Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Abfallkalender. Haushaltssatzung der Gemeinde Bösingen für das Haushaltsjahr 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Abfallkalender. Haushaltssatzung der Gemeinde Bösingen für das Haushaltsjahr 2017"

Transkript

1 AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581, berichtigt S. 698) zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl S. 1) hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 15. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,- 2. davon im Verwaltungshaushalt ,- im Vermögenshaushalt ,- 3. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0,- 4. dem Gesamtbetrag der Verpfl ichtungsermächtigungen in Höhe von 0,- 2 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf ,- festgesetzt. 3 Hebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 330 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf der Steuermessbeträge 2. für die Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag auf der Steuermessbeträge. 310 v.h. 340 v.h. Bösingen, den 16. Dezember 2016 Bürgermeisteramt (Blepp, Bürgermeister) Die Haushaltssatzung 2017 wird hiermit gemäß 4 Abs. 3 GemO in Verbindung mit 81 Abs. 3 GemO öffentlich bekanntgemacht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass der Haushaltsplan 2017 in der Zeit von Montag, den 30. Januar 2017 bis Dienstag, den 07. Februar 2017, je einschließlich, auf dem Rathaus im Ortsteil Herrenzimmern öffentlich ausgelegt ist. Das Landratsamt Rottweil als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 11. Januar 2017 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt, sowie den Höchstbetrag der Kassenkredite genehmigt. Abfallkalender Restmüll 2- und 4-wöchentlich Papiertonne Biotonne Restmüll 2-wöchentlich Biotonne Gelber Sack Fundamt Es wurde eine weiße Gartenbank gefunden. Bitte bei Frau Broghammer unter Tel.: 07404/ melden. Anträge Einkommenssteuer Die neuen Anträge für die Einkommenssteuer können ab sofort in den Rathäusern abgeholt werden. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO Die Zugmaschinenüberprüfungen fi nden am Freitag, in der Zeit von Uhr beim Feuerwehrhaus in der Haslenstraße im Ortsteil Bösingen statt. Regulierung Lichtraumprofil Dorferholz Nordtrauf Das Lichtraumprofi l des am Dorferholz-Nordtrauf vorbeiführenden Feldweges ist durch Überhang von Ästen aus dem angrenzenden Privat- und Gemeindewald eingeschränkt. Überhang ist nach dem Nachbarrecht unzulässig. Für die Beseitigung des Überhangs über Wege und Nachbargrundstücke ist der Waldbesitzer selbst verantwortlich. Die Forstverwaltung und Gemeindeverwaltung Bösingen werden auf Kosten der Gemeinde diesen Überhang über den Weg entfernen und das für die ordnungsgemäße Benutzung des Weges erforderliche Lichtraumprofi l wieder herstellen. Wenn sich die Waldbesitzer nicht bis zum Mittwoch, beim Forstrevier entweder telefonisch oder schriftlich gemeldet haben, setzen die Gemeindeverwaltung und die Forstverwaltung das Einverständnis voraus und werden dann zeitnah die erforderlichen Maßnahmen durchführen. Leben retten und gleichzeitig für die eigene Gesundheit etwas tun Der DRK-Blutspendedienst bietet im Rahmen der Blutspende die Gesundheitswochen an. Täglich werden in Hessen 900 und in Baden-Württemberg Blutspenden benötigt, um die rund 440 Kliniken zu versorgen. Neben der guten Tat mindestens ein Leben zu retten, können Blutspen-

2 2 AMTSBLATT der auch aktiv für die eigene Gesundheit vorsorgen. Der DRK-Blutspendedienst lädt hierzu ein am Donnerstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Turn- und Festhalle, Schulstr BÖSINGEN / HERRENZIMMERN Blutspender helfen nicht nur Kranken und Verletzten wieder gesund zu werden, sie tun auch etwas für ihre eigene Gesundheit. Denn jede Blutspende ist gleichzeitig ein kleiner Gesundheitscheck. Bei jeder Blutspende kontrolliert der DRK-Blutspendedienst den Blutdruck und misst den Gehalt an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobinwert). Außerdem wird jede Blutspende im Labor auf unterschiedliche Krankheitserreger wie Hepatitis B und C sowie HIV untersucht. Während der Gesundheitswochen vom 2. Januar bis 28. Februar bedankt sich der DRKBlutspendedienst darüber hinaus noch für das treue Engagement als Blutspender mit zusätzlichen Blutuntersuchungen. Teilnehmen können alle Blutspender, die bei diesem Termin mindestens ihre dritte Blutspende innerhalb 12 Monaten leisten. Sie erhalten zusätzliche Untersuchungen des Blutfettwerts (Cholesterin), Kreatinin und der Harnsäure. Neben dem guten Gefühl bis zu drei Leben gerettet zu haben, bleibt auch das gute Gefühl, für seine eigene Gesundheit gesorgt zu haben. Erstspender erhalten den Blutspendeausweis mit dem Vermerk der Blutgruppe. Dieser hat bei Unfällen nicht selten schon einen entscheidenden Zeitvorteil bei der Versorgung der Verletzungen gebracht. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Ausbildung zum Streuobstwiesenpädagogen im Landkreis Rottweil Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Rottweil e.v. (LEV) möchte in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Grünordnung und Gartenbau des Landkreises Rottweil im Jahr 2017 eine Ausbildung zum Streuobstwiesenpädagogen anbieten. Schwerpunktthemen der Ausbildung sind Streuobstwiesen und Artenschutz. Ziel ist es dabei, Schülerinnen und Schüler für die faszinierenden, aber auch stark gefährdeten Streuobstwiesen und seltenen oder gar bedrohten Tierund Pflanzenarten zu sensibilisieren und das Interesse an natürlichen Zusammenhängen durch praktischen Unterricht zu wecken. Zur Umsetzung von naturpädagogischen Projekten in und mit Schulen sollen entsprechende Fachkräfte ausgebildet werden, die die Ausbildungsinhalte an die Schülerinnen und Schüler weitergeben können. Vermittelt werden sollen in Theorie und Praxis: - Obstbauliche Inhalte: Baumschnitt, Ernte und Verwertung, Sorten, Ernährung; - Naturschutzfachliche Themen: Wiesenpflege, Wiesenkräuter, Insekten, Vögel, Fledermäuse, Biber; - Naturpädagogik. Die Ausbildung wird Ende März beginnen. Sie umfasst insgesamt 14 Tage, die in 4 Blöcke (je 2 x 4 und 2 x 2 Tage) sowie 2 einzelne Tage aufgeteilt sind. Zum Abschluss findet eine schriftliche und mündliche Prüfung Ende Oktober statt. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung ist die Abgabe eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses. Zudem wird die Bereitschaft vorausgesetzt, das bei dieser Ausbildung erlernte Wissen im Rahmen von Schulprojekten an Schüler sowie Jugendliche, vor allem auch in den Mitgliedskommunen des Landschaftserhaltungsverbandes, weiterzugeben. Die Teilnahmegebühr pro Teilnehmer beträgt ca. 400,- zzgl. ca. 200,- für Fachliteratur. Wir möchten insbesondere folgende Personen / Gruppen ansprechen: Lehrer/innen, Fachwarte für Obst und Garten, Mitglieder von Obst- und Gartenbau- bzw. Naturschutzvereinen, Naturschutzwarte, Selbstständige im Naturschutz und alle, die Interesse am Thema und an der Arbeit mit Kindern haben. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des LEV unter Telefon 0741/ (Herr Rösch) bzw. per wolfram.roesch-lev@landkreis-rottweil.de oder bei der Beratungsstelle für Grünordnung und Gartenbau im Landratsamt Rottweil unter Telefon: 0741/ (Herr Keller) bzw. per peter.keller@landkreis-rottweil.de. Vortragsveranstaltungen für Eltern mit Kleinkindern, kostenfrei: "Rund um den Babybrei - Empfehlungen zur B(r)eikost, Schritte zur Einführung der Breikost und Kriterien zur Beurteilung industrieller Babynahrung sowie Maßnahmen zur Vorbeugung von Allergien. Termine: Montag, 13. Februar 2017 von Uhr Montag, 24. April 2017 von Uhr Vom Babybrei zum Familientisch Zwischen dem 10. und 14. Monat kann ihr Kind am Familienessen teilnehmen vorausgesetzt es wird kindgerecht zubereitet. Es soll ein Essensrhythmus entstehen und nachts nichts mehr zum Essen gegeben werden. Spezielle Kinderlebensmittel sind überflüssig. Termin: Dienstag, 14. Februar 2017 von Uhr Dienstag, 25. April 2017 von Uhr Ort: Landwirtschaftsamt Rottweil, Johanniterstr. 25 Anmeldungen: 0741/ oder annemarie.mauerlechner@landkreis-rottweil.de Apotheken-Notdienst Donnerstag, : Marien-Apotheke, Spaichingen, Hauptstr. 169, Tel Freitag, : Marien-Apotheke, Böttingen (Kreis Tuttlingen), Am Solberg 14, Tel St. Gallus-Apotheke, Villingendorf, Hochwaldstr. 4, Tel Samstag, : Paracelsus-Apotheke, Rottweil, Königstr. 27, Tel Sonntag, : Marien-Apotheke, Deißlingen(Neckar), Kirchbergstr. 34, Tel Montag, : Paracelsus-Apotheke, Spaichingen, Marktplatz 2, Tel

3 AMTSBLATT 3 Dienstag, : Lemberg-Apotheke, Gosheim, Hauptstr. 49, Tel Mittwoch, : Schneider s Apotheke im Markt, Rottweil, Saline 5, Tel Donnerstag, : Marktplatz-Apotheke, Spaichingen, Hauptstr. 121, Tel Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 29. Januar bis Sonntag, 05. Februar 2017 Samstag, 28. Januar Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 29. Januar - 4. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für Maria Horvat Dienstag, 31. Januar Uhr Rosenkranz-Gebet Donnerstag, 02. Februar - Fest Darstellung des Herrn Lichtmess Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Blasiussegens und Kerzenweihe JT. für Edgar und Sascha Heim Sonntag, 05. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier mit Segnung des Agathabrotes JT. für Mathilde und Eugen Kopf, JT. für Hermann und Hedwig Kammerer, Anton Oesterle und Margareta Schinkel, JT. für Anna und Josef Broghammer und hl. Messe für Werner Broghammer Monatskollekte für das neue Gemeindezentrum Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim Ministrantengruppe 2013/2014 am Freitag, , von bis Uhr. Ministrantengruppe 2015 am Freitag, , von bis Uhr. Aktion 500-Deckel für ein Leben ohne Polio Wie mancher vielleicht mitbekommen hat, fand in der Adventszeit im ganzen Dekanat, aber auch in den Gemeinden in Bösingen und Herrenzimmern eine Sozialaktion statt. Unter dem Titel 500 Deckel für ein Leben ohne Polio wurden Deckel aus Hartplastik gesammelt, welche dann durch ihren Materialwert eine Impfung gegen Kinderlähmung finanzieren können. Die Bösinger Minis haben sich nicht lumpen lassen und kamen dank einiger Deckel aus Winzeln und natürlich durch die tatkräftige Unterstützung vieler aus der Gemeinde auf knappe 30 kg Deckel! An dieser Stelle: Danke an alle, die kräftig Deckel abgeschraubt, gesammelt und zu den Sammelstationen gebracht haben! Insgesamt war die Aktion auch auf Dekanatsebene ein voller Erfolg, ca. 670 kg, was etwa Deckel entspricht wurden die vielen Gemeinden und Schulklassen gesammelt. Am dritten Adventswochenende wurden bei einem Jugendgottesdienst in Epfendorf alle Deckel gewogen und gesammelt und bei einem kleinen Stehempfang fand die Aktion einen schönen Abschluss. Frau Marte, Leiterin der Polio- Selbsthilfegruppe, bedankte sich auch nochmals herzlich für die rege Teilnahme, da mit einer so großen Beteiligung nicht gerechnet worden war. Doch für uns ist die Aktion noch nicht beendet. Noch immer gibt es Polio auf der Welt und die Deckelsammelstation in Villingen-Schwenningen nimmt natürlich weiterhin Deckel an, deshalb möchten wir alle motivieren, die Aktion fortzuführen und weiter zu sammeln. Die bereits bekannt gegebenen Sammelplätze bleiben bestehen, wir werden auch am Schriftenstand in der Kirche den kleinen Schuhkarton stehen lassen und würden uns sehr freuen, wenn viele kleine runde Deckel den Weg in die Kisten finden. Danke! Caroline Mei ist neue Oberministrantin Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom bis Sa Maresa Rapp, Sina Wehl Leah Ott, Maximilian Hirsch Natalie Glatthaar, Sara Glatthaar So Marco Schübel, Heiko Schübel Lena Eith, Sarah Rottler Jule Bantle, Dinah Banholzer Fabienne Kammerer, Ida Banholzer Do Sarah Bantle, Jana Kimmich So Lena Ganter, Sarah Müller Hannes Bantle, Maximilian Held Tom Ganter, Niklas Hölsch Loreen Bippus, Anika Pichler Jugendinfo Ministrantengruppe 2016 Nächste Gruppenstunde mit dem Gruppenleiterteam am Di., von bis Uhr im Wendelinusheim. In der Leiterrunde am 19. Januar fand ein kleiner Personalwechsel im Oberministranten-Quartett in Bösingen statt. Tobias Mei, bei dem wir uns herzlich für all seine Arbeit, Mühe und Bereitschaft bedanken möchten, hat nach 10 Jahren Ministrantendienst sein Amt niedergelegt und deshalb wurde ein neuer Kandidat gesucht. Vergangenen Donnerstag wurde deshalb Caroline Mei von der Leiterrunde als neue Oberministrantin gewählt. Wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit und Zusammenarbeit mit Caro, bedanken uns schon mal im Voraus für dein Engagement und wünschen dir viel Spaß! Kollektenergebnis Am vergangenen Sonntag haben wir wieder um ein Opfer für das neue Gemeindezentrum gebeten; es wurden 247,48 Euro gespendet. Dafür ein herzliches Vergelts Gott. Opfer an der Krippe Über die Weihnachtszeit war ein Opferkässchen an der Krippe aufgestellt und dabei kam der Betrag von 81,02 Euro zusammen. Das Geld wird vom Kindermissionswerk für Kinderhilfsprojekte weltweit verwendet. Allen großen und kleinen Spendern sagen wir ein herzliches Dankeschön.

4 4 AMTSBLATT Kirchenchor Bösingen Liebe Sängerinnen und Sänger, und alle, die es noch werden wollen! Wir starten in das neue Jahr mit der ersten Probe am Montag, , 20 Uhr. Wir laden neue Gesichter herzlich zum Schnuppern ein. Unser Proberaum ist im Gemeindehaus St. Wendelinus in der Epfendorfer Str. 1. Falls sich ein neues Gesicht nicht traut und vorab Info's haben möchte, gerne anrufen bei der 1. Vorsitzenden Inge Löhle (2838) oder bei einem aktiven Chormitglied. Nur Mut und schaut rein. Info's gibt es aber auch über unsere eigene Homepage Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 29. Januar bis Sonntag, 05. Februar 2017 Sonntag, 29. Januar - 4. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Kollekte Kerzenopfer Dienstag, 31. Januar Uhr Rosenkranz Donnerstag, 02. Februar Uhr Rosenkranz Freitag, 03. Februar - Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Blasiussegens und Kerzenweihe hl. Messe für die Frauen und Mütter und um Priesterberufe Samstag, 04. Februar Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier mit Erteilung des Blasiussegens und Segnung des Agathabrotes 2. Opfer für Anton Flaig, hl. Messe für Alfons und Katharina Müller und Angehörige, JT. für Rosa und Friedrich Müller Sonntag, 05. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Wortgottesfeier Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom bis So Sofie Xavier, Lena Hoh Kevin Xavier, Mathias Hoh Ramona Buck, Maren Buck Fr Angelina Wizemann, Dominik Gerber Sa Dorothea Müller, Eric Müller Sebastian Müller, Caroline Müller Annika Müller, Tabea Müller So Neele Drixler, Marvin Dreier Madlen Gerber, Tabea Eith Kollekte Kerzenopfer Im Gottesdienst am Sonntag, , bitten wir um ein Opfer für die Kerzen, die das ganze Jahr über in unserer Kirche gebraucht werden. Für Ihre Spende schon jetzt ein herzliches Vergelts Gott. Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 29. Januar 2017, 4. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A 1. Lesung: Zefanja 2,3; 3,12-13, 2. Lesung: 1. Korinther 1,26-31, Evangelium: Matthäus 5,1-12a Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet. Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn so wurden schon vor euch die Propheten verfolgt." Sag Ja Sag Ja zu den Überraschungen, die deine Pläne durchkreuzen, deine Träume zunichte machen, deinem Tag eine ganz andere Richtung geben ja, vielleicht deinem Leben. Sie sind nicht Zufall. Lass dem himmlischen Vater die Freiheit, selber den Verlauf deiner Tage zu bestimmen. Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, StWendelinus. Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag, von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag, von bis Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis Uhr Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel , Fax Pastoralreferent Klaus Bangert... wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel , (ggf. Anrufbeantworter) Fax: ; Klaus.Bangert@drs.de Pfarrer Oliver Dresen Herrenzimmern, Kirchstr. 19, Tel , od-hz@posteo.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen Frau Petra Hezel und Frau Elvira Flaig Kirchenreinigung Herrenzimmern Frau Marianne Bartsch und Frau Martina Hattler Frau Ulrike Noder und Frau Emmi Schuhmacher Informationen zur Firmvorbereitung 2017 in Bösingen und Herrenzimmern Elternabende für die Firmvorbereitung 2017 Liebe Eltern unserer neuen Firmlinge (Klasse 9), am Dienstag, laden wir Sie um Uhr zu einem Informationsabend über die Firmvorbereitung in unserer Kirchengemeinde St. Jakobus in Herrenzimmern in den Jakobussaal (unter der Kirche) sowie am Donnerstag, um Uhr über die Firmvorbereitung in unserer Kirchengemeinde St. Wendelinus in Bösingen ins Wendelinusheim ein. Wir möchten Ihnen Gelegenheit geben, das Firmkonzept kennenzulernen, einen Teil selbst auszuprobieren und Fragen zur Firmvorbereitung zu stellen. Darüber hinaus wollen wir mit Ihnen überlegen, wer sich eine Mitarbeit bei der Firmvorbereitung vorstellen kann und welche Form sich daraus für die Firmvorbereitung ergibt.

5 AMTSBLATT 5 Miteinander den Weg des Glaubens gehen - Begleiter/ innen für die Firmung 2017 gesucht! Wenn es Ihnen / Euch Spaß macht, junge Menschen auf dem Weg der Firmvorbereitung zu begleiten und dabei eigene, vielleicht auch neue Facetten Ihres / Eures Glaubens zu entdecken, freue ich mich auf Ihre / Eure baldige Nachricht (möglichst bis Sa., ; Pastoralreferent Klaus Bangert, Tel ; Mail: Klaus.Bangert@drs. de). Besonders möchte ich Sie als Eltern der neuen Firmlinge dazu einladen! Ein erstes Treffen der Firmbegleiter/-innen wird für alle sechs Kirchengemeinden am Mo., in Villingendorf (Gemeindehaus St. Gallus) um Uhr stattfinden. Der Zeitraum der Firmvorbereitung umfasst 10 individuell zu vereinbarende Gruppenabende (unter der Woche im Zeitraum zwischen Anfang März und Juni, jeweils ca. 90 min.). Dazu kommen für die Vorbereitung der Gruppenabende, Anmeldung, Elternabend, Firmlingsjugendgottesdienst und Probe Firmgottesdienst u.a. ca. nochmals 7 Abendtermine unter der Woche sowie für die Feier der Versöhnung (Beichte der Firmlinge) ein Samstagvormittag (oder ggf. Nachmittag). Die Firmung feiern wir am So., um Uhr in Bösingen. Erstkommunionvorbereitung Die Tischmütter der Erstkommuniongruppen treffen sich wieder am Donnerstag, 1. Februar 2017 um 20 Uhr im Pfarrhaus in Seedorf (gegenüber von der Kirche). Ursula Wöhrle, Gemeindereferentin Krankenkommunion Herr Pater Bala besucht am Donnerstag, 02. Februar (Herrenzimmern) und am Freitag, 03. Februar (Bösingen) die älteren und kranken Gemeindeangehörigen, um mit ihnen Kommunionfeier zu halten. Alle bisherigen Teilnehmer werden in gewohnter Weise vom Pfarrbüro noch informiert. Neuanmeldungen sind jederzeit über das Pfarramt Bösingen möglich, Tel Lobpreis-Gebetsabend Eine Gebetsgemeinschaft trifft sich regelmäßig im Wendelinusheim in Bösingen, um für Kranke und in anderen Anliegen zu beten. Nächster Termin: Freitag, , um Uhr. Februar Wir beten um Trost für die Flüchtlinge. Wir beten, dass all diejenigen, die betroffen sind, vor allem die Armen, Flüchtlinge und Ausgegrenzten, Hilfe und Unterkunft in unseren Gemeinden finden. Rundum fit Im Rahmen der Erwachsenenbildung bieten wir wiederum mit Frau Ingrid Flaig das Fitnessprogramm für Körper, Seele und Geist an, ein Mix aus Ausdauer, Kräftigung und Entspannung, verbunden mit Musik und geistlichem Impuls. Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarrbüro in Bösingen an, Tel Termin 1. Kurs: Mittwoch, 29. März 2017, bis Uhr (10 Abende) Termin 2. Kurs: Mittwoch, 29. März 2017, bis Uhr (10 Abende) Ort: jeweils im Jakobus-Saal in Herrenzimmern Dozentin: Frau Ingrid Flaig, Schramberg Gebühr: 35,- Euro Weltgebetstag in Villingendorf Was ist denn fair? unter dieses Motto haben Frauen von den Philippinen den diesjährigen Weltgebetstag gestellt, den wir am 3. März um Uhr in der Pfarrkirche in Villingendorf feiern. Das Vorbereitungstreffen zu diesem Gottesdienst findet am 15. Februar um Uhr im Gemeindehaus in Villingendorf statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die mitmachen möchten! Ökumenischer Projektchor für den Weltgebetstag am 03. März 2017 in Villingendorf Wer Lust zum Singen hat, kann im Projektchor mitmachen. Wir treffen uns an 3 Terminen, um die Lieder für den Gottesdienst einzuüben: Am Do., , Mi., und Do., , von bis Uhr im Gemeindehaus in Villingendorf. Wer Gitarre, Querflöte oder ein Rhythmusinstrument dazu spielen möchte, darf gerne sein Instrument mitbringen. Noch Fragen? Frau Brigitte Zeihsel, Tel oder Frau Agnes Bangert, Tel stehen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein musikalisches Miteinander und laden herzlich zum Mitsingen ein. Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit Dunningen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier / Narrenmesse Lackendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier / ;) GODI, ein Gottesdienst mit kindund familiengerechten Elementen Seedorf Samstag, Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Villingendorf Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel. 0741/ pfarramt-west@ev-kirche-rottweil.de Gemeindebüro: Sieglinde Zabel Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel. 0741/ ~ gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Homepage: Newsletter Anmeldung unter: cms/startseite/newsletter-bestellen/ Freitag, 27. Januar - Sonntag, 29. Januar 2017 Kirchengemeinderats-Wochenende Sonntag, 29. Januar :30 Uhr - Gottesdienst Predigerkirche (Pfarrerin Welsch) Freitag, 03. Februar Uhr - Reformationskurs: Theologie der Reformation Das biblische Verständnis von Gottes Gerechtigkeit wird für Martin Luther zum Durchbruch seines theologischen Denkens. Nachgedacht wird über die Zentralbegriffe der Reformation sola scriptura allein die Schrift, solus Christus allein Christus, sola gratia allein die Gnade, sola fide allein der Glaube (Pfarrer Christian Honold) Kursdauer ist von Uhr bis Uhr. Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus, Johanniterstraße 30.

6 6 AMTSBLATT Neuapostolische Kirche Villingendorf -Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 29. Januar 9:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 1. Februar 20:00 Uhr Gottesdienst Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Die Bücherei der Sozialgemeinschaft Herrenzimmern im Pfarrhaus, Kirchstraße 19 (1. OG), ist am Montag, 30. Januar 2017, von Uhr bis Uhr für alle interessierten Leser/innen geöffnet. Die Ausleihe der Bücher, CD`s und Spiele ist kostenlos. Erste-Hilfe-Kurs des DRK Am Freitag, 3. Februar 2017, findet in der Zeit von Uhr bis Uhr im Jakobus-Saal ein Kurzkurs Fit in Erste Hilfe" für alle Mitglieder des Besuchsdienstes und der Nachbarschaftshelfer/-innen statt. Themenschwerpunkte sind unter anderem: "Wie erkenne ich lebensbedrohliche Situationen? Wie kann ich bei einem Schlaganfall helfen? Wenn der Kreislauf nicht mehr rund läuft! Starke Blutung! Was mache ich zuerst?". Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zur besseren Planung bitten wir um telefonische Anmeldung bis 31. Januar bei Conny Niebel (Tel. 7100) oder Gudrun Müller (Tel. 2462). Vereinsmitteilungen Gesangverein "Frohsinn" Bösingen e.v. Singstunden beginnen wieder Am Freitag, beginnen wir wieder mit unserer Probenarbeit. Die erste Singstunde im Jahr 2017 beginnen wir wie gewohnt um Uhr im Probelokal. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Halbtages-Winterwanderung am Sonntag, 05. Februar Wir fahren mit dem Bus nach Altoberndorf. Von dort wandern wir unter der Leitung von Helmut Ohnmacht, Tel über Schenkenbach, die Schenkenburg lassen wir rechts liegen, weiter über Tischfelsen und Kapf bis nach Epfendorf. Auf diesem Abschnitt werden wir grandiose Aussichten haben. Von Epfendorf führt uns der Weg hoch zum Hundebutter und weiter bis wir unser Ziel Bösingen erreichen. Es sind etliche Höhenmeter zu bewältigen. Die Gehzeit beträgt ca. 3,5 Std. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Speckmockelzunft Bösingen e.v. 1) Anmeldeschluss beachten! a) für Locherhof: Geister: - Anmeldeschluss ist der ! b) für Dietingen: Alle Teilnehmer! Festumzug Dietingen - Anmeldeschluss ist der ! 2) Narrentreffen 111 Jahre Dunningen Freitag, Fackelumzug: (Alle Narren, Geister, Zunftgarde, Jugendgarde, Musikverein, Elferrat) - 17:45 Uhr Materialausgabe Garage Günther Stritt, Dunninger Str. 7/1 - Um 18:00 Uhr Abfahrt der Busse gegenüberliegende Straßenseite - Umzugsbeginn: 19:30 Uhr Gruppe 5 - Rückfahrt: pünktlich um 0:30 Uhr zwischen Apotheke Dunningen und Gasthaus Wehle Samstag, Kinderumzug: (Kinderkleidle, Begleitende Narren, Jugendgarde, Kindergarde, Jugendgruppe des Musikverein, Elferrat) - 9:45 Uhr Materialausgabe Garage Günther Stritt, Dunninger Str. 7/1 - Um 10:00 Uhr Abfahrt der Busse gegenüber - Umzugsbeginn: 11:11 Uhr - Gruppe 10 - Rückfahrt: Um 16:00 Uhr pünktlich zwischen Apotheke Dunningen und Gasthaus Wehle Sonntag, Festumzug: (Alle Narren, Musikverein Harmonie, Zunftgarde, Jugendgarde, Elferrat) Uhr Materialausgabe Garage Günther Stritt, Dunninger Str. 7/1-11:00 Uhr pünktlich Abfahrt der Busse gegenüber - Umzugsbeginn: 13:30 Uhr, Gruppe-5 - Rückfahrt: um 18:00 Uhr pünktlich zwischen Apotheke Dunningen und Gasthaus Wehle 3) , 19:00 Uhr Herzliche Einladung zur Montagsgruppensitzung! - Die Montagsgruppenleiter sind herzlich am Donnerstag, in die Zunftstube zur Besprechung des Montagsumzuges und Verlosung der Umzugsreihenfolge eingeladen. 4) Geld- und Getreidesammlung: Der Elferrat bedankt sich für die freundliche Aufnahme in den Häusern und die großzügigen Zuwendungen für unsere dorfeigene Fasnet. 5) Narrenstückle für die Fasnet 2017: - Wir bitten alle Leser, die Narrenstückle seit der letzten Fasnet vertraulich an die Elferräte weiterzugeben. 6) Täfeleträger Geisterumzug : Wir benötigen auch 2017 Täfeleträger für den Geisterumzug. Es wäre toll, wenn viele Eltern die Kinder überzeugen würden, uns als Täfelekind zu unterstützen. Anmeldungen bitte an Stefan Bantle (2er), Tel.: ) Termine Fasnet 2017: Fackelumzug 111 Jahre Holzäpfelzunft Dunningen Kinderumzug 111 Jahre Holzäpfelzunft Dunningen Festumzug 111 Jahre Holzäpfelzunft Dunningen Abordnung Elferrat + Geister + Garde Locherhof Brauchtumsabend Kartenvorverkauf Bürgerball Kartenvorverkauf Bürgerball Geisterball/Geisternacht Narrentreffen Dietingen Fasnet in Bösingen

7 AMTSBLATT 7 Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse F2-Junioren Bezirksturnier Beim Spieltag dabei waren: David Ohnmacht, Matteo Kimmich, Greta Kopf, Josef Klausmann, Jonah Semmelrodt SV Gosheim SGM Bös./Beffend. 1:1 SGM Bös./Beffend. SV Waldmössingen 1:0 VfL Nendingen II SGM Bös./Beffend. 1:0 SGM Bös./Beffend. JFV Oberes Donautal II 0:1 TG Rottweil-Altstadt SGM Bös./Beffend. 3:0 Torschütze(n): David Ohnmacht (2) F1-Junioren Bezirksturnier Beim Spieltag dabei waren: Luca Ohnmacht, Vadim Lenz, Noah Maier, Lean Imhof, Nico Melchinger, Leoncio Ramirez, Jan Müller SGM Bös./Beffend. SV Winzeln II 1:1 JFV Oberes Donautal III SGM Bös./Beffend. 0:6 SGM Bös./Beffend. SV Dürbheim 4:0 FSV Schwenningen I SGM Bös./Beffend. 2:1 SGM Bös./Beffend. SV Spaichingen 0:1 Torschütze(n): Vadim Lenz (6), Luca Ohnmacht (3), Lean Imhof (3) C2-Junioren Bezirksturnier SGM Beffend./Bös. SGM Schlichem 2:1 Spvgg Aldingen II SGM Beffend./Bös. 2:3 SC 04 Tuttlingen SGM Beffend./Bös. 2:1 B1-Junioren Bezirksturnier Endrunde Am Spieltag teilgenommen haben: Andy Zimmermann, Yannick Spät, Kevin Hezel, Jannik Botzenhart, Daniel Schneider, Jonas Züfle, Mirko Harter, Niklas Wulle, Max Bernhardt, Nico Rötzer SGM Aichh./Rötenb. SGM Bös./Beffend. 0:3 Spvgg Trossingen SGM Bös./Beffend. 0:3 SGM Bös./Beffend. SGM Schramberg 5:0 Halbfinale JFV Oberes Donautal SGM Bös./Beffend. 0:3 Finale SGM Aichh./Rötenb. SGM Bös./Beffend. 2:3 n.e. Torschütze(n): Yannick Spät (8), Kevin Hezel (3), Jannik Botzenhart (3), Andy Zimmermann Unsere Jungs sind nach dieser großartigen Leistung B- Jugend-Hallenfutsalbezirksmeister. Sie qualifizieren sich durch den 1. Platz für die WFV-Endrunde, die am Sonntag, in Endingen stattfindet. Wir gratulieren den Spielern, dem Trainerteam Willi Lemperle und Ludwig Glatthaar und Betreuer Franz Botzenhart herzlich für diese tolle Leistung. Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Narrentreffen in Dunningen am kommenden Wochenende Am kommenden Wochenende ( Januar 2017) begleiten wir unsere Freunde der Narrenzunft zum Narrentreffen nach Dunningen. Am Samstag nimmt die JuMu (Jugendkapelle) an 12. Stelle am Kinderumzug teil. Die Hauptkapelle ist am Sonntag 13. beim großen Jubiläumsumzug. Samstag, der 28. Januar Kinderumzug 10:00 Uhr - Abfahrt mit dem Bus am Gasthaus Sonne 11:11 Uhr - Kinderumzug 16:00 Uhr - Rückfahrt Sonntag, der 29. Januar Großer Jubiläumsumzug 11:00 Uhr - Abfahrt mit dem Bus am Gasthaus Sonne 13:30 Uhr - Großer Jubiläumsumzug 18:00 Uhr - Rückfahrt Hinweise zum Jugendschutz Musiker unter 18 Jahren, die am Sonntag mit zum Umzug nach Dunningen gehen, benötigen dafür eine von den Eltern unterschriebene Erziehungsbeauftragung. Mit dem Dokument übertragen die Eltern einem erwachsenen Musiker ihres Vertrauens für die Zeit der Veranstaltung den Erziehungsauftrag. Das unterschriebene Dokument ist vor der Abfahrt bei der ersten Vorsitzenden Birgit Berthold abzugeben. Blanko-Dokumente liegen im Probelokal bereit. Wir bitten die Eltern um Kenntnisnahme und Beachtung. Die Vorstandschaft Voranzeige Altpapiersammlung Am Samstag, den 4. Februar sammelt die Musikkapelle Lyra das erste Mal im Jahr 2017 Altpapier. Bitte halten Sie das Altpapier, gebündelt oder in Schachteln, möglichst getrennt nach Papier und Kartonagen, ab 13:00 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereit. Schon im Voraus vielen Dank für Ihre Unterstützung. Die weiteren Altmaterial- und Altpapiersammlungen im Jahr 2017 Altmaterial- und Altpapiersammlung Samstag, 29. April 2017 ab 13:00 Uhr Altpapiersammlung Samstag, 22. Juli 2017 ab 13:00 Uhr Altmaterial- und Altpapiersammlung Samstag, 7. Oktober 2017 ab 13:00 Uhr Ihre Musikkapelle Lyra Herrenzimmern Probezeiten Vororchester Dienstag, 17:45-18:30 Uhr im Probelokal JuMu (Jugendkapelle) Dienstag, 18:45-19:45 Uhr im Probelokal Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr im Probelokal Narrenzunft Herrenzimmern e.v. Samstag, / Sonntag, Teilnahme am Jubiläumswochenende in Dunningen Samstag, Kinderumzug um Uhr Abfahrt Bus am Gasthaus Sonne: Uhr Rückfahrt gegen Uhr Die Busfahrt kostet 3,00 je Erwachsener ab 16 Jahren. (Wir bitten Euch, das Geld passend bereitzuhalten.) Teilnehmer: - Narrenrat - Jugendkapelle - Kleine-,Teenie-Garde, Garde - Kinderkleidle mit Begleitperson Sonntag, , Uhr - Narrentreffen Die Busse fahren um Uhr an der SONNE ab. Die Heimfahrt treten wir um Uhr an. Die Busfahrt kostet 3,00 je Erwachsener ab 16 Jahren. (Wir bitten Euch, das Geld passend bereitzuhalten.) Anmeldung für Narrentreffen Teilnehmer an den Narrentreffen müssen sich zwingend bei einem der Narrenräte oder per (mail-nzh1974@gmx. de) anmelden, damit die Narrenzunft sicherstellen kann, dass genügend Busse für die Fahrt zur Verfügung stehen. Für den Narrenrat Fabian Seifried

8 8 AMTSBLATT Radfahrverein "Germania" 1912 e.v. Herrenzimmern Kreismeisterschaft am Am kommenden Sonntag finden in Durchhausen die Kreismeisterschaften im Kunstradfahren des Kreises Neckar statt. Von unserem Verein werden 9 Sportlerinnen am Start sein. Wir wünschen allen Kunstradlern einen guten Start in die neue Wettkampfsaison. Die Vereinsleistung Sportverein Herrenzimmern e.v. Ergebnisse Jugend F-Junioren SV Herrenzimmern - SV Seedorf 0:0 JFV Oberes Donautal - SV Herrenzimmern 1:2 FC Dunningen 2 - SV Herrenzimmern 0:3 SV Herrenzimmern - SC 04 Tuttlingen 2 1:1 Torschützen: Ole Noder, Jannis Hafa Bundesliga Am Freitag, wird keine Bundesliga im Sportheim übertragen. Wir bitte um Verständnis. Tennisclub Herrenzimmern e.v. Ergebnis: Herren 1 Staffelliga TC Herrenzimmern 1 - TG Ebingen : 5 Vorschau: Samstag, , 18:00 Uhr Herren 1 Staffelliga TC RW Spaichingen 1 - TC Herrenzimmern 1 Halle: Spaichingen Sonstiges Bildungswege an der Nell-Breuning Schule Rottweil Die Nell-Breuning Schule Rottweil bietet folgende Informationsveranstaltungen zu den unterschiedlichen Schularten an: Berufliche Gymnasien Freitag, 3. Februar 2017 um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr Samstag, 4. Februar 2017 um 10:30 Uhr und um 14:00 Uhr jeweils in Raum 313/314 (4 identische Veranstaltungen) Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Berufskolleg für Gesundheit und Pflege I und II: Freitag, 3. Februar 2017 um 14:30 Uhr Samstag, 4. Februar 2017 um 11:00 Uhr jeweils in Raum 315 (2 identische Veranstaltungen) Zweijährige Berufsfachschulen: Freitag, 3. Februar 2017 um 15:00 Uhr in Raum 533 Praxisintegrierte Erzieherausbildung: Samstag, 4. Februar 2017 um 12:00 Uhr in Raum 315 Berufsfachschule für Kinderpflege: Freitag, 3. Februar 2017 um 16:00 Uhr in Raum 315 Anmeldeschluss für die Zweijährigen Berufsfachschulen, die Beruflichen Gymnasien und das Berufskolleg I und II ist der 1. März Nell-Breuning Schule Rottweil, Heerstr. 150, Rottweil Berufliche Schulen Schramberg / Herzliche Einladung zum Infotag Informationstag am 11. Februar 2017 für interessierte Schüler, Eltern und Ausbilder Schramberg-Sulgen (ldw). Zum INFO-Tag der Beruflichen Schulen Schramberg sind alle interessierten Schüler, Eltern und Ausbilder herzlich eingeladen. Allgemeinbildende Abschlüsse, aber auch berufsspezifische Abschlüsse, sind an den Beruflichen Schulen Schramberg in ein- bis dreijährigen Schularten erreichbar. Deshalb öffnet die Schule für alle Interessierten am Samstag, den 11. Februar 2017 von 10:00 bis Uhr die Unterrichtsräume, Werkstätten, Übungsfirmen und Labors. Auf dem Gelände der Schule, im Wittumweg 13, auf dem Sulgen, werden die Besucher umfassend und anschaulich über die hier möglichen und angebotenen Bildungswege informiert. Um 10 Uhr werden die gymnasialen Bildungsgänge schwerpunktmäßig vorgestellt. Gegen Uhr steht im Fokus einer Informationsveranstaltung die zweijährige Berufsfachschule mit Abschluss der Mittleren Reife. Besonders für Interessenten des einjährigen Berufskollegs I und II Technik und Wirtschaft finden Veranstaltungen um 11 Uhr statt. Parallel dazu gibt es eine Info-Veranstaltung um 11 Uhr für Interessierte der Fachschule für Technik, mit dem Schwerpunkt Maschinentechnik. Das einjährige Berufskolleg (BKFH) Technik und Wirtschaft zum Erwerb der Fachhochschulreife stellt sich um 12 Uhr den Besuchern vor. Für die einjährigen Berufsfachschulen Holz und Metall sind die Fach- Werkstätten von 10 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Weitere Infos: Berufliche Schulen Schramberg, Tel.: 07422/5109-0, www. bs-schramberg.de. Die drei Rottweiler Gymnasien laden ein: Die Lernwerkstätten bieten wertvolle Entscheidungshilfen für die Schüler der Klassen 4 In den kommenden Wochen stellt sich für die Schüler der Klassen vier die wichtige Frage, wie es nach der Grundschule weitergehen wird. Die drei Rottweiler Gymnasien haben sich inzwischen zu einer intensiven Kooperation zusammengeschlossen, die nicht nur den Dialog mit den Grundschulen, sondern auch die Information und Beratung der Viertklässler und deren Eltern betrifft. In diesem Kontext bieten die drei Gymnasien auch in diesem Jahr spezielle Nachmittage an, um interessierten Schülern das Profil sowie die Schwerpunkte der jeweiligen Schule vorzustellen. Dafür sind spezielle Module vorgesehen, in denen die Angebote und Arbeitsweisen der Gymnasien spielerisch erlebt werden. Gleichzeitig können sich die Eltern ein Bild von

9 AMTSBLATT 9 den Gymnasien machen und gezielte Informationsangebote zu den Profilen sowie dem Anmeldeverfahren wahrnehmen. Alle drei Gymnasien sind für ihre Besucher an den vorgesehenen Nachmittagen ab Uhr geöffnet. Ab Uhr beginnt das offizielle Programm der Lernwerkstätten mit einem gemeinsamen Auftakt. Im Anschluss erleben die Kinder der Klassen 4 an den drei Gymnasien eine altersgemäße Einführung in die Inhalte und Arbeitsweisen der Schulen. Die Lernwerkstätten der Gymnasien finden in diesem Jahr an folgenden Nachmittagen statt: Albertus-Magnus-Gymnasium: Mittwoch, 15. Februar 2017 sowie Freitag, 24. März 2017 jeweils Uhr (Ankommen ab Uhr, offizieller Programmstart Uhr) Anmeldung: Albertus-Magnus-Gymnasium, Tel / Fax sekretariat@amgrw.de Droste-Hülshoff-Gymnasium: Dienstag, 14. Februar 2017 sowie Donnerstag, 23. März 2017 jeweils Uhr (Ankommen ab Uhr, offizieller Programmstart Uhr) Anmeldung: Droste-Hülshoff-Gymnasium, Tel / Fax poststelle@dhgym.rottweil.schule.bwl.de Leibniz-Gymnasium: Freitag, 17. Februar 2017 sowie Dienstag, 21. März 2017 jeweils :00 Uhr (Ankommen ab Uhr, offizieller Programmstart Uhr) Anmeldung: Leibniz-Gymnasium, Tel / Fax poststelle@lg.rw.schule.bwl.de Die Anmeldungen erfolgen direkt an den entsprechenden Schulen jeweils bis eine Woche vor dem angegebenen Termin. Die Gymnasien freuen sich auf zahlreiche Besucher. Der in den vergangenen Jahren zusätzlich angebotene gemeinsame Informationstag der drei Gymnasien an einem Samstag findet aufgrund dieses gezielten Angebotes nicht mehr statt. Umso wichtiger ist daher der Besuch der jeweiligen Lernwerkstatt. Pilzkraut Das Pilzkraut, Rungia klossii, ist eine tropische Pflanze aus der Familie der Akanthusgewächse, die uns mit ihrem Pilzaroma beglückt. Sowohl roh, als auch gekocht mundet Rungia köstlich das ganze Jahr hindurch. In den Bergen Papua Neuguineas wird das Pilzkraut als Gemüsepflanze zwischen Süßkartoffeln angebaut. Die zartfleischigen, glänzenden Blätter des Pilzkrauts sind immer knackig und enthalten außergewöhnlich viel Chlorophyll. Sie schmecken roh im Salat oder gekocht als Spinat, in Suppen oder Wok-Gerichten. Nur im Sommer kann sie bei uns im Freien wachsen, ähnlich wie Basilikum. Bei Temperaturen unter 12 C stellt sie das Wachstum ein und wirft auch schon mal die Blätter ab. Die kühlere Jahreszeit verbringt sie auf der warmen Fensterbank. Die Blüten entfalten sich eher im Winterhalbjahr, bevorzugt von Oktober bis Januar. Ernten Sie immer die Triebspitzen, so fördern Sie einen kompakten Wuchs. Die Vermehrung erfolgt durch Samen oder Triebstecklinge. Sonne und Wärme sind wichtige Faktoren für ein üppiges Wachstum. Zimmerknoblauch Zimmerknoblauch, Tulbaghia violacea, wird die nach Knoblauch duftende, horstbildende Pflanze aus der Familie der Lauchgewächse genannt. Ursprünglich stammt er vom Kap der guten Hoffnung, einer Region in Südafrika mit mediterranem Klima. Somit ist er nicht winterhart und darf im Winter nicht kühler als unter 0 C stehen. Der Zimmerknoblauch ist ideal für die warme Fensterbank. Man kann die Blätter als frisches Gewürz ständig ernten, da er das ganze Jahr grün bleibt. Die duftenden lilafarbenen Blütendolden werden von Frühjahr bis Herbst immer wieder nachgeschoben. Die Blätter können wie Schnittlauch oder Bärlauch verwendet werden. Ihr Geschmack nach Knoblauch, der im Gegensatz zum Original nur wenig nachhaltigen Geruch verursachen soll, hat ihr im englischsprachigen Raum den Namen Society Garlic, frei übersetzt Gesellschaftsfähiger Knoblauch eingebracht. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Kräuter gärtnern auf der Fensterbank Vietnamesischer Koriander Für alle, die frischen Koriandergeschmack mögen, wird es eine Freude sein, neben dem einjährigen Blattkoriander noch den mehrjährigen vietnamesischen Koriander, Persicaria odorata, kennenzulernen. Über den Sommer kann die Pflanze im Freien wachsen, sollte aber im Herbst ab Temperaturen unter 7 C wieder nach drinnen umziehen. Der Vertreter aus der Familie der Knöterichgewächse wächst mehrjährig und ist pflegeleicht auf der Fensterbank. So kann man auch den Winter über regelmäßig von den Blatttrieben ernten. Die jungen Blätter schmecken wie milder Blattkoriander mit einer leichten Zitronennote; je nach Witterung noch mit leichtem Pfeffergeschmack im Abgang. Die frischen Blätter gibt man erst gegen Ende der Garzeit zu. Der Klassiker ist asiatische Nudelsuppe oder Hühnerbrühe. Sie sollten jedoch unbedingt auch Kräuterquark oder Joghurt mit frisch gehackten Blättern probieren. Zur Vermehrung schneiden Sie einfach Stecklinge und stellen sie ins Wasserglas. So können Sie beobachten, wie leicht sich Wurzeln bilden. Linsensuppe vegan Rezept für 2 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Einkaufsliste: 1 Zwiebel 1 Karotte 1 Knoblauchzehe 1 Dose gewürfelte Tomaten 250 g Linsen 2 TL Kreuzkümmel 5 Trockenaprikosen 2 TL Thymian 2 EL Olivenöl Zubereitung: Zwiebel und Karotte reinigen, würfeln und mit dem Kreuzkümmel in 1 EL Olivenöl anbraten. Trockenaprikosen fein schneiden und mit den Linsen zugeben, 750 ml Wasser auffüllen und 20 Minuten köcheln lassen. Währenddessen Thymian und feingewürfelten Knoblauch in einem EL Olivenöl anbraten. Tomaten zugeben und einkochen lassen, dann unter die Linsen ziehen, mit Salz abschmecken und weitere 10 Minuten ziehen lassen, dann servieren. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 26.01.2017 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Bösingen eine öffentliche und nichtöffentliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel. 07404/914791 Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder 1 Jan Broghammer 2 Lara Schwarz 3 Matteo Kimmich 4 Jonas Kochendörfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21.

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Räumen und Streuen der Gehwege. Gemeinderatssitzung statt. Donnerstag, 21. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Räumen und Streuen der Gehwege Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortschaft,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gemeinde Bösingen. Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin

Gemeinde Bösingen. Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin AMTSBLATT 47. Jahrgang Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin Nach über 47 Jahren Trainertätigkeit verabschiedet der Radfahrverein Herrenzimmern Gerda Bodmer als verantwortliche Trainerin. Seit

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen AMTSBLATT 47. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Abfallkalender 01.06. Biotonne 08.06. Biotonne 10.06. Restmüll 2-wöchentlich 15.06. Biotonne 22.06. Biotonne und Gelber

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen 9. Laien-Volleyballturnier Samstag, 09.01.2016 ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern www.boesingen.de Spiel, Spaß und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Unsere diesjährige. Waldweihnacht. findet am Sonntag, den bei der Hofboschhütte statt.

Unsere diesjährige. Waldweihnacht. findet am Sonntag, den bei der Hofboschhütte statt. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 47. Jahrgang findet am Sonntag, den 20.12.2015 bei der Hofboschhütte statt. Gegen 16.00 Uhr werden wir eine kleine Andacht im Wald unter musikalischer Begleitung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeinde Bösingen.

Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT Nr. 01/02 47. Jahrgang Gemeinde Bösingen www.boesingen.de Einladung zur Verabschiedung von Bürgermeister Alfred Weiss und Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp Die Bevölkerung sowie

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeinde Bösingen. Gemeindliche Nachrichten

Gemeinde Bösingen.   Gemeindliche Nachrichten AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Apotheken-Notdienst www.boesingen.de Donnerstag, 02.11.2017: Apotheke Dunningen, Dunningen Hauptstr. 28, Tel.: 07403-92960 Freitag, 03.11.2017:

Mehr

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord)

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord) Gottesdienstordnung Sonntag, 20. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis OD 09:00 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) KN 10:30 Eucharistiefeier (+ Johann Knoth) MB 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 23.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Verabschiedung. Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp. Gemeinde Bösingen. von Bürgermeister Alfred Weiss.

Verabschiedung. Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp. Gemeinde Bösingen. von Bürgermeister Alfred Weiss. AMTSBLATT 47. Jahrgang Verabschiedung von Bürgermeister Alfred Weiss Amtseinsetzung sowie Vereidigung von Johannes Blepp www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Verabschiedung Die Verabschiedung von Alfred Weiss

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend Mo. 01.01. Di. 02.01. Mi. 03.01. Do. 04.01. 14:11 15:03 Fr. 05.01. Lauterbach Hardt Hallenturnier in Lindenhof Hallenturnier in Schwenningen Sa. 06.01. 13:03 Hallenturnier in St.Georgen So. 07.01. Mo.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Reinigungskraft für Kindergarten Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Reinigungskraft für Kindergarten Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Reinigungskraft für Kindergarten Die Gemeindeverwaltung sucht eine Reinigungskraft

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten St. Pankratius, Ulm-Ermingen St. Florian, Ulm-Harthausen Pfarramt St. Pankratius Ermingen mit St. Florian Harthausen St.-Cyriak-Str. 3, 89079 Ulm-Eggingen, Tel. 07305-919173 Kirchliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr