HSTK Aufbau des Studiengangs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HSTK Aufbau des Studiengangs"

Transkript

1 HSTK Philipps-Universität Marburg Marburg, (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

2 Überblick Anlaufstellen und Informationsquellen Das erste Semester (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

3 Struktur der Universität Philipps-Universität Marburg Fachbereich 1 FB 2 FB... Institut 1 Institut 2 Institut 3 Institut 4 Institut... Fachgebiet 1 FG 2 FG 3 FG 4 FG... (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

4 Struktur des FB 10 Fremdsprachliche Philologien FB 10 Fremdsprachliche Philologien Institut für Romanische Philologie Institut für Anglistik u. Amerikanistik Institut für Klassische Sprachen u. Literaturen Institut für Orientalistik (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

5 Struktur des FB 10 Fremdsprachliche Philologien FB 10 Fremdsprachliche Philologien Institut für Romanische Philologie Institut für Anglistik u. Amerikanistik Institut für Klassische Sprachen u. Literaturen Institut für Orientalistik (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

6 Zentrale HSTK-Institute FB 10 Fremdsprachliche Philologien Institut für Klassische Sprachen u. Literaturen FG Indologie u. Tibetologie Seminar f. Klass. Philologie Lat. Phil. des Mittelalters/Neuzeit Slawische Philologie FG Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie Institut für Orientalistik Altorientalistik Ägyptologie Arabistik Iranistik Islamwissenschaft Semitistik (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

7 Aufbau eines Studiengangs Mekmale eine Studiengangs Um den Abschluss zu erhalten, werden ECTS Leistungspunkte (LP) gesammelt, für den B.A. insgesamt 180 Ein Studiengang besteht aus Modulen: Ein Themengebiet, das für den Studiengang wichtig ist Studiengang Modul 1 + Modul 2 + Modul 3 + Modul LP 12 LP 6 LP 18 LP (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

8 Aufbau eines Studiengangs Mekmale eine Studiengangs Um den Abschluss zu erhalten, werden ECTS Leistungspunkte (LP) gesammelt, für den B.A. insgesamt 180 Ein Studiengang besteht aus Modulen: Ein Themengebiet, das für den Studiengang wichtig ist Studiengang Modul 1 + Modul 2 + Modul 3 + Modul LP 12 LP 6 LP 18 LP (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

9 Aufbau eines Studiengangs Mekmale eine Studiengangs Um den Abschluss zu erhalten, werden ECTS Leistungspunkte (LP) gesammelt, für den B.A. insgesamt 180 Ein Studiengang besteht aus Modulen: Ein Themengebiet, das für den Studiengang wichtig ist Studiengang Modul 1 + Modul 2 + Modul 3 + Modul LP 12 LP 6 LP 18 LP (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

10 Module Was muss man über Module wissen? Ein Modul ist ein Themengebiet, das in sich geschlossen ist Um ein Modul zu absolvieren, werden Lehrveranstaltungen besucht Ein Modul besteht manchmal aus einer, manchmal aus zwei manchmal aus drei (etc.) Lehrveranstaltungen (LV) (z.b. ein Seminar, ein Proseminar, eine Übung, eine Vorlesung) Ein Modul kann nach einem Semester oder nach zwei Semester abgeschlossen werden Das Modul ist die wichtigste Einheit: Wenn man eine Modulabschlussprüfung nicht besteht, verfallen die Leistungspunkte, die man in den einzelnen Veranstaltungen erworben hat (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

11 Module Was muss man über Module wissen? Ein Modul ist ein Themengebiet, das in sich geschlossen ist Um ein Modul zu absolvieren, werden Lehrveranstaltungen besucht Ein Modul besteht manchmal aus einer, manchmal aus zwei manchmal aus drei (etc.) Lehrveranstaltungen (LV) (z.b. ein Seminar, ein Proseminar, eine Übung, eine Vorlesung) Ein Modul kann nach einem Semester oder nach zwei Semester abgeschlossen werden Das Modul ist die wichtigste Einheit: Wenn man eine Modulabschlussprüfung nicht besteht, verfallen die Leistungspunkte, die man in den einzelnen Veranstaltungen erworben hat (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

12 Module Was muss man über Module wissen? Ein Modul ist ein Themengebiet, das in sich geschlossen ist Um ein Modul zu absolvieren, werden Lehrveranstaltungen besucht Ein Modul besteht manchmal aus einer, manchmal aus zwei manchmal aus drei (etc.) Lehrveranstaltungen (LV) (z.b. ein Seminar, ein Proseminar, eine Übung, eine Vorlesung) Ein Modul kann nach einem Semester oder nach zwei Semester abgeschlossen werden Das Modul ist die wichtigste Einheit: Wenn man eine Modulabschlussprüfung nicht besteht, verfallen die Leistungspunkte, die man in den einzelnen Veranstaltungen erworben hat (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

13 Module Was muss man über Module wissen? Ein Modul ist ein Themengebiet, das in sich geschlossen ist Um ein Modul zu absolvieren, werden Lehrveranstaltungen besucht Ein Modul besteht manchmal aus einer, manchmal aus zwei manchmal aus drei (etc.) Lehrveranstaltungen (LV) (z.b. ein Seminar, ein Proseminar, eine Übung, eine Vorlesung) Ein Modul kann nach einem Semester oder nach zwei Semester abgeschlossen werden Das Modul ist die wichtigste Einheit: Wenn man eine Modulabschlussprüfung nicht besteht, verfallen die Leistungspunkte, die man in den einzelnen Veranstaltungen erworben hat (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

14 Module Was muss man über Module wissen? Ein Modul ist ein Themengebiet, das in sich geschlossen ist Um ein Modul zu absolvieren, werden Lehrveranstaltungen besucht Ein Modul besteht manchmal aus einer, manchmal aus zwei manchmal aus drei (etc.) Lehrveranstaltungen (LV) (z.b. ein Seminar, ein Proseminar, eine Übung, eine Vorlesung) Ein Modul kann nach einem Semester oder nach zwei Semester abgeschlossen werden Das Modul ist die wichtigste Einheit: Wenn man eine Modulabschlussprüfung nicht besteht, verfallen die Leistungspunkte, die man in den einzelnen Veranstaltungen erworben hat (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

15 Aufbau eines Studiengangs Studiengang Modul LP Modul LP Modul LP LV LP (WiSe09/10) LV 2+ 6 LP (SoSe10) LV 3 6 LP (SoSe10) LV LP (SoSe10) (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

16 Modulbeschreibung Wie ein Modul aufgebaut ist, wird in der Modulbeschreibung beschrieben. Die Modulbeschreibung ist Teil der Studienordnung (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

17 Aufbau des HSTK Wie jeder Studiengang besteht der HSTK aus Modulen, die Module aus Lehrveranstaltungen Die Module sind zu drei Bereichen zusammengefasst Pflichtbereich Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

18 Aufbau des HSTK Wie jeder Studiengang besteht der HSTK aus Modulen, die Module aus Lehrveranstaltungen Die Module sind zu drei Bereichen zusammengefasst Pflichtbereich Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

19 Aufbau des HSTK Wie jeder Studiengang besteht der HSTK aus Modulen, die Module aus Lehrveranstaltungen Die Module sind zu drei Bereichen zusammengefasst Pflichtbereich Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

20 HSTK nach Bereichen HSTK Pflichtbereich 48 LP Wahlpflichtbereich I 72 LP Wahlpflichtbereich II 60 LP Modul Modul Modul Modul Modul Modul (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

21 HSTK-Seite Im Netz finden Sie konkretere Informationen (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

22 Pflichtbereich: 48 LP Module des Pflichtbereichs Modul F1: Einführung in die Historischen Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften (24 LP) Modul F2: Praxis (12 LP) Modul F3: Textproduktion (Bachelorarbeit) (12 LP) (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

23 Wahlpflichtbereich I: 72 LP Module des Wahlpflichtbereichs I ( Schwerpunkt ) 6 Module à 12 LP Ihres Schwerpunkts (72 LP) (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

24 Wahlpflichtbereich II: 60 LP Module des Wahlpflichtbereichs II 1 Modul für die Erlernung einer zusätzlichen Fremdsprache (18 LP) 4 Module für die Vertiefung des gewählten Schwerpunkts oder für die Hinzunahme eines zweiten Schwerpunkts oder für den Einblick in zwei andere Interessengebiete (42 LP) Vgl. die Übersicht auf der HSTK-Seite Der Wahlpflichtbereich II eignet sich gut zum Import von Modulen aus anderen Fachbereichen (Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Soziologie, Jura,... ) (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

25 Wahlpflichtbereich II: 60 LP Module des Wahlpflichtbereichs II 1 Modul für die Erlernung einer zusätzlichen Fremdsprache (18 LP) 4 Module für die Vertiefung des gewählten Schwerpunkts oder für die Hinzunahme eines zweiten Schwerpunkts oder für den Einblick in zwei andere Interessengebiete (42 LP) Vgl. die Übersicht auf der HSTK-Seite Der Wahlpflichtbereich II eignet sich gut zum Import von Modulen aus anderen Fachbereichen (Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Soziologie, Jura,... ) (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

26 Wahlpflichtbereich II: 60 LP Module des Wahlpflichtbereichs II 1 Modul für die Erlernung einer zusätzlichen Fremdsprache (18 LP) 4 Module für die Vertiefung des gewählten Schwerpunkts oder für die Hinzunahme eines zweiten Schwerpunkts oder für den Einblick in zwei andere Interessengebiete (42 LP) Vgl. die Übersicht auf der HSTK-Seite Der Wahlpflichtbereich II eignet sich gut zum Import von Modulen aus anderen Fachbereichen (Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Soziologie, Jura,... ) (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

27 Wahlpflichtbereich II: 60 LP Module des Wahlpflichtbereichs II 1 Modul für die Erlernung einer zusätzlichen Fremdsprache (18 LP) 4 Module für die Vertiefung des gewählten Schwerpunkts oder für die Hinzunahme eines zweiten Schwerpunkts oder für den Einblick in zwei andere Interessengebiete (42 LP) Vgl. die Übersicht auf der HSTK-Seite Der Wahlpflichtbereich II eignet sich gut zum Import von Modulen aus anderen Fachbereichen (Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Soziologie, Jura,... ) (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

28 Schwerpunkte im HSTK Die Schwerpunkte des HSTK Vergleichende Sprachwissenschaft Keltologie Gräzistik Latinistik Indologie und Tibetologie Altorientalistik Semitistik Ägyptologie Vgl. die Modellstudienverläufe auf der HSTK-Seite (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

29 Schwerpunkte im HSTK Die Schwerpunkte des HSTK Vergleichende Sprachwissenschaft Keltologie Gräzistik Latinistik Indologie und Tibetologie Altorientalistik Semitistik Ägyptologie Vgl. die Modellstudienverläufe auf der HSTK-Seite (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

30 Beratung Anlaufstellen HSTK allgemein: Prof. E. Rieken, Dr. P. Widmer; HSTK-Seite Für einzelne Schwerpunkte: S. die Angaben auf der HSTK-Seite Achtung: Andere Quellen sind nicht zuverlässig oder verbindlich! Sehr gute Quelle: Fachschaft, Studierende höheren Semesters (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

31 Beratung Anlaufstellen HSTK allgemein: Prof. E. Rieken, Dr. P. Widmer; HSTK-Seite Für einzelne Schwerpunkte: S. die Angaben auf der HSTK-Seite Achtung: Andere Quellen sind nicht zuverlässig oder verbindlich! Sehr gute Quelle: Fachschaft, Studierende höheren Semesters (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

32 Beratung Anlaufstellen HSTK allgemein: Prof. E. Rieken, Dr. P. Widmer; HSTK-Seite Für einzelne Schwerpunkte: S. die Angaben auf der HSTK-Seite Achtung: Andere Quellen sind nicht zuverlässig oder verbindlich! Sehr gute Quelle: Fachschaft, Studierende höheren Semesters (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

33 Beratung Anlaufstellen HSTK allgemein: Prof. E. Rieken, Dr. P. Widmer; HSTK-Seite Für einzelne Schwerpunkte: S. die Angaben auf der HSTK-Seite Achtung: Andere Quellen sind nicht zuverlässig oder verbindlich! Sehr gute Quelle: Fachschaft, Studierende höheren Semesters (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

34 Das erste Semester/Jahr arischer Pflichtbereich Studienverlauf für den Schwerpunkt Keltologie 1. Jahr Modul F1 Einführung in die Historischen Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften 2. Jahr Modul K2 Wahlpflichtbereich I Einführung in das Mittelkymrische 3. Jahr Modul K4 Wahlpflichtbereich I Lektüre mittelkymrischer Texte - Von Indien bis Irland Sprachen, Texte und Kulturen in Orient und Okzident I + II (Ringvorlesung) Grundlegende Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Textentstehung, Textüberlieferung, Textedition (Übung + Tutorium) - Grammatisches Propädeutikum (Übung/e-Learning) - Allgemeine Sprachwissenschaft (Übung) - Historische Sprachwissenschaft (Übung) Lektüre mittelalterlicher irischer Texte Modul G1 Wahlpflichtbereich II Fremdsprachen Die Modul Veranstaltungen K3 sind vorgegeben Wahlpflichtbereich I und verpflichtend für den HSTK, s. Vorlesungsverzeichnis! Modul S3 Wahlpflichtbereich I Keltische Sprachwissenschaft Modul C1 Wahlpflichtbereich II Einführung in das Hieroglyphisch- Ägyptische (24 ECTS-Punkte) Einführung in die griechische Sprache Modul K1 Wahlpflichtbereich I (18 ECTS-Punkte) Modul F2 (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) Pflichtbereich / 22

35 (Übung/e-Learning) - Allgemeine Sprachwissenschaft Das erste Semester/Jahr Modul G1 (Übung) Wahlpflichtbereich II - Historische Sprachwissenschaft (Übung) Fremdsprachen Wahlpflichtbereich I & II: Ein Beispiel (24 ECTS-Punkte) Modul K1 Wahlpflichtbereich I Einführung in das Altirische Modul K5 Wahlpflichtbereich I Einführung in die Keltologie Modul L2 Wahlpflichtbereich II Basismodul Lateinisches Textverständnis Einführung in die griechische Sprache Modul C1 Wahlpflichtbereich II Einführung in das Hieroglyphisch- Ägyptische (18 ECTS-Punkte) Modul F2 Pflichtbereich Modul C3 Praxis Wahlpflichtbereich II Praktikum Magie und Religion Ägyptens & K1 Altirisch Modul F3 Wahlpflichtbereich Latinistik als weiteres II Interessengebiet: Pflichtbereich L2 Importmodul aus einem Lateinisches Textverständnis Textproduktion anderen Studiengang!Achtung!: Jeweils Voraussetzungen Bachelorarbeit (6 ECTS-Punkte) überprüfen! (L2 setzt Lateinkenntnisse Schwerpunkt: Keltologie & Interesse an Latein Keltologie als Schwerpunkt: K5 Einführung voraus) (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

36 (Übung/e-Learning) - Allgemeine Sprachwissenschaft Das erste Semester/Jahr Modul G1 (Übung) Wahlpflichtbereich II - Historische Sprachwissenschaft (Übung) Fremdsprachen Wahlpflichtbereich I & II: Ein Beispiel (24 ECTS-Punkte) Modul K1 Wahlpflichtbereich I Einführung in das Altirische Modul K5 Wahlpflichtbereich I Einführung in die Keltologie Modul L2 Wahlpflichtbereich II Basismodul Lateinisches Textverständnis Einführung in die griechische Sprache Modul C1 Wahlpflichtbereich II Einführung in das Hieroglyphisch- Ägyptische (18 ECTS-Punkte) Modul F2 Pflichtbereich Modul C3 Praxis Wahlpflichtbereich II Praktikum Magie und Religion Ägyptens & K1 Altirisch Modul F3 Wahlpflichtbereich Latinistik als weiteres II Interessengebiet: Pflichtbereich L2 Importmodul aus einem Lateinisches Textverständnis Textproduktion anderen Studiengang!Achtung!: Jeweils Voraussetzungen Bachelorarbeit (6 ECTS-Punkte) überprüfen! (L2 setzt Lateinkenntnisse Schwerpunkt: Keltologie & Interesse an Latein Keltologie als Schwerpunkt: K5 Einführung voraus) (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

37 (Übung/e-Learning) - Allgemeine Sprachwissenschaft Das erste Semester/Jahr Modul G1 (Übung) Wahlpflichtbereich II - Historische Sprachwissenschaft (Übung) Fremdsprachen Wahlpflichtbereich I & II: Ein Beispiel (24 ECTS-Punkte) Modul K1 Wahlpflichtbereich I Einführung in das Altirische Modul K5 Wahlpflichtbereich I Einführung in die Keltologie Modul L2 Wahlpflichtbereich II Basismodul Lateinisches Textverständnis Einführung in die griechische Sprache Modul C1 Wahlpflichtbereich II Einführung in das Hieroglyphisch- Ägyptische (18 ECTS-Punkte) Modul F2 Pflichtbereich Modul C3 Praxis Wahlpflichtbereich II Praktikum Magie und Religion Ägyptens & K1 Altirisch Modul F3 Wahlpflichtbereich Latinistik als weiteres II Interessengebiet: Pflichtbereich L2 Importmodul aus einem Lateinisches Textverständnis Textproduktion anderen Studiengang!Achtung!: Jeweils Voraussetzungen Bachelorarbeit (6 ECTS-Punkte) überprüfen! (L2 setzt Lateinkenntnisse Schwerpunkt: Keltologie & Interesse an Latein Keltologie als Schwerpunkt: K5 Einführung voraus) (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

38 (Übung/e-Learning) - Allgemeine Sprachwissenschaft Das erste Semester/Jahr Modul G1 (Übung) Wahlpflichtbereich II - Historische Sprachwissenschaft (Übung) Fremdsprachen Wahlpflichtbereich I & II: Ein Beispiel (24 ECTS-Punkte) Modul K1 Wahlpflichtbereich I Einführung in das Altirische Modul K5 Wahlpflichtbereich I Einführung in die Keltologie Modul L2 Wahlpflichtbereich II Basismodul Lateinisches Textverständnis Einführung in die griechische Sprache Modul C1 Wahlpflichtbereich II Einführung in das Hieroglyphisch- Ägyptische (18 ECTS-Punkte) Modul F2 Pflichtbereich Modul C3 Praxis Wahlpflichtbereich II Praktikum Magie und Religion Ägyptens & K1 Altirisch Modul F3 Wahlpflichtbereich Latinistik als weiteres II Interessengebiet: Pflichtbereich L2 Importmodul aus einem Lateinisches Textverständnis Textproduktion anderen Studiengang!Achtung!: Jeweils Voraussetzungen Bachelorarbeit (6 ECTS-Punkte) überprüfen! (L2 setzt Lateinkenntnisse Schwerpunkt: Keltologie & Interesse an Latein Keltologie als Schwerpunkt: K5 Einführung voraus) (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

39 Das erste Semester/Jahr Modulwahl Wählen Sie Module aus, nicht einzelne LV!!Achtung!: Ein Modul wird nur angerechnet, wenn es abgeschlossen worden ist, das heißt unter anderem, dass alle Lehrveranstaltungen absolviert sein müssen. Der Wechsel in ein Modul, für das bereits Veranstaltungen absolviert worden sind (z.b. nach dem WiSe), ist in der Regel nicht möglich! Fragen Sie bei anvisiertem Import von Modulen nach, ob dies überhaupt anrechenbar ist! (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

40 Das erste Semester/Jahr Modulwahl Wählen Sie Module aus, nicht einzelne LV!!Achtung!: Ein Modul wird nur angerechnet, wenn es abgeschlossen worden ist, das heißt unter anderem, dass alle Lehrveranstaltungen absolviert sein müssen. Der Wechsel in ein Modul, für das bereits Veranstaltungen absolviert worden sind (z.b. nach dem WiSe), ist in der Regel nicht möglich! Fragen Sie bei anvisiertem Import von Modulen nach, ob dies überhaupt anrechenbar ist! (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

41 Das erste Semester/Jahr Modulwahl Wählen Sie Module aus, nicht einzelne LV!!Achtung!: Ein Modul wird nur angerechnet, wenn es abgeschlossen worden ist, das heißt unter anderem, dass alle Lehrveranstaltungen absolviert sein müssen. Der Wechsel in ein Modul, für das bereits Veranstaltungen absolviert worden sind (z.b. nach dem WiSe), ist in der Regel nicht möglich! Fragen Sie bei anvisiertem Import von Modulen nach, ob dies überhaupt anrechenbar ist! (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

42 Das erste Semester/Jahr Modulwahl Wählen Sie Module aus, nicht einzelne LV!!Achtung!: Ein Modul wird nur angerechnet, wenn es abgeschlossen worden ist, das heißt unter anderem, dass alle Lehrveranstaltungen absolviert sein müssen. Der Wechsel in ein Modul, für das bereits Veranstaltungen absolviert worden sind (z.b. nach dem WiSe), ist in der Regel nicht möglich! Fragen Sie bei anvisiertem Import von Modulen nach, ob dies überhaupt anrechenbar ist! (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

43 Das erste Semester/Jahr Modulwahl Wählen Sie Module aus, nicht einzelne LV!!Achtung!: Ein Modul wird nur angerechnet, wenn es abgeschlossen worden ist, das heißt unter anderem, dass alle Lehrveranstaltungen absolviert sein müssen. Der Wechsel in ein Modul, für das bereits Veranstaltungen absolviert worden sind (z.b. nach dem WiSe), ist in der Regel nicht möglich! Fragen Sie bei anvisiertem Import von Modulen nach, ob dies überhaupt anrechenbar ist! (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

44 Das erste Semester/Jahr Anmeldung zu Modulen Die Anmeldung zu den einzelnen Modulen erfolgt in der ersten Veranstaltung eines Moduls. Das Modul ist abgeschlossen, wenn die letzte Veranstaltung des Moduls absolviert ist und die Prüfungsmodalitäten abgeschlossen sind. (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

45 Das erste Semester/Jahr Stundenplan Morgen mit den Fachschaftsvertretern Werfen Sie bis morgen einen Blick in das Vorlesungsverzeichnis! (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

46 Das erste Semester/Jahr Stundenplan Morgen mit den Fachschaftsvertretern Werfen Sie bis morgen einen Blick in das Vorlesungsverzeichnis! (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

47 Das erste Semester/Jahr Viel Erfolg! (Vergl. Sprachwissenschaft/Keltologie) / 22

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Latein für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum das Fach Latein zu unterrichten. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im wissenschaftlichen

Mehr

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil Zwei-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil Zwei-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte Fach: (BA) Studienprofil Zwei-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte Farblegende Anerkennung des Modulelements möglich Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich Anerkennung je nach

Mehr

Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 25%)

Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 25%) Modulhandbuch: BA - Assyriologie 1 Überblick über die Module: Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 5%) 1. Basismodul: Sprachen 1 (Akk.) 8 SWS 1.-. Semester HF+BF Akk. I + Tutorium + SWS Akk. II

Mehr

Anhang 9: Transcript of Records

Anhang 9: Transcript of Records Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Fremdsprachliche Philologien der Philipps- Universität hat gem. 50 Abs. 1 Nr. 1 HHG in der Fassung vom 31. Juni 2000 (GVBl. I S. 374) am... folgende Ordnung beschlossen:

Mehr

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1a (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte)

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1a (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte) Fach: (BA) Studienprofil 1a (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Farblegende Anerkennung des Modulelements möglich Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1b (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte)

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1b (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte) Fach: (BA) Studienprofil 1b (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Klassische und Ur- und Frühgeschichte) Farblegende Anerkennung des Modulelements möglich Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich

Mehr

Modulhandbuch BA Assyriologie (nur HF 75%)

Modulhandbuch BA Assyriologie (nur HF 75%) Modulhandbuch: BA - Assyriologie (nur 75%) 1 Modulhandbuch BA Assyriologie (nur 75%) Überblick über die Module: A. Anteil Assyriologie 1. Basismodul: Sprachen 1 (Akk.) 8 SWS 1.-. Semester Akk. I + Tutorium

Mehr

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1b (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte)

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1b (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte) Fach: (BA) Studienprofil 1b (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Klassische und Ur- und Frühgeschichte) Farblegende Anerkennung des Modulelements möglich Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 22. Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik Gültig ab: SoSe 2014 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1a (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Archäologie der römischen Provinzen)

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1a (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Archäologie der römischen Provinzen) Farblegende Veranstaltung wird angerechnet Verschiedene Anrechnungsmöglichkeiten Bsp. Diese Leistung wird nach Absprache mit der Fachberatung angerechnet. Bsp. MP der neuen SO kann über die Veranstaltung

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Gymnasium Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch.

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch. Module Indologie (I) Bachelorstudiengang Deutsche Sprache und Literatur Modulbezeichnung Leistungspunkte Inhalt Qualifikationsziel und Wahlfachbereich Modul C;D / Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften

Mehr

Gesamtschein für das Grundstudium

Gesamtschein für das Grundstudium Gesamtschein für das Grundstudium Name Geb. am/in Matrikel-Nr. Studierende hat während Studiums an der Augustana-Hochschule ( bis ) im Rahmen des Grundstudiums an den nachfolgend dokumentierten Lehrveranstaltungen

Mehr

- UE Lateinischer Lektüre-Kurs mit Einbeziehung griechischer Vorlagen (2 SSt.)

- UE Lateinischer Lektüre-Kurs mit Einbeziehung griechischer Vorlagen (2 SSt.) 1. Pflichtmodul Studieneingangs- und Orientierungsphasephase (10 SSt.) 1a. Pflichtmodul Grundlagen der römischen Literatur - VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein) (2 SSt.) - UE Grundlagen des

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 15. Latein A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Latein ist das Latinum erforderlich. Spätestens bis

Mehr

Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1

Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1 Anhang 34: Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1 Zulassungsvoraussetzungen ( 3 2 ): Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss der

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. GES-M01 1. Name des Moduls: Basismodul Alte Geschichte.

Mehr

Fach: Sprachen und Kulturen Afrikas BA (61E45)

Fach: Sprachen und Kulturen Afrikas BA (61E45) Farblegende Anerkennung des Modulelements möglich Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung Bsp. Absolvierte

Mehr

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1b (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Klassische Archäologie und Archäologie der römischen Provinzen)

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1b (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Klassische Archäologie und Archäologie der römischen Provinzen) Farblegende Veranstaltung wird angerechnet Verschiedene Anrechnungsmöglichkeiten Bsp. Diese Leistung wird nach Absprache mit der Fachberatung angerechnet. Bsp. MP der neuen SO kann über die Veranstaltung

Mehr

Hinzu kommt das Studium einer weiteren Quellensprache (12 LP), ein Praktikum und die M.A.-Arbeit.

Hinzu kommt das Studium einer weiteren Quellensprache (12 LP), ein Praktikum und die M.A.-Arbeit. INDIEN UND TIBET B.A.-Studiengang (HSTK) Indologie kann wahlweise zusammen mit Tibetologie im B.A.-Studiengang Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften (180 Leistungspunkte) studiert werden.

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des Spanischen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März 2011

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März 2011 Der Text dieser Fachstudien Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text.

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 268 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 07 Geschichte Bestimmungen zum Kernfach Geschichte A. Fachspezifische

Mehr

Fach: Sprachen und Kulturen der islamischen Welt 2-Fach-BA (61E46)

Fach: Sprachen und Kulturen der islamischen Welt 2-Fach-BA (61E46) Fach: Sprachen und Kulturen der 2-Fach-BA (1E4) Farblegende Anerkennung des Modulelements möglich Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung Anerkennung

Mehr

Studienplan für das Bachelorstudienfach Altertumswissenschaften

Studienplan für das Bachelorstudienfach Altertumswissenschaften Anhang 3: Studienplan für das Bachelorstudienfach Altertumswissenschaften Studienbeginn ( 9) Der Studienbeginn ist im Herbst- wie im Frühjahrsemester möglich. Sprachkenntnisse ( 11) Für das Studium des

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 11. Griechisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Griechisch ist das Graecum erforderlich. Spätestens

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

BA-Studiengang Antike Welt: Archäologie, Sprachen und Kulturen

BA-Studiengang Antike Welt: Archäologie, Sprachen und Kulturen - 1 - BA-Studiengang Antike Welt: Archäologie, Sprachen und Kulturen Das Curriculum Bei dem BA-Studiengang Antike Welt: Archäologie, Sprachen und Kulturen handelt es sich um einen Kernfachstudiengang.

Mehr

Bestimmungen für das Kernfach Philosophie

Bestimmungen für das Kernfach Philosophie Bestimmungen für das Kernfach Philosophie A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) (1) Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt,

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der

Mehr

Bestimmungen für das Beifach Philosophie

Bestimmungen für das Beifach Philosophie Bestimmungen für das Beifach Philosophie A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt,

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder, Franziska Sponsel Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Mehr

Studienverlaufsplan Studiengang Latein für das Lehramt an Gymnasien Stand:

Studienverlaufsplan Studiengang Latein für das Lehramt an Gymnasien Stand: Studienverlaufsplan Studiengang Latein für das Lehramt an Gymnasien Stand: 12.12.2012 FS Kurzbe-zeichnung Modul-/Teilmodul- /Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/SQL veranstaltende Lehreinheit

Mehr

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanportugies] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach Philosophische

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 23. März 2016 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 12.10.2018 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Bismarckstr.

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! Deutsch / Lehramt am Gymnasium Prof. Dr. Heinrich Kaulen (Studiendekan) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung) Modularisierter Studiengang Deutsch

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK ( I T A L I E N I S C H ) Hauptfach Philosophische

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Wintersemester 2014/15 Gliederung Veranstaltungsarten Vorlesung (5 ECTS) Ringvorlesung (5 ECTS) Proseminar (5 ECTS) Wissenschaftliche

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 11. Griechisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Griechisch ist das Graecum erforderlich. Spätestens

Mehr

Studienverlaufspläne Germanistik/Deutsch (SVP) gültig ab Sommersemester 2017 Die ECTS-Punkte Ihres Studiengangs verteilen sich nach dem Muster des Rahmenstudienstrukturplans der Universität Würzburg auf

Mehr

Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft)

Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 2. Fachgebiet / Verantwortlich Romanistik (Italienisch) / Prof. Dr.

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/207 Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Dritter Teil: Fächer Kapitel X: Griechisch

Mehr

Studienverlaufspläne Germanistik/Deutsch (SVP)

Studienverlaufspläne Germanistik/Deutsch (SVP) Studienverlaufspläne Germanistik/Deutsch (SVP) gültig ab Sommersemester 2017 Die ECTS-Punkte Ihres Studiengangs verteilen sich nach dem Muster des Rahmenstudienstrukturplans der Universität Würzburg auf

Mehr

20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 03. April 2018 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

B.A. Historische Kulturwissenschaften. Infoveranstaltung zum Studiengang B.A. Historische Kulturwissenschaften Am

B.A. Historische Kulturwissenschaften. Infoveranstaltung zum Studiengang B.A. Historische Kulturwissenschaften Am B.A. Historische Kulturwissenschaften Infoveranstaltung zum Studiengang B.A. Historische Kulturwissenschaften Am 29.09.2014 Inhalt Grundlegende Informationen Besonderheiten des Studiengangs B.A. Historische

Mehr

Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Indiens und Tibets. Schwerpunkt I Sprache und Kultur Indiens (Indologie)

Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Indiens und Tibets. Schwerpunkt I Sprache und Kultur Indiens (Indologie) Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Indiens und Tibets im Hauptfach: Schwerpunkt I Sprache und Kultur Indiens (Indologie) Der Internationale Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studienund Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Deutsche Literatur (AMB Nr.

Erste Änderung der fachspezifischen Studienund Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Deutsche Literatur (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studienund Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Deutsche Literatur (AMB Nr. 74/2014)

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September März November März 2011

geändert durch Satzungen vom 1. September März November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachsprachen. 4. Voraussetzungen Gute Kenntnisse der jeweiligen Sprache(n)

Fachsprachen. 4. Voraussetzungen Gute Kenntnisse der jeweiligen Sprache(n) . Studieneinheit 2. Fachgebiet / Anglistik / Verantwortlich Prof. Dr. Roswitha Fischer 3. Inhalte / Lehrziele Vermittlung von sprachpraktischen und sprachwissenschaftlichen Kenntnissen im Bereich der 4.

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP Modul-Nr. 11 Methoden der Philosophie Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar PS 1 P 2 5 T 1 P

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK ( F R A N Z Ö S I S C H ) Hauptfach Philosophische

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende der Deutsch-Italienischen Studien müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 30 Leistungspunkte nachweisen. ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft Tschechisch I 1. Studieneinheit: Tschechisch I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Slavistik / Prof. Dr. Marek Nekula 3. Inhalte / Lehrziele: Gute passive Kenntnisse der tschechischen Sprache, Kenntnisse entweder

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Nichtamtliche Lesefassung der sordnung Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft:

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Sprachkompetenz Philologisch-Historische Fakultät. Wintersemester 2017/2018

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Sprachkompetenz Philologisch-Historische Fakultät. Wintersemester 2017/2018 Universität Augsburg Modulhandbuch Sprachkompetenz Philologisch-Historische Fakultät Wintersemester 2017/2018 Gültig im Wintersemester 2017/2018 - MHB erzeugt am 09.10.2017 Bachelor of Arts - Modulhandbuch

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Zweifach II. Studienaufbau III. Studienverlauf

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Prof. Dr. Udo Hebel. NAS M 01 Basismodul Sprachen Nordamerikas. und (nur Magister)

Prof. Dr. Udo Hebel. NAS M 01 Basismodul Sprachen Nordamerikas. und (nur Magister) Nordamerika-Studien I 1. Studieneinheit Nordamerika-Studien I. Fachgebiet / Amerikanistik / Verantwortlich Prof. Dr. Udo Hebel 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefte Kenntnisse zweier Sprachen Nordamerikas und

Mehr

Zehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Zehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 27. Oktober 2014 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 14.10.2017 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw.

Mehr

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Klassische Archäologie Kunstgeschichte / Bildwissenschaft Musikwissenschaft Europäische Ethnologie / Volkskunde Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Europäische Regionalgeschichte

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

https://gremien.hu-berlin.de/de/amb/2014/20/20_201 4_AMB_BA_Philosophie_DRUCK.pdf

https://gremien.hu-berlin.de/de/amb/2014/20/20_201 4_AMB_BA_Philosophie_DRUCK.pdf hallo Allgemeine Infos - es gibt (idr) keine Anmeldung über Agnes, weder für Veranstaltungen noch für Prüfungen (Ausnahme: wer weiß?) - es gibt keine Anwesenheitskontrolle - in der ersten Woche könnt ihr

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen Studienempfehlungen für das Teilstudienfach Geschichte im Kombinatorischen Zweifachstudiengang Bachelor of Arts (BA) Gültig für die Prüfungsordnung 2014 mit Änderung 2015 (Stand: Juli 2016) Im Folgenden

Mehr

STUDIENKOMPASS für den Studiengang Master of Arts Germanistik Schwerpunkt Germanistische Sprachwissenschaft

STUDIENKOMPASS für den Studiengang Master of Arts Germanistik Schwerpunkt Germanistische Sprachwissenschaft Fachbereich 05 Philosophie und Philologie Deutsches Institut Studienbüro Germanistik / Deutsch STUDIENKOMPASS für den Studiengang Master of Arts Germanistik Schwerpunkt Germanistische Sprachwissenschaft

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Anhang Zusammenstellung der Voraussetzungen (Latinum, Graecum) Zusammenstellung der Voraussetzungen (Latinum,

Mehr

Sechste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Sechste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Sechste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 13. Dezember 2012 StAnz. S. 94 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr.

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

2. der Einführungsveranstaltung in die Tschechische Kultur- und Medienwissenschaft (TSC- M06)

2. der Einführungsveranstaltung in die Tschechische Kultur- und Medienwissenschaft (TSC- M06) Deutsch-schechische Studien: Als Grundlagen- und Orientierungsprüfung sind bis zum Ende des zweiten Semesters mindestens 8 nachzuweisen, darunter mindestens der Nachweis des erfolgreichen Abschlusses 1.

Mehr

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft. 1 Studienumfang Im Hauptfach Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft. 1 Studienumfang Im Hauptfach Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Vom 11. Oktober 2005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 36, Nr. 50, S. 351 521) in der Fassung vom 27. September 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 91, S. 635 685) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Regelschule Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Vom 8. Juni Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen

Vom 8. Juni Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMiRe - Vom

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Vom 26. März 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs.

Mehr

SPA -LA- M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA -LA- M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA -LA- M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im Propädeutikum erworbenen Fertigkeiten, insbesondere:

Mehr

Erstsemesterberatung. Katholische Religionslehre Gymnasium/Gesamtschule + Berufskolleg Bachelor of Arts. anhand zweier Fragen

Erstsemesterberatung. Katholische Religionslehre Gymnasium/Gesamtschule + Berufskolleg Bachelor of Arts. anhand zweier Fragen Erstsemesterberatung für Katholische Religionslehre Gymnasium/Gesamtschule + Berufskolleg Bachelor of Arts anhand zweier Fragen studieren? studieren? mit zusätzlichen Hinweisen Disziplinen akademischer

Mehr

Fach: Sprachen und Kulturen der islamischen Welt 2-Fach-BA (61E46)

Fach: Sprachen und Kulturen der islamischen Welt 2-Fach-BA (61E46) Fach: Sprachen und Kulturen der 2-Fach-BA (1E4) Farblegende Anerkennung des Modulelements möglich Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung Anerkennung

Mehr

KGW-Fakultät. Name: Matr.Nr.: Studr.: Geb.Dat.: Tel.Nr.: 066 / 596

KGW-Fakultät. Name: Matr.Nr.:   Studr.: Geb.Dat.: Tel.Nr.: 066 / 596 KGW-Fakultät Prüfungspass "Literatur- und Kulturwissenschaft" Masterstudium - Curriculum Version 2016 (MBl. Nr. 180 vom 02. Juni 2016) Name: Matr.Nr.: E-Mail: Studr.: 066 / 596 @stud.sbg.ac.at Geb.Dat.:

Mehr

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE BACHELORPHASE Überblick Um Ihren Bachelorstudiengang Katholische Religionslehre zu absolvieren, studieren Sie vier Basismodule, ein Propädeutisches Modul, ein Aufbaumodul aus den fachwissenschaftlichen

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Die markierten Änderungen gelten ab 1. Oktober 2012 und gelten für alle Studierenden, die dieses Studium ab dem Wintersemester 2012/2013 aufgenommen haben. Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester

Mehr

Oder unter uspace.univie.ac.at (Zuerst mit u:account einloggen; dort dann unter Studium und dann Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen ).

Oder unter uspace.univie.ac.at (Zuerst mit u:account einloggen; dort dann unter Studium und dann Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen ). Für die Lehrveranstaltungen anmelden könnt ihr euch entweder unter ufind.univie.ac.at (Zuerst die Lehrveranstaltung suchen, die ihr braucht, dann auf Für diese LV an-/abmelden klicken und mit eurem u:account

Mehr

Historische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (Bachelor of Arts)

Historische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (Bachelor of Arts) N E I D U ST N O I T A INFOR M Historische Sprach-, Literaturund Kulturwissenschaften Bachelor of Arts Historische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (Bachelor of Arts) Art des Studiums Am Fachbereich

Mehr

Modulart LP Veranstaltungsart, Modulprüfung Basismodul Pflichtmodul Grundstudium

Modulart LP Veranstaltungsart, Modulprüfung Basismodul Pflichtmodul Grundstudium Evangelische Theologie (Kirchliches Examen / Diplom / Magister) Studiengangsinfo Grundlagen: Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluss Diplom (oder Erste

Mehr