Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, MBM, Pha. physik023 / 024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, MBM, Pha. physik023 / 024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik"

Transkript

1 Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik physik023 / 024 / 025 / 026 Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, MBM, Pha Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel Johannes Müllers Merlin Rossbach Christoph Wendel

2 Ansprechpartner Leitung: Prof. Dr. Ulrike Thoma Dr. Christoph Wendel Organisation: Johannes Müllers Merlin Rossbach Christoph Wendel Probleme? Sprechstunden: Di, Do 12:30-13:00 Uhr Zimmer Tel.: Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 2

3 Vorbesprechung Ziele des Praktikums Ablauf des Praktikums bzw. eines Praktikumstags Anmerkungen, Strahlenschutz- und Gefahrstoffunterweisung Protokollführung und Bewertung Scheinvergabe nach Fach Platzvergabe nach Fach (reguläre angemeldete Studenten) Platzvergabe (Wiederholer) Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 3

4 Einordnung des Praktikums Vorlesung (+ Übungen) Vermittlung von Wissen Orientiert sich an dem, was man als Nebenfachstudent wissen sollte (definiert z.t. über Gegenstandskataloge) Physikalische Allgemeinbildung, Grundlagen für viele spätere Fächer (Physiologie, Pharmazeutische Technologie, Radiologie, Radiopharmazie,...) ggf. Übungen, um das Wissen zu vertiefen (MBM) Praktikum Vertiefung von physikalischem Wissen aus der Vorlesung - 10 experimentelle Aufgaben passend zum Gegenstandskatalog Übung experimenteller naturwissenschaftlicher Arbeitsweisen Methodenkompetenz Dokumentation und Auswertung von Experimenten Beurteilung des Ergebnisses eines wissenschaftlichen Experimentes Klausur Leistungsüberprüfung Physik Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 4

5 Vorbesprechung Ablauf des Praktikums Gruppeneinteilung online unter Einführungsversuch + 10 bewertete Versuche Termine: Terminmatrix fünf Versuche April / Mai zwei Wochen Pause fünf Versuche Juni / Juli Ort: Räume: AVZ (Erdgeschoss rechts) Lageplan im Anleitungsheft Abschlussklausur Stoff : Vorlesung, Praktikum sowie entsprechendes Hintergrundwissen Dieses Semester: Anleitung zu V0 online - Bitte ausdrucken! Kurzanleitung wird in V0 verteilt (oder Dienstag in der Sprechstunde) Langfassung online - muss und soll nicht ausgedruckt werden Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 5

6 Terminmatrix = Mo - Di - Mi - Do - Fr PRAKTISCHE ÜBUNGEN FÜR MEDIZINER PRAKTISCHE ÜBUNGEN FÜR MEDIZINER PRAKTISCHE ÜBUNGEN FÜR PHARMAZEUTEN Vorlesungsverzeichnis physik024 Vorlesungsverzeichnis physik024 Vorlesungsverzeichnis physik026 Terminplan Sommersemester 2014 Terminplan Sommersemester 2014 Terminplan Sommersemester 2014 Montag Dienstag Dienstag Datum / Termin Gruppe / Versuch Datum / Termin Gruppe / Versuch Datum / Termin Gruppe / Versuch Mo. 10:00 Uhr s.t. 1A 1B 1C 1D 1E Di. 10:00 Uhr s.t. 2A 2B 2C 2D 2E Mo. 13:45 Uhr s.t. 1G 1H 1J 1K 1L Di. 13:00 Uhr s.t. 2G 2H 2J 2K 2L Mo. 17:00 Uhr s.t. 1N 1O 1P 1Q 1R Di. 16:30 Uhr s.t. 2N 2O 2P 2Q 2R Datum / Termin PRAKTISCHE ÜBUNGEN FÜR MEDIZINER Vorlesungsverzeichnis physik024 PRAKTISCHE ÜBUNGEN FÜR MOLEKULARE BIOMEDIZINER Vorlesungsverzeichnis physik023 Terminplan Sommersemester 2014 Mittwoch Gruppe / Versuch Mi. 10:00 Uhr s.t. 3A 3B 3C 3D 3E Mi. 13:45 Uhr s.t. 3G 3H 3J 3K 3L Mi. 17:00 Uhr s.t. 3N 3O 3P 3Q 3R Abschlussklausur: Mo :30 Abschlussklausur: Mo :30 Abschlussklausur: Mo :30 HS Anatomie HS Anatomie HS Anatomie Nachklausur: Mo :30 Nachklausur: Mo :30 Nachklausur: Mo :30 und Chemie und Chemie und Chemie Ersatzklausur Di :30 Ersatzklausur Di :30 Ersatzklausur Di :30 Sprechstunden für Praktikanten (im Semester) Sprechstunden für Praktikanten (im Semester) Sprechstunden für Praktikanten (im Semester) Prof U.Thoma Mi. 8:30 9:30 Zi Prof U.Thoma Mi. 8:30 9:30 Zi Prof U.Thoma Mi. 8:30 9:30 Zi Dr. Ch. Wendel, Di. und Do. 12:30 13:00 Zi Dr. Ch. Wendel, Di. und Do. 12:30 13:00 Zi Dr. Ch. Wendel, Di. und Do. 12:30 13:00 Zi J. Müllers, M. Rossbach J. Müllers, M. Rossbach J. Müllers, M. Rossbach Informationen auch auf: Informationen auch auf: Informationen auch auf: PRAKTISCHE ÜBUNGEN FÜR MEDIZINER PRAKTISCHE ÜBUNGEN FÜR ZAHNMEDIZINER PRAKTISCHE ÜBUNGEN FÜR MEDIZINER Vorlesungsverzeichnis physik024 Vorlesungsverzeichnis physik025 Vorlesungsverzeichnis physik024 PRAKTISCHE ÜBUNGEN FÜR MOLEKULARE BIOMEDIZINER Vorlesungsverzeichnis physik023 Terminplan Sommersemester 2014 Terminplan Sommersemester 2014 Terminplan Sommersemester 2014 Mittwoch Donnerstag Freitag Datum / Termin Gruppe / Versuch Datum / Termin Gruppe / Versuch Datum / Termin Gruppe / Versuch Mi. 10:00 Uhr s.t. 3A 3B 3C 3D 3E Do. 10:00 Uhr s.t. 4A 4B 4C 4D 4E Fr. 10:00 Uhr s.t. 5A 5B 5C 5D 5E Mi. 13:45 Uhr s.t. 3G 3H 3J 3K 3L Do. 13:45 Uhr s.t. 4G 4H 4J 4K 4L Fr. 13:45 Uhr s.t. 5G 5H 5J 5K 5L Mi. 17:00 Uhr s.t. 3N 3O 3P 3Q 3R Abschlussklausur: Mo :30 Abschlussklausur: Mo :30 Abschlussklausur: Mo :30 HS Anatomie HS Anatomie HS Anatomie Nachklausur: Mo :30 Nachklausur: Mo :30 Nachklausur: Mo :30 und Chemie und Chemie und Chemie Ersatzklausur Di :30 Ersatzklausur Di :30 Ersatzklausur Di :30 Abschlussklausur: Mo :30 HS Anatomie Nachklausur: Mo :30 und Chemie Ersatzklausur Di :30 Sprechstunden für Praktikanten (im Semester) Prof U.Thoma Mi. 8:30 9:30 Zi Sprechstunden für Praktikanten (im Semester) Sprechstunden für Praktikanten (im Semester) Sprechstunden für Praktikanten (im Semester) Prof U.Thoma Mi. 8:30 9:30 Zi Prof U.Thoma Mi. 8:30 9:30 Zi Prof U.Thoma Mi. 8:30 9:30 Zi Dr. Ch. Wendel, Di. und Do. 12:30 13:00 Zi Dr. Ch. Wendel, Di. und Do. 12:30 13:00 Zi Dr. Ch. Wendel, Di. und Do. 12:30 13:00 Zi J. Müllers, M. Rossbach J. Müllers, M. Rossbach J. Müllers, M. Rossbach Dr. Ch. Wendel, Di. und Do. 12:30 13:00 Zi J. Müllers, M. Rossbach Informationen auch auf: Informationen auch auf: Informationen auch auf: Informationen auch auf: Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 6

7 Vorbereitung im Vorfeld Ablauf eines Versuchs Aneignen der physikalischen Grundkenntnisse (aus Büchern!) Bearbeiten und Lösen der Voraufgaben (NICHT ins Protokollheft) Planung der Messungen Abfrage des vorbereiteten Stoffes (bewertetes Antestat) Versuchsdurchführung In Gruppen von 2 Studierenden Einzelheiten zu den Versuchsteilen im Anleitungsheft Bewertung Ihrer aktiven Teilnahme Anfertigen des Versuchsprotokolls von jedem Teilnehmer während des Praktikums anzufertigen, knapp, inklusive Auswertung Am Ende Aufräumen / Säubern des Arbeitsplatzes Abgabe des Versuchsprotokolls Unterschrift auf dem Testatzettel Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 7

8 Benötigtes Material Material Kurzanleitung 2 Klausurbögen DIN A4, kariert, ohne Rand pro Versuchstag Millimeterpapier Taschenrechner Schreibgerät inkl. Bleistift ca. 30 cm langes, durchsichtiges Lineal Nicht benötigtes Material Langfassung der Anleitung oder Bücher alte Protokolle Tablet, Smartphone, usw. TippEx Achtung: Nutzung des nicht benötigten Materials führt zu teils massivem Punktabzug! Lassen Sie es zuhause! Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 8

9 Gefahren und Gefahrstoffstoffe Die Gefährdung im Praktikum ist vernachlässigbar, aber ein sauberes Arbeiten ist eine gute Übung für Ihre spätere Laborarbeit Keine Kittelpflicht! Mögliche Gefahrenquellen heiße Flüssigkeiten: V1, V3, V5 Elektrizität (ggf. und Wasser) : V3, V5, V7 Gesundheitsgefährdende Flüssigkeiten (versch. Alkohole, verdünnte Schwefelsäure): V1, V2, V3 Explosive Gase (Wasserstoff / Sauerstoff): V2 LASER (hier nur grelles Licht) oder UV - Strahlung: V4, V6, V11 Bedenken Sie immer die Gefahr für sich, für andere oder auch nur die Gerätschaften! Arbeiten Sie sauber, wie es in einem Laborraum angebracht ist! Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 9

10 Radioaktivität/Röntgen Die zusätzliche Strahlendosis durch das Praktikum ist nicht messbar aber der entsprechende Versuchsraum ist ein Überwachungsbereich Ionisierende Strahlung schädigt Zellen und/oder das Erbgut: Deterministische Strahlenschäden: Zellen werden getötet, Dosis beeinflusst die Schwere des Schadens. Schwelleneffekt. Treten meist recht schnell ein. Stochastische Strahlenschäden: Erbgutveränderung, Dosis beeinflusst nicht die Schwere des Schadens sondern die Wahrscheinlichkeit. Schäden können auch nach Jahrzehnten noch auftreten. Radioaktivität (V9) drei schwache, von Bleisteinen umschlossene Quellen (Abschirmung verwenden, Aktivität begrenzen) ein sehr schwacher β-strahler mit kurze Halbwertszeit (Abstand halten, Aufenthalts-/Expositionsdauer begrenzen) Sauberkeit, Kontamination und Inkorporation vermeiden Röntgen (V8) Vollschutzanlage Lambert-Beer : niemals 100% Abschirmung Abstand halten, Expositionsdauer minimieren Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 10

11 Anmerkungen Inbetriebnahme des Aufbaus erst nach Freigabe des Aufbaus durch den Assistenten Durchführung Denken - Planen - Testen - (Planen) - Messen nicht essen und trinken (Laborräume!) bitte verlassen Sie die Räume sauber und aufgeräumt Bruch (z.b. Glas), Verschütten von Chemikalien unverzüglich dem Assistenten melden Schwangere dürfen am Versuch Radioaktivität nicht teilnehmen müssen beim Versuch Röntgenstrahlung während Einschaltdauer der Röntgenröhre den Raum verlassen Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 11

12 Protokollführung Achtung! Protokollführung ab diesem Semester neu geregelt! Umfang Inhalt zwei Klausurbögen Diagramme auf Millimeterpapier einlegen siehe Anleitungsheft Skizze des Aufbaus, Formeln, verwendete Bezeichnungen Tabellen der Messwerte Auswertung / Rechnungen Diagramme Ergebnis Kein Inhalt Theorie Voraufgaben generell viel Text TippEx Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 12

13 Beurteilung des Versuchsprotokolls Level 1 : Vollständiges Messen Aufgabenstellung des Versuchs (EIN Satz) Skizze des exp. Aufbaus (ggf. Schaltpläne) Messbeziehung mit Bezeichnung der verwendeten phys. Größen und ihrer Einheiten (EIN Satz + Formel vorgegebene Größen, Messgrößen Bis hier 1-2 Seiten maximal Messwerte (Tabellen, Graphen, Messunsicherheit) Ergebnisse, Fehlerrechnung Ergebnisdiskussion und Fehlerbetrachtung Level 2: Richtiges Vorgehen bei der Auswertung benutzte Formeln, Größen, Einheiten stimmen Tabellen mit Messwerten, Graphen passen zum Versuch Graphen passen zu den Messwerten und wurden richtig ausgewertet Schaltpläne usw. stimmige Ergebnisdiskussion (Ein bis zwei Sätze) Level 3: Gutes Ergebnis innerhalb der Toleranzwerte? Fehlerdiskussion Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 13

14 Bewertungsgrundlage: ggf. Abfrage Durchführung Protokoll Bewertung der Versuche Erreichbar: maximal 10 Punkte pro Versuch Abfrage oder Durchführung oder Protokoll 0 Punkte Versuch 0 Punkte! Erreichbare Gesamtpunktzahl: P Gesamt Versuche = P Versuch 1 + P Versuch P Versuch 10 Erreichbare Gesamtpunktzahl: P Gesamt Versuche(max) = 100 Zum Bestehen des praktischen Teils mindestens 50 Punkte notwendig Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 14

15 Bewertung der Versuche Grobe Richtlinie: (Die Wertigkeit variert von Versuch zu Versuch) Abfrage Wissen, was man wann wie und warum messen soll : 5 Punkte Wissen über alle Stichpunkte im Grundlagenteil der Anleitung: 10 Punkte Durchführung Ohne größere Schwierigkeiten gerade so in der Zeit fertig geworden: 5 Punkte Ohne in die Anleitung zu schauen vor der Zeit fertig, koordiniertes Vorgehen, sehr gutes Messergebnis: 10 Punkte Protokoll Alles gemessen, protokolliert, Messfehler dokumentiert und Ergebnis berechnet: 5 Punkte Sauberes, knappes aber gut strukturiertes Protokoll, Ergebnisse beinhalten eine Fehlerrechnung. Fehlerquellen werden diskutiert und das Ergebnis mit ggf. bekannten Werten verglichen, das Ergebnis liegt im Bereich dessen, was der Aufbau hergibt: 10 Punkte Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 15

16 Fehlen an Versuchstagen (z.b. bei Krankheit) Veranstaltung mit Anwesenheitspflicht Aus organisatorischen Gründen können Termine in der Regel auch mit Attest nicht nachgeholt werden Nichtanwesenheit wird mit 0 Punkten bewertet Wissenschaftliches Fehlverhalten wird mit 0 Punkten bewertet Am Ende des Praktikums müssen mindestens 8 bewertete Versuche mit mehr als null Punkten vorliegen. ansonsten: Nichtbestehen des praktischen Teils Wichtig: Verpasste Termine senken nicht die Bestehensgrenze von 50 Punkten, jedoch reduziert sich die für Sie erreichbare Gesamtpunktzahl! Bei längerer Krankheit: Melden Sie sich rechtzeitig (so schnell wie möglich) bei uns und dem Studiendekanat damit Sie ohne Fehlversuch abgemeldet werden können. Lassen Sie sich sicherheitshalber immer ein Attest geben! Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 16

17 Klausur Es gibt pro Jahr 3 Klausurtermine (siehe Homepage) Sie dürfen an 2 beliebigen Terminen teilnehmen Weitere Termine oder mündliche Prüfungen werden nicht angeboten! Mitbringen zur Klausur : Lichtbildausweis (während Klausur bereitlegen) Stift, Lineal Nicht mitbringen: Spickzettel Taschenrechner Schmierpapier (Rückseiten der Klausur benutzen) Ablauf: - 20 kurze Aufgaben zu verschiedenen Themen der Physik - 60 min. Bearbeitungszeit Ort und Zeit werden im Laufe des Semesters auf der Website bekanntgegeben Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 17

18 Kriterien zur Scheinvergabe für Human- und Zahnmediziner Teilleistung 1: min. 8 von 10 Versuche mit mehr als 0 Punkten min. 50 von 100 Punkte aus dem praktischen Teil Teilleistung 2: min. 10 von 20 Punkten aus der Klausur Leistungsnachweis: Beide Teilleistungen innerhalb eines Semesters erbracht Bei nichtbestehen der Klausur besteht die Möglichkeit diese EINMAL zu wiederholen. (falls noch Klausurtermine in dem Semester übrig sind) Rücktritt möglich mit drei Attesten Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 18

19 Kriterien zur Scheinvergabe für Pharmazeuten praktischer Teil: min. 8 von 10 Versuche mit mehr als 0 Punkten min. 50 von 100 Punkte aus dem praktischen Teil Abschlussklausur: min. 10 von 20 Punkten aus der Klausur Leistungsnachweis: Zulassung zur Klausur durch Bestehen des praktischen Teils Leistungsnachweis durch Bestehen der Klausur Bei nichtbestehen der Klausur besteht die Möglichkeit diese EINMAL zu wiederholen. (falls noch Klausurtermine in dem Semester übrig sind) Rücktritt möglich mit drei Attesten Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 19

20 Kriterien zur Scheinvergabe für Biomediziner praktischer Teil: min. 8 von 10 Versuche mit mehr als 0 Punkten min. 50 von 100 Punkte aus dem praktischen Teil Abschlussklausur: min. 10 von 20 Punkten aus der Klausur Leistungsnachweis: entweder: mehr als 70 Punkte im praktischen Teil oder: Bestehen des praktischen Teils und bestehen der Klausur Bei nichtbestehender Klausur besteht die Möglichkeit diese EINMAL zu wiederholen. (falls noch Klausurtermine in dem Semester übrig sind) Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 20

21 Kriterien zur Scheinvergabe für Wiederholer Praktikum bestanden Klausur nicht bestanden nicht im dritten Versuch praktischer Teil: min. 4 von 5 Versuche mit mehr als 0 Punkten min. 25 von 50 Punkte aus dem praktischen Teil Abschlussklausur: min. 10 von 20 Punkten aus der Klausur Leistungsnachweis: Wie das Fach Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 21

22 Wichtig: Wenn Sie beim Einführungsversuch (aufgrund von Krankheit) fehlen sollten: rufen Sie uns bitte direkt an oder schreiben Sie uns eine (innerhalb von 2 Tagen) ansonsten: Weitergabe Ihres Praktikumsplatzes an eine Person auf der Warteliste wenn Sie sich entscheiden das Praktikum in diesem Semester nicht zu besuchen, obwohl Sie angemeldet sind: informieren Sie uns bitte direkt Mit Erscheinen zum ersten benoteten Versuch gilt das Praktikum als belegt. Danach ist eine Abmeldung nur auf Antrag möglich (z.b. ärztliches Attest) Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 22

23 Ansprechpartner Leitung: Prof. Dr. Ulrike Thoma Dr. Christoph Wendel Organisation: Johannes Müllers Merlin Rossbach Christoph Wendel Probleme: Sprechstunden: Di, Do 12:30-13:00 Uhr Zimmer Tel.: Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel: physik023 / 024 / 025 / Praktische Übungen in Physik für, HM, ZM, MBM, Pha page 23

Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, Pha. physik024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik

Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, Pha. physik024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik physik024 / 025 / 026 Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, Pha Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel Johannes Müllers Merlin Rossbach Christoph Wendel Ansprechpartner

Mehr

Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, MBM, Pha. physik023 / 024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik

Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, MBM, Pha. physik023 / 024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik physik023 / 024 / 025 / 026 Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, MBM, Pha Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel Johannes Müllers Merlin Rossbach Christoph

Mehr

Praktische Übungen in Physik für Human- und Zahnmediziner. physik 023 / 024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik

Praktische Übungen in Physik für Human- und Zahnmediziner. physik 023 / 024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik physik 023 / 024 / 025 / 026 Praktische Übungen in Physik für Human- und Zahnmediziner Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel Philip Hauer Pascal Neumeister

Mehr

Praktische Übungen in Physik für Biomediziner / Zahnmediziner. physik 023 / physik 025. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik

Praktische Übungen in Physik für Biomediziner / Zahnmediziner. physik 023 / physik 025. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik physik 023 / physik 025 Praktische Übungen in Physik für Biomediziner / Zahnmediziner Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel Dr. Christoph Wendel Philip Hauer

Mehr

Praktische Übungen in Physik für Pharmazeuten. physik 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik. Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch.

Praktische Übungen in Physik für Pharmazeuten. physik 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik. Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik physik 026 Praktische Übungen in Physik für Pharmazeuten Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel Dr. Christoph Wendel Philip Hauer Pascal Neumeister Georg Urff

Mehr

Praktische Übungen in Physik für Biologen. physik 022. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik. PD DR. Rainer Joosten, Dr. Ch.

Praktische Übungen in Physik für Biologen. physik 022. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik. PD DR. Rainer Joosten, Dr. Ch. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik physik 022 Praktische Übungen in Physik für Biologen PD DR. Rainer Joosten, Dr. Ch. Wendel Dr. Christoph Wendel Philip Hauer Pascal Neumeister Georg Urff

Mehr

Praktische Übungen in Physik für Biologen

Praktische Übungen in Physik für Biologen Praktische Übungen in Physik für Biologen Leitung Prof. Dr. U. Thoma Prof. Dr. K.-T. Brinkmann Priv. Doz. Dr. R. Jahn Organisation Maximilian Becker Karsten Koop 1 Ziele Bearbeitung experimenteller Aufgaben

Mehr

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben: Stundenplan: Erstes Semester WS 13/14 0. Woche 30.09-10.10 11.10 Vorkurse Wintersemester 2013/2014 Weitere Infos unter: 9:00 s.t.-ca.10 :00Uhr http://www.neuroscience.unikoeln.de/fileadmin/institute/neurowissenschaften/termine_vorkurse_ws13_14.pdf

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14

Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14 Fachgebiet PHYSIK Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14 0. Einleitung Die hier genannten Regeln dienen einem geordneten und

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Hinweise zum Ablauf der Klausur zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse WS 2015/16, Stand: 18. Januar 2016

Hinweise zum Ablauf der Klausur zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse WS 2015/16, Stand: 18. Januar 2016 INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE LEHRSTUHL PROF. DR. JOSEF BRÜDERL Hinweise zum Ablauf der Klausur zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse WS 2015/16, Stand: 18. Januar 2016 Klausurtermin und -ort Dienstag, 23. Februar

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen Die folgenden Schritte sind für die Verbuchung von Studien- bzw. Prüfungsleistungen notwendig. Eine Online-Anleitung mit vielen weiterführenden

Mehr

Informationsveranstaltung zum Physikum SS 2010

Informationsveranstaltung zum Physikum SS 2010 Informationsveranstaltung zum Physikum SS 2010 Anmeldung Anmeldung beim Prüfungsamt bis spätestens 10.06. Dazu braucht ihr: Antrag zur Zulassung zur 1.ÄP (grünes Formular, zu bekommen im Prüfungsamt) Beglaubigte

Mehr

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben: Stundenplan: Erstes Semester WS 13/14 0. Woche 30.09-10.10 11.10 Vorkurse Wintersemester 2013/2014 Weitere Infos unter: 9:00 s.t.-ca.10 :00Uhr http://www.neuroscience.unikoeln.de/fileadmin/institute/neurowissenschaften/termine_vorkurse_ws13_14.pdf

Mehr

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Stand: 1.12.2014 Die folgende Übersicht enthält einen Rahmenterminplan für die Prüfungszeiten nach der Änderung der Prüfungsordnung,

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik Stand: 04.04.2012 Festlegungen gemäß Modulhandbuch FB-Rat Beschluss FBR VI/05/133.o vom 18.06.2013 Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Heike Ripphausen-Lipa

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Dr. Robert Klaper FB Biologie klapper@uni-muenster.de Sprechstunde: mittwochs 8:30 Uhr - 12.00 Uhr ohne Termin; außerhalb dessen nach Terminvereinbarung

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik Master-AI Willkommen in der AI! PO '13 Master Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Die Masterprüfung bildet den wissenschaftlich berufsqualifizierenden Abschluss des

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen für Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Wintersemester 2015/16 Peter Becker (H-BRS) Mathematische Grundlagen Wintersemester

Mehr

Organisatorisches: Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung und Übungen im SS 2012:

Organisatorisches: Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung und Übungen im SS 2012: Organisatorisches: Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung und Übungen im SS 2012: Kontaktdaten: Dr. Patrick Velte, Universität Hamburg, Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Lehrstuhl für

Mehr

JOGUStINe Eine kurze Einführung. 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie

JOGUStINe Eine kurze Einführung. 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie JOGUStINe Eine kurze Einführung 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie Studienbüro Chemie Organisation: Ansprechpartner: Kontakt: Frau Monika Zangenfeind (Prüfungsmanagerin) Frau Ann-Christin Schwenk

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter http://www.unimuenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte

Mehr

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen einer Sprechzeit

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen einer Sprechzeit Kurz-Anleitung zum Erstellen einer Sprechzeit Foto: E-Learning Service Die Aktivität Sprechzeit (oder Terminplaner) ermöglicht es Dozierenden, auf einfache Weise Sprechstunden- oder auch Prüfungstermine

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Sommersemester 2015. Gaststudium an der Universität Jena

Sommersemester 2015. Gaststudium an der Universität Jena Sommersemester 2015 Gaststudium an der Universität Jena Termine im Sommersemester 2015 Semester: 1. April 2015 30. September 2015 Vorlesungszeit: 13. April 2015 17. Juli 2015 Die Universität ist an diesen

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

Benutzer Anleitung Manegger Tourenbuch

Benutzer Anleitung Manegger Tourenbuch Benutzer Anleitung Manegger Tourenbuch Stand: 7.10.2013 Autor: Berthold Müller 1. Login Vorgang... 2 2. Passwort ändern und Benutzerdaten überprüfen und anpassen... 2 2.1. Maske mit Benutzerdaten... 3

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP Prozessbeschreibung Verfasst: Jeannette Israel Schart Peggy J. Hackel 27.11.2013 Inhalt Hinweise zur Durchführung der Evaluation... 2 Evaluation

Mehr

Information der Schülerinnen und Schüler über den Ablauf der Abiturprüfung

Information der Schülerinnen und Schüler über den Ablauf der Abiturprüfung Information der Schülerinnen und Schüler über den Ablauf der Abiturprüfung Die Abiturprüfung ist eine staatliche Prüfung es gelten besondere Regeln! Rücktritt von der Abiturprüfung (1) Eine Schülerin oder

Mehr

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008 Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17 Zeugnisordnung Geltender Verordnungstext Zeugnisordnung vom 4.11.2002 4 Inhalt des Zeugnisses

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Seminar zum Praktikum Physikalische Chemie I WS 2015/2016

Seminar zum Praktikum Physikalische Chemie I WS 2015/2016 Seminar zum Praktikum Physikalische Chemie I WS 2015/2016 Seminar zum Praktikum Physikalische Chemie I WS 2015/2016 Vermittlung komplexer Zusammenhänge in einem strukturierten, wissenschaftlichen Vortrag

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Im Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 s) Für Diplomstudierende gelten folgende Regelungen: Pflichtfächer

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben Studio II, Studio IV und Studio VI im Studiengang Bachelor Architektur SS15 Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15 1 Bitte melden Sie sich über das Campusmanagementportal campus.studium.kit.edu

Mehr

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft BASISSTUDIUM Anzahl der ECTS und der Prüfungen Basisstudium Semester Semester Semester 01 02 03 Grundlagenfächer

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen

Mehr

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur Dr. Stefan Brass 5. Februar 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Prüfungsregularien für das Querschnittsfach. Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik

Prüfungsregularien für das Querschnittsfach. Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik Prüfungsregularien für das Querschnittsfach Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik IM MODELLSTUDIENGANG und für den Regelstudiengang mit Kursbeginn ab SoSe 2016 Prüfungsformat

Mehr

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters) Diplom Betriebswirtschaftslehre (Hauptstudium) & Diplom Wirtschaftspädagogik (Hauptstudium) Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung Mai 2008 (existiert seit WS 08/09) (Prüfung nach Vorlesungsende

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Einführung zum Praktikum Physik. Prof. Dr. Michael Ziese Praktikumsleiter

Einführung zum Praktikum Physik. Prof. Dr. Michael Ziese Praktikumsleiter Einführung zum Praktikum Physik Prof. Dr. Michael Ziese Praktikumsleiter Kontakt: Prof. Dr. Michael Ziese Linnéstrasse 5, R. 410, 0341-9732752 Prager Str. 34-36, 0341-9732741 ziese@physik.uni-leipzig.de

Mehr

Praktikum der Physik für Studierende der Humanmedizin. Praktikumsordnung. Ablauf und Organisation

Praktikum der Physik für Studierende der Humanmedizin. Praktikumsordnung. Ablauf und Organisation Universität Leipzig - Medizinische Fakultät Institut für Medizinische Physik und Biophysik Praktikum der Physik für Studierende der Humanmedizin Praktikumsordnung Ablauf und Organisation 1 Teilnahmeberechtigung:

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

Analysis I. Einige Bemerkungen zum Beginn... R. Haller-Dintelmann Analysis I

Analysis I. Einige Bemerkungen zum Beginn... R. Haller-Dintelmann Analysis I Analysis I Einige Bemerkungen zum Beginn... Termine Vorlesung Di., 09:50 11:30 S2 07/109 Do., 09:50 11:30 S2 17/103 Übung Mi., 08:00 09:40 S1 02/36 Mi., 09:50 11:30 S1 03/313 Mi., 09:50 11:30 S1 02/34

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Höhere Mathematik I. Einige Bemerkungen zum Beginn... R. Haller-Dintelmann Höhere Mathematik I

Höhere Mathematik I. Einige Bemerkungen zum Beginn... R. Haller-Dintelmann Höhere Mathematik I Höhere Mathematik I Einige Bemerkungen zum Beginn... Termine Vorlesung Mo., 12:35 13:15 S1 03/226 Mi., 09:50 11:30 S1 03/226 Übungen Di., 09:50 11:30 L2 04/50 Mi., 08:00 09:40 S2 15/404K Mi., 13:30 15:10

Mehr

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014 Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014 1 Was ist die Prüfungsordnung? Die Prüfungsordnung regelt alle wichhgen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler Inhaltsverzeichnis Lernen lernen...1 Die Farben der Fächer...2 Die Federmappe...2 Das Hausaufgabenheft...3

Mehr

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie Prof. Dr. Maragreta Heilmann Teresa M.Sc. Marco, M.Sc. Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C - und Informatik Arbeitsgruppe

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04 Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04 Hinweise: Die Klausur

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen.

Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen. Online-Bewerbung Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen. Bewerbungen für das Sommersemester 2016 sind ab dem 1. Dezember 2015 über das Online-Bewerbungs-System

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr