Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Erscheinungsdaten Impressum Einwohnerversammlungen zur Wohnumfeldgestaltung Es geht weiter mit der Verschönerung des Wohnumfeldes in Torgelow. Planungsbüros, Verwaltungsmitarbeiter des Rathaus und Stadtvertreter haben beraten und sich mit Vorschlägen auseinandergesetzt, wie in den Wohngebieten sinnvoll Grünflächen, Fahrzeugstellplätze und ein Spielplatz geordnet bzw. die Straßenraumgestaltungsaufgaben weitergeführt werden können. Dazu wird es nun auch Informationsveranstaltungen für die Anwohner geben, die sich die Pläne ansehen, den Ausführungen der Ansprechpartner folgen und sich in die Diskussion einbringen können. Hier sind die Termine: Einwohnerversammlung Wohnumfeldgestaltung Kopernikusstraße / Albert-Einstein-Straße / Max-Planck-Straße / Keplerstraße 12. März :00 Uhr - Ueckersaal Torgelow Vorträge und Diskussion mit den beauftragen Planungsbüros, dem Bürgermeister Ralf Gottschalk, und der Leiterin des Bauamtes Kerstin Pukallus Einwohnerversammlung Wohnumfeldgestaltung Wohngebiet Bahnhofstraße 21. März :00 Uhr - Ueckersaal Torgelow Vorträge und Diskussion mit den beauftragen Planungsbüros, dem Bürgermeister Ralf Gottschalk, und der Leiterin des Bauamtes Kerstin Pukallus Die Einwohner der benannte Wohngebiete sind herzlich eingeladen. Torgelows Wehrführer zum Amtsbrandmeister befördert Am fand in Eichhof die Wehrführerversammlung der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Torgelow-Ferdinandshof statt. Hauptbrandmeister Mario Winkler wurde einstimmig zum Amtswehrführer gewählt. Der Amtsausschuss des Amtes Torgelow-Ferdinandshof hat der Wahl am zugestimmt. Die Beförderung konnte an diesem Tag aufgrund der Abwesenheit von Kamerad Winkler nicht vorgenommen werden. Aus diesem Grund erfolgte die Beförderung in der Sitzung der Stadtvertretung am Kamerad Mario Winkler wurde aufgrund seiner Wahl zum Amtswehrführer und dem erfolgreichen Abschluss der geforderten Ausbildungslehrgänge mit Wirkung vom zum Amtsbrandmeister befördert. Der Amtsvorsteher, Herr Gerd Hamm, hat die Beförderung in der Erwartung vollzogen, dass der Kamerad Winkler seine ganze Kraft in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes stellen wird. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof mit den Gemeinden Stadt Torgelow, Ferdinandshof, Wilhelmsburg, Heinrichswalde, Altwigshagen, Rothemühl, Heinrichsruh und Hammer an der Uecker mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung. Die Zeitung erscheint 14-täglich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Verbreitete Auflage: ca Exemplare Herausgeber: Stadt Torgelow sowie die Gemeinden Ferdinandshof, Wilhelmsburg, Heinrichswalde, Altwigshagen, Rothemühl, Heinrichsruh und Hammer an der Uecker. Bahnhofstraße Torgelow Tel.: (03976) Fax: (03976) Verlag: Schibri-Verlag Am Markt Strasburg Tel.: (039753) Fax: (039753) info@schibri.de Verantwortlich für den amtlichen Teil Stadt Torgelow: Der Bürgermeister Verantwortlich für den amtlichen Teil des Landkreises: Die Landrätin Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Der Verleger Verantwortlich für Anzeigen: Frau Böving, Tel.: / boeving@schibri.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten bei der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Die Verantwortung für die Inhalte der Anzeigen und Beilagen liegt bei den Inserenten! Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Touristeninformation Von den Mitarbeitern der Touristeninformation Torgelow in der Villa, Friedrichstr. 1, werden Sie umfassend beraten. Öffnungszeiten Mo. - Do. 10:00-16:00 Uhr Fr. 10:00-14:00 Uhr Tel.: (03976) Fax.: (03976) Info.Stadt.Torgelow@t-online.de Internet: http//

3 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Öffentliche Bekanntmachung Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Torgelow Die 18. Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Torgelow fand am im Ueckersaal des Rathauses der Stadt Torgelow mit einem öffentlichen und nichtöffentlichen Teil statt. Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 1.1. Einwohnerfragestunde 1.2. Beschluss über die Erweiterung der Tagesordnung wegen besonderer Dringlichkeit 1.3. Beschluss über die Änderung der Tagesordnung 1.4. Feststellung der Tagesordnung 1.5. Billigung der Sitzungsniederschrift der Sitzung der Stadtvertretung vom Bericht des Bürgermeisters über die Beschlüsse des Hauptausschusses vom und , die nicht Gegenstand der heutigen Sitzung sind und wichtige Angelegenheiten der Stadt Torgelow 2. Bericht des Stadtwehrführers, Hauptbrandmeister Mario Winkler über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Torgelow im Jahre Beförderung des Hauptbrandmeisters Mario Winkler zum Amtsbrandmeister 4. Dokumentation über den Bootsbau im Ukranenland Kommentierung des Projektes durch Herrn Schubert vom Verein Ukranenland Öffentliche Zustellung gem. 108 Abs. 2 VwVfG M-V Die Stadt Torgelow gibt bekannt, dass in der Stadtverwaltung Torgelow, Bahnhofstr. 2, Zimmer 2.12, für folgende Person während der Sprechzeiten (Die. 08:00-11:30, 13:00-17:30 Uhr und Do. 08:00-11:30, 13:00-16:00 Uhr) und gegen Vorlage des Personalausweises ein Schriftstück der Stadt Torgelow zur Abholung bereit liegt: Name: Christiane Mentzel Letzte bekannte Anschrift: Arnimstr. 47, Lübeck Datum: Aktenzeichen: wn Das Dokument wird hiermit öffentlich zugestellt. Es werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. - Ende der öffentlichen Bekanntmachungen - Fotoausstellung im Foyer des Rathauses Torgelow Michael Ruhnke WOLKEN & ME(h)ER 5. Bericht zum Wiederaufbau des Ukranenlandes und Auswertung des Spendenaufrufes 6. Drucksache-Nr Annahme von Spenden zum Torgelower Weihnachtsmarkt 7. Informationen/Mitteilungen öffentlicher Teil 8. Stadtvertreterfragestunde öffentlicher Teil II. Nichtöffentlicher Teil 1. Informationen/Mitteilungen nichtöffentlicher Teil 2. Stadtvertreterfragestunde nichtöffentlicher Teil Folgende Beschlüsse wurden gefasst: 1. Drucksache-Nr Annahme von Spenden zum Torgelower Weihnachtsmarkt Einrichtung Datum der Einzahlung Die Stadtvertretung der Stadt Torgelow beschließt in ihrer Sitzung am die Annahme der unten aufgeführten Spende. Spendensumme Autohaus Grimm GmbH ,00 Gesamt 100,00 Der gebürtiger Ueckermünder Michael Ruhnke ist der Sohn zweier Fotografen und sollte nach dem Wunsch seiner Mutter, einer leidenschaftlichen Fotografin, ebenfalls ihren Beruf ergreifen, was er jedoch nicht wollte. Erst nach dem frühen Tod der Mutter entdeckte er für sich die Fotografie und machte sie zu seinem Hobby. In seine aktuelle Ausstellung WOLKEN & ME(h)ER sind Landschaften unserer unmittelbaren Umgebung zu sehen. Erfreuen Sie sich an ihnen, insbesondere in dieser so hektischen Zeit. Wem das eine oder andere Bild gefällt, kann es gern käuflich erwerben.

4 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof

5 Zum 95. Geburtstag Frau Käthe Klehn Herr Gerhard Schauer Zum 93. Geburtstag Frau Gerda Heiligenberg Zum 92. Geburtstag Frau Gertrud Glebke Frau Ella Lindner Zum 90. Geburtstag Frau Käthe Fellwock Frau Hildegard Krienke Frau Erika Walter Zum 89. Geburtstag Frau Marga Bölter Zum 88. Geburtstag Frau Charlotte Baumann Frau Lieselotte Rünzel Zum 87. Geburtstag Frau Elfriede Chinnow Frau Charlotte Irmscher Frau Ilse Mannteufel Zum 86. Geburtstag Frau Grete Krüger Herr Rudolf Langkabel Frau Ursula Schultz Zum 85. Geburtstag Herr Hubert Hoffmann Herr Wilhelm Seeger Zum 84. Geburtstag Frau Margarete Groß Herr Karl-Heinz Kanetzky Frau Anneliese Wittkopp Zum 83. Geburtstag Frau Inge Baumbach Frau Elsa Foth Frau Inge Seeger Frau Elfriede Spornitz Zum 82. Geburtstag Frau Irmgard Gaede Frau Erika Gilberg Frau Edith Gutzmer Frau Anneliese Zummack Zum 81. Geburtstag Frau Ruth Janetzky Frau Erika Kaeding Herr Rolf Krobitzsch Frau Hilda Melzer Frau Hella Patzwahl Frau Sonja Peters Herr Udo Voß Zum 80. Geburtstag Frau Ilse Doerwald Herr Siegfried Raddatz Frau Helga Schillberg Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Allen Jubilaren im Monat März unseren Herzlichen Glückwunsch Herr Reinhard Schöning Frau Lieselotte Schümann Herr Herbert Stegemann Herr Gerhard Tykwer Frau Inge Wendt Zum 79. Geburtstag Frau Lisbeth Anders Frau Edith Dittrich Frau Edith Grasse Herr Heinz Hohn Frau Ursel Klatte Frau Christel Röber Herr Erwin Schmidt Herr Hermann Steinecke Zum 78. Geburtstag Frau Lydia Bottke Herr Egon Kaeding Frau Waltraud Rengert Frau Ilse Werner Zum 77. Geburtstag Herr Egon Grimm Herr Siegfried Karger Frau Waltraud Kauka Frau Jutta Markowski Herr Hans-Dieter Papenhagen Frau Felicitas Protzky Herr Karl Rogge Frau Edith Schulz Frau Erika Werth Zum 76. Geburtstag Frau Gertrud Diener Frau Helga Foth Herr Karl-Heinz Grabow Frau Ursula Grapenthin Herr Richard Jonas Herr Karl-Heinz Klick Frau Brigitte Rühl Frau Charlotte Runge Zum 75. Geburtstag Frau Renate Althaber Herr Hans Gottwald Frau Ursula Kopitzke Frau Ingrid Leßig Herr Herbert Neumann Herr Rudi Olle Frau Rosemarie Pötschick Herr Manfred Siegmund Frau Waldtraut Thom Frau Erika Weng Frau Ruth Wernicke Zum 74. Geburtstag Frau Marianne Bennin Frau Irma Bresina Herr Horst Gatermann Frau Hannelore Gehrt Herr Egon Grimm Frau Käthe Groboljsek Frau Waltraud Hartwig Frau Edith Mücke Frau Sigrid Schmidt Herr Günter Sieber Zum 73. Geburtstag Frau Ingrid Berlin Frau Hannelore Braun Frau Renate Greinert Herr Rudolf Haase Herr Peter Hauß Frau Reta Hilsenstein Frau Gisela Hofmann Frau Ingrid Kurth Herr Hans-Joachim Trölsch Frau Gisela Verchow Herr Friedhelm Wölke Zum 72. Geburtstag Herr Klaus-Peter Bresina Herr Alexander Enders Frau Irma Enders Frau Hannelore Erfkämper Frau Anita Ewert Herr Manfred Großkopf Herr Hermann Hanke Frau Christa Heitner Frau Rita Keller Herr Herbert Maurer Herr Willibald Mitscherling Frau Inge Pagenkopf Frau Annemarie Steinke Frau Ursel Tarara Frau Erika Wilms Zum 71. Geburtstag Herr Erich Bottke Frau Christa Göbel Herr Manfred Hoffmann Frau Anni Kaschte Her Herbert Raker Herr Hans Schulz Herr Horst Schulz Frau Edelgard Siemon Zum 70. Geburtstag Herr Günter Burian Frau Helga Heidelstädt Herr Klaus Krüger Frau Heidemarie Schultz Herr Horst Tiede Herr Achim Zahradnicek 5

6 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 80. Geburtstag Aus dem Ordnungsamt Frühjahrsputz Das Ordnungsamt möchte die Gebäude- und Grundstückseigentümer bzw. Anlieger / Mieter darauf hinweisen, die vor den Gebäuden / Grundstücken liegenden öffentlichen Gehwege, Radwege, Trenn-, Baum- und Parkstreifen sowie sonstige zwischen dem anliegenden Grundstück und der Fahrbahn gelegene Teile des Straßenkörpers zu reinigen. Grundlage dieser Forderung sind die jeweiligen Straßenreinigungssatzungen, in der diese Verpflichtung zur Gewährleistung von Ordnung und Sauberkeit festgehalten ist. Annemarie Herzmann Wir möchten dazu aufrufen, sich am Frühjahrsputz zu beteiligen und die Winterreste wie Streu- und Abstumpfungsmittel, Papier und andere Kleinteile von den Gehwegen und Straßen zu entfernen. Denken Sie auch an die Rinnsteine / Straßenkanten vor ihrem Grundstück. Weiterhin sind die Hundebesitzer aufgefordert, die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners nicht auf öffentlichen Flächen, wie Gehwege, Seitenstreifen oder Spielplätze, zu hinterlassen. Bei Zuwiderhandlungen droht den Verursachern ein Bußgeld. Winkler, SB Straßenreinigung Die Stadtwerke Torgelow GmbH informiert Zum wurde die Chlorung des Trinkwassers für das gesamte Versorgungsgebiet der Stadtwerke Torgelow GmbH abgesetzt. ph-wert Trinkwasser 7,88 Härte Trinkwasser 7,9 dh = Härtebereich weich Analyse vom Stadtwerke Torgelow GmbH Herr Herbert Werth 80. Geburtstag Hans-Joachim Johner Herr Rudi Loewel

7 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Aus dem Rathaus 80. Geburtstag 7 XV. Torgelower Wirtschaftsmesse Die Torgelower Wirtschaftsmesse findet in diesem Jahr am 23. und in der Stadthalle statt. Es sind folgende Öffnungszeiten vorgesehen: von 10:00-19:00 Uhr von 10:00-18:00 Uhr Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit vielen Höhepunkten, der Torgelower Autosommer 2012 und Schausteller mit aufregenden Fahrgeschäften bildet wie in den Vorjahren den attraktiven Rahmen der Wirtschaftsmesse. Interessenten, die ihr Unternehmen gern dem breiten Publikum vorstellen möchten, haben die Möglichkeit, sich über das Internet anzumelden. Auf der Startseite der Stadt Torgelow befindet sich auf der linken Seite der Button Wirtschaftsmesse. Wird dieser angeklickt, öffnet sich eine Seite mit dem Button Wirtschaftsmesse 2012, unter dem das Anmeldeformular hinterlegt ist. Für weitere Informationen steht Herr Frank Wilde, Mitarbeiter des Bauamtes, Telefon , gern zur Verfügung. Ausstellung in der Villa an der Uecker Malerei von Ralf Manteufel Künstlerische Streifzüge nennt der Künstler Ralf Manteufel seine Landschaftsbilder in Acrylmalerei. Ralf Manteufel, gebürtiger Torgelower, von Beruf Lehrer für Geschichte, Sport und Kunst am Gymnasium Ueckermünde, widmet sich der Malerei nebenbei. Landschaften und Gebäude inspirieren ihn zu seinen Bildern, die meist einen regionalen Bezug aufweisen. Er verwendet warme, kraftvolle Farben. In den künstlerischen Sommerkursen Ostsee engagiert sich der Lehrer besonders für die Förderung begabter Schüler. Die Ergebnisse konnten die Torgelower im vergangenen Sommer im Rathausfoyer bewundern. Die Ausstellung ist bis zum 10. April 2012 zu folgenden Öffnungszeiten zu besichtigen: Frau Brigitte Lux Goldene Hochzeit Helga und Karl-Ludwig Wendorf Mo. - Do. 10:00-16:00 Uhr und Fr. 10:00-14:00 Uhr. Obermüller Vorsitzende des Kunstvereins Torgelow e.v. Christiane und Erwin Leschert

8 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Das sollte man wissen Landesforst Mecklenburg-Vorpommern VwG der FoÄ Rothemühl-Torgelow Brennholz-Selbstwerbung Tendenz steigend Die Nachfrage nach Brennholz ist in den letzten Jahren aufgrund der steigenden Preise von Oel und Gas stark angestiegen. Damit einhergehend stieg auch die Anzahl der Brennholz-Selbstwerber. Seit dem werden nur noch Brennholz-Selbstwerber in den Wäldern der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern eingewiesen, die einen gültigen Qualifizierungsnachweis im Umgang mit der Motorsäge nachweisen können. Diesen Nachweis kann man bei einem Motorsägenlehrgang in der Verwaltungsgemeinschaft der Forstämter Rothemühl-Torgelow erwerben. Der Lehrgang besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil (ingesamt 10 Stunden). Der Preis beträgt zurzeit 85,00 Euro. Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme sind ein Mindestalter von 18 Jahren und eine vollständige Schutzausrüstung samt eigener Motorsäge. Die Lehrgange werden je nach Bedarf terminlich festgesetzt. Jeder Lehrgang sollte mindestens mit 12 Teilnehmern besetzt sein. Anmeldungen für einen Motorsägenlehrgang nimmt Frau Schwerdtfeger entgegen. Sie ist unter folgender Telefon-Nr. zu erreichen: 03976/ Die Selbstwerbung von Brennholz heißt vor allem Kronenholz in Beständen aufzuarbeiten, in denen vorher bereits der gezielte Holzeinschlag durch das Forstamt vollzogen wurde. Manch Selbstwerber ist erstaunt, dass er von dem zuständigen Revierleiter die gerade genannten Bestände für die selbständige Werbung seines Brennholzes zugewiesen bekommt. Sie würden viel lieber die dicken evtl. auch schon abgestorbenen Bäume für ihr Brennholz aufarbeiten. Das geht schneller und man hat in kurzer Zeit seine benötigten Mengen an Brennholz zusammen. Aber, so geht es nicht! Wir bitten um Verständnis und Einsicht. Denn alte Bäume und Totholz sind unentbehrliche Lebensräume für eine Vielzahl der bei uns ursprünglich heimischen Organismen. So wurde vor einigen Jahren bereits ein spezielles Alt- und Totholzprogramm erarbeitet, nachdem flächendeckend in bestimmtem Umfang alte und starke Bäume von geringem Nutzwert einzeln, in Gruppen oder auf Kleinflächen der natürlichen Alterung überlassen werden. Daran müssen wir uns halten. Den höchsten Preis aus den von der Verwaltungsgemeinschaft der Forstämter Rothemühl-Torgelow angebotenen Wertholzstämmen erzielte eine Eiche aus dem Revier Nettelgrund mit einem Festmetergehalt von 2,75 fm. Der Nettopreis für diese Eiche betrug immerhin 2.227,50, dass heißt 810 je Festmeter. Diese Eiche ersteigerte die Firma Heinrich Mehling. Den Spitzenwert erzielte aber ein Ahornstamm aus Privatwaldbesitz des Forstamtes Güstrow mit 1.550,- /fm. Der Durchschnittspreis der diesjährigen Auktion mit insgesamt rund 680 fm Laubwertholz lag bei 419 /fm und somit 2% höher als im Vorjahr. A. Schwerdtfeger Unser Wald braucht uns! Weg mit dem Müll im und am Torgelower Wald Die Stadt Torgelow, die OAS Pasewalk GmbH und die Verwaltungsgemeinschaft der Forstämter Rothemühl-Torgelow rufen die Bevölkerung am 24. März 2012 zum nunmehr 6. Frühjahrsputz um unsere schöne Stadt auf. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr an der Gießerei-Arena. Die Aktion ist bis 12:00 Uhr geplant. Wir würden uns über möglichst viele Helfer freuen. Torgelow hat das Glück, von viel Wald umgeben zu sein. Die Torgelower können, egal in welcher Richtung, den Wald erreichen und ihn zur Erholung, wie Rad fahren und Spaziergang nutzen. Darum beneiden uns viele Besucher. So soll es auch bleiben. So tragen auch unsere Wirtschaftswälder dazu bei, die biologische Vielfalt zu erhalten. A. Schwedtfeger Wertholz wechselt auch 2012 seinen Besitzer Am 26. Januar 2012 fand in Schwerin die 21. Wertholzversteigerung des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt. Insgesamt kamen bei der Versteigerung rund 400 fm Laubwertholz aus dem Landeswald und rund 280 fm von anderen Privatwaldbesitzern unter den Hammer. Die Laubwertholzversteigerung erbrachte einen Gesamterlös von Die Verwaltungsgemeinschaft der Forstämter Rothemühl- Torgelow beteiligte sich mit rund 17 fm Eichen-Stammholz an dieser Laubwertholzversteigerung. Hier wurden von den Waldbesitzern überwiegend Stämme der Baumarten Stieleiche und Esche angeboten. Leider gibt es immer noch Unverbesserliche, die den Wald gern als Müllkippe missbrauchen. Diese Bürger handeln dabei gegen das Waldgesetz des Landes M-V und können mit einem Bußgeld von bis zu 5.000,- geahndet werden. Bitte schauen Sie bei solchen Ordnungswidrigkeiten nicht weg! Nur so können wir den Wald dauerhaft schützen. Gartenabfälle, aber auch Haus- und Sperrmüll werden im Wald entsorgt. Wir wollen den 24. März 2012 nutzen, um diese Schandflecken zu beseitigen. Wir bitten die Teilnehmer unbedingt Handschuhe mitzubringen. Müllsäcke werden von uns gestellt.

9 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 9 Noch einmal RANZ & MAY Wir schenken uns nichts - Kabarett Ach nö bitte nicht schon wieder! Der alte Weihnachtsbaum ist gerade erst vor ein paar Tagen von der Stadtreinigung abgeholt worden, da geht das alles von vorne los. Überall Glühweinmief, der Briefkasten voller Bettelbriefe und Frauen, die ihr ganzes Leben lang die Pille nehmen, singen Ihr Kinderlein kommet. Dabei konnten wir uns als Kinder so sehr auf Weihnachten freuen! Naja, wir mussten ja auch nicht die Geschenke bezahlen. Überhaupt: Früher war mehr Lametta und ganz früher in Bethlehem, da gab es wenigstens noch Krippenplätze Ranz und May müssen gemeinsam Weihnachten feiern. Das wird nicht lustig! Mit diesem speziellen Weihnachts-Kabarett schließt die Kabarett-Saison des Jahres 2012 im Torgelower Ueckersaal würdevoll ab. Wir freuen uns, dass wir die beiden in Torgelow offenbar beliebtesten Comedians noch einmal zum Jahresende mit ihrem aktuellsten Programm erleben können und sind gespannt wie sich der Opa als Weihnachtsmann und Edgar May als Christkind macht. Speziell zur Thematik Weihnachten unterscheiden sich die beiden ja eh schon nicht ganz kompatiblen Charaktere nun auch noch einmal gänzlich: Während Michael Ranz die Vorweihnachtszeit mit allem Geklingel und Gedöhns über alles liebt, ist Egar May eher Grinch-mäßig veranlagt. Das klingt nach köstlichen Wortgefechten mit reichlich Sprengstoff. Frohe Weihnachten! Die Torgelower können feiern - soviel ist schon mal klar. Wenn man an die tollen Partys in den Festzelten, in der Stadthalle und auch an die Open Airs denkt, die Torgelow seit 1991 schon erlebt hat, dürfte es an dieser Aussage nichts zu deuteln geben. Alles hat im Grunde schon zu DDR-Zeiten angefangen, als 1962, damals unter dem Motto All moken mit, die Torgelower Festtage ins Leben gerufen wurden. Viele Jahre spielten sich die Stadtfeste zu großen Teilen auf dem Rummelplatz auf den Freiflächen entlang der Bahnhofstraße ab. Nach der späteren Wohnbebauung in den 80er Jahren zogen die Torgelower Festtage mal hierhin und mal dorthin. Im Schützenwald wurden Karussells aufgestellt, auch auf dem öden Platz neben dem damaligen Rathaus wurde gerummelt und die ersten Veranstaltungen und Konzerte fanden im Klubhaus der Bundeswehr Spechtberg, in Festzelten im Heidebad, später im Spartakus- Stadion statt und schließlich und endlich gibt es seit 1996 für festliche Anlässe den Ueckersaal und seit 1999 als erste Adresse für Großveranstaltungen die Stadthalle. Zum 50. Jubiläum der Torgelower Festtage sind nun dem Anlass gerecht werdend ein Fülle von Highlights geplant und bereits seit längerem in der Werbung, für die es im Ticketverkauf be- 50 Jahre Torgelower Festtage Comedian Harmonists Today Ein neuer Frühling in Ueckermünde Sonntag, , 19:30 Uhr, Volksbühne Ein neuer Frühling ist ein szenischer Konzertabend, der unaufwendig und charmant die ganze Geschichte der originalen Comedian Harmonists und seiner Mitglieder erzählt und neben den Klassikern, wie z.b. Veronika und Kaktus auch Schmankerl wie Ali Baba, Stormy Weather, Creole Love Call oder den Barbier von Sevilla bietet. Seit über fünf Jahren singen die Comedian Harmonists Today in den Theatern und Konzerthallen im deutschsprachigen Raum und werden überall begeistert gefeiert. Karten zum Preis von 19,90 gibt es in der Volksbühne, Telefon /25950 sowie in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Telefon / reits eng wird. Das Konzert Johann-Strauß- Gala mit dem Brandenburgischen Konzertorchester am ist bereits ausverkauft und auch für die Jubiläums- Tanzparty mit MICHAEL WEND- LER, BAD BOYS BLUE und der EXPRESS PARTYBAND am hat der Verkauf in den letzten Wochen deutlich zugenommen, so dass man davon ausgehen kann, dass zum Vorzugspreisende ( ), zu dem die Tickets nur für sensationelle 10,00 zu haben sind, gut und gerne Besucher in der Stadthalle feiern werden. Auch für das Kinderfest am wird schon fleißig vom Vorverkauf Gebrauch gemacht und bei nur 1,00 Eintritt pro Nase wird an diesem Tag auch viel geboten. Zu lange sollte man also nicht mit der Kartenreservierung warten. Außerdem wird es im Rahmen der 50. Torgelower Festtage eine große Sonderausstellung des Torgelower Kunstvereins geben und auch bei der diesjährigen Wirtschaftsmesse am 23. und ist im Jubiläumsjahr noch einmal tiefer in die Trickkiste gegriffen worden, denn neben den vielen traditionellen Highlights, wie Autosommer, Frühschoppen, Buspulling u.a.m. wird als Stargast am keine geringere als Schlagersängerin IREEN SHEER auf der Bühne stehen - Eintritt FREI!!!

10 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Kulturelle Highlights in Torgelow Kartenbestellung / Stadthalle Torgelow :00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Schlager des Jahres mit Bernhard Brink, G.G. Anderson, Nicole, Olaf Berger, Nik P., Maira Rothe Eintritt VVK: 42,90, 39,90, 33,90 Haus an der Schleuse Torgelow :00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Trio Pardon Travestie-Show aus Schleswig-Holstein, Eintritt 16,00 (inkl. 1 Glas Sekt), Tel: / Ueckersaal Torgelow :00 Uhr (Einlass 15:15 Uhr) Gunther Emmerlich singt, swingt und liest aus seinem neuen Buch Zugabe Eintritt: 19,50 Stadthalle Torgelow :30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) Benefizkonzert des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. - Gemeinsames Konzert des Wehrbereichsmusikkorps I und der Uecker-Randow-Sinfonies, Eintritt VVK: 8,00 Volkssporthalle Torgelow 30./ Fr. ab 18:00 Uhr - Sa. ab 09:30 Uhr Deutsche Meisterschaften Ringen Jugend B Griechisch-römischer Stil, Stadthalle Torgelow :00 Uhr Oster-Tanz-Party mit DJ Enrico Ostendorf (in the mix) und 2 regionalen DJs, Raucher-Lounge mit Oldie- und Schlager-Diskothek, Eintritt VVK: 8,00 ACHTUNG! Besucher, die ihre Tickets im Vorverkauf erworben haben, nehmen an einer Verlosung teil: 1. Preis 100,00, weitere Preise sowie Freikarten für verschiedene Veranstaltungen Ueckersaal Torgelow :30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) Frauen verblühen - Männer verduften Kabarett-Show mit Peter Vollmer, Eintritt: 10,00 ACHTUNG! - die Veranstaltung ist AUSVERKAUFT! Tickets bitte bis spätestens abholen. Nicht abgeholte Tickets werden weiterverkauft!!! Gaststätte VULCAN Torgelow :00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Classic Rock Hour II Spezial-Diskothek, ausschließlich mit Rock-Klassikern, aufgelegt von DJ U. Blume - Eintritt: 11,00 Ueckersaal Torgelow :30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) Juwelen des Schlagers Unvergessliche Lieder und Melodien von Udo Jürgens, Alexandra, Peter Alexander, Daliah Lavi, Ivan Rebroff, Caterina Valente und v.a. Eintritt VVK: 10,00, AK: 15,00 Ueckersaal Torgelow :30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) Warum heiraten - Leasing tuts auch Comedy mit Stephan Bauer, VVK: 10,00, AK 15,00 ACHTUNG! - die Veranstaltung ist AUSVERKAUFT! Tickets bitte bis spätestens abholen. Nicht abgeholte Tickets werden weiterverkauft!!! De Randfichten

11 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 11 Kulturelle Highlights in Torgelow Kartenbestellung / Ranz & May Sia Korthaus Haus an der Schleuse Torgelow ab 10:00 Uhr 3. Oldtimerausfahrt des Torgelower HGV Anmeldungen für Aussteller über Buchhandlung Pofahl Herr Mario Fohrenkamm, Tel.: Stadthalle Torgelow 20:00 (Einlass 18:30 Uhr) 50 Jahre Torgelower Festtage Pop- und Schlagerparty mit Michael Wendler, Bad Boys Blue, Party Express Band Eintritt: 10,00 Stadthalle Torgelow 14:00-18:00 Uhr 50 Jahre Torgelower Festtage Großes Kinderfest mit 2 Kinderprogrammen u. zahlreichen Spielmodulen Eintritt: 1,00 Ueckersaal Torgelow 19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) Johann Strauß Gala (50 Jahre Torgelower Festtage) mit dem Brandenburgischen Konzertorchester und Solisten VVK: 13,00 - ausverkauft - Stadthalle Torgelow ganztägig / mehrere Veranstaltungen Wirtschaftsmesse der Stadt Torgelow u.a. mit IREEN SHEER, GITTE & KLAUS - Eintritt frei Feuerwehrgerätehaus & Stadthalle Torgelow ganztägig / mehrere Veranstaltungen Florianfest 125 Jahre Torgelower Feuerwehr Programm erscheint demnächst als Sonderblatt! Stadthalle Torgelow 17:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr) Rudy Giovannini - live -, VVK: 21,00 Stadthalle Torgelow 18:00 Uhr (Einlass 17:00 Uhr) De Randfichten - live -, VVK: 21,00 Ueckersaal 17. & Torgelow 19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) Frech wie Rotz - Helga-Hahnemann-Programm mit Marga Bach, VVK: 10,00, AK 15,00 ACHTUNG! Die Veranstaltung am ist in der Vorbestellung bereits ausverkauft. Mit der Künstlerin konnte ein zweiter Termin für den vereinbart werden. Bestellen Sie bitte jetzt Karten für diesen Termin! Stadthalle Torgelow 20:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) Dreams of Musical Auszüge aus den beliebesten Musicals (z.b. Cats, Mamma Mia, Starlight Express) VVK: PK1 35,20 ; PK2 33,00 Ueckersaal Torgelow 19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) VorLieben Kabarett mit Sia Korthaus, VVK: 10,00, AK: 15,00 Ueckersaal Torgelow 19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) Wir schenken uns nichts (es weihnachtet) Kabarett mit Ranz & May, VVK: 10,00, AK: 15,00

12 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Ideenwettbewerb zur Namensgebung für Torgelower Brücken Torgelower Holzbrücken sollen Namen erhalten Torgelows Stadtvertreter bitten die Bürgerinnen und Bürger um Mitwirkung bei einem Ideenwettbewerb ganz besonderer Art. Bekanntlich wurden in den vergangenen Jahren entlang der Uecker verschiedene Brücken gebaut oder saniert, für die der Volksmund mittlerweile so seine eigenen Namen erfunden hat. Z.B. nennt man die Holzbrücke, die die Ueckerstraße mit den Grundstücken der Fachmärkte verbindet, wie selbstverständlich OBI-Brücke, was dem Baumarktunternehmen sicher zu Ehre gereicht, aber ansonsten eher nichts mit Schrauben und Tapetenkleister verbindet. Auch für die Holzbrücken am Ukranenland oder in Verlängerung der Ueckerpassage hat bei der Ortsbeschreibung jeder so seine ganz eigenen Formulierungen, wollte er die Standorte einem Fremden beschreiben. Höchste Zeit also, darüber nachzudenken, ob man nicht für die 3 in Zentrumsanbindung befi ndlichen Bauwerke, die das Stadtbild doch immerhin wesentlich prägen, offi ziell Namen vergibt und diese dann auch mit geeigneten Metallschildern an den Brücken für jedermann sichtbar anbringen sollte. Genau das soll nun mit diesem Ideenwettbewerb in die Wege geleitet werden. Und somit sind nun alle Einwohner der Stadt herzlich aufgerufen, sich zu beteiligen. Am 11. April 2012, in der Stadtvertretersitzung, sollen dann bereits die besten Vorschläge ausgewählt werden, sodass im Rahmen des Brückenfestes am 12. Mai 2012 die Brücken feierlich ihre Namen erhalten können. Wenn auch Sie eine tolle Namensidee für unsere Brücken haben sollten, schicken Sie Ihre Vorschläge bis spätestens wie folgt an die Stadt Torgelow, SG Kultur/Presse, Herrn Blume, Bahnhofstraße 2, Torgelow bzw. per Mail an u.blume@torgelow.de oder persönlich im Rathaus Torgelow, Zi Stadt Torgelow SG Kultur/Presse Herrn Blume Bahnhofstraße 2, Torgelow Meine Vorschläge für die Namensgebung unserer Brücken: Name:... Vorname:... Anschrift:... Rufnummer:... 3 Die Vorschläge für die Brückennamen werden im Rathaus gesammelt und über die entsprechenden Gremien der Stadtvertretung zugeleitet. Die Personen, deren Vorschläge schließlich für die Namensgebung berücksichtigt werden, erhalten eine Einladung zur feierlichen Einweihung sowie für den Frühlingsempfang des Bürgermeisters am Außerdem werden diese Vorschläge mit Sachpreisen sowie Freikarten für Kulturveranstaltungen belohnt. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und hoffen auf viele kreative Vorschläge der Torgelower für die Namensgebung unserer Holzbrücken im Stadtgebiet. Öffentliche Übergabe neues Teleskopmastfahrzeug an die Feuerwehr Vom weilte eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Torgelow unter Leitung ihres Wehrführers Mario Winkler im Ziegler-Feuerwehrgerätewerk Mühlau (Sachsen), um das neue Hubrettungsfahrzeug TLK auf einem Mercedes - Econic Fahrgestell von der auftragnehmenden Firma aus Finnland BRONTO SKY LIFT in Empfang zu nehmen. Alle Funktionen des Fahrzeugs wurden vorgeführt, getestet und sämtliche auf- und eingebaute Gerätschaften geprüft. Die Überführung dieses modernen Feuerwehrfahrzeuges nach Torgelow verlief ohne Komplikationen. Am Sonntag, den 25. März erfolgt um 11:00 Uhr auf dem Marktplatz die öffentliche Indienststellung. Zuschauer sind herzlich willkommen. Es haben sich viele Gäste angemeldet, u. a. der Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Herr Lorenz Caffi er (CDU) sowie der Landesbrandmeister Heino Kalkschies.

13 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Kinder 13 Winterferien im Hort Zwergenland Endlich Ferien, aber vorher gab es noch eine Hürde zu meistern die Zeugnisse. Wir waren ja fast alle zufrieden und was noch nicht so gut war, wird bis zum Schuljahresende besser. Nachdem wir uns Montag und Dienstag mit einem Quiz beschäftigten und auch an der Play-Station aktiv waren, gingen wir am Mittwoch ins Haus an der Schleuse zum Kegeln. Wir hatten viel Spaß, kürten unsere Besten und natürlich auch den Rattenkönig. Höhepunkt der Ferien war der Besuche der Straußenfarm am Frau Dachner lud uns nach Ahlbeck ein. Mit 3 Kleinbussen der Volkssolidarität ging es um 09:00 Uhr los. Bei all dem Schnee fühlten sich die Tiere wohl. Bauer Lindemann führte uns über die Farm und erzählte viel Wissenswertes. Habt ihr gewusst, dass ein Strauß 70 Jahre alt werden kann oder dass in ein Straußenei ca. 26 Hühnereier passen? Als wir alle richtig durchgefroren waren, gings zu Fuß in den Gasthof Seegrund. Dort wartete schon Frau Dachner mit heißem Tee und leckeren Straußenbratwürstchen und Pommes auf uns. Frau Dachner hatte auch ein Quiz zum Thema Strauß vorbereitet. Die Kinder konnten Tischtennis spielen, sie zeigte uns das Gelände und erzählte viel über den Ort Ahlbeck. Es war rundum ein gelungener Tag. Natürlich darf in der Faschingszeit die Faschingsfeier nicht fehlen und so kamen am Donnerstag die Piraten, Meerjungfrauen, Indianer, Teufel und viele andere und feierten mit uns. Glücksrad drehen, Enten angeln, Luftballon wettpusten, tanzen u.v.m. erwartete die Kinder. Wir danken Frau Zahn und Frau Kerkhoff für die tollen Angebote und die gute Zusammenarbeit. Zwei abwechslungsreiche und erlebnisreiche Ferienwochen gehen damit zu Ende. Wir wünschen eine schöne Schulzeit, die nächsten Ferien warten zum Osterfest. Hortteam Zwergenland der Volkssolidarität e.v. Torgelow Kinderflohmarkt in Torgelow 24. März 2012, 10:00 Uhr Kita Zwergenland Schnäppchen, Spiel und Spaß beim Frühlingsfest der Kita Zwergenland Auch für unsere Kinder ein ungewohnter Anblick: Strauße im Schnee. Bedanken möchten wir uns ganz herzlich beim Fahrdienst der Volkssolidarität und bei Frau Dachner, die alles so liebevoll vorbereitet hatte. In der 2. Ferienwoche nutzten wir viele tolle Angebote im Schülerfreizeitzentrum Torgelow. Am Montag konnten die Kinder kleine Geschenke zum Valentinstag basteln. Am Dienstag waren wir im Mehrgenerationenhaus zu Gast zum Spielevormittag. Hier konnten Kinder und Senioren gemeinsam verschiedene Spiele ausprobieren. Wir bedanken uns bei Frau Levenhagen für den schönen Vormittag. Mittwoch wurde in der Turnhalle Sport getrieben. Aufmerksam, diszipliniert und hoch motiviert folgten alle den Anweisungen von Frau Zahn. Sport frei - es waren 2 tolle Stunden. Am ist es soweit die Kinder der Kita Zwergenland veranstalten ihren ersten Kinderflohmarkt in Torgelow. Ab 10:00 Uhr werden für alle Kinder, Eltern, Omas und Opas sowie Freunde, Nachbarn und Bekannte die Pforten in der Blumenthaler Str. 3 c geöffnet, um gemeinsam auf Schnäppchenjagd zu gehen. Angeboten werden sollen Frühlings- und Sommersachen bis zur Größe 164, Kinderbücher, CDs, DVDs und Spielzeug, Erstausstattung und Zubehör alles rund ums Kind (guter Zustand vorausgesetzt). Wer selbst gern klar Schiff im eigenen Kinderzimmer machen möchte, ist herzlich eingeladen, seine Sachen hier anzubieten. Diese möchten im Vorfeld bei der Kita abgegeben werden und gelangen dann anonym auf den Kinderverkaufstisch. Für genauere Informationen stehen Frau Diener und Frau Wieding sehr gern unter folgender Telefonnummer 03976/ in der Kindertagesstätte Zwergenland zur Verfügung. Mitmachen und dabei sein lohnt sich in jedem Fall, da der Flohmarkt nur eines der Highlights des diesjährigen Frühlingsfestes der Kita ist, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Die Besucher dürfen sich auf einen Tag der offenen Tür mit Bastelstraße und diversen Spielen freuen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

14 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Schülerfreizeitzentrum Torgelow Tolle Winterferien im Schülerfreizeitzentrum Und schon ist wieder Freitag und die schöne Ferienzeit vorbei. So erging es den Kindern, die bei uns im Haus ihre Ferientage verbrachten. Abwechslungsreiche, täglich wechselnde Angebote und viele Höhepunkte sorgten für ein großes Interesse bei Groß und Klein. Basteln, Backen, Sport und die Faschingsfeier in unserem Haus waren große Anziehungspunkte für alle. Liebe Eltern und Großeltern, ich möchte Sie auf diesem Wege einmal ansprechen. Die Ferienangebote sind für alle da! Auch Ihre Kinder und Enkelkinder sind bei uns herzlich willkommen. Es sind nicht nur die tollen Angebote, wo jedes Kind etwas für sich herausfinden kann, nein, auch die Gemeinschaft, Freundschaft und das herzliche Miteinander in unserem Haus sprechen für sich. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns mit ihren Kindern und Enkelkindern. Wir freuen uns darauf!

15 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Kita Sternschnuppe 15 Ferienreport Mit dem Beginn der Winterferien kam, wie auf Bestellung, das winterliche Wetter vorbei, auf das sich wohl am meisten die Kinder freuten. Wir haben aber auch erfahren, dass geplante Vorhaben nicht umsetzbar werden, wenn Väterchen Frost und die Eiskönigin zeigen, wie viel Macht und Kraft sie haben. So hatte auch unser Kleinbus bei -26 Grad Startschwierigkeiten und unsere Verabredung mit der Backstube Reichau in Grambin mussten wir verschieben. Dann hatten wir die Idee, aus dem Gruppenraum eine Backstube zu machen. Wir besorgten uns die Zutaten, fertigten uns aus Papier Backmützen und teilten uns in 2 Backtrupps, die sich für die Zubereitung von Streuselschnecken oder Brotteig entschieden. Nun hatten wir alle Hände voll zu tun. Kraft und Ausdauer waren beim Kneten gefordert, Zeit und Geduld beim Abbacken. Die Schnecken konnten wir uns bald schmecken lassen und die Brote am nächsten Morgen. Brot backen tut in den Händen weh., Es dauert so lange, bis man das essen kann., Ich kaufe lieber das Brot beim Bäcker. so das Credo der Kinder. Stolz waren sie, als sie auf dem Frühstücksbüfett unter all den Köstlichkeiten auch ihre Brote fanden, denn heute ist Kinderfasching angesagt. Das von unserer Küchenfee gestaltete Essenangebot ließ keine Kinderwünsche offen. Das sieht aus, wie im Hotel, so Dana. Gestärkt und froh gelaunt machten wir uns auf den Weg in die bunt geschmückte Turnhalle. Hier war für alle, ob Clowns, Punks, Bienen, Vampir, Ninja, Ritter, Feuerwehrmann, Polizist, Tänzerin, Indianer, Prinzessinnen und all den anderen Kostümen viel Platz zum Tollen, Tanzen, Spielen, Rutschen, Plaudern und Phantasieren. Die hauseigene Lifeband brachte mit ihren Hits Luftballons zum Platzen, Hände zum Klatschen und Beine zum Trampeln hier und heute kam jeder auf seine Kosten und kalt war niemandem. Am Donnerstag waren 20 Kinder im Ueckermünder Kino mit dem Gestiefelten Kater verabredet leider war dieser nicht anzutreffen. Enttäuscht, doch nicht ideenlos fuhren wir zum Haff und fanden dort eine verzauberte Winterwelt vor. Die Kinder staunten und hatten viele Fragen und äußerten ihre Empfindungen wie Warum schläft das Wasser?, Wo sind die Wellen? Sterben die Fische unter dem Eis? Auf dem überspülten Strand konnten die Kinder ausgelassen schlittern und hatte Freude die Eishaut zum Knacken zu bringen. Bella Italia, war das Motto für die Hortis am Freitag. Wir kochten am Vormittag italienische Spezialitäten, wie selbst gemachte Pasta in Spinatsoße. Alle erfuhren so, wie man Nudeln herstellt, einige kneteten, andere rollten den Teig aus und schnitten ihn in Streifen. Etwas später als sonst begaben wir uns zu Tisch, der heute grün/weiß/rot geschmückt war. Neugierig aber vorsichtig wurde probiert so lange bis die Töpfe leer waren. Einen unvergesslichen Vormittag erlebten die Kindergartenkinder am Dienstag im Kino von Ueckermünde. Nicht nur der Film Alvin & die Chipmunks 3 begeisterte die Kinder, sondern auch die Lichter, der große Raum mit dem Riesenbildschirm, Popcorn aus der Tüte und der beste Freund an meiner Seite. Für viele war es der erste Kinobesuch. Tritratrallala am Donnerstag war der Kaspar da. Er erzählte den neugierigen Kindern das Märchen von den sieben jungen Geißlein und dem hungrigen Wolf. Außerdem wurde in der 2. Ferienwoche mit Naturmaterial gearbeitet, Pappmache hergestellt und Frühlingsdekoration bald will der Lenz uns grüßen und küssen. Kinder und Erzieher der Integrativen Kita Sternschnuppe aus Spechtberg Bildungsberatung - ein Angebot für die Bürger des Landkreises Die Bildungsberatung für Arbeitsmarkt, Weiterbildung und allgemeine Bildung ist ein Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger, sie in der Gestaltung ihrer persönlichen Bildungsbiografie und eines selbst bestimmten Lebens beratend zu begleiten. Die Beratung steht allen Bürgern offen und ist grundsätzlich kostenlos und trägerneutral. Die Beratung erfolgt in: Torgelow, Jugendklub JBB, Robert-Schumann-Str. 4, jeden 1. und 3. Dienstag, jeweils 14-täglich 14:00-17:00 Uhr, Nächste Termine: und Ferdinandshof, Schulstraße 4 (Alte Schule), jeden 1. und 3. Mittwoch, jeweils 14-täglich 14:00-17:00 Uhr, Nächste Termine: 07. und 21. März 2012 Anmeldung erbeten unter Telefon: /574 oder k.stark@lkuer.de Ihr Ansprechpartner ist Dr. Karola Stark, Bildungsberaterin, Landkreis Uecker-Randow, Lernen vor Ort - BildungsLandschaft Uecker-Randow (BL UER). K. Stark Gruppennachmittage 50 + Am Donnerstag, den , um 15:00 Uhr trifft sich die Gruppe 50 + in der DRK-Sozialstation, gegenüber dem Torgelower Bahnhof. Zu Gast ist die Leiterin der Stadtbibliothek Torgelow und wird interessante Bücher vorstellen und vielleicht auch Leseproben anbieten. Alle Leseratten und Interessierte sind herzlichst eingeladen, diesen Ausführungen bei einem Tässchen Kaffee und Kuchen zu folgen. Bei Rückfragen bitte Frau Mollenhauer unter anrufen. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

16 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Regionale Schule A. Einstein Ferienzeit - Schönste Zeit Endlich waren die Winterferien da, und viele Ferienkinder hatten interessante Pläne für diese zwei Wochen. So auch eine Gruppe von Mädchen und Jungen aus der Regionalen Schule Albert Einstein in Torgelow. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin erlebten sie eine abwechslungsreiche erste Ferienwoche. Am Montag wurde sich zu Sport und Spiel in der Turnhalle der Regionalschule getroffen. Zum Thema kreative Gestaltung wurden am Dienstag Türschilder, Blumentopfstecker und Frühlingsdekorationen angefertigt und als Geschenke mit nach Hause genommen. An beiden Tagen konnte die gut ausgestattete Schulküche zum Mittagkochen genutzt werden. Hierbei zeigten die Kinder, was sie bereits von den Eltern und Großeltern an Kochkünste erlernt haben. Auch der Austausch über Familienrezepte und Abwaschtechniken kam dabei nicht zu kurz. Am Mittwoch fuhren wir nach Leopoldshagen zum Haus Hohe Heide, wo wir uns mit anderen Kindern und Jugendlichen zu einer Winterwanderung trafen. Die Sonne begleitete uns durch den weiß verschneiten Winterwald, wo an verschiedenen Stationen Aufgaben zu Natur- und Sachgebiete erfüllt werden mussten. Am Ziel war in einer reich gefüllten Schatzkiste für jeden etwas dabei. Zurück auf dem Hof wärmten wir uns am Lagerfeuer mit Erbsensuppe und Bockwurst. Danach fuhren wir nach Ueckermünde ins Jugendfreizeitzentrum West. Dort spielten die Ferienkinder am Taifun-Tisch, Tischtennis, Tischfußball, nutzen das Internet und die Spielkonsolen. Dazu wurden wir herzlich im Natur- und Jugendzentrum in Ferdinandshof von den Mitarbeiterinnen begrüßt. Die leicht nachzumachenden Experimente waren sehr interessant, auch wenn ein Kenner aus der Gruppe diese schon kannte. Zum Mittag versorgten wir uns mit selbst gekochten Nudeln und Tomatensoße. Der Höhepunkt dieser Ferienfreizeit war dann schließlich der Tagesausflug nach Berlin. Mit dem Zug fuhren wir zur Eisbahn Lankewitz, wo einige Mädchen ihre Eislaufkünste präsentieren konnten und andere Ferienkinder ihre ersten Schritte auf dem Eis wagten. Es war zwar sehr kalt aber auch sehr lustig. Und wenn man in Berlin ist, darf das Bummeln in einem der vielen großen Einkaufszentren nicht fehlen. Mit Bus ging es zur Schlossstraße, wo innerhalb von zwei Stunden das Taschengeld ausgegeben wurde. Glücklich über ihre Errungenschaften trat die Gruppe am Abend die Heimreise an. Die Winterferienangebote konnten für die Kinder zu einem relativ geringen Unkostenbeitrag organisiert und umgesetzt werden, da hilfreiche finanzielle Spenden durch Torgelower Unternehmen zur Verfügung standen. An dieser Stelle danken wir herzlich den Stadtwerken Torgelow GmbH und der Torgelower Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft e.g. für ihre Zuwendung! Der Stadt Torgelow gilt unser Dank für die Nutzung der Schuleinrichtung und Turnhalle! Durch den Fahrdienst der Volkssolidarität e.v. wurde für die Ferienkinder ein sicherer und pünktlicher Transport abgesichert - vielen Dank! A. Schulz Schulsozialarbeiterin Regionalschule A. Einstein Trägerschaft: Volkssolidarität KV Uecker Randow e.v. Winterliche Ferienzeit Dass man unsere Natur auch im Winter erkunden kann, erlebten 17 Jugendliche am im Rahmen der Winterferienfreizeit. Diese fuhren mit ihren Betreuer/innen der Abteilung der Ambulanten Hilfe zur Erziehung und ihrer Schulsozialarbeiterin der Regionalschule Albert Einstein (beide in Trägerschaft der Volkssolidarität KV UER e.v.) nach Leopoldshagen zum Haus Hohe Heide (eine Einrichtung für chronisch mehrfachbeeinträchtigte abhängigkeitskranke Menschen). Dort hatten die Mitarbeiter gemeinsam mit den Bewohnern mühevoll eine Winterwaldwanderung vorbereitete, in welcher an vier Stationen per Laufzettel das naturkundliche Wissen der Jugendlichen abgefragt wurde. Während des 1,3 km langen Fußmarsches waren im Schnee auch einige Tierspuren gut sichtbar, und die Jugendlichen hatten viel Spaß bei Sonnenschein durch den weißen Winterwald zu wandern. Am Ende der Wanderung wurden alle mit einer reich gefüllten Schatzkiste für ihre Ausdauer und den richtigen Antworten belohnt. Zurück auf dem Hof erwartete den durchgefrorenen Wanderer ein warmes Lagerfeuer, heißer Tee sowie eine deftige Erbsensuppe mit Bockwurst, vorbereitet von den Mitarbeiter/innen und den Bewohnern des Hauses Hohe Heide und dessen Außenwohngruppe. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Vorbereitung und Durchführung der Winterwanderung. Insgesamt war es ein gelungener Ausflug, welcher in den nächsten Ferien gerne wiederholt werden kann! Der nächste Tag war ausgefüllt mit naturwissenschaftlichen Experimenten. A. Schulz Volkssolidarität KV Uecker Randow e.v.

17 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Dies und das 17 Hellau im Kursana Domizil Torgelow Mit einem fröhlichen Hellau begann im Cafe Rotbuche die Faschingsfeier der Bewohner des Kursana Domizils Torgelow, Haus Am Tanger. Statt der altbewährten Hüte, hatten sich diesmal die Senioren mit selbst gebastelten Stirnbändern geschmückt. Doch bevor es richtig los ging, gab es erstmal ein Ständchen für Margarete Hanisch, denn sie feierte ihren 85. Geburtstag. Nach Kaffee und Kuchen, natürlich auch mit den obligatorischen Faschingspfannkuchen, sorgte Karl-Heinz Saeger dann mit Stimmungstiteln, Seemannsweisen und Volksliedern für die entsprechende musikalische Unterhaltung. Und der Funke sprang sofort über, es wurde mitgesungen, geklatscht und geschunkelt. Höhepunkt wohl jeder Faschingsfeier ist die Polonaise, die auch hier nicht fehlte. Mitarbeiter und Bewohner hatten gleichermaßen Spaß daran. So verging die Zeit wie im Fluge und der begeisterte Applaus der Bewohner entlockte Herrn Saeger sogar noch eine Zugabe. M. Eschrich Babys in der Schule Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Torgelow informiert: Bustagesreise nach Stralsund ins Ozeaneum Samstag, 21. April 2012 Dort können in 39 Aquarien ca lebende Tiere und Unterwasserpflanzen bewundert werden. Wale als Riesen der Meere und ihre Gesänge kann man in Nachbildungen im Maßstab 1:1 bestaunen. Auf dem Dach des Ozeaneums tummeln sich die Pinguine. Mittagessen kann individuell in der Cafeterria eingenommen werden. Wir besuchen die historische Altstadt. In einem gemütlichen Café sind Kaffee und Kuchen vorbereitet. Preis pro Person 49,- für Mitglieder des Orstverbandes Torgelow 44,- (inkl. Busfahrt, Eintritt, Führung Ozeaneum und Kaffeegedeck) Die genaue Abfahrtzeit kann in der Begegnungsstätte oder bei den unten aufgeführten Ansprechpartnern erfragt werden. Wir bitten bei Anmeldung die Reisekosten gleich zu bezahlen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Anmeldung und Bezahlung am von 15:00-17:00 Uhr in der Begegnungsstätte, Karlsfelder Str. 1. Anmeldung aufgrund der großen Nachfrage bis zum 10. April 2012 bei Frau Houdelet, Tel / Frau Sommerfeldt, Tel. 0151/ Frau Boy, Tel / Vorstand des Ortsvereins der AWO Torgelow Mit der Übergabe von Babysimulatoren an die Schüler begann am der praktische Teil des Projektes Babybedenkzeit an der Regionalen Schule Albert Einstein Torgelow. In verschiedenen Informationsveranstaltungen hatten die Achtklässler bereits viel Wissenswertes über die Problematik des zu frühen Elternseins erfahren und damit einen ersten Einblick in die Wirklichkeit der persönlichen Lebensplanung erhalten. Alle Schüler hatten einige Wochen Bedenkzeit, um sich darüber klar zu werden, ob sie für einige Tage einen Babysimulator mit allen dazugehörigen Pflichten übernehmen wollen. Aus der Klasse 8a entschieden sich 3 Schüler für diese Aufgabe. Es wurde eine richtige Geburtsurkunde ausgefüllt und die selbst gewählten Namen Tom, Janina und Kimberly gewählt sowie Gewicht und Größe eingetragen. Als Pflegeutensilien erhielt jeder ein Fläschchen als Still-Simulator, Windeln, Wickelunterlage, Tragetasche, Hinweiszettel und Babywäsche. Eine Einweisung in die Funktionsweise eines Simulators sowie die Abstimmung mit den Unterrichtszeiten und der Freizeit der einzelnen Schüler beendete diesen Teil des Projektes Babybedenkzeit. In ein paar Tagen werden Lehrer und Mitschüler wissen, wie es sich anfühlt, ein Elternteil zu sein. R. Fründt Der Vorstand des Ortsvereins der AWO Torgelow lädt ein zu einer Veranstaltung unter dem Motto: Kulinarische Geschichten bei Film und Imbiss am Mittwoch, den 28. März 2012, 17:00 Uhr Die Veranstaltung findet in der Kulturwerkstatt Eggesin statt. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit eigenem PKW. Bei Ihrer Anmeldung teilen Sie bitte mit, ob Sie noch andere Mitglieder in Ihrem PKW mitnehmen können oder ob Sie mitgenommen werden möchten. Für Mitglieder unseres Ortsvereins beträgt die Teilnahmegebühr 5,-, Nichtmitglieder bezahlen 20,00. Zur Abfahrt treffen wir uns um 16:30 Uhr am alten Plus-Markt. Interessenten melden sich bitte bis zum 17. März 2012 bei Frau Houdelet, Tel / Frau Sommerfeldt, Tel. 0151/ Frau Boy, Tel / Der Vorstand

18 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Dies und das Faschingsfeier 2012 des 1. LAV Torgelow e.v. Traditionsgemäß lud der 1. LAV Torgelow seine Mitglieder zur Faschingszeit in das Mehrgenerationshaus von Torgelow ein. Kostümiert und mit sichtlich guter Laune wurden die spielerischen Angebote, durch die kleinen und großen Sportler in Angriff genommen. Ob nun bei der Polonaise mit Hindernissen, dem Stuhltanz, oder dem Paartanz mit dem Luftballon. Für das leibliche Wohl war auch wieder gesorgt. So haben viele Eltern Kuchen gebacken und der Verein Pfannkuchen und Getränke bereitgestellt. An dieser Stelle möchte sich der Vorstand ganz herzlich für das gezeigte Engagement der Eltern bedanken, die vorbehaltlos ihre Unterstützung angeboten haben. Es sind solche Gesten, die das familiäre Verhältnis innerhalb des Vereines zum Ausdruck bringen und uns als Vorstand besonders stolz machen. Für die Bereitstellung und Dekorierung der Räumlichkeiten gilt ein besonderer Dank dem Partyservice Torgelow. Ansonsten gilt ein Dank allen denjenigen, die zum Erfolg dieser Feier beigetragen haben. Sven Lorenz, Vorsitzender 1. LAV Torgelow Evangelische Kirchengemeinde Torgelow Gottesdienste jeweils 09:30 Uhr 11. März 2012 Predigtgottesdienst (M.-Luther-Haus) 18. März 2012 Abendmahlsgottesdienst (M.-Luther-Haus) 25. März 2012 Lektorenandacht (M.-Luther-Haus) Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Selbsthilfe- Montag 19:30 Uhr gruppe Sucht Pfarrhaus Ueckerstr. 12 Seniorenkreis Mittwoch, 15:00 Uhr Pfarrhaus Ueckerstr. 12 Kirchenchor mittwochs 19:30 Uhr Pfarrhaus Ueckerstr. 12 Mutter-Kind- donnerstags 10:00 Uhr Kreis Kita am Hüttenwerkplatz Kinderkirche donnerstags 15:00 Uhr Kl. Pfarrhaus Ueckerstr. 12 Bastelkreis donnerstags 19:30 Uhr 14-täglich Pfarrhaus Ueckerstr. 12 Blechbläserkreis donnerstags 19:30 Uhr Pfarrhaus Ueckerstr. 12 Flötenkreis freitags Kita am Hüttenwerkplatz Kinderkirche freitags 17:00 Uhr Aussiedlerkinder Pfarrhaus Ueckerstr. 12 Konfirmanden- Samstag, Pfarrhaus Ueckerstr. 12 unterricht :00-13:00 Uhr Sie können uns erreichen unter Tel Kirchenbüro Ueckerstr. 12: Mo.- Di. 08:00-12:00 Uhr Do. 08:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Pfarramt Ueckerstr. 12, Pfarrer Sattler, Tel Friedhof Torgelow: Störtebeker Festspiele 2012 Störtebekers Tod Bustour am Freitag, den 10. August 2012 zu den Störtebeker-Festspielen nach Ralswiek Abfahrt: 15:00 Uhr ab Torgelow Bahnhof 15:05 Uhr ab Torgelow Markt (Henwi) (weitere Orte möglich) Karte Kategorie II, Reihen 12, 13 und 14, inkl. Fahrt Erwachsene 42,00 Kinder bis 15 Jahre 36,20 Bei Interesse rufen Sie uns einfach an unter Tel / Ihre 9. Frühlingsfest der Vereine 15. Mai :00-17:00 Uhr Tiergarten Neustrelitz Wie jedes Jahr im Mai wollen wir auch 2012 wieder im Tiergarten Neustrelitz mit Ihnen einen bunten Nachmittag erleben. Beschwingte Musik und tolle Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen im Frühling, da muss man dabei sein. Viele interessante Marktstände laden zum Bummeln ein. Leistungen: Busfahrt, Kaffee und Kuchen, Marktstände Unterhaltungsprogramm, Tombola Preis pro Person: 25,- Anmeldungen unter Tel / Frau Wiechert

19 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Das sollte man wissen 19 MehrGenerationenHaus der Volkssolidarität in Torgelow, Blumenthaler / Ecke Marzenbruchstr. 2 Träger: Kreisverband Volkssolidarität Uecker-Randow e.v. Tel / oder 0171/ hdbg@volkssolidaritaet.de Treffpunkt Offener Treff - Club mit Caféteria und Internetzugang Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr, Freitag bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung Essen und Trinken Mittagstisch - verschiedene Gerichte ab 3,50 und a la carte Partyservice für Büfetts, Familienfeiern, Tagungen usw. Unser Catering-Mobil liefert auch Speisen und Getränke außer Haus Kontakt: Tel / Beratung Suchtberatung und Selbsthilfegruppe Schwester Barbara,Tel / Einkommens- und Budgetberatung Herr Schweder, Tel / Sozial- und Familienberatung Herr Blaha, Tel / o. 0160/ I-Punkt der PSAG Sucht- und Drogenberatung Vermittlung und Ausleihe von Medien und Material R. Levenhagen und F. Samuel, Tel / Kurse PC-Kurse (Grundkenntnisse), Gebühr 2,00 / Stunde Sturzprävention - E. Piepenhagen, Tel. 0151/ Kurs für pflegende Angehörige S. Hellmich, Tel / o. R. Levenhagen, Tel / Dienstleistungen Unsere Vermittlungsdatenbank für haushaltsnahe Dienstleistungen ist unter verfügbar. Hier finden Sie Angebote oder können Gesuche einstellen zu haushaltsnahen Dienstleistungen. Gern auch persönliche Beratung und Informationen im MehrGenerationenHaus möglich. Kontakt B. Seifert, Tel o. 0171/ F. Samuel, Tel Weiteres Mit dem Vergessen umgehen (Beschäftigung auf niederschwelliger Basis) R. Levenhagen, Tel Eltern-Kind-Zentrum, EKiZ, in der Kita der VS Torgelow, Blumenthaler Str. 3c ist dienstags, mittwochs, donnerstags von 09:30-16:30 Uhr - Kontakt: K. Diener Tel Jugendweihe 2011/12 Auskünfte im Jugendweihebüro, Kontakt: F. Samuel,Tel oder 0171/ Hilfe bei Schreibarbeiten Gestaltung, Formulieren, Schreiben von Prüfungsarbeiten R. Levenhagen, Tel Projekt Jugend stärken - Aktiv in der Region für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von Jahren Lass dich nicht gehen, gehe selbst M. Bendrup Kontakt: A. Maßmann, Tel. (03976) o Jeden 1. und 2. Dienstag im Monat, 13:00 Uhr, Skat- und Romméturnier Termine :00 Uhr Infoveranstaltung zum Kurs für pflegende Angehörige :00 Uhr Singen, um nicht zu vergessen :00 Uhr Jung und Alt spielen zusammen :00 Uhr Tanzkurs in der Pension Bartelt in Eggesin (Jugendweihe) :00 Uhr Singen, um nicht zu vergessen :00 Uhr Schön von innen und außen - Vortrag über mehr Vitalität, Schminken und Schmerzreduktion (Frau Tschirner) :00 Uhr Jung und Alt spielen gemeinsam :00 Uhr Tanzkurs in der Pension Bartelt in Eggesin (Jugendweihe) :00 Uhr Ohne Moos nix los - Gesprächsrunde mit Herrn Zeitz, Leiter der Sparkasse Eine kleine Reise in die Gärten der Welt 28. Juni 2012 Die heutigen Gärten der Welt öffneten einst 1987 zur 750-Jahr-Feier Berlins im Rahmen der Berliner Gartenschau erstmals ihre Tore. Sieben Gärten der Welt aus China, Japan, Korea, Bali, dem Orient und Europa können besichtigt werden. Leistungen: Busfahrt, Mittagessen, Eintritt und Besuch Gärten der Welt Preis pro Person: 40,- Anmeldungen unter Tel / Frau Wiechert Schön von innen und von außen Gesprächsrunde und Vorstellung von Kosmetik, Schminktipps, Ernährungsanpassung und der Reduktion von Schmerzen beantwortet Frau Tschirner (Schönheits- und Wellnessberatung) am Donnerstag, 15. März 2012 um 10:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Torgelow, Blumenthalerstraße 18 Wir laden Sie herzlich dazu ein. Das Team des Mehrgenerationenhauses Torgelow Tel./Fax 03976/ Schlachtefest in Brüssow 27. März 2012, 12:00-18:00 Uhr In der Brüssower Schützenhalle findet auch in diesem Jahr wieder ein zünftiges Schlachtefest mit einem vielfältigen Schlachtebüfett statt. Beim anschließenden Verkauf kann man sich von den vielen Angeboten noch etwas mit nach Hause nehmen. Leistungen: Busfahrt, Schlachtebüfett, Kaffee und Kuchen, Tanz Preis pro Person: 27,- Anmeldungen unter Tel / Frau Wiechert

20 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Suchtberatung Suchtberatungs- und Präventionsstelle Bahnhofstr. 36a in Torgelow Psychosoziale Beratung MPU-Vorbereitung Raucherentwöhnungsprogramm Ansprechpartner: Herr Büge: / oder 0151 / Herr Leibnitz: Anruf genügt! Unsere Selbsthilfegruppe Entscheidung, trifft sich montags in jeder geraden Woche, im ev. Pfarramt, Ueckerstr. 12 in Torgelow um 19:30 Uhr. Öffnen Sie die Tür zu einem neuen Leben. Blaues Kreuz Hilfe für Suchtmittelabhängige und Angehörige Begegnungsgruppe Eggesin Ansprechpartner: Reinhard Porwitzki Funk: 0160 / Begegnungsgruppe Torgelow Ueckermünder Str täglich 17:00 Uhr Ansprechpartner für Suchtkranke: Reinhard Porwitzki Funk: 0160 / für Angehörige: Rita Held Funk: 0176 / Ev. Krankenhaus Bethanien ggmbh Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Uecker-Randow Ueckermünde, Ueckerstr. 85 Tel / / Fax sb-ueckermuende@odebrechtstiftung.de Sprechzeiten: Montag 09:00-19:00 Uhr Dienstag 09:00-16:00 Uhr Donnerstag 09:00-18:00 Uhr Mittwoch/ Freitag nach tel. Vereinbarung Die angeleitete Selbsthilfegruppe trifft sich dienstags von 16:00-17:30 Uhr in der Ueckerstr. 83. Du schaffst es nicht allein - aber nur du allein kannst es schaffen. Die nächsten Blutspendetermine: 08. und 29. Mai :00-18:00 Uhr Sozialstation Torgelow Am Bahnhof 1 Spende Blut - Rette Leben Hausärztlicher Themetext Bereitschaftsdienst für die Stadt Torgelow Den hausärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages Mittwoch ab 13:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages Freitag ab 16:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages Sonnabend, Sonntag und an den Feiertagen ab 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages unter der Tel. -Nr Notfälle können unter der Notruf-Telefon-Nr. 112 angemeldet werden. Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte erfolgt an den Wochenenden und an Feiertagen jeweils in der Zeit von 09:00-11:00 Uhr 10./ Herr Dr. Großkopf, Goethestr. 10, Ueckermünde / / Frau Kremkow, Ueckermünde Str. 1, Eggesin /20387 Bereitschaftsdienst der Apotheken In den Bereitschaftsdienst sind folgende Apotheken eingebunden: Torgelow GREIFEN-Apotheke, Bahnhofstr. 4 Tel. (03976) VIKTORIA-Apotheke, Bahnhofstr. 46 Tel. (03976) MARIEN-Apotheke Bahnhofstr. 48 Tel. (03976) Eggesin RANDOW-Apotheke, Bahnhofstr. 22 Tel. (039779) SERTÜRNER-Apotheke Ueckermünder Str. 2 Tel. (039779) Ferdinandshof KRONEN-Apotheke Bahnhofstr. 32 Tel. (039778) 2680 Ueckermünde ADLER-Apotheke, Ueckerstr. 65 HIRSCH-Apotheke, Haffring 17, Tel. (039771) Tel. (039771) HAFF-Apotheke, Belliner Str. 21 MARIEN-Apotheke, Ueckerstr. 83 Tel. (039771) Tel. (039771) Bereitschaftsdienste :00-08:00 Uhr Marien-Apotheke Ueckermünde :00-08:00 Uhr Viktoria-Apotheke Torgelow :00-08:00 Uhr Marien-Apotheke Torgelow :00-08:00 Uhr Kronen-Apotheke Ferdinandshof :00-08:00 Uhr Haff-Apotheke Ueckermünde :00-08:00 Uhr Hirsch-Apotheke Ueckermünde :00-08:00 Uhr Randow-Apotheke Eggesin :00-08:00 Uhr Greifen-Apotheke Torgelow :00-08:00 Uhr Adler-Apotheke Ueckermünde :00-08:00 Uhr Sertürner-Apotheke Eggesin :00-08:00 Uhr Marien-Apotheke Ueckermünde :00-08:00 Uhr Viktoria-Apotheke Torgelow :00-08:00 Uhr Marien-Apotheke Torgelow :00-08:00 Uhr Kronen-Apotheke Ferdinandshof :00-08:00 Uhr Haff-Apotheke Ueckermünde :00-08:00 Uhr Hirsch-Apotheke Ueckermünde :00-08:00 Uhr Randow-Apotheke Eggesin :00-08:00 Uhr Greifen-Apotheke Torgelow

21 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Sportnachrichten Jahre Gesundheitssport beim Torgelower Sportverein Greif Seit Januar 2002 gibt es beim TSV Greif nun schon den Gesundheitssport. Die Idee dazu entstand aus dem fehlenden Angebot für Frauen sich sportlich zu betätigen, was Gelenk schonend, Rücken gerecht und für das allgemeine Wohlbefinden gut ist. Angefangen haben wir mit einer Gruppe von 10 bis 12 Mitstreitern, heute sind wir drei Gruppen mit ca. 70 Mitgliedern. Auf der Festwiese in Müggenburg wurden wir von der Familie Berlin gebührend empfangen. Auf diesem Weg ein großes Dankeschön an die Familie Berlin, die uns gut versorgte. Mit lustigen Spielen auf der Festwiese ging es bis zum Rückmarsch weiter. Jeder hat sicher noch den Bürgermeister und den Schreiber in Erinnerung. Ein riesengroßes Picknick gab es wieder zu unserer Abschlussfahrt zum Apothekerberg nach Liepgarten im August In drei Gruppen haben wir wie jedes Jahr den Kegelmeister und den Rattenkönig ermittelt. Höhepunkt in jedem Jahr ist unsere traditionelle Weihnachtsfeier im Vulkan. Der Gemischte Chor aus Jatznick stimmte uns alle am 09. Dezember 2011 mit einer schönen Auswahl an Liedern auf die Weihnachtszeit ein. Nach dem gemeinsamen Essen und kleinen Spieleinlagen wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. E. Piepenhagen / H. Loos Übungsleiter Inhalte sind Übungen zur Dehnung und Kräftigung der Muskulatur und zum Knochenaufbau (Osteoporose), Übungen aus der Rücken-Nacken-Schule, Atem- und Gleichgewichtsübungen, Beckenbodengymnastik, Aerobic und Spiele. Neben unseren Trainingsstunden sind unsere Frauen in vielerlei Hinsicht aktiv. Schöpferisch tätig werden immer mehr Mitglieder bei unseren Bastelnachmittagen, die nicht an den Trainingstagen stattfinden. So bastelten wir im Frühjahr und Herbst 2011 kleine Figuren aus Heu. In den Sommermonaten unternehmen wir Fahrradtouren rund um Torgelow. Zur Eröffnungsfahrt am , die uns zum Lokschuppen nach Pasewalk führen sollte, regnete es wie aus Kannen, so dass unsere Tour sprichwörtlich ins Wasser fiel. 14. Torgelower Greifen- Meile Samstag, den Gießerei-Arena Torgelow Beginn: 10:00 Uhr Bis Altersklasse 7 Jahre (m/w) Mini-Greifen-Meile 400m Ab Altersklasse 8 Jahre - Erwachsene (m/w) Greifenmeile 1609m 1. LAV Torgelow e.v. Mehr Glück hatten wir dann aber zu unserem Familienfest in Müggenburg. Eltern, Kinder und Enkelkinder machten sich bei sengender Hitze auf den Weg. Natürlich hatten wir entsprechenden Proviant auf unseren 2 Bollerwagen. Kleingartenanlage Schleusenufer e.v. Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 24. März 2012, 15:00 Uhr im Haus an der Schleuse statt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Der Vorstand

22 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof

23 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 23 LANDKREIS Vorpommern-Greifswald Die Landrätin Bekanntmachung über die Einleitung des Bodensonderungsverfahrens Rothemühl Der Landkreis Vorpommern-Greifswald, Kataster- und Vermessungsamt, ist gemäß 10 Satz 1 des Bodensonderungsgesetzes (BoSoG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182) Bodensonderungsbehörde für amtlich nicht nachweisbare Eigentumsrechte (unvermessenes Eigentum). In dieser Eigenschaft gibt sie bekannt, dass nachstehende Flurstücke durch ein Verfahren zur Bestimmung der Reichweite des unvermessenen Eigentums gem. 1 Nr. 1 und 2 des BoSoG aufgelöst werden. Die Bodensonderungsstelle befindet sich beim Landkreis Vorpommern-Greifswald, Standort Pasewalk, An der Kürassierkaserne 9 in Pasewalk in den Diensträumen des Kataster- und Vermessungsamtes, Tel / , Fax: 03973/ Grundbuchbezirk: Ueckermünde Gemarkung: Rothemühl Flur: 1 Flurstück: 29/11, 122/7, 140/1, 247/2, 255/1, 258, 267/3, 267/4, 274 Lage (soweit bekannt): Dorfstr. 4, 8, 11, 13, 18, 20, 25a, 61, 61a, 79 Durch das Bodensonderungsgesetz wird die Möglichkeit gegeben, Anteile an den ungetrennten Hofräumen und Hausgärten durch Sonderung nach einer Karte in einem Sonderungsplan oder vereinfachte Vermessung schnellstmöglich und kostengünstig im Liegenschaftskataster nachzuweisen und somit real kreditfähige Grundstücke zu schaffen. Das betroffene Gebiet ist in der nachfolgenden Karte gekennzeichnet. Öffentliche Bekanntmachung Die beteiligten Grundstückseigentümer und sonstigen berechtigten Personen, Behörden und Stellen werden gebeten, an dem Verfahren durch Anmeldung ihrer Rechte und Vorlage vorhandener Karten, Pläne und sonstiger Unterlagen mitzuwirken. Zu diesem Thema fand am eine Informationsveranstaltung statt, zu der die bekannten Betroffenen gesondert eingeladen wurden. im Auftrag gez. Matthiesen 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Ferdinandshof Das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus M-V hat die von der Gemeindevertretung der Gemeinde Ferdinandshof am in öffentlicher Sitzung beschlossene 2. Änderung des Flächennutzungsplans mit Bescheid vom auf Grund von 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Für den räumlichen Geltungsbereich der 2. Flächennutzungsplanänderung ist der Lageplan in der Fassung vom maßgebend. Im Einzelnen ist von der 2. Änderung ein Teilgebiet der Milchhof Blumenthal GmbH sowie ein Teil der südlich daran angrenzenden Ackerfläche betroffen. Aus den Gemeinden Alle Eigentümer und Nutzungsberechtigten eines im Verfahrensgebiet liegenden unvermessenen Grundstückes werden hiermit von der Einleitung des Verfahrens in Kenntnis gesetzt und aufgefordert ihre Rechte bei der Sonderungsbehörde anzumelden. Personen, die örtliche Arbeiten im Sinne des BoSoG durchführen, sind gesetzlich berechtigt, bei der Erfüllung ihres Auftrages Grundstücke zu betreten, um die nach pflichtgemäßem Ermessen erforderlichen Arbeiten vorzunehmen. Das betroffene Gebiet ist in der beigefügten Karte gekennzeichnet.

24 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Aus den Gemeinden Öffentliche Bekanntmachung Die 2. Änderung des Flächennutzungsplans wird mit Ablauf des wirksam. Die 2. Flächennutzungsplanänderung kann einschließlich der Begründung mit Umweltbericht und zusammenfassender Erklärung im Rathaus der Stadt Torgelow, Bahnhofstraße 2, Bauamt, Zimmer während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann die 2. Flächennutzungsplanänderung einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen (vgl. 6 Abs. 5 BauGB). Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mängel des Abwägungsvorschlags nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. ( 215 Abs. 2 BauGB) Auf 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land M-V wird hingewiesen. Ferdinandshof, den Gerold Seidler Bürgermeister Verfahrensvermerk: Diese Bekanntmachung ist am im Amtlichen Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof, Nr. 05/2012 veröffentlicht worden. Gerold Seidler Bürgermeister - Ende der öffentlichen Bekanntmachungen Geburtstag WIR GRATULIEREN Gemeinde Hammer a. d. Uecker zum 84. Geburtstag Frau Johanna Berndt in Hammer a. d. Uecker zum 81. Geburtstag Frau Ingrid Bokowsky in Hammer a. d. Uecker Frau Else Winter in Liepe zum 73. Geburtstag Frau Hannelore Freter in Liepe zum 72. Geburtstag Herr Erhard Nagel in Hammer a. d. Uecker Gemeinde Heinrichsruh zum 83. Geburtstag Herr Alfred Schumacher in Heinrichsruh zum 75. Geburtstag Frau Christel Mielke in Heinrichsruh Herr Alfred Räsch in Heinrichsruh zum 71. Geburtstag Frau Christel Heiligenberg in Heinrichsruh Gemeinde Rothemühl zum 84. Geburtstag Frau Vera Kern in Rothemühl zum 81. Geburtstag Frau Lisa Jäger in Rothemühl Frau Lieselotte Schindler in Rothemühl zum 78. Geburtstag Herr Wilhelm Kulow in Rothemühl zum 75. Geburtstag Frau Ingrid Holzbrecher in Rothemühl Ihren 100. Geburtstag feierte am 24. Februar 2012 Frau Margarete Reetz aus Ferdinandshof. Gemeinde Wilhelmsburg zum 89. Geburtstag Herr Max Thiede in Eichhof zum 80. Geburtstag Herr Herbert Thiede in Wilhelmsburg Herr Horst Viergutz in Fleethof zum 74. Geburtstag Frau Ruth Reiß in Eichhof zum 73. Geburtstag Herr Horst Benthin in Eichhof Herr Eckhard Lindenberg in Eichhof zum 71. Geburtstag Frau Beate Grabow in Wilhelmsburg Herr Manfred Marquardt in Eichhof zum 70. Geburtstag Frau Erika Bergmann in Wilhelmsburg

25 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 25 WIR GRATULIEREN ALLEN JUBILAREN DES MONATS MÄRZ Gemeinde Altwigshagen zum 87. Geburtstag Frau Grete Nauschütz in Demnitz Herr Erich Boyken in Wietstock zum 80. Geburtstag Herr Hans-Dietrich Ewert in Finkenbrück zum 79. Geburtstag Frau Ruth Jozwiak in Wietstock zum 73. Geburtstag Herr Gernot Lemke in Altwigshagen Gemeinde Ferdinandshof zum 95. Geburtstag Frau Margarete Beyer in Aschersleben zum 86. Geburtstag Frau Grete Gottschalk in Ferdinandshof zum 85. Geburtstag Frau Ursula Kluckert in Blumenthal zum 84. Geburtstag Herr Herbert Böhm in Ferdinandshof zum 83. Geburtstag Frau Edith Weis in Ferdinandshof Frau Helene Brüsch in Louisenhof Frau Edith Lutz in Sprengersfelde zum 82. Geburtstag Frau Anneliese Gaglin in Ferdinandshof zum 81. Geburtstag Frau Erna Koch in Ferdinandshof Frau Ingeborg Labahn in Ferdinandshof Herr Erich Schaller in Ferdinandshof zum 80. Geburtstag Herr Walter Dorau in Ferdinandshof Herr Edwin Kaatz in Ferdinandshof Frau Anneliese Loeper in Ferdinandshof Frau Maria Vlach in Ferdinandshof zum 79. Geburtstag Herr Heinz Heck in Ferdinandshof Frau Hanni Wichmann in Ferdinandshof zum 78. Geburtstag Frau Ekaterina Bondartschuk in Ferdinandshof Frau Anneliese Gerdewischke in Ferdinandshof Frau Helga Grimm in Ferdinandshof Frau Erika Schaller in Ferdinandshof Frau Margot Schülmann in Ferdinandshof Frau Gerda Haase in Blumenthal zum 77. Geburtstag Frau Margot Pieper in Ferdinandshof Frau Anni Baumann in Aschersleben zum 76. Geburtstag Frau Gertrud Fandrey in Ferdinandshof Herr Horst Müsebeck in Ferdinandshof zum 75. Geburtstag Frau Ursula Dittmar in Ferdinandshof Herr Hans-Peter Rahn in Ferdinandshof Herr Horst Kantowsky in Aschersleben zum 74. Geburtstag Frau Rose-Marie Gärtner in Ferdinandshof zum 73. Geburtstag Frau Elfi Blönnigen in Ferdinandshof Frau Ilse Kumbier in Ferdinandshof Herr Norbert Lorenz in Ferdinandshof Herr Ulrich Poch in Ferdinandshof zum 72. Geburtstag Frau Gudrun Dammrose in Ferdinandshof Frau Rosemarie Ebert in Ferdinandshof Frau Ingrid Raub in Ferdinandshof Frau Erika Tauschke in Ferdinandshof Herr Hubert Utpadel in Ferdinandshof Herr Norbert Utpadel in Ferdinandshof Frau Brunhilde Volz in Ferdinandshof Frau Anneliese Kantowsky in Aschersleben zum 71. Geburtstag Frau Christa Stern in Ferdinandshof Herr Dietrich Blank in Blumenthal Herr Jürgen Behrendt in Louisenhof zum 70. Geburtstag Herr Hans-Joachim Grau in Blumenthal Gemeinde Heinrichswalde zum 86. Geburtstag Herr Paul Dietrich in Heinrichswalde zum 85. Geburtstag Frau Irene Döbler in Heinrichswalde zum 84. Geburtstag Frau Margarete Bugenhagen in Heinrichswalde zum 82. Geburtstag Frau Edeltraud Willmann in Heinrichswalde zum 80. Geburtstag Herr Karlheinz Salow in Heinrichswalde zum 79. Geburtstag Frau Lore Müller in Heinrichswalde Herr Gerhard Schröder in Heinrichswalde zum 77. Geburtstag Frau Betty Döbler in Heinrichswalde zum 75. Geburtstag Herr Kurt Balkow in Heinrichswalde Frau Elzbieta Guenter in Heinrichswalde Frau Eva Odebrecht in Heinrichswalde Frau Hanne Schlaack in Heinrichswalde zum 74. Geburtstag Frau Gerda Fehrmann in Heinrichswalde Aus den Gemeinden

26 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Aus den Gemeinden AWO Jugend- und Kulturtreff Ferdinandshof Fasching feiern und Reisen In den Winterferien haben wir mit vielen verschiedenen Angeboten unser Programm gefüllt. Gemeinde Ferdinandshof Die Kleinen der Kita kamen im Februar zum Thema Die Monate in die Bibliothek. Mit Büchern, Liedern, Geschichten und Rätseln zum Thema verging die Zeit wie im Fluge. Kochen, raten, spielen, Turniere, Musik machen, basteln und malen machten unseren Kids sehr viel Spaß und bescherten uns jeden Tag ein volles Haus. In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin trafen sich in den Ferien Schüler zum Thema Ferne Länder - ganz nah für zwei Tage in der Bibliothek. Zum Auftakt wurden den Schülern die zwei Kontinente Asien und Afrika, und von diesen die zwei Länder Thailand und Kenia, vorgestellt. In Wort und Bild lernten sie die Länder und ihre Menschen näher kennen. Zur Beantwortung einiger Fragen mussten die Kids sich dann mit den vorliegenden Büchern befassen. Es war erstaunlich, mit wie viel Interesse die Ausführungen verfolgt und Antworten auf die Fragen gesucht wurden. Höhepunkt der Ferien war natürlich unser Fasching. Für den 9. Februar hatten wir nicht nur unsere Kids zu einer zünftigen Faschingsfeier eingeladen, sondern auch unsere anderen Jugendklubs. Toll kostümiert und mit guter Laune trafen sich dann die Ferdinandshofer, Lübser und Heinrichswalder zu einem bunten Treiben. Viele Spiele, viel Musik und viel Lachen füllten an diesem Tag unsere Räume. Es hat allen riesigen Spaß gemacht. Unsere ehemalige Praktikantin, Nadine Riemer, betreut unsere Musikgruppe weiter. Jeden Freitag trifft sich die Gruppe um 16:00 Uhr. Wer also noch Lust hat mitzumachen, sollte freitags hier vorbeikommen. Durch Nadine Riemer haben wir jetzt eine Gitarre bekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Andrea Lange für diese Spende! An jedem Tag wurde ein Rezept ausprobiert: am Dienstag ein afrikanisches und am Mittwoch ein asiatisches. Beim Basteln der afrikanischen Instrumente Trommel und Rassel gab es viel Spaß. Und auch das Malen von Landschaften und Tieren der vorgestellten Länder, natürlich nach Vorlagen aus den Büchern, fand großen Anklang. Die Kids äußerten den Wunsch, in den nächsten Ferien weitere Länder kennenzulernen. Natürlich werden wir diesen Wunsch im Auge behalten. Am Mittwoch kam kurzfristig die AWO-Tagesgruppe aus Eggesin zu Besuch. Sie klinkte sich in unser Programm ein und versuchte sich ebenfalls im Bau der Instrumente und beim Malen. Und natürlich wurden auch von diesen Kids die beiden Gerichte verkostet und bewertet. Wir danken der Gruppe für ihren Besuch. Mitarbeiterinnen des JuK

27 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 27 Volkssolidarität Kreisverband Uecker- Randow e.v Integrative Kindertagesstätte Spatzennest Am Sportplatz Eichhof - Tel / Hier ist die Kita Spatzennest. Es ist wieder soweit! Die Närrinnen und Narren machen den Februar zur 5. Jahreszeit. Nie ist das Jahr lustiger und bunter als zum Fasching. So kunterbunt ging es auf unserer Faschingsparty am 08. Februar 2012 auch zu. In unserer Kita hörte man in den frühen Morgenstunden schon fröhliche Musik und Eichhof Helau!. Zum Einlass mussten die Eltern eine kleine Aufgabe lösen. Erst dann konnten sie ihre verkleideten und geschminkten Kinder dem Trubel überlassen. Tanzrunden, Bonbonregen und Helau sorgten für ausgelassene Stimmung bis zum großen Finale. Die Erzieherinnen und einige Kinder zeigten ein lustiges Programm, bei dem alle Kinder eine Menge Spaß hatten. Gemeinde Ferdinandshof Dank der Reservierung des Filmvorführers konnte unser Wunsch in Erfüllung gehen. Gewappnet mit Popcorn und Cola traten wir ins Kino. Für viele war das der erste Besuch in so einer Einrichtung. Unsere Erwartungen wurden erfüllt! Lustig und zugleich spannend wurden wir unterhalten. Somit verging der Vormittag wie im Fluge. Ein besonderes Dankeschön an unsere Sponsoren Frau Preugschat und Frau Bürger. Erzieherteam der Kita Spatzennest Aus den Gemeinden Geburtstage im Monat März Dann gab es für alle Knabbereien und Getränke. Gut gestärkt ging es nun wieder auf die Rutsche und die Tanzfläche. Wir möchten auf diesem Wege allen aktiven Kameraden, Mitgliedern der Jugendwehr sowie den fördernden Mitgliedern der FF Ferdinandshof, die im Monat März Geburtstag haben, recht herzlich gratulieren und für die Zukunft alles Gute wünschen: Grau, Hans-Joachim Ehrenabteilung Hagenstein, Eva-Maria Reserve Seike, Gerhard Ehrenabteilung Poch, Ulrich Ehrenabteilung Friedrich, Nico JFW Hirte, Tino JFW Bauer, Hans-Peter Förderndes Mitglied Fertig, Hans-Werner Reserve Freundt, Gerhard Ehrenabteilung Loeper, Frank Einsatzabteilung Reich, Dennis JFW Lorenz, Norbert Förderndes Mitglied Steffen, Diana Förderndes Mitglied BM R. Fischer, Stellv. Gemeindewehrführer Mit abwechslungsreichen Wettspielen wie das Schokokusswettessen und das Nuckelflaschentrinken ging ein schöner und erlebnisreicher Tag zu Ende. Die kleinen Prinzessinnen, Piraten, Tiere werden noch lange an diese schönen Stunden denken und darüber lachen. Auf ins Kino! Trotz Glatteis ging unsere langersehnte Reise am in Erfüllung. Wir, die Vorschulkinder und Erzieher der Kita Spatzennest fuhren mit den Bussen der Volkssolidarität ins Kino Ueckermünde. Die Kinder hatten sich im Vorfeld den Film Der gestiefelte Kater ausgesucht. Schützenverein Greif Blumenthal e.v. Mitgliederversammlung Der Schützenverein Greif Blumenthal e.v. führt seine jährliche Mitgliederversammlung am 16. März 2012, 19:00 Uhr im Vereinshaus durch. Wir erwarten eine rege Teilnahme. Der Vorstand

28 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Aus den Gemeinden Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof und Rothemühl Dienstsitz in Ferdinandshof Telefon: (039778) Fax: (039778) Sprechzeiten: Di. 10:30-11:30 Uhr und nach Absprache Gemeindebereich Ferdinandshof Gottesdienste Sonntag, :30 Uhr Betsaal Ferdinandshof Sonntag, :30 Uhr Betsaal Ferdinandshof Kirchennachrichten EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN IM PFARRBEREICH ALTWIGSHAGEN Dorfstr Leopoldshagen - GOTTESDIENSTE 25. März :30 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Magdalena Wietstock 05. April :00 Uhr (AM) Gottesdienst im Pfarrhaus Altwigshagen 09. April :30 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Magdalena Wietstock Gemeindebereich Rothemühl Telefon: (039772) Sprechzeiten: dienstags 08:00-12:00 Uhr Gottesdienste Sonntag, :00 Uhr Pfarrhaus Rothemühl Sonntag, :00 Uhr Kirche Wilhelmsburg Gemeindeveranstaltungen Bibelwoche , 16:00 Uhr, in Rothemühl im Pfarrhaus , 16:00 Uhr in Wilhelmsburg in der Kirche , 19:30 Uhr Gemeindezentrum Ferdinandshof Frauentreff Mittwoch, , 19:00 Uhr Rückblick auf den ökumenischen Kirchentag der pommerschen evangelischen Kirche in Greifswald Frauenfrühstück Samstag, , 09:00 Uhr zum Thema Die fünf Sprachen der Liebe Regelmäßige Veranstaltungen Chor jeweils Montag, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Rothemühl Bibelgespräch jeweils Dienstag, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Ferdinandshof Blaukreuzabend jeweils Donnerstag in den ungeraden Wochen, 19:30 Uhr Gemeindezentrum Ferdinandshof Pfarrer U. Wollenberg, Ihre P. Jahn Katechetin und Ihre A. Ladwig. 16. März 2012, 16:00-18:00 Uhr Pfarrhaus Altwigshagen Kindernachmittag für alle Kinder des gesamten Pfarrbereiches vom Vorschulalter bis zur 5. Klasse April Bibelwoche 19:30 Uhr Bibelwochenabende im Pfarrhaus Altwigshagen 22. April 2012, 10:00 Uhr Gemeinsame Abendmahlsfeier zum Bibelwochenabschluss Regelmäßige Veranstaltungen in den Gemeinden Männerclub in Neuendorf A Montag, 02. April :30 Uhr Nachmittag der Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Altwigshagener Pfarrhaus Mittwoch, 21. März :30 Uhr Mittwoch, 11. April :30 Uhr Nachmittag für die ältere Generation Montag, 26. März :30 Uhr in Mönkebude Begegnungen mit der Bibel März Bibelwoche Tränen und Brot Bischof-von-Scheven-Haus Leopoldshagen Konfirmandenkurs Für Jugendliche, die ab Herbst die Klassen 6 bzw. 7 besuchen und sich auf die Einsegnung zu Pfingsten 2013 freuen möchten, hat 2011 ein neuer Konfirmandenkurs begonnen. In der Regel einmal im Monat treffen sich die Jugendlichen an einem Freitagabend in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr an wechselnden Orten. Besondere Höhepunkte zum Vormerken: Regionaler Kreuzweg-Gottesdienst 18. März 2012, 10:00 Uhr Kreuzkirche Ueckermünde Kindermitmachprogramm Liane Gehlhoff 07. April 2012, 15:00 Uhr, St. Petri-Kirche Mönkebude Weitblick-Konzert - Acoustic Eidolon (USA) 27. April 2012, 20:00 Uhr, St. Petri-Kirche Mönkebude Rainer Schild, Pastor

29 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 29 Wieder tolle Angebote bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik hier bei uns in Torgelow gibt es nicht nur sensationelle Komplettangebote für Ihre Brille, Gleitsichtbrille mit Qualitäts-Kunststoff-Gleitsichtgläsern für 89,00 e oder Einstärkenbrille für die Ferne oder Nähe für 39,00 e, sondern auch Gläser zum halben Preis. Damit kommen auch jene zum Sparen, die kein Komplettangebot wahrnehmen möchten. Bei allen Gläsern der visual`select-serie zahlen Sie also nur die Hälfte! Diese leichten Kunststoffgläser sind durch eine hochwertige Hartschicht kratzresistent und ermöglichen durch Vollentspiegelung ein reflexfreies natürliches Sehen. Ganz egal ob Sie Einstärken- oder Gleitsichtgläser brauchen, ob Sie modisch getönte Gläser wollen Sie sparen 50 %! Aus der neuen Fassungskollektion zu supergünstigen Optik1-Preisen können Sie sich dazu die passende Brillenfassung aussuchen! Alles wahrlich gute Gründe jetzt über eine oder eine neue Brille nachzudenken! Denn die Superangebote gibt es bei gewohnter Augenoptiker- Qualität Ihres KNAUS Augenoptik-Teams! Das nächste Amtsblatt Torgelow-Ferdinandshof erscheint am Mittwoch, dem Annahmeschluss für Anzeigen ist Freitag, der , 12 Uhr Tel.: Fax: 22583

30 30 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof Aus den Gemeinden Teenie Treff Hammer Gemeinde Hammer an der Uecker Seniorenklub Hammer a.d. Uecker und Liepe Veranstaltung für den Monat März :00 Uhr Frauentagsfeier :00 Uhr Kaffee trinken in geselliger Runde :00 Uhr Geburtstag des Monats mit Wunschsingen Die Veranstaltungen finden im Kulturraum der Gemeinde Hammer a.d. Uecker statt. Die Bürgermeisterin ist zu jeder Veranstaltung herzlich eingeladen. Ende Januar veranstaltete der Jugendclub Teenie Treff Hammer eine Neujahrswanderung nach Liepe. Am Nachmittag trafen sich alle, die wandern wollten, auf dem Gelände des TTH Hammer. Die Wanderung führte entlang des alten Lieper Weges zum Bolzplatz nach Liepe. Damit der Spaß nicht verloren ging hatten die Kinder heißen Tee und Verpflegung dabei. Als die Dämmerung einbrach, packten alle Kinder ihre Taschenlampen aus. In Liepe wartete auf die Kinder eine unheimliche Überraschung. Auf einer Lichtung stand ein Bauwagen, den es zu erkunden galt. Als die Kinder klopften, machte ihnen eine Hexe die Türe auf. Nachdem die Hexe überzeugt war, konnten sich die Kinder am warmen Ofen bei Tee und Suppe aufwärmen. Nach dem warmen Umtrunk und frisch gestärkt traten der Gruppe noch 9 Jugendliche aus Hammer hinzu, um bei der anschließenden Nachtwanderung zurück nach Hammer ihren Spaß zu haben und einfach dabei zu sein. Vielen Dank an unsere Jugendbetreuerin Veronika Stave, die diesen Tag wunderbar organisierte. Ebenfalls vielen Dank an Frank Plötz, Familie Sauer, an die OAS und die Freiwillige Feuerwehr Hammer a.d. Uecker für die tatkräftige Mithilfe. Faschingsparty im Teenie Treff Hammer Am Samstag den feierten viele Kinder und Jugendliche eine Faschingsparty im Jugendclub Teenie Treff Hammer. Bei vielen Spielen kam unglaublich viel Spaß auf. Spiele, wie dem Zeitungstanz und Luftballontanz sowie den Partner mit Toilettenpapier einwickeln, waren dabei der Renner. So entstanden ganz nebenbei hervorragende Faschingsverkleidungen, wie z.b. eine Mumie. Die beste Mumie erhielt einen Preis. Zum Schluss erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde zum Karneval. Öffnungszeiten des Teenie Treff Hammer: Dienstag: 15:30 Uhr Kochkurs in der Küche im Gemeindehaus Hammer Mittwoch: 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr Petra Mädl Bürgermeisterin Veronika Stave Coach Allen März-Geburtstagskindern möchten wir herzlich gratulieren, viel Gesundheit und Schaffenskraft wünschen. I. Friese Das sollte man wissen Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Mecklenburg-Vorpommern GmbH Blutspendetermin II. Quartal 2012 Wir laden herzlich ein zum Blutspendetermin in Ferdinandshof, DRK-Kita Am Storchennest, Str. d. Friedens 23 am Dienstag, dem von 15:00-19:00 Uhr Der Kulturverein Friedrichshagen e.v. präsentiert: Tino Eisbrenner mit seinem Programm Fremde Strände am 07. April 2012 um 19:30 Uhr im Speicher in Wilhelmsburg Einlass ab 18:00 Uhr VVK: 12,00 / AK: 15,00 Vorverkauf: Bistro Rosmarin & Co., Anklamer Str, Ferdinandshof. Gärtnerei Fehlhaber Wilhelmsburg Fam. Ebert, Friedrichshagen Haus Nr. 1

31 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof 31 Die Freiwillige Feuerwehr Altwigshagen Digitalfunkausbildung Gemeinde Altwigshagen Frauentagsfeier in Altwigshagen 10. März :00 Uhr im Gemeindesaal in Altwigshagen Hierzu möchten wir alle Frauen und Mädchen aus Altwigshagen, Demnitz, Finkenbrück, Borckenfriede und Wietstock recht herzlich einladen und hoffen auf regen Zuspruch. Nach der Kaffeetafel kommen auch noch einige Gäste zu uns, lassen Sie sich also überraschen. Aus den Gemeinden Knapp 30 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Lübs und Altwigshagen trafen sich im Februar um sich mit dem Digitalfunk auseinander zu setzen. Die Kreisausbilder Kam. Lars Cornelius und Kam. Klaus-Dieter Schulz unterwiesen die anwesenden Kameradinnen und Kameraden in der neuen Technik. Nach der theoretischen Einführung ging es dann in der Gruppenausbildung mit praktischen Beispielen weiter. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber Übung macht den Meister. Es war eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung, vielen Dank an beide Ausbilder. Heike Feldt Jugendfeuerwehr Altwigshagen Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wilhelmsburg Unsere Geburtstagskinder im März Wir gratulieren allen Kameradinnen und Kameraden, die im März Geburtstag haben, recht herzlich und wünschen ihnen Gesundheit, Wohlergehen und viel Erfolg im persönlichen Leben sowie bei der Arbeit in der Wehr Erika Bergmann Ehrenabteilung Frank Oestreich Einsatzabteilung Steffi Klotzer Frauenabteilung Horst Benthin Ehrenabteilung Hannes Nietschke Jugendfeuerwehr OBM Ulrich Fischer Gemeindewehrführer Den letzten Ferientag nutzte unsere Jugendfeuerwehr zu einem Tierparkbesuch in Ueckermünde. Durch den Besitz der Jahreskarten werden wir in diesem Jahr wohl zu jeder Jahreszeit dort vorbeischauen. Bedingt durch das Wetter und auch die Jahreszeit waren nicht viele Tiere zu sehen, aber der Spielplatz war dann unser. Nur die Löwen interessierten sich für uns, wahrscheinlich gabs noch nichts zu fressen. Und so genehmigten wir uns dann auch anschließend einen Eisbecher, gemäß der Jahreszeit. H. Feldt Wasser- und Bodenverband Landgraben Gewässerschau März 2012, 09:00 Uhr, Ferdinandshof Alte Schule Schulstraße 4 Im Auftrag des Vorstandes lade ich Sie hiermit zur Gewässerschau der Schaukommission 3 im Schaubezirk 3 (umfasst die Gemeinden Lübs, Meiersberg, Altwigshagen, Ferdinandshof, Heinrichsruh, Heinrichswalde, Rothemühl und Wilhelmsburg) ein. Gegenstand der Gewässerschau sind Erläuterungen zur abgeschlossenen Unterhaltung und zu den durchgeführten Reparaturen im Jahr 2011, kurze Übersicht zu den geplanten Arbeiten 2012, Hinweise und Probleme in der Unterhaltung aus Sicht des Wasser- und Bodenverbandes, Vorstellung der Reparaturen an Rohrleitungen bzw. Gewässern. Die Erläuterungen werden für jedes Mitglied einzeln gegeben. Im Anschluss erfolgt die Grabenschau an ausgewählten Gewässern. Kalinin Geschäftsführerin

32 32 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 18.09.2018 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow- Ferdinandshof 04.09.2018 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter am (Link: Bekanntmachungen)

Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter  am (Link: Bekanntmachungen) Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelow-ferdinandshof.de am 07.10.2016 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 22.09.2016 Amtsausschuss Niederschrift über die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

1. Woche Hits für Kids vom August 2014

1. Woche Hits für Kids vom August 2014 1. Woche Hits für Kids vom 04.-08. August 2014 Montagvormittag startete bei sonnigem Wetter Hits für Kids mit dem Programmpunkt Kegeln mit Regine und Herbert Bellem und der katholischen Kirche. Verschiedene

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Donnerstag, Nummer 09

Donnerstag, Nummer 09 Donnerstag, 29.09.2011 Nummer 09 Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertretersitzung am Mittwoch, dem 05.10.1011 Einladung Laternenumzug mit anschließendem Lagerfeuer am 14. Oktober 2011 Information

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding Offene Behinderten Arbeit Fr e i z e i t Programm von März bis Juni 2019 Für die Landkreise Ebersberg und Erding OBA Programm Juli bis Oktober 2017 Programm März bis Juni 2019 Was steht in diesem Heft:

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz Die Ladiner Maxi Arland verschiedene Erlebnisdinner Fantasy Buffets zu Ostern und Weihnachten Kulturhaus Garitz Veranstaltungsprogramm 2018 Die Ladiner Grand Prix Sieger Dienstag, 16. Januar 2018 Montag,

Mehr

Benefizkonzert von Teltower Musikern in Zusammenarbeit mit Höricke meine Werkstatt zugunsten von Kinder- und Jugendprojekten in unserer Region

Benefizkonzert von Teltower Musikern in Zusammenarbeit mit Höricke meine Werkstatt zugunsten von Kinder- und Jugendprojekten in unserer Region Benefizkonzert von Teltower Musikern in Zusammenarbeit mit Höricke meine Werkstatt zugunsten von Kinder- und Jugendprojekten in unserer Region Rock am Kanal Musik für den guten Zweck Die Veranstaltung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL 17.-25. Dezember 2018 UNSERE HINWEISE: Die Altersangaben sind eine Orientierungshilfe. Für Materialien und Sonderprogramme fallen Gebühren

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2012 ist im Kinder- und Jugendbüro unter 09281 815-1230 vom 21. bis 23. Mai 2012 zu folgenden Zeiten unbedingt

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelow-ferdinandshof.de am 02.05.2016 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 13.04.2016 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015 Januar 2015 9.1.; 16.00 Uhr: Kunterbuntes Kinderkino In der Regel jeden ersten Freitag im Monat zeigt die Bibliothek ausgewählte Kinderfilme. Der Filmtitel wird durch Aushang in den Räumlichkeiten kenntlich

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Offener Freizeittreff! Vorbereitungen zum Rosenmontagsumzug. Ihr dürft alle dabei helfen!!!

Offener Freizeittreff! Vorbereitungen zum Rosenmontagsumzug. Ihr dürft alle dabei helfen!!! In einem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus. Unter dem Thema Apfel steht auch dieser Vormittag. Was gibt es denn besseres, als zwei leckere Köstlichkeiten zu vereinen? Die Mitarbeiter der Kinder und

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR AUSGABE NR. 1 2012 THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR Herzlich willkommen zum 22. Mai- und Hafenfest an der schönsten Stelle unserer

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet.

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet. Dippmannsdorf, März 2016 Liebe Eltern, das Schuljahr geht mit großen Schritten voran, der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, die Osterferien stehen vor der Tür und der Osterhase kommt auch bald

Mehr

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) ... frisch, saftig bayerisch! FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! Jeden FREITAG gibt s ab 18 Uhr Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) JEDEN MONTAG ganztägig Schlachtplatte 8,90

Mehr