Bildungsprogramm 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsprogramm 2018"

Transkript

1 Bildungsprogramm

2 Der Kreissportbund Meißen e.v. ist anerkannter Bildungsträger im Landessportbund Sachsen e. V. und stellt sich die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Bildungsprogramm für die Sportvereine unseres Landkreises anzubieten. Es umfasst: A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter über 32 LE B Schülerassistentenausbildung Sport C Bewegungsassistent Sport mit Älteren über 16 LE D Übungsleiterlizenzausbildung C Breitensport über 90 LE davon Aufbaulehrgang über 32 LE und Profil Kinder/Jugendliche über 58 LE oder Profil Erwachsene/Ältere über 58 LE E Aus- und Fortbildungen für Vereinsvorstände F Übungsleiterfortbildungen Teilnahmebedingungen: Die Teilnehmer sind Mitglied in einem Sportverein des Kreissportbundes Meißen e. V. und des Landessportbundes Sachsen e. V. Nichtmitglieder werden bei freier Kapazität zugelassen, bezahlen aber eine höhere Teilnahmegebühr. Die Anmeldung erfolgt schriftlich (per Fax, oder Post) an den Kreissportbund Meißen e. V. unter Verwendung des entsprechenden Formulars. Die Anmeldung kann auch online über unsere Internetseite erfolgen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Nach Eingang der Meldung erhalten die Bewerber spätestens 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn eine Teilnahmebestätigung und eine Zahlungsaufforderung für die jeweilige Teilnahmegebühr. Kurzfristige Anmeldungen sind bei freier Kapazität auf Anfrage möglich. Die Teilnahmebestätigung richtet sich nach Eingang der Meldung. Bei Nichtwahrnehmung des Lehrgangsplatzes erfolgt in der Regel keine Rückerstattung der Lehrgangsgebühr. Der Kreissportbund Meißen e. V. behält sich vor, eine Veranstaltung auf Grund des Unterschreitens der Mindestteilnehmerzahl oder anderer sachlicher Gründe abzusagen. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer ein, dass Name, Geburtsdatum, Anschrift und Sportverein auf der Teilnehmerliste erscheinen. Der Kreissportbund Meißen e. V. verpflichtet sich, persönliche Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Die Teilnehmer stimmen etwaiger Bild- bzw. Videoaufnahmen in den Veranstaltungen zu. Redaktionsschluss: (Änderungen vorbehalten) 2

3 A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter über 32 LE Die sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter ist der erste Baustein für eine Übungsleiterlizenzausbildung. Sie umfasst 32 Lerneinheiten und vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Arbeitsweise eines Übungsleiters in einem Sportverein, Grundkenntnisse zur Sportverwaltung sowie zur Allgemeinen Theorie und Methodik des Trainings. Referentin: Karin Sinz, Diplomsportlehrerin Die Teilnahmegebühr für die Übungsleitergrundausbildung über 32 LE beträgt 70, Euro (einschl. Imbissversorgung). Die Lehrveranstaltungen finden in der Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen statt. Zugangsvoraussetzungen: Mitgliedschaft in einem Sportverein, Mindestalter 16 Jahre LG-Nummer: ÜL-GA 1 Termin: 26./27.1. und 2./ Fr. jeweils , Sa. jeweils LG-Nummer: ÜL-GA 2 Termin: jeweils Di., Mi., Do Uhr LG-Nummer: ÜL-GA 3 Termin: Mo. Do. jeweils Uhr LG-Nummer: ÜL-GA 4 (als Schülerassistenten-A. 99, ) Termin: Mo. ab Uhr bis Fr Uhr LG-Nummer: ÜL-GA 5 Termin: Mi. (Buß- und Bettag) und Sa und Do. + Fr Uhr LG-Nummer: ÜL-GA 6 (in Kooperation mit Gymn. Riesa) Termin: im Rahmen des Profilunterrichts Sport Kl Uhr Städtisches Gymnasium Riesa, J.-Haydn-Straße 4, Riesa A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter B Schülerassistentenausbildung Sport 2017 C Bewegungsassistent Sport mit Älteren LG-Nummer: ÜL-GA 7 (in Kooperation mit dem BSZ GRH) Termin: BSZ Großenhain (Erzieherausbildung) Die Grundausbildung ist Bestandteil der 120 LE umfassenden Lizenzausbildung auf der 1. Lizenzstufe. Sie berechtigt zur Fortsetzung der Ausbildung im Bereich des Breitensports sowie in den meisten Sportfachverbänden. 3

4 B Schülerassistentenausbildung Sport 2018 Die Ausbildung zum Schülerassistenten Sport richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9 aus Oberschulen und Gymnasien im Freistaat Sachsen. Das Sächsische Staatsministerium für Kultus unterstützt die Ausbildung mit dem Landessportbund Sachsen und der Sportjugend Sachsen seit In einem Wochenlehrgang über 5 Tage mit 40 Lerneinheiten werden die Inhalte des sportartübergreifenden Grundlehrgangs methodisch auf die Zielgruppe der 14- bis 17-jährigen Teilnehmer abgestimmt. Einen großen Raum nehmen sport-, spiel- und bewegungspraktische Elemente ein. Die Unterbringung und Verpflegung der Teilnehmer erfolgt in einer Pension in Meißen und Umgebung. Siehe ÜL-GA 4: C Bewegungsassistent Sport mit Älteren über 16 LE Dieses Angebot richtet sich an interessierte Personen, die vielfältige Sport- und Bewegungsangebote speziell für Ältere anbieten wollen oder bereits anbieten und sich in diesem Bereich qualifizieren wollen. Es werden theoretische Grundlagen zur Arbeit mit älteren Menschen vermittelt und viele praktische Übungsangebote vorgestellt. Inhalte sind u.a.: Theoretische Einführung in das Thema Sport mit Älteren Methodisch-didaktische Prinzipien mit der Zielgruppe Planung des Aufbaus einer Übungsstunde unter Berücksichtigung einer differenzierten Belastungsgestaltung Bewegtes Gedächtnistraining Spiel- und Bewegungsformen zum Herz-Kreislauf-Training Schulung koordinativer Fähigkeiten Alltagsübungen zur Sturzprophylaxe Beweglichkeitstraining und Entspannungsübungen Funktionelles Krafttraining mit und ohne Gerät In dieser zweitägigen Veranstaltung mit 16 Lerneinheiten werden Theorie- und Praxisteile sinnvoll miteinander verbunden und gesundheitsrelevante Fragen und Hinweise der Teilnehmer eingearbeitet. LG-Nr.: Bewegungsassistent Sport mit Älteren Referent: Norman Heidenbluth B-Lizenz Reha-Sport Termin: Sa./So., den jeweils Uhr Radebeul, Hauptstr. 21 LG-Gebühr: 50, (60, für Nichtmitglieder) Lerneinheiten: 16 LE Diese Veranstaltung wird auch zur Lizenzverlängerung C Breitensport anerkannt. 4

5 D Übungsleiterlizenzausbildung C Breitensport über 90 LE Voraussetzung für die Teilnahme ist die Absolvierung der sportartübergreifenden Grundausbildung über 32 LE. Die Lizenzausbildung Breitensport wird in zwei Profilen angeboten: Profil Kinder/Jugendliche Profil Erwachsene/Ältere Bestandteil beider Profilausbildungen ist ein Aufbaulehrgang mit 32 LE mit den Themen: Grundlagen der Spiele (Kleine Spiele, Große Sportspiele) Deutsches Sportabzeichen Grundlagen der Leichtathletik Funktionelle Gymnastik Sport und Gesellschaft LG-Nr.: BS 2018/Aufbaulehrgang Zeitplan: Uhr Meißen DSA-Prüferlizenz 4 LE Uhr Coswig Funktionsgymnastik 8 LE Uhr Riesa Kleine Spiele 5 LE Uhr Riesa Große Sportspiele 5 LE Uhr Meißen Sport/Gesellschaft 4 LE Uhr Riesa LA-Praxis/DSA 6 LE LG-Gebühr: 70, Die weiteren 58 LE in den Profilen sind auf den spezifischen Altersbereich zugeschnitten. Sie beinhalten Themen wie: Altersspezifische Entwicklungsbesonderheiten (physische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklungsprozesse der Zielgruppe) Planung und Organisation von Bewegungsangeboten der Zielgruppe Breitensportliche Angebote in Theorie und Praxis Gesundheitsaspekte (Bewegung, Ernährung, Lebensweise) der Zielgruppe Rolle des Übungsleiters bei der Gestaltung des Übungsprozesses in den Zielgruppen Der Bildungsträger behält sich vor, Lehrveranstaltungen beider Profilausbildungen zusammenzufassen. Hier müssen die Anmeldungen bis 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung vorliegen. D Übungsleiterlizenzausbildung C Breitensport 5

6 LG-Nr.: BS 2018 / Profil Kinder/Jugendliche Termin: Der detaillierte Lehrgangsplan wird mit der Teilnahmebestätigung für den Aufbaulehrgang versandt. Orte: Meißen, Riesa, Nossen, Großenhain LG-Gebühr: 130, Themen im Profil Kinder/Jugendliche: u.a. Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen für Kinder/ Jugendliche Bewegungsförderung im Elementarbereich (in Theorie und Praxis) Methodische Technikschulung im Kinder- und Jugendbereich Organisations- und Aufstellungsformen im Übungsbetrieb Gesunde Ernährung im Kinder- und Jugendbereich Lebensfelder von Kindern und Jugendlichen Psychologie im Sport LG-Nr.: BS 2018 / Profil Erwachsene/Ältere Termin: Der detaillierte Lehrgangsplan wird mit der Teilnahmebestätigung für den Aufbaulehrgang versandt. Meißen, Riesa, Radebeul, Großenhain, Strehla LG-Gebühr: 130, Themen im Profil Erwachsene/Ältere: u.a. Organisation und Durchführung von Sportangeboten für Erwachsene/Ältere (Fit ab 50), Qualitätssiegel Sport mit Älteren aus trainingsmethodischer Sicht Lebensfelder von Erwachsenen/Älteren Gesunde Lebensweise im Erwachsenen- und Seniorenbereich Psychologische Aspekte bei der Arbeit im Erwachsenen- und Seniorensport Sportliche Angebote mit Kleinsportgeräten, Walking/Nordic Walking Die Lizenzausbildung schließt in beiden Profilen eine Hospitation eines profil-spezifischen Sportangebots ein. Die Lernerfolgskontrolle wird in schriftlicher Form sowie als praktische Lehrprobe durchgeführt. 6

7 E Fortbildungsveranstaltungen für Vereinsvorstände LG-Nr.: Thema: VM FB I Ehrenamtsförderung und Engagemententwicklung Die Gewinnung, Einarbeitung und Tätigkeit ehrenamtlicher Mitarbeiter im Sportverein sind die Basis für die Handlungsfähigkeit des Vereins. Ohne verantwortungsvolle Führungskräfte und engagierte Übungsleiter kann kein Verein leben und überleben. Referentin: Anja Pohlink Regionalkoordinatorin, Engagementberaterin Termin: Dienstag, den Uhr Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE LG-Nr.: Thema: VM FB II Elternarbeit im Sportverein Wie gewinne ich Eltern für eine Mitarbeit im Verein? Wir brauchen die Eltern für eine gute Partnerschaft im Bildungsund Erziehungsprozess der jungen Sportler, setzen Rahmen, aber auch Grenzen der Mitwirkung in Training und Wettkampf. Diese Fortbildung ist auch für tätige Übungsleiter von Interesse. Referentin: Anja Pohlink Regionalkoordinatorin, Engagementberaterin Termin: Dienstag, den Uhr Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE LG-Nr.: VM FB III Thema: Neues aus dem Vereins- und Steuerrecht für Vereine 2018 Um die Vereinsvorstände fit für die tägliche Vereinspraxis zu machen, wird der Referent die aktuellen Neuerungen 2018 in der Vereinspraxis erläutern. Referent: Stefan Wagner, Jurist Dozent der Führungs- und Verwaltungsakademie des DOSB Termin: Mittwoch, den LG-Gebühr: 20, Lerneinheiten: 4 LE Uhr Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen E Fortbildungsveranstaltungen für Vereinsvorstände Dezentrale Vereinsmanagerausbildung 2018/2019 7

8 LG-Nr.: Thema: VM FB IV Unterstützung der Schatzmeistertätigkeit im Verein Die Fortbildung befasst sich mit Finanz- und Buchungsfragen sowie praktischen Tipps für die Schatzmeistertätigkeit. Referentin: Katrin Kramer Sportfachwirtin IHK, Geschäftsführerin des KSB Termin: Dienstag, den Uhr Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE Dezentrale Vereinsmanagerausbildung 2018/2019 Die Vereinsmanagerlizenzausbildung C umfasst 120 Lerneinheiten. Die Ausbildung erfolgt in 6 Wochenmodulen zu je 15 LE. Weitere 30 LE werden für die Erarbeitung und Präsentation der Hausarbeit angerechnet. Diese Hausarbeit stellt die Lernerfolgskontrolle dar. Referenten: Referentenpool des KSB Meißen und des LSB Sachsen LG-Nr.: VM C Ausbildung 2018/2019 Mo., Mi., Fr. jeweils Uhr Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 300, LE: 90 LE (Präsenzphase) + 30 LE (Hausarbeit) Teil 1: Struktur und Aufgaben des organisierten Sports, Sportjugend, Öffentliche Sportverwaltung, Führungstraining, Personalentwicklung Teil 2: GEMA, IT-Recht, VBG, Konfliktmanagement im Sport, Projektund Veranstaltungsmanagement Teil 3: Sport- und Vereinsrecht, Satzungsfragen, Haftung, Aufsichtspflicht, Versicherungen im Sport Teil 4: Grundlagen des Finanz- und Steuerrechts, Gemeinnützigkeit, Spenden, Sponsoring, Sportförderung Teil 5: Sportmarketing, Produktentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbekonzepte, Einsatz neuer Medien Teil 6: Präsentation der Hausarbeiten der Teilnehmer Einzelne Lehrveranstaltungen der dezentralen Vereinsmanager-C-Ausbildung können je nach Kapazität als Fortbildung besucht werden. Lehrveranstaltungen der Teile 2 bis 5 werden zur Verlängerung der Vereinsmanager-C-Lizenz sowie der Breitensport-C-Lizenz anerkannt. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig beim Kreissportbund Meißen e. V. 8

9 F Übungsleiterfortbildungen Die Lehrveranstaltungen im Rahmen der Fortbildung von Übungsleitern bieten die Möglichkeit, themenspezifisch und zielgruppenorientiert sportartübergreifende Lehrinhalte wahrzunehmen. Alle Lehrveranstaltungen werden für die Übungsleiter Lizenzverlängerung Breitensport mit der entsprechenden Zahl von Lerneinheiten anerkannt. Für die Fortschreibung der Lizenz werden mindestens 15 Lerneinheiten benötigt. Übungsleiter mit einer Fachübungsleiterlizenz erkundigen sich vorher bei ihrem Fachverband, ob der Lehrgang zur Lizenzverlängerung anerkannt wird. Die Fortbildungsveranstaltungen sind für alle Übungsleiter, auch ohne Lizenz, offen. LG-Nr.: ÜL FB 1 Thema: Fitness Jumping Einführung in Theorie und Praxis Wer 10 min auf dem Trampolin trainiert, erreicht genauso viel wie mit 30 min Laufen. Dies ist ein neuer Fitness-Trend mit vielseitigen gesundheitsrelevanten Wirkungen auf unseren Organismus! Eine Reihe positiver Wirkungen auf das Stütz- und Bewegungssystem sowie das Herz- Kreislauf-System lässt das Trampolin zu einem vielseitig einsetzbaren Trainingsmittel werden. Mit Musik und Spaß erreicht man ein neues Körpergefühl. Referent: Axel Fricke Physiotherapeut Termin: Freitag, den Uhr ANIMO Verein für Reha- und Gesundheitssport e. V. Kötitzer Straße 31, Radebeul LG-Gebühr: 15, Lerneinheiten: 4 LE Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. LG-Nr.: ÜL FB 2 Thema: Erste-Hilfe-Kurs Zum Erwerb der C-Lizenz im Breitensport und in den meisten Sportfachverbänden ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses über 9 Lerneinheiten zwingend notwendig. Die Übungsleiter sollen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vermeidung von Sportunfällen sowie ein sachgerechtes Verhalten bei der Ersten Hilfe erwerben. F Übungsleiterfortbildungen Referent: Heidrun Pollmächer anerkannte Rettungssanitäterin Termin: Samstag, den Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e.v., Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 9 LE Die Fortbildung wird durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft gefördert. 9

10 Meißner Fitness- und Gesundheitssporttag LG-Nr.: ÜL FB 3 Thema: Gesundheit durch Bewegung- aktiv in jedem Lebensabschnitt In den Workshops werden neue Trends für den Übungsbetrieb vorgestellt und trainiert. Nähere Informationen zu den speziellen Inhalten erhalten Sie zeitnah auf unserer Internetseite. Referent: aus dem Lehrteam des STV Termin: Samstag, den Uhr Ort Sporthalle des BSZ Meißen, Goethestraße 21, Meißen LG-Gebühr: 50, 40, (für LSBS-Mitglieder) 30, (STV-Mitglieder/GYMCARD) Diese Spezial-Fortbildung umfasst 8 LE und wird zur Verlängerung von STV- bzw. LSBS- Lizenzen anerkannt. LG-Nr.: ÜL FB 4 Thema: Allgemeines und spezielles Gesundheitstraining rückengerechtes Training, Kräftigung und Stabilisierung Themen der Fortbildung sind u. a. Mattentraining und Training mit kleinen Gymnastikbällen bei orthopädischen Problemen, Gleichgewichts- und Stabilisationstraining sowie eine Vielzahl kleiner Koordinationsspiele, Walking/Nordic Walking Referentin: Karin Höher Diplomsportlehrerin Termin: Samstag, den Uhr Reha- und Gesundheits-SV bewegungsraum Coswig e. V., Moritzburger Straße 74, Coswig LG-Gebühr: 25, Die Lehrveranstaltung wird zur ÜL-Lizenzverlängerung im Breitensport und zur B-Lizenz Gesundheitssport anerkannt. LG-Nr.: ÜL FB 5 Thema: Kleine Spiele und große Sportspiele Variationen zum Einsatz als allgemeines Trainingsmittel im Breitensport Themen der Fortbildung sind u. a. Systematik der Spiele, Einsatzmöglichkeiten kleiner Spiele zur Schulung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten, Grundlagen der Sportspiele und Übungsbeispiele für jung und alt. 10

11 Referent: Günther Behla Diplomsportlehrer Termin: Sa/So, den 21./ jeweils Uhr Heisenberg-Gymnasium, Fr.-Ebert-Platz 6a, Riesa LG-Gebühr: 30, Lerneinheiten: 10 LE LG-Nr.: ÜL FB 6 Thema: Psychologische Aspekte im Training mit Kindern und Jugendlichen (Theorie und Sportpraxis) Es gibt in jedem Training mit Kindern und Jugendlichen Situationen, die aus psychologischer Sicht betrachtet werden müssen. Die psychische und mentale Stärke des Sportlers spielen eine große Rolle bei der Bewältigung der Anforderungen in Training und Wettkampf. Referentin: Annekathrin Aurich Diplompsychologin Termin: Samstag, den Uhr Turnsportzentrum des Sportclub Riesa e. V., Klötzerstr. 32, Riesa LG-Gebühr: 25, LG-Nr.: ÜL FB 7 Thema: Kindertanz und Kinderrückenschule Happy Kids Einführung in DrumsAlive Konditions- und Rhythmusschulung einmal anders Zum Inhalt gehören: Kindertanz-Formen zur Animation und leichte Choreografien, Theorie der Wirbelsäulenlehre altersgerecht erklärt und kindgerechte Praxis unter Einbeziehung von Luftballons und anderen Alltagsmaterialien. Es geht heiß her: Drums Alive der Rhythmus geht durch den ganzen Körper. Referentin: Jana Post Fachübungsleiterin, B-Lizenz Gesundheitssport Termin: Samstag, den Uhr Foto- und Fitness Company, F.-List-Straße 12, Nossen LG-Gebühr: 25, F Übungsleiterfortbildungen 11

12 Fortbildung für Erzieher, Übungsleiter und Betreuer LG-Nr.: ÜL FB 8 Thema: Bewegungserziehung im Elementarbereich Unsere Kinder sollen gesund und bewegt aufwachsen. Dazu schaffen Erzieher und Übungsleiter geeignete vielseitige Bewegungsangebote. Mit dem Sächsischen Kindersportabzeichen Flizzy erleben und erfahren die Kinder ihr altersgerechtes Niveau. Vielfältige Spiel- und Bewegungsangebote können in den Alltag der Kinder integriert werden. Die Übungsleiter und Erzieher erfahren Wissenswertes über die Herausbildung altersgerechter konditioneller und koordinativer Fähigkeiten mit spielerischen Mitteln. Referenten: Anja Pohlink Regionalkoordinatorin, ÜL B Prävention René Liesebach Trainer A Judo, ÜL B Prävention Termin: Samstag, den Uhr Kampfsportzentrum Riesa, Magdeburger Straße 6, Riesa LG-Gebühr: 25, (30, für Nichtmitglieder) LG-Nr.: ÜL FB 9 Thema: Allgemeine und spezielle Bewegungsangebote im Breiten- und Gesundheitssport in Theorie und Praxis Der Sportpark Rabenberg bietet ein erstklassiges Angebot an Sportstätten. Die Fortbildung nutzt die Möglichkeiten in der Sporthalle, in der Schwimmhalle sowie in der herrlichen Natur und unterbreitet vielfältige Übungsmöglichkeiten zur Muskelkräftigung. Referenten: Karin Sinz Diplomsportlehrerin Hubertus Marx Fachübungsleiter Fitness-Kraftsport, B-Lizenz Reha-Sport Termin: Fr. bis So., den Sportpark Rabenberg, Breitenbrunn LG-Gebühr: 140, (inkl. Unterkunft und Vollverpflegung) Lerneinheiten: 15 LE Eine gemeinsame Anreise wird organisiert. (Fahrtkostenanteil: 20, ) LG-Nr.: ÜL FB 10 Thema: Durchführung einer kreisweiten Breitensportveranstaltung Gestaltung des Seniorensportfestes des Landkreises Meißen 12 Zur Vorbereitung und Durchführung des Seniorensportfestes in Strehla werden Anregungen für die Organisation von ziel- und altersgerechten Sportangeboten im eigenen Verein vermittelt. Die Teilnehmer werden u. a. als Stationsbetreuer eingesetzt. Referentin: Karin Sinz Diplomsportlehrerin Termin: Donnerstag, den Uhr Erlebnisbad Strehla, Torgauer Straße, Strehla LG-Gebühr: keine

13 LG-Nr.: ÜL FB 11 Thema: Erste-Hilfe-Kurs Zum Erwerb der C-Lizenz im Breitensport und in den meisten Sportfachverbänden ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses über 9 Lerneinheiten zwingend notwendig. Die Übungsleiter sollen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vermeidung von Sportunfällen sowie ein sachgerechtes Verhalten bei der Ersten Hilfe erwerben. Referent: Heidrun Pollmächer anerkannte Rettungssanitäterin Termin: Samstag, den Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 9 LE Die Fortbildung wird durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft gefördert. LG-Nr.: ÜL FB 12 Thema : Teil I: Aquafitness im Tief- und Flachwasser Teil II: Sturzprophylaxe im Alter Im ersten Teil der Fortbildung werden im Wellenspiel Meißen die verschiedensten Bewegungsformen im Wasser ausprobiert sowie im 2. Teil der Fortbildung Übungen zur Sturzprophylaxe im Gesundheits- und Seniorensport vorgestellt. Referenten: Paul Scheller Schwimmmeister Nicole Körner Sporttherapeutin Termin: Samstag, den Uhr und Uhr Teil I: Wellenspiel Meißen, Brauhausstraße 2, Meißen Teil II: Aktion Gesundheit Meißen e. V., Fabrikstraße 16 LG-Gebühr: 25, (inkl. Badeintritt) 10. Meißner Bildungstag LG-Nr.: ÜL FB 13 Thema: Gesundheit und Lebensfreude durch Bewegung In den Workshops werden neue Trends für den Übungsbetrieb vorgestellt und trainiert. F Übungsleiterfortbildungen Nähere Informationen zu den speziellen Inhalten erhalten Sie zeitnah auf unserer Internetseite. Referenten: Lehrteam des STV Termin: Samstag, den Uhr Sporthalle des BSZ Meißen, Goethestraße 21, Meißen LG-Gebühr: 50, für Nichtmitglieder; 40, für LSBS-Mitglieder 30, (STV-Mitglieder/Gymcard) 13

14 LG-Nr.: ÜL FB 14 Thema: Erwerb bzw. Verlängerung der Prüferlizenz zum Deutschen Sportabzeichen Das Deutsche Sportabzeichen ist ein anerkanntes Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Die Abnahmebedingungen wurden 2013 neu strukturiert und jährlich aktualisiert. (Auch für Sportlehrer als Fortbildung geeignet.) Referenten: Nadja Ruffani DSA-Beauftragte im KSB Meißen e. V. Karin Sinz Diplomsportlehrerin Termin: Dienstag, den Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen, Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE LG-Nr.: ÜL FB 15 Thema: Landesseniorenspiele - Vielfältige Bewegungsangebote im Seniorenbereich Wir sind Teilnehmer an den Landesseniorenspielen in Leipzig. Im vorab werden Workshops je nach Interessenlage der Teilnehmer ausgewählt und gebucht. Referentin: Karin Sinz Diplomsportlehrerin Termin: Samstag, den Uhr Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig, Jahnallee 59, Leipzig LG-Gebühr: 25, Die gemeinsame Anreise erfolgt mit der Deutschen Bahn. LG-Nr.: ÜL FB 16 Thema: Funktionstraining im Gesundheitssport und Life Kinetik Das funktionelle Üben ist Bestandteil in den verschiedensten Sportarten sowie im allgemeinen Gesundheitssport. Vielseitige Übungsvarianten der Funktionsgymnastik sowie Möglichkeiten der Entspannung werden vorgestellt. Life Kinetik befasst sich mit Lernen durch Bewegung Gehirnjogging einmal anders. Referenten: Hubertus Marx Fachübungsleiter Fitness/Kraftsport, B-Lizenz Reha-Sport Berit Partuscheck Übungsleiterin B, Kneipp-Gesundheitstrainerin Termin: Samstag, den Uhr Sportstätte des GFC, Dresdner Straße 35 a, Großenhain LG-Gebühr: 25, 14

15 LG-Nr.: ÜL FB 17 Thema: Zusammenhang von Ernährung und Bewegung Funktionsgymnastik Kräftigung und Dehnung Einsatz von Kleingeräten für die Übungsstunde im Gesundheitssport In Theorie und Praxis werden grundlegende und weiterführende Aspekte eines funktionellen Übens im Kontext zur gesunden Ernährung erarbeitet. Übungsbeispiele u. a. aus dem Bereich der Wirbelsäulengymnastik, eines gesunden Ausdauertrainings und der Entspannung sind Bestandteil der Fortbildung. Hinweise zur gesunden Lebensweise und Ernährung ergänzen das Angebot. Referentin: Doreen Janz B-Lizenz Gesundheitssport und staatlich geprüfte Diätassistentin Termin: Samstag, den Uhr SV Janz-fit e. V., Bahnhofstraße 25, Riesa LG-Gebühr: 25, LG-Nr.: ÜL FB 18 Thema: Erste-Hilfe-Kurs Zum Erwerb der C-Lizenz im Breitensport und in den meisten Sportfachverbänden ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses über 9 Lerneinheiten zwingend notwendig. Die Übungsleiter sollen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vermeidung von Sportunfällen sowie ein sachgerechtes Verhalten bei der Ersten Hilfe erwerben. Referentin: Heidrun Pollmächer- anerk. Rettungssanitäterin Termin: Samstag, den Uhr Vereinshaus des SC Riesa, Freitaler Straße 1, Riesa LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 9 LE Die Fortbildung wird durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft gefördert. Bei Bedarf können weitere Übungsleiterfortbildungen angeboten werden. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, im Rahmen der Lehrveranstaltungen der Lizenzlehrgänge, nach Absprache mit der Bildungsreferentin, Fortbildungsstunden zu absolvieren. F Übungsleiterfortbildungen Bildungsangebote des Bildungswerkes des LSBS können dem Jahresprogramm 2018 entnommen werden. Der Landessportbund Sachsen und die Sportjugend Sachsen bieten ebenfalls ein umfangreiches Bildungsangebot. Dieses wird im Sachsen-Sport und im Internet veröffentlicht. 15

16 Kreissportbund Meißen e. V. Hafenstraße 51, Meißen Tel.: Fax: Anmeldung zu einer Aus- und Fortbildungsveranstaltung des KSB Meißen e. V. (Bitte in Blockschrift ausfüllen!) Lehrgangsnummer:... Lehrgangsbezeichnung:... Veranstaltungsdatum:... Name, Vorname:... Geburtsdatum:... Anschrift: Telefon (tagsüber): Mitglied im Sportverein: ja O nein O Sportverein:... Abteilung/Funktion:... Hiermit melde ich mich verbindlich zum o. g. Lehrgang an. Ich bin damit einverstanden, dass Name, Geburtsdatum und Anschrift in der Teilnehmerliste erscheinen. Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an. Die Teilnahmegebühr entrichte ich fristgemäß. Ort, Datum Unterschrift des Teilnehmers 16

Bildungsprogramm 2016

Bildungsprogramm 2016 Bildungsprogramm 2016 Der Kreissportbund Meißen e. V. ist anerkannter Bildungsträger im Landessportbund Sachsen e. V. und stellt sich die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Bildungsprogramm für die Sportvereine

Mehr

Bildungsprogramm 2015

Bildungsprogramm 2015 Bildungsprogramm 2015 Der Kreissportbund Meißen e.v. ist anerkannter Bildungsträger im Landessportbund Sachsen e. V. und stellt sich die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Bildungsprogramm für die Sportvereine

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

Grundlehrgang I (30 LE) WOE Lehrgang

Grundlehrgang I (30 LE) WOE Lehrgang Jahresübersicht der Lehrgangstermine Stadtsportbund Chemnitz e. V. 2016 Zeitraum LG Bezeichnung Gebühr Januar/Februar/März (08. - 20.02.16 Winterferien) 06. Februar LG 01 Erste Hilfe (9LE) 15,00 Euro 26./27.

Mehr

Abb. 1: Kompaktmodell. Ausbildung ÜL C. Grundlehrgang LSB / NTB Sportartübergreifendes. Basiswissen 40 UE. Kompakt- Aufbau- Kompakt- Aufbaulehrgang

Abb. 1: Kompaktmodell. Ausbildung ÜL C. Grundlehrgang LSB / NTB Sportartübergreifendes. Basiswissen 40 UE. Kompakt- Aufbau- Kompakt- Aufbaulehrgang Ausbildungen: Informationen und Termine Übungsleiterinnen und Übungsleiter C (1. Lizenzstufe) Infomationen zur Ausbildungskonzeption und zur dezentralen Struktur Grundlage für die Ausbildung zum Übungsleiter

Mehr

Aus- und Fortbildung. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Kreissportbund Saalekreis e.v.

Aus- und Fortbildung. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Kreissportbund Saalekreis e.v. Aus- und Fortbildung 2016 Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Kreissportbund Saalekreis e.v. Struktur des Qualifizierungssystems im LSB Seite 2 Bildung im Sport - Bildung durch Sport

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten? Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend Wie werden wir Bewegungskindergarten? Was ist ein Bewegungskindergarten Zertifikat "Anerkannter Bewegungskindergarten des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen"

Mehr

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

NLV- Ausbildungsprogramm

NLV- Ausbildungsprogramm NLV- Ausbildungsprogramm 2015 Trainer 1 Allgemeine Hinweise Anmeldungen für Lizenz- Ausbildungen erfolgen grundsätzlich schriftlich über den Verein an den NLV unter Verwendung des entsprechenden Anmeldeformulars

Mehr

Termin Titel Bereich / Zielgruppe

Termin Titel Bereich / Zielgruppe 16 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2015 3 Fortbildungen Das breitgefächerte Fortbildungsangebot bietet den Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie den Mitarbeitern zahlreiche Anregungen, Neuigkeiten und

Mehr

Lehrgänge des Badischen Sportbundes Freiburg. Ausbildung Übungsleiter/in Ü/C-Lizenz

Lehrgänge des Badischen Sportbundes Freiburg. Ausbildung Übungsleiter/in Ü/C-Lizenz Lehrgänge des Badischen Sportbundes Freiburg Ausbildung Übungsleiter/in Ü/C-Lizenz Die Übungsleiterausbildung ist seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner im Bildungsangebot der Südbadischen Sportschule Steinbach.

Mehr

Rahmenrichtlinien des DSV für die Aus- und Fortbildung

Rahmenrichtlinien des DSV für die Aus- und Fortbildung Rahmenrichtlinien des DSV für die Aus- und Fortbildung Das Aus- und Fortbildungssystem des LSN und seiner Gliederungen richtet sich nach den Vorgaben aus den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen

Mehr

Jahresübersicht der Lehrgangstermine 2014 Zeitraum SJ/LG Lehrgänge Ort Gebühr in Januar 10.01. - 12.01. LG 01 ÜL B Tai Chi (Grundstufe) Werdau 85

Jahresübersicht der Lehrgangstermine 2014 Zeitraum SJ/LG Lehrgänge Ort Gebühr in Januar 10.01. - 12.01. LG 01 ÜL B Tai Chi (Grundstufe) Werdau 85 Jahresübersicht der Lehrgangstermine 2014 Zeitraum SJ/LG Lehrgänge Ort Gebühr in Januar 10.01. - 12.01. LG 01 ÜL B Tai Chi (Grundstufe) Werdau 85 17.01. - 19.01. LG 02 ÜL C Grundlehrgang I, Teil A Werdau

Mehr

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v. 19.07.2014 Bestandserhebung 2015 Notwendige Angaben: jahrgangsweise Erfassung der

Mehr

(*) Die Kosten gelten für Teilnehmer/-innen aus Mitgliedsvereinen des LSB Niedersachsen (DOSB). Nichtmitglieder zahlen einen höheren Beitrag.

(*) Die Kosten gelten für Teilnehmer/-innen aus Mitgliedsvereinen des LSB Niedersachsen (DOSB). Nichtmitglieder zahlen einen höheren Beitrag. ÜL-C Ausbildung 2016 in der Sportregion Diepholz /Nienburg Grundlehrgang: Lg Nr. 2/17/4121 Teil 1: 10.09.2016 11.09.2016 Teil 2: 24.09.2016 25.09.2016 Kosten: 105,00,- (*) 40LE, Veranstaltungsort : Sportanlagen

Mehr

Qualifikationen im Gesundheitsbereich auf der 2. Lizenzstufe für die Zielgruppe Erwachsene/Ältere sowie ergänzende/erweiternde Aufbauqualifikationen

Qualifikationen im Gesundheitsbereich auf der 2. Lizenzstufe für die Zielgruppe Erwachsene/Ältere sowie ergänzende/erweiternde Aufbauqualifikationen Qualifikationen im Gesundheitsbereich auf der 2. Lizenzstufe für die Zielgruppe Erwachsene/Ältere sowie ergänzende/erweiternde Aufbauqualifikationen GB Breitensport und Sportentwicklung Fortbildungen ÜL-B

Mehr

HTTV Lehrausschuss Trainerausbildungen 2016

HTTV Lehrausschuss Trainerausbildungen 2016 Liebe Trainerinnen und Trainer, auf den folgenden Seiten findet sich alles Wissenswerte rund um die Trainerausbildung in Hamburg. Jedes Jahr bieten wir regelmäßig eine C-Lizenz-Trainerausbildung an. Zudem

Mehr

Detaillierte Informationen zu den Lehrgängen

Detaillierte Informationen zu den Lehrgängen 2 Informationen Ansprechpartner Stadtsportbund Bonn e.v. / Sportjugend Bonn Sandra Horschel Am Frankenbad 2 53111 Bonn Tel.: (0228) 9654763 Fax: (0228) 9654764 kontakt@ssb-bonn.de www.ssb-bonn.de KreisSportBund

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (GKGK)

Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (GKGK) Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (GKGK) In den Gemeinden Velen/Ramsdorf und Südlohn/Oeding startet ab Februar 2009 die Umsetzung des Projektes Gesunde Kinder in gesunden Kommunen. Was bedeutet dieses

Mehr

Ausschreibung: Übungsleiter/in C Breitensport Behindertensport

Ausschreibung: Übungsleiter/in C Breitensport Behindertensport DRS Referat Klinik, Lehre & Breitensport Tatjana Sieck c/o BG Klinikum Hamburg Bergedorfer Str. 10 21033 Hamburg Fon 040-7306-1991 Fax 040-7306-1390 t.sieck@buk-hamburg.de www.rollstuhlsport.de Ausschreibung:

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Jahresübersicht Aus- und Fortbildung Der Kreissportbund Landkreis Leipzig 03. Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Jahresübersicht Aus- und Fortbildung Der Kreissportbund Landkreis Leipzig 03. Übungsleiter Aus- und Fortbildung 1 Inhaltsverzeichnis Jahresübersicht Aus- und Fortbildung 2016 02 Der Kreissportbund Landkreis Leipzig 03 Übungsleiter Aus- und Fortbildung 2016 04 Wichtige Hinweise zur Gültigkeit und Verlängerung von

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr

Der Kreissportbund Landkreis Leipzig Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Der Kreissportbund Landkreis Leipzig Übungsleiter Aus- und Fortbildung 0 Inhaltsverzeichnis Der Kreissportbund Landkreis Leipzig...02 Übungsleiter Aus- und Fortbildung 2015...03 Wichtige Hinweise zur Gültigkeit und Verlängerung von Lizenzen...05 Übungsleiter Grundlehrgänge

Mehr

KOMM! in den Sportverein- Netzwerke zur Bewegungsförderung. Bewegungsspaß im Kindergarten

KOMM! in den Sportverein- Netzwerke zur Bewegungsförderung. Bewegungsspaß im Kindergarten KOMM! in den Sportverein- Netzwerke zur Bewegungsförderung Bewegungsspaß im Kindergarten Vorschulsportfest Fortbildung Bewegungsideen im Kindergarten Kooperation Sportverein Kindertagesstätte Sächsisches

Mehr

Landessportbund Niedersachsen e.v. Sportregion Braunschweig SSB Braunschweig/KSB Gifhorn/KSB Helmstedt/KSB Wolfenbüttel/SSB Wolfsburg

Landessportbund Niedersachsen e.v. Sportregion Braunschweig SSB Braunschweig/KSB Gifhorn/KSB Helmstedt/KSB Wolfenbüttel/SSB Wolfsburg Landessportbund Niedersachsen e.v. Sportregion Braunschweig SSB Braunschweig/KSB Gifhorn/KSB Helmstedt/KSB Wolfenbüttel/SSB Wolfsburg ÜBUNGSLEITER/INNEN Aus- und Fortbildungen 1. Halbjahr 2006 Martin Roth,

Mehr

Bildungsprogramm 2016 Stadtsportbund Dresden e.v.

Bildungsprogramm 2016 Stadtsportbund Dresden e.v. Bildungsprogramm 2016 Stadtsportbund Dresden e.v. Sollten Sie Fragen zum Bildungsprogramm 2016 haben, wenden Sie sich bitte an: Anke Matuschek-Schricker Bildungsreferentin Vereinsberaterin Stadtsportbund

Mehr

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Mai 2013 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Päd. Perspektive leitend/ergänzend Bewegungsfeld/Sportbereich 1.1 Päd. Perspektive leitend/ergänzend Jahrg.-Stufe Dauer des UV Std. Vernetzen mit UV Laufende Nr. der UV Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen A D 5.1 5-5.1

Mehr

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Beispielen München Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Für Coachs, Berater und Führungskräfte I September 2016 Psycho(patho)logie Da die Grenzen zwischen

Mehr

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN)

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN) AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN) Stand: 23. Februar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Ausbildungsordnung... 4 2.1 Handlungsfelder... 4 2.2 Ziele der Ausbildung... 4 2.3 Inhalte der

Mehr

Im Schuljahr 2015/2016 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1

Im Schuljahr 2015/2016 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1 DER BUSINESS-FÜHRERSCHEIN Stark am Start mit den Bewirb dich jetzt dafür Wir - die - bieten dir optimale Voraussetzungen schon vor deinem Start in die Berufsausbildung und das Arbeitsleben Der Erwerb dieses

Mehr

Bewertungsbogen zum Gütesiegel Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein der Sportjugend Pfalz

Bewertungsbogen zum Gütesiegel Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein der Sportjugend Pfalz Bewertungsbogen zum Gütesiegel Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein der Sportjugend Pfalz Name des Vereins: PLZ: Ort: Straße: Ort: Telefon: Fax: Mailadresse: Am Vereinsgespräch nahmen teil Ort Datum

Mehr

Sturzprävention Qualitätssicherung, Motivation & Dissemination

Sturzprävention Qualitätssicherung, Motivation & Dissemination Sturzprävention Qualitätssicherung, Motivation & Dissemination 2. Qualifizierungen im organisierten Sport Anke Borhof, Landessportbund NRW Stuttgart, 27.- 28.11.2015 Sturzprävention Qualifizierungen im

Mehr

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? ???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? Rehasport ist ein 45 minütiges Gruppenübungsprogramm in, welches auf Teilnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

TERMINE Halbjahr KIDS JUNGS MÄDCHEN ERWACHSENE

TERMINE Halbjahr KIDS JUNGS MÄDCHEN ERWACHSENE Das Sportangebot TERMINE 2016-2. Halbjahr KIDS JUNGS MÄDCHEN ERWACHSENE 1 Sportangebot * Seite * Sport und Spiel für Kids 4-5 * Selbstbehauptung für Jungs 6 * Selbstbehauptung für Mädchen 7 * Bewegungsangebote

Mehr

Diese Lehrgänge finden in Kooperation zwischen dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS) und dem WLSB statt.

Diese Lehrgänge finden in Kooperation zwischen dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS) und dem WLSB statt. WBRS LEHRGANGSPLAN 2015 - Ausbildung (Änderungen vorbehalten Stand 07.10.2015) Bitte reichen Sie vor der Anmeldung zu einem Lehrgang alle Nachweise über Ihre bisher erworbenen Qualifikationen ein (relevante

Mehr

Elterninformation 2016 zur Aufnahme an den Eliteschulen Altenberg und Oberwiesenthal

Elterninformation 2016 zur Aufnahme an den Eliteschulen Altenberg und Oberwiesenthal Skiverband Sachsen Stadlerstraße. 14a D-09126 Chemnitz Elterninformation 2016 zur Aufnahme an den Eliteschulen Altenberg und Oberwiesenthal Liebe Eltern, lieber Vereinsvorstand, gestatten Sie uns, Ihnen

Mehr

Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung

Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung Ausbildung zum nebenberuflichen staatlich anerkannten Fachübungsleiter-C im Freizeit- und Breitensport Allgemeine Information

Mehr

AUSSCHREIBUNG Landesspiel- und Sportfest für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit/ohne Beeinträchtigung

AUSSCHREIBUNG Landesspiel- und Sportfest für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit/ohne Beeinträchtigung AUSSCHREIBUNG Landesspiel- und Sportfest für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit/ohne Beeinträchtigung im Rahmen des Hessentages 2015 in Hofgeismar am Montag, den 01. Juni 2015 Ausrichter Hessischer

Mehr

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe Themen 1. Ausgangslage/Grundlagen 2. Programm Bewegt ÄLTER werden

Mehr

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet.

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet. Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Ausbildung in der Lizenzstufe 2 Trainer-B (Wettkampf- und Leistungssport) Übungsleiter-B (Freizeit- und Breitensport) Allgemeines zur Ausbildung: Diese Ausbildung

Mehr

2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim

2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim 6 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2014 2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim 2.1 Das Ausbildungssystem des Schwäbischen Turnerbundes Der STB hat zur Qualifizierung aller Mitarbeiter/innen

Mehr

Aus- und Fortbildungsangebote 2016

Aus- und Fortbildungsangebote 2016 Aus- und Fortbildungsangebote 2016 des Landessportbundes Sachsen und der Sportjugend Sachsen S jugend Sachsen Sport bildet. Logo > Wortmarke (Pfad) mit Bildmarke (vektorisiert) Bildung! Unser Sport hat

Mehr

Antrag: Verlängerung Qualitätssiegel Hessischer Bewegungskindergarten

Antrag: Verlängerung Qualitätssiegel Hessischer Bewegungskindergarten Antrag: Verlängerung Qualitätssiegel Hessischer Bewegungskindergarten A. Daten der Einrichtung Name der Einrichtung: Anschrift: Anzahl der pädagogischen Mitarbeiter/innen: Erstverleihung: Verlängerung

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

Entdecke Deine Stärken. M. Kilian, M. Haupt Dresden, 04.05.2009

Entdecke Deine Stärken. M. Kilian, M. Haupt Dresden, 04.05.2009 M. Kilian, M. Haupt Dresden, 04.05.2009 Entdecke Deine Stärken. eine Initiative zur Gesundheitsförderung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund,

Mehr

Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v.

Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v. Hafenstraße 10, 45356 Essen, Tel.: 0201-269981-16, Fax 0201-269981-20 Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v. Erläuterung Bei der Mitgliederversammlung

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung des KreisSportBund Euskirchen. Markus Strauch (KreisSportBund Euskirchen)

Betriebliche Gesundheitsförderung des KreisSportBund Euskirchen. Markus Strauch (KreisSportBund Euskirchen) Betriebliche Gesundheitsförderung des KreisSportBund Euskirchen Markus Strauch (KreisSportBund Euskirchen) KreisSportBund Euskirchen e.v. Wer sind wir? Der KreisSportBund Euskirchen e.v. ist eine eigenständige,

Mehr

Qualifizierung im Sport

Qualifizierung im Sport Qualifizierung im Sport Angebote des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen 2015 inkl. der Angebote Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck und Sport- und Tagungszentrum Hachen www.qualifizierung-im-sport.de Impressum

Mehr

FSJ Sport und Schule

FSJ Sport und Schule Seite 2 Übersicht 1. Einführung 2. Rahmenbedingungen 3. Aufgaben von Verein und Schule 4. Aufgaben des Trägers 5. Ablauf des Freiwilligendienstes 6. Nutzen für Vereine und Schulen 7. Vorteile für Jugendliche

Mehr

Seite 3 Qualitätskriterium 1 Zielgruppengerechtes Angebot und Rahmenkonzept. Rahmenkonzept mit inhaltlichem Schwerpunkt der einzelnen Stunden.

Seite 3 Qualitätskriterium 1 Zielgruppengerechtes Angebot und Rahmenkonzept. Rahmenkonzept mit inhaltlichem Schwerpunkt der einzelnen Stunden. Hilfestellung zum Ausfüllen des Antrages Die Vergabe der Sport pro Gesundheit Siegels erfolgt ausschließlich an die Vereine des Badischen Schwimm-Verbandes und des Schwimmverbandes Württemberg. Die Qualitätskriterien

Mehr

2. Staßfurter Vereinsforum

2. Staßfurter Vereinsforum 2. Staßfurter Vereinsforum Eine Veranstaltung der Volkssolidarität KV ASL-SFT-QLB c/o Engagement-Zentrum / Stadtteilbüro Staßfurt-Nord Begegnungsstätte der Volkssolidarität Staßfurt, Luisenplatz12 Sehr

Mehr

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere Gliederung Vorteile des Tischtennissports (besonders für Ältere) Gesundheitssport im DTTB Praxis-Beispiel Gesundheitssport: Vorstellung des SV Medizin

Mehr

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Seite 1 5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Was ist ein Live Online Lehrgang? Ein Live Online Lehrgang findet abgesehen von der Prüfung bei der IHK Cottbus komplett online am PC statt.

Mehr

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest, Berichtsheft 2016 KreisSportBund Soest e.v. Soest, 21.04.2016 Partner Förderer - Multiplikator KreisSportBund Soest e.v. Dienstleister und Service und gesellschaftliche Gestaltungskraft für 396* Vereine

Mehr

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? ???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? Rehasport ist ein 45 minütiges Gruppenübungsprogramm, welches auf Teilnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

Beschreibung des Profils Trainer C Basis Breitensport

Beschreibung des Profils Trainer C Basis Breitensport Beschreibung des Profils Trainer C Basis Breitensport Voraussetzungen: - Vollendung des 18.Lebensjahres - Mitgliedschaft in einem dem DSB angeschlossenen Verein - Eine abgeschlossene Schießleiterausbildung

Mehr

Yoga in der Therapie

Yoga in der Therapie Yoga in der Therapie Zweiteiliger Weiterbildungskurs für Yogalehrende, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Psychologen und Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe Der Nutzen von Yoga bei verschiedenen

Mehr

Kursangebote von Run For Your Life

Kursangebote von Run For Your Life Kursangebote von Laufkurse für Anfänger Verändere Dein Leben Schritt für Schritt! Willst du endlich fitter werden und möchtest richtig Laufen lernen? Fehlt dir die richtige Motivation und Betreuung? Dann

Mehr

Die sportbetonte Schule im

Die sportbetonte Schule im Die sportbetonte Schule im Info 4 sportorientierte Eingangsstufe in Klasse 5 und 6 Wahlpflichtfach Sport und Gesundheit ab Klasse 7 Bausteine auf dem Weg zur der Sportbewegten Schule sportorientierte Eingangsstufe

Mehr

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern.

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern. Sport Mentaltraining Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern. Michaela Baß (www.michaela-bass.de) & Christian Sterr (www.state-of-excellence.de) Mentales Training

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

Ansprechpartnerinnen Unser Zeichen Durchwahl Tel./Fax E-Mail Datum

Ansprechpartnerinnen Unser Zeichen Durchwahl Tel./Fax E-Mail Datum Referat Öffentlichkeitsarbeit & Schulkontakte Ansprechpartnerinnen Unser Zeichen Durchwahl Tel./Fax E-Mail Datum Dr. Bianka Muschalek -2716/-2750 bianka.muschalek@fh-kl.de> 23.06.2014 Julia Gaa -2701/-2750

Mehr

Tax Rate Reconciliation

Tax Rate Reconciliation www.pwc.de/the_academy The Academy IFRS Masterclass: Latente Steuern und Tax Rate Reconciliation Trainings Latente Steuern Grundlagen, Latente Steuern Aufbau, Tax Rate Reconciliation September November

Mehr

Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband

Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband Ab 2009 traten beim Deutschen Behindertensportverband neue Richtlinien zur Ausbildung in Kraft, da die bisherigen Richtlinien an die neuen Rahmenrichtlinien

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Rahmenrichtlinie Zur Ausbildung von Trainerin / Trainer C Leistungssport American Football im American Football Verband Sachsen e.v.

Rahmenrichtlinie Zur Ausbildung von Trainerin / Trainer C Leistungssport American Football im American Football Verband Sachsen e.v. Rahmenrichtlinie Zur Ausbildung von Trainerin / Trainer C Leistungssport American Football im American Football Verband Sachsen e.v. Gliederung Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenorientierung 4 2 Ziele des Ausbildungsganges

Mehr

Malteser Einführungsseminare 2017 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B

Malteser Einführungsseminare 2017 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Malteser Einführungsseminare 2017 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Ehrenamtlich engagieren bei den Maltesern Malteser wer oder was ist das? In was für einem Verein engagiere

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Was ist Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit? Beim Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit passiert das Besondere

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Sächsischer Tennis Verband e.v. Ausbildungsordnung für Schiedsrichter im STV

Sächsischer Tennis Verband e.v. Ausbildungsordnung für Schiedsrichter im STV Sächsischer Tennis Verband e.v. Ausbildungsordnung für Schiedsrichter im STV Von der STV-Kommission für Meisterschaften und Turniere am 29.03.2014 beschlossen STV Ausbildungsordnung für Schiedsrichter

Mehr

AQUA-Fitness. Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND

AQUA-Fitness. Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND AQUA-Fitness Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND 1 Gudensberger SG Die Gudensberger SG wurde im Jahr 1978 von den Sportvereinen TSV Deute, TSV Dissen, TSV Eintracht Gudensberg, TSV Maden und TSV Obervorschütz

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW FORTBILDUNGSANGEBOTE Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir freuen uns, Ihnen und Euch die Veranstaltungen der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht

Mehr

Welpen- und Junghundeentwicklung

Welpen- und Junghundeentwicklung 2-Tages-Trainerseminar mit Gerd Schreiber Welpen- und Junghundeentwicklung Datum: Samstag und Sonntag, 11. und 12. Februar 2017 Zeit : Ort: 9 bis 17 Uhr Hundehalle Weberpark, 2555 Brügg BE (www.hundehalle-weberpark.ch)

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

Qualifizierungsrichtlinien im Rehabilitationssport auf Bundesebene. 120 LE 2 Jahre 15 LE Innere Medizin 40 2 Jahre 120 LE 15 LE

Qualifizierungsrichtlinien im Rehabilitationssport auf Bundesebene. 120 LE 2 Jahre 15 LE Innere Medizin 40 2 Jahre 120 LE 15 LE Qualifizierungsrichtlinien im ssport auf Bundesebene 2015-04-27 MF DOSB-Modul LE Lizenz- Gültigkeit Verlängerung DBS-Profile Block Lizenz- Gültigkeit LE Voraussetzung Übungsleiter/in-C Ausbildung (120

Mehr

Vereinsmanager C-Ausbildung Seminar-Termine 2013. Pflichtseminare (je 15 UE; insgesamt 105 UE) Seminar S1: Führung im Verein

Vereinsmanager C-Ausbildung Seminar-Termine 2013. Pflichtseminare (je 15 UE; insgesamt 105 UE) Seminar S1: Führung im Verein Vereinsmanager C-Ausbildung Seminar-e 2013 Der Badische Sportbund Freiburg e.v. bietet für alle Mitarbeiter in Vereinen und Verbänden die Vereinsmanager-Ausbildung C-Lizenz an. Mit dieser Ausbildung erhalten

Mehr

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Ausschreibung: Talentförderlehrgang der Mädchen und Jungen der BRJ Zeitraum: 18.09.2015 Anreise gegen 18:00 Uhr 20.09.2015 ca. 14.00 Uhr Abreise Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Vor allem die Jahrgänge:

Mehr

Sportregion Braunschweig SSB Braunschweig / KSB Gifhorn / KSB Helmstedt / KSB Wolfenbüttel / SSB Wolfsburg

Sportregion Braunschweig SSB Braunschweig / KSB Gifhorn / KSB Helmstedt / KSB Wolfenbüttel / SSB Wolfsburg Sportregion Braunschweig SSB Braunschweig / KSB Gifhorn / KSB Helmstedt / KSB Wolfenbüttel / SSB Wolfsburg ÜBUNGSLEITER/INNEN Aus- / Fort- und Weiterbildungen Jahresprogramm 2011 e.v., 38 350 Helmstedt,

Mehr

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Der Newsletter informiert regelmäßig über Aktionen und Qualifizierungsmöglichkeiten. Trendsporttag 24.09.2016 in Meggen Das diesjährige

Mehr

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken gültig ab 01.09.2013 KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken AQUA MamBa 16.30-17.00 Uhr Geesthacht 15.30-16.00 Uhr Geesthacht 09.45-10.15 Uhr Geesthacht Kleinkinderschwimmen und Schwimmkurs-Vorbereitung

Mehr

Sportmanagement Turnregion Süd

Sportmanagement Turnregion Süd Sportmanagement Turnregion Süd Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn - Verbandsturntag 2013 Turnverband Rhein-Sieg, Bonn - - 28.04.2013 - Kurze Vorstellung Henning Eberhardt 30 Jahre Dipl. Sportwissenschaftler

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v.

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v. Die im bisherigen Katalog enthaltene Ausschreibung von MTT 2. Kraft-Ausbildungen musste leider wegen geänderter Anerkennungsrichtlinien für MTT aus dem Angebot gestrichen werden. Eine weitere Anerkennung

Mehr