Veranstaltungsvorschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsvorschau"

Transkript

1 Januar - Juni 2019 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord Stand: 5. Dezember 2018 Datum Bremen NS Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Sachkundige Aufsichtspersonen in Versammlungsstätten (Sachkundenachweis) Hartmut Starke 465/ Hannover NS Bauplanungsrecht für Wirtschaftsförderer Andreas Rietzler Hamburg SH Vermeidung typischer Fehler in Erschließungs- und städtebaulichen Verträgen Bremen NS Grundlagen Brandschutz: Vorbeugender, baulicher, anlagentechnischer, organisatorischer Brandschutz, Sonderbauten, bauliche Nachweise Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Prof. Dr. Marius Raabe Dipl.-Ing. Katharina Hohenhoff, Dr. Karen Paliga Hannover NS Überblick über die Neufassung der NBauO Florian van Schewick, Dipl.-Ing. Martina Zang Bremen NS Festsetzungen und Festsetzungstiefe im Bebauungsplan Dr. Olaf Bischopink, Alexander Wirth Hannover NS Aktuelle Rechtsprechung zum Bauordnungsrecht in Niedersachsen Heike Glowienka, Heiko Leitsch Hannover NS Ideen und Prozesse visuell präsentieren: Grundform - Symbole - Figuren Neumünster SH Abgrenzung Innen- und Außenbereich - Ein bauplanungsrechtlicher Dauerbrenner Hamburg SH Kommunale Sportentwicklungsplanung - Potenziale und praktische Handlungsschritte 490/590 Roland Strunk 450/550 Roland Weiß-Ludwig Dr. Stefan Eckl, Mirco Finck, Marlis Möller Bremen NS Bauaufsichtliches Einschreiten Dr. Nicolai Rosin, Dipl.-Ing. Dominik Vinbruck Hannover NS Nahversorgung-aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte, planerische und genehmigungsrechtliche Umsetzung Hannover NS Verkehrsberuhigung - Begegnungszone - Fußgängerbereich: Straßen und Plätze neu denken?! Hamburg SH Kleinbauten im Innen- und Außenbereich - Der rechtssichere Umgang mit Bungalows, Gartenlauben, Ferien- und Wochenendhäusern Hannover NS Die vorübergehende Nutzung von Räumen für Veranstaltungen - 47 NVStättVO Dipl.-Ing. Marc Föhrer, Kolja Kolander, Prof. Dr. Christian Zeissler Wolfgang Aichinger, Dipl.-Ing. Jörn Janssen, Jörg Thiemann-Linden Dr.-Ing. Werner Klinge, Frank Reitzig Dipl.-Ing. Katharina Hohenhoff, Hartmut Starke Hannover NS Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung Dr.-Ing. Werner Klinge, Frank Reitzig Bremen NS Grundlagen des Planfeststellungsverfahrens in der kommunalen Praxis Hamburg SH Klima-, Lärm und Artenschutz - die heißesten Themen der Stadtund Umweltplanung sowie ihre Bewältigung im Bebauungsplan Dr. Stefan Rude Prof. Dr. Bernhard Weyrauch, Dipl.-Ing. Dogan Yurdakul 1

2 Schleswig SH Die Beschleunigung des Bebauungsplanverfahrens nach 13, 13a und 13b BauGB Hannover NS Städtebauliche Umlegung - Grundlagen und ausgewählte Schwerpunkte Dr. Soeren Held, Dr. Jens Wahlhäuser Dipl.-Ing. Annette Lombard, Dr. Torben Stefani Hannover NS Der öffentlich-rechtliche Vertrag in der behördlichen Praxis Prof. Dr. Matthias Dombert Hannover NS Welche Rechtsgebiete fließen in eine Baugenehmigung ein? - Ein Leitfaden zum Baunebenrecht Hannover NS Das urbane Gebiet als neuer Baugebietstyp - Rechtlicher Rahmen, städtebauliche Chancen und praktische Gestaltung Hamburg SH Fliegende Bauten in Theorie und Praxis - Mit Exkursion zum Hamburger Frühlingsdom Dipl.-Ing. Martina Zang Dipl.-Ing. Arch. Ursus Himmelsbach, Dr. Sigrid Wienhues Dipl.-Ing. Thomas Schulze Hamburg SH Brandschutz für Sonderbauten - Schulen und Kindertagesstätten Dipl.-Ing. Michael Grunert, Dipl.-Ing. Katharina Hohenhoff Hamburg SH Klassische Unwirksamkeitsgründe und der Umgang mit unwirksamen Bebauungsplänen Hannover NS Gemeindliche Vorkaufsrechte nach dem BauGB - Voraussetzungen, Verfahren und Fehlervermeidung Dr. Olaf Bischopink, Alexander Wirth Dr. Joachim Kronisch Neumünster SH Die Steuerung der Windenergie in Regional- und Bauleitplänen Janko Geßner Hamburg SH Nebenbestimmungen in der Bau- und Anlagengenehmigung Dr. Kerstin Gröhn, Dr. Ulf Hellmann-Sieg Hamburg SH Mit Kreativität und Querdenken Aufgaben lösen - Stadtplanung und Stadtentwicklung anders denken Dipl.-Ing. Stephanie Sophia Utz 450/ Hannover NS Sicherheit auf Stadtstraßen Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Hannover NS Störfallbetriebe in der Bauleitplanung und im Genehmigungsverfahren Dipl.-Ing. Jürgen Farsbotter, Prof. Dr. Michael Uechtritz Osnabrück NS Abwägung und Abwägungsgebot Prof. Dr. Bernhard Stüer Hamburg SH Die Anwendung der TA Lärm Eckhard David, Dr. rer. nat. Gerke Hoppmann Bremen NS Die Gemeinde zwischen Regional- und Bauleitplanung Janko Geßner, Dr. Lisa Teichmann Hamburg SH Landpacht Dr. Christian Halm Hamburg SH Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden Dr. Manfred Kohler, Prof. Dr.-Ing. André Spindler Hamburg SH Wie lese ich einen Bebauungsplan? Jens Becker, Rüdiger Knieß Hannover NS Grundlagen der Bauleitplanung - kompakt in zwei Tagen Dr.-Ing. Werner Klinge, Dipl.-Ing. Karsten Ruddigkeit Hannover NS Workshop: Abweichungen von Brandschutzvorschriften Dipl.-Ing. Michael Grunert, Dipl.-Ing. Katharina Hohenhoff Hannover NS Das Einvernehmen der Gemeinde: Anwendungsbereiche, Anwendungsvoraussetzungen, Praxisprobleme Neumünster SH Bauplanungsrecht - Ein Überblick anhand der Rechtsprechung in den norddeutschen Bundesländern Bremen NS Städtebauliche Verträge im Spannungsfeld zwischen kommunalem Sicherungsbedürfnis und Gestaltungsfreiheit für Investoren Hannover NS Kompensation naturschutz- und baurechtlicher Eingriffe trotz Flächenknappheit Schleswig SH Kommunalrecht und Bauleitplanung in Schleswig-Holstein - Typische Verfahrensfehler bei der Aufstellung von Bauleitplänen 490/590 Prof. Dr. Matthias Dombert Dr. Ulf Hellmann-Sieg, Reinhard Wilke Dipl.-Ing. Arch. Ursus Himmelsbach, Dr. Sigrid Wienhues Dr. Steffen Kautz, Prof. Dr. Christian Küpfer Prof. Dr. Christoph Brüning, Rüdiger Knieß 2

3 Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht Hannover NS Beiträge für Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung Dr. Max Claaßen, Ulf Lichtenfeld Lüneburg NS Lüneburger Beitragsforum 2019 Prof. Dr. Marcus Arndt, Andrea Blomenkamp, Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus, Dr. Angela Henke, Prof. Dr. Michael Sauthoff, Claudia Schmidt, Dr. J. Christian von Waldthausen 400/ Neumünster SH Grundlagen der Kalkulation und Erhebung von Benutzergebühren Prof. Dr. Christoph Brüning Hannover NS Das kleine 1 x 1 der Kommunalabgabenhaftung Dr. Sven Kreuter Lübeck SH Das kleine 1 x 1 der Kommunalabgabenhaftung Dr. Sven Kreuter Hannover NS Workshop: Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht für Einsteiger Harriet Bluhm Vergabe- und Bauvertragsrecht Hannover NS Einführung evergabe - Fehler vermeiden - Mehrwert generieren Kerstin Hannappel Osnabrück NS Die Rechte und Pflichten des Bauleiters Teil I Prof. Thomas Karczewski Osnabrück NS Die Rechte und Pflichten des Bauleiters Teil II Prof. Thomas Karczewski Hannover NS Die Ausschreibung von kommunalen Grundstücksgeschäften Prof. Dr. Stefan Hertwig Neumünster SH Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen - Überblick und aktuelle Entwicklungen nach VgV, UVgO und Rechtsprechung Hannover NS Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach VgV, UVgO und aktuelle Rechtsprechung Hannover NS Ausschreibungen rechtssicher vorbereiten und durchführen - Schwerpunkt Unterschwellenvergabe Hamburg SH Vergabe langfristiger Verträge - Praxistipps zur Anwendbarkeit, Gestaltung und Umsetzung Hannover NS Intensivseminar: Dauerbrenner im Vergaberecht - Typische Fälle und Fallstricke Prof. Dr. Marius Raabe Dr. Rolf Theißen Dr. Thomas Mestwerdt Dr. Lars Hettich Dr. Alexander Fandrey Hamburg SH Crashkurs Vergaberecht für Fortgeschrittene Dr. Kai-Uwe Schneevogl Hannover NS Datenschutz im Vergabeverfahren Tim Günther, Klaus-Peter Kessal Hannover NS Die neue VOB/A Vergabe von Bauleistungen Dr. Alexander Fandrey Hamburg SH Workshop: Praxisvertiefung im Vergaberecht Turgut Pencereci 350/ Hannover NS Schimmelpilzgutachten in der Praxis und vor Gericht Dipl.-Ing. Arch. Stefan Horschler, Elke Schmitz Hannover NS Ausschreibung und Vergabe von IT-Dienstleistungen Dr. Lars Hettich, Mathias Zimmer-Goertz 350/ Hannover NS Rahmenvereinbarungen: Flexibilität im Beschaffungsprozess Dr. Alexandra Losch Hamburg SH Zuwendungen und Vergaberecht: Wie gewonnen so zerronnen? Prof. Dr. Stefan Hertwig Umweltrecht und Klimaschutz Hannover NS Immissionsschutz in der Bauleitplanung Reinhard Wilke Hannover NS Das Recht auf Umweltinformationen in der Verwaltungspraxis Dr. Fabian Schwartz Hamburg SH Klima-, Lärm und Artenschutz - die heißesten Themen der Stadtund Umweltplanung sowie ihre Bewältigung im Bebauungsplan Hannover NS Update Umweltschadensrecht - Bewältigung von Biodiversitätsschäden und Haftungsfreistellung Prof. Dr. Bernhard Weyrauch, Dipl.-Ing. Dogan Yurdakul George-Alexander Koukakis, Dr. Wolfgang Peters 3

4 Neumünster SH Die Steuerung der Windenergie in Regional- und Bauleitplänen Janko Geßner Hannover NS Störfallbetriebe in der Bauleitplanung und im Genehmigungsverfahren Dipl.-Ing. Jürgen Farsbotter, Prof. Dr. Michael Uechtritz Hamburg SH Die Anwendung der TA Lärm Eckhard David, Dr. rer. nat. Gerke Hoppmann Hamburg SH Das neue UVP-Gesetz 2017 Dr.-Ing. Stefan Balla, Dr. Christof Sangenstedt Hannover NS Der Schutz innerörtlicher Baumbestände - Möglichkeiten und Probleme kommunaler Baumschutzregelungen Rainer Hilsberg Hamburg SH Immissionsschutz - Genehmigungsverfahren und Überwachung Reinhard Wilke Hannover NS Kompensation naturschutz- und baurechtlicher Eingriffe trotz Flächenknappheit Bodenrecht und Immobilienbewertung Dr. Steffen Kautz, Prof. Dr. Christian Küpfer Osnabrück NS Ablaufende Erbbaurechte - Rechtsfolgen des Zeitablaufs und alternative Gestaltungsmöglichkeiten Bremen NS Grundstückskaufvertrag und Grundbuchrecht - Vorbereitung und Abwicklung Hamburg SH Kommunale Handlungsoptionen zur Schaffung und Erhaltung preisgünstigen Wohnraums Bremen NS Nutzungsrechte an Grundstücken mit Schwerpunkt Leitungs- und Wegerechte Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer Prof. Dr. Hartmut Lange Prof. Dr. Reinhard Sparwasser Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer Hannover NS Verkauf öffentlicher Immobilien Antje Maria Turban Hannover NS Städtebauliche Umlegung - Grundlagen und ausgewählte Schwerpunkte Hamburg SH Gewerbeerbbaurecht - Vertragsbesonderheiten und Europäisches Beihilferecht Hamburg SH Die Bewertung von Erbbaurechten und erbbaurechtsbelasteten Grundstücken Dipl.-Ing. Annette Lombard, Dr. Torben Stefani Dr. Dominik Lück, Ekkehard Quintel Thomas Kollmann 365/425 Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Hamburg SH Kommunale Handlungsoptionen zur Schaffung und Erhaltung preisgünstigen Wohnraums Hannover NS Ideen und Prozesse visuell präsentieren: Grundform - Symbole - Figuren Hamburg SH Kommunale Sportentwicklungsplanung - Potenziale und praktische Handlungsschritte Prof. Dr. Reinhard Sparwasser Roland Strunk 450/550 Dr. Stefan Eckl, Mirco Finck, Marlis Möller Hannover NS Verkauf öffentlicher Immobilien Antje Maria Turban Hannover NS Nahversorgung-aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte, planerische und genehmigungsrechtliche Umsetzung Hannover NS Verkehrsberuhigung - Begegnungszone - Fußgängerbereich: Straßen und Plätze neu denken?! bis Hamburg SH Fortbildung zur Moderatorin / zum Moderator in der Stadtentwicklung Hannover NS Städtebauliche Umlegung - Grundlagen und ausgewählte Schwerpunkte Dipl.-Ing. Marc Föhrer, Kolja Kolander, Prof. Dr. Christian Zeissler Wolfgang Aichinger, Dipl.-Ing. Jörn Janssen, Jörg Thiemann-Linden Jan Schultheiß, Dipl.-Ing. Sabine Slapa Dipl.-Ing. Annette Lombard, Dr. Torben Stefani 2400/2700 4

5 Lüneburg NS Lüneburger Beitragsforum 2019 Prof. Dr. Marcus Arndt, Andrea Blomenkamp, Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus, Dr. Angela Henke, Prof. Dr. Michael Sauthoff, Claudia Schmidt, Dr. J. Christian von Waldthausen 400/ Hamburg SH Vom Umgang mit Daten - Methoden der Datenanalyse in der Kommune Dipl.-Geogr. Thomas Groos, Volker Kersting Hamburg SH Nebenbestimmungen in der Bau- und Anlagengenehmigung Dr. Kerstin Gröhn, Dr. Ulf Hellmann-Sieg Hamburg SH Mit Kreativität und Querdenken Aufgaben lösen - Stadtplanung und Stadtentwicklung anders denken Dipl.-Ing. Stephanie Sophia Utz 450/ Hannover NS Sicherheit auf Stadtstraßen Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Hamburg SH Betriebswirtschaftliche Kalkulation von städtebaulichen Projekten Thomas Kollmann 465/565 Immobilienrecht, -management, -förderung Hannover NS Projektmanagement für Bauherren in der Praxis der kommunalen Bauverwaltung Hamburg SH Kommunale Handlungsoptionen zur Schaffung und Erhaltung preisgünstigen Wohnraums Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön 295/355 Prof. Dr. Reinhard Sparwasser Hannover NS Verkauf öffentlicher Immobilien Antje Maria Turban Hannover NS Betreiberverantwortung in der konkreten Umsetzung: Bauwerksprüfung - IT - Brandschutz für Schulen und Kitas Hannover NS Leitfaden zur Personalbedarfsermittlung im hochbaulichen und technischen Gebäudemanagement Hannover NS Technisches Wissen für Hausmeister/innen in kommunalen Immobilien Hannover NS Technische Gebäudeausrüstung: Grundlagenermittlung - Projektsteuerung - Inbetriebnahme - Betriebsoptimierung - an Beispielen aus der Praxis Bremen Dipl.-Ing./Kfm. Frank-Peter Buchwald, Dr. Hans-Uwe Flunkert 295/355 Dipl.- Kfm. Klaus Schavan 295/355 Dipl.-Ing. Gotthard Grieseler 280/340 Prof. Dipl.-Ing. Thomas Giel 295/355 NS Betriebskostenabrechnung - Vom Praxisfall zur rechtlichen Lösung Markus Gelderblom 460/ Hannover NS Die Beendigung von Mietverhältnissen - Kündigung und Räumungsfragen Hannover NS Instandhaltungsverträge - Grundlage und Vertragserstellung nach DIN EN Markus Gelderblom 295/355 Hartmut Hardt 295/ Bremen NS Mietrechtliche Fragen bei Tod des Mieters Mario Viehweger 295/ Hannover NS Das neue Mietrechtsanpassungsgesetz Norbert Eisenschmid 295/ Hannover NS Wohn- und Nichtwohngebäude: Prüfung und Optimierung von Wartungsverträgen für anlagentechnische und hochbauliche Leistungen Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund 295/ Hamburg SH Problemmietverhältnisse - Vorsorgen, Handhaben, Abwickeln Dr. Reik Kalnbach 295/ Hannover NS Einsatz moderner Gebäudeleittechnik im Störungs- und Energiemanagement Nadine Kiewert, Dipl.-Ing. Ralf Reuter 295/ Hannover NS Schimmelpilzgutachten in der Praxis und vor Gericht Dipl.-Ing. Arch. Stefan Horschler, Elke Schmitz Hannover NS Baukosten im kommunalen Hochbau - Vorausschauendes Kosten-, Planungs- und Risikomanagement Hamburg SH Technisches Wissen für Hausmeister/innen in kommunalen Immobilien Bremen NS Bautechnische Grundlagen für kaufmännische Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen, Liegenschaftsverwaltungen und Immobilienmakler Dipl.-Ing. Arch. Harald Heußer 295/355 Dipl.-Ing. Gotthard Grieseler 280/340 Dr.-Ing. Armin Hartmann FRICS 5

6 Kommunalwirtschaft Hannover NS Jahresabschluss kommunaler Unternehmen zum Fortgeschrittenenseminar Dipl.-Betriebsw. Metin Pencereci, Bernd Tameling-Meyer Hamburg SH Investitionscontrolling in der praktischen Anwendung Michael Völge Osnabrück NS Erfolgreiche Einführung der E-Akte: Der Weg zum digitalen Rathaus Hannover NS Einen Realverband sicher führen! - Einführung in das Realverbandsrecht Hannover NS Steuerinformationen 2019 für die kommunale Wirtschaft und Verwaltung - mit Auswirkung der Reform der Umsatzbesteuerung der ÖH Hannover NS Verkehrsberuhigung - Begegnungszone - Fußgängerbereich: Straßen und Plätze neu denken?! Hamburg SH Aufsichtsrat und Geschäftsführer in kommunalen Gesellschaften - Wirtschafts- und Rechtspraxis Hamburg SH Ziele und Kennzahlen - Ihr Werkzeugkasten für Strategie und Haushaltsstabilität Osnabrück NS Zuwendungsrecht - Die Prüfung von Verwendungsnachweisen durch Rechnungsprüfungsämter Hannover NS Strukturelle Quartiersentwicklung - Elektromobilität bis Stromund Wärmeversorgung Hannover NS Der kommunale Gesamtabschluss - Kennzahlengestützte Steuerung, Analyse und Berichterstattung Georg Schnüttgen Jens Haarstrich, Dr. jur. Klaus Thomas Bernd Tameling-Meyer, Daniela Wahden Wolfgang Aichinger, Dipl.-Ing. Jörn Janssen, Jörg Thiemann-Linden Christian Heine, Dipl.-Betriebsw. Metin Pencereci 295/295 Stefan Günther Patrick Nickel Dr. Christian Dümke, Frank Mattat, Wibke Reimann Hannover NS Wasserkonzessionen - Grundlagen, Vergaben und Ausnahmen Kerstin Chilla, Christian Heine Adrian Krzeminski Hannover NS Abgrenzung von Erhaltungsaufwand zu Investitionen Uwe Laib Hamburg SH Personalkostencontrolling in der Kommunalverwaltung Michael Völge Hamburg SH Auf- und Ausbau einer Kosten- und Leistungsrechnung für den kommunalen Bauhof Hannover NS Die Kosten- und Leistungsrechnung als rechtssicheres Instrumentarium zur Gebührenkalkulation Uwe Laib Norman Krauß Polizei- und Ordnungsrecht Hannover NS Crashkurs: Aufenthaltsrechtsrecht Sven Hasse Hannover NS Workshop: Das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz in der Praxis Hans-Ulrich Seidel Hannover NS Aktuelle Fragen im Ausländerrecht beim Arbeitsmarktzugang und der Aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration Hannover NS NPsychKG: Medizinische, rechtliche und praktische Fragen der sofortigen Unterbringung Hannover NS Allzuständigkeit der kommunalen Ordnungsbehörden - Erörterung und Praxisfragen Dr. Wolfgang Breidenbach Axel Petersmeier, Dr. med. Thorsten Sueße Detlef Stollenwerk Verkehrsplanung und Straßenrecht Hannover NS Unterhaltung und Überwachung von Brücken und Ingenieurbauwerken Hannover NS Einen Realverband sicher führen! - Einführung in das Realverbandsrecht Hannover NS Verkehrsberuhigung - Begegnungszone - Fußgängerbereich: Straßen und Plätze neu denken?! Dipl.-Ing. Ulf Kohlbrei, Dipl.-Ing. Jürgen Teigelmeister Jens Haarstrich, Dr. jur. Klaus Thomas Wolfgang Aichinger, Dipl.-Ing. Jörn Janssen, Jörg Thiemann-Linden 295/295 6

7 Bremen NS Grundlagen des Planfeststellungsverfahrens in der kommunalen Praxis Dr. Stefan Rude Hannover NS Straßen- und Wegerecht in Niedersachsen Prof. Dr. Volkert Petersen Hannover NS Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs - Alles zum Knöllchen - für Einsteiger und Fortgeschrittene im Außendienst Hannover NS Verkehrssicherungspflichten der öffentlichen Hand - Systematischer Überblick Dipl.-Verww. Heinz-Peter Mühlenberg Armin Braun, Volker Wagner Hannover NS Sicherheit auf Stadtstraßen Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Bremen NS Sicherung von Arbeits- und Baustellen im Straßenverkehr Dr.-Ing. Horst Hanke Hannover NS Beseitigung von Ölspuren Dr.-Ing. Horst Hanke Allgemeines Verwaltungshandeln Hannover NS Recht in der Kindertagesstätte - Bevor das Kind in den Brunnen fällt Osnabrück NS Erfolgreiche Einführung der E-Akte: Der Weg zum digitalen Rathaus Hannover NS Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte Schülerinnen und Schüler - Was Sie im Schulamt darüber wissen sollten Hannover NS Grundlagen der Kommunalverwaltung für Fachbeschäftigte: Modul I - Aufbau, Aufgaben und innere Organisation einer Kommune bis Hannover NS Grundlagen der Kommunalverwaltung für Fachbeschäftigte: Modul I und II Hannover NS Grundlagen der Kommunalverwaltung für Fachbeschäftigte: Modul II - Kommunales Verwaltungshandeln Hannover NS Aktuelle Fragen im Ausländerrecht beim Arbeitsmarktzugang und der Aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration Bremen NS Grundlagen der Kommunalverwaltung für Fachbeschäftigte: Modul I - Aufbau, Aufgaben und innere Organisation einer Kommune bis Bremen NS Grundlagen der Kommunalverwaltung für Fachbeschäftigte: Modul I und II Hannover NS Expertenseminar für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung in Niedersachsen Bremen NS Grundlagen der Kommunalverwaltung für Fachbeschäftigte: Modul II - Kommunales Verwaltungshandeln Hannover NS Quo vadis Bauhof: Eigenleistungen und Fremdvergaben - Entscheidungshilfen für Verwaltung und Kommunalpolitik Hamburg SH Vollstreckung von Verwaltungsakten, die auf Handlung, Duldung oder Unterlassung gerichtet sind Lars Ihlenfeld Georg Schnüttgen Dr. Jörg Tänzer Jürgen Franke Jürgen Franke 490/590 Jürgen Franke Dr. Wolfgang Breidenbach Jürgen Franke Jürgen Franke 490/590 Dr. jur. Angela Dageförde, Eckhard David, Erich-Erdmann Deter, Martin Fastabend, Dr. Gerhard Molkenbur, Jürgen Tiemann, Dr. J. Christian von Waldthausen Jürgen Franke Uwe Laib Hans-Ulrich Seidel Arbeits-, Dienst-, Beamtenrecht Bad Zwischenahn SH Auf- und Ausbau einer Kosten- und Leistungsrechnung für den kommunalen Bauhof Uwe Laib Hamburg SH Der TVÖD in der praktischen Anwendung Marc-Oliver Steuernagel Hannover NS Die beamtenrechtliche Konkurrentenklage - Von der Beurteilung bis zum Konkurrentenstreit? Fallstricke und Fehler vermeiden Joachim Buchheister Hamburg SH Leistungsbedingte Kündigung im öffentlichen Dienst Sebastian Günther Bremen NS BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement Dipl.-Pol. Heike Höf-Bausenwein 7

8 Hamburg SH Krankheitsbedingte Kündigung im öffentlichen Dienst Prof. Dr. jur. Michael Fuhlrott Hamburg SH Ausweg Dienstunfähigkeit - Rechtssicherer Umgang mit erkrankten Klaus-Achim Bonikowski Beamten Hamburg SH Bewerbung, Personalauswahl, Stellenbesetzung und Konkurrenzen im öffentlichen Dienst (Arbeitnehmer) Sebastian Günther Hamburg SH Verhaltensbedingte Kündigung im öffentlichen Dienst Prof. Dr. jur. Michael Fuhlrott Hamburg SH Die Digitale Personalakte Dipl.-Pol. Heike Höf-Bausenwein 360/410 Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Hannover NS Umgang mit Stammtisch-Parolen und abwertenden Meinungsäußerungen Hamburg SH Nun mal sachte: Professioneller Umgang mit Wut, Empörung und Verbalattacken Hannover NS Ideen und Prozesse visuell präsentieren: Grundform - Symbole - Figuren bis Hamburg SH Fortbildung zur Moderatorin / zum Moderator in der Stadtentwicklung Hannover NS Was haben Sie ihren Mitarbeitern zu sagen? Kritik- Gespräche als Führungsinstrument ihn Behörden und öffentlichen Einrichtungen Moritz Kirchner 495/595 Moritz Kirchner 495/595 Roland Strunk 450/550 Jan Schultheiß, Dipl.-Ing. Sabine Slapa 2400/2700 Ulrike Grigull-Kemper 435/535 8

9 *Alle Preise dargestellt für Mitglieder des vhw / Nichtmitglieder. Änderungen vorbehalten. Eine regelmäßig aktualisierte Veranstaltungsvorschau finden Sie auch unter Rückantwort: Rücksendung bitte per Fax: per Post: , GST-NS@vhw.de, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Geschäftsstelle Region Nord, Sextrostr. 3-5, Hannover Bitte senden Sie mir Informationen zu den folgenden Veranstaltungen zu: : Datum: Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: : Datum: Name, Vorname Rechnungsadresse Dienstbezeichnung Straße Amt / Abteilung PLZ / Telefon / Fax Datum Unterschrift Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Anreisebeschreibung sowie eine Rechnung. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung weniger als 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder auch nur zeitweiser Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Abmeldung, die nicht wenigstens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Schriftform erfolgt, sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein kostenfreier Teilnehmertausch ist bis Veranstaltungsbeginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch swechsel sowie die Absage von Veranstaltungen vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir eine Veranstaltung absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Bonn.

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - August 2019 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord www.vhw.de Stand: 13. Dezember 2018 Datum 15.01. 16.01. NS194601 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Sachkundige Aufsichtspersonen in Versammlungsstätten

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - August 2019 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord www.vhw.de Stand: 9. Januar 2019 Datum 21.01. 22.01. Bremen NS194660 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Grundlagen Brandschutz: Vorbeugender,

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau 2017 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de Mietrecht 2017 Vorläufige Seminar-Übersicht Stand: 3. November 2016 Datum Januar 17.01. Dortmund NW174910 Beendigung von Mietverhältnissen und Räumung der Mietsache

Mehr

Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD

Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD Januar Dezember 2015 vhw Themenfeld Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD Stand: 3. Dezember 2014 Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten JANUAR 15.01. BB150159 Einführung in das Beamtenrecht 21.01. SH150219

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Februar - Juni 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle /Brandenburg www.vhw.de Stand: 17. Januar 2019 Datum Februar 13.02. BB190805 Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach VgV, UVgO und

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - Juni 2018 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 10. Januar 2018 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 15.01. Hamburg SH180364 Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Dezember 2019 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 30. April 2019 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 15.05. SH190712 Die Anwendung der TA Lärm Eckhard David, Dr. rer. nat.

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Oktober 2018 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 2. Mai 2018 Datum Mai 14.05. NS180840 Die Vergabe von Beratungsleistungen - Beratungsaufträge, Studien, Gutachten unterhalb der EU-Schwellenwerte

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Oktober 2018 Veranstaltungsvorschau vhw Region Nord www.vhw.de Stand: 25. April 2018 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 14.05. Hannover NS180912 Mit Kreativität und Querdenken Aufgaben

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März-August 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle /Brandenburg www.vhw.de Stand: 20. Februar 2019 März 06.03. BB190302 Überzeugend Argumentieren: Grundlagen und Techniken für Vorträge und Beiträge

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Dezember 2019 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 14. Mai 2019 Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 05.06. Hannover NS192633 Aktuelle Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht und

Mehr

vhw Geschäftsstelle Region Nord

vhw Geschäftsstelle Region Nord Juni Dezember 2016 vhw Geschäftsstelle Region Nord Stand: 18. Mai 2016 JUNI 1. Juni Grundlagen der Bauleitplanung im Überblick Dr. Werner Klinge, Rüdiger Knieß Hannover NS160664 295/355 2. Juni Grundlagen

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Dezember 2017 - Mai 2018 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 30. November 2017 Datum Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht 06.02. Essen NW185383 Das Widerspruchsverfahren

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau März bis August 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Sachsen www.vhw.de Stand: 20. März 2019 März 20.03. SN192104 Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess - Praxisprobleme in der behördlichen

Mehr

vhw Geschäftsstelle Region Nord

vhw Geschäftsstelle Region Nord Nov. 2015 Juni 2016 vhw Geschäftsstelle Region Nord Stand: 20. Oktober 2015 NOVEMBER 2015 3. November Die beamtenrechtliche Konkurrentenklage Joachim Buchheister Hannover NS150957 310/375 4. November Die

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - April 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 17. Dezember 2018 Datum Januar 10.01. Würzburg BY192052 Vom städtebaulichen Entwurf zum rechtsgültigen Bebauungsplan

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Oktober 2016 - Juni 2017 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 19. September 2016 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 05.10. Schleswig SH160314 Die neue Landesbauordnung Schleswig-Holstein

Mehr

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen Sonder-Seminar zur aktuellen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts In Planungsverfahren zur Standortsteuerung von Windenergieanlagen

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Dezember 2018 - März 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 14. November 2018 Datum Dezember 03.12. BY180711 Planfeststellungsrecht für Schienenwege und Stadtbahnen - Variantenauswahl,

Mehr

Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten Preise in * JANUAR

Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten Preise in * JANUAR Januar Dezember 2015 vhw Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen Themenschwerpunkte: Abgabenrecht, Allgemeines Verwaltungshandeln und Rechtschutz, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Straßenverkehrsrecht, Immobilienrecht,

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai - Oktober 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle /Brandenburg www.vhw.de Stand: 30. April 2019 Mai 06.05. BB190204 Investitionscontrolling in der praktischen Anwendung Michael Völge 06.05. BB190900

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Januar - Juli 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 17. Dezember 2018 Datum Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht 22.01. Bergisch NW197012 Das Widerspruchsverfahren

Mehr

vhw Geschäftsstelle Region Nord

vhw Geschäftsstelle Region Nord Juni Dez. 2015 vhw Geschäftsstelle Region Nord Stand: 7. Mai 2015 JUNI 2015 1. Juni So lösen Sie Ihre Probleme im Ordnungsamt! Torsten F. Barthel Hannover NS150506 270/335 1. Juni Die vorübergehende Nutzung

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Mai bis Dezember 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Sachsen www.vhw.de Stand: 30. April 2019 Mai 06.05. SN190701 Immissionsschutz in der Bauleitplanung Reinhard Wilke 07.05. 08.05. Dresden SN195305

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 78 Waldraff Heinz SG Empelde 110,31 2. 207 Meier Rolf SG Ricklingen 1853 120,50 3. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 140,43 4. 15 Schaletzki Siegfried SG Bothfeld 246,05

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2019 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter

Unser Herz schlägt für Winter Unser Herz schlägt für Winter Winterdienst-WetterFrühstück Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de 2. und 3. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Für die Einsatzplanung

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau April - Juli 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 14. März 2019 April 01.04. BY190505 Gebäudemanagement für (Schul-) Hausmeister/innen - Überblick und praktisches Anwenderwissen

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse Die demographischen Perspektiven und ein sich weiter ausdifferenzierendes Nachfrageverhalten der Wohnkonsumenten machen möglichst

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxistipps technische, rechtliche, organisatorische und kaufmännische Anwendungshilfen für investive Projekte in Kommunen DJH Dortmund Dienstag,

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Städtisches Schießen 2013

Städtisches Schießen 2013 "Auflagemeister - 100 m" 1. 106 Janssen Harald SG Ricklingen 1853 30 53 2. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 30 54 3. 114 Vorwald Hartmut SG Herrenhausen 01 30 65 4. 11 Lange Horst BS nördl. Stadtteil

Mehr

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 FORUM SEMINAR PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 Planung und Zulassung Was geht noch vor dem Stichtag und wie weiter? 29. April 2010 PLANUNG UND ZULASSUNG VON PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN

Mehr

Landesmeisterschaft 2011

Landesmeisterschaft 2011 Bund der Militär- und Polizeischützen e.v. Landesverband Niedersachsen Bremen Landesmeisterschaft Ergebnislisten Zielfernrohrgewehr Meter ZG und ZG Boitzen.. Einzelwertung - D. Zielfernrohrgewehr Ort:

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Lauf Datum m/w Name, Vorname 60m Punkte 1500m Punkte 400m Punkte Summe 100m Punkte 3000m Punkte 800m Punkte Summe 200m Punkte 5000m Punkte 1000m Punkte Summe 10km Summe Gesamt 26 2016 m Kuchta, Alexander

Mehr

Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am in Braunlage - Herren -

Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am in Braunlage - Herren - Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am 01.03.2014 in Braunlage - Herren - Rang Name Vorname Ort Bundesland Quali Finale 1 Müller Manfred Meyenburg Niedersachsen 222 238

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand 2017 NETTO BRUTTO Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Kiesel Achim 189 Wassermeyer Jan 167 Sieburg Wolfgang 186 Holdt Jens 147 Thorn Karl-Theo 186

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015 Ergebnisliste Mannschaft 2.55.10 Sportrevolver 357mag Herrenklasse Seite: 1 Stand: 21.03.2015 21:14 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1025 Rge 111 Wagner, Marcus 361 110 Wagner, Holger 346 113 Raudszus,

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau September bis Dezember 2017 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de vhw-geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 8. September 2017 Datum 20.09. 21.09. Ulm Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung BW172236 7.

Mehr

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Automobilsport BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 16. Platz Martin Tschornia Honda Civic Cup 1. Platz Peter Kreuer ADAC PROCAR Meisterschaft 2. Platz Uwe

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.08.2016 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Unser Herz schlägt für Wetter

Unser Herz schlägt für Wetter Unser Herz schlägt für Wetter Einsatzprognosen für alle Fälle WetterFrühstück & Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de WetterFrühstück Für die Einsatzplanung von Straßenreinigungen, Winterdiensten sowie

Mehr

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb Christian Hommel - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb in einer Zeit von 20:43 Minuten den 1. Platz Sami Demir - Polizei Südosthessen - belegte in der

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Landesmeisterschaft 2015

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Landesmeisterschaft 2015 Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Landesverband Niedersachsen - Bremen Landesmeisterschaft 2015 Ergebnislisten Zielfernrohrgewehr 1 Zielfernrohrgewehr 4 Boitzen 17. - 18. 07. 2015 2015 Jens Müler

Mehr

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand Vereinsrekorde der SG Misburg v. 1896 e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand 31.12.2003 - Männer: 60 m 7,43 sec. 1986 Darius Thomys 100 m 11,00 sec. 1973 Wolfgang Huth 200 m 22,50 sec. 1973 Arnold Taubert

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Championsfinale Ergebnisliste

Championsfinale Ergebnisliste Html Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft Championsfinale 2017 Ergebnisliste Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: männlich 1 Obermann Paul Dresden Ullersdorf, +4,2 +6 38 32 32 +4,1

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in Dingelstedt aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal vom 04. - 06. Dezember 2015 3. Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer teilnehmende Vereine: SGi RAW HBS v. 1990 e:v. SV Sargstedt v. 1783 e.v. Gröninger

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

1. KSC v Neumünster SG TuS Lübeck

1. KSC v Neumünster SG TuS Lübeck Datum: 25.03.2018 Ort: Kiel, Haus des Sports Bahnen: 5-8 1 0 1 Michael Stark 864 2 Volker Sienknecht 850 2 Ulf Bachmann 859 823 844 4 Markus Andres 843 4 Dieter Reiprich 859 5 Jörg Sievert 838 5 Marco

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

BVH. KreisLiga 2016 / Tagestabelle. Gesamttabelle. 6. Starttag Othmarschen. BonusPkt GesamtPkt. Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt

BVH. KreisLiga 2016 / Tagestabelle. Gesamttabelle. 6. Starttag Othmarschen. BonusPkt GesamtPkt. Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt 6. Starttag 22.01.2017 Othmarschen Tagestabelle Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt BonusPkt GesamtPkt 1. 11 BC Heidjer 24 4.537 189,04 12,0 8,0 20,0 2. 8 Striking Underdogs II 24 4.184 174,33 12,0 6,0

Mehr

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht"

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet Öffentliches Bau- und Planungsrecht Öffentliches Bau- und Planungsrecht Angestelltenlehrgang II (60 Stunden = 30 Doppelstunden) Stand:.09.005 Themenbereich : Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht" Aufgabenstellung

Mehr

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 FORUM EXPERTENSEMINAR PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 Planung und Zulassung Was geht noch und wie weiter? 1. September 2010 PLANUNG UND ZULASSUNG VON PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Februar - Juli 2018 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen www.vhw.de Stand: 29. Januar 2018 Datum Februar 01.02. Essen NW185277 AUSGEBUCHT! Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

10. Kommunaler Datenschutz kongress

10. Kommunaler Datenschutz kongress Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 10. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen Vorträge zu rechtlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen des Datenschutzes

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren -

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - 22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - Stechen 1 Schneider Ferdi Bockenem 250 2 Schnute Rainer Seesen 232 3 Vacariu Stefan Bockenem 228 4 Holinka Gregor Jerstedt

Mehr

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Hansjochen Dürr/Manfred Aschke Baurecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Rdnr. I. Allgemeines 1-7 1. Funktion des Baurechts 1 2. Rechtsgrundlagen des Baurechts 2, 3 3. Gesetzgebungszuständigkeit 4,

Mehr

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Herren Bischofswiesen Ergebnisliste

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Herren Bischofswiesen Ergebnisliste Apotheker/Studenten Jg. 1957 und früher 1 120 Guggemoos Hermann PLA 1953 M 51.48 1:45.20 120 Guggemoos Hermann PLA 1953 M 53.72 2 122 Gröschl Peter PLA 1955 M 53.28 1:47.72 +2.52 122 Gröschl Peter PLA

Mehr