Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford"

Transkript

1

2 Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford

3 Unsere Vision Der Vorstand Mit dem Zusammenfinden zu einem Unternehmernetzwerk haben 11 Firmen im März 2009 gemeinsam den Grundstein für den Beginn einer vertrauensvollen Zusammenarbeit gelegt, die ein gemeinsames Ziel vereint: Das Voranbringen der Region! Franz-Josef Willems Vorsitzender des Vorstandes EPC Engineering & Technologies GmbH Dr.-Bonnet-Weg Arnstadt Zweck des Vereins ist es, den Industriestandort und die Region um das Erfurter Kreuz nachhaltig zu einer national und international anerkannten Wirtschaftsregion zu entwickeln, diesen Status zu erhalten und auszubauen. In seiner Arbeit ist der Verein dem Prinzip der politischen Neutralität verpflichtet. Die Weiterentwicklung des Industriestandortes zu einem attraktiven Wirtschafts- und Lebensstandort erfolgt durch Bündelung der Kräfte aus den Unternehmen und die Nutzung von Synergien in der Region. Dabei versteht sich die Initiative Erfurter Kreuz als Aktionsplattform für die Unternehmen des Netzwerkes, die Politik, Bildung und Wissenschaft und gesellschaftliche Anspruchsgruppen. Aktuell gehören mehr als 100 Unternehmen der Initiative Erfurter Kreuz an. Damit werden ca Mitarbeiter und fast 630 Auszubildende repräsentiert. Peter Lischewski, Franz-Josef Willems, Ulrike Kücker, Uwe Witt, Dr. Daniel Bader, Marco Jacob (v.l.n.r) Ulrike Kücker stellv. Vorsitzende des Vorstandes Olympia Personalleasing GmbH Turnvater-Jahn-Straße Arnstadt Uwe Witt Schenker Deutschland AG August-Broemel-Straße Arnstadt Dr. Daniel Bader IHI Charging Systems International Germany GmbH Wolff-Knippenberg-Straße Amt Wachsenburg Marco Jacob Sparkasse Arnstadt-Ilmenau An der Sparkasse Ilmenau Peter Lischewski GARANT Türen und Zargen GmbH Garantstraße Amt Wachsenburg

4 Die Arbeitskreise In der Initiative Erfurter Kreuz engagieren sich Vertreter der Mitgliedsunternehmen in 5 Arbeitskreisen für die Belange der Unternehmen, des Vereins und der Region. Im Rahmen des Arbeitskreises FACH- KRÄFTE werden Informationen zur Thematik Personalarbeit/HR-Management für die Mitgliedsunternehmen aufgegriffen, der Informationsaustausch gefördert und Handlungsempfehlungen publiziert. Weiterhin steht die Fachkräftegewinnung und -qualifizierung im Mittelpunkt der Aktivitäten. Dazu wird neben der Präsenz auf Fachkräftemessen von der Initiative Erfurter Kreuz ein eigenes Online- Portal für Initiativbewerbungen genutzt, um Fach- und Führungskräfte für die Mitgliedsunternehmen zu gewinnen. Ein wichtiges Anliegen des Arbeitskreises INFRASTRUKTUR ist es, gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen der Initiative Erfurter Kreuz und in Zusammenarbeit mit regionalen Behörden und Einrichtungen an der Verbesserung von strukturellen Fragen am Standort aktiv mitzuwirken. Hierzu zählen u.a. Aufgaben zur Optimierung der Energieversorgung und effizienz bis hin zu Fragen des Radwegenetzes oder der generellen Verkehrswegenutzung. Am Industriestandort Erfurter Kreuz arbeiten zur Zeit ca Menschen. Perspektivisch werden es mehr als sein. Deshalb ist auch die Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs (Ilm- Kreis, Gotha, Erfurt und darüber hinaus) eine wesentliche Aufgabe des Arbeitskreises. Die zentrale Aufgabe des Arbeitskreises NETZWERK besteht darin, einen für die Mitglieder der Initiative Erfurter Kreuz praxisrelevanten Überblick an Informationen, Kontaktstellen sowie Kooperations- und Ansprechpartnern zu erstellen, die für die Zusammenarbeit der Mitgliedsunternehmen bzw. in der Region von Bedeutung sind. Ergänzt wird dies durch die Durchführung von Befragungen und Analysen zu Anforderungen der Unternehmen an den Industriestandort und die Vereinsarbeit. Der Arbeitskreis SCHULE/WIRTSCHAFT engagiert sich für die Nachwuchsausbildung. Die Mitgliedsunternehmen der Initiative Erfurter Kreuz spüren den intensiven Rückgang an Schulabgängern. Ausbildungsplätze können nicht mehr bzw. nur mit erhöhten Anstrengungen besetzt werden. Hier greift der Arbeitskreis in das Geschehen ein und analysiert und strukturiert Ausbildungsangebote und -nachfragen. Das Ziel des Arbeitskreises STANDORT ist es, den Standort Erfurter Kreuz und insbesondere dessen Vorzüge regional und auch überregional zu kommunizieren. Die Herausarbeitung der standortspezifischen Vorteile, insbesondere der weichen Standortfaktoren, wird wesentlich über die in die Zukunft gerichtete Entwicklung der Region entscheiden. Damit steht für den Arbeitskreis die Aufgabe, die Attraktivität des Arbeitsumfeldes zu kommunizieren und über Defizite aufzuklären. Die Einheit von Arbeiten-Wohnen-Leben am Standort wird dadurch für Fachkräfte erkennbar und erlebenswert. Ein wesentliches Anliegen der Initiative Erfurter Kreuz ist es, auf regionaler und nationaler Ebene die Marke Erfurter Kreuz zu entwickeln und diese bekannt zu machen. Diese Aufgabe wird von der Stabsstelle ÖFFENTLICHKEITSARBEIT wahrgenommen, indem hier alle den Verein betreffenden Informationen gebündelt werden und deren Veröffentlichung organisiert wird. Dazu gehört die Publizierung von gemeinsamen Aktivitäten der Mitgliedsunternehmen und der Zusammenarbeit mit Kommunen und staatlichen Einrichtungen der Region ebenso, wie die Information über die Arbeits- und Lebensbedingungen am Standort. Durch die Stabsstelle wird auch die Zusammenarbeit mit Hoch- und Fachschulen sowie Schulen der Region unterstützt und wichtige Events wie z.b. INDUSTRIEERLEBEN, Wirtschaftsforum, academix, inova und Veranstaltungen mit regionaler Bedeutung publiziert.

5 Industrieerleben Neue Wirtschaft Mitte Die Veranstaltung mit der höchsten Außenwirkung für die Initiative Erfurter Kreuz ist das Event INDUSTRIEERLEBEN, welches seit 2011 alle zwei Jahre stattfindet und als Tag der offenen Tür gestaltet wird. Unter dem Zusammenschluss Neue Wirtschaft Mitte organisieren die 3 Netzwerke Initiative Erfurter Kreuz e.v., Logistik Netzwerk Thüringen e.v. und automotive thüringen e.v. gemeinsam alle 2 Jahre ein Zusammentreffen von Entscheidungsträgern aus der Industrie im Rahmen eines Wirtschaftsforums. Dazu wird an einem Freitagabend im 2. bzw. 3. Quartal interessierten Besuchern die Möglichkeit geboten, zahlreiche Unternehmen am Erfurter Kreuz hautnah zu erleben und mehr über die Firmen, Arbeitsplätze, Perspektiven und den Industriestandort selbst zu erfahren. Während der Veranstaltung finden die Besucher in einem Informationszelt Ansprechpartner aller Firmen, die zur Initiative Erfurter Kreuz gehören, können das Gespräch suchen und sich informieren. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, ausgewählte Firmen direkt zu besichtigen. Für die Besucher steht ca. 14 Tage vorab ein Online- Reservierungsportal zur Verfügung, über das die kostenlosen und sehr begehrten Firmenbesichtigungen gebucht werden können. Ziel ist es, zu aktuellen Entwicklungen, Tendenzen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren, indem neben namhaften Keynote-Speakern ausgesuchte Branchenkenner und Management-Experten zu Wort kommen. Podiumsdiskussionen ermöglichen weiterhin den Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen wie z.b. Globalisierung, Digitalisierung, Industrieentwicklung oder Führung und Organisation. Eine ergänzende Industrieausstellung bietet weiterhin interessante Informationen, direkte Gespräche und praktische Technikvorführungen. Als zusätzlichen Wissenstransfer und zum Austausch von Best Practices werden jeweils exklusive Betriebsführungen zu den Hidden Champions rund um den Veranstaltungsort angeboten. Das Fazit der bisherigen Veranstaltungen: jeweils ca Besucher und etwa Betriebsbesichtigungen in ca. 20 Unternehmen

6 Verein leben Mitglied werden Fachkräfte Ein Tag im Unternehmen Der Verein hat ein aktives Vereinsleben. Hierzu zählen lockere Treffen im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Stammtische, die oftmals mit einer Firmenbesichtigung verbunden sind. Wenn Sie Mitglied in der Initiative Erfurter Kreuz werden möchten, dann stehen wir diesem Anliegen immer offen gegenüber. Auf der vereinseigenen Homepage gibt es unter Karriere die Möglichkeit, sich über aktuelle Stellenangebote und Ausbildungsplätze der Mitgliedsunternehmen zu informieren. Jährlich nutzen etwa 500 Schüler den Tag im Unternehmen, der gemeinsam von Mitgliedsunternehmen der Initiative Erfurter Kreuz und in Kooperation mit regionalen Schulen organisiert wird. Mitgliederversammlungen und Informationsveranstaltungen zu Fachthemen stehen ebenso im Mittelpunkt, wie sportliche Veranstaltungen (Thüringer Wald Firmenlauf, Burgenfahrt) oder Gesundheitswochen. Weiterhin haben sich auch gemeinsame hochkarätige Kochevents oder die jährliche Veranstaltung der Sportschützen zum Trapschießen zu begehrten Veranstaltungsformaten entwickelt. Es gibt zahlreiche direkte Kontakte und Kooperationen der Mitgliedsfirmen untereinander und das Engagement bei regionalen Veranstaltungen wie dem Stadtfest in Arnstadt, zum Maibaumsetzen mit der FFW Arnstadt oder dem Bachfestival bis hin zu lokalen Events in Ichtershausen oder im Ilm-Kreis. All das sind gesellschaftliche Höhepunkte, die den Verein mit der Region eng verbinden. Als ein regional und weit über die Grenzen des Erfurter Kreuzes hinaus bekanntes Unternehmensnetzwerk suchen wir die Zusammenarbeit und Kooperation vor allem mit Industrieunternehmen aus Thüringen und darüber hinaus bzw. Unternehmen, die mit dem Standort, der Region und Thüringen verbunden sind. Alle Informationen zur Satzung des Vereins, der Beitragsordnung und einen Aufnahmeantrag finden Sie unter Den Aufnahmeantrag richten Sie bitte an: Initiative Erfurter Kreuz e. V. Franz-Josef Willems c/o. EPC Engineering & Technologies GmbH Dr.-Bonnet-Weg 1, Arnstadt Im Bewerberportal (Button Initiativbewerbung ) können Initiativbewerbungen hinterlegt werden, die dann über ein internes, passwortgeschütztes Onlineportal Geschäftsführern und Personalverantwortlichen der Mitgliedsunternehmen zur Verfügung stehen. In diesem Portal sind Bewerbungen von Mitarbeitern aller Fachrichtungen über Absolventen bis hin zu Fach- und Führungskräften herzlich willkommen. Eine beispielgebende Aktivität des Vereins, bei der eine Bewerbung mehr als 100 Unternehmen erreichen kann und seit Initiierung zu zahlreichen Einstellungen in den Unternehmen geführt hat. Ein Klick erreicht mehr als 100 Unternehmen! Ziel des bereits mehrfach erprobten Praxibausteines ist die Vorstellung von Ausbildungsberufen oder akademischen Berufsfeldern für das Schülerbetriebspraktikum in den Klassenstufen 9 und 10 an Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Die Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag spezifisches Wissen über die Berufsbilder, deren Anforderungen und den Strukturwandel erlangen. Den teilnehmenden Schülern werden dabei vor Ort das Unternehmen, die Geschäftsidee und mögliche Ausbildungsberufe bzw. akademische Berufsfelder, Informationen zur Durchführung von Betriebspraktika, Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten für Praktikum und Ausbildung vorgestellt.

7 Berufsinformationsmesse Unsere Mitglieder Die alljährlich im Januar stattfindende Berufsinformationsmesse Ausbildung am Erfurter Kreuz ist eine gute Gelegenheit für Schüler ab der 7. Klasse sowie deren Eltern, sich über vielfältige Ausbildungsangebote, Studiengänge sowie Praktikas in der Region rund um das Erfurter Kreuz zu informieren. Die Vielfalt an Informationen und zusätzlichen Angeboten ist immens, denn an diesem Tag werden bei jährlich steigender Tendenz inzwischen ca. 80 verschiedene Berufe und BA-Studiengänge vorgestellt, die man in der Region erlernen kann. Dazu zählen Berufsbilder und BA-Studiengänge ganz verschiedener Branchen, darunter Luftfahrttechnik, Maschinenbau, Automobilindustrie, Logistik, Chemische Industrie, Glas- und Kristallveredelung, Finanzdienstleistung, Inneneinrichtung und weitere. Auf der Messe berichten erfahrene Fachkräfte und auch Auszubildende der Unternehmen über ihre eigenen Erfahrungen und bieten somit Informationen aus erster Hand an. Einen weiteren Einblick in die Berufsfelder ermöglichen auch praktische Anwendungen, indem einige Firmen berufstypische Tätigkeiten, moderne Technik oder Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Mit mehr als Besuchern und einer stetig wachsenden Zahl von Ausstellern, welche über die Ausbildungsmöglichkeiten, BA-Studiengänge und Praktikas in der Region informieren, ist diese Messe eine erfolgreiche Kontaktbörse, die wesentlich von der Initiative Erfurter Kreuz unterstützt wird. WINWINTEC INTERNATIONAL GROUP industrieblick

8 Impressum Initiative Erfurter Kreuz e. V. c/o. EPC Engineering & Technologies GmbH Dr.-Bonnet-Weg Arnstadt T 03628/ F 03628/ vorstand@initiative-erfurter-kreuz.de www. initiative-erfurter-kreuz.de Vertreten durch Herrn Franz-Josef Willems Stand: Juli 2018 Gestaltung AT&M Technologie und Marketing GmbH Bildnachweis Umschlag: LEG Thüringen Heiko Wagner AGIL Ausbildungsgesellschaft mbh Agrargenossenschaft Bösleben e.g. AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Arnstädter Bildungswerk e.v. Arnstadt Kristall GmbH Arnstädter Verzahnungstechnik GmbH AWM Arnstädter Werkzeug- und Maschinenbau AG Avermann Laser- und Kant-Zentrum GmbH Barbara Neumann Berghotel Oberhof GmbH Best Western Hotel Erfurt-Apfelstädt Born Senf & Feinkost GmbH Carpenter GmbH Christian Sander CJD Erfurt Computer System GmbH Ilmenau DACHSER SE DB Services GmbH DRK Kreisverband Arnstadt e.v. DS Smith Packaging Arnstadt GmbH EPC Engineering & Technologies GmbH ERFURT Bildungszentrum Unternehmensverbund Flughafen Erfurt GmbH GARANT Türen und Zargen GmbH GOLD- BECK Ost GmbH Grone-Bildungszentren Thüringen GmbH -gemeinnützig- Herzer+Co Dachdecker, Fassaden- und Hochbau GmbH Heike Kunter Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt GmbH IHI Charging Systems International Germany GmbH Initiative Erfurter Kreuz e.v. Kellner Das Büro aus einer Hand LEG Thüringen, Fotograf Heiko Wagner LEG Thüringen, Fotograf Andreas Hultsch LINDIG Fördertechnik GmbH Melle Dachbaustoffe GmbH N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG Orizon GmbH S+L Selbstklebeprodukte GmbH Schenker Deutschland AG SolarWorld Industries GmbH Sparkasse Arnstadt-Ilmenau TEAG Thüringer Energie AG TGZ Ilmenau GmbH TÜV Rheinland AG TÜV Thüringen GmbH WINTERSTEIGER Sägen GmbH

9

Presseinformation Ausbildung am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft!

Presseinformation Ausbildung am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft! Presseinformation Ausbildung am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft! Unternehmen am Erfurter Kreuz stellen ihre Ausbildungsplätze vor 6. Berufsinformationsmesse am 26. Januar 2013 in Arnstadt & Tag

Mehr

Informationen und Tipps zur Berufswahl: 9. Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft

Informationen und Tipps zur Berufswahl: 9. Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft Presseinformation Arnstadt, 14. Dezember 2015 Informationen und Tipps zur Berufswahl: 9. Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft 23.01.2016, 9 bis 13 Uhr, in der Staatlichen Berufsbildenden

Mehr

Presseinformation Ausbildung am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft!

Presseinformation Ausbildung am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft! Presseinformation Ausbildung am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft! Unternehmen am Erfurter Kreuz stellen ihre Ausbildungsplätze vor 7. Berufsinformationsmesse am 25. Januar 2014 in Arnstadt & Tag

Mehr

Informationen und Tipps zur Berufswahl: Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft

Informationen und Tipps zur Berufswahl: Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft Presseinformation Arnstadt, 17. November 2014 Informationen und Tipps zur Berufswahl: Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft 8. Berufsinformationsmesse am 24.01.2015, 9 bis 13 Uhr,

Mehr

Berufe mit Zukunft Berufsinformationsmesse am Erfurter Kreuz

Berufe mit Zukunft Berufsinformationsmesse am Erfurter Kreuz Presseinformation Arnstadt, 28. November 2016 Berufe mit Zukunft - 10. Berufsinformationsmesse am Erfurter Kreuz 28.01.2017, 9 bis 13 Uhr, in der Staatlichen Berufsbildenden Schule Arnstadt, Karl-Liebknecht-Straße

Mehr

Informationen und Tipps zur Berufswahl: 8. Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft

Informationen und Tipps zur Berufswahl: 8. Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft Presseinformation Arnstadt, 12. Januar 2015 Informationen und Tipps zur Berufswahl: 8. Ausbildungsmesse am Erfurter Kreuz Dein Weg in die Zukunft 24.01.2015, 9 bis 13 Uhr, in der Staatlichen Berufsbildenden

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Augsburg

HERZLICH WILLKOMMEN! Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Augsburg HERZLICH WILLKOMMEN! 29.03.2017 1 Kooperations- und Transferangebote der TU Ilmenau im Rahmen der Innovations Universität Technik Thüringen Prorektor Wissenschaft, Projektleiter ThIMo, ThZM, FG- Leiter

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 16.01.2018 Berufsinformationsmesse Fit for Job wesentlicher Eckpfeiler der Fachkräftesicherung im Landkreis; Messe präsentiert sich mit einem umfangreichen

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung & Kooperationsvereinbarung Zwischen der Sparkasse Holstein -Personalabteilung- Hagenstraße 19 23843 Bad Oldesloe und der Gymnasium Harksheide Falkenbergstraße 25 22844 Norderstedt

Mehr

VDI-Industriedialog. am 26. September im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart

VDI-Industriedialog. am 26. September im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart VDI-Industriedialog am 26. September 2018 im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart Kooperationspartner und inhaltliche Gestaltung Produzierende Unternehmen und Logistik- Standorte

Mehr

Rechenschaftsbericht Für das Jahr 2012

Rechenschaftsbericht Für das Jahr 2012 Rechenschaftsbericht Für das Jahr 2012 Arbeitskreis 1. Vorstandssitzungen 2012: 16.02.2012 Staatliches Schulamt Südthüringen 24.04.2012 Jahrestagung bei Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Meiningen 20.06.2012

Mehr

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.v.

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.v. 1 Durchstarten im ländlichen Raum Chancen für Start Ups Wirtschaftsinitiative Lausitz e.v. 20. September 2018, Seddiner See Wirtschaftsinitiative Lausitz e.v. Die WiL ist: 2009 gegründete regionale Aktions-

Mehr

Landrat Martin Sailer besucht Auszubildende der Lech-Stahl Akademie

Landrat Martin Sailer besucht Auszubildende der Lech-Stahl Akademie 28.02.2018 Landrat Martin Sailer besucht Auszubildende der Lech-Stahl Akademie Meitingen - Am 26. Februar 2018 besuchte Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg, die Auszubildenden der im Rahmen

Mehr

Nadine Giejlo IHK Koblenz. Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

Nadine Giejlo IHK Koblenz. Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz Nadine Giejlo IHK Koblenz Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz Folie 1 Ausgangslage Demografischer Wandel: Sinkende Schulanfänger- und

Mehr

Berufsorientierungsmesse 2013 der Schule im Rastbachtal

Berufsorientierungsmesse 2013 der Schule im Rastbachtal Berufsorientierungsmesse 2013 der Schule im Rastbachtal Zur 3. Berufsorientierungsmesse der Schule im Rastbachtal konnte Schulleiterin Ulrike Kleer zahlreiche Firmen in der Mediothek der Schule begrüßen.

Mehr

Erfurter Wirtschaftskongress Fachkräfte woher? Die Möglichkeiten des Firmenausbildungsverbund ERFURT e.v. Dr. Rolf Klett.

Erfurter Wirtschaftskongress Fachkräfte woher? Die Möglichkeiten des Firmenausbildungsverbund ERFURT e.v. Dr. Rolf Klett. Fachkräfte woher? Die Möglichkeiten des Firmenausbildungsverbund ERFURT e.v. Dr. Rolf Klett Geschäftsführer Drei prinzipielle Möglichkeiten zur Deckung eines Fachkräftebedarfs 1. Einstellung von fertig

Mehr

5 x 10 GUTE GRÜNDE. für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück

5 x 10 GUTE GRÜNDE. für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück 5 x 10 GUTE GRÜNDE für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück Vorwort Der Marketing-Club Münster / Osnabrück: Ein starkes Netzwerk und Forum gebündelter Kompetenz. Der Marketing-Club

Mehr

dipl. Techniker/in HF Telekommunikation

dipl. Techniker/in HF Telekommunikation dipl. Techniker/in HF Telekommunikation Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Tätigkeitsfelder in der Logistik und aktueller Fachkräftebedarf. Peter Abelmann, Clustermanager Logistik NRW, Duisburg

Tätigkeitsfelder in der Logistik und aktueller Fachkräftebedarf. Peter Abelmann, Clustermanager Logistik NRW, Duisburg Tätigkeitsfelder in der Logistik und aktueller Fachkräftebedarf Peter Abelmann, Clustermanager Logistik NRW, Duisburg 22.09.2016 Logistikbranche gilt als Jobmotor in NRW Über 27.000 Unternehmen der Logistikbranche

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

Jugend und Beruf. Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld. wir wollen weiter

Jugend und Beruf. Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld. wir wollen weiter Jugend und Beruf Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld 2017 wir wollen weiter Info-Tag Jugend & Beruf Samstag, 01. April 2017, 10:00-15:00 Uhr Der Informationskreis der Wirtschaft

Mehr

Erfolgreich durch regionale Kooperation Projekt und Perspektiven des Regionalmanagements Ilm-Kreis. Regionalkonferenz 2015

Erfolgreich durch regionale Kooperation Projekt und Perspektiven des Regionalmanagements Ilm-Kreis. Regionalkonferenz 2015 Erfolgreich durch regionale Kooperation Projekt und Perspektiven des Regionalmanagements Ilm-Kreis Regionalkonferenz 2015 Ilmenau, 19.03.2015 Inhalt 1. Fakten zum Ilm-Kreis 2. Das Regionalmanagement 3.

Mehr

MEKOM. Netzwerktag Osterode Donnerstag, 16. Juli Herausforderung und Chancen von betrieblichen Zusammenschlüssen im Bildungsbereich

MEKOM. Netzwerktag Osterode Donnerstag, 16. Juli Herausforderung und Chancen von betrieblichen Zusammenschlüssen im Bildungsbereich MEKOM mehr Kompetenz in unserer Region Netzwerktag Osterode Donnerstag, 16. Juli 2015 Herausforderung und Chancen von betrieblichen Zusammenschlüssen im Bildungsbereich Philosophie / Ziele Stärke durch

Mehr

MITARBEITER GEWINNEN GLT-ANWENDERTAGUNG 2018 VON DER OFFENEN STELLE BIS ZUM NEUEN MITARBEITER

MITARBEITER GEWINNEN GLT-ANWENDERTAGUNG 2018 VON DER OFFENEN STELLE BIS ZUM NEUEN MITARBEITER MITARBEITER GEWINNEN GLT-ANWENDERTAGUNG 2018 VON DER OFFENEN STELLE BIS ZUM NEUEN MITARBEITER Agenda Die Referenten Herr Roland Schwab, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Frankfurt Herr Michael Maier, Provadis

Mehr

Berlin Partner for Business and Technology

Berlin Partner for Business and Technology Was bedeutet Smart City für Berlin? 1 Wachsende Stadt Berlin Berlin wächst. 2030 werden voraussichtlich 250.000 Menschen mehr in der Stadt leben als heute. Damit steigt der Bedarf an Wohnraum ebenso wie

Mehr

Programm Eröffnung und Begrüßung.. 4

Programm Eröffnung und Begrüßung.. 4 Seite 1 von 12 Inhalt Programm... 3 Eröffnung und Begrüßung.. 4 Impulsstatement Udo Philippus, Referatsleiter Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspoliitik, Fachkräftesicherung, Thüringer Ministerium für Arbeit,

Mehr

TEMA Techologie Marketing AG

TEMA Techologie Marketing AG 2. Nacht der Unternehmen 16. Februar 2011 Auftaktveranstaltung TU Berlin Absolventen und Fachkräfte besuchen Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Energie, Industrie, IKT TEMA Techologie Marketing

Mehr

Programm.3. Eröffnung und Begrüßung.. 4

Programm.3. Eröffnung und Begrüßung.. 4 Seite 1 von 12 Inhalt Programm.3 Eröffnung und Begrüßung.. 4 Impulsstatement Udo Philippus, Referatsleiter Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Fachkräftesicherung, Thüringer Ministerium für Arbeit,

Mehr

Transferzentrums Technik Thüringen

Transferzentrums Technik Thüringen Konzept zum Aufbau eines Transferzentrums Technik Thüringen am Erfurter Kreuz Prorektor Wissenschaft, Projektleiter ThIMo, ThZM, FG- Leiter KFZ- Technik Seite 1 Regionale Industrie Erfolgsgeschichte Erfurter

Mehr

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am 10.08.2018 Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin Dreyer, sehr geehrter Herr Hartnuß, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Pressemitteilung des Landratsamtes Dillingen

Pressemitteilung des Landratsamtes Dillingen Pressemitteilung des Landratsamtes Dillingen Datum: 16.02.2019 Rekordbeteiligung bei der Berufsinformationsmesse Fit for Job ; Tausende Schülerinnen und Schüler informieren sich über Ausbildungsangebote

Mehr

NEU: Integriertes Dialogkonzept Jetzt Aussteller & Partner werden! Infos unter:

NEU: Integriertes Dialogkonzept Jetzt Aussteller & Partner werden! Infos unter: NEU: Integriertes Dialogkonzept Jetzt Aussteller & Partner werden! Infos unter: www.gat-wat.de Herzlich Willkommen in Berlin Die gat wat als zentrale Branchenplattform rückt 2018 näher an die Politik.

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker HYDRA Users Group Vereinigung der HYDRA-Anwender... von Praktikern für Praktiker Liebe HYDRA-Anwender, seit 2004 ist die HYDRA Users Group (HUG) zu einer Plattform herangewachsen, die mit mehr als 270

Mehr

Neue Wege der Ansprache und Aktivierung zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund AG 3: Bedeutung von Netzwerkstrukturen für die arbeitsmarktliche Aktivierung der Zielgruppe Vgl.

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

FÖRDERVEREIN. Bausteine für eine starke Region. Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Informieren. Kooperieren. Fördern.

FÖRDERVEREIN. Bausteine für eine starke Region. Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Informieren. Kooperieren. Fördern. FÖRDERVEREIN Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Bausteine für eine starke Region. Informieren. Kooperieren. Fördern. Der Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH engagiert Die Ziele

Mehr

37. Wirtschaftsvolontariat Grußwort. Bertram Brossardt

37. Wirtschaftsvolontariat Grußwort. Bertram Brossardt 37. Wirtschaftsvolontariat 2016 Freitag, 04.03.2016 um 14:05 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Thüringen. von der Mitte Deutschlands. schnell ans Ziel

Thüringen. von der Mitte Deutschlands. schnell ans Ziel Thüringen von der Mitte Deutschlands schnell ans Ziel Jeder deutsche OEM-Standort ist in 5 Stunden erreichbar. Im Umfeld leben 160 Mio. Konsumenten. Modernes Autobahnnetz (von 195 km auf 485 km gewachsen)

Mehr

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort Das sind wir! Wir vernetzen unsere Mitglieder, führen die wirtschaftlichen

Mehr

Digital aber sicher. Unternehmen wirksam schützen. Allianz für Cyber-Sicherheit

Digital aber sicher. Unternehmen wirksam schützen. Allianz für Cyber-Sicherheit Digital aber sicher Unternehmen wirksam schützen Allianz für Cyber-Sicherheit Cyber-Sicherheit ist Chefsache Unternehmen sehen sich heute vielfältigen Risiken durch Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Diese

Mehr

ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856

ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 Unsere Erfahrung Deine Zukunft Ausbildung bei KWS ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 Make yourself grow at KWS Unsere Tradition, Deine Zukunft. KWS züchtet seit über 150 Jahren landwirtschaftliche Nutzpflanzen. Wir

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen Management Metropolregion für die Organisation Rheinland von Wieviel Kooperation braucht man eigentlich? Bonner Unternehmertage 11. Oktober 2017 In Deutschland haben sich seit 1996 insgesamt 11 Metropolregionen

Mehr

Attraktivität von Arbeitgebern und Region

Attraktivität von Arbeitgebern und Region Attraktivität von Arbeitgebern und Region Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in rheinland-pfälzischen Unternehmen Marina Weber Internationales Personalmanagement & Organisation (B.A.) Gliederung

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild Leitbild Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Entwurf zur Diskussion in den Gremien und Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe Thüringen Der vorliegende Entwurf eines Leitbildes für die

Mehr

Prinzipien einer attraktiven Arbeitsplatzkultur bei Deutschlands Besten Arbeitgebern

Prinzipien einer attraktiven Arbeitsplatzkultur bei Deutschlands Besten Arbeitgebern Prinzipien einer attraktiven Arbeitsplatzkultur bei Deutschlands Besten Arbeitgebern Andreas Schubert Geschäftsführender Gesellschafter Great Place to Work Deutschland Inhalt Hintergründe der Entstehung

Mehr

WAS IST SERVICE DESIGN THINKING? WAS IST SERVICE DESIGN NÜRNBERG?

WAS IST SERVICE DESIGN THINKING? WAS IST SERVICE DESIGN NÜRNBERG? SPONSORSHIP BOOKLET WAS IST SERVICE DESIGN THINKING? Service Design Thinking ist ein strukturierter Prozess, um kundenzentriert Dienstleistungen und Services oder ein Produkt so zu gestalten, dass sich

Mehr

Arbeitskreis. Sachsen-Anhalt e.v.

Arbeitskreis. Sachsen-Anhalt e.v. Ein starker Verbund Arbeitskreis niedergelassener Psychotherapeuten Sachsen-Anhalt e.v. Liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserem Flyer wollen wir Ihnen den Arbeitskreis vorstellen und Sie für eine Mitgliedschaft

Mehr

Girls Day im Finanzministerium

Girls Day im Finanzministerium Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung

Mehr

3. Industriedialog Ost

3. Industriedialog Ost Einladung 3. Industriedialog Ost Innovation Herausforderungen der nächsten Jahre Montag, 3. Juli 2017 Haus der Wirtschaft Suhl, 09:30 ca. 16:00 Uhr Einladung zum 3. Industriedialog Ost Innovationen sind

Mehr

Mit Werten Zukunft gestalten. Ein Leitbild

Mit Werten Zukunft gestalten. Ein Leitbild Mit Werten Zukunft gestalten. Ein Leitbild Mit Werten Zukunft gestalten. 1. Leitbild für den Bundesverband Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.v. - WEMID www.wemid.de/verband/leitbild Unser Leitbild

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

ProfUnt. Professionalisierung der Ausbildungsakteure/Innen in Thüringer Unternehmen. Laufzeit des Projektes:

ProfUnt. Professionalisierung der Ausbildungsakteure/Innen in Thüringer Unternehmen. Laufzeit des Projektes: ProfUnt Professionalisierung der Ausbildungsakteure/Innen in Thüringer Unternehmen Laufzeit des Projektes: 15.11.2010 15.05.2013 Verbundprojekt mit den Partnern: Universität Erfurt (Projektträger) Berufspädagogik

Mehr

Im Dialog mit den Stakeholdern

Im Dialog mit den Stakeholdern Innerhalb der vier Nachhaltigkeitssäulen hat die REWE Group Handlungsfelder definiert, die alle für das Unternehmen relevanten Themen abdecken. Diese wurden im Berichtszeitraum erneut geschärft. Basis

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 11.02.2017 Die Berufsinformationsmesse Fit for Job ist und bleibt ein Renner. Dieses eindeutige Fazit zogen Landrat Leo Schrell und der Agenda21-Beauftragte

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

Startup. Positionspapier der sächsischen Startup-Szene

Startup. Positionspapier der sächsischen Startup-Szene Startup Positionspapier der sächsischen Startup-Szene Positionspapier der sächsischen Startup-Szene Positionspapier aus dem Arbeitskreis Startup des Silicon Saxony e. V. Autoren: Ronald Scholz, Sherpa.Dresden

Mehr

Woyan, Projektleitung & Vertrieb, Schuster Kunststofftechnik GmbH

Woyan, Projektleitung & Vertrieb, Schuster Kunststofftechnik GmbH Seite 1 von 5 Die Fachkräftegewinnung spielt in vielen innovativen Thüringer Unternehmen eine immer entscheidendere Rolle, um am Markt zu bestehen und Wachstum zu generieren. Neben der Gewinnung von Facharbeitern

Mehr

Freiwilligenmanagement als Chance und Herausforderung. Perspektiven für die Engagementplanung des DRK

Freiwilligenmanagement als Chance und Herausforderung. Perspektiven für die Engagementplanung des DRK Freiwilligenmanagement als Chance und Herausforderung. Perspektiven für die Engagementplanung des DRK Prof. Dr. Doris Rosenkranz Berlin, 19. November 2016 Wohlfahrtskongress der Deutschen Roten Kreuzes

Mehr

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012 Die Position der Industrie zum HOLM Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012 Agenda 1 2 3 4 5 Motivation des HOLM Potentielle Erwartungen der Industrie Erwartungen des TÜV Rheinland Nächste

Mehr

Das Portal für internationale Fachkräfte.

Das Portal für internationale Fachkräfte. Das Portal für internationale Fachkräfte www.make-it-in-germany.com Arbeiten. Lernen. Forschen. Gründen. In Deutschland. Neue Perspektiven: Make it in Germany zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten und Karrierechancen

Mehr

Mitgliederversammlung. 17. Januar Herzlich willkommen!

Mitgliederversammlung. 17. Januar Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Entschuldigt waren: - Herr Holletschke - Frau Schilling, hat keine Dienstreise genehmigt bekommen - Frau Smarczewski - Herr Freyer, scheidet aus - Herr Baunack - Herr Norbert Wagner,

Mehr

Initiative Dortmund e. V.

Initiative Dortmund e. V. Initiative Dortmund e. V. Dortmund ist eine wachsende und weltoffene Stadt des Mittelstandes dieses Bild muss in Dortmund gelebt und bundesweit kommuniziert werden. Die Initiative Dortmund vereint wichtige

Mehr

Regionale IuK-Clusterbildung im Raum Rosenheim

Regionale IuK-Clusterbildung im Raum Rosenheim 1. Was verstehen wir unter "Informations- und Kommunikationstechnik (IuK)" 2. Wie kann man regionale Cluster fördern? 3. Leitbild Vision: "Raum Rosenheim als regionales IuK-Zentrum" 4. Wodurch zeichnet

Mehr

Hoch hinaus in der Hotellerie!

Hoch hinaus in der Hotellerie! Hoch hinaus in der Hotellerie! IHR START VON DER POLE POSITION Herzlich willkommen bei der exklusiven Hotelgruppe mit der individuellen Note! Individuell ist nicht nur der Service in unseren 13 Häusern

Mehr

Entwickle Dich mit uns. beständig. strukturiert. dynamisch. fortschrittlich.

Entwickle Dich mit uns. beständig. strukturiert. dynamisch. fortschrittlich. Entwickle Dich mit uns. beständig. strukturiert. dynamisch. fortschrittlich. Du. Geistesblitzfänger, Strukturfreunde, Querdenker, Zufallsgeneratoren, Abwechslungsforscher, Logikidealisten und Kreativgenies

Mehr

Für eine gemeinsame Vision der Berufsausbildung

Für eine gemeinsame Vision der Berufsausbildung Für eine gemeinsame Vision der Berufsausbildung Für eine gemeinsame Vision der Ausbildung Engagement für Kenntniszuwachs und Kapazitätsaufbau Lobbyarbeit in Politik und Bündnisse eingehen Entwicklung eines

Mehr

Chancen zum Hierbleiben

Chancen zum Hierbleiben Chancen zum Hierbleiben 5. Regionale Berufsorientierungsmesse des Landkreises Leipzig 28.02.2009 auf dem Gelände der Augsburger Lehmbaugesellschaft Borna Regionalarbeitskreis Die Messe der Berufsorientierung

Mehr

Das Projekt AniA im Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER für die Zukunft ausbilden

Das Projekt AniA im Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER für die Zukunft ausbilden Fachtagung Arbeitgeberzusammenschlüsse Unternehmenskooperationen für Beschäftigung und Ausbildung Das Projekt AniA im Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER für die Zukunft ausbilden Peter Albrecht, GEBIFO-Berlin

Mehr

VERHALTENSTIPPS Fachkraft für Lagerlogistik

VERHALTENSTIPPS Fachkraft für Lagerlogistik Der Job im Team Kauffrau/-mann im Groß und Außenhandel Fachrichtung Baustoff-Fachhandel und VERHALTENSTIPPS Fachkraft für Lagerlogistik AM ARBEITSPLATZ Ein Leitfaden für Auszubildende BDB Arbeitskreis

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Fachkräftesicherung in den Regionen. am Beispiel der. Wirtschaftsregion Westbrandenburg

Fachkräftesicherung in den Regionen. am Beispiel der. Wirtschaftsregion Westbrandenburg Fachkräftesicherung in den Regionen am Beispiel der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Steffen Scheller (Bürgermeister und Kämmerer) 20.11.2013 Zur Person: Name: Alter: Ausbildung: Funktion: Werdegang:

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop Mitgliedschaft Ihre Mitgliedschaft. Gemeinsam besser handeln. Das EHI ist ein Forschungsinstitut für den Handel. Rund 700 Mitglieder vertrauen unserer Kompetenz und profitieren von unserem Netzwerk. Mit

Mehr

Recht auf Arbeit am Bespiel der Inklusion Schwerbehinderter Jugendlicher in der Ausbildung

Recht auf Arbeit am Bespiel der Inklusion Schwerbehinderter Jugendlicher in der Ausbildung Recht auf Arbeit am Bespiel der Inklusion Schwerbehinderter Jugendlicher in der Ausbildung - Zu meiner Person: - Alfons Adam Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen im Werk Bremen seit 1994 Gesamtvertrauensperson

Mehr

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Informationen für Unternehmen Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, als Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. (VWI)

Mehr

IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER

IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER VIDEOS AUSTAUSCH INFORMATIONEN Ausbildung hautnah erleben! myazubi.de ist eine Internet-Plattform, die Anbieter von und Interessenten an Ausbildungsstellen

Mehr

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Der Förderverein des Freien Gymnasiums Borsdorf informiert: Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Jugendliche

Mehr

Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21

Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21 Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21 1 2 Freiwilligenagentur Freiwilliges Engagement ist nicht nur Hilfe für andere, sondern

Mehr

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe: www.its-owl.de Wir gehen voran. Gehen Sie mit? Wie wird die digitale

Mehr

Bericht und Ergebnisdokumentation Arbeitgeberkonferenz Technischer Nachwuchs für die Wasserwirtschaft in Lemgo

Bericht und Ergebnisdokumentation Arbeitgeberkonferenz Technischer Nachwuchs für die Wasserwirtschaft in Lemgo Am 13. November trafen sich erneut Vertreter von Verwaltung und Betrieben der Wasserwirtschaft, um das Thema der Fachkräftegewinnung in der Wasser- und Abwasserwirtschaft zu diskutieren und Lösungsansätze

Mehr

3 Bausteine bilden die Basis der Initiative

3 Bausteine bilden die Basis der Initiative Eine chancenreiche Zukunft in der Welt der Technik Die Steirische Wirtschaftsförderung SFG organisiert im Auftrag des Wirtschaftsressorts 2018 zum 10. Mal die Berufserlebnisinitiative Take Tech. Inhalt

Mehr

Das Demographie Netzwerk (ddn) Gemeinsam Zukunft meistern! Rudolf Kast, Martina Schmeink Berlin, 30. April 2013

Das Demographie Netzwerk (ddn) Gemeinsam Zukunft meistern! Rudolf Kast, Martina Schmeink Berlin, 30. April 2013 Das Demographie Netzwerk (ddn) Gemeinsam Zukunft meistern! Rudolf Kast, Martina Schmeink Berlin, 30. April 2013 2 Was ist das Demographie Netzwerk e.v.? im März 2006 als gemeinnütziger Verein gegründet

Mehr

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen.

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen. Sperrfrist: 20. Juli 2016, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Richtfest für Laboratory

Mehr

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie Pressemitteilung 3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie 1. Fachkonferenz: Metall-3D-Druck auf der GIFA-Messe in Düsseldorf Landsberg, 18.10.2018 3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie. Bieten Metall-3D-

Mehr

strategisch gut EIN ZUSAMMENSCHLUSS FÜR IHREN ERFOLG!

strategisch gut EIN ZUSAMMENSCHLUSS FÜR IHREN ERFOLG! strategisch gut EIN ZUSAMMENSCHLUSS FÜR IHREN ERFOLG! 02 LEISTUNGEN gemeinsam stark ALLE TOP-LIEFERANTEN AN BORD! Durch unseren starken Einkaufsverbund garantieren wir eine verlässliche Logistik, eine

Mehr

Studieren am Puls der Wirtschaft!

Studieren am Puls der Wirtschaft! Duales Studium bei der IHK Studieren am Puls der Wirtschaft! Und zwar in Theorie und Praxis direkt beim Experten in Sachen Ausbildung Wer wir sind und was uns auszeichnet Wir sind die erste Adresse für

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

Ausbildung mit Qualität. Für Dich!

Ausbildung mit Qualität. Für Dich! Initiative Ausbildung mit Qualität Für Dich! Bereit zum Durchstarten? Interessiert an einer Ausbildung in der Hotel- oder Gastronomie? Dann achte auf das Siegel Ausbildung mit Qualität, eine Initiative

Mehr

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Fachtagung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Campus Schwerin 25. April 2012 Das Thema Die demographische

Mehr

AUSBILDUNG ZUKUNFT IM KOPF

AUSBILDUNG ZUKUNFT IM KOPF AUSBILDUNG ZUKUNFT IM KOPF Wir leben Kunststoff Dürfen wir uns vorstellen: Wir sind die TG Gruppe, ein Spezialist für Seit Jahren entwickeln wir uns stetig weiter. Diesen Weg möchten wir Lösungen aus Kunststoff

Mehr

Forum Building the Future

Forum Building the Future Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes

Mehr

01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN

01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN 01 1 01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN Die Region auf einen Blick: 27 Landkreise und 6 kreisfreie Städte ca. 26.000 Quadratkilometer ca. 6 Mio. Einwohner Das macht die Metropolregion München aus: Beste internationale

Mehr

Einführung von mehr Frauen ins Unternehmen über die Ausbildung

Einführung von mehr Frauen ins Unternehmen über die Ausbildung Einführung von mehr Frauen ins Unternehmen über die Ausbildung Kulturwandel: Chance durch mehr Frauen in Ausbildung Kerstin Oster, Vorständin Personal und Soziales Agenda 1. Zusammenfassung Koalitionsvereinbarung

Mehr

Fachkräftegewinnung in der Region Nordschwarzwald. Steffen Schoch Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH

Fachkräftegewinnung in der Region Nordschwarzwald. Steffen Schoch Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH Fachkräftegewinnung in der Region Nordschwarzwald Steffen Schoch Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH (WFG) Unser Auftrag Partner

Mehr

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis 68_B-141014-1-berufsfelderkundung KOMMUNALE KOORDINIERUNGSSTELLE ÜBERGANG SCHULE - BERUF/STUDIUM Impressum Herausgeber: Oberbergischer Kreis Der Landrat Kommunale

Mehr

Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt. Fachtagung Berufswegeplanung Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.v. Hannover

Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt. Fachtagung Berufswegeplanung Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.v. Hannover Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung Berufswegeplanung Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.v. Hannover 23.06.2017 Vorstellung Unternehmens-Netzwerk Inklusion 1. Was macht das Unternehmens-Netzwerk

Mehr

Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig Haus der Energie Grimma OT Großbothen

Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig Haus der Energie Grimma OT Großbothen Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig 21.06.2012 Haus der Energie Grimma OT Großbothen Mit Unterstützung des Freistaates Sachsen aus den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung

Mehr