Protokoll der Generalversammlung vom 18. April 2018 / Uhr / Pfarreiheim Schüpfheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Generalversammlung vom 18. April 2018 / Uhr / Pfarreiheim Schüpfheim"

Transkript

1 Protokoll der Generalversammlung vom 18. April 2018 / Uhr / Pfarreiheim Schüpfheim Traktanden: 1) Begrüssung und Wahl der Stimmenzählerinnen 2) Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 04. Mai ) Jahresberichte a) Frauengemeinschaft b) Senioren-Treff c) Kreis junger Eltern 4) Jahresrechnung und Revisorenbericht / Budget 5) Jahresbeitrag 6) Mutationen und Wahlen 7) Worte des geistlichen Begleiters 8) Anträge 9) Verschiedenes Vorsitz: Protokoll: Monika Tanner-Emmenegger (Präsidentin) Monika Müller-Emmenegger (Aktuarin) Anwesend: 194 Personen - absolutes Mehr 98 Vor dem offiziellen Teil eröffnet unser Pastoralraumleiter Urs Corradini mit einem Tischgebet das gemeinsame Nachtessen. Unter der Leitung von Maria Schöpfer-Zihlmann und Rita Emmenegger-Felder und ihren Helferinnen wurden verschiedene Salate (Kartoffel-, Rüebliund Blattsalat) vorbereitet und dazu heisser Klosterhamme aus der Regio Metzg serviert. An alle Mithelfenden in der Küche, Service und den beiden Abwascherinnen Romy Bieri, und Käthi Bühlmann ein herzliches Dankeschön. Die Saaldekoration entstand unter der Leitung von Monika Arregger-Hochstrasser und der Kerngruppe Kreis junger Eltern. Herzlichen Dank. 1

2 1) Begrüssung und Wahl der Stimmenzählerinnen Zur heutigen Generalversammlung begrüsst die Präsidentin alle Mitglieder und Gäste. Gäste: Christine Bouvard Marty (Gemeindepräsidentin) Regula Heuberger Häfliger (Gemeinderätin) Urs Corradini (geistlicher Begleiter) Hermine Zemp-Zemp, Marianne Stalder-Schmid (ehemalige Präsidentinnen) Angela Schöpfer-Kammermann (Mitglied Vorstand SKF Luzern) Agnes Odermatt-Hess (Ortsvertreterin Pro Senectute) Vroni Röösli-Küng (Kirchenrätin) Ebenfalls begrüsst werden Imelda Corradini-Stadler (Foto) und Monika Arregger- Hochstrasser (Pressebericht). Herzlichen Dank. Verantwortlich für die wertvolle Power-Point Präsentation ist Ruth Riebli-Glanzmann. Unterstützt wird sie von Simon Gnehm im technischen Bereich. Ebenfalls ein grosses Dankeschön diesen beiden. Nebst verschiedenen Entschuldigungen von Mitgliedern erwähnt die Präsidentin folgende Personen: Mareili Schnider-Teuffer, Margrit Schumacher-Engel, Claudia Zemp-Fischer und Luzia Felder-Schmid (ehemalige Präsidentinnen), Marlis Portmann-Lustenberger (Tagesplatzvermittlung), Kobi Zemp (ehemaliger geistlicher Begleiter), Anita Studer-Murpf (Vorstand), Jolanda Bucher-Bieri (Kreisfrau), Ruth Dahinden-Siegfried (Kleiderbörse), Fanny Emmenegger-Moine (Koffermarkt), Patrick Fuchs-Bieri (Kreis junger Eltern), Niklaus Distel (Wanderleiter). Die Einladung und die Publikation der Generalversammlung erfolgten fristgerecht. Einige Exemplare liegen zur Einsicht auf den Tischen auf. Eine Änderung der Traktandenliste wird nicht gewünscht. Wiederum zirkuliert die Präsenzliste. Als Stimmenzählerinnen werden einstimmig gewählt: Sibylle Studer-Zemp, Tamara Gilli- Fuchs, Bernadette Zihlmann-Jenny und Manuela Buchle-Brügger. Die Präsidentin nimmt kurz Bezug zum aktuellen Impulsthema des Dachverband SKF Schweiz make up. Schwerpunkt wird in diesem Jahr auf Care gelegt. Care-Arbeit, die so viel heisst wie Betreuung, Sorgfalt und Pflege, ist ganz häufig freiwillig geleistete Arbeit. Die Frauengemeinschaft leistet freiwillige Arbeit, aber ganz viele Frauen auch, die heute Abend im Saal sitzen. Lassen wir uns doch wieder einmal vom guten Gefühl inspirieren Gutes für andere, aber auch für uns, getan zu haben. 2) Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 04. Mai 2017 Einstimmig wird das Protokoll der Generalversammlung vom 04. Mai 2017 genehmigt. Herzlichen Dank an die Aktuarin Monika Müller-Emmenegger für das Schreiben des Protokolls. 2

3 3) Jahresberichte Frauengemeinschaft / Senioren-Treff / Kreis junger Eltern Unterstützt mit der Power Point Präsentation hören wir aus den drei Jahresberichten von Monika Tanner-Emmenegger (Frauengemeinschaft), Maria Felder-Limacher (Senioren-Treff) und Monika Arregger-Hochstrasser (Kreis junger Eltern) von den vielfältigen Arbeiten in den einzelnen Gruppen. Herzlichen Dank an allen Frauen, die im vergangenen Vereinsjahr, die Frauengemeinschaft und deren Untergruppen unterstützt und Anlässe besucht haben. Die schriftlich abgefassten Jahresberichte werden dem Original-Protokoll beigelegt. Die Versammlung stimmt den Jahresberichten einstimmig zu. 4) Jahresrechnung und Revisorenbericht / Budget Letztmals präsentiert Rita Petermann-Vogel die Jahresrechnung Dieser Abschluss wurde erstmals auf Ende Jahr gemacht, daher wurden nur 9 Monate gerechnet. Die Rechnung konnte mit einem Gewinn von Fr abgeschlossen werden. Das Vereinsvermögen beträgt per Fr Das Budget 2018 weist einen Verlust von Fr auf. Die Rechnung 2017 wurde von den Rechnungsrevisorinnen Vreny Furrer-Bieri und Brigitte Portmann-Zihlmann geprüft und für richtig befunden. Vreny Furrer-Bieri liest den Revisorenbericht vor. Einstimmig genehmigt die Versammlung die Rechnung 2017 und das Budget 2018 und erteilt dem Vorstand Décharge. Ein herzliches Dankeschön an Rita Petermann-Vogel für die gewissenhafte und saubere Rechnungsführung und den Rechnungsrevisorinnen für die Prüfung der Rechnung und des Budget. 5) Jahresbeitrag Einstimmig genehmigt die Versammlung, den Jahresbeitrag der Frauengemeinschaft Schüpfheim weiterhin bei Fr zu belassen. 6) Mutationen und Wahlen Demissionen Vorstand Als Kassierin hat Rita Petermann-Vogel demissioniert. Während 8 Jahren hat sie pflichtbewusst und umsichtig die Kasse der Frauengemeinschaft geführt. Daneben hat sie in verschiedenen Arbeitsgruppen (OK Jubiläumsfest, OK Frauenfest und Mitgliederliste) mitgearbeitet. Jenny Portmann-Zemp: An der GV 2009 wurde sie ins Ressort Kursteam gewählt. Engagiert hat sie verschiedene und stets aktuelle Kurse organisiert und durchgeführt. Viele Einsendungen ins Pfarrblatt und Entlebucher-Anzeiger hat sie geschrieben. Als Mitinitiantin sind der Koffermarkt und die Räderbörse entstanden. Bei verschiedenen Anlässen hat sie die Frauengemeinschaft unterstützt. 3

4 Als Vertreterin Kreis junger Eltern im Vorstand verlässt Anita Studer-Murpf nach 5 Jahren den Vorstand. Zuverlässig hat sie die gegenseitigen Informationen weitergegeben und die Frauengemeinschaft bei all den weiteren Aufgaben stets hilfsbereit unterstützt. Demission Rechnungsrevisorin Vreny Furrer-Bieri gibt auf diese Generalversammlung als Rechnungsrevisorin ihr Amt ab. Während den letzten 8 Jahren hat sie im Team die Jahresabschlüsse und das Budget kontrolliert. Sympathisch hat sie jeweils den Revisorenbericht vorgelesen. Mutationen Kreisfrauen Nach 20 Jahren Kreisfrau im Kreis Chlosterbühl / Wissebach hat Vreny Zihlmann- Vogel ihren Austritt aus der Frauengemeinschaft gegeben. Im Tombola-Team war sie mitverantwortlich für die wunderbare Tombola an der Generalversammlung. Hanny Zihlmann-Schmidiger war Kreisfrau im Kreis Fontannen / Ausserberg seit der GV Für die Frauengemeinschaft schrieb sie jeweils die Widmungen ins Taufbüchli mit der Kalligraphie-Schrift. Bernadette Stalder-Müller: Sie war Kreisfrau im Wohn-und Pflegezentrum seit Bernadette war Initiantin für den Besuchsnachmittag im WPZ, der mit Erfolg für alle Schüpfheimer-Frauen eingeführt wurde. Mit ihnen verlassen uns engagierte, zuverlässige und pflichtbewusste Kreisfrauen. Mit ihren Besuchen nach Geburten oder bei unzähligen Besuchen von Geburtstagen von älteren Frauen oder beim organisieren des Besuchsnachmittag im WPZ konnte den direkten Kontakt zu den Mitgliedern gepflegt werden. Neue Kreisfrauen werden: Andrea Fuchs-Bieri (Kreis Chlosterbühl / Wissebach), Angela Zihlmann-Ruch (Kreis Fontanne / Usserberg) und Jolanda Bucher-Bieri (WPZ). Wir heissen die Frauen herzlich willkommen. Mutationen Personen mit besonderen Aufgaben Koffermarkt: Im Koffermarkt-Team arbeitet Fanny Emmenegger-Moine zusätzlich mit. Kursteam: Martina Müller-Hager wird neu das Kursteam unterstützen. Ausflug organisieren: Seit der GV 2014 hat dies Priska Müller-Bachmann gemacht. Die Frauen durften sich jeweils auf gut vorbereite Reisen und Besichtigungen in verschiedene Teilen der Schweiz freuen. Neu wird Margrit Thalmann-Theiler die Ausflüge organisieren. Widmung in Taufbüchli: Ab dieser GV wird Marietheres Zemp-Krummenacher neu diese Widmung in Kalligraphie-Schrift schreiben. 4

5 Untergruppen Mutationen Kreis junger Eltern Nebst Anita Studer-Murpf verlassen Monika Arregger-Hochstrasser und Karin Schnyder- Wüthrich das Kernteam. Monika Arregger-Hochstrasser arbeitete seit 2012 mit. An der GV 2013 übernahm sie die Leitung der Gruppe. Karin Schnyder verlässt nach 6 Jahren das Team. Janine Navoni Ladner übernimmt neu die Leitung. Michèle Zemp-Schnider, Monika Schmid und Priska Studer-Wicki werden in der Kerngruppe Kreis junger Eltern mitwirken. Mutation Liturgiegruppe Silvia Wicki-Büchel wird die Gruppe auf diese Generalversammlung verlassen. Ihre Nachfolge ist noch vakant. Mutation Seniorentreff-Wanderleiter Niklaus Distel war seit 2006 Wanderleiter. Viele schöne Wanderungen wurden zu einem Erlebnis für die Seniorinnen und Senioren. Mit Ueli Finsterwald wird auch das Wanderleiter-Team wieder vollzählig. Die Präsidentin würdigt und dankt das Engagement der austretenden Frauen und von Niklaus und heisst die Nachfolgerinnen und den Nachfolger herzlich willkommen. Es ist schön, dass die Vakanzen (ausser Liturgie) besetzt werden konnten. Wahlen 2018 ist ein Wahljahr. Wir freuen uns folgende Frauen und Urs Corradini zur Wahl vorschlagen zu können. Präsidentin: Monika Tanner-Emmenegger ist bereit weiterhin die Präsidentin der Frauengemeinschaft Schüpfheim zu sein. Die Versammlung würdigt diesen Entscheid einstimmig. Kassierin: Karin Mösch-Emmengger wird einstimmig zur neuen Kassierin gewählt. Vertreterin KjE im Vorstand: Ebenfalls einstimmig wird Katrin Lutiger-Bühlmann in den Vorstand gewählt. Rechnungsrevisorin: Einstimmig freuen wir uns, dass Tina Staub-Gilli dieses Amt übernimmt. Geistlicher Begleiter: Urs Corradini wird einstimmig gewählt. Vorstand: Die restlichen Mitglieder werden in ihren Aufgaben bestätigt. 5

6 Übersicht Vorstand Frauengemeinschaft Schüpfheim 2018 Präsidentin: Monika Tanner-Emmenegger, Im Bienz 44 Vizepräsidentin: Monica Portmann-Rüegg, Frutteggstrasse 6 Finanzen: Karin Mösch-Emmenegger, Frutteggstrasse 43 Aktuarin: Monika Müller-Emmenegger, Obstalde 4 Kurswesen: Ruth Wicki-Zehnder, Under-Trüebebach 2 Liturgie: Marie-theres Felder-Stadelmann, Staufe 4 Kreis junger Eltern: Katrin Lutiger-Bühlmann, Schächli 14 Seniorentreff / Pfarreirat: Maria Felder-Limacher, Trüebebach 5 Küche: Maria Schöpfer-Zihlmann, Althus Geistlicher Begleiter: Dr. Urs Corradini, Gemeindeleiter, Chilegass 2 Rechnungsrevisorinnen: Brigitte Portmann-Zihlmann, Hindervormühli 6 Tina Staub-Gilli, Landbrügg 11 Mit einem herzlichen Merci dankt die Präsidentin den Vorstandskolleginnen und Urs für das Annehmen der Wahl. Den Untergruppen Liturgie, Kreis junger Eltern und Team Chinderfiir, Seniorentreff und den Wanderleitern wünscht sie viele Ideen und Ausdauer in ihrer Arbeit für und in der Frauengemeinschaft. 7) Worte des geistlichen Begleiters In Anlehnung an die Bibelgeschichte Maria und Martha und an das neue Buch von Papst Franziskus gibt es Beterinnen und Schafferinnen. Urs Corradini wünscht allen Frauen, dass sie die beiden Eigenschaften ideal kombinieren können und dankt uns Frauen für s Schaffen am heutigen Abend. 8) Anträge Beim Vorstand sind keine Anträge eingegangen. 9) Verschiedenes Neues SKF-Luzern Vorstandsmitglied: Angi Schöpfer-Kammermann wurde an der Delegiertenversammlung in Schüpfheim in den Vorstand gewählt. Herzliche Gratulation. Jahresprogramm: Monica Portmann-Rüegg stellt einige Veranstaltungen aus dem Jahresprogramm 2018 / 2019 detailliert vor. Drehscheibe 65plus Region Entlebuch: Seit dem wird die Auskunftstelle beim Büro der Spitex Schüpfheim bedient. Auf die Nummer können alle Fragen rund ums Alter gestellt. Dies ist ein Projekt aus der Region für das Alter und der Pro Senectute. Tombola: Viele schöne Preise warten auf die Gewinnerinnen. Herzlichen Dank an Silvia Wicki-Büchel, Vreni Müller, Monika Schmid-Bieri und Vreny Zihlmann-Vogel vom Tombola- Team. Herzlichen Dank auch an alle Tombolaspender/-innen. Für die austretende Vreny Zihlmann-Vogel konnte bereits einen Ersatz gefunden werden. Herzlichen Dank an Andrea Fuchs-Bieri. 6

7 Dankesworte an die Präsidentin: Monica Portmann-Rüegg bedankt sich im Namen von uns allen bei Monika Tanner-Emmenegger für ihr Schaffen für den Verein und übergibt ihr einen Blumenstrauss. Ein grosses Dankeschön von Monika Tanner-Emmenegger: an die Vorstandskolleginnen, Kreisfrauen, geistlichen Begleiter sowie den Helferinnen mit besonderen Aufgaben für die gute Zusammenarbeit und das engagierte, kompetente Mittragen und Mitdenken an die Mitglieder der Untergruppen Liturgie, Kreis junger Eltern, Senioren-Treff an den Pfarreirat, Kirchenrat und allen zusätzlichen Helfer und Helferinnen Allen Frauen, die im vergangenen Vereinsjahr ihr Vertrauen geschenkt haben und so uns ermöglicht haben unsere Ideen umzusetzen. Der Einwohner-und der Kirchgemeinde für die finanzielle Unterstützung Um einen Verein aufrecht zu halten, braucht es alle auch die Mitglieder. Herzlichen Dank für den GV-Besuch und das Interesse für den Verein. Bei Kuchen, gebacken von Vorstandsfrauen, und Kaffee lassen wir die Generalversammlung gemütlich ausklingen Schüpfheim, im Mai 2018 Monika Müller-Emmenegger Aktuarin 7

Protokoll der Generalversammlung vom 04.Mai 2017 / Uhr / Pfarreiheim Schüpfheim

Protokoll der Generalversammlung vom 04.Mai 2017 / Uhr / Pfarreiheim Schüpfheim Protokoll der Generalversammlung vom 04.Mai 2017 / 19.30 22.00 Uhr / Pfarreiheim Schüpfheim Traktanden: 1) Begrüssung und Wahl der Stimmenzählerinnen 2) Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

PROTOKOLL der Generalversammlung vom 25. April 2012, Uhr, im Pfarreiheim

PROTOKOLL der Generalversammlung vom 25. April 2012, Uhr, im Pfarreiheim PROTOKOLL der Generalversammlung vom 25. April 2012, 21.10 Uhr, im Pfarreiheim Traktanden: Vorsitz: Protokoll: 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzählerinnen 2. Protokoll der letzten Generalversammlung

Mehr

seit über 150 Jahren engagiert!

seit über 150 Jahren engagiert! Protokoll der Generalversammlung vom 13. April 2016 / 20.00 23.05 Uhr / Pfarreiheim Schüpfheim Traktanden: 1) Begrüssung und Wahl der Stimmenzählerinnen 2) Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim. Herzlich willkommen!

Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim. Herzlich willkommen! Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim Herzlich willkommen! Traktandenliste 1) Begrüssung und Wahl der Stimmenzählerinnen 2) Genehmigung Protokoll der Generalversammlung vom 13. April 2016 3)

Mehr

Generalversammlung am Mittwoch, 18. April 2018 um Uhr, im Pfarreiheim Schüpfheim

Generalversammlung am Mittwoch, 18. April 2018 um Uhr, im Pfarreiheim Schüpfheim Protokoll der Generalversammlung vom 4. Mai 2017 Jahresbericht 2017/2018: Frauengemeinschaft Senioren-Treff Kreis junger Eltern Generalversammlung am Mittwoch, 18. April 2018 um 19.30 Uhr, im Pfarreiheim

Mehr

Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2012 / 2013

Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2012 / 2013 Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2012 / 2013 Ein spannendes und intensives Vereinsjahr gehört der Vergangenheit an. Es freut mich sehr, Sie über die verschiedenen Aktivitäten der Frauengemeinschaft

Mehr

Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim. Herzlich willkommen!

Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim. Herzlich willkommen! Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim Herzlich willkommen! Trachtenchor Schüpfheim Traktandenliste 1) Begrüssung und Wahl der Stimmenzählerinnen 2) Genehmigung Protokoll der Generalversammlung

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2015/16

JAHRESPROGRAMM 2015/16 JAHRESPROGRAMM 2015/16 www.fg-schuepfheim.ch Der Jahresbeitrag beträgt Fr. 18. Frauen ab 80 Jahren sind beitragsfrei April Donnerstag, 23. April Generalversammlung 2015 Pfarreiheim, 20.00 Uhr Samstag,

Mehr

Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2010 / 2011

Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2010 / 2011 Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2010 / 2011 Ein interessantes und aktives Vereinsjahr gehört der Vergangenheit an. Gerne informiere ich Sie über die verschiedenen Aktivitäten der Frauengemeinschaft

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2014/15

JAHRESPROGRAMM 2014/15 JAHRESPROGRAMM 2014/15 www.fg-schuepfheim.ch Der Jahresbeitrag beträgt Fr.18. Frauen ab 80 Jahren sind beitragsfrei MAI Dienstag, 6. Mai Mittwoch, 7. Mai Generalversammlung 2014 Pfarreiheim, 20.00 Uhr

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/18

JAHRESPROGRAMM 2017/18 JAHRESPROGRAMM 2017/18 www.fg-schuepfheim.ch Der Jahresbeitrag beträgt Fr. 18. Frauen ab 80 Jahren sind beitragsfrei. MAI Dienstag, 2. Mai Donnerstag, 4. Mai Inline-Skating Anfänger-/Fortgeschrittenenkurs,

Mehr

Generalversammlung am Donnerstag, 23. April 2015 um Uhr, im Pfarreiheim Schüpfheim

Generalversammlung am Donnerstag, 23. April 2015 um Uhr, im Pfarreiheim Schüpfheim Protokoll der Generalversammlung vom 7. Mai 2014 Jahresbericht 2014/2015: Frauengemeinschaft Senioren-Treff Kreis junger Eltern Generalversammlung am Donnerstag, 23. April 2015 um 20.00 Uhr, im Pfarreiheim

Mehr

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn"

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe Jägerstube & Schützentenn Einsatzplan Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn" Version 02 korrigiert Datum 14.06.2016 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Informationen... 2 Kontaktpersonen... 2 Situationsplan... 3 Freitag,

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2016/17

JAHRESPROGRAMM 2016/17 JAHRESPROGRAMM 2016/17 www.fg-schuepfheim.ch Der Jahresbeitrag beträgt Fr.18. Frauen ab 80 Jahren sind beitragsfrei. April Dienstag, 5. April Dienstag, 12. April Wanderung Sempach-Schlachtkapelle-Eich

Mehr

Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2008 / 2009

Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2008 / 2009 Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2008 / 2009 Ein spannendes und intensives Vereinsjahr gehört der Vergangenheit an. Es freut mich sehr, Sie über unsere Aktivitäten zu informieren. Cirka alle sechs

Mehr

jahresprogramm 2O12/2O13 Das Jahresprogramm der Frauengemeinschaft frauengemeinschaft schüpfheim Senioren-Treff

jahresprogramm 2O12/2O13 Das Jahresprogramm der Frauengemeinschaft frauengemeinschaft schüpfheim Senioren-Treff 2O12/2O13 jahresprogramm www.fg-schuepfheim.ch jahresprogramm der Liebe Frauen Das neue Impulsthema vom SKF Schweiz «FrauenBande» wird uns die kommenden vier Jahre begleiten. Es lässt vielfältige Bedeutungen

Mehr

Begeisterung. Weiterbildung. Kreativität. Freude. Genuss. Unterwegs sein. Liebe Frauen

Begeisterung. Weiterbildung. Kreativität. Freude. Genuss. Unterwegs sein. Liebe Frauen Weiterbildung Begeisterung Kreativität Freude Genuss Unterwegs sein Liebe Frauen Unser neues Jahresprogramm halten Sie druckfrisch in den Händen. Wir haben uns bemüht, mit vielfältigen Angeboten Ihr Interesse

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2018/19

JAHRESPROGRAMM 2018/19 JAHRESPROGRAMM 2018/19 www.fg-schuepfheim.ch Der Jahresbeitrag beträgt Fr. 18. Frauen ab 80 Jahren sind beitragsfrei. APRIL Mittwoch, 18. April Generalversammlung 2018 Pfarreiheim, 19.30 Uhr Donnerstag,

Mehr

87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf

87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf 87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Regula von Arx, Nicole Zimmerli 94 Mitglieder, gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 30 Frauen: Sibylle

Mehr

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Protokoll H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Traktanden 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Vielfalt ins Spiel bringen- von Zeit zu Zeit Zum Einstieg hören wir Gedanken eines Mädchens zum Thema Zeit.

Vielfalt ins Spiel bringen- von Zeit zu Zeit Zum Einstieg hören wir Gedanken eines Mädchens zum Thema Zeit. Protokoll der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG des Frauenvereins Rhäzüns vom 11.Februar 2011, 20.00 Uhr, Restaurant Rätus, Rhäzüns Vielfalt ins Spiel bringen- von Zeit zu Zeit Zum Einstieg hören wir Gedanken

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers Datum: Montag, 21. März 2016 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus Zizers Anwesend Vorstand: Beatrice Conrad Yvonne

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Anwesend: Entschuldigt: 39 Frauen Vorstand Frauenbund Obwalden Curau-Aepli Simone,

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2019/20

JAHRESPROGRAMM 2019/20 JAHRESPROGRAMM 2019/20 www.fg-schuepfheim.ch Der Jahresbeitrag beträgt Fr. 18. Frauen ab 80 Jahren sind beitragsfrei. MAI Donnerstag, 9. Mai Generalversammlung 2019 Donnerstag, 9. Mai Leitung Weitere Daten

Mehr

Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2009 / 2010

Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2009 / 2010 Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2009 / 2010 Ein interessantes und intensives Vereinsjahr geht zu Ende. Gerne informiere ich Sie über die vielfältigen Aktivitäten der Frauengemeinschaft im vergangenen

Mehr

PROTOKOLL 105. Delegiertenversammlung SKFLuzern Kantonalverband Schweiz. Kath. Frauenbund

PROTOKOLL 105. Delegiertenversammlung SKFLuzern Kantonalverband Schweiz. Kath. Frauenbund PROTOKOLL 105. Delegiertenversammlung SKFLuzern Kantonalverband Schweiz. Kath. Frauenbund Datum: Donnerstag, 22. März 2018 Ort: Gemeindesaal Adler, Schüpfheim Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.30 Uhr Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Verein Sterbebegleitung Arth-Goldau

Verein Sterbebegleitung Arth-Goldau Protokoll der 10. Generalversammlung Verein Sterbebegleitung Arth-Goldau Datum, Zeit, Ort: Anwesend: Gäste: Entschuldigt: Vorsitz: Freitag, 23. März 2018, 20.20 21.25 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus, Oberarth

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau STATUTEN Frauengemeinschaft Littau 1. Name und Sitz Art. 1.1 Unter dem Namen Frauengemeinschaft (FG) Littau besteht ein im Jahr 1914 gegründeter Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in Littau. Er

Mehr

Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2007 / 2008

Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2007 / 2008 Jahresbericht der Frauengemeinschaft 2007 / 2008 Ein spannendes und intensives Vereinsjahr gehört der Vergangenheit an. Es freut mich sehr, Sie über unsere Aktivitäten zu informieren. Cirka alle sechs

Mehr

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai 2017 Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: 07.05.2017 Seite 1/5 www.tv-st-georg-escholzmatt.ch by TV St. Georg Escholzmatt Rangliste Einzelteilnehmer Disziplin 142 Teilnehmer

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf.

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf. Statuten 10.03.2017 Frauengemeinschaft Matzendorf Matzendorf Statuten I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB

Mehr

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, 20.15 h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Tagespräsidentin 2. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

Protokoll 56. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 24. März 2017, Restaurant Engel, Sachseln

Protokoll 56. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 24. März 2017, Restaurant Engel, Sachseln Protokoll 56. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 24. März 2017, Restaurant Engel, Sachseln Anwesend: Total 55 Frauen Speziell begrüsst: Vorstand Frauenbund Obwalden Hofstetter Erika,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

1. Eröffnung der GV A. Inäbnit

1. Eröffnung der GV A. Inäbnit Protokoll der 93. Generalversammlung vom 06. März 2018, 19.00 Uhr im Pfarreiheim St. Martin Baar Die 93. Generalversammlung (GV) der Frauengemeinschaft (FG) wird um 20.00 Uhr nach einem Nachtessen und

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich  Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung Einsatzplan Amts- & Wyberschiesset 2018 in Flühli Stand: 01 / 26.03.2018 Verantwortlichkeiten Bereich Kurzzeichen Verantwortlich E-Mail Mobile Büro (Administration) AD Hans Wicki hwicki41@bluewin.ch 079

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 18. Januar 2019 Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Betschart Patrik, Blättler Jo, Emmenegger

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Mütterzentrum Sunneschyn -Verein für Eltern und Kind

Mütterzentrum Sunneschyn -Verein für Eltern und Kind Mütterzentrum Sunneschyn -Verein für Eltern und Kind Protokoll der 18. Generalversammlung - 2016 Ort: Datum: Ende der GV: Anwesend vom Vorstand: Teilnehmende Mitglieder: Entschuldigte Mitglieder: Im Oeki,

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Protokoll der 81. Generalversammlung vom 5. November 2011 im Hotel Rischli, Sörenberg

Protokoll der 81. Generalversammlung vom 5. November 2011 im Hotel Rischli, Sörenberg Protokoll der 81. Generalversammlung vom 5. November 2011 im Hotel Rischli, Sörenberg Traktanden: 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Protokoll der letzten Generalversammlung 3. Jahresberichte a) des

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler Protokoll der 1. Mitgliederversammlung des Vereins Vicino Luzern, mit Sitz in Luzern Datum und Zeit: 16. Mai 2017, 8.15 8.50 Ort: Anwesend: Gasthaus Ochsen, Cheerstrasse 2, Luzern-Littau (gemäss Präsenzliste):

Mehr

Protokoll 14. Jahresversammlung

Protokoll 14. Jahresversammlung Protokoll 14. Jahresversammlung Ort: Gasthof Adler, Sempach Datum 10. März 2018 Dauer: Teilnehmer: 10.00 bis 10.45 Uhr Claudia Limacher, Annemarie Muff, Susanna Hodel und 28 Vereinsmitglieder Rechnungsrevisorinnen:

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des FIP vom 21. März 2014 im Pfarreisaal Buchrain

Protokoll der 13. Generalversammlung des FIP vom 21. März 2014 im Pfarreisaal Buchrain Protokoll der 13. Generalversammlung des FIP vom 21. März 2014 im Pfarreisaal Buchrain 19.30 Uhr 21.05 Uhr Maya Nyffenegger, Kontaktfrau im Leitungsteam des Vereins gibt den Ablauf des Abends wie folgt

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

Protokoll. Der 67. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 21. Mai 2010, Uhr Restaurant Kreuz, Schwarzenberg

Protokoll. Der 67. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 21. Mai 2010, Uhr Restaurant Kreuz, Schwarzenberg Protokoll Der 67. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 21. Mai 2010, 20.00 Uhr Restaurant Kreuz, Schwarzenberg Anwesend: 36 Mitglieder Entschuldigt: Anton Widmer, Fabian Albisser, Marianne

Mehr

Gemeinnütziger Frauenverein Wikon

Gemeinnütziger Frauenverein Wikon Gemeinnütziger Frauenverein Wikon Protkoll der 78. Generalversammlung vom Freitag, 13. März 2015: Das Gute beginnt im Alltäglichen Monika Minder Traktanden: Begrüssung Wahl der Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz.

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz Protokoll Traktanden 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der 5. GV vom 19.11.2014 in

Mehr

GV- Samariterverein Saas

GV- Samariterverein Saas GV- Samariterverein Saas Freitag 20. Januar 2017 Rathaus- Stube Saas Die Sitzung beginnt um 21.00 nach einem gemeinsamen Nachtessen in Anwesenheit fast aller Samaritermitglieder. Entschuldigt: Linda Kneist

Mehr

Frauengemeinschaft Laupersdorf

Frauengemeinschaft Laupersdorf Frauengemeinschaft Laupersdorf Protokoll der 69. Jahresversammlung Freitag, 16. November 2012, 19.30 Uhr im Pfarreisaal Die Co-Präsidentin, Monika Kämpf, begrüsst die anwesenden 68 Mitglieder und einen

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

pro audito region solothurn-grenchen

pro audito region solothurn-grenchen pro audito region solothurn-grenchen VEREIN FÜR MENSCHEN MIT HÖRPROBLEMEN Protokoll der 74. ordentlichen Generalversammlung Datum: Samstag, 17. März 2018 Zeit: 14.15 Uhr Ort: Alterszentrum Wengistein,

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Gemeinde Schüpfheim (Ämterverzeichnis ab 1. Oktober 2016 / laufend aktualisiert)

Gemeinde Schüpfheim (Ämterverzeichnis ab 1. Oktober 2016 / laufend aktualisiert) Gemeinde Schüpfheim (Ämterverzeichnis ab 1. Oktober 2016 / laufend aktualisiert) Gemeinderat Ressort-Aufteilung Präsidiales, Kultur und Gewerbe: Finanzen, Bau und Infrastruktur: Sozialwesen und Gesundheit:

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil Protokoll der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 19. Januar 2018 Restaurant Roggerli, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Aregger Ueli, Betschart Patrik, Blättler

Mehr

11. Musikantenskitag der Luzerner Blasmusikvereine. S t a r t l i s t e

11. Musikantenskitag der Luzerner Blasmusikvereine. S t a r t l i s t e Sörenberg, 4. März 2017 11. Musikantenskitag der Luzerner Blasmusikvereine Riesenslalom S t a r t l i s t e Jury Technische Daten Wettkampfleiter Kilian Bucher; Sörenberg Piste Schwandspycher Streckenchef

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Frauenbande gemeinsam unterwegs! Daniela B. begrüsst die Anwesenden um Uhr zur ordentlichen Generalversammlung.

Frauenbande gemeinsam unterwegs! Daniela B. begrüsst die Anwesenden um Uhr zur ordentlichen Generalversammlung. Protokoll der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG des Frauenvereins Rhäzüns vom 10.Februar 2012, 20.00 Uhr, Restaurant Rätus, Rhäzüns Frauenbande gemeinsam unterwegs! 1. Begrüssung Daniela B. begrüsst die

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG 2016

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG 2016 Frauenbund Uri Postfach 6460 Altdorf www.frauenbund-uri.ch PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG 2016 Datum Mittwoch, 16. November 2016 Zeit Ort 19.00 Uhr bis 21.45 Uhr Andermatt: Bodenschulhaus Vorsitz Vorstand

Mehr

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn Protokoll Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn 23. Generalversammlung 27.01.2015 20.30-21.30Uhr Rest. Bären Sand Schönbühl Zeichenerklärung = Information = Abstimmung Regula Rothenbühler

Mehr

Protokoll. Der 70. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 24. Mai 2013, Uhr im Restaurant Rössli, Schwarzenberg

Protokoll. Der 70. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 24. Mai 2013, Uhr im Restaurant Rössli, Schwarzenberg Protokoll Der 70. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Schwarzenberg Anwesend: 32 Mitglieder Entschuldigt: Samuel von Däniken, Ruth und Werner

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Rangliste. 20. Januar 2018 Skilift Rischli Waldlift, Sörenberg Loipe Habchegg, Sörenberg

Rangliste. 20. Januar 2018 Skilift Rischli Waldlift, Sörenberg Loipe Habchegg, Sörenberg Hauptsponsor: Intersport Felder Thomas + Anita Felder Bandensponsoren: Andreas Bieri Zimmerei GmbH Beat Bieri Holzbau CKW Geschäfststelle Clientis EB Entlebucher Bank AG Die Mobiliar Entlebucher Spezialitäten

Mehr