Nummer März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer März 2017"

Transkript

1 17. März 2017 Die Schreihälse kommen auf den Obertorplatz Alle Jahre wieder kommen die Verkaufsprofis für "viel & günstig" in die Zollernstadt. An diesem Wochenende, 18. und 19. März, sind Nudel-Ralli, Käse-Alex, Wurst-Jan und Konsorten wieder auf dem Obertorplatz in Hechingen und buhlen lautstark um die Kundschaft. Am Samstag zwischen 9.00 und Uhr, am Sonntag zwischen und Uhr, Veranstalter ist der Verein Stadtmarketing Hechingen e.v. Am Samstag gibt es zur offiziellen Eröffnung um Uhr Freibier und Häppchen. Wem das Geschrei der en gros-spezialisten zu viel ist, der kann sich auch an "normalen" Marktständen umsehen. Dort gibt es u.a. Mode, Lederwaren, Gewürze, Mandeln, Konfekt, Korbwaren, Keramik und Tiroler Bergkäse. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt, Fisch, Steaks und Bratwurst, Langos, Crêpes und Poffertjes werden angeboten. Für die kleinen Besucher dreht sich ein Karussell. Und auch das Parken ist für die Gäste der Marktschreiertage problemlos: das Parkhaus in der Neustraße ist am Samstag und Sonntag kostenlos, der Firstparkplatz kann ohne die sonst übliche 2-Stunden-Begrenzung genutzt werden.

2 2 AUF EINEN BLICK Städtische Einrichtungen Stadtverwaltung Marktplatz 1, Hechingen Tel , Fax Internet: Mo. - Fr Uhr Do Uhr Bürger- und Tourismusbüro Kirchplatz 12, Tel bis -214 Fax info@hechingen.de Mo. u. Mi Uhr Di. u. Do Uhr Uhr Fr Uhr Sa Uhr Städtische Werke Eigenbetrieb Entsorgung und Stadtwerke Alte Rottenburger Str. 5 Tel , Fax Internet: info@stadtwerke-hechingen.de Kostenlose Störungsnummer für Gasu. Wasserstörungen: Tel Mo. - Fr Uhr Mo. - Mi Uhr Do Uhr Eigenbetrieb Betriebshof Gammertinger Str. 4 Tel und Fax info@betriebshof-hechingen.de Stromnetzgesellschaft Hechingen Alte Rottenburger Straße 5 Tel , Fax Internet: info@sng-hechingen.de Kostenlose Störungsnummer für Stromstörungen (Netze BW): Tel Stadtbücherei Münzgasse 4, Tel Internet: wwwopac.rz-kiru.de/hechingen Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Freibad Badstraße, Tel geschlossen Volkshochschule Münzgasse 4/1, Tel Internet: Hohenzollerisches Landesmuseum Schloßplatz 5, Tel Internet: Mi. bis So. u. Feiertage Uhr Zweckverband Jugendmusikschule Hospitalstr. 6, Tel Internet: Jugendzentrum (JuZ) Kaufhausstraße 9, Tel info@juz-hechingen.de Di Uhr Uhr Mädchengruppe Uhr Fußball (Gymn.) Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Uhr (14-täglich Disco) Sa Uhr Auf einen Blick NOTDIENSTE Apotheken Samstag, 18. März Sonnen-Apotheke, Bisingen Tel Sonntag, 19. März Eugenien-Apotheke Stockoch, Hechingen Tel Ärztlicher Bereitschaftsdienst Nach Uhr und Sa./So. und Feiertage Tel Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderarzt: Tel Sa. u. So. und Feiertage Uhr Augenarzt: Tel Gynäkologe: Tel HNO-Arzt: Tel Sa., So. u. Feiertage Uhr Zahnarzt: Tel Sa., 8.00 Uhr - Mo., 8.00 Uhr u. Feiertage Wichtige Rufnummern Feuerwehr/Notruf: Tel. 112 Polizei: Tel. 110 Krankentransport: Tel Mobile Dienste Sozialwerk Hechingen Tel oder Polizeirevier Hechingen: Tel Telefonseelsorge Neckar-Alb: Tel Gift-Notruf Freiburg: Tel Frauenhaus Zollernalbkreis e.v.: Tel Beratungsstelle für Tagesmütter/-väter: Tel , Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Schwangerenberatung und Schwangerenkonfliktberatung: Tel KULTURKALENDER Veranstaltungen Jahreshauptversammlung des Obstund Gartenbauvereins Boll Fr., 17.3., Uhr, Gasthaus "Löwen", Hechingen-Boll Marktschreiertage Sa., 18.3., Uhr So., 19.3., Uhr Obertorplatz Sonderausstellungen 10 Jahre Stadtspiegel Hechingen bis Fr., 17.3., Rathausgalerie Mo. - Fr., Uhr Do., Uhr Andreas Felger - Malerei bis So., 26.3., Villa Eugenia Sa. und So., bis Uhr 50 Jahre Fotofreunde Hechingen bis So., Hohenzollerisches Landesmuseum Mi. - So., bis Uhr Anmeldung für Führungen: Tel Jahre Alte Synagoge Hechingen (mehr als) 30 Höhepunkte Alte Synagoge Hechingen So., Uhr Dauerausstellungen Hohenzollerisches Landesmuseum Schloßplatz 5, Mi. bis So. und Feiertage: Uhr, Die Villa Eugenia und ihre Bewohner Villa Eugenia, Zollernstraße 10 Sa. und So., Uhr Oldtimermuseum Zollernalb Deutsches Kalendermuseum Obere Mühlstraße 7, Januar - Dezember: sonn- und feiertags Uhr oder nach Terminvereinbarung MÄRKTE Samstag, 18. März Uhr Wochenmarkt Unterstadt auf der Johannesbrücke Oberstadt, Rathausvorplatz Mittwoch, 22. März Uhr Wochenmarkt Oberstadt, Marktplatz ENERGIEAGENTUR ZOLLERNALB Folgende Sprechzeiten können im Rathaus Hechingen für Sie reserviert werden: dienstags von 9.00 bis Uhr donnerstags von bis Uhr Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin über die Geschäftsstelle der Energieagentur Zollernalb unter Tel oder per energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter

3 Aus dem Rathaus 3 DAS RATHAUS INFORMIERT Korken für den Erleb-dich-Pfad gesucht Das Sachgebiet Tourismus und Kultur, zuständig für den Erlebdich-Pfad, bittet um "Korkenspenden". Weil die Nordschleife des Pfades besonders eifrig begangen wird, sind die Beläge dort dementsprechend abgenutzt. Diese sollen ergänzt oder erneuert werden. So auch ein Abschnitt mit Flaschenkorken. Wer Korken daheim übrig hat, kann diese in der Neustraße 4 ("Bauamt") abgeben bzw. dort im Windfang abstellen. dauert, ermöglicht den Clowns einen angemessenen Umgang mit Angehörigen und Patienten unterschiedlicher Altersgruppen und Krankheitsbildern. Vor allem für schwer kranke Kinder kann der Clown ein fröhlicher Lichtblick sein, der den Heilungsprozess positiv beeinflusst. Wir sind in verschiedenen Kliniken und Pflegeheimen der Region tätig und finanzieren uns über Spenden, weshalb die Unterstützung aus der Region auch besonders wichtig ist, so Christel Ruckgaber, künstlerisch-pädagogische Leitung von Clowns im Dienst. Verkehrsbehinderungen: Obertorplatz Am 18. und 19. März finden die Marktschreiertage im Bereich Obertorplatz, Herrengässle und Frauengartenstraße statt. Deshalb ist der genannte Bereich vom Freitag, 17.3., Uhr, bis zum Sonntag, 19.3., Uhr, für den Verkehr und das Parken gesperrt. Die Frauengartenstraße ist für Anlieger frei. Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, 23. März 2017, Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Fragestunde für Bürger 2. Beteiligungsbericht der Stadt Hechingen für 2015 Drucksache Nr. 17/ Verwaltungsbericht der Stadt Hechingen für 2016 Drucksache Nr. 18/ Fortschreibung FNP und Landschaftsplan der Verwaltungsgemeinschaft Hechingen Jungingen Rangendingen - Fortschreibung FNP - Fortschreibung Landschaftsplan - Beauftragung von Planungsleistungen Drucksache Nr. 20/ Bebauungsplan Betriebshof Eigenbetriebe Hechingen Ergebnis aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und frühzeitigen Behördenbeteiligung - Entwurfsfeststellung - Auslegungsbeschluss gem. 3 Abs. 2 BauGB und 4 Abs. 2 BauGB Drucksache Nr. 21/ Eigenbetrieb Betriebshof: Neubau Betriebshof 6.1 Vergabe der Tragwerksplanung Drucksache Nr. 28/ Vergabe der Elektroplanung Drucksache Nr. 29/ Annahme und Vermittlung von Spenden Drucksache Nr. 30/ Verschiedenes 9. Bekanntgaben Hinweis: Die Beratungsunterlagen (Drucksachen) werden ab dem Sitzungstag im Internet auf > Direkt zu > Bürgerinfoportal/Gemeinderat veröffentlicht. Wirtschaftsförderung Medizintechnik-Firma Ewimed unterstützt Clowns im Dienst Ein Krankenhausaufenthalt kann ein einschneidendes Erlebnis sein, weshalb es sich der Verein Clowns im Dienst e.v. zum Ziel gemacht hat, ihn durch Lachen angenehmer zu machen. So erhalten beispielsweise die kleinen Patienten der Onkologischen Station in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Tübingen wöchentliche Besuche der Clowns. Eine fundierte Ausbildung zum Pflegeclown oder Klinikclown, die eineinhalb Jahre Die Firma Ewimed in Hechingen-Boll ist europaweit einer der größten Anbieter für Drainagesysteme. Die Produkte helfen Patienten mit Pleuraerguss und Aszites, sich zu Hause selbst zu drainieren und so ihre Lebensqualität zu steigern. Das Unternehmen ist begeistert von der Arbeit der Clowns und hat sich deshalb kürzlich, vertreten durch Lotta Wiest, Leitung Administration, und Sabine Klein, Marketingreferentin, mit Christel Ruckgaber von Clowns im Dienst zur Übergabe einer Spende in Höhe von 500 Euro und einem Besuch bei den Clowns Plümo und Pepina getroffen. Infos zum Verein: KULTUR Schon was vor? Mit der heutigen Ausgabe des Stadtspiegels erhalten Sie das neue Veranstaltungsprogramm der Stadt Hechingen für April bis September Das bunte Programm begleitet Sie durch Frühling und Sommer und hält neue, originelle Events, spannende Themenführungen, genüssliche Wanderungen, herrlichen Humor, außergewöhnliche Hörerlebnisse, Kunst für jedermann, Sport zum Zuschauen oder Mitmachen und vieles mehr für Groß und Klein bereit. Die Stadt Hechingen mit allen Kulturschaffenden wünscht Ihnen viel Vergnügen!

4 4 Wenn der Alltag zum Labyrinth wird Der 80-jährige André merkt, dass sich etwas verändert. Noch lebt er allein in seiner Pariser Wohnung und versucht, vor Anne, seiner älteren Tochter, den Eindruck aufrechtzuerhalten, alles sei in Ordnung. Wobei ganz offensichtlich ist, dass er allein nicht mehr zurechtkommen kann. Also organisiert sie für ihn Pflegehilfen, mit denen er sich aber ständig zerstreitet. Ein alter Mann, für den sich der Alltag mehr und mehr in ein verwirrendes Labyrinth verwandelt, auf der Spurensuche nach sich selbst. Weil seine Wahrnehmung sich immer mehr verschiebt, gerät er in eine Welt, in der seine Biografie nicht mehr gilt, weil die Welt, in der sie entstanden ist, am Verlöschen ist. Aus dem Rathaus Das Eintrittsarmband gibt es im Vorverkauf für 10 Euro in allen teilnehmenden Lokalen, bei Burger King Hechingen, Cigo/ Lotto-Shop im Kaufland, Südwest-Presse sowie im Bürger- und Tourismusbüro. Kurzentschlossene und Nachzügler können das Armband auch am Veranstaltungsabend für 13 Euro an den Abendkassen der Gastronomien erwerben, sofern die Tickets nicht im Vorverkauf vergriffen sind. In diesem Jahr sind acht Kneipen, Bistros, Cafés, Bars und Restaurants mit an Bord: Kiss Rock Cafe, Italiano, Gasthof Mohren, Schwarzbrenner, Pablo Sportsbar, Oldtimermuseum Zollernalb, Schubis, Alte Brauerei. Weitere Infos unter und auf Facebook unter Kneipen-Liverocknacht Hechingen. STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN Zellers berührendes, 2012 uraufgeführtes Stück, das im Januar 2015 an das Théâtre des Champs-Elysée übernommen wurde, ist nicht nur in Frankreich, sondern auch in England einer der größten Presse- und Publikumserfolge. Ein Werk, das die Zuschauer geschickt in seinen Bann zieht. Das Thema mag zwar ernst sein, doch wird es ständig mit Humor aufgelockert. (Bristol Post) Vater wurde 2014 mit dem Prix Molière als bestes Stück prämiert, die höchste Auszeichnung, mit der ein französischer Autor geehrt werden kann. In Hechingen ist die Tragikomödie Vater von Florian Zeller am Dienstag, 28. März 2017, um Uhr in der Stadthalle Museum zu sehen. Präsentiert wird es vom EURO-STUDIO Landgraf und den Schauspielbühnen in Stuttgart, Altes Schauspielhaus. Karten gibt es im Bürger- und Tourismusbüro ( ), bei der Buchhandlung Teresa Welte ( ), bei Steinemer Musik & Mehr ( und online unter bei der Hohenzollerischen Zeitung ( ) und an der Abendkasse. Weitere Infos: Hechinger Kneipen-Live-Rocknacht Die Kneipen-Live-Rocknacht kommt wieder nach Hechingen: Am Samstag, 25. März, verwandelt sich die Stadt ab 21 Uhr in eine klingende Partymeile. In acht Lokalen sorgen ausgesuchte Bands für jede Menge Musik und Feierstimmung. Wer mit dabei sein möchte, kann sich bereits jetzt sein Eintrittsarmband sichern. Der Vorverkauf hat begonnen. Und wie immer gilt: einmal bezahlen überall dabei sein! Um 21 Uhr startet das Programm und dauert bis in die frühen Morgenstunden an. Ob Rockcovers, Rock'n'Roll, Classic Rock, Kult aus den 70ern oder Hits der Rolling Stones - bei der Kneipen-Live-Rocknacht kommt jeder auf seine Kosten. Für die Nachtschwärmer fährt zwischen 22 und 2 Uhr ein Shuttle- Bus zwischen den Lokalen hin und her. Der Fahrplan ist im Programmheft abgedruckt und im Internet unter abrufbar. Hohenzollerisches Landesmuseum Finissage der Fotoausstellung im Landesmuseum Führung zu den historischen Kameras und Fotoshooting Die Sonderausstellung 50 Jahre Fotofreunde Hechingen im Hohenzollerischen Landesmuseum in Hechingen hat am kommenden Sonntag, , letztmals geöffnet. Zu sehen sind einerseits zahlreiche Fotografien der ambitionierten Fotofreunde als auch eine herausragende Sammlung von Fotoapparaten aus den letzten hundert Jahren. Das Museum ist am Sonntag Über 100 Jahre alt: die Delta-Reporter-Kamera der Marke Krügeöffnet, zur "Finissage" findet von bis Uhr gener (Foto: Keidel) auf vielfachen Wunsch nochmals eine Führung zu den historischen Kameras statt. Fotografenmeister Winfried Keidel, der die Sammlung aufgebaut hat, wird ab Uhr auf die Geschichte der technischen Meisterwerke von u.a. Agfa, Rolex, Leica, Voigtländer und Co. eingehen. Spaß für Jung und Alt ist angesagt beim Fotoshooting der Fotofreunde. (Foto: Nikola Holder- Breyl) Außerdem haben sich die Fotofreunde Hechingen zum Abschluss der Jubiläumsausstellung noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Vor der Kulisse eines alten VW-Busses, Modell T1, können sich die Gäste portraitieren lassen. Wer möchte, bekommt ein Hippie-Outfit, das an die Anfangszeit der Fotofreunde in den späten 1960er- Jahren erinnert. Besonders Kinder, Jugendliche, aber sicherlich auch der eine oder andere Erwachsene dürfte hier seinen Spaß dabei haben. Die Bilder werden gleich vor Ort ausgedruckt und können für einen kleinen Obolus mit nach Hause genommen werden. Realschule Hechingen Realschüler am Sonnenkopf Vergangene Woche verbrachten rund 40 Schülerinnen und Schüler der Realschule Hechingen ihre zweitägige Skiausfahrt am Sonnenkopf in Klösterle. Mit sechs Begleitlehrern fuhr die Gruppe am frühen Donnerstagmorgen nach Österreich. Am selben Tag hatten die Wintersportler mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen, da 43 cm Neuschnee angesagt waren. Klatschnass und erschöpft beendeten die Schüler den ersten Skitag. Übernachtet wurde wie gewohnt

5 Aus dem Rathaus 5 im Alpenhof St. Martin in Klösterle, wo sich die Schüler Mehrbettzimmer teilten. Die Verpflegung war wiederum reichlich und die Schüler fielen abends müde ins Bett. Für den nächsten Tag waren sechs Sonnenstunden angesagt, was den Freitag zu einem wunderbaren Skitag werden ließ. Aufgrund der widrigen Bedingungen am Vortag trocknete so manche Skiausrüstung nicht vollständig. Doch dank dem tollen Wetter, dem vielen Neuschnee und gut präparierter Pisten konnten die Realschüler euphorisch und vollends zufrieden am Freitagnachmittag die Heimreise antreten. Die Ausfahrt war wiederum ein voller Erfolg und wird im nächsten Jahr sicher wieder stattfinden. Lernen auf dem Bauernhof Hühner, Schweine, Kühe? Welche Tiere gibt es hier zu beobachten? Insgesamt 11 Siebtklässler der Realschule Hechingen haben am Montag ihr Klassenzimmer gegen den landwirtschaftlichen Bioland-Hof der Familie Riehle in Hausen getauscht. Im Rahmen einer Aktion der Landjugend Württemberg-Hohenzollern konnten sie den Lernort Bauernhof kennen lernen. Ziel war es, den Schülern die Landwirtschaft in der Praxis näher zu bringen und einen Bezug zu ihrem täglichen Leben herzustellen. An vier Lernstationen zu den Aspekten Futter, Tierwohl, Melkanlage und Milch erhielten die Schüler auf dem Hof Riehle einen Einblick in den Alltag der Landwirte. Die Schüler und Schülerinnen waren voller Tatendrang. Das ist super, mal zu sehen, wie das hier funktioniert. Ich wusste das gar nicht. Den Schülern den Alltag auf dem Hof zu zeigen, das sei auch deshalb so wichtig, weil die Landwirtschaft so viele gesellschaftliche Bereiche tangiere, sagte Frau Riehle. Dazu gehört etwa die Ernährung, die Produktion von Lebensmitteln oder der Einfluss, den Konsumenten auf die Produktion haben. Begeistert von der Arbeit und hungrig, ließen sich zum Abschluss alle das leckere selbst gebackene Brot und die frisch hergestellte Butter schmecken. Schnuppernachmittag an der Realschule Hechingen Alle Eltern, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 sind ganz herzlich zum Schnuppernachmittag am Donnerstag, von bis Uhr an der Realschule Hechingen eingeladen. Nach einer gemeinsamen Begrüßung in der Turnhalle der Realschule durch die Bläserklasse, die Schulleitung sowie den Schulförderverein haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die Schule zu erkunden. Schüler/-innen der Klassenstufe 7 bieten Rundgänge in die verschiedenen Fachbereiche (Technik, Naturwissenschaften, Sport etc.) an und haben weitere interessante Einblicke in unsere Realschule vorbereitet. Für die Bewirtung sorgen sie ebenfalls. Die Eltern werden während dieser Zeit über Schwerpunkte des Schulprofils der Realschule wie individuelle Förderung, soziales Lernen, intensive Berufsorientierung sowie unsere Bläserklassen informiert. Als neues Profil stellt die Schulleitung ihr Konzept für den offenen Ganztag vor. Anschließend ist bei Kaffee und Kuchen noch Zeit für Gespräche. Schulsozialarbeit Mädchenwochenende Im Rahmen des Mädchencafés bietet die Migrationsarbeit Hechingen für Mädchen der 5. und 6. Klassen in der Zeit vom bis ein zweitägiges Mädchenseminar an. Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Werkrealschule Hechingen statt, wo wir auch übernachten werden. An diesen zwei Tagen möchte ich gemeinsam mit den Mädchen den Themenbereich Interkulturelle Kompetenz bearbeiten. Aber auch der Freizeitspaß (DVD-Abend, Wellness ) wird nicht zu kurz kommen. Der Unkostenbeitrag für das Mädchenseminar beträgt 10 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Die Anmeldungen können bis zum im Büro der Schulsozialarbeit (Am Schloßberg 9, Hechingen) täglich zwischen 8.30 und Uhr abgeholt sowie abgegeben werden. Andere Termine können telefonisch abgesprochen werden. Bitte gebt den Geldbetrag mit der Anmeldung ab. Auf Euer Kommen freut sich Tatjana Strobel, Migrationsarbeit Hechingen. Weiherschule Freundeskreis der Weiherschule Hechingen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Wir laden die Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung ein, die am Dienstag, , um Uhr in der Weiherschule stattfindet. Sollten Sie Vorschläge zur Tagesordnung haben, wenden Sie sich bitte per an margretsimoneit@web.de. Wir würden uns über Ihre Anwesenheit und aktive Beteiligung sehr freuen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes; 3. Kassenbericht; 4. Bericht des Kassenprüfers; 5. Entlastung des gesamten Vorstandes; 6. Wahlen; 7. Aktuelles aus der Schule, Bericht durch den Schulleiter Herrn Wolfram Göhner; 8. Projekte; 9. Die Lebenshilfe als Kooperationspartner, Bericht durch Herrn Holger Klein; 10. Sonstiges Für den Vorstand Margret Simoneit Impressum: Stadtspiegel: Amtsblatt der Stadt Hechingen Herausgeber: Stadt Hechingen Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen ist Bürgermeisterin Dorothea Bachmann oder ihr Stellvertreter im Amt mit Ausnahme der Rubrik Aus den Stadtteilen. Verantwortlich für den Stadtteil Beuren Peter Gantner, für den Stadtteil Bechtoldsweiler Günther Konstanzer, für den Stadtteil Boll Meta Staudt, für den Stadtteil Schlatt Jürgen Schuler, für den Stadtteil Sickingen Gerhard Henzler, für den Stadtteil Stein Nikolaus Schetter, für den Stadtteil Stetten Hannes Reis, für den Stadtteil Weilheim Ingrid Riester Redaktion: Maria Poppel Telefon , amtsblatt@hechingen.de Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon , Außenstelle: Dußlingen, Bahnhofstraße 18, Telefon , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Der Textteil des Amtsblattes wird zusätzlich im Internet unter veröffentlicht. Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

6 6 Aus dem Rathaus Kindergärten: Zentrale Anmeldung und Platzvergabekriterien Die Stadt Hechingen bietet den Eltern eine zentrale Anmeldestelle, die die Wünsche für die Betreuung ihrer Kinder im vorschulischen Bereich entgegennimmt. Die zentrale Anmeldestelle erfasst im Anmeldesystem alle Kindertageseinrichtungen in Hechingen: sechs städtische Kindertageseinrichtungen sowie die sieben Einrichtungen der freien Träger, davon eine evangelische und zwei integrative sowie vier katholische. Den Anmeldebogen erhalten alle Interessierten im Rathaus, Zimmer 1, im 2. UG oder in allen 13 Kindertageseinrichtungen Hechingens, im Bürgerund Tourismusbüro und zum Herunterladen auf der Homepage der Stadt Hechingen unter Ansprechpartnerin: Eva Häberle, Sachgebiet Kinder/Jugendliche/Schule. Persönlich ist sie von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 8.30 bis Uhr unter Tel zu erreichen oder Nach Anmeldung erfolgt die monatliche Vergabe der Plätze. Wer bereits eine Zusage für einen Betreuungsplatz hat, ist von den im Folgenden beschriebenen Änderungen nicht betroffen es besteht ein Bestandsschutz. Ab dem kommenden Kindergartenjahr erfolgt die Platzvergabe für alle Plätze, die erstmals ab dem in Anspruch genommen werden, nach neuen Kriterien. Es gelten folgende Platzvergabekriterien: 1. Für Krippengruppen (ohne Ganztagesangebot) werden die Anmeldungen des jeweiligen Vergabemonats nach dem von den Eltern gemeldeten Aufnahmewunschdatum sortiert Wer früher betreut werden soll, wird zuerst aufgenommen Kommt ein Wunschaufnahmedatum häufiger vor, werden bereits vor Ort betreute Geschwisterkinder mit berücksichtigt. 2. Für Kindergartengruppen (ohne Ganztagesangebot) werden die Anmeldungen des jeweiligen Vergabemonats nach dem Alter der Kinder sortiert Ältere Kinder werden zuerst aufgenommen Kommt ein Geburtstermin mehrmals vor, werden betreute Geschwister berücksichtigt. 3. U3-Bereich : 3.1. Der einrichtungsinterne Wechsel der Kinder aus der U3 in die Ü3 -Betreuung kann bei Neuaufnahmen nicht garantiert werden Beim Wechsel der Kinder aus der U3 - in die Ü3 -Betreuung werden die Kinder, die ab dem einen Platz erhalten sollen, mit den Kindern, die aus der familiären Betreuung oder von Tageseltern kommen, gleichgestellt. 4. Ganztagesbereich: 4.1. Bei der Vergabe von Ganztagesplätzen werden Punkte vergeben, um die Berufstätigkeit oder gleichgestellte Situationen (Arbeitssuche, Studium, Pflege von Angehörigen, alleinerziehend) berücksichtigen zu können Voraussetzung ist die Vorlage einer Bescheinigung für alle Sorgeberechtigten im Haushalt des Kindes. Das Formular erhalten Sie auf den gleichen Wegen wie den Anmeldebogen Der Nachweis über eine Berufstätigkeit o.ä. darf zum Vergabezeitpunkt nicht älter als drei Monate sein Ebenfalls ein Punkt wird für Geschwisterkinder in derselben Einrichtung vergeben Im jeweiligen Vergabemonat erhält das Kind, dass im Bereich U3 aufgrund des Elternwunsches zum frühestmöglichen Zeitpunkt aufgenommen werden soll, einen Punkt Im jeweiligen Vergabemonat erhält das älteste Kind für den Ü3 -Bereich einen Punkt. Der Versand der Platzzusagen erfolgt weiterhin vier Monate vor dem Aufnahmetermin sofern Plätze zur Verfügung stehen. Übersicht: U3-Bereich (Krippe) 1. Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten 2. Gruppen mit Ganztagesbetreuung Punkte gibt es im U3-Bereich (Krippe): mit dem frühesten Aufnahmewunschdatum. aller Sorgeberechtigten im Haushalt des Kindes. in derselben Einrichtung. Ü3-Bereich (Kindergarten) 1. Gruppen mit RG-Betreuung oder VÖ-Zeiten sowie für RG- oder VÖ-Plätze für Kinder unter drei Jahren in Gruppen mit Altersmischung 2. Gruppen mit Ganztagesbetreuung Punkte gibt es im Ü3-Bereich (Kindergarten): Monat der Platzvergabe. aller Sorgeberechtigten im Haushalt des Kindes. in derselben Einrichtung. Mit den neuen Platzvergabekriterien reagieren die Stadtverwaltung und die freien Träger auf die aktuellen und veränderten familiären Bedingungen der Kindererziehung. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage der Stadt Hechingen unter to0040.php? ksinr=874 (Drucksache 011/2017). Gerne können Sie sich bei Fragen auch an das Sachgebiet Kinder/Jugendliche/Schule der Stadtverwaltung Hechingen unter (Rainer Püttbach) wenden.

7 Aus dem Rathaus 7 Volkshochschule Hechingen Montag, Uhr Textverarbeitung Vertiefungskurs Dienstag, Uhr Aufbaukurs Excel Donnerstag, Uhr Kluge Frauen sorgen fürs Alter vor kostenloser Vortrag Uhr Portugiesisch für Anfänger (A1) Uhr Obstbaumschnitt leicht gemacht Uhr ÄnZö- Ärztenetz Zollernalb Wenn Gelenke schmerzen Arthrose Freitag, Uhr Klangentspannung mit Klangschalen entspannen Samstag, Uhr Internet-Aufbaukurs Sonntag, Uhr Ein Tag mit Hormon-Yoga und Meditation Uhr Von Zimmern auf die Südseite der Burg geführte Wanderung Montag, Uhr Das Internet Anleitung und Surfen im WWW Mittwoch, Uhr Das große 1 x 1 des Güter- und Unterhaltsrechts bei Trennung/Scheidung Donnerstag, Uhr Äolische und liparische Inseln Reisevortrag Freitag, Uhr Tanzmeditation Durch Bewegung zur eigenen Mitte finden! Samstag, Uhr s mit dem Mailprogramm Mittwoch, Uhr Schneckenresistente Pflanzen und ökologische Abwehrtipps Samstag, Uhr Well-Balance im Kloster Kirchberg Freitag, Uhr Helgoland Fotokurs 2 Mittwoch, Uhr Einführung in die Astronomie für Kinder Montag, Uhr Luna Yoga Uhr Zumba Uhr Fit Mix Uhr Vortrag So erreichen Sie Ihr Traumgewicht Dienstag, /10.00 Uhr Rückentraining mit Yoga Uhr Mixed Fitnessgymnastik Uhr Bauch-, Po-, Oberschenkeltraining Mittwoch, Uhr Bauch-, Po-, Oberschenkeltraining Uhr Orientalischer Tanz Donnerstag, /9.00/9.45 Uhr Wirbelsäulengymnastik Uhr Yoga Uhr Pilates Uhr Wirbelsäulengymnastik Uhr Trockene, juckende Haut was tun bei Ekzemen? Freitag, Uhr Zumba am Vormittag Samstag, Uhr Nebenberuflich erfolgreich selbstständig Die Verwaltung der VHS Hechingen hat am 12. und wegen Instandhaltungsmaßnahmen geschlossen. Am 10./11.4. und vom 18. bis hat die Verwaltung nur vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Bekanntmachung Landratsamt Zollernalbkreis Untere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung Albstadt (Ost), Zollernalbkreis Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft 1. Die Grundstückseigentümer und die Erbbauberechtigten im Flurneuordnungsgebiet - Teilnehmer - sowie sonstige Interessierte werden zur Wahl des Vorstands auf Dienstag, 11. April 2017, um Uhr in die Technologiewerkstatt, An der Technologiewerkstatt 1, Albstadt-Tailfingen eingeladen. 2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß 21 Abs. 1 FlurbG auf 5 festgesetzt. Für jedes Mitglied ist gemäß 21 Abs. 5 FlurbG ein Stellvertreter zu wählen. Nach 2 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum FlurbG (AGFlurbG) muss mindestens 1 Mitglied des Vorstands und 1 Stellvertreter aus dem Kreis derjenigen gewählt werden, die am Flurneuordnungsverfahren nicht beteiligt sind. 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher im Interesse aller Teilnehmer, sich an der Wahl zu beteiligen. 4. Wahlberechtigt sind die Teilnehmer ( 21 Abs. 3, 10 Nr. 1 FlurbG). Wenn sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder nicht voll geschäftsfähig sind, steht das Wahlrecht den gesetzlichen Vertretern zu. Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. 5. Jeder im Wahltermin anwesende Teilnehmer hat insgesamt jeweils nur je 1 Stimme für jedes zu wählende Vorstandsmitglied und jeden Stellvertreter, selbst wenn er als Eigentümer und zugleich als Miteigentümer am Flurneuordnungsverfahren beteiligt ist. Nur eine Stimme hat auch der Bevollmächtigte, auch wenn er selbst zugleich Teilnehmer ist oder mehrere Teilnehmer vertritt. Bruchteilsgemeinschaften (Miteigentümer) und Gesamthandsgemeinschaften (z.b. Erbengemeinschaften) haben jeweils nur 1 Stimme gemeinschaftlich. 6. Wählbar ist jeder Volljährige, auch wenn er nicht Teilnehmer am Flurneuordnungsverfahren ist. Die Bewerbung von Frauen ist besonders erwünscht. Wahlvorschläge können bis zum 7. April 2017 (Posteingang) beim Landratsamt Zollernalbkreis - untere Flurbereinigungsbehörde - Weilheimer Str. 31, Hechingen, eingereicht werden. Es sind aber auch Personen wählbar, die nicht auf einem Wahlvorschlag stehen. Ein Entwurf der Wahlsatzung gemäß den gesetzlichen Vorgaben wird ab 20. März 2017 während der ortsüblichen Öffnungszeiten im Technischen Rathaus in Albstadt-Tailfingen, Zimmer 211, zur Einsicht ausgelegt. Diese öffentliche Bekanntmachung und der Entwurf der Wahlsatzung können auch auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o.g. Flurneuordnungsverfahren ( eingesehen werden. gez. Riehle (VDin) DS INFOS ANDERER ÄMTER Sammlung von Grünabfällen An folgenden Tagen werden in Hechingen wieder Grünabfälle eingesammelt: Mittwoch, Hechingen, Bechtoldsweiler, Weilheim, Lindich

8 8 Aus der Kernstadt Donnerstag, Beuren, Boll, Schlatt, Sickingen, Stein, Stetten Bei der Sammlung wird sperriges, holziges Grüngut wie Baumund Heckenschnitt, Reisig und Wurzelstöcke mitgenommen. Bitte beachten: haben. den. 15 kg und nicht länger als 1,5 m sein. werden. sammengebunden sind, können ebenfalls nicht mitgenommen werden. bündeln sind, können in Papiersäcken bereitgestellt werden. Bitte keine Kunststoffsäcke oder Kartonagen verwenden! reitgelegt werden. am Straßenrand bereit liegen. Nicht mitgenommen werden: selbst kompostiert werden können. Diese Gartenabfälle können auch auf der Kreismülldeponie Hechingen und bei verschiedenen privaten Firmen gegen eine Gebühr entsorgt werden. Rasenschnitt nimmt in kleineren Mengen von April bis November ebenfalls das Wertstoffzentrum Hechingen auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums an. Fragen beantwortet die Abfallberatung des Landkreises, Tel , oder Lehrstellenbörse am 24. März der Agentur für Arbeit Balingen Noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche? Dann ist die Lehrstellenbörse der Agentur für Arbeit Balingen ein heißer Tipp. Am Freitag, 24. März, bieten die Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte von bis Uhr alle freien Stellen an, die die heimischen Unternehmen gemeldet haben. Gerade in den letzten Wochen hat der gemeinsame Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter noch einige neue, interessante Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Branchen an Land gezogen. Bei dem breit gefächerten Angebot an Ausbildungsstellen ist für viele der bisher unversorgten jungen Leute bestimmt etwas dabei. Wenn Ausbildungsplätze im Wunschberuf möglicherweise nicht mehr frei sind, ist das noch lange kein Grund auf eine Ausbildung zu verzichten, denn es gibt mit Sicherheit jede Menge interessante und empfehlenswerte Alternativen. Die Fachleute der Handwerkskammer Reutlingen und der Industrie- und Handelskammer Reutlingen, die bei der Lehrstellenbörse vertreten sind, helfen ebenfalls bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle und geben wertvolle Tipps in Sachen Ausbildungsvertrag, Probezeit oder Berichtsheft. Abgerundet wird die Lehrstellenbörse mit einem Bewerbungs- Check durch Experten der Agentur für Arbeit. Zeltlager der Kreisjugendpflege Zollernalbkreis Die Kreisjugendpflege beim Jugendamt des Landkreises bietet in den Sommerferien wieder ein Erlebniszeltlager an. Vom 26. Juli (abends) bis 2. August (nachmittags) können 55 Mädchen und Jungen in Zelten übernachten und den Alltag hinter sich lassen. Kinder/Jugendliche im Alter von 7/8 bis 13 Jahren (bis Jahrgang 2004) können zusammen Spiel, Sport, Unterhaltung, Gemeinschaft und Abenteuer auf dem Jugendzeltplatz in Albstadt-Margrethausen erleben. Das Zeltlager ist mit 75 kostengünstig kalkuliert und für jeden erschwinglich, zumal Landesjugendplanmittel für finanziell Schwache und zusätzlich die kinder- und familienfreundliche Komponente des Landkreises greifen. Danach erhalten Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern bzw. Alleinerziehende mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind eine einkommensunabhängige Ermäßigung des Teilnehmerbeitrags von 20 %. Anmeldungen sind ab jetzt möglich unter Tel , E- Mail: kreisjugendpflege@zollernalbkreis.de! AUS DER KERNSTADT- VEREINE UND EINRICHTUNGEN Bezirksverein der Bienenzüchter e.v. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 24. März, um Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Landgasthaus "Kaiser" in Boll statt. Referentin ist Dr. sc. agr. Eva Frey, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Landesanstalt für Bienenkunde an der Uni Hohenheim, mit dem Auftaktvortrag zu unserem Jahresthema: Die Varroa-Milbe, das ganze Jahr im Blickfeld. Interessierte sind herzlich eingeladen. Brücke Dritte Welt e.v. Hechinger Weltladen Goldschmiedstr. 22 (neben der Synagoge), Tel info@hechinger-weltladen.de, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr Samstag Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Caritasverband Hechingen e.v. Sozialberatung Schwangerenberatung Pflegeberatung Hospizgruppe Häusliche Betreuung bei Demenz Beratung für Migranten Kurberatung im Caritas-Haus, Gutleuthausstraße 8, Tel Montag u. Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Tafelladen, Gutleuthausstraße 29 Montag: Uhr; Donnerstag: Uhr Einkauf nur mit Kundenkarte, die vom Caritasverband ausgestellt wird. Second-Hand-Laden Hosen und mehr... Schadenweiler Straße 17 Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr info@caritas-hechingen.de, Förderverein Villa Eugenia e.v. Felger-Ausstellung und Bewirtung An diesem Sonntag ist die Ausstellung mit Gemälden und Skulpturen von Andreas Felger von bis Uhr geöffnet. Gleichzeitig bewirtet der Förderverein mit Kaffee und Kuchen und Horst Hengstler unterhält die Gäste mit Musik am Flügel. Freundeskreis Katze und Mensch e.v. Monatstreff am Die Katzenfreunde treffen sich ab 19 Uhr im Restaurant Klaiber in Hechingen. Es können auch neue Urlaubsvertretungen verabredet werden. Außer Grundkenntnissen über Katzen braucht man Liebe für die Tiere, um eine Katzenbetreuung zu übernehmen. Mann muss zuverlässig sein und auch Zeit mitbringen.

9 Aus der Kernstadt 9 Man sollte die Katzen so betreuen, wie man gern hätte, dass die eigenen Katzen betreut würden, wenn man im Urlaub, im Krankenhaus oder auf Geschäftsreise ist. Gäste sind sehr willkommen, Anmeldung ist nicht nötig. Informationen gibt es persönlich oder unter Unter können Sie einer Katze ein neues Zuhause geben. Für Futterspenden sind unsere Samtpfoten immer sehr dankbar. Informations- und Abgabestelle bei Familie Köhn, Tel Fußballclub 07 Hechingen e.v. Jugendabteilung F- bis C-Jugend-Hallenturnier am 11. und Samstag, D-Jugend: Platzierungen FC 07 Hechingen I C-Jugend: Platzierungen SG Boll Sonntag, F-Jugend: Platzierungen TV Derendingen E-Jugend: Platzierungen SV Wurmlingen Platz 1: FC 07 Hechingen I; 2. SG Stein/Boll; 3. TB Kirchentellinsfurt; 4. SG Lichtenstein; 5. VfL Pfullingen; 6. FC 07 Hechingen II; 7. SG Mössingen/Belsen 2 Platz 1: SG Boll; 2. SG Erzingen; 3. TSV Obernheim II; 4. TSV Obernheim I; 5. FC 07 Hechingen II; 6. FC 07 Hechingen I; 7. FC Killertal 04 Platz 1: TV Derendingen; 2. VfB Bodelshausen U8; 3. TSG Balingen; 4. TV Belsen; 5. Spvgg Leidringen; FC 07 Hechingen II; SG Öschingen/Talheim; FC 07 Hechingen I; SV Dußlingen; 1. FC Burladingen Platz 1: SV Wurmlingen; 2. VfL Pfullingen; 3. FC 07 Hechingen II; 4. SG Dußlingen/ Nehren; 5. FC Onstmettingen; SV Rangendingen; TSV Stein; FC 07 Hechingen I; TSV Boll Aktive Herren, Kreisliga A2 Letztes Vorbereitungsspiel der Herrenmannschaft vor dem Start der Rückrunde Samstag, FC Hechingen - SV Tieringen 4:2 Rückrundenstart: Sonntag, , Uhr, Weilheim Rasenplatz, Am Stamigbaum, Hechingen-Weilheim SG SV Weilheim/FV Friedrichstraße - FC Hechingen Blick nach vorne beim FC Am Dienstagabend war ganz schön was los beim FC. Im proppevollen Clubhaus begrüßte Vorstand Axel Wiesner eine illustre Runde, bestehend aus Freunden, Gönnern und ehemaligen FClern, um den neu eingeschlagenen Weg des Vereins vorzustellen. In einer interessanten und kurzweiligen Präsentation wurden markante Bausteine für die Zukunft des Clubs präsentiert. So wurden die Aufgaben von Matthias Zahn und Stefan Ermantraut erläutert. Ebenso wurden ein neues Sponsoringkonzept als auch eine Imagekampagne vorgestellt. Zu guter Letzt wurde an diesem Abend auch die neu gegründete Kooperation mit den Sportfreunden aus Sickingen verkündet (siehe extra Artikel). Die Zuhörer zeigten sich beeindruckt und es gab sehr viel positives Feedback. So ergriff auch die Hechinger Fußball-Legende Wolfgang Hellstern das Wort und lobte den eingeschlagenen Weg. Ebenso konnten sowohl er als auch noch weitere Zuhörer wertvolle Tipps den Verantwortlichen mit auf den Weg geben. Etwas kontroverser wurden die Situation in der Jugend und das einhergehende Erscheinungsbild in der Stadt diskutiert. Einig waren sich alle Anwesenden, dass die Fülle an Aufgaben in diesem Bereich nicht nur auf ehrenamtlichen Schultern liegen darf und der Verein Unterstützung benötigt. Bei Wurstsalat und Getränken fand ein geselliger Ausklang statt und es wurde noch bis tief in den Abend über den Fußball im Allgemeinen und über den FC im Speziellen diskutiert. Hechingen und Sickingen vereinbaren Zusammenarbeit Der FC 07 Hechingen und die Sportfreunde aus Sickingen werden ab der Saison 2017/2018 bei den Aktiven als auch im Jugendbereich kooperieren. Die beiden Spielleiter aus Sickingen und Hechingen, Stefan Beilard und Matthias Zahn, haben den Stein ins Rollen gebracht und schnell war in den ersten Gesprächen klar, dass diese zwei Vereine sehr gut zusammenpassen. Ab der kommenden Saison wird es nun eine gemeinsame Aktivenmannschaft geben. Die neu gegründete SG Sickingen/Hechingen 2 wird in Sickingen trainieren und spielen. Ein besonderes Anliegen war es ebenso, die Jugend in diese Zusammenarbeit mit einzubeziehen. So werden zukünftig alle Sickinger Jugendliche als Gastspieler in Hechingen spielen. Für die Zukunft ist es auch hier vorstellbar, Spielgemeinschaften zu gründen. Die Vereinsführung um Andreas Willemsen, Dirk Wasserkampf und Stefan Beilard von den SF Sickingen hat zusammen mit den FC- Verantwortlichen Matthias Zahn, Stefan Ermantraut und Michael Knetschke eine für beide Seiten fruchtbare Partnerschaft vereinbart. Stimmen zur Kooperation: Stefan Beilard (Spielleiter SF Sickingen): Wir sind froh, nach einem Jahr Abstinenz endlich wieder Fußball in Sickingen präsentieren zu können. Es haben schon einige ehemalige Sickinger Kicker ihre Rückkehr zugesagt. Das freut uns sehr. Die Gespräche mit Hechingen verliefen sehr harmonisch. Ich bin überzeugt, dass sich diese zwei Vereine sehr gut ergänzen. Andreas Willemsen (Vorstand Sickingen): Die Jugend lag mir sehr am Herzen. Daher freue ich mich sehr, auch weiterhin allen Sickinger Kindern Fußball unter dem Dach der Sportfreunde anbieten zu können. Matthias Zahn (Leiter sportl. Bereich FC Hechingen): Uns war es von Anfang an ein großes Anliegen, nächstes Jahr eine zweite Mannschaft zu haben. Für uns war Sickingen ein Glücksfall. Nicht alle Fußballer, welche aus der Jugend in den Aktivenbereich aufrücken, schaffen auf Anhieb den Sprung in die 1. Mannschaft. Mit dieser Lösung können wir diesen Spielern eine Plattform bieten, sich weiterzuentwickeln. Herzsportgruppe Hechingen e.v. Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, , um Uhr im Gasthaus Löwen in Hechingen-Boll wird hiermit herzlichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Bericht der Übungsleiterinnen; 4. Bericht des Finanzreferenten; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Verschiedenes Dr. Bernd Stekeler, 1. Vorsitzender

10 10 Historische Bürgergarde Hechingen e.v. Bürgergardefrauen im Hohenzollerischen Landesmuseum Die Bürgergardefrauen besuchten kürzlich die Sonderausstellung, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Hechinger Fotofreunde im Hohenzollerischen Landesmuseum. Man muss nicht immer die Stadtgrenzen verlassen, um Interessantes und Wissenswertes zu erleben. Unter der fachkundigen Führung von Bernd Pfeiffer von den Fotofreunden erhielt die rührige Gruppe einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Hechinger Fotofreunde. Die in drei Hauptgruppen eingeteilte Ausstellung besteht aber nicht nur aus den interessanten Fotoaufnahmen der Mitglieder, sondern auch aus der umfangreichen Sammlung historischer Kameras des Hechinger Fotografenmeisters Winfried Keidel. Beim anschließenden Abschluss in der Hofkonditorei Röcker wurde noch rege über die neu gewonnenen Eindrücke aus der Ausstellung gesprochen. Aus der Kernstadt Kolpingsfamilie Hechingen Altpapiersammlung Morgen, Samstag, , sammelt die Kolpingsfamilie Hechingen in der Kernstadt Altpapier. Wir bitten, das Altpapier (Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Telefonbücher, Prospekte usw.) ab 8.30 Uhr gut gebündelt oder in Kartons verpackt gut sichtbar am Straßenrand abzulegen. Reine Kartonagen können nicht mitgenommen werden. Helfer und Helferinnen treffen sich ab 8.30 Uhr auf dem Festplatz Weiher. Für Ihre Unterstützung im Voraus herzlichen Dank. Gemeinschaftstag Die Kolpingsfamilie Hechingen lädt am Samstag, , zu ihrem diesjährigen Gemeinschaftstag ein. Das Programm sieht wie folgt aus: Uhr hl. Messe in der Kapelle im Ärztezentrum am Fürstengarten (Kreisklinik) Uhr Jahreshauptversammlung im kath. Gemeindehaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Berichte: Vorsitzender, Hüttenwart, Kassiererin, Kassenprüfer; 3. Aussprache zu den Berichten; 4. Entlastung des Gesamtvorstandes; 5. Teilneuwahlen des Vorstandes; 6. Dia-Rückblick auf das Vereinsjahr 2016/17; 7. Wünsche und Anträge; 8. Schlusswort und Kolpinglied. Es wäre schön, wenn recht viele Mitglieder, Freunde und Gönner am Gemeinschaftstag teilnehmen und damit über den weiteren Kurs der Kolpingsfamilie mitbestimmen würden. Lichtstube Hechingen e.v. Jahrgang 1944 Hechingen Wir treffen uns am Freitag, 24. März 2017, um Uhr im Café Konstanzer (Ausflug?). Kneipp-Verein Hechingen e.v. Offener Kneipp-Treff im März Zur Einstimmung auf Ostern steht beim monatlichen Kneipptreff am Mittwoch, , das Färben von Eiern mit Naturmaterialien auf dem Programm. Nach der Reservierungstechnik werden rohe oder ausgeblasene Eier mit Kräutern, Blumen oder Gräsern belegt, dann umwickelt und anschließend bei Kochtemperatur mit Naturfarbstoffen gefärbt. Es entstehen dabei wunderschöne Effekte und jedes gefärbte Ei hat ein anderes Aussehen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, schon gefärbte Eier zu verzieren. Leitung, Info und Anmeldung: Anna-Maria Janßen-Tapken, Tel Beginn: Uhr in der Begegnungsstätte am Stadtgarten Obertorplatz 10, Hechingen, Teilnehmerzahl bis 10 Personen Bitte mitbringen für das Färben: max. 10 vorzugsweise weiße Eier (roh oder ausgeblasen) pro Teilnehmer, Mullbinden oder alte Feinstrumpfhose, Schere, Garn zum Umwickeln, kleine Gummiringe Schon gefärbte Eier zum Verzieren: Farbstoffe und Pflanzenmaterial werden am Kursabend bereitgestellt. Wir möchten Sie heute bereits über unser Osterferienangebot informieren: "Ein Ferientag mit Kneipp" für Kinder von 6 bis 12 Jahren inklusive Frühstück, Mittagessen und kleinem Nachmittagssnack. Ein Tag mit Kneipp, das bedeutet die fünf Kneippschen Säulen Ernährung - Bewegung - Heilkräuter - Natürliche Reize und Lebensordnung/Entspannung kennenlernen und leben. Wann: , Uhr, in der Begegnungsstätte am Stadtgarten, Obertorplatz 10, Hechingen Leitung: Jutta Fischer Information und Anmeldung: oder info@kneippverein-hechingen.de Auch Nichtmitglieder sind bei unseren Angeboten herzlich willkommen. Büro: Tel , lichtstube@t-online.de Homepage: Schülerhort: Staig 1, Tel , Mo - Fr Uhr Kindertheatergruppe: Staig 1, Do Uhr Minigolf-Club Hechingen Jahreshauptversammlung der Minigolfer Im Schützenhaus fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Vorsitzende Carola Braschler begrüßte die erschienenen Mitglieder herzlichst. Nach einem umfangreichen Jahresrückblick mit vielen internen und externen Turnieren und Festen bedankte sie sich beim Vorstand und den Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung. Anschließend kam Günther Konstanzer, der stellvertretende Vorsitzende und zugleich Platzbesitzer der Minigolfanlage auf dem Rapphof, zu Wort. Er begrüßte die Mitglieder und bedankte sich für die tolle Unterstützung bei dem alljährlich stattfindenden Jedermannsturnier und bei der tatkräftigen Streichhilfe bezüglich der Rundbandenerneuerung auf insgesamt 16 Bahnen. Der darauffolgende Finanzbericht der Kassiererin Roswitha Maute war durch die vielen Spenden und Beiträge der Minigolf-AG positiv. Die Kassenprüfung erfolgte durch Erika Schneider und Romy Maute. Diese bescheinigten ihr eine ordentliche, korrekt geführte Kasse. Erika Schneider bat so im Anschluss die Mitglieder um Entlastung der Kassiererin. Nach den Finanzen folgte der Sportwartbericht von Harald Szabo. Dabei zählte er die vielen internen und externen Turniere mitsamt den Ergebnissen auf. Er stellte zugleich fest, dass die Mannschaft in der Landesliga letztes Jahr große Chancen hatte, eine bessere Platzierung zu erzielen als den 4. Platz. Jedoch gab es meistens am Spieltagesende in der letzten Runde einen Einbruch. Infolgedessen forderte er daher die aktiven Spieler auf, an den Spieltagen eine bessere Spielkontinuität zu zeigen. Hervorgehoben hat der Sportwart den Youngster Felix Braschler, der beim Landesliga-Heimspiel in Hechingen mit 25 Schlägen einen neuen offiziellen Bahnenrekord aufstellte und zugleich mit 117 Schlägen in vier Runden ebenso einen neuen offiziellen Platzrekord verzeichnen konnte. Anschließend berichtete Jugendwartin Karin Fechter über die gut besuchte Minigolf-AG, einer Kooperation mit der Grundschule Hechingen, und bedankte sich bei den Helfern für die Durchführung dieser AG mit jeweils einem Geschenk. Darüber hinaus sei auch die eigene Jugend mit sehr vielen Trainingseinheiten im vergangenen Jahr stets kräftig am Üben gewesen.

11 Aus der Kernstadt 11 Nach den vielen Berichten wurde der gesamte Vorstand entlastet. Bei den Teilneuwahlen wurde Günther Konstanzer als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt, so auch Roswitha Maute als Kassiererin, die das Amt schon ein Jahr kommissarisch innehatte. Ebenso wurde die Jugendwartin Karin Fechter wiedergewählt und Konny Haid als Beisitzerin. Neu ins Vorstandsgremium gewählt wurde Felix Braschler, der das Beisitzeramt von Sieglinde Kroll-Konstanzer übernommen hat. Zum Abschluss wünschte die Vorsitzende den Mitgliedern ein erfolgreiches Minigolfjahr 2017 mit dem für Minigolfer typischen Gruß Gut Schlag! Der neue Vorstand des 1. MGC Hechingen (v.l.n.r.): Harald Szabo, Carola Braschler, Günther Konstanzer, Konny Haid, Felix Braschler, Roswitha Maute, Erika Schneider, Monika Peter und Karin Fechter Ratzgiwatz e.v. Jahreshauptversammlung Der Ratzgiwatz e.v. lädt seine Mitglieder zu seiner diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet statt am Freitag, 7. April 2017, um Uhr im Hohenzollernsaal der Sparkasse Zollernalb am Schloßplatz in Hechingen. Vom Vorstand wurden folgende Punkte auf die Tagesordnung gesetzt: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung; 2. Totenehrung; 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes; 4. Bericht des Kinderausschusses; 5. Bericht der Kassierer; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Neuwahlen; 9. Anträge und Diskussionen; 10. Verschiedenes und Sonstiges; 11. Termine Über eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder freut sich die Vorstandschaft. Anja Ilg, 1. Vorsitzende Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein Wir suchen eine/-n Rentner/-in Viele Rentnerinnen und Rentner wollen etwas hinzuverdienen. Andere suchen eine Beschäftigung mit wenig Zeitaufwand. Wir helfen Ihnen durch eine interessante Mitarbeit im Römischen Freilichtmuseum Hechingen-Stein auf Basis mit einer Arbeitszeit monatlich von 50 Stunden, teilweise auch an Sonn- und Feiertagen, saisonal vom 1.4. bis Aufgabenbereiche: Kiosk, Museum, Gästebetreuung Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an: Förderverein Römisches Freilichtmuseum, Vorsitzenden Gerd Schollian, Gartenstr. 11, Hechingen, Tel Sängerbund Hechingen Best of Die Schöne und das Biest Der Sängerbund Hechingen hat sich nach den erfolgreichen Aufführungen von Best of Tanz der Vampire, Rebecca und König der Löwen das nächste Ziel vorgenommen, Best of Die Schöne und das Biest. Dieses Musical feierte 1994 am Broadway seine Weltpremiere und ist seither auf stetem Erfolgskurs. Nun startet auch eine Realverfilmung von Die Schöne und das Biest am in den Kinos. Es ist geplant, Ende Oktober und Anfang November, insgesamt drei Mal, einige der schönsten Lieder und Chöre aufzuführen. Bei diesem Chorprojekt sind weitere Sängerinnen und Sänger sehr willkommen. Ein Einstieg bei den Chorproben ist noch sehr gut möglich. Die Chorproben sind ab sofort immer am Mittwoch um Uhr im Gebäude Kaufhausstraße 9. Hauptversammlung Der Sängerbund hat am Mittwoch, 22. März 2017, um Uhr in Hechingen, Kaufhausstraße 9, seine diesjährige Hauptversammlung nach der Chorprobe, die um Uhr stattfindet. Die Tagesordnungspunkte werden sein: der Bericht des Vorsitzenden, der Bericht der Hechsinger, der Bericht des Chorleiters, der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer und Anträge. Außerdem gibt es neueste Informationen zum Konzert/Musical Best of Die Schöne und das Biest im Oktober und November 2017 und zu den Chorauftritten der Hechsinger. Hierzu sind alle Mitglieder, Sängerinnen und Sänger des Sängerbundes sowie neue Sängerinnen und Sänger herzlich eingeladen. Selbsthilfegruppe für emotionale Gesundheit Das nächste Treffen findet am Montag, , um Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, Hechingen, statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel (Carmen, ab Uhr). SG Weilheim Friedrichstraße Kreisliga A2: SGM - FC Hechingen Im nächsten Verbandsrundenspiel kommt es zu einem brisanten Derby auf dem Weilheimer Sportplatz. Zu Gast ist der FC Hechingen. Nachdem man in der Vorrunde mit einer herausragenden Leistung die Hechinger auf deren Platz mit 5:0 schlagen konnte, sind diese sicherlich hochmotiviert diese Schmach wieder gutzumachen. Zudem stecken beide Mannschaften im Abstiegskampf und es zählt jeder Punkt. Die SG braucht sich sicherlich nicht vor den Gästen verstecken. Die Tatsache, dass beim FC aber gerade durch die Neuverpflichtungen eine Aufbruchstimmung herrscht und die Testspielergebnise des FC ein deutliches Zeichen dafür sind, dass man die Mannschaft mit der aus der Vorrunde nicht mehr vergleichen kann, sollte Warnung genug sein das Spiel nicht zu unterschätzen. Spielbeginn in Weilheim ist um Uhr. Über die Unterstützung einer großen Zahl an Zuschauern würde sich die Mannschaft sehr freuen. SGM - SGM SV Rangendingen 2/ Grün-Weiß Stetten-Haigerloch 2 Am begann mit dem Nachholspiel gegen Rangendingen 2/GW Stetten-Haigerloch 2 für die SGM die Rückrunde. Gespielt wurde dieses Mal ausnahmsweise auf dem Kunstrasen im Weiherstadion, um den Platz in Weilheim noch ein bisschen zu schonen. Trainer Medori konnte aus dem Vollen schöpfen und hatte 16 Spieler zur Verfügung. Das Spiel plätscherte so hin und her und immer wieder spielten sich die Männer um Kapitän Nuzdic Chancen heraus. Aber es gelang ihnen nicht, die Kugel im gegnerischen Gehäuse unterzubringen. In der 37. Spielminute schloss Dennys Noll einen Angriff zum langersehnten 1:0 ab. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Wer jetzt gedacht hätte, dass die SGM den Gegner im Griff hätte, sah sich getäuscht. In der 53. Minute gelang ihr der 1:1-Ausgleich. In der 57. Minute gelang wiederum Dennys Noll die 2:1-Führung. Im Gegenzug gelang dem Gegner wiederum der Ausgleich zum 2:2. Unsere Mannschaft ließ sich dadurch nicht beirren und durch Tore von Frank Stauss (75.) und Dennys Noll (80.) wurde der 4:2-Sieg eingefahren. Resümee: 1. Rückrundenspiel,1. Sieg und 3 Punkte eingefahren. Es gibt aber noch einige Baustellen, die behoben werden müssen, um weiterhin so erfolgreich zu bleiben.

12 12 Ski-Club Hechingen e.v. Ein Tag nur für Ladies Der erste Ladies Day des Ski-Clubs Hechingen e.v. startete bei angesagtem Kaiserwetter am frühen Samstag Richtung Vorarlberg. Die 25 skibegeisterten Damen konnten schon auf der Hinfahrt beim Sonnenaufgang über der Alb erahnen, dass es ein fantastischer Wintersporttag werden würde. Kurz vor halb zehn Ankunft im Brandner Tal und zügige Ausgabe der Liftpässe. Dann ging es hinauf ins Skigebiet rund um Gulma und Glattjoch. Das angebotene Guiding durch die DSV-Skischule wurde dankbar angenommen und schon nach kurzer Zeit hatten sich gut funktionierende weitere Skiteams gebildet. Verlockend waren sie schon, die bequemen Liegestühle mit Ausrichtung zur Sonne, doch die meisten nutzten den Tag für zahlreiche Abfahrten auf den gut präparierten Pisten. Nach einem wolkenlosen, sonnigen Wintersportvergnügen begrüßten die Organisatorinnen jede Lady mit einem kühlen Piccolo Sekt. Die Heimfahrt nach dem kurzen Aprés am Bus wurde noch fleißig zum Feiern dieses tollen Tages genutzt heißt es dann wieder: Auf zum Ladies Day. Weitere Events unter Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Ski-Club-Vorstand und -Ausschuss laden alle Mitglieder am 31. März 2017 ab Uhr (Jugendversammlung ab Uhr) zur Jahreshauptversammlung in den Gasthof Kaiser nach Hechingen-Boll ein. Wie immer soll es ein unterhaltsamer Abend werden, an dem neben den aktuellen Informationen zum Verein, Wahlen und Ehrungen auch schöne Bildberichte von den Events der verschiedenen Sparten gezeigt werden. Vielleicht entdeckt der eine oder andere tolle Bilder, die er selbst noch nicht gesehen hat - zum Beispiel von Winterausfahrten der noch laufenden Saison oder der Wanderreise durchs Piemont im Oktober Kommen Sie gerne dazu, bringen Sie als Mitglied Ihre Ideen und Wünsche mit und verleben Sie einen kurzweiligen Abend. Der gesamte Vorstand und der Ausschuss freuen sich über eine zahlreiche Teilnahme. Sozialwerk Hechingen und Umgebung e.v. Mobile Dienste Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Weilheimer Straße 19, Hechingen, Tel Internet: Beratung in Konfliktsituationen + Geronto-Aktiv-Gruppe + Hausnotruf + Hauswirtschaftliche Versorgung + Kranken- und Altenpflege + Palliativpflege + Pflegeberatung / Schulungen + Stundenweise Betreuung (auch von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz ) + Verhinderungspflege + Wundbehandlung Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) Tel Stiftung Sozialwerk Hechingen und Umgebung Schwerpunkt: Förderung der Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen / IBAN: DE Wer hat Lust auf ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Engagement im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes? Das Sozialwerk eröffnet im Mai 2017 eine Tagespflegeeinrichtung im ehemaligen Krankenhaus Hechingen. Als Ergänzung zu den Fachkräften werden motivierte Leute gesucht, die Spaß am Umgang mit älteren Menschen haben. Die Einsatzzeiten sind montags bis freitags von 8.00 bis Uhr. Aus den Stadtteilen Die Fachkräfte benötigen Mithilfe bei der Aktivierung der Tagesgäste (zum Beispiel bei Spielen, Basteln, Singen, Spaziergängen) sowie bei der Essensvorbereitung. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer oder per unter: Sozialwerk-Hechingen@t-online.de. Turnverein Hechingen Infoabend zum Thema Kinderschutz im Sportverein Gemeinsam den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Turnverein verbessern. Das Kinderschutzsystem setzt genau dort an, wo wir als Verein vielleicht an unsere Grenzen stoßen. Es reicht heute nicht mehr aus, ein polizeiliches Führungszeugnis von Trainern/-innen einzuholen. Es braucht einen umfassenden Ansatz. Um zu erfahren, wie unser Verein aktiv für den Kinderschutz werden kann und mit gutem Beispiel vorangeht, laden wir Sie und Euch zu diesem Infoabend ein. Die Fachberatungsstelle Feuervogel e.v. aus Balingen steht in unserem Landkreis zur Unterstützung für Sportvereine zur Verfügung und hilft Vereinen durch Information, konkrete Handlungskonzepte, Checklisten und individuelle Beratung für das eigene Schutzkonzept. Wie unser Verein fit wird, geht alle Gruppen im Verein etwas an. Daher freuen wir uns sehr, wenn möglichst viele Jugendliche, Trainer und Trainerinnen und vor allem auch Eltern an der Infoveranstaltung teilnehmen am 22. März 2017 ab Uhr im Weiherstadion, Vereinsgaststätte des FC Hechingen. Bitte beachten: Wegen der Baustelle im Weiherstadion ist die Anfahrt/das Parken über die Haigerlocher Straße/Brücke am Stauwehr. Lassen Sie uns vorangehen und gemeinsam ein Zeichen für mehr Kinderschutz in unserem Verein setzen! AUS BECHTOLDSWEILER Ortsvorsteher: Günther Konstanzer Sprechzeiten: Mo Uhr, Do Uhr Tel , bechtoldsweiler@hechingen.info Öffnungszeiten: Mo Uhr, Mi. + Do Uhr Ortschaftsratssitzung Unsere nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet statt am Dienstag, 28. März 2017, Uhr im Rathaus Bechtoldsweiler. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Informationen zum Haushalt Unser Dorf hat Zukunft Ausschreibung zum 26. Wettbewerb Information 5. Verschiedenes 6. Anfragen Zu dieser Sitzung ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Günther Konstanzer, Ortsvorsteher Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung, welche von der Freiw. Feuerwehr Abt. Bechtoldsweiler durchgeführt wird, findet am Samstag, 25. März 2017 statt. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt bis 9.00 Uhr am Gehwegrand bereitzulegen.

13 Aus den Stadtteilen 13 Motorradfreunde Hohenzollern e.v. Saisoneröffnungsparty Morgen Samstag, findet zur Saisoneröffnung unsere jährliche Balkanparty in unserem Clubhaus in Bechtoldsweiler statt. Beginn ist um Uhr. Wir bieten an: Lecker Cevapcici, Bier vom Fass und weitere Getränke. Dosenmucke zur musikalischen Untermalung. Auf Ihr Kommen freuen sich die Motorradfreunde Hohenzollern Narrenzunft Bechtoldsweilemer Ehrenwald Dister e.v. Scheee war s! Wir die Narrenzunft Bechtoldsweilemer Ehrenwald Dister möchten uns bei allen Gästen und Gruppierungen, auch Narrenzünfte, die uns an der Flegga-Fasnet, besucht haben, recht herzlich bedanken. Ihr wart alle ein dankbares und tolles Publikum. Vom Häsabstauben, Seniorenfasnet, Schultes absetzen, Narrenbaum stellen, Wurstwagen im Flegga rom, dem Kinderball, unserem Mottoball, Fasnet im Zirkuszelt, bis hin zum Fasnetausklang im Bürgerhaus, darf man auf eine wirklich, schöne Fasnet zurückblicken. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Bei unseren aktiven als auch passiven Narren möchten wir uns, für ihr Engagement in der Vorbereitung, bis hin zum vollkommen reibungslosen Ablauf der Flegga-Fasnet, ebenfalls sehr bedanken. Sport- und Spielgemeinschaft Bechtoldsweiler Abteilung Tischtennis Letzten Freitag hatten wir ein Auswärtsspiel in Hechingen. Wir konnten uns souverän mit 7:0 durchsetzen. Zwar haben wir noch ein Spiel gegen Imnau, doch durch unseren 3-Punkte- Vorsprung in der Tabelle sind wir vorzeitig Meister! Somit haben wir die Titelverteidigung geschafft. Heute Abend ist wieder ab Uhr Jugendtraining und ab Uhr Erwachsenentraining. Über Neuzugänge im Kinderund Jugendbereich wie auch bei den Erwachsenen würden wir uns sehr freuen. AUS BEUREN Ortsvorsteher: Peter Gantner Sprechzeiten: Mo Uhr Tel , Öffnungszeiten: Mo Uhr Kultur-Umwelt-Sport-Verein Abteilung Tischtennis Anfänger und Hobby-Spieler aufgepasst! Vor zwei Wochen wurde in der Tischtennis-Abteilung eine neue Anfänger- und Hobby-Runde eröffnet. Hierbei handelt es sich nur um ein bisschen Spaß verbunden mit sportlicher Betätigung. Hiermit lade ich alle ab 12 Jahre, die sich schon immer mal für Tischtennis interessiert haben, zur Schnupperrunde ein. Immer freitags ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Hechingen- Beuren. Namentlich möchten wir uns bei den Alten am Auseligen, bei den Akteuren die zum Programm der Fasnet im Zirkuszelt beigetragen haben, der Ortschaftsverwaltung, unserem Ortsvorsteher Günther Konstanzer, unserem Hausmeister Hardy Binanzer für seinen unermüdlichen Einsatz und dem Bewirtungsteam zum Fasnetausklang im Bürgerhaus, ebenfalls danken. Danke sagen wir den vielen Kuchenspendern, den vielen Tanzgruppierungen am Kinderball, auch dessen Eltern und der FFW Bechtoldsweiler, welche auch kurzfristig ihre Räume uns zur Verfügung stellt. Danke sagen wir an Familie Kluck, welche wir, nach dem Wurstwagen so unverhofft und unvorbereitet, überfallen haben. Ja, es war spontan, aber dafür ein schöner Fasnetsamstag-Ausklang. Auch bei unseren Lieferanten, die für einen reibungslosen Nachschub sorgen, danken wir recht herzlich. Allen denjenigen die in irgendeiner Form zum Gelingen unserer diesjährigen Fasnetsaison beigetragen haben, nochmals vielen Dank. Bernhard Locher mit Vorstandschaft der Ehrenwald Dister Obst- und Gartenbauverein Bechtoldsweiler Mostprobe Heute, Freitag, veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Bechtoldsweiler im Feuerwehrhaus die jährlich stattfindende Mostprobe. Über ortsansässige Teilnehmer, die ihren Most vorstellen möchten, freuen wir uns. Die drei besten Proben erhalten ein kleines Dankeschön. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Für Vesper und Getränke ist bestens gesorgt. Beginn ist um Uhr. Mit Gästen aus Bisingen und ein Teil der neuen Hobbyspieler Für die Anmeldung oder Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung: Telefon , Handy Abteilungsleiter Siegbert Bosch AUS BOLL Ortsvorsteherin: Meta Staudt Sprechzeiten: Di Uhr, Fr Uhr oder nach Vereinbarung Tel , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Parkplatz Hüttenwiesen Wir möchten nochmal darauf hinweisen, dass das Abladen von Baumschnitt oder Rasenschnitt am Parkplatz Hüttenwiesen nicht gestattet ist.

14 14 Der vorhandene Grünabfall wird von dem Privatbesitzer selbst entsorgt, da der Parkplatz neu instandgesetzt wird und zukünftig als Wanderparkplatz ausgewiesen ist. Ortschaftsverwaltung Boll Bürgerverein Boll e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Bürgervereins am Donnerstag, Die Sitzung findet um Uhr im Gasthaus Löwen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorstandes; 3. Bericht des Kassierers; 4. Bericht des Kassenprüfers; 5. Entlastungen; 6. Neuwahlen; 7. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge können auch schriftlich bis zum bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Jahrgang 1955 Der Jahrgang 1955 trifft sich am Freitag, um Uhr im Gasthof Löwen zur Vorbesprechung zwecks Aktivitäten im Jahr Herzlich willkommen sind auch zugezogene Jahrgänger. Es können Vorschläge mitgebracht werden. Gruß Roland Killmaier AGV Boll e.v. Hauptversammlung Am Mittwoch, 5. April 2017 findet um Uhr im Gasthaus Löwen die Hauptversammlung 2016 der Arbeitsgemeinschaft der Vereine von Boll e.v. mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung; 2. Berichte, 2.1 Schriftführer, 2.2 Schatzmeister, 2.3 Kassenprüfer, Vorstzender; 3. Entlastung; 4. Wahlen, Vorsitzender auf 2 Jahre, 4.2 Schatzmeister auf 2 Jahre, 4.3 Schriftführer auf 2 Jahre, Kassenprüfer auf 1 Jahr; 5. Verschiedenes Alle an der Vereinsarbeit in Boll interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Michael Daiker, 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Hechingen Abt. Boll Kameradschaftsausflug nach Heilbronn Die angemeldeten Teilnehmer treffen sich um Uhr zur gemeinsamen Abfahrt nach Heilbronn. Anzug: T Shirt/Pulli Andreas Hoch, Abteilungskommandant Aus den Stadtteilen Tennisclub Boll e.v. Altpapiersammlung Am morgigen Samstag, 18. März 2017 führt der Tennisclub Boll eine Altpapiersammlung durch. Wir bitten die Bevölkerung von Boll das Altpapier ab Uhr zur Verfügung zu stellen. Die Vorstandschaft Turn- und Sportverein Boll e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Boll e.v. gem. Satzung Wir laden alle Mitglieder, Gönner und Interessierten zu unserer Hauptversammlungam Freitag, um Uhr ins Sportheim ein. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Totenehrung; 2. Wahl des Versammlungsleiters; 3. Berichte zum Vereinsjahr 2016; 4. Fragen und Anmerkungen zu den Berichten; 5. Entlastung; 6. Neuwahlen; 7. Ehrungen; 8. Ausblick 2017; 9. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge können bis einschließlich schriftlich bei Frank Lanthaler eingereicht werden. 1. Mannschaft Verbandsspiel Sonntag, um Uhr FC Stetten/Salmendingen - TSV Boll, Spielort: Salmendingen Spielbericht Bezirkspokal TSV Boll - TSV Nusplingen 1:0 3. Spielminute: Freistoß Chr. Walz, Verlängerung Timo Gulde, Tor Nico Turansky. In der Folgezeit war unser Team spielbestimmend, das verdiente 2:0 gelang jedoch nicht. In der 2. Halbzeit spielte der Gegner stark auf. Im Tor war Steffen Gauss kurzfristig für den erkrankten Martin Schwenold eingesprungen und machte seine Sache gut. Nusplingen berannte unser Tor, die Abwehr konnte das Ergebnis halten. Insgesamt eine gute Leistung gegen den Bezirksligisten. Sportheim Öffnungszeiten Dienstag, ab Uhr; Freitag, ab Uhr; Samstag, Uhr; Sonntag, ab Uhr Fußballjugend Turniersieg der C-Junioren Förderverein Wallfahrtskirche Maria Zell e.v. Jahreshauptversammlung Der Förderverein Maria Zell hält seine diesjährige Jahreshauptversammlung am um Uhr im Gasthof Hirsch in Boll ab. Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Wahl des/der Versammlungsleiters/-in; 4. Rechenschaftsberichte; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Neuwahlen zur Vorstandschaft; 7. Ausblick 2017/2018; 8. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereines und der Wallfahrtskirche Maria Zell herzlich eingeladen. Peter Beck,1. Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Boll e.v. Jahreshauptversammlung Einladung zur Hauptversammlung des Obst - und Gartenbauvereins Boll am Freitag, , um Uhr im Gasthaus Löwen in Boll. Beim Intersport-Cup des FC Hechingen am vergangenen Samstag konnten die C-Junioren der SG Boll/Stein in einem starken und ausgeglichenen Teilnehmerfeld mit fast ausschließlich höherklassigen Gegnern den Turniersieg erspielen. Es nahmen sieben Teams am Turnier teil und es wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt. Im ersten Spiel bezwangen die Jungs die Mannschaft aus dem Killertal mit 1:0, mit 1:0 endeten auch die Partien gegen den FC Hechingen I, FC Hechingen II sowie gegen Obernheim II. Gegen Erzingen konnte man mit 3:0 gewinnen. Das letzte Spiel gegen Obernheim I endete mit einem 3:1-Sieg, so dass am Ende 18 Punkte und 11:1-Tore erreicht werden

15 Aus den Stadtteilen 15 konnten. Als Belohnung für die überragende Leistung erhielten die Jungs einen schönen Pokal und 8 tolle Bälle, die von Insider Sport 2000 gespendet wurden. Torschützenkönig und damit Gewinner eines Long Boards wurden mit 6 Treffern ein Spieler aus Nusplingen und unser Luca Konstanzer. Da wir Turniersieger wurden, überließ unser Spieler Luca dem Spieler aus Nusplingen das Long Board. Einige schöne Tore können auch unter angeschaut werden. AUS SCHLATT Ortsvorsteher: Jürgen Schuler Sprechzeiten: Mo Uhr Tel , schlatt@hechingen.info Öffnungszeiten: Mo Uhr, Do Uhr Öffnungszeiten Rathaus Die Ortschaftsverwaltung ist am Montag, 20. März 2017, geschlossen. Die Sprechstunde des Ortsvorstehers findet wie gewohnt von bis Uhr statt. Ortschaftsverwaltung Schlatt Pfarrgemeinde St. Dionysius Zu unserem ersten Kaffeenachmittag in diesem Jahr, am Mittwoch, 22. März 2017 möchten wir gerne ins Pfarrhaus einladen. Wir beginnen in bewährter Weise um Uhr und freuen uns über zahlreiche Besucher. Das Gemeindeteam Angelsportverein Schlatt e.v. Forellenverkauf-Voranzeige Auch in diesem Jahr bieten wir am Gründonnerstag in unserem Wuhr-Stüble frische und gerauchte Forellen für Karfreitag an. Vorbestellungen nehmen wir ab sofort unter den Telefonnummern (07477) 248 Gustav Killmayer, (07477) 396 German Bieger und (07477) Freddy Sommer entgegen. Über reges Interesse würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft FC Killertal 04 Pokal-Aus bei Mitfavoriten FC Killertal 04 - TSV Straßberg 0:5 (0:2) Im Bezirkspokal mussten wir gegen den Mitfavoriten aus Straßberg, derzeit Tabellenzweiter der Bezirksliga, eine verdiente 0:5-Niederlage hinnehmen. Bereits zur Pause lagen wir gegen spielerisch überlegene Gäste mit 0:2 zurück. Auch im zweiten Abschnitt konnten wir den Gästen nichts entgegensetzen und mussten folgerichtig noch 3 weitere Gegentore hinnehmen. Am kommenden Sonntag, beginnt nun endlich wieder der reguläre Spielbetrieb. In Wessingen sollten wir uns keinen Ausrutscher erlauben, um nicht wieder unnötig in die Abstiegsregionen abzurutschen. Anstoß ist um Uhr. Über lautstarke Unterstützung würden wir uns sehr freuen. AH-Hallenbezirksmeisterschaft Burladingen Ausrichter der diesjährigen Bezirksmeisterschaft in der Trigema- Arena in Burladingen war der SV Stetten/Salmendingen. Hier die einzelnen Partien im Überblick: FCK SV Heinstetten 2:1 (Joxe/Henrik) SV Rangendingen FCK 2:2 (2x Joxe) TSV Gauselfingen FCK 2:2 (Joxe/Henrik) TSV Nusplingen FCK 3:1 (Mike - 9 Meter) FC Stetten/Salm. FCK 1:1 (Joxe) Zwar stand am Ende nur ein passabler 4. Platz zu Buche, allerdings hat sich unser Joxe durch die meisten erzielten Tore des Turniers die Torjägerkanone in Form eines Sachpreises mehr als verdient! Glückwunsch an Joxe und das ganze Team! Die AH-Leitung Förderverein Friedhofskirche Schlatt e.v. Reinigungsaktion Auch in diesem Jahr wollen wir bei einer großen Reinigungsaktion unsere Friedhofskirche fit für die neue Saison machen. Hierzu treffen wir uns am Freitag, 24. März 2017, um Uhr an der Friedhofskirche. Gerne dürfen sich weitere Helfer an der Aktion beteiligen. Generalversammlung Ebenfalls am Freitag, 24. März 2017, findet unsere Generalversammlung um Uhr im Pfarrhaus mit folgenden Tagesordnungspunkten statt: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des Vorsitzenden; 4. Bericht des Schriftführers; 5. Bericht des Kassierers; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Kassierers; 8. Entlastung der Vorstandschaft; 9. Wahlen; 10. Verschiedenes; 11. Schlusswort Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. Ab 8. April 2017 ist die Friedhofskirche wieder regelmäßig geöffnet. Die Vorstandschaft Musikverein Schlatt Einladung zum Jugendvorspiel Gemeinsam mit dem Musikverein Jungingen veranstalten wir am Sonntag, 26. März, um Uhr einen Jugendvorspielnachmittag in der Turnhalle in Jungingen. Hierzu wollen wir Sie recht herzlich einladen und freuen uns auf Ihr Kommen. AUS SICKINGEN Ortsvorsteher: Gerhard Henzler Sprechzeiten: Mo Uhr, Mi Uhr oder nach Vereinbarung Tel , sickingen@hechingen.info Öffnungszeiten: Di. und Do Uhr, Mi Uhr Ortschaftsverwaltung geschlossen Die Ortschaftsverwaltung Sickingen ist vom bis einschließlich geschlossen. Die Sprechzeiten des Ortsvorstehers finden wie gewohnt statt. Im Sickinger Ortschaftsrat notiert: In Sickingen plant die EnBW den Abbau der Freileitung im Bereich der Mozartstraße, an der die Stromversorgung zur Straßenbeleuchtung des Höfle hängt. Um zukünftig den Bereich Valentinstraße/Im Höfle auszuleuchten, schlug der städtische Betriebshof in einem Schreiben an die Ortschaftsverwaltung zwei Standorte für Straßenlampen vor, die auf dem früheren Grundstück des Geschwisterpaares Oesterle installiert werden könnten. Die Meinungen gingen zunächst ziemlich auseinander. Zwei Anlieger meinten, dass die einzige, an einem Privathaus befestigte Lampe Im Höfle eigentlich genügt. Dem widersprach ein Ortschaftsrat. Der größer gewordene öffentliche Platz mit Bushaltestelle und Wartehäuschen sowie der Eingangsbereich der Valentinstraße und des Höfle seien zu dunkel und gehörten mit modernen LED-Straßenlampen beleuchtet. Schließlich empfahl das Gremium, eine Straßenlampe am Anfang und am Ende des Höfle zu setzen, sofern der Betriebshof bzw. die Stadtwerke zustimmten. Immerhin steht seit Jahren die Erneuerung der Valentinstraße an. Wäre dort an deren Anfang beim Buswartehäuschen nicht der geeignetere Standort? Nachdem das Baugesuch eines Schuppenanbaus zur Kenntnis genommen wurde, erhielt der Ortsvorsteher eine Reihe von Anfragen an die Hechinger Verwaltung, die zeitnah und möglichst in der nächsten Sitzung beantwortet werden sollten: 1. Könnte aus Sicherheitsgründen auf dem Dorfplatz bei der Bushaltestelle nicht ein Parkierungsverbot eingeführt werden, wenn Narrenbaum oder Weihnachtsbaum errichtet sind?

16 16 2. Wie weit sind die Vorbereitungen zum Baugebiet Witzenhart gediehen? 3. Welche Straßen in Sickingen sind noch nicht abgerechnet? 4. Werden Sickinger Bürger bei der Vergabe von Flächenlosen im Sickinger Wald bevorzugt? Die Anregung eines jüngeren Bürgers, nachts die Straßenbeleuchtung ganz auszuschalten, wollten die Ortschaftsräte nicht aufgreifen. Sie verwiesen auf frühere Entscheidungen und Erfahrungen in der Ära von Jürgen Weber. Freiwillige Feuerwehr Hechingen Abt. Sickingen Schlachtfest Hiermit laden wir die Bevölkerung aus Sickingen und Umgebung recht herzlich zu unserem alljährlichen Schlachtfest am Samstag, , ins Feuerwehrgerätehaus nach Sickingen ein. Beginn ist um Uhr. Selbstverständlich kann das Essen auch mitgenommen werden, bitte geeignete Behältnisse mitbringen! Wir treffen uns zum Aufbau um 9.00 Uhr. An diesem Tag besteht für die Bevölkerung auch die Möglichkeit, unser neues Feuerwehrfahrzeug TSF-W zu besichtigen, welches gestern von uns bei der Fa. Ziegler in Mühlau abgeholt wurde! Die Fahrzeugweihe erfolgt dann am Sonntag, Hierzu laden wir die Bevölkerung schon heute recht herzlich ein! Unsere nächsten Übungen sind am Donnerstag, , um Uhr und am Samstag, , um Uhr. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen! Feuerwehrinteressierte sind zu unseren Übungen und Aktivitäten jederzeit herzlich willkommen! Frank Brecht, Abteilungskommandant Jahreshauptversammlung Auf die Feuerwehrabteilung Sickingen ist Verlass. Die Feuerwehrkameraden engagieren sich innerhalb der Dorfgemeinschaft, absolvieren ihre Übungen durch hohen Übungsbesuch mit Bravour und wenn es im Ernstfall gilt, sind sie mit voller Einsatzkraft zur Stelle. Allein es fehlt an Nachwuchs. Die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehrabteilung Sickingen konnte getrost auf ein arbeitsintensives, übungsintensives und auf ein einsatzarmes Jahr zurückblicken. Schriftführer Jürgen Löffler blickte auf die einzelnen Stationen des vergangenen Jahres chronologisch zurück. Abteilungskommandant Frank Brecht informierte die Versammlung über die Aktivitäten der Abteilung innerhalb und außerhalb der Feuerwehrarbeit. Insgesamt wurden 26 Übungen mit der gesamten Mannschaft absolviert. 18 Kooperationsübungen mit den Abteilungen Stein und Bechtoldsweiler wurden erfolgreich absolviert. Schwerpunkt der Übungen lag auf den Punkten Atemschutz und technische Hilfeleistung. Der Übungsbesuch war für Frank Brecht sehr erfreulich. An über 20 Übungen nahmen Holger Bogenschütz, Frank Brecht, Wolfgang Dehner, Benedikt Hoffmann, Heiko Foltin und Jürgen Löffler teil. Einsatztechnisch war für die Abteilung Sickingen nicht viel zu berichten. Zu einem kleineren Einsatz wurde die Abteilung alarmiert, musste jedoch nicht eingreifen. In puncto Ausstattung wird die Abteilung Sickingen in Kürze aufrüsten. Das neue Löschfahrzeug TSF-W steht kurz vor der Auslieferung, ausgestattet mit allen wichtigen Details und Einsatzmitteln, welche eine schlagkräftige Abteilungswehr braucht. In diesem Zusammenhang ging der Dank von Abteilungskommandant Frank Brecht an die Adresse von Fahrzeugwart Wolfgang Dehner für die jahrelange Pflege des noch vorhandenen Dienstfahrzeuges. Ausbildungstechnisch befinden sich die Feuerwehrkameraden aus Sickingen auf höchstem Niveau. Zahlreiche Lehrgänge wurden von den Einsatzkräften mit Erfolg abgeschlossen. Die Mannschaftsstärke in Sickingen beträgt derzeit 16 Aktive. In der Jugendabteilung sind 6 Jugendliche aktiv. In diesem Zusammenhang appelliert Frank Brecht, immer wieder Nachwuchswerbung zu betreiben und die Jugendlichen für das Ehrenamt zu begeistern. Auch außerhalb der Feuerwehrtätigkeiten sind die Sickinger Floriansjünger aktiv. Das alljährliche Schlachtfest fand wiederum eine große Resonanz in der Sickinger Dorfgemeinschaft. Aus den Stadtteilen Der gemeinsame Ausflug mit der Abteilung Bechtoldsweiler nach Plons sorgte für eine Vertiefung der Kameradschaft. Kassenwart Gebhard Daiker konnte der Versammlung einen leicht gestiegenen Kassenstand vermelden. Die beiden Kassenprüfer Thomas Hirth und Simon Beilard bescheinigten ihrem Finanzchef eine einwandfreie und übersichtliche Kassenführung. Die Entlastung durch Sickingens Ortsvorsteher Gerhard Henzler erfolgte einstimmig. Bei den anschließenden Wahlen wurden Abteilungskommandant Frank Brecht und sein Stellvertreter Markus Wolf einstimmig im Amt bestätigt. Das Amt des Kassiers hat weiterhin Gebhard Daiker inne, Schriftführer Jürgen Löffler wurde einstimmig wiedergewählt. Wolfgang Dehner, Holger Bogenschütz und Heiko Foltin fungieren als Beisitzer. Die beiden Kassenprüfer Thomas Hirth und Simon Beilard wurden im Amt bestätigt. Die Vertreter im Gesamtstadtausschuss sind Markus Wolf und Holger Bogenschütz. Gesamtstadtkommandant Maik Bulach lobte die Zusammenarbeit der Abteilungen Sickingen, Stein und Bechtoldsweiler und gab einen Ausblick auf die bevorstehenden Aufgaben. Ortsvorsteher Gerhard Henzler dankte der Abteilung Sickingen, dass sie sich in hohem Maße für die Dorfgemeinschaft einbringt und für die Bevölkerung mit ihrer Schlagkraft bereitsteht. Die wiedergewählte Vorstandschaft mit Maik Bulach (rechts) Musikverein Sickingen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Montag, , um Uhr, findet in Sickingen in der Gaststätte Linde die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des Musikvereins Sickingen statt. Auf der Tagesordnung stehen neben umfangreichen Berichten der Funktionsinhaber auch Neuwahlen. Gewählt werden der 1. Vorsitzende, Kassierer und Jugendleiter, sowie ein Beisitzer. Wünsche und Anträge von Mitgliedern können schriftlich oder mündlich bis spätestens zum 20. März beim 1. Vorsitzenden Elmar Konstanzer eingebracht werden. Alle Vereinsmitglieder und Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Narrenzunft Sickinger Erdmännle Nach der Fasnet ist vor der Fasnet Hast du Lust, die Fasnet mal hinter der Maske zu erleben und möchtest jede Menge Spaß in einer bunt gemischten Gruppe? Dann besuche uns bei der Infoveranstaltung am ab Uhr in der Zunftstube in Sickingen. Ihr habt die Gelegenheit, euch über die Themen, wie z.b. Eintritt, Leihhäs, Kosten eines eigenen Häs zu informieren und natürlich uns kennenzulernen. Unsere Zunftstube findet ihr am rechten Hintereingang der Turnund Festhalle in Sickingen. Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf Euch! Die Vorstandschaft Voranzeige: Unsere Jahreshauptversammlung findet am um Uhr im Rathaus in Sickingen statt.

17 Aus den Stadtteilen 17 Sportfreunde Sickingen Hechingen und Sickingen vereinbaren Zusammenarbeit Spielleiter Matthias Zahn (FC Hechingen) und Stefan Beilard (SF Sickingen) Der FC 07 Hechingen und die Sportfreunde aus Sickingen werden ab der Saison 2017/2018 sowohl bei den Aktiven als auch im Jugendbereich kooperieren. Die beiden Spielleiter aus Sickingen und Hechingen, Stefan Beilard und Matthias Zahn, haben den Stein ins Rollen gebracht und schnell war in den ersten Gesprächen klar, dass diese zwei Vereine sehr gut zusammenpassen. Ab der kommenden Saison wird es nun eine gemeinsame Aktiven-Mannschaft geben. Die neu gegründete SG Sickingen/Hechingen 2 wird in Sickingen trainieren und spielen. Ein besonderes Anliegen war es ebenso, die Jugend in diese Zusammenarbeit mit einzubeziehen. So werden zukünftig alle Sickinger Jugendlichen als Gastspieler in Hechingen spielen. Für die Zukunft ist es auch hier vorstellbar Spielgemeinschaften zu gründen. Die Vereinsführung um Andreas Willemsen, Dirk Wasserkampf und Stefan Beilard von den SF Sickingen haben zusammen mit den FC-Verantwortlichen Matthias Zahn, Stefan Ermantraut und Michael Knetschke eine für beide Seiten fruchtbare Partnerschaft vereinbart. Stimmen zur Kooperation: Stefan Beilard (Spielleiter SF Sickingen): Wir sind froh, nach einem Jahr Abstinenz endlich wieder Fußball in Sickingen präsentieren zu können. Es haben schon einige ehemalige Sickinger Kicker ihre Rückkehr zugesagt. Das freut uns sehr. Die Gespräche mit Hechingen verliefen sehr harmonisch. Ich bin überzeugt, dass sich diese zwei Vereine sehr gut ergänzen. Andreas Willemsen (Vorstand Sickingen): Die Jugend lag mir sehr am Herzen. Daher freue ich mich sehr, auch weiterhin allen Sickinger Kindern Fußball unter dem Dach der Sportfreunde anbieten zu können. Matthias Zahn (Leiter sportl. Bereich FC Hechingen): Uns war es von Anfang an ein großes Anliegen, nächstes Jahr eine zweite Mannschaft zu haben. Für uns war Sickingen ein Glücksfall. Nicht alle Fußballer, welche aus der Jugend in den Aktivenbereich aufrücken, schaffen auf Anhieb den Sprung in die 1. Mannschaft. Mit dieser Lösung können wir diesen Spielern eine Plattform bieten sich weiterzuentwickeln. AUS STEIN Ortsvorsteher: Nikolaus Schetter Sprechzeiten: Di Uhr Tel , stein@hechingen.info Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di Uhr Do Uhr Freiwillige Feuerwehr Hechingen Abteilung Stein Die Abteilung Stein trifft sich am Samstag, 25. März 2017 um Uhr zur Übung. Narrenzunft Stoanemer Sadbolla Die Vorstandschaft lässt Pullis/T-Shirts mit unserem Logo besticken. Wer also für die kommende Fasnet noch Pullis/T-Shirts möchte, muss diese selbst besorgen (Farbe Schwarz) und bis Mitte April beim Vorstand, Ralf Widmann, Römerstraße 28 in Stein abgeben. Das Besticken kostet etwa 15,-. Der Termin ist so früh gewählt, weil wir für unser Musikerjubiläum am 9. Juli 2017 ebenfalls T-Shirts machen lassen. Vorstandschaft NZ Stein Tischtennisclub Stein Spielergebnisse der vergangenen Spielwoche Herren Spvgg Mössingen III - TTC Stein III 7: JU18 SSV Bernloch - TTC Stein 5:5 TSV Dettingen - TTC Stein 2: Herren Stein II - TTC Grosselfingen II 9:6 Turn- und Sportverein Stein e.v Altpapiersammlung Am Samstag, , führt der TSV Stein wieder eine Altpapiersammlung in Stein durch. Hierzu werden die Einwohner gebeten, ihr Altpapier ab 9.00 Uhr deutlich sichtbar am Straßenrand bereitzulegen. Vielen Dank! Rückrundenauftakt Spieltag Sonntag, um Uhr SG TSV Stein / TSV Boll 2 - SG SV Hart 2 / SV Owingen 2 Unsere A-Jugend in der Vorbereitung Nach bisher elf Einheiten und zwei Spielen gegen Ofterdingen (4:1) und Pfeffingen (2:1), die man leider verloren hat, war man am Freitag, den in Horb im Häsler Vital Center zum Spinning. Unser Personaltrainer Stefan brachte unsere Jungs eine Stunde lang zum Schwitzen. Am kommenden Wochenende wird ein Trainingslager mit Übernachtung in Stein gemacht. Die Trainer Andy und Matze werden am Freitag auch ein Nachttraining durchführen. Die Flotten Hosen sind baden-württembergischer Meister 2017 Vergangenen Samstag fanden in Eich (bei Worms) die 9. Rheinland-Pfalz-Meisterschaft sowie die 2. offizielle baden-württembergische Meisterschaft im Männerballett statt. Insgesamt nahmen 16 Gruppen an den Meisterschaften teil, u.a. die amtierenden Deutschen Meister und Vizemeister sowie die amtierenden Rheinland-Pfalz- und Baden-Württemberg-Meister. Wie auch im vergangenen Jahr wollten es sich die Flotten Hosen nicht nehmen lassen, sich im Vorfeld auf die im Juni stattfindende Deutsche Meisterschaft mit der Konkurrenz zu messen. So starteten die fünf Männer des TSV Stein inklusive ihrer Trainerin Alexandra Supper und neun Fans am Samstagmittag nach Rheinland-Pfalz. Unter den fachmännischen Augen der 7-köpfigen Jury zeigte Gruppe für Gruppe ihr Können und wurde jeweils mit viel Applaus belohnt. Gegen Uhr war es dann so weit, die Flotten Hosen wurden als die Gruppe mit der weitesten Anfahrtstrecke begrüßt und die mitgereisten Fans gingen richtig ab. Unter dem diesjährigen Motto Spannung, Spaß und Spiel auf allen Gleisen - seid dabei wenn die Hosen mit der S-Bahn reisen wurde durch die fünf Tänzer dem Publikum die Geschichte einer S-Bahn und ihrer Benutzer (ein Obdachloser, Geschäftsleute, ein Reggae-Typ und ein Senior mit Rollator) erzählt. Schweißgebadet und annähernd fehlerfrei hatten die fünf Hechinger dann ihren knapp 10-minütigen Tanz beendet und konnten sich über einen tosenden Applaus freuen. Auch der Rest der Männergruppen konnte mit super Showeinlagen und Tänzen überzeugen und so war die Spannung gegen Uhr sehr groß, als zuerst die Platzierungen der baden-württembergischen Gruppen verle-

18 18 sen wurden. Bei Bekanntgabe des 1. Platzes platzte die Freude aus den Flotten Hosen heraus und man lag sich in den Armen - hatte man doch nach 18 in vielerlei Hinsicht ereignis- und erfolgreichen Jahren einen ersten offiziellen Meistertitel errungen: Baden-württembergischer Meister im Männerballett Ausgelassen wurde noch eine ganze Weile der Titel gefeiert. Aus den Stadtteilen Stetten singt - Frühlingsanfang Das nächste offene Singen findet am Mittwoch, 22. März 2017 um Uhr wieder im Johannessaal der Klosterkirche St. Johannes d.t. in Stetten statt. Das Thema wird der beginnende Frühling und die Zeit um Ostern sein. Alle, die Spaß am offenen Singen haben, sind herzlich eingeladen. Stettener Buschelpalmen - Ankündigung Bei unseren Fans möchten wir uns nochmals recht herzlich für ihre Teilnahme und die riesige Unterstützung bedanken. Eine Aussage hatten die Flotten Hosen an dem Turnier aber von vielen Personen gehört: Es ist Wahnsinn, was ihr mit 5 Tänzern für eine Performance hingelegt habt. Das stimmt und trotzdem sind wir weiter auf der Suche nach dir einfach mal montags ab Uhr in der Halle in Stein vorbeischauen. Vielleicht entdeckst du ja auch den Riesenspaß, den man beim Tanzen haben kann. Weitere Infos unter oder auf Facebook. AUS STETTEN Ortsvorsteher: Hannes Reis Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr Tel , stetten@hechingen.info Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Frühlingsboten Eine Bürgeranregung hat der Betriebshof vor kurzem umgesetzt. Die Spaziergänger können nun zwischen Boll und Stetten auf einem Ruhebänkle pausieren und die Aussicht auf die Zollerburg und auf die Stettener Klosterkirche genießen. Getreu dem Motto Jeder zu Fall gebrachte Baum wird nachgepflanzt hat der Betriebshof dieses Versprechen in der Dorfmitte gegenüber der Bäckerei Gulde eingelöst. Herzlichen Dank an die Mitarbeiter des Betriebshofs für diese erfrischenden Aktionen. Hannes Reis, Ortsvorsteher Nach dem großen Interesse im letzten Jahr wollen wir uns auch in diesem Jahr am Samstag, 1. April 2017 von Uhr im Gemeindesaal der Klosterkirche St. Johannes d.t. in Stetten zum Buschelpalmenbinden treffen. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die letzte Woche vor Ostern. Das Buschelpalmenbinden ist die klassische Vorbereitung auf diesen Festtag und gerade für Kinder eine schöne Tradition. Die Stettener Buschelpalmen werden aus Buchs, Wacholder, Palmkätzchen, Haselnuss und anderen Zweigen gebunden und erinnern an den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem Menschen mit Palmzweigen den Weg säumten. Franz Bausinger, Kenner der Stettener Geschichte(n) und Bräuche wird uns in dieses Thema einführen. Im Laufe des Nachmittags wird er in lockerer Form bei Zopfbrot und Heißgetränken noch weitere Bräuche aus dem Umfeld der Fasten- und Osterzeit vorstellen. Die gebundenen Buschelpalmen werden dann am Palmsonntag geweiht. Diese geweihten Sträuße schützen nach dem alten christlichen Glauben vor Unwetter und Blitz. Wir bitten um Anmeldung bis unter Tel (Schmid) oder per alfredschmid@t-online.de, um entsprechend Material besorgen zu können. Die Teilnahme ist kostenlos; über eine Spende für Material, Getränke und Zopfbrot würden wir uns freuen. Anmeldung der Schulanfänger am in der Grundschule Stetten Schulpflichtige Kinder (bis das 6. Lebensjahr vollendet) bekommen in den nächsten Tagen eine Einladung zur Schulanmeldung von der Schule. Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2017 und dem 30. Juni 2018 ihr 6. Lebensjahr vollenden, können angemeldet werden. Eltern, die die Einschulung ihres Kindes wünschen, werden gebeten, sich bis 31. März 2017 bei der Schulleitung wegen einer Terminabsprache zu melden. Ursula Kleinmaier, Schulleiterin Altenwerk St. Johannes d.t. Unsere Leiterin begrüßt die 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, insbesondere die Referenten, die Herren Frieder und Jochen Baur. Dabei brachte sie den Dank für die gespendeten Kuchen zum Ausdruck, sowie für den anlässlich eines Geburtstags gespendeten Sekt. Als Einleitung trug sie ein Gedicht in schwäbischer Mundart aus dem Buch D r Spätzlesschwob zum Thema Kochen vor. Danach wurde zu Kaffee und Kuchen übergeleitet. Freude am Autofahren war das Thema. Hierbei ging es um die Sicherheit von Seniorinnen und Senioren im Straßenverkehr, insbesondere wenn sie hinter dem Lenkrad eines Autos sitzen. Schleichende Veränderungen hin zum Schlechten werden nicht wahrgenommen. Zu einer gesetzlichen Regelung, wie bereits teilweise in unseren Nachbarländern, konnten sich die Mitglieder des Deutschen Bundestages nicht durchringen. Nachlassendes Gehör, nachlassende Sehkraft und nachlassende Reaktionszeit

19 Aus den Stadtteilen 19 stellen im hohen Alter eine Gefahr nicht nur für den Senior (die Seniorin), sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer dar. Die Referenten führten in das durchaus ernste Thema in spaßhafter Weise ein. Danach erläuterten sie anhand der Unfallforschung der Versicherer die Unfallzahlen. So ließ sich in einem Film ein Senior von seinem Sohn überreden, sich dem sogenannten Idiotentest zu unterziehen. In diesem Film erreichte der Senior nur 50% der durchschnittlichen Leistung eines Durchschnittsautofahrers. Dem kann man vorbeugen, beziehungsweise entgegenwirken, indem man einen Fahrlehrer zu sich ins Auto nimmt und sich von ihm beobachten lässt. Dieser kann dann die Fahrweise analysieren und auf Schwächen aufmerksam machen, die durch intensives Training abgebaut werden können. Unsere beiden Referenten bieten solche Kurse an, die wahlweise im eigenen Auto oder in einem anonymisierten Fahrschulwagen, absolviert werden. Die Anwesenden wurden sich durch den Vortrag der Problematik bewusst. Es schlossen sich zahlreiche Fragen an, die die Referenten gerne beantworteten. Für die Ausführungen erhielten sie den Applaus des Plenums und außerdem ein Geschenk der Leiterin. In kleinen Gesprächsgruppen wurde weiter darüber diskutiert. Bevor das Gute-Nacht-Lied mit Klavierbegleitung gesungen wurde, wurde auf unseren nächsten Termin am 6. April hingewiesen. Euer Team Kindergarten Stetten Die Kleinsten der Kita Stetten zu Besuch im Atelier inamalt Im Rahmen eines Projektes zur Förderung ästhetischer Bildungsprozesse besuchten die Krippenkinder das Atelier inamalt in Hechingen-Stetten. In angenehmer Atmosphäre erzählte Frau Petri den Kindern die Geschichte vom roten Luftballon. Dann konnten die Krippenkinder am großen Maltisch mit verschiedenen Materialien ihre kreativen Spuren hinterlassen. Mit Begeisterung und voller Freude entstand ein gemeinschaftliches Kunstwerk. Vielen Dank an Frau Petri, die den Kindern dieses besondere Erlebnis ermöglichte. Jugendverein Stetten e.v. Einfach mal eins aufmachen Morgen, am 18. März, hat der Jugendraum für Euch ab Uhr geöffnet. Ein ausgelassener Start in den Samstagabend ist garantiert. Für Getränke, Spaß bei einer Runde Tischkicker und Musik ist natürlich gesorgt. Da wir diesen Monat nicht wie gewohnt am ersten Samstag geöffnet hatten, haben wir einen DVD- und Spieleabend mit Popcorn für euch geplant. Gerne dürft ihr auch eigene Filme oder Spiele mitbringen. Wir freuen uns auf euch. An folgenden Terminen werden wir dieses Jahr ab Uhr noch geöffnet haben: 18. März - DVD- und Spieleabend mit Popcorn 1. April - Einfach mal eins aufmachen 6. Mai - Einfach mal eins aufmachen 3. Juni - Einfach mal eins aufmachen 1. Juli - Einfach mal eins aufmachen 28. Juli - 20-jährige Jubiläumsfeier 5. August - Einfach mal eins aufmachen 2. September - Einfach mal eins aufmachen 29. September - Jahreshauptversammlung 7. Oktober - Einfach mal eins aufmachen 28. Oktober - Kürbisaushöhlen 4. November - Einfach mal eins aufmachen 2. Dezember - Winterparty 24. Dezember - Heiligabend Jura offen Förderverein Klosterkirche St. Johannes e.v. Stetten Frühlingserwachen im Klostergarten Mit vereinten Kräften der beiden Fördervereine Heimatmuseum und Klosterkirche konnte das lange Zeit verwaiste Relief des Denkmals an die im Ersten Weltkrieg Gefallenen mit der fachkundigen Hilfe der Steinwerkstatt Strobel an der Südseite der Klosterkirche errichtet werden. Eine vorbildliche Gemeinschaftsleistung. Der würdige Ort und die schöne Rahmung des beeindruckenden Reliefs laden zum Verweilen ein. Der Förderverein wird den Zugang noch gärtnerisch gestalten. Musikverein Stetten e.v. Nachgepflanzt wurde der sinnlos zerstörte Palmischbirnbaum im Klostergarten als ein Zeichen dafür, dass wir uns nicht unterkriegen lassen. Wir freuen uns auf den Frühling und sind gespannt, was im Rondell so alles durch die Erde bricht und erblüht. Hannes Reis, Vorsitzender Probe Am heutigen Freitag findet um Uhr die Probe der Gesamtkapelle statt. Bitte um möglichst zahlreiche Teilnahme. Narrenzunft Hagaverschrecker e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Hagaverschrecker findet am 21. April 2017 um Uhr statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandsteams; 4. Bericht der Schriftführerin; 5. Bericht der Kassiererin; 6. Entlastung durch die Kassenprüfer; 7. Berichte der Abteilungen; 8. Aussprache zu den Berichten; 9. Satzungsänderung; 10. Entlastung; 11. Wahlen; 12. Verschiedenes; 13. Wünsche und Anträge; 14. Vorschau 2017/2018 Anträge können bei der Vorstandschaft eingereicht werden.

20 20 Obst- und Gartenbauverein Stetten bei Hechingen e.v. Hauptversammlung Am Freitag, 24. März 2017, findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Grüner Baum in Stetten statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht 1. Vorsitzender; 4. Bericht Schriftführer; 5. Bericht Kassenwart; 6. Bericht Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Teilwahlen; 9. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis zum schriftlich zu richten an: 1. Vorsitzenden Walter Pröpster, Sprißlerstraße 14, Hechingen-Stetten, Tel Schnittlehrgang Am Samstag, , findet in unserem Lehrgarten ein Schnittkurs an Spindel- und Spalierbäumen sowie Beerensträuchern statt. Kursleiter ist Fachwart Kolumban Wannenmacher aus Rangendingen. Treffpunkt ist um Uhr beim Lehrgarten. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten. TSV Stetten 1912 e.v. Herrenmannschaft Beginn der Rückrunde für die Herren des TSV am Sonntag, , um Uhr zu Hause gegen den SV Ringingen. Damenmannschaften 1. Mannschaft Die 1. Damenmannschaft bleibt in Rückrunde weiter ohne Punkte Am Sonntag traf die erste Mannschaft sehr ersatzgeschwächt auf die Gäste des FV Rot-Weiß Ebingen. In der 10. Minute ging Ebingen nach einem Eckball durch einen Zufallstreffer in Führung. Stetten spielte dennoch munter nach vorne und verbrachte vor allem die erste Halbzeit fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte. Wieder einmal war jedoch die Chancenverwertung Mangelware. In der 2. Hälfte verwandelte Julia Gantner einen Freistoß direkt zum 1:1. Kurz darauf gingen die Gäste wieder in Führung, nachdem die Defensive kurz nicht aufpasste und überlaufen wurde. 2. Mannschaft Die zweite Mannschaft hatte für ihr Auswärtsspiel stark ersatzgeschwächt nur 8 Spielerinnen zur Verfügung. Nach längerer Diskussion, ob man das Spiel überhaupt antreten soll, fuhr man dann doch nach Musbach und spielte im Norweger Modell ohne Einwechselspielerin acht gegen acht. Musbach II, durch einige Spielerinnen aus der 1. Mannschaft (Verbandsliga) unterstützt, war klar die überlegene Mannschaft. Die Damen aus Stetten kämpften trotzdem tapfer und gaben nicht auf. Erwartungsgemäß chancenlos verlor man das Spiel mit 0:12. Nächste Woche steht das vereinsinterne Duell Stetten II gegen Stetten I an. Anpfiff auf dem Lindenwasen ist um Uhr. Über zahlreiche Zuschauer bei diesem interessanten Spiel freuen wir uns sehr. 44. Stetten-Turnier bis private Übernachtungsmöglichkeiten Liebe Stettener, liebe Mitglieder und Freunde der Stetten Turniere, nach 1977, 1999 und 2006 trägt der TSV Stetten Hechingen 1912 e.v. das Stetten Turnier 2018 erneut aus. Damit wir die Quartierplanung unserer Freunde aus den teilnehmenden Gemeinden unterstützen können, bitten wir Sie/euch die Möglichkeit zu prüfen, eine oder mehrere Personen in diesem Zeitraum zu beherbergen. Bei Interesse bitten wir um Rückmeldung unter tsvstettenhechingen@web.de - Ansprechpartner hierfür sind Sina Oesterle und Franziska Münnich. Gerne können Sie sich auch in der Sportheimgaststätte Mare e Monti unter Tel melden. Wir bedanken uns für Ihre/eure Unterstützung und freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen! Aus den Stadtteilen Präsentation Polo-Shirt - endlich unterm Zoller 44. Stetten Turnier vom 18.5 bis Das Shirt steht im Zeitraum bis einschließlich Donnerstag, , zur Anprobe und Bestellung als Damen- und Herrenschnitt in den Größen XS, S, M, L, XL und XXL im Teamsportshop Insider 2000, Neustraße 12, Hechingen bereit. Ansprechpartner ist Paule. Eine Barbezahlung von 19,95 Euro je Shirt ist mit einer Bestellung gleichbedeutend. Eine zentrale Ausgabe der Shirts erfolgt anschließend im Zeitraum vom 15.5 bis im Vereinsheim. 30 m 2 Pflastersteine zu verschenken Zu verschenken sind rund 30 m 2 Vollverbundpflaster im Einfahrtsbereich der Sportheimgaststätte. Selbstabholung ohne Rücksprache/Anmeldung ist jederzeit möglich. Getreu nach dem Motto wenn weg, dann weg! : Rondo-Verkaufsabend Liebe Vereinsmitglieder und Freunde, wir laden euch herzlich zu unserem unterhaltsamen und informativen Produkt-Verkaufsabend der Firma Rondo am Montag, um Uhr ein. Unser Verein erhält von Rondo an diesem Abend eine großzügige Spende je teilnehmenden Paar. Eine Verkaufsnotwendigkeit besteht nicht. Wir bitten um eure Unterstützung und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen Dankeschön-Energie-Sammelkartenaktion LED-Flutlichtanlage TSV Stetten (endet an Ostern) Der Verein möchte sich an dieser Stelle für alle Unterstützer und Förderer im Rahmen der Sammelkartenaktion recht herzlich bedanken! Aufgrund Ihrer Unterstützung konnten wir das Projekt nachhaltig voran treiben. Mit moderner LED-Technik kann der Strombedarf der Flutlichtanlage am Stettener Sportplatz mindestens halbiert werden. Die neue Technik ist zudem wesentlich robuster und für den Vereinsbetrieb besser geeignet. Hier erwartet der Verein eine Kosteneinsparung von etwa 1.200,00. Dies schont die Umwelt und reduziert die Ausgaben für den Verein. Der Stettener Sportverein erhofft sich mit moderner LED-Technik nun eine deutliche Senkung der Kosten und bittet alle Stettener um ihre finanzielle Unterstützung über die Energiesammelkarten. Auf diesem Wege möchte sich der TSV bei den bisherigen Spendern recht herzlich bedanken und hofft auf weitere Unterstützung aus der Bevölkerung. Sportheimgasstätte Mare e Monti Die Öffnungszeiten des Mare e Monti sind montags, dienstags und donnerstags von bis Uhr, freitags und samstags von bis Uhr und sonntags von bis Uhr. Tennisabteilung Erinnerung: Mitgliederversammlung Am heutigen Freitag, , um Uhr findet im Sportheim des TSV Stetten ( Mare e Monte ) die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des TSV Stetten statt. Wir bitten um rege Teilnahme. Der Vorstand AUS WEILHEIM Ortsvorsteherin: Ingrid Riester Sprechzeiten: Mo Uhr, Mi Uhr Tel , weilheim@hechingen.info Öffnungszeiten: Mo. und Do Uhr Sprechstunde fällt aus Die Sprechstunde von Ortsvorsteherin Ingrid Riester fällt am Mittwoch, , aus.

21 Aus den Stadtteilen 21 Verkauf von gemeindeeigenem Holz Die Ortschaftsverwaltung Weilheim verkauft gemeindeeigenes Holz: Nr. 1: Erle/Weide, ca. 0,5 Rm, 10,00 Nr. 2: Erle, ca. 3,0 Rm, Langholz, 75,00 Nr. 3: Buche/Ahornholz, ca. 1 Rm, 25,00 Interessenten können sich bei der Ortschaftsverwaltung bis Freitag, , unter Tel melden. Die Vergabe findet am Montag, , um Uhr auf dem Rathaus Weilheim statt. Das Holz wird nur an Weilheimer Einwohner abgegeben. Pro Familie wird nur ein Bewerber berücksichtigt. Bei mehreren Bewerbern entscheidet wie immer das Los. Ingrid Riester, Ortsvorsteherin Das Falsche weiße Stängelbecherchen sorgt für das Eschentriebsterben - auch in Weilheim Der Pilz Hymenoscyphus pseudoalbidus auch als Falsches weißes Stengelbecherchen bekannt, sorgt auch in Weilheim für das so genannte Eschentriebsterben. Stark in Mitleidenschaft gezogen ist der alte Baumbestand in Richtung Großholz. Es sind ein knappes Dutzend an den 80 Jahre alten Eschen, die den Beginn der Hohe Steig säumen und im Sommer eine wunderbare, Schatten spendende Allee bilden. Seit einiger Zeit gibt der Befall der Bäume mit dem Pilz Anlass zur Besorgnis, die sich jetzt zur Gewissheit verdichtet hat. Schon zu Beginn des Jahres musste der Betriebshof der Stadt mit der Motorsäge eingreifen, um die Verkehrssicherheit für Besucher des Großholzes und der landwirtschaftlichen Anlieger zu gewährleisten. Im Rahmen von Baumpflegemaßnahmen, der Erhaltung von Verkehrs- und Wegesicherheit begann das Baumkletterteam Zollernalb, Thomas Beck und Wolfram Buckenmaier, mit ihrer Arbeit. Die allerdings stellten sie nacheiniger Zeit ein als sie erkennen mussten, dass der Befall der Bäume wesentlich größer ist, als es den Anschein hatte. Um sich Klarheit über die weiteren Maßnahmen zu verschaffen, trafen Vertreter der Ortschaftsverwaltung, des Forstamtes und des Betriebshofes zu einem Ortstermin zusammen. Revierförster Rainer Wiesenberger erklärte, dass der Pilzbefall, gegen den kein Kraut gewachsen sei, für die Eschen ein schleichender Tod mit Ansage bedeute. Abgesägte, herabfallende Äste, die eigentlich gesund aussahen, splitterten beim Aufprall auf den Boden fast wie Glas. Ein Zeichen für die Trockenheit, die in dieser Form mit der natürlichen, jahreszeitlich bedingten Feuchtigkeitsreduzierung nichts zu tun hat. Aber auch die Feinwurzeln der Eschen würden vom Pilz befallen, stürben ab und beeinträchtigten die Standfestigkeit der Bäume. Würden die Bäume irgendwo auf einer Wiese oder einem Feld stehen, wäre das alles kein Problem. Aber hier geht es um Wege- und Verkehrssicherung, meinte der Fachmann. Gleichzeitig will man aber dem Brutverhalten der Vögel Rechnung tragen. Deshalb entschied man sich, die Kronen der Bäume jetzt vor der Vegetationszeit zurückzuschneiden, die Stämme, in denen Vögel nisten können, aber bis voraussichtlich gegen November stehenzulassen. Dann erst sollen die Bäume fallen. Gleichzeitig ist auch eine Neubepflanzung, angedacht sind Linden, geplant. Auf der anderen Seite der Fahrbahn haben sich durch Samenflug junge Eschen verbreitet, die allerdings ebenfalls unter Pilzbefall leiden. Auch hier wird man um eine Neubepflanzung nicht herumkommen. Das vor Ort vom Gremium beschlossene künftige Vorgehen wurde von Revierförster Rainer Wiesenberger mit dem Landratsamt abgeklärt. bu Informationen an der Rathaustafel Vortragsveranstaltung Wenn die Gelenke schmerzen - Arthrose am Donnerstag, , um Uhr im Hohenzollernsaal der Sparkasse Zollernalb Vater, Tragikomödie von Florian Zeller Aufführung am Dienstag, , um Uhr in der Stadthalle Museum Freiwillige Feuerwehr Hechingen Abt. Weilheim Feuerwehrprobe Am Freitag, , findet die nächste Löschübung statt. Wir treffen uns um Uhr beim Feuerwehrhaus. Simon Wiest, Abt.-Kommandant Kleintierzuchtverein Weilheim e.v. Aus der Jahreshauptversammlung Was die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Weilheim (KTZV) innerhalb des letzten Jahres nicht nur an sehr guten Noten, sondern auch an Bestnoten, Urkunden und Preisen alles einheimsten, war mehr als beachtlich und bescherte manch größerem Verein das Nachsehen. In der Jahreshauptversammlung des Vereins ließ der erste Vorsitzende, Peter Beck, das letzte Jahr Revue passieren und erinnerte besonders an die erfolgreichen Ausstellungen. So war die Jungtierschau, mit 310 Tieren bestückt, wieder einmal mehr ein großer Erfolg. Die Preisrichter bescheinigten den Züchtern ein gutes und sehr gutes Zuchtmaterial. Ich darf ohne Übertreibung, rein von den Zahlen und Erfolgen sagen, dass der KTZV Weilheim einer der führenden Vereine im Kreisverband ist, meinte Peter Beck. Diese Aussage wurde auch durch die Erfolge bei der Hohenzollernschau in Balingen bewiesen. Von 917 Tieren waren die Weilheimer mit 165 vertreten und errangen bei der Gruppe Geflügel sechs höchste Preise und stellten bei anderen Gattungen einige Male die Kreismeister. Oft genug gab es die Noten vorzüglich (97 Punkte) und hervorragend (96 Punkte). Für diese Aussagen des Vereinschefs gab es spontanen Beifall. Beck vergaß nicht den Helfern für ihren wirklich großartigen Einsatz zu danken. Sehr angenommen worden sei das Schlachtfest, bei dem sich Gäste aus Weilheim, der näheren und weiteren Umgebung ein Stelldichein gaben. Ein Ausblick auf das Jahr 2017 rundete seinen Bericht ab. Auch Schriftführer Jan Beck brachte die Höhepunkte des vergangenen Jahres noch einmal ins Gedächtnis zurück und erinnerte an die Erfolge der Züchter. Gut gewirtschaftet hat der Verein auch im letzten Jahr. Durch ein Einnahmenplus konnte das Finanzpolster wieder etwas verstärkt werden. Die Kassenprüfung bescheinigte dem Kassier Artur Beck eine tadellos geführte Kasse. Aktuell hat der Verein laut Jugendleiter Steffen Beck momentan sechs Jungzüchter, die reihum jede Menge an Preisen und Titeln einheimsten. Knapp und kurz verliefen die Berichte des Tätowiermeisters und der Zuchtwarte für Kaninchen, Hühner und Tauben. Ihr seid ein vorbildlicher Verein und wir sind stolz auf euch, strahlte Ortvorsteherin Ingrid Riester, zu den großartigen Erfolgen des Vereins herzlich gratulierend. Sie bedauerte es, nicht bei der Hohenzollernschau in der Volksbankmesse in Balingen dabei gewesen zu sein. Sie lobte die Vereinspflege der Züchter und freute sich auch über das überaus gelungene Schlachtfest. Sie empfahl den Anwesenden die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, die auch einstimmig erfolgte. Daniel Ehrnsperger, Vizechef des Vereins, dankte im Namen der Mitglieder Peter Beck, dem keine Arbeit zu viel ist, für dessen unermüdliches Engagement und überreichte ihm ein kleines Präsent. Dies gab es auch für Jugendleiter Steffen Beck, der nicht nur erfolgreicher Züchter, sondern ein ebensolcher Vater geworden ist. bu Obst- und Gartenbauverein Weilheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, , um Uhr im Alten Schulhaus sind alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Vereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des Vorstandes; 4. Bericht des Schriftführers; 5. Bericht des Kassiers; 6. Bericht des Kassenprüfers; 7. Entlastung der Vorstandschaft; 8. Teilwahlen; 9. Wünsche und Anträge Stephan Beck, 1. Vorsitzender

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zum Gästehaus Juhl in der Starzelstr. 60 in 72414 Rangendingen kommen Sie unter anderem so: 1. Ankunft am Bahnhof Hechingen Eine gute Möglichkeit ist die Zugfahrt

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

S P I E L P L A N. Turnierplan 2018 Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG

S P I E L P L A N. Turnierplan 2018 Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG 35. FUSSBALLTURNIER des SCHWÄBISCHEN TAGBLATT in Zusammenarbeit mit der SPVGG Mössingen 1904 e. V. am 12./13. und 14. Januar 2018 in der Steinlachhalle in Mössingen. Das Turnier wird nach den Bestimmungen

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

S P I E L P L A N GRUPPENEINTEILUNG

S P I E L P L A N GRUPPENEINTEILUNG 36. FUSSBALLTURNIER des SCHWÄBISCHEN TAGBLATT in Zusammenarbeit mit der SPVGG Mössingen 1904 e. V. am 11./12. und 13. Januar 2019 in der Steinlachhalle in Mössingen. Das Turnier wird nach den Bestimmungen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Bezirk Alb. F-Junioren Staffeltag Spvgg Mössingen

Bezirk Alb. F-Junioren Staffeltag Spvgg Mössingen Bezirk Alb F-Junioren Staffeltag 02.09.2014 Spvgg Mössingen Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Fort- und Weiterbildung im Bezirk Alb (Eberhard Griesinger, Bildung & Qualifizierung im Bezirk Alb) 3 Rückblick Freundschaftsrunde

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien Ferienspaß und Feriennaherholung 2015 - Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien Kinder, Jugendliche und Familien können sich in den Sommerferien 2015 über ein großes Angebot von verschiedenen Ferienmaßnahmen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr