Konkret. ST. GEORGENERR WEINKOST SAMSTAG 23. JULI Einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen Ihre ÖVP St. Georgen/Gusen. St. Georgen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konkret. ST. GEORGENERR WEINKOST SAMSTAG 23. JULI Einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen Ihre ÖVP St. Georgen/Gusen. St. Georgen."

Transkript

1 Ausgabe 2 / Juli 2016 Konkret. St. Georgen Die Zeitung für alle, die mehr für St. Georgen an der Gusen wollen. Weinkost 2015 ST. GEORGENERR WEINKOST SAMSTAG 23. JULI 2016 Einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen Ihre ÖVP Nähere Infos zur Weinkost Seite 36 Besuchen Sie unsere Homepage! Einfach Code einscannen: St. Georgen a.d. Gusen

2 2 LIEBE ST. GEORGENERINNEN, LIEBE ST. GEORGENER! Franz Haslinger ÖVP - Obmann, Gemeindevorstand STRASSEN-ÜBERQUERUNGSHILFE UND FAHRBAHN- TEILER FREIBAD / WOHNPARK Am 31. März 2016 wurde die wasser- und naturschutzrechtliche Verhandlung für die Brücke und den Fahrbahnteiler durchgeführt. Bei der Gemeinderatssitzung am 28. April 2016 wurde nun der Finanzierungsplan beschlossen. Die Gesamtkosten wurden auf , geschätzt. Je 50 % werden von der Gemeinde und vom Land Oberösterreich getragen. Die Querungshilfe mit dem Fahrbahnteiler wird im Herbst 2016 gebaut. Dies ist ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. WASSER- UND KANALBENÜTZUNGSGEBÜHREN Über meinen Antrag erfolgte bei den mengenbezogen Gebühren (Wasser und Kanal) eine Index-Anpassung um 2 %. Die Grundgebühr bleibt unverändert. Dies wurde mit Stimmenmehrheit bei der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen. Auch die Haftungsübernahme für ein Darlehen in Höhe von 4,5 Mio. des Wasserverbandes Untere Gusen zur Errichtung des Hochbehälters Pfarrerberg samt den Verbindungsleitungen wurde beschlossen. Die Beschaffenheit unseres Kanals wird untersucht. Sollte es erforderlich sein, wird die Sanierung durchgeführt. HOCHWASSERSCHUTZ Das Bauvorhaben ist abgeschlossen. Der Schutz vor Naturgefahren ist wichtig. In den Jahren 2002 und 2013 kam es im Ortsbereich zu Überflutungen, die uns hoffentlich nicht mehr treffen werden. Ich bedanke mich bei allen Stellen, Bund, Land und Gemeinde, die einen Beitrag zur Finanzierung geleistet haben. Besonders bedanke ich mich auch bei den Mitarbeitern unseres Bauhofes für ihre Unterstützung in der Bauphase. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit sollte eigentlich beim Erhalt unserer Infrastruktur, wie Straßen, Wasser und Kanal, liegen. Diese Arbeiten sind auf Grund der Fülle zusätzlicher Arbeiten in der letzten Zeit leider etwas zu kurz gekommen. GEWERBESCHAU Die Gewerbeschau, die von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer eröffnet wurde, war ein voller Erfolg. Ich bedanke mich bei den verantwortlichen Personen des Wirtschaftsförderungsvereins 4222, insbesondere beim Obmann Gerhard Kaltenbrunner und seinem Stellvertreter Daniel Kremplbauer und ihren Kolleginnen und Kollegen für die ausgezeichnete Organisation der Gewerbeschau. Hier wurde eindrucksvoll die Leistungskraft unserer regionalen Wirtschaft unter Beweis gestellt. Fahr nicht fort, kauf im Ort, diesen Slogan sollten wir bei unseren Einkäufen beherzigen. Einige Fotos von Daniel Stöglehner sehen Sie auf Seite 15. GSTANZLSINGEN Am 29. Oktober 2016, um Uhr, wird im AktivPark das 2. St. Georgener Gstanzlsingen durchgeführt. Renate Maier aus Bayern, die Aspacher Tridoppler und die Gutauer Stubenhocker haben ihr Kommen bereits zugesagt. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www. sankt-georgen.ooevp.at oder in unserer nächsten Zeitung im September. Kartenreservierungen sind bereits jetzt unter: kontakt@sankt-georgen.ooevp.at oder 0664/ möglich. MIETKAUFWOHNUNGEN In St. Georgen an der Gusen Errichtet durch die Wohnbaugenossenschaft EIGENHEIM Linz Kontakt: Tel.: oder office@eigenheim-linz.at Nähere Infos auch im Internet:

3 3 EHRUNG AUSGESCHIEDENER GEMEINDERÄTE Bei der Festsitzung am 12. Mai 2016 wurden die ausgeschiedenen Gemeinderäte für ihre Tätigkeit mit der Ehrennadel der Marktgemeinde St. Georgen an der Gusen ausgezeichnet: Frau Susanne Gerstmair, Frau Mag. Christa Steinkellner, Herr Herbert Wöss, Herr Karl Salzer, Herr Günther Kogoy, Herr Dipl.-Ing. Peter Vogtenhuber und Herr Dipl.-Ing. Christian Fadanelli. An Frau MMag. Sonja Werner, Frau Ulrike Reisinger, Frau Renate Siedl, Herrn Stefan Manzenreiter, Herrn Johann Kogler, und Herrn Josef Derntl wurden Ehrenurkunden überreicht. Herzliche Gratulation zur Auszeichnung und vielen Dank für den engagierten Einsatz für unsere Gemeinde! Die ausgeschiedenen ÖVP-Gemeinderäte mit Obmann Franz Haslinger (links) und Gemeinderätin Olga Dieringer und Gemeinderat Roland Trinkl (rechts) KULTURPREIS DER MARKTGEMEINDE Am 12. Mai wurde der Kulturpreis der Marktgemeinde an Frau Gertrude Tröbinger überreicht. Die Preisträgerin ist eine anerkannte und vielfältige Persönlichkeit. Sie ist in der bildenden Kunst, im Schauspiel, im Clowntheater sowie in den Metiers Tanz und Musik aktiv. Seit ihrer Ausbildung zur Kindergartenpädagogin beschäftigt sie sich mit Theater und Figurentheater, das ihr bald ein besonderes Anliegen und in weiterer Folge zu ihrem Markenzeichen wurde. Gertrude Tröbinger ÖVP SANDKASTEN-FÜLLAKTION: Viele Eltern nahmen heuer das Service der ÖVP an und ließen sich ihre Sandkästen neu befüllen. Die glänzenden Kinderaugen, wenn ihre Sandkiste frisch gefüllt wird und sie zum ersten Mal darin Spielen, sind Belohnung genug, da macht die Aktion auch uns Spaß., sagen ÖVP Obmann Franz Haslinger und sein Team. Wir haben auch den aktuellen Familienratgeber des ÖAAB Oberösterreich, eine informative Broschüre mit aktuellen Tipps für Familien, überreicht. Damit das Spielen gleich beginnen konnte, wurde auch das passende Sandspielzeug als Geschenk mitgebracht. Die Aktion wurde bereits zum 5. Mal durchgeführt. Es wurden ca. 10 Tonnen Sand geschaufelt. Auf Grund des Erfolges der Sandkastenfüllaktion wird dieses Service nächstes Jahr sicherlich wieder angeboten. gratis Sand für unsere Kinder

4 4 DER NEUE GASTRO-PASS 4222 Bei den Wirten in der Region köstlich essen und mit etwas Glück gewinnen. Andreas Derntl Gemeindevorstand, Wirtschaftsbund-Obmann ZUR SACHE Die 13 teilnehmenden Wirte an der Gastro-Pass-Aktion von 5. Juni bis 20. November > ST. GEORGEN AN DER GUSEN RESTAURANT SAM, Dienstag bis Samstag 10 bis 24 Uhr, Sonntag 10 bis 16 Uhr, Montag Ruhetag MARKTSTUBN BRIGITTE BÖHM, Mittwoch bis Samstag 10 bis 24 Uhr, Sonntag 8.30 Uhr bis 16 Uhr, Montag Ruhetag RESTAURANT & BAR CABANITA, Montag bis Samstag bis 14 Uhr und 17 bis 22 Uhr, Sonntag bis 22 Uhr, Dienstag Ruhetag PIZZERIA LA RIVA, Donnerstag bis Dienstag von 11 bis 14 Uhr und 17 bis 23 Uhr, Mittwoch Ruhetag KEBAB PIZZA HAVA, Montag bis Samstag 10 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 21 Uhr PIZZA-KEBAB MEGA, Montag bis Samstag 10 bis 23 Uhr, Sonntag 10 bis 22 Uhr LONGHORN SALOON, Dienstag bis Sonntag 10 bis 24 Uhr, Montag Ruhetag GUSENHÜTT N, Montag bis Freitag 8.30 bis 22 Uhr, Samstag & Sonntag Ruhetag > LUFTENBERG LUFTENBERGERHOF, Montag bis Sonntag von 9 bis 22 Uhr, kein Ruhetag SCHMANKERL & TRANKERL, Donnerstag bis Montag 10 bis 24 Uhr, Dienstag & Mittwoch Ruhetag SPORTCAFE LUFTENBERG, Dienstag bis Samstag 10 bis 22 Uhr, Sonntag sowie Montag ist Ruhetag GASTWIRTSCHAFT LEHENHOF, Montag bis Sonntag 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag > LUNGITZ GASTHOF SCHEUCHENEGGER, Dienstag bis Sonntag 10 bis 24 Uhr, Montag Ruhetag WIRTE-STEMPEL AB JETZT SAM- MELN UND GEWINNEN: WELL- NESS-AUFENTHALT UND WEITE- RE PREISE WARTEN. MARKTPLATZ Im Jahr 2015 haben wir uns mit der Marktplatz Situation auseinandergesetzt. Im Sinne einer Bürgerbeteiligung unter den Wirtschaftstreibenden wurde eine Umfrage durchgeführt. Das Ergebnis war sehr aufschlussreich. ST. GEORGEN AN DER GUSEN, LUFTENBERG, LUNGITZ. Der Wirtschaftsbund 4222 und 13 Wirte in St. Georgen an der Gusen, Luftenberg und Lungitz präsentieren heuer zum ersten Mal den Gastro-Gewinn-Pass Jeder Gast kann mitmachen und pro konsumierter Speise gibt es einen Stempel. Bei sechs verschiedenen Stempeln nimmt man automatisch am Glücksspiel teil. Pro konsumierte Speise egal welcher Art gibt es den Stempel. Der Pass wird nach dem Ausfüllen direkt bei den teilnehmenden Wirten abgegeben. Auf Wunsch gibt es dann einen neuen Pass und die Gewinnchance wächst. Tolle Preise sind zu gewinnen: Der Hauptpreis ist ein Wellness-Aufenthalt im Tauern SPA Zell am See-Kaprun. Daneben warten viele weitere Sachpreise auf die Teilnehmer. Die große Gewinnspiel-Verlosung findet am Samstag, 26. November 2016, beim Weihnachtsmarkt in St. Georgen/G. statt. Mitgespielt werden kann im Zeitraum von 5. Juni bis zum 20. November. Die Gewin ner werden vom Wirtschaftsbund schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Barablöse möglich. Ein vergünstigtes Mittagsmenü gibt es von Montag bis Freitag bei Luftenbergerhof, Schmankerl & Trankerl, Sportcafe Luftenberg, Restaurant SAM, Marktstubn Böhm, Gusenhütt n, Lehenhof, La Riva und Scheuchenegger. Hauptpreis zum Genießen: Ein Wellness-Aufenthalt im TAUERN SPA Zell am See-Kaprun ist zu gewinnen. Foto: TAUERN SPA Zell am See - Kaprun Anschließend haben wir uns mit dem Verein Landluft (Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichem Raum) und der TU Wien in Verbindung gesetzt. Hier werden weitere Möglichkeiten fachmännisch beraten. Es soll eine gemeinsame Lösung gefunden werden.

5 5 UMWELT- UND LANDWIRTSCHAFTSAUSSCHUSS Am 9. April 2016 wurde die Flurreinigungsaktion durchgeführt. Ich bedanke mich bei unseren Bürgern und den Vereinen für die zahlreiche Teilnahme. Auch unsere Asylwerber haben engagiert geholfen. Es ist schön zu sehen, dass uns allen ein sauberes Gemeindegebiet am Herzen liegt. Besonders bedanke ich mich bei den Lehrern und Schülern der Volksschule und der Mittelschule für die aktive Sammlung. Ich habe mit einigen Kindern gesprochen und bemerkt, wie fassungslos die Kinder waren, weil nicht nur allgemeiner Unrat sondern auch Sondermüll z.b. alte Autoreifen und Ölfässer in der Natur entsorgt wurden. Sie waren schockiert, wie unvorsichtig mit unserer gemeinsamen Umwelt umgegangen wird. Das stimmt mich wiederum positiv, denn es lässt hoffen, dass sich unsere Nachfolge-Generation bewusster mit der Umwelt auseinandersetzt. Danke auch an die Freiwillige Feuerwehr für das Einsammeln der doch zahlreichen von den engagierten Müllsammlern gefüllten Müllsäcke. WORKSHOP: In der letzten Sitzung wurde beschlossen, mit Gottlieb Soriat von der Bürgerinitiative BINGHOSCH (Bürgerinitiative für nachhaltigen naturnahen Gusen Hochwasserschutz) im Herbst einen öffentlichen Workshop abzuhalten. Dieser Workshop soll aufklären, was jeder einzelne von uns zur Verringerung von Wassermassen bei Hochwasser-Ereignissen beitragen kann. Gottlieb Soriat und eine Gruppe von Naturbeobachtern, Wissenschaftern, Praktikern und Politikern engagieren sich sehr aktiv und tatkräftig in der Aufklärungsarbeit zu diesem Thema und, wer Gottlieb Soriat kennen gelernt hat, kann erahnen, wie kurzweilig er dieses Thema darstellt. Ohne AHA - Effekte wird dann keiner nach Hause gehen. Ihr Andreas Derntl Volksschüler bei der Flurreinigung WER BIN ICH: Ein glücklicher Ehemann und Familienvater, der auch ohne Kamera seinen Fokus am Liebsten auf Menschen richtet. Angefangen hat alles 2008 als Hobby. Meine erste Kamera war eine Nikon D60, im laufe der Zeit sah ich, dass mich das Fotografieren immer mehr fesselte begann ich mit Kursen, Workshops und Ausbildungen 2012 war ich fertig und habe mir selber dann noch viel beigebracht habe ich dann das Gewerbe angemeldet und mein eigenes Studio aufgebaut. Was ist Fotografie für mich: Ein festgehaltener Moment, der dokumentiert und zum Fenster in die Vergangenheit wird. Darüber hinaus kann dieser Moment natürlich auch inszeniert sein und gibt im Spiel mit Licht dem schöpferischen Auge unbegrenzte kreative Möglichkeiten. Ich hoffe es gelingt mir, Sie mit dem ein oder anderen Foto für mehr als eine Sekunde, zu fesseln! Wenn Sie Interesse an meiner Fotografie haben, dann nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit mir. Ich würde Sie gerne persönlich kennenlernen. Mobil: 0676/ Lg Daniel Stöglehner

6 6 MILCH EIN WERTVOLLES LEBENSMITTEL! Katharina Derntl Gemeinderätin Weil am 1. Juni der Weltmilchtag war und ich unter anderem durch meinen elterlichen Milchviehbetrieb die schwierige Situation der Milchbauern/bäuerinnen miterlebe, ist es mir ein Anliegen, einige interessante Fakten über eines unserer wertvollsten Grundnahrungsmittel aufzuzeigen. MILCHPREIS: Bauern erhalten heute für konventionell erzeugte Milch um dreißig Prozent weniger als noch vor zwei Jahren. Im April erhielten die heimischen Milchbauern von den Molkereien im Schnitt nur noch 28 Cent für konventionell erzeugte Milch. In einigen Ländern, etwa Deutschland und Spanien, liegt der Bauern-Milchpreis bereits teilweise unter 20 Cent. Das aktuelle Preistief in Österreich und Europa liegt am Überangebot an Milch im Gefolge der Liberalisierung des EU-Milchmarkts - Anfang April 2015 wurden die Milchproduktionsquoten abgeschafft - und am Russland-Embargo. Die schwächelnde Nachfrage in China drückt zusätzlich den Weltmarktpreis. KOMPROMISSLOSE QUALITÄT: - Österreichs Milchwirtschaft bietet einzigartige Qualität, gentechnikfreie Fütterung, höchste Hygiene-Standards, strengste Umwelt- und Tierschutzauflagen - lückenlose Kontrolle - kleine, als Familienunternehmen geführte Milchviehbetriebe - große Vielfalt an regionalen, saisonalen Produkten - Österreich ist das Land mit dem höchsten Bioanteil HEIMISCHE MILCH - DAS BILLIGSTE KANN NICHT DAS BESTE SEIN. - faire Preise für höchste Qualität. - sichert Arbeitsplätze und schafft regionale Wertschöpfung. - Milch ist mehr als ein Lebensmittel, sie schützt und pflegt auch unsere Kulturlandschaft. - Milch schmeckt herrlich! Ihre Katharina Derntl SCHAUEN AUCH SIE DARAUF UND KAUFEN SIE ÖSTERREICHISCHE MILCH! (Quellenangaben:

7 7 LIEBE ST. GEORGENERINNEN UND ST. GEORGENER! Roland Trinkl Gemeinderat Wir als ÖVP haben uns als Ziel gesetzt, die Bebauung innerhalb unserer Gemeinde nicht zu dicht zu gestalten und dort, wo es möglich ist, dieses Ziel auch umzusetzen. Mir ist es auch sehr wichtig. Wir wollen auch bebaute Flächen immer wieder durch Grünanlagen unterbrechen und auflockern. Nun bin ich auf ein interessantes Areal gestoßen, wo sich so ein Naherholungsgebiet realisieren lässt. Es handelt sich um das Grundstück der ehemaligen Schul- bzw. Musikschul-Baracke. Viele kennen die freiliegende Fläche in der Siedlungsstraße, welche derzeit als Parkplatz bei Veranstaltungen genutzt wird. Was aber viele wahrscheinlich nicht wissen, ist, dass sich diese Parzelle noch immer im Besitz der Gemeinde befindet. Auf diesem Grundstück würde sich ein schöner Park mit Sitzgelegenheiten und ein paar schattenspendenden Bäumen sehr leicht und noch dazu kostengünstig errichten lassen. Daher werden wir im Gemeinderat einen Antrag stellen, dies zu prüfen. Wir hoffen, einen positiven Beschluss erwirken zu können. Siedlungsstraße Grundstück, altes Schulgebäude Ihr Roland Trinkl INDIVIDUELL WOHNEN

8 8 SOZIALES Olga Dieringer Gemeinderätin Seit vorigem Jahr wirke ich beim Sozialausschuss mit. Der Sozialausschuss was macht der? Bei der letzten Sitzung konnten bei der Wohnanlage beim Pennymarkt 23 Wohnungen vergeben werden, und zwar an Familien oder Personen, die beim Gemeindeamt vorgemerkt sind. Auch wurde eine Wohnung in der Anlage Betreutes Wohnen vergeben. Der Sozialausschuss behandelt auch Ansuchen um Unterstützung, z.b. für den Schikurs oder die Teilnahme an anderen Schulveranstaltungen der Kinder. Die Veranstaltungen der Gesunden Gemeinde sind ebenfalls in den Sozialausschuss eingegliedert. Aufgrund des hervorragenden Ergebnisses der Aktion Wir machen Meter, bei der die Gemeindebürger viele Kilometer gelaufen und damit Unterstützungspunkte gesammelt haben, erhielt die Gesunde Gemeinde den Betrag von 7.000,- Euro, der jetzt zur Errichtung von Sportgeräten entlang der Gusen beim Sportplatz verwendet wird. Auch der Arbeitskreis Integration ist im Sozialausschuss vertreten, durch den Großartiges für Asylwerber geleistet wird. Drei Asylwerbern wurde bereits ein positiver Asylbescheid ausgestellt. Mit Hilfe des Arbeitskreises werden jetzt eine Arbeitsstelle und Wohnungen gesucht. Von der ÖVP wurde vorgeschlagen, die Möglichkeit zu prüfen, in bestehenden mehrgeschossigen Gebäuden einen Lift nachzurüsten. So könnten die Bewohner länger in ihren Wohnungen bleiben. Sozial sein das ist eigentlich eine Voraussetzung für ein gutes Miteinander. Deshalb arbeite ich sehr gerne in diesem Ausschuss mit. Ihre Olga Dieringer

9 9 EHE-JUBILÄUM, GESTALTET VON DEN GOLDHAUBENGRUPPEN DER PFARRE ST. GEORGEN/GUSEN Jedes Jahr werden von der Pfarre Ehepaare zu einem Festgottesdienst eingeladen, die 25, 50, 60 Jahre verheiratet sind. Heuer war sogar ein Ehepaar dabei, das 70 Jahre verheiratet ist. Im Rahmen des Gottesdienstes werden die Jubelpaare gesegnet und das Eheversprechen erneuert. Der Pfarr-Ausschuss für Familienangelegenheiten organisiert die Feierlichkeit. Der Männerchor sang wunderschön und es wurde auch musiziert. Von uns Goldhaubenfrauen werden Rosen überreicht und es wurde auch ein Gedicht vorgetragen. Bei der feierlichen Segnung von Herrn Pfarrer Franz Wöckinger waren die Jubilare sehr gerührt und nach dem Fotoshooting von Fotografin Silvia Reitmaier wurde gefeiert. Ihre Olga Dieringer, Goldhaubenobfrau Alle Jubelpaare und die Geistlichen, auch ein evangelischer Pfarrer war anwesend. 2 Mitglieder der Goldhaubenfrauen feierten auch, ein Paar war 50 und eines 25 Jahre verheiratet.

10 10 AKTUELLES AUS DEM CARITAS KINDERGARTEN Bettina Reisner Gemeinderätin Der Sommerkindergarten 2016 findet statt und es ist für drei Wochen eine zweite Gruppe geplant. Die Kinder haben sich sehr gefreut und sind gleich gelaufen, um den Inhalt der Schultüten genauer zu erkunden. Ich wünsche allen einen schönen Sommer und einen tollen Start im Herbst in den neuen aufregenden Lebensabschnitt. Ihre Bettina Reisner Für die Neuen ab Herbst sind nunmehr alle Eltern über die Aufnahme der Kinder informiert und auch die Gruppeneinteilung ist abgeschlossen. Es hat bereits ein interessanter Informationsnachmittag stattgefunden, wo auch ein Termin für das Schnuppern ausgemacht wurde. Die Kinder erhalten so in der jeweiligen Gruppe einen kleinen Einblick in den Kindergartenalltag. Als Schriftführerin des Bauernbundes berichte ich auch gerne, dass die Ortsbäuerinnen Rosi Prammer, Juliane Bernsteiner und Gabriela Derntl für die 35 Schulanfänger(innen) eine gesunde Schultüte vorbereitet und am 28. Juni 2016 im Kindergarten verteilt haben. Die Tüten haben wir reichlich befüllt mit Bio-Apfelsaft, Äpfeln, Latella, selbst gebackenen Dinkelkeksen und Briocheknöpfen, einem Malbuch mit Malstiften und einem selbst gebastelten Kuh-Lesezeichen. Süßes gibt s noch vom Imker eine kleine Kostprobe vom Waldhonig. Die... für Ihre Badsanierung Komplette Ausführung durch Ihren Meisterbetrieb Minichberger GmbH GAS-WASSER-HEIZUNG-SOLAR Öl- und Gasgerätekundendienst Tischlerweg 8, 4222 St. Georgen/G., Tel /4761 Home: office@minichberger.com

11 11 BUNDESPRÄSIDENTENWAHL Gottfried Hinterberger Einen herzlichen Dank an die Wahlhelfer und Wahlzeugen, die in den letzten Monaten ihre Freizeit für das Allgemeinwohl gratis zur Verfügung gestellt haben. Es wird im Moment sehr viel über die Wahlauszählung, beziehungsweise Verfehlungen dabei diskutiert, doch in unserer Gemeinde wurden auch die letzten Wahlen mit Verantwortung und dem nötigen Respekt ohne Mangel oder Fehler durchgezogen. Der professionelle und ehrliche Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen der einzelnen Fraktionen zeichnet eine Gemeinde wie St. Georgen an der Gusen aus. Das höchste Gut einer funktionierenden Demokratie ist die Freiheit des Wählens. Euer Gottfried Hinterberger Symbolgrafik Veranlagen Sie sicher und ertragreich - bei uns ist Ihr HAB & GUT angelegt! Symbolgrafik Wohnglück mit Fernblick 4310 Mauthausen 3 x 5 Wohnungen im Eigentum gefördert Zimmer-Wng. Carport, Eigengarten HWB < 30 KWH/m²a Übergabe 11/2015 Besichtigungen vor Ort jederzeit möglich Bezirk Perg - Unsere attraktiven 2- und 3-Zimmer Eigentumswohnungen zur Geldanlage, Altersversorgung und Weitervermietung: Preisbeispiele: 2-Zimmer 54m² + 8m² Loggia ,- netto 3-Zimmer 74m² + 9m² Loggia ,- netto jeweils inkl. 1 TG + 1 FR-Platz, schlüsselfertig zzgl. 20% Ust. Kontakt: Hentschläger Immobilien Frau Leitner-Rittenschober und Frau Leimlehner / office@hentschlaeger.at Symbolgrafik Symbolgrafik Symbolgrafik Symbolgrafik Sunnseit n Sonnleiten 4222 Zeitreise Gusenfeld x 4 Wohnungen im Eigentum gefördert 73m² (3-Zi) noch frei schlüsselfertige Ausstattung Carports, Gärten Bezug Ende 2015 HWB < 30KWH/m²a 2 x 11 Wohnungen im Eigentum gefördert Bezug Ende 2015 Tiefgarage, Gärten KP ab ,- noch 54-80m² (2-3-Zi) Einheiten frei HWB < 30KWH/m²a

12 12 GEDENKWOCHENENDE IN ST. GEORGEN/G. UND GUSEN Über 700 interessierte Personen besichtigten in den Tagen Mai den letzten erhaltenen Stollengang der Anlage Bergkristall, darunter viele Schüler und Reisegruppen aus dem Ausland. Die Gruppen wurden von Herrn Konsulent Ing. Rudolf Haunschmied und Bernhard Mühleder vom Gedenkdienstkomitee sowie ausgebildeten Guides der Gedenkstätte Mauthausen geführt. Die nächste Stollenöffnung wird am 26. Oktober sein. Anmeldungen zeitgerecht ab September bei Herrn Rupert Pilsl in der Gedenkstätte Mauthausen: Am Nachmittag des 14. Mai legten Vertreter der polnischen Opfergemeinschaften bei strömendem Regen Blumen beim polnischen Denkmal vor dem Stolleneingang nieder. Knapp vor der Feier in Gusen wurde vom Botschafter der Republik Ungarn und dem aus Budapest extra angereisten Staatssekretär im Außenamt eine Gedenktafel für die Tausenden ungarischer Juden enthüllt, die in Gusen II bzw. in der Stollenanlage in St. Georgen 1944 / 45 ums Leben gekommen waren. Enthüllung der seit 1965 fehlenden Tafel zur Erinnerung an die etwa nach Gusen II deportierten ungarischen Juden durch den ungar. Botschafter. Besonders beeindruckten die Schüler und Schülerinnen der ASO Langenstein, die während der Feier exaktest rhythmisch die Feier in Gusen gestalteten. Die wenigen ehemaligen Häftlinge, die daran teilnehmen konnten, zählen 87 bis 94 Jahre. Die polnische Regierung war durch den Staatssekretär im Außenamt und den Vorsitzenden des Rates für das Gedenken und das Leiden des polnischen Volkes vertreten, einer Regierungsorganisation, die sich seit 1989 der Erforschung und Richtigstellung der jüngeren Geschichte widmet, welche in der Zeit des Kommunismus von den Sowjets diktiert worden war. Die von der polnischen Regierung gestifteten Informationstafeln vor dem Eingang von Bergkristall wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Gedenkfeier in Gusen stand unter dem Gedanken der internationalen Solidarität, die sogar unter den grauenhaften Bedingungen des Konzentrationslagers praktiziert wurde. Vertreter der ehemaligen Häftlinge aus Polen, Spanien und Italien schilderten, wie schwierig es war, auch nur einen Menschen durch medizinische Hilfe, durch Verstecken bei einer Selektion oder zusätzliche Nahrung zu retten. Der Generalsekretär von Amnesty International Dr. Patzelt schilderte die Verpflichtung zur Aufnahme und die Schwierigkeit der Versorgung von Flüchtlingen. In Langenstein untergebrachte Asylanten halfen bei der Vorbereitung des Festplatzes und beim Zusammenräumen.

13 13 Terrorismus, Cyber-Kriminalität oder enorme Flüchtlingsströme bringen neue Herausforderung im Bereich der Sicherheitspolitik, auf die die OÖVP mittels einer eigenen OÖVP-Sicherheitsagenda rechtzeitig reagiert. Es ist die Aufgabe der Politik, für Sicherheit im Land zu sorgen, denn Sicherheit bedeutet Lebensqualität, betonen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stv. Mag. Thomas Stelzer. Die Agenda mit 20 Forderungen wurde im Rahmen der Landesparteivorstandsklausur einstimmig beschlossen. Für ein sicheres Oberösterreich. Aus der OÖVP - Sicherheitsagenda: 200 neue Polizistinnen und Polizisten jährlich Mobile Einsatzkommandos an Brennpunkten Modernes Einsatztrainingszentrum der Polizei in OÖ Die zentralen Forderungen: Mindestens 200 neue Polizistinnen und Polizisten sollen jährlich in Oberösterreich neu aufgenommen und ausgebildet werden. Die Videoüberwachung soll an öffentlichen, kritischen und gefährlichen Plätzen ausgebaut werden. Zur optimalen Aus- und Fortbildung der Polizei soll in Sattledt ein modernes Einsatztrainingszentrum errichtet werden. Aufbau und Ausbau eines mobilen Einsatzkommandos zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit an Brennpunkten. Die Einsatz- und Handlungsfähigkeit des Bundesheeres soll langfristig sichergestellt werden. Alle weiteren Maßnahmen aus der OÖVP-Sicherheitsagenda finden Sie unter

14 14 FF - ST. GEORGEN/GUSEN ÜBUNGSGESCHEHEN In den letzten Wochen lag das Hauptaugenmerk im Übungskalender auf technischen Einsätzen. Viele technische Neuerungen und Innovationen tragen dazu bei, dass man im Falle eines Verkehrsunfalls so gut wie möglich von den massiven Kräften geschützt wird. Somit werden jedoch auch die Anforderungen an Mannschaft und Material immer größer. Verstärkte Karosserieteile, elektrische Leitungen quer durchs Fahrzeug und eine Vielzahl an Airbags bringen auch ihre Risiken für die Einsatzkräfte mit. Die Feuerwehr St. Georgen ist hier jedoch sehr gut aufgestellt und konnte in den letzten Jahren ihre Ausrüstung dementsprechend verbessern. Moderne Abstützsysteme, Airbag-Rückhaltesysteme und hydraulisches Rettungsgerät um nur ein paar Beispiele zu nennen entsprechen den modernsten Anforderungen. Dass dieses Equipment auch entsprechend beübt und verwendet wird, versteht sich von selbst. Weiters absolvierte auch die Tauchergruppe heuer bereits einige Übungstauchgänge. Neben einem interessanten Strömungstauchgang im Jaukerbach (mündet südlich der VOEST in die Traun), waren die Taucher auch zu einer großangelegten Übung nach Langenstein eingeladen. Rund 70 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Suchhundestaffel waren daran beteiligt. Übungsszenario war ein Brand nach einer Explosion im Augebiet rund um die Ruine Spielberg. Dabei waren viele verletzte Personen an Land und im Wasser zu finden und zu versorgen. EINSATZGESCHEHEN Hunderte von Einsätzen in ganz Oberösterreich bescherten die schweren Unwetter bereits zu Sommerbeginn. Relativ glimpflich und weit nicht so dramatisch wie zum Beispiel im Innviertel verliefen die Gewitter zum Glück im Raum von. Trotzdem musste auch die Feuerwehr St. Georgen zu einigen Einsatzadressen ausrücken. Insgesamt (Stand 6. Juni 2016) wurden die Florianijünger heuer bereits zu 26 Einsätzen alarmiert. Ein nicht alltäglicher Einsatz beschäftigten die Feuerwehren Luftenberg, Pürach, Lungitz, Langenstein, Perg und Ende April. Ein Obstbauer hatte in seiner Obstbaum-Plantage kleine Feuer entzündet, um die in voller Blüte stehenden Bäume vor Frost zu schützen. An sich durchaus üblich und normalerweise kein Problem. Allerdings staute sich der dichte Rauch aufgrund der Wetterlage dermaßen, dass die Feuerwehren anrücken und die Brandherde ablöschen mussten. AW Thomas Mairhofer Öffentlichkeitsarbeit Brandeinsatz in Luftenberg Tauchübung Übungseinsatz

15 15 DIE GEWERBESCHAU 2016 Fotos:

16 16 NEWS VOM ROTEN KREUZ ST. GEORGENER PILOTPROJEKT: ROTKREUZLER COACHEN LESESCHWACHE KINDER Eine Zukunftsidee, welche mit Erlösen aus dem letztjährigen Charity-Golfturnier aufgebaut wird, ist die Leseförderung. Sie läuft derzeit als Pilotprojekt in St. Georgen an der Gusen. Leseschwache Kinder werden dabei einmal wöchentlich von speziell ausgebildeten Freiwilligen zum Lesen animiert und in dieser zentralen sozialen Grundfähigkeit trainiert. Nein, mit Förderunterricht im herkömmlichen Stil kann diese Art der Nachhilfe sicher nicht verglichen werden. Beim Manfred ist es wirklich lustig. Der hat so viele coole Sachen mit, sind sich Selina und Luisa einig. Die beiden Mädels sind gerade dabei, mit Lern- und Malbüchern Buchstaben zu memorieren und aus Bildern und einzelnen Sätzen kleine Geschichten zu erzählen. Dass sie dabei auch mal im Eifer des Gefechts auf den Tisch klettern, um mit Händen und Füßen ihre Abenteuer zu illustrieren, gehört hier zum Konzept. Bewegung hilft ganz wesentlich beim Lernen. In unseren 90minütigen Einheiten wechseln Lese- und Konzentrationsübungen mit Bewegungsspielen und Phasen, wo wir das Gelesene beispielsweise als Rätselspiel zum Leseverständnis wiederholen. Der Mix bewährt sich und animiert die Kinder zum aktiven Mitmachen, erklärt Selinas und Luisas persönlicher Lesepate Manfred Neuling. Er hat mit seinen Kolleginnen Claudia Jungwirth und Friederike Hintersteininger die ein Wochenende dauernde Ausbildung zum Lesepaten absolviert. Zwei Trainer haben ihnen beigebracht, wie sie die individuellen Bedürfnisse ihrer Schützlinge erkennen und in welcher Form sie am besten darauf eingehen können. Matthias genießt es beispielsweise in vollen Zügen, seine Patin Claudia in einem ruhigen Raum ganz für sich zu haben. Mit Memory-Karten trainiert er seine Konzentrations- und Merkfähigkeit. Volle Action hingegen bei Richard und seiner Betreuerin Friederike: Der kleine Quirl ist nur mit Mühe von den Segnungen des Lesens zu überzeugen. Seit aber seine Patin nach erfolgreich gelesenen und gemerkten Sätzen als Belohnung coole Buchstabenflieger mit ihm baut, ist die Motivation des jungen Mannes gewaltig gestiegen. Die Stunden des Lesecoachings fordern ganz ordentlich. Mehr als zwei Kinder zu betreuen ist praktisch unmöglich und auch nicht sinnvoll. Wir wollen ja nicht der Schule Konkurrenz machen oder den Förderunterricht ersetzen, sondern ganz individuell auf unsere kleinen Partner, vorrangig sozial schwache Volksschüler, eingehen, meinen die drei Lesecoaches. Mit dem Pilotprojekt in St. Georgen sammelt das Rote Kreuz jetzt wichtige Erfahrungen. Basierend darauf wird dann das Konzept wenn nötig adaptiert und in den kommenden Jahren ausgebaut. Das heurige Charity-Golfturnier findet übrigens am 16. September im GC Linz in Luftenberg statt. WIR LADEN EIN ZUR ROTKREUZMESSE Am Sonntag, 17. Juli, findet in St. Georgen wieder ein Gottesdienst der besonderen Art statt: Unsere bereits zur Tradition gewordene Rotkreuz-Messe wird ab 9:30 Uhr in der Pfarrkirche zelebriert. Anschließend laden wir wieder zum entspannten Zusammensein beim Frühschoppen im Pfarrheim. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Alle aktuellen Rotkreuz -Infos online: und Das Team des Roten Kreuzes wünscht einen entspannten Sommer! DI Eckhart Herbe Leseübungen

17 17 VOLKSSCHULE DIE ERSTKOMMUNIONKINDER VON LANGENSTEIN UND ST.GEORGEN HELFEN KINDERN IN ALBANIEN Wie jedes Jahr waren die zweiten Klassen der beiden Volksschulen auch heuer wieder sozial aktiv. Zusammen mit ihren Religionslehrerinnen Maria Burger und Andrea Renoldner-Burianek haben sie gebastelt und diese Dinge dann nach einem Kindergottesdienst verkauft. In der Schule haben sie für alle Kinder eine albanische Jause mit einer selbst gebackenen Süßigkeit zum Verkauf angeboten. BESUCH DER KINDERGARTENKINDER IN DER VS Die 3. Klassen luden unsere Schulanfänger 16/17 zum Schattenspiel Die dumme Augustine ein. Mit Begeisterung übernahm jedes Kind der 3. Klassen Aufgaben für das Theaterstück. Die Kinder malten die Folien für die Kulissen, lasen oder spielten die einzelnen Rollen, übernahmen die musikalische Gestaltung, sorgten für Einladungen, Begrüßung, Den Kindergartenkindern und unseren Volksschülern bereiteten die Aufführungen der 3. Klassen großen Spaß. Bei ihrem Engagement wurden sie von einigen Müttern und Kindern der 4. Klassen der VS St.Georgen tatkräftig unterstützt. Sie haben insgesamt 1.000,-- eingenommen, die jetzt für die Renovierung eines Kindergartens verwendet werden. Neue Spielsachen werden auch gekauft. So wird das Bibelwort an ihren Taten sollt ihr sie erkennen Wirklichkeit. Schattenspiele Die Schüler beim Basteln Schattenspiele

18 18 INFOS VON DER MITTELSCHULE WINTERSPORTWOCHE DER 2. KLASSEN AUF DER WURZERALM Die Schüler der 2. Klassen unserer Mittelschule verbrachten im März ihre Wintersportwoche auf der Wurzeralm. Prächtiges Winterwetter von der ersten bis zur letzten Sekunde und das für Lehrer und Schüler schöne Quartier im Landesjugendhaus begeisterte alle Beteiligten. Neben Hüttenabend und Spieleabend durfte auch eine zünftige Disco nicht fehlen. Ein besonderes Highlight war das Mattenrutschen am Schnee bei Flutlicht unter der Standseilbahn. Leiter dieser Wochen war Dipl.-Päd. Christoph Pernerstorfer. Neben dem Unterricht in den einzelnen Wintersportgruppen stand auch das Soziale Lernen im Blickpunkt. Diese Schulveranstaltung auf oberösterreichischem Boden freut auch die Geldbörsen der Eltern, da die Liftkarte vom Land OÖ zur Gänze bezahlt wird. Eine Woche Wintersport ist somit für die Schüler und deren Eltern um ca. 125,- Euro zu haben!!! Ein besonderer Höhepunkt in dieser Woche war das Schirennen. Hier die Ergebnisse: 1. SCHI-GRUPPE 1. Sarah Seiler 2. Julia Straußberger 3. Florian Honeder 2. SCHI-GRUPPE 1. Theresa Pfeiffer 2. Cora Santner 3. Manuel Zeller 3. SCHI-GRUPPE 1. Peter Peitl 2. Sybille Hofer 3. Celina Tasnadi 4. SCHI-GRUPPE 1. Dominic Steinmair 2. Selina Stingeder 3. Selina Biber SNOWBOARD 1 1. Sebastian Fürlinger 2. Sebastian Tarmann 3. Markus Schwandner SNOWBOARD 2 1. Leonie Schellhorn 2. Sarah Schwandner 3. Francesco Rangl Die Schule bedankt sich insbesondere bei den Sponsoren, die Preise für die Rennen zur Verfügung gestellt haben: Fa. Karl Tours, Langenstein; Sparkasse St. Georgen/G.; Raiffeisenbank St. Georgen/G. Die Bilder vermitteln einen Eindruck von der wirklich schönen Wintersportwoche

19 19 AKTIVPARK 4222 IM VOLLEYBALL-FIEBER Über 90 Schülerinnen aus 10 verschiedenen oö. Schulen vom Bezirk Perg bis nach Rohrbach nahmen am Donnerstag, , am B-Pool-Turnier der Schülerliga Volleyball teil. Das Spiel-Fieber packte sowohl die Mädchen als auch die Lehrer und Lehrerinnen, ging es beim 1. Preis doch um eine Leiberlgarnitur für die gesamte Mannschaft, gesponsert von der Fa. Puma. Die Turnierleitung hatte Landesreferent Stefan Franke inne, unterstützt von Hr. Karl Brückler und Hr.Reinhard Wahlmüller (Volleyballtrainer und Lehrer der MS St.Georgen/Gusen). Am Vormittag fand die Vorrunde in drei Gruppen statt, nach einem genüsslichen Mittagessen im Restaurant Sam folgten die Platzierungsspiele. Im großen Finale konnte sich schließlich das BG/BRG Wels/Brucknerstraße mit Kampfgeist gegen die starken Hausdamen der MS St. Georgen/G. durchsetzen. Im kleinen Finale hatten die Girlies der NMS Kirchdorf/ 1 das glücklichere Händchen und gewannen gegen die NMS Bad Zell. Gesponsert wurde die schulbezogene Veranstaltung wie jedes Jahr von der Sparkasse OÖ (mit 5 Pokalen) und der Firma Errea mit einer Leibchen-Garnitur. Zum Schluss konnte sich jedes Mädchen aus einer Vielzahl an Preisen einen kleinen Preis aussuchen. Urkunden durften natürlich auch nicht fehlen. Landesreferent Stefan Franke und alle Beteiligten waren sich einig: Ein tolles Turnier! Die Begeisterung und Freude am Volleyball war einzigartig! Teilnehmer St. Georgen/G: Esther Aschauer, Anna Gusenleitner, Marie Lehner, Alexandra Rabitsch, Janina Dumhart, Maria Prammer, Laura Arndorfer. Ein herzliches Danke auch an die Sparkasse St. Georgen/G., die unsere Teams zusätzlich mit Preisen unterstützt hat! Mittwoch geschlossen Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr u. Sa Uhr Sonntag Uhr 4222 Mauthausener Str. 21 Mittwoch Ruhetag!

20 20 LAUFOLYMPIADE AMSTETTEN 2016 Maria Prammer aus der 4.b holt Silber über 60m. 30 SchülerInnen aus der MS St. Georgen/G. nahmen an der Laufolympiade in Amstetten in verschiedenen Altersklassen teil. Wettkampf-Atmosphäre pur und schöne Erfolge der SchülerInnen aus der MS St. Georgen/G. machten diesen Tag für alle Teilnehmer zu einem besonderen Erlebnis. Herzliche Gratulation an die Medaillen-Gewinnerin Maria Prammer. Maria Prammer PTS IN DER NACHTSCHICHT - EINE ERFAHRUNG MEHR! Auch in diesem Schuljahr absolvierten die Schüler der Mechatronikgruppe der Polytechnischen Schule eine Nachtschicht unter realen Bedingungen. Um 22 Uhr ging es los und es wurde fleißig durchgearbeitet bis 6 Uhr morgens. Die Aufgabenstellung war der Neubau der Installationstafeln für den Elektrobereich, welche durch den Brand im Aktivpark nicht mehr verwendbar waren. SOMMERSPORTWOCHE DER PTS-KLASSE IN MONDSEE Bei überwiegend sonnigem Wetter verbrachte eine Klasse der PTS St. Georgen an der Gusen eine Aktivwoche in Mondsee. Neben Reiten und Tennis hatten sich die Schüler vor allem für Mountain-Biken entschieden, wobei sie durch ausgebildete Guides, wie in allen Sportarten, gut betreut wurden. Aktivitäten unterschiedlichster Art, wie der Besuch eines Freilichtmuseums, ein Wuzzelturnier, Elektrobootfahren am Mondsee oder eine Fahrt mit dem Discoboot, brachten neben ausgewogener Freizeit die notwendige Abwechslung für Schüler und Lehrer. Die sehr gute Unterbringung und Verpflegung im Jugendgästehaus Mondsee machten diese Aktivwoche zu einem wunderschönen Erlebnis. INTERESSANTE TV- UND MEDIENWORKSHOPS 2016 Eine engagierte Schülergruppe der PTS und die zwei MTU-Gruppen der 3. Klassen bekamen in diesem Schuljahr einen ganzen Tag die seltene Möglichkeit, gemeinsam mit einem TV- und Medienprofi jeweils einen kreativen TV-Spot zu produzieren. In der Medienwerkstatt des Linzer Wissensturms gaben die SchülerInnen beim TV-Workshop ihr Bestes. Sie lernten das Filmen mit Profi-Kameras und das Aufnehmen mit Richtmikrophonen sowie die Arbeit mit einem professionellen Videoschnittprogramm kennen und durften in Kleingruppen und Teamarbeit Menschen auf den Straßen von Linz zu einem selbst gewählten Thema befragen. Das Thema hatten sie sich im Vorhinein im Unterricht überlegt und drei Fragestellungen dazu ausgearbeitet. Ergebnis dieser drei Workshops sind drei sehr gelungene und sehenswerte Videobeiträge, die im Youtube-Kanal, im Facebook und von einem privaten TV-Sender veröffentlicht wurden.

21 21 1. Gruppe PTS / Fachbereich Handel/Büro und Dienstleistungen: Christmas Erinnerungen, Wünsche, gute Taten (produziert im Dez. 2015) 2. Gruppe MTU 3 c: Meinungen zum Terrorismus (produziert am 15. April 2016) 3. Gruppe MTU 3 a + 3 b: Superkräfte und Helden (produziert am 29. April 2016) Auf der Schulwebsite der MS können Sie sich die Videobeiträge ansehen! ZWEI EVENTS AN EINEM TAG: KLEINE NACHTMUSIK UND GROSSES ABCI Während die Schüler unserer 1. und 2. Klassen ihren Schultag mit einem Mitmachkonzert zum Thema Mozart begannen, arbeiteten unsere Großen mit English Native Speakers vergnügt und entspannt an der Verbesserung ihrer Aussprache, ihres Wortschatzes und der Konversation. Unter dem Titel 260 Jahre Mozart gestalteten Alfred Wittenberger und sein Team eine vergnügliche und dennoch lehrreiche Stunde für unsere jüngeren Schüler. Mitsingen, Tanzen, Pfeifen, aber auch Anekdoten aus Mozarts Zeit sowie Musik von damals waren angesagt. Übrigens, gespielt wurde in historischen Kostümen! Unsere Schüler waren begeistert: >> Toll, dass wir mitmachen durften! (Sophie, Julian, Magdalena, Marlene, ) >> Der Tanz war lustig! (Julian, Sophia, Emine, ) >> Rock Me Amadeus von Falco mit den modernen Instrumenten (E-Gitarre und E-Bass) hat uns sehr gut gefallen! (Stefan, André, Thomas, Daniel, ) Das engagierte, junge Lehrerteam aus vielen englischsprachigen Ländern der Organisation ABCi (The English Teacher Training College and Bilingual Classroom Initiative) mit Sitz in Vorchdorf, gestaltete einen kurzweiligen und doch lehrreichen Vormittag mit unseren Dritt- und Viertklässlern. Bei den unterschiedlichen modernen Methoden und Wettspielen fiel es oft gar nicht auf, dass man eigentlich lernte. Und all das war kostenfrei! Thank you ABCi for a great and enjoyable morning! LEICHTATHLETIK-BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN SCHULEN 2016 IM AKTIVPARK 4222 DER Die MS/PTS St. Georgen/G. hatte heuer den Auftrag, die Bezirksmeisterschaften im Leichtathletik-Dreikampf der Schulen des Bezirkes Perg zu veranstalten. Die idealen Rahmenbedingungen des AktivParks 4222 als Veranstaltungsort und die tatkräftige Unterstützung durch die Sektion Leichtathletik des TSV St. Georgen/G. erleichterten dem schulischen Organisationsteam die Arbeit wesentlich. Es konnte ein für alle Beteiligten schöner und sehr motivierender Wettkampftag gestaltet werden. An dieser Stelle sei noch einmal ein herzliches Danke an alle Mithelfer und Athleten gesagt, die dafür gesorgt haben, dass die Organisation bei 236 Teilnehmern so reibungslos funktioniert hat. Auch den Sponsoren Raiffeisenbank St. Georgen/G., Mac Donalds Mauthausen und Erste Sparkasse Bank St. Georgen/G. ein herzliches Danke für die Preise, die sie für die Athleten zur Verfügung gestellt haben. "GEIBLINGER - BREZERL" VOLLEYBALLTURNIER 2016 Zum Saisonabschluss spielten unsere Schüler aus der Neigungsgruppe Volleyball das jährliche Turnier um die köstlichen Brezeln unseres Schulbäckers Geiblinger. Gewinnen konnte dieses Turnier das Duo Marie Lehner und Esther Maria Aschauer aus der 3a. Ein besonderer Dank gebührt unserem Schulbäcker Geiblinger für die zahlreich zur Verfügung gestellten Brezerln. Den Schülern hat es offenbar sehr gut gefallen. Sie wollen unbedingt nächstes Jahr auch wieder so ein Turnier spielen. Brezerlturnier

22 22 BERICHT DES SENIORENBUNDES Erwin Peitl Gemeinderat, Seniorenbund-Obmann AM 8. MÄRZ veranstaltete der Seniorenbund einen bunten Nachmittag im Seniorenwohnheim St.Georgen/ Gusen. Bei Kaffee und Kuchen sowie schöner Musik und humorvollen Witzen konnte den Bewohnern des SWH ein lustiger Nachmittag gestaltet werden. 15. MÄRZ STAMMTISCH im GH SAM zum Thema Kriminalprävention : Schutz vor Trickbetrügern und Dämmerungseinbrüchen. Ein Vortrag von Gruppeninspektor Kranewitter vom Landeskriminalamt Linz. 23. MÄRZ: Bei der ersten Wanderung im neuen Jahr 2016, geplant von Wanderreferent Hannes Gammer, gingen wir vom Bahnhof Steyregg über das ehemalige Gasthaus Hüttenbauer und Obernbergen auf den Pfenningberg und weiter zur Mittagsrast im Gasthaus Daxleitner. 24. MÄRZ: ANBETUNGSTAG DER PFARRE: Die Gebetsstunde von 14:00 15:00 Uhr wurde von Seniorenbund gestaltet. Trulli-Häuser Ein Höhepunkt unserer Besichtigungen war das Sagenumwobene Castel del Monte. Bauherr dieses Castels war Kaiser Friedrich II ( ), einer der geheimnisvollsten Herrscher des Mittelalters. Nach vielen gewonnenen Eindrücken ging unsere Reise mit dem Flugzeug wieder zurück nach Linz APRIL: LANDESREISE APULIEN. Zwölf Mitglieder des unserer Ortsgruppe fuhren mit der Landesreise des O.Ö. Seniorenbundes in das schöne Süditalien. Mit dem Flugzeug ging es von Linz-Hörsching nach Bari, von dort per Bus nach Ostuni zu unserem Hotel Rosa Marina Resort, dem Ausgangspunkt der Kathedrale täglichen Ausflugsfahrten. Es ging u.a. nach Santa Maria di Leuca am südöstlichsten Punkt Italiens, dem früheren Ende der Welt. Von der Kathedrale hoch gelegen am Kap, hat man einen fantastischen Ausblick auf das Adriatische und Ionische Meer, die an dieser Stelle zusammkommen. Auch die Stadt Lecce, eine der schönsten Städte des Landes, und die Stadt Brindisi besuchten wir in dieser herrlichen Woche. Die Ausflüge führten uns auch zu den Höhlenwohnungen in Matera und zu den kleine Rundbauten mit Steindächern, den Trullis. Im Ort Alberobello sind noch Trulli-Häuser erhalten. Mauthausener Straße Tel /2420 Fax: 07237/ Mo bis Sa: 8 bis 12 Uhr - Mo,Di,Do: 15 bis 18 Uhr - Fr: 14 bis 18 Uhr Castel del Monte AB 29,- Ob Talisman, Glücksbringer oder spirituelles Symbol... jedes Schmuckstück von Chrysalis ist erfüllt von Geist und Energie und bringt Liebe und Licht in Dein Leben. Bangles 14 Karat vergoldet oder rhodiniert

23 APRIL: WANDERUNGEN entlang des Rundblickweges in Hirschbach. Gestartet wurde beim Gasthaus Dunzinger in Gutenbrunn. Ein kleiner Abstecher führte uns nach Waldburg zur Kirche mit den gotischen Flügelaltären. 27. APRIL: MUTTERTAGSFAHRT mit 85 Müttern und Vätern mit dem Schiff Maria Theresia von Linz nach Obernzell.In Aschach wurde zur Weinverkostung eingeladen. Das Mittagessen, ein dreigängiges Wahlmenü an Bord, dauerte bis zum Anlegen in Obernzell. Nach einer individuellen Besichtigung von Münster, Schloss und Schlossgarten legten wir wieder ab. Bei der Rückfahrt gab es Kaffee und Kuchen und eine Führung im Kloster Engelszell. Ein Kloster-Bruder erzählte aus seiner Welt des Schweigens. Um 20:30 Uhr erreichten wir wieder unseren Heimathafen Linz. 18. MAI: SENIORENWALLFAHRT nach Passau zur Kirche Mariahilf. Unser Pfarrer Mag. Franz Wöckinger zelebrierte die hl. Messe, wobei er mit der Gitarre den Gesang der Wallfahrer begleitete. Im Anschluss besichtigten wir die Altstadt von Passau und bewunderten anlässlich der Führung den berühmten Passauer Dom. Die Heimfahrt ging durch das obere Donautal nach Haibach zum Donaublick an der Schlögener Schlinge, wo es einen gemütlichen Ausklang im Mosthof Dreier-Berg gab. Die Wallfahrt wurde von unserem Reisereferenten Anton Lehner bestens vorbereitet und organisiert. Dom Passau 19. MAI: BEZIRKSMEISTERSCHAFT IM STOCKSCHIESSEN. Erstmalig wurde in der Stockhalle des Aktivparkes St. Georgen/Gusen die Bezirksmeisterschaft im Stocksport ausgetragen. Unsere Mannschaft erreichte einen guten 5. Platz von 11 angetretenen Mannschaften. Die ausgezeichnete Organisation und Durchführung wurde bei allen Mannschaften sowie von der Bezirksleitung sehr lobend erwähnt. Bezirksmeisterschaft - 5. Platz 20. MAI: BEZIRKSWANDERTAG IN SAXEN: 18 Mitglieder unserer Seniorengruppe erstatteten der Seniorenbund-Ortsgruppe Saxen einen Gegenbesuch zum Bezirkswandertag. Im Vorjahr waren die Saxener bei uns zu Gast gewesen. Eine selektive Streckenführung zeigte die Schönheiten des unteren Mühlviertels und des Machlandes. Beim anschließenden Frühschoppen sorgte das Senioren-Bezirksorchester unter der Leitung von Bezirksobmann Kons. Karl Grufeneder für gute Stimmung. Kirche Mariahilf

24 24 Herzliche Gratulation Zum 85. Geburtstag: Herr Franz Almeder Zum 80. Geburtstag: Frau Maria Schöfl Zum 75. Geburtstag: Frau Adelheid Schönböck Frau Elisabeth Asanger Herr Alfred Oberögger Zum 80. Geburtstag: Frau Maria Schindelar Zum 70. Geburtstag: Frau Anna Rockenschaub Frau Ingrid Willinger Nicht nur unsere Riesenknacker sind ideal zum Grillen geeignet, sondern Sie finden in unserem Hofladen auch eine große Auswahl an marinierten Fleischspezialitäten. Wir haben für Sie jeweils donnerstags von h und freitags von 9-12 und h geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch.. selch- & wurstwaren 4225 luftenberg am luftenberg 27 tel oder speck@neubauerhof.com.

25 25 zur Diamantenen Hochzeit Anna & Johann Prammer Wer sucht den besten Versicherungsschutz? Wir besuchen Fachärzte, wenn wir krank sind, wenden uns an Architekten, um das perfekte Haus zu planen und wollen im Streitfall vom besten Anwalt vertreten werden. Warum nicht auch bei Versicherungen zum Experten? Anders gefragt: wer sucht für Sie den besten Versicherungsschutz? Versicherungsvertreter vertreten, wie der Name es bereits verrät, die Versicherung, bei der sie angestellt sind. Dabei können sie auf Produkte ihrer jeweiligen Versicherung zugreifen. Dadurch kann es auch vorkommen, dass sein bestmögliches Angebot verglichen mit dem Markt im Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mithalten kann. Versicherungsagenten sind selbstständig am Versicherungsmarkt tätig und können jene Versicherungen anbieten, mit denen sie zusammenarbeiten, sind also quasi Vertreter auf selbstständiger Basis. Versicherungsmakler sind gesetzlich dazu verpflichtet dem Kunden das bestmögliche Angebot am Markt zu bieten und haften dafür. Versicherungsmakler handeln ihre Produkte mit den Versicherungen selbst aus, weshalb sich die ausgehandelten Produkte verschiedener Makler stark unterscheiden. EFM Versicherungsmakler arbeiten mit sämtlichen Versicherungen zusammen und haben durch die Positionierung als Nr. 1 am Markt speziell ausverhandelte Produkte. Das ermöglicht es den EFM Versi- Franz Haslinger Versicherungsmakler EFM St. Georgen Staffelberg 15, 4222 St. Georgen tel /2524, Fax /65720 franz.haslinger@efm.at, cherungsmaklern, ihren Kunden unabhängig die optimalen Produkte zum besten Preis anbieten zu können. Sie stehen auch im Schadenfall auf der Seite der Kunden und unterstützen sie bei Streitfällen kostenlos mit einem hauseigenen Klientenanwalt. Mehr Informationen über die optimale, unabhängige Beratung erhalten Sie bei Ihrem EFM Versicherungsmakler. EFM - Mit ÜbEr 50 StandortEn die nr. 1 in ÖStErrEich

26 26 NEWS Nach Abschluss der Maßnahmen zum Schutz vor dem Hochwasser wird der sogenannte Fischersteig, ein Weg am Gusen-Ufer zwischen Viadukt Derntlgraben und dem Haus Lehner wieder aktiviert. Mitarbeiter unseres Vereines werden den Weg wieder begehbar machen, störende Sträucher entfernen und die Bank am Ufer reparieren. Unser Ausflug am Samstag, , war wieder ein toller Erfolg. Es ging durchs Erlauf- und durchs Ybbstal nach Lackenhof, wo wir in der alten Volksschule das liebevoll eingerichtete Ortsmuseum besichtigten. Der Höhepunkt unseres Ausflugs war aber die Fahrt mit der steilsten Schmalspurbahn Österreichs von Kienberg-Gaming nach Lunz am See (Foto). UNSERE NÄCHSTEN WANDERTAGS-TEILNAHMEN: Saxen Sonntag Uhr Kapelln/Persching Sonntag Uhr Wartberg/Aist Samstag Uhr Scharnstein Sonntag Uhr Yspertal Samstag Uhr Pettenbach Sonntag Uhr Neumarkt/Ybbs Sonntag Uhr Königswiesen Sonntag Uhr Pregarten Sonntag Uhr Viehdorf Samstag Uhr Nebelberg Sonntag Uhr Altmelon Samstag Uhr Krumnussbaum Sonntag Uhr Reinsberg Sonntag Uhr Neumarkt/Mühlkreis Sonntag Uhr VORANKÜNDIGUNG: IVV-Wandertag St. Georgen/G. Sa/So, 22./23. Oktober Abfahrt ist jeweils zum angegebenen Zeitpunkt von der Bahnhaltestelle, wo auch Mitfahrgelegenheit besteht. Wer zu einem anderen Zeitpunkt an einer Wanderung teilnehmen möchte, kann sich die verbilligte Vorverkaufs-Startkarte bei Herrn Secklehner (Tel ) besorgen. Auch diese Teilnahme zählt zu unserer Gruppe. Fahrt mit der steilsten Schmalspurbahn Österreichs Mehr Informationen zu unseren Leistungen unter... Weidenstraße (0) L - BAU - ENGINEERING GmbH * Akupunktmassage (APM) nach Penzel * Manuelle Lymphdrainage * Faszien- & Bindegewebstechniken * Massagen aller Art Bei Problemen im Bewegungsapparat, Verletzungen, Ödeme, Migräne, Stress, Burnout oder einfach zur Entspannung. 0664/ Weingrabenerstr. 1, St. Georgen/G

27 27 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 SING AKTIV GEMEINSCHAFT Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Sing Aktiv Gemeinschaft wurde Herr Albert Bergsmann zum neuen Obmann des Vereins gewählt. Die Sing AktivGemeinschaft zählt mittlerweile zu den größten Chören des OÖ Sängerbundes. Haben Sie den Chor schon einmal auf besucht?

28 28 SEKTION VOLLEYBALL Eine weitere Saison hat sich den Ende zugeneigt. Wir können auf eine gute Saison zurückblicken. Die ausgetragenen Spiele waren allesamt auf hohem Niveau und es ging sehr spannend zu. Die Spieler konnten ihr Können unter Beweis stellen und es wurden viele Siege gefeiert. Da wir nächste Saison noch mehr von unserem Können zeigen wollen, wird auch in den Sommermonaten kräftig Beachvolleyball gespielt und weiter trainiert. Die Einsatzbereitschaft, die Kondition und auch die Technik werden stets verbessert. Dazu und auch um den Teamgeist zu verstärken, wurde wieder ein alljährliches Trainingslager veranstaltet. Bei den vereinsinternen Turnieren haben die SpielerInnen ihr Bestes gezeigt und tolle Spiele ausgetragen. Noch kurzes DANKE an unsere Sponsoren, die die Sektion Volleyball mit ihren Beiträgen unterstützen: Nur durch unsere Sponsoren, die uns finanziell unterstützen, können für das Training der Mannschaften geeignete Utensilien gekauft, die Mannschaften für die Meisterschaftsspiele mit Dressen ausgestattet und Veranstaltungen, wie unser großes Beachvolleyballturnier, organisiert werden. Die Sponsoren schaffen gute Voraussetzungen für eine sportliche Zukunft.

29 29 TSV- LEICHTATHLETIKNACHWUCHS MIT TOLLEN ERFOLGEN Unsere U16-Läuferin JANA KREINDL ließ in den letzten Wochen mit sehr guten Leistungen aufhorchen. Am 13. März gab es für Jana den Klassensieg beim Florianer Frühlingslauf über die relativ lange Strecke von 5 km. (24:21 min) Beim Linzer Juniormarathon am 2. April belegte unsere Nachwuchsläuferin unter 31 Mädchen den hervorragenden 2. Platz über die Strecke von 4220 m. Dann folgten noch 3 tolle Tagessiege: 17. April- Traditioneller Marktlauf in Kremsmünster, 30. April- Attnanger Meilenlauf, 14. Mai- Pfingstlauf in Vorchdorf. Janas Trainingsfleiß hat sich heuer wirklich schon ausgezahlt. Sie hat den Aufstieg in die Klasse U16 (erstes Jahr) sehr gut gemeistert. JACOB MAYER konnte bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften U20 am 27./28. Februar in Wien gleich 2 Medaillen erlaufen. 3. Platz über 800 m in 2:03,23 min und 2. Platz im 1500 m-lauf in 4:14,17 min. Nur 2 Wochen danach erkämpfte Jacky bei den Österreichischen Meisterschaften im Crosslauf in Köflach in der Klasse U20 den sehr guten 5. Platz. (25 Läufer im Ziel) Ein erfreuliches Comeback konnte unser ZABEULLAH NASARI beim Linz Donau Marathon am 3. April hinlegen. Nach einer halbjährigen Laufpause belebte Zabe beim Viertel-Marathon (10,55 km) in 39:10 min den 9. Platz in der Klasse AK-M. Super Leistung von unserem Günter Klammer beim 48-Stunden-Lauf in Gols., Mai. Günter erreichte mit sagenhaften 340 km den hervorragenden 2. Gesamtrang. 48 Stunden Laufen, ohne Schlaf, Tag und Nacht, bei Regen und Hitze unvorstellbar!! Zudem bedeutet Günters Leistung neuen Österreichischen Rekord in der Klasse M50. Nächstes großes Ziel von unserem Ultra-Langstreckenläufer ist der größte Ultralauf-Event Europas am 01. Juli in Irdning. 24-Stunden-Lauf, zugleich Österreichische Meisterschaften. VORSCHAU: Lust auf Leben MARKTLAUF AktivPark4222, Sonntag, 9. Oktober 2016, 13:00 Uhr Stefan Bachl Tagesbetreuung in Perg Tageweise von 09:00 bis 17:00 Kinder konnen ab 07:00 Uhr gebracht und sollten bis 18:30 abgeholt werden. Fur Kinder von 8 bis 13 Jahre 195 Euro Kostenbeitrag inkl. Vollpension, Materialien, Eintritte Günter Klammer beim 48-Stunden-Lauf Perger Erlebniswoche von Mo bis Fr Eine spannende Woche erwartet die Kinder in und um Perg. Neben ein paar Ausflugen wie zum Beispiel in den Sinnepark nach Munzbach und einigen Spiel- und Basteleinheiten wird bei Schonwetter naturlich auch das Freibad genutzt. Besuche bei diversen Blaulichtorganisationen werden diese spannende Woche abrunden. Anmeldung bei OO Kinderwelt Obere Donaulande 7, 4010 Linz Tel: +43(732) kinderwelt@kiwe.at web:

30 30 STRESS AUF GRUND EINER NACHPRÜFUNG? NOCH UNKLARE BERUFSVORSTELLUNGEN? DAS HILFSWERK HILFT! Die Sommerferien sind da. Anstehende Nachprüfungen oder auch die Ungewissheit, in welche Richtung es in der späteren Arbeitswelt gehen soll, können aber die sommerlichen Ferienmonate ein wenig trüben. Das Familienservice des OÖ Hilfswerkes Perg bietet dabei Hilfe und Unterstützung! Schülerinnen und Schüler haben durch das Angebot der mobilen, individuellen Nachhilfe die Möglichkeit mit Nachhilfelehrern, die zu den Jugendlichen nach Hause kommen, für Nachprüfungen in Einzelbetreuung zu lernen und diese top vorbereitet antreten zu können. Jugendliche aus dem Bezirk Perg, die die Schulpflicht beenden oder sich entschieden haben, ein Oberstufengymnasium zu verlassen, erhalten im Rahmen der Berufsorientierung / Arbeitsbegleitung des OÖ Hilfswerkes kostenlose Hilfestellung. Bei der Arbeitsbegleitung unterstützt das Hilfswerk junge Menschen zwischen 14 bis 25 Jahren auch bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle oder Ausbildung. Jugendliche und Eltern, die sich über die Angebote Mobile, individuelle Nachhilfe und Arbeitsbegleitung informieren möchten, können sich gerne Rat und Hilfe im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgesprächs im Familien- und Sozialzentrum OÖ Hilfswerk Perg holen. KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN: Fachberaterin Doris Hofer, OÖ Hilfswerk Perg, Leharstraße 1a, 4320 Perg; Tel. 0664/ ; doris.hofer@ooe.hilfswerk.at; Impressum: Medieninhaber/Herausgeber: OÖVP, Staffelberg 15, 4222, Verlagsort: 4222 St. Georgen/G. Herstellungsort: Linz. Druckerei: Friedrich VDV GmbH & CO KG, Redaktion: Staffelberg 15,

31 31 LANDJUGEND LSL MIT SCHNEID BEIM BEZIRKSMÄHEN Am Sonntag, 19. Juni, waren vier Burschen der Landjugend LSL beim heurigen Bezirkswettbewerb im Sensenmähen in Saxen vertreten. Ziel war es, die Parzellen (8m x8m) so schnell, aber auch so sauber wie möglich zu mähen. Mit Schneid und viel Kraftaufwand wurde trotz eher nassem Wetter gemäht bis die Sensen glühten. In der Kategorie Burschen über 18 Jahre konnte Manuel Hartl mit einer Zeit von 239 sec. die Parzelle am schnellsten und saubersten abmähen. Knapp dahinter platzierte sich Florian Schatz auf dem zweiten Rang. Auch Markus Ebner stellte sein Können unter Beweis und erreichte den 9. Platz von insgesamt 19 Teilnehmern. In 291 sec. mähte Reinhard Derntl als einziger im Bezirk Perg in der Profiklasse eine Fläche von 10m x 10m. Wir gratulieren allen ganz herzlich!!! Reinhard Derntl Siegerehrung Manuel Hartl 1. Platz Partnerschaftliche Überlassung DANNER Personalmanagement bietet neben Beratung, Training und Vermittlung auch partnerschaftliche Überlassung an. Flexible Auftragsabwicklung einerseits und eine gesicherte Auslastung des Stammpersonals andererseits sind die Basis für seriöse Personaldienstleistung. Wir haben das passende Personal für Ihre Anforderungen zb. Elektro- und Metallfachkräfte, Techniker und Büropersonal oder Spezialisten und Führungskräfte sowie Produktions- und Lagerpersonal. Auf Basis unserer vielschichtigen und langjährigen Erfahrungen bieten wir mehr als die klassische Arbeitskräfteüberlassung. Die geprüften und erfahrenen handelnden Personen gewährleisten ein hohes Maß an Kompetenz. Der Mensch und somit die Seriosität stehen dabei im Mittelpunkt unseres Tuns. Partnerschaftlich geben wir allen Beteiligten der Personaldienstleistung die nötige nachhaltige Wertschätzung. Die Einhaltung aller Rahmenbedingungen versteht sich dabei von selbst. DANNER Personalmanagement GmbH Beratung Training Überlassung Vermittlung (Zentrale) Tel Steyr (Niederlassung) Tel offi ce@danner-pm.at

32 32 SOMMERLICHE GRÜSSE VON DER MARKTMUSIK Das Ende des Schuljahres 2015/2016 steht vor der Tür und auch wir Musikerinnen und Musiker der Marktmusik St.Georgen/Gusen sind schon in Ferienstimmung. Besonders freuen wir uns auf die Ferienpassaktion im Musikheim, zu der wir alle interessierten Kinder am 9. Juli ab 14:00 Uhr einladen dürfen. Habt ihr den Anmeldeschluss über die Gemeindeämter versäumt? Kein Problem, ihr könnt euch gerne jederzeit bei unserer Jugendreferentin Marlen anmelden Ein lustiger Nachmittag voll Musik und Spaß steht euch bevor, wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch! Leider mussten wir das Arien- und Polkablasen am Frankenberger Kircherl aufgrund der schlechten Wetterprognose Anfang Juni kurzfristig absagen. Wir hoffen jedoch, dass uns das Wetter in den kommenden Jahren besser gesinnt ist und wir beim nächsten Anlauf viele Zuschauer begrüßen dürfen! Im April und Mai dürfen wir trotzdem auf schöne Spielauftritte und Feiern zurückblicken, darunter der alljährliche Frühschoppen bei der Gusenhütte, die Gewerbeschau im Aktivpark sowie die erste 100er Feier in unserem Verein. Diesbezüglich gratulieren wir recht herzlich: Christoph Zeller zum 40er und Reinhold Haselgrübler zum 60er! Vielen Dank für euren Einsatz im Musikverein und die schöne Geburtstagsfeier. Nach der Sommerpause geht es Ende August mit der Hochzeit unserer Jugendreferentin Marlen und ihrem Mario weiter, die Vorfreude auf diesen Tag ist bei der gesamten Kapelle schon riesig! Besonders stolz sind wir auf unsere heurige Teilnahme an der Wiener Wiesn am Sonntag, 25. September. Wir haben die Möglichkeit bekommen, am größten österreichischen Brauchtumsfest am Oberösterreich-Tag einen Frühschoppen im Gösser Zelt zu umrahmen. Ein weiteres Highlight dürfen wir bereits schon jetzt ankündigen, denn am 26. Oktober wird der Radio OÖ Frühschoppen im Aktivpark von der Marktmusik St.Georgen/Gusen gestaltet. Nähere Details werden noch bekanntgegeben, wir laden Sie aber jetzt schon herzlich dazu ein. Unsere Homepage bietet Ihnen nähere Informationen zu den einzelnen Spielterminen sowie Fotos vergangener Auftritte. Aktuelle Spieltermine und Neuigkeiten können Sie auch über unsere Facebook Seite einsehen. Einfach Marktmusik St.Georgen/Gusen suchen! Wir freuen uns über jedes Gefällt mir. Wir wünschen Ihnen eine sonnige Urlaubszeit und den Schülerinnen u. Schülern schöne und erholsame Ferien! Sommerliche Grüße schickt Ihnen die Marktmusik Gewerbeschau April 2016 Frühschoppen Gusenhütt n

33 33 NEWS VON DER MUSIKSCHULE MUSIK UND MEDIEN MUSIKSCHULUNTERRICHT AM PULS DER ZEIT >> Möchtest Du Programme zur Musikproduktion kennenlernen und Deine eigenen Songs basteln? >> Möchtest Du Videos vertonen, mit Sounds und Beats experimentieren oder selbst welche kreieren und aufnehmen? >> Hast Du eigene Songs und Du möchtest diesen mit dem passenden Arrangement den letzten Schliff geben? Musik und Medien ist ein weites Feld, wo Du Deiner Phantasie freien Lauf lassen kannst. Wenn Du Lust hast, auf diesem Gebiet Deine Kreativität auszuleben, dann melde Dich an. Für alle Interessierte von 12-? Jahren. ANMELDUNG UND INFO: Landesmusikschule St. Georgen an der Gusen Kontakt: Oliver Loy, Tel: 0650 / , Zu Schulschluss geht mit Friederike Kathan eine besonders geschätzte Musikschullehrerin in Pension. Die Klavier- / Violinenlehrerin und Personalvertreterin genießt hohes Vertrauen und Sympathie gleichermaßen bei Schülern, Eltern, Kollegen und Schulpartnern. Seit ihrem Dienstbeginn vor 37 Jahren bemühte Sie sich um eine lebenslange Beziehung ihrer SchülerInnen zur Musik und band auch ehemalige SchülerInnen projektartig im Streichorchester ein. Die LMS wünscht alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Alle aktuellen Termine und Infos unter Musik und Medien Streichensemble mit Friederike Kathan Maschinenbau Reisner Franz Reisner Schörgendorf 12 P 4222 St. Georgen/G. Mobil: +43 (0) 650 / Fax: +43 (0) 7237 / office@maschine nbau-reisner.at Dreh- und Fräsarbeiten Präzisionsteile Fertigungstechnik Sonderfertigung

34 34 Oberösterreichischer Kameradschaftsbund Ortsgruppe St.Georgen a/d Gusen (ZVR ) Luftenberg St.Georgen a/d Gusen Langenstein ANGELA REITBAUER IST NEUE FAHNENPATIN Bei der Jahreshauptversammlung am 24. April 2016 übernahm Angela Reitbauer das ehrenvolle Amt der Fahnenpatin des Kameradschaftsbundes. Sie tritt damit sehr würdig die Nachfolge bekannter Vorgängerinnen an, darunter z.b. Fr. Johanna Heindl, Fr. Elisabeth Pölz, Fr. Erika Kobilka und Fr. Maria Hentschläger. Traditionsaufgabe der Fahnenpatin ist es vor allem, den Kameradschaftsbund bei großen eigenen Festveranstaltungen zu beehren und vor allem bei der Verleihung von Fahnenbändern an Gastverbände mitzuwirken. Herzliches Willkommen als Fahnenpatin! Angela Reitbauer als frischgebackene Fahnenpatin EHRUNGEN Ein Teil der Ausgezeichneten: (v.l.n.r.) Autohauschef Franz Ortner, Mag. Gerhard Neugschwandtner und Ing. Ferdinand Naderer Bei der JHV wurden auch Ehrungen des OÖKB an verdiente Kameraden überreicht: Bauunternehmer Mag. Gerold Letzbor (Verdienstmedaille in Silber), Ing. Ferdinand Naderer (Verdienstmedaille in Silber), Mag. Gerhard Neugschwandtner (Verdienstmedaille in Silber), Autohaus-Chef Franz Ortner (Verdienstmedaille in Silber), Prof. Mag. Johann Schöfl (Verdienstmedaille in Silber), Posten-Kdt. i.r. Josef Schöfl (Verdienstmedaille in Silber); Karl Hartl (Verdienstmedaille in Bronze); ÖR Ferdinand Böhm u. Franz Halmdienst (Medaille für jeweils 40-jährige Zugehörigkeit). WIR LADEN EIN: Tagesausflug am 8. Oktober zur 162 Jahre alten Semmeringbahn - u.a. mit Aufenthalt unter dem Kalten Rinne-Viadukt (vgl. ehem. 20 Schilling-Schein), Bahnfahrt u. Besuch der Baustelle am Semmering-Basistunnel. Was zählt, sind die Menschen.

35 35 Die passende Küche und das richtige Ambiente für Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Beerdigung... Mehr Spaß bei Sam: Mit Freunden auf der Kegelbahn Restaurant SAM. Gerald Rottinger Tennisweg Tel: / lokal@restaurant-sam.at. Öffnungszeiten: Mo Ruhetag; Di - Sa Uhr So Uhr Vorbestellungen für Gruppen: Bratl in der Rein, Schlemmerplatte, Knödlessen, usw... Psst! Geheimtipp: Sam Qualität auch als Catering für jeden Anlass Wir feiern! ENERGIEPROFIS FÜR S HAUS Büroeröffnung für Wien u. NÖ in der Blauen Lagune mit tollen Eröffnungsangeboten Alle Preise inkl. Mwst. Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtum- und Satzfehler vorbehalten. SOLARier Gesellschaft für erneuerbare Energie mbh 4209 Engerwitzdorf, Bach / office@solarier.at

36 ORTSMEISTERSCHAFT FUSSBALL-KLEINFELDTURNIER 23. JULI, AKTIVPARK Infos: Rene Hofer, 0664/ St. Georgen a.d. Gusen St. Georgener Weinkost Sa., 23. Juli bis 24 Uhr Innenhof der Mittelschule St. Georgen/G. Bei jeder Witterung! Winzer aus verschiedenen Regionen Österreichs präsentieren ihre Spitzenweine! Weingut Birnstingl, Leutschach, Südsteiermark Weingut Anton & Isabella Perner, Gamlitz, Südsteiermark Weinhof M. & A. Kainrath, Ziegenberg, Süd-Ost-Steiermark Weingut Eibenhof, Leutschach, Südsteiermark Winzerhof Hans & Silvia Nittnaus, Gols, Burgenland Weinbau Familie Pucher, Oberstockstall, Wagram Weinbau Hebenstreit, Jetzelsdorf, Weinviertel Winzerhof Familie Hammer, Röschitz, Weinviertel Winzerfamilie Hochwimmer, Röschitz, Weinviertel Winzerhof Neustifter, Groß Schweinbarth, Weinviertel Die ÖVP freut sich auf Ihr Kommen! - Feine Speisen - Tolle Musik Seidl-Bar NEU: Heimbringerdienst ab Uhr Perg Meine Bank in

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zusammenstellung der Ausschüsse

Zusammenstellung der Ausschüsse Zusammenstellung der Ausschüsse SPÖ Ing. Wahl Erich, MBA Lungitzer Str. 30 4222 St.Georgen/Gusen Wallner Ingrid Trogstr. 7 4222 St.Georgen/Gusen Mag. Lehner Rudolf An der Bahn 11 4222 St.Georgen/Gusen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Pilger- und Studienreise der Pfarre Linz HL. Familie

Pilger- und Studienreise der Pfarre Linz HL. Familie Pilger- und Studienreise der Pfarre Linz HL. Familie nach UMBRIEN und PADUA - 6.-13. Mai 2017 Umbrien, das "grüne Herz" Italiens...... ist die einzige Region in Italien ohne Meeresküste bzw. Grenze zum

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Olvasott szöveg értése

Olvasott szöveg értése Olvasott szöveg értése Aufgabe 1 Schlagzeilen Lies die Schlagzeilen, die kurzen Texte aus Zeitungen! Entscheide nach dem Lesen, welcher Text zu welchem Thema passt! Wähle die richtige Antwort und schreibe

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Unsere kulinarische Apulien Reise. Die beste Bildung findet ein Mensch auf Reisen. - Johann Wolfgang von Goethe

Unsere kulinarische Apulien Reise. Die beste Bildung findet ein Mensch auf Reisen. - Johann Wolfgang von Goethe Unsere kulinarische Apulien Reise Die beste Bildung findet ein Mensch auf Reisen. - Johann Wolfgang von Goethe Unsere kulinarische Apulien Reise Ihr lernt die Kultur & die Menschen Apuliens kennen. Ihr

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup

Junioren-Beach-Soccer-Cup Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 01. - 03. Juni 2018 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Leider dürfen wir keine Bierzeltgarnituren mehr aufstellen!!!

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße)

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße) Saison 2015/2016 Landesmeisterschaft Oberösterreich NMS Schwertberg 2 1 NMS Pregarten 3 Liebe Volleyballfreunde! Landesmeisterschaft am Mittwoch, 16.März 2016 in Linz/Urfahr: Das Georg von Peuerbachgymnasium

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Erfahrungsbericht Name: Alena Alioshyna Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten E-Mailadresse: alena.aleschina@mail.ru Studienfach:

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Denk KLObal, schütz den Kanal! : Preise für aufrüttelnde Schülerplakate

Denk KLObal, schütz den Kanal! : Preise für aufrüttelnde Schülerplakate INFORMATION zu Denk KLObal, schütz den Kanal! : Preise für aufrüttelnde Schülerplakate Das WC ist kein Mistkübel, sind sich die Gewinner des Denk KLObal, schütz den Kanal -Plakatwettbewerbs einig. Landesrat

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE: NAME.. PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte alle Fragen. December MAI 2002

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment )

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment ) Faszination Chemie Workshop am 24. 10.2008 Im Rahmen der vom Verband der Chemielehrer Österreichs organisierten Aktionswoche Faszination Chemie lud die Klasse 2A des Realgymnasiums Sterzing die 5. Klasse

Mehr

Newsletter Frühjahr 2015

Newsletter Frühjahr 2015 Newsletter Frühjahr 2015 Ostern im EKIZ An Ostern durften die Kinder wieder kräftig ans Werk gehen. Es wurde gebastelt, gebacken, Eier gefärbt und so manches über das dazu passende Thema, nämlich Die Hennen,

Mehr

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit A Kategorien der Beiträge auf der Webseite Liebe & Sehnsucht Kultur & Lebensart Menschen & Begegnungen Hobby & Freizeit Bildung & Wissen Arbeit & Engagement Geschichte & Vergangenheit B Wann ist ein Ort

Mehr

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Der erste Tag Die Projekttage starteten mit Mittwoch, den 21.06.2017 um 7.30 bei der VS-St.Andrä. Pünktlich holte uns der Bus und wir fuhren ca. 3 Stunden

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465)

Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465) Abschlussbericht des Projekts Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465) auf www.respekt.net Start Projektumsetzung: 01.05.2017 Ende Projektumsetzung: 31.07.2017 1. Abschlussbericht allgemein Wir

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Waldtag An diesem Tag haben wir so einiges über den Wald erfahren! Wie viele Kinder

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

MONATSNEWS April 2014

MONATSNEWS April 2014 MONATSNEWS April 2014 2.4.2014: Gesunde Jause An diesem Mittwoch bereiteten die Kinder der 3c eine köstliche gesunde Jause für die gesamte Schule zu. Neben Aufstrichtbroten und Äpfeln konnte auch Jogurt

Mehr

ACHTUNG, HIER WOHNT SCHON WER: MUTTER NATUR ERWARTET SIE!

ACHTUNG, HIER WOHNT SCHON WER: MUTTER NATUR ERWARTET SIE! ACHTUNG, HIER WOHNT SCHON WER: MUTTER NATUR ERWARTET SIE! Saftige grüne Wiesen, schattenspendende ausladende Bäume, gute Luft kann man sich bessere Nachbarn wünschen? Unsere Grünräume am Sonnenhang bieten

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

April. Hendrik Spreitzer KoBra, Rondonópolis, Brasilien

April. Hendrik Spreitzer KoBra, Rondonópolis, Brasilien April Hendrik Spreitzer KoBra, Rondonópolis, Brasilien Gleich am Anfang meines neunten Monats in Brasilien stand schon das erste große Fest an: Das Osterfest. Schon in der letzten Märzwoche haben wir bei

Mehr

EINSATZBERICHT LENA MALAWI 2014/15

EINSATZBERICHT LENA MALAWI 2014/15 EINSATZBERICHT LENA MALAWI 2014/15 Ich habe gelernt, dass sich jeder Mensch, egal woher er kommt oder wie alt er ist, über Zuneigung, Akzeptanz und ein echtes Lächeln freut. Name: Lena Einsatzland: Malawi

Mehr

FiT News 2/2015 Hallo Claudia!

FiT News 2/2015 Hallo Claudia! FiT News 2/2015 Hallo Claudia! Das Frühjahr war für einige Frauen die Zeit des FiT-Abschlusses. Wir präsentieren dir hier ein Erfolgsbeispiel und frische Angebote für den kommenden Sommer. Das FiT Erfolgsinterview

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

BuchExposé by moneypower

BuchExposé by moneypower BuchExposé by moneypower Wien: 16., Wilhelminenberg Grün: Wienerwald, Schloß Wilhelminenberg, Steinhofgründe Luftig: 18 m² Dachterrasse mit Fernblick, 9 m² Loggia I Sonnendurchflutet: helle Wohnung mit

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Erfahrungsbericht. GoEast - Sommerschule Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics

Erfahrungsbericht. GoEast - Sommerschule Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics Erfahrungsbericht GoEast - Sommerschule 2015 Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics Eine gefestigte Partnerschaft? Die Beziehungen zwischen Polen und Deutschland in Wirtschaft,

Mehr

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Bericht und Fotos von Jolanda (10) Bericht und Fotos von Jolanda (10) Das ist ein Bericht über Mini Salzburg, damit ihr, liebe Bewohner, wisst, was ihr hier alles Tolles machen könnt. Fangen wir an mit derit-werkstatt. Drei Jungs arbeiten

Mehr

Tagesbericht vom , Wintersporttag der EBS

Tagesbericht vom , Wintersporttag der EBS Tagesbericht vom 27.01.2014, Wintersporttag der EBS Ausflug in das Europabad, am Montag, den 27.01.2014, trafen sich die Beteiligten bis um 9:30 Uhr vor dem Eingang des Europabades. Durch organisatorische

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr