Themen in dieser Ausgabe: Stützpunkttraining. Vereinsvertreter. tagung/staffeltag. Wichtige Info der. Geschäftsstelle. Trainer Aus.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen in dieser Ausgabe: Stützpunkttraining. Vereinsvertreter. tagung/staffeltag. Wichtige Info der. Geschäftsstelle. Trainer Aus."

Transkript

1 JAHRGANG 39 AUSGABE MÄRZ 2006 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, Koblenz Tel.: Fax: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe: Stützpunkttraining Vereinsvertreter tagung/staffeltag Wichtige Info der Geschäftsstelle Trainer Aus und Fortbildung Turniere FSJ /Zivildienst Liebe Leser, da wir bis heute keine negative Kritik über unseren neu gestalteten Rheinlandhandball erhalten haben, gehen wir davon aus, dass Ihnen unser amtliches Organ in vorliegender Form gefallen hat. Auch heute möchten wir Sie wieder über verschiedenste Dinge informieren und Sie darauf hinweisen, dass Sie aktuelle News bitte unserer Homepage entnehmen. Ihr Geschäftsstellen-Team Hermann-Josef Häring und Claudia Tönges im Sport

2 SEITE 2 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 Entscheidungen spielleitender Stellen (Red.) - Folgende Entscheidungen der für die einzelnen Klassen zuständigen spielleitenden Stellen, die den Beteiligten inzwischen mit Rechtsmittelbelehrung schriftliche zugestellt worden sind, werden hiermit bekannt gemacht. In den genannten Bußgeldbeträgen sind die jeweiligen Bearbeitungs und Veröffentlichungskosten enthalten. Bußgeldbescheid gemäß 5 DHB RO, Ziffer 1 a),b) und d) Verein Spiel Nr Liga Name Pass Nr Gegner Betrag TG Konz 65 LL Herren Stefan Jahnen DJK/MJC Trier 72 LL Herren Lars Schneekloth SV Igel- Liersberg 37, HSV Kirchberg 57,10 SV Igel-Liersberg 140 OL Herren Johannes Pütz TuS Weibern 32,10 Bußgeldbescheid gemäß 14, Abs. 1 DHB RO Verein Spiel-Nr Liga Gegner Betrag JSG GMH Wittlich 30 wd Bkl West Liga 1 SV Gerolstein 27,50 TV Bitburg 89 VL West SV Gerolstein 36,60 Bußgeldbescheid gemäß DHB SpO Verein Spiel-Nr Liga Gegner Betrag SV Neuerburg 75 Kreisliga Frauen HSG GMH Wittlich 106,55 HSV Kirchberg 73 Bez.Liga Frauen HSG Wittlich II 106,55 GW Mendig 74 Kreisliga A Staffel 1 HSG Kastellaun/ 107,50 Simmern III TuS Westerburg 65 Kreisliga A Staffel 2 TuS Miehlen 107,50 JSG GMH Wittlich wd Bkl West Liga 1 SK Prüm + SV Gerolstein 65,00

3 SEITE 3 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 Schiedsrichter Ordnungsstrafen für nicht zugesandte Beobachtungen der Vereine Verein Spiel-Nr Datum Liga Betrag TV Vallendar / OL Männer 50,00 SG Gösenroth/ Laufersweiler OL Männer 25,00 TuS Weibern / OL Männer 50,00 Fortuna Saarburg / OL Männer 50,00 H.B.C. Bascharage / OL Frauen 50,00 DJK/MJC Trier / OL Männer/OL Frauen 50,00 Stützpunkttraining Nahe/Hunsrück Jahrgang 1993/94 weiblich: Abschluss: Sa Sichtung Tiefenstein Jahrgang 1993 Trainer weibliche Jugend: Wolfgang Becker, Ringstr. 19, Wittlich Tel.: Fax: wolfgang.becker.wittlich@t-online.de Jahrgang 1992/93 männlich Abschluss: Sa Sichtung Tiefenstein Jahrgang 1992 Trainer männliche Jugend: Jörg Friedt, Auf der Enkelwies 48, Simmern Tel.: Fax: joerg.friedt@tp-web.de Stützpunktleiter: Ralf W. Schneider, Tiefensteiner Str. 2, Hettenrodt Tel.: Fax: Mobil: champschneider@web.de Herzlichen Glückwunsch Im März gratulieren wir: Joachim Kossmann Peter Kalter

4 SEITE 4 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 Die Geschäftsstelle informiert Wichtige Info Das Erweiterte Präsidium des HV Rheinland hat auf seiner Sitzung am Änderung der HVR-Zusatzbestimmungen zur DHB- Rechtsordnung sowie zur DHB-Spielordnung beschlossen. Mit Wirkung zum werden die bisherigen Zusatzbestimmungen aufgehoben und die neue Zusatzbestimmungen treten in Kraft. Die neuen Beschlüsse können auf unserer Homepage unter nachgelesen werden bzw. werden am Staffeltag als Sonderheft erhältlich sein. Die komplette Spielordnung sowie Rechtsordnung werden dann zum auf unserer Homepage als Downlaod zur Verfügung stehen. Passbearbeitung Gelbe gebührenfreie Pässe des Jahrgangs 1995 müssen bis um auf gebührenpflichtige Jugendpässe umgeschrieben werden!!! Nach dem wird die Umschreibung nach neuer Gebührenordnung berechnet. Ebenso müssen alle Jugendpässe der Jahrgänge bis zum eingeschickt werden, da die Jugendpässe zukünftig in einer anderen Farbe ausgestellt werden! Die Umschreibung ist gebührenfrei (wenn die Pässe bis zum vorliegen), nach dem berechnen werden die Pässe nach neuer Gebührenordnung berechnet. Jugendpässe des Jahrgangs 1987 müssen bis spätestens (gebührenfrei) auf Erwachsenen pässe umgeschrieben werden. Nach dem berechnen wir für die Umschreibung von J auf E 10,00! Vereinsvertretertagung/Staffeltag 24. März Uhr Haus des Sports, Rheinau 11, Koblenz Großer Saal

5 SEITE 5 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 Anschriftenänderungen TuS Miehlen Herr Dombert hat sein Amt als Abteilungsleiter niedergelegt. Derzeit kommissarischer Abteilungsleiter und Ansprechpartner: Eberhard Friedrich Hauptstr Lipporn Telefon: SG Idar-Vollmersbach Die Anschrift von Herrn Dr. Michael Brust hat sich wie folgt geändert: Dr. Michael Brust Blumenstr Idar-Oberstein Alle anderen Daten bleiben unverändert

6 JAHRGANG 39 AUSGABE 3 SEITE 6 FREUNDESKREIS DES DEUTSCHEN HANDBALLS PRESSEMITTEILUNG Freundeskreis des Deutschen Handballs überreicht Zuwendungen in Höhe von Am Wochenende übergibt der Vorsitzende des Freundeskreises des Deutschen Handballs (FDDH), Henning Opitz, im Rahmen der DHB-Länderpokal-Finalrunde in Heidel berg zweckgebundene Sach- und Geldzuwendungen an die Handballjugend des Deutschen Handball bundes und der Regional- sowie Landesverbände im Wert von insgesamt Die Übergabe eines großformatigen Schecks, der einzelnen Zuwendungsbescheide und der 240 Sieger- und Erinnerungsmedaillen findet am Sonntag, den 12. März, 15:30 Uhr, in den Sporthallen am Olympiastützpunkt Rhein-Necker, Im Neuenheimer Feld 710, Heidelberg, statt. Wir würden uns freuen, wenn die Scheckübergabe Ihre redaktionelle Berücksichtigung findet. Der Freundeskreis des Deutschen Handballs e. V. (FDDH) hat sich vor 15 Jahren als wichtigstes Ziel gesetzt, junge Menschen bei ihrem Bestreben zum Leistungssport zu fördern und zu unterstützen. Die zuständige Finanzbehörde hat dem FDDH die Gemein nützigkeit bescheinigt, das dessen Ziele ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke ver folgen. Allein in den letzten fünf Jahren konnte der Freundeskreis bei seinen Mitgliedern und Partnern Beiträge und Spenden von fast Euro gene rieren. Aktuelle Beispiele: Das Schleißheimer Handball Camp findet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt und steht dieses Mal unter dem Moto Erlebniswelt Sport ganz ohne Drogen. An dem Camp nehmen rund 80 Jugendliche aus der gesamten Bundesrepublik im Alter von 13 bis 15 Jahren teil, denen dort die Möglichkeit gegeben wird, unter pädagogischen Gesichtspunkten an sport lichen Wettkämpfen teilhaben zu können. Das Projekt lebt im wahrsten Sinne des Wortes ausschließlich dank der Unter stützung von Sponsoren. Aus diesem Grund hat der Bayerische Handball-Verband die Bitte an den Freundeskreis herangetragen, alle Teil nehmer mit T-Shirts zu versorgen. Der Freundkreis konnte diese Bitte gerne erfüllen. So auch die begründeten Wünsche um Ereignis-, Camp- und Sichtungsturnier-T-Shirts für den DHB, den Nordostdeutschen und Süddeutschen HV, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Südbaden oder auch für zweckgebundene Geldzuwendungen an die Verbände in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zu den Förderzusagen des Freundeskreises gehören außerdem die Bereitstellung von Mitteln für den Kauf eines Beamer, einer Videokamera und Poloshirtsätzen für die DHB-Jugend-Nationalmannschaften, die Finan zierung des DHB-Jugendpreises für Vereine mit der besten überfachlichen Jugendarbeit und für das Rahmenprogramm des DHB-Jugendsprecherseminars Ebenso unterstützt wird das über Pfingsten stattfindende Internationale Jungschiedsrichter-Projekt der Handballspielgemeinschaft Henstedt-Ulzburg. Weitere Informationen zu den Zielen und Aktivitäten des Freundeskreises erhalten Sie im Internet unter Auskünfte erteilt Ihnen gerne auch der Vorsitzende, Henning Opitz unter Tel. 30/ , Fax: 030/ oder per henning.opitz@t-online.de. Der Freundeskreis des Deutschen Handball e. V. ist besonders aktiv für junge Menschen. Als im Vereinsregister Dortmund eingetragener und vom Finanzamt Dortmund-West anerkannter gemeinnütziger Verein fördert er die Handballjugend und ihre zukunftsweisenden Aktivitäten. Freundeskreis des Deutschen Handballs e. V. Sitz: Strobelallee 56 Dresdner Bank AG Dortmund Dortmund Konto BLZ

7 JAHRGANG 39 AUSGABE 3 SEITE 7 Trainer-Aus und Fortbildung 2006 Jugendtrainer-Ausbildungen Lehrgang 03/2006 Teil 1 / 15 UE Profil Kinderhandball, Mini/E- und D- Jugend Termin Ort Meldeschluss Gebühr/ Kaution Besonderes Raum Koblenz / mind. 15 Teilnehmer 70,- inkl. Mittagessen (Samstag) Teilnehmerzertifikat; Prüfung; Teilnahme ist Voraussetzung zur Anmeldung der C-Trainer-Ausbildung Lehrgang 04/2006 Teil 2 / 15 UE Profil Grundlagen Jugendhandball C- bis A-Jugend Termin Ort Meldeschluss Gebühr/Kaution Besonderes Raum Koblenz / mind. 15 Teilnehmer 70,- inkl. Mitagessen Teilnehmerzertifikat; Prüfung; Teilnahme ist Voraussetzung zur Anmeldung der C-Trainer-Ausbildung Ausbildungsprofil: Die Jugendtrainer-Ausbildung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Themen zur Rahmentrainingskonzeption des DHB. Bei der Teilnahme zum C-Trainer-Lehrgang (innerhalb von 2 Jahren) werden die Stunden des Jugendtrainer-Lehrganges anerkannt. Zulassungsvoraussetzungen: Vollendung des 16. Lebensjahres - ausreichend deutsche Sprachkenntnisse - Mitgliedschaft in einem Verein, der dem DSB angehört - Erste Erfahrungen im Bereich Jugendhandball - fristgerechte Anmeldung - aktive Teil- Teilnehmer Jugendtrainer-Ausbildung 01/2006 in Morbach

8 SEITE 8 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 C-Trainer/innen-Ausbildung Lehrgang 05/2006 Teil 2 / 90 UE Profil Kompaktlehrgang Herbstferien + überfachliche Ausbildung, Jugendtrainer, Kinderhandball Grundlagentraining Breiten und Freizeitsport Termin Ort Meldeschluss Gebühr/Kaution Besonderes Herbstferien wird noch bekannt gegeben / mind. 15 Teilnehmer 120,- inkl. Mitagessen Die Teilnahme an den Jugendtrainer-Ausbildungen Teil sind Voraussetzung zur Teilnahme an der C-Trainer-Neuausbildung. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass alle Lehrgangstermine wahrgenommen werden können. Ansonsten ist eine Zulassung zur Prüfung in Frage gestellt. Ausbildungsprofil: Die C-Trainer-Ausbildung ist eine qualifizierte Jugendtrainerausbildung mit dem Schwerpunkt des Grundlagentrainings. Gleichzeitig ist sie Voraussetzung für weiterführende Lizenz- Ausbildungen (B- / A- Lizenz ). Zulassungsvoraussetzungen: Vollendung des 18. Lebensjahres - Mitgliedschaft in einem Verein, der dem DSB angehört - ausreichend deutsche Sprachkenntnisse - fristgerechte Anmeldung - fristgerechte Überweisung der Lehrgangsgebühren - Nachweis der Jugendtrainerausbildung (siehe Lehrgänge 01-04/2005). Bis zur Prüfung: Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs von 8 Stunden (nicht älter als 3 Jahre!). Ausbildungsorganisation: Die C-Trainer-Ausbildung besteht aus insgesamt 60 fachlichen und 30 überfachlichen ( und einem Prüfungstag. Der Lehrgang orientiert sich an folgender Literatur: HANDBALL HANDBUCH Band 1 Spielen und Üben mit Kindern HANDBALL HANDBUCH Band 2 Grundlagentraining B/C-Trainer/innen-Fortbildung Lehrgang 06/ UE Profil Wochenendlehrgang Termin 16./ Ort Meldeschluss Gebühr/Kaution wird noch bekannt gegeben / mind. 15 Teilnehmer 70,00 120,00,- je nach Referenten Handballverband Rheinland e. V. Geschäftsstelle Rheinau 11, Koblenz Tel.: ; Fax: mail: c.toenges@hvrheinland.de Bankverbindung: Sparkasse Koblenz, BLZ Kto-Nr.: Anmeldung Die Vereine melden ihre Teilnehmer verbindlich per Post, Fax oder mit dem Anmeldeformular, dem Nachweis der Einzahlung auf das HVR-Konto (Kopie Einzahlungsbeleg)bitte nur an die HVR-Geschäftsstelle! Teilnehmer ohne Vereinszugehörigkeit überweisen ebenfalls die Gebühr vorab auf das HVR-Konto (Kopie Einzahlungsbeleg). Nur so ist eine Teilnahme möglich!!! Sollte die Gebühr vor Beginn des Lehrgangs nicht auf dem HVR-Konto eingegangen sein oder liegt keine Kopie des Belegs vor ist eine Teilnahme nicht möglich!!! Sollte ein/e Teilnehmer/in nicht antreten wird die Hälfte der Teilnehmergebühr einbehalten!!!

9 JAHRGANG 39 AUSGABE 3 SEITE 9 Fax: c.toenges@hvrheinland.de Handballverband Rheinland Trainer-Aus- und Fortbildung Rheinau Koblenz Anmeldung Bitte Bezeichnung ankreuzen: Lehrgangs-Nr. Jugendtrainer-Ausbildung Teil 1 Raum Trier 01/ / Jugendtrainer-Ausbildung Teil 2 Raum Trier 02/ / Jugendtrainer-Ausbildung Teil 1 Raum Koblenz 03/ / Jugendtrainer-Ausbildung Teil 2 Raum Koblenz 04/ / C-Trainer/innen-Neuausbildung Teil 3 05/ Herbstferien B/C-Trainer/innen-Fortbildung 06/ / Name : Vorname : Straße : PLZ + Ort : Telefon : Geburtsdatum : Verein : Ich bin damit einverstanden, dass meine Anschrift in der Teilnehmerliste des von mir gemeldeten Lehrgangs bekannt gegeben wird zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften. Der Handballverband Rheinland verpflichtet sich, die erhobenen Daten unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu speichern., Ort, Datum Unterschrift Bitte Formular vollständig ausfüllen!!!

10 SEITE 10 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 Fax: c.toenges@hvrheinland.de Handballverband Rheinland Trainer-Aus- und Fortbildung Rheinau 11 Bankverbindung: Sparkasse Koblenz Kto-Nr.: BLZ: Koblenz Zahlungsinfo Ich habe die Teilnehmergebühr auf das o.a. Konto überwiesen. Kopie des Überweisungsauftrages anbei! Ich ermächtiges den HV Rheinland, die Teilnehmergebühr zu Lasten meines Kontos einzuziehen. Kto.-Nr.: BLZ: Bankinstitut: Bitte die Teilnehmergebühr vom Verein einziehen. Einzugsermächtigung besteht bereits. Ort, Datum Unterschrift Bitte Formular dementsprechend ausfüllen und an uns zurücksenden!

11 JAHRGANG 39 AUSGABE 3 SEITE 11 Turniere TSG Eddersheim Freiluft-Handball-Turnier vom Juli 2006 Informationen zum Turnier stehen als Download im PDF-Format auf unserer Homepage zur Verfügung oder unter: DHB Beach-Masters-Turnier TuS Altenheim am 17./18. Juni 2006 Informationen zum Turnier stehen als Download im PDF-Format auf unserer Homepage zur Verfügung oder unter: Kurt-Opatzki-Seeturnier des TSV Eintracht Karslfeld (bei München) Informationen zum Turnier stehen als Download im PDF-Format auf unserer Homepage zur Verfügung oder unter: Freiwilliges Soziales Jahr/Zivildienst im Sport SV Igel-Liersberg Der SV Igel-Liersberg sucht zum 1. August/ 1. September 2006 für die Fortsetzung einer FSJ-Stelle/ Zivi-Stelle im Sport eine(n) junge(n) Frau/Mann zwischen 18 und 27 Jahren. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Durchführung einer Ballschule für Kinder. Weitere mögliche Tätigkeiten sind z. B. die Betreuung von Jugendmannschaften im Handball oder die Organisation von Sportveranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Das FSJ wird als Praktikum für verschiedene Studiengänge anerkannt. Weitere Informationen (Vergütung, Dauer, Krankenversicherung usw.) zum FSJ im Internet unter oder beim Jugendleiter Christian Bauer, Tel , TuS 05 Daun In der Handballabteilung des TuS 05 Daun ist ab dem eine FSJ-Stelle neu zu besetzen. Jungs oder Mädels im Alter von Jahren können sich für diese Stelle bewerben. Bereits seit drei Jahren werden in Daun FSJ-ler in der Handballabteilung eingesetzt. Diese FSJ-Stelle wird auch als Ersatz für den Zivildienst anerkannt. Aufgaben eines FSJ-lers in der Handballabteilung: - Training und Betreuung von Handballjugendmannschaften - Einsatz in den Handball-AGs im Bereich der Dauner Schulen - Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen Bewerber oder Bewerberinnen sollten schon als Trainer oder Betreuer von Jugendmannschaften Erfahrung gesammelt haben. Im Zuge des FSJ findet auch eine Ausbildung zum Erwerb der C-Trainer Lizenz statt. Informationen bei: Helmut Plein (Abteilungsleiter Handball TuS 05 Daun) Tel.: oder hp.daun@web.de Informationen auch auf der Homepage der Dauner Handballabteilung:

12 SEITE 12 JAHRGANG 39 AUSGABE 3 Herausgeber: HANDBALLVERBAND RHEINLAND E. V. Rheinau Koblenz Tel.: Fax: info@hvrheinland.de Geschäftszeiten: Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinung / Mo. Fr. Von Uhr Mo., Di. + Do. jeweils von Uhr Mittwoch Nachmittag ist die Geschäftsstelle telefonisch nicht erreichbar. Sie finden uns auch im Internet unter:

Ihr Geschäftsstellen-Team Hermann-Josef Häring und Claudia Tönges

Ihr Geschäftsstellen-Team Hermann-Josef Häring und Claudia Tönges JAHRGANG 39 AUSGABE 9 13. NOVEMBER 2006 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

Wie man das Hvrheinland liest

Wie man das Hvrheinland liest JAHRGANG 39 AUSGABE 5 15. MAI 2006 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

19. MÄRZ Teilnehmer Jugendtrainer-Ausbildung 01/2007 Teil 1 in Morbach JAHRGANG 40 AUSGABE 3

19. MÄRZ Teilnehmer Jugendtrainer-Ausbildung 01/2007 Teil 1 in Morbach JAHRGANG 40 AUSGABE 3 JAHRGANG 40 AUSGABE 3 19. MÄRZ 2007 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

Vielen Dank. Präsident 11. DEZEMBER 2006

Vielen Dank. Präsident 11. DEZEMBER 2006 JAHRGANG 39 AUSGABE 10 11. DEZEMBER 2006 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser

Mehr

Ordentlicher Verbandstag 2007

Ordentlicher Verbandstag 2007 JAHRGANG 40 AUSGABE 4 30. APRIL 2007 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Ordentlicher Verbandstag

Mehr

Trainer Aus und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung Inhalt Grundstruktur der Trainerausbildung im HVR Informationen zu den einzelnen Ausbildungsteilen Trainer Aus und Fortbildung Handballverband Rheinland e.v. Zulassungsvoraussetzungen zur Jugendtrainer-Ausbildung

Mehr

10. JULI Wie immer bitten wir euch, regelmäßig unsere Homepage zu besuchen, die euch über aktuelle News informiert.

10. JULI Wie immer bitten wir euch, regelmäßig unsere Homepage zu besuchen, die euch über aktuelle News informiert. JAHRGANG 39 AUSGABE 7 10. JULI 2006 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Liebe Leser, Themen in

Mehr

Rheinlandhandball. Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG November 2005 HEFT 10

Rheinlandhandball. Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG November 2005 HEFT 10 Rheinlandhandball Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG 38 14. November 2005 HEFT 10 1 Entscheidungen spielleitender Stellen (Red.) - Folgende Entscheidungen der für die einzelnen

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 1 vom 15.02.2011 Inhaltsverzeichnis Entscheidung Spielleitende Stellen... 1 Entscheidung der Spielleitenden Stelle zu 17 Abs. 5 Buchst. a) DHB-Rechtsordnung... 2

Mehr

24. JULI 2007 JAHRGANG 40 AUSGABE 5/6

24. JULI 2007 JAHRGANG 40 AUSGABE 5/6 JAHRGANG 40 AUSGABE 5/6 24. JULI 2007 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 3 vom 05.04.2012 Inhalt Entscheidung Spielleitende Stellen... 2 Entscheidung der Spielleitenden Stelle zu 17 Abs. 5 a d / DHB-Rechtsordnung... 2 Entscheidung der

Mehr

Entscheidungen Spielleitender Stellen Anschriftenänderungen 2. Sportwissenschaftliches Forum des SBR Termine Stützpunkttraining Nahe/Hunsrück 2007/08

Entscheidungen Spielleitender Stellen Anschriftenänderungen 2. Sportwissenschaftliches Forum des SBR Termine Stützpunkttraining Nahe/Hunsrück 2007/08 18. OKTOBER 2007 JAHRGANG 40 AUSGABE 7 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 7 vom 23. März 2010 Inhaltsverzeichnis Anträge zum Ordentlicher Verbandstag des Handballverbandes Rheinland e.v....1 Entscheidung der Spielleitenden Stelle zu 14

Mehr

Ihr Geschäftsstellen-Team Hermann-Josef Häring und Claudia Tönges

Ihr Geschäftsstellen-Team Hermann-Josef Häring und Claudia Tönges JAHRGANG 40 AUSGABE 1 22. JANUAR 2007 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, Koblenz Tel.: Fax:

Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, Koblenz Tel.: Fax: 12. NOVEMBER 2007 JAHRGANG 40 A USGABE 8 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung schriftlich: entsprechendes Formular liegt bei der Geschäftsstelle vor per Email: paulick@hvberlin.de telefonisch: 030 / 89 09 10 07 Geschäftsstelle

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 5 vom 07.07.2011 Inhaltsverzeichnis Neue Schiedsrichterwarte... 1 Schiedsrichter Soll-Berechnung Nahe/Hunsrück Saison 2010/2011... 2 Schiedsrichter-Fortbildungen

Mehr

Datum Uhrzeit Heim Gast ToreHeim ToreGast Halle

Datum Uhrzeit Heim Gast ToreHeim ToreGast Halle Datum Uhrzeit Heim Gast ToreHeim ToreGast Halle 12.09.2015 14:00 gemischte D HSC Schweich 12 11 Sporthalle Igel 12.09.2015 15:30 Frauen HSG Mertesdorf-Ruwertal II 31 23 Sporthalle Igel 12.09.2015 17:30

Mehr

Ausbildungs-Programm. für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen

Ausbildungs-Programm. für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen Ausbildungs-Programm für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen Inhalt Struktur der Trainerausbildung im HV Rheinhessen Kinder-Handball-Trainer Neu-Ausbildung C-Trainerlizenz Neu-Ausbildung B-Trainerlizenz

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 6 vom 18.10.2012 Inhalt Entscheidung Spielleitende Stellen... 2 Entscheidung der Spielleitenden Stelle zu 17 Abs. 5 a d / DHB-Rechtsordnung... 2 Entscheidung der

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 11 vom 09. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Zusammenstellung Verbandsklassen 2010/2011... 1 M ä n n e r - S p i e l k l a s s e n... 2 F r a u e n - S p i e l k l a

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR 2 Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 1 vom 17.05.20 Inhalt Entscheidung Spielleitende Stellen... 2 Entscheidung der Spielleitenden Stelle zu 17 Abs. 5 a d / DHB-Rechtsordnung... 2 Entscheidung der

Mehr

Trainer Aus und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung Inhalt Grundstruktur der Trainerausbildung im HVR Informationen zu den einzelnen Ausbildungsteilen Trainer Aus und Fortbildung Handballverband Rheinland e.v. Zulassungsvoraussetzungen zur Jugendtrainer-Ausbildung

Mehr

Jahrgang Ausgabe Nr. 14. Inhalt. Handball-Verband Rheinhessen e.v. Rheinallee 1, Mainz Telefon Telefax

Jahrgang Ausgabe Nr. 14. Inhalt. Handball-Verband Rheinhessen e.v. Rheinallee 1, Mainz Telefon Telefax Jahrgang 2016-2017 Ausgabe Nr. 14 Inhalt Wichtige Mitteilungen.. Bescheide.. Spielverlegungen.. e.v. Rheinallee 1, 55116 Mainz Telefon 06131 231141 Telefax 06131 231143 gs@hv-rheinhessen.de passstelle@hv-rheinhessen.de

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 17 vom 20. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Entscheidung Spielleitende Stellen... 1 Entscheidung der Spielleitenden Stelle zu 14 Abs. 1 Rechtsordnung DHB... 1 Entscheidung

Mehr

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012 LIZENZVERLÄNGERUNG! Unser Zertifikat kann beim Handballverband Mittelrhein zur kompletten Lizenzverlängerung der C- und B-Lizenz eingereicht werden. WR HANDBALL 29./30.12. Leverkusen Lindner Hotel BayArena

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

& Köln. am 5.November 2011

& Köln. am 5.November 2011 & Köln am.november 0 wird präsentiert von der Bezirk Eifel-Mosel Hallo liebe Jugendliche und Jugendleiter, in diesem Jahr haben wir uns wieder etwas ganz besonderes für euch ausgedacht!!!! Wir wollen mit

Mehr

Rheinlandhandball. Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG Februar 2005 HEFT 02

Rheinlandhandball. Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG Februar 2005 HEFT 02 Rheinlandhandball Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG 38 28. Februar 2005 HEFT 02 1 Entscheidungen spielleitender Stellen (Red.) - Folgende Entscheidungen der für die einzelnen

Mehr

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011 Schwimmen Kampfrichterlehrgänge 2011 01./02. Okt. Ausbildung Stufe 2 Auswerter Tagungsort: Unna-Königsborn Meldeschluss: 16. September 2011 25. Sept. Kampfrichter Zusatzmodul Starter Ausbildungssort: NN

Mehr

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2014 bis 2015

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2014 bis 2015 A - TRAINER - AUSBILDUNG 2014 bis 2015 Der Deutsche Handballbund schreibt die A-Trainer-Ausbildung 2014/2015 aus. Die Ausbildungsdauer ist auf 13 Monate festgelegt und findet zwischen dem 01.06.2014 und

Mehr

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 Alle Termine 2017 im Überblick: Lehrgänge Trainerassistent 2 Lehrgangsleiter 20.01.-22.01.2017 Trainerassistenzlehrgang 1 - max. 24 Teilnehmer/-innen 21.07.-23.07.2017

Mehr

für weibliche E-Jugendmannschaften (Jahrgänge 2007/2008)

für weibliche E-Jugendmannschaften (Jahrgänge 2007/2008) Mini-WM für weibliche E-Jugendmannschaften (Jahrgänge 2007/2008) 2017 Termin 11. bzw. 12. Nov. maximal 24 Teilnehmer pro Standort (analog Frauen-WM) Zunächst wird pro Verein nur eine Mannschaft zugelassen.

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 16 Donnerstag, 19.

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 16 Donnerstag, 19. Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 16 Donnerstag, 19. April 2018 Geschäftsstelle: Kirchweg 10, 32479 Hille, Telefon: 05734 / 3749 www.handballkreis-minden-luebbecke.de

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Die folgenden Lizenzen - Trainer

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Jugendordnung (Stand )

Jugendordnung (Stand ) Jugendordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht: I. Allgemeines 1 Allgemeines II. Organisation 2 Gliederungen 3 Verbandsjugendtag (VJT) 4 Erweiterter Verbandsjugendausschuss (EVJA) 5 Verbandsjugendausschuss

Mehr

Veranstaltungskalender zur.

Veranstaltungskalender zur. Veranstaltungskalender zur 2015 www.pfhv.de Seite 2 von 21 allgemeine Infos Anmeldung Trainer-Lizenzverlängerung Trainer-Ausbildung Lehrgang für (neue) Trainer und Quereinsteiger Jugend-Trainer-Ausbildung

Mehr

Rheinlandhandball. Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG Mai 2005 HEFT 04

Rheinlandhandball. Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG Mai 2005 HEFT 04 Rheinlandhandball Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG 38 09. Mai 2005 HEFT 04 1 Entscheidungen spielleitender Stellen (Red.) - Folgende Entscheidungen der für die einzelnen Klassen

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag: Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah Mitgliedsantrag: Ich möchte Mitglied im Verein Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus werden. Ich habe die Satzung (im Anhang) gelesen und akzeptiert.

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

HAMBURGER HANDBALL-VERBAND e. V.

HAMBURGER HANDBALL-VERBAND e. V. HAMBURGER HANDBALL-VERBAND e. V. Schäferkampsallee 1, II. Stock, 20357 Hamburg Telefon 040 28514914 Telefax 040 4107139 Montag: 09.00 12.00 Uhr Mittwoch: geschlossen E-Mail info@hamburgerhv.de Dienstag:

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

Rheinland Jungs und ungarische Mädchen gewinnen Osterturnier in Bendorf

Rheinland Jungs und ungarische Mädchen gewinnen Osterturnier in Bendorf 1 /5 HVR-News Ausgabe 1 Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 1 vom 01. April 2008 Rheinland Jungs und ungarische Mädchen gewinnen Osterturnier in Bendorf Im Rahmen des Jugendaustausches anlässlich des

Mehr

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB 2019 Für Übungsleiter/-in, Trainer/-in C, Betreuer, Schützen und Jedermann Mit dem Erwerb der Lizenz

Mehr

Anmeldung Reitabzeichen

Anmeldung Reitabzeichen Liebe Mitglieder, Anmeldung Reitabzeichen ab sofort könnt Ihr Euch zu unserem Reitabzeichenkurs mit Vorbereitungslehrgang verbindlich anmelden. Anmeldeschluss: 08.10.2018 Das Formular zur Anmeldung findet

Mehr

Gemeinsame. Schiedsrichterordnung. der Landesverbände. Hamburg. und. Schleswig-Holstein

Gemeinsame. Schiedsrichterordnung. der Landesverbände. Hamburg. und. Schleswig-Holstein Gemeinsame Schiedsrichterordnung Hamburg und Schleswig-Holstein Stand : 15.05.2017 Inhalt 1 Verantwortung für Aus- und Weiterbildung... 3 2 Zuständigkeiten und Ziele... 3 3 Lizenzen Erwerb und Gültigkeit...

Mehr

BAYERISCHER EIS SSPORT VERBAND E.V.

BAYERISCHER EIS SSPORT VERBAND E.V. An: alle Vereine im Bayerischen Eissportverband nachrichtlich an: BEV Geschäftsstelle, DEB Geschäftsstelle, BEV Obmänner, BEV C Trainer Ausbilder, Betreff: Trainerausbildungslehrgänge 2017 L2Play Instruktor

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen Kreis Grafschaft Bentheim Kreislehrwart Friedhelm Dove Jahnstrasse 6 48455 Bad Bentheim Tel.Nr. 0 59 22 / 994 765 mobil: 0 177 / 964 65 07 Fax: 0 59 22 / 994 766 email: Friedhelm.Dove@t-online.de Bad Bentheim,

Mehr

REITABZEICHEN Schriftliche Anmeldung bitte zurück an:

REITABZEICHEN Schriftliche Anmeldung bitte zurück an: REITABZEICHEN 2019 RuFV Pfarrkirchen e.v. Liebe Mitglieder, liebe Interessenten, ab sofort könnt Ihr Euch zu unserem Reitabzeichenkurs mit Vorbereitungslehrgang verbindlich anmelden. Anmeldeschluss ist

Mehr

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg,

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg, Informationen zum Finalturnier in Heidelberg, 10.-12.04.2015 Gastgeber: USC Heidelberg / Olympiastützpunkt Rhein-Neckar / Basketball-Verband Baden-Württemberg e.v. Halle: Olympiastützpunkt Rhein-Neckar

Mehr

Ich buche verbindlich folgendes Training bestehend aus 24 Trainingseinheiten: Teilnehmer je Gruppe. 300,- pro Person. maximal

Ich buche verbindlich folgendes Training bestehend aus 24 Trainingseinheiten: Teilnehmer je Gruppe. 300,- pro Person. maximal Heßbrühlstrasse 58 D-70565 Stuttgart-Vaihingen Heßbrühlstrasse 58 D-70565 Stuttgart-Vaihingen Telefon: +49 (0)172-7433927 Telefax: +49 (0)7141-2421212 info@tennisschule21.de www.tennisschule21.de Anmeldeformular

Mehr

Liste der eingesetzten und zu berücksichtigenden Übungsleiter. Bestätigung des Übungsleiters zur Teilung von Übungsleiterlizenzen

Liste der eingesetzten und zu berücksichtigenden Übungsleiter. Bestätigung des Übungsleiters zur Teilung von Übungsleiterlizenzen Name des Vereins 1. Vorsitzende(r) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen) Anschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort) E-Mail An das Landratsamt Oberallgäu SG 32 Oberallgäuer Platz 2 87527 Sonthofen S t i c h t a g

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

DGJ JUNIOR AKADEMIE. Termine & ALLGEMEINES ANSPRECHPARTNER. ANMELDUNG & Infos

DGJ JUNIOR AKADEMIE. Termine & ALLGEMEINES ANSPRECHPARTNER. ANMELDUNG & Infos Termine & ALLGEMEINES Die DGJ führt in Zusammenarbeit mit dem BVDG eine Ausbildung zum Junior Sportassistenten Gewichtheben für Leistungssport und Breitensport (LS/BS) durch. Die Ausbildung ist für junge,

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Praktikum Profi-Skischule 1 (50 h) Ausbildung Level 1 (3 Tage) Prüfung Level 1 (1 Tag) Ausbildung Level 2 (5 Tage) Prüfung Level 2 (1 Tag) Risikomanagement 1 (3 Tage) Praktikum Profi-Skischule 2 (150 h)

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 3 vom 8. April 2011 Inhaltsverzeichnis Nachwuchsreporter gesucht Werde Kinderreporter beim DHB-Pokalfinale Lufthansa Final Four 2011!... 1 Hartz IV-Reform/Bildungs-

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. www.sv-oberelchingen.de info@sv-oberelchingen.de Beitrittserklärung Ich, Name, Vorname geb. am Emailadresse Straße, Haus- Nr., PLZ, Ort, Telefon erkläre hiermit meinen

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier: Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.v. Handballspielgemeinschaft Schwentine Liebe Sportfreunde, Die NDTSV Holsatia Kiel und die HSG Schwentine veranstalten auch im

Mehr

Das ausgefüllte und gespeicherte Formular ist per Mail an zu senden.

Das ausgefüllte und gespeicherte Formular ist per Mail an zu senden. Hinweise zum Ausfüllen des Formularsatzes Sie erhalten hiermit den vollständigen Satz mit den Formularen für die Deutsche Jugendbundesliga. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Abgabefristen. Die Formulare

Mehr

Kleine Spenden - Große Wirkung

Kleine Spenden - Große Wirkung Kleine Spenden - Große Wirkung Jugendarbeit beim FC Este 2012 e.v. 2 Durch die Ausgliederung der Fußballsparten aus den Traditionsvereinen MTV Moisburg e.v. und TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf e.v. entstand

Mehr

Obenstruthschule Obenstruthstr Siegen T r ä g e r d e r O G S

Obenstruthschule Obenstruthstr Siegen T r ä g e r d e r O G S Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.v. Obenstruthschule Obenstruthstr.14 57072 Siegen T r ä g e r d e r O G S V e r e i n f ü r s o z i a l e A r b e i t u n d K u l t u r Süd w e s t f

Mehr

Anmeldung für Kindertagesbetreuung in Schönkirchen

Anmeldung für Kindertagesbetreuung in Schönkirchen Eingangsstempel: Anmeldung für Kindertagesbetreuung in Schönkirchen 1. Angaben zum Kind Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit: Besonderheiten (Chronische Krankheiten/Allergien,

Mehr

Tennis-/ Sport und Ballschulcamps 2017 Sommer / Herbst für Kinder, Jugendliche & Erwachsene!

Tennis-/ Sport und Ballschulcamps 2017 Sommer / Herbst für Kinder, Jugendliche & Erwachsene! Tennis kompetent einfach gemacht! Tennis-/ Sport und Ballschulcamps 2017 Sommer / Herbst für Kinder, Jugendliche & Erwachsene! Campleistungen: * Sportcamp: mind. 2 bis 4 Stunden Tennis- + Konditionstraining

Mehr

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2013 bis 2014

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2013 bis 2014 A - TRAINER - AUSBILDUNG 2013 bis 2014 Der Deutsche Handballbund schreibt die A-Trainer-Ausbildung 2013/14 aus. Die Ausbildungsdauer ist auf 13 Monate festgelegt und findet zwischen dem 01.06.2013 und

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Jugendordnung (JO) des HVN

Jugendordnung (JO) des HVN Jugendordnung (JO) des HVN Die nachstehend abgedruckte Jugendordnung des HVN im Fettdruck findet Anwendungen für den gesamten Spielbetrieb im HVN. Stand: 15.06.2013 Jugendordnung Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rheinlandhandball Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG 38 24. Januar 2005 HEFT 01

Rheinlandhandball Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG 38 24. Januar 2005 HEFT 01 Rheinlandhandball Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG 38 24. Januar 2005 HEFT 01 1 Entscheidungen spielleitender Stellen (Red.) - Folgende Entscheidungen der für die einzelnen

Mehr

Anmeldung für Kindertagesbetreuung in Mönkeberg

Anmeldung für Kindertagesbetreuung in Mönkeberg Eingangsstempel: Anmeldung für Kindertagesbetreuung in Mönkeberg 1. Angaben zum Kind Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit: Besonderheiten (Chronische Krankheiten/Allergien,

Mehr

Verband saarländischer Karnevalsvereine e. V. Der Präsident

Verband saarländischer Karnevalsvereine e. V. Der Präsident Verband saarländischer Karnevalsvereine e. V. Der Präsident Verband Saarländischer Karnevalsvereine, Am Markt 1, 66125 Saarbrücken Rundschreiben An alle Mitgliedsvereine, Trainer/Innen, Präsidium, Jugend

Mehr

Trainerordnung (TrO) des DHB (HVN)

Trainerordnung (TrO) des DHB (HVN) 1 Stand: 05.08.2016 Trainerordnung (TrO) des DHB (HVN) Die Trainer-Ordnung des DHB ist mit Beschluss des DHB-Bundesrates am 21.05.16 neu gefasst worden und mit der Veröffentlichung am 21.05.16 in Kraft

Mehr

TENNIS-CLUB SCHWARZ-WEISS von 1933 e.v.

TENNIS-CLUB SCHWARZ-WEISS von 1933 e.v. TENNIS-CLUB SCHWARZ-WEISS von 1933 e.v. http://www.schwarz-weiss-bremen.de TC Schwarz-Weiss von 1933 e.v., Erlenstr. 85 A, 28199 Bremen AUFNAHME ANTRAG (3 Seiten) Hiermit stelle ich den Antrag auf Mitgliedschaft

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Qualifikationsspiele Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Hamburg-Liga Saison 2016 / 2017

Qualifikationsspiele Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Hamburg-Liga Saison 2016 / 2017 Qualifikationsspiele Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Hamburg-Liga Saison 2016 / 2017 Die Spiele sind die ersten Spiele der neuen Saison. Die Festspielbestimmungen 55 Abs. 2 DHB Spielordnung

Mehr

Anmeldung für die Kindertagesbetreuung in Heikendorf

Anmeldung für die Kindertagesbetreuung in Heikendorf ANLAGE 1 Eingangsstempel: Anmeldung für die Kindertagesbetreuung in Heikendorf 1. Angaben zum Kind Vorname(n): Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Straße & Hausnr.: PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Jugenderfolge Handball Sport Club Igel

Jugenderfolge Handball Sport Club Igel 119-1 - - 1 - Jugenderfolge Handball Sport Club Igel 1 229-2 - - 2 - Erfolge und besondere Ereignisse im Jugendbereich 1977/78 Die weibliche A-Jugend erringt die Vizemeisterschaft. 1978/79 Die weibliche

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

Würzburg, 3. April 2017 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2017 Ausrichter und Kontingente

Würzburg, 3. April 2017 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2017 Ausrichter und Kontingente An die Landesschachjugenden dem DSJ-Vorstand, dem AK Spielbetrieb, den DVM-Ausrichtern z.k. Würzburg, 3. April 2017 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2017 Ausrichter und Kontingente Liebe Schachfreunde in

Mehr

Jugendordnung (JO) des HVN

Jugendordnung (JO) des HVN Jugendordnung (JO) des HVN Die nachstehend abgedruckte Jugendordnung des HVN im Fettdruck findet Anwendungen für den gesamten Spielbetrieb im HVN. Stand: 01.10.2010 Jugendordnung Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Dorfackerschule / Köstlinschule für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Brandenburg nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Brandenburg nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV) Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Pflanzenschutzdienst Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Brandenburg nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung

Mehr

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 01 Donnerstag, 04.

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 01 Donnerstag, 04. Anzahl Jugend Gesamt Anzahl Senioren Schiri-Soll HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 01 Donnerstag, 04. Januar 2018 Geschäftsstelle:

Mehr

Anmeldung in der Krippe / Kita der Gemeinde Gettorf

Anmeldung in der Krippe / Kita der Gemeinde Gettorf Anmeldung in der Krippe / Kita der Gemeinde Gettorf Liebe Eltern, Sie möchten, dass Ihr Kind in einer der Kindertagesstätten in der Gemeinde Gettorf betreut wird? Dann bitten wir Sie, das vorläufige Anmeldeformular

Mehr

Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, Koblenz Tel.: Fax:

Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, Koblenz Tel.: Fax: 17. MÄRZ 2008 JAHRGANG 41 AUSGABE 2 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: Gebührenzusammenstellung Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: 01.07.2018): 1. Verwaltungsgebühren Die Höhe der Verwaltungsgebühren wird pro aktiv

Mehr

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie Richtlinie zur Förderung von Vereinen sowie von kulturellen Einrichtungen und Maßnahmen in der Stadt Schneeberg, die Zuwendungen des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen erhalten (Förderrichtlinie Vereine

Mehr

AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN HANDBALL IN HEIDELBERG

AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN HANDBALL IN HEIDELBERG AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN HANDBALL 23.-25.6.2006 IN HEIDELBERG Ausrichter: Hochschulsport der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg MELDESCHLUSS: 16.6.2006 Veranstalter: Allgemeiner

Mehr