Vision oder bald Realität?: Riwwerside soll 2013 am Rhein entstehen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vision oder bald Realität?: Riwwerside soll 2013 am Rhein entstehen."

Transkript

1 Lindenhof aktuell Ihre Stadtteilzeitung für Lindenhof, Almenhof und Niederfeld Ausgabe 7 September 2012 Horst Wagenblaß ist der Lindenhöfer des Jahres Traditionell wurde beim vergangenem Lanz-Park-Fest auch wieder der "Lindenhöfer des Jahres" gewählt, dieses Jahr entschied sich die Jury für den Politiker Prof. Dr. Hort Wagenblaß. Geboren wurde der Lindenhöfer des Jahres in einem sozialdemokratisch geprägten Elternhaus 1939 in Benneckenstein im Harz. Dort besuchte er die Schule, ehe er 1953 durch seine Mutter nach Mannheim kam. Auf dem Moll-Gymnasium absolvierte er 1959 das Abitur, anschließend studierte er VWL, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte in Heidelberg, wo er nach dem Examen im Jahr 1964 als wissenschaftlicher Assistent arbeitete. Nach seiner Promotion lehrte er an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Neuostheim VWL und Wirtschaftspolitik. Seine politische Laufbahn begann 1965 mit dem Eintritt in die Jugendorganisation der SPD (Jusos), deren Vorsitzender er mehrere Jahre lang war. In den 1960er Jahren wird er Mitglied im Ortsverein Lindenhof, zunächst als stellvertretender Vorsitzender. Von 1976 bis 2010 ist er dessen Vorsitzender wird er direkt in den Gemeinderat gewählt, dem er nun seit 41 Jahren angehört. An vielen Initiativen war und ist er maßgeblich beteiligt. Beispielsweise die Pfalzplatzaktion, wo der Platz damals durch Spenden und Eigenarbeit als Bürgerinitiative begrünt wird und ein Spielplatz entstand. Es folgte die kritische Begleitung der B-Linie, die Beteiligung an der Bürgerinitiative zur Gestaltung des Gontardplatzes sowie die jährliche Aufstellung eines Weihnachtsbaums am Gontardplatz mit Beteiligung der Musikhochschule und finanziert durch Spenden und mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr. Für die Zukunft hat er für den Lindenhof konkrete Ziele wie die Erhaltung des Werkstattgebäudes, die unbedingte Erhaltung einer Sichtachse von der Meerfeldstraße zum neu entstehenden Glücksteinquartier sowie die Belebung der Meerfeldstraße in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein. Sehr wichtig ist ihm die Schaffung bezahlbaren Wohnraums im Glücksteinquartier. Alles in allem zeichnet ihn ein starkes Engagement über die Parteigrenzen hinaus aus. Er unterstützt die Lindenhöfer Vereine und ist Mitglied der BIG Lindenhof sowie der Grokageli. Darüber hinaus ist er Vertreter der SPD im Ausschuss für Wirtschaft im Gemeinderat. usch Horst Wagenblaß ist neuer Lindenhöfer des Jahres, Ute Scheid und Helma Schäfer von der BIG gratulieren. Bild: Offen Hanns-Glückstein-Abend in der Lanz-Kapelle Auf die Suche nach dem kleinen Glück macht sich das Mannheim Pfalz-Literatett, bestehend aus dem Entertainer, Sänger und Gitarrist Alfred Baumgartner, dem Verleger Ulrich Wellhöfer und dem Pianist Peter Tröster, in Anlehnung an ein bekanntes Zitat des bedeutenden Mannheimer Mundart-Dichters Hanns Glückstein. Dialektkunst und Pfälzer Klassiker aus dem Wellhöfer Verlag, umrahmt von pfälzisch-monnemerischen Musikinterpretationen, verschmelzen zu einem feinen, literarischen Programm, das philosophisch-hintergründige und schallendlachende Momente garantiert. Ehrengast: Siegfried Laux, Großneffe von Hanns Glückstein, gibt Einblicke in dessen Leben und Werk. Eine Veranstaltung der Buchhandlung Böttger in Kooperation mit dem Mannheimer Wellhöfer Verlag. i Dienstag, 2. Oktober, Lanz-Kapelle, Uhr, Eintritt 5 Euro, Kartenvorverkauf Buchhandlung Böttger, Sennteichplatz 2 (Ecke Steubenstraße), Telefon 0621/ Vision oder bald Realität?: Riwwerside soll 2013 am Rhein entstehen. Das Projekt "Riwwerside" soll das Leben am Fluss wieder beleben, spaltet aber auch die Gemüter im Stadtteil Eine Vision an Rheinkilometer 424 Es ist ein Großprojekt, wie es schon lange nicht mehr im Lindenhof in Angriff genommen wurde: Riwwerside will - laut Homepage -, dass "Flüsse und öffentliche Gewässer für die Menschen wieder nutzbar und erlebbar werden". Das alles auf einer 800 Tonnen schweren schwimmenden Plattform am Rheinufer. Ein durchaus innovatives und verheißungsvolles Projekt, doch nicht alle im Stadtteil teilen die Euphorie, was vor allem am Standort des Objekts liegt: Rheinkilometer 424. Am geplanten Standort, direkt vor dem Gasthaus am Fluss und dem Mannheimer Ruderclub, hält vor allem die Bürgerinitiative BIG das Projekt für nicht realisierbar. In einer Stellungnahme vom 5. Juli werden insgesamt sieben Punkte genannt. In den ersten vier geht es vor allem um die Infrastruktur in diesem Gebiet. Riwwerside würde "gravierende Einschnitte erfordern", zudem seien für Besucher und Zulieferer Parkplätze und Zufahrtswege notwendig, der Verkehr sei an Wochenenden jetzt schon "völlig überlastet". Thomas Esser, Geschäftsführer der Sunrise Riwwerside GmbH, reagierte am 20. Juli auf die Vorwürfe der BIG mit einem offenen Brief. Darin heißt es: "Riwwerside zieht keine wesentlichen landschaftlichen Veränderungen nach sich. Die bestehenden Zuwegungen sind im Einvernehmen mit den Behörden sowohl für die Feuerwehr, die Rettungsdienste, für Ver- und Entsorgung als völlig ausreichend bewertet worden". Fakt ist: Der erste Bauantrag vor einigen Jahren scheiterte an "administrativen Hindernissen", der neue, überarbeitete Bauantrag wurde am 29. Juni bei der Stadt eingereicht. Momentan ist der Antrag in Bearbeitung, die Unterlagen seien - Stand Ende August - aber noch nicht vollständig. Deshalb könne man von Seiten des Fachbereichs Baurecht und Umweltschutz zu infrastrukturellen Maßnahmen keine Auskünfte geben. Es sei jedoch davon auszugehen, dass - falls Gastronomie auf der Plattform geplant sei - wahrscheinlich Parkplätze ausgeschrieben werden müssten. Punkt fünf des Schreibens der BIG beschäftigt sich mit den Aktivitäten des Mannheimer Ruderclubs von 1875, der seine Anund Ablegestelle in unmittelbarer Nähe der geplanten Plattform hat. Laut BIG kann diese durch Riwwerside "nicht mehr gefahrenlos benutzt werden", wodurch die "Vereins- und Jugendarbeit gefährdet" sei. Esser entgegnet in seinem Schreiben, dass in dem von OB Dr. Peter Kurz im Februar 2009 einberufenen Fachdialog neben vielen anderen Auflagen auch die Lösung der "Ruderproblematik" festgeschrieben worden sei. Sämtliche Wassersportler könnten ihren Sport demnach selbstverständlich ungehindert weiter ausüben. Das sieht Dr. Michael Zirnstein, der Vorsitzende des Mannheimer Ruderclubs etwas anders. Für ihn wird die schwimmende Plattform gravierende Einschränkungen für den Ruderbetrieb bedeuten. "Man hat stromaufwärts keine Sicht auf den talwärts fahrenden Schiffverkehr. Dies im Zusammenspiel mit den dort herrschenden Strömungen bedeutet dann große Probleme für die Sportler", so Zirnstein. Oder für den Laien verständlicher ausgedrückt: "Das ist wie wenn man aus einer Parklücke in den fließenden Autobahnverkehr einbiegen soll". Es gab auch ein Gespräch zwischen ihm und Esser vor einigen Wochen, da sei Bild : zg man in dieser Sache nicht auf einen Nenner gekommen. "Aber ich kenne die neuen Pläne noch nicht", erklärt Zirnstein. In Punkt sechs der BIG-Stellungnahme wird beanstandet, dass Gastronomie an diesem Ort ausreichend vorhanden sei. Thomas Esser entgegnet, dass der " freie und regelkonforme Wettbewerb ein konstitutives Element unserer Verfassung ist" und nicht daran gebunden sei, ob jemand "Versorgungslücken" erkenne oder nicht. Günter Haspel, Inhaber der Rheinterrassen, sieht das ähnlich: "Als Gastronom habe ich nichts gegen Riwwerside. Im Gegenteil: Das kann den Wettbewerb nur beleben. Und für einen selbst bedeutet das, stets wachsam und auf einem hohen gastronomischen Niveau zu bleiben." Der abschließende Punkt des BIG-Schreibens mahnt an, dass der Schiffsverkehr an dieser Stelle behindert werde und das Wasserund Schifffahrtsamt (WSA) deshalb die Zustimmung zu Riwwerside bisher verweigert habe. Thomas Esser widerspricht hier vehement: "Ich habe die ganzen Pläne doch in Abstimmung mit dem WSA erstellt, anders ginge das ja gar nicht. Da sind sowohl der Schiffsverkehr, als auch andere Dinge, wie beispielsweise Abwässer, berücksichtigt worden". Der Schiffverkehr würde demnach 12 bis 15 Meter von der Plattform entfernt stattfinden, das sei ausreichend. Zudem wurden alle möglichen "worstcase"-szenarien durchgespielt: Niedrigwasser, Hochwasser, sogar führerlose Schiffe, die auf die Plattform auflaufen. "Die Plattform ist aus 800 Tonnen Stahl und muss für einen Schiffstoß ausgelegt sein", so Esser. In der Tat hat das WSA 2008 eine Untersuchung bei der Bundesanstalt für Wasserbau in Auftrag gegeben, die den Platz für den Schiffverkehr für ausreichend beurteilte. Wie das bei den neuen Plänen aussieht, weiß man aber noch nicht. "Das Projekt benötigt eine neue strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung, die ist bislang noch nicht bei uns beantragt worden. Es wurde den Beteiligten jedoch mitgeteilt, dass der Schiffsverkehr keine Rücksicht auf die Anlage nehmen darf, so dass dadurch riskante Manöver für Schiffe entstehen", so heißt es aus dem Amt. Riwwerside spaltet also nicht nur die Gemüter, sondern wirft auch viele Fragen auf. In einem Info-Container kann sich die Bevölkerung seit kurzem an eben dieser umstrittenen Stelle ein Bild von dem Projekt machen und sich die Sichtweise der Riwwerside-Initiatoren erklären lassen. Dort sind, neben alten Berichten zu der Mannheimer Strandbad-Kultur, auch Pläne zu der schwimmenden Plattform sowie ein Modell von Riwwerside ausgestellt. sabi i Der Info-Container ist jeden Samstag von 16 bis 18 Uhr und jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Sonderöffnungszeiten im Rahmen von Veranstaltungen werden bekannt gegeben.

2 Seite 2 Ausgabe 7 September 2012 Großer Auflauf zum Thema Hortplätze Sanitär KLEBER Gas- und Wasser-Installationen Inhaber Thomas Keller Telefon Rheindammstraße 27 Ecke Eichelsheimer Straße MA-Lindenhof Betreutes Wohnen: Viele Serviceangebote geben Sicherheit Das Alter lebenswert gestalten Selten hatte wohl eine Bezirksbeiratssitzung auf dem Lindenhof so viele Besucher, wie die vergangene Mitte Juli. Der Grund: Die Elterninitiative Lindenhof, die sich seit einiger Zeit nachhaltig für neue Hortplätze im Stadtteil einsetzt, hatte zu einer Kurz- Demonstration vor der Sitzung aufgerufen, viele Eltern folgten dem Aufruf. Dementsprechend eng wurde es dann in der Lanzkapelle. Bürgermeister Specht, der die Sitzung leitete, verlegte den Tagesordnungspunkt "Hortplätze" schließlich kurzerhand an die erste Stelle. Dass dies ein sehr dringliches und sensibles Thema ist, dessen sind sich die Vetreter der Stadt bewusst, der geballte Auftritt der betroffenen Eltern mitsamt Kindern unterstrich dies noch einmal. Immerhin konnte Christian Krizak vom Fachbereich Bildung den Anwesenden einige Fortschritte in der Sache verkünden. Die Stadt kooperiert mit kirchlichen Organisationen, die Caritas stellt nun eine Erzieherin bereit, die eine Gruppe von rund 20 Kindern betreuen soll. Ein Raum zur Betreuung ist in der Diesterwegschule vorhanden. Zudem stellt der Verband die Einrichung einer weiteren Gruppe in Aussicht, wenn die Stadt avendi informiert Hortplätze für alle: Betroffene Eltern demonstrierten mit ihren Kindern vor der letzten Bezirksbeiratssitzung. Bild : Junker für die nötigen Räumlichkeiten sorgen kann. So gebe es in der Schule laut einer Mutter noch einen ehemaligen Hausmeisterraum, der dafür geeignet sei. Dies, so Specht, werde nun überprüft. Aber dies sei schon einmal ein wichtiger Schritt. "An Geld mangelt es bei der Stadt in dieser Angelegenheit nicht", erklärte der Bürgermeister, "es mangelt an geeigneten Erzieherinnen". Daran seien aber auch hohe Auflagen schuld, die eine Auswahl nicht einfach machen. sabi Wohnen und Leben im Alter ist ein Thema, das Menschen über 60 heute intensiver denn je beschäftigt. Dazu führen in erster Linie die demographischen Entwicklungen, denn in den kommenden Jahrzehnten wird die Zahl der Über-65-Jährigen weiter steigen laut Vorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes sind im Jahr 2030 rund 29 % der Bevölkerung 65 Jahre und älter, im Jahr 2060 rund 34 %. Hinzu kommt die wachsende Zahl von Singlehaushalten und Paaren ohne Kindern, die gemeinsam mit der zunehmenden Mobilität im Berufsleben häufig eine Auflösung familiärer Strukturen nach sich ziehen. Viele Ältere machen sich deshalb Gedanken, wie sie möglichst lange selbstbestimmt leben können, ohne auf die notwendigen Hilfen im Ernstfall verzichten zu müssen. Eine Möglichkeit ist der Umzug in eine Wohnanlage, in der das so genannte Betreute Wohnen ermöglicht wird. Die Wohnungen sind barrierefrei gebaut und so konzipiert, dass auch eine spätere Pflegetätigkeit in den eigenen vier Wänden problemlos möglich ist. Angeschlossen sind ambulante Serviceangebote, die das Glied zwischen dem seniorengerechten Wohnen und der vollstationären Pflege schließen. Angebote wie Mittagessen, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, begleitetes Einkaufen bis hin zu pflegerischen Hilfen bei ambulanten Pflegediensten können die Bewohner auf umfangreiche Unterstützung bauen.. Bilder: avendi Senioren Service Spaß und Unterhaltung halten den Geist lange fit. Im Lanzgarten und im LanzCarré finden regelmäßig die offenen Freizeittreffs statt. Deren Mitarbeiter kommen nach Hause und geben den Menschen die Möglichkeit, im Bedarfsfall auf professionelle Hilfe zurückzugreifen, ohne die eigene Wohnung aufgeben zu müssen. Angeboten wird die klassische Pflege von der medizinischen Versorgung bis zu pflegerische Hilfen. Darüber hinaus stehen die fachkundigen Mitarbeiter aber auch bei der Bewältigung der großen und kleinen Hürden des Alltags zur Verfügung. Das beginnt bei der Reinigung der Wohnung über die Unterstützung beim Einkaufen bis hin zur Zubereitung von Mahlzeiten. Aber auch für die Betreuung stehen unterstützende Angebote zur Verfügung, beispielsweise beim Spaziergang, durch begleitete Arztbesuche, beim Blumengießen oder bei der gemeinsamen Lesestunde. Ein Höchstmaß an Sicherheit bietet der Hausnotruf. Ein Knopfdruck genügt und die Bewohner sind sofort mit einer Servicezentrale verbunden, die über die gesundheitliche Situation informiert ist und je nach Situation den Pflegedienst, einen Arzt oder Angehörigen alarmiert. Kontakte sind im Alter wichtig sie halten den Geist fit und bringen Spaß und Lebensfreude. Der ambulante Pflegedienst avendi mobil bietet im Lindenhof deshalb gleich zwei Freizeittreffs im Lanzgarten und im Lanz- Carré, bei denen sich ältere Menschen treffen, austauschen, spielen und einige abwechslungsreiche Stunden verbringen können. Gemeinsame Kinobesuche oder organisierte Ausflüge komplettieren das Angebot. Das Besondere: All diese Angebote von der klassischen Pflege bis zu Freizeitaktivitäten stehen den Bewohnern im Lanzgarten und im LanzCarré ebenso offen wie auch älteren Menschen in Wohnungen außerhalb der beiden Betreuten Wohnanlagen. Entsprechend ihrer Bedürfnisse wählen die Kunden aus dem breit gefächerten Leistungsangebot die gewünschte Hilfe aus. Für diese Leistungen bestehen Kostenvereinbarungen mit den Kranken- und Pflegekassen, so dass eine direkte Abrechnung mit den Kassen möglich ist. zg i Bei der individuellen Zusammenstellung wie auch für alle Fragen rund um die Finanzierung stehen die Mitarbeiter von avendi mobil gerne unter Telefon 0621/ zur Verfügung.

3 Ausgabe 7 September 2012 Seite 3 - Babys in Bewegung mit allen Sinnen - Bewegungs- und Sinnesanregungen für Babys im ersten Lebensjahr Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und intensive Momente mit Ihrem Baby. Stärken Sie die Eltern-Kind-Beziehung. Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern. Haben Sie Spaß miteinander und erleben Sie mit Ihrem Baby Neues. Der Kurs ist für alle Babys geeignet, die ab Juli 2012 geboren sind. Start: Freitag, den bis x jeweils 1,5 Stunden für 85 Euro Wo: Praxis für Physiotherapie Lindenhof Meerfeldstr Mannheim Bitte melden Sie sich an: Stefanie Gangnus Telefon oder per stefanie.gangnus@web.de Turmfalkennachwuchs in Johannis Leckere Fischplatten Feine eingelegte Marinaden & Salate Fisch für jede Gelegenheit Von Auster bis Zander Täglich Frisch Meerfeldstraße MA /Lindenhof Tel Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von Uhr Mittwoch, Samstag von Uhr RAUM. LICHT. NATUR. Hochwertige Senioren-Service-Eigentumswohnungen in Mannheim-Niederfeld WOHNKOMFORT UND SICHERHEIT IM ALTER Nach dem Halsbandsittich im April soll mit dem Turmfalken ein weiterer gefiederter Bewohner des Lindenhofs vorgestellt werden. Der sehr anpassungsfähige Greifvogel ist in den vergangenen Jahrzehnten vermehrt in die Städte gezogen. Rund 60 Brutpaare gibt es in Mannheim, acht davon brüteten in den vergangenen Wochen in Neckarau, Rheinau und im Lindenhof. Das Falkenpärchen, das zu diesem Zweck immer wieder in den Turm der Johanniskirche zurückkehrt und allein 2011 sechs Junge hatte, brachte es im Stadtteil schon zu einiger Bekanntheit. Vor Kurzem war erneut Brutsaison. Der Turmfalke brütet den ganzen Mai über, im Juni wurden die Jungen gefüttert und Anfang Juli verließen sie das Nest, erklärt Rosie Krämer von der AG Greifvögel und Eulen des Naturschutzbunds (NABU) Mannheim. Meist liegt der Brutplatz so hoch, dass man sich keine Übersicht über das Gelege verschaffen kann. So ließ sich auch für Johannis zunächst noch nicht mit Sicherheit sagen, wie es in diesem Jahr mit Falkennachwuchs aussieht. Wir sahen aber die Eltern ständig rein- und rausfliegen, sagt Rosie Krämer. Ein Hinweis darauf, dass sie füttern. Nach der Aufzucht verlassen die Jungfalken ihren Geburtsort, während die Altvögel in der Nähe der Brutstätte bleiben. Bevorzugt brütet der Turmfalke in Industrieanlagen und Türmen. Die Standortsuche verläuft unterschiedlich. Ende April kloppt er sich schon einmal mit Krähen um Nester, sagt Rosie Krämer. Da er ein fauler Vogel sei, setze er sich auch oft in von Tauben oder Krähen verlassene Behausungen. Oft nutzt der Falke das gleiche Nest über Jahre. Allerdings gibt es in Mannheim wie in anderen Städten nicht genügend Brutmöglichkeiten für den Felsbrüter, denn neue Gebäude werden heute alle abgedichtet. Die AG Greifvögel und Eulen hilft nach und hat in den vergangenen Jahren 50 Nistkästen in der Stadt verteilt. Auch die Firma John Deere montierte einen auf ihrem Gelände, zwei weitere kommen demnächst hinzu. Auf dem Speiseplan des Turmfalken stehen Mäuse, Eidechsen, Insekten und Kleinvögel, die findet er im Lindenhof vor allem im Waldpark und am Rhein. Seine Beute peilt der Vogel im charakteristischen Rüttelflug an, dabei bleibt er flügelschlagend in Unsere Senioren-Service-Eigentumswohnungen im WOHNPARK Niederfeld bieten Ihnen werthaltige Architektur sowie Barrierefreiheit auf allen Ebenen. Genießen Sie das Leben bis ins hohe Alter völlig eigenständig und gleichzeitig unterstützt durch ein vielfältiges ambulantes Service-Angebot direkt im Haus. 3 Zimmer-Senioren-Service-Eigentumswohnung, ca. 79 m² Wfl. Diese charmante Senioren-Service-Eigentumswohnung wird Sie überzeugen. Der sonnige Wohn-/ Essbereich mit großen Fensterflächen sowie der nach Süden ausgerichtete Balkon mit elektrisch betriebener Markise vermitteln hohen Wohnkomfort. Wir bieten Ihnen Ausstattungsdetails wie hochwertiges Parkett, ausgesuchte Fliesen namhafter Hersteller, elektrisch betriebene Rollläden sowie Türsprechanlagen mit eigenen Farbmonitoren. Kaufpreis , zzgl. TG-Stellplatz , Gesamt , (prov.frei) * Seit 1865 * lteste Gl DIRINGER & SCHEIDEL WOHN- UND GEWERBEBAU GMBH, Wilhelm-Wundt-Straße 19, Mannheim ÑTradition schafft Tel. 0621/ , info@wohnpark-niederfeld.de, Luisenstr.41 * Mannheim Beratung: Pavillon Ecke Steuben-/Feldbergstr.: Mo./Mi./Do./Fr Uhr u Uhr, Sa./So UhrWeb * Mail i *** unser Leistung Das Turmfalken-Pärchen hat auch in diesem Jahr wieder ihr Nest im Turm der Johanniskirche bezogen. Bild : zg der Luft stehen. Die noch nicht so flugerfahrenen Jungen stürzen bei der Aktion häufig ab im schlimmsten Fall auf eine Straße. Viele werden überfahren. Andere sterben an parasitären Krankheiten. Fast 50 Prozent der Jungen übersteht das erste Lebensjahr nicht, sagt Rosie Krämer. Verletzte Tiere jeden Alters bringt die Greifvögel-AG zum Tierarzt. Doch zum Glück melden sich häufig auch Anrufer, die einen quicklebendigen Turmfalken in ihrer Umgebung gesichtet haben. Die Leute kümmern sich sehr um die Vögel, der Turmfalke ist sehr beliebt. bd i Wer mehr über ihn erfahren will: Informationen gibt es im Internet unter der Adresse RADISCH-NEUBERT PFLEGEDIENST mobiler ambulanter Pflegedienst Qualitätsauszeichnung mit Note 1,1 seit 18 Jahren in Mannheim Mehr als nur Pflege daheim Mehr als nur Pflege daheim bedeutet für uns: professionelle Beratung erforderliche Pflege im Rahmen der Alltagsbewältigung medizinische Versorgung Unsere Schwerpunkte: 1. Wundversorgung nach Kriterien des Wundmanagements 2. Schlaganfallpatienten nach dem Konzept von Bobath 3. Patienten mit neurologischen Erkrankungen nach Kriterien der basalen Stimulation 4. Stundenweise Demenzbetreuung radisch-neubert@web.de Reparaturen rund ums Fenster Neue Fenster und Türen Haustüren Glastüren Seit 1865 älteste Glaserei Mannheims Tradition schafft Vertrauen Fon Luisenstraße Mannheim Web: Mail: info@glassimon.de Zum Schulanfang süße Überraschungen für die Schultüte! Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-19 Uhr, Samstag 9-18 Uhr www. derkaffeeladen.com - neue Fenster u. T ren Holz/Alu * Alu * Kunst - Haust ren von einfach - Glast ren modern oder - Ganzglasduschen * Spie - Glasplatten * Vitrinen - Einbruchhemmung * Sich - Schallschutzglas * Son - Insektenschutz * Licht - Fenster und Glasrepara Die Schokoladensaison beginnt! Wir waren für Sie unterwegs und haben außergewöhnliche Schokoladen, Trüffel, Spirituosen und Weine gefunden. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen. Ab Mitte September treffen die Spezialitäten ein! A B C

4 Seite 4 Ausgabe 7 September 2012 Seit über 10 Jahren zeichnen uns Qualität, Beständigkeit und Engagement aus Aktivierende Pflege nach Schlaganfall Hauswirtschaftliche Hilfe Palliativpflege Stundenweise Demenzbetreuung Wundversorgung Alten- und Krankenpflege Friedrichstraße 13a, am Marktplatz Neckarau/Ärztehaus Tel Treppen, Türe, Tore Geländer und Garagentore Vordächer, Balkone Edelstahl- und Alu-Arbeiten Stahlkonstruktionen Schlosserei Wolfgang Weber Meisterbetrieb Ver- / Beiputzarbeiten Schal- und Vergußarbeiten Abbrucharbeiten Restauration von historischen Metallarbeiten MA-Neckarau Friedrichstraße 79 Tel / Fax Mobil: 0170 / Schlosserei.Weber.MA@t-online.de Reparatur, Instandhaltung, Anfertigung von Sonderkonstruktionen Balkonsanierung mit Fliesen- und Malerarbeiten Reparaturen von Geländern, Garagentoren, Türen und Fenstern Übrigens... Tägliche Ausstellung mit Beratung... der Kleinfeldsteg muss noch bis Mitte oder Ende Oktober gesperrt bleiben. In einer Mitteilung Anfang Juli hat die Stadt Mannheim darüber informiert, dass dort ein Provisorium eingebaut werden muss. Obwohl dies planmäßig geschehen ist, ergaben sich bei den weiteren Arbeiten an der Treppe auf der Lindenhofseite sowie beim Rückbau der bestehenden Brücke bautechnische Schwierigkeiten. Es mussten unvorhergesehene Bau-Altlasten entfernt werden, die sich noch im Boden befanden. Ebenso ergaben sich Schwierigkeiten mit dem Untergrund, der für die geplante Last nicht ausreichend tragfähig war. Dies konnte weder von der Baufirma noch von der Bauleitung der Stadt Mannheim vorhergesehen werden. Die Stadt Mannheim bittet um Verständnis für die andauernde Sperrung.... Stadtrat und Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Egon Jüttner steht den Bürgerinnen und Bürgern in einer Telefonsprechstunde bei kommunalen und bundesbezogenen Anliegen Rede und Antwort. Jüttner ist am Samstag, den 15. September in der Zeit von 11 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0621/ zu erreichen. Bärbel Ofenloch, Feldbergstr Mannheim CHRISTOPHORUS APOTHEKE Stefan Uehlein Meerfeldstraße Mannheim Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr Wir haben durchgehend für Sie geöffnet! Ein regelrechter "Vorantreiber" Jens Flammanns Ansage ist deutlich: Der Lindenhof wandelt sich, die BIG wird dies auch tun. Seit Anfang des Jahres ist Flammann Vorstandsmitglied der Bürger-Interessen-Gemeinschaft Lindenhof (BIG), und möchte nun die jüngeren Bewohner des Stadtteils zum Mitmachen einladen. Der Hintergrund: Der Lindenhof ist bezüglich der Altersstruktur der jüngste Stadtteil Mannheims. Immer mehr junge Familien und Studenten ziehen auf den Lindenhof, jedes Jahr etwa 2000 bald auch in das entstehende Glückstein-Quartier. Laut Flammann, der seit vier Jahren in Mannheim lebt, sind ungefähr 60 Prozent der über 200 BIG-Mitglieder über 60 Jahre alt. Die BIG hat also viele Tausend Jahre Lebenserfahrung an Bord, die wir nutzen, um den Lindenhof für Jung und Alt noch lebenswerter zu machen. Gerade die Älteren seien sehr engagiert, während die Jüngeren mit Ausbildung, Beruf und Familie viel um die Ohren haben. Aktuell heißt die Aufgabe, dass wir noch besser verstehen müssen, was Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene brauchen heute und in den kommenden Jahren, die sicherlich manche Veränderung bringen werden, meint Flammann. Solch ein Wandel verlangt auch Anpassung, um die Tradition mit den Bedürfnissen der jüngeren Generation zu vereinbaren. Die BIG ist ein Katalysator. Die Bürger haben mit ihr die Möglichkeit mitzumischen, ist der Wahl-Lindenhöfer überzeugt. Wir sind Vermittler zwischen Stadtverwaltung und Einwohnern. Die Initiativen von Jens Flammann zielen darauf ab, jungen Menschen und Familien über die BIG eine Stimme zu geben. Die Bürger-Interessen-Gemeinschaft hat es sich schon vor 20 Jahren zur Aufgabe gemacht, das Miteinander auf dem Lindenhof zu stärken, erklärt Jens Flammann. Er organisierte bereits im Juni einen Ausflug im Lindenhof, um den älteren BIG-Mitgliedern die Sicht eines jungen, inzwischen Ex-Lindenhöfers auf den Stadtteil zu ermöglichen, damit auch sie den jungen Bedürfnissen offen begegnen können. Weitere Flammann-Aktionen stehen schon auf dem Plan: Im September lädt er zum zweiten Mal die Engagierten aus der Kinder- und Jugendarbeit für Sechs- bis 14-Jährige ein, damit sich die Akteure kennenlernen und Verbesserungsmöglichkeiten gesammelt und koordiniert werden können immer vor dem Hintergrund: Jung und Alt gemeinsam. Bereits Ende August stellte er zwei BIG-Exkursionen auf die Beine, bei der interessierte Eltern, Kinder und Vertreter der Stadtverwaltung die Lindenhöfer Spielplätze erkundeten. Auch hierbei stand das Ziel im Vordergrund, Verbesserungsvorschläge aufzugreifen und die möglichen Verbesserungen auszuloten. Die BIG ist ein inoffizielles Sprachrohr, so Flammann. Inoffiziell, weil sie anders als der Bezirksbeirat nicht demokratisch legitimiert sei. Dennoch ist der Einfluss nicht zu unterschätzen, denn die Mitglieder, darunter auch Bezirksbeiräte, Stadträte und Unternehmer, haben die Möglichkeit, die Anliegen auf politischer Ebene darzulegen und den Bürgern dabei zu helfen, ihre Interessen zu verwirklichen. Die BIG trägt dazu bei, dass sich etwas tut. Die Chancen stehen gut, dass sich die Jüngeren stärker als bisher einbringen, weiß Jens Flammann. Sein Wunsch sei es, dass die Interessen-Gemeinschaft nach der nächsten Vorstandswahl mindestens ein Vorstandsmitglied unter 30 Jahren hat. Denn sein Credo lautet: Wir müssen voraus denken: Das Leben wird sich auf dem Lindenhof ebenso verändern, wie anderswo auf der Welt. Es ist an uns, die Chancen zu nutzen und zu gestalten. Und dafür setzt Flammann sein ganzes berufliches Wissen, er ist Unternehmens- und Geschäftsentwickler, und seine Erfahrungswerte ein. Ich möchte etwas anstoßen und dies dann weitergeben. Jens Flammann engagiert sich allerdings nicht nur auf Lindenhofebene. Der 1965 in Köln geborene und in Heilbronn aufgewachsene Diplom-Ökonom hat die Mannheimer Welcome- Guides ins Leben gerufen. Das sind Ehrenamtliche, die neu Jens Flammann hat viel vor im Stadtteil: Das BIG-Vorstandsmitglied will die Jugend zum Mitmachen bewegen. Bild : zg zugezogene Mannheimer in ihre Welt mitnehmen. Die Neubürger sollen sich schneller heimisch fühlen, so Flammann. Die Guides zeigen ihnen dabei insbesonders Orte, die man so in der Anfangszeit nicht zu Gesicht bekommt. Die Resonanz der Geführten ist laut Flammanns Internetseite ( Guides.de) positiv. Dabei gehen die WelcomeGuides auf eine weitere Initiative zurück, die Flammann 2010 verwirklichte: die Mannheim Greeter Ehrenamtliche, die Touristen ihre Stadt zeigen. Die Greeter -Idee stammt aus New York. Auch hierbei liegt das Ziel darin, den Besuchern einer Stadt die Möglichkeit zu geben, diese aus einem ganz besonderen Blickwinkel kennenzulernen. Unter den Mannheim Greetern befinden sich daher beispielsweise Künstler oder Studenten. Nähere Informationen hält die Internetseite bereit. Mit Jens Flammann beheimatet der Lindenhof also einen regelrechten Vorantreiber, der seine Kräfte in seine Stadt und seinen Stadtteil investiert. Ich bin Bürger hier, sagt er und legt damit eine Selbstverständlichkeit an den Tag, verbunden mit der Einladung, dass Jung und Alt mitmachen möchten. jm

5 Lindenhof aktuell Ausgabe 7 September 2012 Seite 5 Für Sie auf dem Lindenhof-Markt mittwochs & samstags von 7:00-13:30 Uhr Fischspezialitäten Frische Erich Schäfer Jetzt ist es wieder soweit! Muschelzeit! Der Spezialist für Räucher- und Käsewaren aus Tirol. auch telefonische Vorbestellung unter: 0177 / Wir freuen uns, Sie auf dem Lindenhof-Markt bedienen zu dürfen! Ihr Badezimmer gestalten wir barrierefrei so sind Sie für alle Eventualitäten im Leben, auch im hohen Alter, gerüstet. "Zwischen Morgenland und Abendland" - ein Farbentanz auf dem Lindenhof "Kunst@work", so lautet das einprägsame Konzept, das die Immobilienmakler Lorena Päckert und Jens Hotzel auf dem Lindenhof seit Anfang des Jahres verfolgen. Nach zwei gelungenen Ausstellungen mit lokalen Künstlern, wird nun eine hoffnungsvolle Nachwuchskünstlerin aus Berlin die Möglichkeit haben ihre Werke in der Meerfeldstraße 39 zu präsentieren. Ab dem 15. September sind unter dem Titel "Zwischen Morgenland und Abendland - ein Farbentanz" Arbeiten von Silke Pinkofsky zu sehen. Darüber hinaus präsentiert die Berlinerin eine ganz neue Kunstform, die erstmals in Deutschland vorgestellt wird - mit Magneten Jahre handwerkliche Qualität Heinrich Decker Heizung Sanitär Solaranlagen Mannheim-Neckarau Fischerstraße 37 Tel Fax Ambulante Pflege im Rhein-Neckar-Dreieck Immer ein offenes Ohr und eine helfende Hand. 24h-Pflegebereitschaft Ambulante Pflege Hausnotruf Essen auf Rädern Hilfe im Haushalt Silke Pinkofsky wurde 1972 in Westfalen geboren, verbrachte ihre Kindheit jedoch in Saudi Arabien. Die Kontraste des Landes und zahlreiche Reisen durch die arabische Welt hinterließen bei ihr viele Eindrücke, die teilweise heute in ihren Arbeiten mit einfließen kehrte sie nach Deutschland zurück, es folgte das Studium Grafik Design und Illustration an der Technischen Kunstschule in Hamburg. Von 1997 bis 2010 arbeitete Pinkofsky als Grafik- und Produktdesignerin, seit 2003 ist sie schließlich als freischaffende Künstlerin tätig. Bei verschiedenen Einzelund Gruppenausstellungen sowie Kunstauktionen in und um Hamburg (wie beispielsweise in der Grünen Schule oder im Auktionshaus Ketterer Kunst) konnte sie ihre Arbeiten präsentieren. Seit 2011 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin und Designerin in ihrem Atelier in Berlin. Charakteristisch für ihre Bilder ist die Farbintensität und die 3D-Gestaltung durch Strukturen aus unterschiedlichen Materialien. Dabei arbeitet sie abstrakt sowie halbabstrakt überwiegend in Acryl, teilweise mit metallischen Effekten. Den Rahmen eines Bildes bezieht sie oftmals in die Gestaltung mit ein. Eine Besonderheit sind ihre sogenannten "Magnetpix", die sie erstmals in Deutschland in Mannheim vorstellen wird. "Magnetpix" sind auf Magnetgrund handgemalte oder collagierte Bilder, die man auf Stahlplatten wie ein Mosaik zusammensetzen kann. Bei jedem "Magnetpix" gibt es grafische Anknüpfungspunkte, welche sich optisch mit den Anderen verbinden lassen. So entsteht ein größeres Gesamtbild, das nach Belieben ausgeweitet, anders kombiniert oder wieder verkleinert werden kann. Die Wahl - und das ist das Besondere daran - liegt ganz beim Betrachter. Die Intention dahinter ist zum einen, großformatige Werke zu kreieren, die aber leicht und unkompliziert zu handhaben sein sollten. Zum anderen soll eine Bildform mit Funktion für den Betrachter geschaffen werden, welche ihm erlaubt, selbst kreativ mit dem Wandbild zu spielen und immer wieder neue Ansichten zu gestalten. Ab 17 Uhr werden am 15. September die Arbeiten von Silke "Zwischen Morgenland und Abendland" - das Werk von Silke Pinkofsky ist auch gleichzeitig der Titel der Ausstellung. Bild : zg Pinkofsky in den Räumen des Immobilienbüros Immoztion zu sehen sein, die Bevölkerung ist zu der Vernissage eingeladen. Neben Kunst wird den Besuchern auch ein interessanter Vortrag zum Thema "KfW-Kredite" geboten. Christian Ostheimer von der Firma Hüttig und Rompf AG wird in einer kurzen Präsentation zu dem Thema kompetent Auskunft geben. syr i "Zwischen Morgenland und Abendland - ein Farbentanz", Ausstellung bei Immoztion in der Meerfeldstraße 39. Vernissage mit der Künstlerin am 15. September ab 17 Uhr, Vortrag zum Thema KfW-Kredite mit Christian Ostheimer von der Firma Hüttig und Rompf AG. Infotelefon 06 21/ info@vaudea.de versorgt sein daheim sein aktiv sein Anz_x_VDA_Image_4c_90x90mm_ xxx.indd 1 Unser individueller Service für Sie rund um die Immobilie KREATIV, MOTIVIERT, PERSÖNLICH UND EMOTIONAL Die Makler von IMMOTZION stehen für diese Philosophie, ob Verkauf, Vermietung, Immobiliensuche oder Mietwunsch :46 k mi oste GU ttl nlo TS un s g f e M CHE ür I Ihr arkt N e I we mm rt ob erilie AUSSTELLUNG KUNST@WORK Zwischen Morgenland und Abendland - ein Farbentanz Vernissage am um Uhr, Ausstellungsdauer während unserer Öffnungszeiten und nach Vereinbarung Immobilienfachvortrag am , Uhr Informationen zu KFW Förderprogramme Christian Ostheimer Jens Hotzel Wir suchen Eigentumswohnungen für finanzgeprüfte Kunden. Für Vermieter bieten wir einen umfassenden Service -testen Sie uns! Wir suchen für solvente Kunden Mietwohnungen aller Größen. Lorena Päckert IMMOZTION GmbH Jens Hotzel&Lorena Päckert Meerfeldstr Mannheim

6 Lindenhof aktuell Seite 6 Ausgabe 7 September 2012 Grokageli feiert große Party am Rhein Eine dreitägige Party wollte die Grokageli beim 27. Rheinwiesenfest feiern, was ihnen auch gelang. Das gute Wetter und die angenehme Atmosphäre sorgten für guten Besuch. Bratwurst, Erbsensuppe am Samstag und das bayrische Frühstück am Sonntag waren so begehrt, dass sogar teilweise noch Nachschub besorgt werden musste. Auch dieses Mal konnte sich die Grokageli auf die Unterstützung der befreundeten Vereine wie die Schlappmäuler, Pilwe, Blaue Funken und Sandhase verlassen und so alles gut bewältigen. Eröffnet wurde das Rheinwiesenfest mit dem traditionellen Anschnitt des von Kassiererin Erika Mathias liebevoll und aufwändig gestalteten leckeren Kuchens. Bürgerdienstleiterin Patricia Popp übernahm, assistiert von Eichbaum-Gebietsleiter Hendrik Kießl, den dazugehörigen Bieranstich, der mit fünf Schlägen und ohne einen Tropfen zu verlieren gelang. Den Höhepunkt des Festes bildete wieder der Karaoke-Wettbewerb "Grokageli sucht den Rheinwiesen-Star" am Samstag mit so vielen Interpreten wie schon lange nicht mehr, sehr zur Freude von Vereinspräsident Richi Albrecht. Rheinwiesen-Star wurde Benjamin Zimmer aus der Meerfeldstraße. Zweite wurde Michaela Pape aus der Rheinaustraße. Den dritten Platz belegten Alex, Sabrina, Angela, Melanie und Ela, die als Gruppe für die "Strosseridder" antraten. "Bauer sucht Frau" hieß das Motto der Grokageli-Tänzer, als sie beim Rheinwiesenfest ihren Auftritt hatten. Bild : Offen Auch beim Rheinwiesenfest war der Aufwärtstrend der Grokageli aus der letzten Kampagne spürbar. Es ist der Grokageli zu wünschen, dass sich dieser Trend auch in der kommenden Kampagne fortsetzen wird. usch Dufte Preise ng für Ihre Kleidu 3 Hosen lt gereinigt und gebüge, "Banned in Boston" (l.) und "Netnar Tsinim & Erwin Ditzner treten im Gasthaus am Fluss auf. Bilder: zg Rheinterrassen eröffnen Herbst-Programm gültig r 1 Jah Ob ofenfrisch duftende Brötchen, knusprige Croissants, und leckeres Gebäck am Morgen oder eine große Auswahl an frischen Salaten, individuell belegten Baguettes und Paninis am Mittag. Crossino hat alles zu bieten was das Herz begehrt. Das Crossino-Team wird auch sonntags vor Ort mit einer reichlichen Auswahl an Spezialitäten Ob ofenfrisch duftende Brötchen, knusprige Croissants, und leckeres Ihre Gaumen verführen. Gebäck am Morgen oder eine große Auswahl an frischen Salaten, 5 Bäckerbrötchen 1,- NEU individuell belegten Baguettes und Paninis am Mittag. Crossino hat9 ab Das Crossino-Team freut sich auf Ihren Besuch. alles zu bieten was das Herz begehrt. Das Crossino-Team Buwird bbleauch T sonntags vor Ort mit einer reichlichen Auswahl an Spezialitäten ea Ihre Gaumen verführen. 1 Heissgetränk z.b. Kaffee und 1 Kuchen 3,30 Das Crossino-Team freut sich auf Ihren Besuch. Als kleines Dankeschön an unsere treuen Kunden haben wir zu unserem 1-jährigen für Sie die Öffnungszeiten von Mo.-Fr. bis 19 Uhr verlängert. ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr 7-19 Uhr Sa 7-13 Uhr So & Feiertage 7-12 Uhr NIEDERFELD EINKAUFSZENTRUM FELDBERGSTRASSE LUDWIG-BECK-STR 7 MA / NIEDERFELD TEL Sonntagsbrötchen- und Zeitungslieferdienst ab in Niederfeld. Telefonisch oder per Mail bis Samstag aus unserem Komplettprogramm bestellen, wir liefern sonntags für Sie! info@crossino.de Besuchen Sie uns auf Facebook: Crossino & Bäckerei Mit gleich zwei Veranstaltungen eröffnet das Gasthaus am Fluss im September das Kultur-Programm für den Herbst. Am 15. September tritt um 19 Uhr die Gruppe "Banned in Boston" (In Boston untersagt) auf. "Banned in Boston" wurden in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts anrüchige und verruchte Musik, Filme und Literatur. Allerdings wurde das "Banned"-Siegel schnell zum Gütezeichen und Geheimtipp der Partygesellschaft. Im Stil und Outfit der goldenen Zwanziger spielen Banned in Boston nicht nur unvergessliche Swing-Klassiker, sondern kleiden vor allem moderne Rock- und Popsongs in ein neues und ungewöhnliches Gewand, als Swing, Tango, Bossa oder Blues mit Piano, Kontrabass und Gesang. Völlig unbeeindruckt von Konventionen und Genregrenzen überraschen Banned in Boston mit hemmungslos originellen Coverversionen und lassen niemanden unbeswingt zurück. Da bleibt kein Finger ungeschnippt. Als Special Guest und zur Einstimmung auf den Abend liest Christian Hötting aus den Werken von Heinz Ehrhardt. Am Sonntag, 23. September, treten dann Netnar Tsinim und Erwin Ditzner auf. So exotisch wie ihr Name Netnar Tsinim, ist auch die Auswahl ihres Programms. Vom getragenen Choral Abide with me bis zum Tijuana Taxi von Herb Alpert ist alles dabei. Jazzklassiker wie Wonderful World sowieso. Der bunte Haufen von Musikern spielt alles mit ebenso viel Spielwitz wie Spielfreude und steckt damit jedes Publikum an. Netnar Tsinim für alle Gelegenheiten buchbar, vom ausgelassenen Wiegenfest bis zum stilvollen Urnengang und das alles eben unplugged, ohne Netz und doppelten Boden. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 zg

7 Ausgabe 7 September 2012 Seite 7 Nachlese: Impressionen vom Lanz-Park-Fest Ein rauschendes Fest trotz Wetter-Kapriolen Der Wettergott hatte es auch in diesem Jahr wieder nicht gerade gut gemeint mit den Veranstaltern des Lanz-Park-Festes. Immer wieder wurde der Sonnenschein von Regenschauern unterbrochen. Doch wie auch in den vergangenen Jahren ließen sich die Lindenhöfer davon kaum beeindrucken und feierten ausgiebig ihr Stadtteilfest. Eines der Highlights war auf jeden Fall der Auftritt von Wahl- Lindenhöferin Sibylle Laux, die gemeinsam mit Silke Hauck als "Glanzblick" am Samstagabend für mächtig Stimmung sorgte. Auch Lindenhof aktuell konnte auf zwei erfolgreiche Tage zurückblicken. Erstmals seit einigen Jahren war die Stadtteilzeitung wieder mit einem Stand vertreten und stellte dort den erstmals veröffentlichten Service-Führer vor. Auch im nächsten Jahr wird das Lindenhof aktuell-team mit einem Stand vertreten sein. sabi Lebensart und gemütliches Ambiente Auf Wiedersehen beim Lanz-Park-Fest 2013 am 13./14. Juli Genießen Sie unser vielfältiges Küchenangebot und die ausgezeichneten Weine mit wunderschönem Rheinblick. Täglich von 9.30 bis 1.00 Uhr geöffnet - durchgehend warme Küche bis Uhr Rheinpromenade Mannheim Tel / oder / Fax / service@rheinterrassen.info Ab sind alle Menschen gleich. Die neuen Unisex- Versicherungstarife kommen. Lassen Sie sich jetzt beraten. Wählen und sparen. Nur bis MED. FUSSPFLEGE Problemnägel Hühneraugen- und Hornhautentfernung Fußreflexzonenmassage Silikonorthesen Maniküre bei Ihnen zuhause! Isabella Makowski Sie suchen kompetente Beratung beim Kauf, Verkauf oder bei der Vermietung von Immobilien? Wir sind Ihre Makler in der Metropolregion Rhein-Neckar. Telefon Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Frowin Gans Immobilienspezialist Dipl. Betriebswirt (BA) Sie suchen. Wir finden. Wir machen den Weg frei. Immobilienangelegenheiten sind Vertrauenssache. Peter Kaltwasser Immobilienspezialist Dipl. Betriebswirt (FH) Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Ihre VR Bank über 50 mal in der Region. Mehr unter oder Telefon Wir machen den Weg frei.

8 Seite 8 Ausgabe 7 September 2012 Layout: MANNHEIM! ABER SICHER & SAUBER! ORT: NECKARAU, VOLKSHAUS NECKARAU, RHEINGOLDSTR DATUM: DONNERSTAG, VON 19:00 BIS 21:00 UHR REFERENTEN: STEFFEN RATZEL, STADTRAT, SICHERHEITSPOLITISCHER SPRECHER EGON MANZ, VORSITZENDER DEUTSCHE POLIZEIGEWERKSCHAFT NORDBADEN DR. CHRISTOPH GUTKNECHT, BEZIRKSBEIRAT NECKARAU DR. INGEBORG DÖRR, BEZIRKSBEIRATSSPRECHERIN LINDENHOF RUDOLF HÖCKER, STV. ORTSVORSITZENDER CDU ALMENHOF V.I.S.D.P MATTHIAS SANDEL, FRAKTIONSGESCHÄFTSFÜHRER, CDU-GEMEINDERATSFRAKTION, E5 RATHAUS, MANNHEIM, SALAT(S)PASS Wer acht der unten genannten Fertigsalate an der Frischetheke kauft, bekommt einen Salat nach Wahl gratis! Jetzt Salatpass an der Kasse abholen und lecker sparen! Sie haben die Wahl: Schinkensalat Käsesalat Mexikosalat Lecker sparen mit CAP Thunfischsalat Fetasalat Obstsalat Sieben Mal Gold für Mannheimer Jährlich im Wechsel finden die Drachenboot-Weltmeisterschaften für Clubboote und für Nationalmannschaften statt. So waren in diesem Jahr wieder die Clubboot-Meisterschaften an der Reihe und eine Gruppe Mannheimer Nationalfahrer aus dem Team der Kurpfalz Dragons hatte sich zu Jahresbeginn eigens für dieses Top-Event mit dem erfolgreichen Team der Heilbronner Neckardrachen zusammen geschlossen, mit dem Ziel den Titel erneut nach Deutschland zu holen. In vielen Ländern wird diese Trennung von Club-Mannschaften und Nationalmannschaften nicht so streng gelebt, wie in Deutschland, erklärt Enno Schönung, der Sportliche Leiter und Teamcaptain der Mannheimer Kurpfalz Dragons und da trifft man quasi jedes Jahr auf dieselben Gegner. Aus diesem Grund haben wir unsere Kräfte auch gebündelt und die beiden Teams zu Beginn der Saison zusammengefügt. Und der Erfolg gibt dieser Maßnahme Recht. Das so aufgebaute Team holte insgesamt sieben Mal Gold, drei Mal Silber und vier Mal Bronze. Erfolgreichster Athlet war Enno Schönung selbst, der mit dem Senior A Mixed Team über alle drei Strecken (200, 500 und 2000 Meter) Gold holte und im Herrenboot über 200 und 2000 Meter siegte und sich nur über 500 Meter mit wenigen zehntel Sekunden hinter dem starken Boot des Gastgeberlandes Hong Kong mit dem Silberrang zufrieden geben musste. Im selben Senior A Herrenboot war als zweiter Mannheimer noch Jens Lubrich eingesetzt, der somit auch zwei Mal Gold und ein Mal Silber verbuchen konnte. Bei den Senioren B holten sich Norbert Messerschmitt, Harry Huber und Gottlieb Baumeister über 2000 Meter Gold, über 200 Meter Silber und über 2000 Meter Bronze. Dazu kam im Mixed noch Silber und Bronze. Hier war als weitere Sportlerin der PG Mannheim Heidi Wurzer eingesetzt. Die Vorbereitung auf dieses Top-Event des Jahres war optimal. Trotzdem konnte keiner mit einer solchen Dominanz dieses Teams rechnen, zudem das stark aufgewühlte und wellige Wasser im Victoria Harbor, dem Hong Konger Seehafen an der Uferpromenade von Tsim Sha Shui, es gerade den etwas schwereren westlichen Teams nicht leicht machte. Eine einzige Welle kann das Boot zum Kentern oder Volllaufen bringen, wenn man nicht aufpasst und schon kann ein Traum vorbei sein, kennt Enno Schönung die Bedingungen von früheren Rennen und hatte das Team bereits im Training auf solche Situationen vorbereitet. Bei den Langstreckenrennen über 2000 Meter war regelmäßiges Leerschöpfen des Bootes angesagt, um das Ziel überhaupt zu erreichen. Wer das vernachlässigt, den kann es dann auch gerne einmal auf der Zielgeraden erwischen, so dass das Boot vollläuft und man schwimmend das Ufer suchen muss. Mit über 3000 Aktiven und über Zuschauern an den fünf Wettkampftagen verzeichnetet diese Sportart einen neuen Rekord. Damit fruchtet das vom Internationalen Verband (IDBF)... bei "Worscht, Weck un Woi" findet am 8. September zum 31. Mal auf dem Almenhof das bereits traditionelle Almenplatzfest statt. Der Festort liegt zwischen den Garagen in der Almenstraße, deshalb ist das Fest bei vielen Besuchern besser bekannt als "Garagenfest". Es wird wie immer eine große Auswahl an Speisen und Getränken, eine Sektbar, ein Flohmarkt und das beliebte Kinderprogramm mit Hüpfburg für die Gäste angeboten. Und sollte das Wetter nicht mitspielen - der Festplatz ist überdacht! Beginn ist ab 11 Enno Schönung freut sich über den Pokal, den er aus Hong Kong entführen konnte. Bild : zg verfolgte Konzept weg von sterilen, künstlichen Wettkampfstrecken außerhalb der Städte, hin zu den Zuschauern in die Innenstädte der Metropolen und an die historischen Drachenboot-Rennstrecken. zg Übrigens am 29. September findet ein Ausflug der Lindenhof-Ökumene nach Baden-Baden statt. Die Busabfahrt ist bereits um 8 Uhr vor der Johanniskirche, während des Ausflugs gibt es geführte Besichtigungen im Kloster Lichtenthal mit Fürstenkapelle und im Museum Frieder Burda (Ausstellung Léger- Laurens), Kostenbeitrag: 30 Euro (das beinhaltet Fahrt, Eintritte, Führungen und Mittagessen) Anmeldung in den Pfarrämtern Johannis (Telefon 0621/824074) und St. Josef (Telefon 0621/818432) CAP-Markt Lindenhof Meerfeldstraße Mannheim cap-lindenhof@neuearbeit.de Telefon 0621 / Mo. bis Sa Uhr CAP Ihr freundlicher Frischemarkt! Mehr Dienst am Bürger! ENERGIEBERATUNG in Ihren Bürgerdiensten Wir kommen in Ihren Stadtteil D2, 5-8, Mannheim Tel Nähere Informationen erhalten Sie bei der Klimaschutzagentur Mannheim oder unter CDU-Trödelmarkt bei der Galerie Horst-Nico Kress Zu Gunsten der Bürgeraktion Unser Lindenhof wird bunt des CDU-Ortsvereins Lindenhof findet am 08. und 15. September, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr, ein Trödelmarkt bei der Galerie Horst-Nico Kress in der Gontardstraße 5-7 statt. Bei dem Projekt sollen Verteilerkästen auf dem Lindenhof bemalt werden (wir haben in der Juni-Ausgabe berichtet). Sie können in Schätzen wie Bilderrahmen, Büchern, Gläsern, Elektrogeräten, Porzellan und mehr stöbern und diese natürlich auch erwerben, was sicher nicht nur für Sammler besonderer Stücke interessant ist.. usch Klimaschutzberatung ab September in allen Bürgerdiensten Ab September gibt es die kostenfreie Energieberatung der Klimaschutzagentur in allen Mannheimer Bürgerdiensten. Nach einer erfolgreichen Anlaufphase in vier ausgewählten Bürgerdiensten wird das Beratungsangebot jetzt auf alle Stadtteile ausgeweitet. Die ausgebildeten Energieberater der Klimaschutzagentur bieten in den Bürgerdiensten die gleiche Beratung an, wie in ihrem Hauptbüro in D2, 5-8. Sie informieren über alle Fragen zum Energiesparen, der Energieeffizienz und den jeweils passenden Fördermitteln. Damit die Interessenten besser planen können, werden die Beratungen zukünftig auf Voranmeldung stattfinden. Dafür stehen dann aber nicht nur - wie bislang - die Nachmittage, sondern die komplette Öffnungszeit des jeweiligen Bürgerdienstes zur Verfügung. zg i Die Anmeldung zu einer kostenlosen Erstberatung ab September läuft über die Klimaschutzagentur Mannheim, telefonisch unter 0621 / oder per Mail unter info@klima-ma.de. Stephanie erstrahlt zum Geburtstag in ganz neuem Glanz Rechtzeitig zur BIG-Gedenkfeier für Großherzogin Stéphanie zu ihrem 223. Geburtstag am 28. August erstrahlte ihr Denkmal am Stephanienufer in neuem Glanz. Von Malermeister Frank Mosemann aus Mannheim wurde sie fachmännisch zuerst abgestrahlt und hat anschließend einen neuen, strahlend weißen Anstrich erhalten. Wie immer feierte die BIG den Geburtstag der Großherzogin mit einem kleinen Sektempfang. Wolf Engelen hob dabei in seiner Ansprache noch einmal die Taten und die Bedeutung von Stephanie de Beauharnais für Mannheim hervor. usch/sabi/bild: Junker

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Eine schnelle Lösung Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Wege aus der Einsamkeit e.v. Hamburg, Juni 2009 Seite 1 von 8

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Pflegekompetenz mit Tradition.

Pflegekompetenz mit Tradition. Paulinenkrankenhaus um 1920 Pflegekompetenz mit Tradition. Viele Berliner nennen es liebevoll Pauline ; manche sind sogar hier geboren. Aus Tradition ist das historische Paulinenhaus in Berlin-Charlottenburg

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Erde, Luft und Wasser

Erde, Luft und Wasser Erde, Luft und Wasser Der Maler Rudolf Mirer Der 1937 geborene Rudolf Mirer ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Künstler der Schweiz. Der Bogen seiner künstlerischen Ausdruckskraft ist weit

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ein Gespräch kann Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben rettete Hannah, ehemalige Nutzerin von [U25] 520 Jugendliche haben sich 2013

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr