HART AN DER TOLERANZ SCHWELLE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HART AN DER TOLERANZ SCHWELLE"

Transkript

1 HART AN DER TOLERANZ SCHWELLE 78

2 ES WIRD MAL WIEDER WAS GEREGELT IM STAATE EUROPA. AB ENDE 2014 NÄMLICH GILT EINE NEUE KENNZEICHNUNGS- PFLICHT FÜR ALLERGENE AUCH FÜR UNVERPACKTE LEBENSMITTEL. WAS DAS FÜR DIE GASTRONOMIE BEDEUTET? WIR HABEN DIE ANTWORTEN. Text: Stephanie Fuchs Fotos: Shutterstock, Wolfgang Hummer S ie kommt, so wie alle ihre Verwandten aus dem fernen Belgien, recht unscheinbar daher. Sie nennt sich Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Information der Verbraucher über Lebensmittel und tritt zu einem sehr großen Teil am 13. Dezember 2014 und zu einem etwas kleineren Teil am 13. Dezember 2016 in Kraft. Und sie ist eine wirklich schwierige Geliebte, lässt sie doch, bereits gut ein Jahr bevor sie überhaupt so richtig in Erscheinung tritt, die Wogen unter Gastronomen, Caterern, Kantinenbetreibern und Kleinproduzenten hochgehen. Denn die offiziell als Verbraucherinformation und -schutzbestrebungen der EU gelabelten neuen Regelungen und hier insbesondere die Kennzeichnungspflicht von 14 Allergien und Unverträglichkeiten auslösenden Lebensmitteln gelten ab Ende 2014 nicht nur mehr für verpackte, sondern auch für unverpackte Lebensmittel. Und genau an diesem Punkt wird die unscheinbare Kleine aus Brüssel auch für Gastronomen zu einer Herausforderung. Denn wenn es nach ihr geht, dann sollten Speisekarten bald ebenso viele Fußnoten und Querverweise auf allergieauslösende Inhaltsstoffe beinhalten wie eine durchschnittliche Seminararbeit an der Uni. Jedes unverpackte Pralinchen, jedes Brötchen, das man bei Bäcker oder Lieferanten in die Tüte steckt, braucht ein Informationsblatt, das über die Inhaltsstoffe informiert. Gut lesbar, in einer Schriftgröße von 1,2 Millimeter, wobei sie sich Kleinstpackungen gegenüber gnädig zeigt und auf ohne Lupe wohl kaum auszumachende 0,9 Millimeter besteht. Auch Online-Shops, diese berühmt-berüchtigten Bastionen der Produktinformationsanarchie, werden EU-konform demokratisiert. Bald werden sie vor verpflichtenden Nährwertangaben, Allergen-Listen, Hinweisen auf Formfleisch, Lebensmittelimitaten, Koffein, Wasserzusätzen von mehr als fünf Prozent oder verwendeten Nanomaterialien strotzen. Nur beim Mindesthaltbarkeitsdatum nimmt es 1169/2011 nicht so genau. Immerhin. Sinn meets Wahnsinn again Die Wahrheit ist: Nur ein Bruchteil der Verbraucher leidet an einer Nahrungsmittelallergie, jedoch knapp ein Viertel der Bevölkerung verträgt mittlerweile keine Laktose. Diese Klientel weiß die neue Serviceleistung definitiv sehr zu schätzen. Und an dem Ansinnen, den Konsumenten zu informieren und ihm die Möglichkeit zu geben, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist grundsätzlich nichts Verwerfliches dran. Ob man allerdings diesem Anspruch mit der so gut wie unüberschaubaren Menge an Kennzeichnungselementen, die man dem Konsumenten sowohl im Lebensmittelgeschäft als auch beim Kleinproduzenten ums Eck oder im Sternerestaurant zumutet, mit der neuen Verordnung besser gerecht werden kann als bisher, darf der gesunde Menschenverstand durchaus in Zweifel ziehen. Ausgabe

3 RIPPENSTÜCK VOM NEBRASKA-RIND Wir haben uns an ein kleines Experiment gewagt und Sternekoch Hendrik Ottos Gericht namens Geschmortes Rippenstück vom Nebraska-Rind, Gulaschsaft, Schalotten und Mandel einem Allergene-Check unterzogen. So viel steht schon mal fest: Die Speisekarte des Lorenz Adlon Esszimmers müsste fußnotenbedingt ganz schön an Umfang zulegen. Würde man, wie von einigen Interessenvertretungen angedacht, jedes der 14 Allergene mit Kürzeln von A (für Gluten) bis N (für Erdnüsse) versehen, müsste die Legende für dieses Gericht die Kürzel A, C, I, J, K beinhalten.!1 KRÄUTERSTEIN (A)!6 WURZELGEMÜSE (C, J)!5 SELLERIEPÜREE (C, J)!2 GULASCHSAFT (A, C, J, I)!3 MANDELGEL (J, K)!4 PETERSILIEN- SCHMORFOND (J, A, K, I) 1) KRÄUTERSTEIN Kennzeichnungspflichtig: Pankomehl, Malto 3) MANDELGEL Kennzeichnungspflichtig: Milch, Mandeln 5) SELLERIEPÜREE Kennzeichnungspflichtig: Knollensellerie, Sahne 2) GULASCHSAFT Kennzeichnungspflichtig: Staudensellerie, Mehl, Beurre manié, Kalbsfond, Wein 4) PETERSILIENSCHMORFOND Kennzeichnungspflichtig: Süßrahmbutter, Beurre manié, Mandelsirup, Wein 6) WURZELGEMÜSE Kennzeichnungspflichtig: Knollensellerie, Butter 80

4 WIR ARBEITEN MOMENTAN MIT HOCHDRUCK DARAN, ANSTELLE DER SCHRIFTLICHEN EINE MÜND- LICHE AUSKUNFTSERTEILUNG DURCH DEN GASTRO- NOMEN ZU ERMÖGLICHEN. Amire Mahmood, Leiterin der Abteilung für Lebensmittelrecht Die aktuell große Verunsicherung innerhalb der Gastronomie-Branche ist insbesondere Resultat des Umstandes, dass weder der österreichische noch der deutsche Gesetzgeber bis dato ein Regelwerk erstellt haben, in dem die genauen Umsetzungsmodalitäten dieser Verordnung geregelt sind. Denn die Verordnung selbst gibt zwar wohl den Rahmen vor, die genauen Modalitäten und Umsetzungsvorschriften für die Kennzeichnungspflichten bei unverpackten Lebensmittlen aber erlässt der Staat. Die wesentlichste Frage, die nun also alle umtreibt, die ihren Lebensunterhalt mit der Verköstigung von Menschen verdienen, ist: Müssen zukünftig bei jedem einzelnen Gericht auf der Karte alle vorhandenen Allergene ausgewiesen werden? Zu Recht werden Zweifel an einer realistischen Möglichkeit, diese Forderung umzusetzen, laut. Immerhin handelt es sich um 14 kennzeichnungspflichtige Produktgruppen, die von Sellerie über Milch und Krebstiere bis zu Sesam reichen und auch alle Erzeugnisse und Derivate aus diesen Produkten betreffen. Eine Deklaration aller verwendeten Zutaten, die Allergien auslösen können, würde also einen exorbitanten bürokratischen und finanziellen Aufwand bedeuten, und wäre de facto unvertretbar. Schreiben ist Silber, Reden ist Gold Die gute Nachricht ist: Das haben mittlerweile wohl auch die Politiker und Interessenvertretungen der Branche in Deutschland und Österreich erkannt. Aktuell wird dort wie da an Umsetzungsvorschlägen für diese neue Verordnung gearbeitet, und glaubt man den Experten, wird die Suppe am Ende doch nicht so heißt gegessen wie gekocht. Möglichkeiten, um dem Inhalt der Verordnung auch auf weniger plakative und umständliche Art und Weise Rechnung zu tragen, gäbe es mehrere. Kennzeichnung mittels Farbcode, Zahlen, Symbolen oder eine mündliche Übermittlung wären mögliche Ansätze. ROLLING PIN hat versucht, sich über den Stand der Arbeiten an der nationalen Umsetzungsverordnung, an der Branchenvertreter und das Bundesministerium für Gesundheit beteiligt sind, bei Vertretern der WKO sowie des Bundesministeriums zu erkundigen.von der Fachverbandsgeschäftsführerin der WKO, Sparte Nahrungs- und Genussmittelindustrie, lag zu Redaktionsschluss keine Antwort vor. Die im Gesundheitsministerium zuständige Leiterin des Referates Lebensmittelrecht, Dr. Amire Mahmood, hatte dafür grundsätzlich gute Nachrichen für besorgte Gastronomen im Gepäck. Wir stehen in sehr regem Kontakt mit den Vertretern der Industrie und so, wie es momentan aussieht, wird es die Möglichkeit einer mündlichen Auskunftserteilung für Gastronomen geben, so Mahmood. In der Praxis würde das bedeuten, dass der Gast (schriftlich, etwa durch einen Vermerk in der Karte) während seines Besuches darauf hingewiesen werden muss, dass er vom Personal detaillierte Auskunft über allergene Inhaltsstoffe erhält. Eine ähnliche Umsetzung wird übrigens auch in Deutschland angestrebt. Noch sei der Entwurf über die Durchführungsverordnung nicht in der Begutachtung, erklärt Mahmood, sie gibt sich aber zuversichtlich, dass die entsprechenden Regelungen bald festgelegt werden. Eine große Herausforderung wird allerdings auch dann bestehen bleiben, wenn sich der Hinweis auf die Auskunftspflicht des Gastronomen gegenüber seinen Gästen als Minimalanforderung durchsetzt: die Schulung des Personals. Man wird sich definitiv darüber Gedanken machen müssen, wie eine entsprechende Personalschulung aussehen könnte und sollte, erklärt Mahmood. Auch Andreas Schmölzer von Saicon Consulting wies im Zuge eines kürzlich gehaltenen Vortrages im Rahmen der Kröswang-Akademie auf die zukünftige Bedeutung bestens geschulten Personals hin. Ziel kann nicht sein, gewisse Produkte komplett aus der Küche zu verbannen, so Schmölzer, vielmehr geht es darum, sich entsprechendes Know-how anzueignen, das Personal so zu schulen, dass es adäquat reagieren kann, und ein gutes Rohwarenmanagement sowie klare Kennzeichnung in der Küche zu etablieren. Ausgabe

5 14 ALLERGENE FÜR EIN HALLELUJA Diese 14 Allergien und Unverträglichkeiten auslösenden Lebensmittel stehen auf der aktuellen Blacklist der Europäischen Union. Ab Dezember 2014 müssen diese Inhaltsstoffe auch auf unverpackten Lebensmitteln also allem, was an Nahrung auf Tellern oder in Tüten über Pässe und Tresen wandert kenntlich gemacht werden. Die nationalen Modalitäten zur Umsetzung der EU-Verordnung sind allerdings noch nicht geregelt. Die Hoffnung, dass zukünftig nicht jedes Gericht mit Code und Allergen-Legende versehen werden muss, ist jedenfalls am Leben. GETREIDEPRODUKTE (GLUTENHALTIG) A Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut und daraus hergestellte Erzeugnisse, also Stärke, Brot, Nudeln, Panaden, Wurstwaren, Desserts etc. Glukosesirupe auf Weizen- und Gerstenbasis sind von der Regelung ausgenommen. FISCH H Betroffen sind alle Süß- und Salzwasserfischarten, Kaviar, Fischextrakte, Würzpasten, Saucen etc. Ganz genau genommen müsste auch ausgewiesen werden, wenn Produkte von Tieren verarbeitet werden, die mit Fischmehl gefüttert wurden. KREBSTIERE B Garnelen, Hummer, Krebse, Scampi, Shrimps, Langusten und sämtliche daraus gewonnenen Erzeugnisse. Wer also in seinen Gerichten gerne mal die eine oder andere asiatische Gewürzmischung oder Paste verwendet, muss das auch deklarieren. SCHWEFELDIOXIDE UND SULFITE I Wie sie in Softdrinks, Bier, Wein, Essig, Trockenfrüchten und bei diversen Fleisch-, Fisch- und Gemüseprodukten entstehen oder zugesetzt werden, in Konzentrationen von mehr als 10 mg/kg oder 10 mg/l als insgesamt vorhandenes Schwefeldioxid. SELLERIE C Sowohl Knolle als auch Staude muss deklariert werden, und zwar egal, in welchem Aggregatzustand sie zum Gast wandern. Als Gewürz in Fertiggerichten, in Dressings, Saucen oder Suppen ohne Warnhinweis kein Sellerie mehr. MILCH UND LAKTOSE J Erzeugnisse wie Butter, Käse, Margarine etc. und Produkte, in denen Milch und/oder Laktose vorkommt, also etwa Brot-, Back- und Wurstwaren, Pürees, Suppen oder Saucen. Ausgenommen sind Molke zur Herstellung von alkoholischen Destillaten und Lactit. SESAMSAMEN D Sesam, oute dich! Und zwar egal, ob du dich im Rohzustand, als Öl oder Paste präsentierst, in Gebäck, Marinaden, Dressings, Falafel, Müsli, Hummus oder was sonst noch Spaß macht und schmeckt. NÜSSE K Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Kaschunüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamia- oder Queenslandnüsse sowie sämtliche daraus gewonnenen Erzeug nisse außer Nüssen zur Herstellung von alkoholischen Destillaten. EIER E Als Flüssigei, Lecithin oder (Ov)-Albumin und so, wie es in Mayonnaise, Panaden, Dressings, Kuchen, Suppen, Saucen, Nudeln, Glasuren und natürlich generell bei allen Eier-Speisen vorkommt. LUPINEN L Lupinensamen, Lupinenmehl, -milch, -tofu- und -konzentrat, wie es sich in Brot- und Backwaren, Nudeln, Gewürzen, Würsten, Aufstrichen oder Süßspeisen findet. SENF F Betroffen sind hier sowohl Senfkörner als auch -pulver und alle daraus gewonnenen Erzeugnisse wie Dressings, Marinaden, Currys, Wurstwaren, Aufstriche, Gewürzmischungen & Co. SOJA M Sojabohnen und daraus gewonnene Erzeugnisse, also etwa Miso, Sojasauce, Sojaöl, Gebäck, Marinaden, Kaffeeweißer, Suppen, Saucen, Dressings. Ausgenommen ist vollständig raffiniertes Sojabohnenöl und -fett. WEICHTIERE G Schnecken, Tintenfisch, Austern, Muscheln und alle Erzeugnisse, in denen Weichtiere oder Spuren von ihnen enthalten sind, also Gewürzmischungen, Saucen, asiatische Spezialitäten, Salate oder Pasten. ERDNÜSSE N Alle Erzeugnisse aus Erdnüssen wie Erdnussöl und -butter; Vorkommen in Gebäck und Kuchen, Desserts, vorfrittierten Produkten wie Pommes Frites oder Rösti, Aufstrichen, Füllungen etc. 82

Allergene und Lebensmittelzusatzstoffe

Allergene und Lebensmittelzusatzstoffe Allergene und Lebensmittelzusatzstoffe Gemäß EU-Lebensmittelverordnung vom 13.12.2014 informieren wir Sie über die 14 wichtigsten Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien auslösen können, mit Buchstaben

Mehr

MERKBLATT Allergenkennzeichnung Stand:

MERKBLATT Allergenkennzeichnung Stand: Landkreis Zwickau Landratsamt / Dezernat 3 Lebensmittelüberwachungs- Veterinäramt Chemnitzer Straße 29 08371 Glauchau MERKBLATT Allergenkennzeichnung Stand: 02.02.2015 Bei Abgabe von nicht vorverpackten

Mehr

EU-Lebensmittelinformationsverordnung

EU-Lebensmittelinformationsverordnung Seite 1 / 9 EU-Lebensmittelinformationsverordnung Ab 13. Dezember 2014 gilt die LMIV EU 1169/2011 in ganz Europa. Ziel der Verordnung ist, Verbraucher verstärkt über Allergene, Energie und Nährwerte, Lebensmittelimitate

Mehr

Infoblatt Allergenkennzeichnung 1

Infoblatt Allergenkennzeichnung 1 Infoblatt Allergenkennzeichnung 1 Um was geht es? LMIV EU 1169/2011: http://goo.gl/60dwwc VorlLMIEV: http://goo.gl/qux4fs EU-Lebensmittelinformationsverordnung Ab 13. Dezember 2014 gilt die LMIV EU 1169/2011

Mehr

IHK-Merkblatt Stand:

IHK-Merkblatt Stand: IHK-Merkblatt Stand: 13.07.2018 HINWEIS: Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größter Sorgfalt erstellt

Mehr

KART AM ALFSEE. Speisen. 2,00 Kartoffelspalten(Wedges) 3,50 Hähnchenschnitzel-Burger mit frischem Salat,Gurke und Tomate (7,8,A,C,F) 4,00

KART AM ALFSEE. Speisen. 2,00 Kartoffelspalten(Wedges) 3,50 Hähnchenschnitzel-Burger mit frischem Salat,Gurke und Tomate (7,8,A,C,F) 4,00 KART AM ALFSEE Speisen Pommes (3,A) Kartoffelspalten(Wedges) (9,3,A,E) 3,00 Bratkartoffeln (3,A) 4,00 Kroketten 6 Stück (A) 2,10 Frikadellen (A,C,E,F) 2,10 Hotdog (A,C) Currywurst (2,3,7,A) 2,30 Bratwurst

Mehr

Informationsblatt Allergenkennzeichnung

Informationsblatt Allergenkennzeichnung Informationsblatt Allergenkennzeichnung Um was geht es? Ab dem 13. Dezember 2014 gilt die LMIV EU 1169/2011 in ganz Europa. Ziel der Verordnung ist, Verbraucher verstärkt über Allergene, Energie und Nährwerte,

Mehr

Schritte zur Umsetzung der Allergen-Kennzeichnung im Gastgewerbe

Schritte zur Umsetzung der Allergen-Kennzeichnung im Gastgewerbe Ein Merkblatt Ihrer IHK Allergenkennzeichnung Um was geht es? EU-Lebensmittelinformationsverordnung Ab 13. Dezember 2014 gilt die LMIV EU 1169/2011 in ganz Europa. Ziel der Verordnung ist, Verbraucher

Mehr

Infoblatt Allergenkennzeichnung 1

Infoblatt Allergenkennzeichnung 1 Infoblatt Allergenkennzeichnung 1 Um was geht es? LMIV EU 1169/2011: http://goo.gl/60dwwc VorlLMIEV: http://goo.gl/qux4fs EU-Lebensmittelinformationsverordnung Ab 13. Dezember 2014 gilt die LMIV EU 1169/2011

Mehr

Lebensmittelinformationsverordnung und Allergeninformationsverordnung. 2014/2015, Linz

Lebensmittelinformationsverordnung und Allergeninformationsverordnung. 2014/2015, Linz Lebensmittelinformationsverordnung und Allergeninformationsverordnung 2014/2015, Linz Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 Ziel: Vereinfachung, mehr und bessere Information (auch bei Fernabsatz),

Mehr

IHK-Merkblatt Stand: 08.01.2015

IHK-Merkblatt Stand: 08.01.2015 IHK-Merkblatt Stand: 08.01.2015 HINWEIS: Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größter Sorgfalt erstellt

Mehr

Produktdeklarationen bei loser Ware nach der Lebensmittel-Informations-Verordnung LMIV. Deklaration von loser Ware bisher musste angegeben werden:

Produktdeklarationen bei loser Ware nach der Lebensmittel-Informations-Verordnung LMIV. Deklaration von loser Ware bisher musste angegeben werden: Produktdeklarationen bei loser Ware nach der Lebensmittel-Informations-Verordnung LMIV Deklaration von loser Ware bisher musste angegeben werden: Artikelbezeichnung/Verkehrsbezeichnung Menge Preis / evtl.

Mehr

Ihr Team vom Bischoff Gastronomieservice

Ihr Team vom Bischoff Gastronomieservice Sehr geehrte Gäste, in unserer Küche verwenden wir ausgesuchte Lebensmittel und verarbeiten diese mit viel Liebe und Sorgfalt. Um auf etwaige Lebensmittelunverträglichkeit oder Nahrungsmittelallergie Rücksicht

Mehr

Die Kennzeichnung der 14 Hauptallergene und die Umsetzung der Lebensmittelverbraucherinformation

Die Kennzeichnung der 14 Hauptallergene und die Umsetzung der Lebensmittelverbraucherinformation Die Kennzeichnung der 14 Hauptallergene und die Umsetzung der Lebensmittelverbraucherinformation Die 14 Hauptallergene STOFFE ODER ERZEUGNISSE, DIE ALLERGIEN ODER UNVERTRÄGLICHKEITEN AUSLÖSEN 1. Glutenhaltiges

Mehr

LEBENSMITTELINFORMATIONSVERORDNUNG ZUTATEN UND STOFFE, DIE ALLER GIEN UND UNVERTRÄGLICHKEITEN AUSLÖSEN KÖNNEN

LEBENSMITTELINFORMATIONSVERORDNUNG ZUTATEN UND STOFFE, DIE ALLER GIEN UND UNVERTRÄGLICHKEITEN AUSLÖSEN KÖNNEN CATERING & EVENTS LEBENSMITTELINFORMATIONSVERORDNUNG ZUTATEN UND STOFFE, DIE ALLER GIEN UND UNVERTRÄGLICHKEITEN AUSLÖSEN KÖNNEN LA BÜFF CATERING & EVENTS AACHENER STRASSE 22 50674 KÖLN TEL.: 0221-16925127

Mehr

Ein herzliches Willkommen bei uns im Restaurant Rössli in Balgach.

Ein herzliches Willkommen bei uns im Restaurant Rössli in Balgach. Ein herzliches Willkommen bei uns im Restaurant Rössli in Balgach. Unser Küchenchef, Fritz Tatzl, nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise der Genüsse. Unsere Küche ist neuzeitlich und kreativ, bodenständig

Mehr

Unterweisung zur Lebensmittelhygiene gemäß DIN 10514. Thema: Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

Unterweisung zur Lebensmittelhygiene gemäß DIN 10514. Thema: Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Die Teilnehmer kennen die gesetzlichen Grundlagen der Schulungsverpflichtung Einführung 5 min Grundlage der jährlichen Unterweisung in Lebensmittel- Hygiene Die Verpflichtung zu Schulungen ist in der EU-Verordnung

Mehr

Mittagmenüs der Woche

Mittagmenüs der Woche Mittagmenüs der Woche Mo. 1.6.2015 Rindsuppe mit Dinkelnockerl 7,30 Champignonschnitzel mit Reis und Salat Di. 2.6.2015 Broccolicremesuppe 6,90 Pikante Fleischnudeln mit Gemüse und Salat Mi. 3.6.2015 Schwäbische

Mehr

Das Produkt aus der Verpackung nehmen und bei Raumtemperatur ca. 60 Minuten auftauen lassen. Fertigungsgrad -18. Palette.

Das Produkt aus der Verpackung nehmen und bei Raumtemperatur ca. 60 Minuten auftauen lassen. Fertigungsgrad -18. Palette. Produktspezifikation Artikelnummer 3 Bezeichnung Hamburger Sesam geschnitten Verkehrsbezeichnung Backanleitung Das Produkt aus der Verpackung nehmen und bei Raumtemperatur ca. 60 Minuten auftauen lassen.

Mehr

Getränke. Heuriger Gemischter Satz, Riede Mitterberg 1/8 1,60 Fruchtig, zitroniger Abgang (O) 1/4 3,00

Getränke. Heuriger Gemischter Satz, Riede Mitterberg 1/8 1,60 Fruchtig, zitroniger Abgang (O) 1/4 3,00 Getränke O F F E N E W E I N E Heuriger Gemischter Satz, Riede Mitterberg 1/8 1,60 Fruchtig, zitroniger Abgang (O) 1/4 3,00 Grüner Veltliner, Riede Kreit 1/8 1,70 Pfeffrige Würze, spritzig (O) 1/4 3,20

Mehr

Kennzeichnung von Speisen und Getränken im Asia-Imbiss Allergene und Zusatzstoffe

Kennzeichnung von Speisen und Getränken im Asia-Imbiss Allergene und Zusatzstoffe in Speisen und Getränken müssen gekennzeichnet werden! Dieses Informationsblatt zeigt Ihnen, welche zu kennzeichnen sind und welche Speisen und Getränke welche enthalten können. Anmerkung: Obwohl es mit

Mehr

B C D L M N P R. steht für. glutenhaltiges. Getreide. Krebstiere Ei Fisch. Erdnuss. Soja. Milch oder Laktose. Schalenfrüchte

B C D L M N P R. steht für. glutenhaltiges. Getreide. Krebstiere Ei Fisch. Erdnuss. Soja. Milch oder Laktose. Schalenfrüchte Kennzeichnung Allergene Stoffe Informationsveranstaltung zur Lebensmittelkennzeichnung 16. 30. September 2014 Allergenieninformation Kurzbezeichnung glutenhaltiges Getreide Krebstiere Ei Fisch Erdnuss

Mehr

Neuerungen in der Lebensmittelinformationsverordnung

Neuerungen in der Lebensmittelinformationsverordnung Neuerungen in der Lebensmittelinformationsverordnung IHK Würzburg-Schweinfurt 03.09.2015 Ltd. Veterinärdirektor Dr. Winfried Ueckert FB Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung In

Mehr

Die gefrorenen Brötchen auf ein Backblech legen und mit Dampf ca Minuten bei C fertig backen. Fertigungsgrad -18.

Die gefrorenen Brötchen auf ein Backblech legen und mit Dampf ca Minuten bei C fertig backen. Fertigungsgrad -18. Produktspezifikation Artikeldaten Artikelnummer 709 Bezeichnung Kaiserbrötchen Verkehrsbezeichnung Backanleitung Die gefrorenen Brötchen auf ein Backblech legen und mit Dampf ca. 10-12 Minuten bei 180-200

Mehr

F Soja und Soja-Erzeugnisse

F Soja und Soja-Erzeugnisse F Soja und Soja-Erzeugnisse Können beispielsweise vorkommen in: Brot, Kuchen, Gebäck, Margarine, Schokocreme, Müsli, vegetarische Aufstriche, Schokolade, Kekse, Saucen, Dressings, Mayonnaise, Eisund veganes

Mehr

Herzlich Willkommen in der Zirbelstube

Herzlich Willkommen in der Zirbelstube Herzlich Willkommen in der Zirbelstube Wir freuen uns, Sie in unserem Restaurant begrüßen zu dürfen. Unser Bestreben ist es, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihren Besuch in angenehmer Erinnerung behalten.

Mehr

Pizza Kreationen & Klassiker

Pizza Kreationen & Klassiker Pizza Kreationen & Klassiker Auf Wunsch servieren wir Ihre Pizza natürlich auch gerne mit laktosefreiem & milchfreiem Käse gebacken... (kleiner Aufpreis) Almo *...unsere exklusive Kreation 12,5 mit mildem

Mehr

Tageskarte. Aus m Almtopf

Tageskarte. Aus m Almtopf Lieber Gast! Für die Verwendung von Produkten aus umliegenden Regionen bzw. aus Österreich wurden wir ausgezeichnet. Rind und Schwein: Fleisch aus Österreich Milchprodukte: aus Österreich Eier: aus österreichischer

Mehr

Frühstücks angebot. Restaurant Sphere. Berliner fernsehturm

Frühstücks angebot. Restaurant Sphere. Berliner fernsehturm Frühstücks angebot Restaurant Sphere Berliner fernsehturm Frühstücksbüfett Ab 30 Personen buchbar in der Zeit von 9.00 Uhr bzw. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frühstücksbüfett 24 (Preis pro Person) Sonnenaufgang

Mehr

Ein herzliches Willkommen bei uns im Restaurant Rössli in Balgach.

Ein herzliches Willkommen bei uns im Restaurant Rössli in Balgach. Ein herzliches Willkommen bei uns im Restaurant Rössli in Balgach. Unser Küchenchef, Fritz Tatzl, nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise der Genüsse. Unsere Küche ist neuzeitlich und kreativ, bodenständig

Mehr

Infoblatt für die Gastronomie. Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

Infoblatt für die Gastronomie. Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Infoblatt für die Gastronomie Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Drauf muss, was drin ist. Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Seit dem 13. Dezember 2014 gilt die neue,

Mehr

Allergenkennzeichnung

Allergenkennzeichnung Allergenkennzeichnung Rechtsgrundlagen: Lebensmittelinformationsverordnung (VO 1169/2011) und Vorläufige Lebensmittelinformations-Ergänzungsverordnung Produkthaftungsgesetz Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch

Mehr

Herzlich Willkommen. Welcome

Herzlich Willkommen. Welcome Herzlich Willkommen Geltow fand (gemeinsam mit Potsdam) erstmalige Erwähnung als Geliti in einer in Merseburg ausgestellten Schenkungsurkunde vom 03. Juli 993: Kaiser Otto III. überließ seiner Tante Mathilde,

Mehr

Das Produkt 90 Min auftauen lassen oder unser Tipp: Um eine bessere Qualität zu erreichen 2 Min bei 230 C aufbacken.

Das Produkt 90 Min auftauen lassen oder unser Tipp: Um eine bessere Qualität zu erreichen 2 Min bei 230 C aufbacken. Produktspezifikation Artikeldaten Artikelnummer Bezeichnung Verkehrsbezeichnung Backanleitung Das Produkt 90 Min auftauen lassen oder unser Tipp: Um eine bessere Qualität zu erreichen 2 Min bei 230 C aufbacken.

Mehr

Ein herzliches Willkommen bei uns im historischen Restaurant Rössli in Balgach.

Ein herzliches Willkommen bei uns im historischen Restaurant Rössli in Balgach. Ein herzliches Willkommen bei uns im historischen Restaurant Rössli in Balgach. Unser Küchenchef, Fritz Tatzl, nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise der Genüsse. Unsere Küche ist neuzeitlich und kreativ,

Mehr

Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung. Ulrich Busch

Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung. Ulrich Busch Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung Ulrich Busch http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/process/warnung/detail17/13282?execution=e16s1 Allergenkennzeichnung und Produkthaftung Pflichten

Mehr

15 Min antauen lassen. Anschließend bei C ca. 15 Minuten fertig backen. Fertigungsgrad. Lagerung bei mind. C. Palette. Stück je Palette 25,1

15 Min antauen lassen. Anschließend bei C ca. 15 Minuten fertig backen. Fertigungsgrad. Lagerung bei mind. C. Palette. Stück je Palette 25,1 Produktspezifikation Artikeldaten Artikelnummer Bezeichnung Verkehrsbezeichnung Backanleitung 15 Min antauen lassen. Anschließend bei 180-200 C ca. 15 Minuten fertig backen Logistische Daten Zolltarifnummer

Mehr

Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II

Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitgag Vollkornspaghetti mit Möhrenbolognese Vegetarische Moussaka Chili sin

Mehr

Kennzeichnung von Speisen und Getränken in Pizzerien Allergene und Zusatzstoffe

Kennzeichnung von Speisen und Getränken in Pizzerien Allergene und Zusatzstoffe in Speisen und Getränken müssen gekennzeichnet werden! Dieses Informationsblatt zeigt Ihnen, welche zu kennzeichnen sind und welche Speisen und Getränke welche enthalten können. Anmerkung: Obwohl es mit

Mehr

SCHULUNGSMODUL 3. zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung DIE 14 ALLERGENEN STOFFE

SCHULUNGSMODUL 3. zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung DIE 14 ALLERGENEN STOFFE SCHULUNGSMODUL 3 zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung DIE 14 ALLERGENEN STOFFE ALLERGENE STOFFE Die VO 175 / 2014 formuliert im 2 Abs. 2 jene Stoffe oder Erzeugnisse die Allergien oder

Mehr

»Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend«johann Wolfgang von Goethe

»Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend«johann Wolfgang von Goethe »Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend«johann Wolfgang von Goethe Willkommen im Tafelfürst, an dem Ort, an dem wir Sie als guter Gastgeber immer wieder

Mehr

Ein guter Start in den Tag!

Ein guter Start in den Tag! Ein guter Start in den Tag! "carpe diem" Frühstück Sie beginnen mit einem Glas Sekt, Orangensaft und Kaffee oder Tee. Dazu eine Auswahl von herzhaftem Brot und Brötchen, Croissants, Butter, Konfitüre,

Mehr

Produktdeklarationen bei Fertigpackungen. Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden:

Produktdeklarationen bei Fertigpackungen. Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden: Produktdeklarationen bei Fertigpackungen Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden: Artikelbezeichnung bei Fantasienamen (z. B. Engelsaugen) außerdem die Verkehrsbezeichnung des Artikels

Mehr

Menüplan Mo Fr :00 14:00 Uhr

Menüplan Mo Fr :00 14:00 Uhr Menüplan Mo. 04.02.- Fr. 08.02.2019 11:00 14:00 Uhr Montag Feta-Hacksteak mit Ajvar und Gemüsereis A, D, E, I Mediterrane Gemüselasagne mit Feta A, D, E, G, I, 7, 13 Dienstag Zwiebel-Rahmschnitzel vom

Mehr

Die gefrorenen Brötchen auf ein Backblech legen und mit Dampf ca Minuten bei C fertig backen. -18

Die gefrorenen Brötchen auf ein Backblech legen und mit Dampf ca Minuten bei C fertig backen. -18 Produktspezifikation Artikeldaten Artikelnummer 782 Bezeichnung Baguette-Brötchen Verkehrsbezeichnung Fertigungsgrad vorgebacken, tiefgekühlt Backanleitung Die gefrorenen Brötchen auf ein Backblech legen

Mehr

Salate. Nudeln und Nockerl. Knoblauch Spaghetti CA mit Blattsalat L 8,90. Spaghetti CA Bolognese mit Blattsalat L 8,90

Salate. Nudeln und Nockerl. Knoblauch Spaghetti CA mit Blattsalat L 8,90. Spaghetti CA Bolognese mit Blattsalat L 8,90 Salate, Salatteller L mit gebratener Putenbrust L 9,80 Sommersalat mit Thunfisch LD 8,80 Griechischer Salatteller LG 8,80 Gegrillte Scampis B mit sonnengetrockneten Tomaten und Oliven auf 13,90 knackigem

Mehr

1.) Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in nicht vorverpackten Lebensmitteln. mit Farbstoff

1.) Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in nicht vorverpackten Lebensmitteln. mit Farbstoff Der Landrat Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Tel.: 0 22 02 13-28 15 Dienststelle: Refrather Weg 30 Fax: 0 22 02 13-10 68 19 51469 Bergisch Gladbach E-Mail: veterinaer@rbk-online.de Stand Januar

Mehr

Infoblatt für die Gastronomie Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

Infoblatt für die Gastronomie Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Koblenz Starke Wirtschaft. Starke Region. Infoblatt für die Gastronomie Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Drauf muss, was drin ist. Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Seit

Mehr

Herzlich Willkommen. Montag - Freitag und Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags Uhr kein Ruhetag

Herzlich Willkommen. Montag - Freitag und Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags Uhr kein Ruhetag Herzlich Willkommen Montag - Freitag 11-15 und 17-23 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags 11-23 Uhr kein Ruhetag www.phoenix-neumuenster.de HERZLICH WILLKOMMEN: HUAN YIN GUANG LIN HUAN YING GUANG LIN AIA

Mehr

Deklarationsvorschriften ab 1. Mai 2017 für den Offenverkauf sowie vorverpackte Lebensmittel

Deklarationsvorschriften ab 1. Mai 2017 für den Offenverkauf sowie vorverpackte Lebensmittel 1 Deklarationsvorschriften ab 1. Mai 2017 für den Offenverkauf sowie vorverpackte Lebensmittel Offenverkauf Alle Speisen, die offen in Verkehr gebracht, bzw. nur für die unmittelbare Abgabe/den Verzehr

Mehr

Menüplan Mo Fr :00 14:00 Uhr

Menüplan Mo Fr :00 14:00 Uhr Menüplan Mo. 08.10.- Fr. 12.10.2018 11:00 14:00 Uhr Montag Fruchtig-scharfes Putencurry mit Basmatireis A, E Vegetarische Frühlingsrolle mit Asia-Dip und gebratenem Gemüsereis A, C, D, H, I, J Dienstag

Mehr

»Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend«johann Wolfgang von Goethe

»Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend«johann Wolfgang von Goethe »Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend«johann Wolfgang von Goethe Willkommen im Tafelfürst, an dem Ort, an dem wir Sie als guter Gastgeber immer wieder

Mehr

Neue Allergen-Kennzeichnungspflicht. EU-weit und einheitlich: Allergen-Kenneichung

Neue Allergen-Kennzeichnungspflicht. EU-weit und einheitlich: Allergen-Kenneichung Neue Allergen-Kennzeichnungspflicht EU-weit und einheitlich: Allergen-Kenneichung Was steckt noch in der neuen Verordnung aus Brüssel? Seit Mitte Dezember gilt auch in Deutschland die neue Verordnung zur

Mehr

Kennzeichnung von Speisen und Getränken im Döner-Imbiss Allergene und Zusatzstoffe

Kennzeichnung von Speisen und Getränken im Döner-Imbiss Allergene und Zusatzstoffe in Speisen und Getränken müssen gekennzeichnet werden! Dieses Informationsblatt zeigt Ihnen, welche zu kennzeichnen sind und welche Speisen und Getränke welche enthalten können. Anmerkung: Obwohl es mit

Mehr

1.) Kennzeichnung von Lebensmitteln zur Abgabe für den Sofortverzehr in Bäckereien/Metzgereien am Beispiel von belegten Brötchen

1.) Kennzeichnung von Lebensmitteln zur Abgabe für den Sofortverzehr in Bäckereien/Metzgereien am Beispiel von belegten Brötchen Kontakt: Moltkestraße 42 51643 Gummersbach Tel.: (02261) 88-3903, - Fax: (02261) 88-3939 Stand: Februar 2015 1.) Kennzeichnung von Lebensmitteln zur Abgabe für den Sofortverzehr in Bäckereien/Metzgereien

Mehr

Allergeninformationsverordnung

Allergeninformationsverordnung Allergeninformationsverordnung Wer ist von dieser Verordnung betroffen? Jeder Lebensmittelunternehmer, der nicht vorverpackte Lebensmittel, also offene Waren an Kunden bzw. Gäste weitergibt. Dazu zählen

Mehr

Herzlich Willkommen. Welcome

Herzlich Willkommen. Welcome Herzlich Willkommen Geltow fand (gemeinsam mit Potsdam) erstmalige Erwähnung als Geliti in einer in Merseburg ausgestellten Schenkungsurkunde vom 03. Juli 993: Kaiser Otto III. überließ seiner Tante Mathilde,

Mehr

Produktspezifikation. Artikeldaten. Logistische Daten. Baguette-Brötchen mit Servierschnitt. Weizenbrötchen. fertig gebacken, tiefgekühlt

Produktspezifikation. Artikeldaten. Logistische Daten. Baguette-Brötchen mit Servierschnitt. Weizenbrötchen. fertig gebacken, tiefgekühlt Produktspezifikation Artikeldaten Artikelnummer Bezeichnung Verkehrsbezeichnung Fertigungsgrad fertig gebacken, tiefgekühlt Backanleitung Das Produkt aus der Verpackung nehmen und bei Raumtemperatur ca.

Mehr

Das Produkt Min auftauen lassen oder unser Tipp: Um eine bessere Qualität zu erreichen 3 Min bei 160 C aufbacken.

Das Produkt Min auftauen lassen oder unser Tipp: Um eine bessere Qualität zu erreichen 3 Min bei 160 C aufbacken. Produktspezifikation Artikeldaten Artikelnummer Bezeichnung Verkehrsbezeichnung Fertigungsgrad fertig gebacken, tiefgekühlt Backanleitung Das Produkt 30-60 Min auftauen lassen oder unser Tipp: Um eine

Mehr

Nur das Beste für Sie und Ihre Gäste

Nur das Beste für Sie und Ihre Gäste IGLO PRÄSENTIERT Nur das Beste für Sie und Ihre Gäste Markenprodukte in Spitzenqualität mit vielen Vorteilen Mit Iglo immer bestens informiert Allergen-Kennzeichnung IGLO für jede Gelegenheit das passende

Mehr

»Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend«johann Wolfgang von Goethe

»Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend«johann Wolfgang von Goethe »Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend«johann Wolfgang von Goethe Willkommen im Tafelfürst, an dem Ort, an dem wir Sie als guter Gastgeber immer wieder

Mehr

Herzlich Willkommen. Welcome

Herzlich Willkommen. Welcome Herzlich Willkommen Geltow fand (gemeinsam mit Potsdam) erstmalige Erwähnung als Geliti in einer in Merseburg ausgestellten Schenkungsurkunde vom 03. Juli 993: Kaiser Otto III. überließ seiner Tante Mathilde,

Mehr

Hausgemachtes Beef Jerky vom US - Roastbeef ,50 mit weißer Zwiebelmarmelade, Steinpilzcreme und Frühlingslauch

Hausgemachtes Beef Jerky vom US - Roastbeef ,50 mit weißer Zwiebelmarmelade, Steinpilzcreme und Frühlingslauch VORSPEISEN Hausgemachtes Beef Jerky vom US - Roastbeef 8 9 10 18,50 mit weißer Zwiebelmarmelade, Steinpilzcreme und Frühlingslauch Marinierter Cobia mit Thai - Pudding, 1 3 4 6 8 19,50 Wassermelone, grünen

Mehr

35 Thai Kokossuppe (D) * 5,90 Tom Ka Khai - würzige Suppe mit Huhn, Champignon, Zitronegras, Limettenblätter, Kokosmilch und Galgant - mild möglich

35 Thai Kokossuppe (D) * 5,90 Tom Ka Khai - würzige Suppe mit Huhn, Champignon, Zitronegras, Limettenblätter, Kokosmilch und Galgant - mild möglich Vorspeisen 2 BayThay s Frühlingsrollen (A, C, F) 5,90 Frittierte Teigrollen gefüllt mit Schweinefleisch, Frühlingszwiebel, Kraut, Karotten, Morcheln und Glasnudeln 35 Thai Kokossuppe (D) * 5,90 Tom Ka

Mehr

Aus dem Suppentopf. Kräftige Rindsuppe. Leberknödel, Frittaten, Grießnockerl. 3,80 (a,c,g,l) Steirische Kürbiscremesuppe

Aus dem Suppentopf. Kräftige Rindsuppe. Leberknödel, Frittaten, Grießnockerl. 3,80 (a,c,g,l) Steirische Kürbiscremesuppe Aus dem Suppentopf Kräftige Rindsuppe Leberknödel, Frittaten, Grießnockerl 3,80 (a,c,g,l) Steirische Kürbiscremesuppe mit Schwarzbrotcroutons und echtem Kürbiskernöl 4,80 (a,g,l,m) Gans leinmachsuppe mit

Mehr

Salate. Salatschüssel Nizza 7,20 verschiedene Salate mit gebratenen Putenstreifen Allergene Inhaltsstoffe: O. Griechischer Bauernsalat 7,20

Salate. Salatschüssel Nizza 7,20 verschiedene Salate mit gebratenen Putenstreifen Allergene Inhaltsstoffe: O. Griechischer Bauernsalat 7,20 Salate Bunter Salatteller 6,80 mit Mühlviertler Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen Allergene Inhaltsstoffe: O Salatschüssel Nizza 7,20 verschiedene Salate mit gebratenen Putenstreifen Allergene Inhaltsstoffe:

Mehr

Menü-Plan KW 18 vom bis

Menü-Plan KW 18 vom bis Menü-Plan KW 18 vom 27.04.15 bis 01.05.15 Montag 27.04.15 Gurkensalat g Pasta mit Frischkäse-Kräuter-Sauce a,g,i,j Dienstag 28.04.15 paniertes Hähnchenschnitzel Kartoffel-Püree und hausgem. Ketschup a,c,g,i,j

Mehr

GARNIERBRAUN/SCHW.SPRITZMASSE/OR/1,25 KG_DE

GARNIERBRAUN/SCHW.SPRITZMASSE/OR/1,25 KG_DE 1. ALLGEMEINE INFORMATION Artikelnummer: Verkehrsbezeichnung: Garniermasse Produktbeschreibung: Braune Garniermasse (schweizer Schreib- und Spritzmasse zum Garnieren). 2. SENSORIK Geschmack: Geruch: Farbe:

Mehr

Neue Allergenkennzeichnung auch für Kitas verpflichtend

Neue Allergenkennzeichnung auch für Kitas verpflichtend Neue Allergenkennzeichnung auch für Kitas verpflichtend Seit dem 13. Dezember 2014 müssen Kitas aufgrund einer EU-weiten Verordnung (Lebensmittelinformations-Verordnung = LMIV) Auskunft darüber geben,

Mehr

Lebensmittelallergien aus diätologischer Sicht

Lebensmittelallergien aus diätologischer Sicht Lebensmittelallergien aus diätologischer Sicht 15.04.2015 Ing. Paula Gschwantner Quelle: Roter Faden Allergien vs. Intoleranzen Ursachen Beschwerden - Therapie 14 Allergene lt. LMIV Der allergische Kunde

Mehr

Das Produkt ohne antauen im vorgeheizten Ofen ca Minuten bei C fertig backen. Palette 27,8. Leergewicht in kg 0,595

Das Produkt ohne antauen im vorgeheizten Ofen ca Minuten bei C fertig backen. Palette 27,8. Leergewicht in kg 0,595 Produktspezifikation Artikeldaten Artikelnummer Bezeichnung Verkehrsbezeichnung Fertigungsgrad vorgebacken, tiefgekühlt Backanleitung Das Produkt ohne antauen im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten bei

Mehr

Allergenkennzeichnung Zentral Bar Nürtingen Stand:

Allergenkennzeichnung Zentral Bar Nürtingen Stand: Allergenkennzeichnung Nürtingen Stand:03.08.2016 Die Kennzeichnung der Allergene gibt Auskunft darüber, welche Allergene in unseren Produkten enthalten sind. Außerdem werden zusätzlich eventuell unerwünschte

Mehr

Von der EU ist eine Richtlinie veröffentlicht worden, die die sogenannten Allergenen 14 enthält. Das ist eine Liste, die Lebensmittel aufgeführt

Von der EU ist eine Richtlinie veröffentlicht worden, die die sogenannten Allergenen 14 enthält. Das ist eine Liste, die Lebensmittel aufgeführt Von der EU ist eine Richtlinie veröffentlicht worden, die die sogenannten Allergenen 14 enthält. Das ist eine Liste, die Lebensmittel aufgeführt sind, auf die die meisten Menschen innerhalb der EU allergisch

Mehr

Pulverförmiges Aroma geeignet zur Herstellung von Joghurteis. Dosierung 30g:1000g

Pulverförmiges Aroma geeignet zur Herstellung von Joghurteis. Dosierung 30g:1000g 1. ALLGEMEINE INFORMATION Artikelnummer: Verkehrsbezeichnung: Pulverförmiges Speiseeisaroma Produktbeschreibung: Pulverförmiges Aroma für Speiseeis, hergestellt unter Mitverwendung von Joghurtpulver Technologische

Mehr

»Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend«johann Wolfgang von Goethe

»Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend«johann Wolfgang von Goethe »Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend«johann Wolfgang von Goethe Willkommen im Tafelfürst, an dem Ort, an dem wir Sie als guter Gastgeber immer wieder

Mehr

VORSPEISEN UND SALATE

VORSPEISEN UND SALATE VORSPEISEN UND SALATE Euro 1. MUNGOBOHNEN SPROSSEN SALAT 3,00 2. GEMISCHTER SALAT 3,40 3. PIKANTER KOHL SALAT 3,00 4. GURKENSALAT, mit Tomaten und Icebergsalat 3,40 5. HÜHNERFLEISCH SALAT 4,90 6. KRABBEN

Mehr

Produktspezifikation

Produktspezifikation 1 1. Allgemeine Produktinformation Artikelbezeichnung: Verkehrsbezeichnung: Wiener Boden dunkel geschnitten Wiener Boden dunkel Artikelnummer: 1977 Gewicht: Mindesthaltbarkeit ab Anlieferung: 500 g 49

Mehr

WEINE. Vergessen Sie am besten alles, was Sie über griechischen Wein gewusst haben. Excellent Wines Approved

WEINE. Vergessen Sie am besten alles, was Sie über griechischen Wein gewusst haben. Excellent Wines Approved WEINE Vergessen Sie am besten alles, was Sie über griechischen Wein gewusst haben. Alexander Andreadis Sommelier Excellent Wines Approved www.griechischerwein.at BLINK O Pieria Eratini Estate Kolindros

Mehr

jause 13,00 Für kulinarische Genießer servieren wir unsere Jause in mehreren Gängen.

jause 13,00 Für kulinarische Genießer servieren wir unsere Jause in mehreren Gängen. Für kulinarische Genießer servieren wir unsere Jause in mehreren Gängen. (geringfügige Änderungen vorbehalten): Steirischer Räucherfisch auf Blattsalat Sterzterrine mit Speck u. Zwiebel hausgemachtes Rindfleischsulz

Mehr

Produktspezifikation. Artikeldaten. Logistische Daten. Potato- Brötchen dunkel. Weizenbrötchen mit 9% Ölsaaten und Kartoffelflocken

Produktspezifikation. Artikeldaten. Logistische Daten. Potato- Brötchen dunkel. Weizenbrötchen mit 9% Ölsaaten und Kartoffelflocken Produktspezifikation Artikeldaten Artikelnummer Bezeichnung Verkehrsbezeichnung Fertigungsgrad vorgebacken, tiefgekühlt Backanleitung Die gefrorenen Brötchen auf ein Backblech legen und mit Dampf ca. 10-12

Mehr

Jägerhof Maar. -das Frische Restaurant im Vogelsberg-

Jägerhof Maar. -das Frische Restaurant im Vogelsberg- Jägerhof Maar -das Frische Restaurant im Vogelsberg- Im Vogelsberg, nahe der Kreisstadt Lauterbach, liegt umgeben von ländlicher Idylle der Stadtteil Maar. Wir im Landgasthaus Jägerhof legen sehr großen

Mehr

Poffertjesmix Mix für die Bereitung von Poffertjes

Poffertjesmix Mix für die Bereitung von Poffertjes 1. ALLGEMEINE INFORMATION Artikelnummer: Verkehrsbezeichnung: Produktbeschreibung: Poffertjesmix Mix für die Bereitung von Poffertjes 2. SENSORIK Geschmack: Geruch: Farbe: Textur / Konsistenz: typisch

Mehr

MERKBLATT ALLERGENKENNZEICHNUNG

MERKBLATT ALLERGENKENNZEICHNUNG MERKBLATT ALLERGENKENNZEICHNUNG Lebensmittelüberwachung November 2018: Anmerkung: Die Ausführungen dieses Merkblattes erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Am 13. Dezember 2014 trat die Verordnung

Mehr

Produktspezifikation ROELLCHEN KLEIN DUO/ PAC/ 0,45 KG_DE ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK 3. ZUTATENLISTE 4.

Produktspezifikation ROELLCHEN KLEIN DUO/ PAC/ 0,45 KG_DE ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK 3. ZUTATENLISTE 4. 1. ALLGEMEINE INFORMATION Artikelnummer: Verkehrsbezeichnung: Schokoladendekor Produktbeschreibung: Hochwertige Zartbitter und weiße Schokolade vielseitig verwendbar zum Verzieren von Backwaren, Desserts

Mehr

MERKBLATT. Kennzeichnung der Allergene

MERKBLATT. Kennzeichnung der Allergene Kennzeichnung der Allergene Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel MERKBLATT 1 Veterinäramt

Mehr

30 Min antauen lassen. Anschließend bei 180 C ca. 14 Minuten fertig backen. Fertigungsgrad Palette.

30 Min antauen lassen. Anschließend bei 180 C ca. 14 Minuten fertig backen. Fertigungsgrad Palette. Produktspezifikation Artikeldaten Artikelnummer 837 Bezeichnung Mini-Mix Buttercroissant Verkehrsbezeichnung Butter-Plunderteighörnchen, gefüllt Backanleitung 30 Min antauen lassen. Anschließend bei 180

Mehr

*** Aus dem Suppentopf *** *** Salate ***

*** Aus dem Suppentopf *** *** Salate *** *** Aus dem Suppentopf *** Kräftige Rindsuppe Leberknödel, Frittaten, Fleischstrudel oder Grießnockerl 3,80 (a,c,g,l) Steirische Knoblauchcremesuppe mit Schwarzbrotcroutons 4,80 (a,g,l) *** Salate ***

Mehr

Produkt-Spezifikation

Produkt-Spezifikation Produkt-Spezifikation BOS FOOD GmbH Artikelnummer: 20379 Bezeichnung: Zitronenöl, Spanien, Asfar, 250 ml Hersteller Name: almasol olivenöl - Carlos Salazar-Wulff Öko-Kontrollst. Code (bei BIO-Artikeln):

Mehr

Allergeninformation bei unverpackten Lebensmitteln

Allergeninformation bei unverpackten Lebensmitteln Allergeninformation bei unverpackten Lebensmitteln Eckpunkte: Ab 13.12.2014: Zwingende Information über die verwendeten allergenen Stoffe (14 EU- ) auch bei unverpackten Lebensmitteln Schriftliche (interne)

Mehr

---S HERZLICH WILLKOMMEN

---S HERZLICH WILLKOMMEN ---S HERZLICH WILLKOMMEN SUPPENFREUNDE 5,90 Tomaten-Curry-Süppchen mit Ziegenfrischkäse-Croustini 5,20 Französische Zwiebelsuppe mit Käse überbacken 4,20 Suppe des Tages WIR EMPFEHLEN ZUM START 4,60 Aperol

Mehr

Produktspezifikation. Artikeldaten. Logistische Daten. Buttercroissant Praliné (Nuss- Nougat) Butter-Plunderteig, gefüllt. vorgegärt, tiefgekühlt

Produktspezifikation. Artikeldaten. Logistische Daten. Buttercroissant Praliné (Nuss- Nougat) Butter-Plunderteig, gefüllt. vorgegärt, tiefgekühlt Produktspezifikation Artikeldaten Artikelnummer Bezeichnung Verkehrsbezeichnung Fertigungsgrad vorgegärt, tiefgekühlt Backanleitung 30 Min antauen lassen. Anschließend bei 180 C ca. 22 Minuten fertig backen

Mehr

Wir akzeptieren nur EC Karten und keine Kreditkarten!

Wir akzeptieren nur EC Karten und keine Kreditkarten! JEDEN DIENSTAG: SUSHI Als Tagesempfehlung gibt s Sushi zusätzlich zur aktuellen Speisekarte MITTWOCH UND DONNERSTAG ABEND ÜBERRASCHUNGSMENÜ in 3 GÄNGEN EUR 37 - Weinempfehlung zum Überraschungsmenü - EUR

Mehr

---S HERZLICH WILLKOMMEN

---S HERZLICH WILLKOMMEN ---S HERZLICH WILLKOMMEN SUPPENFREUNDE 5,20 Tomatencremesüppchen mit Ziegenkäsecroustini 5,40 Französische Zwiebelsuppe mit Käse überbacken 4,20 Suppe des Tages WIR EMPFEHLEN ZUM START 4,60 Aperol Sprizz

Mehr

Inhaltsstoffe Bezeichnung E-Nr. Ursprung Zucker WEIZENMEHL (mit. Weizen Kalzium, Eisen, Niacin, Thiamin)

Inhaltsstoffe Bezeichnung E-Nr. Ursprung Zucker WEIZENMEHL (mit. Weizen Kalzium, Eisen, Niacin, Thiamin) 1. ALLGEMEINE INFORMATION Artikelnummer: Verkehrsbezeichnung: Pulvermischung zur Herstellung von Muffins Produktbeschreibung: Pulvermischung zur Herstellung von Muffins 2. ANWENDUNG / DOSAGE 1000 g DAWN

Mehr

Gösser Spezialitäten. Saftiges Rindsgulasch A C F G L 8,90 mit Semmelknödel

Gösser Spezialitäten. Saftiges Rindsgulasch A C F G L 8,90 mit Semmelknödel Gösser Spezialitäten Saftiges Rindsgulasch A C F G L 8,90 mit Semmelknödel Gekochter Tafelspitz A C F G L 14,50 vom heimischen Rind mit Semmelkren und Röstkartoffeln Linsenpfandl A C F G L M 6,90 mit Semmelknödel,

Mehr