Veranstaltungsvorschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsvorschau"

Transkript

1 März bis September 2019 Veranstaltungsvorschau vhw Geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 1. März 2019 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung BW Nutzungsänderungen, bauliche Änderungen und Bestandsschutz Dr. Hartmut Fischer Stuttgart BW Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft! Anke Bruns, Dieter Schöffmann Filderstadt BW Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht aktuell Ulrike Göppl Stuttgart BW Kommunale Außensportanlagen nachhaltig gestalten: Planung, Bau und Betrieb von Sportstätten Dr. Stefan Eckl, M.Eng., Dipl-Ing. Jonas Heidbreder, Dipl.-Ing. Arch. Heinz Tibbe BW Sicherheit auf Stadtstraßen Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Stuttgart BW Zukunftsfähige Baulandentwicklung in Kooperation mit Privaten Dr. Thomas Burmeister 365/ BW Bauordnungsrecht für Einsteiger - zweitägig Manfred Busch 490/ Stuttgart BW Flurbereinigung - aus der Praxis für die Praxis Dipl.-Ing. Dagmar Bix, Dipl.-Ing. Markus Keßler Filderstadt BW Messen, Berechnen und Beurteilen von Geräuschimmissionen Dipl.-Geogr. Axel Jud, Dr. Armin Wirsing Leinfelden- BW Aktuelle Anforderungen an das Planaufstellungsverfahren Manfred Busch, Sabine Recker Leinfelden- BW Expertenseminar für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung Prof. Dr. Hans-Jörg Birk, Prof. Dr. Hans Büchner, Stefan Hauser, Dr. Reinhard Heer, Prof. Dr. Olaf Hohmann, Dr. Karin Miller, Dr. Felix Rauscher, Dr. Helmut Schuster, Dr. Henning Struck Leinfelden- BW Baugenehmigungsverfahren nach der LBO Manfred Busch, Rainer Grund BW Rechtliche und planerische Grundlagen der Bauleitplanung für Einsteiger Dr. Markus Edelbluth, Dipl.-Ing. Stefan Läufer 350/ / Filderstadt BW Die Novellierung der LBO Baden-Württemberg 2019 Manfred Busch Stuttgart BW Planungswettbewerbe (in Zeiten der Hochkonjunktur) erfolgreich durchführen!- Ein Vertiefungsseminar BW Aufbaumodul zur Moderatorin / zum Moderator in der Stadtentwicklung Stuttgart BW Ideen und Prozesse visuell präsentieren: Grundformen - Symbole - Figuren Stuttgart BW Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau: Vertragliche Durchsetzung sozialer Zielsetzungen; finanzielle Fördermöglichkeiten Dipl.-Ing. (FH) Klaus Buck, Dipl.-Ing. Philip Schmal Dr.-Ing. Christine Grüger, Dr. Angela Lüchtrath 800/900 Roland Strunk 450/550 Dr. Eckart Meyberg, Dr. Dario Mock 1

2 BW Städtebauliche Verträge: Einsteigerseminar Dr. Thomas Burmeister BW Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohnungseigentum Freiburg im BW Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau: Vertragliche Durchsetzung Breisgau sozialer Zielsetzungen; finanzielle Fördermöglichkeiten Frank Sommer, Dr. Michael Sommer Dr. Eckart Meyberg, Dr. Dario Mock BW Die Novellierung der LBO Baden-Württemberg 2019 Manfred Busch BW Artenschutz als Planungshindernis Dr. Marcus Lau, Dipl.-Ing. Ronald Meinecke Stuttgart BW Braucht der Handel die Stadt noch? Dipl.-Ing. Ralf M. Beckmann, Dipl.-Geogr. Michael Reink, Dipl.-Ing. Mario Stellmacher und Filderstadt BW Abstandsflächenrecht und Lageplanerstellung - zweitägiges Grundlagenseminar Manfred Busch 510/ Freiburg im BW Die Novellierung der LBO Baden-Württemberg 2019 Manfred Busch Breisgau Stuttgart BW Betriebswirtschaftliche Kalkulation von städtebaulichen Projekten Thomas Kollmann 465/ Stuttgart BW Vorbereitung, Durchführung, Abschluss förmlicher Sanierungsgebiete - zweitägiges Grundlagenseminar BW Der Baukasten der Bebauungspläne - Vor- und Nachteile der einzelnen Bebauungsplanarten Dipl.-Verw.-BW Karl Heinz Mathony Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dagmar Leven Stuttgart BW Brandschutz in Schulen: Neubau und Bestandsgebäude Bernd Gammerl, Dipl.-Ing. Lilly Kunz-Wedler Stuttgart BW Vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis 2022!? Anforderungen, Planung und Lösungsansätze Dr.-Ing. Dirk Boenke, Dipl.-Ing. Volker Eichmann Leinfelden- BW Der Umweltbericht in der Bauleitplanung Johannes Bohl, Prof. Dr.-Ing. Michael Koch 490/ BW Der Bescheid - Erlass, Änderung, Aufhebung Prof. Dr. Sven Müller-Grune Stuttgart BW Grundstücksteilungen und die Folgen Dr. Hartmut Fischer BW Baurechtstage Baden-Württemberg Manfred Busch, Bernd Gammerl, Karsten Harms, Prof. Dr. Christoph Külpmann, Prof. Dr. Reinhard Sparwasser, Dr. Jens Wahlhäuser N.N Ulm BW Artenschutz in der Bauleitplanung Dr. Markus Edelbluth, Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert BW Beseitigung baurechtswidriger Zustände / Baurechtliche Eingriffsverwaltungsakte BW Innerstädtische Logistik: Neue Herausforderung für die Verkehrsplanung im Zuge des Online-Handels Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht 590/690 Rainer Grund Martin Armbruster, Lars Purkarthofer, Dipl.-Geogr. Michael Reink Filderstadt BW Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht aktuell Ulrike Göppl BW Der Bescheid - Erlass, Änderung, Aufhebung Prof. Dr. Sven Müller-Grune Vergabe- und Bauvertragsrecht BW Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach VgV, UVgO und aktueller Rechtsprechung Dr. Andreas Ziegler BW Vergabe von Reinigungsdienstleistungen Dr. Stefan Gesterkamp, Ullrich Schmidt 2

3 Stuttgart BW Kommunale Außensportanlagen nachhaltig gestalten: Planung, Bau und Betrieb von Sportstätten Dr. Stefan Eckl, M.Eng., Dipl-Ing. Jonas Heidbreder, Dipl.-Ing. Arch. Heinz Tibbe Stuttgart BW Zuwendungen und Vergaberecht: Wie gewonnen so zerronnen? Andreas Haupt BW Einführung evergabe - Fehler vermeiden - Mehrwert generieren Jürgen Klaeser Stuttgart BW Planungswettbewerbe (in Zeiten der Hochkonjunktur) erfolgreich durchführen!- Ein Vertiefungsseminar Leinfelden- BW Lehrgang Vergaberecht für Einsteiger (2-tägig) Dipl.-Ing. (FH) Klaus Buck, Dipl.-Ing. Philip Schmal Dr. Heiko Hofmann, Dr. Kai-Uwe Schneevogl 540/ Stuttgart BW Die neue VOB/A Vergabe von Bauleistungen Andrea Maria Kullack Lindau BW Vergaberechtsforum Süd des vhw Dr. Christoph Delius, Reinhard Janssen, Dr. Thomas Mestwerdt, Tobias Osseforth, Norbert Portz, Bernhard Stolz, Dr. Volkmar Wagner, Petra Willner, Prof. Dr. Christopher Zeiss 720/810 Umweltrecht und Klimaschutz Stuttgart BW Das neue UVP-Gesetz Dr.-Ing. Stefan Balla, Dr. Christof Sangenstedt Stuttgart BW Flurbereinigung - aus der Praxis für die Praxis Dipl.-Ing. Dagmar Bix, Dipl.-Ing. Markus Keßler Filderstadt BW Messen, Berechnen und Beurteilen von Geräuschimmissionen Dipl.-Geogr. Axel Jud, Dr. Armin Wirsing Stuttgart BW Kommunale Bodenschutzkonzepte und deren Anwendung in der Eingriffsregelung Dr. Stephan Mayer BW Artenschutz als Planungshindernis Dr. Marcus Lau, Dipl.-Ing. Ronald Meinecke Dr. Till Kemper Stuttgart BW Immissionsschutz in der Bauleitplanung Reinhard Wilke Stuttgart Bodenrecht und Immobilienbewertung BW Erbbaurecht Intensiv - Sichere Vertragsabwicklung - 2-tägig Helmut Wagner 495/ Leinfelden- BW Bauemissionen (Baulärm, Baustaub und Bauerschütterungen) - ein öffentlich-rechtliches Problem und seine Auswirkungen auf das Bauvertrags- und Nachbarverhältnis Leinfelden- BW Der Umweltbericht in der Bauleitplanung Johannes Bohl, Prof. Dr.-Ing. Michael Koch Ulm BW Artenschutz in der Bauleitplanung Dr. Markus Edelbluth, Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert Leinfelden- BW Geh-, Fahr- und Leitungsrechte: Gegenseitige Rechte zur Grundstücksnutzung sachgerecht bewerten und aushandeln Dipl.-Ing. Irene Lindner Stuttgart BW Zukunftsfähige Baulandentwicklung in Kooperation mit Privaten Dr. Thomas Burmeister 365/ Stuttgart BW Flurbereinigung - aus der Praxis für die Praxis Dipl.-Ing. Dagmar Bix, Dipl.-Ing. Markus Keßler Stuttgart BW Vertiefungsseminar: Bauschäden und Baumängel in der Wertermittlung Dipl.-Ing. Sandra Druck, Dipl.-Ing. Daniela Unglaube Stuttgart BW Erbbaurechte - historisch betrachten und modern gestalten Dipl.-Ing. Irene Lindner BW Richtlinien zur ImmoWertV Theorie und Praxis Dipl.-Ing. Wolfgang Schaar 490/ Stuttgart BW Die Nutzungsrechte im Grundbuch Prof. Dr. Hartmut Lange 3

4 Stuttgart BW Die Bewertung von Erbbaurechten und erbbaurechtsbelasteten Grundstücken Thomas Kollmann 365/ Stuttgart BW Betriebswirtschaftliche Kalkulation von städtebaulichen Projekten Thomas Kollmann 465/ Stuttgart BW Fallstricke bei der Bewertung von Pflegeimmobilien Dipl.-Wirt.-Ing Yves Ulrich 365/ BW Basiswissen in der Verkehrswertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke - 2-tägig Peter Lambert, Dirk Strelow 490/590 Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Stuttgart BW Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft! Stuttgart BW Kommunale Außensportanlagen nachhaltig gestalten: Planung, Bau und Betrieb von Sportstätten BW Visualisierung im Entwurfsprozess - Wie architektonische und städtebauliche Ideen anschaulich vermittelt werden können Anke Bruns, Dieter Schöffmann Dr. Stefan Eckl, M.Eng., Dipl-Ing. Jonas Heidbreder, Dipl.-Ing. Arch. Heinz Tibbe Dipl.-Ing. Mario Zander BW Sicherheit auf Stadtstraßen Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Stuttgart BW Zukunftsfähige Baulandentwicklung in Kooperation mit Privaten Dr. Thomas Burmeister 365/ Ulm BW Radverkehr planen, gestalten, entwickeln: Radwege, Radnetze, Radverkehrskonzepte Stuttgart BW Planungswettbewerbe (in Zeiten der Hochkonjunktur) erfolgreich durchführen!- Ein Vertiefungsseminar BW Aufbaumodul zur Moderatorin / zum Moderator in der Stadtentwicklung Stuttgart BW Ideen und Prozesse visuell präsentieren: Grundformen - Symbole - Figuren BW Umgestaltung von innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen und sdurchfahrten Christian Eckert, Dipl.-Ing. (FH) Klaus Buck, Dipl.-Ing. Philip Schmal Dr.-Ing. Christine Grüger, Dr. Angela Lüchtrath 800/900 Roland Strunk 450/550 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Stuttgart BW Braucht der Handel die Stadt noch? Dipl.-Ing. Ralf M. Beckmann, Dipl.-Geogr. Michael Reink, Dipl.-Ing. Mario Stellmacher Stuttgart BW Betriebswirtschaftliche Kalkulation von städtebaulichen Projekten Thomas Kollmann 465/ Stuttgart BW Moderne Schulwegplanung: Hol - und Bringzonen und Verkehrszähmer - wie man das Elterntaxi-Problem wirksam löst Stuttgart BW Vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis 2022!? Anforderungen, Planung und Lösungsansätze Stuttgart BW Radverkehr im ländlichen Raum und in der (Stadt-) Region: Infrastruktur, Netze und Radschnellwege für Alltag und Tourismus BW Baurechtstage Baden-Württemberg BW Innerstädtische Logistik: Neue Herausforderung für die Verkehrsplanung im Zuge des Online-Handels Jens Leven Dr.-Ing. Dirk Boenke, Dipl.-Ing. Volker Eichmann Andrea Tiffe, Manfred Busch, Bernd Gammerl, Karsten Harms, Prof. Dr. Christoph Külpmann, Prof. Dr. Reinhard Sparwasser, Dr. Jens Wahlhäuser N.N. Martin Armbruster, Lars Purkarthofer, Dipl.-Geogr. Michael Reink 590/690 Kommunalwirtschaft Stuttgart BW Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft! Anke Bruns, Dieter Schöffmann Filderstadt BW Aktuelle Anforderungen an den kommunalen Friedhof Dipl.-Vwwt. Irmgard Denk, Dr. Martin Uhl, Johannes Wiesler 4

5 Stuttgart BW Neues Steuerungsmodell in der Kommunalverwaltung - Ziele und Kennzahlen im Kontext der Verwaltungssteuerung und des Controllings Leinfelden- BW Die Kosten- und Leistungsrechnung als rechtssicheres Instrumentarium zur Gebührenkalkulation Filderstadt BW Die kommunale Kassenprüfung - Von der Prüfungsplanung über die Durchführung bis zur Berichtserstattung Dipl.-Finw. (FH)/Controller Stephan Schneider Norman Krauß Patrick Nickel BW Abgrenzung Erhaltungsaufwand zu Investitionen Dipl.Ing. (FH) Monika Huber BW Aufbau und Implementierung einer begleitenden Prüfung (Innenrevision) in Fachämtern Stuttgart BW Der kommunale Jahresabschluss - Kennzahlengestützte Steuerung, Analyse und Berichterstattung BW Auf- und Ausbau einer Kosten- und Leistungsrechnung für den kommunalen Bauhof Patrick Nickel Adrian Krzeminski Uwe Laib Ulrich Lindner Stuttgart BW Digitalisierung von Verwaltungsprozessen: Herausforderungen und Adrian Krzeminski Chancen des Geschäftsprozessmanagements BW Zuwendungsrecht - Die Prüfung von Verwendungsnachweisen Paul Köhler bis BW Fortbildung zur Leitungskraft im kommunalen Bauhof Stuttgart BW Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnung für Maßnahmen im kommunalen Tiefbau Adrian Krzeminski Amelie Bernardi, Martin Horneber, Uwe Laib, Ass. jur. Ralf Mandernach 2100/2400 Michael Völge Polizei- und Ordnungsrecht Filderstadt BW Aktuelle Anforderungen an den kommunalen Friedhof Dipl.-Vwwt. Irmgard Denk, Dr. Martin Uhl, Johannes Wiesler Stuttgart BW Vom kommunalen Finanzausgleich zur Kreisumlage in Baden- Württemberg - Rechtliche Grundlagen der Gemeindefinanzierung Leinfelden- BW Digitale Verwaltung 2020: E-Government-Basiskomponenten erfolgreich implementieren Leinfelden- BW Des Menschen bester Freund? Umgang mit Hundeproblemen und Problemhunden Dr. med. vet. Ursula Breuer, Detlef Stollenwerk BW Ausgesuchte Fragen zum Polizei- und Ordnungsrecht Dipl.-Verww. Uwe Ehrhardt Leinfelden- BW Das Spielhallenrecht in Baden-Württemberg Dr. Patrick Heinemann Filderstadt BW Verkehrssicherungspflichten auf Straßen, Plätzen und Freizeitanlagen einschließlich Baustellen und Gebäuden Wolfgang Müller, Stefan Schüler BW Der Bescheid - Erlass, Änderung, Aufhebung Prof. Dr. Sven Müller-Grune Stuttgart BW Sterbefälle ohne Angehörige: Eingriffsrechte und -pflichten bei ordnungsbehördlichen Bestattungen Dipl.-Verww. Uwe Ehrhardt Verkehrsplanung und Straßenrecht BW Sicherheit auf Stadtstraßen Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Ulm BW Radverkehr planen, gestalten, entwickeln: Radwege, Radnetze, Radverkehrskonzepte BW Umgestaltung von innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen und sdurchfahrten Stuttgart BW Moderne Schulwegplanung: Hol - und Bringzonen und Verkehrszähmer - wie man das Elterntaxi-Problem wirksam löst Filderstadt BW Verkehrssicherungspflichten auf Straßen, Plätzen und Freizeitanlagen einschließlich Baustellen und Gebäuden Christian Eckert, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Jens Leven Wolfgang Müller, Stefan Schüler 5

6 Stuttgart BW Vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis 2022!? Anforderungen, Planung und Lösungsansätze Stuttgart BW Radverkehr im ländlichen Raum und in der (Stadt-) Region: Infrastruktur, Netze und Radschnellwege für Alltag und Tourismus BW Innerstädtische Logistik: Neue Herausforderung für die Verkehrsplanung im Zuge des Online-Handels Allgemeines Verwaltungshandeln Dr.-Ing. Dirk Boenke, Dipl.-Ing. Volker Eichmann Andrea Tiffe, Martin Armbruster, Lars Purkarthofer, Dipl.-Geogr. Michael Reink Leinfelden- BW Expertenseminar für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung Prof. Dr. Hans-Jörg Birk, Prof. Dr. Hans Büchner, Stefan Hauser, Dr. Reinhard Heer, Prof. Dr. Olaf Hohmann, Dr. Karin Miller, Dr. Felix Rauscher, Dr. Helmut Schuster, Dr. Henning Struck 350/ Filderstadt BW Verwaltungsrecht kompakt - Grundlagen für Einsteiger Prof. Dr. Sven Müller-Grune Leinfelden- BW Crashkurs Aufenthaltsrecht Sven Hasse BW Der Bescheid - Erlass, Änderung, Aufhebung Prof. Dr. Sven Müller-Grune Stuttgart BW Digitalisierung von Verwaltungsprozessen: Herausforderungen und Adrian Krzeminski Chancen des Geschäftsprozessmanagements Adrian Krzeminski BW Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung Torsten Busse-Stein Wohngeld und Sozialrecht BW Temporäre Bedarfsgemeinschaften im SGB II Björn Kazda BW Der Streit über die Erwerbsfähigkeit im SGB II und SGB XII: Tipps für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Jobcenter und Sozialamt BW Rechtssicheres Vermittlungshandeln und Sanktionen Thomas Schmidt, Werner Simon bis BW Einkommen bei Selbstständigen im SGB II- Ermittlung und Verfahrensrecht - Inkl. Grundzüge der Einkommensermittlung im Steuerrecht und Methoden zur Verprobung Stuttgart BW Rechtlicher Umgang mit psychisch kranken und suchtabhängigen Kunden im Jobcenter Dr. Jens Blüggel Dipl.-Finw. Jörg Terschlüssen, Jörg Virnau 690/790 Dr. Jörg Tänzer Stuttgart BW Aktuelle Rechtsfragen der Hilfe zur Pflege Dr. Jörg Tänzer 295/ BW Ambulante Leistungen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche ( 35 a SGB VIII) BW Nachzahlungen, Rückforderungen sowie Analogberechtigungen nach dem AsylbLG Dr. Jörg Tänzer Prof. Dr. Volkert Petersen BW Sozialgeheimnis und Sozialdatenschutz im Bereich des SGB Dr. Dirk Bieresborn Leinfelden- BW Digitale Verwaltung 2020: E-Government-Basiskomponenten erfolgreich implementieren Leinfelden- BW Die vorläufige und abschließende Entscheidung nach 41a SGB II - Praktikerseminar Lutz Wittler Leinfelden- BW Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zum SGB XII Dr. Miriam Meßling BW Ambulante Leistungen der Eingliederungshilfe für seelisch und/ oder geistig behinderte Schüler BW Workshop: Umgang mit psychisch belasteten Menschen im Fallmanagement - Schwerpunkt Psyche Dr. Jörg Tänzer Frank Schuster 490/ BW Einstieg in die qualifizierte Sozialleistungssachbearbeitung Dr. Frank Hinrichs 6

7 Stuttgart BW Wohngeldreform 2019/2020 und aktuelle Rechtsprechung Ingo Christian Hartmann Leinfelden- BW BTHG Wohnformen und Tagesstrukturierung (2 Tage) Dr. Jörg Tänzer 490/ Leinfelden- BW BTHG Wohnformen und Tagesstrukturierung (2-tägig - 1.Tag) Dr. Jörg Tänzer Leinfelden- BW BTHG Wohnformen und Tagesstrukturierung (2-tägig - 2.Tag) Dr. Jörg Tänzer Immobilienrecht, -management, -förderung BW Projektmanagement für Bauherren in der Praxis der kommunalen Bauverwaltung Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön 295/ Stuttgart BW Mietrechtliche Fragen bei Tod des Mieters Mario Viehweger 295/ Stuttgart BW Technische Gebäudeausrüstung: Grundlagenermittlung - Projektsteuerung - Inbetriebnahme - Betriebsoptimierung - an Beispielen aus der Praxis Sindelfingen BW Schimmel, Sanierung, Wohnungsabnahme: Wie sage ich es dem Mieter? Filderstadt BW Technisches Wissen für Hausmeister/innen in kommunalen Immobilien Prof. Dipl.-Ing. Thomas Giel 295/355 Dipl.-Ing. Astrid Horváth Dipl.-Ing. Gotthard Grieseler 280/ Stuttgart BW Das neue Mietrechtsanpassungsgesetz Norbert Eisenschmid 295/ Filderstadt BW Aktuelle Herausforderungen für die Wohneigentumsverwaltung Dr. David Greiner Stuttgart BW TrinkwV - Umgang mit Legionellenproblemen in kommunalen Immobilien: Probenahme - Gefährdungsanalyse - Mängelbeseitigung BW Vorausschauende Instandhaltungsplanung und -budgetierung - jetzt mit Anwender-Tools für die Umsetzung Stuttgart BW Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau: Vertragliche Durchsetzung sozialer Zielsetzungen; finanzielle Fördermöglichkeiten Dr.-Ing. Carsten Gollnisch 280/340 Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr 295/355 Dr. Eckart Meyberg, Dr. Dario Mock Leinfelden- BW Das Spielhallenrecht in Baden-Württemberg Dr. Patrick Heinemann BW Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohnungseigentum Leinfelden- BW Workshop: Betreiberverantwortung und Verkehrssicherungspflicht für Wohnungs- und Immobilienunternehmen Freiburg im BW Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau: Vertragliche Durchsetzung Breisgau sozialer Zielsetzungen; finanzielle Fördermöglichkeiten Stuttgart BW Bauliche Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum durch Einzelne und die Gemeinschaft / Aktuelle BHG-Rechtsprechung zum WEG BW Pachtverträge für vereinseigene Anlagen auf kommunalen Grundstücken und Nutzungsverträge für kommunale Sportstätten Frank Sommer, Dr. Michael Sommer Prof. Dr. Michaela Hellerforth Dr. Eckart Meyberg, Dr. Dario Mock Stephan Volpp Bernd Lemke 295/ Stuttgart BW Datenschutz in der WEG-Verwaltung Dr. jur. Ralf Heydrich Stuttgart BW Der betreute Mieter - Grundlagen, Rechtsprechung, Problemlösungen Mario Viehweger 295/ BW Reinigung und Hygiene in Schulen und Kindertagesstätten Dipl.-Ing. (FH) Dagmar Schaumlöffel Stuttgart BW Vorbereitung, Durchführung, Abschluss förmlicher Sanierungsgebiete - zweitägiges Grundlagenseminar Stuttgart BW Baukosten im kommunalen Hochbau sicher steuern - durch vorausschauendes Kosten-, Planungs- und Risikomanagement Dipl.-Verw.-BW Karl Heinz Mathony 280/ /590 Dipl.-Ing. Arch. Harald Heußer 295/ BW Der Nutzungsvertrag - das Ideal für schwierige Objekte Bernd Lemke 295/ Stuttgart BW Gewerbemietrecht in zwei Tagen Dr. Reik Kalnbach 490/ Stuttgart BW Einsatz moderner Gebäudeleittechnik im Störungs- und Energiemanagement - am Beispiel des Gebäudemanagements Wuppertal Jürgen Berthold, Dipl.-Ing. (FH) Nadine Kiewert 7 295/355

8 Stuttgart BW WEG-Verwaltung bei Neubauanlagen - rechtliche und praktische Besonderheiten Arbeits-, Dienst-, Beamtenrecht Dr. Reik Kalnbach Markus Kuner Stuttgart BW Arbeit Arbeitsrecht in der digitalisierten Arbeitswelt Markus Kuner BW Erstellen von tarifkonformen Arbeitsplatzbeschreibungen im öffentlichen Dienst Sebastian Günther BW Disziplinarrecht der Beamten - Folgenreiche Fehler vermeiden Joachim Buchheister Stuttgart BW Das Direktionsrecht im öffentlichen Dienst Markus Kuner Filderstadt BW Krankheitsbedingte Kündigung Karl-Heinz Leverkus Digitale Verwaltung Stuttgart BW Digitalisierung von Verwaltungsprozessen: Herausforderungen und Adrian Krzeminski Chancen des Geschäftsprozessmanagements Leinfelden- BW Arbeitnehmerdatenschutz - Seminar / Workshop - Grundlagen, Praxis und Umsetzung des neuen Datenschutzrechts (DSGVO, BDSG, LDSG) Leinfelden- BW Digitale Verwaltung 2020: E-Government-Basiskomponenten erfolgreich implementieren Adrian Krzeminski BW Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung Torsten Busse-Stein Kinderbetreuung und Schulwesen BW Gewährleistung des Kindeswohls in der Kita: Rechtssicheres Handeln bei Vorfällen in der Einrichtung Hartmut Gerstein Stuttgart BW Datenschutz in der Kita Hartmut Gerstein Stuttgart BW Update! Schulträgeraufgaben: Daten erheben, aufbereiten und kommunizieren Karsten Kreutzberg BW Reinigung und Hygiene in Schulen und Kindertagesstätten Dipl.-Ing. (FH) Dagmar Schaumlöffel Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Stuttgart BW Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft! BW Aufbaumodul zur Moderatorin / zum Moderator in der Stadtentwicklung Stuttgart BW Ideen und Prozesse visuell präsentieren: Grundformen - Symbole - Figuren Sindelfingen BW Persönlichkeit trifft Körpersprache: Das Dream-Team der effizienten Kommunikation Stuttgart BW Effizient Führen heißt systemisch Führen: Kompetenzen und innere Haltungen für ein Führen mit Sog Anke Bruns, Dieter Schöffmann Dr.-Ing. Christine Grüger, Dr. Angela Lüchtrath 280/ /900 Roland Strunk 450/550 Vitalij Spak 435/535 Dr. Nikolaus Birkl 495/595 BW Führung für Frauen: Erfolg im Jobcenter mit Kommunikation Corinna Kriesemer 695/795 Migration und Ausländerrecht Leinfelden- BW Crashkurs Aufenthaltsrecht Sven Hasse 8

9 *Alle Preise dargestellt für Mitglieder des vhw / Nichtmitglieder. Änderungen vorbehalten. Eine regelmäßig aktualisierte Veranstaltungsvorschau finden Sie auch unter Rückantwort: Rücksendung bitte per Fax: per Post: , seminare@vhw.de, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Zentrale Seminarverwaltung, Fritschestraße 27/ 28, Berlin Bitte senden Sie mir Informationen zu den folgenden Veranstaltungen zu: : : Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: : : Name, Vorname Rechnungsadresse Dienstbezeichnung Straße Amt / Abteilung PLZ / Telefon / Fax Unterschrift Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Anreisebeschreibung sowie eine Rechnung. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung weniger als 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder auch nur zeitweiser Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Abmeldung, die nicht wenigstens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Schriftform erfolgt, sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein kostenfreier Teilnehmertausch ist bis Veranstaltungsbeginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch swechsel sowie die Absage von Veranstaltungen vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir eine Veranstaltung absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Bonn.

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau 2017 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de Mietrecht 2017 Vorläufige Seminar-Übersicht Stand: 3. November 2016 Datum Januar 17.01. Dortmund NW174910 Beendigung von Mietverhältnissen und Räumung der Mietsache

Mehr

Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD

Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD Januar Dezember 2015 vhw Themenfeld Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD Stand: 3. Dezember 2014 Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten JANUAR 15.01. BB150159 Einführung in das Beamtenrecht 21.01. SH150219

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau September bis Dezember 2017 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de vhw-geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 8. September 2017 Datum 20.09. 21.09. Ulm Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung BW172236 7.

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März bis Dezember 2018 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de vhw Geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 1. März 2018 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 06.03. Karlsruhe BW182412 Umgang mit Fragen

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau April bis Dezember 2018 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de vhw-geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 9. April 2018 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 10.04. BW182829 Anpassung an den Klimawandel

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März bis August 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Sachsen www.vhw.de Stand: 20. März 2019 März 20.03. SN192104 Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess - Praxisprobleme in der behördlichen

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - April 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 17. Dezember 2018 Datum Januar 10.01. Würzburg BY192052 Vom städtebaulichen Entwurf zum rechtsgültigen Bebauungsplan

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Dezember 2018 - März 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 14. November 2018 Datum Dezember 03.12. BY180711 Planfeststellungsrecht für Schienenwege und Stadtbahnen - Variantenauswahl,

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Februar - Juni 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle /Brandenburg www.vhw.de Stand: 17. Januar 2019 Datum Februar 13.02. BB190805 Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach VgV, UVgO und

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Oktober 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle /Brandenburg www.vhw.de Stand: 30. April 2019 Mai 06.05. BB190204 Investitionscontrolling in der praktischen Anwendung Michael Völge 06.05. BB190900

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Dezember 2017 - Mai 2018 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 30. November 2017 Datum Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht 06.02. Essen NW185383 Das Widerspruchsverfahren

Mehr

2. Halbjahr vhw Baden-Württemberg. 69 Jahre Fortbildung!

2. Halbjahr vhw Baden-Württemberg. 69 Jahre Fortbildung! 2. Halbjahr 2015 Geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 21. Juli 2015 vhw Baden-Württemberg 69 Jahre Fortbildung! Der vhw e.v. Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, Berlin gegründet 1946 -,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Dezember 2018 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de Region Südwest Hessen / Rheinland-Pfalz Stand: 30. April 2018 Datum Mai 03.05. Alzey RP186003 Einmalige Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz Dipl.-Verww.

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März-August 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle /Brandenburg www.vhw.de Stand: 20. Februar 2019 März 06.03. BB190302 Überzeugend Argumentieren: Grundlagen und Techniken für Vorträge und Beiträge

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau April - Juli 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 14. März 2019 April 01.04. BY190505 Gebäudemanagement für (Schul-) Hausmeister/innen - Überblick und praktisches Anwenderwissen

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Dezember 2019 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 30. April 2019 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 15.05. SH190712 Die Anwendung der TA Lärm Eckhard David, Dr. rer. nat.

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter

Unser Herz schlägt für Winter Unser Herz schlägt für Winter Winterdienst-WetterFrühstück Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de 2. und 3. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Für die Einsatzplanung

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Dezember 2019 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 14. Mai 2019 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 05.06. Hannover NS192633 Aktuelle Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht und

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - Juli 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 17. Dezember 2018 Datum Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht 22.01. Bergisch NW197012 Das Widerspruchsverfahren

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai bis Dezember 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Sachsen www.vhw.de Stand: 30. April 2019 Mai 06.05. SN190701 Immissionsschutz in der Bauleitplanung Reinhard Wilke 07.05. 08.05. Dresden SN195305

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März - August 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 7. März 2019 März 11.03. Bonn NW190201 Zuwendungsrecht - Die Prüfung von Verwendungsnachweisen durch Rechnungsprüfungsämter

Mehr

Unser Herz schlägt für Wetter

Unser Herz schlägt für Wetter Unser Herz schlägt für Wetter Einsatzprognosen für alle Fälle WetterFrühstück & Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de WetterFrühstück Für die Einsatzplanung von Straßenreinigungen, Winterdiensten sowie

Mehr

2. Aufbaumodul. 2. Aufbaumodul zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung. Freitag/Samstag, 1./2. Februar 2019 Karlsruhe.

2. Aufbaumodul. 2. Aufbaumodul zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung. Freitag/Samstag, 1./2. Februar 2019 Karlsruhe. 2. Aufbaumodul 2. Aufbaumodul zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung Freitag/Samstag, 1./2. Februar 2019 Karlsruhe Trainerinnen: Dr.-Ing. Christine Grüger Raumplanerin und Planungsmoderatorin

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Lauf Datum m/w Name, Vorname 60m Punkte 1500m Punkte 400m Punkte Summe 100m Punkte 3000m Punkte 800m Punkte Summe 200m Punkte 5000m Punkte 1000m Punkte Summe 10km Summe Gesamt 26 2016 m Kuchta, Alexander

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Oktober 2018 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 2. Mai 2018 Datum Mai 14.05. NS180840 Die Vergabe von Beratungsleistungen - Beratungsaufträge, Studien, Gutachten unterhalb der EU-Schwellenwerte

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 78 Waldraff Heinz SG Empelde 110,31 2. 207 Meier Rolf SG Ricklingen 1853 120,50 3. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 140,43 4. 15 Schaletzki Siegfried SG Bothfeld 246,05

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2019 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz ROTLICHT-AKADEMIE.DE Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE ProstituiertenSchutzGesetz? BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG Betreiber STEUERFALLSTRICKE ABLAUF ANMELDEPFLICHT

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Weiterbildungsstudium Grundstücksbewertung. Vorlesungsliste. TAS : Technische Akademie Südwest e.v. :: GB-Vorlesungsliste

Weiterbildungsstudium Grundstücksbewertung. Vorlesungsliste. TAS : Technische Akademie Südwest e.v. :: GB-Vorlesungsliste Weiterbildungsstudium Grundstücksbewertung Vorlesungsliste Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Hermann Thamfald Modul 1: Wertermittlung (76 Unterrichtseinheiten UE) Bodenwertermittlung, Zulässige Nutzung,

Mehr

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen Sonder-Seminar zur aktuellen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts In Planungsverfahren zur Standortsteuerung von Windenergieanlagen

Mehr

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen Freitag, 06.03.15, 17:00 Uhr Damen-Einzel A Helga Pescher Linda Kapell Regina Zeugner David Gronau Oliver Greve Eliezer Andrada Wolfgang Schreiber Martin Köster Ratsami Nuekchop Marcus Giessing Manfred

Mehr

BDS-Pokalschießen in Bonn

BDS-Pokalschießen in Bonn BDS-Pokalschießen 29.03.2015 in Bonn Kurzwaffe 25 Meter Präzision 1. Stark, Bodo Sonntag, 29. März 2015 168 4 2 2. Walbröhl, Robert Sonntag, 29. März 2015 159 1 0 3. Schrahe, Torsten Sonntag, 29. März

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven Mannschaften in der Disziplin 1001 25 m Präzision - Pistole bis 9 mm Platz 1 555 Ringe Friesendorf, Gunnar (181) Jahn, Dietmar (194) Leidereiter, Harald (180) Platz 2 548 Ringe Klingen, Arnd (177) Petermann-Janclas,

Mehr

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite SEMINARREIHE NEUES PROSTITUTIONSGESETZ BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite SEMINARREIHE NEUES PROSTITUTIONSGESETZ BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG ROTLICHT-AKADEMIE.DE Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KO B L E N Z / W Ü R Z B U R G / U L M / B A D E N - B A D E N SEMINARREIHE NEUES PROSTITUTIONSGESETZ? BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz ROTLICHT-AKADEMIE.DE Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE ProstituiertenSchutzGesetz? BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG Betreiber STEUERFALLSTRICKE ABLAUF

Mehr

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 12. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 12. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 12. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen Vorträge zu rechtlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen des Datenschutzes

Mehr

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxistipps technische, rechtliche, organisatorische und kaufmännische Anwendungshilfen für investive Projekte in Kommunen DJH Dortmund Dienstag,

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten Preise in * JANUAR

Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten Preise in * JANUAR Januar Dezember 2015 vhw Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen Themenschwerpunkte: Abgabenrecht, Allgemeines Verwaltungshandeln und Rechtschutz, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Straßenverkehrsrecht, Immobilienrecht,

Mehr

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016 Mannschaften in der Disziplin 2113 50 m Präzision - ZG 50 437 Ringe Cordts, Harald (145) Papajewski, Olaf (146) Van der Meulen, Michael (146) 437 Ringe Breidenstein, Hans - Gerd (142) Jackels-Klingen,

Mehr

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse Die demographischen Perspektiven und ein sich weiter ausdifferenzierendes Nachfrageverhalten der Wohnkonsumenten machen möglichst

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung 1. Term: 18. 23. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 18. September 2017 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden Modul 1.1 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Ingo Saenger

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand Vereinsrekorde der SG Misburg v. 1896 e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand 31.12.2003 - Männer: 60 m 7,43 sec. 1986 Darius Thomys 100 m 11,00 sec. 1973 Wolfgang Huth 200 m 22,50 sec. 1973 Arnold Taubert

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz

Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz Ergebnisse Kreisoberliga KKS Stein 1 3 - KKS Allfeld 1 0 Patrick Berkefeld 358 Marianne Klempp 345 Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz 297 1064 984 KKS Hochhausen 1 0 -

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal Runde in Sargstedt. Luftgewehr: Einzel "Frei"

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal Runde in Sargstedt. Luftgewehr: Einzel Frei Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal 2011 3. Runde in Sargstedt Luftgewehr: Einzel "Frei" Platz: Name Verein 1. Serie 2. Serie 3. Serie 4. Serie Ergebnis: 1. Brünnecke, Kathrin Gröninger SV 97 96 94 97

Mehr

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140... Seite 1 von 8 001 Aga Wahlberechtigte 1 430 (ohne Wahlschein: 1 332 / mit Wahlschein: 98) Wähler 732 Wahlbeteiligung 51,2 % Ungültige Stimmen 70 Gültige Stimmen 662 1 Müller, Bernd 645 97,4 2 Wolfrum,

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Oktober 2018 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord www.vhw.de Stand: 25. April 2018 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 14.05. Hannover NS180912 Mit Kreativität und Querdenken Aufgaben

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Golfclub Osnabrück-Dütetal e.v. Club-Nr. : 4455 Siegerliste - 3. Samsonite Monatspreis Einzel Stableford Datum: 18.06.2017 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Brutto

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

4. Sonderrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern - Körperschaft des öffentlichen Rechts

4. Sonderrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern - Körperschaft des öffentlichen Rechts 4. Sonderrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern - Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Wahl der Vertreterversammlung Bekanntmachung des Wahlleiters über die Wahl der

Mehr

6. Rennsteig-Turnier

6. Rennsteig-Turnier 6. Rennsteig-Turnier - 08.06.2013 Ergebnisse Aggregat-Vierer - Stableford; 18 Löcher nicht vorgabenwirksames Wettspiel 18-Loch ab 2013 Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.8 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

Städtisches Schießen 2013

Städtisches Schießen 2013 "Auflagemeister - 100 m" 1. 106 Janssen Harald SG Ricklingen 1853 30 53 2. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 30 54 3. 114 Vorwald Hartmut SG Herrenhausen 01 30 65 4. 11 Lange Horst BS nördl. Stadtteil

Mehr

Schützenkreis Dortmund-Schwerte

Schützenkreis Dortmund-Schwerte Seite: 1 Herrenklasse 6.20.10 QUALIFIKATIONSRUNDE 1. 3C Grüber, Sebastian 1982 DO 275 269 20 27 544 2. 8C Spenner, Christian 1993 DO 267 273 20 25 540 3. 6C Clever, Sebastian 1989 DO 264 274 22 18 538

Mehr

Landesmeisterschaft 2013 BDS LV03 10xx

Landesmeisterschaft 2013 BDS LV03 10xx Landesmeisterschaft 2013 BDS LV03 10xx Ergebnisse 1001 25 m-schießen Präzision Pistole bis 9mm Schützenklasse 1 Busch Jens 03-044 191 1001 3 Landesmeister 2 Lichtmeß Jörg 03-098 187 1001 3 3 Danenberg

Mehr

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages BSV LÜBECK BOWLING-TABELLE BSV LÜBECK Wertung des 11. Spieltages BSG 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel Gesamt STAFFEL : Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Tabelle D2 Scholz & Prahl Bau 697 6 83 12 834 12 2334 3

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

Samtgemeindepokalschießen 2016

Samtgemeindepokalschießen 2016 Vereins-, Mannschaftswertungen 1 2 3 4 5 6 SV Horstedt 303,1 Ruschmeyer, Werner 40,5 Ringe Winkler, Michael 39,3 Ringe Helmers, Karin 38,7 Ringe Ruschmeyer, Heino 38,7 Ringe Ruschmeyer, Regina 38,3 Ringe

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen 2ER-TEAMS OVERALL-RANKING RG AK (242). herren ESSER, Dirk BERTLING, Matthias 2 03:03:54 2 (22) 2. herren THIEL, Andreas SEEWALD, Norbert 0 2 03:3:35 3 (224). ü0 REHBEIN, Sven KROPP, Marsel 02:5:5 4 (220)

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr