Bulletin HUNDE Nr. 05/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bulletin HUNDE Nr. 05/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp"

Transkript

1 Bulletin HUNDE Nr. 05/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp TERMINE Clubausstellung in Wangen a. Aare Zuchtzulassungsprüfung ZZP Sommerhöck in Wollishofen Nachruf Marie Jagerlehner Marie Jegerlehner wurde 1969 Mitglied in unserm Club und übernahm im gleichen Jahr Ihre Wolfsspitzhündin Elvira vom Zwinger Oet Land van Aleer. Unter dem Zwingernamen von der Bleicherwiese züchtete Sie erfolgreich Wolfsspitze. An der Generalversammlung vom 10.März 1991 wurde Sie, als Dank um Ihre Verdienste in der Zucht der Spitze, zum Ehrenmitglied ernannt. Am 1. Juli 1992 übernahm Sie interimistisch das Amt der Zuchtwartin, das Sie bis 1996 betreute. Marie Jegerlehner verstarb am 28. März 2018 im Alter von 94 Jahren, wir werden Ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Kathrin Glöckler Präsidentin SCSp ZUCHTZULASSUNGSPRÜFUNG ZZP die Formwertbeurteilung FWB und die Kör- Verhaltensbeurteilung VB (Wesensprüfung) finden statt am: Mittwoch, 6. Juni 2018 ab Uhr in Lotzwil Windhundrennbahn Wegbeschrieb wird mit der Bestätigung zugeschickt Formwertrichterin: WesensrichterIn: Frau B. Märki Casanova Frau B. Elsener Ihre Anmeldung, unter Beilage/Anhang der Kopien von: - Abstammungsurkunde - Richterbericht (mindestens sehr gut ) - PHPT Genetik Test Certificate (bei Wolfspitzen) - prcd-pra Befund Laboklin (bei Grossspitzen) - HD- oder PL-Attest. Senden Sie bitte per Post oder bis spätestens Mittwoch 25. Mai 2018 an: Adresse: Iris Müller-Camenzind, Zuchtwartin SCSp Uznacherstrasse Kaltbrunn iris.camenzind@gmx.ch Tel. Auskünfte: Den genauen Zeitplan erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Wesensprüfung (VB): Mindestalter der vorzuführenden Hunde 12 Monate Formwert (KVB): Mindestalter der vorzuführenden Hunde 12 Monate und Bericht über bestandene Wesensprüfung.

2 Die Originale von: Abstammungsurkunde, Richterbericht, PHPT Test, prcd-pra Befund und HD- oder PL-Attest sind am Tag der ZZP mitzubringen. Importhunde müssen vorgängig im SHSB eingetragen sein. Der anzukörende Hund muss unter seinem rechtmässigen Besitzer im SHSB eingetragen sein. Gebühren Wesens- und Formwertbeurteilung Fr für Mitglieder SCSp (Nichtmitglieder bezahlen das Doppelte) Nur Wesensbeurteilung Fr für Mitglieder SCSp Nur Formwertbeurteilung Fr für Mitglieder SCSp (Nichtmitglieder bezahlen das Doppelte) Die Gebühren sind am Tag der Körung vor Ort zu bezahlen. Hitzige Hündinnen sind zu den Prüfungen zugelassen, werden aber erst am Schluss bewertet. Chemisch kastrierte Spitze sind von der ZZP ausgeschlossen. Aufgrund des Mehraufwandes bei der Wesensprüfung kann nur noch eine begrenzte Anzahl Hunde zur Prüfung angenommen werden. Die Anmeldungen werden deshalb nach ihrem Eingang berücksichtigt (Poststempel/Maildatum) Iris Müller-Camenzind, Zuchtwartin SCSp AKTIVE SPITZE SIND SPITZE Champdogs in Reinach BL Agility Medium2 1. Rang - Alena de l étoile de Neige: Open Medium2 1. Rang - Alena de l étoile de Neige Jumping Medium2 1. Rang - Alena de l étoile de Neige Champdogs in Reinach BL Agility Medium2 1. Rang - Auriga-Alena vom Alpenspitz Open Medium2 2. Rang - Alena de l étoile de Neige 3. Rang - Auriga-Alena vom Alpenspitz Jumping Medium2 1. Rang - Alena de l étoile de Neige

3 Agility Turnier Lengnau Agility Small1 2. Rang Rinji no Majo no koya Open Small2 1. Rang Rinji no Majo no koya Jumping Small2 1. Rang Rinji no Majo no koya Vreni Meier: Mit diesen Resultaten kann Rinji im Agility in die 2. Klasse aufsteigen und darf nun zusammen mit Hoshi an den Turnieren starten.

4 Bist auch du mit deinem Spitz aktiv? Prüfungen, Wettkämpfe oder Plausch - Wir freuen uns über Bilder, gerne mit kurzem Bericht dazu, per an: sue@alpenspitz.ch UNS GEMELDETE AUSSTELLUNGSERFOLGE: Wir veröffentlichen gerne Ausstellungserfolge (Sieger, BOS, BOB und Platzierungen im Ehrenring) mit Bild, die uns gemeldet werden an:sue@alpenspitz.ch) PROTOKOLL DER 105. GENERALVERSAMMLUNG IN BRUNEGG Beschlussprotokoll (ohne Gewähr) das offizielle Protokoll erscheint jeweils im Jahresbericht Anwesend sind 30 Mitglieder und 1 Gast Beginn 10.10Uhr 1. Wahl der Stimmenzähler Yolanda Fischer, Sarah Stähli, Madeleine Hermann und Hein van der Plas werden einstim-mig gewählt. 2. Genehmigung der Traktandenliste Es gibt einen Ordnungsantrag auf geheime Wahlen: mit grosser Mehrheit abgelehnt Traktandenliste wird einstimmig angenommen. 3. Wahl der Protokollführerin Die Aktuarin Susanne Klossner wird ohne Gegenstimme gewählt. 4. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Das Protokoll der GV 2017 wird ohne Gegenstimme angenommen. 5. Jahresberichte: Präsidentin: Kathrin Glöckler Vizepräsident: Peter Brunner Aktuarin: Susanne Klossner Beisitzerin: Antoinette Csoka Beisitzerin: Brigitte Oberholzer Die Jahresberichte werden einstimmig angenommen. 6. Bericht des Kassiers Der Kassier erläutert die Jahresrechnung und beantwortet Fragen. 7. Bericht der Kassenrevisoren und Abnahme der Jahresrechnung 2017 Die Jahresrechnung wird ohne Gegenstimme abgenommen. 8. Décharge an den Vorstand Die Generalversammlung erteilt dem Vorstand mit Applaus und ohne Gegenstimme Décharge. 9. Budget 2018 Das Budget 2018 wird ohne Gegenstimme angenommen. 10. Mitgliederbeitrag Der bisherige Mitgliederbeitrag wird einstimmig bestätigt. 11. Ausgabenkompetenz Vorstand Die bisherige Ausgabenkompetenz wird einstimmig bestätigt.

5 12. Wahlen Präsident: Kathrin Glöckler stellt sich noch einmal zur Verfügung. Aus der Versammlung wird Hoss Keller vorgeschlagen. Die bisherige Präsidentin Kathrin Glöckler wird mit 21 zu 7 Stimmen gewählt. Kassier: Bernhard Berner wird ohne Gegenstimme bestätigt. Vizepräsident: Peter Brunner wird ohne Gegenstimme bestätigt. Zuchtwart: Iris Müller-Camenzind wird ohne Gegenstimme bestätigt. Aktuarin: Susanne Klossner stellt sich trotz Rücktritt noch einmal zur Verfügung und wird ohne Ge-genstimme wiedergewählt. 1. Beisitzer Antoinette Csoka wird ohne Gegenstimme bestätigt. 2. Beisitzer Brigitte Oberholzer ist zurückgetreten. Laura Hitz wird in Abwesenheit (mit ihrem Einverständnis) einstimmig neu in den Vorstand gewählt. Richter für die Formwertbeuteilung: Die vier FW-Richter Frau Elsbeth Clerc, Frau Lisbeth Mach, Frau Beatrix Märki Casanova, Herr Paolo Gusberti und die FW-Richter-Anwärterin Daniela Steffen werden zusammen (alle Entschuldigt) einstimmig bestätigt. Richter für die Verhaltensbeurteilung (Wesensrichter): Kathrin Glöckler, Paolo Gusberti (Entschuldigt) Barbara Elsener-Herrmann (Entschuldigt) und neu Susanne Hofstetter werden in einem Wahlgang ohne Gegenstimme gewählt und bestätigt. 2 Rechnungsrevisoren, 1 Ersatzrevisor: Andrea Hitz (Entschuldigt), Jeannine Peter und Sandra Ebnöther(Ersatz, Entschuldigt) wer-den ohne Gegenstimme bestätigt. 4 Delegierte an die DV der SKG: Es stellen sich auf Anfrage Yolanda Fischer-Vetterli, Madeleine Hermann, Roland Bächtold und Hoss Keller zur Verfügung, diese vier werden ohne Gegenstimme gewählt. 2 Zuchtkommissionsmitglieder: Sabine Jörg und Maria Pfeiffer (beide Entschuldigt) werden in einem Wahlgang mit grosser Mehrheit bestätigt. Zuchtstättenkontrolleure: Die bestehenden Zuchtstättenkontrolleure Sabine Jörg, Caroline Delafontaine, Manuela Wäny, Antoinette Csoka, Paolo Gusberti, Beatrix Märki Casanova, Madeleine Hermann und neu Susanne Hofstetter und Brigitte Oberholzer werden in einem Wahlgang einstimmig bestätigt oder neu gewählt. 13. Statuten Teilrevision über den Datenschutz Der Antrag wird einstimmig angenommen. 14. Zuchtreglement SCSp Nach einigen Anpassungen wird das neue ZR-SCSp einstimmig angenommen.

6 15. Ehrungen von Mitgliedern Wir gedenken den Verstorbenen Mitgliedern Rauber Veronika und Christoffel Reto (ehemaliger Präsident und Ehrenmitglied). Anschliessend werden folgende langjährigen Mitglieder geehrt: 10 Jahre Aerni Therese, Allenspach Ruth, Arcioni Carmela, Bischof Margrith, Csoka Antoinette, Friedli Walter, Reehten Ingrid, Wäny Manuela. 20 Jahre Castiglia Jaqueline. 30 Jahre Ryther Sylvia. 35 Jahre Hofstetter Susanne 40 Jahre Jegerlehner Fritz 16. Ehrungen von Ausstellungschampions Die Champions unserer Mitglieder werden ebenfalls mit einem Geschenk geehrt. Sie sind im Zuchtbuch aufgeführt. 17. Auszeichnung von Hundesport-Teams Kathrin Glöckler ehrt die erfolgreichen Hundesport-Teams: Agility 1. Sarah Stähli mit Alena de L Étoile de Neige 2. Ursula Iten mit Waldo von der Illerau 3. Vreni Meier mit Rinji no Majo no koya Begleitund 1. Sarah Stähli mit Alena de L Étoile de Neige 18. Diverses Die Präsidentin informiert über die neue Messe Can-Chaval und dass wir dort als Rasseclub präsent sein werden. Schluss der Versammlung Uhr Susanne Klossner UNSERE SPITZE Informationen über unsere Spitze, sowie aktuelle Nachrichten, Anlässe, Züchtertafel, Welpen und alles was Sie über den SCSp wissen wollen finden Sie auf unserer Homepage: Kathrin Glöckler, Präsidentin Susanne Klossner, Aktuarin

Bulletin HUNDE Nr. 09/16 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp

Bulletin HUNDE Nr. 09/16 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp Bulletin HUNDE Nr. 09/16 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp TERMINE 23.10.2016 Clubausstellung in Derendingen CLUB SHOW 2016 Unsere Clubausstellung findet am Sonntag den 23. Oktober 2016 im Saal des

Mehr

Bulletin HUNDE Nr. 09/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp

Bulletin HUNDE Nr. 09/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp Bulletin HUNDE Nr. 09/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp TERMINE 21.10.2018 Zuchtzulassungsprüfung ZZP 13.01.2019 Neujahrsapéro in Berikon 24.03.2019 Generalversammlung in Brunegg 05.05.2019 Club

Mehr

Bulletin HUNDE Nr. 11/17 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp

Bulletin HUNDE Nr. 11/17 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp Bulletin HUNDE Nr. 11/17 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp TERMINE 10.12.2017 Advent-Clubschau in Derendingen 16.12.2017 Zuchtzulassungsprüfung ZZP ADVENT-CLUB SHOW 2017 Unsere Advent-Clubausstellung

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Bulletin HUNDE Nr. 07/8/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp

Bulletin HUNDE Nr. 07/8/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp Bulletin HUNDE Nr. 07/8/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp TERMINE 26.08.2018 Sommerhöck in Wollishofen 21.10.2018 Zuchtzulassungsprüfung ZZP SOMMERHÖCK 2018 IN ZÜRICH-WOLLISHOFEN am 26. August

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Schweizerischer Club für Schnauzer und Pinscher Rasseclub der SKG/FCI

Schweizerischer Club für Schnauzer und Pinscher Rasseclub der SKG/FCI Schweizerischer Club für Schnauzer und Pinscher Rasseclub der SKG/FCI Protokoll der Generalversammlung vom Sonntag 19. März 2017 Ort: Beginn: Schluss: Sitzungsleitung: Anwesend: Protokoll: Restaurant Eintracht

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 10. März 2018

Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 10. März 2018 Beschlussprotokoll der GV des Magyar Vizsla Club Schweiz vom 10. März 2018 Restaurant zum Schützen, 5000 Aarau Beginn: 11.12 Uhr Entschuldigte Mitglieder: Schöni Susanne Eggenberger Marcel und Karin Schneiter

Mehr

Spaniel - Club der Schweiz Spaniel - Club Suisse Mitglied der SKG / membre de la SCS

Spaniel - Club der Schweiz Spaniel - Club Suisse Mitglied der SKG / membre de la SCS Spaniel - Club der Schweiz Spaniel - Club Suisse Mitglied der SKG / membre de la SCS Protokoll der ordentlichen Generalversammlung von Samstag, 18. Februar 2017 Hotel Krone, Aarburg Anwesend: 41 stimmberechtigte

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst.

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst. Protokoll der 138. Generalversammlung vom Samstag, 17. März 2018 im Hotel Landhus, 8052 Zürich Im Namen des Präsidiums begrüsst Bernhard Huser die Anwesenden um 14 00 Uhr zur 138. GV des BVZ. Leider kann

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN Neufassung vom 22. Januar 2016 1. Name und Sitz des Vereins... 3 2. Zweck des Vereins... 3 3. Mitgliedschaft... 3 3.1 Zusammensetzung... 3 3.2 Aufnahmebedingungen...

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Border Collie Club der Schweiz Club Suisse du Border Collie

Border Collie Club der Schweiz Club Suisse du Border Collie Border Collie Club der Schweiz Club Suisse du Border Collie Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 24.02.2019 09.30 Uhr im Landgasthof Schönbühl Vom Vorstand anwesend: Marion Zimmermann, Ursula

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

- Statuten -

- Statuten - - Statuten - http://www.natur-aare-rhein.ch - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1. Name und Sitz 3 Art. 1 bis Art 3 2. Zweck Art. 4 bis Art. 5 3 3. Mitgliedschaft 3 Art. 6 bis Art. 8 4. Organisation 4 Art.

Mehr

Bulletin HUNDE Nr. 06/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp

Bulletin HUNDE Nr. 06/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp Bulletin HUNDE Nr. 06/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp TERMINE 26.08.2018 Sommerhöck in Wollishofen BERICHT CLUBSHOW 6. MAI 2018 Am Sonntag, 6. Mai 2018 traf sich der Vorstand zusammen mit einer

Mehr

Statuten des Vereins. Agility Team Live und Hundeschule Hünenberg

Statuten des Vereins. Agility Team Live und Hundeschule Hünenberg Statuten des Vereins Agility Team Live und Hundeschule Hünenberg I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Der Verein Agility Team Live und Hundeschule Hünenberg (hiernach ATL-Hundeschule genannt) ist ein Verein

Mehr

I. Name und Sitz. II. Zweck

I. Name und Sitz. II. Zweck I. Name und Sitz Art. 1 Unter der Bezeichnung «Club 50» besteht ein am 26. April 1983 gegründeter Verein im Sinne von Art.60 ff ZGB mit Sitz in Schaffhausen. Art. 2 Der Verein bezweckt: II. Zweck - die

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil Protokoll Nr. 213 von der Generalversammlung 2015 Datum: 21.11.2015 Ort: HSR Beginn der Versammlung um 14:50 Uhr. Anwesend: 20 Mitglieder Entschuldigt: 8 Mitglieder

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Gemäss Präsenzliste sind 28 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Das absolute Mehr ist 15.

Gemäss Präsenzliste sind 28 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Das absolute Mehr ist 15. Generalversammlung vom 22. März 2014 im Restaurant Rudswilbad, Ersigen, 13.30h Protokoll Beginn: 13.35 h 1. Begrüssung / Mitteilungen Der Präsident Heinz Jundt begrüsst zur 43. ordentlichen Generalversammlung.

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach 1. Name, Sitz und Zweck 1 Unter dem Namen Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach besteht mit Sitz in Zürich- Seebach ein Verein, der folgenden Zweck hat: Zusammenschluss

Mehr

Statuten Familienverein Rupperswil

Statuten Familienverein Rupperswil Statuten Familienverein Rupperswil I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Familienverein Rupperswil besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein mit Sitz in Rupperswil,

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

Kynologischer Verein Bäderstadt Baden KVB Gegründet 1960 S T A T U T E N Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft

Kynologischer Verein Bäderstadt Baden KVB Gegründet 1960 S T A T U T E N Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft Kynologischer Verein Bäderstadt Baden KVB Gegründet 1960 S T A T U T E N Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis der Statuten I. NAME, SITZ und ZWECK 4

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1. Name, Sitz Unter dem Namen " Veteranen-Vereinigung Nordwestschweiz des SFV besteht mit Sitz in Basel ein im Jahre

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Protokoll. der 60. ordentlichen Generalversammlung des SATC / CSAT Samstag, , Uhr, Hotel Linde, 4812 Mühlethal

Protokoll. der 60. ordentlichen Generalversammlung des SATC / CSAT Samstag, , Uhr, Hotel Linde, 4812 Mühlethal Protokoll der 60. ordentlichen Generalversammlung des SATC / CSAT Samstag, 19.03.2016, 14.00 Uhr, Hotel Linde, 4812 Mühlethal Mitgliederbestand: Bestand per 01.01.2016: 300 Anwesend gemäss Präsenzliste:

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

HUNDESPORT UNTERWALDEN. Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft. Statuten

HUNDESPORT UNTERWALDEN. Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft. Statuten HUNDESPORT UNTERWALDEN Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft Statuten Statuten Hundesport Unterwalden (HSU) S T A T U T E N I. NAME, SITZ und ZWECK Art. 1 Name und Sitz Der Hundesport

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Generalversammlung vom 3. März 2017

Generalversammlung vom 3. März 2017 Generalversammlung vom 3. März 2017 Anwesend Angemeldet: Monika Arnet Daniela Bättig Christophe Dinkelmann Heinz Felder Monika Gubser Clarissa Hammer Jörg Hammer Fabian Hängi Sybille Hürlimann Pascal Kaufmann

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ 1. NAME UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen Frauensportverein Bonaduz besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art.

Mehr

Statuten. Kompass Computerclub Basel

Statuten. Kompass Computerclub Basel Statuten Kompass Computerclub Basel 1. Name, Sitz, Zweck, Haftung... 1 2. Mitgliedschaft, Eintritt, Austritt, Ausschluss, Beiträge... 2 3. Organe, Kompetenzen... 3 4. Wahlen und Abstimmungen... 5 5. Statutenänderungen...

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten STATUTEN INHALT I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Name und Sitz... 3 Zweck... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Mitglieder... 3 Eintritt... 4 Übertritt... 4 Austritt... 4 Ausschluss... 4 Vereinsleben... 4 Stimm-

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Statuten des Vereins Schulhunde Schweiz VSHS

Statuten des Vereins Schulhunde Schweiz VSHS Statuten des Vereins Schulhunde Schweiz VSHS 1 Name und Sitz 1.1 Name Unter dem Namen Verein Schulhunde Schweiz (nachfolgend VSHS) besteht ein selbstständiger Verein im Sinne von Art. 60 ff. des schweizerischen

Mehr

Vereinsstatuten Freunde des Barbet

Vereinsstatuten Freunde des Barbet Vereinsstatuten Freunde des Barbet 1. Name und Sitz und Zweck Unter dem Namen Freunde des Barbet besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) mit Sitz am Wohnort

Mehr

Statuten der Spielgruppe Kaltbrunn

Statuten der Spielgruppe Kaltbrunn Statuten der Spielgruppe Kaltbrunn I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "Spielgruppe Kaltbrunn" (im folgenden Spielgruppe genannt) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist politisch und

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

In den vorliegenden Statuten sind bei der Nennung von Personen sowohl das weibliche als auch das männliche Geschlecht gemeint.

In den vorliegenden Statuten sind bei der Nennung von Personen sowohl das weibliche als auch das männliche Geschlecht gemeint. In den vorliegenden Statuten sind bei der Nennung von Personen sowohl das weibliche als auch das männliche Geschlecht gemeint. Artikel 1 Name, Sitz und Zweck 1) Die (im folgenden BMZ genannt) ist ein parteipolitisch

Mehr

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder. 1. Name STATUTEN 1.1. Unter dem Namen GTS / FJR - Club Suisse besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB, soweit nicht nachstehend eine andere Regelung getroffen wird. 1.2. Die Dauer des Vereins ist

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Protokoll. der 59. ordentlichen Generalversammlung des SATC / CSAT Samstag, , Uhr, Hotel Linde, 4812 Mühlethal

Protokoll. der 59. ordentlichen Generalversammlung des SATC / CSAT Samstag, , Uhr, Hotel Linde, 4812 Mühlethal Protokoll der 59. ordentlichen Generalversammlung des SATC / CSAT Samstag, 21.03.2015, 13.30 Uhr, Hotel Linde, 4812 Mühlethal Mitgliederbestand: Bestand per 01.01.2015: 310 Anwesend gemäss Präsenzliste:

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

STATUTEN. für den Bogenschützen-Club Chur 10. NOVEMBER Revision 2017 BSC CHUR

STATUTEN. für den Bogenschützen-Club Chur 10. NOVEMBER Revision 2017 BSC CHUR STATUTEN für den Bogenschützen-Club Chur Revision 2017 10. NOVEMBER 2017 BSC CHUR Inhalt 1 Rechtsform, Sitz und Zweck... 2 2 Haftung... 2 3 Verbandsmitgliedschaft... 2 4 Organisation... 2 5 Rechnungswesen...

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

1.1 Die Interessengemeinschaft Kynologischer Organisationen im Kanton Bern und in angrenzenden

1.1 Die Interessengemeinschaft Kynologischer Organisationen im Kanton Bern und in angrenzenden INTERESSENGEMEINSCHAFT KYNOLOGISCHER ORGANISATIONEN IM KANTON BERN UND IN ANGRENZENDEN GEBIETEN www.igko.ch IGKO STATUTEN Entwurf vom 15.02.2018 InteressenGemeinschaft Kynologischer Organisationen im Kanton

Mehr

Statuten der Guggenmusik StÄder SchÄnzer

Statuten der Guggenmusik StÄder SchÄnzer Statuten der Guggenmusik StÄder SchÄnzer GegrÅndet 30. Juli 1966 Art. 1 Unter dem Namen StÄder SchrÄnzer hat sich in Alpnachstad zum Zwecke der FÇrderung und Hebung der fasnächtlichen Unterhaltung ein

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

STATUTEN (Stand 2017)

STATUTEN (Stand 2017) Schweizerischer- Franzö- sisch-widder- Kaninchen Klub Club suisse du lapin Bélier français www.fw-ch.ch www.fw-ch.ch STATUTEN (Stand 2017) I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen: "Schweizerischer

Mehr

Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012

Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012 Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012 Statuten SRSO vom 12. September 2017 Seite 1 STATUTEN des Vereins SWIM REGIO SOLOTHURN gegründet am 29. Oktober 2012 Die geschriebene Form gilt

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Statuten des Klub Langer Menschen Schweiz, Sektion Zürich (KLM ZH)

Statuten des Klub Langer Menschen Schweiz, Sektion Zürich (KLM ZH) Statuten des Klub Langer Menschen Schweiz, Sektion Zürich (KLM ZH) Begriffsbestimmungen: KLM: Für den deutschen Sprachraum international gebräuchliche Abkürzung für den Klub Langer Menschen KLM Schweiz:

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach TEV Seestern Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Ipsach 20.00 h 4 Vorstandsmitglieder, 1 Angestellte,

Mehr

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

STATUTEN. 1 Unter dem Namen Moto Guzzi California Club (Schweiz) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. MOTO GUZZI CALIFORNIA CLUB SCHWEIZ Gründung: 7. Mai 1976 STATUTEN I. NAME, ZWECK UND ZIEL 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. 2 Zweck und

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Protokoll Nr. 1/2015 84. Generalversammlung vom 14.03.2015 Die Generalversammlung 2015 fand im Bären Kölliken 1. Begrüssung Der Präsident,

Mehr

Vereinsstatuten. Version 3 vom FC Basel Fanclub Balsthal Thal Gäu

Vereinsstatuten. Version 3 vom FC Basel Fanclub Balsthal Thal Gäu Vereinsstatuten Version 3 vom 11.06.2016 FC Basel Fanclub Balsthal Thal Gäu 1. Name 1 Unter dem Namen FC Basel Fanclub Balsthal-Thal-Gäu (nachfolgend Fanclub genannt) besteht ein Verein im Sinne von Art.

Mehr

Ortsgruppenreglement OG Solothurn

Ortsgruppenreglement OG Solothurn A. Allgemeines Artikel 0 Artikel 1 Artikel 2 Weibliche Form Der Einfachheit halber, wurde dieses Reglement in der männlichen Form abgefasst. Es ist selbstverständlich, dass alle Aussagen ebenfalls für

Mehr

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers Datum: Montag, 21. März 2016 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus Zizers Anwesend Vorstand: Beatrice Conrad Yvonne

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Laientheater Wiesendangen. Statuten Laientheater Wiesendangen Statuten - 2 - Statuten des Laientheaters Wiesendangen I. Allgemeines 1 Unter dem Namen Laientheater Wiesendangen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

9. November Statuten. Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten /6

9. November Statuten. Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten /6 9. November 2018 Statuten Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten 2018 0/6 Name, Domizil, Zweck Art. 1 Unter der Bezeichnung Fasnachtsverein Gommiswald (im Folgenden auch Verein genannt) besteht ein Verein

Mehr

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Statuten des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Präambel: alle Personenbezeichnungen gelten für Männer und Frauen. I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Der Natur- und

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Zeit: Ort: Präsident der Gründungsversammlung: Protokollführer: 18.45-19-35Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Ruedi Werder Anwesend: 31 Personen (später

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Statuten. Tennisclub Höfe

Statuten. Tennisclub Höfe Statuten des Tennisclub Höfe gegründet am 30. Juli 1968 Fassung vom 2. Februar 2007 I. Name und Sitz des Vereins Art. 1 1. Der Tennisclub Höfe (TCH) ist ein politisch und religiös neutraler Verein im Sinne

Mehr