Veranstaltungsvorschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsvorschau"

Transkript

1 März-August 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle /Brandenburg Stand: 20. Februar 2019 März BB Überzeugend Argumentieren: Grundlagen und Techniken für Vorträge und Beiträge in Sitzungen, Gremien und Fachkreisen BB Nutzungsrechte an Grundstücken mit Schwerpunkt Leitungs- und Wegerechte BB Umgestaltung von innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen und sdurchfahrten BB Expertentage: Vermittlung von Selbstständigen im Leistungsbezug nach dem SGB II Mathias Hamann, Moritz Kirchner Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Dipl.-Ing. Michael Vieten Svante Bernstein, Jörg Virnau 495/ / BB Beschwerden beim Ordnungsamt - Wenn Nachbarn streiten Axel Petersmeier BB Vereinfachte Gebührenkalkulation und Entgeltgestaltung durch Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) BB Steuerliche Fragen in der Immobilienwirtschaft (Workshop mit Beispielen und Checklisten) BB Abwehr von Bauablaufstörungsnachträgen aus der Perspektive des öffentlichen Auftraggebers BB Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess - Praxisprobleme in der behördlichen Arbeit Arndt Krischok Prof. Dr. Michaela Hellerforth Dr. Uwe Diehr Dr. Klaus Löffelbein, Prof. Dr. Sven Müller-Grune BB Der Lagebericht kommunaler Unternehmen und Einrichtungen Dipl.- Kfm. Jens Held BB E-Partizipation: Stadtentwicklung und informelle Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter Jan Korte, Dr. Oliver Märker, Daniela Riedel BB Abgrenzung von Erhaltungsaufwand zu Investitionen Uwe Laib BB Gebäudemanagement für (Schul-) Hausmeister/innen - Überblick und praktisches Anwenderwissen Prof. Dr.-Ing. Hilmar Hegewald 280/ BB Erstellung und Fortschreibung von Einzelhandelskonzepten Dipl.-Ing. Marc Föhrer, Dr. jur. Heinz Janning Potsdam BB Vergabe von Verpflegungsleistungen - Schul- und Kitaverpflegung rechtssicher vergeben Dr. Maren Daenzer-Wiedmer, Dr. Benjamin Grimm BB Der SGB-II-Leistungsempfänger als Erbe Dr. Jörg Tänzer 295/ BB Kosten der Unterkunft im SGB XII - Bedarfe für Unterkunft und Heizung BB Die Gemeinde als Gläubigerin der Gewerbesteuer - aktuelle Fragen zur Festsetzung und Beitreibung Dr. Andy Groth, Heiko Siebel-Huffmann Potsdam BB Update: Kita-Finanzierung in Brandenburg Dr. Christoph Baum, Jürgen Steiner BB Leitungsschäden und Maßnahmen der Prävention - Planauskunft, Anlagendokumentation und gestattungsvertragliche Regelungen 295/355 Dipl.-Finw. Berit Jahn Markus Heinrich 1

2 April BB Das urbane Gebiet als neuer Baugebietstyp - rechtlicher Rahmen, städtebauliche Chancen und praktische Gestaltung Dipl.-Ing. Arch. Ursus Himmelsbach, Dr. Sigrid Wienhues BB Richtlinien zur ImmoWertV Theorie und Praxis Dipl.-Ing. Wolfgang Schaar 490/ BB Aufsichtsrat der kommunalen GmbH - Rechte, Pflichten und Verhalten Jörg-Dieter Battke BB Schimmelpilzgutachten in der Praxis und vor Gericht Dipl.-Ing. Arch. Stefan Horschler, Elke Schmitz BB Vergabe von Reinigungsdienstleistungen Dr. Stefan Gesterkamp, Ullrich Schmidt BB Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht: Aktuelle Fragen, Rechtsprechung und Fallbeispiele Dr. Ulrich Becker, Dr. Volker Deppe BB Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden Stephan Kujas, Prof. Dr.-Ing. André Spindler Potsdam BB Aktuelle Themen der StVO und der Beschilderung Dr.-Ing. Horst Hanke Potsdam BB Der Anschluss- und Benutzungszwang bei der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Dr. Martin Düwel, Johannes Kluge BB Vertiefung Baumkontrolle: Beurteilung bedenklicher Merkmale der Ingo Lembcke Bruch- und Standfestigkeit BB Technische Gebäudeausrüstung: Grundlagenermittlung - Projektsteuerung - Inbetriebnahme - Betriebsoptimierung - an Beispielen aus der Praxis BB Strategische Umweltprüfung von Plänen und Programmen mit dem Schwerpunkt: Regionalplanung BB Rücknahme, Aufhebung und Erstattung von Leistungen nach dem SGB II und SGB X Prof. Dipl.-Ing. Thomas Giel 295/355 Dr. Marie Hanusch, Dr. Katrin Wulfert Rainer Kuhnke, Sabine Mink 295/ BB Konfliktmanagement durch Mediation in der Verwaltungspraxis Dr. Rainer Voß BB Sterbefälle ohne Angehörige: Rechte und Pflichten bei ordnungsrechtlichen Bestattungen BB Reden mit der Politik: Kommunikations-Strategien und Erfolgsfaktoren für die Vermittlung von Fachkonzepten BB Wohin mit den vielen Autos? Öffentlicher Raum - Stellplätze - Verkehrsplanung BB Steuerinformationen 2019 für die kommunale Wirtschaft und Verwaltung - mit Auswirkung der Reform der Umsatzbesteuerung der ÖH Axel Petersmeier Moritz Kirchner 495/595 Wolfgang Aichinger, Dipl.-Ing. Andreas Schmitz, Prof. Dr.-Ing. Jörg von Mörner Dipl.- Kfm. Jens Held, Anja Hylla BB Die Reduzierung oder Aufhebung von Baurechten Thomas Tyczewski Mai BB Investitionscontrolling in der praktischen Anwendung Michael Völge BB Aktuelle Rechtsfragen zur Hilfe zur Pflege Dr. Jörg Tänzer 295/ BB Nebenbestimmungen in der Bau- und Anlagengenehmigung Dr. Kerstin Gröhn, Dr. Ulf Hellmann-Sieg BB Personalkostencontrolling in der öffentlichen Verwaltung Michael Völge BB Die steuerliche Begünstigung von Baudenkmälern sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen (Grundlagen) BB Trinkwassergewinnung zwischen wasserrechtlichem Verschlechterungsverbot und Dargebotsänderung BB Kalkulation von Nutzungsgebühren für Sportstätten und öffentliche Gebäude Reinhild Leins Dr. Konrad Asemissen Thomas Kusyk 2

3 BB Brandschutz in Senioren- und Pflegeeinrichtungen Prof. Dr.-Ing. André Spindler Potsdam BB Potsdamer Vergaberechtsforum des vhw Reinhard Janssen, Dr. Thomas Mestwerdt, Turgut Pencereci, Norbert Portz, Stephan Rechten, Jörg Wiedemann BB Führung als Stellvertreter: Wieviel Chef bin ich? Und was fange ich damit an? BB Herrenlose Grundstücke, Grundstücke ohne Grundbucheintragungen oder gelöschte Unternehmen als Eigentümer BB Baumschutz auf Baustellen des Tief- und Straßenbaus - Recht und Praxis BB Brandschutz in Wohngebäuden und Sonderbauten im Land : Ausgewählte Probleme und Lösungswege aus Sicht der Feuerwehr BB Grundstücksrechtliche Besonderheiten und Grundbuchrecht in den Neuen Bundesländern BB Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich ( 34 BauGB) 690/790 Henning Tischendorf 435/535 Vincent Dittrich Dipl. Ing. Christoph Beckschulte Dipl.-Ing. Reimund Roß Prof. Ulrich Keller Dr. Markus Johlen BB Das neue Mietrechtsanpassungsgesetz Norbert Eisenschmid 295/ BB Betriebswirtschaftliche Kalkulation von städtebaulichen Projekten Thomas Kollmann 465/ BB Update Insolvenzrecht - Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung Axel Roth und Gesetzgebung BB Werbeanlagen in der Baurechtspraxis Dr. Markus Johlen Potsdam BB Der Bescheid - Erlass, Änderung und Aufhebung Prof. Dr. Sven Müller-Grune BB Die Bewertung von Erbbaurechten und erbbaurechtsbelasteten Grundstücken Thomas Kollmann 365/ BB Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung Torsten Busse-Stein BB Das Prostituiertenschutzgesetz in der behördlichen Praxis Dipl.-Verw.Wirt Andreas Ramisch BB Breitbandausbau - Chancen und Risiken für Kommunen und Stadtwerke (DiGiNetz-G) BB Baukosten im kommunalen Hochbau sicher steuern - durch vorausschauendes Kosten-, Planungs- und Risikomanagement BB Mit Kreativität und Querdenken Aufgaben lösen - Stadtplanung und Stadtentwicklung anders denken Dr. Fatima Massumi- Kindermann, Dirk Pieper Dipl.-Ing. Arch. Harald Heußer 295/355 Dipl.-Ing. Stephanie Sophia Utz 450/550 BB Betriebskostenabrechnung - Vom Praxisfall zur rechtlichen Lösung Markus Gelderblom 460/550 BB Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung - Umgang mit besonders und streng geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung Dipl.-Ing. Ronald Meinecke 580/ BB Die vorläufige und abschließende Entscheidung nach 41a SGB II Lutz Wittler 295/ BB Kleinflächiger Einzelhandel in beplanten und unbeplanten Gebieten BB Radverkehr planen, gestalten, entwickeln: Radwege, Radnetze, Radverkehrskonzepte BB Tierisch teuer - Fundtiere und herrenlose Tiere im Lichte der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung Thomas Tyczewski Christian Eckert, Dipl.-Ing. Michael Vieten Philipp Körner, Christoph Naumann BB BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement Dipl.-Pol. Heike Höf-Bausenwein BB Gemeindliche Vorkaufsrechte nach dem BauGB - Voraussetzungen, Verfahren, Fehlervermeidung Dr. Joachim Kronisch 3

4 Juni BB Der Schutz innerörtlicher Baumbestände - Möglichkeiten und Probleme kommunaler Baumschutzregelungen Rainer Hilsberg BB Einsatz der Immobilie im SGB II Dirk Farchmin 295/ Blankenfelde- BB Abwasser- und Trinkwasserbeiträge im Land Brandenburg - Mahlow Rechtsprechung und Entwicklungen Johannes Kluge, Turgut Pencereci Potsdam BB Straßenrecht im Land Brandenburg Jürgen Steiner BB Einsteigerkurs: Die Einkommensermittlung Selbstständiger nach dem SGB II BB Aktuelles zum Ausländerrecht - Arbeitsmarktzugang und Aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration BB Der betreute Mieter - Grundlagen, Rechtsprechung, Problemlösungen Daniela Knopf 490/590 Dr. Wolfgang Breidenbach Mario Viehweger 295/ BB Die prüfbare und richtige Honorarabrechnung Prof. Frank Weber BB Quo vadis Bauhof: Eigenleistungen und Fremndvergaben - Entscheidungshilfen für Verwaltung und Kommunalpolitik BB Vertiefungsseminar Vergaberecht: Wie erreiche ich meine wahren Beschaffungsziele? BB Recht in der Kindertagesstätte - Bevor das Kind in den Brunnen fällt BB Professionelles Haushaltsmanagement durch Controlling und Kennzahlen Uwe Laib Peter Gerlach, Jörg Wiedemann Lars Ihlenfeld Ulrich Lindner BB Rechtsfragen des öffentlichen und privaten Baunachbarrechts Dr. Nicolai Rosin BB Öffentliche Verwaltung und staatsanwaltliche Ermittlungen - was sollte man wissen und wie kann man sie vermeiden? August Axel Stahl BB Spezialseminar für Bundes- und Landesbedienstete Basiswissen, Kennzahlen und Investitionscontrolling für die öffentliche Verwaltung Florian Eckermann BB Rechts- und Praxisfragen der Kindertagespflegeerlaubnis Hartmut Gerstein BB Bewerbung, Personalauswahl, Stellenbesetzung und Konkurrenzen Sebastian Günther im öffentlichen Dienst (Arbeitnehmer) BB Die neue VOB/A Vergabe von Bauleistungen Dr. Thomas Mestwerdt BB Kosten des Widerspruchs- und Klageverfahrens in sozialrechtlichen Angelegenheiten BB Ausschreibungen rechtssicher vorbereiten und durchführen - Schwerpunkt Unterschwellenvergabe BB Natur- und Landschaftsschutz - ein (un-)überwindbares Planungshindernis? BB Nachzahlungen, Rückforderungen sowie Analogberechtigungen nach dem AsylbLG BB Leistungsansprüche Auszubildender im SGB II - Ausbildungsförderung als vorrangige Leistung Jan Löchner 490/590 Dr. Thomas Mestwerdt Reinhard Wilke Prof. Dr. Volkert Petersen 295/355 Björn Kazda 295/ BB Enteignung und Entschädigung: Rechtsgrundlagen und Praxistipps Gisbert Klein BB Update: Sicherung von Arbeits- und Baustellen im Straßenverkehr Dr.-Ing. Horst Hanke BB HOAI in der praktischen Anwendung Dr. Rolf Theißen BB Insolvenz von Abgabenschuldnern: Festsetzung und Vollstreckung von öffentlichen Abgaben und privatrechtlichen Entgelten BB Ambulante Leistungen der Eingliederungshilfe für seelisch und / oder geistig behinderte Schulkinder Harriet Bluhm Dr. Jörg Tänzer 295/355 4

5 *Alle Preise dargestellt für Mitglieder des vhw / Nichtmitglieder. Änderungen vorbehalten. Eine regelmäßig aktualisierte Veranstaltungsvorschau finden Sie auch unter Rückantwort: Rücksendung bitte per Fax: per Post: , seminare@vhw.de, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Zentrale Seminarverwaltung, Fritschestraße 27/ 28, Bitte senden Sie mir Informationen zu den folgenden Veranstaltungen zu: : : Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: : : Name, Vorname Rechnungsadresse Dienstbezeichnung Straße Amt / Abteilung PLZ / Telefon / Fax Unterschrift Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Anreisebeschreibung sowie eine Rechnung. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung weniger als 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder auch nur zeitweiser Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Abmeldung, die nicht wenigstens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Schriftform erfolgt, sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein kostenfreier Teilnehmertausch ist bis Veranstaltungsbeginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch swechsel sowie die Absage von Veranstaltungen vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir eine Veranstaltung absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Bonn.

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Februar - Juni 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle /Brandenburg www.vhw.de Stand: 17. Januar 2019 Datum Februar 13.02. BB190805 Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach VgV, UVgO und

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau 2017 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de Mietrecht 2017 Vorläufige Seminar-Übersicht Stand: 3. November 2016 Datum Januar 17.01. Dortmund NW174910 Beendigung von Mietverhältnissen und Räumung der Mietsache

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Oktober 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle /Brandenburg www.vhw.de Stand: 30. April 2019 Mai 06.05. BB190204 Investitionscontrolling in der praktischen Anwendung Michael Völge 06.05. BB190900

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März bis August 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Sachsen www.vhw.de Stand: 20. März 2019 März 20.03. SN192104 Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess - Praxisprobleme in der behördlichen

Mehr

Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD

Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD Januar Dezember 2015 vhw Themenfeld Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD Stand: 3. Dezember 2014 Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten JANUAR 15.01. BB150159 Einführung in das Beamtenrecht 21.01. SH150219

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai bis Dezember 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Sachsen www.vhw.de Stand: 30. April 2019 Mai 06.05. SN190701 Immissionsschutz in der Bauleitplanung Reinhard Wilke 07.05. 08.05. Dresden SN195305

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau April - Juli 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 14. März 2019 April 01.04. BY190505 Gebäudemanagement für (Schul-) Hausmeister/innen - Überblick und praktisches Anwenderwissen

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - April 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 17. Dezember 2018 Datum Januar 10.01. Würzburg BY192052 Vom städtebaulichen Entwurf zum rechtsgültigen Bebauungsplan

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Dezember 2018 - März 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 14. November 2018 Datum Dezember 03.12. BY180711 Planfeststellungsrecht für Schienenwege und Stadtbahnen - Variantenauswahl,

Mehr

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxistipps technische, rechtliche, organisatorische und kaufmännische Anwendungshilfen für investive Projekte in Kommunen DJH Dortmund Dienstag,

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Dezember 2018 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de Region Südwest Hessen / Rheinland-Pfalz Stand: 30. April 2018 Datum Mai 03.05. Alzey RP186003 Einmalige Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz Dipl.-Verww.

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter

Unser Herz schlägt für Winter Unser Herz schlägt für Winter Winterdienst-WetterFrühstück Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de 2. und 3. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Für die Einsatzplanung

Mehr

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse Die demographischen Perspektiven und ein sich weiter ausdifferenzierendes Nachfrageverhalten der Wohnkonsumenten machen möglichst

Mehr

Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten Preise in * JANUAR

Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten Preise in * JANUAR Januar Dezember 2015 vhw Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen Themenschwerpunkte: Abgabenrecht, Allgemeines Verwaltungshandeln und Rechtschutz, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Straßenverkehrsrecht, Immobilienrecht,

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2019 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen Sonder-Seminar zur aktuellen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts In Planungsverfahren zur Standortsteuerung von Windenergieanlagen

Mehr

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 FORUM SEMINAR PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 Planung und Zulassung Was geht noch vor dem Stichtag und wie weiter? 29. April 2010 PLANUNG UND ZULASSUNG VON PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN

Mehr

Unser Herz schlägt für Wetter

Unser Herz schlägt für Wetter Unser Herz schlägt für Wetter Einsatzprognosen für alle Fälle WetterFrühstück & Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de WetterFrühstück Für die Einsatzplanung von Straßenreinigungen, Winterdiensten sowie

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - August 2019 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord www.vhw.de Stand: 13. Dezember 2018 Datum 15.01. 16.01. NS194601 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Sachkundige Aufsichtspersonen in Versammlungsstätten

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - Juni 2019 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord www.vhw.de Stand: 5. Dezember 2018 Datum 15.01. 16.01. Bremen NS194601 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Sachkundige Aufsichtspersonen

Mehr

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz ROTLICHT-AKADEMIE.DE Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE ProstituiertenSchutzGesetz? BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG Betreiber STEUERFALLSTRICKE ABLAUF ANMELDEPFLICHT

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 FORUM EXPERTENSEMINAR PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 Planung und Zulassung Was geht noch und wie weiter? 1. September 2010 PLANUNG UND ZULASSUNG VON PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Dezember 2017 - Mai 2018 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 30. November 2017 Datum Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht 06.02. Essen NW185383 Das Widerspruchsverfahren

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März bis September 2019 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de vhw Geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 1. März 2019 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 07.03. BW192029 Nutzungsänderungen, bauliche

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Oktober 2018 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 2. Mai 2018 Datum Mai 14.05. NS180840 Die Vergabe von Beratungsleistungen - Beratungsaufträge, Studien, Gutachten unterhalb der EU-Schwellenwerte

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - August 2019 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord www.vhw.de Stand: 9. Januar 2019 Datum 21.01. 22.01. Bremen NS194660 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Grundlagen Brandschutz: Vorbeugender,

Mehr

SHP - Inhouse Seminare

SHP - Inhouse Seminare SHP - Inhouse Seminare UNSERE THEMEN Vergaberecht Vergaberecht für Stadtwerke Vergaberecht für Wasserversorger Vergaberecht unterhalb der Schwellenwerte Tariftreue und Vergaberecht Freihändige Vergabeverfahren

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

BMW Sailing Cup 2010 Grömitz, Teamzusammenstellung

BMW Sailing Cup 2010 Grömitz, Teamzusammenstellung Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Kai Bertallot Rainer Fick Ditmar Hans René Katterwe Kathrin Behnke B Thomas Ross Florian Hiort Olaf Bertallot Monika Kaulbars Klaus-Dieter Pleiser C Ralf Rigbers

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Kinder Squash Tennis Badminton Tischtennis Miniaturgolf

Kinder Squash Tennis Badminton Tischtennis Miniaturgolf Ergebnisliste Kinder Squash Tennis Badminton Tischtennis Miniaturgolf 1 Sach Tom Kinder 1 22 2 17 1 22 2 17 1 22 100 2 Sikuta Vincent Kinder 2 17 1 22 2 17 1 22 2 17 95 3 Koslov Konrad Kinder 3 11 4 7

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Dezember 2019 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 30. April 2019 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 15.05. SH190712 Die Anwendung der TA Lärm Eckhard David, Dr. rer. nat.

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung 1. Term: 18. 23. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 18. September 2017 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden Modul 1.1 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Ingo Saenger

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills U 12 BHR 1. Fischer, Michelle FSV Gotha 303 3 2. Rink, Sarah HM-Archers 263 0 3. Junker, Sophie SV Erfurt West 90 254 2 4. Frank, Michelle HM-Archers 184 0 5. Mäder, Jonas HM-Archers 183 3 U 12 Langbogen

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau September bis Dezember 2017 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de vhw-geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 8. September 2017 Datum 20.09. 21.09. Ulm Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung BW172236 7.

Mehr

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz ROTLICHT-AKADEMIE.DE Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE ProstituiertenSchutzGesetz? BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG Betreiber STEUERFALLSTRICKE ABLAUF

Mehr

Seminare in der Reihe Forum Recht

Seminare in der Reihe Forum Recht Seminare in der Reihe Forum Recht Institut für Verwaltungswissenschaften im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Stand: 17.06.2017 Einzelheiten: www.ifv.de Seminare: Jobcenter Jahr 2017 1. Halbjahr 16.01.2017

Mehr

Lauf Datum m/w Name, Vorname 60m Punkte 1500m Punkte 400m Punkte Summe 100m Punkte 3000m Punkte 800m Punkte Summe 200m Punkte 5000m Punkte 1000m Punkte Summe 10km Summe Gesamt 26 2016 m Kuchta, Alexander

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

10. Kommunaler Datenschutz kongress

10. Kommunaler Datenschutz kongress Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 10. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen Vorträge zu rechtlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen des Datenschutzes

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Februar - Juli 2018 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 29. Januar 2018 Datum Februar 01.02. Essen NW185277 AUSGEBUCHT! Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten

Mehr

Zwischen Altpapierankauf und illegalen Altkleidercontainern - Gewerbliche Sammlungen als Herausforderung für die Kommunen

Zwischen Altpapierankauf und illegalen Altkleidercontainern - Gewerbliche Sammlungen als Herausforderung für die Kommunen Februar Dezember 2015 vhw Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen Themenschwerpunkte: Abgabenrecht, Allgemeines Verwaltungshandeln und Rechtschutz, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Straßenverkehrsrecht,

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Championsfinale Ergebnisliste

Championsfinale Ergebnisliste Html Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft Championsfinale 2017 Ergebnisliste Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: männlich 1 Obermann Paul Dresden Ullersdorf, +4,2 +6 38 32 32 +4,1

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

BDS-Pokalschießen in Bonn

BDS-Pokalschießen in Bonn BDS-Pokalschießen 29.03.2015 in Bonn Kurzwaffe 25 Meter Präzision 1. Stark, Bodo Sonntag, 29. März 2015 168 4 2 2. Walbröhl, Robert Sonntag, 29. März 2015 159 1 0 3. Schrahe, Torsten Sonntag, 29. März

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - Juli 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 17. Dezember 2018 Datum Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht 22.01. Bergisch NW197012 Das Widerspruchsverfahren

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren - Einzel: Pl. Name 1. Dirk Uhlig GSV Deggendorf 374 203 0 577 361 189 5 550 735 392 5 1127 2. Josef Rothmeier GSV Deggendorf 391 183 4 574 365 166 3 531 756 349 7 1105 3. Marc Brennecke GKK Bremerhaven

Mehr

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim 1 2 3 4 1 Oliver Klamser 2 Jörg Schins 3 Bernd Opitz Vallendar x x x x x o x x x x x x Vallendar x Vallendar o 4 Timo Kaltenborn Mülheim o 5 Michael Klos E.stein

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau April bis Dezember 2018 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de vhw-geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 9. April 2018 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 10.04. BW182829 Anpassung an den Klimawandel

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.08.2016 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

2. Halbjahr vhw Baden-Württemberg. 69 Jahre Fortbildung!

2. Halbjahr vhw Baden-Württemberg. 69 Jahre Fortbildung! 2. Halbjahr 2015 Geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 21. Juli 2015 vhw Baden-Württemberg 69 Jahre Fortbildung! Der vhw e.v. Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, Berlin gegründet 1946 -,

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 101 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 47 Stimmzettel 47 davon gültig 46 davon ungültig 1 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 46,5 % Nr. Name, Vorname Stimmen Sitz

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

12. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Herren - Doppel März 2018 in Hamburg Stepladder Gruppe A

12. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Herren - Doppel März 2018 in Hamburg Stepladder Gruppe A Stepladder Gruppe A. vs. Grzeschik & Müller / Berlin Bowlingstifte / Berlin Kubatz, Markus 18 Haupt, Michael 159 Pfeiffer, Sven 17 Schurig, Thomas 211 Total 58 Total 70 Bowlingstifte / Berlin BWVL / Signal

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Isenberger BDS - Match

Isenberger BDS - Match Ergebnisse: Präzision - Pistole bis 9 mm Name Erg.-gesamt Zehner Innen Ebben, Bernd 180 9 5 Potthoff, Peter 180 5 Drews, Mike 173 Hippauf, Martin 164 Lauber, Mark 161 Sell, Oliver 160 3 Bozkurt, Oguzhan

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite SEMINARREIHE NEUES PROSTITUTIONSGESETZ BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite SEMINARREIHE NEUES PROSTITUTIONSGESETZ BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG ROTLICHT-AKADEMIE.DE Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KO B L E N Z / W Ü R Z B U R G / U L M / B A D E N - B A D E N SEMINARREIHE NEUES PROSTITUTIONSGESETZ? BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Vorlesungsliste/Module - Master of Engineering

Vorlesungsliste/Module - Master of Engineering Weiterbildungsstudium Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen Vorlesungsliste/Module - Master of Engineering Studiengangsleiter Modul 1: Grundlagen Erhaltungsmanagement (50 Unterrichtseinheiten

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

BMW Sailing Cup 2009 Magdeburg, Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B

BMW Sailing Cup 2009 Magdeburg, Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B Magdeburg, 14.08-16.08.2009 Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B Hans-Jürgen Claussen Thomas Engler Detlef Biddermann Frank Thomas C Dirk

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 06.10.2011 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte Seminar Gewalt gegen Einsatzkräfte Rechtliche Rahmenbedingungen, Erkennen von Risikosituationen, Lösungen zum Eigenschutz Ratingen Mittwoch, 31. Mai 2017 Unna Mittwoch, 11. Oktober 2017 Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mehr

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle Juniorinnen in Hedersleben 1. Stein Mandy Hederslebener SV 862 2. Hentschel Miriam KSC Ilsenburg 856 Damen in Quedlinburg 1. Rückleben Anja 02 Heudeber 860 2. Sylvester Gitta KSC Ilsenburg 837 3. Ruppert

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Fortbildung zur Leitungskraft im kommunalen Bauhof. Fortbildung. September bis Oktober 2017 Karlsruhe.

Fortbildung zur Leitungskraft im kommunalen Bauhof. Fortbildung. September bis Oktober 2017 Karlsruhe. Fortbildung Fortbildung zur Leitungskraft im kommunalen Bauhof Erlernen Sie die wichtigsten Techniken und Instrumente einer Leitungskraft September bis Oktober 2017 Karlsruhe www.vhw.de Trainer: Martin

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in Dingelstedt aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal vom 04. - 06. Dezember 2015 3. Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer teilnehmende Vereine: SGi RAW HBS v. 1990 e:v. SV Sargstedt v. 1783 e.v. Gröninger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT Inhaltsverzeichnis Kapitel I: Städtebauliche Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement Städtebauliche Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG (IBA-Hamburg GmbH) Städte

Mehr

Fortbildung zur Leitungskraft im kommunalen Bauhof. Fortbildung. April ilbis Juni i2018 Hannover.

Fortbildung zur Leitungskraft im kommunalen Bauhof. Fortbildung. April ilbis Juni i2018 Hannover. Fortbildung Fortbildung zur Leitungskraft im kommunalen Bauhof Erlernen Sie die wichtigsten Techniken und Instrumente einer Leitungskraft April ilbis Juni i2018 8 Hannover www.vhw.de Trainer: Martin Horneber

Mehr

Gemäß 52 Abs 1 der Geschäftsordnung des Landtags berufe ich den Ausschuss ein und setze folgende Tagesordnung fest:

Gemäß 52 Abs 1 der Geschäftsordnung des Landtags berufe ich den Ausschuss ein und setze folgende Tagesordnung fest: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode E 14/1483 17.03.2009 Ausschuss für Bauen und Verkehr Wolfgang Röken Einladung 77. Sitzung (öffentlich) des Ausschusses für Bauen und Verkehr am Donnerstag, dem

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice Seminar Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice FFFZ Hotel und Tagungshaus, Düsseldorf Mittwoch, 26. April 2017 Mercure Hotel Kamen Unna Mittwoch, 18. Oktober 2017 Bürger beteiligen

Mehr

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011 POS AK NAME VORNAME VEREIN geb LD PB ERGEBNISSE WTG 9 10 1 U10 Pfannschmidt Simon Steinb.-Hallbg., BSV 02 TH 0 356 356 1 U12m Reins Alexander Gotha, FSV 99 TH 0 648 641 648 2 U12m Stauch Florian Unterwellenborn,

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

48. ADAC/MFC Slalom VÜP-Recklinghausen Reg.Nr.: 280/16

48. ADAC/MFC Slalom VÜP-Recklinghausen Reg.Nr.: 280/16 Ergebnisse: Klasse G7 Starter 3 1 10 Vogt Manfred NB1062426 1 : 42, 83 1 : 43, 19 3 1 : 43, 23 03:29.42 2 1 Wacker Andreas NC1063500 B 1 : 48, 79 1 : 45, 46 1 : 45, 85 03:31.31 3 6 Diehl Rainer NC422055

Mehr

Begrüßung und Einführung in die Thematik: Ziele und Ablauf des Workshops

Begrüßung und Einführung in die Thematik: Ziele und Ablauf des Workshops Begrüßung und Einführung in die Thematik: Ziele und Ablauf des Workshops Dr. Marie Bachmann Workshop "Denkmalschutz in Sachsen-Anhalt Möglichkeiten und Grenzen?" am 30.08.2018 Wernigerode 1. Thema: Denkmalschutz

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr