Saalfeld-Rudolstadt ZASO ABFALL-TERMINE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Saalfeld-Rudolstadt ZASO ABFALL-TERMINE"

Transkript

1 Saalfeld-Rudolstadt ZASO 2019 ABFALL-TERMINE

2 INHALTSVERZEICHNIS Geschäftsstelle und Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe Seite 1 Wertstoffhöfe Seite 2-3 Übergabestellen für Elektroaltgeräte Seite 4 Grünabfallannahmeplätze Seite 5-8 Stationäre Schadstoffannahmestelle im Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe und Schadstoffmobil Seite 9 Sperrmüll Seite 10 Restschrott und Elektroaltgeräte Seite 10 Gelber Sack/Altpapier/Altglas Seite 11 Was ist bei der Bereitstellung von Abfällen zu beachten? Seite 12 Vertriebsstellen für Müllmarken/-säcke und Gelbe Säcke Seite Abfuhrtermine Hausmüll, Gelber Sack und Seite Feiertagsregelung Hausmüll und Gelber Sack Bitte beachten! Seite Termine Schadstoffmobil (Sammlung gefährlicher Abfälle) Seite Impressum und Anfahrtskizze letzte Umschlagseite WIE SIND DIE ABFUHRTERMINE FÜR HAUSMÜLL UND GELBEN SACK ZU LESEN? e Abfuhr erfolgt im 14-täglichen Rhythmus, d. h. für einen Ort oder eine Straße immer an einem bestimmten Wochentag einer mit gerader oder ungerader Nummerierung. Beispiel: Hausmüll Gelber Sack Ort Ortsteil/Straße gerade ungerade gerade ungerade Allendorf Do Altenbeuthen Do In Allendorf findet die Hausmüllabfuhr immer mittwochs in den geraden n (z. B. 2., 4., 6. Woche) statt, die Abfuhr der Gelben Säcke erfolgt jeweils donnerstags in den ungeraden n (z. B. 1., 3., 5. Woche). In Altenbeuthen findet die Hausmüllabfuhr immer donnerstags in den geraden n (z. B. 2., 4., 6. Woche) statt, die Abfuhr der Gelben Säcke erfolgt jeweils mittwochs in den ungeraden n (z. B. 1., 3., 5. Woche). Achtung! Fällt ein Tag auf einen Feiertag, so ist die Feiertagsregelung für Hausmüll und Gelben Sack auf den Seiten zutreffend. In einigen Fällen sind auch die regulären Abfuhrtermine, die nach Feiertagen liegen, von Verschiebungen betroffen.

3 GESCHÄFTSSTELLE Anschrift: Pößneck, Wohlfarthstraße 7 Telefon: ( ) Abfallberatung: ( ) oder Telefax: ( ) abfallwirtschaft@t-online.de, zaso.info@t-online.de Homepage: Geschäftszeiten: Montag bis Freitag: Montag bis ttwoch: Donnerstag: 09:00 bis 11:30 Uhr 13:00 bis 15:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Außerhalb der Geschäftsszeiten können natürlich auch individuelle Termine mit unseren tarbeitern vereinbart werden. ABFALLBEHANDLUNGSZENTRUM (ABZ) WIEWÄRTHE Anschrift: Pößneck, Jenaer Straße 49 Deponie Wiewärthe, Mechanisch-Biologische Restabfallbehandlung (MBRA), Müllumladestation (MUS) Telefon: ( ) oder Telefax: ( ) Zur Entsorgung aller kostenpflichtigen Abfallarten, wie z. B. Bauschutt, Dachpappe Montag 08:30 bis 18:00 Uhr enstag bis Donnerstag 08:30 bis 16:30 Uhr Freitag 08:30 bis 17:00 Uhr Zusätzlich freitags für private Kleinanlieferer von 17:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wertstoffhof mit Grünabfallannahme Telefon: (01 72) und und (01 72) Privathaushalte können kostenfrei Sperrmüll, Schrott, Elektroaltgeräte, Verpackungsabfälle, Altpapier/Pappe, CDs, DVDs, Energiesparlampen, Altbatterien und Grünabfall abgeben. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu unseren Wertstoffhöfen auf Seite 2. Montag und Freitag 08:30 bis 18:00 Uhr enstag bis Donnerstag 08:30 bis 16:30 Uhr Samstag 08:30 bis 15:00 Uhr Stationäre Schadstoffannahmestelle (Schadstofflager) Telefon: ( ) Telefax: ( ) Abgabe von gefährlichen Abfällen (Schadstoffen) durch Privathaushalte und gewerbliche Anlieferer. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise auf Seite 9. Montag 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr 1

4 WERTSTOFFHÖFE Folgende Wertstoff- und Abfallarten können kostenfrei von Privathaushalten auf die im Auftrag des ZASO betriebenen Wertstoffhöfe gebracht werden: Grünabfälle: Grün-, Ast- und Strauchschnitt, Gartenabfälle (keine Abgabe in Bad Lobenstein, Unterwellenborn und Rudolstadt möglich) Sperrmüll (maximal bis zu der Menge, die auf einem PKW-Anhänger oder in einem Kleintransporter befördert werden kann; keine Mengenbegrenzung am Wertstoffhof Pößneck) Elektro- und Elektronikaltgeräte gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz; Restschrott Verpackungsabfälle aus Glas, Kunststoff, Blech, Verbundverpackungen (Tetrapacks), Styropor usw. Altpapier und Pappe CDs, DVDs, Energiesparlampen, Altbatterien, Handys (ohne Akku) Bitte beachten: e Abgabe von Hausmüll und Bauabfällen ist an den Wertstoffhöfen nicht möglich (Bauabfälle ggf. auf privatwirtschaftlicher Basis gegen Entgelt). Hinweis: e Abgabe ist gegen Gebühr am ABZ Wiewärthe in Pößneck möglich. Gefährliche Abfälle (Schadstoffe) können an den Wertstoffhöfen zu den Terminen des Schadstoffmobils abgegeben werden (nicht in Unterwellenborn), bitte beachten Sie hierzu die Seiten 9 sowie 76 bis 82. Auf den Wertstoffhöfen sind außerdem gelbe Säcke, gelbe Abrufkarten für Sperrmüll, blaue Abrufkarten für Schrott, Amtsblätter, Abfallterminhefte und ggf. Papierspezialsäcke erhältlich. Wertstoffhof/ Übergabestelle Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe, Jenaer Straße 49, Pößneck, Telefon: (01 72) und (01 72) Pößneck Montag und Freitag: enstag bis Donnerstag: Samstag: Wertstoffhof/ Übergabestelle 08:30 bis 18:00 Uhr 08:30 bis 16:30 Uhr 08:30 bis 15:00 Uhr UMTECH mbh, OT Neunhofen, Waldstr. 11, Neustadt an der Orla Telefon: ( ) Neustadt Montag enstag: ttwoch: Donnerstag Freitag: Samstag: Wertstoffhof/ Übergabestelle Schleiz Becker Umweltdienste GmbH, Industriestraße 13, Schleiz Telefon: ( ) Montag: enstag,ttwoch,donnerstag: Freitag: April bis Oktober: Samstag November bis März: Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 16:00 Uhr geschlossen 09:00 bis 17:00 Uhr 08:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 13:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr, 12:30 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr, 12:30 bis 16:30 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr, 12:30 bis 16:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr, 12:30 bis 15:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 2

5 Wertstoffhof Bad Lobenstein Wertstoffhof Unterwellenborn Wertstoffhof/ Übergabestelle Saalfeld Wertstoffhof/ Übergabestelle Rudolstadt Wertstoffhof Schmiedefeld Poststraße 39 (Gelände der OVO), Bad Lobenstein Betreiber: Becker Umweltdienste GmbH, Industriestraße 13, Schleiz Telefon: ( ) Montag: enstag: ttwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: geschlossen 08:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 08:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 08:00 bis 12:00 Uhr ÖKUS e.v., Werner-von-Siemens-Straße, Unterwellenborn Telefon: ( ) Montag: enstag: ttwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag ungerade : 08:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 08:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Industriestraße 3/5 (beim Kontor), Saalfeld Betreiber: Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH, OT Kirchhasel, Alt Saale 10, Uhlstädt-Kirchhasel, Telefon: ( ) Montag: enstag: ttwoch: Donnerstag: Freitag: April bis Oktober: Samstag November bis März: Samstag 09:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 09:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 17:00 Uhr 08:00 bis 15:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH, OT Kirchhasel, Alt Saale 10, Uhlstädt-Kirchhasel Telefon: ( ) Montag: enstag: ttwoch: Donnerstag: Freitag: April bis Oktober: Samstag November bis März: Samstag 09:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 09:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 17:00 Uhr 08:00 bis 15:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr ehemalige Deponie, Schmiedefeld Betreiber: Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH, OT Kirchhasel, Alt Saale 10, Uhlstädt-Kirchhasel, Telefon: ( ) Montag: enstag: ttwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: geschlossen 09:30 bis 18:00 Uhr 09:30 bis 17:00 Uhr geschlossen geschlossen 08:00 bis 12:00 Uhr 3

6 ÜBERGABESTELLEN FÜR ELEKTRO(NIK)ALTGERÄTE An den Übergabestellen für Elektro(nik)altgeräte gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) können Privathaushalte sowie gewerbliche und öffentliche Einrichtungen kostenfrei Elektro(nik)altgeräte abgeben. Zu beachten ist, dass die Anlieferung von mehr als 20 Geräten der Sammelgruppen 1, 4 und 6 vorher mit dem Betreiber der Übergabestelle abzustimmen ist. Geräte, die aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen darstellen, dürfen gemäß Gesetz nicht kostenlos abgegeben werden. Abgegeben werden können nach derzeitigem Stand: Sammelgruppe 1: Wärmeüberträger (z. B. Kühlschränke, Klimaanlagen, Wäschetrockner mit Wärmepumpentechnologie, Ölradiatoren usw.) Sammelgruppe 2: Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm² enthalten (z. B. Flachbildfernseher, Computermonitore, Laptops usw.) Sammelgruppe 3: Lampen (z. B. Energiesparlampen, LED-Lampen, Neonröhren usw.) Sammelgruppe 4: Großgeräte Geräte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt (z. B. Waschmaschinen, Spülmaschinen usw.) Sammelgruppe 5: Kleingeräte und kleine Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt (z. B. Radios, Waagen, Uhren, Kaffeemaschinen usw.) Sammelgruppe 6: Photovoltaikmodule Übergabestellen: Unsere Wertstoffhöfe Neustadt, Schleiz, Saalfeld und Rudolstadt sind gleichzeitig Übergabestelle und nehmen alle o. g. Sammelgruppen an. e Öffnungszeiten finden Sie auf den Seiten 2 und 3. Auf dem Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe werden nur Geräte der Sammelgruppen 4 (direkt am Wertstoffhof) und 3 (direkt an der Schadstoffannahmestelle) angenommen. Weitere Informationen zu Sammelgruppe 3 Lampen: Unverpackte Altlampen aus Privathaushalten und aus gewerblichen Einrichtungen, die in haushaltsüblichen Mengen anfallen, können kostenlos abgegeben werden. Glühlampen und Halogenlampen gehören in den Hausmüll und nicht an die Übergabestelle! Kleinmengen von Lampen können durch Privathaushalte wie bisher am Schadstoffmobil zu den bekannt gemachten Zeiten abgegeben werden. Für größere Abgabemengen in der Regel aus dem gewerblichen Bereich gibt es Abgabemöglichkeiten über die Firma Lightcycle, Telefon: (0 89) , Homepage: 4

7 GRÜNABFALLANNAHMEPLÄTZE Auf den Grünabfallannahmeplätzen, die im Auftrag des ZASO betrieben werden, kann man Grünabfälle aus Privathaushalten abgeben, sofern diese nicht selbst kompostiert werden. Was kann auf den Grünabfallannahmeplätzen kostenfrei abgegeben werden? - Laub, Ast- und Baumschnitt (max. Ø 20 cm), Grasschnitt, Weihnachtsbäume - und andere pflanzliche Abfälle aus dem Garten Welche Abfälle werden auf den Grünabfallannahmeplätzen nicht oder nur kostenpflichtig angenommen? - Küchenabfälle, Säge- und Hobelspäne, Rinden, Stroh, Kleintierstreu und st - Abfälle aus der Pflege und Bearbeitung von landwirtschaftlichen Grundstücken und Waldgrundstücken - Grünabfälle aus gewerblichen und öffentlichen Einrichtungen Auf einigen Plätzen können die kostenpflichtigen Abfälle gegen Entrichtung eines Entgeltes abgegeben werden, diese Plätze sind mit einem gekennzeichnet. Das Entgelt und die Anlieferungsmöglichkeiten sind mit dem jeweiligen Betreiber des Platzes privatwirtschaftlich zu vereinbaren. Gewerbliche Anlieferungen sind in der Regel vorher beim Betreiber anzumelden. Bitte beachten Sie folgende aktuelle Öffnungszeiten und die jeweiligen Benutzungsordnungen! Helfen Sie mit, die Plätze sauber und ordentlich zu halten. Hinweis: Im Winter kann es reduzierte Öffnungszeiten geben, die dann vor Ort ausgehängt werden. Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet PÖSSNECK: Lemnitz* Lieder-Agrar, An der Spitzwiese 1, Telefon: ( ) Freitag: Samstag: 08:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr Neunhofen* Sortieranlage an der B 281, UMTECH mbh, Waldstraße 11 Telefon: ( ) Montag: enstag: Donnerstag: Freitag: Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr 08:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 13:00 Uhr Knau* Kappe Agrar GbR, Hof am Butterhügel 1, Telefon: ( ) Freitag: Samstag: 08:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr Pößneck Ranis* Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe, Wertstoffhof, Jenaer Str. 49 Telefon: ( ) , Handy: (01 72) , (01 72) Montag und Freitag: enstag bis Donnerstag: Samstag: 08:30 bis 18:00 Uhr 08:30 bis 16:30 Uhr 08:30 bis 15:00 Uhr ehemalige Deponie Betreiber: UMTECH mbh, OT Neunhofen,Waldstr.11, Neustadt an der Orla Telefon: ( ) April bis November Freitag: Samstag: Januar bis März, Dezember Samstag: , , , :00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 13:00 Uhr 09:00 bis 13:00 Uhr 5

8 Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet SCHLEIZ: Neundorf* Agrar GmbH Heidrich, Telefon: ( ) , Tel: (01 70) Freitag: Samstag: 07:00 bis 18:00 Uhr 07:00 bis 16:00 Uhr Schleiz* Tanna Betriebshof der Becker Umweltdienste GmbH Thüringen, Industriestr. 13 Telefon: ( ) Montag: enstag,ttwoch,donnerstag: Freitag: April bis Oktober: Samstag November bis März: Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr, 12:30 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr, 12:30 bis 16:30 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr, 12:30 bis 16:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr, 12:30 bis 15:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Am Heizkraftwerk, Betreiber: Agrarunternehmen H. Mergner Telefon: ( ) Montag, Samstag: Freitag: 08:00 bis 16:00 Uhr 08:00 bis 18:00 Uhr Mödlareuth* Agrarunternehmen Heiko Mergner, Telefon: ( ) Montag, Freitag, Samstag: 10:00 bis 17:00 Uhr Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet BAD LOBENSTEIN: Grumbach* Frankenwald e. G. Lehesten, Telefon: ( ) Freitag: Samstag: 07:00 bis 18:00 Uhr 07:00 bis 18:00 Uhr Bad Lobenstein Harra OT Kießling* Remptendorf OT Karolinenfield* MWH ttermeier, Poststraße 32 a, Telefon: ( ) April bis November: Montag bis Freitag Samstag: Dez. - März: Montag bis Donnerstag, Samstag Freitag Maschinenring Schleiz, Telefon: ( ) Freitag: Samstag: 08:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 16:00 Uhr 08:00 bis 16:00 Uhr 08:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 16:00 Uhr Landwirtschaftsbetrieb Klaus Hoh, Telefon: ( ) Mai bis Oktober: Montag bis Samstag: 11:00 bis 12:00 Uhr 17:00 bis 18:00 Uhr November bis April: Montag bis Samstag: 11:00 bis 12:00 Uhr Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet SAALFELD: Kleingeschwenda/ Arnsgereuth* Technikerhof der MPK lchproduktion GmbH (westlicher Ortseingang) Telefon: ( ) März bis Oktober: Samstag November bis Februar: Samstag, gerade 13:00 bis 16:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Kleingeschwenda/ AGD Agrar GmbH Dorfilm, Telefon: ( ) Leutenberg* Montag: 07:00 bis 18:00 Uhr Samstag: 08:00 bis 12:00 Uhr 6

9 Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet SAALFELD: Lothra (Drognitz)* Saalfeld Saalfeld/ Unterwellenborn* Gelände der Agrar-GmbH Dorfilm (östl. Ortseingang), GbR Silge, Telefon: ( ) Montag: Samstag: November bis Februar Samstag, gerade 07:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Wertstoffhof, Industriestraße 3/5 Betreiber: Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH, OT Kirchhasel, Alt Saale 10, Telefon: ( ) Montag, enstag, Donnerstag: Freitag: April bis Oktober: Samstag: November bis März: Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 17:00 Uhr 08:00 bis 15:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr GEMES Recycling GmbH, Gewerbegebiet Maxhütte-West, Schlackenstraße 4, Telefon: ( ) Februar bis November - Montag, ttwoch, Freitag: - Samstag: Dezember bis März - Montag: - Freitag: Unterloquitz* Zopten (Probstzella)* 07:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 07:00 bis 12:00 Uhr 07:00 bis 16:00 Uhr direkt an der B 85 am nordöstlichen Ortseingang (Gelände der MPK lchproduktion GmbH), Telefon: ( ) Samstag: 08:00 bis 16:00 Uhr November bis Februar Samstag, gerade 08:00 bis 16:00 Uhr Agrar GmbH Steinerne Heide Großgeschwenda, Großgeschwenda 49 (am Ortseingang in Richtung Gräfenthal), Telefon: ( ) März bis Oktober - Samstag November bis Februar - Samstag, gerade 08:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet RUDOLSTADT: Catharinau* Agrargenossenschaft Catharinau e. G., Telefon: ( ) Montag, Freitag, Samstag: Donnerstag: 07:00 bis 20:00 Uhr 13:00 bis 20:00 Uhr ttrichshütte* Landwirtschaftliche Erzeugergenossenschaft, Telefon: ( ) März bis November: - Montag und Freitag - Samstag 13:00 bis 17:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Dezember bis Februar - Samstag, gerade 08:00 bis 16:00 Uhr Königsee* Agrargenossenschaft Königsee, Am Schiefer, Telefon: ( ) Montag bis Freitag: Samstag: 08:00 bis 16:30 Uhr 09:00 bis 16:00 Uhr 7

10 Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet RUDOLSTADT: Leutnitz* Remda Landwirtschaftliche Produktionsgesellschaft mbh, Telefon: ( ) März bis November: - Samstag 08:00 bis 18:00 Uhr Dezember bis Februar: - Samstag, gerade 08:00 bis 16:00 Uhr Agrar GmbH (Annahmeplatz ehem. RIMA), Ehrensteiner Straße 3, Telefon: ( ) Montag: Samstag: Sitzendorf ehemalige Deponie, Am Blambachweg März bis Oktober: - 1. und 3. Samstag im Monat November bis Februar - 3. Samstag im Monat 07:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet NEUHAUS: Schmiedefeld Wertstoffhof, ehemalige Deponie Betreiber: Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH, OT Kirchhasel, Alt Saale 10, Telefon: ( ) enstag: ttwoch: Samstag: Cursdorf* ABS Neuhaus GmbH, Telefon: ( ) März bis November - Montag und ttwoch - Freitag - jeden 1. und 3. Samstag im Monat Dezember bis Februar 09:30 bis 18:00 Uhr 09:30 bis 17:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 16:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr geschlossen 8

11 STATIONÄRE SCHADSTOFFANNAHMESTELLE IM ABFALLBEHAND- LUNGS- ZENTRUM (ABZ) WIEWÄRTHE UND SCHADSTOFFMOBIL In die Stationäre Schadstoffannahmestelle in Pößneck oder zum Schadstoffmobil gehören unter anderem folgende gefährliche Abfälle (Stoffe, die nicht in den Hausmüll gelangen sollen, da sie gesundheits-, luft- und wassergefährdende Substanzen enthalten): - Abbeizer - Fleckenentferner - Medikamente - Abflussreiniger - Fotochemikalien - Möbelpflegemittel - Alleskleber - Frostschutzmittel - Nagellackentferner - Altöl - Fungizide - Ölfilter - Autobatterien - Halogenlampen - Pestizide - Autopflegemittel - Haushaltschemikalien - Pflanzenschutzmittel - Batterien - Holzschutzmittel - Quecksilberdampflampen - Benzinbehälter - Insektizide - quecksilberhaltige Rückstände - Bitumen (flüssig) - Kalkentferner - Reinigungsmittel - Bleimennige - Kaltanstrich - Rostschutzmittel - Bremsflüssigkeit - Klebstoffe - Sanitärreiniger - Chemikalienreste - Korrosionsschutzmittel - Säuren - Desinfektionsmittel - Kosmetik - Schädlingsbekämpfungsmittel - Düngemittel - Lacke - Spraydosen mit schädl. Resten - Entwicklerbäder - Laugen - Thermometer - Farben (nicht ausgehärtet) - Leuchtstofflampen - Unterbodenschutz - Fixierbäder - Lösungsmittel - Verdünner u. ä. Persönliche Abgabe an der Stationären Schadstoffannahmestelle auf dem ABZ Wiewärthe: Jenaer Straße 49, Pößneck, Telefon: ( ) Montag: Freitag: 13:00 bis 18:00 Uhr 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Persönliche Abgabe am Schadstoffmobil: Das Schadstoffmobil sammelt halbjährlich kostenlos in den Orten des ZASO-Gebietes gefährliche Abfälle aus Privathaushalten. Gefährliche Abfälle sind persönlich zu übergeben, das unbeaufsichtigte Abstellen ist untersagt! e Termine für das Schadstoffmobil entnehmen Sie bitte den Tabellen am Ende dieses Heftes (ab Seite 76). Dort finden Sie auch die zusätzlichen Standzeiten des Schadstoffmobils an den Wertstoffhöfen. Wichtige Hinweise für die Anlieferung von gefährlichen Abfällen: Bei Privathaushalten ist die telefonische Voranmeldung in der Geschäftsstelle notwendig bei: - Mengen über 100 kg pro Anlieferung - Behältnissen mit einem Gesamtgewicht von über 30 kg oder einem Volumen über 30 l - Ammoniumnitrat und entsprechenden Zubereitungen, organischen Peroxiden - bei sehr giftigen Stoffen mit einem Gesamtgewicht von über 10 kg oder Behälter mit über 10 l Inhalt Bei gewerblichen Anlieferern ist die schriftliche Voranmeldung - unter Angabe der zu entsorgenden Schadstoffe und Menge - in der Geschäftsstelle des ZASO grundsätzlich notwendig! e Anlieferung von gefährlichen Abfällen ist bis zu einer jährlichen Maximalmenge von 500 kg möglich. 9

12 10 SPERRMÜLL Große Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände aus Haus und Garten, deren man sich entledigen möchte und die nicht in die vorhandenen Abfallbehälter passen. Für die Abfuhr können mittels gelber Karte/ angemeldet werden: - Möbel und Einrichtungsgegenstände (z. B. Tisch, Stuhl, Couch, Schrank, Lampe) - Matratzen, Federbetten, Steppdecken, Kissen, Teppiche, textile Fußbodenbeläge (gerollt) - sperrige nichtmetallische Garten- und Haushaltsarbeitsgeräte (z. B. Gartenschlauch, Besen) - große Taschen, Ranzen, Koffer u. ä. (ohne Inhalt) - große nichtmetallische Behälter ohne Inhalt (z. B. Fässer, Wäschekörbe, Kisten, Plastikeimer, Plastikbadewannen) - je 1 Wasch- und Toilettenbecken - nichtmetallische Rollos und Gardinenstangen, sperrige Dekorationsgegenstände u. ä. - Gartenmöbel, Campingartikel (z. B. Zelt, Luftmatratze), haushaltsübliche Sport-, Spiel- und Freizeitartikel (z. B. Surfbrett, Ski, Tretauto), Kinderwagen - Altfenster und -türen (pro Stück mit amtlicher Aufklebemarke, erhältlich in den Vertriebsstellen für Müllmarken, Abholung zum Sondertermin innerhalb 8 Wochen) Zum Sperrmüll gehören nicht: - Kleinteile: mit Krimskrams gefüllte Säcke und Kisten, das Sammelsurium aus Haushaltsauflösungen, Lumpen, Schuhe, Geschirr, Tapetenreste (gehören zum Hausmüll Entsorgung über amtliche Abfallsäcke möglich) - Bauabfälle: Balken, Bretter, Deckenplatten, Laminat, PVC-Fußbodenbelag, Rohre, Paneele, elen, Fliesen, Wasch- und Toilettenbecken (wenn mehr als je 1 Stück), Duschbecken, Spülkasten, Einbau-/Acrylbadewannen, Glaswolle, Zäune, Mauersteine, Hasenställe, abgerissene Schuppen u. ä. - asbesthaltige Abfälle, Dachpappe, Wellpolyester - metallene sperrige Abfälle (siehe Definition Restschrott) - Kfz-Teile (Motoren, Anhänger, Reifen, Batterien, Kfz-Sitze ) werden grundsätzlich nicht vom ZASO entsorgt - Gartenabfälle aller Art, Weihnachtsbäume - verschlossene Behälter (Fässer, Gasflaschen, Benzinkanister ) Gefahrenherde! - Erdaushub, Steine - Wertstoffe (Glas, Papier, Pappe, Kunststoffe, verwertbare Textilien) - gefährliche Abfälle (wie Farben, Öle, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren usw.) RESTSCHROTT und ELEKTROALTGERÄTE Für die Abfuhr können mittels blauer Karte/ angemeldet werden: - Fahrräder, Roller, Dreiräder, Fitnessgeräte (Stepper, Hantelbank usw.) - Öfen mit überwiegendem metallischen Anteil, Badeöfen, Ofenrohre, Metalleinsätze aus Kachelöfen, Heizkörper, Ölradiatoren, Boiler - Metallbadewannen, Metallfässer (ohne Inhalt offen), Metall-Bettgestelle - Antennenteile, Lampengestelle, Eimer, Töpfe, Wäschespinnen, Bügelbretter - Metallregale, Schubkarren, Werkzeuge und sonstige Gartengeräte - Draht, Kabel, Leitungen, Drahtzäune, Kupfer, Gusseisen, Buntmetalle - Garagentore, Metallrohre und türen, Regenrinnen bis 2,50 m - Elektroaltgeräte der Gruppen 1, 2, 4, 5 (nähere Erläuterungen unter Übergabestellen ) Dazu gehören nicht: - Fahrzeuge, Fahrzeugteile, Batterien, große landwirtschaftliche Geräte - Gasflaschen, Feuerlöscher, Benzinbehälter, sonstige geschlossene Behälter - Haus- und Sperrmüll, Wertstoffe (Glas, Papier, Pappe, Kunststoffe, verwertbare Textilien) - schadstoffbelastete Teile, gefährliche Abfälle (wie Farben, Öle, Lösungsmittel usw.)

13 gehören: In den GELBEN SACK bzw. die GELBEN GROßBEHÄLTER Alle Verpackungen, aus - Kunststoffen: Joghurtbecher, Plastiktüten, Kunststoffflaschen, Styroporverpackungsmaterial - Verbundstoffen: Tetrapacks, lch- und Saftkartons, Blister u. ä. - Aluminium/Weißblech: Getränke- und Konservendosen, Alu-Deckel Alle Verpackungen sollten frei von Restinhalten sein, Ausspülen ist aber nicht notwendig. gehören nicht: - Papier-, Pappe- und Glasabfälle, Textilien, nicht restentleerte Verpackungen oder anderer Hausmüll, benutzte Zellstofftaschentücher, Kosmetik- oder Hygienetücher, Windeln, Tapeten, Holz, verpackungsfremde Kunststoffe wie z. B.: Kinderspielzeuge, Fensterprofile, Plastikschüsseln, Wäschekörbe, Styropordeckenplatten u. ä. In die blaue ALTPAPIERTONNE bzw. den blauen Altpapiergroßbehälter gehören: - Druckerzeugnisse wie Zeitungen, Zeitschriften u. a. verwertbares Papier z. B.: Prospekte und Kataloge, Schulhefte, Bücher (ohne papierfremden Einband), Briefe/Briefumschläge, Formulare/Druckerpapier, Papiertüten - Verpackungen aus Papier und Pappe, z. B.: gefaltete Pappkartons, Packpapier ohne Klebeband, Schachteln, Zigarettenschachteln/Pralinenschachteln ohne Plastik gehören nicht: - Windeln, Zellstofftaschentücher u. ä., Hygienepapiere, Tapetenreste, Tetrapacks, stark verschmutztes Papier etc., Aktenordner, Kohle- und Wachspapiere, Zementsäcke, Aktenordner, und natürlich auch kein Restmüll In den dezentralen GLASCONTAINER gehören: - Verpackungsglas (Flaschen und Gläser u. ä.), farblich nach weiß, grün und braun sortiert. Blaue und rote Flaschen bitte in den grünen Glasbehälter einwerfen! gehören nicht: Flach-, Spiegel-, Drahtglas, optisches Glas, Lampenglas, Laborglas, Glasschüsseln/-vasen, Bleiglas, hitzebeständiges Glas, Porzellan, Keramik, Steingut, Glühbirnen Bitte halten Sie sich an die Einwurfzeiten! Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen! 11

14 WAS IST BEI DER BEREITSTELLUNG VON ABFÄLLEN ZU BEACHTEN? e Bereitstellung zur Abfuhr hat grundsätzlich vor dem bewohnten Grundstück oder an der nächsten befahrbaren Straße zu erfolgen, so dass die Entleerung und das Verladen ohne Schwierigkeiten möglich und vermeidbare Verkehrsbehinderungen ausgeschlossen sind. Privatgrundstücke dürfen durch die Müllwerker grundsätzlich nicht betreten werden. Sonderregelungen zur Bereitstellung trifft der ZASO im Falle von schwer erreichbaren Grundstücken oder bei vorübergehenden Einschränkungen der Anfahrbarkeit z. B. wegen Baustellen oder extremen Witterungsverhältnissen. Bei allen Bereitstellungen ist zu beachten: e Abfallbehälter und säcke sind frühestens am Abend vor und spätestens bis 06:00 Uhr am Abfuhrtag bereitzustellen. e jeweiligen Behälter/Säcke sind ausschließlich mit den dafür bestimmten Abfallarten zu befüllen und nur soweit, dass sie sich noch ordnungsgemäß schließen lassen! e Befüllung der Hausmülltonnen hat in geeigneter Weise (z. B. durch Verwendung von Plastiktüten insbesondere bei feuchtem Müll) zu erfolgen, damit das vollständige Entleeren beim Kippvorgang am Fahrzeug ermöglicht wird. Einschlämmen, Einpressen oder Einstampfen des Inhaltes sind zu unterlassen. e Behälter müssen in einwandfreiem technischem Zustand sein. e zu entleerenden Hausmülltonnen müssen mit einer gültigen Banderole bzw. Quartalsaufklebemarke versehen sein. ese können in den Vertriebsstellen für Müllmarken (siehe ab Seite 13) erworben werden. Besteht die Gefahr des unbefugten Entfernens der Banderole, empfiehlt es sich, diese beispielsweise an der Behälterseite anzubringen, die direkt zum Gebäude o. ä. steht, um nicht unmittelbar gesichtet werden zu können. In einzelnen Fällen werden durch den ZASO in Abstimmung mit dem Entsorger vorgegebene Sonderregelungen angeboten. Wenn genannte Vorgaben nicht eingehalten werden, können die Abfallbehälter/-säcke nicht geleert/abgeholt werden! Sie sind dann unmittelbar danach - spätestens 1 Tag nach dem Abfuhrtermin - von der öffentlichen Fläche zu entfernen (siehe Abfallwirtschaftssatzung). 12

15 Vertriebsstellen für Müllmarken/-säcke und Gelbe Säcke Achtung: In den Städten Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg sowie in allen Ortschaften des Gebietes des Altkreises Neuhaus sind die Gelben Säcke ausschließlich über die Vertriebsstellen erhältlich, in allen anderen Orten bei Leerung der Papiertonne mittels Zettel. Ort Vertriebsstelle Straße Müllmarken Müllsäcke Altenbeuthen Gasthof & Pension "Zur Linde" Ortsstraße 42/43 X --- Bad Blankenburg AVIA Tankstelle, Herr Hartenauer Am Anger 24 X --- Bad Blankenburg Stadtverwaltung Markt X Bad Blankenburg Fleischerei Krauß Obere Marktstraße 11 X --- Bad Blankenburg Lotto & Foto Shop im REWE-Markt Straße d. Dt. Einheit 2 X --- Bad Blankenburg Stadthalle Bahnhofstraße 23 X --- Bucha bei Saalfeld Hotel-Restaurant "Güldene Gabel" Preßwitzer Straße 24 X --- Cursdorf Henkel Bürotechnik Am Dürren Hügel 3 X X Deesbach Gemeinde Deesbach Ortsstraße 19 X X ttrichshütte Gemeinde Saalfelder Höhe Panorama 1 X --- ttrichshütte Kinder- und Jugenderholung e. V. Panorama 1 X --- Drognitz FUMI GmbH Lothra 52 X --- Drognitz Gaststätte "Zum Wolf" Ortsstraße 34 X --- Fischersdorf Imbißstube Hädrich Fischersdorf Nr. 60 X --- Goßwitz Damenschneiderei Wagner Am Anger 6 X --- Gräfenthal Spiel- u. Schreibwaren Stammberger Marktstraße 5 X X Gräfenthal Bäckerei Reichel (im Tegut-Markt) Probstzellaer Straße 21 X --- Großgeschwenda Frau Neundorf Großgeschwenda 21 X --- Kamsdorf Sprint Tankstelle Zollhäuser Str. 40 X --- Kamsdorf Gemischtwarenhandel Wohlfarth W.-Pieck-Straße 7 X --- Kamsdorf Kleinkamsdorf Gelbe Säcke NAHKAUF Karl-Marx-Platz 25 X --- Katzhütte Katzhütter Allerlei Oelzer Str. 3 b X X Katzhütte Bäckerei Rosenberger Oelzer Str. 8 X --- Katzhütte Geschenkebox4you Schwarzburger Str. 30 X X Kaulsdorf ARAL Tankstelle An der Oschütz 1 X --- Kaulsdorf Markgrafen Getränke Gliemann Könitzer Straße 1 b X --- Kaulsdorf Gemeindeverwaltung Str. des Friedens 27 X --- Kirchhasel Getränkemarkt Saggasser Alt Saale 1 X --- Kirchhasel Wertstoffhof, Städtereinigung Ernst Alt Saale 10 X X Kirchhasel Getränkehandel Saaletal UG Alt Saale 13 X --- Kleingeschwenda/ Arnsgereuth Landfleischerei Kleingeschwenda Kleingeschwenda 70 X --- Königsee AVIA Tankstelle Gehrener Straße 65 X --- Königsee Drogeriemarkt Königsee Industrie- und Gewerbepark 1 c X

16 Ort Vertriebsstelle Straße Müllmarken Müllsäcke Königsee Café und Gasthaus "Zur alten Schule" Oberköditz 37 X --- Königsee Schreibwaren und -büro Drefke Schwarzburger Str. 7 X --- Königsee Buchhandlung Hunger Schwarzburger Str. 36 X --- Königsee-Rottenbach Gemeindeamt Rudolstädter Straße 63 X --- Könitz Markgrafen-Getränkemarkt Friedrich-Ebert-Str. 19 X --- Könitz Geschenke-Shop Friedrich-Ebert-Str. 5 X --- Lehesten EDEKA Breite Straße 2 X X Lehesten Schreib- und Spielwaren Grieser Marktplatz 3 X --- Leutenberg Schreiben-Schenken-Spielen Hauptstraße 20 X --- Lichstedt Gemeindeamt Ortsstraße 5 X --- Lichte Gemeinde Saalfelder Straße X Lichte Total Tankstelle Saalfelder Straße 90 X --- Lichte Raiffeisenmarkt BHG Sonneberger Str. 95 X X Lichtentanne Getränkestützpunkt Schneider Ortsstraße 45 X --- Lositz Gaststätte Hessel Ortsstraße 10 X --- Meura EDEKA Ortsstraße 65 c X X Meuselbach- Schwarzmühle Gelbe Säcke Bestell-Shop Beyer Hauptstraße 97 X X Neuenbeuthen Getränke-Shop Großmann Ortsstraße 5 X --- Oberweißbach Gemeindeverwaltung Markt X Oberweißbach Blumenboutique Marquardt Sonneberger Str. 147 X X Oberweißbach Augenoptik Otto GmbH Sonneberger Straße 146 X --- Oberweißbach EDEKA - Aktivmarkt Schneidemühlenweg 17 X --- Pflanzwirbach Futtermittel & Kleintierzucht Löffler Rudolstädter Str. 8 X --- Piesau Volksfürsorge Servicebüro Grund 25 X X Probstzella Elektro Seifferth Bahnhofstraße 24 X --- Probstzella KfZ-Werkstatt Ronny Reimer Marktgölitzer Str. 28a X --- Remda Gulf Tankstelle Rudolstädter Straße X --- Remda Obst - Gemüse - Blumen Mühlbachgasse 34 X --- Rudolstadt Schreib- und Spielwaren Schumann Breitscheidstraße 66 X --- Rudolstadt Möbel- und Gebrauchtmarkt Breitscheidstraße 91 X --- Rudolstadt Stadtverwaltung Rudolstadt Markt 7 X X Rudolstadt Italienisches Eiscafe Marktstraße 8 X --- Ort Vertriebsstelle Straße Müllmarken Müllsäcke Rudolstadt-Cumbach Blumengeschäft Jacobi Am Gänsebach 21 X --- Rudolstadt-Schwarza Snuffels Anne-Frank-Straße 1 X --- Rudolstadt-Schwarza Markgrafen Getränkemarkt Schwarzburger Str. 1 X --- Saalfeld Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH Blankenburger Str. 17 X --- Saalfeld Markgrafen Getränke Fingersteinstr. 23 X X Saalfeld Wertstoffhof, Städtereinigung Ernst Industriestr. 3/5 --- X Saalfeld Dr. Eckert GmbH (Filiale im Bahnhof) Kulmbacher Str. 25 X --- Saalfeld Markgrafen Getränkemarkt Kulmbacher Str. 20 X X Saalfeld Lotto Annahmestelle Simone Irrgang Markt 22 X X Saalfeld UTS Universal Tank & Service GmbH ttl. Watzenbach 13 X --- Saalfeld Na Prima - Geschenkideen ttl. Watzenbach 4 X --- Saalfeld Stofftreff Niedere Torgasse 14 X X Saalfeld School-Office-Shop Reinhardtstraße 58 X --- Saalfeld-Garnsdorf Getränkeverkauf Ullrich Reum Untere Dorfstraße 15 X --- Saalfeld-Gorndorf Bäckerei Schöler Geraer Straße 23 X --- Saalfeld-Gorndorf OTTO-Shop Stauffenbergstr. 1 a X --- Saalfeld-Reschwitz Gemeinde Saalfelder Höhe Reschwitz 28 X --- Schmiedefeld Tourismusbüro Lichtetal am Rennsteig Saalfelder Straße 35 X X Schmiedefeld Wertstoffhof, Städtereinigung Ernst ehemalige Deponie --- X Schwarzburg Bäckerei und Konditorei Koch An der Schwarza 2 X --- Sitzendorf Nahkauf-REWE Hauptstraße 26 X --- Teichel Gartenbau Manfred chel Schulstraße 12 X --- Uhlstädt Nah und Frisch Bahnhofstraße 184 X --- Uhlstädt Elektro Dressel Sandstraße 17 a X --- Unterloquitz Blumenboutique Großmann Ortsstraße 2 X --- Unterweißbach Gemeindeverwaltung Lichtetalstraße 38 X X Unterwellenborn PWV Presse Shop (im Kaufland) Kronacher Str. 9 X --- Unterwellenborn Herr Paschold Dorfkulm Ortsstr. 3 X --- Wickersdorf Lebensgemeinschaft e. V. Ortsstraße 1 X --- Gelbe Säcke Rudolstadt Fachgeschäft für Tabak und Spirituosen Marktstraße 35 X --- Rudolstadt Kinderwelt - Wölkchen Schwarzburger Chaussee 28 a X --- Rudolstadt (R)egal was Schwarzburger Chaussee 28 a X --- Rudolstadt Markgrafen Getränkemarkt Schwarzburger Ch. 59/61 X X Rudolstadt ARAL Tankstelle Jenaische Straße 103 c X

17 Ort Ortsteil/Straße Hausmüll Gelber Sack gerade ungerade gerade ungerade Allendorf Do Altenbeuthen Do Altenroth Do Alter Do Altremda Do Ammelstädt Mo Arnsbach Mo Arnsgereuth Fr Fr Aschau Do Bad Blankenburg Am Anger Do Mo Am Eichwald Do Mo Am Eichwald (Sonderlösung) Do Termine wie Hausmüll Am Friedhof Mo Am Hainberg Do Mo Am Jesuborn Do Mo Am Ölberg Do Mo Am Römischen Berg Do Mo Am Steingraben Do Mo An der Kaufhalle Do Mo Apostelgasse Mo Auf dem Sande Do Mo Bahnhofstraße Do Mo Bahnhofstraße (Spatzengasse) Mo Bähringstraße Do Mo Baropstraße Do Mo Bernhardtsweg Do Mo Böhlscheiben Do Böhlscheibener Weg Mo Brauhausgasse Do Mo Buchenweg Do Mo Burgweg Do Mo 16 17

18 Ort Ortsteil/Straße Hausmüll Gelber Sack gerade ungerade gerade ungerade Carl-Franke-Straße Do Mo Cordobang Do ttersdorfer Weg Do Mo Edelsteig Mo Esplanade Do Mo Friedensstraße Do Mo Friedrich-Ebert-Straße Do Mo Fröbelstraße Do Mo Fröbitz Do Gartenstraße Do Mo Georgstraße Do Mo Goetheweg Do Mo Greifensteinstraße Do Mo Griesbachstraße (oberer Teil) Mo Griesbachstraße (unterer Teil) Do Mo Großgölitz Mo Gustav-Töpfer-Straße Do Mo Heinrich-Heine-Straße Do Mo Hermann-Petersilge-Straße Do Mo Hofgeismarer Straße Do Im Nebelteich Do Mo In der Flecke Do Mo In der Streitau Do Mo In der Warfe Do Johannisgasse Mo Jugendherberge Do Mo Karl-Fischer-Straße Do Mo Kirchplatz Do Mo Kirschenweg Do Mo Kleingölitz Mo Königseer Straße Do Mo Langethalstraße Do Mo 18 19

19 Ort Ortsteil/Straße Hausmüll Gelber Sack gerade ungerade gerade ungerade Löbichenstraße Do Mo Ludwig-Jahn-Straße Do Mo Magdeburger Gasse Do Mo Markt Do Mo ddendorffstraße Do Mo Obere Hausbergstraße Do Mo Obere Marktstraße Do Mo Obere Mauergasse Mo Oberer Sonnenberg Do Do Termine wie Hausmüll Oberwirbach Fr Pestalozzistraße Do Mo Prießnitzstraße Do Mo Prof.-Lauterbach-Straße Do Prof.-Schmiedeknecht-Straße Do Rudolstädter Straße Do Mo Sandhof Do Mo Schillerstraße Do Mo Schlehenweg Do Mo Schneidemühle Do Mo Schwarzastraße Do Mo Schwarzburger Straße Do Mo Siedlung Ost Do Mo Siedlung West Do Mo Straße der Deutschen Einheit Do Uhlandstraße Do Mo Untere Hausbergstraße Do Mo Untere Marktstraße Do Mo Untere Mauergasse Mo Unterer Sonnenberg Do Do Termine wie Hausmüll Unterm Berg Mo Wacholderweg Do Mo Watzdorf Do Mo 20 21

20 Ort Ortsteil/Straße Hausmüll Gelber Sack gerade ungerade gerade ungerade Wirbacher Straße Do Mo Zeigerheim Mo Zeigerheimer Weg Do Mo Zu den Pfarreichen Do Mo Zum Karnberg Do Mo Zum Windorf Do Mo Barigau Fr Bechstedt Do Bernsdorf Fr Fr Beutelsdorf Fr Mo Birkenheide Fr Birkigt Mo Bockschmiede Braunsdorf Fr Breitenheerda Do Brennersgrün Do Breternitz Mo Bucha bei Saalfeld Mo Burkersdorf bei Rudolstadt Fr Catharinau Do Clöswitz Fr Mo Cursdorf Mo Deesbach Mo ttersdorf bei Rudolstadt Fr ttrichshütte Fr Döhlen Mo Dorfilm Do Dorfkulm Dorndorf Fr Mo Dörnfeld an der Heide Mo Fr Döschnitz Dröbischau Mo Fr

21 Ort Ortsteil/Straße Hausmüll Gelber Sack gerade ungerade gerade ungerade Drognitz Do Egelsdorf Mo Fr Eichicht Mo Mo Engerda Fr Mo Eschdorf Do Etzelbach Fr Mo Eyba Fr Fr Fischersdorf Mo Gabe Gottes Mo Garsitz Mo Fr Geitersdorf Mo Gösselsdorf Mo Goßwitz Mo Mo Gräfenthal Buchbach Creunitz Gebersdorf Großneundorf Lichtenhain bei Gräfenthal Lippelsdorf Sommersdorf Stadtgebiet Großgeschwenda Mo Do Großkochberg Fr Mo Grünau Do Haufeld Fr Mo Heilingen Fr Mo Heilsberg Do Hengelbach Mo Do Herschdorf bei Saalfeld Fr Do Hirzbach Do Hockeroda Fr 24 25

22 Ort Ortsteil/Straße Hausmüll Gelber Sack gerade ungerade gerade ungerade Hoheneiche Fr Fr Hohenwarte Do Horba Do Jehmichen Fr Fr Kamsdorf Am Osterhügel Do Mo Am Revierhaus Do Mo Am Weidig Do Mo Amselweg Do Mo Bäckerweg Do Mo Bergamtsplatz Do Mo Bergstraße Do Mo Burgweg Do Mo Clara-Zetkin-Straße Do Mo Dr.-Robert-Koch-Straße Do Mo Eisenstraße Do Mo Ernst-Fromm-Straße Do Mo Fichtestraße Do Mo Gefildeweg Do Mo Geschwister-Scholl-Straße Do Mo Goethestraße Do Mo Goßwitzer Straße Do Mo Grubensteig Do Mo Hauckwitzhügel Do Mo Herderstraße Do Mo Jägersteig Do Mo Karl-Liebknecht-Straße Do Mo Karl-Marx-Platz Do Mo Kaulsdorfer Straße Do Mo Kaulsdorfer Weg Do Mo Lämmergasse Do Mo Lessingstraße Do Mo 26 27

23 Ort Ortsteil/Straße Hausmüll Gelber Sack gerade ungerade gerade ungerade Lindenplatz Do Mo Pfarrgasse Do Mo Pochwerk Do Mo Rasenweg Do Mo Rote-Berg-Straße Do Mo Schillerstraße Do Mo Schmelzhütte Do Mo Steingasse Do Mo Straße des Aufbaus Do Mo Straße des Friedens Do Mo Thomas-Münzer-Straße Do Mo Unterföhringer Straße Do Mo Unterwellenborner Straße Do Mo Wächtersgraben Do Mo Wielandstraße Do Mo Wilhelm-Pieck-Straße Do Mo Ziegenbergstraße Do Mo Zollhäuser Straße Do Mo Katzhütte Neuhäuser Straße Fr übrige Straßen Fr Kaulsdorf Edelhof Termine wie Hausmüll Lastweg Termine wie Hausmüll übrige Straßen Mo Mo Kirchhasel Do Mo Kirchremda Do Kleingeschwenda/Arnsgereuth Fr Fr Kleingeschwenda/Leutenberg Fr Kleinkochberg Fr Mo Kleinkrossen Do Mo Kleinneundorf Mo Do

24 Ort Ortsteil/Straße Hausmüll Gelber Sack gerade ungerade gerade ungerade Knobelsdorf Mo Kolkwitz Do Königsee Gewerbegebiet Fr links d. Hauptstr., außer Am Kümm Fr rechts d. Hauptstr., einschl. Hauptst Fr Wohngebiet Am Kümmelbrunnen Fr Königsthal Mo Könitz Mo Kuhfraß Fr Mo Kulmberghaus Laasen Mo Landsendorf Fr Do Langenschade Do Lausnitz bei Unterwellenborn Fr Lehesten Do Leutenberg Hirschweg Termine wie Hausmüll übrige Straßen Fr Leutnitz Do Lichta Mo Do Lichte Mo Mo Lichtenhain/Bergbahn Lichtentanne Bahnhof Do Ort Mo Do Limbach Mo Löhma bei Saalfeld Fr Lositz Fr Fr Lothra Do Mankenbach Do Marktgölitz Mo Mellenbach-Glasbach Do

25 Ort Ortsteil/Straße Hausmüll Gelber Sack gerade ungerade gerade ungerade Meura Fr Meuselbach-Schwarzmühle Mo lbitz bei Rottenbach Mo Do lbitz bei Teichel Fr Mo Mötzelbach Fr Mo Munschwitz Fr Naundorf Do Neidenberga Do Neuenbeuthen Do Neusitz Fr Mo Niederkrossen Do Mo Oberhain Do Oberhasel Do Mo Oberköditz Do Oberkrossen Do Mo Oberloquitz Mo Oberschöbling Mo Fr Oberweißbach Oberwellenborn Ort Mo Fr Vogelschutz Mo Fr Partschefeld Do Mo Paulinzella Mo Do Piesau Do Mo Pippelsdorf Mo Probstzella Mo Do Quittelsdorf Do Reichenbach Mo Reichmannsdorf Mo Reitzengeschwenda Do Remda Do Reschwitz Mo

26 Ort Ortsteil/Straße Hausmüll Gelber Sack gerade ungerade gerade ungerade Röbschütz Fr Mo Roda Mo Do Rödelwitz Fr Mo Rohrbach Fr Rosenthal Fr Rottenbach Am Kirchpark Mo Am Weinberg Mo An der Leite Mo Bungalow-Dorf Mo Storchsdorfer Weg Mo übrige Straßen Do Röttersdorf Do Rückersdorf Do Mo Rudolstadt Adolf-esterweg-Straße Mo Ahornweg Fr Albert-Lindner-Straße Fr Alte Straße Fr Am Anger Fr Am Bache Fr Am Bahndamm Fr Am Brauhaus Fr Am Eichberg Fr Mo Am Gänsebach Fr Am Gatter Fr Am Gemeindeberg Do Do Termine wie Hausmüll Am Gewächshaus Fr Am Hainberg Do Am Mühlberg Fr Am Mühlgraben Fr Am Plan Fr 34 35

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 6.. 26 1.. 5 1.. 3 7,4.. 7,9 0,5.. 26 750.. 930 x x Böhlscheiben 17 3 3 7,5 13,8 x Watzdorf 23 4 3 7,6

Mehr

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 12..27 2..5 2..3 7,3..8 0,7..28 480..933 x x Böhlscheiben*** 18 3 3 7,4 15,3 657 x Watzdorf 27 5 3 7,3 27,5 933 x x Zeigerheim 15 3 3 7,8

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2014 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Taktische Zeichen für Führungsstellen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Taktische Zeichen für Führungsstellen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2018 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2018 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Taktische Zeichen für Führungsstellen Nr. 23/2018 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Taktische Zeichen für Führungsstellen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Saalfeld-Rudolstadt ZASO. Hohenwartetalsperre Foto: W. Schrepel ABFALL-TERMINE

Saalfeld-Rudolstadt ZASO. Hohenwartetalsperre Foto: W. Schrepel ABFALL-TERMINE Saalfeld-Rudolstadt Hohenwartetalsperre Foto: W. Schrepel ZASO 2018 ABFALL-TERMINE INHALTSVERZEICHNIS Geschäftsstelle und Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe Seite 1 Wertstoffhöfe Seite 2-3 Übergabestellen

Mehr

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590 Linienbündel 5 453 Sitzendorf-Wittgendorf/Wickersdorf-Saalfeld Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnr. 602 604 608 606 702 704 708 706 Anmerkungen K K K O K N K K K O K N 6 6 6 6 7 7 7 7 Sitzendorf Parkplatz

Mehr

Datum und Zeichen Ihrer Nachricht: Unser Zeichen (bei Antwort bitte stets angeben): Datum:

Datum und Zeichen Ihrer Nachricht: Unser Zeichen (bei Antwort bitte stets angeben): Datum: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt PF 2244 07308 Saalfeld Vollsperrungen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt für das Jahr 2018 - Übersicht für die Steuererklärung- 07407 Rudolstadt Dienstgebäude: Schwarzburger

Mehr

Denkmalliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt

Denkmalliste des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Die Liste beinhaltet die Bau- und Kunstdenkmale und die Denkmalensembles des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Grundlage der Unterschutzstellung ist das Thüringer Gesetz zur Pflege und zum Schutz der Kulturdenkmale

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Löschzüge zur Gefahrenabwehr Nr. 24/2012 FD Brand- und Katastrophenschutz Richtlinie zur Aufstellung von Löschzügen für die Gefahrenabwehr im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

WIE SIND DIE ABFUHRTERMINE FÜR HAUSMÜLL UND GELBEN SACK ZU LESEN?

WIE SIND DIE ABFUHRTERMINE FÜR HAUSMÜLL UND GELBEN SACK ZU LESEN? INHALTSVERZEICHNIS Geschäftsstelle und Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe Seite 1 Wertstoffhöfe Seite 2-3 Übergabestellen für Elektroaltgeräte Seite 4 Grünabfallannahmeplätze Seite 5-8 Stationäre

Mehr

Saale-Orla-Kreis ZASO. Bleilochtalsperre Foto: W. Schrepel ABFALL-TERMINE

Saale-Orla-Kreis ZASO. Bleilochtalsperre Foto: W. Schrepel ABFALL-TERMINE Saale-Orla-Kreis Bleilochtalsperre Foto: W. Schrepel ZASO 2018 ABFALL-TERMINE 1 INHALTSVERZEICHNIS Geschäftsstelle und Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe Seite 1 Wertstoffhöfe Seite 2-3 Übergabestellen

Mehr

horizonte erweitern Linienbündel 3 Seminare, Lehrgänge, Studiengänge in Ihrer Nähe z. B. in Saalfeld

horizonte erweitern Linienbündel 3 Seminare, Lehrgänge, Studiengänge in Ihrer Nähe z. B. in Saalfeld horizonte erweitern Seminare, Lehrgänge, Studiengänge in Ihrer Nähe z. B. in Saalfeld Linienbündel 3 Linie 302 Rudolstadt - Sitzendorf - Katzhütte - Neuhaus Linie 303 Meura - Sitzendorf Linie 304 Oberweißbach

Mehr

Register der Schutzgebiete. im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt

Register der Schutzgebiete. im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt Register der Schutzgebiete (gemäß 22ff und 32ff des Gesetzes für Naturschutz und Landschaftspflege/Bundesnatur-schutzgesetz/BNatSchG, Bundesgesetzblatt S. 2542 ff., Jhg. 2009, Teil I, Nr. 51 v. 06.08.2009)

Mehr

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbh INHALT SEITE ANLAGE 1: Gebührenliste für die Anlieferung von Abfällen aus Haushaltungen in Kleinmengen

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was?

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? A Abbeizmittel Abdeckreissig Abflußreiniger Abraum von Beeten Altholz Sperrmüllabfuhr oder Annahmestelle Wertstoffhof Altkleider Altkleidersammlungen Altöl Handel,

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin?

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin? Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin? Müll-Trennung ist für die Umwelt wichtig. Im Müll sind viele Rohstoffe enthalten. Zum Beispiel enthalten kaputte Elektro-Geräte den Rohstoff Kupfer.

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan Starkniederschläge Nr. 45/2013 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan Starkniederschläge Nr. 45/2013 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan Starkniederschläge Nr. 45/2013 SG Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan Starkniederschläge im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt ALLGEMEINES

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

ENTGELTORDNUNG FÜR DIE ABFALLENTSORGUNG AUF DEN WERTSTOFF- HÖFEN DES ABFALLENTSORGUNGSVERBANDES SCHWARZE ELSTER SOWIE DIE ANNAHME VON SCHADSTOFFEN VON GEWERBETREIBENDEN einschließlich der Änderungen Entgeltordnung

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

amtsblatt Große Produktvielfalt im Landkreis 30. November 2005_Nr. 24_12. Jahrgang In dieser Ausgabe: Ämtersprechzeiten im Landratsamt:

amtsblatt Große Produktvielfalt im Landkreis 30. November 2005_Nr. 24_12. Jahrgang In dieser Ausgabe: Ämtersprechzeiten im Landratsamt: amtsblatt Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, der Städte Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg Große Produktvielfalt im Landkreis Landrätin besichtigt Betriebe

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle Abbeizmittel Abbruchholz Abdeckplanen Abflussreiniger Aceton Acryllacke Altfette Altmedikamente Altspeiseöle und -fette Aluleiter Angelruten Anstrichmittel Armaturen Arzneimittel, Altmedikamente Autobatterien

Mehr

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN

AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERWALTUNG UNTERWELLENBORN Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn Gemeinde-Nachrichten Gemeinde Unterwellenborn mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Abfall- & Reststofflexikon Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Altholz (nicht behandelt) Altholz ist naturbelassenes Vollholz ohne eine Oberflächenbehandlung

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Nahverkehrsplan Zweckverband ÖPNV Saale-Orla Seite 44

Nahverkehrsplan Zweckverband ÖPNV Saale-Orla Seite 44 Seite 44 Anlagenverzeichnis Anlage 1 Bevölkerungsverteilung im Gebiet des Zweckverbandes... 45 Anlage 2 Bevölkerungsverteilung im Kernbereich des Städtedreiecks... 59 Anlage 3 Schulorganisation... 61 Anlage

Mehr

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTS- UND INFORMATIONSBLATT 24. Jahrgang 1. Ausgabe 16. Februar 2018 Eigenbetrieb des ZASO Entsorgung von gefährlichen Abfällen (Sonderabfallkleinmengen) im Gebiet des ZASO jetzt auch an Wertstoffhöfen

Mehr

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick 1. Sperrmüll Zum Sperrmüll gehören Möbel und Möbelteile Matratzen Teppiche Kunstoffkisten Körbe Eimer nicht elektronisches Spielzeug Koffer Betten und Kissen

Mehr

Protokoll der Sitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld am in Bad Blankenburg / Evangelisches Allianzhaus

Protokoll der Sitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld am in Bad Blankenburg / Evangelisches Allianzhaus Protokoll der Sitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld am 23.11.2016 in Bad Blankenburg / Evangelisches Allianzhaus Beginn: 18.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Tagungsort: Bad Blankenburg,

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV-

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Auf Grund der jeweils geltenden Abfallsatzung (AbfS) und der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

Gartenabfallabfuhr. Rollende. RaWEG- Sack. Eigenkompostierung

Gartenabfallabfuhr. Rollende. RaWEG- Sack. Eigenkompostierung Grüne Tonne Wertstoffcontainer Gartenabfallabgabestelle Eigenkompostierung Gartenabfallabfuhr RaWEG- Sack Rollende Wertstoffkiste Städtischer Wertstoffhof Sperrmüll / Altholz auf Abruf Abfalleimer/ Abfallsack

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld SPERRABFALL AUF ABRUF

AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld SPERRABFALL AUF ABRUF AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld SPERRABFALL AUF ABRUF Stand: Januar 2018 Abfuhr von Sperrabfall auf Abruf Als Sperrabfall werden alle Einrichtungs-, Haushalts- und Gebrauchsgegenstände

Mehr

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU SONSTIGE ABFÄLLE Restabfall Asche (Koks), ausgekühlt Folien, verschmutzt (z.b. von Fleisch) kaputte Schuhe und Textilien Staubsaugerbeutel Zigarettenasche, -stummel Gummihandschuhe Wattestäbchen, Binden,

Mehr

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange Abfall-Wegweiser Munsbach von AbisZ Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange Um Landtrausch Telefon: 34 72 80 L- 5365 Munsbach Telefax: 34 72 81 CCN s.a. Abfall-Info-Telefon: Munsbach:

Mehr

ABFALL-WEGWEISER. bis. OEKO-CENTER HESPER von OEKO-CENTER HESPER. 1, Rue Nachtbann L-5955 Itzig Tel: Fax:

ABFALL-WEGWEISER. bis. OEKO-CENTER HESPER von OEKO-CENTER HESPER. 1, Rue Nachtbann L-5955 Itzig Tel: Fax: ABFALL-WEGWEISER OEKO-CENTER HESPER von A bis Z OEKO-CENTER HESPER 1, Rue Nachtbann L-5955 Itzig Tel: 26 36 67-1 Fax: 26 36 67-22 ÖFFNUNGSZEITEN: OEKO-CENTER HESPER Montag: Dienstag - Freitag: Samstag:

Mehr

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören in Gelb. Leichtverpackungen Unter Leichtstoffverpackungen versteht man alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallen, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium). Sie

Mehr

gültig ab Rudolstadt - Königsee - Ilmenau (gültig während der Sperrung der B88 Oberköditz)

gültig ab Rudolstadt - Königsee - Ilmenau (gültig während der Sperrung der B88 Oberköditz) gültig ab 11.12.2016 215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau (gültig während der Sperrung der B88 Oberköditz) Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 11 15 13 19 17 201 205 203 21 207 209 227 27 23 25 Anmerkungen

Mehr

215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau gültig ab während der Sperrung B88 Oberköditz

215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau gültig ab während der Sperrung B88 Oberköditz 215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau gültig ab 08.08.2016 während der Sperrung B88 Oberköditz Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 15 11 13 19 17 201 205 203 21 207 209 227 27 23 25 Anmerkungen K K S K 1

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Wenn es zu Hause mal eng wird... Wenn es zu Hause mal eng wird... Sperrmüll, E-Schrott und Altmetalle entsorgen Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Begriffserklärungen: Altmetalle sind Abfälle aus Eisen- und Nichteisenmetallen,

Mehr

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt gültig ab während der Sperrung B88 Oberköditz

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt gültig ab während der Sperrung B88 Oberköditz 215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt gültig ab 08.08.2016 während der Sperrung B88 Oberköditz Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 6 10 8 14 18 16 12 20 206 237 208 22 24 26 28 32 30 34 Anmerkungen S F S F S K

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt gültig ab 09.12.2018 215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 8 10 14 12 16 18 202 20 204 64 206 208 22 26 24 28 Anmerkungen K K S K S F S S S F S S S 1 S Gültigkeitstage 5

Mehr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr Abfall-ABC Abfallart A Abbeizmittel Abflussreiniger Akkumulatoren Altglas Altkleider Altmedikamente Altmetalle Altöl max. 5 l Altpapier Aluminium (sauber) Anstreichmittel Arzneimittel Asche Astholz Autobatterien

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Stadt Pößneck mobil Stadt Schleiz mobil Stadt Bad Lobenstein mobil

Stadt Pößneck mobil Stadt Schleiz mobil Stadt Bad Lobenstein mobil Stadt Pößneck mobil Stadt Schleiz mobil Stadt Bad Lobenstein mobil SM WIR BEWEGEN MENSCHEN!» Regionalverkehr» Städtedreieck mobil Rudolstadt-Saalfeld-Bad Blankenburg IHR NAHVERKEHRSUNTERNEHMEN IN DEN KREISEN

Mehr

Vertriebsstellen für Müllmarken/-säcke und Gelbe Säcke

Vertriebsstellen für Müllmarken/-säcke und Gelbe Säcke Vertriebsstellen für /-säcke und Ort Vertriebsstelle Straße Altengesees Hofladen Christopherushof Ortsstraße 29 X X Bad Lobenstein Stadtinformation Am Graben --- X Bad Lobenstein Bürobedarf Stark Str.

Mehr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di .: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di Abflussreiniger Akkus Aktenordner Altholz Altkleider Altöl Alufolien/-deckel/-tuben Aluminium (Verpackung) Aquarium Arzneimittel Asbesthaltige Stoffe Asche (erkaltet)

Mehr

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt gültig ab 17.12.2016 215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 8 10 14 12 18 16 202 20 204 206 208 22 24 26 28 32 Anmerkungen K K S K F S S S S S S 1 S 1 S Ilmenau Bahnhof 7.55

Mehr

Abfall-ABC für private Haushalte

Abfall-ABC für private Haushalte A Abfallart Abbeizmittel Abdeckfolie aus Kunststoff Abflussreiniger Akkumulator Aktenordner - ohne Metallinlett, aus Pappe - kompletter Ordner Altauto Altfenster Altglas - Verpackungsglas - Konservengläser

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Sie möchten Keller, Garage oder Wohnung aufräumen, wissen aber nicht, wohin mit all den alten und defekten Dingen? Sie haben keine Gelegenheit,

Mehr

215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau

215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau 215 Rudolstadt - Königsee - Ilmenau gültig ab 01.01.2018 gültig während der Sperrung Schwarza, Fröbelstr. Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 3 5 7 15 9 11 13 17 201 19 205 223 207 203 209 27 23 25 Anmerkungen

Mehr

Nicht in den Papiercontainer: Plastiksackerl, Windeln (= Restmüll!), Tetrapacks (= Öko Box) Weißglas (Tonne mit weißem Deckel)

Nicht in den Papiercontainer: Plastiksackerl, Windeln (= Restmüll!), Tetrapacks (= Öko Box) Weißglas (Tonne mit weißem Deckel) Sammelhinweise Da die Sammelfraktionen regional sehr unterschiedlich sein können, finden sich hier Module für die gebräuchlichsten Varianten der Altstoffsammlung, die je nach regionaler Gegebenheit zusammengestellt

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Protokoll der Sitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld am in Saalfeld / Johannesschule

Protokoll der Sitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld am in Saalfeld / Johannesschule Protokoll der Sitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld am 25.11.2015 in Saalfeld / Johannesschule Beginn: 18.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Tagungsort: Saalfeld / Johannesschule Teilnehmer:

Mehr

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT AMTS- UND INFORMATIONSBLATT 22. Jahrgang 1. Ausgabe 06. März 2016 Eigenbetrieb des ZASO Neuerungen des Elektrogesetzes in Kraft getreten Nach Inkrafttreten des Elektroaltgerätegesetzes 2006 wurde dieses

Mehr

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege...

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege... Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege... Aus dem Inhalt Neuwahlen im ZWA Ablesung der Wasserzähler Interview zur Gebührenveränderung Wann entsteht welche Abwassergebühr?

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Abfallfibel. Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer

Abfallfibel. Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer Abfallfibel Wo kann ich was entsorgen!!! A Abbeizmittel Abflußreiniger Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer Aktenordner (ohne Metallgestänge) Aluminium Alu-Container Arzneimittel

Mehr

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas Bunt- und Weißglas Bitte zum Bunt- oder Weißglas Einwegflaschen Hohlglasbehälter wie Flaschen, Flacons, Lebensmittelgläser, Kosmetikfläschchen, Glasampullen, Überzeugen Sie sich, dass keine Pfandflaschen

Mehr

Abfallbezeichnung nach ASN/ * Interne Bezeichnung

Abfallbezeichnung nach ASN/ * Interne Bezeichnung Dezernat Liegenschaften, Technik und Sicherheit, Sachgebiet Zentrale Technische Dienste Jahresbericht der Gruppe Umweltschutz Tabelle 1: Abfallarten und -mengen Abfallbezeichnung nach ASN/ * Interne [t]

Mehr

Überwachungszertifikat

Überwachungszertifikat Nr. f-16-10110a In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH an den Standorten 14823 Niemegk, Bahnhofstraße 18 14513 Teltow, Ruhlsdorfer Str. 100 14542 Werder,

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Benutzungsordnung für die Recyclinghöfe und die Schadstoffannahmestelle des Technischen Betriebszentrums Anstalt öffentlichen Rechts

Benutzungsordnung für die Recyclinghöfe und die Schadstoffannahmestelle des Technischen Betriebszentrums Anstalt öffentlichen Rechts Benutzungsordnung für die Recyclinghöfe und die Schadstoffannahmestelle des Technischen Betriebszentrums Anstalt öffentlichen Rechts 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Das Technische Betriebszentrum - Anstalt

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2017 an die Hand um sich einen

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2018 an die Hand um sich einen

Mehr

AUTORISIERTE ROTE BEUTEL

AUTORISIERTE ROTE BEUTEL Mancor de la Vall ist eine Gemeinde auf Mallorca und Teil des Gemeindeverbandes von Raiguer. Die Mülltrennung wird gemeinsam mit 8 weiteren Gemeinden organisiert: Alaró, Binissalem, Búger, Campanet, Consell,

Mehr

Was gehört wohin von A bis Z

Was gehört wohin von A bis Z Was gehört wohin von A bis Z Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, welcher Abfall wohin gehört. Sollten Sie hier nicht fündig werden, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberaterin

Mehr

Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt

Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt Absetzcontainer 1 Bauschutt, sortenrein, aufbereitbar Rein mineralische Stoffe: Beton Mauersteine Natursteine (jedoch keine

Mehr

Schulprinzip Mülltrennung

Schulprinzip Mülltrennung Titel Schulprinzip Mülltrennung Start- und Enddatum Schuljahresanfang Themenfelder Allgemein übergreifend Energienutzung Ernährung Gesundheit Globale Entwicklung / Eine Welt Konsum &Ressourcen, Abfall,

Mehr

Abfälle richtig trennen!

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Restmülltonne? Abfälle richtig trennen! Sortiere die unten stehenden Abfälle. Wohin kommen die Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gegeben werden dürfen? Unterscheide zwischen BT

Mehr

Kommunales Rückkonsumzentrum Mettlach

Kommunales Rückkonsumzentrum Mettlach Kommunales Rückkonsumzentrum Mettlach Produktabwicklung 2016 Lfd.-N Produkt Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun 16 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 Nov 16 Dez 16 Summe 2016 1. Altholz (Kategorie A I) 2.

Mehr

bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ 2005]

bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ 2005] bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ ] Abfallbilanz Vorwort Die als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger der Stadtgemeinde Bremen erstellen jährlich für das vorhergehende Jahr eine Bilanz über

Mehr

II 2.2 Seite 1 von 8. 1 Abfallbeseitigung

II 2.2 Seite 1 von 8. 1 Abfallbeseitigung II 2.2 Seite 1 von 8 Satzung der Stadt Osnabrück vom 06.12.2016 über die Höhe der en für die Benutzung der Abfallbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2017 (Amtsblatt Nr. 20, 2016, S. 60 ff.) Aufgrund der

Mehr

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer Homepage

Mehr

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Stand: August 2016 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Anwendungsbereich des ElektroG Am 24. Oktober 2015 ist das neue Elektround Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Mehr

Was darf rein, was nicht?

Was darf rein, was nicht? Was darf rein, was nicht? Die nachfolgende Liste mit allen Abfallarten zeigt, was unter welche Abfallart fällt. Biotonne 240 l Umleerbehälter Absetzcontainer 1,1 m 3 2-12 m 3 Abrollcontainer, flach, 13-40

Mehr

ABFÄLLE VON A - Z. Was entsorge ich wo? * Kleinmengen = Größe eines Pkw-Kofferraums. Containerdienste. Altkleidersammlung, Depotcontainer (DRK)

ABFÄLLE VON A - Z. Was entsorge ich wo? * Kleinmengen = Größe eines Pkw-Kofferraums. Containerdienste. Altkleidersammlung, Depotcontainer (DRK) Foto: FW-Fotografie - pixelio.de ABFÄLLE VON A - Z Was entsorge ich wo? * Kleinmengen = Größe eines Pkw-Kofferraums A Abbeizmittel Abflussreiniger Abgeweichte Tapeten Altglas (kein Fensterglas oder Spiegel)

Mehr

302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus

302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus 302 Rudolstadt-Sitzendorf-Katzhütte-Neuhaus gültig ab 26.06.2017 Montag bis Freitag Fahrtnr. 1 54 70 5 7 9 11 211 213 201 13 15 68 19 21 17 23 25 27 Anmerkungen S 1 1 S S 2 S 2 S S F 3 4 4 S Rudolstadt

Mehr