Gab a enc n oa o ch c i h n i g n n der r EFG F Wi W ed e en e es e t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gab a enc n oa o ch c i h n i g n n der r EFG F Wi W ed e en e es e t"

Transkript

1 Gab bencoaching in der EFG Wieden nest Individuelle 1:1-Förderung in den Gabenbereichen: Musikalische Anbetung, Geistliche Leitung, Verkündigung und Moderation von Veranstaltungen Volume 1 Sommer Sommer 2015

2 Hallo! Mit dieser Infomappe erhältst du alle Informationen über das neue einjährige Gabencoaching-Programm der EFG Wiedenest. Wir freuen uns, dass du dich dafür interessierst. Wir wollen in unserer Gemeinde Jüngerschaft fördern. Dies geschieht in ganz verschieden Bereichen und auf vielen unterschiedlichen Wegen. Wir sind von unserer Gemeindevision her herausgefordert - neben dem Wachstum nach außen - auch nach innen zu wachsen. Durch dieses Wachstum wollen wir Gott ehren. Er ist unser Schöpfer und hat uns begabt. Eine Möglichkeit deinee Jüngerschaft zu fördern ist die Teilnahme am einjährigen Gabencoaching-Programm. Jüngerschaft ist ein lebenslanger Prozess. Jesus hat allen Nachfolgern dazu den Auftrag gegeben (Matthäus 28,18-20). Wenn du in das Coaching einsteigst wird deine Jüngerschaft gefördert und gleichzeitig wirst du besser die Jüngerschaft von anderen fördern können. Du wirst deine von Gott geschenkten natürlichen und übernatürlichen Begabungen (1. Korintherbrief 12) ausbauen und verstärkt ins Reich Gottes einbringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du schon Meister oder noch Anfänger in einer der Disziplinen bist. Das Coaching wird individuell auf dich angepasst. Wichtig ist aber, dass du im jeweiligen Bereich erste Erfahrungen hast. Deswegen wird dich dieses Programm herausfordern und weiterbringen. Auf den folgenden Seiten stellen wir dir Möglichkeiten vor, in welchen Bereichen du dich fördern lassen kannst. Die vier Bereichee sind: 1. Leitung - mit der Gabe der Leitung dienen 2. Moderation - mit der Gabe der Moderation dienen 3. Musikalische Anbetung - mit der Gabe der Anbetungsleitung dienen 4. Verkündigung - mit der Gabe der Verkündigung dienen Wir freuen uns, wenn du dich anmeldest. Wir werden unser Bestes geben, um dich so optimal und individuell zu fördern. Im Auftrag der Coaches, Veit Claesberg & Manuel Lüling Gemeindereferenten Koordinatoren des Programms 2/10

3 AGENDA 1. Zeitlicher Rahmen des Programms 2. Grundsätzlicher Ablauf des Coachings 3. Coaches für das Programm 4. Vermittlung des Coaches 5. Kosten des Programms und Zertifikat 6. Das Coaching-Programm im jeweiligen Gabenbereich 6.1. Coaching im Bereich Leitung 6.2. Coaching im Bereich Moderation 6.3. Coaching im Bereich Musikalische Anbetung 6.4. Coaching im Bereich Verkündigung 7. Anmeldebogen 3/10

4 1. Zeitlicher Rahmen des Programms Das Programm startet im Juni 2014 und dauert ein Jahr, also bis Ende Juni Es beginnt offiziell mit dem Startabend am Dienstag, den , von Uhr. An diesem Abend treffen sich alle Beteiligten Coaches und Coachees. Das Gabencoaching endet offiziell am mit einem Abschlussabend. Ab April 2014 kannst du dich mit dem am Ende befindlichen Anmeldebogen für das Programm anmelden. Bitte nutze dazu den Briefkasten vom Gemeindebüro oder das Gemeindefach von Veit Claesberg im Foyer. Nach deiner Anmeldung schlagen dir einen passenden Coach vor. Evtl. führen wir dazu ein persönliches Gespräch mit dir. Bis zum wird die Verbindung zwischen Coach und Coachee abgeschlossen sein. 2. Grundsätzlicher Ablauf des Coachings Es gibt Abläufe, die für alle Coaches gleich sind. Du wirst auf fünf verschiedene Arten gefördert: Lesen, Hören, Erleben, Umsetzung, Reflektion. Lesen: Zwei bis drei Fachbücher zur Gabe Hören: Schulungen zur Gabe (extern oder im Rahmen des Gemeindeseminares) Erleben: Den Coach bei der Aufgabe begleiten, Inspiration Umsetzung: Verantwortung für konkrete Aufgaben übernehmen und ausführen Reflektion: Auswertungsgespräche mit dem Coach (unterschiedlich je nach Gabenbereich) Außerdem ist der Persönlichkeitstest DISG Teil des Programmes. Das dreiteilige DISG-Seminar findet an folgenden Abenden im Forum Wiedenest statt: , , Veranstalter ist das Forum Wiedenest mit Jörg Filler. Darüber hinaus gibt es je nach Begabung individuell zugeschnitte Förderungen (siehe unten). 4/10

5 3. Coaches für das Programm Folgende Personen haben sich in 2014/2015 als Coaches für bestimme Gaben zur Verfügung gestellt: * Gerhard Babbel (Ältester der Gemeinde, Unternehmer), für die Bereiche Leitung oder Moderation, Jg. 1962, vh, 2 Kinder * Veit Claesberg (Gemeindereferent) für die Bereiche Verkündigung, Leitung oder Moderation, Jg. 1971, vh, 4 Kinder * Matthias Dick (Diakon für Musik, Ingenieur), für den Bereich musikalische Anbetung, Jg. 1982, vh, 2 Kinder * Torsten Jäger (Verkündigungsteam, Leitungsteam Uhr- Gottesdienst, Realschulkonrektor), für die Bereiche Verkündigung, Leitung oder Moderation, Jg. 1967, vh, 3 Kinder * Markus Kalb (Verkündigungsteam, Leiter Wiedenester Jugendarbeit), für die Bereiche Verkündigung oder Leitung, Jg. 1976, vh, 2 Kinder * Manuel Lüling (Gemeindereferent), für die Bereiche Verkündigung, Leitung oder Moderation, Jg. 1970, vh, 3 Kinder * Juliane Schönebeck (Diakonin für Musik, Leiterin Pfijuko-Band, Erzieherin), für den Bereich musikalische Anbetung, Jg. 1987, vh Hier fehlt noch das Gruppenfoto der Coaches. Das kommt aber in der nächsten Auflage. 5/10

6 4. Vermittlung des Coaches Nach deiner Bewerbung überlegen wir als Koordinatoren des Programms, welcher Coach zu deinem Profil passen würde. Diese Person schlagen wir dir dann als Coach vor. Ein erstes Treffen zwischen euch findet dann bei der Auftaktveranstaltung am statt. Dort unterschreibt ihr gemeinsam den Coaching-Vertrag. 5. Kosten des Programms und Zertifikat Das Programm kostet für das komplette Jahr 49 für Verdiener und 29 für Nichtverdiener. Darin sind alle Seminare im Rahmen des Gemeindeseminares und ein Buch enthalten. Zusätzlich entstehen ca. 25 Kosten für das DISG-Seminar. Bitte überweise den Betrag auf folgendes Konto: EFG Wiedenest Sparkasse GM-Bergneustadt Konto BLZ IBAN: DE BIC/Swift: WELADED1GMB Verwendungszweck: Gabencoaching/Name Hinzu können - je nach Gabenbereich - zusätzliche Kosten durch externe Fortbildung entstehen. Davon übernimmt die Gemeinde, nach Absprache, 2/3 der Fortbildungskosten. 1/3 der Kosten sind selber zu tragen. Die Erstattung erfolgt auf Vorlage der Rechnung. Außerdem können in bestimmten Gabenbereichen zusätzliche Kosten für das zweite Buch entstehen, falls du es dir nicht leihen möchtest. Nach Absolvierung des Programms bescheinigt die Gemeinde dir die Teilnahme mit einem Zertifikat. 6/10

7 6. Das Coaching-Programm im jeweiligen Gabenbereich 6.1. Coaching im Bereich Leitung Das Coaching richtet sich an Personen, die die Gabe der Leitung haben und schon leitend (Leiter, Leitungsteam) tätig sind und diese weiterentwickeln möchten. Im Rahmen des 12monatigen Coachings gibt es folgende Förderung: Lesen: Zwei Bücher über Leitung & Führung Hören: Besuch des Kurses im Gemeindeseminar: Geistlich Leiten (5-6 Abende im Herbst 2014 oder Frühjahr 2015), mit folgenden Inhalten: Geistliche Leitung, Begabungen der Leitung, Leitungspersönlichkeiten, Kommunikation, Leitungsstile, Erleben: individuell nach Absprache den Coach begleiten, DISG- Persönlichkeitstest Umsetzung: Fortführung oder Einführung in eine gemeindliche Leitungsaufgabe (Team, bzw. Projekt) Reflektion: Auswertungsgespräche mit dem Coach: 8-10 Coachingtreffen in Bezug auf die Leitungsaufgabe und die Förderung + geistliches Leben, Einsatzsperspektive 6.2. Coaching im Bereich Moderation Das Coaching richtet sich an Personen, die eine Begabung zum Moderieren entdecken wollen oder diese weiterentwickeln möchten. Im Rahmen des 12monatigen Coachings gibt es folgende Förderung: Lesen: Ein Buch über Moderation Hören: Besuch des Moderations-Workshops im Rahmen des Gemeindeseminars (Tagesseminar im Herbst 2014) mit folgenden Inhalten: Aufbau einer Moderation, Programmgestaltung, geistliche und inhaltliche Linie, Mikrofontechnik & Stimme, Auftreten, Verständnis Gottesdienst (geistliche Veranstaltung), Rollenübung Erleben: DISG-Persönlichkeitstest Umsetzung: Durchführung von 2-4 Moderationen im Gottesdienst oder im FriZZ oder in anderen gemeindlichen Veranstaltungen Reflektion: 4-5 Coachingtreffen in Bezug auf die Aufgabe und die Förderung + geistliches Leben, Einsatzsperspektive 7/10

8 6.3. Coaching im Bereich Musikalische Anbetung Das Coaching richtet sich an Personen, die eine musikalische Leitungsbegabung haben oder entdecken wollen oder diese weiterentwickeln möchten. Im Rahmen des 12monatigen Coachings gibt es folgende Förderung: Lesen: Zwei Bücher zum Thema lesen Hören: Besuch eines Workshops zum Thema Anbetungsleitung (in der Regel im Forum Wiedenest) Erleben: 2-3x eigenständiger Blick über den Tellerrand: Besuch einer anderen Gemeinde in Bezug auf Anbetungsleitung, DISG- Persönlichkeitstest Umsetzung: 2-3 x Anbetungsleitung in den Gottesdiensten oder in anderen Gruppen mit Hilfe bei den Vorbereitungen und Auswertung Reflektion: 8-10 Coachingtreffen in Bezug auf die Leitungsaufgabe und die Förderung + geistliches Leben, Einsatzsperspektive 6.4. Coaching im Bereich Verkündigung Das Coaching richtet sich an Personen, die die Gabe der Verkündigung haben oder entdecken wollen oder diese weiterentwickeln möchten. Im Rahmen des 12monatigen Coachings gibt es folgende Förderung: Hören: Besuch der Kurse Vom Text zur Predigt und Vom Thema zur Predigt (2x 4-6 Abende) im Rahmen des Gemeindeseminars (Herbst 2014 und Frühjahr 2015) Lesen: Zwei Bücher zum Thema lesen Erleben: individuell nach Absprache den Coach begleiten, DISG- Persönlichkeitstest Umsetzung: 2-4 Predigten halten im FriZZ, Gottesdienst oder Nachbargemeinde mit Hilfe bei den Vorbereitungen und Auswertung Reflektion: Auswertungsgespräche mit dem Coach: 8-10 Coachingtreffen in Bezug auf die Leitungsaufgabe und die Förderung + geistliches Leben, Einsatzsperspektive Stand: /10

9 5. Anmeldebogen Vorname Nachname Geb-Datum Straße Ort Festnetz Handy Gemeinde Ich melde mich zum Gabencoaching der EFG Wiedenest an und möchte mich in folgendem Bereich coachen lassen: o Leitung - mit der Gabe der Leitung dienen o Moderation - mit der Gabe der Moderation dienen o Musikalische Anbetung - mit der Gabe der Anbetung dienen o Verkündigung - mit der Gabe der Verkündigung dienen Ich nutze in der Gemeinde oder an anderen Stellen im Reich Gottes an folgenden Bereiche schon meine Begabung: In folgenden Aspekten meiner Begabung möchte ich besonders gecoacht werden: 9/10

10 (nur den Bereich für das angemeldete Gabencoaching ausfüllen) Für Gabenbereich Leitung : Ich habe in folgenden Bereichen Leitungserfahrung (Kleingruppe, Ehrenamt, Sport, Gemeinde, ): Für Gabenbereich Moderation : Ich habe folgende Erfahrungen im Moderieren: Für Gabenbereich Musikalische Anbetung : Ich habe folgende Erfahrungen in der Anbetungsleitung: Ich spiele folgendes Instrument: Für Gabenbereich Verkündigung : Ich habe folgende Erfahrungen im Verkündigen (Andachten, Thema, Input, Predigten): Hiermit melde ich mich verbindlich an: Datum: Unterschrift: Bitte diesen Bogen in den Briefkasten des Gemeindebüros werfen / oder per Post an EFG Wiedenest, z.hd. Veit Claesberg, Bahnhofstr. 28, Bergneustadt / oder in das Gemeindefach von Veit Claesberg oder per Mail an claesberg@efg-wiedenest.de Titelfoto: Perian80/photocase.com 10/10

Gabencoaching 2016/2017 in der EFG Wiedenest

Gabencoaching 2016/2017 in der EFG Wiedenest Gabencoaching 2016/2017 in der EFG Wiedenest Individuelle 1:1-Förderung 1:1 Förderung in den Gabenbereichen: Musikalische Anbetung, Geistliche Leitung, Verkündigung und Moderation von Veranstaltungen Volume

Mehr

Lernen für das Leben. Liebe Gemeinde,

Lernen für das Leben. Liebe Gemeinde, Frühjahr 2016 Lernen für das Leben Liebe Gemeinde, in dieser Broschüre findet ihr die Angebote der nun schon 5. Staffel unseres Gemeindeseminars. Wir haben neun interessante Angebote im Programm. Die Angebote

Mehr

1. Jahrgang 2013 (Pilotphase)

1. Jahrgang 2013 (Pilotphase) 1. Jahrgang 2013 (Pilotphase) Lernen für das Leben Liebe Freunde der Gemeinde, liebe Geschwister, mit dieser Broschüre ist es soweit. Unser lang vorbereitetes Gemeindeseminar geht an den Start. Das Motto

Mehr

Neuroleading Das Ende der Anweisung

Neuroleading Das Ende der Anweisung Neuroleading Das Ende der Anweisung Vertiefungs-Seminar für systemische Coaches, Organisationsentwickler und Leader Mit Leichtigkeit Menschen in Veränderungsphasen individuell begleiten und führen. vom

Mehr

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg Coach the Coach 2.0 Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches vom 20.04. bis 22.04.2018 im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg Dreitägige ressourcenorientierte Weiterbildung für ausgebildete

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

TRAININGSCAMP COACHING

TRAININGSCAMP COACHING praxis-special Das Anwender-Camp für klassisches Coaching: Profi-Demos, Profi-Feedback, Praxis pur TRAININGSCAMP COACHING BUSINESS LIFE Ihr Lehrcoach: Kara Pientka Stefan Keulen praxis-special trainingscamp

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte

Mehr

Ein Team leiten - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung

Ein Team leiten - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung Ein Team leiten - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org Website www.akademiesued.org

Mehr

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Coachingkompetenzen für Führungskräfte Coachingkompetenzen für Führungskräfte Potenziale der Mitarbeiter erkennen und gezielt fördern Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Coachingkompetenzen für Führungskräfte Coachingkompetenzen für Führungskräfte Potenziale der Mitarbeiter erkennen und gezielt fördern Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org

Mehr

b) von einem begabten Mitarbeiter gehalten

b) von einem begabten Mitarbeiter gehalten Was macht eine gute Andacht 1 aus? Seite 1 von 4 Den meisten Jungschar- und Teeniemitarbeitern ist bewusst, wie wichtig gute Andachten sind, damit Kinder und Teenager zum Glauben an Jesus kommen und im

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Ein Team leiten I - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung

Ein Team leiten I - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung Ein Team leiten I - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Beispielen München Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Für Coachs, Berater und Führungskräfte I September 2016 Psycho(patho)logie Da die Grenzen zwischen

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

Kreative und musikalische Workshops für die Kinder-, Jugend- und Gemeindearbeit. 23./24. Januar in Kassel

Kreative und musikalische Workshops für die Kinder-, Jugend- und Gemeindearbeit. 23./24. Januar in Kassel Kreative und musikalische Workshops für die Kinder-, Jugend- und Gemeindearbeit 23./24. Januar 2016 in Kassel Hallo! Willkommen bei KIS 2016! Das nächste KIS steht vor der Tür und du bist hoffentlich dabei!

Mehr

Erfolgreicher Umgang mit Mitarbeitern/- innen im Widerstand

Erfolgreicher Umgang mit Mitarbeitern/- innen im Widerstand Erfolgreicher Umgang mit Mitarbeitern/- innen im Widerstand Seminar an 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org

Mehr

vom Mai 2016 (Pfingsten)

vom Mai 2016 (Pfingsten) Rheinisch-Bergische Arbeitsgemeinschaft Musik e.v. Anmeldung: Website: Geschäftsadresse: Burggartenstr. 12 50354 Hürth Postadresse: https://rag-musik.de Anmeldung bitte an o.g. Adresse oder per email an

Mehr

Zusatzqualifikation Ferienkochkünstler*innen

Zusatzqualifikation Ferienkochkünstler*innen Zusatzqualifikation Ferienkochkünstler*innen Abenteuerliche Natur- & Ernährungsbildung mit Kindern Fortbildungsangebot für Betreuer*innen von Ferienprogrammen in Rheinland-Pfalz Hinweis: Ziel des Fortbildungsstipendiums

Mehr

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunfts Planung Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Leichte Sprache können alle besser verstehen. Was ist Persönliche Zukunftsplanung? Das Leben

Mehr

Asthma bronchiale im Kindesalter

Asthma bronchiale im Kindesalter AKADEMIE LUFTIKURS Grundlagenseminar Asthma bronchiale im Kindesalter Freitag, 4. Dezember 2009 Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Eingang: An den Vossbergen

Mehr

Informationen und Anmeldung Sommerlager Juli bis 2. August (Altersgruppe von 8-16 Jahren) Haus Seebär / Fuhlendorf

Informationen und Anmeldung Sommerlager Juli bis 2. August (Altersgruppe von 8-16 Jahren) Haus Seebär / Fuhlendorf Informationen und Anmeldung Sommerlager 2014 19. Juli bis 2. August (Altersgruppe von 8-16 Jahren) Haus Seebär / Fuhlendorf Informationen zur Reise Wir, die KJG Wersten, wollen mit ihrem Kind zwei wunderschöne

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - vom 15. bis 17. November 2019 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für

Mehr

Beschwerdemanagement. Seminar an 2 Tagen. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz

Beschwerdemanagement. Seminar an 2 Tagen. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Beschwerdemanagement Seminar an 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org Website www.akademiesued.org

Mehr

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018 Förder- und Freundeskreis der Geschwister-Scholl-Schule e. V. Geschwister-Scholl-Str. 30 35039 Marburg Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des

Mehr

Ein Studiengang für Christen, die sich in Richtung einer Führungsaufgabe orientieren.

Ein Studiengang für Christen, die sich in Richtung einer Führungsaufgabe orientieren. Entdecke Dein Potenzial. Gehe eigenverantwortlich Deinen Weg. Wachse in Deiner Berufung. Ein Studiengang für Christen, die sich in Richtung einer Führungsaufgabe orientieren. IVCG YOUNG PROFESSIONALS INFO-VERANSTALTUNG

Mehr

Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur

Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur Seminar in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Anmeldebogen 2018 Hildegard - Seminare Gabriele Wild-Hruby, HP Waldstr Altenbuch /

Anmeldebogen 2018 Hildegard - Seminare   Gabriele Wild-Hruby, HP Waldstr Altenbuch / Anmeldebogen 2018 Hildegard - Seminare www.hildegard-seminare.de Gabriele Wild-Hruby, HP Waldstr.1 97901 Altenbuch 09392 / 93 48 49 Geschäftsbedingungen Lesen Sie bitte die Modalitäten sorgfältig durch.

Mehr

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular. Liebe Kolleginnen und Kollegen unserer Regionalgruppe NRW, im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Mehr

EFG Akademie GLEISWERK

EFG Akademie GLEISWERK EFG Akademie GLEISWERK Gleis 1 Gott entdecken. Neues Leben finden Gleis 2 Grundlagen. Fundamente für die Ewigkeit Gleis 3 Christus-Identität entwickeln. Freiheit und Erneuerung erleben INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat Wundheilungsstörungen können zu chronische Wunden führen. Die daraus resultierenden Konsequenzen für die Betroffenen sind schwerwiegend und

Mehr

Prozessbegleitung in der Altenhilfe

Prozessbegleitung in der Altenhilfe Prozessbegleitung in der Altenhilfe Eine Fortbildung in 6 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org Website

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v.

Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v. Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v. Januar Februar 1 Di Neujahr 1 1 Fr 1 Fr 2 Mi 2 Sa 2 Sa 3 Do 3 So 3 So 4 Fr 4 Mo 6 4 Mo Rosenmontag 10 5 Sa 5 Di 1. Kurs Deutsches Rettungsschwimmabzeichen

Mehr

Termine und Orte: - vom / in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom / in Friolzheim (Christusbund)

Termine und Orte: - vom / in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom / in Friolzheim (Christusbund) Termine und Orte: - vom 08.-11.02.2018 / 07.-10.02.2019 in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom 01.-04.02.2018 / 21.-24.02.2019 in Friolzheim (Christusbund) Sechs Ziele des 1. Ziel: Die Liebe Gottes, die uns in

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

Mehr

Das Neue Begutachtungsassessment

Das Neue Begutachtungsassessment Das Neue Begutachtungsassessment (NBA) Leitungskräfteseminar / Workshop Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Entgiftung. Online-Therapieschulung (Webinar) und Referentin Margot Noy-Vogelsberger, Fachapothekerin

Entgiftung. Online-Therapieschulung (Webinar) und Referentin Margot Noy-Vogelsberger, Fachapothekerin Entgiftung Online-Therapieschulung (Webinar) 31.01. und 14.02.2013 Referentin Margot Noy-Vogelsberger, Fachapothekerin Entgiftung + Darmsanierung Online-Therapieschulung (Webinar) Termine: 31.01. und 14.02.2013

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org

Mehr

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen? Tages-Seminar Werkstatt-Rat - was muss ich wissen? am 24. Januar 2018 in der Lebenshilfe Braunschweig Informationen Das Seminar richtet sich an Werkstatt-Räte, die neu gewählt sind oder ihre Kenntnisse

Mehr

Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK

Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK : Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Naturkosthandel, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Weiterbildungsageot Naturkosterater/i

Mehr

Taizé³. Kopten, Katholiken, Protestanten: eine Woche gemeinsam leben und glauben. 20. bis

Taizé³. Kopten, Katholiken, Protestanten: eine Woche gemeinsam leben und glauben. 20. bis Taizé³ Kopten, Katholiken, Protestanten: eine Woche gemeinsam leben und glauben 20. bis 27.07.2014 Fahrt für Jugendliche & junge Erwachsene von 17 27 Jahren Mehrere tausend Jugendliche aus Europa und aller

Mehr

Anmeldung zum Teacher Training 2017 und Fragebogen

Anmeldung zum Teacher Training 2017 und Fragebogen Anmeldung zum Teacher Training 2017 und Fragebogen Bitte fülle diese Anmeldung aus und sende sie bis spätestens 08. März 2017 an: postalisch: Schwindstr.18 60325 Frankfurt Email an: mail@stephan-suh.de

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf. Niedersächsischer Jugendverband

Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf.  Niedersächsischer Jugendverband 2017 8 + 13 + Niedersächsischer Jugendverband www.ec-niedersachsen.de 16 + 18 + Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf www.ec-niedersachsen.de qualify = qualifizieren, befähigen, ausbilden Hallo!

Mehr

Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK

Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK In Zusammenarbeit mit: Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Naturkosthandel, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Weiterbildungsageot

Mehr

Fragebogen. zur Selbstreflexion (bzw. Gruppenreflexion) des pastoralen Dienstes

Fragebogen. zur Selbstreflexion (bzw. Gruppenreflexion) des pastoralen Dienstes Fragebogen (Pastor/in) zur Selbstreflexion (bzw. Gruppenreflexion) des pastoralen Dienstes Erstellt 06/2013 Im Auftrag der Regionalleitung HH/NH/Meckl.Vorp. Jörg Theissen Aufgrund der besseren Lesbarkeit

Mehr

Ferienbetreuungen 2019

Ferienbetreuungen 2019 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2018 Ferienbetreuungen 2019 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Asthma bronchiale im Kindesalter

Asthma bronchiale im Kindesalter AKADEMIE LUFTIKURS Grundlagenseminar Asthma bronchiale im Kindesalter Freitag, 27. August 2010 Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Eingang: An den Vossbergen Liebe

Mehr

Anmeldung B3 intensiv Training

Anmeldung B3 intensiv Training Anmeldung B3 intensiv Training Angaben zur Person Nachname: Vorname: m/w: Geburtsdatum: Adresse: Telefonnummer: E-Mail Adresse: Kirche/ Gemeinde/ Gemeinschaft Name: Pastor / Leiter: Zugehörigkeit seit:

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern, Department Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung Verena Wießnet Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg Telefon +49 911 5302-116 Fax +49 911 5302-118 projekt-memu-in@fau.de www.memu-in.de

Mehr

Zeltlager 2017 Dom u. Herz Jesu

Zeltlager 2017 Dom u. Herz Jesu Zeltlager 2017 Dom u. Herz Jesu Es geht endlich wieder los: Wir fahren ins Zeltlager!!! Du bist schon ein alter Zeltlagerhase? Dann kannst du es ja wahrscheinlich genauso wenig abwarten wie wir, endlich

Mehr

Anmeldung zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufmann/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Anmeldung zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufmann/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Anmeldung zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufmann/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Bitte in Druckbuchstaben vollständig ausfüllen. Rechnungsanschrift Gebühren werden

Mehr

Auswertung Besucherbefragung am 18. Mai 2014

Auswertung Besucherbefragung am 18. Mai 2014 Auswertung Besucherbefragung am 18. Mai 2014 Vielen Dank an Marc Schneider uns sein treues Team des CVJM Gummersbach, die diese Umfrage in fleißiger Handarbeit ausgewertet haben. lifeline UMFRAGE Zu deiner

Mehr

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach Es sind Sommerferien und Du möchtest wie im letzten Jahr etwas erleben? Neue Leute kennen lernen oder die Alten vom letzten Jahr wiedersehen?

Mehr

Vereinbarung zwischen Julia Schlenkert / Happy Yoga / Rüttenscheider Platz 10 / Essen als Ausbildungsinstitut (im Folgenden Happy Yoga ) und

Vereinbarung zwischen Julia Schlenkert / Happy Yoga / Rüttenscheider Platz 10 / Essen als Ausbildungsinstitut (im Folgenden Happy Yoga ) und VERTRAG 200h Yogalehrer-Ausbildung 2019 Vereinbarung zwischen Julia Schlenkert / Happy Yoga / Rüttenscheider Platz 10 / 4130 Essen als Ausbildungsinstitut (im Folgenden Happy Yoga ) und Vorname Nachname

Mehr

...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef

...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef ...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

ZELTLAGER ERLINGHAUSEN 2018

ZELTLAGER ERLINGHAUSEN 2018 ZELTLAGER ERLINGHAUSEN 2018 Weltreise In 10 Tagen um die Welt Vom 27.06.2018 bis zum 06.07.2018 für alle Kinder von 9 bis 13 Jahren! Liebe Kinder! Liebe Eltern! Liebe Abenteuerlustige! Kommt mit uns auf

Mehr

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen!

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fortbildung in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt vom 29. November bis 01. Dezember 2019 in der Jugendherberge Lüneburg Informationen Diese Fortbildung

Mehr

Führungswerkstatt ein praxisorientiertes Peer-Counseling

Führungswerkstatt ein praxisorientiertes Peer-Counseling ein praxisorientiertes Peer-Counseling Zur Aus der Praxis für die Praxis: konkret und greifbar. Das ist die Methode der. Worum es dabei geht? Ganz einfach: um Ihre Fragen und Ihre Themen! Immer wieder

Mehr

Workshop. Praxisorientiert mit vielen Übungen München. Schluss mit Frust. Im Job nächster Termin 22./

Workshop. Praxisorientiert mit vielen Übungen München. Schluss mit Frust. Im Job nächster Termin 22./ Workshop Praxisorientiert mit vielen Übungen München Schluss mit Frust Im Job nächster Termin 22./23.9.2017 Motivation Die Gallup Studien zur Mitarbeitermotivation in Deutschland beweisen es alljährlich

Mehr

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Vor- und Zuname Straße Nr. PLZ Ort Telefon / Mobil e-mail Geburtsdatum Kursbezeichnung Wochentag-Wunsch Vormittag Nachmittag Abend Datum:

Mehr

Chinesisch Lernen in München

Chinesisch Lernen in München Lernen in München Abendkurse Manager mit interkulturellem Training 15x Fr 01.10.2010 04.02.2011 Umgangschinesisch effektiv mit Audio-CD (ISBN 3-89657-442-6) Einsteiger I (Lektion 1-5 ) 15x Mi 06.10.2010

Mehr

VorbilderAkademie Süd. Hinweise zur Bewerbung VorbilderAkademie Süd Liebe Bewerberin, lieber Bewerber!

VorbilderAkademie Süd. Hinweise zur Bewerbung VorbilderAkademie Süd Liebe Bewerberin, lieber Bewerber! VorbilderAkademie Süd Hinweise zur Bewerbung VorbilderAkademie Süd 2016 Liebe Bewerberin, lieber Bewerber! Du interessierst Dich für die Teilnahme an der VorbilderAkademie das freut uns! In diesem Jahr

Mehr

ARBEITSTAGUNG DER LANDESMUSIKJUGEND RHEINLAND-PFALZ

ARBEITSTAGUNG DER LANDESMUSIKJUGEND RHEINLAND-PFALZ ARBEITSTAGUNG DER LANDESMUSIKJUGEND RHEINLAND-PFALZ 11.03. - 12.03.2017 Anmeldeschluss 20. Januar 2017! Naturpark-Jugendherberge Trippstadter Str. 150 67691 Hochspeyer Tel. 0 63 05/ 336 Fax: 0 63 05/ 51

Mehr

starke Berufsorientierung

starke Berufsorientierung Ein Tag für eine starke Berufsorientierung Talenteschmiede Entdecke deine Talente. Finde deinen Beruf. Hast du schon eine Idee, wohin deine Reise in Sachen Studium und Beruf gehen könnte? Die Talenteschmiede

Mehr

Mitarbeiteranforderungen

Mitarbeiteranforderungen Empfehlung des Kinderforums Mitarbeiteranforderungen Voraussetzungen und Anforderungen eines Mitarbeiters im Dienstbereich Kinder - Ein besonderer Dienst - der besondere Mitarbeiter braucht Als Gemeinden

Mehr

CVJM-SPORTLON Seid ein Team!

CVJM-SPORTLON Seid ein Team! SPORTARTEN SPIELER 201 CVJM-SPORTLON 2015 Seid ein Team! Vom 26.-28.06.2015 bist du wieder herzlich eingeladen mit einer Mannschaft beim CVJM-Sportlon mitzumachen. Das ist einmalig: Du trittst mit deinem

Mehr

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN Bitte diese Anmeldung ausfüllen und bis spätestens 11. April 2014 senden: per Post an: oder per Email an: AIRYOGA (Deutschland) GmbH Anusara Yogalehrer Training Blumenstrasse

Mehr

Weiterbildungsveranstaltung für Hauptamtliche vom in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Weiterbildungsveranstaltung für Hauptamtliche vom in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein BUNDESVORSTAND SJD Die Falken An alle Beschäftigten der SJD Die Falken in den Bereichen Bildung, Organisation und Geschäftsführung Saarstraße 14, 12161 Berlin Fon +49(0)30 26 10 30 0 Fax +49(0)30 26 10

Mehr

Jesus Freaks Münster 1

Jesus Freaks Münster 1 Jesus Freaks Münster 1 Einführung Bin ich eigentlich ein Jesus Freak? Gehöre ich dazu? Will ich das? Was bedeutet das eigentlich? Die Jesus Freaks in Münster gibt es nun schon seit ein paar Jahren mehr

Mehr

Fort-/ Weiterbildung Coaching Kommunaler Klimaschutz

Fort-/ Weiterbildung Coaching Kommunaler Klimaschutz Anmeldung- bzw. Bewerbungsunterlagen im Rahmen des Projekts: Coaching Kommunaler Klimaschutz Fort-/ Weiterbildung Coaching Kommunaler Klimaschutz Im Projekt Coaching Kommunaler Klimaschutz werden in den

Mehr

Pilates-Zentrum-AB Dein Pilates Studio im Herzen der Stadt

Pilates-Zentrum-AB Dein Pilates Studio im Herzen der Stadt Pilates-Zentrum-AB Dein Pilates Studio im Herzen der Stadt Bodelschwinghstrasse 10b 63739 Aschaffenburg Mitgliedsantrag Buchung einzelner Kurs / Workshop / 10er Karte (1) Antragsteller (bitte vollständig

Mehr

Meditationslehrer Potentialentfaltung durch Achtsamkeit. Ausbildungsvertrag

Meditationslehrer Potentialentfaltung durch Achtsamkeit. Ausbildungsvertrag Entspannungstraining Stressbewältigung Achtsamkeitsmeditation (MBSR) Meditative Körpertherapie Lach-Yoga Kurse Seminare Aus- u. Weiterbildung Einzelberatung Meditationslehrer Potentialentfaltung durch

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, in Zukunft sind personenzentrierte Hilfen und Leistungen zur Umsetzung des Inklusionsgedankens und der Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung nicht mehr

Mehr

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Peer Counseling

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Peer Counseling Inklusive Langzeit-Fortbildung Peer Counseling Beratungs Fortbildung zur Beraterin / zum Berater in ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungen Beginn: 12. Februar 2018 9 Module à 2 bis 3Tage in der Informationen

Mehr

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Peer Counseling

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Peer Counseling Inklusive Langzeit-Fortbildung Peer Counseling Beratungs Fortbildung zur Beraterin / zum Berater in ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungen Beginn: 10. September 2018 9 Module à 2 bis 3Tage in der

Mehr

In den Ferien. zum Schwimmabzeichen * DLRG Jugend Bezirk Rüsselsheim

In den Ferien. zum Schwimmabzeichen * DLRG Jugend Bezirk Rüsselsheim Seepferdchencamp 2015 SEEPFERDCHEN GOLD BRONZE SILBER In den Ferien zum Schwimmabzeichen * DLRG Jugend Bezirk Rüsselsheim Was ist das Seepferdchen-Camp? Das Seepferdchen-Camp ist für alle Kinder von 7

Mehr

Frühjahrsmeetings am Freitag, 17. April

Frühjahrsmeetings am Freitag, 17. April Liebe Study Nurses, das Forum Study Nurses hat seine Tätigkeit bereits aufgenommen und den Study Nurse Kurs II neu konzipiert, und das mit mehr Praxiseinheiten. Das Ziel ist, alle Seminare, die wir in

Mehr

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! Seminar Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! vom 21. bis 23. November 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! ist ein Seminar für

Mehr

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen? Tages-Seminar Bewohnervertretung - was muss ich wissen? am 25. April 2019 in der Akademie für Rehaberufe, Hannover Informationen Dieses Angebot richtet sich an neu gewählte oder Bewohnervertretungen und

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz Seminar in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org

Mehr

Du kannst Deine Bewerbung online einreichen. Unter der Adresse

Du kannst Deine Bewerbung online einreichen. Unter der Adresse VorbilderAkademie Bayreuth Hinweise zur Bewerbung - VorbilderAkademie 2014 Liebe Bewerberin, lieber Bewerber! Du interessierst Dich für die Teilnahme an der VorbilderAkademie das freut uns! Auch in diesem

Mehr