3. Bekanntgaben des Bürgermeisters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Bekanntgaben des Bürgermeisters"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, für den Anzeigenteil: Anton Stähle, Primo-Verlag Druck: Primo-Verlagsdruck, Postfach 2227, Stockach-Hindelwangen, Tel , Telefax Freitag, den 20. März 2015 Nummer 12 Anzeigen und Texte an: Grünschnitt-Sammlung ( Uhr) Sonntag, Evang. Kirchengemeinde: Jubelkonirmation, Kirche Musikverein: Vorspielnachmittag der Jungmusiker, Rheinwaldhalle Donnerstag, Müllabfuhr: Graue Tonne Freitag, Fußballclub: Generalversammlung, Sportheim Samstag, Männergesangverein: Theaterabend und Fahnenweihe, Rheinwaldhalle Mittwoch, Müllabfuhr: Gelber Sack Ostersonntag, Evang. Kirchengemeinde: Auferstehungsfeier, Friedhof - anschließend Frühstück im Gemeindehaus 12 Ostermontag, Schützenverein: Brezelschießen, Schützenhaus Bericht aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung am Bebauungsplan Niederwaldstraße der Stadt Herbolzheim - Beteiligung nach 4 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat hat beschlossen, dass zum Bebauungsplanverfahren Niederwaldstraße der Stadt Herbolzheim im Rahmen der Beteiligung nach 4 Abs. 2 BauGB keine Anregungen oder Bedenken vorgebracht werden. 2. Gesamtfortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein; Windenergie - Beteiligung nach 12 Landesplanungsgesetz i.v.m. 10 Raumordnungsgesetz Weiterhin hat der Gemeinderat beschlossen, dass zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein; Windenergie im Rahmen der Beteiligung nach 12 Landesplanungsgesetz i.v.m. 10 Raumordnungsgesetz keine Anregungen oder Bedenken vorgebracht werden. 3. Bekanntgaben des Bürgermeisters Landessanierungsprogramm Bürgermeister Baumann informierte, dass die Gemeinde einen Aufstockungsantrags im Rahmen des Landessanierungsprogramms gestellt hat und nun zusätzliche Fördermittel des Landes in Höhe von Euro erhält. Hierüber zeigte sich Bürgermeister Baumann sehr erfreut, da dies nun der Gemeinde ermöglicht, die noch anstehenden Aufgaben zu bewältigen. Fortschreibung des Flächennutzungsplans Bürgermeister Michael Baumann weist nochmals darauf hin, dass der Gemeinde Weisweil im Zuge der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes künftig nur noch sehr beschränkt Flächen zugesprochen werden, wodurch eine ausreichende Zurverfügungstellung von Baulächen für junge Familien so nicht zu gewährleisten sei und die Entwicklung der Gemeinde sehr eingeschränkt werden würde. Der Gemeinderat hat sich deshalb dafür ausgesprochen, die im geltenden Flächennutzungsplan noch ungenutzten Flächen zu erschließen, bevor diese in der FNP-Fortschreibung endgültig wegfallen. In diesem Zusammenhang appellierte Bürgermeister Baumann nochmals an die Eigentümer der noch vorhandenen Erschließungslächen, die Gemeinde bei der Ausweisung von neuen Wohnbaulächen dringend zu unterstützen. Jetzt haben wir letztmalig die Gelegenheit, dafür zu sorgen, dass Weisweil sich auch in Zukunft weiterentwickeln kann. Wenn wir für die nächsten 20 Jahre weniger als einen Hektar Entwicklungsläche erhalten, sind wir weder für Investoren noch für Gewerbebetriebe interessante Partner. Davon ganz zu schweigen, dass die dann zur Verfügung stehende Fläche nicht ausreicht, um genug jungen Familien Wohnläche zu bieten, damit auch der Erhalt von Kinderhaus und Schule gesichert werden kann. Es ist schade, dass die Zeit so drängt, aber jetzt haben wir noch die Möglichkeit, das Blatt zu wenden, betonte Bürgermeister Baumann. Abschließend bedankte sich Bürgermeister Baumann bei den Grundstückseigentümern, die bereits ihre Mitwirkungsbereitschaft an dieser für die Gemeinde sehr wichtigen Aufgabe signalisiert haben.

2 Seite 2 Freitag, den 20. März 2015 WEISWEIL Sprechzeiten und Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens, der Schule und des Forstamtes Gemeindeverwaltung Öfnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Telefonisch sind wir wie folgt erreichbar: Montag, Dienstag, Mittwoch, von Uhr und Uhr Donnerstag: von Uhr und Uhr Freitag: von Uhr Sie haben ein Anliegen, wissen aber nicht, wer Ihr Ansprechpartner ist?? Wählen Sie 07646/ Sie werden dann umgehend von einem freien Mitarbeiter an Ihren zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet. Ihr Rathaus-Team Zentralfax: 07646/ rheingemeinde@weisweil.de Internet: Bürgermeister Michael Baumann Tel.: Fax: michael.baumann@weisweil.de Hauptamt Brigitte Panhölzl Tel.: Fax: brigitte.panhoelzl@weisweil.de Standesamt/Friedhofsverwaltung Waltraud Ehret Tel.: Fax: waltraud.ehret@weisweil.de Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Silvia Schweizer Tel.: Fax: silvia.schweizer@weisweil.de Sekretariat Sandra Reif Tel.: Fax: Mail: sandra.reif@weisweil.de Mitteilungsblatt Waltraud Ehret Tel.: Fax: mitteilungsblatt@weisweil.de Bauamt/Grundbuchamt Jürgen Plieger Tel.: Fax: juergen.pflieger@weisweil.de Rechnungsamt Christina Hummel Tel.: Fax: christina.hummel@weisweil.de Brigitte Wintergerst Tel.: Fax: brigitte.wintergerst@weisweil.de Gemeindekasse Juliane Bosch Tel.: Fax: juliane.bosch@weisweil.de Bankverbindung: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC:FRSPDE66XXX Volksbank Lahr eg Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC: GEN0DE61LAH Technischer Bereich: Bauhof/Wasserwerk/Betriebshof Tel: 1056 Kläranlage Tel.: Fax: Feuerwehrhaus Tel.: 266 Forstamt Weisweil Förster Detlef Franke Tel.: 208 Fax: d.franke@landkreis-emmendingen.de Kinderbetreuung, Schule: Kindergarten Blumenwiese Sprechzeiten: Mo-Mi: bis Uhr Do: bis Uhr und bis Uhr Leiterin: Stefanie Grulke Tel.: 1290 Fax: kiga-weisweil@t-online.de Sonnenwirbele e. V. Sprechzeiten: Täglich von Uhr Leiterin Tanja Klank Tel.: sonnenwirbele@weisweil.de Grundschule am Rheinwald Rektorin: Stefanie Jenne Tel.: 482 Fax: poststelle@gs-weisweil.em.schule.bwl.de Hausmeister Schule, Halle, Gemeindewohnungen Edwin Reimann Tel.: Mobil: 0170/ hausmeister@weisweil.de Förderverein Grundschule e.v. (Ganztagsbetreuung) Leiterin Michaela Galm Tel.: foerderverein-grundschule@weisweil.de Jugendzentrum Weisweil (JUWE) Tel.: Notrufe Polizei Notruf 1 10 Polizeiposten Kenzingen 07644/ Polizeidirektion Emmendingen 07641/ Feuerwehr Notruf 1 12 Feuerwehrkommandant 6 11 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Giftnotrufzentrale 0761/ Rettungsdienst u. Krankentransporte DRK Emmendingen 07641/ Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Hebelstraße 27, Emmendingen 07641/ Wasser Wassermeister Heinz Lößlin 0160/ Abwasserbeseitigung Heinz Krumm 0171/ Störungsstelle Strom, Gas, Wasser Badenova 0800/ Telekom - Störungsmeldung Geschäftskunden 0800/ Privatkunden 0800/ Häusliche Krankenplege und Dorfhelferinnen Ökumenische Sozialstation St. Franziskus e.v., NOTRUFE *** BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE *** APOTHEKEN Maria-Sand-Straße 10, Herbolzheim Tel: Montag bis Sonntag rund um die Uhr Häusliche Kinder-, Kranken-, Alten- und Behindertenplege Hauswirtschaftliche Versorgung Dorfhelferinnenstation; Familienplege Mahlzeiten-Bringdienst Vermittlung von Hausnotruf-Geräten Erreichbarkeit und Rufbereitschaft rund um die Uhr Kurpjuweit Jürgen - Mobiler Plegedienst Köple 13, Weisweil Plege zu Hause Alten-, Kranken- und Behindertenplege hauswirtschaftliche Versorgung rund um die Uhr im Dienst auch am Wochenende und Feiertagen Telefonseelsorge 0800/ Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr An Werktagen 18 bis 8 Uhr 01805/ Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/ Tierkörperbeseitigung: Tel / Fundtiere: Mo. - Fr., Tel / Wochenende: 07646/2 88 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notdienst für kleine Tiere an diesem Wochenende Großtiere: Dr. Brodauf, Gottfried-Keller-Weg 4, Emmendingen, Tel / Kleintiere: Dr. Jörg Bretzinger, Winterbachstr. 13, Glottertal, Tel /90890 Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit von Uhr versehen. Apothekendienst Freitag, Stadt-Apotheke, Endingen am Kaiserstuhl Samstag, St. Katharina-Apotheke, Endingen am Kaiserstuhl Sonntag, Rathaus Apotheke, Kenzingen Montag, Mithras-Apotheke, Riegel, Kaiserstuhl Dienstag, St. Blasius-Apotheke, Whyl am Kaiserstuhl Mittwoch, Stadt-Apotheke, Herbolzheim, Breisgau Donnerstag, Uesenberg-Apotheke, Kenzingen

3 WEISWEIL Freitag, den 20. März 2015 Seite 3 AUS DEM RATHAUS Die Gemeinde Weisweil gratuliert am Frau Isolde Kasper, Breitestr. 23, zum 78. Geburtstag Auch den Altersjubilaren die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit und Wohlergehen. Am konnte Frau Lina Jakob, Herrenstr. 12, ihren 80. Geburtstag feiern. Von Zeit zu Zeit sollte die Hausapotheke überprüft und abgelaufene Medikamente aussortiert werden. Sie können gesammelt und beim Schadstofmobil kostenlos abgegeben werden. Auf keinen Fall dürfen alte Medikamente im Ausguss oder in der Toilette landen. Sie dürfen auch nicht über die graue Tonne entsorgt werden, da sie dabei die Umwelt gefährden können. Die Abfälle aus der grauen Tonne werden zum Kahlenberg transportiert und dort in der Mechanisch-Biologischen-Abfallbehandlungsanlage behandelt. Bei diesem Prozess können sich Medikamentenbestandteile lösen und später in Kläranlagen nicht oder nur teilweise aus dem Wasser entfernt werden. Dies führt zu Gewässer- und Bodenbelastungen. Deshalb werden Medikamente im Landkreis Emmendingen ausschließlich beim Schadstofmobil angenommen. Das Schadstofmobil steht am Samstag, 21. März 2015 in Elzach (9 bis 11 Uhr auf dem Parkplatz Fa. Gießler/Penny Markt) und Denzlingen (12 bis 14 Uhr, Parkplatz beim Schwimmbad). Die nächste kreisweite Sammlung in jeder Gemeinde ist vom 8. bis 25. April 2015 Die Termine stehen im Abfallkalender. SCHULEN UND KINDER Förderverein der Werkrealschule Herbolzheim Herzliche Einladung! Die Generalversammlung des Fördervereines der Herbolzheimer Werkrealschule e.v. indet am Donnerstag, dem um Uhr im Gasthaus Dionysos (ehemals Felsenkeller) statt. SONSTI Fundsachen: Gefunden wurde: blaugrünes 7-Gang-Herrenfahrrad der Marke BÖTTCHER Bitte melden bei Frau Schweizer, Telefon Mitteilungen des Landratsamtes Emmendingen Landratsamt Emmendingen Amt für Finanzen Jagdsteuer wird zum 1. April fällig Das Landratsamt Emmendingen weist darauf hin, dass die in den Vorjahren ergangenen Jagdsteuerbescheide weiter gelten, bis eine Änderung, z.b. im Steuerbetrag oder bei Pächterwechsel, eintritt. Die Jagdsteuer für das Jagdjahr vom 1. April 2014 bis wird zum 1. April 2015 ohne eine weitere Mitteilung fällig. Steuerplichtigen, die Lastschrifteinzug vereinbart haben, wird der Steuerbetrag zum 1. April.2015 vom vereinbarten Konto abgebucht. Bürgermeister Michael Baumann besuchte die Jubilarin und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Alle anderen Steuerplichtigen werden gebeten, rechtzeitig an die Kreiskasse zu überweisen und dabei das bisher bekannte Buchungszeichen anzugeben. So können Mahnverfahren und damit verbundene Folgekosten vermieden werden. Landkreis Emmendingen Abfallwirtschaft Altmedikamente beim Schadstofmobil abgeben Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Tätigkeitsbericht des Schriftführers Tätigkeitsbericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Ermittlung eines Wahlleiters Wahl des ersten Vorstands Wahl des zweiten Vorstands Wahl der Kassenprüfer Wahl der Beisitzer Verschiedenes Dank Alle Mitglieder und am Förderverein interessierten Eltern und Mitbürger sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Wir würden uns über viele Teilnehmer sehr freuen! Die Vorstandschaft des Fördervereines der Herbolzheimer Werkrealschule Anmeldetermine für unsere Schulanfänger Am Montag, den 23. März von Uhr bis Uhr und am Donnerstag, den 26. März von Uhr bis Uhr, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind in der Grundschule am Rheinwald anzumelden. Schulplichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September des laufenden Kalenderjahres das 6. Lebensjahr vollendet haben. Bitte melden Sie Ihr Kind auch dann an, wenn es zurückgestellt war oder werden soll. Im Kindergarten hängt eine Liste aus, in welche Sie sich eintragen können, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Sollten Sie an beiden Tagen verhindert sein, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Stefanie Jenne, Rektorin und Claudia Rehermann, Kooperationslehrerin

4 Seite 4 Freitag, den 20. März 2015 WEISWEIL Liebe Eltern der Grundschule, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für unser Schulfest am 30. April 2015, benötigen wir zur Kostümierung noch folgende Dinge in größerer Anzahl: Baskenmützen Rote Halstücher Kleine Wanderrucksäcke Jägerhüte/Trachtenhüte Hosenträger Cowboyhüte Westen Ringelhemden (blau-weiß oder rot-weiß) Wikinger-Helme Sombreros und Ponchos Bunte, große Tücher Falls Sie uns helfen können, bringen Sie die Sachen mit Namen versehen in die Schule. Selbstverständlich bekommen Sie alles gewaschen und unversehrt wieder zurück. Ein herzliches Dankeschön im Voraus! Lehrerinnen und Elternbeiräte der Grundschule am Rheinwald Anmeldung für die Klasse 5 Die Anmeldungen am Gymnasium Kenzingen für die Klassenstufe 5 des kommenden Schuljahres sind am Mittwoch, 25. März und Donnerstag, 26. März 2015 jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr in der Verwaltung unserer Schule möglich. Es kann gewählt werden zwischen Englisch oder Französisch als erste Plichtfremdsprache. Die Eltern können sich bei der Anmeldung beraten lassen. In diesem Falle wäre es nützlich, das letzte Zeugnis mitzubringen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Formular Anmeldung bei der weiterführenden Schule der Grundschule, Geburtsurkunde (oder Familienstammbuch) und nach Möglichkeit das ausgefüllte Anmeldeformular (Verteilung beim Informations-Abend) mit. Das Anmeldeformular ist auch auf unserer Homepage zu inden ( Wir freuen uns, wenn die betrefenden Schülerinnen und Schüler bei der Anmeldung dabei sind. Falls Sie weitere Informationen oder eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich an die Schulleitung unter der Rufnummer 07644/ Heribert Hertramph, Schulleiter Sammeln für die Umwelt Schülergruppen des Gymnasium Kenzingen sind zwischen dem 20. und 27. März im Einzugsgebiet der Schule unterwegs um Spenden für schuleigene Umweltprojekte zu sammeln.wie auch in den vergangenen Jahren kommt der Erlös dem Ausbau und der Plege des großen Schulbiotops (www. panoramio.com/user/biotop-ag) zugute. Die freiwilligen Sammelgruppen sind mit verplombten Spendenbüchsen ausgerüstet und in ihren eigenen Ortschaften und Wohngebieten unterwegs. Der richtige Code zum Direktwerbe-Erfolg für Handel, Handwerk und Gewerbe. Verlag und Anzeigen: Tel / , anzeigen@primo-stockach.de EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Weisweil mit Rheinhausen Die Bürozeiten im Evangelischen Pfarramt Pfarramtssekretärin: Rosemarie Schmidt Montag 16:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr Tel.: / 216, Fax: / info@pfarramt-weisweil.de Pfarrer Keno Heyenga erreichen Sie im Pfarramt in Weisweil Tel (Termine nach Absprache) keno.heyenga@pfarramt-weisweil.de Verwaltung: Pfr. Martin Haßler aus Eichstetten Sonntag, 22. März 2015 Sonntag Judika 09:30 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonirmation mit Abendmahl (Kirchenchor) Pfr. Keno Heyenga 10:45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Für alle Gemeindegruppe und Mitarbeitenden: Nach dem Gottesdienst indet ein Fotoshooting statt. Die Bilder möchten wir für unsere neue Homepage verwenden. Wir möchten auch alle Kindergottesdienstkinder bitten, zunächst um 10:30 Uhr in die Kirche zu kommen. Der Kindergottesdienst beginnt im Anschluss an das Fotoshooting. Montag, 23. März :00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Dienstag, 24. März :00-18:00 Uhr öfnet die Bücherei im Gemeindehaus 19:45 Uhr Probe Kirchenchor Mittwoch, 25. März :00 Uhr Konirmandenunterricht 19:00 Uhr Strickabend im Gemeindehaus 19:00 Uhr Jugendtref im Jugendclub Weisweil Mit dem Wochenspruch für den Sonntag Judika Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus 20,28) grüßt Sie ganz herzlich Pfarrer Keno Heyenga und der Kirchengemeinderat Ein Blick voraus: Kinderbibeltag 2015 Am Samstag, den 18. April, laden wir wieder alle Kinder zwischen 4 und 13 Jahren zum Kinderbibeltag ein. Das Thema lautet dieses Mal Ich bin ein Kind Gottes so wie ich bin. Wir freuen uns über alle Kinder, die wieder einen spannenden Tag mit uns erleben wollen! Euer KiGo-Team: Claudia Kolz, Janine und Heidi Schönwälder

5 WEISWEIL Freitag, den 20. März 2015 Seite 5 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE St. Ulrich und Achatius Rheinhausen Gottesdienstordnung vom bis Samstag, MISEREOR-Kollekte 6:50 Uhr Maria Sand Rosenkranz 7:00 Uhr Maria Sand Beichtgelegenheit 7:30 Uhr Maria Sand Eucharistiefeier 18:30 Uhr St. Alexius Eucharistiefeier Sonntag, Fastensonntag MISEREOR-Kollekte 8:45 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier mit mamas und papas gest. 10:30 Uhr St. Hilarius Eucharistiefeier 12:00 Uhr St. Achatius Taufeier von Mia Reimann 13:00 Uhr Maria Sand Rosenkranz 18:30 Uhr Maria Sand Fastenpredigt Dienstag, :30 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier als Bußgottesdienst, anschl. Beichte Mittwoch, 25.3.: Verkündigung des Herrn 18:30 Uhr St. Alexius Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier Hl. Messe für den Hl. Bruder Klaus 15:00 Uhr Maria Sand Rosenkranz 18:30 Uhr St. Ulrich Fastenandacht von der Frauengemeinschaft gest. 18:30 Uhr St. Mauritius Eucharistiefeier als Bußgottesdienst, anschl. Beichte Freitag, :30 Uhr St. Alexius Bußfeier für Erstkommunionfamilien 18:30 Uhr St. Hilarius Eucharistiefeier Samstag, :50 Uhr Maria Sand Rosenkranz 7:00 Uhr Maria Sand Beichtgelegenheit 7:30 Uhr Maria Sand Eucharistiefeier 16:00 Uhr Maria Sand Anbetung und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr St. Achatius Wortgottesdienst Familiengottesdienst mit Segnung der Palmen 18:30 Uhr St. Mauritius Eucharistiefeier mit Segnung der Palmen Sonntag, Palmsonntag 8:45 Uhr St. Alexius Eucharistiefeier zum Palmsonntag mit Passion mit gestaltet vom Kirchenchor Hl. Messe für in den Anliegen der Gemeinde 10:30 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier mit Segnung der Palmen 10:30 Uhr St. Alexius Wortgottesdienst Familiengottesdienst als Wortgottesdienst mit gestaltet von Laudate 10:30 Uhr St. Hilarius Eucharistiefeier mit Segnung der Palmen 13:00 Uhr Maria Sand Rosenkranz 14:00 Uhr St. Hilarius Anbetung, anschl. eucharistischer Segen 14:00 Uhr Haus Kirnhalden Wortgottesdienst mit Kommunionspendung 18:30 Uhr Maria Sand Bußfeier der Seelsorgeeinheit, anschl. Beichtgelegenheit Beichte/Sakrament der Versöhnung: nach Vereinbarung Das Pfarrbüro geöfnet: Mo., Di., Mi., Fr. von Uhr bis Uhr Do. von Uhr bis Uhr Tel.: 07643/ 308 Fax : 07643/ buero.rheinhausen@se-her-rhein.de Öfnungszeiten im Bürgerhaus: Di Uhr und am Do Uhr Uhr. Bußfeier für Familien Wir wollen uns mit den Familien unserer Seelsorgeeinheit auf das Hochfest der Auferstehung des Herrn vorbereiten. So laden wir ein zur Bußfeier für Familien am Freitag, den 27 März um Uhr in die Kirche St. Alexius Herbolzheim. Für die Erstkommunionkinder ist diese Bußfeier Teil der Vorbereitung und daher verplichtend. Nachmittag der Erstkommunionkinder mit Gewandausgabe Bei einem gemeinsamen Nachmittag der Erstkommuniongruppen werden wir die Gewänder ausgeben und mit den Kindern einzelne Elemente des Erstkommuniongottesdienstes vorbereiten. Für Rheinhausen und Weisweil am Mittwoch, den 25. März von Uhr im Pfarrsaal Oberhausen. Bitte große Tüte mitbringen. Um vollzähliges Erscheinen der Kinder wird gebeten. Gottesdienst für Familien und die Gemeinde am Misereor-Sonntag, 22.3: Die Mitglieder des Chors mamas &papas haben das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion Neu denken - Veränderung wagen aufgegrifen und dazu diesen Gottesdienst gestaltet. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 22.3., um Uhr in die Kirche St. Achatius in Niederhausen. Die Lieder im Gottesdienst werden musikalisch von Jugendlichen der Gemeinde begleitet. Pfarrgemeinderatswahl 2015 Herzlichen Dank allen Wählerinnen und Wählern, die sich an der Pfarrgemeinderatswahl beteiligt haben. Sie haben von Ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und damit Ihr Interesse an der Zukunft unserer Pfarreien deutlich gemacht. Ebenso danken wir allen, die im Wahlvorstand und als Wahlhelfer für einen reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt haben. Wahlberechtigte insgesamt: 6629 Abgegebene Stimmzettel: 1718 Gültige Stimmzettel: 1704 Ungültige: 14 Wahlbeteiligung: 25,92 % Aufteilung nach Stimmbezirken und Name der Gewählten in der Reihenfolge der Stimmenzahl (Angabe in Klammer) St. Alexius Herbolzheim: Wahlberechtigte: 2883 Abgegebene Stimmzettel: 640 Gültige Stimmzettel: 634 Ungültige: 6 Wahlbeteiligung: 22,2 % Gewählt wurden: Motz, Pirmin ( 759); Fröhlich, Martina (662); Berblinger, Richard (573); Herbstritt, Michael (567); Doraiswamy, Birgit (513); Rausch, Marlene (345) St. Hilarius Bleichheim - Broggingen: Wahlberechtigte: 580 Abgegebene Stimmzettel: 170 Gültige Stimmzettel: 169 Ungültige: 1 Wahlbeteiligung: 29,3 % Gewählt wurden: Vetter, Rosemarie (220); Glöckle, Helmut (150); Glatz, Bettina (124) St. Mauritius Wagenstadt - Tutschfelden: Wahlberechtigte: 587 Abgegebene Stimmzettel: 141 Gültige Stimmzettel: 140 Ungültige: 1 Wahlbeteiligung: 24,0 % Gewählt wurden: Neubauer, Christiana (131); Reinbold, Jasmin (96); Kern, Franz- Josef (74); St. Ulrich und Achatius Rheinhausen mit Weisweil: Wahlberechtigte: 2579 Abgegebene Stimmzettel: 761 Gültige Stimmzettel: 755 Ungültige: 6 Wahlbeteiligung: 29,7 % Gewählt wurden: Maurer, Reinhard (931); Fleck, Doris (641); Luem, Helmut (602); Kindle, Michael (489); Glatt, Martha (449); Zängle, Carola (416) Einen gesegneten Sonntag wünscht: Pfr. Dr. Stefan Meisert und das Pastoralteam

6 Seite 6 Freitag, den 20. März 2015 WEISWEIL Siebenten-Tags-Adventisten Herbolzheim Birkenwaldstr. 5 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen! Gottesdienst Samstag Sabbat, :30 Uhr Bibelgespräche für Erwachsene, Jugendliche und Kinder 11:00 Uhr Predigt 16:00 Jugendstunde Gebetslesung mit Jakob Wieck Bibeltelefon Tägliche Andachten Tel Bibelhauskreis Mittwoch, um Uhr in Rust, Familie Utz Tel Donnerstag, um 19:30 Uhr in Ettenheim, Familie Mohr Tel Bibelwort der Woche: Jedes Wort, das Gott spricht ist wahr. Er beschützt alle, die bei ihm Schutz suchen. Sprüche 30,5 Christliches Fernsehen oder Radio: HOPE Channel - Am Leben interessiert! Internet: oder auf Englisch VEREINSNACHRICHTEN MGV Rheintreue Weisweil Glückstopf Auch dieses Jahr soll beim Theaterabend mit Fahnenweihe ein Glückstopf zur Verlosung kommen. Die Sänger werden daher am morgigen Samstag, ab Uhr bei Ihnen vorsprechen wir bedanken uns bereits jetzt schon herzlich für die Spenden. 170 Jahre MGV Rheintreue Weisweil: Theaterabend mit Fahnenweihe Anlässlich des 170. Vereinsjubiläums führt die Laienspielgruppe des MGV Rheintreue Weisweil dieses Jahr ein abendfüllendes Lustspiel auf. Wir freuen uns, vor dem Theaterstück die restaurierte Vereinsfahne in einem kleinen Festakt der Bevölkerung präsentieren zu können. Nach dem Verlust der ersten Vereinsfahne um 1885 wurde eine Sammlung durch Gönnerinnen des Vereins in die Wege geleitet und somit die Mittel für eine neue Vereinsfahne aufgebracht. Am fand dann die zweite Fahnenweihe statt. Die Vereinsfahne überlebte zwei Weltkriege und wurde nun in aufwändiger und teurer Handarbeit umfangreich restauriert. Pfarrer Keno Heyenga wird an diesem Abend die dritte Fahnenweihe in der Vereins-geschichte vornehmen. Die Sänger unter der Leitung von Stephan Rauber werden den Festakt mit ein paar Liedern gebührend umrahmen. Anschließend kommen die Theaterfreude voll auf Ihre Kosten. Die Laienspielgruppe des MGV Rheintreue präsentiert den Drei- Akter: Es irrt der Mensch, so lang er strebt! Bürgermeister Richard Schnösel aus Weisweil ist die heruntergekommene Kanone schon lange ein Dorn im Auge. Schnösel möchte den Schandleck am liebsten kaufen und abreißen. Mit hinterlistigen Tricks und mit der Unterstützung seines Kumpels und Gemeinderats Florian Brenner setzt der Bürgermeister den Wirt Johannes Wärter unter Druck... doch die beiden machen nicht die Rechnung ohne den Wirt und seinen Freunden. Die Lachmuskeln werden garantiert strapaziert. Das Stück wird in Weisweiler Mundart aufgeführt. Bitte merken Sie sich den Termin vor: Samstag, , Uhr in der Rheinwaldhalle; Hallenöfnung ab Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! MGV Rheintreue Weisweil SONSTIGES Der Ortsverband informiert: Ratgeber Steueränderungen 2015 Auch nach diesem Jahreswechsel müssen sich Steuerzahler auf eine Vielzahl von Änderungen einstellen. Zudem sei, so der Bund der Steuerzahler, damit zu rechnen, dass es im Frühjahr 2015 weitere Gesetzesänderungen geben werde, möglicherweise in einigen Punkten auch rückwirkend zum Jahresanfang. Wichtig sei, sich rechtzeitig zu informieren, um dem Finanzamt nicht unnötig Geld zu schenken. Daher gibt es den neuen kostenlosen Ratgeber Steueränderungen 2015 des Bundes der Steuerzahler. Er erläutert die wichtigsten Neuerungen leicht verständlich und anhand vieler Beispiele. Informiert werde unter anderem darüber, welche Änderungen bei Mini- und Midijobs zu beachten seien. Auch auf Auswirkungen des neuen Mindestlohns auf Minijobs werde eingegangen sowie auf das geänderte Reisekostenrecht. Zudem sei im Bereich der Einkommensteuer der Begrif der Erstausbildung neu geregelt worden, was für viele Steuerzahler steuerliche Auswirkungen haben könne. Der kostenlose Ratgeber Steueränderungen 2015 kann beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Rufnummer (0800) bestellt werden. Neue Broschüre Schuldenfrei im Alter Menschen können ohne Schuld in inanzielle Not geraten, entweder weil sich ihr Einkommen auf einmal verringert oder weil plötzlich Kosten auf sie zukommen, mit denen sie nicht gerechnet haben. Gerade älteren Menschen fällt es dann häuig schwer, über ihre Geldsorgen zu sprechen und sich frühzeitig auch professionelle Hilfe, beispielsweise in einer Schuldnerberatung, zu holen. Vor diesem Hintergrund ist die neue Broschüre Schuldenfrei im Alter entstanden, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) in Zusammenarbeit mit der Diakonie Deutschland und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben wird. Die Broschüre enthält auf 92 Seiten zahlreiche Hinweise, wie man sich auf mögliche inanzielle Veränderungen, zum Beispiel beim Eintritt ins Rentenalter, vorbereiten kann. Zudem gibt sie Informationen zur Besteuerung der Rente, zum Thema Zuverdienst sowie zu staatlichen Hilfen, wenn die Rente nicht reicht. Erarbeitet wurde der Ratgeber von den Schuldnerberaterinnen im Diakonischen Werk Köln und Region, Maike Cohrs und Claudia Lautner. Er kann kostenfrei bestellt werden bei BAGSO e.v., (wittig@bagso.de) Bonngasse 10, Bonn, Fax (0228) Mehreinnahmen auch ohne Kfz-Steuer Nur bis zum 4.April 2014 wurden die Kraftfahrzeugsteuern beim Finanzamt Emmendingen verbucht danach beim Zoll. Statt knapp 18 Millionen Euro wie 2013 wurden daher nur noch 5 Millionen Euro eingenommen. Trotzdem stieg das Steueraufkommen des Finanzamts in 2014 um 10,7 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr auf 635 Millionen Euro und damit um 1,7 Prozent an. Der Anstieg war schwächer als der in Baden- Württemberg insgesamt. Dort waren es 5,8 Prozent. Ergiebigste Steuerquellen waren wieder die Lohnsteuer mit 245 Millionen Euro (plus 5 Prozent) und die Umsatzsteuer mit 196 Millionen Euro (plus 8,3 Prozent) vor der veranlagten Einkommensteuer mit 93 Millionen Euro (plus 1 Prozent). Mit 25,4 Millionen Euro verfehlte die Körperschaftsteuer ihr Vorjahresergebnis um fast 25 Prozent. Hingegen legte die Grunderwerbsteuer mit 18,7 Millionen Euro um 11,7 Prozent gegenüber 2013 zu. Mit 18 Millionen Euro verzeichnete die Kirchensteuer einen Anstieg von 3 Prozent. Die nicht veranlagten Steuern vom Ertrag (12,4 Millionen Euro) wuchsen um stattliche 15,5 Prozent, während die Abgeltungssteuer auf Zins- und Veräußerungserträge um 28,2 Prozent auf 1,4 Millionen Euro sank. Die übrigen Steuereinnahmen resultieren aus Solidaritätszuschlägen und Verwaltungseinnahmen. Der Finanzamtsbezirk umfasst das Gebiet des Landkreises Emmendingen. Halgar Bürger

7 WEISWEIL Freitag, den 20. März 2015 Seite 7 FC Weisweil Fußball vom Wochenende Herren Köndringen 2 - Weisweil 2 1:2 Köndringen 1 - Weisweil 1 1:0 Der FCW kommt nach der Winterpause nicht in Tritt und so setzte es eine verdiente 0:1 Auswärtsniederlage in Köndringen. Vom Anpif an drängte der Gastgeber. Die notgedrungen umfunktionierte und unorganisierte Weisweiler Dreierkette machte es den Köndringern allerdings auch zu einfach und so ging der Gastgeber schon in der 3.Minute in Führung. Es dauerte fast eine halbe Stunde bis Weisweil besser ins Spiel kam. Eine halbe Gelegenheit für Norman Weiss und eine tolle Direktabnahme von Roland Großmann, bei der die Weisweiler Anhänger den Torjubel schon auf den Lippen hatten, der jedoch knapp über das Gehäuse zischte, unterstrichen dies. Die beiden besten Gelegenheiten hatte jedoch der Gastgeber. Zunächst parierte Marco Bailer nach einer Freistoßvariante glänzend und mit dem Pausenpif rettete der starke Abwehrchef Wütschke auf der Linie. Weisweil übernahm nach dem Wechsel zunächst die Initiative und hatte optische Vorteile, aber ohne durchschlagenden Erfolg. Die Gäste konnten aber auch keine verwertbare Chance kreiiren.so blieb es bis zum Schlusspif des sehr guten Schiedsrichters spannend. Die Reserve mit dem neuen Coach Pope Ludwig siegte auch in Köndringen. Stefan Hermann brachte unsere Mannschaft in Führung, ehe Jochen Tornow den Siegtrefer zum 2:1 markierte. Weisweil möchte am Sonntag gegen die Emmendinger Reserve versuchen an die starken Leistungen der Vorrunde anzuknüpfen. Fußball am Wochenende: Sonntag, den 22.März Weisweil2 -Emmendingen 3, Uhr Weisweil 1- Emmendingen 2, Uhr Damen und Mädchen: Testspiel Damen I: SV Todtnau - FCW 0-2 Im letzten Testspiel vor dem Rückrundenauftakt war das Landesligateam mit 2-0 in Todtnau erfolgreich. Die Tore gegen den Bezirksliga- Spitzenreiter Hochrhein erzielten Evelyne Binninger und Sabrina Stanek. Kreisliga B Spieltag: SG Herbolzheim - FCW II 0-3 Dank einer guten Mannschaftsleistung und einer hervorragenden Torfrau Carina Baab gewann die Elf von Coach Marco Hagenunger das Derby und Spitzenspiel in Herbolzheim verdient und bleibt weiterhin Tabellenführer. Die Tore erzielten Evelyne Binninger (2) und Selina Feldweg. B-Mädchen - Bezirksliga: SC Gutach-Bleibach - FCW 0:4 Im ersten Rückrundenspiel waren wir von Beginn anspielbestimmend und erspielten uns einige Torchancen. Unser Neuzugang Eva Engel feierte mit dem 1:0 den perfekten Einstand. Mit dem Halbzeitpif erhöhte Nancy Krohn auf 2:0. In der zweiten Hälfte spielten wir weiter engagiert nach vorne. Mariella Weis umkurvte die gesamte Abwehr und schob den Ball zum 3:0 ins leere Tor. Den 4:0 Endstand erzielte Fabi Toews mit einer schönen Direktabnahme. E-Mädchen - Kleinfeld: FCW - SvO Rieselfeld 11:1 Mit einem 11:1 Sieg hatten wir einen gelungenen Auftakt der Rückrunde. Nicht alleine die viele Tore, sondern vorallem die schönen Spielzüge, die insbesondere von Clara Eckstein und Nele Klosa vorgetragen wurden, waren sehenswert. Die gesamte Mannschaft zeigte, dass noch mehr in ihr steckt. Es gilt natürlich auch gegen stärkere Gegnerinnen diese Leistung zu erbringen, dann wird man am Ende der Saison mit Sicherheit ganz oben dabei sein. Tore: Clara Eckstein (7) Nele Klosa (2) Sandy Schönstein (2) Vorschau: Damen I Landesliga 10. Spieltag Sa : FCW - Alem Fr. Zähringen, Uhr B-Juniorinnen Bezirksliga 11. Spieltag Fr : FCW - SG St.Peter, Uhr C-Juniorinnen Kreisliga A 11. Spieltag Sa : FC Denzlingen - FCW, Uhr E-Juniorinnen Kleinfeld 9. Spieltag Sa : SF Schliengen - FCW, Uhr Die Generalversammlung des FC Weisweil indet am Freitag, den um 19:30 Uhr im Clubheim statt. Tagesordnung: Begrüßung des ersten Vorsitzenden Totenehrung Geschäftsbericht des ersten Vorsitzenden Bericht des Schriftführers Bericht des Kassenwarts Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Bericht des Jugendleiters Bestätigung der Jugendversammlung Berichte der Trainer Vereinsheimsanierung und Club 100 Platzsanierung Diverses Da es um wichtige Zukunftsentscheidungen geht bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Aktuelles, Spielberichte und viele Bilder gibt es auf unseren Internetseiten: 1) Sport: 2) Fasent: Musikverein Weisweil Wir laden sie ein zu unserem Jugendvorspiel mit Instrumentenvorstellung am 22. März ab Uhr. In der Rheinwaldhalle stellen unsere Jüngsten ihr musikalisches Talent unter Beweis. Es erwarten Sie unterhaltsame Auftritte der Flötenkinder, der Jungmusiker und des Jugendorchesters Forchheim/Weisweil. An diesem Nachmittag dürfen auch verschiedene Instrumente ausprobiert werden! Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Weiteres zum Vorspielnachmittag und zu unserer Jugendausbildung inden Sie unter Der Musikverein Schützenverein Weisweil Schnell auf nach Weisweil... Der Schützenverein Weisweil 1926 e.v. veranstaltet am Ostermontag, dem 06. April 2015 wieder sein traditionelles Brezelschießen Geschossen wird mit Luftgewehr oder Luftpistole für die Brezeln oder mit Kleinkalibergewehr für einen der 6 Hasen. Für alle Teilnehmer auch für die letzten Plätze gibt es eine Brezel. Die Auswahl erfolgt nach der Platzierung. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sowie Mitglieder auswärtiger Vereine sind herzlich eingeladen. Es wird außerdem mit dem Kleinkalibergewehr 50 m auf eine verdeckte Scheibe für einen der 6 Hasen geschossen. Das Startgeld beträgt 5,-. Darin ist eine Serie von 2 Scheiben enthalten. Es kann beliebig nachgelöst werden: Eine weitere Scheibe kostet nur 0,30 Die jeweils besten zwei Scheiben pro Starter kommen in die Wertung. Der Schuss auf eine der Hasenscheiben kostet 1,- Auch hier kann beliebig nachgelöst werden. Schießbeginn ist ab 10:00 Uhr Anmeldeschluss ist um 16:30 Uhr Die Siegerehrung mit Preisverteilung indet nach 18:00 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Mittagstisch sowie Kafee und selbstgemachte Kuchen Mit freundlichem Schützengruß Die Vorstandschaft

8 Seite 8 Freitag, den 20. März 2015 WEISWEIL Tennisclub Weisweil Terminvormerkung : Mitgliederversammlung : Platzeröfnung Tennisclub Arbeitseinsatz Zur Vorbereitung auf die neue Saison müssen die Plätze gerichtet werden. Deshalb inden folgende Arbeitseinsätze statt: Freitag, ab 16:00 Uhr Samstag, ab 09:00 Uhr Wir freuen uns auf viele helfende Hände! TTC Weisweil TTC Weisweil I SV Eichsel II 9:3 (Landesliga Südbaden) Der Zweikampf an der Tabellenspitze der Landesliga bleibt spannend. Die Reserve des direkten Konkurrenten Eichsel verlangte unserer Ersten alles ab. In den Doppeln überzeugten die Gastgeber mit 3 Siegen ohne Satzverlust. B.Jakob und Engler holten 2 Einzelsiege, auch Ersatzmann Schanzlin blieb ungeschlagen, und steuerte wie Weis einen Siegpunkt bei. Bei Punktegleichheit mit Eichsel gilt es nun im Auswärtsspiel in Schopfheim einen möglichst deutlichen Auswärtssieg zu landen, und auf einen Ausrutscher des Konkurrenten in Suggental zu hofen. Gegen die Oberrheiner spielten Björn Jakob, Manuel Weis, Mattias Engler, Volkhard Leopold, Uwe Jakob und Christian Schanzlin. TTC Weisweil II TTC Nimburg I 9:6 (Kreiskl. A) Traditionell entwickelte sich das Derby der Zweiten gegen Angstgegner Nimburg zu einem harten Stück Arbeit. Schanzlin/Stroda und Schneider/J.Karcher sorgten für eine Doppelführung. Schanzlin und Schneider blieben auch in ihren Einzeln ungeschlagen, und waren an diesem Tag die besten Weisweiler. Stroda, M.Karcher und J.Karcher steuerten je einem Einzelerfolg zum knappen Heimsieg bei. Christian Schanzlin, Thomas Russ, Maximilian Karcher, Michael Stroda, Heiko Schneider und Jürgen Karcher brauchen aus den letzten 3 Saisonspielen noch 1 Punkt, um die Meisterschaft der Kreisklasse A zu sichern. TTC Weisweil III TTC Wyhl II 9:1 (Kreiskl. C) Auch ohne Spitzenspieler J.Karcher holte die Dritte einen souveränen Heimsieg gegen die Wyhler Reserve. Lediglich das Einser- Doppel der Gäste konnte einen Ehrenpunkt ergattern. In den Einzeln waren Florian Gerhart, Meinrad Bußhardt, Thomas Rietsch, Christian Lehmann, Philip Karcher und Ersatzmann Walter Wätzig deutlich überlegen. Auch der Dritten fehlt nur noch 1 Punkt zur Meisterschaft in der Kreisklasse C. TTC Weisweil IV TTC Köndringen III 6:9 (Kreiskl. C) Deutlich ersatzgeschwächt kassierte die Vierte eine unnötige Heimniederlage. Wätzig und Winkler spielten im vorderen Paarkreuz groß auf uns holten 4 Einzelpunkte. Auch in den gemeinsamen Doppeln mit Unterlauf und Bärmann blieben beide ohne Niederlage. Alle weiteren Spiele gingen aber verloren, so daß am Ende für Walter Wätzig, Timo Winkler, Gerhard Bärmann, Sven Unterlauf, Andreas Hubert und Martin Berns eine knappe Niederlage stand. TTC Forchheim II TTC Weisweil I (Schüler U15) Auch bei der zweiten Mannschaft unserer Nachbarn mußten unsere Jüngsten eine Niederlage einstecken. Dennis Reif konnte im vorderen Paarkreuz einen Einzelsieg sichern, beide Doppel und die restlichen Einzel gingen aber für Leon Enlger, Yannick Haag und Tom Schanzlin verloren. Vorschau Am Samstag steht für unser Landesliga- Team eine weitere schwere Auswärtsaufgabe am Oberrhein an. Die Dritte kann in der Köndringer Winzerhalle mit einem Sieg die Meisterschaft perfekt machen. Do., TTC Emmendingen II-TTC Weisweil IV Fr., TTC Köndringen III-TTC Weisweil III Sa., TTC Schopfheim/Fahrnau-TTC Weisweil I Turnverein Weisweil Auftaktfahrt zur Kanu-Saison Die Kanu-Saison des Turnvereins beginnt mit der bereits traditionellen Kanutour von Wyhl nach Weisweil. Wir trefen uns am Sonntag, den 22. März 2015, um Uhr an der Schule Weisweil. Ein kleines Vesper für unterwegs und Ersatzkleidung sollten mitgebracht werden. Weitere Infos bei Claus Behr, Tel abends Bericht zur Generalversammlung Der 1. Vorsitzende Kurt Schmidt begrüßte am Freitag 13. März die Mitglieder und Gäste zur Generalversammlung des Turnverein Weisweil. Insgesamt kamen 38 Mitglieder zur Versammlung. In seinem Geschäftsbericht zum Jahr 2014, ging der 1. Vorsitzende nochmals auf das 100 jährige Jubiläum mit den vielen Vorstandssitzungen und Festausschusssitzungen ein. Dabei erwähnte er die Jubiläumsmatinee und den Aktionstag, sowie die anderen Ereignisse die in diesem Jahr stattfanden. Ein Dank ging an alle Helfer und Organisatoren, die für den Erfolg der Veranstaltungen mit verantwortlich waren. Über das ganze Jahr ging der Übungsbetrieb normal weiter und das Angebot des Turnvereins wurde von den Mitgliedern gut angenommen. Insgesamt hat der Verein über 400 Mitglieder. Nachdenklich wurde Kurt Schmidt als er den TOP Zukunft des Vereins ansprach. Wie lässt sich der Verein in Zukunft weiterführen, wie können ausscheidende Vorstandsmitglieder ersetzt werden. Ist die Zusammensetzung des Vorstands zeitgemäß? Um all diese Punkte zu klären, hofte er auf eine tatkräftige Unterstützung aus den Reihen der Mitglieder, um den Verein in eine gesunde Zukunft zu führen. Dieser Zukunft gab er den Namen 100 PLUS. Es folgte der Bericht der Schriftführerin, die auf die Termine des abgelaufenen Geschäftsjahres einging. Im folgenden Bericht der Kassenwartin erfuhr die Versammlung, dass die Kasse aufgrund der hohen Ausgaben für das Jubiläumsjahr mit einem Minus schloss. Da der Verein jedoch über gute Rücklagen verfügt und dies auch von den Kassenprüfern bestätigt wurde, ist er weiterhin gut aufgestellt. Die Kassenprüfer sprachen der Kassenführung ein Lob aus. Der Oberturnwart und die Übungsleiter gingen in ihren Berichten auf den Übungsbetrieb ein und gaben dabei einen Einblick in die Übungsstunden. Im Anschluss beantragt Bürgermeister Michael Baumann die Entlastung des Gesamtvorstandes. Dies wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Im nun folgenden TOP Zukunft des Vereines gab der 1. Vorsitzende bekannt, dass der 2. Vorsitzende Jens Ortlieb und Jugenwartin Nadja Matthis nicht mehr kandidieren und Nachfolger gefunden werden müssten. Dies ist im Vorfeld nicht gelungen und man hofe in einer folgenden Diskussion noch jemanden zu inden. Weiterhin gab er bekannt, dass im nächsten Jahr auch der 1. Vorsitzende, die Kassenwartin und der Pressewart nicht mehr kandidieren werden. Somit eröfnete er die Diskussionsrunde, um von den anwesenden Mitgliedern zu erfahren, wie sie die Zukunft der Vereins sehen und wer bereit ist Verantwortung im Verein zu übernehmen. Nach einer kontrovers geführten Diskussion, bei der man überein kam, einen Arbeitskreis zu bilden um für das Jahr 2016 eine Lösung zu inden, fanden sich 3 Mitglieder bereit, für das Amt des 2. Vorsitzenden zu kandidieren. Nach Auszählung der Stimmen wurde Elisa Raith in das Amt gewählt. Für das Amt des Jugendwarts stellte sich spontan Niklas Ortlieb zur Verfügung und wurde hierfür auch gewählt. Die Schriftführerin wurde in ihrem Amt bestätigt. Zum Schluss gab Kurt Schmidt noch einige Termine bekannt und wies nochmals auf den Arbeitskreis hin, zu dem die Vorstandschaft noch einladen wird. Seniorensportgruppe Weisweil Wer rastet - der rostet Wir sind eine Seniorensportgruppe im Alter zw Jahren und suchen Teilnehmer, die noch mobil sind und auch bleiben wollen... und die auch Zeit und Lust haben bei uns mitzumachen. Bis jetzt sind wir eine reine Frauengruppe aber wir würden uns auch freuen, wenn Männer kommen und mitmachen würden.

9 WEISWEIL Freitag, den 20. März 2015 Seite 9 Bei Partnerübungen, kl. Tänze, Spiele, Gymnastik auf.. und mit den Stühlen, Übungen mit Handgeräten z.b. Bällen, Reifen, Seil, Theraband und vieles mehr trainieren wir unsere Muskeln, Beweglichkeit und Gleichgewicht. Auch unsere geistige Fitness wird dabei gefördert. Natürlich kommt der Spaß und die Unterhaltung nicht zu kurz. Unsere Gruppe trift sich jeden Mittwoch von Uhr in der Gymnastikhalle an der Schule. Mitzubringen sind feste Turnschuhe, bequeme Kleidung und evtl. etwas zu trinken. Kommt einfach vorbei und schnuppert bei einer Probestunde bei uns rein. Wir freuen uns auf Euch!! Liane Flamm DTB Kursleiterin für Bewegungs- und Gesundheitsförderung von Senioren Übungsleiter für Prävention Terminvormerkung Am Samstag, den 25. April 2015, indet um Uhr die Lauftreferöfnung statt. Näheres hierzu wird noch bekannt gegeben. AUS DER WEITERBILDUNG Gewerbe Akademie Freiburg Optimaler Zeichnen und Konstruieren mit AutoCAD Einfache Grundlagen der Konstruktionsund Zeichentechnik mit einem leistungsfähigen AutoCAD-Programm erlernen, ist das Ziel eines Lehrgangs, der am 17. April an der Gewerbe Akademie Freiburg startet. Er richtet sich an alle Interessenten, die konventionell Zeichnen und Konstruieren können und nun ihre Arbeitsweise optimieren wollen. Gelernt werden Befehlseingaben, Dateimanagement, Zeichen- und Editierbefehle. Ferner werden Bemaßung, Zeichnungshilfen und Koordinaten neben anderen Themen behandelt. Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/ oder im Netz unter Schweiz Vertrieb stärken IHK-Seminar am 24. März 2015 in Freiburg Die Schweiz ist einer der bedeutendsten Handels- und Geschäftspartner der Bundesrepublik Deutschland und knapp 30% der deutschen Exporte in die Schweiz kommen dabei aus Baden-Württemberg. In der Schweiz erfolgreich zu sein, setzt voraus, dass die Besonderheiten des Marktes gründlich recherchiert werden. Eine richtige Vertriebsstruktur ist ausschlaggebend. In vielen Fällen ist eine eigene Präsenz im Land sinnvoll. Wie plane ich meinen Markteinstieg? Welche unternehmerische Betätigung ist die richtige? Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Vertriebsmodelle? A Am Dienstag, 24. März 2015 bietet die IHK Südlicher Oberrhein von 10:30 bis ca. 12:30 Uhr in Freiburg ein Seminar mit dem Thema Schweiz Vertrieb stärken an. Lernen Sie in der Veranstaltung mehr über unsere Nachbarn, um Ihre Geschäfte gut vorbereitet aufzubauen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50, Euro für IHK-/HWK-Mitglieder. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Enterprise Europe Network, Lotzbeckstraße 31, Lahr, Christine Richmann, Tel.: 07821/ , christine.richmann@freiburg.ihk.de Die Edith-Stein-Schule Freiburg bietet ab September 2015 Schulplätze an: Sie wollen nebenberulich einen Beruf erlernen? Hauswirtschafterin berufsbegleitend in Teilzeit:: BFQ-Ernährung (Hauswirtschaft) : 1 Nachmitag in der Woche. Altenplegehelfer berufsbegleitend in Teilzeit: BFQ-Plege: 1 Naxchmittag in der Woche Sie wollen sich weiter Qualiizieren? Hauswirtschaftmeisterin, berufsbegleitend FMHT: 2 Nachmittage in der Woche Bitte Anmelden bis Ende März 2015 SONSTIGES Minigolf beim Kurhaus Freiamt wieder geöfnet Freiamt (rk.) Zur neuen Saison ist der Minigolf beim Kurhaus Freiamt ab Sonntag, 22. März 2015, wieder geöfnet. So ist immer sonntags von 14 bis 17 Uhr Gelegenheit zum geselligen Minigolfspiel. Die allgemeinen Öfnungszeiten wochentags im Frühjahr 2015 sind: Montag bis Freitag jeweils 14 Uhr bis 17 Uhr. Samstags geschlossen. Letzter Einlass ist eine Stunde vor der Schließung. Bei Regen und ungünstiger Witterung bleibt der Minigolf geschlossen. Sonderöfnungszeiten auf Anfrage. Weitere Informationen unter Telefon 07645/ oder , Internet Sehr geehrte Mitglieder der Herbolzheimer Tafel e.v Einladung zur Mitgliederversammlung am 27. März 2015 um Uhr in der Herbolzheimer Tafel e.v, Konrad-Adenauer-Ring 01 in Herbolzheim Top 1: Begrüssung Top 2: Bericht 1.Vorstand Top 3: Bericht Schatzmeister Top 4: Bericht Schriftführerin Top 5: Aussprache Top 6: Entlastung des Gesamtvorstandes Top 7: Neuwahlen des Vorstandes Top 8: Verschiedenes Das Vorstandsteam Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnützige Gesellschaft mbh Blutspenden verbindet! DRK-Blutspendedienst ruft zur Blutspende auf und macht Engagement mit neuer Aktion sichtbar. Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein am: Donnerstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Üsenberghalle, Breslauer Straße KENZINGEN Eine Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz ist mehr als eine gute Tat - es ist etwas, das die Menschen in der Region miteinander verbindet. Unter dem Motto Was uns verbindet - Blutspenden in unserer Region macht der DRK-Blutspendedienst diese Verbundenheit zwischen Spendern, Empfängern und der Region sichtbar. Im Herzen der Aktion steht die interaktive Website de, auf der die Spender Bilder von sich veröfentlichen und erzählen, was sie mit der DRKBlutspende verbinden: Eine traf dort ihre große Liebe, einem anderen wurde durch eine Blutspende das Leben gerettet, ein Verein spendet aus Verantwortungsbewusstsein. Die Verbindung wird durch ein rotes Band symbolisiert, das auf jedem Bild auftaucht. Dort inden sich so spannende, ergreifende oder kuriose Geschichten und lustige, rührende oder ernste Bilder: Denn statistisch gesehen sind etwa 80 Prozent aller Bundesbürger minde- stens einmal in ihrem Leben auf eine Blutspende angewiesen. Dabei rettet Blut nicht nur Unfallopfern oder bei Transplantationen das Leben - auch viele Krebspatienten oder Men- schen mit Magen-Darm-Problemen sind auf die Spende angewiesen. Es gibt also viele Geschichten zu lesen und viele Menschen zu sehen! Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich.

10 Seite 10 Freitag, den 20. März 2015 WEISWEIL Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Sprachaufenthalt Familienaufenthalt: bis Je 10 Schülerinnen aus Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn Die Gastfamilie erhält 10,- /Tag für Unterkunft und Verplegung. Für Spanischinteressierte Alexander-von-Humboldt-Schule: Aufenthalt in Lima/ Peru in einer Gastfamilie; optional Reise nach Machu Picchu. Gegenbesuch im Januar Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart, Tel , Fax , Ortsverein Wyhl Am Sonntag, den 29. März 2015, um 14:00 Uhr veranstaltet der DRK-Ortsverein Wyhl in der Turn- und Festhalle in Wyhl einen Behindertennachmittag, zu dem alle Behinderten aus Wyhl und Umgebung herzlich eingeladen sind. Ein Abholdienst wird vom DRK-Kreisverband Emmendingen eingerichtet, so dass für Sie keine Kosten entstehen. Anmeldungen, die den Fahrdienst betrefen, nimmt Frau Balduin vom DRK Emmendingen, Tel.: , Mo - Fr von 8:30-15:00 Uhr entgegen. Sonstige Anfragen richten Sie bitte direkt an Frau Irene König, Tel.: Aus organisatorischen Gründen wird um eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 20. März 2015 gebeten. Mit freundlichen Grüßen Irene König. Leiterin der Sozialarbeit Vortrag: Vom Vorhaben zur Tat oder: Wie ich meinen inneren Schweinehund zum besten Freund mache, Selbstmanagement mit dem ZRM (17038) Herbolzheim, Emil-Dörle-Realschule, Moltkestr. 66, Mi., , 19:30-21 Uhr Plastisches Gestalten mit Speckstein für Kinder (24022) Herbolzheim, Emil-Dörle-Realschule, Moltkestr. 66, Kunstraum 211, Di., , 9:30-12 Uhr Einsteigerkurs in die Textverarbeitung: Erste Schritte in Microsoft Word 2010 (51202) Herbolzheim, Villa Schindler, Rheinhausen Str. 26, und , 18:30-20:45 Uhr Wenn unsere Vierbeiner älter werden oder: wie man dem Senior bei Krankheiten und Altersgebrechen helfen kann (11450) Malterdingen, Grundschule (Altes Schulgebäude), Schulstr. 52, Di., , 19-21:15 Uhr Chill`mal - Pubertät entspannt! oder: wie man die Zeit zwischen Kindheit und Erwachsenwerden entspannter durchleben kann (17039) Kenzingen, Gymnasium, Breslauer Straße 13, Di.,

11 Haushaltsauflösungen-Entrümpelungen-Umzüge schnell - zuverlässig - günstig Wir machen Ihnen ein unverbindliches, kostenloses Angebot Diversa Antiquitäten & Haushaltsauflösungen Ralf Hödle Tel. + Fax: 07643/ oder 0160/ Gitarren-Unterricht Musikschule Herbolzheim Jetzt anmelden zu den neuen Kursen unter Tel.: Tierarztpraxis Dr. Beate Kissel Offenburger Str. 23, Kenzingen, Tel Vorübergehend geänderte Praxiszeiten: Vormittags nach telefonischer Vereinbarung Dienstag-/Donnerstag- und Freitagnachmittag zwischen Uhr Familie mit 2 Kindern sucht Haus/Wohnung mit ab 4-5 Zimmern! Haustiere erlaubt, Miete kalt bis 1.000,- EUR, ab 120 m², zwischen Ringsheim-Weisweil und Umgebung, k. Makl. Tel Für ein namhaftes Unternehmen in Freiburg suchen wir eine/n Löter/in für das Löten von Platinen mit Blei. Die Stelle ist ab sofort in Tagschicht zu besetzen. Erfahrung als Löter/in im Elektronikbereich und gute Sehfähigkeit erforderlich. Es erwartet Sie ein fester igz-dgb-tarifvertrag mit umfassenden Sozialleistungen und einer attraktiven Vergütung von bis zu 12,00 brutto Stundenlohn. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! persona service AG & Co. KG Niederlassung Freiburg Bismarckallee 7e Freiburg Tel freiburg@persona.de

12 Einladung zur Frühjahrs- Hausausstellung vom Forst-, Rasen-, Gartentechnik Elzstraße Sexau Tel / Geflügelverkauf, Mo., ; 8.15 Weisweil Kirche Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel /74 46 Kingpin Bowlingcenter Herbolzheim präsentiert: Du denkst du bist die hellste Birne im Leuchter??? Beweise es!! Jeden 2. Montag ab 20 Uhr Fragen kreuz und quer aus allen Wissensbereichen Mitmachen natürlich GRATIS Preise für die cleversten Teams Dazu original irischer Cider, Burger und vieles mehr... Nächster Termin: Coupon für einen Gratis-Cider während des Pubquiz Einfach Coupon ausschneiden und zum nächsten Pubquiz mitbringen. Nur ein Gutschein pro Person, einlösbar montags während des Pubquiz zwischen 20 und Uhr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN 1 Die Voraussetzungen Um unser Onlinebanking mit mobiletan durchführen zu können, benötigen Sie generell: einen Rechner

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Schüler unterstützen Schüler - kurz SuS - ist eine Förderung für Schüler von Schülern. Wir haben uns bewusst gegen das Wort Nachhilfe ausgesprochen, da dies oft

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr