rathaus/Rheingoldhalle oder links Parkhaus Brand. Der Veranstaltungsort Congress Centrum Mainz Rheingoldhalle Rheinstraße Mainz Der Check-in hat an beiden Tagen zwischen 8:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Von Norden Richtung Dreieck Mainz, Abfahrt auf die A643, Ausfahrt Mainz-Mombach/Innenstadt, Richtung Innenstadt (Achtung: zweimal Spurwechsel); nach ca. 6,4 km links Parkhaus Rathaus/Rheingoldhalle oder rechts Parkhaus Brand. Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr Nutzen Sie bei Ihrer Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr die Buslinien 54, 55, 56, 57, 60, 61, 71 oder 91 ab Mainz-Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Rheingoldhalle/ Rathaus. Abendveranstaltung 5. Juni 2013 um 18:30 Uhr. Freuen Sie sich auf einen Abend inmitten herrlicher Weinberge. Auf dem Hofgut Laubenheimer Höhe erwarten Sie ganz besondere kulinarische Überraschungen. Entdecken Sie die hohe Qualität rheinhessischer Produkte und Weine produziert im Einklang mit der Natur. Lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre zwischen den Reben begeistern.

11 Anmeldung SAP-Forum für Banken Juni 2013 Rheingoldhalle, Mainz Kopieren und faxen an oder online anmelden unter Hiermit melde ich mich verbindlich zum SAP-Forum für Banken vom Juni 2013 in Mainz an. (Bitte in Großbuchstaben ausfüllen. Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.) Nachname Firma Abteilung Straße Vorname/Titel Funktion PLZ/Ort Bitte benutzen Sie für Ihre Anmeldung dieses Formular. Fertigen Sie pro Teilnehmer eine Kopie an und faxen Sie sie an: Anmeldebüro SCHERER WERBUNG GmbH Vaihinger Markt Stuttgart T F E sap@scherer-werbung.de Diese Anmeldung ist verbindlich. Nach Erhalt Ihrer Anmeldung schickt Ihnen SCHERER WERBUNG GmbH eine Anmeldebestätigung zu. Veranstaltungsort Rheingoldhalle Mainz Rheinstraße Mainz Land Fax Rechnungsanschrift, falls abweichend Telefon Bestellnummer Teilnahmegebühr Reguläres Kongressticket: 850 Euro Gruppenticket: 520 Euro (Der Gruppentarif gilt nur bei Anmeldung von mindestens 3 Teilnehmern am selben Werktag. Die Rechnungsadressen der Teilnehmer müssen identisch sein.) DSAG-Ticket: 520 Euro (Das DSAG-Ticket ist nur buchbar für Mitglieder der DSAG.) Nach 22 des Kunsturhebergesetzes dürfen Bildnisse nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Auf dieses Recht werde ich hiermit hingewiesen. Ich stimme der Verbreitung und Veröffentlichung meines Abbildes u. a. im Rahmen von Film- und Fotomaterial durch die SAP Deutschland AG & Co. KG zu. Ferner stimme ich der Verbreitung und der Veröffentlichung meines Abbildes zu Werbezwecken zu. Ich bin, jederzeit widerruflich, mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung von SAP einverstanden. Ich bin, jederzeit widerruflich, damit einverstanden, dass meine Daten von der SAP Deutschland AG & Co. KG bzw. ihren verbundenen Unternehmen dazu verwendet werden, mich über Produkte, Dienstleistungen, Sonderangebote, Berichte oder andere Aktivitäten zu informieren. Datum/Unterschrift Teilnahme 5. und 6. Juni 2013 Reguläres Ticket (850 Euro regulär zzgl. 19 % MwSt.) Gruppenticket (520 Euro zzgl. 19 % MwSt. pro Person) (Der Gruppentarif gilt nur bei Anmeldung von mindestens 3 Teilnehmern am selben Werktag. Die Rechnungsadressen der Teilnehmer müssen identisch sein.) DSAG-Ticket (520 Euro zzgl. 19 % MwSt.) (Das DSAG-Ticket ist nur buchbar für Mitglieder der DSAG.) Meine DSAGNet-Usernummer lautet d- - Abendveranstaltung am 5. Juni 2013 Ja, ich nehme an der Abendveranstaltung teil. Nein, ich kann leider nicht an der Abendveranstaltung teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Besuch der Vorträge und der Ausstellung, die Tagungsunterlagen, die Pausenerfrischungen, das Mittagessen und den Besuch der Abendveranstaltung. Alle Preise verstehen sich pro Person zzgl. MwSt. Die Kosten für Reise, Übernachtung und andere Aufwen dungen sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Stornierung Eine kostenlose Stornierung ist nur schrift - lich bis zum 21. Mai 2013 möglich. Sollten Sie später stornieren oder am Tag der Veranstaltung verhindert sein, berechnen wir die komplette Teilnahmegebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des ursprünglich angemeldeten Teilnehmers möglich, wenn dies vorab schriftlich bei unserem Anmeldebüro angekündigt wird. Inhaltliche Auskünfte Marina Burow, Marketing Manager SAP Deutschland AG & Co. KG Hasso-Plattner-Ring 7, Walldorf T F E marina.burow@sap.com Organisatorische Auskünfte SCHERER WERBUNG GmbH Vaihinger Markt Stuttgart T F E sap@scherer-werbung.de

12 RQ25613 (13/04) 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch die SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. Die vorliegenden Unterlagen werden von der SAP AG und ihren Konzernunternehmen ( SAP Konzern ) bereitgestellt und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung. SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite

Automotive Consulting Solution. CHEP - EDI-Behälterdaten

Automotive Consulting Solution. CHEP - EDI-Behälterdaten Automotive Consulting Solution CHEP - EDI-Behälterdaten Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service der

Mehr

Die perfekte Geschäftsreise. Andreas Mahl April 21, 2015

Die perfekte Geschäftsreise. Andreas Mahl April 21, 2015 Die perfekte Geschäftsreise Andreas Mahl April 21, 2015 2015 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public 2 I Reisekostenabrechnung! Sparen Sie 75% Ihrer Zeit bei der Erstellung von

Mehr

Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: Global Transport Label FORD

Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: Global Transport Label FORD Automotive Consulting Solution Formulare im Vertrieb: Global Transport Label FORD Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung

Mehr

Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP

Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP Luka Mucic, CFO, COO und Mitglied des Vorstands, SAP SE SAP-Forum für Finanzmanagement und GRC, 13. 14. April 2015 Public SAP s Line of Business

Mehr

Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud

Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud Die Cloud Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud Die Auswirkungen und Aspekte von Cloud-Lösungen verstehen Cloud-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,

Mehr

Automotive Consulting Solution. Toleranzprüfung für eingehende Liefer-/Feinabrufe

Automotive Consulting Solution. Toleranzprüfung für eingehende Liefer-/Feinabrufe Automotive Consulting Solution Toleranzprüfung für eingehende Liefer-/Feinabrufe Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte

Mehr

DEMO: SAP Simple Finance Die Finanzlösung für die Digitale Wirtschaft

DEMO: SAP Simple Finance Die Finanzlösung für die Digitale Wirtschaft DEMO: SAP Simple Finance Die Finanzlösung für die Digitale Wirtschaft Dr. Christoph Ernst, Head of Centre of Excellence for Finance, SAP Deutschland SE & Co. KG 21. Mai 2015 Public SAP Simple Finance:

Mehr

Implementierung sicher und schnell

Implementierung sicher und schnell im Überblick SAP Services SAP Business One SAP Accelerated Implementation Program Herausforderungen Implementierung sicher und schnell Mit Methode sicher zum Ziel Mit Methode sicher zum Ziel Ihr Unternehmen

Mehr

Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: 2D-Barcode Warenanhänger

Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: 2D-Barcode Warenanhänger Automotive Consulting Solution Formulare im Vertrieb: 2D-Barcode Warenanhänger Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte

Mehr

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr Martin Müller (Customer Value Sales Security), SAP Deutschland SE Public Disclaimer Die in diesem Dokument

Mehr

ABAYOO Business Network GmbH: Ein Netzwerk für den Mittelstand

ABAYOO Business Network GmbH: Ein Netzwerk für den Mittelstand 2015 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. ABAYOO Business Network GmbH: Ein Netzwerk für den Mittelstand Im Jahr 2009 gegründet, wurde die ABAYOO Business Network GmbH direkt

Mehr

bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung. EINLADUNG

bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung. EINLADUNG bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung Forum für die Öffentliche Verwaltung die Zukunft im Blick, 23. April 2015 in Münster EINLADUNG Herausforderungen und Lösungen im Blick Lösungen, Ideen,

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Automotive Consulting Solution. Formulare für JIT/JIS: Renault L3PS

Automotive Consulting Solution. Formulare für JIT/JIS: Renault L3PS Automotive Consulting Solution Formulare für JIT/JIS: Renault L3PS Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service

Mehr

Pentos AG: Die Cloudspezialisten

Pentos AG: Die Cloudspezialisten Pentos AG: Die Cloudspezialisten Gegründet im Jahr 2000 als IT-Consultant und Service-Dienstleister, hat sich Pentos vor acht Jahren auf Cloudplattformen spezialisiert. Insbesondere im HR-Umfeld mit dem

Mehr

Der Weg zu SAP BW auf HANA: Alternatives Migrationskonzept Proof of Concept ohne Verpflichtungen. Marco Meier, Services Sales, SAP (Schweiz) AG

Der Weg zu SAP BW auf HANA: Alternatives Migrationskonzept Proof of Concept ohne Verpflichtungen. Marco Meier, Services Sales, SAP (Schweiz) AG Der Weg zu SAP BW auf HANA: Alternatives Migrationskonzept Proof of Concept ohne Verpflichtungen Marco Meier, Services Sales, SAP (Schweiz) AG Discovery Package Wir bieten Ihnen eine durch die SAP geleitete

Mehr

Der entscheidende Vorteil. Bernd Leukert Mitglied des Vorstands und Global Managing Board, SAP SE

Der entscheidende Vorteil. Bernd Leukert Mitglied des Vorstands und Global Managing Board, SAP SE Der entscheidende Vorteil Bernd Leukert Mitglied des Vorstands und Global Managing Board, SAP SE Bernd Leukert Mitglied des Vorstandes Products & Innovation SAP SE Digitale Transformation Das digitale

Mehr

Automotive Consulting Solution. Monitor für eingehende Zahlungsavise

Automotive Consulting Solution. Monitor für eingehende Zahlungsavise Automotive Consulting Solution Monitor für eingehende Zahlungsavise Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service

Mehr

SAP MII Jump-Start Service. SAP Deutschland AG & Co KG

SAP MII Jump-Start Service. SAP Deutschland AG & Co KG SAP MII Jump-Start Service SAP Deutschland AG & Co KG Ihre Herausforderung Unsere Lösung Ihre Motivation Die Hürde bei der Einführung einer neuen Software-Lösung zu überwinden Integration der Shopfloor

Mehr

Requirements Management für SAP Solution Manager Projektrisiken minimieren durch professionelles Anforderungsmanagement

Requirements Management für SAP Solution Manager Projektrisiken minimieren durch professionelles Anforderungsmanagement Requirements Management für SAP Solution Manager Projektrisiken minimieren durch professionelles Anforderungsmanagement SAP Consulting Use this title slide only with an image Agenda Risikofaktoren beim

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: VDA 4939 (Version 2) NLK

Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: VDA 4939 (Version 2) NLK Automotive Consulting Solution Formulare im Vertrieb: VDA 4939 (Version 2) NLK Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte

Mehr

SAP CCoE Forum 2015. Regensdorf 3. Februar 2015. Herzlich Willkommen!

SAP CCoE Forum 2015. Regensdorf 3. Februar 2015. Herzlich Willkommen! SAP CCoE Forum 2015 Regensdorf 3. Februar 2015 Herzlich Willkommen! SAP CCoE Forum 2015 Christoph Baldus 3. Februar 2015 Agenda Agenda 09.15 Begrüssung Christoph Baldus Mitglied der Geschäftsleitung 09.30

Mehr

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Nürnberg, April 2014 Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Schnellere AHA-Effekte aus Small Data. Big Data. All Data - Online wie Offline. Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende

Mehr

Virtuell geht nicht schnell

Virtuell geht nicht schnell Virtuell geht nicht schnell Melanie Fischer, SAP AG, Walldorf April, 2013 Public Kurzvorstellung Melanie Fischer Dipl.-Übersetzerin (FH), Englisch und Französisch Tätigkeiten als Übersetzerin und Technische

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT UPDATE 4 CONTROLLER BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT Die Anforderungen an Controller haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Statt einer Konzentration auf die Aufbereitung und Analyse von

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing Ein Seminar der DWH academy Seminar SP03 - Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data

Mehr

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen. Prozesse und Software sind Schlüsselfaktoren, die Strategie eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen. So liegt es im Interesse der Geschäftsleitung, die Auswahl und Einführung neuer Software für die neuen

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012. Spannende Themen erwarten Sie:

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012. Spannende Themen erwarten Sie: Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012 Spannende Themen erwarten Sie: Neues von SECUDE Festplattenverschlüsselung Novell Zenworks Digitaler Wachdienst

Mehr

Automotive Consulting Solution. EDI Monitor eingehende Rechnungen (Logistische Rechnungsprüfung)

Automotive Consulting Solution. EDI Monitor eingehende Rechnungen (Logistische Rechnungsprüfung) Automotive Consulting Solution EDI Monitor eingehende Rechnungen (Logistische Rechnungsprüfung) Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

PUBLIC Dokumentationsübersicht

PUBLIC Dokumentationsübersicht SAP Information Steward Dokumentversion: 4.2 Support Package 6 (14.2.6.0) 2015-12-10 PUBLIC Inhalt 1 SAP Information Steward.... 3 2 vorbehalten. Inhalt 1 SAP Information Steward Die neueste Version der

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Aktives CRM in der Verlagspraxis Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen CRM Vier

Mehr

Automotive Consulting Solution. EDL-Abwicklung (klassisch) - Ebene Sonderbestandsführer

Automotive Consulting Solution. EDL-Abwicklung (klassisch) - Ebene Sonderbestandsführer Automotive Consulting Solution EDL-Abwicklung (klassisch) - Ebene Sonderbestandsführer Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Executive Information Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Mehr

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions GmbH IT Consulting 2 IT Consulting Software Development IT Training Software Products Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions business software 3 --- Die Experten der new solutions

Mehr

Die Lokation für Business und Technologie

Die Lokation für Business und Technologie Die Lokation für Business und Technologie Das IBM Client Center ist Teil eines weltweiten Netzwerkes, von dessen Erfahrung und Know-how Sie profitieren können. Das IBM Client Center stellt sich vor Eine

Mehr

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Einladung. BESTANDSOPTIMIERUNG MIT mysap SCM. 20. September 2005, Bensheim 22. September 2005, Köln

Einladung. BESTANDSOPTIMIERUNG MIT mysap SCM. 20. September 2005, Bensheim 22. September 2005, Köln Einladung BESTANDSOPTIMIERUNG MIT mysap SCM 20. September 2005, Bensheim 22. September 2005, Köln WILLKOMMEN GUTE AUSSICHTEN FÜR DIE BESTANDSPLANUNG Liefertreue wird durch hohe Bestände erreicht. Diese

Mehr

Business Process Management und Six Sigma

Business Process Management und Six Sigma GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

SAP-MITTELSTANDSTREFF IDEEN, STRATEGIEN, POTENZIALE FÜR UNTERNEHMER UND ENTSCHEIDER

SAP-MITTELSTANDSTREFF IDEEN, STRATEGIEN, POTENZIALE FÜR UNTERNEHMER UND ENTSCHEIDER SAP-MITTELSTANDSTREFF IDEEN, STRATEGIEN, POTENZIALE FÜR UNTERNEHMER UND ENTSCHEIDER 08. September, 14. September, 06. Oktober, 20. Oktober, 10. November, 17. November, 30. November 2010 Einladung IDEEN,

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance 2007. Sehr geehrter Herr Pils,

Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance 2007. Sehr geehrter Herr Pils, Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. 10. - 11. Oktober 2007 CCN Messe Nürnberg» Übersicht» Agenda» Workshops» Keynotes» Anmeldung Cognos Performance

Mehr

Mobile Geräte in der Cloud verwalten die Alternative zur Vor-Ort-Installation

Mobile Geräte in der Cloud verwalten die Alternative zur Vor-Ort-Installation im Überblick SAP Afaria, Cloud Edition Ziele Mobile Geräte in der Cloud verwalten die Alternative zur Vor-Ort-Installation 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Kleine Investitionen mit großem Ertrag

Mehr

SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden

SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden Einladung SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden HYDRO Systems KG AP Von als ProAlpha strategische zu SAP Unternehmenslösung eine strategische Entscheidung der HYDRO Systems KG SAP-live:

Mehr

rabbinar, 17. Februar 2015 Björn Linde

rabbinar, 17. Februar 2015 Björn Linde rabbinar, 17. Februar 2015 Björn Linde Agenda Automatisierungsfallen im E-Mail-Marketing. Vorstellung rabbit emarketing High End Individualismus und Marketing Automation Boon and Bane der Marketing Automation

Mehr

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1 Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Ist traditionelles ILM zukunftsfähig?

Ist traditionelles ILM zukunftsfähig? 17. Juni 2015 Ist traditionelles ILM zukunftsfähig? Keynote, PBS-Infotag Juni 2015 Prof. Dr. Detlev Steinbinder Seite 1 Agenda Zukunft Warum ILM? PBS Lösungen Datenanalyse Aspekte Demos Virtuelle Datenanalyse

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Executive Information «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Setup and forget it! So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Handeln in Echtzeit: Geschäftserfolg neu entdecken

Handeln in Echtzeit: Geschäftserfolg neu entdecken Handeln in Echtzeit: Geschäftserfolg neu entdecken in Kooperation mit SAP HANA ist das Top-Thema auf Messen und Kongressen. Die Bedeutung und die Vorteile von In-Memory Computing werden intensiv diskutiert.

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Einladung zum Treuhänder-Event bei META10. ABACUS AbaWebTreuhand und Cloud Computing Donnerstag, 3. November 2011

Einladung zum Treuhänder-Event bei META10. ABACUS AbaWebTreuhand und Cloud Computing Donnerstag, 3. November 2011 Einladung zum Treuhänder-Event bei META10 ABACUS AbaWebTreuhand und Cloud Computing Donnerstag, 3. November 2011 META10 ist Schweizer Marktführer für Desktop Service Providing (DSP). Mit Hilfe von modernster

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On Live Demo von SAP NW SSO Referenzberichte über praktische Anwendung direkt von Kunden

Mehr

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt www.pwc.de/de/events Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Seminar 25. Juni 2014, Mannheim Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Termin und Veranstaltungsort Mittwoch, 25. Juni 2014 PricewaterhouseCoopers Legal

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

CRM 2.0-Barometer 2014. Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag.

CRM 2.0-Barometer 2014. Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag. CRM 2.0-Barometer 2014 Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren Eine Studie der ec4u expert consulting ag Oktober 2014 ec4u expert consulting ag Zur Gießerei 19-27 B 76227 Karlsruhe

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Cloud for Customer Learning Resources. Customer Cloud for Customer Learning Resources Customer Business Center Logon to Business Center for Cloud Solutions from SAP & choose Cloud for Customer https://www.sme.sap.com/irj/sme/ 2013 SAP AG or an SAP affiliate

Mehr

FFENEN TÜR. Paul Vahle GmbH & Co. KG 24. September 2015 in Kamen. E: Erfahrungsbericht und Erfolgsfaktoren. -Einführ

FFENEN TÜR. Paul Vahle GmbH & Co. KG 24. September 2015 in Kamen. E: Erfahrungsbericht und Erfolgsfaktoren. -Einführ EINL NLAD ADUN UNG SAP AP-TAG DER OFF FFENEN TÜR Paul Vahle GmbH & Co. KG 24. September 2015 in Kamen Die e SAP AP-E -Einführ inführun ung g bei i VAHL AHLE: E: Erfahrungsbericht und Erfolgsfaktoren SAP

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen PROGRAMM zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, jeder Mensch, jede Forschungseinrichtung

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl Ein Seminar der DWH academy Seminar C09 Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed- Produktauswahl Befasst man sich im DWH mit der Auswahl

Mehr

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik DW42: DWH-Strategie, Design und Technik Ein Seminar der DWH academy Seminar DW42 - DWH-Strategie, Design und Technik In diesem Seminar lernen Sie durch praxiserfahrene Referenten ein Data Warehouse spezifisches

Mehr

Bessere Systemleistung reibungslose Geschäftsprozesse

Bessere Systemleistung reibungslose Geschäftsprozesse im Überblick SAP-Technologie Remote Support Platform for SAP Business One Herausforderungen Bessere Systemleistung reibungslose Geschäftsprozesse Wartung im Handumdrehen Immer gut betreut Wartung im Handumdrehen

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com FRONT CRAFT Viele Menschen und viele Unternehmen haben eine Webseite. Jede neue, die dazu kommt, sollte nicht nur gut, sondern erstklassig sein. Das ist unsere Leidenschaft. FrontCraft. www.frontcraft.com

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr