Frühling März bis Mai. Gethsemane. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde. im blick GETHSEMAN E HANNOVER. Altarraum. Konfirmation.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühling März bis Mai. Gethsemane. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde. im blick GETHSEMAN E HANNOVER. Altarraum. Konfirmation."

Transkript

1 Frühling 2019 März bis Mai GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick Altarraum 5 Konfirmation 15 Tauffest 17

2 Liebe Leserinnen und Leser, während wir die vorliegende Ausgabe des Gemeindebriefes gestalten, ist es frostig und Schnee liegt in der Luft. Der Boden ist gefroren. Trotzdem bahnen sich die ersten Frühblüher bereits den Weg durchs Erdreich lassen ahnen, was zum Licht strebend aufblühen will. In den kommenden Wochen wird uns die Natur mit einem unvergleichlichen Farbspiel erfreuen. Freude bereiten wollen wir auch Ihnen, frühlingshaft und (vor-) österlich! Ein Farb- und Klangspiel mit vielen auch musikalisch unterschiedlich geprägten Gottesdiensten und Andachten erwartet Sie bei uns in Gethsemane! Neu im Programm ist ein Taizé-Gottesdienst. Sie dürfen gespannt sein auf das Stiftungskonzert, beim Second- Hand-Basar der Kita stöbern, mit Gethsemane unterwegs sein, gemeinsam mit elf Jugendlichen ihre Konfirmation feiern und vieles mehr. Entdecken Sie die vielfältigen Angebote neu oder wieder, das, was in unseren Gruppen und Kreisen angeboten wird. Wir laden Sie und euch herzlich ein! Darüber hinaus sagen wir Ihnen und euch Danke für Ihre und eure Unterstützung, das Mittun und Dabeisein bei den Angeboten, Anliegen, Aktionen und Projekten unserer Gemeinde. Denn ohne Sie, euch, wäre Gethsemane längst nicht so farbenfroh! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, euch, eine gesegnete Zeit im nahenden Frühling. Ihre/ eure Diakonin Elke Beutner-Rohloff inhalt inhalt und impressum...2 an-ge-dacht...3 altarraumgestaltung...5 aktuelles...6 aus der gemeinde...7 gethsemane-stiftung...9 gottesdienste...10 kinder und jugend...13 gottesdienst aktuell...14 konfirmation...15 aktuelles...17 freud und leid...18 angebote...19 wir sind gern für Sie da...20 impressum Titelfoto: Batikeier aus Polen / EMSZ/Jens Schulze Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Gethsemane Hebbelstr Hannover Redaktion: E. Beutner-Rohloff [v.i.s.d.p.] D. Böse Dr. S. Borchers K. Dodegge E. Frohberg B. Krause Gestaltung: kreisel-fotografie.de Satz: kreisel-fotografie.de Fotos: Ev.-luth. Kirchengemeinde Gethsemane Druck: GemeindebriefDruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Aufl.: Exemplare Der Gemeindebrief ist kostenlos. Unser Dank gilt den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen für die Verteilung an alle Haushalte im Gemeindegebiet. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: , nächster Ausgabetermin:

3 an-ge-dacht Neue Möbel! Wenn der Mensch ein Haus oder eine Wohnung hat, richtet er oder sie sich ein. Manche mögen es ganz praktisch: alles muss funktionieren, ohne Schnörkel, kaum Deko. Andere wiederum schaffen sich eine gemütliche, behagliche Atmosphäre: Blumen, Bilder, Wolldecken, sogar Kerzen. Wer noch schöner wohnen will, komponiert die gesamte Wohnung durch: fließende Farben, Themenräume. Jeder und jede hat einen eigenen Stil. Stile so vielfältig wie das Leben. Hat Gott auch Stil, hat er Möbel? Wohl eher nicht! Gott hat Himmel und Erde möbliert, er hat Raum und Zeit vermessen, den Menschen mit Gehirn und Herz ausgestattet. Im Vergleich zu Gott lebt der Mensch in einer Art Puppenhaus (auch wenn es ein Wolkenkratzer sein mag). Es scheint aber so, dass der Mensch Gott Möbel anbieten möchte. Der Mensch möchte Gott nicht draußen irgendwo im Wald treffen jedenfalls nicht in erster Linie; der Mensch will Gott mit einem festen Haus in Verbindung bringen. So entstanden Tempel und Kirchen. Diese Häuser Gottes sind Treffpunkte für alle, die den Glauben an Gott teilen wollen. Gottesdienst wird hier gefeiert. Zum Schöner Wohnen mit Gott gehören auch Einrichtungsgegenstände allen voran für eine christliche Kirche der Altar und das Taufbecken. Der Altar ist der Tisch, auf dem die Beziehung zu Gott sichtbar wird: auf ihm liegen unter dem Kreuz die Bibel und das Gottesdienstbuch, und es steht auf ihm das Abendmahl. Am Taufbecken wird im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes die grundlegende Beziehung zu Gott gestiftet. Altar und Taufbecken sind symbolische Orte. Sie weisen auf eine Wohnqualität hin, die sich mit irdischen Möbeln nicht erreichen lässt. Äußerlich betrachtet sind Altar und Taufbecken zeitliche Gegenstände und können auch mal ausgetauscht werden. In unserer Gethsemane-Kirche ist es in diesem Jahr 2019 soweit. Seit der Einweihung unserer Kirche 1938 ist es das zweite Mal, dass ein solcher Austausch stattfindet. Kanzel und Lesepult werden ebenfalls erneuert. Optisch gesehen ist es eine behutsame Veränderung, aber eben doch eine neue Qualität, die die Neugierde weckt. An dem Tisch des Herrn geladen zu sein, spricht alle Sinne an und insbesondere das Herz. Am Pfingstsonntag, 9. Juni, werden in einem Festgottesdienst um 10 Uhr die neuen Möbel unserer Kirche geweiht. Pastor Udo Radewaldt 3

4 anzeigen Mittagstisch ab 4,90 z. B. falscher Hase oder Königsberger Klopse Besuchen Sie uns auf Kuchen den Wochenmärkten: - Waffeln Donn.: - Brötchen 14 Uhr Lister uvm. Meile leckere Eisbecher - auch Freitag: zum 8 Uhr Mitnehmen Klopstockstr. Podbielskistr. 199 Freitag: 14 Uhr Klingerplatz Wolfgang Hannover Schmitz Elsterstr. Tel Minden / Tel hausgebackener Kuchen nach Wahl und ein Pott Kaffee für 3,50 Montag - Freitag 8 19 Uhr Samstag 9 13 Uhr Sonntag geschlossen 4

5 altarraumgestaltung Neugestaltung des Altarraums (was lange währt...) Seit vielen Jahren gibt es im Haushalt der Gemeinde eine Position Altarraumgestaltung, in der eine beachtliche, aus einer früheren Spendenaktion herrührende Summe ruht. Mehrere Kirchenvorstände haben sich immer mal wieder mit dem Gedanken befasst, wie der Altarraum ansprechender gestaltet werden kann, ein solches Projekt aber immer wieder zurückgestellt, weil vordringlichere Aufgaben zu erledigen waren. Ein Anfang wurde vor etlichen Jahren gemacht, als der bunte Fries über dem Altar übermalt wurde. Nun wird es indes sehr konkret: Der Kirchenvorstand hat Ideen für eine Neugestaltung entwickelt, mehrere Vorschläge und Angebote verschiedener Tischlereibetriebe eingeholt und sich zudem mit dem Amt für Bau- und Kunstpflege der Landeskirche abgestimmt. Er hat sich jetzt einstimmig für einen Entwurf entschieden und dessen Umsetzung in Auftrag gegeben. Beim Kirchencafé am 6. Januar wurde dieser Entwurf vorgestellt. Die Gemeinde bekommt einen neuen Altar, eine neue Kanzel, ein neues (höhenverstellbares) Lesepult, ein neues Taufbecken (die silberne Taufschale des alten Taufbeckens wird dabei in das neue Taufbecken integriert) und einen kleinen Tisch für den Altarvorraum, an dem das Abendmahl ausgeteilt werden kann. Für die Konstruktion werden jeweils massive Eichen-Leimholzplatten von 40 mm Stärke verwendet, die etwas heller sein werden als die bisherigen Holz- und Metallkonstruktionen. Das Holzkreuz hinter dem Altar bleibt selbstverständlich erhalten. Durch die einheitliche, schlichte und hellere reine Holzkonstruktion versprechen wir uns einen ansprechenden und freundlicheren Gesamteindruck des Altarraums. Wenn der Herstellungsprozess so abläuft, wie er geplant und von der Tischlerei zugesagt ist, werden die neuen Altarraummöbel am Pfingstsonntag geweiht. Wir freuen uns sehr, dass die seinerzeit gespendeten Gelder nun (endlich) ihrer Bestimmung zugeführt werden können Klaus Dodegge, für den Kirchenvorstand Neigung: Parament 1,11 7 Parament Parament Ablage Parament 4 1,00 Ansicht von vorn 52 Ansicht von vorn Ansicht von vorn Vertikalschnitt KIRCHENGEMEINDE, GEBÄUDE: H-LIST, GETHSEMANE, KIRCHE Ablage Ablage Material und Ausführung: Eiche-Leimholzplatten 40 mm Befestigung des Paraments: s. Detail beim Altartisch PLAN: MODERNISIERUNG DES ALTARRAUMS, LESEPULT, M. 1:10 (DIN A3) PLANUNG UND BAULEITUNG: EV.-LUTH. LANDESKIRCHE HANNOVERS AMT FÜR BAU- UND KUNSTPFLEGE HANNOVER GOSERIEDE 1, HANNOVER, TEL SACHBEARBEITER: 5

6 aktuelles Weltgebetstag am 1. März 2019 aus Slowenien Zwischen Alpen und Adria Slowenien spielt eine interessante Rolle in Europa: Der jungen Demokratie mit kommunistischem Erbe fällt es leicht, Mittlerin zwischen Ost und West, Nord und Süd zu sein, schließlich ist das Land schon lange Knotenpunkt internationaler Wanderungs- und Handelsströme. Christinnen aus Slowenien haben den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2019 verfasst. Seine zentrale Bibelstelle ist das Gleichnis vom Festmahl (Lk 14,13-24). Wir sind eingeladen, uns mit allen Menschen rund um den Globus an einen Tisch zu setzen und Platz zu machen, besonders für die, die niemand auf dem Schirm hat. Die Frauen aus Slowenien rufen uns zu: Kommt, alles ist bereit! Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v Herzlich willkommen zum Gottesdienst zum Weltgebetstag: Freitag, 1. März, 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Friesenstr. 28. Der Gottesdienst wird gemeinsam von Frauen aus verschiedenen Gemeinden vorbereitet. Anschließend laden wir zu Gesprächen bei landestypischen Speisen ein. Bethelsammlung Auch in diesem Jahr findet wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Sie können Ihre Kleiderspende am 11. und 12. März jeweils in der Zeit von 8 14 Uhr in der Garage neben dem Gemeindebüro Hebbelstr.16 abgeben. Bitte bringen Sie nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten, jeweils gut verpackt. Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe sowie Kleinund Elektrogeräte gehören nicht in die Kleidersammlung. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel danken für Ihre Unterstützung. Die Fastenaktion der evangelischen Kirche 2019: Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen. 6. März bis 22. April Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Millionen Menschen lassen sich darauf ein: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährlich wechselnden Motto. Das Aktionsmotto 2019 heißt Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen. Weitere Informationen auf: 6

7 aus der gemeinde Der Kirchenvorstand sagt Danke! Allen, die sich an unserer freiwilligen Gemeindespende beteiligt haben, sagen wir herzlichen Dank: Danke, dass Sie Gethsemane im Blick haben, Danke für Ihr Dabeisein, Danke für Ihre Unterstützung! Für die Sanierung des Glockenturms und weitere Gemeindeprojekte sind bis zum Redaktionsschluss eingegangen. Diese Summe wird entscheidend dazu beitragen, dass wir in naher Zukunft mit der dringend notwendigen Sanierung des Glockenturmes beginnen können. Für das Projekt von Brot für die Welt zur Unterstützung von Familien in Sierra Leone sind durch Kollekten und Einzelspenden in der Advents- und Weihnachtszeit insgesamt 3.681,39 eingegangen. Auch für diese Spenden bedanken wir uns! Die Sternsinger der Gethsemane-Gemeinde und der Lister Johannes- und Matthäus-Gemeinde haben in diesem Jahr 1.222,55 für Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten gesammelt. Danke sagen wir den Sternsingern und Sternträgern, ihren Begleiterinnen und Begleitern, ihren Helfern und Unterstützerinnen! Der neue Stadtkirchentag Mit einem Gottesdienst sind am 20. Januar die neuen Mitglieder des Stadtkirchentages in ihr Amt eingeführt worden. Der Stadtkirchentag ist das synodale Leitungsgremium des Stadtkirchenverbandes Hannover. Die Gethsemane-Gemeinde ist im Stadtkirchentag durch Dr. Susanne Borchers (Mitglied) und Eckhard Frohberg (stellvertretendes Mitglied) vertreten. 7

8 anzeigen 8

9 gethsemane-stiftung Stiftungskonzerte Seit ihrer Gründung im Jahre 2004 hat die Gethsemane-Stiftung Jahr für Jahr vier Konzerte in unserer Kirche veranstaltet. Diese Tradition will der Stiftungsrat auch in Zukunft fortsetzen. Für das Jahr 2019 sind die Planungen abgeschlossen. Das nächste Konzert findet statt am Sonntag, 31. März, um 18 Uhr. Virginia Apel (Gesang) und Janina Koeppen (Flügel), werden das Programm gestalten. Beide Künstlerinnen sind schon mehrfach mit großem Erfolg bei uns aufgetreten. Ich bin sicher, wir werden auch dieses Mal viel Freude an ihrer Darbietung haben. Am 16. Juni um 18 Uhr haben wir wieder das Institut zur Früh-Förderung der HMTMH zu Gast. Für das Herbstkonzert am 22. September, ebenfalls um 18 Uhr, steht ein Gesangsabend auf dem Programm. Das Jahresabschlusskonzert am Montag, 30. Dezember, um 18 Uhr wird von dem Gitarristen Leonhard Brandstetter mit Begleitung gestaltet. Zu allen Konzerten laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei, wir bitten aber um eine Spende für den Kapitalstock der Stiftung. Vielen Dank dafür! Bonifizierungsaktion der Landeskirche Noch bis Mitte 2019 läuft die Bonifizierungsaktion der Landeskirche. Für jede Zustiftung zum Kapitalstock des Stiftungsvermögens, die die Stiftung von Ihnen erhält (Bankverbindung s. S. 20) zahlt die Landeskirche einen Bonus. Dabei gilt das Prinzip aus 3 mach 4 : Für eine Zustiftung von z. B. 30 erhalten wir von der Landeskirche weitere 10 hinzu. Spenden, die nicht für den Kapitalstock gegeben werden, werden nicht bonifiziert. Wenn Sie also die Arbeit der Stiftung unterstützen möchten und für möglichst hohe Bonuszahlungen der Landeskirche sorgen wollen, darf der Begriff Zustiftung auf dem Überweisungsträger nicht fehlen. Der Kapitalstock darf nicht verbraucht werden, sorgt aber durch seine Erträge dafür, dass die Stiftung die Arbeit der Gemeinde fördern und unterstützen kann. Klaus Dodegge, für den Stiftungsrat 9

10 gottesdienste März Winterzeit / Sommerzeit: Stellen Sie die Uhren in der Nacht von Samstag, 30. März, auf Sonntag, 31. März, früh von 2 Uhr auf 3 Uhr vor. 3 Estomihi 10 Uhr mit Abendmahl P. Udo Radewaldt 8 Freitag 9 Samstag Uhr Uhr Leib und Seele Andacht mit anschl. Mittagstisch Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team KinderKirche Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team 10 Invokavit 10 Uhr 15 Freitag 17 Uhr P. Udo Radewaldt und Kantorei (mit Kinderbetreuung während des Gottesdienstes) Krabbelgottesdienst Dn. Elke Beutner-Rohloff, Musical-Projektgruppe Beat for Jesus und Team 17 Reminiszere 10 Uhr P. Udo Radewaldt 24 Okuli 10 Uhr Pn. Dr. Karen Schmitz 31 Lätare 10 Uhr Lektor Frerk Bäumer Beginn der Sommerzeit April 7 Judika 10 Uhr P. Marco Kosziollek, anschl. Kirchencafé (mit Kinderbetreuung während des Gottesdienstes) 14 Palmarum 18 Uhr 18 Gründonnerstag 18 Uhr Taizé-Gottesdienst Lektor Eckhard Frohberg und Kantorei (Gottesdienst wieder in der Kirche) mit Tischabendmahl P. Udo Radewaldt, Monika Herrmann (Barockcello) und Brigitte Sydow-Saak (Klavier) 19 Karfreitag 10 Uhr P. Udo Radewaldt 21 Ostersonntag 10 Uhr P. Udo Radewaldt, Susanne Klinger (Flöte), Birgit Saak (Violine) und Monika Herrmann (Violoncello) 10

11 in gethsemane April 22 Ostermontag 10 Uhr Lektor Eckhard Frohberg 27 Samstag Uhr KinderKirche Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team 28 Quasimodogeniti 10 Uhr P. Udo Radewaldt Mai 5 Miserikordias Domini 10 Uhr mit Abendmahl P. Udo Radewaldt (mit Kinderbetreuung während des Gottesdienstes) 10 Freitag 11 Samstag Uhr Uhr Leib und Seele Andacht mit anschl. Mittagstisch Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team KinderKirche Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team 12 Jubilate 10 Uhr P. Udo Radewaldt, anschl. Kirchencafé 17 Freitag 17 Uhr 19 Kantate 10 Uhr 25 Samstag 18 Uhr 26 Rogate 10 Uhr 30 Christi Himmelfahrt 11 Uhr Krabbelgottesdienst Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team P. Marco Kosziollek, Johanna Bookmeyer (Sopran) und Gregor Terbuyken (Violoncello) Konfirmation: Vorstellungs- und Abendmahlsgottesdienst, Dn. Elke Beutner-Rohloff und P. Udo Radewaldt Konfirmation: Einsegnungsgottesdienst Dn. Elke Beutner-Rohloff, P. Udo Radewaldt und Bläserensemble (Ltg. Gisela Wobbe) P. Udo Radewaldt und Musical-Projektgruppe Beat for Jesus 11

12 anzeigen Vertrauen Sie in Wiese-Qualität. Wir lassen uns jedes Jahr freiwillig von neutralen Experten zertifizieren. Seit sechs Generationen der vertrauensvolle Partner: Altenbekener Damm 21 Baumschulenallee 32 Berckhusenstraße 29 Garkenburgstraße 38 Lister Meile 49 Podbielskistraße

13 kinder & jugend Second-Hand-Basar für Kindersachen und Spielzeug Am Sonntag, 17. März, findet in der Zeit von Uhr der beliebte Second-Hand-Basar in unserer Kirche statt. Der Elternbeirat der Kindertagesstätte freut sich wieder auf eine rege Teilnahme und alle Besucher! Neben dem Verkaufsraum, in dem es an zahlreichen Ständen Neues und Gebrauchtes sowie Schönes und Nützliches für Kinder aller Altersstufen gibt, verwandelt sich der kleine Gemeindesaal in ein Café. Dort bekommen Sie frischen Kaffee, Tee und natürlich selbstgebackenen Kuchen sowie frische Waffeln gerne auch zum Mitnehmen. Möchten Sie auf dem Basar verkaufen? Dann melden Sie sich bitte in der Kita Gethsemane bei Thomas Müller (Tel ) an. Die Tischgebühr beträgt 5 und einen selbstgebackenen Kuchen. Zusätzlich kann eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Kleiderstangen (diese sind bitte selbst mitzubringen) für einen Aufpreis von 2 vergeben werden. Der Erlös kommt den Kindern unserer Kita zugute. Helfende Hände werden dringend benötigt. Bitte tragen Sie sich dazu im entsprechenden Aushang in der Kita ein. Wir freuen uns auf alle Verkäufer und Besucher! Der Elternbeirat der Kindertagesstätte Herzlich willkommen zur Bastelwerkstatt für Familien zur Frühlings- und Osterzeit 3- und 4-jährige Kinder können in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. wann: Freitag, 29. März, Uhr wo: Matthäus-Kirche, Wöhlerstr. 13 (3. Etage) bitte mitbringen: Hausschuhe, ausgeblasene Hühnereier, 2 für Materialkosten Bei unserer Bastelwerkstatt arbeiten wir in Interessengruppen. Unter der Vielzahl von Anregungen findet sich für jedes Alter die richtige Bastelidee! Damit wir diesen Nachmittag gut vorbereiten können, bitten wir bis Montag, 25. März, um telefonische Anmeldung über unser Gemeindebüro. Wir freuen uns auf euch! Eure Elke Beutner-Rohloff, Sandra Fischer und Team Die Musical Gruppe mit Beat for Jesus spielt Johannes der Täufer Die Musicalgruppe übt das Minimusical von Gertrud und Dirk Schmalenbach Johannes der Täufer. Darin wird über das Wunder seiner Geburt und seine Zeit als Täufer berichtet. Ganz speziell geht es dann tatsächlich um Jesu Taufe. Die Proben dafür sind immer freitags von Uhr im Gemeindehaus. Wir freuen uns immer über Verstärkung! Die Aufführungen werden im Gottesdienst an Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 30. Mai, 11 Uhr und zum Gemeindenachmittag am 22. Juni sein. 13

14 gottesdienst aktuell Taizé-Gottesdienst am Palmsonntag um 18 Uhr Auf Wunsch vieler Gemeindemitglieder veranstalten wir gemeinsam mit der Gethsemane-Kantorei am 14. April um 18 Uhr einen Taizé-Gottesdienst. Taizé ist eine besondere Form des Singens, geprägt durch oft wiederholte Liedzeilen. Kurze, stets wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man gesammelt beten, aber sich auch einfach wohlfühlen kann. Der oftmals wiederholte, aus wenigen Wörtern bestehende und schnell erfasste Grundgedanke prägt sich schnell tief ein. Bekannte Taizé- Lieder sind Meine Hoffnung und meine Freude, Laudate omnes gentes oder Bleib mit deiner Gnade bei uns. Gemeinsam mit der Kantorei können alle in diese Gesänge einstimmen und zusammen ohne engeren zeitlichen Rahmen der Erwartung Gottes Raum geben. Zum Einsingen und Üben der Lieder kann wer will bereits am Mittwoch, 10. April, um Uhr zur Probe der Kantorei im Gemeindehaus kommen. Eckhard Frohberg Musik in der Karwoche und am Ostersonntag Wie immer bietet die Woche vor Ostern und Ostern selbst die Gelegenheit, dem biblischen Geschehen auch musikalisch vielfältig nachzuspüren. Den Auftakt bildet während des Tischabendmahls am Gründonnerstag, wie es schon seit vielen Jahren Tradition ist, Musik für Violoncello und Klavier: Zu hören ist die Sonata IV in A-Dur des Rotterdamer Komponisten Alexis Magito ( ). Die Solistin ist Monika Herrmann. Am Karfreitag mit seiner besonderen Liturgie erklingt Orgelmusik, wobei das Paul- Gerhardt-Lied O Haupt voll Blut und Wunden (EG 85) eine besondere Rolle spielt. Die ausdrucksvolle, ursprünglich für einen weltlichen Text bestimmte Melodie ist oft musikalisch verarbeitet worden. Hier sollen zwei spätromantische Komponisten zu Wort kommen: Gabriel Joseph Rheinberger ( ) mit einem Satz aus seinen Monologen für Orgel und Max Reger ( ) mit einem Kleinen Choralvorspiel. Das Praeludium in c-moll von Felix Mendelssohn Bartholdy ( ) nimmt am Ende des Gottesdienstes die Stimmung des Chorals noch einmal auf. Wolfgang Amadeus Mozart ( ) schrieb seine Kirchensonaten für zwei Melodieinstrumente und Basso continuo während der Zeit seines Aufstiegs vom zunächst unbesoldeten Violinisten in der Salzburger Domkapelle bis zum Hoforganisten. Sie hatten vermutlich ihren festen liturgischen Platz als Epistelsonaten. Drei von ihnen sollen mit Begleitung der Orgel im Festgottesdienst am Ostersonntag aufgeführt werden gespielt von Susanne Klinger (Flöte), Birgit Saak (Violine) und Monika Hermann (Violoncello). Brigitte Sydow-Saak 14

15 konfirmation Am Sonntag Rogate, 26. Mai, werden in unserer Gethsemane-Kirche konfirmiert: Unsere Glück- und Segenswünsche begleiten euch auf euren Wegen! Konfirmationssprüche 2019 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Gemeinde suchen sich (in einem mehrstufigen Verfahren) ihren Konfirmationsspruch selbst aus. Es sind biblische Worte, Von l.n.r.: Laura Stange, Mattes Bachmann, Eric Faulstich, Caroline Kirchner, Malte Thöming, Vanessa Unruh, Henri Pahl, Anna Lüthi, Luca Gramatzki, Angelina Sell. Nicht auf dem Bild: Caecilia Schneider Unsere Glück- und Segenswünsche begleiten euch auf euren Wegen! Konfirmationssprüche 2019 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Gemeinde suchen sich (in einem mehrstufigen Verfahren) ihren Konfirmationsspruch selbst aus. Es sind biblische Worte, die sie auf ihrem Lebensweg begleiten werden, Worte, die zu ihnen sprechen und aus ihnen heraus sprechen. Im Abendgottesdienst zur Konfirmation am 25. Mai werden die Jugendlichen uns ihre Konfirmationssprüche vorstellen und der Gemeinde in einer kleinen Ansprache ihre Gedanken dazu mitteilen. Hier eine kleine Auswahl der diesjährigen Sprüche: Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16 Seid freundlich und hilfsbereit zueinander und vergebt euch gegenseitig, was ihr einander angetan habt, so wie Gott euch durch Christus vergeben hat, was ihr ihm angetan habt. Epheser 4, 32 Verlass dich auf den Herrn von ganzem Herzen, und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen. Philipper 4, 13 Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an. 1. Samuel 16, 7c 15

16 anzeigen Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und ab 20 Personen auch außerhalb der Geschäftszeiten, sowie Samstag & Sonntag! und ab 20 Personen auch außerhalb der Geschäftszeiten, sowie Samstag & Sonntag! Bistro + Partyservice Bistro + Partyservice Erlesene Köstlichkeiten zu jedem Anlass Erlesene Köstlichkeiten zu jedem Anlass Frühstück Mittagstisch Kaffee + Kuchen Frühstück Partyservice Mittagstisch Familienfeiern Kaffee + Kuchen Firmen- Partyservice und Messe-Catering Familienfeiern Firmen- und Messe-Catering ab : Podbielskistraße Hannover Podbielskistraße Hannover ( (0511) ( (0511) Æ (0511) È0177 È mail@andreakerber.de PFLEGEN IST FÜHLEN. Der ambulante Pflegedienst Ihrer Kirchengemeinde: Diakoniestation Nordost Podbielskistr. 280/ Hannover Tel. 0511/

17 aktuelles Mit Gethsemane unterwegs in die Cella Sankt Benedikt Am Samstag, 18. Mai, von Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen zu einem Besuch in der Cella Sankt Benedikt, dem Stadtkloster der Benediktiner-Abtei Königsmünster (Meschede) in der List. Pater Nikolaus Nonn OSB wird uns in einem Gespräch von der Geschichte der Cella und der Arbeit der Benediktiner in Hannover berichten. Nach einer Zeit der Stille in der Hauskirche nehmen wir an dem Abendgebet, der Vesper, teil. Unser Besuch klingt mit einem Nachgespräch aus. Treffpunkt: Cella Sankt Benedikt, Voßstraße 36, Hannover Kosten: Spenden erbeten Anmeldung: bei Susanne Borchers (Tel ) oder über das Gemeindebüro bis zum 14. Mai (die Teilnehmerzahl ist auf ca. 20 Personen begrenzt) Terminvorschau Gemeindeausflug nach Lüneburg am Samstag, 29. Juni: Kloster Lüne kleine Orgelführung in St. Johannis Stadtführung. Bitte beachten Sie die Handzettel, die ab April im Gemeindehaus ausliegen! Tauffest 2019 Der Sommer ist eine herrliche Zeit, um drinnen und draußen zu feiern. Unser diesjähriges Gethsemane-Tauffest findet am ersten Sommersonntag, 23. Juni, um 10 Uhr statt. Es ist Teil eines ganzen Wochenendes, das Johannes dem Täufer gewidmet ist und das an dem vorausliegenden Samstag mit einem Familiennachmittag beginnt. Im Tauffestgottesdienst am 23. Juni werden Kinder ganz unterschiedlichen Alters getauft. Wir freuen uns gemeinsam über das großartige Geschenk der Taufe, bereichern uns gegenseitig mit unseren verschiedenen Gaben und danken Gott für seine Nähe und Begleitung auf unserem Lebensweg. Auskünfte zum Tauffest gibt das Gemeindebüro oder das Pfarramt. Allgemeine Informationen rund um das Thema Taufe finden sich auf unserer Internetseite unter: Pastor Radewaldt, Diakonin Beutner-Rohloff 17

18 freud und leid taufen Diese Informationen finden Sie nur in der gedruckten Ausgabe. bestattungen Neuerungen beim Datenschutzgesetz Aufgrund der neuen Datenschutzvorschriften veröffentlichen wir bei Amtshandlungen (Trauungen, Taufen, Beerdigungen) die Angaben zu Adresse und Lebensalter der Betroffenen nicht mehr. Wenn Sie auch die Nennung Ihres Namens nicht wünschen, können Sie das jederzeit der Kirchengemeinde oder der Redaktion mitteilen. Ostern lehrt uns, von dem zu träumen, was noch nicht ist, aber sein könnte. Nicht alles, aber doch manches wird wahr, wenn wir anfangen, es für möglich zu halten. Tina Willms Taufen und Trauungen vereinbaren Sie bitte mit dem Pfarramt 18

19 angebote montags Uhr Gedächtnistraining W. Birkner Uhr Montagskreis E. Neumann, H. Pohl Uhr Literaturkreis K. Dodegge Gemeindebüro Sofern nicht anders vermerkt, finden die hier aufgeführten Angebote im Gemeindehaus, Klopstockstr. 16, statt donnerstags Uhr Uhr KIKIMU G. Rottler Rasselbande, musikalische Früherziehung für Kinder im Alter von 3-5 Jahren Uhr Gesprächskreis Bibel E. Frohberg Alles hat seine Zeit, Prediger Palmsonntag, Johannes Liebe in der Bibel, 1. Korinther 13 dienstags 8.40 Uhr walk & talk H. Heinze Treffpunkt: Bücherschrank Liliencronplatz Uhr Spielkreis Kleine Arche P. Apel, J. und J. Popenheim mittwochs Uhr 6.3. P. U. Radewaldt Zum Aschermittwoch: Lebenskreuzungen und das Kreuz 3.4. Dn. E. Beutner-Rohloff Tulpen aus Amsterdam?! 8.5. P. Udo Radewaldt Es kommt auf den Standort an! Ein fröhlicher Perspektivwechsel 5.6. Dn. E. Beutner-Rohloff Uhr Cafeteria B. Bein, I. Grashoff Uhr Bastelwerkstatt für Kinder Dn. E. Beutner- Rohloff, S. Fischer, K. Hüper Uhr Bastelwerkstatt für Erwachsene Dn. E. Beutner-Rohloff, K. Müller Termine auf Anfrage Uhr Kantorei N. Brovtchenko donnerstags 8.40 Uhr walk & talk H. Heinze Treffpunkt: Bücherschrank Liliencronplatz freitags Uhr Kirche zur stillen Einkehr geöffnet Uhr Klavierunterricht, Flötengruppen, Anfänger und Fortgeschrittene Y. Nickel gemäß Absprache Uhr Bastelwerkstatt für Kinder zur Frühlings- und Osterzeit für Gethsemane und Lister Matthäus- und Johannes in der Matthäus-Kirche, Wöhlerstr. 13 (3. Etage) Dn. E. Beutner-Rohloff, S. Fischer, K. Hüper Uhr Musical-Projektgruppe Beat for Jesus S. Gerling, Y. Nickel samstags 8.40 Uhr walk & talk H. Heinze Treffpunkt: Bücherschrank Liliencronplatz Anmeldungen, Fragen... telefonisch Brunhild Bein Waltraud Birkner Klaus Dodegge Eckhard Frohberg Sarah Gerling sarah.gerling@yahoo.de Heike Heinze Heike Pohl Julia Popenheim Gesa Rottler KIKIMU

20 wir sind gern für Sie da Gemeindebüro Birgit Krause, Sekretärin Telefon Mo 17 bis 19 Uhr Mi und Fr 10 bis 12 Uhr Hebbelstr Hannover Spendenkonto: Stadtkirchenkasse Evangelische Bank eg IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Bitte unbedingt Verwendungszweck angeben: 0514 Gethsemane (ggf. weitere Angaben zum Spendenzweck) Pfarramt Pastor Udo Radewaldt Telefon Vorsitzender des Kirchenvorstandes Werner Wittrock Telefon stellvertr. Vorsitzender des Kirchenvorstandes Hannjo Pfeiffer Telefon Diakonin Elke Beutner-Rohloff Telefon Kirchenmusik Nikolai Brovtchenko (Kantorei) Telefon Yvonne Nickel (Andachten, Flötengruppen) Telefon Dr. Brigitte Sydow-Saak (Orgel) Telefon Küster und Hausmeister Torsten Stolper Telefon Telefonseelsorge Telefon Gethsemane-Stiftung Jürgen Reiß, Vorsitzender Telefon Spendenkonto: Stadtkirchenkasse Evangelische Bank eg IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Stichwort bitte unbedingt angeben: 0911 Gethsemane-Stiftung Kindertagesstätte Gethsemane in Trägerschaft des Ev.- luth. Stadtkirchenverbandes Thomas Müller, Leiter Telefon Klopstockstr Hannover Förderverein der Kindertagesstätte Nina Julius, Vorsitzende Telefon Bankverbindung: Hannoversche Volksbank IBAN DE AEH Ambulanter Pflegedienst des Evangelischen Hilfsvereins e.v. Telefon Podbielskistr Hannover Diakoniestation Nordost Telefon Podbielskistr. 280/ Hannover Diakonisches Werk Beratungsstelle Kirchenkreissozialarbeit Kirchenkreissozialarbeiter für den Amtsbereich Mitte, Bernd Möller Telefon und Haus der Diakonie Burgstraße 8/ Hannover Evangelische Lebensberatung Telefon Oskar-Winter-Str Hannover 20

Gethsemane. im blick. Winter 2018 GETHSEMAN E. Brot für die Welt. Sternstunden. Partnerschaftsgottesdienst. Dezember bis Februar

Gethsemane. im blick. Winter 2018 GETHSEMAN E. Brot für die Welt. Sternstunden. Partnerschaftsgottesdienst. Dezember bis Februar Winter 2018 Dezember bis Februar GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick Brot für die Welt 5 Sternstunden 6 Partnerschaftsgottesdienst 15 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Gethsemane. im blick. Frühling 2017 März bis Mai GETHSEMAN E. Jubiläum Leib und Seele. Musik am Karfreitag. Konfirmation

Gethsemane. im blick. Frühling 2017 März bis Mai GETHSEMAN E. Jubiläum Leib und Seele. Musik am Karfreitag. Konfirmation Frühling 2017 März bis Mai GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick Jubiläum Leib und Seele 7 Musik am Karfreitag 13 Konfirmation 15 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Gethsemane. im blick. Herbst 2018 GETHSEMAN E. Halbe Sachen. Martinsfest. Gottesdienstkreis. September bis November

Gethsemane. im blick. Herbst 2018 GETHSEMAN E. Halbe Sachen. Martinsfest. Gottesdienstkreis. September bis November Herbst 2018 September bis November GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick Halbe Sachen 3 Martinsfest 15 Gottesdienstkreis 17 Liebe Leserinnen und Leser, nun beginnt

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gethsemane. im blick. Winter 2017 Dezember bis Februar GETHSEMAN E. Brot für die Welt. Sternstunden. KV-Wahl. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde

Gethsemane. im blick. Winter 2017 Dezember bis Februar GETHSEMAN E. Brot für die Welt. Sternstunden. KV-Wahl. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Winter 2017 Dezember bis Februar GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick Brot für die Welt 5 Sternstunden 6 KV-Wahl 13 Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Advents-

Mehr

Gethsemane. im blick. Winter 2016 Dezember bis Februar GETHSEMAN E. Brot für die Welt. Sternstunden. Besuch in der Synagoge

Gethsemane. im blick. Winter 2016 Dezember bis Februar GETHSEMAN E. Brot für die Welt. Sternstunden. Besuch in der Synagoge Winter 2016 Dezember bis Februar GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick Brot für die Welt 5 Sternstunden 6 Besuch in der Synagoge 17 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2019 der Kirchengemeinde Haselau Foto: wgt_ev_jgd 1 Liebe Leserinnen und Leser, Kommt, es ist alles bereit. Unter diesem wunderbaren Satz aus dem Neuen Testament versammeln sich Frauen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August JAHRESKALENDER 2018 August ausführliche Informationen unter 15.08. 10:00 MARIA HIMMELFAHRT - Festgottesdienst mit Kräuterweihe und Verkauf von Kräutersträußen der Kolpingfamilie September 09.09. 10:00

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gethsemane. im blick. Herbst 2017 September bis November GETHSEMAN E. 50. Stiftungskonzert. Herbstfest. 500 Jahre Reformation

Gethsemane. im blick. Herbst 2017 September bis November GETHSEMAN E. 50. Stiftungskonzert. Herbstfest. 500 Jahre Reformation Herbst 2017 September bis November GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick 50. Stiftungskonzert 6 Herbstfest 7 500 Jahre Reformation 14 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156 Jesus in der Mitte 143 13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Johannes 2,1-12 Hochzeit zu Kana 20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) Markus 2,(13)15-17 Am Tisch mit den Sündern 27.01.2019 (3. Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Weltgebetstag meets Kinder-Bibel-Tag!

Weltgebetstag meets Kinder-Bibel-Tag! Weltgebetstag meets Kinder-Bibel-Tag! Kommt, alles ist bereit! - 8.3. und 23.3.19 - Neu in diesem Jahr: Angebote für Groß und Klein! Lasst euch/lassen Sie sich überraschen! Der Weltgebetstag... Ein Gebet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Bibelleseplan 2017 Lukas-Evangeliums Apostelgeschichte Philipperbriefes Kolosserbrief Thessalonicher Levitikus (3. Mose) Numeri (4.

Bibelleseplan 2017 Lukas-Evangeliums Apostelgeschichte Philipperbriefes Kolosserbrief Thessalonicher Levitikus (3. Mose) Numeri (4. Die Lesung des Lukas-Evangeliums, die in den Advents- und Weihnachtstagen des Vorjahres begonnen hatte (Kap. 1 2), wird zu Beginn des neuen Jahres mit 3,1 12,48 fortgesetzt (2.1. 4.3.). Die Abschnitte

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Liebe St. Servatiusgemeinde! Es wird Sommer wir freuen uns schon darauf und wir hoffen alle, dass er nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt, nicht zu nass, aber auch nicht

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr