Besuch einer Thailändischen Delegation bei der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besuch einer Thailändischen Delegation bei der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr"

Transkript

1 Besuch einer Thailändischen Delegation Page 1 of 1 Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Archiv > Besuch einer Thailändischen Delegation Besuch einer Thailändischen Delegation bei der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr Vergangene Woche hatten Besucher einer Thailändischen Delegation bei der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr die Möglichkeit einen Einblick in die Fernausbildung der Bundeswehr zu bekommen. Die Fernausbildung dient dazu die Aus-, Fort- und Weiterbildung zu optimieren sowie die Kooperationen im zivilen und internationalen Bereich zu fördern und damit insgesamt die Attraktivität der Bundeswehr zu erhöhen.einen Hauptteil des Programms bildete der Besuch eines Hörsaals, in dem computerunterstützte Ausbildung vorgeführt wurde sowie ein ausführlicher Gedankenaustausch mit Lehrgangsteilnehmern über zivil militärische Zusammenarbeit in Deutschland und Thailand. Personen auf dem Bild: von links nach rechts: Major Michael Hannes, Oberst Thepthoranee, Delegationsleiter Oberst Praditahapongse, Kommandeur Oberst Holger Müller, Oberst Dechachart, Oberst Julpema, Oberstleutnant Lutz Recknagel Bilder Ein Gruppenfoto der Thailändischen Delegation und Vertretern (Quelle: SFJg/StDstBw) 7C79BHQK071INFO

2 Girlsday 2007 Page 1 of 2 Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Archiv > Girlsday 2007 Girlsday 2007 Einen Blick in "klassische" Männerberufe konnten Oberallgäuer Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufen beim Girls'Day am 26.April 2007 werfen. Girlsday 2007 Gruppenbild der Schüler Mehr als 90 Mädchen nutzten den Tag, um sich bei der Bundeswehr in Sonthofen über "typische Männerberufe" zu informieren. Bei der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr erfuhren die Schülerinnen zunächst eine Menge über die Bundeswehr und ihre Aufgaben. Anschließend ging es sehr sportlich zu: Waffenlose Selbstverteidigung zum Mitmachen. Geschützt mit einem "Prallkissen" spürten die Mädchen, wie es sich anfühlt, wenn es gilt, heftige Schläge oder Tritte zu parieren. "Ganz schön anstrengend", so das Urteil nach ein paar Minuten Training. Das Berufsbild der Feldjäger wurde den Mädchen umfassend erläutert und dargestellt. Es konnten alle Fahrzeuge der Feldjägertruppe besichtigt werden und zum Thema Spuren sichern konnten Fingerabdrücke genommen werden. Weiterhin erhielten die Schülerinnen Einblicke in die Stabsdienstausbildung an der Schule für Feldjäger und Stabsdienst und in das Fachmedienzentrum. Hier erfuhren die Schülerinnen mehr über das richtige Verhalten vor und hinter der Kamera. Über die Aufgaben der ABC-Abwehrtruppe wurden die Teilnehmerinnen in der Jägerkaserne in einem ebenfalls umfangreichen Programm informiert. Bilder Einweisung der Schülerin in den Regieraum des Fachmedienzen Girlsday 2007 Einweisung in Selbstverteidigung

3 Girlsday 2007 Page 2 of 2 7C73293M032INFO

4 Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr - Benefizkonzert BigBand 2007 Page 1 of 2 Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Archiv > Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr - Benefizkonzert BigBand 2007 Das Benefizkonzert 2007 der Big Band der Bundeswehr in Sonthofen Sonthofen, Nach dem grandiosen Erfolg im Jahr 2005 gastierte die Big Band der Bundeswehr zu einem Open-Air Benefizkonzert, veranstaltet von der Bergwacht Sonthofen und der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr, am Mittwoch den auf dem Marktanger in Sonthofen. Benefizkonzert 2007 in Sonthofen Ein Höhepunkt im Veranstaltungsjahr 2007! Der Generalinspekteur war bei einem Dienstbesuch in der Alpenstadt so beeindruckt, dass er sich mit einem Gastspiel der Big Band revanchierte. Ein Glück auch für die Bergwacht Sonthofen, die sich zusammen mit dem Soldatenhilfswerk die rund Euro Sammelerlös aus der "Sommerparty" teilen darf. Als einer der eifrigsten Sammler hatte sich Biathlet Michael Greis aus Nesselwang erwiesen: Der Dreifach- Goldmedaillen-Gewinner hatte sich lächelnd unter die ca Besucher gemischt, locker geplauscht, bereitwillig für manches Foto posiert und dabei zusammen mit anderen namhaften Spitzensportlern der Bundeswehr engagiert zum Spenden animiert. Mit 42 Personen und acht Tonnen technischem Gerät war die Big Band der Bundeswehr in Sonthofen einmarschiert. Ob Swing, Jazz oder Rock n Roll, Oldies, Evergreens oder aktuelle Hits - die klingende Truppe zeigte, dass sie einfach alles drauf hat. Nicht zuletzt der Auftritt der Sängerin Bwalyia, schwarze Schmeichelstimme aus Sambia, machte das Konzert zu einer glanzvollen Veranstaltung für alle Beteiligten. Bilder Die BigBand auf der Bühne

5 Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr - Benefizkonzert BigBand 2007 Page 2 of 2 Zuschauer beim Benefizkonzert Die BigBand beim musizieren 7C74ECLC369INFO

6 Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr - Gedenkappell in Sonthofen Page 1 of 2 Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Archiv > Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr - Gedenkappell in Sonthofen Gedenkappell in Sonthofen Sonthofen, Erinnerung an das Attentat vom 20. Juli 1944 in der Generaloberst Beck-Kaserne Gedenkappell in Sonthofen am Als einen "mutigen Mann, für den höchste ethische Grundsätze galten", bezeichnete Oberst a.d. Dr. Klaus Georg Rehbein in seiner Festrede den Kemptener Widerstandskämpfer Alfred Kranzfelder. Kranzfelder, 1908 geboren, gehörte zum Freundeskreis der Brüder Stauffenberg und starb am 10. August 1944 durch den Strang. Claus Schenk Graf von Stauffenberg wurde in der Nacht zum 21. Juli 1944 nach dem missglückten Attentat auf Hitler hingerichtet. Oberst a.d. Rehbein, der zuletzt Inspizient der Feldjägertruppe und zehn Jahre auf der "Burg" war, bescheinigte den Verschwörern um Stauffenberg, "Maßstäbe für menschliches Handeln im seelischen Konflikt" gesetzt zu haben. Das Attentat, auch wenn es als Umsturzversuch gescheitert sei, habe "uns Deutschen einen Teil der menschlichen Würde zurückgegeben". Zuvor hatte Schulkommandeur Oberst D.-Holger Müller vor den geladenen Gästen und rund 600 angetretenen Soldatinnen und Soldaten der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr auch an den Namensgeber der Kaserne erinnert. Generaloberst Ludwig Beck zählte ebenfalls zu den Widerstandskämpfern, die nach dem gescheiterten Attentat ihr Leben lassen mussten. Den traditionellen Gedenkappell nutzte Oberst Müller auch, um das neue Wappen der Schule vorzustellen. Im Zuge der Neuordnung in der Ausbildung hat die Schule den Lehrauftrag für die militärische Verkehrsführung, im bisherigen Wappen durch ein achtspeichiges Rad symbolisiert, abgegeben. In einem schulinternen Wettbewerb wurden Vorschläge für ein neues Wappen eingereicht. Den Zuschlag erhielt das Wappen von Oberstabsfeldwebel a.d. Hofweber, der auch bereits 1999 das bisherige Wappen kreierte. Wappen der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswe Vorstellung des neuen Schulwappens

7 Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr - Gedenkappell in Sonthofen Page 2 of 2 Die Grundfarbe Rot des Wappens wie auch die Farben der grün-, gelb-, und blaugespaltenen Pfahlleiste stehen für die neue Bundeswehr. Die Farbe Rot soll hier die Zukunftsausrichtung und den innovativen Charakter der Bundeswehr wie auch im Rahmen der Transformation die Dynamik im fortlaufenden Anpassungsprozess an sich ständig ändernde Rahmenbedingungen darstellen. Grün. Gelb und Blau, die Farben von Heer, Luftwaffe und Marine symbolisieren die Streitkräftegemeinsamkeit. Damit soll die Zugehörigkeit der SFJg/StDstBw zur Streitkräftebasis dokumentiert werden, sowie auf den Ausbildungsauftrag der Schule für die gesamte Bundeswehr hingewiesen werden. Dies alles wird noch unterstrichen durch die Darstellung des eisernen Kreuzes, das in seiner ursprünglichen schwarzen Form am 01. Oktober 1956 auf Anordnung des Bundespräsidenten zum Erkennungszeichen der Bundeswehr bestimmt wurde und in den Farben Blau und Silber als Symbol für die neue Bundeswehr steht. Bilder Gedenkappell 2007 in Sonthofen während der Kranzniederlegung Oberst a.d. Dr. Klaus Georg Rehbein bei seiner Festrede 7C75E8SA803INFO

8 Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr - Dr. Franz Jung besuchte die G... Page 1 of 2 Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Archiv > Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr - Dr. Franz Jung besuchte die GOB Bundesverteidigungsminister Dr. Franz Jung besuchte die Generaloberst Beck-Kaserne Sonthofen, Verteidigungsminister Dr. Jung trägt sich im Besucherbuch ei In Abänderung des diesjährigen Sommerreiseprogramms besuchte der Bundesminister der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung am 16. Juli kurzfristig und überraschend die SFJg/StDstBw in Sonthofen. Im Mittelpunkt des Programms stand eine Einweisung und Begehung der Liegenschaft und die Durchführung einer Pressekonferenz mit Vertretern der regionalen Medien. Nach dem Besuch von Verteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung schreibt das Allgäuer Anzeigeblatt: "Die Generaloberst Beck-Kaserne in Sonthofen hat gute Chancen, nach dem Abzug der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr in Bundeswehrhand zu bleiben. Das erklärte gestern beim Besuch des Standortes Bundesminister Dr. Franz Josef Jung. Es gebe aber keine endgültige Entscheidung, da man noch über die Finanzierung der geschätzt 25 bis 75 Millionen Euro teuren Umbauten auf der Burg verhandle."jung erwartet für die Entwicklung in Sonthofen eine finanzielle Beteiligung des Freistaates Bayern. Klarheit solle es im Lauf des Jahres geben. Wir dürfen mit einer Entscheidung nicht zu lange warten. Auch CSU-Staatssekretär Dr. Gerd Müller forderte: Zum Ja des Bundes muss das Ja der Staatsregierung kommen. Minister Jung betonte bei dem Besuch in Jäger- und GOB-Kaserne zudem, dass am Abzug der Feldjäger nach Hannover nicht gerüttelt wird. Wir müssen den Soldaten Planungssicherheit bieten."angedacht ist, die in der Jäger- und Grüntenkaserne untergebrachten Einheiten der ABC-Abwehr (insbesondere die ABC- und Selbstschutzschule) auf die dann freie GOB-Kaserne zu verlagern. Auch die Sportfördergruppe soll bleiben. Vorteil der Lösung: Die anderen zwei Kasernen lassen sich wohl wesentlich leichter vermarkten als die weitgehend unter Denkmalschutz stehende Burg. Das meint auch Sonthofens Bürgermeister Hubert Buhl: "Mit dem Gelände der zentral gelegenen zwei Kasernen könne man endlich Wirtschaftsbetrieben Expansionsmöglichkeiten bieten". Bilder Bundesverteidigungsminister Dr. Jung in Sonthofen

9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr - Dr. Franz Jung besuchte die G... Page 2 of 2 Dr. Jung bei der Begehung der Generaloberst Beck-Kaserne 7C75A7PB642INFO

10 Feldjägertag 2007 Page 1 of 2 Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Archiv > Feldjägertag 2007 Feldjägertag 2007 Abschreiten der Ehrenformation (Quelle SFJg/StDstBw) Zum 13. mal wurde durch den Kommandeur der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr, Herrn Oberst D.-Holger Müller, den Feldjägerführer der Bundeswehr, Herrn Oberst Paul-Heinrich Erdmann und den Präsidenten der Kameradschaft der Feldjäger, Herrn Oberstleutnant a.d. Peter Jarosch zum Feldjägertag 2007 in der Generaloberst Beck- Kaserne in Sonthofen eingeladen. Als besonderer Gast wurde auch dieses Jahr, der Kommandeur der französischen Patenschule, der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr, Ecoles de la Logistique et du Train, General Remondin begrüßt. Neben dem historischen Anteil dieser Zeremonie, fanden auch dieses Jahr die Auszeichnung der Jahrgangsbesten Lehrgangsteilnehmer, die diesjährige Erweiterung um die Auszeichnung des besten Ausbilders, sowie das Gedenken an die im Dienst verstorbenen Kameraden der Feldjägertruppe mit einer Kranzniederlegung, als Teile dieses Appells statt. In seiner Begrüßungsrede verwies der Schulkommandeur, Oberst D.-Holger Müller, auf die außerordentlichen Leistungen der gesamten Schule im vorangegangenen Ausbildungsjahr und bedankte sich bei allen Beteiligten für die außerordentlich gute Zusammenarbeit. Oberst Paul-Heinrich Erdmann, Feldjägerführer der Bundeswehr, erinnerte in seiner Ansprache an die bereits 267-jährige Geschichte und den Wurzeln der einst vom Preußenkönig Friedrich dem Großen gegründeten Feldjägertruppe. Dieser suchte Kräfte, die sich durch Eigeninitiative und Zuverlässigkeit auszeichneten. Auch heute, so Oberst Erdmann, sei die Truppe bei Einsätzen im In- und Ausland mit hohen Risiken konfrontiert, denen man mit guter Ausbildung, Korpsgeist und verantwortungsvollem Handeln begegne. Beim anschließenden Empfang überreichte Stabsfeldwebel a. D. Hans Reimers für das Feldjägermuseum ein Originalexemplar des Hohen Orden vom Schwarzen Adler die höchste Auszeichnung, die einst der König von Preußen zu vergeben hatte. Bilder

11 Feldjägertag 2007 Page 2 of 2 Kranzniederlegung in Sonthofen (Quelle: SFJg/StDstBw) Abordnung der Frz. Delgation, Ecoles de la Logistique et du (Quelle: SFJg/StDstBw) Übergabe des "Hohen Ordens vom Schwarzen Adler" (Quelle: SFJg/StDstBw) 7C79CC7C357INFO

12 Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr - Die Feldjäger erobern Hannover Page 1 of 1 Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Archiv > Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr - Die Feldjäger erobern Hannover Die Feldjäger erobern Hannover Der erste Baggergriff Brigadegeneral Werner Weisenburger beim ersten Baggergriff Brigadegeneral Werner Weisenburger, der für sämtliche Schulen der Bundeswehr zuständig ist, hat im März diesen Jahres mit einem "symbolischen ersten Baggergriff" die Baumaßnahmen eingeleitet. 350 Ausbilder von Heer, Luftwaffe, Marine und Sanitätswesen werden nach Hannover versetzt. In diesem Jahr sollen sie mehr als 6000 Soldaten ausbilden, die eine Hälfte für den Dienst bei den Feldjägern, die andere für den Stabsdienst. Auch 500 Reservisten sollen regelmäßig die Schulbank drücken und vorbereitet werden für die zivil-militärische Zusammenarbeit in Katastrophenstäben. Neu gebaut werden unter anderem ein Schießkino für das Training der Feldjäger, eine Kraftfahrausbildungsanlage, die dem Verkehrsübungsgelände des ADAC in Laatzen entspreche, sowie ein Hundeszwinger und eine Werkhalle. 7C732AU7410INFO

Neue Perspektiven und Werte in einer sich wandelnden Welt

Neue Perspektiven und Werte in einer sich wandelnden Welt Neue Perspektiven und Werte in einer sich wandelnden Welt Dr. Gerhard Thiele nach dem Vortrag bei der Aussprache mit dem Publikum (Quelle SFJg/StDstBw) Sonthofen, 28.11.2007. Unter dem Leitthema Neue Perspektiven

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Rede von Herrn Staatssekretär Zellmeier anlässlich des Richtfests für den Neubau eines Unterkunftsgebäudes in der Balthasar-Neumann-Kaserne in Veitshöchheim am 19. Juli 2018 Es gilt das gesprochene Wort.

Mehr

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen. beim Feierlichen Gelöbnis

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen. beim Feierlichen Gelöbnis 0 Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen beim Feierlichen Gelöbnis an der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr am 4. August 2017 in Hannover Redezeit: ca. 10

Mehr

Chronik Das Geburtsjahr des Pionierbataillon 801!

Chronik Das Geburtsjahr des Pionierbataillon 801! Das Geburtsjahr des Pionierbataillon 801! Kommandeur Stv BtlKdr S1 Offizier S2 Offizier S4 Offizier S6 Offizier TStOffz Chronik 1991 Personalübersicht: Oberstleutnant Gohrke (Bw alt) Major Blankart (Bw

Mehr

Höchster Personalchef für die Unteroffiziere der Bundeswehr zu Besuch auf der Burg in Sonthofen

Höchster Personalchef für die Unteroffiziere der Bundeswehr zu Besuch auf der Burg in Sonthofen Höchster Personalchef für die Unteroffiziere der Bundeswehr zu Besuch auf der Burg in Sonthofen Oberst Dormanns, Generalmajor Korff, Oberst Katz (Quelle: SFJg-StDstBw) Schulkommandeur Oberst Hubert Katz

Mehr

Claus von Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli Fotos zur Erinnerungs- und Gedenkkultur. Lautlingen. Das Ehrenmal in der Gedächtniskapelle

Claus von Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli Fotos zur Erinnerungs- und Gedenkkultur. Lautlingen. Das Ehrenmal in der Gedächtniskapelle Claus von Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944 Fotos zur Erinnerungs- und Gedenkkultur Gedenkstätte Deutscher Widerstand Lautlingen Das Ehrenmal in der Gedächtniskapelle beim Stauffenberg-Schloss

Mehr

Programm Celler Trialog 2009

Programm Celler Trialog 2009 Programm Celler Trialog 2009 Adressen Hotel Fürstenhof Hannoversche Straße 55/56 29221 Celle Hotel Borchers Schuhstraße 2 29221 Celle Hotel Celler Tor Scheuener Straße 52 29229 Celle Hotel InterCity Nordwall

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

BDEW direkt regional

BDEW direkt regional Landesgruppe Berlin/Brandenburg Ausgabe 02/09 Schülerwettbewerb ENERGIE geladen 2008/2009 Beteiligung Jurysitzung Preisverleihung Bildungswochenende für die Preisträger Beteiligung Der 3. Schülerwettbewerb

Mehr

Entschieden für Frieden. 50 Jahre Bundeswehr

Entschieden für Frieden. 50 Jahre Bundeswehr Entschieden für Frieden 50 Jahre Bundeswehr 1955 bis 2005 Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Klaus-Jürgen Bremm, Hans-Hubertus Mack und Martin Rink Grußwort des Bundespräsidenten

Mehr

NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt

NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt ORF- Salzburg vom 15. Juli 2012 NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt In Salzburgs Nachbarstadt Bad Reichenhall bemühen sich Soldaten um die Umbenennung der Konrad-Kaserne. Diese ist nach einem General

Mehr

Die RK Otterbach im Einsatz. Vor Ort wird die Erbsensuppe frisch unter Einschluss der Öffentlichkeit zubereitet. Foto: Gerd Kaminski

Die RK Otterbach im Einsatz. Vor Ort wird die Erbsensuppe frisch unter Einschluss der Öffentlichkeit zubereitet. Foto: Gerd Kaminski Reservistenkameradschaft Wisserland präsentiert sich zum dritten Mal infolge am Kreisheimattag des Landkreises Altenkirchen Mit von der Partie waren die RK Otterbach mit einer Feldküche und das Soldatenhilfswerk

Mehr

THW Betzdorf, Kirchener und Wissener Reservisten in gemeinsamen dreitägigen Manöver in Brodenbach an der Mosel

THW Betzdorf, Kirchener und Wissener Reservisten in gemeinsamen dreitägigen Manöver in Brodenbach an der Mosel THW Betzdorf, Kirchener und Wissener Reservisten in gemeinsamen dreitägigen Manöver in Brodenbach an der Mosel Fahren auf Gewässern, Retten und Bergen von Verletzten, Brandschutz und Brandbekämpfung wurde

Mehr

Das diesjährige Richthofentreffen fand

Das diesjährige Richthofentreffen fand Kreise und Traditionsgemeinschaften Richthofentreffen 2017 in Wittmund Das diesjährige Richthofentreffen fand ausnahmsweise nicht Ende April, sondern vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2017 beim Taktischen Luftwaffengeschwader

Mehr

Europawoche vom Ergänzungen zum Programmheft. Michelstadt Uhr

Europawoche vom Ergänzungen zum Programmheft. Michelstadt Uhr Europawoche vom 3. 11.05.2014 Ergänzungen zum Programmheft Michelstadt 06.05.2014 07.45 12.45 Uhr Was bringt mir das? Wahlen zum Europaparlament 2014 Planspiel zum Thema Europawahl mit Schülerinnen und

Mehr

Immer in Verbindung bleiben: Neue Motorräder für die NATO- Speerspitze

Immer in Verbindung bleiben: Neue Motorräder für die NATO- Speerspitze Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Aus der Truppe > Immer in Verbindung bleiben: Neue Motorräder für die NATO-Speerspitze Immer in Verbindung bleiben: Neue Motorräder für die NATO- Speerspitze Munster,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Verteidigungsminister zu Guttenberg besucht die Informationslehrübung Das Heer im Einsatz in Munster

Verteidigungsminister zu Guttenberg besucht die Informationslehrübung Das Heer im Einsatz in Munster HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT BMVg Presse- und Informationsstab Stauffenbergstr. 18, 10785 Berlin 11055 Berlin TEL +49 (0)30-18-24-8247 FAX +49 (0)30-18-24-038255 INTERNET www.bmvg.de E-MAIL BMVgPrInfoAB1Medienbetreuung@bmvg.bund.de

Mehr

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Dingolfing, 18. September 2018 - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Dingolfing. Zum neuen Schuljahr

Mehr

Appell Heeresführungskommando Koblenz Falckenstein - Kaserne 8. März 2012 Ansprache Befehlshaber

Appell Heeresführungskommando Koblenz Falckenstein - Kaserne 8. März 2012 Ansprache Befehlshaber Appell Heeresführungskommando Koblenz Falckenstein - Kaserne 8. März 2012 Ansprache Befehlshaber Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Redebeginn E2 - 2 - Meine Kameraden, sehr verehrte Gäste, ich

Mehr

Bereisung der Verbandsgemeinde Wirges durch Landrat Achim Schwickert

Bereisung der Verbandsgemeinde Wirges durch Landrat Achim Schwickert Bereisung der Verbandsgemeinde Wirges durch Landrat Achim Schwickert Im Rahmen seiner Verbandsgemeindebereisung besuchte Landrat Achim Schwickert am 25. März 2014 die Verbandsgemeinde Wirges. An diesem

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn Rede des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages anlässlich der Gedenkveranstaltung für Henning von Tresckow und die Opfer des 20. Juli 1944 am 21. Juli 2008 in Potsdam Es gilt das gesprochene Wort.

Mehr

Soldatenkalender Sonthofen Veranstaltungen der soldatentragenden Vereine

Soldatenkalender Sonthofen Veranstaltungen der soldatentragenden Vereine Soldatenkalender Sonthofen 2017 - Veranstaltungen der soldatentragenden Vereine Termin Verein Veranstaltung Ansprechpartner Bemerkungen Ganzjährig Jeden So 10:00-13:00 Uhr Historische Sammlung Gebirgsjäger

Mehr

25 Jahre Traditionsverband

25 Jahre Traditionsverband 25 Jahre Traditionsverband 1989 Am 11.10.1989 gründen 29 aktive Angehörige des Panzergrenadierbataillon 52 die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Panzergrenadierbataillon 51/52 e,v. An der Gründungsversammlung

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Soldatenkalender Sonthofen Veranstaltungen der soldatentragenden Vereine

Soldatenkalender Sonthofen Veranstaltungen der soldatentragenden Vereine Soldatenkalender Sonthofen 2017 - Veranstaltungen der soldatentragenden Vereine Termin Verein Veranstaltung Ansprechpartner Bemerkungen Ganzjährig Jeden So 10:00-13:00 Uhr Historische Sammlung Gebirgsjäger

Mehr

Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst- Medaille

Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst- Medaille Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst-Medaille bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

WBK III. Veranstaltungsübersicht im Jahr Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III. Deutschlands schöner Osten

WBK III. Veranstaltungsübersicht im Jahr Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III. Deutschlands schöner Osten WBK III Wehrbereichskommando III Veranstaltungsübersicht im Jahr 2012 Mit unserem monatlich neu erscheinenden Veranstaltungshinweisen möchten wir Sie auf medienwirksame Veranstaltungen in der Öffentlichkeit

Mehr

Newsletter der Gebirgsjägerbrigade 23

Newsletter der Gebirgsjägerbrigade 23 Newsletter der Gebirgsjägerbrigade 23 April 2015 Brigadegefechtsübung Edelweiß: Rund 1000 Soldaten übten in Österreich. Themen aus der Gebirgsjägerbrigade 23 Neue Rekruten: 281 Soldatinnen und Soldaten

Mehr

Neuer Traditionserlass der Bundeswehr: Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen benennt Kaserne in Hannover um

Neuer Traditionserlass der Bundeswehr: Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen benennt Kaserne in Hannover um HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT BMVg Presse- und Informationsstab Stauffenbergstr. 18, 10785 Berlin 11055 Berlin TEL +49 (0)30-18-24 22219 FAX +49 (0)30-18-24 22228 INTERNET E-MAIL www.bmvg.de/presse bmvgpresse@bmvg.bund.de

Mehr

Bund Deutscher Pioniere e. V. Der Bund Deutscher Pioniere

Bund Deutscher Pioniere e. V. Der Bund Deutscher Pioniere Der Bund Deutscher Pioniere Gliederung Wer ist der BDPI? Ziele des BDPi Was bietet der BDPi? Mitgliedschaft im BDPi www.bdpi.org Wer ist der BDPi? In ihm sind zusammengeschlossen aktive Pioniere ehemalige

Mehr

A - Projektbeschreibung Details

A - Projektbeschreibung Details Name der Schule: Berufliche Schule 12 A - Projektbeschreibung Details Im Teil A beschreiben Sie bitte das konkrete Projekt, welches Sie in diesem Schuljahr durchgeführt haben. A-1: Titel des Projektes

Mehr

Swissgarant Studienreise 2004 nach Kaiserslautern 8./9. Oktober 2004

Swissgarant Studienreise 2004 nach Kaiserslautern 8./9. Oktober 2004 Swissgarant Studienreise 2004 nach Kaiserslautern 8./9. Oktober 2004 Die diesjährige Studienreise führte die Swissgaräntler in die Pfalz nach Kaiserslautern. Roland Sauter, Initiant der Studienreise, absolvierte

Mehr

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen 0 Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen anlässlich der Umbenennung der Emmich-Cambrai-Kaserne in Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne am 28. März 2018 in Hannover Es gilt das

Mehr

1 von , 08:27

1 von , 08:27 1 von 6 02.02.2018, 08:27 R E G I O N N E U M A R K T Freitag, 2. Februar 2018 TAGUNG 28. Januar 2018 15:48 Uhr 2 von 6 02.02.2018, 08:27 Prof. Dr. Ewald Grein, Prof. Dr. Friedwart Lender, Brigadegeneral

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Die 70er Jahre 1970 KAPITEL 7. Die 70er Jahre. Dienen für Sicherheit und Freiheit. Höhepunkte in 1970

Die 70er Jahre 1970 KAPITEL 7. Die 70er Jahre. Dienen für Sicherheit und Freiheit. Höhepunkte in 1970 KAPITEL 7 Die 70er Jahre Dienen für Sicherheit und Freiheit Höhepunkte in 02.04. Kommandowechsel beim Artillerieregiment 10 750-Jahrfeier der Stadt Pfullendorf I. Quartal Beginn der Umrüstung von HJ auf

Mehr

Jägerbataillon 1: Herausfordernde Ausbildung unter besonderen klimatischen Bedingungen in Israel

Jägerbataillon 1: Herausfordernde Ausbildung unter besonderen klimatischen Bedingungen in Israel bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Nachrichten und Berichte > Jahr 2015 > November 2015 > Jägerbataillon 1: Herausfordernde Ausbildung unter besonderen klimatischen Bedingungen in Israel

Mehr

Bundestreffen und Jubiläumsfeier 2009 in Sonthofen

Bundestreffen und Jubiläumsfeier 2009 in Sonthofen Bundestreffen und Jubiläumsfeier 2009 in Sonthofen Ein denkwürdiges Fest mit optimistischem Blick nach vorn Die Gründung der Kameradschaft jährte sich im September 2009 zum 25. Male. Dem Bundesvorsitzenden

Mehr

Clausewitz-Symposium I / 2013 Programm

Clausewitz-Symposium I / 2013 Programm Clausewitz-Symposium I / 2013 Programm 6. - 8. Mai 2013 an der Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg CLAUSEWITZ NETZWERK FÜR STRATEGISCHE STUDIEN Theorie, Vernetzte Sicherheit, zukünftige Ressourcen

Mehr

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus 47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb Ehrung der Kreissiegerinnen und Kreissieger in der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden 06.05.2015 Hessisches Kultusministerium und Arbeitgeberverband HESSENMETALL Bezirksgruppe

Mehr

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. zur gemeinsamen Festlegung. von Zielen und Kriterien

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. zur gemeinsamen Festlegung. von Zielen und Kriterien Vereinbarung zwischen Bundeswehr und Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. zur gemeinsamen Festlegung von Zielen und Kriterien für die Bewertung von ausgewählten Handlungsfeldern Die nachfolgende

Mehr

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Siemes-Knoblich, verehrte Gäste,

Mehr

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Auch den Gefallenen der Bundeswehr wurde an Volkstrauertag gedacht Zwei bronzene Wandkreuze auf dem Freusburger Soldatenfriedhof gesegnet WISSEN/DAADEN/FREUSBURG.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 102 München, 21. April 2015 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Standortentwicklung Universität Erlangen-Nürnberg / zweiter Standort der

Mehr

Wehrbereichskommando IV - Süddeutschland -

Wehrbereichskommando IV - Süddeutschland - Mit unserem monatlich erscheinenden wollen wir Sie auf medienwirksame Veranstaltungen im Zuständigkeitsbereich des Wehrbereichskommandos IV Süddeutschland (WBK IV) aufmerksam machen. Sollten wir Ihr Interesse

Mehr

Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur übernimmt

Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur übernimmt bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Archiv > 2018 > Mai > Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur übernimmt Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur übernimmt Berlin, 29.05.2018. Mehr

Mehr

Im angeregten Gespräch vor dem Ausbildungsbeginn: Fred Schnalke und Ausbilder Axel Wienand (von links). Foto: Klaus Schneider

Im angeregten Gespräch vor dem Ausbildungsbeginn: Fred Schnalke und Ausbilder Axel Wienand (von links). Foto: Klaus Schneider Ausbildungsreihe bei der Reservistenkameradschaft Wisserland fortgesetzt Fernmeldedienst aller Truppen stand diesmal auf dem Programm Die Sprechtafel der Bundeswehr und das Schleierverfahren nahmen die

Mehr

Neuer Einsatzgruppenversorger auf den Namen Bonn getauft

Neuer Einsatzgruppenversorger auf den Namen Bonn getauft bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Dritter Einsatzgruppenversorger auf den Namen Bonn getauft Neuer Einsatzgruppenversorger auf den Namen Bonn getauft Emden, 17.04.2012. Mit einer feierlichen

Mehr

41. Kommandeurtagung der Bundeswehr in Berlin

41. Kommandeurtagung der Bundeswehr in Berlin HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT BMVg Presse- und Informationsstab Stauffenbergstr. 18, 10785 Berlin 11055 Berlin TEL +49 (0)30-18-24-8249 FAX +49 (0)30-18-24-8240 INTERNET E-MAIL www.bmvg.de BMVgPresse@BMVg.Bund.De

Mehr

Leider hat Minister Seehofer seit seinem Amtsantritt noch keine Gelegenheit für ein Gespräch mit uns genutzt.

Leider hat Minister Seehofer seit seinem Amtsantritt noch keine Gelegenheit für ein Gespräch mit uns genutzt. Rede von DFV-Präsident Hartmut Ziebs zum 13. Berliner Abend am 12.09.2018 in Berlin Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 12.09.2018, 19.15 Uhr Begrüßung Sehr geehrte Damen und Herren, meine Feuerwehrfamilie!

Mehr

Jockgrim: Ordre Lafayette feiert Ordensfest im Bürgerhaus: Helfer in der Not

Jockgrim: Ordre Lafayette feiert Ordensfest im Bürgerhaus: Helfer in der Not - Pfalz-Express - http://www.pfalz-express.de - Jockgrim: Ordre Lafayette feiert Ordensfest im Bürgerhaus: Helfer in der Not Posted By Redaktion On 22. Mai 2017 @ 22:34 In Kreis Germersheim No Comments

Mehr

Schützen - Gilde - Peitz von 1673 e. V. Kleider- Beförderungsund. Auszeichnungsordnung

Schützen - Gilde - Peitz von 1673 e. V. Kleider- Beförderungsund. Auszeichnungsordnung Schützen - Gilde - Peitz von 1673 e. V. Kleider- Beförderungsund Auszeichnungsordnung Inhalt 1 Grundsätze 2 Schützenkleidung und Dienstgrade 3 Beförderungen und Aberkennung von Dienstgraden 4 Ehrungen

Mehr

Chronik Erstes Jahr Panzerpionierbataillon

Chronik Erstes Jahr Panzerpionierbataillon Erstes Jahr Panzerpionierbataillon 801 Personalübersicht: Kommandeur Stv BtlKdr S1 Offizier S2 Offizier S4 Offizier S6 Offizier KLVStOffz TOffz KpChef 1./- KpChef 2./- KpChef 3./- KpChef 4./- KpFw 1./-

Mehr

Sehr verehrte Festgäste, liebe Angehörige der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr!

Sehr verehrte Festgäste, liebe Angehörige der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr! Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier fi nden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe

Mehr

unversiegbare Quelle. Sobald wir in Berührung kommen mit dieser Quelle, steigt sie an und erfüllt unseren Leib und unsere Seele mit einem neuen

unversiegbare Quelle. Sobald wir in Berührung kommen mit dieser Quelle, steigt sie an und erfüllt unseren Leib und unsere Seele mit einem neuen Anselm Grün 7 Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben. George Bernanos, der französische Dichter, hat das gesagt. In diesem Buch möchte

Mehr

Sehr geehrter General Marlow, sehr geehrter Herr Kommandeur, lieber OTL Bohnsack, sehr geehrter Herr Oberstleutnant Peterat,

Sehr geehrter General Marlow, sehr geehrter Herr Kommandeur, lieber OTL Bohnsack, sehr geehrter Herr Oberstleutnant Peterat, Rede anlässlich des Einsatzrückkehrerappells mit anschließender Übergabe der Führung des Panzergrenadierbataillons 411 von OTL Bohnsack an OTL Peterat am 17. September 2012 in der Kürrasier Kaserne in

Mehr

an viele interessierte Einzelpersonen im In- und Ausland verteilt.

an viele interessierte Einzelpersonen im In- und Ausland verteilt. 9. Publikationen 2 (3) der Satzung: Die Satzungszwecke können verwirklicht werden durch a) b) Bewertung und Veröffentlichung von schriftlichen Arbeiten, die der geistigen Auseinandersetzung mit den Grundwerten

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Landesgruppe Rheinland Pfalz Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr 50 Jahre Landesgruppe Rheinland Pfalz 21./22. Januar 1960 Gründung des Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr in Bonn Major Adalbert Weinstein

Mehr

Zum 71. Jahrestag des D-Day in der Normandie teilgenommen

Zum 71. Jahrestag des D-Day in der Normandie teilgenommen Zum 71. Jahrestag des D-Day in der Normandie teilgenommen Dormagener Reservisten nahmen im Auftrage des dt. Militärattaché in Frankreich an zahlreichen Feierlichkeiten als offizielle Botschafter Deutschlands

Mehr

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin Es gilt das gesprochene Wort Anrede! Ich begrüße Sie an diesem denkwürdigen

Mehr

Empfang aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten

Empfang aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Empfang aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses 2014 der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mehr

Rede anlässlich des feierlichen Appells zum Abschluss des 102. Offizierslehrgangs der Luftwaffe.

Rede anlässlich des feierlichen Appells zum Abschluss des 102. Offizierslehrgangs der Luftwaffe. Rede anlässlich des feierlichen Appells zum Abschluss des 102. Offizierslehrgangs der Luftwaffe. Fürstenfeldbruck, 25. Juni 2010 Eberhard Sinner MdL Generalleutnant Manfred Lange, Brigadegeneral Hans Georg

Mehr

Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, besucht das Kommando Spezialkräfte in Calw

Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, besucht das Kommando Spezialkräfte in Calw PRESSEMITTEILUNG Prötzeler Chaussee 25 15344 Strausberg Fon: (03341) 58 1522 Fax: (03341) 58 1519 E-Mail : kdohpizhpresse@bundeswehr.org Strausberg, 09.07.2014 Bundesministerin der Verteidigung, Ursula

Mehr

Rede des Verteidigungsministers anlässlich des Festaktes 15 Jahre Offizierschule des Heeres und Umbenennung der Kaserne

Rede des Verteidigungsministers anlässlich des Festaktes 15 Jahre Offizierschule des Heeres und Umbenennung der Kaserne 1 von 7 15.09.2013 10:50 Sie sind hier: Startseite > Ministerium > Der Minister > Reden > Rede des Verteidigungsministers anlässlich des Festaktes 15 Jahre Offizierschule des Heeres und Umbenennung der

Mehr

Die Berufsausbildung 2017 bei der S-Bahn Berlin Zahlen, Daten, Fakten, Ziele im Überblick

Die Berufsausbildung 2017 bei der S-Bahn Berlin Zahlen, Daten, Fakten, Ziele im Überblick Die Berufsausbildung 2017 bei der S-Bahn Berlin Zahlen, Daten, Fakten, Ziele im Überblick S-Bahn Berlin GmbH, P.RM-SBB-H, 19.04.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Die Berufsausbildung in Zahlen 2. Qualität der

Mehr

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Blechbläserquintette Das Heeresmusikkorps Koblenz verfügt aufgrund der hohen Nachfrage über zwei Blechbläserquintette. Das Repertoire dieser Ensembles ist äußerst

Mehr

Manuel Franke: Zeitenklammer, 1997

Manuel Franke: Zeitenklammer, 1997 Manuel Franke: Zeitenklammer, 1997 Der Umzug des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Ende 1996 in die ehemalige Südkaserne in Nürnberg wurde nicht von allen Mitarbeitern befürwortet. Nicht

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Newsletter der Gebirgsjägerbrigade 23

Newsletter der Gebirgsjägerbrigade 23 Newsletter der Gebirgsjägerbrigade 23 September 2014 Vorführung des Gebirgsjägerbataillons 231 beim Tag der offenen Tür in Bad Reichenhall. Themen aus der Gebirgsjägerbrigade 23 Alpeneck 2014: Sanitätsübung

Mehr

Dämmerschoppen am 06. November 2015

Dämmerschoppen am 06. November 2015 Traditionsgemeinschaft Pionierbataillon 320 e.v. 56112 Lahnstein, im Nov 2015 www.tg-pibtl320.de Dämmerschoppen am 06. November 2015 Mit dem Info.-Brief vom 06. Oktober 2015 wurde uns die Einladung zum

Mehr

Newsletter der Gebirgsjägerbrigade 23

Newsletter der Gebirgsjägerbrigade 23 Newsletter der Gebirgsjägerbrigade 23 Juli 2012 Strömender Regen, Schneefall, Hagel und Blitzeinschläge forderten den Soldaten der Gebirgsjägerbrigade 23 bei der Übung Edelweiß 2012 auf dem österreichischen

Mehr

Service-Navigation Sprache ändern Service-Links Hauptnavigation

Service-Navigation Sprache ändern Service-Links Hauptnavigation 1 von 5 16.06.2012 16:25 Direkt zum Inhalt springen Service-Navigation Sprache ändern English Français Service-Links Hilfe Inhaltsübersicht Suche Hauptnavigation Der Bundestag Übersicht (Der Bundestag)

Mehr

Gedenkveranstaltung für drei militärische Widerstandskämpfer, Rede von Bundesminister Darabos

Gedenkveranstaltung für drei militärische Widerstandskämpfer, Rede von Bundesminister Darabos Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Geschätzter Herr Militärkommandant, Hohe Geistlichkeit, Vertreterinnen und Vertreter der gesetzgebenden Körperschaften, Soldaten, Meine Damen und Herren, Am morgigen Tag

Mehr

O F F E N E R B R I E F

O F F E N E R B R I E F Herr Dr. Franz Josef Jung Bundesministerium der Verteidigung Hardhöhe 53123 Bonn O F F E N E R B R I E F Sehr geehrter Herr Dr. Jung, wir als Partei die Linke im Kreis Rendsburg-Eckernförde beziehen Position

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

II. Internationales Kulturfest in der AdamKaserne am 11. September 2010

II. Internationales Kulturfest in der AdamKaserne am 11. September 2010 II. Internationales Kulturfest in der AdamKaserne am 11. September 2010 Neben der Präsentation aller Vereine und Gruppen der AdamKaserne, die sich auf kulturellem Gebiet betätigen, stellte die GFK dieses

Mehr

Gedenkworte Volkstrauertag Kriegsgräberstätte Ysselsteyn/ NL 16. November 2014, Uhr

Gedenkworte Volkstrauertag Kriegsgräberstätte Ysselsteyn/ NL 16. November 2014, Uhr Gedenkworte Volkstrauertag Kriegsgräberstätte Ysselsteyn/ NL 16. November 2014, 13.30 Uhr Verehrter Herr Botschafter Kremp, sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Gilissen, lieber Herr Minister Kutschaty,

Mehr

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten BPräsUnifAnO Ausfertigungsdatum: 14.07.1978 Vollzitat: "Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen

Mehr

Erste Teilnehmer finden sich im Clubraum der Wissener Reservisten in ihrem Vereinsheim ein. Foto: Axel Wienand

Erste Teilnehmer finden sich im Clubraum der Wissener Reservisten in ihrem Vereinsheim ein. Foto: Axel Wienand RK Wisserland kann das auch: Reservisten bilden Reservisten aus Einweisung in die Grundlagen der ABC-Abwehr aller Truppen und Selbstschutz stand diesmal auf dem Ausbildungsprogramm der heimischen Reservistenkameradschaft

Mehr

Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e. V. Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes

Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e. V. Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes 1 Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e. V. Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes Seminar-Nr.: 50 03 09 "Tag der Flugzeugwarte" Informationsseminar für Fluggerätemechaniker, Elektroniker für luftfahrttechnische

Mehr

Francis Berrar drawing in the dark

Francis Berrar drawing in the dark 1 GalerieInfo 3/2018 Saarländische Galerie präsentiert zum Gallery Weekend in Berlin Francis Berrar drawing in the dark Das jährlich Ende April stattfindende Gallery Weekend ist einer der Höhepunkte im

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Hinweise für das Unterstützungspersonal der Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau bei Traditionellen Nacht auf

Mehr

1 Nachbetrachtung 200 Jahre Befreiungskriege

1 Nachbetrachtung 200 Jahre Befreiungskriege 1 Nachbetrachtung 200 Jahre Befreiungskriege Dannigkow ist eine Ortschaft die 1142 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Dannigkow ist slawischen Ursprungs und gehörte zum kursächsischen Amt Gommern. Nach

Mehr

WBK III. Veranstaltungsübersicht im Jahr Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III. Deutschlands schöner Osten

WBK III. Veranstaltungsübersicht im Jahr Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III. Deutschlands schöner Osten WBK III Wehrbereichskommando III Veranstaltungsübersicht im Jahr 2011 Mit unserem monatlich neu erscheinenden Veranstaltungshinweisen möchten wir Sie auf medienwirksame Veranstaltungen in der Öffentlichkeit

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

Informationsbesuche ReUnionLw in Geilenkirchen und Kalkar Juli Bildbericht -

Informationsbesuche ReUnionLw in Geilenkirchen und Kalkar Juli Bildbericht - Informationsbesuche ReUnionLw in Geilenkirchen und Kalkar 07. 08. Juli 2005 - Bildbericht - Zum erstenmal nahmen zwei '78iger' an einer militärischen Veranstaltung der ReUnionLw teil, die maßgeblich von

Mehr

Die Feldjägerausbildungskompanie 730

Die Feldjägerausbildungskompanie 730 Die Feldjägerausbildungskompanie 730 Im Jahre 1962 in Hannover aufgestellt und 1979 in Düsseldorf aufgelöst. Allerdings in den Erinnerungen der ehemaligen Angehörigen ist unsere Kompanie nach wie vor lebendig.

Mehr

Zielvereinbarung zwischen dem Landeskommando Sachsen und dem. Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Sachsen sowie

Zielvereinbarung zwischen dem Landeskommando Sachsen und dem. Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Sachsen sowie Landeskommando Sachsen Kommandeur Adresse Graf Stauffenberg Kaserne Marienallee 14, 01099 Dresden Fon 0351 823 4200 Fax 0351 823 4203 FspNBw 8910 4200 E Mail LKdoSNKommandeur@Bundeswehr.org Datum.Dezember

Mehr

Beiträge zur Geschichte der Nachschubtruppe. Heft 141. Kompetenz im Norden. Erschienen in: Y. 6/2003

Beiträge zur Geschichte der Nachschubtruppe. Heft 141. Kompetenz im Norden. Erschienen in: Y. 6/2003 Beiträge zur Geschichte der Nachschubtruppe Heft 141 Kompetenz im Norden Verfasser: Ulrich Evers Erschienen in: Y. 6/2003 Nachschubschule des Heeres Garlstedt Ausgabe April 2004 Kompetenz im Norden Für

Mehr

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen. anlässlich des Beförderungsappells. an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen. anlässlich des Beförderungsappells. an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen anlässlich des Beförderungsappells an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg am 30. Juni 2018 Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrter

Mehr

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des Empfangs aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses 2016 der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten des Volksbunds

Mehr

Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten

Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten Dr. Andreas Schockenhoff MdB Stellvertretender Vorsitzender 12. Ausgabe Seite 1 von 6 leere Seite Seite 2 von 6 Warum können wir mit ISAF jetzt aus Afghanistan

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr