Vive le violoncelle. Französische Musik aus Barock und Romantik. Freitag, 20. November Uhr Reformierte Stadtkirche Brugg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vive le violoncelle. Französische Musik aus Barock und Romantik. Freitag, 20. November Uhr Reformierte Stadtkirche Brugg"

Transkript

1 Vive le violoncelle Französische Musik aus Barock und Romantik Freitag, 20. November Uhr Reformierte Stadtkirche Brugg Solistin: Carola Gloor, Cello Dirigent: Markus Joho

2 Eintritt: Fr. 35. / 30. nummeriert, 25. unnummeriert, Kinder bis 16 Jahre gratis, Studenten und IV-Bezüger 50% Ermässigung mit Ausweis Vorverkauf ab Donnerstag, 22. Oktober bis Donnerstag 19. November Tickets online unter oder telefonisch unter 077 / , in der Regel von (wenn möglich bitte online-reservation nutzen) Abendkasse ab Uhr Folgende Institutionen, Firmen und Privatpersonen unterstützen uns grosszügigerweise mit einem Beitrag: Geigenbauatelier M. Rhonheimer, Baden Gross AG, Generalunternehmer, Brugg Kurt Häfliger, Schreinermeister, Windisch RBB Treuhand AG, Brugg RKH Buchhaltungen, R. Keller-Haller, Brugg Dr. med. H. Schnyder, Aarau Speisewirtschaft zum Blauen Engel, Rüfenach Vögeli Holzbau AG, Kleindöttingen

3 Der Orchesterverein Brugg wird im Rahmen seines traditionellen Herbstkonzerts am Freitag, 20. November 2015, Werke von französischen Komponisten zur Aufführung bringen. Das Konzert wird unter dem Motto «Vive le violoncelle -Französische Musik aus Barock und Romantik» stehen. Als Solistin konnte die junge Cellistin Carola Gloor aus Brugg gewonnen werden. Sie dürfte einigen nicht nur als ausgezeichnete Cellistin, sondern auch als Preisträgerin des Sonderpreises Kultur am Nationalen Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht bekannt sein. Diesen gewann sie mit ihrer Matura-Arbeit einer Edition des Streichquartetts in E-Dur von F. Th. Fröhlich. Werke François Couperin Pièces en Concert ( ) für Solocello und Streichquartett (Streichorchester); Hg. Paul Bazelaire - Prélude - Sicilienne - La Tromba - Plainte - Air de diable Jean-Philippe Rameau Ouverture zu «Dardanus» ( ) + Entrée pour les Guerriers für kleines Orchester Camille Saint-Saëns Cellokonzert Nr. 1 in a-moll, op. 33 ( ) - Allegro non troppo - Allegretto con moto - Molto Allegro Camille Saint-Saëns Sinfonie Nr. 2 in a-moll, op Allegro marcato - Adagio - Scherzo: Presto - un poco meno mosso - Prestissimo - Andantino - Tempo primo

4

5 Carola Gloor wurde 1992 in Brugg geboren und nahm bei Guido Steinmann ersten Violoncello-Unterricht. Sie gewann diverse Preise am Prix Rotary und am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb und spielte schon früh im Siggenthaler Jugendorchester unter der Leitung von Marc Urech, wo sie auch mehrere Jahre als Stimmführerin tätig war. Weiter spielte sie in Kemal Akçags Orchester «Die Preisträger», im Operettenorchester Möriken und als Zuzügerin in der Camerata Cantabile. Seit 2012 ist sie Mitglied des jungen Kammerorchesters intakt unter der Leitung von Andreas Brenner. Seit 2011 spielt Carola Gloor im Stella Maris Orchestra unter der Leitung von Cristoforo Spagnuolo. Dieses Orchester konzertiert sowohl auf modernen, als auch auf barocken Instrumenten. Bei Projekten auf modernem Instrumentarium leitet sie seit 2013 das Celloregister als Stimmführerin. Für die Edition des Streichquartetts in E-Dur von F. Th. Fröhlich gewann Carola Gloor im Rahmen ihrer Matura-Arbeit den Sonderpreis Kultur am Nationalen Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht. An der Kantonsschule Wettingen wirkte sie bei zahlreichen Orchester-, Chor- und Musiktheaterprojekten mit und sammelte auch erste Erfahrungen in historisch informierter Spielpraxis. Während ihres Austauschsemesters in England erhielt sie Barockcello-Unterricht bei Marilyn Sansom. Carola Gloor wurde während ihrer Kantonsschulzeit von Prof. Susanne Basler in Zürich privat unterrichtet und auf das Musikstudium vorbereitet. Seit dem Sommer 2012 studiert sie an der Hochschule Luzern Musik in der Violoncello-Klasse von Prof. Jürg Eichenberger und wird im Sommer 2015 den Bachelor of Arts in Music abschliessen. Bis jetzt nahm sie an Workshops bei Conradin Brotbek, Heinrich Schiff und Wen-Sinn Yang teil.

6

7 Unsere Solistin äussert sich zu ihrer Werkwahl wie folgt: «Ich habe das Cellokonzert in a-moll von Camille Saint-Saëns gewählt, weil ich gerne die Gelegenheit ergreifen möchte, eines der bedeutenden romantischen Cellokonzerte mit Orchester spielen zu können. Saint-Saëns hat in diesem Werk das Cello mit all seinen Möglichkeiten und Facetten vollumfänglich erfasst. So gibt es virtuose Passagen, Doppelgriffe, künstliche Flageolette, aber auch Kantilenen, und der Tonumfang des Cellos wird voll ausgeschöpft. Die Pièces en concert von François Couperin sind eine Abfolge von kurzen charakteristischen, barocken Tanzsätzen. Meiner Meinung nach eignen sich diese Tänze ideal, um stilistische Vielfalt aufzuzeigen und zusammen mit dem Cellokonzert von Saint-Saëns ein Konzertprogramm französischer Musik zu formen...»

8

9 Komponisten und Werke François Couperin: Pièces en Concert, für Solocello und Streichorchester Geb in Paris, gest in Paris. Couperin war ein französischer Organist, Cembalist und Komponist. Als Hofkomponist Ludwigs XIV. war er die wichtigste musikalische Persönlichkeit in Frankreich zwischen Lully und Rameau. Im Mittelpunkt seines Schaffens stehen über 240 reich verzierte Cembalowerke, die er zu 27 Suiten zusammenfasste. Die einzelnen Sätze hat er mit Überschriften versehen, die den Charakter des Stückes andeuten sollen. Die «Pièces en concert» für Solocello und Streicher wurden von Paul Bazelaire arrangiert. Bazelaire lebte von 1886 bis 1958 und war ein hervorragender französischer Cellist. Er unterrichtete am Conservatoire Supérieur von Paris. Quelle: Wikipedia Jean-Philippe Rameau: Ouverture zu «Dardanus + Entrée pour les Guerriers» Geb in Dijon, gest in Paris. Rameau war ein französischer Komponist, Organist, Geiger und Musiktheoretiker. Sein bedeutendstes theoretisches Werk «Traité de l harmonie» veröffentlichte er Im Mittelpunkt seines musikalischen Werks stehen seine 28 Opern und Ballette, die nach dem Vorbild Lullys mythologische Themen behandeln. Bedeutend sind auch seine Cembalowerke, meistens bestehend aus kürzeren Tanzstücken, die er zu Suiten zusammenstellte. Die Oper «Dardanus» entstand 1739 und wurde 1744 radikal umgearbeitet. Quelle: Musik-Brockhaus, Wikipedia

10

11 Camille Saint-Saëns: Geb in Paris, gest in Algier. Saint-Saëns war ein französischer Pianist, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist. Mit 16 war er bereits Student an der Universität in Paris. Sein ganzes Leben lang war er neben seiner umfangreichen Kompositionstätikeit als Pianist und Organist tätig gründete er zusammen mit César Franck die «Société Nationale de Musique». Er gehörte zu den wichtigsten Repräsentanten des neoklassizistischen Stils in Frankreich und führte auch die Form der sinfonischen Dichtung in die französische Musik ein. Ebenso setzte er sich intensiv mit der Musik verschiedener Länder und Epochen auseinander. In den letzten Lebensjahren reiste er viel nach Nordafrika und Amerika. (Quelle: Musik-Brockhaus, Wikipedia, Hans-Hubert Schönzeler; Eulenburg)

12 Hier könnte auch IHR Inserat stehen

13 Das Cellokonzert Nr. 1 in a-moll, op. 33 komponierte Saint-Saëns im Jahr 1872 im Alter von 37 Jahren. Es ist dem belgischen Cellisten Auguste Tolbecque ( ) gewidmet und wurde 1873 am Pariser Konservatorium uraufgeführt. Es ist in einem Satz geschrieben, strukturiert in drei unterschiedliche Abschnitte. Das Soloinstrument setzt gleich im ersten Takt mit einer fliessenden Triolenbewegung ein. Das Solocello steht oft deklamatorisch im Vordergrund. (Quelle: Musik-Brockhaus, Wikipedia, Hans-Hubert Schönzeler; Eulenburg) Die Sinfonie Nr. 2 in a-moll, op. 55 komponierte Saint-Saëns im Jahr 1859 im Alter von 24 Jahren in Leipzig. Insgesamt schrieb er fünf Sinfonien. In unterschiedlichen Sätzen ist der Stil denjenigen von Joseph Haydn, Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bartholdy nahestehend. Das 4-sätzige Werk ist dem Dirigenten Jules Pasdeloup ( ) gewidmet und wurde auch für Klavier arrangiert, beispielsweise von Claude Debussy (2 Klaviere) und André Messager (Klavier 4-händig). (Quelle: Wikipedia)

14 Vorschau Konzertprogramm Orchesterverein Konzert im Alterszentrum Brugg Montag, 14. Dezember 2015 Serenade Freitag, 24. Juni 2016, Salzhaus Brugg Solist: Goran Kovačević, Akkordeon Samstag, 25. Juni 2016, Urnäsch Solist: Goran Kovačević, Akkordeon Werke von Bartók, Galliano, Kalinnikov, Kovačević, Piazolla Orgel- und Chorkonzert Samstag, 12. November 2016, Stadtkirche Brugg Solist: Giuseppe Raccuglia, Orgel Chor der Stadtkirche Brugg

15 Freitag, 24. Juni 2016, Uhr, Salzhaus Brugg Akkordeonissimo Solist: Goran Kovačević, Akkordeon Dirigent: Markus Joho

16 Wir brauchen Sie......um Sie musikalisch zu verwöhnen Danke für Ihre Unterstützung! Postkonto: PC: Raiffeisenbank: PC: zugunsten Orchesterverein Brugg, 5200 Brugg AG IBAN Nr: CH

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz)

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz) 19. September 2010 Programm (Deutschschweiz) Donnerstag, 7. Oktober 2010 15:45 Uhr Eintreffen der Gäste in der Kathedrale 16:00 Uhr Chur, Kathedrale Begrüssung und einleitende Worte Konzert an der Hauptorgel,

Mehr

Jeunesse. Freitag, 9. November Uhr, Stadtkirche Brugg. Solistin: Sophie Holma, Klavier. Dirigent: Markus Joho

Jeunesse. Freitag, 9. November Uhr, Stadtkirche Brugg. Solistin: Sophie Holma, Klavier. Dirigent: Markus Joho Jeunesse Freitag, 9. November 2018 20.00 Uhr, Stadtkirche Brugg Solistin: Sophie Holma, Klavier Dirigent: Markus Joho Vorverkauf ab Freitag 19.10. bis Mittwoch 7.11. auf www.orchesterverein-brugg.ch oder

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. STREICH-ENSEMBLE PRESTO Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. Dieser Einsatz ist in der 107 jährigen

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

Frederik Gebhardt. Fredrick Winterson

Frederik Gebhardt. Fredrick Winterson Fred² Frederik Gebhardt und Frederick Winterson lernten sich 2005 kennen, da sie beide bei Birgit Heinemann an der Rheinischen Musikschule unterrichtet wurden. Im folgenden Jahr nahmen beide zusammen am

Mehr

Irish. Mittwoch, 6. Juni, Uhr, Salzhaus Brugg

Irish. Mittwoch, 6. Juni, Uhr, Salzhaus Brugg Irish Mittwoch, 6. Juni, 20.15 Uhr, Salzhaus Brugg Solisten: «Inish» Brendan Wade, Uilleann Pipes, Whistles, Vocals & Guitar Tamy Gorsatt, Concertina, Whistle, Gesang & Akkordeon Simon Brem, E-Bass, Guitar,

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 KV 207 J.C.Arriaga:

Mehr

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra Domenico Cimarosa Concerto in c-moll für Oboe und Streicher Oboe: Lea Arnet Toshiro Mayuzumi Concertino for Xylophone and Orchestra 1. Satz: Allegro Vivace Xylophon: Linus Arnet Alexandre Guilmant Morceau

Mehr

Samstag, 19. Juli 2014 & Sonntag, 20. Juli 2014 Diemut Poppen, künstlerische Leitung & Viola Natalia Gutman, Violoncello Werke von Bach, Schubert, Brahms www.rigi-musiktage.ch Rigi Musiktage Kammermusik

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, 1 aus: Eugene Jancourt: 26 Melodic Studies; op. 15, S. 2; International Music Company New York Tempo C-Dur

Mehr

Freitag, 24. Juni 2016, Uhr, Salzhaus Brugg. Akkordeonissimo. Solist: Goran Kovačević, Akkordeon. Dirigent: Markus Joho

Freitag, 24. Juni 2016, Uhr, Salzhaus Brugg. Akkordeonissimo. Solist: Goran Kovačević, Akkordeon. Dirigent: Markus Joho Freitag, 24. Juni 2016, 20.00 Uhr, Salzhaus Brugg Akkordeonissimo Solist: Goran Kovačević, Akkordeon Dirigent: Markus Joho Eintritt: Fr. 30., Billette unnummeriert Kinder bis 16 Jahre gratis Studenten

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Veranstalter Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim e.v. in Kooperation mit der Stadt Bad Nauheim - Fachdienst Kultur und Sport

Veranstalter Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim e.v. in Kooperation mit der Stadt Bad Nauheim - Fachdienst Kultur und Sport Konzerte 05.03.2017 16:30-18:30 Uhr 1. Sinfoniekonzert (Kammerphilharmonie Bad Nauheim) Leitung: Uwe Krause Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin Françis Poulenc: Sinfonietta Charles François Gounod: Sinfonie

Mehr

vergangene Konzerte Advent 2018 Serenade 2018 Sonntag 2.Dezember Uhr Kirche Glaubten Zürich Affoltern Jacques Ibert: Hommage à Mozart

vergangene Konzerte Advent 2018 Serenade 2018 Sonntag 2.Dezember Uhr Kirche Glaubten Zürich Affoltern Jacques Ibert: Hommage à Mozart vergangene Konzerte Advent 2018 Sonntag 2.Dezember 17.00 Uhr Kirche Glaubten Zürich Affoltern Jacques Ibert: Hommage à Mozart Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte und Harfe KV 299 Pjotr Iljitsch

Mehr

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. 1 DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. September 2012 Janine Jansen, Violine SPOT ON Tschaikowsky ------------------------------------------

Mehr

ORGELHERBST 2015 «... über die Grenzen»

ORGELHERBST 2015 «... über die Grenzen» ORGELHERBST 2015 «... über die Grenzen» Orgelmusik aus unseren Nachbarländern Samstag, 12. September 2015, 19.15 Uhr Samstag, 26. September 2015, 19.15 Uhr Samstag, 10. Oktober 2015, 19.15 Uhr Samstag,

Mehr

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri Soloprogramme 2010/Anthony Spiri 1 Jubilare 2010 (Schumann und Chopin) Es erklingen neben bekannteren Werken auch weniger Bekanntes aus den Federn der zwei Jubilaren des Jahres 2010, Robert Schumann und

Mehr

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide Liebes Publikum Wir freuen uns, Sie mit diesem Programm zu unserer 23. Saison mit drei besonderen Kammermusikkonzerten in der Wasserkirche Zürich einladen zu dürfen. Mozart kennen Sie - Daetwyler, Vogel

Mehr

TERMINE Service for music

TERMINE Service for music JULIAN STECKEL Konzertdaten und Programme 2012 24.01.2012 Bremen, Glocke Kammermusik mit Hyeyoon Park und Paul Rivinius Klaviertrios von Mozart, Mendelssohn, Ravel 29.01.2012 Pirmasens, Festhalle Klaviertrios

Mehr

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS PROBESPIELE ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS Möglichst hohe Audio-Qualität Repertoire: Der Kopfsatz (ohne Kadenz) eines der folgenden Konzerte und eine Probespielstelle (Nach Rücksprache ist auch

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. MUSYKALISCH Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, Sie zum Auftakt des Jubiläumsjahres zu

Mehr

Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten

Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten Mit der Klavierklasse von Prof. Gerrit Zitterbart Sieben Konzerte von Montag, 18. bis Sonntag, 24. Juni 2018 Täglich um 19:30 Uhr Kammmermusiksaal Plathnerstraße

Mehr

Jean-Baptiste Lully kurzer Steckbrief

Jean-Baptiste Lully kurzer Steckbrief Abbildung 1: Lully in Hoftracht (Henri Bonnart, 1642 1711) Am 28. November 1632 wurde er in Florenz geboren. Er war kein Franzose, sondern Italiener. Mit 13 Jahren kam Jean-Baptiste Lully an den französischen

Mehr

REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS

REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS AUDITIONS REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS High Audio Quality Repertoire: First movement (without cadenza) of one of the following solo-concertos plus one of the following orchestral repertoire options (Please

Mehr

Sibelius Schumann Saint-Saëns

Sibelius Schumann Saint-Saëns Sibelius Schumann Saint-Saëns Freitag, 17. Nov. 2017, 20.00 Uhr Französische Kirche Bern Sonntag, 19. Nov. 2017, 17.00 Uhr Gemeindezentrum Lötschberg Spiez Jean Sibelius Karelia-Suite Robert Schumann Konzert

Mehr

3. Ensemblekonzert Kaiserslautern

3. Ensemblekonzert Kaiserslautern Sonntag, 15. April 2018 17.00 Uhr SWR Studio Kaiserslautern, Emmerich Smola Saal 3. Ensemblekonzert Kaiserslautern Mit Unterstützung der Freunde der Deutschen Radio Philharmonie e.v. Britta Jacobs, Flöte

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Schlummerlied op. 124 Nr. 16 Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Chopin: "Nocturne" Bach: "Gavotte" (alleine oder zusammen mit "Fuge a-moll") Chopin: "Impromptu"

Mehr

Musik für Flöte und Klavier

Musik für Flöte und Klavier Samstag, 21. Januar 2017 um 19:00 Uhr Amthaussaal Rüti Amthofstrasse 4, 8630 Rüti ZH Musik für Flöte und Klavier Alexander Zimoglyadov, Flöte Sandra Carina Meier, Klavier Eintritt frei, Kollekte Apéro

Mehr

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO Abschlusskonzert am 9.Februar 2019. 19:30Uhr Rokokosaal Regierung Schwaben, Im Fronhof Augsburg Jungcellist*innen: Gustaw Bafeltowski, Clara Dietlin, Geon-Hyeok Lee und Michael

Mehr

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA) Chor- und Orchesterbüro Stand: 10. November 2016 Lisa Beck T: 069/ 154 007 290 Fax 069/ 154 007 241 Lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de Raum A 150 Wintersemester 2016/17 Repertoireprobe Freitag, 4. November 2016,

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT Mi, 1. Februar 2017 18 & 20:30 Uhr Fr, 3. Februar 2017 19 Uhr So, 5. Februar 2017 16:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK

Mehr

Konzertsaison 18/19. Markus Brönnimann, Flöte Barbara Tillmann, Oboe Ulrike Jacoby, Violine Muriel Schweizer, Viola Anita Jehli, Violoncello

Konzertsaison 18/19. Markus Brönnimann, Flöte Barbara Tillmann, Oboe Ulrike Jacoby, Violine Muriel Schweizer, Viola Anita Jehli, Violoncello Konzertsaison 18/19 Muriel Schweizer, Viola Liebes Publikum Wir freuen uns, Sie mit diesem Programm zu unserer 24. Saison mit drei besonderen Kammermusikkonzerten in Zürich einladen zu dürfen. Wir spielen

Mehr

KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KAMMERORCHESTER HOHENEMS KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2018 24. MÄRZ BACH FOREVER Heitor Villa-Lobos Bachiana Brasileiras Nr. 4 Johann Sebastian Bach Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur BWV1054 Samuel Barber Adagio für Streichorchester

Mehr

Die Tänzerin Fanny Elßler

Die Tänzerin Fanny Elßler Blasorchester Konzertmusik Musik: Johann Strauss Sohn Arr.: Gerhard Hafner Die Tänzerin Fanny Elßler Ouvertüre Die Tänzerin Fanny Elßler ist eine Operette in drei Akten mit Musik von Johann Strauss (Sohn).

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Goltermann, Georg Eduard Violoncellist, Komponist, * 19.8.1824 Hannover, 29.12.1898 Frankfurt/Main. (evangelisch) Genealogie V Friedrich (1791 1878), aus Kaltenweide,

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

NEWSLETTER. Januar Februar März April 2018 UNSERE NÄCHSTEN KONZERTE. Mr. & Mrs. CELLO Massimiliano Martinelli und Fulvia Mancini

NEWSLETTER. Januar Februar März April 2018 UNSERE NÄCHSTEN KONZERTE. Mr. & Mrs. CELLO Massimiliano Martinelli und Fulvia Mancini NEWSLETTER Januar Februar März April 2018 UNSERE NÄCHSTEN KONZERTE Mr. & Mrs. CELLO Massimiliano Martinelli und Fulvia Mancini Programmänderungen vorbehalten Donnerstag, 25. Januar 2018 um 18:00 Uhr Tour

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Folkwang Universität der Künste

Folkwang Universität der Künste Folkwang Universität der Künste Sa_1. Juni 2013 19.30 Uhr Neue Aula _Junge Folkwang Elite _Solisten: Seong-Woo Bae, Violoncello (Klasse Prof. Y. C. Cho) & Valentin Eschmann, Horn (Klasse Prof. F. Lloyd)

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Leitung: Prof. Georg Friedrich Schenck und Prof. Yumiko Maruyama Samstag, 25. Juni 11 Uhr: Klasse

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Bad Nauheim kulturell SINFONIEKONZERT REIHE. Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow: Symphonie Nr. 2 e-moll op. 27

Bad Nauheim kulturell SINFONIEKONZERT REIHE. Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow: Symphonie Nr. 2 e-moll op. 27 Bad Nauheim kulturell SINFONIEKONZERT REIHE Junges Sinfonie- Orchester Wetzlar Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre der Oper Die Hochzeit des Figaro KV 492 Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Variationen über ein

Mehr

Schlag auf Schlag. Freitag, 20. Juni 2014, Uhr Salzhaus Brugg. Samstag, 28. Juni 2014, Uhr Kath. Kirche Peter und Paul, Aarau

Schlag auf Schlag. Freitag, 20. Juni 2014, Uhr Salzhaus Brugg. Samstag, 28. Juni 2014, Uhr Kath. Kirche Peter und Paul, Aarau Schlag auf Schlag Freitag, 20. Juni 2014, 20.00 Uhr Salzhaus Brugg Samstag, 28. Juni 2014, 20.00 Uhr Kath. Kirche Peter und Paul, Aarau Solisten: Erich Fischer, Vibraphon, Pauken, Xylophon Thomas Lähns,

Mehr

Pflichtstücke für Klarinette

Pflichtstücke für Klarinette Jahrgangsstufe 6 1 Aubade aus A miscellany for clarinet Band 1, 2 Folksong aus A miscellany for clarinet Band 1, 3 Gavotte aus A miscellany for clarinet Band 1, 4 March aus A miscellany for clarinet Band

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

1. Index: Präludien-Album für Orgel oder Piano, Jürgen Knuth, ed.

1. Index: Präludien-Album für Orgel oder Piano, Jürgen Knuth, ed. 1. Index: Präludien-Album für Orgel oder Piano, Jürgen Knuth, ed. C major (C - Dur) 1. Versette / G.-F. Händel 2. Andante / Ch.-H. Rinck 3. Allegro moderato / unbekannt 4. Andante / unbekannt 5. Andante

Mehr

Schwandorfer. Klavierfrühling Konzerte 10. März 14. März 17. März. Interpretationsseminare. 11. März 13. März 15. März 16.

Schwandorfer. Klavierfrühling Konzerte 10. März 14. März 17. März. Interpretationsseminare. 11. März 13. März 15. März 16. Schwandorfer Klavierfrühling 2013 Konzerte 10. März 14. März 17. März Interpretationsseminare 11. März 13. März 15. März 16. März mit Prof. Kurt Seibert SchwandorferKlavierfrühling 2013 Mythos Beethoven

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT'

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Seite 1 Orgel, Altersgruppe II Freitag, 9. März 2018, Forum St. Peterkirche 14:20 h Jonathan Bünemann, Hannover Orgel RW Hameln / LW Niedersachsen Praeludium C-Dur BWV 553 Johann Georg Vogler (1749-1814)

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert Zum 12. Mal - Das besondere Konzert 08. Oktober 2016 18.30 Uhr Ouvertüre zur Oper La Cenerentola ( Aschenbrödel ) Maestoso Allegro vivace Violinkonzert

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

'()*+",)*'(-. -./0(*123

'()*+,)*'(-. -./0(*123 !"#$%"&'()*$+&,-&.(,,!"#$%#"&'%#(&)*+ )&",&!"#$%&'()#*+#)%, -./0%&1%.'2%1345. $-./0+1-23-.44562789:;65.3

Mehr

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio Fachbereich Streichinstrumente Violoncello Literaturempfehlungen für den Unterricht an Musikschulen Ausgabe April 2016 gesichtet von den Fachberater(inne)n für den VdM Redaktion: Matthias Pannes Violoncello

Mehr

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Am Samstag, den 02. Dezember 2017 spielt für Sie das Salontrio mit Alban Pengili (Violine),

Mehr

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 47): Präludium und Fuge d moll, op. 37 Nr. 3 Sonate f moll, op. 65 Nr. 1 Allegro moderato e serioso Adagio Andante Recitativo

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb findet vom 14. bis 18. Januar 2015 an der Universität der Künste Berlin Berlin statt. Wettbewerbsfach Viola (Mendelssohnfach) Barbara Westphal ERSTE RUNDE

Mehr

FLÖTENRECITAL. tirol. Karl-Heinz Schütz, Flöte Eliko Akahori, Klavier. Tiroler Landeskonservatorium Konzertsaal

FLÖTENRECITAL. tirol. Karl-Heinz Schütz, Flöte Eliko Akahori, Klavier. Tiroler Landeskonservatorium Konzertsaal FLÖTENRECITAL Karl-Heinz Schütz, Flöte Eliko Akahori, Klavier Tiroler Landeskonservatorium Konzertsaal Dienstag, 04. Oktober 2011 Beginn 19:30 Uhr Der Eintritt ist frei tirol Unser Land Programm JOSEPH

Mehr

Auditions December 2010 bassoon

Auditions December 2010 bassoon Auditions December 2010 bassoon Mozart, Symphonie No. 41, 1st and 4th movement Beethoven, Violin Concerto, 2nd and 3rd movement Mozart, Nozze di Figaro: Overture ALL EXCERPTS TAKEN FROM SCHOTT PROBESPIELSTELLEN

Mehr

MOZART CHAMBER ORCHESTRA

MOZART CHAMBER ORCHESTRA 04.12.2018 19.30 Uhr Klassisches Adventskonzert mit internationalen Künstlern Meisterwerke von Bach, Vivaldi, Mozart und Monti MOZART CHAMBER ORCHESTRA Dirigent Solisten Horst Sohm Ewa Witczak (Cello)

Mehr

Programme Kirchenkonzerte AOB

Programme Kirchenkonzerte AOB Programme Kirchenkonzerte AOB Stadtkirche Schorndorf 26. Juni 2015 20.00 Uhr Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Evangelisches Marienstift Schorndorf e.v. Ouvertüre zu Shakespeares Ein Sommernachtstraum

Mehr

Schubert. Sinfonieorchester der Universität München. Joseph Bastian, Dirigent

Schubert. Sinfonieorchester der Universität München. Joseph Bastian, Dirigent Schubert Brahms Abaco-Orchester Sinfonieorchester der Universität München Joseph Bastian, Dirigent Fr anz Schubert (1770 1827) Sinfonie Nr. 8 in h-moll, D 795 Die Unvollendete I. Allegro moderato II. Andante

Mehr

Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett

Ingo Höricht überall und nirgends für Streichquartett Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett ADU-Verlag Aurich ADU-150 ISMN M-50021-150-1 "überall und nirgends" Allegro molto für Streichquartett Ingo Höricht, 1980 / 1994 7 de de de de 1 arco

Mehr

Nachlass Stefi Geyer

Nachlass Stefi Geyer Nachlass Stefi Geyer Verzeichnis Zentralbibliothek Zürich Musikabteilung Mus NL 4 G94-17068 Inhaltsverzeichnis Biographie... 3 Musikdrucke... 4 Musikhandschriften... 5 Nichtmusikalische Handschriften...

Mehr

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini Lehrwerke Violine Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini EB Edition Butorac VIOLINE SOLO Jacob Dont Etüden und Capricen op. 35 EB L043-S 17,30 Heinrich Ernst Kayser 36 Etüden op. 20

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Festival César Franck und die französische Romantik. Philharmonie Essen. Inhalt. 10. bis 13. Februar Seite

Festival César Franck und die französische Romantik. Philharmonie Essen. Inhalt. 10. bis 13. Februar Seite Festival César Franck und die französische Romantik Philharmonie Essen 10. bis 13. Februar 2008 Inhalt Seite Das Festival 2 Das Programm Sonntag, 10. Februar 2008 3 Montag, 11. Februar 2008 3 Dienstag,

Mehr

Pflichtstücke für Querflöte

Pflichtstücke für Querflöte Jahrgangsstufe 6 1 Boismortier, J. B. de Sechs Suiten für Flöte solo, 3. Suite: Gavotte aus Sechs Suiten für Flöte solo, op. 35, 3. Suite 2 Händel, G. F. Sonata V: Larghetto op. I, 11 3 Händel, G. F. Sonata

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 4. Internationaler L... Preisträger Jury Juryvorsitzender: Friedemann

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > 8. Internationaler L... > Repertoire Repertoire Kategorie I - Jahrgang 2002 und

Mehr

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND Die österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND und das Brucknerhaus Linz präsentieren in diesem Herbst zwei musikalische Höhepunkte des österreichischen Konzertgeschehens: Am 30. Oktober

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Nachlassverzeichnis Walter Rehberg ( ) Nachl. W. Rehberg

Nachlassverzeichnis Walter Rehberg ( ) Nachl. W. Rehberg ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Walter Rehberg (14.5.1900 24.10.1957) Nachl. W. Rehberg Inhaltsverzeichnis Orchesterwerke... 3 Kammermusik... 6 Klavierwerke... 8 Jankó-Klavier:

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

Wolfgang A. Mozart. Astor Piazzolla. Edward Elgar. Matthew Curtis. Divertimento D-Dur, KV 136 Allegro Andante Presto. Gesang für Streichorchester

Wolfgang A. Mozart. Astor Piazzolla. Edward Elgar. Matthew Curtis. Divertimento D-Dur, KV 136 Allegro Andante Presto. Gesang für Streichorchester Wolfgang A. Mozart Divertimento D-Dur, KV 136 Allegro Andante Presto Astor Piazzolla Gesang für Streichorchester Moderato Edward Elgar Serenade für Streichorchester, d-moll, op. 20 Allegro Piacevole Larghetto

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

ORCHESTER VEREIN MALTERS

ORCHESTER VEREIN MALTERS ORCHESTER VEREIN MALTERS Sinfoniekonzert Sonntag, 9. November 2008 17.00 Uhr Pfarrkirche Malters Leitung: Pius Haefliger Solisten: Johannes Bigler, Posaune Hans Duss, Tuba Werke von: Franz Schubert Valery

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr