20 Jahre Ferien Bern AZB. bern. Neue Daten auf Seite 3 AUSGABE 3/15 SEITE 1. für Menschen mit und ohne Handicap

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20 Jahre Ferien. 3007 Bern AZB. bern. Neue Daten auf Seite 3 AUSGABE 3/15 SEITE 1. für Menschen mit und ohne Handicap"

Transkript

1 AUSGABE 3/15 SEITE 1 bern Neue Daten auf Seite 3 ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 3/ Jahre Ferien für Menschen mit und ohne Handicap Was schon im Alltag ein Hindernis ist, kann auf einer Ferienreise erst recht zum Problem werden. Seit 20 Jahren engagiert sich Procap Reisen dafür, dass auch Menschen mit Handicap zu neuen Ufern aufbrechen können. Procap Bern nahm dieses Jubiläum zum Anlass, Helena Bigler, der Leiterin von Procap Reisen, ein paar Fragen zur Entstehung und Entwicklung von Procap Reisen zu stellen. Procap: Vor 20 Jahren gründete Procap ein eigenes Reisebüro. Was war der Grund dafür? HB: Die traditionellen Schweizer Ferien, im Ferienkatalog unter der Rubrik Erholung zu AZB 3007 Bern Seite 1 20 Jahre Ferien 2 Gut zu wissen 3 Procap bewegt 4 Procap-Adressen 4 Rechtsecke 5 Nationalratswahlen 5 Lichtermeer 5 Geburtstage, Todesfälle 6 Region Bern 7 Schwimmtag 7 Region Emmental/ Oberaargau 9 Region Interlaken-O. 9 Region Thun 11 Anmeldetalons Impressum: Mitenand, Zeitschrift für Menschen mit Handicap. Herausgeber: Procap Bern, Cäcilienstr. 21, 3007 Bern, Redaktion: Sandra Ghisoni Schenk. Redaktionsmitarbeit: Verena Frey, Verena Alessio, Sabine Blaser, Patricia Kühni, Vreni Eichholzer, André Paris, Corinne Dells perger. Herstellung: Adiuva, Bern. finden, werden von Procap seit mehr als 20 Jahren organisiert. Procap hat eine Tradition in der Ferienorganisation. Diese Ferienangebote dienen neben der Abwechslung zum Alltag auch als Entlastung für Angehörige und Eltern. Zusätzlich wurde das Bedürfnis unserer Kunden nach speziellen Ferienangeboten im In- und Ausland grösser. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es in der Schweiz keinen Spezialisten für behindertengerechte Ferien in der Reisebranche. So hat sich der Verband vor genau 20 Jahren entschlossen, das damalige Reisebüro Nautilus, heute Procap Reisen, zu gründen. Procap: Was unterscheidet Procap Reisen von Anbietern wie Hotelplan, TUI etc.? HB: Procap Reisen ist der Reise-Spezialist für Menschen mit Behinderung in der Schweiz. Wir verfügen über das Knowhow, wenn es um spezielle Transfers geht, Fluganmeldungen im Rollstuhl, Begleitpersonen auf Reisen, spezielle Einrichtungen vor Ort in Hotels und Destinationen. Für Gruppenreisen organisieren wir die Reiseleitung und die zusätzlich benötigten Begleitpersonen, je nach Handicap und Assistenzbedarf. So gelangen auch die renommierten Reiseveranstalter an uns, wenn Fragen bezüglich Menschen mit Handicap auftauchen. Procap: Wie entwickelten sich Angebot und Nachfrage in den letzten 20 Jahren? HB: In der deutschen Schweiz hat sich das Angebot im Bereich individuelle Ferien sowie Gruppenferien vervielfacht. Das Freiwilligenmanagement ist zum limitierenden Faktor geworden. Zum Beispiel Gruppenferien in der Schweiz, welche oft mit einem grossen Betreuungs- und Pflegebedarf der Kunden verbunden sind, könnten um ein vielfaches ausgebaut werden. Doch da fehlen klar die finanziellen sowie die personellen Ressourcen. Somit müssen wir jährlich einigen Kunden eine Absage vermitteln oder versuchen, sie bei anderen Institutionen anzumelden. Im Ausland sind es in erster Linie die Badeferien, welche auf grosses Interesse stossen. Allgemein gesagt haben Fortsetzung auf Seite 2 Feiern Sie mit uns! Freitag, , Uhr im Kulturzentrum Schützi in Olten (10 Minuten Fussweg vom Bahnhof Olten): 18 Uhr: Barbetrieb und Imbissstand Uhr: Myanmar, Zauber eines goldenen Landes. Ein Globetrotter im Rollstuhl berichtet von seinen Reisen und Erlebnissen. 20 Uhr: Musik und Tanz mit Smeraldy, der ultimativen Partyband Alle sind herzlich eingeladen!

2 SEITE 2 AUSGABE 3/15 Helena Bigler Leiterin Procap Reisen Menschen mit Handicap an Vertrauen und Selbstkompetenz zugelegt, was sich auch in zunehmenden Buchungen von Fernreisen zeigt. Eine grössere Reise zu unternehmen wird heute eher ermöglicht, als noch vor 20 Jahren. Procap: Welches sind die grössten Herausforderungen in der Organisation von Reisen für Menschen mit Handicap? HB: Die grössten Herausforderungen sind heute immer noch dieselben wie vor 20 Jahren. Den gestiegenen Kundenanforderungen zu einem guten Preis sollten wir stets gerecht werden. Ob mit oder ohne Handicap Hand aufs Herz am liebsten würden wir alle gratis reisen, mit allem Luxus, den wir zu Hause vorfinden. Und dies entspricht meist nicht der Realität. Die Preise sind allgemein attraktiver geworden, doch spezielle Anforderungen kosten sofort extra. Unsere Kunden können meist nicht von Last Minute Angeboten profitieren, da diese nicht den Anforderungen entsprechen. Dementsprechend ist auch unsere Recherchearbeit jeweils gross. Der erhöhte Mehraufwand, der durch spezielle Anfragen, angepasste Transfers, barrierefreie Hotelanlagen etc. bedingt ist, ist nach wie vor unumgänglich. Die Reisebranche ist für die grosse Masse ausgerichtet. Für spezielle Zielgruppen und Destinationen braucht es auch heute noch die Spezialisten. Procap: Wie und nach welchen Kriterien werden neue Destinationen ausgewählt? HB: Neue Destinationen finden wir, indem unsere Mitarbeitenden privat viel Reisen und immer ein Auge offen halten für unsere Themen. Zudem per Internet, per Mail von vielen Kundinnen und Kunden und per Fachzeitschriften. Am besten ist Mund zu Mund Propaganda da sind wir auch immer froh, wenn uns Kunden entsprechende Rückmeldungen geben. Doch bei wichtigen Destinationen machen wir uns selber ein Bild vor Ort und messen die Örtlichkeiten aus. Procap: Welches sind die barrierefreisten Länder/Destinationen? HB: Oft wäre eine Hotelanlage tadellos, doch der Pool im Garten ist nicht zugänglich oder die WC Anlage ist nur per Treppen erreichbar. Oder das Zimmer ist perfekt eingerichtet, das Bad grösszügig und mit Haltegriffen, doch der Balkon hat eine Stufe. Wer eine Reise tut, muss sich bewusst sein, dass Neues auf ihn zukommt. Eine gewisse Flexibilität und Offenheit ist gefragt und erleichtert das Reisen ungemein. Trotzdem ist es Deutschland, welches bezüglich touristischer Infrastrukturen sehr weit entwickelt ist, und Amerika sowie Kanada. In südlicheren Ländern sind die öffentlichen Gebäude oft zugänglich, die Hotelanlagen meist mit kleineren Hürden zu bewältigen. Es ist also schwierig, eine allgemein gültige Aussage zu machen. Wir versuchen stets, pro Land eine barrierefreie Hotelanlage anbieten zu können. Procap: Klärt ihr alle Angebote vor Ort ab und/oder arbeitet ihr mit Behindertenorganisationen in den entsprechenden Ländern zusammen? HB: Die wichtigsten Destinationen und Hotelanlagen, mit welchen wir regelmässig zusammenarbeiten, gehen wir vor Ort rekognoszieren. Bei Ländern wie z.b. Südafrika oder Peru würden wir ja gerne eine Rekotour machen, dort arbeiten wir mit lokalen Reise-Agenten zusammen, welche für Menschen mit Handicap spezialisiert sind. Procap: Bietet ihr nebst dem Verkauf der Reise noch weitere behindertenspezifische Dienstleistungen an? HB: Die Beratung und der Verkauf von Reisen für Menschen mit Handicap stehen bei uns klar im Zentrum. Dazu können auch Reiseversicherungen gehören. Gerne würden wir vermehrt die Ferienorganisation von Behinderteninstitutionen und Ferienbuchungen für Menschen ohne Handicap übernehmen. Denn mit jeder Buchung bei Procap Reisen profitiert man gleich doppelt. Erstens können alle Angebote der renommierten Schweizer Reiseveranstalter (wie z.b. TUI, Kuoni oder Hotelplan) zu den üblichen Preisen bei uns gebucht werden und zweitens unterstützt man mit dieser Buchung Ferien für Menschen mit Handicap. Procap: Kann ich auch als Person, die kein behindertengerechtes Angebot benötigt, Ferien über Procap buchen? HB: Ja eben, sehr gerne! Wir freuen uns, ab und zu eine ganz normale Buchung durchführen zu können. Die erleichtert zwischendurch unsere Arbeit und das verdiente Geld fliesst direkt zu den defizitären Ferienangeboten, statt zu unbekannten Aktionären. Procap: Was wünscht sich Procap-Reisen für die nächsten 20 Jahre? HB: Wir wünschen uns weiterhin unfallfreie Ferien für unsere Kundinnen und Kunden sowie für unsere unzähligen Ferienbegleitpersonen. Wir hoffen, dass wir weiterhin vielen neuen und bekannten Kunden das Reisen in die grosse, weite Welt ermöglichen können. Weiter möchten wir viele tolle Ferienerlebnisse, schöne Erinnerungen sowie Freundschaften und Begegnungen ermöglichen. Reisen - die Sehnsucht nach dem Leben ob nah oder fern, am Meer oder in den Bergen, individuell oder in der Gruppe dafür werden wir uns von Procap Reisen auch die nächsten 20 Jahre einsetzen. Procap: Vielen Dank für das interessante Interview. Gut zu wissen Anpassung Mietzinsmaxima bei den Ergänzungsleistungen Eine knappe Mehrheit der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats will die Vorlage zur Erhöhung der anrechenbaren Mietzinsmaxima bei den Ergänzungsleistungen an den Bundesrat zurückweisen. Procap bedauert diesen Entscheid zutiefst. Seit bald 15 Jahren sind die Höchstbeträge bei den Ergänzungsleistungen nicht mehr angepasst worden. Im gleichen Zeitraum sind die Mieten aber im Schnitt um 21 Prozent gestiegen. Die finanzielle Situation vieler Rentenbeziehenden mit Ergänzungsleistungen hat

3 AUSGABE 3/15 SEITE 3 bern sich wegen steigender Mietkosten über die Jahre massiv zugespitzt. Procap fordert, dass der Nationalrat den knappen Entscheid seiner Kommission rückgängig macht und das Geschäft jetzt berät und nicht in die EL-Revision verschiebt, welche frühestens in 3 4 Jahren spruchreif ist. Computerkurs in Bern In Zusammenarbeit mit Swisscom bieten wir wieder einen Computerkurs an: Dienstag, , Uhr, Swisscom Hauptsitz, alte Tiefenaustr. 6, 3048 Worblaufen (RBS Bahnhof). Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Talon Seite 11. IV-Ausweise auch für Kinder und BezügerInnen einer Hilflosenentschädigung Erwachsene, die eine IV-Rente beziehen, erhalten mit der Zustellung der Verfügung automatisch einen IV-Ausweis. Neu werden auch Ausweise für Kinder und Personen, die eine Hilflosenentschädigung erhalten, ausgestellt. Der Ausweis berechtigt zu Vergünstigungen, zum Beispiel für Kino/ Museen und kann bei der IV-Stelle beantragt werden. Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe erfüllt Wünsche und lässt Träume wahr werden. Für Kinder mit einer Krankheit, Behinderung oder schweren Verletzung holen wir einen Stern vom Himmel. Rubrik Herzenswünsche oder Sternenprojekte. Gleichstellungstag 2015 Donnerstag, , Uhr, Hotel Bern, Zeughausgasse 9, Bern. Recht auf Arbeit?! Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt. Zu dieser Problematik referieren Roger Derrer, Unternehmer und Gewinner des Thuner Sozialsterns 2014, Simone Leuenberger, Gymnasiallehrerin, Dr.iur. Caroline Hess-Klein, Abteilungsleiterin Gleichstellung bei Integration Handicap, Martin Kaiser, Leiter Sozialpolitik und Sozial- versicherungen beim Schweiz. Arbeitgeberverband, Jeannine Pilloud, Leiterin Personenverkehr SBB. Die Tagung ist kostenlos. Details und Anmeldung: Die Rheumaliga Bern bietet neu in Burgdorf, Thun und Biel mobile Gesundheits- und Schmerzberatungen an. Anmeldung erforderlich unter Ebenso finden in Walkringen, Orpund, Wiedlisbach, Oberdiessbach und Lützelflüh Vorträge zum Thema den Alltag mit chronischen Schmerzen leichter bewältigen statt. Weitere Infos: Wassersport-Schnupperevent come on board! im Wassersportzentrum des Bundesamtes für Sport in Ipsach am Bielersee. Für Menschen mit verschiedenen Behinderungen locken trendige Wassersportangebote zum gratis Ausprobieren. Anmeldung bis Freitag, per Mail an zimmerli@plusport.ch Avanti donne Fortbildung für Frauen mit Handicap Darüber reden!? Behinderung als Thema im Arbeitsleben und im Alltag. Ob bei der Stellenbewerbung, im Umgang mit ArbeitskollegInnen, beim Mitarbeitergespräch oder bei Abklärungen: Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir entscheiden müssen, wie wir unsere Behinderung zur Sprache bringen. Was sagen wir, und wie? 5. und 6. September 2015, Seminarhotel Sempachersee. Anmeldung: info@avantidonne.ch, Heilpädagogisches Reiten August bis Dezember 2015 im Therapiehof Schwand in Münsingen. An neun Samstagen von Uhr, Einstieg laufend möglich. oder bei der Vereinigung Cerebral Bern, Zäme ungerwägs Einmal pro Monat wollen wir gemeinsam einen kleinen Ausflug machen, Bern und Umgebung kennenlernen und es zusammen gut haben. Sind Sie auch dabei? Die Teilnahme ist gratis. Die Unternehmungen werden geleitet und in der Gruppe abgesprochen. Allfällige Eintritts- und Transportkosten fallen zu Lasten der Teilnehmenden. Zusammenkunft jeweils Uhr, Treffpunkt Bahnhof Bern. Anmeldung erforderlich mit dem Talon auf S. 11. Es können auch nur einzelne Aktivitäten besucht werden. Leitung vor Ort: Susanne Lizano, Tel Aktivitäten: : Spiele auf der grossen Schanze : Besichtigung rund ums Bundeshaus : Ausflug auf den Gurten : Spaziergang an der Aare : Besuch im Bärenpark Nächste Zusammenkunft: Sa., , 14 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Bern

4 SEITE 4 AUSGABE 3/15 Adressen Procap Bern Geschäfts- und Regionalstelle Bern und Biel-Seeland Cäcilienstr. 21, 3007 Bern Postfach 392, 3000 Bern info@procapbern.ch Mo. Do Uhr Di. Do Uhr Fr. geschlossen Regionalstelle Emmental + Oberaargau Corinne Dellsperger Kreuzfeldstr Lotzwil emmental@procapbern.ch oberaargau@procapbern.ch Mo.+Fr Uhr Beratungsstelle Emmental + Oberaargau Cäcilienstr. 21, 3007 Bern Postfach 392, 3000 Bern vreni.eichholzer@procapbern.ch Mo. Do Uhr Di.+Do Uhr Fr. geschlossen Regionalstelle Thun Burgfeldweg Steffisburg thun@procapbern.ch Mo. Do Uhr Di.+Do Uhr Fr. geschlossen Regionalstelle Interlaken-Oberhasli Sabine Blaser Hagenstr Ringgenberg interlaken@procapbern.ch Telefonisch erreichbar: Di Uhr Do Uhr Spendenkonto: Website: Rechtsecke Zwei wichtige neue Urteile des Bundesgerichts Urteil 9C_492/2014 vom 3. Juni 2015: Änderung der Rechtsprechung zu Krankheitsbildern ohne nachweisbare organische Grundlage Vor über zehn Jahren entschied das Bundesgericht, dass Schmerzstörungen ohne erklärbare körperliche Ursache grundsätzlich überwindbar seien und deshalb auch keinen Anspruch auf Leistungen der Invalidenversicherung begründen könnten. Im Laufe der Zeit wurde diese Rechtsprechung auf immer mehr Krankheiten ausgeweitet. Die jahrelange breite Kritik von juristischen und insbesondere auch medizinischen Fachleuten sowie von Behindertenorganisationen wie Procap Schweiz hat nun dazu geführt, dass das Bundesgericht in einem neu veröffentlichten Urteil diese Rechtsprechung aufgibt. In Zukunft darf die IV bei bestimmten Diagnosen nicht mehr auf weitere Abklärungen verzichten und diese von vornherein als nicht IV-relevant erklären. Wie bei allen anderen gesundheitlichen Problemen muss nun auch hier im Einzelfall die Leistungsfähigkeit der betroffenen Personen sorgfältig abgeklärt werden. Das Bundesgericht hat in seinem Entscheid vorgegeben, welche Kriterien bei dieser Abklärung besonders beachtet werden müssen. Das Bundesamt für Sozialversicherungen hat im IV- Rundschreiben Nr. 334 diese detaillierter ausgeführt. Andererseits werden auch die Mediziner für die Begutachtung solcher Fälle Leitlinien ausarbeiten müssen, die sich an den aktuellen Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft orientieren und die für die IV verbindlich sind. Wir begrüssen sehr, dass das Bundesgericht seine bisherige Rechtsprechung angepasst hat und das Abklärungsverfahren dem einzelnen Menschen gerechter werden soll. Es ist aber noch nicht möglich abzusehen, inwieweit diese Änderung tatsächlich zu einer Verbesserung für die Betroffenen führt. Die neue Rechtsprechung findet sofort Anwendung auf die laufenden Fälle. Wenn ein Fall aber rechtskräftig entschieden wurde, ist grundsätzlich wie bisher eine Wiederanmeldung oder Revision nur möglich, wenn sich der Sachverhalt (z. B. Gesundheit oder Erwerbssituation) seit der letzten Beurteilung durch die IV geändert hat. Solche Veränderungen müssen im IV- Gesuch glaubhaft gemacht und möglichst belegt werden. BGE 141 V 127 vom : Eine Veränderung der IV-Rente wegen Mutterschaft führt nicht automatisch zur Anpassung der Invalidenrente der Pensionskasse. Wenn eine Frau Mutter wird, führt dies zu einer Rentenrevision bei der IV. Es wird in vielen Fällen neu die sogenannte gemischte Methode für die Festlegung des Invaliditätsgrades angewandt. Oft wird dadurch die IV-Rente reduziert oder ganz aufgehoben. In vielen Fällen hat die Pensionskasse daraufhin ebenfalls die Rente reduziert oder aufgehoben. Das Bundesgericht hat in diesem Grundsatzurteil nun entschieden, dass diese Pensionskassenpraxis falsch ist. Die Änderung des IV-Grades wegen der gemischten Methode ändert für sich allein noch nichts an der Pensionskassenrente, wenn sich sonst der Sachverhalt (z. B. Gesundheit) nicht verändert hat. Die Rente der Pensionskasse müsste also weiterlaufen auch wenn die IV-Rente aufgehoben wird. Wir gehen davon aus, dass einige von diesem Grundsatzurteil profitieren können. Es betrifft vor allem Mütter, denen wegen Geburt eines Kindes die Invalidenrente der Pensionskasse angepasst wurde. Denkbar sind aber auch weitere Fälle, wo die IV wegen Teilzeiterwerbstätigkeit die gemischte Methode angewandt hat und daraufhin eine Pensionskasse ihrerseits eine laufende Rente veränderte oder aufhob. Melden Sie sich bei unserer Beratungsstelle, wenn dies bei Ihnen der Fall war. Daniel Schilliger, Rechtsanwalt

5 AUSGABE 3/15 SEITE 5 bern Nationalratswahlen 2015 Menschen mit Behinderung verdienen aktive politische Unterstützung Die Behindertenpolitik der Schweiz wird vor allem im National- und Ständerat geprägt. Als Behindertenorganisation sind wir deshalb sehr daran interessiert, behindertenpolitisch engagierte Personen in diesen Gremien zu wissen. Nachfolgende Persönlichkeiten setzen sich seit Jahren für Menschen mit einer Behinderung ein und verdienen unsere Unterstützung bei den kommenden Wahlen. Wir freuen uns sehr, Ihnen folgende Vorstandsmitglieder zur Wahl in den Nationalrat zu empfehlen (2 x auf jede Liste): Christoph Ammann (SP) Gymnasialrektor Grossrat, Meiringen Präsident Procap Bern Katrin Zumstein (FDP) Fürsprecherin, Grossrätin Thunstetten-Bützberg Vizepräsidentin Procap Bern Zusätzlich empfehlen wir Ihnen folgende Aktivund Solidarmitglieder zur Wahl: Ständerat - Christine Häsler, Grüne, Nationalrätin, Burglauenen Nationalrat - Urs Gasche, BDP, Fürsprecher, Fraubrunnen - Christine Häsler, Grüne, Nationalrätin, Burglauenen - Isabelle Heer, BDP, dipl. Pflegefachfrau, Bern - Christine Huber, Junge Grünliberale, Historikerin, Münsingen - Béatrice Stucki, SP, Grossrätin, Bern Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Vorstand und Mitarbeitende Procap Bern Procap Lichtermeer 2015 Wir danken allen Freiwilligen für ihr Engagement auf dem Bundesplatz und die Mithilfe beim Aufbau und beim Aufräumen im triefenden Regen. Wir danken der Stadt Bern und dem Tiefbauamt Bern herzlich für die unkomplizierte Zusammenarbeit und die perfekte Organisation. Wir danken den Vorverkaufsstellen LOEB AG, Bern und Bahnhofapotheke Dr. Bähler, Bern und allen, welche am 1. August auf dem Münsterplatz oder direkt auf dem Bundesplatz Lichter zu Gunsten von Procap Bern gekauft haben. Leider musste dieses Jahr der Verkauf wegen heftigem Niederschlag ab 21 Uhr abgebrochen werden. Und last but not least: Für ihre grosszügige, finanzielle Unterstützung geht unser Dank an: BERNEXPO AG, 3000 Bern 22 Berner Kantonalbank, 3001 Bern VALIANT Bank AG, 3001 Bern Gesellschaft zu Ober-Gerwern, 3011 Bern Volkshaus AG, Hotel Bern, 3011 Bern Pro Senectute Kanton Bern, 3063 Ittigen Bieri, Sanitäre Anlagen&Spenglerei, 3012 Bern Restaurant Entrecôte Fédéral, 3011 Bern Zigerli + Iff AG, 3011 Bern Handels- und Industrieverein des Kantons Bern DRUWEVA AG, 3084 Wabern Bijoux Stadelmann AG, 3000 Bern 7 Praxis für Körpertherapie, Yvonne Häusler, 3007 Bern Wir gratulieren herzlich zum 70. Geburtstag Verena Etienne-Scheidegger, Bremgarten; Gustav Imboden, Ringgenberg; Beatrice Isenschmid-Gehrig, Ins; Margrith Jossi-Kernen, Bönigen; Hansrudolf Kämpfer, Eriswil; Hanspeter Lochbrunner, Worb; Johanna Mathys- Hediger, Wasen i. E.; Elisabeth Reiser, Wilders wil; Bluette von Arx, Rüfenacht BE; Jakob Wüthrich, Hünibach zum 80. Geburtstag Werner Aeschbacher, Worben; Ruth Balmer, Saxeten; Salomon Schnidrig, Kandersteg; Aline Zimmermann-Berchtold, Kehrsatz zum 85. Geburtstag Hans Hubacher, Thierachern; Ida Scheidegger, Rüegsau; Rosa Wittwer, Krattigen zum 90. Geburtstag Hans-Rudolf Jufer, Rüdtligen; Rosa Spahr, Steffisburg; Anna Trachsel, Blumenstein zum 91. Geburtstag Klara Trittibach, Biglen; Erna Willener, Steffisburg zum 93. Geburtstag Ida Bircher-Thöni, Goldswil; Gertrud Wisler, Burgdorf Todesfälle Das Geheimnis des Glücks ist, statt der Geburtstage die Höhepunkte des Lebens zu zählen. Mark Twain, Borter Walter, Seedorf; Chromik Lenka, Wabern; Gardi Robert, Höchstetten; Gerber Rösi, Heimenschwand; Gilgen Roland, Kehrsatz; Gyger Anni, Kandersteg; Isenschmid Hans, Heimenschwand; Jäggi Hans, Koppigen; Joss-Berger Anna, Ueberstorf; Jutzi Verena, Bern; Jutzi Hans-Rudolf, Bern; Klossner Arnold, Erlenbach; Knoll Jörg, Pieterlen; Reusser Erika, Steffisburg; Seiler Stefan, Bern; Wälti Hans, Schwendibach; Wittwer Daniel, Langnau Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit dahin. Jean de La Fontaine ( )

6 SEITE 6 AUSGABE 3/15 Aus den Regionen BERN Malnachmittage mit Marlyse Zimmermann, , jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 14 Uhr, Dählenweg 60, 2503 Biel. Nassmalen, Gouache und Aquarell. Gemütliches freies Malen oder mit Anleitung und dabei Farben kennenlernen, Hemmungen abbauen und Neues von sich selber entdecken. Die familiäre Atmosphäre ist sehr gut für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Sie dürfen jederzeit unverbindlich anfangen. Das Material wird zur Verfügung gestellt. Papillon Gruppe für Junge und Junggebliebene mit und ohne Behinderung, die gerne etwas zusammen unternehmen. Am Sonntag, 13. September ist ein Veloausflug geplant und am Samstag, 10. Oktober ein Besuch der grössten Modelleisenbahnanlage in Käserberg. Haben Sie Interesse? So wenden Sie sich doch mit einer (fam.schnyder@bluewin.ch) oder per Telefon ( ) direkt an den Leiter der Gruppe, Herr Rolf Schnyder. Lotto Herbsthöck in Biel Samstag, ab 14 Uhr bis Uhr im Restaurant Circolo Abruzzese, Zentralstrasse 66a, 2503 Biel. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein mit viel Zeit fürs Plaudern und Spielen. Lottokarten und persönlich bestellte Getränke gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Der kleine Imbiss wird vom Restaurant offeriert. Kosten für Nicht-Mitglieder CHF Anmeldungen bis am mit dem Talon auf Seite 11. Für Ihre Agenda Der nächste Abendverkauf (Ryfflihof, Bern) für Menschen mit Behinderung findet statt am Dienstag, , Uhr. Gerne laden wir Euch ein zu unserer Weihnachtsfeier in Münchenbuchsee am Samstag Nachmittag, Einladungen im nächsten mitenand. Tanzbar Freitag, und , im Walkerhaus Bern, Belpstrasse 24, Uhr, Eintritt mit einem Getränk CHF La Viva Die Party für Menschen mit und ohne Behinderung. Samstag, und , im Gaskessel, Bern. Die Organisation für alle Fragen des Alters! Sozialberatung Finanzielle Unterstützung Bildung Sport Serviceleistungen Rufen Sie uns an! KANTON BERN Pro Senectute Kanton Bern Geschäftsstelle Worblentalstr Ittigen Tel Fax Mail: info@be.pro-senectute.ch Postcheckkonto

7 AUSGABE 3/15 SEITE 7 bern In der Ruhe liegt die Kraft der Spass geht vor! Die verdienten Sieger auf dem Podest Nationaler Schwimmtag Herzogenbuchsee Von 97 Schwimmerinnen und Schwimmern wurde der nationale Schwimmtag am Samstag, 13. Juni 2015 in Herzogenbuchsee besucht. Trotz knapp verpasstem Teilnahmerekord war der Schwimmtag in jeder Hinsicht erfolgreich. Der von procap bern sport herzogenbuchsee organisierte Anlass, fand bereits zum 31. Mal statt. OK-Präsidentin Silvia Niklaus ist zu Recht stolz: Es war ein sehr erfolgreicher Anlass. Grosse Freude bereiteten vor allem die engagierten Sportlerinnen und Sportler mit Handicap, welche mit grossem Elan um die besten Plätze geschwommen sind. Aber auch die vielen freiwilligen Helfer, welche den Anlass überhaupt möglich gemacht haben. Freud und Leid war nahe beisammen Tatsächlich gab es dann nicht nur Freudentränen, sondern auch Tränen der Enttäuschung. Etwa dann, wenn es am Schluss nicht auf das Podest reichte. Da verdrückte die eine oder andere Schwimmerin oder Schwimmer eine Träne. Alles in allem konnte man aber viele glückliche Gesichter beobachten. Etwa dann, wenn jemand das Ziel erreicht hat oder auch, wenn ein Schwimmer seinem mitgereisten Anhang während dem Wettkampf aus dem Wasser zuwinkte und dabei völlig vergass, dass da gerade wertvolle Zeit verloren ging. Das ist eben auch Lebensqualität, sagt Silvia Niklaus. Wir Normale in Anführungszeichen, seien immer auf Leistung aus, da vergesse man schnell, dass dies nicht immer das Wichtigste im Leben sei. Gemütlicher Abschluss Der Schwimmtag endete wohlverdient beim Mittagessen im Restaurant Sonne, wo zugleich auch die Rangverkündigung stattfand. Die Sieger liessen sich vor dem zahlreich erschienenen Publikum zu Recht feiern, währenddessen sich die Anderen ihr Risotto schmecken liessen und den Traum einer Medaille auf das nächste Jahr verschoben haben. Ivo Sonderegger, Silvia & Sabrina Niklaus EMMENTAL / OBERAARGAU Spiel- und Spaghettiplausch So., im katholischen Kirchgemeindehaus Langenthal. Wir treffen uns ab 14 Uhr im katholischen Kirchgemeindehaus zum Spielen und Plaudern. Ab 16 Uhr werden Spaghetti mit verschiedenen Saucen serviert. Ich freue mich auf viele spielfreudige Mitglieder. Anmeldung bis mit dem Talon auf S. 11. Weihnachtsfeier So., , im Bewegung Plus in Burgdorf. Weitere Infos folgen im nächsten mitenand. Sportgruppe Herzogenbuchsee Procap Bern Sport Herzogenbuchsee bietet einmal wöchentlich folgende Sportangebote an. Es können ohne Verpflichtung Schnupperstunden gebucht werden. Bitte vorher mit der jeweiligen Ansprechperson Kontakt aufnehmen. Fussball: Montag, , Uhr Sporthalle Sekundarschule (Winter), Sportplatz Waldäcker (Sommer), Ansprechperson: Jonas Kiener Schwimmen: Dienstag, Uhr, Hallenbad Herzogenbuchsee (Eintritt auf eigene Kosten), Ansprechperson: Irene Fischer, Tel Polysport (Turnen): Donnerstag, Uhr, Dreifachturnhalle Herzogenbuchsee, Ansprechperson: Silvia Niklaus oder Unihockey: Donnerstag, Uhr, Dreifachturnhalle Herzogenbuchsee, Ansprechperson: Silvia Niklaus , Sportgruppe Langenthal Die Sportgruppe Langenthal bietet ein gros - ses Angebot an sportlichen Aktivitäten wie zum Beispiel Schwimmen in Sumiswald und Aarwangen, Unihockey in Huttwil, Langenthal und Lotzwil. Bei Interesse am vielfältigen Sportprogramm melden Sie sich bitte bei Priska Zimmermann, , , sekretariat@procapsport-langenthalhuttwil.ch Selbsthilfegruppen im Aufbau Diese Gruppen befinden sich im Aufbau oder suchen weitere, interessierte Personen:

8 SEITE 8 AUSGABE 3/15 Pflegende Angehörige Hier finden pflegende Angehörige Gehör und Verständnis. Gemeinsam können Bewältigunsstrategien gesucht und Erlebnisse und Tipps ausgetauscht werden. Schizophrenie Ergänzend zu einer therapeutischen und medikamentösen Behandlung können Betroffene Erfahrungen auf Augenhöhe austauschen. Migräne Hier wird diskutiert über Symptome und Diagnose, Ursachen und Auslöser, Behandlungsmethoden und Migräne in besonderen Lebenssituationen. Mittendrin Frauen im Alter zwischen Jahre treffen sich regelmässig und tauschen aus über Themen wie Wechseljahre, Veränderungen in der Familie und Partnerschaft, über Loslassen, Alleinsein und vieles mehr. Angehörige depressiver Menschen Angehörige von Menschen mit einer Depression sind hohen Belastungen ausgesetzt. In der Selbsthilfegruppe können sich Angehörige austauschen, eigene Bedürfnisse erkennen, Ängste aussprechen und den Veränderungen Chancen geben. Kontakt Selbsthilfe BE, Beratungszentrum Burgdorf, Lyssachstr. 91, 3400 Burgdorf, , burgdorf@selbsthilfe-be.ch.

9 AUSGABE 3/15 SEITE 9 bern INTERLAKEN-OBERHASLI THUN Jungfrau Marathon, Pararace Freitag, , Start Uhr, 200 m auf dem Höheweg im Zentrum von Interlaken. Anmeldung auf pararace. Diejenigen, die unter Procap starten wollen, bitte bei Brigitte Mathys, Leiterin NordicWalking, melden: Neumitgliederapéro Dienstag, Alle Neumitglieder werden persönlich angeschrieben! Procap-Marktstände An folgenden Märkten bietet Procap Kerzen, hausgemachte Backwaren, Konfi etc. an. Der Reinerlös des gesamten Verkaufs kommt den Anlässen in unserer Region zugute. Schauen Sie doch an einem der Stände vorbei und überzeugen Sie sich selber vom reichhaltigen Sortiment: Marktstand Meiringen, Kirchgasse Mittwoch, Marktstand Interlaken, Coop Ost Samstag, Adventsmärit Leissigen Samstag, , Uhr Stand zum Tag der Behinderten Donnerstag, , Coop Interlaken Ost Adventsfeier Samstag, , Kirchgemeindehaus Matten Sport- und Nordic Walking-Gruppe Jeden Donnerstag, Uhr, Nordic Walking, oder bei schlechtem Wetter Uhr in der Turnhalle. Treffpunkt Uhr bei der Turnhalle Ost, Gymnasium Interlaken. Nordic Walking resp. Turnen für Alle, spielen und bewegen unter der Leitung von Brigitte Mathys, , Telefon Regionalstelle: Frauengruppe Jeweils am letzten Samstag des Monats. Kurzfristige Änderungen / Anpassungen des Programmes sind möglich! Auskunft erteilt Sandra Hänggi, Schwimmgruppe PluSport Jeden Mittwoch, Uhr, im Bödelibad in Interlaken. Auskunft erteilt Fritz Michel, PluSport, , Jassen in Beatenberg Jeden Mo., Uhr, Restaurant Gloria Reise 4. Juli 2015 Heiss war es am 4. Juli! Nichts desto trotz haben wir unseren Ausflug in vollen Zügen genossen. Das hervorragende Mittagessen auf dem Rütihof wurde mit viel Liebe zubereitet und serviert. Die anschliessende Kutschenfahrt durch den kühlen Wald war einfach toll und der krönende Abschluss. Wir freuen uns auf die nächste Reise! OHA Oberländische Herbstausstellung Mo, , ab 13 Uhr (Eintritt mit Mitgliederausweis gratis) Kerzenverkauf Ab bis führt Procap Thun am Burgfeldweg 13, 3612 Steffisburg, den Kerzenladen mit einem vielfältigen und aktuellen Sortiment an Kerzen. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr. Die Kerzen werden auch von Freiwilligen und Schulkindern verkauft. Der Reinerlös des gesamten Kerzenverkaufs kommt Procap Mitgliedern zugute. Sie sind herzlich eingeladen, sich selber vom Sortiment zu überzeugen, sei es im Laden oder an Ihrer Haustüre. Möchten Sie selber Kerzen verkaufen? Tel Neumitgliederapéro Di, , Einladung folgt Weihnachtsfeier Sa, , 14 Uhr, Kirchgemeindehaus Thun Sport: Turnen für Alle Jeden Freitag Uhr, HPS Steffisburg, Infos unter Circus Harlekin unter dem Motto Spass muss sein So., , Zeltöffnung Uhr, Beginn 14 Uhr, Allmend Thun (General-Wille-Kreisel) Busverbindungen zum Circus Harlekin, Linie Nr. 4, Lerchenfeld Bahnhof Thun ab 12.45, 13.00, Uhr Kleine Allmend ab 17.18, 17.33, Uhr Fahrzeit 5 Minuten Inge Hoffmann aus Thun ermöglicht es uns, Sie gratis zu diesem unvergesslichen Circus- Nachmittag einzuladen. Herzlichen Dank, Frau Hoffmann! Reisetipps für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen Region Thunersee: Gesellige Nachmittage 2015 Region Thun/Steffisburg, Restaurant untere Mühle, Steffisburg, ab 14 Uhr, Marianne Barba, : , Region Frutigen, Restaurant Landhaus Adler, Frutigen, ab Uhr, Erika Schnidrig, Tel : ,

10 SEITE 10 AUSGABE 3/15

11 AUSGABE 3/15 SEITE 11 bern ALLE REGIONEN Computerkurs Di., , Uhr, Swisscom Hauptgebäude Worblaufen, Talon bis an Procap Bern, Postfach 392, 3000 Bern 14 Vorname ALLE REGIONEN Zäme ungerwägs Samstags, 14 Uhr, Bahnhof Bern, Talon bis an Procap Bern, Postfach 392, 3000 Bern 14 Vorname ALLE REGIONEN Kaleder Procap Bern 2016 Bestellungen an: Procap Bern, Postfach 392, 3000 Bern 14 oder Vorname Nachname Nachname Nachname Strasse Strasse Strasse PLZ Ort PLZ Ort PLZ Ort Telefon/Handy Telefon/Handy Telefon Mitglieder-Nr. Mitglieder-Nr. Ich komme im Rollstuhl Ich komme in Begleitung : Spiele auf der grossen Schanze : Besichtigung rund ums Bundeshaus : Ausflug auf den Gurten : Spaziergang an der Aare : Besuch im Bärenpark Ich komme im Rollstuhl Ich komme in Begleitung BERN / BIEL Herbsthöck Lotto in Biel Sa., , Rest. Circolo Abruzzese, Talon bis an Procap Bern, Postfach 392, 3000 Bern 14 Vorname EMMENTAL / OBERAARGAU Spiel- und Spaghetti-Plausch So., , Talon bis an Procap Oberaargau, Kreuzfeldstr. 59, 4932 Lotzwil Vorname THUN Zirkusvorstellung Harlekin So., Talon bis an Procap Thun, Burgfeldweg 13, 3612 Steffisburg Vorname Nachname Nachname Nachname Strasse Strasse Strasse PLZ Ort PLZ Ort PLZ Ort Telefon/Handy Telefon/Handy Telefon Mitglieder-Nr. Mitglieder-Nr. Mitglieder-Nr. Ich komme im Rollstuhl Ich komme in Begleitung Ich bin Mitglied Ich esse Fleisch Ich/Wir benötigen Plätze, davon Rollstuhlplätze

12 SEITE 12 AUSGABE 3/15

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Gesundheit und Vorsorge Gesundheit PLUS Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

EINMAL ANS MEER FAHREN...! EINE SPENDENAKTION VOM QUIMBY HUUS ST.GALLEN

EINMAL ANS MEER FAHREN...! EINE SPENDENAKTION VOM QUIMBY HUUS ST.GALLEN Quimby Huus Mailand Florenz Rom San Felice EINMAL ANS MEER FAHREN...! EINE SPENDENAKTION VOM QUIMBY HUUS ST.GALLEN Können Sie sich vorstellen, dass einige von uns NOCH NIE AM MEER waren? Und zwar nicht

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Ihr privates Gesundheits-Programm. Gesundheit ohne Grenzen.

Ihr privates Gesundheits-Programm. Gesundheit ohne Grenzen. Gesundheit ohne Grenzen. GUTE BESSERUNG. 02 IHRE GESUNDHEIT LIEGT IN IHRER HAND. Das Wichtigste im Leben ist es gesund zu bleiben. Die Lebenserwartung steigt und mit ihr auch die Lebensqualität. Wenn man

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Fachdienst 21 Kultur und Sport Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Die Neue Stadthalle Langen freut sich auf ihre Gäste und will, dass sie sich wohl fühlen. Für Personen, die in ihrer Mobilität

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Die Broschüre «Alles über die IV» ist unter www.shop.ahv-iv.ch erhältlich.

Die Broschüre «Alles über die IV» ist unter www.shop.ahv-iv.ch erhältlich. Impressum Herausgeberin: Informationsstelle AHV/IV, info@ahv-iv.ch, www.ahv-iv.ch Autoren: Monika Dudle-Ammann, Andreas Dummermuth, Rolf Lindenmann Layout: RTK Medientechnik AG, Kloten Druck: Binkert Buag,

Mehr

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft?

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft? Was passiert nach der 4-wöchigen Testphase? vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben sich erfolgreich als Basismitglied (kostenfrei) registriert. Sie haben nun 4 Wochen vollen Zugriff auf die Funktionalitäten

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr