Bildungsprogramm 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsprogramm 2019"

Transkript

1 Bildungsprogramm

2 Der Kreissportbund Meißen e.v. ist anerkannter Bildungsträger im Landessportbund Sachsen e. V. und stellt sich die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Bildungsprogramm für die Sportvereine unseres Landkreises anzubieten. Es umfasst: A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter über 32 LE B Übungsleiterlizenzausbildung C Breitensport über 90 LE davon Aufbaulehrgang über 32 LE und Profil Kinder/Jugendliche über 58 LE oder Profil Erwachsene/Ältere über 58 LE C Bewegungsassistent Sport mit Älteren über 16 LE D Jugendleiterschulung E Aus- und Fortbildungen für Vereinsvorstände F Übungsleiterfortbildungen Teilnahmebedingungen: Die Teilnehmer sind Mitglied in einem Sportverein des Kreissportbundes Meißen e. V. und des Landessportbundes Sachsen e. V. Nichtmitglieder werden bei freier Kapazität zugelassen, bezahlen aber eine höhere Teilnahmegebühr. Die Anmeldung erfolgt schriftlich (per Fax, oder Post) an den Kreissportbund Meißen e. V. unter Verwendung des entsprechenden Formulars. Die Anmeldung kann auch online über unsere Internetseite erfolgen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Nach Eingang der Meldung erhalten die Bewerber ca. 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn eine Teilnahmebestätigung und eine Zahlungsaufforderung für die jeweilige Teilnahmegebühr. Kurzfristige Anmeldungen sind bei freier Kapazität auf Anfrage möglich. Die Teilnahmebestätigung richtet sich nach Eingang der Meldung. Bei Nichtwahrnehmung des Lehrgangsplatzes erfolgt in der Regel keine Rückerstattung der Lehrgangsgebühr. Der Kreissportbund Meißen e. V. behält sich vor, eine Veranstaltung auf Grund des Unterschreitens der Mindestteilnehmerzahl oder anderer sachlicher Gründe abzusagen. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer ein, dass Name, Geburtsdatum, Anschrift und Sportverein auf der Teilnehmerliste erscheinen. Der Kreissportbund Meißen e. V. verpflichtet sich, persönliche Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Die Teilnehmer stimmen etwaiger Bild- bzw. Videoaufnahmen in den Veranstaltungen zu. Der Kreissportbund Meißen e. V. unterliegt den gesetzlichen Vorschriften der aktuellen Datenschutzgrundverordnung. Nähere Ausführungen dazu finden Sie auf unserer Internetseite. Redaktionsschluss: (Änderungen vorbehalten) 2

3 A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter über 32 LE Die sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter ist der erste Baustein für eine Übungsleiterlizenzausbildung. Sie umfasst 32 Lerneinheiten und vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Arbeitsweise eines Übungsleiters in einem Sportverein, Grundkenntnisse zur Sportverwaltung sowie zur Allgemeinen Theorie und Methodik des Trainings. Referentin: Karin Sinz, Diplomsportlehrerin Die Teilnahmegebühr für die Übungsleitergrundausbildung über 32 LE beträgt 70, Euro (einschl. Imbissversorgung). Zugangsvoraussetzungen: Mitgliedschaft in einem Sportverein, Mindestalter 16 Jahre LG-Nummer: ÜL-GA 1 Termin: 24./26.1. und 31.1./ Do. jeweils , Sa. jeweils GS des SC Riesa e.v., Freitaler Str. 1, Riesa LG-Nummer: ÜL-GA 2 Termin: und jeweils Di., Mi., Do Uhr GS des KSB Meißen e.v., Hafenstr. 51, Meißen LG-Nummer: ÜL-GA 3 Termin: Mo. Do. jeweils Uhr GS des KSB Meißen e.v., Hafenstr. 51, Meißen LG-Nummer: ÜL-GA 4 Termin: jeweils Mo, Mi, Fr Uhr GS des KSB Meißen e.v., Hafenstr. 51, Meißen LG-Nummer: ÜL-GA 5 Termin: Mi. (Buß- und Bettag) und Sa und Do. + Fr Uhr GS des KSB Meißen e.v., Hafenstr. 51, Meißen LG-Nummer: ÜL-GA 6 (in Kooperation mit Gymn. Riesa) Termin: im Rahmen des Profilunterrichts Sport Kl. 10 St. Gymnasium Riesa, Riesa LG-Nummer: ÜL-GA 7 (in Kooperation mit dem BSZ GRH) Termin: Februar Juni 2019 fakultative Sonderausbildung BSZ Großenhain (Erzieherausbildung) LG-Nummer: ÜL-GA 8 (in Kooperation mit der Staatlichen Studienakademie Riesa) Termin: April Juni 2019 im Rahmen der Ausbildung (Wahlmodul) Staatl. Studienakademie Riesa Die Grundausbildung ist Bestandteil der 120 LE umfassenden Lizenzausbildung auf der 1. Lizenzstufe. Sie berechtigt zur Fortsetzung der Ausbildung im Bereich des Breitensports sowie in den meisten Sportfachverbänden. A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter B Übungsleiterlizenzausbildung C Breitensport 3

4 B Übungsleiterlizenzausbildung C Breitensport über 90 LE Voraussetzung für die Teilnahme ist die Absolvierung der sportartübergreifenden Grundausbildung über 32 LE. Die Lizenzausbildung Breitensport wird in zwei Profilen angeboten: Profil Kinder/Jugendliche Profil Erwachsene/Ältere Bestandteil beider Profilausbildungen ist ein Aufbaulehrgang mit 32 LE mit den Themen: Grundlagen der Spiele (Kleine Spiele, Große Sportspiele) Deutsches Sportabzeichen Grundlagen der Leichtathletik Funktionelle Gymnastik Sport und Gesellschaft LG-Nr.: Zeitplan: BS 2019/Aufbaulehrgang Uhr Meißen DSA-Prüferlizenz 4 LE Uhr Riesa Kleine Spiele 5 LE Uhr Riesa Große Sportspiele 5 LE Uhr Coswig Funktionsgymnastik 8 LE Uhr Meißen Sport und Gesellschaft 1 LE LA-Theorie 3 LE Uhr Riesa LA-Praxis/DSA 6 LE LG-Gebühr: 70, Die weiteren 58 LE in den Profilen sind auf den spezifischen Altersbereich zugeschnitten. Sie beinhalten Themen wie: Altersspezifische Entwicklungsbesonderheiten (physische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklungsprozesse der Zielgruppe) 4 Planung und Organisation von Bewegungsangeboten der Zielgruppe Breitensportliche Angebote in Theorie und Praxis Gesundheitsaspekte (Bewegung, Ernährung, Lebensweise) der Zielgruppe Rolle des Übungsleiters bei der Gestaltung des Übungsprozesses in den Zielgruppen Der Bildungsträger behält sich vor, Lehrveranstaltungen beider Profilausbildungen zusammenzufassen. Hier müssen die Anmeldungen bis 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung vorliegen.

5 LG-Nr.: BS 2019 / Profil Kinder/Jugendliche Termin: Der detaillierte Lehrgangsplan wird mit der Teilnahmebestätigung für den Aufbaulehrgang versandt. Orte: Meißen, Riesa, Nossen, Großenhain LG-Gebühr: 130, Themen im Profil Kinder/Jugendliche: u.a. Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen für Kinder/ Jugendliche Bewegungsförderung im Elementarbereich (in Theorie und Praxis) Methodische Technikschulung im Kinder- und Jugendbereich Organisations- und Aufstellungsformen im Übungsbetrieb Gesunde Ernährung im Kinder- und Jugendbereich Lebensfelder von Kindern und Jugendlichen Psychologie im Sport Abnahmeberechtigung für das Kindersportabzeichen Flizzy LG-Nr.: BS 2019 / Profil Erwachsene/Ältere Termin: Der detaillierte Lehrgangsplan wird mit der Teilnahmebestätigung für den Aufbaulehrgang versandt. Meißen, Riesa, Radebeul, Großenhain, Strehla LG-Gebühr: 130, Themen im Profil Erwachsene/Ältere: u.a. Organisation und Durchführung von Sportangeboten für Erwachsene/Ältere (Fit ab 50) Sport mit Älteren aus trainingsmethodischer Sicht Lebensfelder von Erwachsenen/Älteren Gesunde Lebensweise im Erwachsenen- und Seniorenbereich Psychologische Aspekte bei der Arbeit im Erwachsenen- und Seniorensport Bewegungsassistent Sport mit Älteren Sportliche Angebote mit Kleinsportgeräten, Funktionales Training, Life Kinetik, Walking/Nordic Walking B Übungsleiterlizenzausbildung C Breitensport C Bewegungsassistent Sport mit Älteren D Jugendleiterschulung Die Lizenzausbildung schließt in beiden Profilen eine Hospitation eines profilspezifischen Sportangebots ein. Die Lernerfolgskontrolle wird in schriftlicher Form sowie als praktische Lehrprobe durchgeführt. 5

6 C Bewegungsassistent Sport mit Älteren über 16 LE Dieses Angebot richtet sich an interessierte Personen, die vielfältige Sport- und Bewegungsangebote speziell für Ältere anbieten wollen oder bereits anbieten und sich in diesem Bereich qualifizieren wollen. Es werden theoretische Grundlagen zur Arbeit mit älteren Menschen vermittelt und viele praktische Übungsangebote vorgestellt. Inhalte sind u.a.: Theoretische Einführung in das Thema Sport mit Älteren Methodisch-didaktische Prinzipien mit der Zielgruppe Planung des Aufbaus einer Übungsstunde unter Berücksichtigung einer differenzierten Belastungsgestaltung Bewegtes Gedächtnistraining Spiel- und Bewegungsformen zum Herz-Kreislauf-Training Schulung koordinativer Fähigkeiten Alltagsübungen zur Sturzprophylaxe Beweglichkeitstraining und Entspannungsübungen Funktionelles Krafttraining mit und ohne Gerät In dieser zweitägigen Veranstaltung mit 16 Lerneinheiten werden Theorie- und Praxisteile sinnvoll miteinander verbunden und gesundheitsrelevante Fragen und Hinweise der Teilnehmer eingearbeitet. LG-Nr.: Bewegungsassistent Sport mit Älteren Referent: Norman Heidenbluth B-Lizenz Reha-Sport Termin: Sa./So., den 14./ jeweils Uhr Radebeul, Hauptstraße 21 (Hinterhaus) LG-Gebühr: 50, (60, für Nichtmitglieder) Lerneinheiten: 16 LE Diese Veranstaltung wird auch zur Lizenzverlängerung C Breitensport anerkannt. D Jugendleiterschulung Die Kreissportjugend Meißen als eigenständige Jugendorganisation im Kreissportbund Meißen e. V. führt seine Jahreshauptversammlung durch. Teilnehmer sind die Jugendverantwortlichen der Sportvereine. Neben dem parlamentarischen Teil wird ein jugendrelevantes Thema als Workshop durchgeführt. Die inhaltliche Ausrichtung erfolgt auf Beschluss des Kreissportjugendvorstandes. Nähere Informationen erhalten die Jugendwarte zeitnah. LG-Nr.: Jugendleiterschulung der KSJ Referent: Team der Kreissportjugend Meißen Termin: Uhr GS des KSB Meißen e.v., Hafenstraße 51, Meißen Diese Veranstaltung wird auch zur Lizenzverlängerung C Breitensport und der Jugendleiterlizenz anerkannt. 6

7 E Aus- und Fortbildungen für Vereinsvorstände LG-Nr.: Thema: VM FB I Grundlagen des Finanz- und Steuerrechts Gemeinnützigkeit Referent: Hagen Görsch Steuerfachwirt Termin: Montag, den Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51,01662 Meißen LG-Nr.: Thema: VM FB II Spenden, Sponsoring, Tätigkeitsbereiche des Sportvereins Referent: Hagen Görsch Steuerfachwirt Termin: Mittwoch, den Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen LG-Nr.: Thema: VM FB III Sportförderung des LSBS und des Kreissportbundes Meißen e. V. Referentin: Katrin Kramer Sportfachwirtin IHK Termin: Freitag, den Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen E Aus- und Fortbildungen für Vereinsvorstände LG-Nr.: Thema: VM FB IV Sportmarketing, Produktentwicklung Referent: Sandy Adam, Dozent der Sportwiss. Fakultät der UNI Leipzig Termin: Montag, den Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51,01662 Meißen 7

8 LG-Nr.: VM FB V Thema: Arbeit mit neuen Medien, Öffentlichkeitsarbeit Referent: Dr. S. Fink, Freier Journalist, Leipzig Termin: Mittwoch, den Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51,01662 Meißen LG-Nr.: VM FB VI Thema: Werbekonzepte, Vereinsstrategien Referent: Sandy Adam, Dozent der Sportwiss. Fakultät der UNI Leipzig Termin: Freitag, den Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51,01662 Meißen Diese Lehrveranstaltungen werden im Rahmen der dezentralen Vereinsmanager C-Ausbildung angeboten und können je nach Kapazität als Fortbildung besucht werden und werden zur Lizenzverlängerung anerkannt. LG-Nr.: VM FB VII Thema: Unterstützung der Arbeit der Kassenprüfer Referentin: Katrin Kramer Sportfachwirtin IHK Termin: Donnerstag, den Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen LG-Nr.: VM FB VIII Thema: Unterstützung der Schatzmeistertätigkeit Referentin: Katrin Kramer Sportfachwirtin IHK Termin: Dienstag, den Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen Im Rahmen der EHRENAMT Akademie des Landkreises Meißen werden zusätzliche Bildungsmaßnahmen 2019 geplant. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig beim Kreissportbund Meißen e. V. 8

9 F Übungsleiterfortbildungen Die Lehrveranstaltungen im Rahmen der Fortbildung von Übungsleitern bieten die Möglichkeit, themenspezifisch und zielgruppenorientiert sportartübergreifende Lehrinhalte wahrzunehmen. Alle Lehrveranstaltungen werden für die Übungsleiter Lizenzverlängerung Breitensport mit der entsprechenden Zahl von Lerneinheiten anerkannt. Für die Fortschreibung der Lizenz werden mindestens 15 Lerneinheiten benötigt. Übungsleiter mit einer Fachübungsleiterlizenz erkundigen sich vorher bei ihrem Fachverband, ob der Lehrgang zur Lizenzverlängerung anerkannt wird. Die Fortbildungsveranstaltungen sind für alle Übungsleiter, auch ohne Lizenz, offen. LG-Nr.: ÜL FB 1 Thema: Schulung koordinativer Fertigkeiten unter kognitiven Aspekten mit Mitteln der kleinen Spiele Die Schulung koordinativer Fertigkeiten ist eng mit kognitiven Prozessen verknüpft. Vielseitige Übungsformen aus dem Bereich der kleinen Spiele ermöglichen einen effektiven Lernerfolg. Referent: Tom Heinze, ÜL DFB-Stützpunkt Bachelor (BA) BWL-Dienstleistungsmanagement Termin: Samstag, den LG-Gebühr: 15, bis Uhr Sporthalle des Heisenberg-Gymnasiums, Fr.-Ebert-Platz 6a, Riesa LG-Nr.: ÜL FB 2 Thema: Erste-Hilfe-Kurs Zum Erwerb der C-Lizenz im Breitensport und in den meisten Sportfachverbänden ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses über 9 Lerneinheiten zwingend notwendig. Die Übungsleiter sollen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vermeidung von Sportunfällen sowie ein sachgerechtes Verhalten bei der Ersten Hilfe erwerben. Referent: Heidrun Pollmächer anerkannte Rettungssanitäterin Termin: Samstag, den Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e.v., Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 9 LE F Übungsleiterfortbildungen Die Fortbildung wird durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft gefördert. 9

10 30. Meißner Fitness- und Gesundheitssporttag LG-Nr.: ÜL FB 3 Thema: Gesundheit durch Bewegung- aktiv in jedem Lebensabschnitt In den Workshops werden neue Trends für den Übungsbetrieb vorgestellt und trainiert. Step Functional BBP Yoga Flows Toning + Stability mit dem Brasil Referent: Norman Heidenbluth Reha ÜL B, Fitnesspädagoge Termin: Samstag, den Uhr Ort Sporthalle des BSZ Meißen, Goethestraße 21, Meißen LG-Gebühr: 50, 40, (für LSBS-Mitglieder) 30, (STV-Mitglieder/GYMCARD) Diese Spezial-Fortbildung umfasst 8 LE und wird zur Verlängerung von STV- bzw. LSBS- Lizenzen anerkannt. LG-Nr.: ÜL FB 4 Thema: Kleine Spiele und große Sportspiele Variationen zum Einsatz als allgemeines Trainingsmittel im Breitensport Themen der Fortbildung sind u. a. Systematik der Spiele, Einsatzmöglichkeiten kleiner Spiele zur Schulung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten, Grundlagen der Sportspiele und Übungsbeispiele für jung und alt. Referent: Günther Behla Diplomsportlehrer Termin: Sa/So, den 4./ jeweils Uhr Sporthalle des Heisenberg-Gymnasiums, Fr.-Ebert-Platz 6a, Riesa LG-Gebühr: 30,- Lerneinheiten: 10 LE LG-Nr.: ÜL FB 5 Thema: Allgemeines und spezielles Gesundheitstraining rückengerechtes Training, Kräftigung und Stabilisierung Themen der Fortbildung sind u. a. Mattentraining und Training mit kleinen Gymnastikbällen bei orthopädischen Problemen, Gleichgewichts- und Stabilisationstraining sowie eine Vielzahl kleiner Koordinationsspiele, Walking/Nordic Walking Referentin: Karin Höher Diplomsportlehrerin Termin: Samstag, den Uhr Reha- und Gesundheits-SV bewegungsraum Coswig e. V., Moritzburger Straße 74, Coswig LG-Gebühr: 25, Die Lehrveranstaltung wird zur ÜL-Lizenzverlängerung im Breitensport und zur B-Lizenz Gesundheitssport anerkannt. 10

11 LG-Nr.: ÜL FB 6 Thema: Rhythmus mit Drums Alive und dem Trampolin zur Kräftigung und Haltungsschulung Einsatz von Alltagsmaterialien als Sport- und Spielgerät Es geht heiß her Drums Alive der Rhythmus geht durch den ganzen Körper. Fitness Jumping als neues Trainingsgerät vielseitig einetzbar. Wir nutzen vielfältigste Alltagsmaterialien für die Schulung der Sinnesund Körperwahrnehmung sowie für die Schulung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten. Referentin: Jana Post Fachübungsleiterin, B-Lizenz Gesundheitssport Termin: Samstag, den Uhr Foto- und Fitness Company, F.-List-Straße 12, Nossen LG-Gebühr: 25, LG-Nr.: ÜL FB 7 Thema: Psychologische Aspekte im Training mit Kindern und Jugendlichen (Theorie und Sportpraxis) Es gibt in jedem Training mit Kindern und Jugendlichen Situationen, die aus psychologischer Sicht betrachtet werden müssen. Die psychische und mentale Stärke des Sportlers spielen eine große Rolle bei der Bewältigung der Anforderungen in Training und Wettkampf. Referentin: Annekathrin Aurich Diplompsychologin Termin: Freitag, den Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51,01662 Meißen Am folgen noch 2 LE im Rahmen der Fortbildung ÜL FB 8 als Praxisteil. Fortbildung für Erzieher, Übungsleiter und Betreuer LG-Nr.: ÜL FB 8 Thema: Bewegungserziehung im Elementarbereich Unsere Kinder sollen gesund und bewegt aufwachsen. Dazu schaffen Erzieher und Übungsleiter geeignete vielseitige Bewegungsangebote. Mit dem Sächsischen Kindersportabzeichen Flizzy erleben und erfahren die Kinder ihr altersgerechtes Niveau. Vielfältige Spiel- und Bewegungsangebote können in den Alltag der Kinder integriert werden. Die Übungsleiter und Erzieher erfahren Wissenswertes über die Herausbildung altersgerechter konditioneller und koordinativer Fähigkeiten mit spielerischen Mitteln. Referenten: Gesine Wisotzki Regionalkoordinatorin Kinder- und Jugendsport, exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, B.Sc. Physiotherapie René Liesebach Trainer A, Bewegungstrainer Termin: Samstag, den Uhr Grundschule Niederlößnitz, Ledenweg 35, Radebeul LG-Gebühr: 25, (30, für Nichtmitglieder) F Übungsleiterfortbildungen 11

12 LG-Nr.: ÜL FB 9 Thema: Allgemeine und spezielle Bewegungsangebote im Breiten- und Gesundheitssport in Theorie und Praxis Der Sportpark Rabenberg bietet ein erstklassiges Angebot an Sportstätten. Die Fortbildung nutzt die Möglichkeiten in der Sporthalle, in der Schwimmhalle sowie in der herrlichen Natur und unterbreitet vielfältige Übungsmöglichkeiten zur Muskelkräftigung. Referenten: Karin Sinz Diplomsportlehrerin Hubertus Marx Fachübungsleiter Fitness-Kraftsport, B-Lizenz Reha-Sport Termin: Fr. bis So., den Sportpark Rabenberg, Breitenbrunn LG-Gebühr: 140, (inkl. Unterkunft und Vollverpflegung) Lerneinheiten: 15 LE Eine gemeinsame Anreise wird organisiert. (Fahrtkostenanteil: 20, ) LG-Nr.: ÜL FB 10 Thema: Erste-Hilfe-Kurs Zum Erwerb der C-Lizenz im Breitensport und in den meisten Sportfachverbänden ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses über 9 Lerneinheiten zwingend notwendig. Die Übungsleiter sollen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vermeidung von Sportunfällen sowie ein sachgerechtes Verhalten bei der Ersten Hilfe erwerben. Referent: Heidrun Pollmächer anerkannte Rettungssanitäterin Termin: Samstag, den Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 9 LE Die Fortbildung wird durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft gefördert. LG-Nr.: ÜL FB 11 Thema: Durchführung einer kreisweiten Breitensportveranstaltung Gestaltung des Seniorensportfestes des Landkreises Meißen Zur Vorbereitung und Durchführung des Seniorensportfestes in Strehla werden Anregungen für die Organisation von ziel- und altersgerechten Sportangeboten im eigenen Verein vermittelt. Die Teilnehmer werden u. a. als Stationsbetreuer eingesetzt. Referentin: Karin Sinz Diplomsportlehrerin Termin: Donnerstag, den Uhr Erlebnisbad Strehla, Torgauer Straße, Strehla LG-Gebühr: keine 12

13 LG-Nr.: ÜL FB 12 Thema : Teil I: Aquafitness im Tief- und Flachwasser Teil II: Sturzprophylaxe im Alter Im ersten Teil der Fortbildung werden im Wellenspiel Meißen die verschiedensten Bewegungsformen im Wasser ausprobiert sowie im 2. Teil der Fortbildung Übungen zur Sturzprophylaxe im Gesundheits- und Seniorensport vorgestellt. Referenten: Teil I: Paul Scheller Schwimmmeister Teil II: Team der Aktion Gesundheit Meißen e. V. Termin: Samstag, den Uhr und Uhr Teil I: Wellenspiel Meißen, Brauhausstraße 2, Meißen Teil II: Aktion Gesundheit Meißen e. V., Fabrikstraße 16 LG-Gebühr: 25, (inkl. Badeintritt) 11. Meißner Bildungstag LG-Nr.: ÜL FB 13 Thema: Gesundheit und Lebensfreude durch Bewegung In den Workshops werden neue Trends für den Übungsbetrieb vorgestellt und trainiert. Nähere Informationen zu den speziellen Inhalten erhalten Sie zeitnah auf unserer Internetseite. Referentin: Dr. Gudrun Paul Grimma Termin: Samstag, den Uhr Sporthalle des BSZ Meißen, Goethestraße 21, Meißen LG-Gebühr: 50, für Nichtmitglieder; 40, für LSBS-Mitglieder 30, (STV-Mitglieder/Gymcard) LG-Nr.: ÜL FB 14 Thema: Erwerb bzw. Verlängerung der Prüferlizenz zum Deutschen Sportabzeichen F Übungsleiterfortbildungen Das Deutsche Sportabzeichen ist ein anerkanntes Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Die Abnahmebedingungen wurden 2013 neu strukturiert und jährlich aktualisiert. (Auch für Sportlehrer als Fortbildung geeignet.) Referentin: Karin Sinz Diplomsportlehrerin Termin: Mittwoch, den Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen, Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE 13

14 LG-Nr.: ÜL FB 15 Thema: Funktionstraining im Gesundheitssport und Life Kinetik Das funktionelle Üben ist Bestandteil in den verschiedensten Sportarten sowie im allgemeinen Gesundheitssport. Vielseitige Übungsvarianten der Funktionsgymnastik sowie Möglichkeiten des Krafttrainings an Geräten werden vorgestellt. Life Kinetik befasst sich mit Lernen durch Bewegung Gehirnjogging einmal anders. Referenten: Hubertus Marx Fachübungsleiter Fitness/Kraftsport, B-Lizenz Reha-Sport Berit Partuscheck Übungsleiterin B, Kneipp-Gesundheitstrainerin Termin: Samstag, den Uhr Sportstätte des GFC, Dresdner Straße 35 a, Großenhain LG-Gebühr: 25, LG-Nr.: ÜL FB 16 Thema: Sportabzeichen Abnahmetag Prüferausbildung Praxis Zum dritten Mal richtet der Kreissportbund Meißen e. V. eine zentrale Veranstaltung zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens aus. Die Bürger der Region von jung bis alt haben die Möglichkeit, verschiedene Disziplinen des D SA auszuprobieren und sich um die Fitnessmedaille des DOSB als staatlich anerkanntes Ehrenzeichen zu bewerben. Zum Einsatz kommen ausgebildete Sportabzeichen-Prüfer. Referentin: Nadja Ruffani D SA- Beauftragte Termin: Samstag, den Uhr Sportstätte Heiliger Grund, Meißen LG-Gebühr: kostenfrei für Prüfer Lerneinheiten: 6 LE LG-Nr.: ÜL FB 17 Thema: Zusammenhang von Ernährung und Bewegung Funktionsgymnastik Kräftigung und Dehnung Einsatz von Kleingeräten für die Übungsstunde im Gesundheitssport 14 In Theorie und Praxis werden grundlegende und weiterführende Aspekte eines funktionellen Übens im Kontext zur gesunden Ernährung erarbeitet. Übungsbeispiele u. a. aus dem Bereich der Wirbelsäulengymnastik, eines gesunden Ausdauertrainings und der Entspannung sind Bestandteil der Fortbildung. Hinweise zur gesunden Lebensweise und Ernährung ergänzen das Angebot. Referentin: Doreen Janz B-Lizenz Gesundheitssport und staatlich geprüfte Diätassistentin Termin: Samstag, den Uhr SV Janz-fit e. V., Bahnhofstraße 25, Riesa LG-Gebühr: 25,

15 LG-Nr.: ÜL FB 18 Thema: Erste-Hilfe-Kurs Zum Erwerb der C-Lizenz im Breitensport und in den meisten Sportfachverbänden ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses über 9 Lerneinheiten zwingend notwendig. Die Übungsleiter sollen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vermeidung von Sportunfällen sowie ein sachgerechtes Verhalten bei der Ersten Hilfe erwerben. Referentin: Heidrun Pollmächer anerkannte Rettungssanitäterin Termin: Samstag, den Uhr Vereinshaus des SC Riesa, Freitaler Straße 1, Riesa LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 9 LE Die Fortbildung wird durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft gefördert. LG-Nr.: ÜL FB 19 Thema: Sportverletzungen Präventive Maßnahmen, qualitativer Trainingsaufbau nach einem Trauma Die moderne Sportmedizin kann mittlerweile wahre Wunder vollbringen zumindest im Bereich des Profisports. Verletzungen, die noch vor zwei Jahrzehnten ein vorzeitiges Karriereende bedeutet hätten, können heute mit den richtigen Therapien, einem qualitativ guten Aufbautraining, entsprechenden präventiven Maßnahmen sowie einem interdisziplinären Team in wenigen Monaten auskuriert werden. Im Bereich Breitensport findet eine solch professionelle Netzwerkarbeit jedoch kaum Anwendung. Hier wollen wir angreifen und aktuelle Erkenntnisse vermitteln, da auch die Anzahl der Sportphysiotherapeuten am Spielfeldrand sinkt. Helfen Sie Ihren Sportlern und lassen Sie akute Probleme nicht chronisch werden. Referentin: Gesine Wisotzki Regionalkoordinatorin Kinder- und Jugendsport, exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, B.Sc. Physiotherapie Termin: Samstag, den Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen, Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 25, Bei Bedarf können weitere Übungsleiterfortbildungen angeboten werden. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, im Rahmen der Lehrveranstaltungen der Lizenzlehrgänge, nach Absprache mit der Bildungsreferentin, Fortbildungsstunden zu absolvieren. F Übungsleiterfortbildungen Bildungsangebote des Bildungswerkes des LSBS können dem Jahresprogramm 2019 entnommen werden. Der Landessportbund Sachsen und die Sportjugend Sachsen bieten ebenfalls ein umfangreiches Bildungsangebot. Dieses wird im Sachsen-Sport und im Internet veröffentlicht. 15

16 Kreissportbund Meißen e. V. Hafenstraße 51, Meißen Tel.: Fax: Anmeldung zu einer Aus- und Fortbildungsveranstaltung des KSB Meißen e. V. (Bitte in Blockschrift ausfüllen!) Lehrgangsnummer:... Lehrgangsbezeichnung:... Veranstaltungsdatum:... Name, Vorname:... Geburtsdatum:... Anschrift: Telefon (tagsüber): Mitglied im Sportverein: ja O nein O Sportverein:... Abteilung/Funktion:... Hiermit melde ich mich verbindlich zum o. g. Lehrgang an. Ich bin damit einverstanden, dass Name, Geburtsdatum und Anschrift in der Teilnehmerliste erscheinen. Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an. Die Teilnahmegebühr entrichte ich fristgemäß. Ort, Datum Unterschrift des Teilnehmers 16

Bildungsprogramm 2018

Bildungsprogramm 2018 Bildungsprogramm 2018 www.kreissportbund-meissen.de Der Kreissportbund Meißen e.v. ist anerkannter Bildungsträger im Landessportbund Sachsen e. V. und stellt sich die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Bildungsprogramm

Mehr

Bildungsprogramm 2017

Bildungsprogramm 2017 Bildungsprogramm 2017 www.kreissportbund-meissen.de Der Kreissportbund Meißen e.v. ist anerkannter Bildungsträger im Landessportbund Sachsen e.v. und stellt sich die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Bildungsprogramm

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

Bildungsprogramm 2016

Bildungsprogramm 2016 Bildungsprogramm 2016 Der Kreissportbund Meißen e. V. ist anerkannter Bildungsträger im Landessportbund Sachsen e. V. und stellt sich die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Bildungsprogramm für die Sportvereine

Mehr

SSBC e. V. Bildungsprogramm 2018 Der Weg zum Übungsleiter

SSBC e. V. Bildungsprogramm 2018 Der Weg zum Übungsleiter SSBC e. V. Bildungsprogramm 2018 Der Weg zum Übungsleiter Der Stadtsportbund Chemnitz e. V. (SSBC e. V.) ist anerkannter Bildungsträger im Landessportbund Sachsen e. V. und stellt sich die Aufgabe, ein

Mehr

Bildungsprogramm 2015

Bildungsprogramm 2015 Bildungsprogramm 2015 Der Kreissportbund Meißen e.v. ist anerkannter Bildungsträger im Landessportbund Sachsen e. V. und stellt sich die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Bildungsprogramm für die Sportvereine

Mehr

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Vorstufenqualifikationen (mind. 30 LE) Möglicher Einstieg in das Qualifizierungssystem des DOSB Orientierungsfunktion Abschluss möglich als: 1) Trainerassistent/innen

Mehr

Grundlehrgang I (30 LE) WOE Lehrgang. Ausbildung Aufbaulehrgang Übungsleiter C Breitensport (30 LE) Ausbildung Übungsleiter C Breitensport *

Grundlehrgang I (30 LE) WOE Lehrgang. Ausbildung Aufbaulehrgang Übungsleiter C Breitensport (30 LE) Ausbildung Übungsleiter C Breitensport * 02. 03. Dezember LG 19 Fortbildung LV SPORT kompakt (15 LE) 30,00 Euro Jahresübersicht der Lehrgangstermine Stadtsportbund Chemnitz e. V. 2016 Zeitraum LG Bezeichnung Gebühr Januar/Februar/März (08.- 20.02.16

Mehr

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland Übungsleiter C Breitensport Ausbildung 2017 Sportregion Weserbergland Termine Bad Nenndorf: Grundlehrgang (105 ) Aufbaulehrgang (105 ) Spezialblocklehrgang (105 ) 24.02.2017 26.02m.2017 28.04.2017 30.04.2017

Mehr

ÜL-Fortbildung und Lizenzverlängerung

ÜL-Fortbildung und Lizenzverlängerung Zur Verlängerung einer Übungsleiter C-Lizenz muss jeder Übungsleiter vor Ablauf der Lizenz mind. 1 Lerneinheiten () Fortbildung absolvieren, um diese verlängern lassen zu können. Aus dem Fortbildungsangebot

Mehr

STADTSPORTBUND CHEMNITZ. Vereinsvorstände Erzieher

STADTSPORTBUND CHEMNITZ. Vereinsvorstände Erzieher STADTSPORTBUND CHEMNITZ Bildungsprogramm 2017 Übungsleiter Vereinsvorstände Erzieher Aus- und Fortbildung im SSBC Jahresübersicht 2017 Zeitraum LG Bezeichnung Gebühr Januar/Februar/März (13. - 24.02.2017

Mehr

Grundlehrgang I (30 LE) WOE Lehrgang

Grundlehrgang I (30 LE) WOE Lehrgang Jahresübersicht der Lehrgangstermine Stadtsportbund Chemnitz e. V. 2016 Zeitraum LG Bezeichnung Gebühr Januar/Februar/März (08. - 20.02.16 Winterferien) 06. Februar LG 01 Erste Hilfe (9LE) 15,00 Euro 26./27.

Mehr

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland Übungsleiter C Breitensport Ausbildung 2018 Sportregion Weserbergland Termine Bad Nenndorf: Grundlehrgang (105 ) Aufbaulehrgang (105 ) Spezialblocklehrgang (105 ) 23.02.201 25.02.2018 20.04.2018 22.04.2018

Mehr

Qualifizierungssystem des BLSV. Arbeitstagung in Grainau vom Nov. 2013

Qualifizierungssystem des BLSV. Arbeitstagung in Grainau vom Nov. 2013 Qualifizierungssystem des BLSV Qualifizierungssystem des BLSV Übungsleiter Trainer Vereinsmanager Vorstufenqualifikation Qualitätssiegel Übungsleiter 1. Lizenzstufe Übungsleiter C Breitensport Erwachsene/Ältere

Mehr

AUS- UND FORTBILDUNG für Übungsleiter Trainer Vereinsvorstände

AUS- UND FORTBILDUNG für Übungsleiter Trainer Vereinsvorstände AUS- UND FORTBILDUNG 2018 für Übungsleiter Trainer Vereinsvorstände Jahresübersicht Januar Februar März KW Mo Di MI Do Fr Sa So Mo Di MI Do Fr Sa So Mo Di MI Do Fr Sa So 1 1 2 3 4 5 6 7 5 1 2 3 4 9 1 2

Mehr

Aus- und Fortbildung. Kreissportbund Saalekreis e.v. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v.

Aus- und Fortbildung. Kreissportbund Saalekreis e.v. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Aus- und Fortbildung 2016 Kreissportbund Saalekreis e.v. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Struktur des Qualifizierungssystems im LSB Seite 2 Bildung im Sport Bildung durch Sport

Mehr

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung schriftlich: entsprechendes Formular liegt bei der Geschäftsstelle vor per Email: paulick@hvberlin.de telefonisch: 030 / 89 09 10 07 Geschäftsstelle

Mehr

Termine zur Aus- und Fortbildung im KSB Erzgebirge im Jahr 2019

Termine zur Aus- und Fortbildung im KSB Erzgebirge im Jahr 2019 Termine zur Aus- und Fortbildung im KSB Erzgebirge im Jahr 2019 Sportartübergreifender Grundlehrgang (30 LE) GL 1: Annaberg B. 01./02.02.2019 + 08./09.02.2019 Anmeldung bis 21.01.2019 GL 2: Neuwürschnitz

Mehr

Kinder in Bewegung. Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt

Kinder in Bewegung. Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt Kinder in Bewegung Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt 1 Anerkannte Bewegungskindergärten Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit oder ohne

Mehr

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV Breitensport Aus- und Fortbildungen 2019 beim SHLV Anmeldung: Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband e.v. Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel Tel.: 04 31 / 64 86 122 Fax: 04 31 / 6 86 192 E-Mail: info@shlv.lsv-sh.de

Mehr

Bayerische Sportjugend Termine 2011 in der Oberpfalz

Bayerische Sportjugend Termine 2011 in der Oberpfalz Bayerische Sportjugend Termine 2011 in der Oberpfalz bsj-bezirksgeschäftsstelle Kumpfmühler Str. 6 93047 Regensburg Telefon 0941/29726-15 Fax 0941/29726-18 geschaeftsstelle@bsj-oberpfalz.de www.bsj-oberpfalz.de

Mehr

Lizenzerklärung. des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von. Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance

Lizenzerklärung. des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von. Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance Lizenzerklärung des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance Landeslizenz der ersten Lizenzstufe Gliederung 1. Aufgabenorientierung

Mehr

Stundenplan. Ausbildung Block zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport. von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie-

Stundenplan. Ausbildung Block zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport. von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie- Stundenplan Ausbildung Block 10+30 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport - Informationen über Behinderungen, Sport von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie- Lehrgang Nr.: Block:

Mehr

Aus- und Fortbildung 2017

Aus- und Fortbildung 2017 Aus- und Fortbildung 2017 Kreissportbund Saalekreis e.v. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Kreissportbund Mansfeld-Südharz e.v. Kreissportbund Salzland e.v. Struktur des Qualifizierungssystems

Mehr

1. Strukturschema der verbandlichen Ausbildung Übungsleiter, Trainer oder Vereinsmanager Seite 2

1. Strukturschema der verbandlichen Ausbildung Übungsleiter, Trainer oder Vereinsmanager Seite 2 Inhalt 1. Strukturschema der verbandlichen Ausbildung Übungsleiter, Trainer oder Vereinsmanager Seite 2 2. Allgemeine Informationen zu Aus- und Fortbildungs- Veranstaltungen im LSB Thüringen e.v. Seite

Mehr

KREISSPORTBUND Coesfeld e.v. R T BE R W!

KREISSPORTBUND Coesfeld e.v. R T BE R W! KREISSPORTBUND Coesfeld e.v. SPO R T BE WEG TN R W! Leistungssport sportartspezifisch 1.300 LE Breitensport sportartspezifisch Leistungssport sportartspezifisch 90 LE 90 LE erausbildungen 3. Lizenzstufe

Mehr

Jahresübersicht Aus- und Fortbildung Der Kreissportbund Landkreis Leipzig 03. Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Jahresübersicht Aus- und Fortbildung Der Kreissportbund Landkreis Leipzig 03. Übungsleiter Aus- und Fortbildung 0 Inhaltsverzeichnis Jahresübersicht Aus- und Fortbildung 2017 02 Der Kreissportbund Landkreis Leipzig 03 Übungsleiter Aus- und Fortbildung 2017 04 Wichtige Hinweise zur Gültigkeit und Verlängerung von

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 13 September 2016 Kreissportbund Nachrichten 260 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Geschäftsstelle Ludwigslust NEU! Grabower Alle 8 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48

Mehr

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Leistungssport Schwimmen

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Leistungssport Schwimmen Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Leistungssport Schwimmen Basisinformationen Die Ausbildung zum/r Trainer/in C Schwimmen Leistungssport richtet sich an alle motivierten Vereinsmitarbeiterinnen und Vereinsmitarbeiter,

Mehr

Erläuterungen zu den Qualitätsstandards für KiSS-Leiter und -Lehrkräfte

Erläuterungen zu den Qualitätsstandards für KiSS-Leiter und -Lehrkräfte Erläuterungen zu den Qualitätsstandards für KiSS-Leiter und -Lehrkräfte Es wird grundsätzlich zwischen der Qualifikation zum KiSS-Leiter und zur KiSS-Lehrkraft unterschieden, weil von den unterschiedlichen

Mehr

Aus- und Fortbildungen Veranstaltungen 2019

Aus- und Fortbildungen Veranstaltungen 2019 Aus- und Fortbildungen Veranstaltungen 2019 KSB Saale/Schwarza e.v. Wirbacher Str. 10 07422 Bad Blankenburg Tel. 036741-41940, Fax: 036741-56341 e-mail: ksb-saale-schwarza@t-online.de, www.ksb-saale-schwarza.de

Mehr

AUSBILDUNGEN. AUSBILDUNG zum ÜL-ASSISTENTEN

AUSBILDUNGEN. AUSBILDUNG zum ÜL-ASSISTENTEN Regiozentrum Ravensburg AUSBILDUNGEN Hier kann die 1. und 2. Ausbildungsstufe absolviert werden. Dieses Zentrum wird von Tanja Ade geleitet. Übungsleiter C - Kinderturnen 1. ABSt. 10. März 2018 2. ABSt

Mehr

Lehrgangsprogramm 2017

Lehrgangsprogramm 2017 LANDESSPORTBUND NORDRHEIN-WESTFALEN Qualifizierung im Sport Lehrgangsprogramm 2017 Kreissportbund e.v. Sportjugend im Kreissportbund e.v. 1 Kreissportbund e.v./ Sportbildungswerk Postfach 1808 59207 Ahlen

Mehr

Ausbildungsordnung Stand:

Ausbildungsordnung Stand: Ausbildungsordnung Stand: 28.05.2017 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil... 4 1. Grundsatz... 4 2. Trainer-C-Breitensport-Ausbildung... 4 2.1 Ziel der Ausbildung...4 2.2 Inhalte der Ausbildung...4 2.3

Mehr

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen Basisinformationen Lehrgangsausschreibung 2018 Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen Die Ausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen richtet sich an alle Inhaber/innen

Mehr

Trainer Aus und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung Inhalt Grundstruktur der Trainerausbildung im HVR Informationen zu den einzelnen Ausbildungsteilen Trainer Aus und Fortbildung Handballverband Rheinland e.v. Zulassungsvoraussetzungen zur Jugendtrainer-Ausbildung

Mehr

C-Trainer-Ausbildung DOSB Lizenz Leistungssport oder Breitensport Informationen

C-Trainer-Ausbildung DOSB Lizenz Leistungssport oder Breitensport Informationen C-Trainer-Ausbildung DOSB Lizenz Leistungssport oder Breitensport Informationen ZULASSUNGSKRITERIEN Mitgliedschaft bei einem unserem Verband angeschlossenen Verein / Abteilung Eingangsalter 18 Jahre (Beginn

Mehr

HTTV Lehrausschuss Trainerausbildungen 2018

HTTV Lehrausschuss Trainerausbildungen 2018 Liebe Trainerinnen und Trainer, auf den folgenden Seiten findet sich alles Wissenswerte rund um die Trainerausbildung in Hamburg. Jedes Jahr bieten wir regelmäßig eine C-Lizenz-Trainerausbildung an. Zudem

Mehr

Aus- und Fortbildung. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Kreissportbund Saalekreis e.v.

Aus- und Fortbildung. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Kreissportbund Saalekreis e.v. Aus- und Fortbildung 2016 Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Kreissportbund Saalekreis e.v. Struktur des Qualifizierungssystems im LSB Seite 2 Bildung im Sport - Bildung durch Sport

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 10 September 2015 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Geschäftsstelle Ludwigslust Techentiner Weg 1b 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48 Sprechzeiten:

Mehr

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent)

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent) Grundlage für die Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband ist die Lehrordnung (LEO) des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Die Lehrordnung regelt die Aus- und Weiterbildung von Trainern

Mehr

Aus- und Fortbildung 2017

Aus- und Fortbildung 2017 Aus- und Fortbildung 2017 Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Kreissportbund Mansfeld-Südharz e.v. Kreissportbund Saalekreis e.v. Kreissportbund Salzland e.v. Struktur des Qualifizierungssystems

Mehr

Qualitätsgesicherte Bewegungsangebote im Gesundheitssport Präventionsangebote Hiltrud Gunnemann

Qualitätsgesicherte Bewegungsangebote im Gesundheitssport Präventionsangebote Hiltrud Gunnemann Qualitätsgesicherte Bewegungsangebote im Gesundheitssport Präventionsangebote Hiltrud Gunnemann Landessportbund RLP Der Sportverein als qualifizierter Gesundheitspartner Suche nach bestmöglicher Qualität:

Mehr

Detaillierte Informationen zu den Lehrgängen

Detaillierte Informationen zu den Lehrgängen 2 Informationen Ansprechpartner Stadtsportbund Bonn e.v. / Sportjugend Bonn Sandra Horschel Am Frankenbad 2 53111 Bonn Tel.: (0228) 9654763 Fax: (0228) 9654764 kontakt@ssb-bonn.de www.ssb-bonn.de KreisSportBund

Mehr

Aus- und Fortbildungsangebote für Übungsleiter Jugendleiter Vorstände Erzieher/-innen

Aus- und Fortbildungsangebote für Übungsleiter Jugendleiter Vorstände Erzieher/-innen Aus- und Fortbildungsangebote für Übungsleiter Jugendleiter Vorstände Erzieher/-innen Allgemeine Informationen zur Bildung im Kreissportbund Für alle Seminare, Lehrgänge und Fortbildungen in dieser Broschüre

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 15 Oktober 2017 Kreissportbund Nachrichten 257 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Grabower Allee 8 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48 Sprechzeiten: Mo 08.00 12.00 Uhr

Mehr

Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ

Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ In der Ausbildung erhalten die Teilnehmer: * einen umfassenden Einblick in den Aufgabenbereich eines Übungsleiters

Mehr

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen Basisinformationen Lehrgangsausschreibung 2018 Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen Die Ausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen richtet sich an alle Inhaber/innen

Mehr

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Beschlossen vom Präsidium am 20.August 2011 Zuletzt geändert vom Präsidium 21.Januar 2013 Inhalt 1 Trainerlizenzen... 2 2 Ausbildungsrichtlinien...

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C BREITENSPORT

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C BREITENSPORT Anlage 2 zur Lehrordnung RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C BREITENSPORT 1. Aufgabenorientierung Die Tätigkeit des Trainer C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Volleyball als

Mehr

Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport Rasenkraftsport

Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport Rasenkraftsport Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport Rasenkraftsport DRTV Deutscher Rasenkraftsport- und Tauziehverband e.v. 1. Struktur der Trainerausbildung im DRTV 2. Voraussetzungen Mitglied in einem Rasenkraftsport-

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten? Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend Wie werden wir Bewegungskindergarten? Was ist ein Bewegungskindergarten Zertifikat "Anerkannter Bewegungskindergarten des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen"

Mehr

Lehrordnung (LEO) beschlossen vom Verbandstag am 24. März 2001 geändert durch den Verbandsrat am 26. Februar 2010

Lehrordnung (LEO) beschlossen vom Verbandstag am 24. März 2001 geändert durch den Verbandsrat am 26. Februar 2010 Lehrordnung (LEO) beschlossen vom Verbandstag am 24. März 2001 geändert durch den Verbandsrat am 26. Februar 2010 Inhalt 1 Trainerlizenzen 2 Seite 2 Ausbildungsrichtlinien 2 1 Die Lehrordnung regelt die

Mehr

Tu r n v e r b a n d d e r R e g i o n K r e f e l d e. V. Aus und Fortbildungen Kampfrichter

Tu r n v e r b a n d d e r R e g i o n K r e f e l d e. V. Aus und Fortbildungen Kampfrichter Tu r n v e r b a n d d e r R e g i o n K r e f e l d e. V. Aus und Fortbildungen 2010 Kampfrichter Aus- und Fortbildungen 2010 für Kampfrichter In diesem Jahr bietet der Turnverband der Region Krefeld

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 17 September 2018 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine 27.184 Mitglieder Kontaktdaten des KSB LUP Grabower Allee 8 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48 Sprechzeiten:

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Olbernhau 29. Mai 2019

Olbernhau 29. Mai 2019 Schwarzenberg 2. Mai 2019 Stollberg 7. Mai 2019 Annaberg-Buchholz 9. Mai 2019 Thum 16. Mai 2019 Olbernhau 29. Mai 2019 Kiddy Cup - Vorschulsportfeste 2019 im Erzgebirge Der LV 90 Erzgebirge e.v. und die

Mehr

LIZENZ- und AUSBILDUNGSSYSTEM im DEUTSCHEN BEHINDERTENSPORTVERBAND(DBS)

LIZENZ- und AUSBILDUNGSSYSTEM im DEUTSCHEN BEHINDERTENSPORTVERBAND(DBS) Allgemeine Informationen Zielgruppe Das Mindestalter von Lehrgangsteilnehmern ist ab 2009 auf 18 Jahre festgelegt. Das Ausbildungssystem ist modular aufgebaut und beginnt mit dem Grundlagenblock 10 für

Mehr

Übungsleiter-Ausbildung 2017 im SSB Jena und KSB Saale-Holzland

Übungsleiter-Ausbildung 2017 im SSB Jena und KSB Saale-Holzland Übungsleiter-Ausbildung 2017 im SSB Jena und KSB Saale-Holzland Übungsleiter-Breitensport-Lizenzstufe C Profil: Kinder- und Jugendliche Ort(e): Die Ausbildung von Übungsleitern wird unterstützt von der

Mehr

BWG-Lehrwesen Gewichtheben Trainer-C, Gewichtheben Leistungssport Olympischer Zweikampf

BWG-Lehrwesen Gewichtheben Trainer-C, Gewichtheben Leistungssport Olympischer Zweikampf BWG-Lehrwesen Gewichtheben Trainer-C, Gewichtheben Leistungssport Olympischer Zweikampf Umfang Ausbildungsdauer / Altersbereich Altersbereich ab 16 Jahre Sportartspezifische Ausbildung in sich thematisch

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 7 August 2014 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LWL-PCH Geschäftsstelle Parchim Dragoner Str. 1 19370 Parchim Tel: 03871 / 21 25 63 Geschäftsstelle Ludwigslust Techentiner

Mehr

Herner Ausbildung zum Sporthelfer / zur Sporthelferin

Herner Ausbildung zum Sporthelfer / zur Sporthelferin Stadtsportbund Herne e. V. Herner Ausbildung zum Sporthelfer / zur Sporthelferin Eine Initiative für mehr Bewegung und Zusammenarbeit in Herner Schulen und Vereinen Herne bewegt seine Kinder und Jugendlichen!

Mehr

Abb. 1: Kompaktmodell. Ausbildung ÜL C. Grundlehrgang LSB / NTB Sportartübergreifendes. Basiswissen 40 UE. Kompakt- Aufbau- Kompakt- Aufbaulehrgang

Abb. 1: Kompaktmodell. Ausbildung ÜL C. Grundlehrgang LSB / NTB Sportartübergreifendes. Basiswissen 40 UE. Kompakt- Aufbau- Kompakt- Aufbaulehrgang Ausbildungen: Informationen und Termine Übungsleiterinnen und Übungsleiter C (1. Lizenzstufe) Infomationen zur Ausbildungskonzeption und zur dezentralen Struktur Grundlage für die Ausbildung zum Übungsleiter

Mehr

Übungsleiter-Ausbildung im SSB Jena und KSB Saale-Holzland

Übungsleiter-Ausbildung im SSB Jena und KSB Saale-Holzland Übungsleiter-Ausbildung im SSB Jena und KSB Saale-Holzland Übungsleiter-Breitensport-Lizenzstufe C Profil: Kinder- und Jugendliche Ort(e): Die Ausbildung von Übungsleitern wird unterstützt von der Sparkasse

Mehr

Verbindliche Auswahlliste zu Qualifizierungsmaßnahmen der SSB/KSB/SJ 2017 (Trägerschaft Landessportbund / Sportjugend NRW)

Verbindliche Auswahlliste zu Qualifizierungsmaßnahmen der SSB/KSB/SJ 2017 (Trägerschaft Landessportbund / Sportjugend NRW) Stand: 06.06.2016 Verbindliche Auswahlliste zu Qualifizierungsmaßnahmen der SSB/KSB/SJ 2017 (Trägerschaft Landessportbund / Sportjugend NRW) In der verbindlichen Auswahlliste sind die Qualifizierungsmaßnahmen

Mehr

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Termine: Es erfolgt hierzu eine individueller Terminabsprache. Termine das komplette Jahr 2016 möglich Kinder im Alter von 3 bis 6/7 Jahre Beschreibung: Seit nun

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018

für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018 für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV Breitensport Aus- und Fortbildungen 2018 beim SHLV Anmeldung: Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband e.v. Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel Tel.: 04 31 / 64 86 122 Fax: 04 31 / 6 86 192 E-Mail: info@shlv.lsv-sh.de

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT Anlage 3 zur Lehrordnung RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT 1. Aufgabenorientierung Die Tätigkeit des Trainers C Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungsund wettkampforientierten

Mehr

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Trägerstruktur in Niedersachsen In Niedersachsen gibt es

Mehr

Sport in ambulanten Herzgruppen

Sport in ambulanten Herzgruppen Lizenzausbildung des VTF Hamburg Sport in ambulanten Herzgruppen Hamburg September Dezember 2016 Herzlich willkommen! VTF Hamburg e.v. Lizenz Herzsport 2016 Lehrgangseinführung Ziele Optimale Vorbereitung

Mehr

Bewegungsförderung im Alltag älterer Menschen. - Angebot in den Sportorganisationen- Anke Borhof LandesSportBund NRW

Bewegungsförderung im Alltag älterer Menschen. - Angebot in den Sportorganisationen- Anke Borhof LandesSportBund NRW Bewegungsförderung im Alltag älterer Menschen - Angebot in den Sportorganisationen- Anke Borhof LandesSportBund NRW Initiative Zukunft gestalten aktiv und gesund älter werden Landesweite Initiative von

Mehr

Nach der LZV ist die Lizenz wieder für weitere vier Jahre gültig.

Nach der LZV ist die Lizenz wieder für weitere vier Jahre gültig. Lizenzverlängerung (LZV) Achtung: 2017 wird das komplette Lizenzsystem in Bayern auf das einheitliche Lizenzsystem des DOSB umgestellt. Dabei kann es eventuell auch zu Änderungen der Richtlinien zur Lizenzverlängerung,

Mehr

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde, KreisSportBund Paderborn e.v.- Am Bischofsteich 42-33102 Paderborn An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im KreisSportBund Paderborn e.v. KreisSportBund Paderborn e.v. Am Bischofsteich 42 33102 Paderborn

Mehr

... Ausschreibung- Kurs Nr.: DRS 16LV05 Lizenzverlängerung- ÜL B Sport in der Rehabilitation Profil Neurologie

... Ausschreibung- Kurs Nr.: DRS 16LV05 Lizenzverlängerung- ÜL B Sport in der Rehabilitation Profil Neurologie DRS Referat Klinik, Lehre & Breitensport Tatjana Sieck c/o BG Klinikum Hamburg Bergedorfer Str. 10 21033 Hamburg Fon 040-7306-1991 Fax 040-7306-1390 t.sieck@buk-hamburg.de www.rollstuhlsport.de Ausschreibung...

Mehr

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von Aquafitness 1. Halbjahr: Donnerstag 07.01.2016 09:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 15:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 18:40 10 x 45 94,- Dienstag 12.01.2016 17:30 8 x 45 75,- Mittwoch 13.01.2016

Mehr

Bildungskalender Südthüringen 2018

Bildungskalender Südthüringen 2018 Bildungskalender Südthüringen 2018 Hier finden Sie eine Übersicht über Aus- und Fortbildungstermine im Raum Südthüringen. Anmeldungen und Informationen erfolgen bzw. gibt es über die jeweiligen Ausbildungsträger.

Mehr

Lehrgänge des Badischen Sportbundes Freiburg. Ausbildung Übungsleiter/in Ü/C-Lizenz

Lehrgänge des Badischen Sportbundes Freiburg. Ausbildung Übungsleiter/in Ü/C-Lizenz Lehrgänge des Badischen Sportbundes Freiburg Ausbildung Übungsleiter/in Ü/C-Lizenz Die Übungsleiterausbildung ist seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner im Bildungsangebot der Südbadischen Sportschule Steinbach.

Mehr

Tagung der Sportabzeichen-Beauftragten

Tagung der Sportabzeichen-Beauftragten Tagung der Sportabzeichen-Beauftragten Workshop Qualifizierung 05. März 2016 Hachen Genese 09.12.2014 DOSB Arbeitsgruppe: Vorstellen der ersten Überlegungen 23.03.2015 Tagung der Beauftragten: Vorstellen

Mehr

Unsere Maßnahmen hier vor Ort in Leverkusen für Sie: Seminar : GH I/II, Ass. f. sportl.u.außersportl. Jugendarbeit J. Wann:

Unsere Maßnahmen hier vor Ort in Leverkusen für Sie: Seminar : GH I/II, Ass. f. sportl.u.außersportl. Jugendarbeit J. Wann: Unsere Maßnahmen hier vor in Leverkusen für Sie: Basisqualifikationen für Jugendliche Ausbildungen Sportjugend Gruppenhelfer: Fit als Assistent von Übungs-und Jugendleitern Gruppenhelfer (GH) -Lehrgänge

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion INKLUSION konkret Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion Fortbildung Rauf auf die Matte inklusives Judo erleben! Judo ist ein dynamisches Bewegungsangebot, das wichtige Werte wie u.a.

Mehr

Jahresübersicht der Lehrgangstermine 2014 Zeitraum SJ/LG Lehrgänge Ort Gebühr in Januar 10.01. - 12.01. LG 01 ÜL B Tai Chi (Grundstufe) Werdau 85

Jahresübersicht der Lehrgangstermine 2014 Zeitraum SJ/LG Lehrgänge Ort Gebühr in Januar 10.01. - 12.01. LG 01 ÜL B Tai Chi (Grundstufe) Werdau 85 Jahresübersicht der Lehrgangstermine 2014 Zeitraum SJ/LG Lehrgänge Ort Gebühr in Januar 10.01. - 12.01. LG 01 ÜL B Tai Chi (Grundstufe) Werdau 85 17.01. - 19.01. LG 02 ÜL C Grundlehrgang I, Teil A Werdau

Mehr

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung.

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung. Stundenplan Ausbildung Block 1 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung Lehrgangsnr.: H1519 Block: Block 1 Ausbildungsort: Durchführungszeiten:

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund Bereich: Trampolinturnen Einladungslehrgänge Referenten: Alexander Frowein, Fachwart A-Trainer Trampolinturnen aus Vereinen des RTB Lehrgangsleitung: Ursel Lefort, 2.Vors. Wettkampfsport 46562 Voerde,

Mehr

Detaillierte Informationen zu den Lehrgängen

Detaillierte Informationen zu den Lehrgängen 2 Informationen Ansprechpartner Stadtsportbund Bonn e.v. / Sportjugend Bonn Sandra Horschel Am Frankenbad 2 53111 Bonn Tel.: (0228) 9654763 Fax: (0228) 9654764 kontakt@ssb-bonn.de www.ssb-bonn.de KreisSportBund

Mehr

Lehrgänge 2015 J A N U A R

Lehrgänge 2015 J A N U A R Lehrgänge 2015 Zu allen Lehrgängen des Turnerbundes (NTB) erfolgt eine schriftliche Einladung ca. 4 Wochen vorher per Mail an die Vereinsadressen.( ausgenommen Fortbildung der TSF und der Landesturnschule

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je Kurs

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016

für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016 für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. [1] Mit den Anlagen 1. Zielstellung 1 - Richtlinien für die Ausbildung von Trainerassistenten im TVV 2 - Ausbildungsprogramm des TVV für Trainerassistenten

Mehr

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011 Schwimmen Kampfrichterlehrgänge 2011 01./02. Okt. Ausbildung Stufe 2 Auswerter Tagungsort: Unna-Königsborn Meldeschluss: 16. September 2011 25. Sept. Kampfrichter Zusatzmodul Starter Ausbildungssort: NN

Mehr

Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung

Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung 23.02.2016 1 Ziele und Ablauf unserer Ausbildung Als Fachübungsleiter C Fitness und Gesundheit / Trainer C Breitensport Fitness und

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012

für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012 für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr