Gemeindebrief. Blüten der. Erinnerung. Am Ende bleiben. der evangelischen Kirchengemeinden Brieselang, Bredow & Zeestow September und Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Blüten der. Erinnerung. Am Ende bleiben. der evangelischen Kirchengemeinden Brieselang, Bredow & Zeestow September und Oktober 2018"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Brieselang, Bredow & Zeestow September und Oktober 2018 Am Ende bleiben Blüten der Erinnerung

2 2 Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Prediger 3, 11 Liebe Gemeinde sind Sie neugierig oder wollen sie nur alles wissen? Es scheint ja gerade so zu sein, dass wir Menschen gern den Dingen auf den Grund gehen. Der Monatsspruch für den September aus dem Buch des Predigers nimmt unsere Neugier auf und macht deutlich, dass bei allem Wissen wollen und Dinge unbekannt bleiben werden. Es ist die Differenz zwischen Schöpfer und Geschöpf. Vielleicht lässt es sich so am besten vergleichen, dass wir als Kinder nach so viel Vertrauen hatten, dass unsere Eltern es nicht nur gut meint mit uns, sondern einen viel weiteren Blick hatten. Und je erwachsener wir werden umso mehr glauben wir hinter die Geheimnisse blicken zu können. Vieles davon haben wir auch erkennen können. Und wir haben auch gelernt, obwohl die Wissenschaft so viele Geheimnisse entschlüsseln konnte, dass wir nicht hinter alle Geheimnisse kommen. Ich jedenfalls werde den Verdacht nicht los, dass je mehr wir wissen, umso mehr neue Fragen haben wir. Folgen wir der Intention des Predigers, der zuerst die Schönheit beschreibt. Das bedeutet für mich staunend und dankbar alles also auch jeden und jede um mich herum zu sehen. Natürlich auch in dem Wissen, auch zu ergründen, oder auch zu verändern, jedoch ohne einen inneren Zwang alles wissen zu müssen oder einzugreifen. Es ist der kleine und wichtige Unterschied zwischen Neugier und Staunen. Es ist gut nach dem Woher und Wohin zu fragen, denn jetzt gestalten wir unser Leben. Im Staunen und dankbar annehmen werden wir unser Leben gestalten und genießen. Für mich gehört auch die Sehnsucht nach der Ewigkeit dazu, die uns ins Herz gelegt ist. Glauben, dass Gott der Ewige, unseren Weg begleitet. Und im Gestalten und Genießen des Lebens wird ein Stück Ewigkeit mitten in der Zeit Raum gewinnen. Im Gestalten der Welt und in der Zuwendung zu den Menschen, geben wir Gottes Liebe weiter. Darum lasst uns Dankbar annehmen, dass wir Gottes Zukunft für diese Erde mitgestalten, staunend unser Tagewerk verrichten. Herzlich grüßt Sie

3 3

4 4 Liebe Gemeindemitglieder, In diesem Herbst wird unsere Kirchengemeinde Gastgeber für zwei Veranstaltungen des Kirchenkreise sein. Am Freitag, dem um 18:30 Uhr findet die dritte Ältestenrüste statt und zwar in unserer Kirchengemeinde. Frau Michels vom kirchlichen Rechnungswesen wird über das Thema Bilanzierung sprechen. Ein scheinbar trockenes Thema und doch so wichtig. Ich freue mich schon darauf, durch diese Veranstaltung zu mehr Sachkenntnisse zu gelangen. Meiner Erfahrung nach kommen ca. 30 Älteste aus unserem Kirchenkreis zu solchen Veranstaltungen. Die gastgebende Gemeinde bereitet einen kleinen Imbiss vor. In einigen Gemeinden gab es belegte Brötchen für uns, andere Gemeinden tischten auch Suppen auf. Wer möchte hier helfen? Am Samstag, dem wird ab 9:00 Uhr die Herbstsynode des Kirchenkreises Falkensee bei uns tagen. Da ich selbst Synodale bin, weiß ich wie wichtig diese zwei Synoden im Jahr sind. Wir erhalten Informationen aus dem Kirchenkreis, wegweisende Beschlüsse werden gefasst und natürlich auch wieder über die Finanzen diskutiert. Die Synoden enden oft erst nach 16 Uhr, ein langer Tag. Die gastgebenden Gemeinden bieten natürlich auch hier eine Beköstigung an und zwar in warmen und kalten Speisen. Auch hier bitte ich um Mithilfe. Am Freitagabend, also werden wir den Kirchraum umgestalten, denn zu den Synoden kommen in der Regel ca. 50 Personen. Und am Samstagnachmittag (17.11.), wenn die Synode beendet ist, brauchen wir Hilfe, um den Gemeindesaal für den Sonntagsgottesdienst wieder herzurichten. Wenn Sie, liebe Gemeindemitglieder, Lust und Zeit haben diese beiden Veranstaltungen mit Speisen oder Muskelkraft zu unterstützen und zu verschönern, melden Sie sich bitte bei unserer Pfarramtssekretärin, Mandy Nickel. Ich bedanke mich jetzt schon bei allen, die darüber nachdenken zu helfen, gemeinsam macht alles viel mehr Spaß, mit lieben Grüßen, Ihre Christine Bruns

5 5 Hör mal, wer da trommelt Seit April dieses Jahres sind donnerstagmorgens die Kleinsten der Gemeinde unterwegs. In der Eltern-Kind-Gruppe wird gemeinsam gesungen, die Kinder können sich dazu auf orffschen Instrumenten ausprobieren. Es ist natürlich ebenso Zeit zum Spielen, Krabbeln oder Laufen üben, das Spielzeug der anderen erkunden, Kuscheln und noch viel mehr. Für die Eltern oder auch Großeltern ist diese Gruppe ein wichtiger Ort, um ins Gespräch zu kommen, Sorgen oder Freuden zu teilen, sich auszutauschen. Wir treffen uns jeden Donnerstag 10 Uhr in der Kirche in Brieselang. Bei schönem Wetter auf der Wiese und sonst im Gemeinderaum im ersten Stock. Alle, die Lust haben mit ihren Jüngsten mal in unserer Gemeinde vorbei zu schauen, sind herzlich zur Eltern-Kind-Gruppe eingeladen. Eure Dorit Gutschke Online nicht sichtbar

6 6 Alles unter Kontrolle. Mandy Nickel ist von Geburt an blind. Seit Juni ist sie Pfarramtssekretärin in Brieselang. Wer das Pfarrbüro der evangelischen Kirchengemeinde in Brieselang im Kirchenkreis Falkensee betritt, schaut in ein vermeintlich ganz normales kirchliches Gemeindebüro. An der Wand steht ein Schrank mit Aktenordnern, vor dem Fenster ein Schreibtisch. Darauf sieht man einen Computerbildschirm, eine Tastatur, ein Telefon und eine Kasse. Erst auf den zweiten Blick nimmt man den Scanner und die Brailleschrifttastatur wahr und auch den Streifenschreiber, mit dessen Hilfe sich die blinde Pfarramtssekretärin Mandy Nickel Notizen machen kann. Seit Juni 2018 arbeitet die 35 Jährige nun fest im Gemeindebüro der Kirchengemeinde Brieselang 15 Stunden in der Woche. Als Pfarramtssekretärin ist sie für alle administrativen Aufgaben der Gemeinde zuständig. Dazu zählen das Bearbeiten der Post, der Telefondienst, das Führen des Schriftverkehrs und das Verwalten der Barkasse der Kirchengemeinde. Sie hat den Terminkalender der Gemeinde genauso im Kopf wie die Planung der nächsten Gottesdienste. Es ist ihr Traumjob. Mandy Nickel arbeitet am Computer mit einer Brailleschrifttastatur (Foto: C. Möbius) Die Sekretärin unterstützt den Pfarrer, den Kantor und alle ehrenamtlich Tätigen. Sie ist Anlauf- und Kontaktstelle für alle Gemeindeglieder, quasi die Schaltzentrale der Kirchengemeinde. Für Mandy Nickel ist das ihr Traumjob. Auf diese Weise kann sie das Leben der Gemeinde aktiv mitgestalten. Das ist wichtig für die Online sichtbar

7 7 nicht junge Frau. Wenn man genau darüber nachdenkt, ist es schlimm, dass man die Beschäftigung eines blinden Menschen als Erfolg vermelden muss. Bevor Mandy Nickel in Brieselang ihren Traumjob fand, hat sie viel probiert, um in Arbeit zu kommen. Und ich wollte immer arbeiten, sagt sie. Vor allem von der Kirche als potenzielle Arbeitgeberin wurde Mandy Nickel immer wieder enttäuscht. Ich habe mich hier auf viele Stellen beworben, aber es war von Anfang an klar, dass ich als blinde Person keine Chance auf Anstellung habe. Oft stieß ich auf Fragezeichen und Unverständnis. So manches Mal habe sie gar den Eindruck gehabt, dass die Kirche nur von Inklusion rede, diese aber nicht wirklich lebe und auch nicht ausprobieren wolle. Brieselang, das positive Beispiel. Glückliche Umstände führten sie schließlich nach Brieselang, einer Ortschaft unweit der westlichen Berliner Stadtgrenze, und brachten sie mit Pfarrer Rudolf Delbrück zusammen. Dieser hatte es sich zum Ziel gesetzt, einem Menschen, der es auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht hat, einen Arbeitsplatz zu verschaffen. ermöglichte der blinden Bürofachkraft ein dreimonatiges Praktikum in seiner Gemeinde und übernahm sie als Pfarramtssekretärin. Für Mandy Nickel war diese Erfahrung überwältigend: Plötzlich kommt da eine Dorfgemeinde und möchte es gerne mit mir probieren. Vielleicht fühlte sie sich auch deshalb gleich heimisch hier. Die Leute sind so offen und herzlich, jung und spritzig. Das mag ich und wir freuen uns sehr aneinander. Und weil es in der Kirchengemeinde bislang noch kein richtiges Sekretariat gab, kann die dynamische Frau alles nach ihren Vorstellungen einrichten. Die Gemeinde unterstützt sie neben dem Amt für kirchliche Dienste und dem Arbeitsamt auch bei weiteren Fortbildungsmaßnahmen. Gerade hat Mandy Nickel eine Ausbildung zur Ehrenamtskoordinatorin abgeschlossen und will sich nun zur Freiwilligenmanagerin weiterbilden. Danach soll ein Kurs für das Management von Non-Profit-Organisationen folgen. Und im nächsten Jahr will die junge Frau ihre Lektorenausbildung in Angriff nehmen. Dann kann sie vielleicht sogar selbst Gottesdienste halten. Und es würde für sie ein weiterer Traum in Erfüllung gehen. Von Cordula Möbius, erschienen in Die Kirche (15. Juli 2018, Nr. 28, Seite 9, siehe)

8 8 Vorgestellt: Förderverein unseres Kindergartens Der Förderverein evangelischer Kindergarten Brieselang e.v. unterstützt und fördert den evangelischen Kindergarten Brieselang. Der seit dem Jahr 1996 bestehende Verein ermöglicht, über die begrenzten finanziellen Möglichkeiten des Kindergartens hinaus, zusätzliche Investitionen und kann mit seinen Mitteln z.b. Spiel- und Sportgeräte oder Möbel für den Kindergarten zur Verfügung stellen. So konnten in den letzten Jahren viele Anschaffungen getätigt werden, die den Kindergartenalltag der Mädchen und Jungen bereichern und die ohne den Förderverein nicht hätten realisiert werden können. In diesem Jahr konnte bereits ein Holzschwebebalken, der den Gleichgewichtssinn der Mädchen und Jungen schulen soll, aus Mitteln des Vereins erworben werden. Der Verein hat derzeit 26 Mitglieder und finanziert die Ausgaben hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 25 Euro pro Jahr. Zur Realisierung der Kinderwünsche plant der Verein zukünftig weitere Aktivitäten. Wenn Sie den Förderverein des Kindergartens gern unterstützen wollen egal ob als Mitglied, mit einer Einzelspende oder in sonstiger Form wenden Sie sich einfach an den Vorstand des Fördervereins, den Sie unter der adresse: oder Telefonnummer 0162/ erreichen können. Der Vorstand des Förderverein evangelischer Kindergarten Brieselang e.v.

9 Rückblick: Teichfest in Bredow am 09. Juni 2018 Am Samstag, den 09. Juni 2018, fand das alljährliche Bredower Teichfest statt. Wieder einmal haben die Bredower ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die Beine gestellt und viele Besucher angelockt. 9 Der Posaunenchor unserer Brieselanger Kirchengemeinde beteiligte sich mit einem Konzert am Bühnenprogramm. Da die Sonne am Nachmittag das Spielen auf der Bühne unmöglich machte, versammelten sich die Bläser im Schatten der Bäume und erfreute das Publikum mit ihren Klängen. Christine Bruns Die Junge Gemeinde trifft sich mittwochs immer um 18:30 Uhr in der Kirche. Falls ihr Fragen habt, wendet euch an Oliver Schiller (oliver.schillers@web.de) Die nächsten Kindergottesdienste in Brieselang finden am 21. September und 28. Oktober 2018 statt. Zu beiden Gottesdiensten seid ihr alle, egal ob groß oder klein, recht herzlich eingeladen. Euer Kindergottesdienst-Team

10 10 Foto-Rückblick: Sommerfest der Kirchengemeinde Brieselang am 10. Juni 2018 Bericht des Gemeindekirchenrats und Fragerunde während der Gemeindeversammlung Kaffeetrinken an einem buntgedeckten Buffet aus mitgebrachten Kuchen, Obst & Salaten Nach einem Konzert der Band BBC präsentierten zum Abschluss des Gemeindefestes Kinderchor und Kirchenchor das Musical Bartimäus. Kinderkirche in Brieselang und ab jetzt auch ganz neu in Bredow! Herzliche Einladung zur Kinderkirche, eine Gruppe für Schulkinder (1. 6. Klasse), in wir biblische Geschichten hören, über unseren der Glauben sprechen oder gemeinsam malen, basteln, singen,... In Bredow startet die Kinderkirche jetzt nach den Sommerferien ganz neu! in Brieselang: donnerstags von 15:00 16:00 Uhr in Bredow: dienstags von 15:00 16:00 Uhr Schaut gern einmal vorbei! Eure Dorit Gutschke

11 11 Kinderkirche Bredow Kinderkirche Brieselang Eltern-Kind-Gruppe Bastelkreis Junge Gemeinde Konfirmanden klasse 8 Konfirmanden Klasse 7 Posaunenchor Bläser-Band BBC für Kinder der Klasse jeden Dienstag von 15:00 16:00 Uhr für Kinder der Klasse jeden Donnerstag von 15:00 16:00 Uhr jeden Donnerstag von 10:00 11:30 Uhr Termine in Absprache mit Fr. Busse jeden Mittwoch um 18:30 Uhr jeden Dienstag um 18:00 Uhr jeden Mittwoch um 16:30 Uhr jeden Montag um 19:00 Uhr Jazz, Rock, Pop für Jung und Alt jeden Samstag von 14:00 15:00 Uhr Ökumenischer Chor jeden Donnerstag um 20:00 Uhr Vocal Connection jeden Freitag um 18:00 Uhr Frauenhilfe Bredow am 03. September und 01. Oktober jeweils um 14:00 Uhr Wir gratulieren allen Gemeindegliedern, die im September und Oktober ihren Geburtstag oder Hochzeitstag feiern, recht herzlich dazu und wünschen Ihnen mit folgendem Spruch alles Gute, beste Gesundheit und viel von Gottes reichem Segen. Alle eure Sorgen werft auf ihn, denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7

12 September So. nach Trinitatis 09. September So. nach Trinitatis 16. September So. nach Trinitatis 23. September So. nach Trinitatis 30. September So. nach Trinitatis 07. Oktober 2018 Erntedank 14. Oktober So. nach Trinitatis 21. Oktober So. nach Trinitatis 09:00 Uhr Bredow Gottesdienst 10:30 Uhr Brieselang Gottesdienst mit Abendmahl 14:00 Uhr Zeestow Apostelandacht Bikerpfarrer Bernd Schade (Berlin) 10:30 Uhr Brieselang Gottesdienst 10:30 Uhr Brieselang Gottesdienst 14:00 Uhr Bredow Gottesdienst 10:30 Uhr Brieselang Gottesdienst mit Kindergottesdiesnst Pfarrerin Hering 10:30 Uhr Brieselang Gottesdienst mit Kindergottesdienst und das Kindergottesdienst-Team 09:00 Uhr Bredow Gottesdienst 10:30 Uhr Brieselang Gottesdienst mit Abendmahl 14:00 Uhr Zeestow Apostelandacht Pfarrer Steffen Schumann (Falkensee) 10:30 Uhr Brieselang Gottesdienst Pfarrer Dr. Bernhard Schmidt 10:30 Uhr Brieselang Gottesdienst 14:00 Uhr Bredow Erntedank-Gottesdienst, anschließend Kaffeetrinken NEU: Mittelteil zum Herausnehmen z.bsp. für die Pinnwand!

13 Oktober So. nach Trinitatis 31. Oktober 2018 Reformationstag 04. November So. nach Trinitatis 10:30 Uhr Brieselang Gottesdienst 10:30 Uhr Brieselang Gottesdienst 09:00 Uhr Bredow Gottesdienst 10:30 Uhr Brieselang Gottesdienst mit Abendmahl 14:00 Uhr Zeestow Apostelandacht Schulpfarrerin Ute Hering (Potsdam)!! Nicht verpassen sollten Sie in nächster Zeit!!! 30. September 2018 Konzert des Kammerorchester Da Ponte Berlin um 17:00 Uhr, Autobahnkirche Zeestow 07. Oktober 2018 Erntedank-Gottesdienst um 10:30 Uhr in Brieselang 21. Oktober 2018 Erntedank-Gottesdienst um 14:00 Uhr in Bredow mit anschließendem Kaffeetrinken 31. Oktober 2018 Gottesdienst zur Reformation um 10:30 Uhr in Brieselang 11. November 2018 Martinsfest um 17:00 Uhr in Brieselang, Beginn an der Evangelischen Kirche mit Martinsspiel und Bläsern, anschließend Laternenumzug zur Kath. Kirche in der Birkenallee und Lagerfeuer 21. November 2018 Gottesdienst am Buß- und Bettag um 19:00 Uhr in Brieselang

14 14 Herausgeber: Pfarrsprengel der evangelischen Kirchengemeinden Brieselang, Bredow & Zeestow, Karl-Marx-Straße 139, Brieselang Redaktion: Pfr. Rudolf Delbrück (V.i.S.d.P.), Karl-Marx-Str. 139, Brieselang, Claudia Paul, Astrid Schöpke, Sebastian Weber Webseite: Anschrift der Redaktion: Gestaltung: Sebastian Weber Druck: Erscheinungsweise: alle zwei Monate & von Ehrenamtlichen verteilt Bezugspreis: kostenlos Auflage: 1500 Exemplare Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Pfarrer Rudolf Delbrück 0172/ Diakonin Dorit Gutschke Gemeindekirchenrat Pfarrbüro Mandy Nickel, Gemeindesekretärin, Karl-Marx-Str. 139, Brieselang, /22471 Sprechzeiten Pfarrbüro Dienstags 15:00 18:00 Uhr und donnerstags 9:00 11:00 Uhr Evangelischer Kindergarten Brieselang Anett Häber (Leitung) Karl-Marx-Str. 139, Brieselang, neben dem Gemeindehaus /41234

15 15 Jubiläumskonfirmation in Bredow vom 17. Juni 2018 Foto-Rückblick: Vor 65 Jahren wurden in Bredow Manfred Döring, Doris Holz, Gerhard Sternsdorf, Christel Müller, Anneliese Krüger, Bernhard Krüger, Eva Melchert, Helga Apitz konfirmiert und feierten am 19.Juni die Jubiläumskonfirmation. Gespräch zu Themen des Glaubens 8 Themen der Theologie des Apostel Paulus als Grundlage des christlichen Glaubens Wir laden sie zu 8 Abenden jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr zu einem Gesprächsabend ein. am 18.Sept.; 16.Okt.; 20.Nov usw. im Gemeindehaus in Karl-Marx-Str. 139 Die Abende richten sich an Menschen, die mehr über den Apostel Paulus und den christlichen Glauben wissen möchten.

16 16 Abschied von der Kindergartenzeit In ein paar Wochen ist es wieder soweit, der große Tag rückt näher, an dem die Großen aus dem Kindergarten eingeschult werden. Für fünf Kindergartenkinder heißt es dann, Abschied nehmen von ihrer Kindergartenzeit. Mit dem Eintritt in die Schule beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Eltern und Kinder. Bei aller Vorfreude schwingt doch auch ein wenig Wehmut bei uns mit. Unsere letzten gemeinsamen Erlebnisse waren geprägt von dieser Stimmung. Erinnerungen an das Zur Erinnerung an die schöne Kindergartenzeit pflanzten die zukünftigen Schulkinder zusammen mit ihren Eltern ein kleines Apfelbäumchen hinterm Kindergarten. Einen besonders schönen Tag hatte der Kindergarten am 04. Juli mit seinen fünf Schulkindern beim Schultütenfest gemeinsam Erlebte kommen auf: an die Morgenkreise, an die gemeinsamen Gespräche, Geburtstage und Feste, ans Singen und Tanzen, ans Malen und Basteln, an die schönen Ausflüge und an ein gutes Gefühl, die Kinder in die Schule zu entlassen. Wir wünschen unseren fünf Schulkindern und ihren Familien einen guten Start und weiterhin viel Glück und Gottes Segen. Das Kindergartenteam

17 17 Und der Kreis wird immer größer Ganz in diesem Sinne, waren am 30. Juni so viele Familienangehörige der Kindergartenkinder zum diesjährigen Sommerfest gekommen, wie nie zuvor. Und der Besuch hat sich, wie schon in den letzten Jahren, wahrlich gelohnt. Bei herrlichstem Sonnenschein füllten sich der Kirchenraum und die Empore sehr schnell. Vorfreude, eine gewisse Anspannung, sowie ein klein bisschen Wehmut lagen unter den Eltern in der Luft. Aus Kartons und Stoffresten war eine sehr schöne Kulisse aufgebaut, die den Zuschauern unser schönes Brieselang zeigte. Dann zogen die Hauptakteure des Tages ein, die Kinder. Sie waren stilecht zum Ortsthema verkleidet. So fanden sich unter Biene, Eichhörnchen, Maulwurf und Eule, selbstverständlich tapfere Feuerwehrmänner, unzählige Nymphen und natürlich auch das Brieselanger Wappen die Birke. Knapp 40 Minuten begeisterten die Kinder dann ihr Publikum mit ihrer Geschichte über Freundschaft, Mut, der Liebe zu Tier, Natur und Heimat. Beeindruckend dabei waren ihre Textsicherheit und Musikalität sowie auch die schauspielerischen Talente. Unter großem Applaus und voller Stolz verließen die Kinder ihre Bühne am Ende. Wieder einmal haben die Erzieherinnen damit gezeigt, was man Kindern in dem Alter zutrauen kann! Innerhalb von nur wenigen Wochen haben die Kinder nicht

18 18 nur ihre eigenen Texte gelernt, sondern oftmals auch längere Textphrasen ihrer Mitstreiter. Sie haben miteinander unzählige Lieder eingeübt, jeweils mit mehreren Strophen. Sogar einen Kanon haben die mittleren und älteren Kinder scheinbar mühelos und fehlerfrei zu Gehör gebracht. Es war einfach nur toll!!! Während die Erwachsenen im Anschluss bei Kaffee und Kuchen plauschten, zogen einige Kinder Lose und andere experimentierten mit Ton. Den traditionellen Abschluss fand das Sommerfest mit dem Elterntheater. Unter höchsten Sicherheitsauflagen probten die freiwilligen Eltern dieses Mal Der Wolf und die 7 Geißlein. Dabei stellte sich heraus, dass die mitwirkenden Väter von Probe zu Probe kreativer wurden und ihr komödiantisches Talent offenbarten. Das wiederum kam dem großen Finale nur zu Gute. Alle Anwesenden, großen und kleinen Zuschauer, lachten und zitterten mit den kleinen Geißlein mit. So wurde es am Ende ein interaktives Theaterstück zwischen den darstellenden Eltern und den Kindern. Christine Ahrens

19 19 Einfach traumhaft Zugegeben für Kinder ist der Ferienbeginn sicherlich immer besonders angenehm. Keine Hausaufgaben, keine Termine endlich viel Zeit für die Dinge, die im Alltag oft zu kurz kommen spielen, Ausflüge machen, lesen, aber auch faulenzen und träumen. Für 47 Kinder im Kirchenkreis war der Ferienanfang jedoch in diesem Jahr besonders traumhaft. Die Kindersommerfahrt 2018 in Zeestow stand nämlich unter dem Thema Traum. Zusammen besuchten wir unterschiedlichste Traumwelten die eigenen Träume wurden erkundet und Traumfänger damit gestaltet. Wir bauten Traumtipis, der Traummann Fidibus besuchte uns und einmal beschäftigte uns der Traum des Königs Salomo. Am Ende der Fahrt packten wir in unsere Koffer nicht nur Klamotten und Waschtaschen, sondern auch viel Stoff zum Träumen Dorit Gutschke

20 20 durchatmen mit Ute Seit dem gibt es uns nun 12 Frauen zwischen 35 und 80 Jahren alt, alle recht unterschiedlich, aber trotzdem schon zu einer kleinen Gemeinschaft zusammengewachsen. Immer montags von Uhr bis Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus und atmen gemeinsam durch. Zusammen machen wir einfache Atem- und Bewegungsübungen meist auf einem Hocker sitzend und lassen für eine Stunde den Alltag hinter uns. Dabei versuchen wir beispielsweise mit den Händen auf der Bauchdecke zu erfühlen, ob wir beim Durchatmen überhaupt unser Zwerchfell benutzen. Bei einigen Übungen kann es auch schon mal lauter und lustig werden, wenn wir z.b. ein P, ein T und ein K laut vor uns hersagen, damit das Zwerchfell wie ein Trampolin hüpft. Andere Übungen sind wieder ganz ruhig. Aber immer sind wir leicht in Bewegung und jeder macht die Bewegungen nur soweit, wie es angenehm für ihn ist. Ein anderes Mal (nicht gleich das nächste Mal) geht die Bewegung dann vielleicht schon ein wenig leichter und weiter. Da ist natürlich auch ein wenig Geduld gefragt. Am meisten freuen sich aber alle auf die entspannende gegenseitige Massage mit dem Igelball am Schluss. Zurzeit ist der Kurs aufgrund der Raumgröße leider voll ausgelastet. Bei Interesse können Sie sich trotzdem gerne bei mir melden, ich beantworte Ihre Fragen und erstelle eine Warteliste oder biete auch ab und zu einen Samstagnachmittag zusätzlich an: UTE THYROKE Tel.: Für diesen Kurs wird gerne eine Spende für die Kirchengemeinde entgegengenommen!

21 Wiedersehen macht Freude/Abschied von Kantor Ric Rafael Reinhold Am Sonntag, dem haben wir unseren Kirchenmusiker Ric Rafael Reinhold im Gottesdienst verabschiedet. Er wird zum eine Stelle in Spremberg antreten und somit wieder in seine Heimat zurückkehren. Und dabei war er doch gerade erst zu uns nach Brieselang gekommen. Sieben Monate hat er hier seinen Dienst an Gott und den Menschen verrichtet, die Chöre in Brieselang und Bredow geleitet, Gottesdienste und Apostelandachten gespielt und Schüler unterschiedlichen Alters beispielsweise in Gesang und Klavier unterrichtet. Dabei hat er uns nicht nur sein Wissen weitergegeben. Es war ihm auch immer wichtig gottesdienstliche Elemente in den Unterricht hold verabschiedet Herrn Rein- einzubringen. Herr Reinhold hat sich auf sehr engagierte und liebevolle Art in das Gemeindeleben eingebracht. Dabei entwickelte er sehr schnell ein Gefühl für den Sprengel Brieselang. Die Otto-Singers sangen ein extra zum Abschied komponiertes Lied für Hr. Reinhol 21 Unvergessen bleiben auch die Abendlichen Orgelklänge, welche er zugunsten der Orgel in Bredow vierzehntägig in Brieselang veranstaltete. Er hat zugesagt, diese Veranstaltung ab Oktober monatlich weiterzuführen. So können wir ihn mit einem lachenden und einem weinenden Auge gehen lassen und uns schon jetzt auf ein Wiedersehen freuen. Mandy Nickel

22 22 Abendlicher Orgelklang Aufgrund der positiven Resonanz und des großen Interesses soll der Abendliche Orgelklang auch nach dem Fortgang unseres Kantors Herrn Reinhold weitergeführt werden. Hartmut Steffen, der nun übergangsweise wieder Sonntags die Orgel in Brieselang spielen wird, versucht weitere Mitstreiter in Brieselang und in der Region zu finden, die durch kostenlose Konzerte in der Brieselanger Kirche mithelfen möchten, Spenden für die Bredower Orgel zu sammeln. Wenn Sie sich vorstellen könnten, an der Orgel oder einem anderen Instrument ein kleines Konzert zu geben, melden Sie sich bitte bei ihm. Sobald neue Termine feststehen, werden wir Sie im Schaukasten und auf unserer Webseite informieren. Kommt, denn es ist alles bereit - Wer ist geladen? Gespräche zum Abendmahl mit Propst Dr. Christian Stäblein Taufe und Abendmahl sind die beiden Sakramente der evangelischen Kirche und eng aufeinander bezogen. Die Taufe ist das Sakrament des Beginns im christlichen Glauben. Das Abendmahl ist das Sakrament der Wegzehrung auf dem gemeinsamen Weg. Die Zuordnung von Taufe und Abendmahl scheint klar. Dennoch wird gefragt: Wer darf zum Abendmahl kommen? Und: Welche Art und Weise des Einladens entspricht dem einladenden Christus? Es ist Zeit für einen gemeinsamen Klärungsprozess. Ist auch Zeit für eine erneuerte Einladungspraxis zum Abendmahl? Diskutieren Sie mit. Alle sind willkommen. Propst Dr. Christian Stäblein möchte sich dazu mit Ihnen austauschen. Nauen am 03. September um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakobi, Hamburger Str. 14 Potsdam, Friedenskirche, Am Grünen Gitter, 6. September 2018, um Uhr Berlin, Sophienkirche, Große Hamburger Str. 29, 12. September 2018, um Uhr

23 23

24 24 Getauft wurden: Till Bleck am 3.Juni in Brieselang Benjanmin Heine am 12. August in Brieselang Anike Neumann am 12.August in Brieselang Jubiläums Konfirmation empfingen am 17. Juni 2018 in Bredow Manfrerd Döring, Doris Holz, Gerhard Sternsdorf, Christel Müller, Anneliese Krüger, Bernhard Krüger, Eva Melchert, Helga Apitz, Kirchlich beigesetzt wurden: Schicht, Sebastian verstorben im Alter von 43 Jahren, beerdigt am 29.Juni 2018 Becker, Wolfgang, verstorben im Alter von 79 Jahren beerdigt am 21.Juni 2018 Brandt, Hannelore, verstorben im Alter von 93 Jahren, beerdigt am 13.August 2018 DANKE Mit der Aktion Stifte machen Mädchen stark! möchte der Weltgebetstag Deutschland 200 syrischen Mädchen (und auch einigen Jungen) in einem Flüchtlingscamp im Libanon unterstützen und mit Schulmaterial ausstatten. Die Aktion läuft noch bis Ende Wir danken allen, die schon alte Stifte und Kugelschreiber in eine der Sammelboxen geworfen haben. Sie finden unsere Sammelboxen in allen drei Kirchen sowie in unserem Evangelischen Kindergarten. Deutschlandweit sind schon über 8,8 Tonnen Stifte gesammelt worden.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Brieselang & Zeestow Oktober und November 2017

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Brieselang & Zeestow Oktober und November 2017 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Brieselang & Zeestow Oktober und November 2017 Kommt, von allerreifsten Früchten Mit Geschmack und Lust zu speisen! Über Rosen läßt sich dichten, In die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch! Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 - FAX: 0211-41 55 81-20 E-MAIL: buero@rundfunkreferat-nrw.de INTERNET: www.kirche-im-wdr.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde!

Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Endlich ist es soweit: Ihr seid hier in der Kirche, um konfirmiert zu werden. Alle Vorbereitungen für diesen Tag sind jetzt zu Ende, heute geht es

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren.

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Es ist die Bedingung oder man könnte auch sagen die Voraussetzung für den christlichen Glauben.

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Predigttext: Johannes 14, 6 Anlass: Datum: Autor: Ort: Konfirmation 9.4.2017 HAB Robert Augustin St. Michael, Hammelburg Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit denn durch

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Katechese, Young Mission, St. Katharina Unna, Feel the spirit Gott setzt dein Leben in Bewegung! Lieben jungen Freunde in Christus!

Katechese, Young Mission, St. Katharina Unna, Feel the spirit Gott setzt dein Leben in Bewegung! Lieben jungen Freunde in Christus! 1 Katechese, Young Mission, St. Katharina Unna, 22.6.15 Feel the spirit Gott setzt dein Leben in Bewegung! Lieben jungen Freunde in Christus! Feel the Spirit! So lautet das Motto unseres Young Mission

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr