Veranstaltungsvorschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsvorschau"

Transkript

1 Mai - Oktober 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle /Brandenburg Stand: 30. April 2019 Mai BB Investitionscontrolling in der praktischen Anwendung Michael Völge BB Aktuelle Rechtsfragen der Hilfe zur Pflege Dr. Jörg Tänzer 295/ BB Vertiefung Baumkontrolle: Beurteilung bedenklicher Merkmale der Bruch- und Standfestigkeit Ingo Lembcke BB Nebenbestimmungen in der Bau- und Anlagengenehmigung Dr. Kerstin Gröhn, Dr. Ulf Hellmann-Sieg BB Personalkostencontrolling in der öffentlichen Verwaltung Michael Völge BB Die steuerliche Begünstigung von Baudenkmälern sowie Gebäuden Reinhild Leins in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen (Grundlagen) BB Trinkwassergewinnung zwischen wasserrechtlichem Verschlechterungsverbot und Dargebotveränderung BB Kalkulation von Nutzungsgebühren für Sportstätten und öffentliche Gebäude Dr. Konrad Asemissen, Dr. Stefan Steinmetz Thomas Kusyk BB Brandschutz in Senioren- und Pflegeeinrichtungen Prof. Dr.-Ing. André Spindler Potsdam BB Potsdamer Vergaberechtsforum des vhw Reinhard Janssen, Dr. Thomas Mestwerdt, Turgut Pencereci, Norbert Portz, Stephan Rechten, Dirk Sauer, Jörg Wiedemann BB Führung als Stellvertreter: Wieviel Chef bin ich? Und was fange ich damit an? BB Herrenlose Grundstücke, Grundstücke ohne Grundbucheintragungen oder gelöschte Unternehmen als Eigentümer BB Baumschutz auf Baustellen des Tief- und Straßenbaus - Recht und Praxis BB Brandschutz in Wohngebäuden und Sonderbauten im Land : Ausgewählte Probleme und Lösungswege aus Sicht der Feuerwehr BB Grundstücksrechtliche Besonderheiten und Grundbuchrecht in den Neuen Bundesländern BB Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich ( 34 BauGB) 690/790 Henning Tischendorf 435/535 Vincent Dittrich Dipl. Ing. Christoph Beckschulte Dipl.-Ing. Reimund Roß Prof. Ulrich Keller Dr. Markus Johlen BB Das neue Mietrechtsanpassungsgesetz Norbert Eisenschmid 295/ BB Betriebswirtschaftliche Kalkulation von städtebaulichen Projekten Thomas Kollmann 465/ BB Werbeanlagen in der Baurechtspraxis Dr. Markus Johlen 1

2 Hohen BB Perspektiven der Schulbauplanung bei Neubau und Sanierung - Neuendorf EnEff:Schule-Programm und Effizienzhaus Plus Bildungsbauten Micha Illner, Prof. Arch. Ingo Lütkemeyer, Dipl.-Ing. Johann Reiß 295/ Potsdam BB Der Bescheid - Erlass, Änderung und Aufhebung Prof. Dr. Sven Müller-Grune BB Die Bewertung von Erbbaurechten und erbbaurechtsbelasteten Grundstücken Thomas Kollmann 365/ BB Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung Torsten Busse-Stein BB Das Prostituiertenschutzgesetz in der behördlichen Praxis Dipl.-Verw.Wirt Andreas Ramisch BB Breitbandausbau - Chancen und Risiken für Kommunen und Stadtwerke (DiGiNetz-G) BB Baukosten im kommunalen Hochbau sicher steuern - durch vorausschauendes Kosten-, Planungs- und Risikomanagement BB Mit Kreativität und Querdenken Aufgaben lösen - Stadtplanung und Stadtentwicklung anders denken Dr. Fatima Massumi- Kindermann, Dirk Pieper Dipl.-Ing. Arch. Harald Heußer 295/355 Dipl.-Ing. Stephanie Sophia Utz 450/550 BB Betriebskostenabrechnung - Vom Praxisfall zur rechtlichen Lösung Markus Gelderblom 460/550 BB Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung - Umgang mit besonders und streng geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung Dipl.-Ing. Ronald Meinecke 580/ BB Die vorläufige und abschließende Entscheidung nach 41a SGB II Lutz Wittler 295/ BB Radverkehr planen, gestalten, entwickeln: Radwege, Radnetze, Radverkehrskonzepte Christian Eckert, Dipl.-Ing. Michael Vieten BB Aktuelles aus dem Gewerberecht Dr. Thomas Troidl BB Tierisch teuer - Fundtiere und herrenlose Tiere im Lichte der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung Philipp Körner, Christoph Naumann BB BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement Dipl.-Pol. Heike Höf-Bausenwein BB Gemeindliche Vorkaufsrechte nach dem BauGB - Voraussetzungen, Verfahren und Fehlervermeidung Juni Dr. Joachim Kronisch BB Der Schutz innerörtlicher Baumbestände - Möglichkeiten und Probleme kommunaler Baumschutzregelungen Rainer Hilsberg BB Einsatz der Immobilie im SGB II Dirk Farchmin 295/ Potsdam BB Straßenrecht im Land Brandenburg - ausgewählte Fragestellungen Jürgen Steiner BB Einsteigerkurs: Die Einkommensermittlung Selbstständiger nach dem SGB II BB Aktuelles zum Ausländerrecht - Arbeitsmarktzugang und Aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration BB Der betreute Mieter - Grundlagen, Rechtsprechung, Problemlösungen Daniela Knopf 490/590 Dr. Wolfgang Breidenbach Mario Viehweger 295/ BB Die prüfbare und richtige Honorarabrechnung Prof. Frank Weber BB Quo vadis Bauhof: Eigenleistungen und Fremdvergaben - Entscheidungshilfen für Verwaltung und Kommunalpolitik Uwe Laib BB Bauordnungsrechtliche Brennpunkte bei der Windenergienutzung Christian Falke, Dr. Dana Kupke, Dipl.-Umweltwiss Verena Schneider BB Vertiefungsseminar Vergaberecht: Wie erreiche ich meine Beschaffungsziele? Berücksichtigung aktueller Zuschlagskriterien und Bewertungsmethoden BB Recht für pädagogische Fachkräfte - Zwischen Aufsichtspflicht und Förderauftrag BB Professionelles Haushaltsmanagement durch Controlling und Kennzahlen Peter Gerlach, Jörg Wiedemann Lars Ihlenfeld Ulrich Lindner 2

3 BB Öffentliche Verwaltung und staatsanwaltliche Ermittlungen - was sollte man wissen und wie kann man sie vermeiden? August BB Investitionsplanungen im Haushaltjahr 2020: Wirtschaftlichkeitsvergleiche und Folgekostenberechnungen in der kommunalen Praxis BB Visualisierung im Entwurfsprozess - Wie architektonische und städtebauliche Ideen anschaulich vermittelt werden können Axel Stahl Florian Eckermann Dipl.-Ing. Mario Zander BB Rechts- und Praxisfragen der Kindertagespflegeerlaubnis Hartmut Gerstein BB Bewerbung, Personalauswahl, Stellenbesetzung und Konkurrenzen im öffentlichen Dienst (Arbeitnehmer) Sebastian Günther BB Die neue VOB/A Vergabe von Bauleistungen Dr. Thomas Mestwerdt BB Glücksspielrecht im Vollzug - Spielautomaten, Spielhallen, Wettbüros BB Kosten des Widerspruchs- und Klageverfahrens in sozialrechtlichen Angelegenheiten BB Erfolgreiche Einführung der E-Akte: Der Weg zum digitalen Rathaus Dipl.-Verw.Wirt Andreas Ramisch Jan Löchner 490/590 Georg Schnüttgen BB Update Verwaltungsverfahrensrecht Dr. Sven Kreuter BB Vom städtebaulichen Entwurf zum rechtsverbindlichen Bebauungsplan - Schwerpunkt Wohnungsbau / neue Wohngebiete Potsdam BB Gebührenkalkulation in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung - Recht und Praxis BB Ausschreibungen rechtssicher vorbereiten und durchführen - Schwerpunkt Unterschwellenvergabe BB Die wirtschaftliche Unzumutbarkeit - Fragen zur Zumutbarkeit im Denkmalrecht BB Natur- und Landschaftsschutz - ein (un-)überwindbares Planungshindernis? BB Nachzahlungen, Rückforderungen sowie Analogberechtigungen nach dem AsylbLG BB Leistungsansprüche Auszubildender im SGB II - Ausbildungsförderung als vorrangige Leistung Dr.-Ing. Werner Klinge, Henning Rohwedder, Dipl.-Ing. Karsten Ruddigkeit Dipl.-Verww. Wolfgang Belz, Rainer Kühne Dr. Thomas Mestwerdt Dr. Stefan Mieth, Dr. Jörg Spennemann 370/435 Reinhard Wilke Prof. Dr. Volkert Petersen 295/355 Björn Kazda 295/ BB Erhaltungssatzungen Dr. Jörg Beckmann BB Enteignung und Entschädigung: Rechtsgrundlagen und Praxistipps Gisbert Klein BB Die Kommune vor dem Verwaltungsgericht Dr. Nikolaus Birkl, Dr. Klaus Löffelbein, Mathias Reitberger BB Update: Sicherung von Arbeits- und Baustellen im Straßenverkehr Dr.-Ing. Horst Hanke BB HOAI in der praktischen Anwendung Dr. Rolf Theißen BB Insolvenz von Abgabenschuldnern: Festsetzung und Vollstreckung von öffentlichen Abgaben und privatrechtlichen Entgelten BB BTHG: Ambulante Leistungen der Eingliederungshilfe für seelisch und/oder geistig behinderte Schulkinder September Harriet Bluhm Dr. Jörg Tänzer 295/ BB Sicherheit auf Stadtstraßen Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach BB Das Rundum-Rechtspaket für die Arbeit mit unter 25-Jährigen im Bereich des SGB II BB Auf- und Ausbau einer Kosten- und Leistungsrechnung für den kommunalen Bauhof Sylvia Pfeiffer 490/590 Uwe Laib 3

4 BB Umgestaltung von innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen und sdurchfahrten Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Dipl.-Ing. Michael Vieten BB Die Anwendung der TA Lärm Eckhard David, Dr. rer. nat. Gerke Hoppmann BB Umweltbericht in der Bauleitplanung Dipl.-Ing. Martin Janotta, Prof. Dr. Bernhard Weyrauch BB Vergaberecht in der Praxis: Interaktiver Workshop zu den Phasen des Vergabeverfahrens Jürgen Klaeser 350/ BB Reinigung und Hygiene in Schulen und Kindertagesstätten Dipl.-Ing. (FH) Dagmar Schaumlöffel BB Akteneinsichtsrecht: Der korrekte behördliche Umgang mit Informationsansprüchen BB Aktuelle Probleme im Polizei- und Ordnungsrecht; Aktuelle Rechtsentwicklungen und Rechtsprechung Blankenfelde- Mahlow BB Brandenburger Beitrags- und Gebührentage Dr. Christoph Baum, Dr. Martin Düwel, Johannes Kluge, Rainer Kühne, Turgut Pencereci BB Die Verkehrswende in den Kommunen realisieren: Mobilität neu denken, öffentlichen Raum in Wert setzen 280/340 Dr. Martin M. Arnold Dipl.-Verw.Wirt Andreas Ramisch Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Dr. Roman Ringwald, Dipl.-Ing. Sonja Rube 390/ BB Brandschutz in Hochhäusern Dipl.-Ing. Reimund Roß Potsdam BB Aktuelle Rechtsprechung zm Vergaberecht Dr. Thomas Mestwerdt, Jörg Wiedemann BB Die Bedarfs- und Einstehgemeinschaft im SGB II Daniela Knopf 295/ BB Spezialseminar - Wenn wir wüssten, was wir alles wissen - Wissen nutzen und den demographischen Wandel in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gestalten BB Betreiberverantwortung und Verkehrssicherungspflicht für Wohnungs- und Immobilienunternehmen Dipl.-Finw. (FH)/Controller Stephan Schneider Prof. Dr. Michaela Hellerforth BB Zustellungs- und Vollstreckungsrecht aktuell Dr. Sven Kreuter BB Spielgerätesteuer: Bescheiderstellung, Steuerfestsetzung, rechtssichere Satzungsgestaltung BB Schimmel, Sanierung, Wohnungsabnahme: Wie sage ich es dem Mieter? BB Baurechtswidrige Zustände: Möglichkeit und Grenzen der behördlichen Duldung BB Einsatz moderner Gebäudeleittechnik im Störungs- und Energiemanagement - am Beispiel des Gebäudemanagements Wuppertal Herbert Kreutz Dipl.-Ing. Astrid Horváth Dr. Kostja von Keitz Jürgen Berthold, Dipl.-Ing. (FH) Nadine Kiewert BB Umweltverfahrensrecht - Verfahren rechtssicher gestalten Dr. Lars Dietrich, Dr. Till Elgeti BB Leistungsausschlüsse für Unionsangehörige nach dem SGB II Konrad Frerichs, Joschka Schneider BB EU-Beihilfenrecht für Kommunen und ihre Unternehmen - Teil 1: Rechtliche Grundlagen BB Einzelhandel: Neue Entwicklungen - Aktuelle Probleme - Sachgerechte Lösungen für Handel und Kommunen 295/ /355 Dr. Alexander Glock Dr. Thomas Lüttgau, Dr. Michael Oerder BB Direktionsrecht im öffentlichen Dienst Markus Kuner BB EU-Beihilfenrecht für Kommunen und ihre Unternehmen - Teil 2: Vertiefungsworkshop Beihilfencheck Dr. Alexander Glock BB Sozialraum, Lebenswelten und Milieus - Was sollten wir wissen? Dipl.-Geogr. Thomas Groos, Volker Kersting 4

5 BB Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung - Umgang mit besonders und streng geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung Dipl.-Ing. Ronald Meinecke 580/ BB Der öffentlich-rechtliche Vertrag in der Praxis von Behörden Dr. Rainer Voß BB Baukalkulation, Nachträge und Anti-Claim-Management Dr.-Ing. Thomas Sindermann 350/ BB Brandschutz in Schulen und Kindertagesstätten Dipl.-Ing. Michael Grunert BB Städtebauliche Verträge Dr. Jörg Beckmann Oktober BB Bauemissionen (Baulärm, Baustaub und Bauerschütterungen) - ein öffentlich-rechtliches Problem und seine Auswirkungen auf das Bauvertrags- und Nachbarverhältnis BB Der Streit über die Erwerbsfähigkeit im SGB II und SGB XII: Tipps für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Jobcenter und Sozialamt BB Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht: Aktuelle Fragen, Rechtsprechung und Fallbeispiele Dr. Till Kemper Dr. Jens Blüggel 295/355 Dr. Volker Deppe, Dr. Swenja Rieck BB Ersatz- und Erstattungsansprüche im SGB II Lutz Wittler 295/ BB Leistungsbedingte Kündigung im öffentlichen Dienst Sebastian Günther BB Workshop: Umgang mit psychisch belasteten Menschen im Fallmanagement - Schwerpunkt Psyche BB Update Insolvenzrecht - Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung BB Barrierefrei Planen und Bauen - Öffentlich zugängliche Gebäude (Leitlinien und Praxisbeispiele) Frank Schuster 490/590 Axel Roth Dipl.-Ing. Uwe Gutjahr, Dipl.-Ing. Arch. Ulrike Rau 5

6 *Alle Preise dargestellt für Mitglieder des vhw / Nichtmitglieder. Änderungen vorbehalten. Eine regelmäßig aktualisierte Veranstaltungsvorschau finden Sie auch unter Rückantwort: Rücksendung bitte per Fax: per Post: , seminare@vhw.de, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Zentrale Seminarverwaltung, Fritschestraße 27/ 28, Bitte senden Sie mir Informationen zu den folgenden Veranstaltungen zu: : : Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: : : Name, Vorname Rechnungsadresse Dienstbezeichnung Straße Amt / Abteilung PLZ / Telefon / Fax Unterschrift Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Anreisebeschreibung sowie eine Rechnung. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung weniger als 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder auch nur zeitweiser Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Abmeldung, die nicht wenigstens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Schriftform erfolgt, sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein kostenfreier Teilnehmertausch ist bis Veranstaltungsbeginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch swechsel sowie die Absage von Veranstaltungen vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir eine Veranstaltung absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Bonn.

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März-August 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle /Brandenburg www.vhw.de Stand: 20. Februar 2019 März 06.03. BB190302 Überzeugend Argumentieren: Grundlagen und Techniken für Vorträge und Beiträge

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau 2017 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de Mietrecht 2017 Vorläufige Seminar-Übersicht Stand: 3. November 2016 Datum Januar 17.01. Dortmund NW174910 Beendigung von Mietverhältnissen und Räumung der Mietsache

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Februar - Juni 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle /Brandenburg www.vhw.de Stand: 17. Januar 2019 Datum Februar 13.02. BB190805 Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach VgV, UVgO und

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März bis August 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Sachsen www.vhw.de Stand: 20. März 2019 März 20.03. SN192104 Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess - Praxisprobleme in der behördlichen

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai bis Dezember 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Sachsen www.vhw.de Stand: 30. April 2019 Mai 06.05. SN190701 Immissionsschutz in der Bauleitplanung Reinhard Wilke 07.05. 08.05. Dresden SN195305

Mehr

Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD

Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD Januar Dezember 2015 vhw Themenfeld Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD Stand: 3. Dezember 2014 Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten JANUAR 15.01. BB150159 Einführung in das Beamtenrecht 21.01. SH150219

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau April - Juli 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 14. März 2019 April 01.04. BY190505 Gebäudemanagement für (Schul-) Hausmeister/innen - Überblick und praktisches Anwenderwissen

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März bis September 2019 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de vhw Geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 1. März 2019 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 07.03. BW192029 Nutzungsänderungen, bauliche

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - April 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 17. Dezember 2018 Datum Januar 10.01. Würzburg BY192052 Vom städtebaulichen Entwurf zum rechtsgültigen Bebauungsplan

Mehr

Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten Preise in * JANUAR

Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten Preise in * JANUAR Januar Dezember 2015 vhw Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen Themenschwerpunkte: Abgabenrecht, Allgemeines Verwaltungshandeln und Rechtschutz, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Straßenverkehrsrecht, Immobilienrecht,

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Dezember 2018 - März 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 14. November 2018 Datum Dezember 03.12. BY180711 Planfeststellungsrecht für Schienenwege und Stadtbahnen - Variantenauswahl,

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter

Unser Herz schlägt für Winter Unser Herz schlägt für Winter Winterdienst-WetterFrühstück Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de 2. und 3. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Für die Einsatzplanung

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Dezember 2019 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 30. April 2019 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 15.05. SH190712 Die Anwendung der TA Lärm Eckhard David, Dr. rer. nat.

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Zwischen Altpapierankauf und illegalen Altkleidercontainern - Gewerbliche Sammlungen als Herausforderung für die Kommunen

Zwischen Altpapierankauf und illegalen Altkleidercontainern - Gewerbliche Sammlungen als Herausforderung für die Kommunen Februar Dezember 2015 vhw Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen Themenschwerpunkte: Abgabenrecht, Allgemeines Verwaltungshandeln und Rechtschutz, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Straßenverkehrsrecht,

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2019 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

10. Kommunaler Datenschutz kongress

10. Kommunaler Datenschutz kongress Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 10. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen Vorträge zu rechtlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen des Datenschutzes

Mehr

Unser Herz schlägt für Wetter

Unser Herz schlägt für Wetter Unser Herz schlägt für Wetter Einsatzprognosen für alle Fälle WetterFrühstück & Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de WetterFrühstück Für die Einsatzplanung von Straßenreinigungen, Winterdiensten sowie

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Juli - Dezember 2017 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 26. Juni 2017 Datum Juli 04.07. Bergisch NW175073 Brandschutz in Schulen Zusatztermin Dipl.-Phys. Georg

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen Sonder-Seminar zur aktuellen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts In Planungsverfahren zur Standortsteuerung von Windenergieanlagen

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März - August 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 7. März 2019 März 11.03. Bonn NW190201 Zuwendungsrecht - Die Prüfung von Verwendungsnachweisen durch Rechnungsprüfungsämter

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Dezember 2018 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de Region Südwest Hessen / Rheinland-Pfalz Stand: 30. April 2018 Datum Mai 03.05. Alzey RP186003 Einmalige Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz Dipl.-Verww.

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - August 2019 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord www.vhw.de Stand: 13. Dezember 2018 Datum 15.01. 16.01. NS194601 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Sachkundige Aufsichtspersonen in Versammlungsstätten

Mehr

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz ROTLICHT-AKADEMIE.DE Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE ProstituiertenSchutzGesetz? BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG Betreiber STEUERFALLSTRICKE ABLAUF ANMELDEPFLICHT

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - Juni 2019 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord www.vhw.de Stand: 5. Dezember 2018 Datum 15.01. 16.01. Bremen NS194601 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Sachkundige Aufsichtspersonen

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau April bis Dezember 2018 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de vhw-geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 9. April 2018 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 10.04. BW182829 Anpassung an den Klimawandel

Mehr

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxistipps technische, rechtliche, organisatorische und kaufmännische Anwendungshilfen für investive Projekte in Kommunen DJH Dortmund Dienstag,

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Dezember 2019 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 14. Mai 2019 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 05.06. Hannover NS192633 Aktuelle Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht und

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Oktober 2018 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 2. Mai 2018 Datum Mai 14.05. NS180840 Die Vergabe von Beratungsleistungen - Beratungsaufträge, Studien, Gutachten unterhalb der EU-Schwellenwerte

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - August 2019 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord www.vhw.de Stand: 9. Januar 2019 Datum 21.01. 22.01. Bremen NS194660 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Grundlagen Brandschutz: Vorbeugender,

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Februar - Juli 2018 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 29. Januar 2018 Datum Februar 01.02. Essen NW185277 AUSGEBUCHT! Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse Die demographischen Perspektiven und ein sich weiter ausdifferenzierendes Nachfrageverhalten der Wohnkonsumenten machen möglichst

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs)

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs) Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs) 1. Term: 17. 22. September 2018 (Montag Samstag) Montag, 17.September 2018 09.15 18.15 Uhr Vorschalttag für Nichtjuristen:

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März bis Dezember 2018 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de vhw Geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 1. März 2018 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 06.03. Karlsruhe BW182412 Umgang mit Fragen

Mehr

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite SEMINARREIHE NEUES PROSTITUTIONSGESETZ BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite SEMINARREIHE NEUES PROSTITUTIONSGESETZ BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG ROTLICHT-AKADEMIE.DE Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KO B L E N Z / W Ü R Z B U R G / U L M / B A D E N - B A D E N SEMINARREIHE NEUES PROSTITUTIONSGESETZ? BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG

Mehr

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz ROTLICHT-AKADEMIE.DE Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE ProstituiertenSchutzGesetz? BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG Betreiber STEUERFALLSTRICKE ABLAUF

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb Christian Hommel - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb in einer Zeit von 20:43 Minuten den 1. Platz Sami Demir - Polizei Südosthessen - belegte in der

Mehr

SEMINARINHALTE. Umsatzsteuer Uhr. Mag. Katharina Smoly

SEMINARINHALTE. Umsatzsteuer Uhr. Mag. Katharina Smoly SteuerRECHTliche Aspekte im Wohn- und Immobilienbereich unter besonderer Berücksichtigung des Stabilitätsgesetzes 2012 SteuerRECHTliche Aspekte im Wohn- und Immobilienbereich unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 12. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 12. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 12. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen Vorträge zu rechtlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen des Datenschutzes

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Begrüßung und Einführung in die Thematik: Ziele und Ablauf des Workshops

Begrüßung und Einführung in die Thematik: Ziele und Ablauf des Workshops Begrüßung und Einführung in die Thematik: Ziele und Ablauf des Workshops Dr. Marie Bachmann Workshop "Denkmalschutz in Sachsen-Anhalt Möglichkeiten und Grenzen?" am 30.08.2018 Wernigerode 1. Thema: Denkmalschutz

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2016 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Plöthner, Christoff Offene Freistaat Thüringen Freistaat Thüringen [Off] 1 Hartung, Matthias

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Seminare in der Reihe Forum Recht

Seminare in der Reihe Forum Recht Seminare in der Reihe Forum Recht Institut für Verwaltungswissenschaften im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Stand: 17.06.2017 Einzelheiten: www.ifv.de Seminare: Jobcenter Jahr 2017 1. Halbjahr 16.01.2017

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - Juli 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 17. Dezember 2018 Datum Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht 22.01. Bergisch NW197012 Das Widerspruchsverfahren

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 FORUM SEMINAR PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 Planung und Zulassung Was geht noch vor dem Stichtag und wie weiter? 29. April 2010 PLANUNG UND ZULASSUNG VON PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2017 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Stand: 25.04.2017 20:02 Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Kook, Winfried 15 225,8 + 230,3 = 456,1 2. Sauer, Dietmar 29 126,5 + 364,4 = 490,9 3. Souseh,

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte Seminar Gewalt gegen Einsatzkräfte Rechtliche Rahmenbedingungen, Erkennen von Risikosituationen, Lösungen zum Eigenschutz Ratingen Mittwoch, 31. Mai 2017 Unna Mittwoch, 11. Oktober 2017 Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

2. Halbjahr vhw Baden-Württemberg. 69 Jahre Fortbildung!

2. Halbjahr vhw Baden-Württemberg. 69 Jahre Fortbildung! 2. Halbjahr 2015 Geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 21. Juli 2015 vhw Baden-Württemberg 69 Jahre Fortbildung! Der vhw e.v. Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, Berlin gegründet 1946 -,

Mehr

Barrierefreie Straßenräume: Regelwerke, Planungsschritte & Praxis- Check

Barrierefreie Straßenräume: Regelwerke, Planungsschritte & Praxis- Check August Dezember 2015 vhw Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen Stand: 22. Juli 2015 Datum AUGUST Ort Veranstaltungs- Nummer 13.08. Köln NW154383 18.08. Köln NW154350 18.08. Dortmund NW154174 Thema 18.08.

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung 1. Term: 18. 23. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 18. September 2017 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden Modul 1.1 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Ingo Saenger

Mehr

Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung

Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung Deutscher Manager-Verband e. V. Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Einführung Victor A. Tiberius 15 Postmodernes Management:

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V.

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. (DAI) März 2019 ARBEITSRECHT Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Werner Ziemann, Vors. Richter

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140... Seite 1 von 8 001 Aga Wahlberechtigte 1 430 (ohne Wahlschein: 1 332 / mit Wahlschein: 98) Wähler 732 Wahlbeteiligung 51,2 % Ungültige Stimmen 70 Gültige Stimmen 662 1 Müller, Bernd 645 97,4 2 Wolfrum,

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale 1 Schwarz, Julia KC 99 Neunheilingen 414 280 125 8 405 819 2 Hofmann, Kathrin Thamsbrücker SV 1922 400 275 126 5 401 801 3 Gunkel, Andrea Thamsbrücker

Mehr

BMW Sailing Cup 2009 Magdeburg, Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B

BMW Sailing Cup 2009 Magdeburg, Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B Magdeburg, 14.08-16.08.2009 Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B Hans-Jürgen Claussen Thomas Engler Detlef Biddermann Frank Thomas C Dirk

Mehr

Praxisseminar Wasserrecht 2016

Praxisseminar Wasserrecht 2016 Praxisseminar Wasserrecht 2016 Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW Stadthotel Münster Mittwoch, 31. Mai 2017 JGH Dortmund Donnerstag, 30. November

Mehr

Praxisseminar Wasserrecht 2018

Praxisseminar Wasserrecht 2018 Praxisseminar Wasserrecht 2018 Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW BEW Duisburg Mittwoch, 11. April 2018 DJH Dortmund Donnerstag, 15. November2018

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Dezember 2017 - Mai 2018 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 30. November 2017 Datum Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht 06.02. Essen NW185383 Das Widerspruchsverfahren

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Oktober 2018 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord www.vhw.de Stand: 25. April 2018 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 14.05. Hannover NS180912 Mit Kreativität und Querdenken Aufgaben

Mehr

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT Inhaltsverzeichnis Kapitel I: Städtebauliche Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement Städtebauliche Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG (IBA-Hamburg GmbH) Städte

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Interne Revision aktuell

Interne Revision aktuell Interne Revision aktuell Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden DUR-Deutsches Institut für Interne Revision e.v. (Hrsg.) Mit Beiträgen von Astrid Adler, Armin Barutzki, Axel Becker, Dr. Wilhelm

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

10 Jahre Bau Kompetenz München ( BKM ) Ein Blick zurück

10 Jahre Bau Kompetenz München ( BKM ) Ein Blick zurück 10 Jahre Bau Kompetenz München ( BKM ) Ein Blick zurück Referent : RA Prof. Dr. Dieter Kainz FA für Bau- und Architektenrecht Wirtschaftsmediator 1 10 Jahre Bau Kompetenz München ( BKM ) = 10 Jahre kompetente

Mehr

Gemäß 52 Abs 1 der Geschäftsordnung des Landtags berufe ich den Ausschuss ein und setze folgende Tagesordnung fest:

Gemäß 52 Abs 1 der Geschäftsordnung des Landtags berufe ich den Ausschuss ein und setze folgende Tagesordnung fest: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode E 14/1483 17.03.2009 Ausschuss für Bauen und Verkehr Wolfgang Röken Einladung 77. Sitzung (öffentlich) des Ausschusses für Bauen und Verkehr am Donnerstag, dem

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2016 KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m am 09. / 10. April 2016 bei der Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. KSB Teltow Fläming / Potsdam Stadt e.v. 1.41.50 KK Gewehr

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Stichtag der Umsetzung: 25. Mai 2018 Bielefeld Dienstag, 17. Januar 2017 Düsseldorf Mittwoch,

Mehr

Kreismeisterschaft 2017 Kreis Ergebnisheft Schützenkreis 081 e.v.

Kreismeisterschaft 2017 Kreis Ergebnisheft Schützenkreis 081 e.v. 2.10.10 10 m Luftpistole Herrenklasse 1. Baum, Daniel SC Ford Köln e.v. 90 80 87 91 348 J 2. Knapp, Andreas SC Ford Köln e.v. 86 82 88 84 340 J 2.10.11 10 m Luftpistole Damenklasse 1. Kurt, Yüksel SC Ford

Mehr

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016 Mannschaften in der Disziplin 2113 50 m Präzision - ZG 50 437 Ringe Cordts, Harald (145) Papajewski, Olaf (146) Van der Meulen, Michael (146) 437 Ringe Breidenstein, Hans - Gerd (142) Jackels-Klingen,

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

2. Club der HB 18/01/2018 Woche 4 von 30. Bowl Play. Standingblatt ab letzter Woche. Handelstrasse 4 Leipzig 18/01/ Page 1 of 2.

2. Club der HB 18/01/2018 Woche 4 von 30. Bowl Play. Standingblatt ab letzter Woche. Handelstrasse 4 Leipzig 18/01/ Page 1 of 2. Standingblatt ab letzter Woche 18/01/2018 Woche 18/01/2018 15.36 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 10 - Supersplits 688 0 30 8,210

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 04/01/2018 Woche 9.00 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 10 - Supersplits 693 0 24 6,198 0 6,198 736

Mehr